Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 2.
165,50,
Prag, 30. März. (D. N. B.)
göl, o, Zürich 779,00,
—
123,20, Madrid 329,25, Mailand 306,873, New York 24, 155, Paris 569, 455,00
Wien Warschau
(D. N. B.)
636,00, 461, 75,
158,70, Stockholm Polnische Noten Danzig 790,00. . Budape st, 20. März. S0, 454, Berlin 136,20. Zürich n ni, London, 21. März. (D. N. B)
77, 538, Amsterdam 758.56. Brüssel 21,91, . 12,397. Schweiz 15,803. Spanien 37,40, Lissabon 109,90, . Istanbul 630,00. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406,09.
299 39,
hagen 22, Wien 28, 00,
(D. N. B.) 77,51,
20. März. London
Paris, Deutschland — —,
Paris, 20. März.
verkehr. Deutschland — —, Bukarest 15.15, Prag — —,
Amerika 15,20, England 7735,
. 1
102390, Italien 130,25, Schweiz 490, 715, Spanien — —, Warschau 286, 00. Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockholm — —,
Am sterd am, 20. März. (D. N.
58,513, London 7, 58, New York 148u / ig, Paris 9, 84, Brüssel 34,64), Schweiz 4806, Ftalien 125723, Madrid 20,25. Oslo 38, 15, Kopen— —, Budapest — —, Prag 617,50. Warschau — —, Helsingfors ——, Bukarest — —, Yoko⸗
27,
hagen 33,90, Stockholm 39,15, Wien —
Buenos Aires —, —.
hama — —. 21. März. (D. N. B.)
Zürich,
London 15,805, New York 309,25, Brüssel 72, 17 2 Wien loffiz.) 73, 3, Istanbul 250,00.
Madrid 42,20, Berlin 122,423,
Kopenhagen, 20. März. (D.
New York 440,25, Berlin 173,85, Paris 29, 05, Antwerpen 102,65,
Lirenoten 386,06, Jugoslawische Noten 8,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,90, Polnische Noten 79, 10, Dollaxnoten 413,50, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 108, 45, . Berlin Clearingkurs 213,83. — * Noten und Devisen für 100 Pengö. ; Amsterdam Oslo 619,96, Kopenhagen 552,00, London
Belgrad 7,85. — New York 5t0on /g, Paris
New York 15, 193, 354, 0, Spanien 207,00, Italien 130,365, Schweiz 49053, Kopen⸗ hagen 345,00, Holland — —, Oslo 388, 15, Stockholm — — Prag — , Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad — — Warschau 286,00. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
(11,40 Uhr.)
Kö
83, 50. Stockh 150, 75, Amsterdam 381,00, Helsi Warschau 72,
Belgrad — —
16,253, Berlin
942.00, 55, 491,
Marknoten Belgrad
90,
Alles in Pengö. Wien Pari Mos ka Berlin Kopen⸗ 27, 12,
Italien 59,50, Warschau
amtlich.) Belgien
Londo (Schlußkurse,
Frank
Wien
3, 75, Holland
Belgien — —,
Belgrad
6 .
B.” (Amtlich.) Berlin
Paris 20,38, Mailand 26,55, Minen 15,00
Wien,
N. B.) London 22,40,
Paris 25
29
Zürich 142, l, Rom 37,85, Amsterdam 296,30, Stockholm 115.765. Dslo 112,70, Helsingfors g, 95, Prag 18,40, Wien — —, Warschau
o lm, 20. März. 25,10. Brüssel
(D. N. B.) S9, 00,
ngfors 8, 60, Rom 33,00, Prag 16,26, 50.
Oslo, 20. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,A25, Paris 25,86, New York 394,90, Amsterdam 264,00, Zürich 127,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 9i,50, Stockholm 102, 85, Kopenhagen Fl, v5, Rom 33,75. Prag 16,w9, Wien — —, Warschau 74,75.
n 16
1000 engl. Pfund 587,99 G., 589,76 B., 1000 Dollar 115,52 G., 115,87 B., 1000 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B.
n, 20. März. (D. N. B.) Silber Bar
20519, Silber fein prompt 2116 /ig, Silber auf Lieferung Barren 20,25, Silber auf Lieferung fein 217/s, Gold 13612.
Wertpapiere.
furt a. M., 20. März. (D. N. B. )
äußere Gold ——, 490½ Irregation 4,75, 40 Tamaul. S. 1 abg. 50 Tehuantepee abg. 4 / , 45, 00), Cement Heidelberg — —, Dtsch. Gold u. Silber 185 26, Dtsch. Linoleum 545 / , Eßlinger Masch. 39,00, Felten u. Guill. — —, Ph. Holzmann 78,50, Gebr. Junghans 44,00, Lahmeyer Mainkraftwerke 76,00, Schnellpr. Frankent. 9, 00, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 54,50, Buderus 805g, Kali Westeregeln 120,00.
Hamburg, 20. März. (D. N. B.) Bank 66 25, Vereinsbank 88, 00, Lübeck-Büchen 59,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 30, 75, Ham⸗ burg⸗Sü damexika 30.06, Nordd. Lloyd 3550, Harburg. Gummi Phönix 29,50, Alsen Zement — —, Anglo⸗Guano 71,50, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 93,00, Neu Guinea — —, Otavi
Aschaffenburger
20. März. (D. N. B.). Amtlich.
London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 6,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington Wien — —,
(Schlußkurse.)
(In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 530, 00, do. 506 Dollar⸗
123,25, A. E. G. Union
— —, Skodawerke — —,
anleihe 1949
cherwonzen.)
Obl. 1945 32,00,
ren prompt
5 oo Mex.
Buntpapier m. Opt. 1949 36,75, 6 0/o
winnber. Obl. 2930 — —
Dresdner
Obl. — —,
Stücke 528,00, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn — —,
— 3
4 000 Vorarl⸗
berger Bahn — —, 3 6, Staatsbahn 69,00, Türkenlose 10,92, Wiener Bankverein — —, Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 17,25, Dynamit A.⸗G. — — 5,98, Brown Boveri — —, Siemens⸗ 75,75, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 12,45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 52, 75, Krupp A.⸗G. — — Prager Eisen —— , Rimamurany 23, 065, Steyr. Werke (Waffen)
Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Schucker
Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel
— — Leykam Josefsthal — —.
Am sterdam, 20. März. (D. N. B.) 7 0,o Deutsche Reichs⸗ (Dawes) 47,00, 1965 (Young) 41,75, 64 o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 29,25, 70so Bremen 1935 35,50, 6 0so
55 oso Deutsche Reichsanleihe
Preuß. Obl. 1952 26168, 7 06½ Dresden
Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — — 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 55,00, 7 0ͤ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 25,25, 7 o½υ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — —, Amster⸗ damsche Bank 1148/3, Deutsche Reichsbank = —, Too Arbed 1951 99,75, 7 9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 42350, 8 6e Cont. Caoutsch. Obl. 1956 56,00, 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 — —, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 60d Harp. Bergb.⸗Obl.
J. G. Farben Obl. ——, To Mitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 660 Rhein.⸗Westf, Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 — —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 29, 00. 7 0υά—. Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 45,00. 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 0½ Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗
7oso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 37,75,
63 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 27,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien 757g, 7oso Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36,75, 6 oso Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,50, Kreuger u, Toll Winstd. 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2950 44, 00, Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 20. März. Gewebe war die Tendenz ziemlich stetig, doch blieb das Geschäft klein.
(D. N. B.) Für Garne und
Sffentlicher Anzeiger.
; .
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
81249) Veröffentlichung.
Die von mir unter dem 20. 1. 1930 J. 5 Sta. G. 208 ausgesprochene Ein⸗ bürgerung der: 1. Jakob Goldstein, 2. seiner Ehefrau Hanni, geb. Mann⸗ heimer, 3. seiner Kinder: Rosa-Fanni, Hanne, Regina, Salli, Alfred, Man⸗ fred, habe ich unterm 21. und 23. De⸗ zember 1933 auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 14. 7. 1933 (Reichsgesetz⸗ blatt Seite 480) widerrufen. Durch den Widerruf verlieren die Vorgenannten, die zuletzt in Breslau, Freiburger Str. Nr. 13, wohnten und sich jetzt in Weesp (Holland) aufhalten, die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Breslau, den 16. März 1934.
Der Regierungspräsident: Im Auftrage: Hampel. SI250 Offene Zustellung. Der Minister des Innern. Nr. 111 336
Karlsruhe, den 13. November 1933. Widerruf der Einbürgerung des
Louis Friedrich Bucard u. Gen.
in Straßburg.
Die vom Bezirksamt in Lahr am 15. Oktober 1919 verfügte Einbürge⸗ rung des Louis Friedrich Bucard und der damals miteingebürgerten Ange⸗ hörigen, nämlich seiner Ghefrau Elifa— beth geb. Hermann und seiner Kinder Franz, Karl, Frida, Friedrich und Max wird gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R. G.⸗Bl. Seite 480), hiermit wider⸗ rufen.
Die
Pflaumer. Ausgefertigt. Lahr, den 10. März 1934.
Bad. Bezirksamt.
81251] Arrestanordnung.
In dem Ermittelungsverfahren gegen den. Pferdehändler Josef von Bobruzki in Lauenburg i. Pom. wegen Vergehens gegen die Reichsabgaben⸗ ordnung wird zur Sicherung des An— ruchs des Reichs auf, hinterzogene Reichs abgaben der dingliche arrest in das Vermögen des Genannten in Höhe von 3100 RM (Dreitausendvierhundert Reichsmark) nach 5 375 der Reichs— n,, angeordnet und das zermögen in dieser Hö ⸗ 5 ser Höhe beschlag Lauenburg, Pom., 165. März 1934.
Das Hauptzollamt. J. V.: Lezius.
815 15] Auf Grund des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange— hörigkeit vom 14. Juli 1933 ist durch Verfügung des Thüring. Ministeriums Innern vom 10. Februar 1924 die ürgerung widerrufen und die deat⸗
sche Staatsangehörigkeit aberkannt wor⸗
1. Scharf, Aron, geb. 19. September 1901 in Neu Sandee, bisher Rechts⸗ anwalt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2. Jörgensen, Oluf, geb. 13. März 1878 in Kopenhagen, bisher Tischler in Langenwetzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3. Jörgensen, Martha, geb. Schreck, geb. 25. November 1877 in Zeulenroda, bisher in Langenwetzendorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts.
Weimar, den 16. März 1934. Thüringisches Ministerium des Innern.
J. A.: Werner.
3. Aufgebote.
81262 Erben gesucht.
Alle diejenigen, welche Erben der am 18. 10. 1857 zu Jaedersdorf, Krs. Greifenhagen geborenen, am 14. 9. 1933 zu Stettin verstorbenen Auguste Krause werden, wollen ihr Erbrecht umgehend, bis spätestens 1. Juli 1934, bei dem unterzeichneten Nachlaßpfleger geltend machen.
Otto Riwoldt, Stettin, Stolzestr. 2.
81547
Durch Ausschlußurteil vom 7. März 1934 ist das Sparkassenbuch Nr. 19 752 der Sparkasse Arnsberg, lautend auf den kath. Gesellenverein in Arnsberg, für kraftlos erklärt.
Arnsberg i. W., den 109. März 1934.
Das Amtsgericht.
S1 548 Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1934 ist der von der Firma Frentzel K Witzel in Fulda ausgestellte und von dem Bauunternehmer Franz Witzel in Eichenzell angenommene Wechsel über 1000 RM vom 5. November 1930, fällig am 15. März 1931, für kraftlos erklärt worden. (5 F. 8 / 33.) Fulda, den 15. März 1934. Amtsgericht. Abt. 5.
315456
Oeffentliche Bekanntmachung.
Folgende der dem Kulturamt Demmin anhängige Auseinandersetzungssachen: Besiedlung der Güter: a) Peeselin, Aktz.: P. 5, Kreis Demmin, b) Be⸗ güterung Broock (umfassend die Güter Broock, Sternfeld, Tentzerow, Hohen⸗ büssoà und Buchholz), Aktz.:: B. 11, Kreis Demmin, ch Mühlenhagen-Rose⸗ marsow, Aktz.: M. 7, Kreis Demmin, d) Treuen, Äktz.:: T. 11, Kreis Grim⸗ nien, e) Hildebrandshagen-Nordhof, Aktz.: H. 6, Kreis Grimmen, k Volks⸗ dorf (Teilfläche von 375 ha), Aktz.: V. 4, Kreis Grimmen, g) Medrow, Aktz.: M. 5, Kreis Grimmen, werden zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteilig⸗
Gesetze vom 2. März
7
195 des Ausführungsgesetzes vom 7.
—
den von:
ten gemäß § 109 und Artikel 15 der B50 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer nach den 88 12 bis Juni 1821 (G. -S. S. 83 und den S§ 24 bis 27
(G. S. S. 96) hierdurch bekannt ge⸗ macht. Alle noch nicht zugezogenen Per⸗ sonen, die bei den erwähnten Ausein⸗ andersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigen—⸗ tums oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche binnen sechs ochen, spätestens in dem am Mon⸗ tag, den 11. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im ÄAmtszimmer des Kultur⸗ amts Demmin, Muüͤhlenstraße 12, an⸗ stehenden Termin anzumelden und neu zu begründen. Demmin, den 12. März 1934. Kulturamt Demmin. Der Vorsteher: Unterschrift), Regierungs- und Kulturrat.
4. Oeffentliche Zustellungen.
81549] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenheizer Karl Klepaezewski in Latdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenberg Il in Bern⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Marie Klepaczewski geb. Meißner, früher in Latdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 30. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Dessau, den 16. März 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
81551] Oeffentliche Zustellung.
Die Aerztliche Verrechnungsstelle Ber⸗ lin, E. V., vertreten durch den Vor⸗ stand, Sanitätsrat Dr. Simon, Berlin, Bülowstr. 1094, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Baeseler, Ber⸗ lin⸗-Spandau, Charlottenstr. 256, klagt gegen den Robert Weyersberg, früher in Berlin-Wilmersdorf, Jenaer Str. 3, wegen Honorarforderung, auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 57 RM nebst 29 Zinsen über jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1831. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich— straße 1215, Zimmer 152‚54, Quer⸗ gang 8, II. St., auf den 12. Mai 1934, vormittags 1013 Uhr, geladen.
Berlin, den 15. März 1934.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin. Abt. 68. SI 550] Oeffentliche Zustellung.
Frau Hermine Drechsel, Görres, jetzt in Horrem
bei Köln
gegen den Kaufmann Albert
ehemals
Wiesenstraße 42. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Schmitz V in Köln klagt Marx,
auf Grund früher zwischen Klägerin und Beklagten bestandener Geschäftsver⸗ bindung, mit dem Antrag vollstreckbare Verurteilung: a) auf Rechnungslegung über die Ausgänge und Eingänge im Geldverkehr sowie über die, Eingänge und Ausgänge im Warenverkehr, in dem Geschäftsbetrieb der Klägerin in Köln, Große Brinkgasse 2628, vom 1. 16. 1926 ab, b) auf Herausgabe fol⸗ gender Gegenstände: 1. eine Kochs Adler Plattstichmaschine, 2. eine Guttmann zwei Nadelhohlsaummaschine, 3. eine Kurbelmaschine Linz Eckhardt Klasse 11, 4. drei Adlerschnellnäh⸗ maschinen, 5. einen kompletten Unter⸗ betrieb, 6. einen Einzelantrieb mit Mo⸗ tor n PS, Marelli Mailand, 7. einen 11½ PS Motor mit Schalttafel, 8. zwei elektrische Bügeleisen, 12 Stuͤhle, 1è Zeichentisch, 1 Bügeltisch, 3 Hänge⸗ lampen, 3 Zuschneidescheren, einen Karton mit Spitzen, Einsätzen und Festons, ferner zwei Paradegarnituren, 6 zugeschnittene Herrenhemden, 290 m Kreton und 9 m Linon. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 24. Mai 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbedoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 19 0 18 / 34.
Köln, den 12. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S1552] Oeffentliche Zustellung. Armensache. Friedrich Karle, Arbeiter in Oeh⸗ ringen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bauer in Oehringen, klagt gegen den zuletzt in Oehringen wohnhaften Handelsmann Siegfried Herz von da, aus Kauf, und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 266 RM nebst 535 Prozeßzinsen hier⸗ aus. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Oeh⸗ ringen auf Montag, den 28. Mai 1934, nachmittags 2 Uhr, geladen. Amtsgericht Oehringen.
5. Verlust⸗ und Sundfachen.
l8 1840 leiheablösungsschuld zu
Nr. 2 454 812.
81659] Abhan den lösungsschuld
gekommen; des Deutschen
mit Auslosungsscheinen
Nr. 5092 und 5h9z über je 200 RM.
Gittensdorf, den 12. März 1934. Gruber, Bürgermeister.
1
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ 500 RM Nr. 59 202 06, zu 100 RM Nr. 2165 671, zu 50 RM Nr. 1947 452, zu 12,50 RM
Berlin, 20. März 1934. (Wp. 23 34.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
Anleiheab⸗ Reichs Nr. 5092 und 5093 über je 200, — RM Gruppe 1
81553 Aufgebot. Stuttgart-Lübeck Lebens⸗ versicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungs Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund der Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene ,,, Nummer 155 168, unterm 9. Mai 1908 aus⸗ gefertigt von der früheren Deutschen e ,,, SGesellschaft in Lübeck, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, . das Leben des Kaufmanns Heinrich Dyx in Kevelaer, ist ab⸗ hauden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns er⸗ folgt, wird der Versicherungsschein für
kraftlos erklärt. Lübeck, den 19. März 1934. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
81382) Roggenwertanleihe
der Stadt Ballenstedt. Zinsscheineinlösung p. 1. 4. (Durchschnittswert 770 RM).
3 Pfd. Roggen — — 25 RM, 6 Pfd. Roggen — — 46 RM, 165 Pfd. Roggen — 1,15 RM, 30 Pfd. Roggen — 231 RM, 12 . Roggen — — 96 RM.
81668 . r , äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888. .
Die Einlösung der am 1. April 1934 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke erfolgt vom 3. April d. J. ab in
Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗
burg bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, ö. Sal.
Köln bei dem Bankhause Oppenheim jr. & Co.,, Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, im März 1934. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Sal. Oppenheim jr. C Co.
180
81660) Bekanntmachung. ) Nach dem Erlaß des Herrn Preußi⸗ schen Ministers des Innern vom 17. August 19923 — M. d. J. IVa IV 664 — Fin. Min. J. FE. 69896 — hat die Stadtgemeinde Solingen die 6 75 (8 ) Solinger Stadtanleihe von 1928 über 6 009 009 vom Jahre 1933 ab mit 2 35 p. a. unter Hinzurechnung der jährlich er⸗ sparten Zinsen durch 2 ul oder Aus⸗ losung zu tilgen. Da bisher im frei⸗ händigen Ankauf für nom. 620.900, — Reichsmark der genannten Anleihe er⸗ worben wurden, unterbleibt die Aus⸗ losung für 1934. . Solingen, den 16. März 1934. Der Oberbürgermeister.
der Verordnung vom 30. Juni 1834
früher in Köln, Große Brinkgasse 26 / 28,
(Ortspolizeibehörde.)
RM
Erste Beilage zum
—
81281] Nachstehende Schuldverschreibungen der 62 (fr. 7 *) Inhaberanleihe der Stadt Kiel von 1926 sind aus⸗ gelost worden und werden vom 1. Juli 1934 ab von der Stadthauptkasse Kiel oder der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen zum Nennwert zurückgezahlt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Juli 1934 fällig werdenden Zinsscheine mit Erneuerungsschein: Buchstabe A — Wert je 20900, — Reichsmark (23 Stück) Nr. 94 96 115 132 153 157 243 256 323 331 368 369 377 380 453 509 532 536 551 606 12 67. . Buchstabe B — Wert je 19000, — Reichsmark (10905 Stück Nr. 772 774 794 846 863 938 978 1016 1035 1086 1101 1131 1211 1231 1266 1272 1284 1339 1345 1387 1410 1576 1580 1621 1667 1672 1718 1724 1738 17162 1802 1862 1920 1965 1980 1989 2059 2061 2 2141 2169 2199 2249 2284 2300 2431 2487 2509 2506 2556 2563 2642 2695 2706 2720 2750 ANös 2829 2848 2857 2869 2881 29904 2930 2 3008 3072 30953 3106 3176 322 3276 3331 3343 3368 3370 3430 3480 3586 98616 3630 3799 3804 3998 4012 4041 4047 4055 4058 4061 4100 4205 4212 3 4246. Buchstabe C — Wert Reichsmark (46 Stück) 4257 4271 4273 4357 4364 4528 4546 4597 4629 4632 4783 4860 4865 49566 4994 5014
4899 4910 5092 5119 515 / 5202 5318 5431 5501
5326 5398 5497 5
5519 563 5722 5725 5742.
Buchstabe D — Wert je 2900, — Reichsmark (38 Stick) Nr. 5769 5782 5827 5860 5904 5921 5954 5957 6078 6079 6082 6124 130 6141 6173 6231 6294 6325 6398 6415 6442 6455 6459 6460 6650 6658 6665 6729 6742 6747 6750 6770 6775 6789 6859 6913 6960 6969.
O2. 3390 3729 3
je 500, — Nr. 4254 4382 4433 4676 4705 4948 4952 5124 5130 5409 5429 5647 5662
Restanten.
Auslosung per 1. Juli 1932:
Buchstabe B — Wert 10006 — RM Nr. 4143.
Auslosung per 1. Juli 1933:
Buchstabe B — Wert je 1000, — RM Nr. 3056 3162 3871;
Buchstabe C — Wert je 500, — RM Nr. 5506 5693;
Buchstabe D — Wert 200 — RM Nr. 5825.
Der Oberbürgermeister der Stadt Kiel.
81277] Schlesische Landschaft. Ausgabe weiterer 5,5 4 ((bisher 5 )iger Schlesischer Landschaft⸗ licher Goldpfandbriefe (Ligui⸗
. dation spfandbriefe).
l. Der Preußische Minister für Wirtschaft und Arbeit hat durch Erlaß vom 3. d. Mts. — II 1823, Schnie. — auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 19608 S. 25) angeordnet, daß es vor der Einführung der mit 5,5 bisher 5 56) verzinslichen Schlesischen Landschaftlichen Goldpfandbriefe (Liqui⸗ dationspfandbriefe) —
Reihe 1IV Nr. 18001 bis 23165 —
5165 Stück zu je 300 GM, Reihe VI Nr. 37001 bis 51 000 — 14000 Stück zu je 100 GM, Reihe VII Nr. 6001 bis 14700 —
8700 Stück zu je 50 GM, im Gesamtbetrage von 3 384 500 GM an den Börsen in Berlin und Breslau der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, wenn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antrag⸗ stellerin die Einführung an den ge⸗ nannten Börsen nicht erfolgt ist.
II. Von den vorstehend bezeichneten 3 384 500 GM ist zunächst nur ein Teil⸗ betrag von 1755 300 GM dazu be⸗ stimmt, zur Belegung der Schlußaus⸗ schüttung auf die Anteilscheine mit den Ratenscheinen 5 bis 8 ausgegeben zu werden, und zwar folgende Stücke:
Reihe VI Nr. 37 001 bis 50 293 —
13 203 Stück zu je 100 GM,
Reihe VII Nr. 6001 bis 14 700 —
8700 Stück zu je 50 GM.
e , werden aus Anlaß der Schlußasisschüttung an Liquidations⸗ pfandbriefen ausgegeben:
Reihe VIII Nr. 31 7586 bis 29 748 —
7993 Stück zu je 30 GM.,
Reihe X Nr. 75215 bis 8 724 — S510 Stück zu je 20 GM, die zur Einführung an den Börsen nicht bestimmt sind.
III. Dagegen ist der Restbetrag der eingeführten 3 384 500 GM, also ein Betrag von 1 629 200 GM, und zwar:
Reihe IV Nr. 18001 bis B 165 —
5165 Stück über je 300 GM,
Reihe VI Nr. 50 204 bis 51 000 —
797 Stück über je 100 GM zur Verwendung als Ersatzstücke nach Kassation anderer Stücke im gleichen Geamtnennbetrage bestimmt.
IV. Die neu ausgegebenen Liqui⸗ dationspfandbriefe sind in der gleichen Weise wie die früher ausgegebenen mit 5,5 , (bisher 5 23) jährlich verzinslich; die Verzinfung beginnt am 1. Januar 1934. Der erste Zinsschein ist am 1. Juli 1934 fällig, die weiteren Zins⸗ scheine werden halbjährlich am 1. Juli bzw. 2. Januar eingelöst.
Die neu ausgegebenen Liquidations⸗ pfandbriefe nehmen in der gleichen
wie die früher ausgegebenen Stücke an der Auslosung teil.
Im übrigen wird bezüglie er Deckung der K . . Einzelheiten der Auslosung und bezůglich der Berechnung des Feingoldwertes auf Ziffer 1V bis Vl der Bekanntmachung dom 27. Februar 1929 Reichsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1939) Bezug ge— nommen. Durch die in der Bekannt— machung Nr. 811 im Amtsblatt der Regierung in Breslau Stück 44 vom 4. November 1933 veröffentlichte Sat— zungsänderung hat der 57 Abs. 3 der Liquidationspfandbriefsatzung folgende Fassung erhalten:
Den Deckungshypotheken dürfen, vor— ausgesetzt, daß die Gesamtsumme der Belastung einschließlich der Dek— kungshypothek die oben festgesetzte Beleihungsgrenze nicht überschrei⸗ tet, landschaftliche Darlehne im Range vorgehen, andere Hypotheken nur dann, wenn sie infolge Aus— wirkung der Aufwertungsgesetz— gebung den Vorrang vor der land— schaftlichen Aufwettungshypothek erlangt haben. Der Gesamtbestand an solchen Deckungshypotheken, denen Hypotheken anderer Gläu— biger vorgehen, darf eins vom Hundert des ursprünglichen Ge— samtbetrages aller Deckungshypo⸗ theken für Liquidgtionspfandbriefe nicht übersteigen. Offensichtlich ein— flußlose Lasten können nach dem Ermessen der Landschaft unberück— sichtigt bleiben.
Breslau, den 15. März 1934. Schlesische Generallandschafts—⸗ direktion. von Choltitz.
7. Aktien⸗ gesellschaften. 81080
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 3. 1934 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
„Ama“ Aktiengesellschaft für technischen Bedarf in Liqui⸗— dation, Berlin-Spandau. Der Liquidator: Dr. Steingroever.
81673
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am 7. April
1934, vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Magdeburg, Otto⸗v.⸗Guericke⸗
Straße 27253, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts Beschlüsse über Genehmigung Bilanz und Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats.
Neuwahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des § 8 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Aktien oder Depotscheine über
hinterlegte Aktien, die zur Teilnahme
an der Generalversammlung berechtigen sollen, sind bis spätestens 3. April
1934 bei der Gesellschaftskasse in Gom⸗
mern oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg,
zu hinterlegen und die Hinterlegungs⸗
bescheinigung bis spätestens den
6. April 1934 hierseiend uns einzu⸗
reichen.
Gommern, den 20. März 1934. Ernst Döring C Rückert Aktienge sellschaft.
Der Aussichtsrat. Witting, Vorsitzender.
und der
und
78036 ?
Compagnie Continentale du
Pégamoid S. A. Anderlecht⸗Brüssel 591 Chaussée de Mons.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗
mit zur ordentlichen Generalver⸗
sammlung, welche am Donnerstag, den 29. März 1934, nachmittags 2½ Uhr, am Hauptsitz der Gesellschaf stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums der Revisoren.
2. Pfüfung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1933.
3. Entlastung des Verwaltungsrats und der Revisoren.
4. Statutengemäße Ernennungen.
Um an der Versammlung teilnehmen
zu können, werden die Herren Aktionäre
gebeten, sich nach Artikel 25 der Statu⸗ ten zu richten. Die Hinterlegung der
Aktien kann bis zum 23. März ein⸗
schließlich erfolgen bei:
der Société Génsrale de Belgique, 3 Montagne du Pare zu Brüssel und bei deren Filialen, sowie am Hauptsitz der Gesellschaft, 591 Chaussdée de Mons, Anderlecht⸗
Weise und nach den gleichen Gvundsätzen
Brüssel (von 9 - 11 Uhr).
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 3.
31666 Zwecksparverband für Eigenheime . A. G., Sitz Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 28. April 1934, nachmittags 1 Uhr, in Aachen in der Geschäfts— stelle, Hindenburgstr. 92, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
; Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1933.
2. Die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Die Wahl von Aussichtsrats—
mitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimrechts sind gemäß § 18 des Ge— sellschaftsvertrags nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungstag und den Ver— sammlungstag nicht mitberechnet) bei einem Notar hinterlegt haben.
Aachen, den 19. März 1934.
Zweckspar verband für Eigenheime A. G. Der Vorstand.
Bongard. Ibbeken. Knauff.
1671 utsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzeugnisse, Lindau-Bodensee.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. April 1934 um 13 Uhr in Lindau⸗Bodensee, Hotel „Seegarten“, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1933 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Beschlußfassung über den Jahres— abschluß.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 3650 000,‚— auf Reichsmark 3 400 000, — sowie Aenderung des § 5 Abs. 1 der Satzungen.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl von Bilanzprüfern.
Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung gan der Beschlußfassung teilnehmen wollen, y, ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 21 unserer Satzungen spätestens am 9. April 1934 außer an unseren Gesellschaftskassen in Berlin, Lin⸗ dau⸗Bodensee und Hegge
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
zu hinterlegen.
Lin dau⸗Bodensee, 20. März 1934. Deutsche Aktienge sellschaft für Nestle Erzeugnisse.
Der Vorstand.
81669 A. Th. Meißner Aktiengesellschaft, Stadtilm i. Thüringen. Die Aktionäre unserer Firma laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 17. April 1934, nachmittags 17 Uhr, in unser Geschäftslokal, Untere Marktstraße 14, ein. Tagesordnung: 1. Satzungsänderung 5 11 und 5 16. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Ge⸗ . und Verlustrechnung für 1933. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 14. April d. J. bis 12 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Stadtilm oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Arnstadt in Arnstadt, oder bei einem Notar ihre Aktien zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist uns spätestens am zweiten Werktage vor dem Tag der Generalversammlung eine Bescheinigung über die Hinter⸗ legung einzureichen. Stadtilm, den 19. März 1934. Der Vorstand. Dr. Martin Meißner. Johannes Meißner. 79133. Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM
Aktiva. Debitoren .. ö Hypotheken. Verlustvortrag ...
Passiva. Altienkapital Hypotheken...
U 500 = 76 500 — Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
RM D
Unkosten
Einnahmen. . Leipzig, den 3. Februar 1834. . Allgemeine Finanz⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Schneider.
werden.
801587 Lt. Beschluß der Generalversammlung
vom 21. März 1933 wird die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, ihre Ansprüche
anzumelden.
Aktiengesellschaft für Automobile
in Liquidation.
81639
Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗
Afktiengesellschaft. Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und Industrie-Aktiengesellschaft wer— den hiermit zur zweiundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung, die am Sonnabend, den 14. April 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungs—⸗ saal der Gesellschaft, Moritzstraße 171 in Dresden, stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn— Verlustrechnung für das Jahr 1933, Beschlußfassung über die Genehmi gung der Jahresbilanz.
2. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An— träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 11. April 1934 ihre Aktien oder die über diese lautensen Hinterlegungsscheine einer Effekten— girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen: ,
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Dresden, den 19. März 1934. Dresdner Bau- und Industrie⸗ Aktiengesellschaĩt. Hammer. Dr. Wa ra.
2 Vie
und
3
816441. Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft, Hamburg. 2. Aufforderung zum Umtausch der alten Aftien in neue zusammengelegte Aktien.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 13. September 1933 ist u. a. die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von RM 4 550 000, — auf RM 1120 000, — durch Einziehung von RM 70 000, — eigenen Aktien und durch Zusammenlegung der übrigen Aktien im Verhältnis 4: 1I beschlossen worden.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 3 uff. und Erneuerungsschein unter Bei⸗ fügung eines nach der Reihenfolge geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in neue zu⸗ sammengelegte Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tien gesellschaft, Hamburg und Berlin,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hamburg bis zum 15. Juni 1934 während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen je vier alte Aktien zu Reichs⸗ mark 1000, — wird eine neue zusammen⸗ gelegte Aktie zu RM 1000, — und gegen je vier alte Aktien zu RM 100, — eine neue zusammengelegte Aktie zu Reichs⸗ mark 100, — ausgehändigt.
Eine Abführung von Börsenumsatz⸗ steuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in Frage.
Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von beim Umtausch sich evtl. ergebenden Spitzen zu vermitteln und besondere Stückelungswünsche zu berücksichtigen.
Soweit Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit doppeltem Verzeichnis am Schalter der Umtauschstellen eingereicht werden, geschieht der Umtausch gebühren⸗ frei, andernfalls werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht.
Aktien, die nicht bis zum 15. Juni 1934 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso Aktien, die eine zum Ersatz durch neue zusammengelegte Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum vorstehend genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die gegen die für kraftlos erklärten Aktien validierenden neuen zusammen⸗ gelegten Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt
Hamburg, den 19. März 1934. Ruberoidwerke Aktien Geselschaft. Der Vorstand.
51672
„PIIIACG “ Deutsche Industrie⸗ und Handels A.⸗G., Berlin.
Die Aktionäre werden zu der in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ber⸗ lin W 6E, Kurfürstenstr. 105, am Don⸗ nerstag, den 12. April 1934, mit⸗ tags 12, 30 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1933, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung so⸗ wie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
„ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Alufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
Die Hinterlegung der Aktien, bezüg⸗ lich welcher auf 5 20 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen wird, hat spätestens am 9. April 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen.
Berlin, den 20. März 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
81670
August Thyssen⸗Bank Aktiengesellschaft. Hierdurch gestatten wir uns, die Ak⸗ tionäre zu der am Donnerstag, den 12. April 1934, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 8, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1933 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge— winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1934.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre berechtigt, die gemäß 8 16 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft
und des
während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Berlin, den 21. März 1934. August Thyssen⸗Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Lübke. Ritter. 81642 Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktien⸗Gesell⸗
schaft, Wernigerode a. Harz.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur neun und⸗ dreißigsen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 13. April 1934, vormittags 10,30 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden⸗-A., Johannstraße 3, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Genehmigung der Bi⸗ lanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über lung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats.
„Wahl des Aufsichtsrats. „Genehmigung der vom Aufsichtsrat getroffenen Maßnahmen, wonach an Stelle des in der letzten Gene⸗ ralversammlung gewählten Wirt⸗ schaftsprüfers die Treuhand⸗Ver⸗ einigung A.⸗G., Dresden, mit der Prüfung betraut wurde. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1934. „Ermächtigung des Vorstands mit Zustimmung des Aussichtsrats die Eastman shares in andere Wert papiere umzutauschen.
8. Verschiedenes.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 10. April 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, der Dresdner Bank in Dresden oder beim Bankhause Hardy C Co. G. m. b. S. in Berlin W 56, Markgrafenstraße 36, oder beim Bank⸗ hause Hardn C Co. in München 1, Briennerstraße 56, oder beim Bank⸗ hause Schoof, Wilkens C Co. in Wernigerode a. Harz oder beim Dresdner Kassenverein A. G. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen und in dieser Hinter⸗ legung bis nach der Generalversamm⸗ lung zu belassen. Die von der Geschäfts⸗ kasse der Gesellschaft oder den oben ge⸗ nannten Bankhäusern hierüber ausge⸗ fertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗ urkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalver⸗ sammlung. An Stelle der Aktien⸗Ur⸗ kunden können auch Depotscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Wernigerode, den 8. März 1934. Fabrik photographischer Papiere
vorm.
Dr. A. Kurz Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Hendeß.
die Vertei⸗
und des
das