Zentrathandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
67 vom 20. März 1934. G. 4.
2
4. Genossenschafts⸗ register.
Asbach, Westerwald. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 2A. Februar 1934 errichtete Mol⸗ kereigenossenschaft Asbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Buchholz, Kreis Neuwied, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Asbach, Westerwald, 28. Febr. 1984. Das Amtsgericht.
S090
KBersenbriick. 80971 Genossenschaftsregister Nr. 29: Mol⸗ kereigenossenschaft Nortrup in Nortrup, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und. Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Satzung vom 17. Februar 1834. Amtsgericht Bersenbrück, 8. März 1934.
HRraunfels. 80972 In das . Nr. 19 ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse emu. in Kraftsolms eingetragen worden: An Stelle des. außer Kraft getretenen Statuts vom 9g. 10. 1916 ist das Statut (Einheits⸗ Hint des Reichsverbandes der Deut⸗ chen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten) vom 25. Februar 1934 getreten. Braunfels, den 8. März 1934. Amtsgericht.
Darmstadt. 18M
Eintrag in unser Genosenschafts⸗ vegister am 7. März 1934 hinsichtlich der Genossenschaft Deutsche Zweck⸗Spar⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1933 aufgelöst.
Darmstadt, den 14. März 1934.
Amtsgericht Darmstadt.
Nei delberg. 80977
Genossenschaftsregister Band 1 O-. = 2ur Firma Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Gauangelloch: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelõst.
Heidelberg, den 15. März 1934.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Achim. 812091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Monzel in Hemelingen, Bern⸗ hardstraße, ist heute, um 12,10 Uhr, unter Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ mäß § 24 der Konkursordnung das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahrs in Hemelingen. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. April 1934. Wahltermin sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 12. April 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Achim, Zimmer 3. Amtsgericht Achim, den 16. März 1934.
KRerlin-Charlottenburx. 81210 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sonn, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 42, Herrenartikelgeschäft, ist heute, 13,1090 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden — 251 N. 32. 34 — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schön⸗ walder Straße 13114. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 16. April 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 171 — 20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1934. Charlottenburg, den 16. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 251.
FEFranlefurt, Main. 81211
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Selle in Frankfurt a. Main, Donnersbergstraße 50, ist heute, am 12. März 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Blindenhöfer, Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße 58, ist zum Konkursverwalter ernannt wor⸗ den. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1934. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erfor⸗ derlich. Erste Gläubigerversammlung 13. April 1934, vorm. 11 Uhr. Allge⸗
meiner Prüfungstermin 24. April 1934, . 23 hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer r. 48. Frankfurt a. M., den 12. März 1934. Amtsgericht. Abt. 42.
Frankfurt, Main. 81212
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Weinheimer zu Frankfurt a. M., Frankenallee 1094, ist heute, am 12. März 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 53, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. April 1934. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. April 1934, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. April 1934, 10 Uhr, hier, Zeil 42. II. Stock, Zimmer Nr. 48.
Frankfurt a. M., den 12. März 1934. Amtsgericht. Abt. 42. Heilbronn, Nechar. 181213 Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Rebekka, gen. Rosa Mayer, geb. Morgenthau, Witwe des Josef Mayer, Kaufmanns in Heilbronn a. N., Gerberstr. 4. Alleininhaberin der Firma Hermann Mayer, Manufakturwaren, Betten u. Aussteuer in Heilbronn a. N., am 15. März 1934, nachm. 15 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Kleine in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 19834. Anmeldefrist bis 4. April 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß §§5 110, 132, 134, 137 K.⸗O. und Prüfungstermin: Montag, den 16. April 1934, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Heilbronn, Saal 17.
Amtsgericht Heilbronn.
Köln. Konkurseröffnung. S1214 Ueber das Vermögen der Firma Chlodwigbav, G. m. b. S; in Köln, Ubierring 6, ist am 15. März 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hans Gemünd jun. in Köln, Gereonshaus. Offener Arxest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. April 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1934, 11,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Mai 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 15. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 78.
Licnitæ. 81215
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Marianne Schade, alleinige Inhaberin der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Bürobedarfshaus W. und M. Schade in Liegnitz, Frauen⸗ straße 65, ist am 13. März 1934, 16Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Mrosek, Lieg⸗ nitz, Lindenstr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. April 1934. Erste Gläubigewwersammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. April 1934, 10 Uhr. . Amtsgericht Liegnitz, 13. März 1934. Miünchen. 81216
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 28. August 1933 verstorbenen Rechtsanwalts Justiz— rats Karl Rudelsberger, zuletzt wohn haft München, Theatinerstraße 31, wurde am 15. März 1934, nachm 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hindelang, München, Tengstr. 16. Offe⸗ ner ö nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 5. April 1954 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 74 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 14. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in n n n, 8§ 152, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: 5 13. April 1934, vorm. s Ühr, Zimmer 724 /i. Prinz-Ludwig—⸗ Str. 9; allgemeiner ,,, Donnerstag, 26. April 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Sickingen. 81217 Ueber das Vermögen der Firma Charles Mayer G. m. b. H., Uhren⸗ fabrik in Säckingen, wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wernet in Säckingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis J. April 1934 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und i,, n,, am 14. April 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ n Säckingen, II. Stock, Zimmer yer. . Säckingen, den 15. März 1934. Amtsgericht. 81218 Schmiedeberg, Riesengeb. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Helene Langer in Krumm⸗ hübel wird am 16. März 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Schichtmeister Jonderko in
Schmiedeberg i. Rsgb. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Kirchstraße Nr. 16, Zimmer Nr. 15 im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1934 einschließlich. Schmiedeberg i. Rsgb., 16. März 1934. Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. S1219 Ueber das Vermögen der Firma August Schulten u. Sohn in Oeding, Alleininhaberin Witwe Wilhelm Wacker⸗ beck in Oeding (Großschlachterei) ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schwarzwald in Stadtlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmielde⸗ frist bis J. April 1934. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8, am 16. April 1934, vormittags 19 Uhr. Vreden, Bez. Münster, 15. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Allenstein. Beschluß. 81220 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Manfred Abra⸗ ham, alleiniger Inhaber der Firma F. Abraham's Erben, Allenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Allenstein, 14. März 1934.
Eschweiler. 181221]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Walter Joseph in Eschweiler, Marienstr. 17, Inhaberin des Konfektionshauses Joseph, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 3. März 1934.
Das Amtsgericht.
Frank furt, Main. 81222
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Minny Saueracker, geb. Hofmann, in Frankfurt am Main, Friedberger Landstr. 19, Inhaberin der Firma Wäschefabrik Ariadne, Minny Saueracker daselbst, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Frankfürt am Main, 8. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 43.
Frank furt, Main. 81223
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Diefen⸗ bronner in Frankfurt am Main, Bür⸗ gerstr. 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt am Main, 12. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 42.
Glogan. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Döring in Glogau, Preußische Straße Nr. 5b, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. April 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 89, bestimmt. Amtsgericht Glogau, 16. März 1934.
Herborn, Diller. 812251
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Landmanns August Wilhelm Scheld, Emilie geb. Häuüser in Hörbach, ist die Schlußver⸗ teilung genehmigt. Schlußtermin ist auf den 20. April 1934, vorm. 9 Uhr. im Gerichtsgebäude in Her⸗ born, Rotherstr. 16, Zimmer 16, be⸗ stimmt.
Herborn, den 14. März 1934.
Amtsgericht.
81224
HKempten, Allgiim. 81226
Das Amtsgericht Kempten — Kon⸗ kursgericht — hat mit Beschluß vom 13. März 1934 die Konkursverfahren über die Vermögen der: 1. Barwitz Eduard, Kaufmann in Kempten, 2. Andreas Schäfer, Kaufmann in Kempten, und mit Beschluß vom 15. März 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Kallistus Waltner in Hub, Gemeinde Weitnau, mangels einer Masse gemäß 5 204 KO eingestellt.
Kempten, den 16. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kirchhain, XN. L. 81227 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfghren über das Pex⸗
mögen des am 3. Maj 1931 zu Kirch⸗
hain, N. Lausitz, verstorbenen Kauf⸗
manns Eduard Schemmel in Kirch⸗
hain, N. Lausitz wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Kirchhain. N. L., den 12. März 1934.
Das Amtsgericht.
Köäötzschenbroda. 81228
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Mit— telbach in Kötzschenbroda, Lindenaustr.7,
der unter der Firma Gebr. Mittelbach in Kötzschenbroda, August⸗Gruner⸗ Straße 4, die Herstellung von Stein⸗ drucken, Landkarten und Klischees be⸗ trieb, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 16. März 1934.
Lauban. 81229
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bleich⸗ und Appretur⸗ Anstalten A.⸗G. in Lauban ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u ,,, Forderungen — aw! zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses — Termin auf den 10. April 1934 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Lauban, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.
Lauban, den 15. März 1934.
Das Amtsgericht.
Leipæzig. 812301
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. 10. 1932 in Leipzig, . letzten Wohnsitz, verstorbenen h n r,, Helene Irmgard led. Haarring Guletzt in Leip⸗ zig 1, Fürstenstr. Nr. 11, wohnhaft gewesen), wird mangels Masse gemäß § 204 K-⸗O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 15. März 1934. Michelstadt. 81231
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Wilhelm Knust in Michelstadt i. Odw. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Michelstadt, den 14. März 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Væeidenburę. 81232 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Lewin Nachfl. Fritz Flakowski, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz glatowsti in Neidenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . von Einwendungen gegen das Sch ußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ firm nden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und Prüfung nachgemeldeter Forderun⸗ gen der Schlußtermin auf den 4. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Amtsgericht Neidenburg, 15. März 1934.
Hehexydt, Rx. Düsseldorf. S034] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Morkramer u. Söhne, Kom.⸗Ges. Baumwollweberei in Rheydt, Bunsenstr. 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 14. März 1934.
Amtsgericht Rheydt.
Stuttgart. 812351
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weygandt u. Klein A.-G., Feuerbach, wurde am 15. März 1934 nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart II. Varel, Oldenhb. 81236 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Diedrich Ger⸗ des in Obenstrohe wird nach erfolg⸗ ter Schlußverteilung aufgehoben. — N. 34/31 —
Varel, den 12. März 1934.
Amtsgericht. Abt. JI.
Vechta. Beschluß. 81237 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Maria Elisabeth Stüve, geb. Wulf in Dinklage, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 15. März 1934.
Verden, Aller. 81238 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Maurer⸗
meisters Heinrich Lankenau in Int⸗
schede ist nach Abhaltung des Schluß⸗
termins durch Beschluß des Gerichts
vom 15. März 1934 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Verden (Aller).
Waldenburg, Sachsen. 1381239 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Maschinenfabrikanten.
Oskar Jahn in Waldenburg i. Sa. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich—⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. April 1934, vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg i. Sa. bestimmt worden. Die Auslagen des Konkursverwalters sind auf 15,50 RM,
und die Vergütung für seine Mühewal⸗ tung ist auf 60, — RM festgesetzt worden. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 10. März 1934.
Waldenburg, Sachsen. SI240]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1933 ver⸗ storbenen Uhrmachers Hermann Jo⸗ hannes Lorenzen in Ca ,. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den I2. April 1934. vorm. S II Uhr, vor dem Amtsgericht Waldenburg i. Sa. bestimmt worden. Die . des Konkursverwalters sind auf 46,14 RM, und die ag nn für in Mühe⸗ waltung ist auf 80, — RM festgesetzt worden.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg,
den 15. März 1934.
wenhlan. ; 81241] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Emil Smo⸗ linski in Wehlau ist mangels Masse eingestellt. ö
Amtsgericht Wehlau, 14. März 1934.
Aachem. 181242
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hennecken in Aachen, Pont⸗ straße 15, handelnd unter der 5 Heinrich Hennecken, Aachen, isen⸗ . andlung, wurde am 16. 3. 1934, „ Uhr, gerichtliches Ver—⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Gerd Heusch in Aachen. Vergleichstermin; 13. 4. 1934, 19 uhr, Zimmer 512. An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und Ergebnis der Ermittlungen des Gerichts stehen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten.
Aachen, den 16. März 1934.
Amtsgericht. Alb. 4.
Berlin- Charlottenburg, 18845] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Getreide⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin NW, Neue Wilhelmstr. 12/14, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 16. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgericht.
Gęęmünden, Maim. 81244 Das . über das Vermögen: 1. der Firma Heinxich Brückner, Weingroßhandlung in Ge⸗ münden, 2. des Inhabers der Firma inri Brückner, des Kaufmanns einrich Brückner in Gemünden, ist am 14. März 1934 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Gemünden, den 16. März 1934. Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Badem. 181245
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Landesbank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz e. G. m. b. H. in Karlsruhe ist nach gerichtlicher Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Karlsruhe, den 16. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 8
Liegnitz. 181246 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rosenberger aus Liegnitz, Goldberger Straße 38, ö nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden, Amtsgericht Liegnitz, den 14. März 1934.
Marienwerder, Westpr. 81247 Beschiuß. ; In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Konfektions⸗ haus Herz in Marienwerder, Markt, Inhaber Kaufmann Hermann Isako⸗ witz, wird das Verfahren . e Be⸗ stätigung des Vergleichs an . en. Marienwerder, Wpr., 15. März 1934. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
81248 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai 1954 wird mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörden der Güterverkehr unserer Kleinbahn auf der ganzen Strecke von Rahlstedt bis Wohldorf eingestellt.
Volksdorf, im März 1934. Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt⸗
Volksdorf Aktiengesellschaft.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, . und für den Verlag: Direktor Dr.
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg. Druck der i gen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin köln . 3 ;
Baron von
.
Deutscher Reichsanzeiger
reußischer
f Anzeigen
n , ö
Gtaatsanzeiger.
ö
für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sm B, Wilhelmstraße Einzelne
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0, 48 CM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgels; für Selbstabholer bei der Geschäftestelle 1,590 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
3 darin auch anzugeben, d, ,, 3 durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
hervorgehoben werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Nuinmern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 r. Sie vor dem Einrückungstermin bei
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fb Bergmann 7673. h (.
55 mm breiten 3 1,10 M, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
92 mm breiten Berlin sw. 48, Wilhelmstraße 32. AÄlle Druckaufträge sind auf ein
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist
preis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
eile j,55 RA. Anzeigen nimmt an die Geschãftsstelle
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
der Gefchäftsstelle eingegangen sein
O Nr * 68 6 Neichsbankgirokonto. —
Verlin, Mittwoch, den 21. März, abends. Poꝛtschecktonto: Berlin 41821.
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Aufforderung der Filmoberprüfstelle zur Einreichung eines Bild⸗
streifens zwecks erneuter Prüfung. Verordnung über Landungsplätze und Zollstraßen am Bodensee
im Bezirk des Landesfinanzamts Karlsruhe. Beschlüsse der Frachtenausschünse Breslau und Hamburg.
Preuszen.
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung 1V‚, betreffend die Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften in Preußen.
Zeitungsverbot. J
m Nichtamtlichen Teil ist der Stand der schwebenden ö Schuld des Reichs am 28. Februar 19534 und der Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine veröffentlicht.
i ᷣ¶KQu—iiͥuͥx,, x. Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingoͤld (Goldmarh lauten (GBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. März .
für eine Unze Fei — 136 sb — 4,
Feingold in deutsche Währung nach kurs für ein englisches Pßpund vom 21. 1934 mit RM 12.31 umgerechnet.. S RM 87,1080, ür ein Gramm Feingold demnach 2 . in deutsche Währung umgerechnet.. S RM 2.80069.
Berlin, den 21. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung. ö. Die Deutsch-Russische Film-⸗Allianz. AG. Berlin wir hiermit aufgefordert, den von ihr vertriebenen Film „Der elbe Paß“, dessen Zulassung auf. Antrag des Herrn deichsministers für Volksaufklärung und Propaganda wider⸗ rufen werden soll, bis zum 31. März 1934 der Film⸗Ober⸗
prüfstelle erneut zur Prüfung vorzulegen.
Berlin, den 20. März 1934. Der Leiter der Film⸗-Oberprüfstelle. Dr. Seeger.
—
Verordnung
über Landungsplätze und Zollstraßen am Bodensee im Bezirk des Landesfinanzamts Karlsruhe. .
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Fi⸗ nanzen vom 6. Oktober 1928 Gieichsministerialblatt S. 578) wird gemäß 5 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:
Der zollamtlich erlaubte Landungsplatz im Hafen zu
Überlingen am Bodensee und die Zollftraße vom Hafen bis werden mit Wirkung vom
zum Zollamt Überlingen 1. April 1934 aufgehoben.
Karlsruhe, den 17. März 1934. Der Präsident des Landesfinanzamts. Dr. Weidemann.
—
Bekanntmachung.
Beschluß des Frachtenausschusses . R K
Der Frachtenausschuß Breslau, Unterabteilung
ü x Sder“, Fachgruppe Ton, Steine, Kies „Güterverkehr auf der Oder“, Fachgrupp ö ze lh
, .
und Erden, hat auf Grund der Verordnun
verkehrsministers zur Errichtung von 8 vom 253. März 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 74 S.
am 9. März 1934 folgendes beschlossen:
Frachten für Oder⸗Kies in ganzen Kahnladungen bei vollschiffigem
Wasser stand.
Ab Kahn Fürstenberg a. d. O. und engere Um⸗
Die Stettiner Frachten gelten bis zur Auslastung auf 1,40 m. Bei Verladungen unter dieser Tauchtiefe, werden Kleinwasser⸗ zuschläge erhoben, und zwar ab 1539 m für je 10 em geringere Auslaftung 10 vH Zuschlag. Sämtliche Frachten verstehen sich bei freiem Ein⸗ und Aus⸗ laden einschließlich aller Schleusen⸗ und Schiffahrtskosten, aus⸗ schließlich Hafen- und Ufergeld an den Empfangsplätzen. Der Schiffer erhält: . für Greiferbedienen an der Ausladestelle RM o, lo je ebm, in den Kuͤbel- oder auf das Transportband⸗ a,,, .). da, . bas Auskarren bei ordnungsmäßiger Lösch⸗ stelle bis höchstens 30 m tief (ab Bord des Kahnes gerechnet)h und 1 m hoch! . o V.
Durch die erfolgte en ez ng der Frachten ist naturgemãß auch das Reihenladen bei der liesverladung einzuführen. Es sind deshalb die zur Beladung benötigten Fahrzeuge, gleichviel ob es Reederei⸗ oder Privatfahrzeuge sind, der Reihe nach von der Meldestelle Fürstenberg a. d. S. abzufordern. .
Vorstehender Beschluß wird hiermit bestätigt. Breslau, den 18. März 1934. Der Oberpräsident. Chef der Oderstrombauverwaltung. J. V.: Fran zius.
6 ö
Bekanntmachung.
Der Frachtenausschuß Hamburg hat mit Genehmigung der Behörde für Wirtschaft nachstehende Aenderung der Be⸗ kanntmachung vom 24. Növember 1933 *) mit Wirkung vom 20. März 1954 beschlossen:
Die Ziffern 1 und? werden, soweit sie Anteilfrachten und Schlepp⸗ löhne für Kohlen und Koks betreffen, aufgehoben und erhalten folgende Fassung:
1. Anteilfrachten für Kohlen (Koks plus 2 Rpf. per 100 kg): pf. per 100 kg
Stationen
Berlin-unterhalb und Vorstationen, Spandau, Potsdam, Gartenfeld, Hakenfelde, Teltowkanal und Genthin .. Berlin⸗oberhalb, Stralau⸗Rummelsburg, Tegel, Nieder⸗ schöneweide, Oberschöneweide, Neukölln, Landwehrkanal 15 Grünau, Köpenick, Friedrichshagen, Eberswalde (Hohen⸗
zollernkanal, Hennigsdorf, Oranienburg, Erkner, Rü⸗ ö
dersdorf J ./ Zehdenick 1 1 1 21 *. 0 1 1 2 1 * 2 1 * 1 1 1 8 2 1 * 19 e nn,,
Ziffer 6 erhält folgende Fassung:
2. Schlepplöhne für Kohlen (Koks pli
14
20
1s 1 Rpf. per 100 kg):
Stationen
Havelberg, Rathenow, Brandenburg . . Berlin unterhalb, Kl. Glienicke... s Oranienburg K Eberswalde ⸗Hohenzollernkanal ..
Koks plus 3 Rpf. per 100 kg)
6. Gesamtfrachten für Kohlen (Koks; in ö von mindestens 300 Tonnen:
präs ; 1935 habe ich folgende Bücher und Dr t wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt:
des Reichspräsidenten zum Schutze des 4. Februar 1933 9. fe — . der Verordnung des Reichspräsidenten zum — ; und Staat 2 28. Februar 1933 (RGB, l S. 83) verbiete
Stationen
elberg, Rathenow Brandenburg⸗unterhalb * ö Berlin⸗ unterhalb, Spandau, Pots⸗ dam, Gartenfeld, Hakenfelde . . Tegel Hennigsdorf, Oranienburg
d ö Berlin⸗oberhalb, Stralau⸗Rummelsburg
Niederschöneweide, Oberschöneweide, Neukölln, Landwehr⸗ i /n...
Grünau, Köpenick, Friedrichshagen, zollernkanal) ö
Genthin .
.
Erkner, Rüdersdorf .
Zehdenick
Bei kompletten Ladungen unter 300 T Fracht um 1 Rpf. per 100 kg.
Vorstehende Frachtsätze gelten schließen */ Rpf. Spediteurprovision ein.
Ziffer 9 erhält folgende Fassung:
9. Die Frachtsätze sind Mindestfrachten. und Schlepplöhne für Kohlen und K Gesamtfrachten (Ziffer 6) sind Höchstfrachten.
Hamburg, den 19. März 1934.
gebung:
nach Berlin⸗Oberspree .
Berlin⸗Landwehrkanal
Berlin⸗Unterspree
Gtettin⸗aberhallhl Stettin⸗Uunterhalb bis Feldmühle. .
6
.
.
285
RM 2,20 je ebm, ; 2, 40 .
2, 10 ö
Die Behörde für Wirtschaft.
1
onnen erhöht sich die
lten ausschließlich Bugsierkosten. Sie
Die Anteilfrachten ols (Ziffer 1 und 2) sowie die
Nr. 279
Preußen. Bekanntmachung. Auf Grund des 57 der Verordnung des Herrn Reichs⸗
identen zum Schutze des deutschen Voltes vom 4. Februar . Druckschriften in Preußen
1. „Liebesleben zweier Freunde“, Novelle von E. O. Pütt⸗ mann, Phöbus⸗-Verlag, Berlin, ö ö
„„La Flagellation dans l'Histoire“ von Th. Cudgel, Paris
„Mastre et Esclave“ von Jean de Virgans, Paris,
Rackt⸗Kultur“ von Heinrich Pudoör, Pudorverlag, Berlin-Steglitz,
„„Die Sünde des Ewigen oder Roman von E. Schertel, Verlag: 1918, ö ö
„Verjüngung absolut“ von Adolf Weide, Selbstverlag des Verfassers.
Berlin, den 16. März 1931. Der Polizeipräsident in Berlin, Abteilung IV. Jß. Ar Vorwerk.
—
Verbot. tund des 8 9 Abs. 1 Ziffer 2 und T der Verordnung ,,, ehe, Deutschen Volkes vom 35) sowie auf Grund des 31 chutze von Volk
Dies ist mein Leib“, „Die Wende“, Berlin
ich das im Verlage der Rhein ⸗Westf. Sonntagsblatt⸗Ver⸗ einigung e. V. (Druck Paul Edelhoff) in Wetter, Ruhr, er⸗ scheinende Sonntagsblatt für die Evangelische Gemeinde Werne auf die Dauer von acht Tagen. Das Verbot beginnt mit Mittwoch, dem 21. März 1934, und endigt mit Ablauf des Dienstag, 27. März 1934.
Münster i. W., den 20. März 1934.
Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. Freiherr von Lüninck.
m — Nichtamtliches.
Deutsches Reich. I. Stand der schwebenden Schuld des Reichs.
Am Am 31. Jan. 28. Febr. 19834 1934
in Millionen RM
12. Zahlungsverpflichtungen aus der . insli weisungen mit Gegen⸗ unverzinslicher Schatzanweisung g i ziao p) 1 358
51 400,0 26,2 60,3
1896,
Gegenwert . 2. Umlauf an Reichswechseln
3. Kurzfristige Darlehen 4. Betriebsktedit bei der Reichsbank
Summe der Zahlungsverpflichtun gen 5. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗ heitsleistungen usw.
Summe der schwebenden Schuld..
) Die Umrechnung der auf L. S. A.- Dollar lautenden Veipflichtungen (amerikanische Tranche des Lee, Higginson-Kredits) ist zum Mittelkurs für kelegraphische Auszahlung Jew York vom Stichtag eisolgt.
Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des Ueberbrückungékredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der Schatzanweisungen unter lfd. Nr. 12 ent⸗ halten ist, zugeführten unverzinslichen Schatz⸗
anweisungen belaufen sich auf ö.
II. Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ gutscheine. 1. Im Umlauf befindlich ͤ 2. Für Zwecke der öffentlichen Arbeits⸗ beschaffung der Reichsbank als Sicher⸗ ; heit überlassen 600,90
434 .
346,7 2 243,4
12187 13263
600,0
Preußisches Staatshandbuch für 1933/34. . Tas „Handbuch über den Preußischen Staat“ für
ö Deutscher Reichs anzeiger u. Preußischer Staatsanzeiger vom 29. November 1933.
193351 (135. Jahrgang), das in R. v. Decker 's Verlag,