Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
69 vom SZ. März 1934. S. 6.
Nr. 17 Biltmore, Puder oder Creme⸗ dosendeckel Nr. 18 Biltmore, Zylinder⸗ deckel Nr. 19 Biltmore, Seifendosendeckel Nr. 20 Biltmore, Schuhlöffel Nr. 21 Bilt⸗ more, 1 Musterkopf Nr. 15 Plaza, 1Muster⸗ kopf Nr. 223 Biltmore, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 165. Febr. 19354, nachm. 4 Uhr.
Nr. 6056. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit Kork, Geschäftsnummern M 1, M2, M 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. Febr. 1936, nachm. 3,30 Uhr. ö.
Nr. 60657. Firma P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt ge⸗ preßte Ringstreifenmusterungen blank auf schwarzem oder farbigem Grund für Scheinwerfer und Fahrradlichtmaschinen, Geschäftsnummern 626, 620 a, b, e, d, e, 62, 62a, b, e, d, e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 22. Febr. 1934, vorm. 11,45 Uhr.
Nr. 6058. Firma Illert E Ewald, GmbH., Groß⸗Steinheim, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Schokoladenumschläge, Geschäftsnummern 3628 — 30, 3625, 3635, 3636, 3662 — 54, 3670-73; Konserven⸗ etiketten, Geschäftsnummern 28692, 28698, 28702, 28703, 28705, 28711, 28736, 28737 — 47; Lack und Farbenetiketten, Geschäftsnummern 28699, 28700, 28713, 28714, 28720; Würstchenetiketten, Ge⸗ schäftsnummern 28691, 28704, 28723, 28731; Fischetikett, Geschäftsnummer 28718; Honigetikett, Geschäftsnummer 28719; Bonbonetikett, Geschäftsnummer 23627; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Febr. 1934, vorm. 8,30 Uhr.
Nr. 6059. Firma Bollmüller E Kern, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Nagel⸗ pflegeartikel in besonderer Form und Ausführung, Geschäftsnummern 21706, 21806, 22766, 22806, 23806, 24806, 25706, 265706, 27806, 28806, 29706, 30806, 31706, g33 Por / l, g4 Nor / l, 93/12, 94 12, 10323, 105 / 12, 108 / i,, 106, 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet 24. Febr. 1934, vorm. 11,15 Uhr.
Nr. 5569. Firma P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend, in Lichtbild dargestellt: Schnepper⸗ verschluß für Taschenbügel, Geschäfts⸗ nummer 92, halbkugelförmig mit kon⸗ lavem Oeffner, Geschäftsnummer 93, halbkugelförmig mit halbrundem OLeffner, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlänge⸗ rung um 3 Jahre ab 6. März 1934, vorm. 10,15 Uhr.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
81782
AItona-BlIlankrenese. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wedeler Mühlen J. A. Heinsohn, G. m. b. H. in Wedel, wird heute, am 20. März 1931, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftsprüfer Jo⸗ achim Schönwandt in Pinneberg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Mai 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls die im S 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 18. April 1934, ij0 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 16. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Masse besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an die Schuldnerin verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 2. Mai 1934 anzeigen. — 5. N. 4134. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Berlin- Charlottenburg. 8I 783) Ueber den Nachlaß des am 5. Novem⸗ ber 1933 verstorbenen Horst Graf Schack von Wittenau, zuletzt wohnhaft in Berlin-Grunewald, Teplitzer Str. 15 Ra, ist heute 11,15 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 251 N. 36. 34 — Verwalter: Handelsgerichtsrat Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. April 1934. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1934, 1030 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1934, 10.0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 171 — 20, Zim⸗ mer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1934.
Charlottenburg, den 17. März 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 251.
¶ Hemmitx. 81784
Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1934 in Chemnitz verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Bücherrevisors und Versteigerers Fritz Höselbarth, wird heute, am 20. März 1934, vormittags
bis zum 31. Mai 1934. Wahltermin am 23. April 1934, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B. April 1934. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.
Franke furt, Oder. 81 7851
Ueber das Vermögen der Firma „Keba“ Keramik und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in rankfurt (Oder), Hindenburgstraße Nr. 3, wird heute, am 14. März 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frank⸗ furt (Oder), Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offe⸗ nier Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1934. Anmeldefrist bis zum 20. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. April 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstkermin den 27. April 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Frankfurt (Oder), den 14. März 1934.
Das Amtsgericht.
¶C elsenkeirchen. 81786
Ueber das Vermögen der eingetrage⸗ nen Firma J. Kaiser, Gelsenkirchen, und deren alleinigen Inhaberin Frau Paula Kaiser, Gelsenkirchen, Bismarck⸗ straße 153, ist heute, 12,0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Möritz, Gelsenkirchen, Vattmannstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1934. Anmeldefrist bis zum 18. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1934, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, TRverwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungster⸗ min am 27. April 1934, vormittags 10 Uhr, daselbst,.
Gelfenkirchen, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
¶ Clsenkirchen. 181787
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Sondermann und deren alleini⸗ gen Inhaberin Martha Sondermann, Seifen und Putzartikel, Gelsenkirchen, Arminstraße, ist heute, 12,30 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Brune, Gelsenkirchen, Weststraße 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1934. Anmeldefrist bis zum 25. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1934, vor— mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstraße Nr. 35, Zim⸗ te, dn, . Prüfungstermin am 4. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst.
Gelsenkirchen, den 17. März 1934.
Das Amtsgericht.
81788 Isenhagen-Hanktenshbiüttel. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Ripke, Emma geb. Fischer, in Wittingen, ist am 15. März 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Vulch in Wittingen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen bis 3. Mai 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 5. April 1934, 11 Uhr, hier, Zimmer 6. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1934, 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 3. Mai 1934. Amtsgericht in Isenhagen-Hankensbüttel.
Pilllkallen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des verstorbe⸗ nen Justizrentmeisters Kurt Schefski aus Pillkallen wird heute, am 19. März 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Hermann Kramer in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1934 bei dem Gericht an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, fer⸗ ner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 28. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, Termin anberaumt.
Das Amtsgericht Pillkallen.
Potsdam. 31790 Ueber den Nachlaß des am 10. Fe⸗ bruar 1932 verstorbenen Kaufmanns Gotthelf Meusser aus Nowawes ist am 17. März 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Aurin in Nowawes. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. April 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1934, 10 Uhr, Zimmer A 80. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1934. Potsdam, den 17. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.
81789
IR eichenan, Sachsen. 181791] Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ inhabers Curt Doering in Reichenau (Sachsen), C.-⸗A.⸗Preibisch⸗-Straße Nr. 180, wird heute, am 19. März 1934,
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Böhmer, hier. Anmeldefrist
16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Richard Hartig, hier, Nr. 203. Anmelde⸗
frist bis zum 14. April 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. April 1934, vormittags 8 . Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1934. Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 19. März 1934.
81792
Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Firma Kurt Heinze, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung mit dem Sitz in Schwarzenberg, Handel mit Mehl, Futtermitteln, Lan⸗ desprodukten und Kolonialwaren, wird heute, am 17. März 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Goldhahn, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. April 1934. Wahl⸗ termin am 18. April 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1934, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1934. Amtsgericht Schwarzenberg, 17.3. 1934.
Waldenburg, Schles. Bl
Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Rudolf Püschel in Waldenburg⸗ Altwasser, Charlottenbrunner, Straße Nr. 7, wird heute, am 19. März 1934, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da feine Zahlungsunfähigkeit ge⸗ richtsbekannt ist. Dem Schuldner wird jede Verfügung über sein Vermögen, insbesondere die Veräußerung und Ver⸗ pfändung von Sachen, die Abtretung und Verpfändung von Forderungen verboten. Der Kaufmann Max Neu⸗ mann in Waldenburg i. Schl. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal— kung des ernannten oder die. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 30. April 1934, 10 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1934, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer . Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderun⸗ gen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1934 Anzeige zu machen. (6. N. 10 a / 34.)
Waldenburg i. Schl., 19. März 1934.
Das Amtsgericht.
Westerland. 81794 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Kurhaus⸗ Strandhallen G. m. b. H. Westerland wird heute, 16,30 Uhr, das Konkursvex⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Pxozeß— agent und Auktionator. Friedrich Möller in Westerland. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 21. April 1934 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1934, 11, Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1934, 114 Uhr.
Westerland, den 15. März 1934.
Das Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 81795 In den Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firmg Paul Hunger, 3. des persönl. haft. Gesellschafters Paul Moritz Hunger in Eppendorf i. Sa. wird Termin zur Abnahme der Abrechnung des Konkursverwalters Rechtsanwalt König in Augustusburg auf Mittwoch, den 11. April 1934, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Augustusburg (Erzg.), den 19. März 1934.
Berlin- Charlottenburg. 181796
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Otio Allner, Maschinenfabrik, Berlin N20, Pankstr. 29, ist nach rechtskräf⸗ tig bestätigtem Zwangsvergleich aufge⸗ hoben.
Berlin⸗Charlottenburg 1, den 19. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. 81797
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Berolina ein⸗ getr. Gen. m. beschr. Haftpflicht Ber⸗ lin in Liquidation, Berlin 890 16, Adal⸗ bertstr. 37, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 12. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Berlin- Charlottenburg. 181798)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Meyer, Alleininhaber der Fa. Arihur Meyer, Leder⸗ und Polstermöbelfabrik, Berlin SW 68, Kochstr. 62 Verkaufsstelle dochstr. 9) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 17. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
KReuthen, Ez. Liegnitz. 181799)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Robert Mende in Beuthen a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Beuthen a. Oder, den 17. März 1934.
Amtsgericht.
Flatow, Grenzmarlz. 81800 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Besitzer Franz Schütt und Frau Rosa geb. Sauer in Radawnitz wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 5. April 1934, 10 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand der Konkurssache, 2. Ergänzung des Gläubigerausschusses, 3. Bewilligung der Tagegelder des Gläubigerausschusses, 4. Stellungnahme zu den Verhandlungen mit der Kreis⸗ sparkasse Schlochau. Amtsgericht Flatow, 14. März 1934.
¶ it ersloh. 81801
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Ehlert zu Gütersloh, Inhabers der Firma „Gustav Ehlert, Fleischereibedarfsartikel & Westfalens Feinkost⸗Versandhaus“ zu Gütersloh, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gütersloh, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
¶ it ersloh. 81802
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Heinrich Stedt⸗ fels in Gütersloh wird nach Abhaltung 35. Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Gütersloh, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
Hamhburꝶ. 81803
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft in Firmg Nordwestdeutsche Bau⸗, Spar⸗ und Credit⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg, Gertrudenkirchhof 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Er⸗ ledigung des Nachschußverfahrens am 14. März 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamhbunręg. 181804
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 15. April 1933 zu Hamburg verstorbenen Erich Oskar Karl Nitzsche, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Staatskrankenanstalt Friedrichsberg, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 16. März aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 81805
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Christian Johannes Zillen, Hamburg, Geib⸗ straße 91, alleinigen Inhabers der Firma Braker, Daniels C Co., Textil⸗ waren⸗Großhandel, Spitalerstraße 12, Hptr., ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 16. März 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Köthen, Anhalt. 81807 Konkurs Haberhauffe, Köthen. Nach⸗ träglicher Prüfungstermin und Schluß⸗ termin am 7. April 1934, vorm. 10 Uhr. Köthen, den 15. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Krefeld. 81806 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. April 1931 zu Kre⸗ feld verstorbenen Holzhändlers Ferdi⸗ nand Nolten wird nach Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben. Krefeld, 16. März 1934. Amtsgericht. Abt. 6. Münster, Westf. 81808
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Gronhoff in Münster i. W., Wolbecker Straße 61 (Schuhwarengeschäft) und deren alleini⸗ gen Inhabers Kaufmann Wilhelm Gronhöoff zu Münster i. W, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 16. März 1934.
Das Amtsgericht. Schwei dlnitꝝ. 81809 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtgutsbesitzers Fritz Scharf in Schweidnitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse das Verfahren aufgehoben.
Schweidnitz, den 15. März 1934.
Amtsgericht.
Seelow. Beschluß. 81810 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Kasper zeb. Rothe in Zechin wird das Konkursver⸗ fahren mangels Masse eingestellt. Seelow, den 15. März 1934. Amtsgericht.
Vermögen der Fixma Wilhelm Zilios, G. m. b. H. in Weidenau, wird das Kon⸗ kursverfahren nach Abhaltung des
Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. . Siegen, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.
Stettin. ; 181812
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ off der Baumaterialien⸗ und Brenn⸗ stoff⸗Handelsgesellschaft Gaecks K Gohr⸗ bandt in Stettin, Langebrückstraße 4 ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Stettin, den 15. März 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Toyrguun. 81813 Im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Paul Roß in Torgau wird der vereidigte Bücher⸗ revisor Friedrich , . früher in Torgau, jetzt in Stendal, infolge der Verlegung seines Wohnsitzes als Kon⸗ kursberwalter entlassen. An seiner Statt wird der vereidigte Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters wird Termin auf den 14. April 1934, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Torgau, den 17. März 1934.
Weimar. 81814
Konkurs Firma Otto Rothe Aktien⸗ gesellschaft in Weimar, Dampfsäge⸗ und Hobelwerke in Tannroda (Ilm) und Kranichfeld. Das Verfahren wird auf⸗— gehoben. Schlußverteilung hat statt— gefunden.
Thüringisches Amtsgericht Weimar.
Wu ppertal-EIberfeld. 81815] 13 N 154132. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma Emil Berg⸗ haus, W.Elberfeld, Wasserstraße 1/3, Sportkleiderfabrikation, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 15. März 1934 aufgehoben. Amts⸗ gericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.
Ter hst. 3818516
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Otto Sens sen. in Nutha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zerbst, den 17. März 1934.
KRerlin-Charlottenburg. 81817 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hoffmann, Alleininhabers der Firma Butterhaus Robert Hoffmann, Berlin NW 40, Lehrter Str. 14115, ist am 19. März 1934, 13,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 264. . Ne 2. 34h Vertrauensperson: Dr. jur. Walter Nehlsen, Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 18. April 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer Nr. 35, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg, Abt. 264.
Erlangen. 81818
Das Amtsgericht Erlangen hat in dem Vergleichsverfahren über das Ver— mögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Michael Gegner in Erlangen, Friedrichstr. 40, 2. deren Inhaber a) Gegner, Thomas, Kauf⸗ mann in Erlangen, Nürnberger Str. 28, b) Gegner, Michael, Bäckermeister in Erlangen, Friedrichstr. 40, mit Beschluß vom 19. März 1934, nachmittags 2 Uhr 35 Min., gemäß S§ 50, 51 ff. der Ver⸗ gleichsordnung ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot gegen die Schuldner erlassen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. 81819 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers in München, Wohnung Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 21/3, Geschäftsräume Sendlinger Str. 61, ist am 17. März 1934 nach Bestätigung
des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Offenbach, Main. 818201 Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Karl Becker, Geflügel⸗ farm in Mühlheim a. M, und der Jo⸗ hanna Becker, daselbst, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Offenbach a. Main, 15. März 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 81821 Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Franz Zahn, Samen⸗ u. Vogelfutterhandlung in Offenbach a. M., Geleitsstraße 20, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ hoben. . Offenbach a. Main, 13. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
Sentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
Nr. 69.
Mãrz
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Derlin, Donnerstag, den 22.
1934
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- 5
preis monatlich 1,15 Ré einschließlich 0, 3 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 GS monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Geschäftsstelle 8M. 45, Wilhelmstraße 32. in Nummern kosten 15 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 A. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
. 9
9
3. Vereinsregister. — 4.
O O O
Inhaltsůbersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.
O
x
J. Handelsregister.
Ausbach-. Bekanntmachung. 181424 Handelsregister. .
Veränderungen eingetragener Firmen: Simon Weinschenk, Baumaterialien⸗ handlung, Sitz Windsbach: Die Firma —ᷣö jetzt: „Simon Weinschenk, Bau⸗ materialienhandlung, Inhaber Hans Knörr“, Sitz Windsbach. Inhaber ist jezt der Kaufmann Hans Knörr in Heilsbronn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Knörr ausgeschlossen. Die Pro⸗ sura der Paula Weinschenk ist er⸗ Hg ur H loschen. I 24. In das Handelsregister ist eingetra⸗
2 Bernhard Mahler, Sitz Ansbach: gen worden: . Die Gesellschafter Moses Mahler und mn am 28. 2. 1934. bei der Fiyma Sigmund Mahler sind ausgeschieden; Wittgensteiner Holzwarenindustrie, Ge⸗ kad mreitere Gesellschafter Verthold Heim: selschgst. mit, beschräntter Haftung, berger, Kaufmann in Ansbach, führt Wemlighausen: Die Firma ist erloschsn. das Handelsgeschäft unter der bisherigen p) am 109. 3. 1934 hei der Firmg. Ge⸗ Firma allein fort. 1 334. brüder Hesse. Erndtebrück Die Firma 3. Eduard Kupfer, mechanische e. lautet jetz. Albrecht Lack, vom. Ge⸗ seidenfabrik, Sitz Ansbach: Dora Hirsch⸗ brüder Hesse, Erndtebrück. Inhaber ist . z der Kaufmann Albrecht Lack zu Erndte⸗
lind, geb. Kupfer, Fabrikbesitzers⸗ und der 1m ; 26 ,, in Ansbach, ist brück. einer ö Frieda geb. tie eg, Geschäst als persönkich haftende Base zit brgkurqzrtlt, mag Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ Berleburg, 2. . . 964. sellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Amtsgericht. Ehemanns, des bisherigen Gesell⸗ chafters Hugo Hirschkind, fortgesetzt. ö Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht ermächtigt. I. 2.
Ansbach, den 16. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Doberan. 81425
Handelsregistereintrag zur Firma Hotel, Rheinland. Christoph Harnack, Brunshaupten: Die Firma lautet jetzt: Hotel und Pension „Rheinland“ . Henriette Harnack geb. Oemigk. em Faufmann Hugo Adolf Streu in Bruns⸗ haupten ist Prokura erteilt.
Bad Doberan, den 14. März 1934.
Mecklb. Amtsgericht.
Nr. 191 des Handelsregister A vom 16. März 1934:
Die Ehefrau des Kaufmanns Bern— . Beckmann, Caroline geb. Wem⸗ off, in Beckum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Haussohn Bernhard Beckmann in Beckum — geb. am 9. 2. 1930 — ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
1 Kommanditist ist ausgeschieden,
1 Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
ie Prokura des Kaufmanns Bern⸗ hard Beckmann in Beckum ist erloschen. Amtsgericht Beckum i. W.
Rerle burg. 81430
Bęerlin- Charlottenburg. 81431
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 998 Aetien-Verein des zovblogischen Gartens zu Ber⸗ lin: Otto Heitmann ist durch Tod gus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 32943 Berliner Städtische Gas⸗ werke Akt.Ges.: Die Prokuren für Fritz Gumprecht und Albrecht Simon sind erloschen. — Dr. Walter Alexan⸗ der und Richard Rohde sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wilhelm Artelt, Kaufmann, Berlin⸗Grüngu; Fritz Gumprecht, Kaufmann, Berlin⸗Grünau, Albrecht Simon, Ingenieur, Ber⸗ (lin, sind zu Vorstandsmitgliedern, letztere beiden zu stellvertretenden, be⸗ stellt. — Nr. 44 663 Deutsche Ge sell⸗ schaft für öffentliche Arbeiten Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1934 ge⸗ ndert in 8 3 Satz 1. — Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist dahin er⸗ gänzt, daß der Gesellschaft die Auf⸗ nahme von Anleihen und Darlehen im In- und Auslande, die Gewährung von Darlehen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen gestattet ist.
Berlin⸗Eharlottenburg, 15. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
KBaden-Baden. 81426 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O. 3. l vom 14. März 19834: Firma Berksch C Co., Lichtpaus papiere, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden-Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1934 festgestellt. Die Gesellschafterin Frieda Bertsch geb. Bertsch in Baden-Baden hringt als Sacheinlage auf ihren Anteil am Stammkapital Rezepte ein, welche zum Wert von 125066 RM angenommen werden und sich auf den Geschäftsbetrieb beziehen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lichtpauspapieren sowie der Handel mit Zeichen- und Pauspapieren aller Art. Stammkapital: 25 9h00 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Frau Frieda Bertsch geb. Bertsch in Baden-Baden, Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . ö Baden⸗Baden, den 14. März 1934. Amtsgericht. JI.
Ramberg. 81427 Handelsregistereintrag.
Hetz X Löffler, Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft ab 1. Sep⸗ tember 1933 aufgelöst; Gesellschafter Johann Hetz führt die Firma unver⸗ ändert weiter.
Bamberg, den 17. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
NRargteheide. 81428 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Pfeffer & Deus folgendes eingetragen worden: Die . lautet jetzt Pfeffer ꝙ Deus, In⸗ haber Pfeffer und Becker. Der Kauf⸗ mann Edgar Becker in Bargteheide ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ te nur gemeinschaftlich berechtigt. Offene Handelsgesellschaft, beronnen am 10. März 1934. Der Ueberge g der im Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. : Bargteheide, den 13. März 1934. Amtsgericht.
Ber lin-Charlottenburg-, 814321 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 241 Löwenbrauerei Böhmisches Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 1. März 1934 hat die Ermäßigung des Grundkapitals um 250 000 RM be⸗ schloffen. Die Ermäßigung ist durch. geführt. Das Grundkapital beträgt etz; 6 000 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1434 geändert in 8 5. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkavpitat zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 4657 zu 1000 — 751 zu 600 2957 zu 300 und 53 zu 100 RM. Ber lin-Eharlottenburg, 15. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin- Charlott enburꝶ. 81433
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist hente eingetragen worden; Unter Nr. 79 213 Vaul F. Förster Großhandlung für Molkereivrodukte Schwerin Meckl.) mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Paul Friedrich Förster, Kaufmann, Schwerin (Meckl.). — Nr. 79 214 Kart Drescher, Berlin. In⸗ haber: Karl Drescher, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 75 215 Otto Kegreiß Agentur C Seifengroshandel, Ber⸗ fin. Inhaber: Otto Kegreiß Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. IAAs Friedrich Bohnenberger Verlag, Stuttgart, mit Iweigniederlassung in Berlin unter der Firma Friedrich Bohnenberger Ver⸗ lag Filiale Berlin. Inhaber: Fvied⸗ rich Bohnenberger, Laufmann, Stutt⸗ gart. Dem Rudolf Dostert, Berlin, ist Einzelprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Berlin erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig:
RBeclenm. 814291 Handelsregisteveintragung zur Firma „Westdeutsche r cn nab Beck⸗ mann u. To.“ in Beckum i. W. zu
Zweigniederlassung sch
Verlagsbuchhandlung. e, ,, Berlin, Potsdamer Platz (Eolumbus⸗ haus). — Bei Nr. 21 700 Berliner Sa⸗ tinir-Anstalt Franz Grimm: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter sind: Charlotte Degen⸗ hardt geb. Grimm, verehelichte Kauf⸗ frau. Wiesbaden, Hildegard Grimm, Kauffrau, Berlin, und Hans Pape, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtpro⸗ kura des Hans Pape ist erloschen. — Nr. I8 493 Deutsche Futtermittel gesellschaft Grohmann C Tibur⸗ tius: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. KBerlin- Charlottenburg. 814534
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 210 Bruno Lasnitzki Schuhwaren, Ber⸗ lin. Inhaber: Brund Lasnitzki, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 527 Max Weile: Inhaber jetzt: Berthold Warnke, Kaufmann, Berlin. Nr. 3 647 Carl Auguft Rose: Inhaber jetzt: Albert Reuker, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Reuker ausge⸗ schlofsen. — Nr. 56 065 Marx, Hartl w Go.: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Siegfried Roos ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des . Silber⸗ stein ist erloschen. — Nr. 62 641 Hase G Weiß: Die Firma lautet jetzt: Karl Weiß Obst und Gemüse en gros.
Berlin⸗Charlottenburg, 16. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Rochelt. 81435
Im Handelsvegister Abt. A Nr. 212 ist am 15. 3. 1934 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Weg⸗ mann, Rhede, eingetragen: Dem Kaufmann Adalbert Frang in Rhede ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bocholt.
Borna, Bz. Leipzig. 81436
Im hiesigen Handelsvegister ist einge⸗ tragen worden:
J am 21. Februar 1834: a) auf Blatt 285 (betr. die Firma Ernst Ham⸗ mer in Borna): Die Firma ist er⸗ loschen. .
p) auf Blatt 249 (betr., die Firma Robert Göllnitz Nachf. in Borna): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. am 26. Februar 1934 auf Blatt 328 (betr., die Firma. Wilhelm Kießling, Bad Lausick, Filiale Borna in Borna): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Max Kießling in Bad Lausick ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Clemens Arno Kießling in Bad Lausick ist allei- niger Inhaber der Firma.
3. am 14. März 1931 auf Blatt 242 die Firma Grube „Gottes Segen; Be⸗ sitzer Alfred Schulte⸗Mäter in Borna. Der Bergwerksdirektor Alfred Schulte⸗ Mäter in' Breunsdorf ist Inhaber.
Borna b. L., den 14. März 1934.
Amtsgericht.
Bremen. 151437
(Nr. 235 In das Handelsregister ist eingetragen: .
Am 14. März 1934.
Hanseatische Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: J. D. P. Stauder ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Der Direktor Louis 5 Stünkel, in Bremen ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. . Werkschau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Adolf Emmerich, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die an Hildegard Rose⸗ lius erteilte Prokura ist erloschen. Internationale Waren Elearing Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Bremen: Die an F. W. Kulen⸗ tampff erteilte Gesamtprolurg ist er⸗ loschen. An Friedrich (Fritz) Karl Eduard Fleischer in Berlin-Weißensee ist Gesamtprokura erteilt. Die Proku⸗ risten Edgar Reimers und Friedrich Fritz Karl Eduard Fleischer vertre⸗ len die Gesellschaft nur in Gemein⸗
haft. t gwerr Philippsburg Aktien⸗
laubnis zum Geschäftsbetriebe
versammlung vom 21. Februar 1934 ist inhalts 117 der Akten beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf Grund der Verordnung vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form vom 57000 RM um 28 500 RM auf 28 5090 RM dadurch herabzusetzen, daß der Nennwert der einzelnen Aktie von 1000 RM auf 500 Reichsmark herabgesetzt wird. Die Ka⸗ pitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung hat der 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trages inhalts 117) der Alten folgende Fassung erhalten: „Das Grundkapital beträgt 28 500 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 57 Aktien von je 500 RM, welche auf den Inhaber lauten“.
L. W. Bestenbostel C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Dr.Ing. Wilhelm Siebrecht erteilte Prokura ist erloschen.
Bremer Schlachtviehversicherung, Versicherungs verein auf Gegen⸗ seitigkeit, Bremen: Der Verein be⸗ zweckt, Käufer und Verkäufer von Schlachtvieh gegen Verlust zu ver⸗ sichern, welcher ihnen infolge amtlicher Beanstandung von Schlachttieren oder Teilen derselben vor oder nach dem Schlachten am Bremer Schlachthof er⸗ wächst. Der Versicherungsnehmer braucht nicht Mitglied des Vereins zu sein. Dem Verein, dem bereits am 15. September 1928 die vorläufige Er⸗ erteilt worden ist, ist auf Grund der am 15. August 1933 zu notariellem Pro⸗ tokoll beschlossenen Satzung durch Ver⸗ fügung des Senators für Inneres und Justiz zu Bremen vom 6. November 1933 erlaubt, als Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit Geschäfte zu betrei⸗ ben. Die Bildung eines Gründungs⸗ stocks ist unterblieben. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Wilhelm Traupe und Jo⸗ hannes Herbert Mzik, beide in Bremen. Der Vorstand vertritt den Verein Dritten gegenüber gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet durch Unterschrift zweier Vorstandsmitglie⸗ der rechtsverbindlich für den Verein. Jedes dem Verein beitretende Mitglied hat einen Anteil von 200 Reichsmark zu erwerben und ein vom Aussichtsrat jährlich festzusetzendes Eintrittsgeld zu ahlen. Das Stammkapital wird aus en Anteilen der Mitglieder gebildet; es dient zugleich als Gründungsstock und Betriebsfonds und kann gemäß §z 17 der Satzung auch zur Deckung der beim Jahresabschluß sich ergebenden Fehlbeträge herangezogen werden. Zur Deckung von D , g rn ist ein Prämien⸗-Reservefonds bis zur Min⸗ desthöhe von 40 000 RM anzusammeln. Dem Prämienreservefonds fließen zu: a) 5 vH der gesamten Prämienein⸗ nahmen, b) 10 vH des nach der Bilanz sich ergebenden Ueberschusses, e) die Zinsen des angelegten Prämienreserve⸗ fonds. Solange die Mindesthöhe von 40 000 RM gehalten wird, fließen dem Prämienreserbefonds nur noch die Zin⸗ sen. zu; der rn eng ee soll nicht auf mehr als 50 000 RM an⸗ wachsen. Es ist außerdem ein Schadens⸗ reserbefonds in Höhe von 40 900 RM für durch plötzlich auftretende Epi⸗ demien verursachte Schäden zu errich⸗ ten. Reichen die Einnahmen zur Deckung der nach dem Rechnungsab⸗ schluß sich ergebenden Ausgaben nicht aus, so ist der Fehlbetrag dem Prämien⸗ reservefonds, reicht auch dieser nicht aus, dem Stammkapital (6 9) zu ent⸗ nehmen. Die Erhebung von Nach⸗ schüsen im Sinne des 3 24 Absatz 2 des Aufsichtsgesetzes wird ausdrücklich ausgeschlossen; jedoch dürfen die Ver⸗ sicherungsansprüche nicht gekürzt wer⸗ den. Alle Einladungen und Aufforde⸗ rungen des Vereins werden nach §5 19 der Satzung mit der Wirkung besonders behändigter Zustellung einmal durch die „Fleischer⸗Verbandszeitung“ und durch die „Viehhandelszeitung“ ver⸗ öffentlicht. Außerdem sind alle Mit⸗ glieder schriftlich einzuladen. Die Ver⸗ öffentlichung geschieht durch den Vor⸗ stand. Die Einberufung der Mit⸗ gliederversammlung erfolgt unter An⸗ gabe des Zweckes gemäß 8 19 der Satzungen. Zwischen dem Tage der Versammlung und dem Tage der Be⸗ rufung muß gesetzlich eine Frist von 3 14 Tagen liegen. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, und zwar einem Viehkommissionär, 3 Vieh⸗ einsendern (darunter ein Vertrauens⸗
gesellschaft, Bremen: In der General⸗
kammer) und 3 Mitgliedern der Fleischerinnung Bremen. Der Auf⸗ sichtsrat wird von der Mitgliederver⸗ fammlung gewählt. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wie auch des Vor⸗ standes dürfen nicht untereinander ver⸗ wandt oder verschwägert sein. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats sind bestelltt Daniel Sanders, Schlächtermeister, Hermann Bollmeyer, Schlachtermeister, Robert Borchers, Schlachtermeister Georg Dreyer, Viehhändler, Friedrich Reinecke, Schlachtermeister, Johann Depken, Vertreter der Landwirtschaft und Johannes Schäfer, Schlachter⸗ meister, sämtlich in Bremen. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Kurt Thiele Bremer Verlags⸗ anstalt und Buchdruckerei, Bremen: Die Firma ist erloschen. Gustav Eords, Bremen: Die an Th. Tillenberg exteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Eberhard Ahnelt, Bremen: In⸗ . ist der hiesige Kaufmann Eber⸗ ard Otto Karl Ahnelt. Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen Lebensmitteln. Bredenstr. 1. Heinrich G. F. Krüger, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Krüger. Ge—⸗ schäftszweig: Kaffeemakler und Vertre⸗ tungen. Böoͤrsenhauptgebäude, Zimmer 5. Güldenhaus, Bremen:! An Her⸗ mann Roofenboom und Friedrich Biele⸗ feld, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist. die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem der Gesellschafter zu vertreten. Karl Maulhardt, Firma ist erloschen. . Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 238. September 1933 inhalts 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 21 194 009 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 RM. . J. C. Becker C Co., Bremen; Die Firma ist am 25. Februar 1934 er⸗ loschen. -. „Dobo“ Kaffee ⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 1934 ist die Firma der Gesellschaft inhalts 20] der Akten geändert in „Doboka“ Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Bremen.
in
Bremen: Die
Bremerhaven. . 514389 (7) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Am 15. März 1834 zu der Firma Richard Koopmann Großhandlung technischer Bedarfsartikel: Ella Koopmann ist ausgeschieden. Der jetzige. Inhaber, Kaufmann Hans Koopmann in Bremer⸗ haven, setzt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma unverändert ort. 2. Am 15. März 1934 zu der Firma Amandus Stein; Die Eintragung dom 4. November 1931, das Geschäft sei auf Grund eines Pachtvertrages vom Kaufmann Heinrich Liebtrau, Bremen, mit der Befugnis übernommen worden, die bisherige Firma fortzuführen, ist von Amts wegen gelöscht worden, da sie unzulässig war. Am selben Tage ist zu der gleichen Firma eingetragen worden: Das Geschäft der Firma Amandus Stein ist auf Grund eines Pachtver⸗ trages vom 34. April 1931 und eines Nachtragvertrages vom 20. Juni 19831 für die Zeit vom 1. Juni 1931 bis zum zi. Mah 19586 einschließlich von der „Nordse ! Deutsche Hochseefische rei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Sitz Hamburg, mit der Befugnis über⸗ nommen worden, es unter der bis herigen Firma mit dem Zusatz: „Zweig⸗ niederlassung Bremerhaven der „Nord⸗ see ! Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Euxhaven AG. weiterzuführen. Der Name der Firma ist demgemäß ge⸗ andert worden in: „Amandus Stein, Zweign eher m fn, Bremerhaven der „Nordsere“ utsche Sochsee⸗ fischerei Bremen⸗Cuxhaven AG.“. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2B. April 1896 mit Neufassung vom 25. April 1925 und Aenderung vom J. Robember 1938. Gegenstand. des Unternehmens ist der Betrieb des Fisch⸗ fanges mit Dampfern oder anderen ĩ— jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges, Einrich⸗
mann der Bremer Landwirtschafts⸗
tung von Räuchereien, Herstellung von