1934 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. März 1934. S. P.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute auf

den Registerblättern 11299, 16651, 17483, 19 35, 20 419, A 565, 23 045, 23 646, 24 138, 24 869, 26 517 und 26 829, betr. die Firmen Maschinen⸗ fabrik „Diamant“ Alwin Kirsten, Kraus d Franke, Enrico J. Kreistmann Goldfe in, ( X Fryszer, M. Kohn, Hirsch Gol berg, Adelbert Leidenfrost, Leip⸗ ziger Wäsche⸗ u. Möbhel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Nährmittelfabrik „Hico“

Hirsekorn C Co. Gesellschaft mit in Leipzig, eingetragen worden: Von Amts, beträgt 20 000 RM.

beschränkter Haftung, sämtlich wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 17. März 1934.

Leipzig. 1737

Auf Blatt 251801 des Handels registers ist heute die Firma Wagner C Göhlitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (O1, Petersstr. 8) und weiter folgendes eingetragen worden:

1934 abgeschlossen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Großhandel mit Garnen, Wolle, Wollwaren sowie e nen sämtlichen Maschinen und Einrich⸗

Kurz⸗ und Strumpfwaren, im beson⸗ deren die Fortführung des bisher von der Firma Wagner C Göhlitz Kom⸗ manditgesellschaft betriebenen Groß⸗ handelsgeschäfts. Das beträgt vierzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Emil Brotze und Richard Kleinert, beide in Leipzig. Gierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter, Kaufleute Herbert Kröhl und Carl Böhme, beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das unter der Firma Wagner C Göhlitz Kommanditgesellschaft in Leipzig be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung nach der Bilanz vom 31. Januar 19534 derart in die Gesellschaft einbringen, daß das Han⸗ delsgeschäft ab 1. Februar 1934 als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieser Sacheinlage ist für den Gesellschafter Kröhl auf 33900 RM, für den Gesellschafter Böhme auf 7000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger

und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 17. März 1934.

Liegnitꝝæ. 817391 In unser Handelsregister Abteilung Vr. 1484 ist heute die Firma „Zacharias Furchtsam, Knabenbekleidung und Wäsche⸗Fabrik, Liegnitz“, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Zacharias Furchtsam aus Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, den 12. März 1934.

Licgnitꝝz. 81740

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 1485 ist heute die Firma Gloria

Gaststätte, Gerhard Wieczorek, Liegnitz,

und als deren Inhaber der Kaufmann

Gerhard Wieczorek aus Liegnitz einge

tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934.

Liegnitꝶ.

Nr. 1486 ist heute die Firma „Julius

Stier“ in Liegnitz eingetragen worden. eine offene Handels⸗

Die Firma ist gesellschgft und hat am 1. Juli 1932 begonnen. Pexsönlich haftende Gesell— schafter sind: Frau Margarete Nonn geb. Stier, Frau Berta Zolke geb.

Stier, Fräulein Martha Stier, Fräu⸗

lein Helene Stier, sämtlich aus Lieg⸗ nitz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Margarete Nonn geb. Stier und Frau Berta Zolke, jede für sich allein, ermächtigt.

Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934.

Liegnitz. 31742 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1457 ist heute die Firma „Martha Bräunlich, Fahrrad- und Nähmaschinen— haus, Liegnitz“ eingetragen worden. Inhaberin ist Frau ö Martha Bräunlich in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934. Liegnitz. 81743 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1488 ist heute die Firma „Schuh⸗ haus Josef Fietzek in Liegnitz“ einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Schuh⸗ machermeister Josef Fietzek in Liegnitz. Der Frau Marie Fietzek geb. Clopsch in Liegnitz ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934.

Liegnitꝝn. 81744

In unser Handelsregister Ahteilung B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Sied⸗ lungs- und Verkaufsgesellschaft beschr. Haftung in Parchwitz“ einge⸗ tragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin daß er sich auch auf den Vertrieb von

Brennstoffen, Holz Düngemitteln, Ge⸗

treide, Mehl und Futtermitteln erstreckt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar der 5

ändert worden.

Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934.

S1 7388 Lüdenscheid.

Korth C Krischer, Kalb schmiedeartikeln. Gold⸗ Ingenieur Erich

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar

Stammkapital

machungen der

Mannheim.

versammlung geändert in

817417 In unser Handelsregister Abteilung A

mit erweitert, 1934 ist

2 des Gesellschaftsvertrags vom 13. September 1931 entsprechend abge⸗

In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 213 die Firma Webag, West⸗

faälische Baubeschlagfabrik und Gesenk⸗ schmiede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Halver ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗

Job, nehmens ist die Fabrikation und der Sohn, Schmul Vertrieb von Baubeschlägen und Gesenk⸗

Geschäftsführer ist der Pickhardt in Halver. Dem Kaufmann Erich Gehrmann in Halver ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur zusammen mit dem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann. Der Gesellschaftsvextrag ist am 10. März 1934 abgeschlossen. Das Stammkapital Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Dr. Struck

in Lüdenscheid bringt als Sacheinlagen 817537]

auf seine Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft ein die durch Vertrag vom 1. März 1934 von der Firma Paul Boucke Kom⸗ manditgesellschaft zu Halver erworbenen, im Grundbuch von Halver Band 34 Blatt 893 eingetragenen Parzellen Flur 10 Nr. 361s58 und 3871058 der Gemeinde Halver nebst aufstehenden Ge⸗ bäuden sowie die von der Firma Paul Boucke Kommanditgesellschaft erworbe⸗

tungsgegenstände. Der Wert dieser Sacheinlage ist 27000 RM. Von der Gesellschaft wird übernommen die auf den Grundstücken ruhende Hypothek der Bank für Deutsche Industrieobligationen im Betrage von 17500 RM nebst den Zinsen seit dem 1. Januar 1934. Der Einbringungswert der Sacheinlage ist sonach 9506 RM. Herr Dr. Struck bringt ferner in die Gesellschaft ein den Anspruch auf Erwerb der Lagervorräte, soweit sie nach dem Vergleich der Firma Paul Boucke Kommanditgesellschaft vom 2. 3. 1934 ihm zufallen. Der Wert wird festgesetzt auf 2500 RM; zusammen 12000 RM. Frau Paul Boucke, Halver, bringt als Sacheinlage auf ihre Stamm— einlage die von der Firma Paul Boucke Kommanditgesellschaft, Halver, an Dr. Struck und von diesem an Frau Paul Boucke abgetretenen Forderungen von insgesamt 8900 RM ein. Die Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lüdenscheid, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.

81746 Handelsregistereinträge vom 17. März 1934:

Deutsche Asbestwerke Aktiengesellschaft Werk Mannheim, Mannheim, Zweig— niederlassung, Hauptsitz Berlin? Die Generalversammlung vom 12. Januar 1934 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen General⸗ den §5 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, 14 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), 20 (Stimmrecht) und 27 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) nach dem In⸗ halt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Heinrich Middendorf ift nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Kapitalserhöhung werden 300 neue auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben.

Martin Decker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, wohin der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1913 festgestellt, am 5. April 1914, 5. Juli 1921, 12. November 1924. 25. Juni 1928, 13. September 1933 und 27. Februar 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Nähmaschinen, Waschmaschinen, Strick— maschinen, Lederwalzen und Fahrrädern sowie alle verwandten Artikel. Das Stammkapital beträgt 100090 RM. Ernst Haebe, Kaufmann, Heidelberg, und Alexander Slowikowski, Kaufmann, Weinheim, sind Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidelberg verlegt.

Elbech Celluloidwarenfabrikations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dr. Richard Lenel ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Klaus Lenel und Kaufmann Viktor Lenel, beide in Mannheim, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Lebensmittelhaus Goedecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Hermann Josef Hofmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Münch, Kauf⸗ mann in Speyer, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Süddeutsche Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: Die Firma ist nicht er⸗— loschen, die Liquidation dauert fort. Willi Weiß, Kaufmann, Mannheim, führt die Liquidationsgeschäfte unter der seitherigen Firma weiter.

Josef Goletz,. Mannheim. Inhaber ist Josef Goletz, Kaufmann, Mannheim.

Geschäftszweig ist: Großhandel in Mol—

kereiprodukten. Geschäftslokal: Fratrel⸗ straße Nr. 4.

Gehr,. Keller, Mannheim -Neckarau: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

81745) n hausen:

Margareta Keller Söhne, Neckar⸗ Die Prokura von Max Hahn ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Belöst, die Firma erloschen.

Paula Landauer vorm. Wertheimer Dreyfuß, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Georg Reich, ist erloschen.

Emil Loewenbaum, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Mannheim: Die Firma

Marburg, Lahn. 181747

Im Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma „Kölner Konsumanstalt W. Hennenbergs Nachf.“ in Marburg heute eingetragen worden;

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Rudolf Arnemann jun. in Mar⸗ burg. Die Firma ist geändert in: „Ru⸗ dolf Arnemann“. Die Prokura der Frau Bernhardine Arnemann ist er⸗ loschen.

Marburg, den 13. März 1934.

Amtsgericht.

Meinerzhagen. 817481 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die offene Handels⸗ gesellschaft Busch æ. Müller mit dem Sitz in Meinerzhagen eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten August Busch und Willy Müller, beide aus Meinerzhagen. Die Gesell— schaft hat am 1. 9. 1925 begonnen. Meinerzhagen, den 19. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Meseritꝝꝶ. 81749

In unser Handelsregister ist bei der Firma Heimstätte Grenzmark, G. m. b. H. Zweigstelle Meseritz in Meseritz eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Meseritz aufgehoben ist. Meseritz, den 13. März 1954. Amtsgericht.

Meuse lwit x. 81750 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Kurt Müller, Prößdorfer Kleberollenfabrik“ in Prößdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Müller in Pröß⸗ dorf eingetragen worden. Meuselwitz, den 12. März 1934. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Minchen. 81751 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Bungartz C Co., Sitz: München, Neumarker Str. 17. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn; 1. Fanuar 1934. Her⸗ stellung und Vertrieb von Kraftfahr⸗ zeugen aller Art sowie von Teilen und Zubehörstücken von Kraftfahrzeugen. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Everhard Bungartz in Frankfurt a. M. Ein Kommanditist.

2. Johann Geigl, Sitz! München, Haimhauser Str. 15. Inhaber: Johann Geigl, Kaufmann in München. Schuh⸗ warenhandlung. Seit 1. Juli 1928 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Johann Geig!l und Hermann Geigl, Kaufleute in München.

3. Karl Werner, Sitz: München, Färbergraben 2610. Inhaber: Karl Werner, Kaufmann in München. Han⸗ del mit Herren- und Damenkonfektion sowie verwandten Artikeln.

4. Verlag Burg⸗Union Georg Wagner, Sitz: München: Richilden⸗ straße 39. Inhaber: Georg Wagner, Kaufmann in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. American Expreß Company mit heschränkter Haftung Filiale München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 500 000 RM auf 500 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen.

2. Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Rohölver⸗ gasungsaggregate nach System Rohga, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. März 193 hat folgende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer Max Heinz gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführer: Adolf Löw, Großkauf⸗ mann in München, und Dr. Emil Schlecht, Assessor a. D. in Augsburg.

3. Neue Münchener Kammerspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Joachim Bartsch gelöscht: neubestellter Geschäftsführer:; Dr. Earl Theodor Glock, Direktor in München. Neube⸗ stellter Prokurist: Ernst Daffinger, Ge⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer.

4. Dr. E. Klebs, Joghurtwerk, Sitz München: Kommanditgesellschaft aufge⸗ löst. Prokura des Dr. Hans Röhrig gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Dr. E. Klebs Kefir⸗ u. Joghurt-Erzeugnisse: Dr. Ernst Klebs, Nahrungsmittelchemiker in Herrsching.

5. Kroum Jotzoff, Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin.

6. Verlag der Aerztlichen Rund⸗

schau Otto Gmelin, Sitz München:

Otto Gmelin als Inhaber gelöscht; seit 18. Funi 1933 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Ir⸗

mela Gmelin, Verlagsbuchhändlerin in

München, und Hans von Joeden, Ver— lagsbuchhändler in Obermenzing; drei

1Kommanditisten.

7. Heinrich HSerkert C Co., Sitz München: Gefellschafterin Viktoria Her⸗ kert gelöscht. Die Gesellschafter Hein⸗ rich Serkert, Josef Herkert und aver Herkert sind nur zu je zweien zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

8. Flx. Unsöld, Sitz München: Dem Gesellfchafter Georg Unsöld ist die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen; der Gesellschafter Alfred Unsöld ist nun allein zur Vertretung

9. Friedrich Deckel Präzisions Mechanik C. Maschinenbau, Sitz München: Prokura des Dr. Max Ruh⸗ land gelöscht; neubestellter Gesamtpro⸗ kurist: Dr. Hans Deckel; dieser und Lukas März haben je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen, während Franz Schuller nur Gesamt⸗ prokura mit je einem der ersteren hat.

10. Chemische Fabrik Dr. Rupp C Dr. Wischin Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz München: Die Liquidation ist aufgenommen. Liqui⸗ dator: Der bisherige Vorstand. Martin Gaugler, Bücherrevisor in München.

11. Emelka⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 9g. März 1934 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Banaria⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Max Schach gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Arthur Herrlitz, Direktor in München.

13. Münchener Mineralölproduk⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1934 hat folgende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen: Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Falk ist auch beim Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäfts führer allein vertretungsberechtigt.

15. Emelka⸗Film-Kopierwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9g. März 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegen⸗ standes des Ünternehmens beschlosFen: letzterer ist nun die Herstellung, Ver— vielfältigung und der Vertrieb von kine⸗ matographischen Films sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Ünternehmungen. Die Firma lautet nun: Bavaria-Film⸗Kopier⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

J. Tubenfabrik München Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz München.

2. Johann Weber Taufkirchen a. V., Sitz Taufkirchen a. V.

3. Josef Paulus, Sitz München,

4. Süddeutsche Hutformenfabrik Joseph C Cie., Sitz München.

5. Benno Ertl, Sitz München: Ge⸗ löscht, weil Kleinbetrieb.

6. Oberbayerisches Kleinkunst⸗ gemerbe Ludwig Rutz, Sitz Garmisch.

München, 17. März 1934.

Amtsgericht.

der Gesellschaft ermächtigt.

Vęustettin. 181752 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma „Carl Duske Inh. Franz Mielke“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Franz Mielke, Neustettin“. Neustettin, den 6. März 1934. Das Amtsgericht.

Nürnherg. 817531 Handelsregistereinträge.

1. Albert Schöck in Nürnberg, Humboldplatz 8. F.⸗R. XIII. 113. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Schöck in Nürnberg den Groß⸗ handel und Vertretungen in Lebens⸗ und Genußmitteln.

2. Christian Fickentscher in Nürn⸗ berg, Untere Baustr. 2a. F.⸗R. XIIF. 114. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Fickentscher in Nürnberg Handelsvertretungen in Lebens- und Genußmitteln sowie An⸗ staltsbedarf.

3. Dyckerhoff C Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung Wiesbaden. G.-⸗R. XXIII. 89: Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt Leonhard German Böhm, Oberleutnant a. D und Diplomingenieur Eugen Schulz, beide in Berlin.

4. W. R. Kragen und Wäsche⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLIII. 18: Johann gen. Hans Erlen⸗ bach und Oskar Erlenbach sind nicht mehr Geschäftsführer; als solche wurden neubestellt: Johanna Friedericke gen. Frieda Reinhardt und Babette Kuni⸗ gunde gen. Gunda Biegler, beide Ge⸗ schäftsführerinnen in Nürnberg.

5. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akftiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Hamburg. G.⸗R. XXXVIII. 45: Die Prokura des Adolf Kopp und Ehrenfried Bosse ist erloschen.

ß. Oberndorfer X Bamberger Ge⸗ seltschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G—⸗-R. XLII. 65: Dem Kaufmann Franz Bamberger in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt.

mehr durch je zwei

7. „Süd⸗Kredit“ Süddeutsche Kre⸗ dit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗-R. XLIII. 1: Der Reichsbeauftragte für Zweckspar— unternehmungen hat mit Verfügung vom 5. März 1934 der Unternehmung den Geschäftsbetrieb untersagt und an— geordnet, daß die Untersagung wie ein Auflösungsbeschluß wirkt. Zum Liqui— dator ist Assessor Kämpf in Nürnberg bestellt.

8. „Gepag“ Groß⸗Einkaufs⸗- und Produktions Aktiengesellschaft deut— scher Konsumvereine Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Köln. G.⸗R. XXXII. 60: Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben.

9g. Hamburger Kaffee⸗Lager In⸗ haber Franz Miltzowm in Nürnberg. F.⸗R. XII. 286: Der Sitz der Firma ist nach Bayreuth verlegt.

10. Fritz Göbel C Co. in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XI. 398: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebe bis 16. Februar 1934 entstandenen Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der . auf den Kaufmann Eugen Wehrung in Seebruck a. Chiemsee über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Emil Gallenmüller in München ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt.

11. Artur Baruch in Nürnberg. F.⸗R. XI. 157: Die Firma ist erloschen.

12. Richard Nottrott C Sohn in Nürnberg. G.⸗R. XLI. 87: Die Firma ist erloschen.

13. Johann L. Lämmermann in Nürnberg. F.⸗R. IX. 144: Die Firma und die Prokura des Leonhard Lämmer⸗ mann ist erloschen.

14. Joh. Friedr. Rösch in Nürn⸗ berg. F. R. 1X. 258 alt: Die Firma und die Prokura des Johann Georg Rösch ist erloschen.

I5. Kuno Droßbach Nachfolger Inhaber Karl Billmann C Fritz Prifer in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 9: Die Firma ist erloschen.

16. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel-Bank Nürnberg, Haupt— niederlassung in München. G.⸗R. XXX. 44: Karl Blumöhr ist nicht mehr Vorstands mitglied.

17. Dehn E Haußner in Ligui⸗ dation in Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Neumarkt i. O. G.⸗R. IX. 16 u. J. 29 Nkt.: Als weitere Liqui⸗ datoren sind bestellt Willy Dehn, Kauf⸗ mann und Dr. Hans Wahl, Treu— händer, beide in Nürnberg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nun— Liquidatoren ge⸗ meinsam.

18. Ernst Braun in Nürnberg, An den Rampen 60. F.⸗R. XIII. 115. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Braun in Nürnberg eine Groß⸗ tankstelle und Autodienststation.

19. Zetka Spezialhaus für zeit⸗ gemäße Kleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XLIII. 35: Karl Werner ist nicht mehr Geschäftsführer und Rudolf Wöhrl nun alleiniger Geschäftsführer.

Nürnberg, den 16. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

offenbach, Main. S1 754 Handelsregistereintragungen vom 15. März 1934. ur Firma Heinrich Maltner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Of⸗ fenbach a. M.: Heinrich Maltner senior ist nicht mehr Geschäftsführer. ur Firma Johann August Walter, Offenbach a. M.: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Bieber.

Zur Firma Moritz Klein, Offenbach a. M.: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gertrude Klein in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Hess. Amtsgericht Offenbach.

Oschatꝝꝶ. 81755

Auf dem Blatte 103 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma Priv. Löwenapotheke. Oschatz Max Queißer in Oschatz, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Apo⸗ theker Johannes Eduard Christophs ist ausgeschieden. Der Apotheker Max Constantin Queißer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Amtsgericht Oschatz, den 16. März 1934. Osterode, Ostpr. 81757 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 335 die Firma Walter John in Osterode, Sstyr., und als Inhaber der Kaufmann Walter John in Osterode, Ostpr., eingetragen. Osterode, Ostpr., den 26. Februar 1934. Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Akltiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

l. Handelsregister.

Oschersleben.

Offene Handelsgesellschaft Schmidt Söhne, Kakao- und Schokoladenfabrik, Oschersleben (Bode) H.-R. A 194 —: Dem Paul Hentrich, dem Alexander Blau und dem Gerhard Papendieck, sämtlich in Oschersleben (Bode), ist Ge— amtprokura in der Weise erteilt, daß se zwei von ihnen zur Vertretung der Hesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 8. März 1934.

Parchim. . 81758

Zum hiesigen Handelsregister ist am 15. März 1934 die Firma Theodor Barkhausen mit dem Sitz in Parchim und mit dem Kaufmann Theodor Bark⸗ hausen in Parchim als Firmeninhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Parchim.

Parchim. . dl 759] Zum hiesigen Handelsregister ist am 15. März 1334 die Firma Parchimer apier⸗ und Papierwarengroßhandlung Werner Zelck mit dem Sitz in Parchim und dem Kaufmann Werner Zelck in Parchim als Firmeninhaber eingetragen worden. Amtsgericht Parchim.

Parchim. . 81760 Handelsregistereintrag vom 15. März 1934 zur Firma Guatemala⸗Haus Schwarz u. Barkhausen in Parchim: Die Firma ist geändert in Guatemala⸗ Haus, Inhaber G. K E. Schwarz“ in Parchim. Der Kaufmann Theodor Barkhausen in Parchim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Schwarz in Parchim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Amtsgericht Parchim.

Philippsburg, Baden,. 81761! Sandel zregistereintrag A O.-3. 150.

Max Kaiser, Zigarrenfabrik in Kirr⸗

lach. Inhaber: Max Kaiser, Kaufmann

in Kirrlach. Dem Kaufmann Gustav

Kaifer in Kirrlach ist Prokura erteilt. . den J. März 1934.

mtsgericht.

Pillkallen. 817623] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der Firma Hans Krafft, Pillkallen· (Nr. 8 des Registers) fol⸗ endes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Krafft jun. ist als persönlich haf⸗ fender Gefellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. ö

Pillkallen, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Potsdam. nn 8 S. R. B 195. Nährmittelfabrik Adolf Dahlenburg Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Potsdam:; Durch Gesellschafterbeschluß vom J. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Adolf Dahlenburg, Potsdam, ist zum Liquidator bestellt. Potsdam, den 18. März 1934. Amtsgericht. Abteilung s.

Pr. Holland. . 81764 In unfer Handelsregister A ist heute bei der Firma Salomon Lehmann in Pr. Holland Nr. 141 die verwit⸗ wete Frau Paula Lehmann geb. Epstein in Pr. Holland als Inhaberin einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Pr. Holland, 1. 3. 1934.

st. Gar.. si763 Im Handelsregister A Nr. 45 ist

,,, gegn gen ist bei dem Erwerbe des Ge—

schäfts schlossen.

ach fol ger Inhaber Mathilde Fachin⸗ ger in Oberwesel, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Fachin⸗ ger Nachfolger, Oberwesel. St. Goar, den 16. März 1934. Das Amtsgericht.

Schwetzingen. 4 Handelsregistereintrag Abt. A Band II zu O.⸗3. 139 Karl Schöner, Schwetzingen —: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetzingen, den 17. März 1934. Bad. Amtsgericht. JI.

Seehausen, Altmark. 81767) In das Handelsregister A unter Nr. 88 ist heute die Firma Ludwig Milzkott, Seehausen, Altm., und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Milzkott in Seehausen, Altm., einge tragen. Ferner ist eingetragen, daß dem Mühlenbesitzer Max Stülcken in Seehaufen, Altm., Prokura erteilt ist.

181756

Trebbin, Kr. Teltow.

Lelzen, By. Hann.

sammlungen vom 3. ; bom 20. Dezember 1924 ist das Stamm

kapital um 540 Reichsmark auf 42 000 Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Uelzen, den 12. März 1934.

Weimar.

Band 11 . d Wolfgang Bach in Weimar eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Antiquar Heinxich Die Haftung für Geschäfts begründeten des früheren

Wetzlar.

Firma Gebrüder gesellschaft, nur ̃ schafter vorhanden, so wird die Gesell⸗

schaft von diesem . ; , des Kommanditisten ist herab⸗

esetzt. ; Wetzlar, 15. März 1934. Amtsgericht.

Willenberg,

Twen

Seehausen, Altm, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.

entralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handels Nr. 70 (3weite Beilage) h elsregister für das Deutsche Neich

Spremberg, Lausitæ. 81768 In unser Handelsregister Abt. B ist

dei der unter Nr. SS eingetragenen

Firma Spremberger Tuchfabrik Michel

. Ascher , , n e in

2 ation in Spremberg eingetragen

daß die Firma erloschen gt . Spremberg, L., den 8. März 1934.

Das Amtsgericht.

Springe. 81769 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute bei der Firma Friedrich Krienke in Eldagsen (Nr. 12 des Registers) als alleinige Inhaberin Martha Krienke, geborene DOttow, Eldagsen, eingetragen. Sämtliche At— tiven und Passiven des Geschäfts sind auf die Erwerberin übergegangen. Amtsgericht Springe, 23. Februar 1934.

Stendal. 81770 Im Handelsregister ist am 15. März 1934 unter Nr. 129 bei der Firma A. Elsässer, Inhaber Fritz Weisenborn, eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Hubertus. Dragerie A. Elsässer, Inh. Fritz Weißenborn in Stendal, Adolf— Hitler⸗Str. 61. Amtsgericht Stendal.

Stolberg, Harn. 81771 In das Handelsregister B ist am

16. März 1934 hei der Firma Elektrizi⸗ tätswerk Straßberg G. m. b. H. in Straßberg (Harz) Rr. 5 des Registers eingetragen:

schäftsführer Fritz Apel in Straß berg ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Emil Oertel in Straßberg zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Stolberg (Harz).

Stolzenau, Weser, 81772 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 184 die Firma Heinrich Kirchmann Kaufmann Heinrich Kirchmann in Stolzenau als alleinigen Inhaber ein⸗ getragen. .

in Stolzenau mit dem

Das Amtsgericht Stolzenau, den 23. Januar 1934.

817731 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 49 die offene Handels⸗ Jesellschaft in Firma Wolfhard C Gold⸗ schmidt mit dem Sitz in Trebbin, Kreis Teltow, eingetragen worden. sellschafter sind die Tischlermeister Her⸗ mann Goldschmidt in Berlin⸗Lichten⸗ berg und Friedrich Wolfhard in Ber⸗ lin⸗Schmöckwitz Siegfried Roeder in Berlin⸗Schöneberg Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1965 begonnen. el war früher Fiedrichsberg und ist nach Trebbin, Kreis Teltow, verlegt worden.

Die Ge⸗

sowie der Kaufmann

Der Sitz der Gesellschaft

Trebbin, den 15. März 1954. Das Amtsgericht.

81774 In das Handelsregister B Nr. 11 ist

zur Firma Niedersächsische Volkszeitung, G. m. b. H. in Uelzen, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ ,, Oktober 1932 und

181586,

unfer Handelsregister Abt. A

C n * ö Nr. 11 ist heute bei der Firma

Bach in Weimar. die im Betriebe des Verbindlichkeiten Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der im Betriebe begründeten For⸗

durch Heinrich Bach ausge—

Weimar, den 15. März 1934. Thür. Amtsgericht. 8165537

Im Handelsregister A Nr. 264 ist bei ö g tees Kommandit⸗ Wetzlar, eingetragen; Ist ein persönlich haftender Gesell⸗

allein vertreten. Die

Ostpor. . Tie Firma S. Drwensti ist erloschen. H.R. A

8. a de gr Willenberg, 16. 3. 1934.

kan. 81750 Auf Blatt 194 des Handelsregisters

ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Scherf in Zwenkau eingetrggen worden.

Amtsgericht Zwenkau, am 19. März 1934.

Berlin, Freitag, den 23.

Mär

1934

4. Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

I. „Aschaffenburger Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,, Haftpflicht“ in Aschaffen⸗ urg.

2. „Gemerbe⸗ und Handelsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,,, Haftpflicht“ in Aschaffen⸗ urg.

Durch Beschlüsse der Gen.⸗Verslgen. vom 1. 3. 1954 wurde der „Aschaffen⸗ burger Bankverein e. G. m. b. H.“, hier, mit der „Gewerbe u. Handelsbank e. G. m. b. H.“, hier, verschmolzen. (Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 16. 2. 1934) Uebernehmende Genossenschaft ist die „Gewerbe- u. Handelsbank e. G. m. b. H.“, hier. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft „Aschaffenburger Bank— verein e. G. m. b. H.“, hier, ist er—⸗ loschen, desgl. ist beendet die Verxtre⸗ tungsbefugnis der Vorstandsmitglieder der aufgelösten Genossenschaft Hermann Löffler, Leopold Steinleitner, Franz Josef Arnold und Dr. August Henn.

Aschaffenburg, den 16. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogt. 81592

Im hiesigen Reichsgenossenschafts— vegister ist am 15. März 1934 auf Blatt 5, betreffend den Konsumverein für Rothenkirchen und Umgegend, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Rothenkirchen i. V. eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1933 sind die 55 7 Abs. 1, 31 Abs. 2 und 33 Abs. 1 ergänzt bzw. abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 72 der Reg. Akt Bd II. Kündigt ein Mitglied die Mitgliedschaft, so dauert die Kündigung und Haftung 2 Jahre. Alle Bekanntmachungen sind in einer am Orte am meisten gelesenen Zeitung zu veröffentlichen. Der Ge⸗ schäftsanteil, das heißt der Betrag, bis zu dem sich jeder Genosse mit Einlagen zu beteiligen hat, wird auf 30 RM fest⸗ gesetzt und muß von ausgeschiedenen Mitgliedern bei Wiedereintritt in die Genossenschaft voll bezahlt werden. Der eingetragene Albin Loße ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Guts⸗ besitzer Eduin Möckel in Rothenkirchen ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle ist der Haararbeiter Richard Hergert in Rothenkirchen in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Auerbach i. Vogtl.,

en 17. März 1934.

81591

Eilenburꝶ. 81593

In das Genossenschaftsvegister Nr. 14 ist bei der Ländl. Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse 3schettgau, e. G. m. b. H. am 20. Februar 1934 eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Cospa verlegt. Durch Generalversammlungè⸗ beschluß vom 29. November 1933 ist § 1 des Statuts geändert.

Amtsgericht Eilenburg.

Lutin. 81594 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 (Raiffeisen'scher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗-Verein“ e. G. m. u. H. für Neukirchen und Umgegend in Neukirchen) eingetragen worden;

Die Firma ist wie folgt geändert: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Neukirchen. Am 17. Juni 1933 ist eine neue Satzung errichtet.

Eutin, den 13. März 1934. Amtsgericht. Abt. I. Gelnhausen, ö. 531595 Im Genossenschaftsregister ist am 21. November 1933 unter Nr. 40 fol⸗

gendes eingetragen:

Milchabsatzgenossenschaft Höchst, e. G. m. b. H. in Höchst. Die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch, Satzung vom 9. November 1932. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 16. März 1934.

Amtsgericht.

Gelnhausen. ö. 81506

Im Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1933 unter Nummer 41 folgendes eingetragen: .

gel bfr e, , fsenschaft Hailer e. G. m. b. H. in Hailer. Die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Satzung vom 28. August 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gexichts jedem gestattet. Gelnhausen, den 16. März 1934.

Amtsgericht.

Gęlnhausęn, . 51597 Im Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1933 unter Nummer 42

folgendes eingetragen:

——————

Milchabsatzgenossenschaft Rothenber⸗ gen e. G. m. b. H. in Rothenbergen. Die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Satzung vom 14. Juli 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 16. März 1934.

Amtsgericht. C CInhanusen. 81598

Im Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1994 unter Nummer 43 fol⸗ gendes eingetragen:

Milchabsatzgenossenschaft Lieblos e. G. m. b. H. in Lieblos. Die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 22. August 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 16. März 1934. Amtsgericht. GęInhausen. 81599

Im Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1934 unter Nummer 44 fol⸗ gendes eingetragen:

Milchabsatzgenofsenschaft Somborn, e. G. m. b. H. in Somborn. Der gemein⸗ same Milchabsatz. Satzung vom 10. Kuli 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gelnhausen, den 16. März 1934.

Amtsgericht.

HR äönigshriüclz. Auf Blatt 31, des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Cosel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cosel, eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Januar 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Königsbrück, 28. Febr. 1934.

HKänigswusterhanusen.

unter der Firma genossenschaft Gräbendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht?!“ mit dem Sitz in Gräbendorf Kreis Teltow, eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Königswusterhausen, den 12. März 1934. HKönigswusterhausen. SI603) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Waltersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Waltersdorf

eingetragen worden.

Tas Statut ist am 16. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Königswusterhausen, den 12. März 1934. Kyritz, Prignitæ. 81604 G.⸗R. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schrepkow, 14. 3. 1934: Gegenstand des Unternehmens ist auch gemeinsamer Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinsamer Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Kyritz. Liebenwalde. 81605

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft Neuholland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht?“ mit dem Sitz in Neuholland eingetragen worden.

Tas Statut ist am 2. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Liebenwalde, den 16. März 1934.

Das Amtsgericht.

Magdeburg.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 171 bei der Genossenschaft Gärtnerei⸗ Zentrale Magdeburg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

81601

81602

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft „Milchlieferungs⸗

S1606

68

mit dem Sitz in Magdeburg, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Fe—⸗ bruar 1934 ist das Statut geändert und neugefaßt worden. Durch den gleichen Beschluß ist auf Grund des Gesetzes vom 20. Dezember 1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1989) der bisherige Geschäftsanteil von 40 RM in 5. gleiche Teile von je 8 RM und die Haftsumme von bisher 50 RM in 5 gleiche Teile von je 10 RM zerlegt worden. Die Haftsumme beträgt 160 RM.

Magdeburg, den 10. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ma cd eburg. 81607

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 147 bei der Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hohenwarsleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohenwarsleben einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Milgliederversammlung vom 21. De⸗ zember 1933 ist das Statut geändert worden.

Magdeburg, den 18 März 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Oranienburg. 5 1605 5 Gn. ⸗R. 14, Spar⸗ u. Darlehns kasse, e. G. m. u. H. in Klosterfelde: Durch General versammlungsbeschluß vom 11. 12. 1933 ist 5 2 des Statuts er⸗ gänzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: Die Vermittelung von

Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Oranienburg, den 2. März 1934.

Schorndorf. 580772 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchgenossenschaft Aichelberg ein⸗

getragene Genossenschaft mit boschränk⸗

ter Haftpflicht in Aichelberg. Statut

vom 21. Dezember 1933.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Balt⸗ mannsweiler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Baltmannsweiler. Statut vom 18. De⸗ zember 1933.

3. Milchgenossenschaft Haubersbronn eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haubersbronn. Statut vom 31. Oktober 1933.

4. Milchgenossenschaft Hebsack einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hebsack. Statut vom 20. Dezember 1933.

5. Milchgenossenschaft Klaffenbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Klaffenbach. Statut vom 19. Dezember 1933.

86. Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ berken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberberken. Statut vom 10. Februar 1934.

7. Milchgenossenschaft Michelau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht in Michelau. Statut vom 6. Dezember 1933.

8. Molkereigenossenschaft Oberurbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberurbach. Statut vom 8. Oktober 1933.

g. Milchgenossenschaft Plüderhausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plüderhausen. Statut vom 17. Dezember 193.

10. Milchgenossenschaft Rattenharz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rattenharz. Statut vom 20. Dezember 1933.

11. Milchgenossenschaft Unterschlecht⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unterschlecht⸗ bach. Statut vom 17. November 1933.

12. Milchgenossenschaft Weiler i. R. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Weiler. Statut vom 11. November 1933.

13 Milchgenossenschaft Weitmars ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weitmars. Statut vom 20. Dezember 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bei Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, 10 und 13 die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Bei Nr. 3, 8, 1 und 12 die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Schorndorf.

Solingen. 81609) In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft Mittelstands⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom g. März 1934 ist unter entsprechender Abänderung des 51 des Statuts die Firma in Volks⸗ bank Solingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ge⸗ ändert.

Solingen, den 17. März 1934.

Das Amtsgericht. 6.