gentralhandels register beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
70 vom 23. März 19584. S. 6.
1
St olzenan. ; In unser Genoss
1933 aufgelöst ist. . Das Amtsgericht Stolzenau, den 7. Februar 19534.
— ———
Stolzenau, . . 2
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 bei der Bergwerks⸗ genossenschaft Münchehagen e. G. m.
b. S. eingetragen, daß die Genossen⸗
schaft durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 16. Magi 1933 und 21. Juni 1933 aufgelöst ist. Das Amtsgericht Stolzenau, den 9. Februar 1934.
Str ausherg. . 81613
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Gielsdorf eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gielsdorf, Kreis Ober⸗ barnim, eingetragen worden. Statut vom 1. Februar 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt- schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Strausberg, den 10. März 1934. Das Amtsgericht. — 2. Gn.⸗R. 20.
Tiillichanm. 81614 Bekanntmachung.
In unser Genossenschafts register Nr 57 — Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Harthe, Kreis Züllichau⸗Schwiebus — ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Harthe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Klemzig Gegenstand des Un⸗ kernehmens ist auch die Vermittlung von Versicherungen.
Züllichau, den 13. März 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Glauchau. ; .
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3612. Firma Friedrich Meyer in Glauchau, 4 Muster für Figuren aus indanthrenfarbigen Poliertüchern in sortierken Farben, Fabriknummern 49, Ei mit Kücken; 50, Ssterhase mit Mohr⸗ rübe; 51, Blumenstock (Narzissen), und 52, stehender Osterhase (Hasenvater, Hasenmutter), versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Februar 1954, nachm. 3 Uhr 38 Min.
Nr. 3615. Firma Fritz Boetzneck, G. m. b. H. in Glauchau, 42 Muster für Tamenkleiderstoffe, Fabriknummern 1 bis 42, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
L. Februar 1934, vorm. 10 Uhr 58 Min. Amtsgericht Glauchau, 15. März 1934.
Meinerzhagen. 81616
In unser Rusterregister ist unter Nr 78 bei der Firma Otto Backhaus, G. m. b. H., Oberbrügge i. W., ein⸗ getragen: 5 Modelle für Seifendosen, Rasierseifenhülsen, Rasierappargte, Ra⸗ sierwasserschalen aus Prxeßstoff, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer F567, 565, 505, 56 f, 562, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. März 1934, 15,35 Uhr.
Meinerzhagen, den 13. März 1934.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 181617
In unser Musterregister ist unter Nee 107 eingetragen; Gebrüder Moser, F. m. b. H, in Minden i. W., Karl⸗ straße 7s9, ein Paket, enthaltend ein
Schlafzimmer Modell Iris“ und zwei Schlafzimmer Modelle „Jade“, bestehend je aus 1 Schrank in 200 em oder 20 em oder 240 em Breite, 2 Betten, 2 Nachtschränkchen, 1 Frisierkommode, Fabriknummern 1, 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1934, nachmittags 16 Uhr.
inden i. W., den 14. tärz 1934.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 81618)
In unser Musterregister ist unter Nr. 108 eingetragen: Fr. Drabert Zöhne, Minden, 1 dersiegeltes Päckchen mit 4 Mustern, und zwar 3 Stck. Ser⸗ vierroller und 1 Stck. Stahlrohrsessel, Fabriknummern R 1, O 1, 092 und Ni 6, slastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934,
vormittags 10 Uhr. Minden i. W,, den 14. März 1934. Das Amtsgericht.
81611 enschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Stolzenau, e. G. m. b. H., in Stolzenau unter Nr. 21 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschlußz der Generalverfammlung vom 14. Juli
81612
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Auerbach, Vogt]. 82055
Ueber den Nachlaß des am 9. März 19343 verstorbenen Kaufmanns Max Albert Lindner, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen manns Isidor Fink in Nesselröden, Krs.
Firma Max Lindner, Herrenwäsche⸗ fabrik in Auerbach i. VE, wird heute am 20. März 1934 nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ fursverwalter Herr Rechtsanwalt Roß⸗ bach, hier. Anmeldefrist bis zum 12. April 1934. Wahltermin am 19. April 1934 vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. April 1934, vor⸗ mittags 9.30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1934. Amtsgericht Auerbach, 20. März 1934.
Durlach. 132057
Ueber den Nachlaß der am 3. De⸗ zember 1933 in Grötzingen verstorbenen Adolf Walther Ehefrau, Marie geb. Mast, wurde heute vormittag 109 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücher⸗
revisor Lang in Durlach. Offener Arrest
mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis g. April 1954. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. 4. 1934, vorm. 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 25.
Durlach, den 19. März 1934. Amtsgericht.
Friedland, Meckib. 82058 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Arthur Oldenburg in Fried⸗ land, Meckl., Königstraße 13. ist am 20. März 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann W. Swenson — hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist am 10. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1934, ,
Amtsgericht in Friedland, Meckl. lad enbach. 82059 Ueber das Vermögen des Kohlen— händlers Adam Hetche in Lohra ist am 320. März 1934, 1415 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Filial⸗ direktor der Landesbank i. R. Götting in Gladenbach. Allgemeiner Prüfungs— und Wahltermin: 17. April, 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April. Amtsgericht Gladenbach.
Hannover. 82060) Ueber den Nachlaß des Farben⸗ händlers Heinrich Kuhlmann in Han⸗ nover, Callinstr. 10, Alleininhaber der gleichnamigen Firma in Hannover, Engelbosteler Damm 112, ist heute am 20. März 1934. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Buchprüfer Carl Diebitsch in Hannover, Im Mooxe 21, ist Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 25. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der 55 116, 131, 132 der KO. am 13. April 1934, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1934, 9 Uhr, hier— selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. April 1934. Amtsgericht Hannover.
Potsdam. 82061 Ueber den Nachlaß der am 22. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen, zuletzt in No⸗ wawes, Bülowstraße 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Eheleute Kurt Schumann und Agnes Schumann, geb. Mundt, ist am 19. März 1934, 12 Uhr, das Nachlaß⸗ Konkonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Hilgner in Potsdam, Behlertstraße 28. Erste Gläuhigerversammlung am 18. April 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1934, 10 Uhr, Zimmer A. 80. Anmeldefrist bis zum 21. April 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. April 1934. Potsdam, den 19. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abteilung 8. Schwabach. 82062 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Schwabach hat am 20. März 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, beschlossen: Ueber den Nach⸗ laß des am 14. Februar 1931 zu Groß⸗ schwarzenlohe verstorbenen Gemeinde— dieners Johann Haas von Groß⸗ schwarzenlohe wird der Konkurs er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Weintz in Schwa— bach ernant und Termin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den s§ 132 ff. K.⸗-O. bezeichneten Fra—⸗ gen anberaumt auf Donnerstag, den 19. April 1934, vormittags 9 Uhr. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache hesitzen oder zur Konkursmasse etwas schulden, ist auf⸗—⸗ gegeben, nichts an die Erben zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten und die Ver⸗ lichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung be⸗ anspruchen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 11. April 1934 einschließlich, Anzeige zu machen. End⸗ termin der Forderungsanmeldungen: Mittwoch, den 11. April 1934. Wechsel und sonstige Urkunden sind in Urschrift vorzulegen. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 19. April 1934, vormittags 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaale Nr. 13 statt.
Schwabach, den 20. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sontra. 820631
Eschwege, ist am 20. März 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Pro⸗ zeßagent Umbehr in Gerstungen. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. April I[934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, Annieldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 10 April 1934. Amtsgericht in Sontra.
Fwichau, Sachsen, 82064 Ueber das Vermögen der die Möbel⸗ fabrikation betreibenden offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Kühn in Planitz, Lengenfelder Str. 107, wird heute, am 20. März 19364, nach⸗ mittags 315 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Poley, hier. An⸗ meldefrist bis zum 30.. April 1934. Wahltermin am 16. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1934, vormittags 10 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1934. Amtsgericht Zwickau, 20. März 1934.
Berlin- Charlottenburg. S2065 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fenster C. Wahl, Berlin C B, Prenz⸗ sauer Str. 20, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 16. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin- Charlottenhbhung. 82067] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ferd. Dreyfuß u, Moritz, Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei, Berlin C2, Klosterstr. 6c, mit Zweigniederlassungen in Frankfurt am Main, Bürgerstr. 9 11, Chemnitz Ji. Sa., Zschopauer Str. 69, und Apolda, Realschulstr. 9, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗-Charlottenburg, 16. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin- Charlottenburg. 182068
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Wiesen, Alleininhabers der Firma Arnold Bern⸗ stein u. Co., Konfektion von Kinder⸗ und Backfischkleidern, Berlin sSsW 19, Hausvogteiplatz 34, Privatwohnung: Berlin-Halensee, Katharinenstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗-Charlottenburg, 16. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin- Charlottenburg - S2066l
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Acuston Aktiengesell⸗ schaft, Berlin 8 42, jetzt Ritterstr. 21, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 19. März 1934. Amtsgericht Charlotenburg. Abt. 251. Berlin- Charlottenburg. S2069]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schach⸗ mann, alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Fa. Louis Schachmann in Berlin⸗Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 12, und in Berlin, Brunnenstr. 51 (Herren- und Knaben⸗ moden), Privatwohnung: Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Spreestr. 11, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.
Berlin-Charlottenburg, 20. 3. 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg Abteilung 255.
Bochum. Bekanntmachung. 182070)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Schlipper, Inhabers der Firma Peter Schlipper, Haus- und Kücheneinrichtungen in Bochum, Kortumstraße 1099, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 14. März 1934.
Das Amtsgericht.
Erackenheim. 82071 Durch . vom 3. 3. 1934 wurde das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Rudolf Weißert, Bürger⸗ meisters in Cleebronn, gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt. Amtsgericht Brackenheim.
Finsterwalde, N. L. S2072
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Burghardt in Finsterwalde ist der Schlußtermin auf den 27. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schloßstr. , Zimmer Nr. 14, bestimmm Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen.
Finsterwalde, N. L., 18. März 1934.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 82073 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dellwik-Fleischer,
N 134. Ueber das Vermögen des Kauf⸗
Gas⸗Gesellschaft m. b H., Frankfurt a Main, Marxienstraße 5, wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗
handen und ein zur Deckung der im 5 58 KO. bezeichneten Massekosten hin⸗ reichender Geldbetrag nicht vorge⸗ schossen worden ist. Frankfurt a /Main, 13. März 1934. Amtsgericht, Abt. 43.
Fredeburg. 82074 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ewald Beckmann in Schmallenberg wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen der Schlußtermin auf den 17. April 1934, vormittags 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Fredeburg, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. 82075 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Laster, Lederhändlers in FZmünd, wurde am 17. März 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gmünd.
Halle, Saale. I82076 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnianns Franz Schlüßker, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Schlüßler &. Co., Halle a. S., Leipziger Straße 67, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— dergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle aS. Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42, an⸗ beraumt. Der Termin ist gleichzeitig auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, die Schlußrechnung mit Beistücken sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Halle a / S., 19. März 1934.
Karlsruhe, Baden. 82077
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Boländer, o. H. Inh. Kaufleute Walter u. Willi Bo⸗ länder, Karlsruhe, Kaiserstr. 121, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Karlsruhe, den 15. März 1934.
Amtsgericht, A 1.
HKatscher. S82078) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Jute⸗Teppich⸗Weberei G. m. b. H. Katscher wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Katscher, den 15. März 1934.
Das Amtsgericht. Köln. Konkursverfahren. 82079)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schae⸗ ben in Köln⸗Klettenberg, Hirschberg⸗ straße 22, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt.
Köln, den 19. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. 82080 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schgeben in Köln⸗Sülz, Raumerstr. 10, wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Köln, den 19. März 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
Magdl eburg. 82081 Konfursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Wienrich in Magdeburg, Viktoriastr. 2, Spezial⸗ haus für Fote⸗Kino und Projektion, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A Magdeburg, 16. 3. 1934.
Mannheim. 82082
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma von Derblin GmbH., jetzt Tapetenvertriebs G. m. b. H., in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, 16. März 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Mrs. 82083 In der Konkurssgche über das Ver⸗ mögen der Firma Jansen & Diehr in Rheinhausen⸗ Hochemmerich wird das durch Zwangsvergleich beendete Ver⸗ fahren nach erfolgter Schlußrechnung des Verwalters aufgehoben. Mörs, den 16. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Miühlhausen, Thür. S82084 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ber⸗
mögen des Fabrikanten Conrad Haber⸗
stolz Mitinhabers der Firma Conrad Haberstol; (Möbelfabriksf in Mühl—⸗ hausen, Thür, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hiermit auf— gehoben. Mühlhausen, Thür., 17. März 1934. Preuß. Amtsgericht.
Vanumhurg, Saale. 182085 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau verw. Kaufmann Marie Magdalene Leonhardt geb. Vie— sohn, jetzt in Frankfurt a. M, alleinigen Inhaberin der Firma Carl F. Lebn— hardt in Naumburg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Naumburg a. S., 16.3. 1934.
Oppeln. 182086 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Fritz Salinger in Sppeln wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters auf 3600 RM und 600 RM Auslagenersatz festgesetzt Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung be—⸗ züglich der nicht verwertbaren Ver— möͤgensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur An—⸗ hörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Aus— lagenersatzes der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder wird auf den 16. April 193, 107 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amts—⸗ gerichts Oppeln, bestimmt.
Amtsgericht Oppeln, 20. März 1934.
sSchlochau. S2087 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Fräulein Olga Lonkowski in Schlochau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ( Amtsgericht Schlochau, 17. März 1930.
Schneehberg. 82088 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Meta Stepina in Radiumbad Oberschlema wird mangels Masse eingestellt (6 204 KO,). Amtsgericht Schneeberg, 21. März 193.
Sä gel. S820 89
Das Konkursverfahren über das Ver— 4
mögen der Ehefrau August Lange— meher in Bockholte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Amtsgericht Sögel, 17. März 1934.
Straubing. 82090 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 20. März 1934 das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westendorf Straubing wegen ungenügender Kon— kursmasse gem. 8 204 KSO. eingestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fe ven. Konkursverfahren. 182091
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Brede— höft in Gr. Wohnste wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Zeven, den 17. März 1934.
Detmold. 82092 Ueber das Vermögen der Firma Küchenmöbelfabrik Huxholl C Co., Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, wird heute, am 20. März. 1934, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Buͤcherrevisor und Wirt-, schaftstreuhänder August. Rosenkötter . in Bielefeld, Schumannstr. 19, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu
Mitgliedern des Gläubigerausschusses
werden bestellt: Friedr. Zander, Biele⸗
feld, Goldbach 32: Gottfried Schmal⸗ horst, Herford; Bernh. Raestrup, i. Fa.
Emaillierwerk Krone, Oelde i/ W. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf Dienstag, den
17. April 1934 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht JI in Detmold, Zimmer Nr. 3,
anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäfts-⸗ stelle 1a des Amtsgerichts zur Einsicht⸗
nahme niedergelegt. Detmold, den 20. März 1934. Das Amtsgericht JI.
Bęrlinz Charlottenhur. 82093 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Aktiengesellschaft für Großhandel und Einkaufsvermittlung, Berlin SW 68, Schützenstr. 69/62, Groß⸗ handel und Einkaufsbermittlung in allen Waren, ist am 17. März 1934 nach Bestätigung des Vergleichs auf— gehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 254.
Diesen. 82099 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Carl Steffens, als Inhaber der Firma Heinrich Stef— fens in Driesen, Nm, ist der im Ver⸗ gleichstermin vom 27. Februar 1934 angenommene Vergleich bestätigt und
demzufolge das Verfahren aufgehoben
worden. Driesen, am 20. März 1934. Amtsgericht.
K
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Staatsanzeiger.
Olm,
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55h mm' breiten Zeile 1,10 Rea, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und gz mm - breiten Jeile 1,35 MaM. Anzeigen nimmt an die Geschãftsstelle Berlin sw. 48,ů Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden, insbesondere ist barin' auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem' Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 3 MM einschließlich 0, 8 Mt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Me monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 48. Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 80 G, einzelne Beilagen 10 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.
O Nr. 71 Reichs bankgirokonto. . . *
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen ee. Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Ausgabe der neuen Reichsbanknote zu 50 Reichsmark mit dem Datum vom 30. März 1933. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 des
Reichsgesetzblatts, Teil J.
Preußen.
Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Bekanntmachung, betreffend die Vorschriften für die Lieferung von Papier an preußische Staatsbehörden.
Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Merseburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 der Preußischen Gesetzsammlung.
1
Amtliches.
Deutsches Reich.
Auf Grund des 5 92 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juni 1931 (RGBl. 1 S. 315) hat der Herr zteichspräsident ir nachstehend Genannten vom 1. März 1931 ab auf die Dauer von 5 Jahren zu Mitgliedern des Versiche⸗ rungsbeirats beim Reichsaufsichtsamt fur Privatversicherung ernannt: ;
1. Philipp Lichti, Landesökonomierat, Gutsbesitzer in Gut Herrlehof bei Nordendorf (Bayern), 2. Carl Thieme, Bauer, Untermaschwitz bei Halle.
Auf Grund der § 121, 2 des Gesetzes über die Beauf⸗ sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Baufparkassen vom 6. Juni 1951 (RöBl. 1 S. 315) hat der
Herr Reichspräsident den Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Tor⸗
nier vom J. März 1934 ab auf die Dauer von 5 Jahren um Mitglied des Beirats für Bausparkassen beim Reichs auf⸗ ea für Privatversicherung ernannt.
Das dem estnischen Wahl⸗Konsul in Nürnberg, Theodor Kirschbaum, namens des Reichs unter dem 27. Januar 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.
—
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (GBl. 1 S. 569). Der Londoner ö. am . . , ö 1
RM 87,1319, pence b2,. 66,
ür ein Gramm Feingold demnach RM 2 Sol 35
in deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den 24. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
—
Betanntmachung
über die Ausgabe der neuen Reichsbanknote zu 50 Reichsmark mit dem Datum vom 30. März 1933.
In den nächsten Tagen wird auf Grund des Bankgesetzes vom 30. August 1924 eine neue Reichsbanknote zu 50 RM in den Verkehr gegeben werden. —ͤ . ö
Sie ist 8, X 17 em groß und auf leicht bläulich gefärbtem Papier hergestellt. Das Papier zeigt in der Durchsicht, von der Vorderseite aus gesehen, links auf dem Schaurande ein Kopfwasserzeichen (David Hansemann) und im bedruckten Teil die große Wertzahl „50“. Ueber dem rechten Teil des Schau⸗ ran des. bis in das Druckbild hineinreichend, läuft ein etwa . breiter, mit kupferbraunen und grünen Fasern belegter Streifen. . etwa 4,5 em breite Schaurand der Vor derseite ist mit einer das Kopfwasserzeichen umschließenden, gemusterten Blindprägung versehen, die die Wertzahl „0“ — abwechselnd
lesbar und in Spiegelschrift — und den Kontrollstempel ent⸗
halt. Linkz unten stehl die große dunkelgrüne Wertzahl ö
Berlin, Sonnabend, den 24. März, abends
ö
Das Druckbild der Note ist nach dem Schaurand zu durch bgeschlossen. Der Untergrund attet, daß ein blaugrün bis er waagerechten Richtung, und ein Streifen in der senkrechten Richtung uft. Die von zweifarbigem, ve ene Zahl „50“ erscheint in auf einem rötlich bis gelbbraunen Hintergrund. Im unteren Teil befindet sich der Kennbuchs Die rechte Seite der Note zeig breiter Zierleiste, von reichem Gui Kopfbildnis David Hansemanns Rechts oben ist, wie unten auf d ahl „50“ angebracht. Im linken g alls in Stahldruck — folgende Bes taben und dunkelgrüner Farbe:
Reichsbanknote
Fünfzig Reichsmark
Ausgegeben auf Grund des Bank⸗— gesetzes vom 30. August 1924.
Berlin, den 30. März 1933 Reichsbankdirektorium
Dr. Hjalmar Sctmach
eine schmale Zierleiste a Kreuz⸗Irisdruck so ausge verlaufender Streifen in rötlicher bis gelbbrauner über den Schein verlä— nem Linienwerk umge
t — in Stahldruck — auf llochenwerk umgeben, d in dunkelgrüner Farbe. em Schaurand, die Wert⸗ Felde steht — eben⸗ chriftung in deutschen Buch⸗
Ber / hard Seiffert Friedrich Fuchs Schneider
Rechts neben den Unterschriften be mit dem Reichsadler und der Umsch torium“ in lateinischen Großb und Nummer sind links oben un
ruckbild der Rückseite ist ebenfalls nach dem chmale Zierleiste abgeschlos s gehalten und verläuft von grün d rötlich bis grauoliv in senk⸗ druck hergestellte
findet sich der Stempel rift „Reichsbankdirek⸗ Reihenbezeichnung
uchstaben. d rechts unten in roter Farbe
aufgedruckt.
Schaurand zu durch eine s Unterdruck ist in Kreuz-Iri lbbraun in waagerechter, un Das in dunkelgrünem Stahl n der Mitte einen Merkurkopf mit dem lankiert von einer Putte mit tift, als Sinnbilder des Han⸗ ht auf hellem Band das Wort anknote“. An den vier Ecken rtzahl „50“ angebracht. Der Zeilen mit lateinischen Punktierte Wellenlinien ver⸗ strahlenförmig nach allen chts unten stehen Reihenbezeichnung
rechter Richtung. Druckbild zeigt i Merkurstab, rechts und links f Waage bzw. Buch und Schreibs dels. Ueber dem Merkurkopf ste „Reichsmark“, darunter Reichsb ist in ovalem Linienwerk die We trafsatz ist unten in zwei b uchstaben aufgedruckt. von dem Bildnis ausgehend Seiten. Links oben und re und Nummern in roter Farbe Berlin, den 7. März 1934. Reichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.
Bekanntmachung.
Die am 24. März 1934 ausgegebene Nummer 31 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
die Verordnung des Reichspräsidenten über Amtsbezeich⸗ nungen, vom 22. März 1934, das Vierte Gesetz tellung des Berufsbeamtentums, die Erste Verordnung zur Aenderung der Luftverkehr, vom 20.
die Bekanntmachung des die Dienstvergehen der richterlichen unfreiwillige Versetzun den Ruhestand, vom 14. März 1934,
Umfang: 1 Bogen dungsgebühren: (, 0 R
des Gesetzes zur Wieder vom 22. März 1934; Verordnung über
etz zur Aenderung
März 1934; Wortlauts des Gesetzes, r Militärjustizbeamten und die
derselben in eine andere Stelle oder in
Verkaufspreis: 0, (5 RM Postversen⸗ M für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 24. März 1934.
Reichsverlagsamt. Scholz.
Preußen.
Ministerpräsident hat mittels Erlasses 934 dem Versorgungsanwärter Willi imsthal, Kreis Friedeberg N⸗M., die daille für Rettung aus Ge⸗
Der Preußische vom 16. Februar 1 Kitzerow in Joach Erin nerungsme fahr verliehen.
1934
Poftschecktonto: Berlin 41821.
Bekanntmachung. Auf Grund des Absatzes 26, Seite 11, der in Nr. 4 des „Preußischen Besoldungsblattes“ vom 2 Februar 1926 ver⸗
öffentlichten, am 10. Januar 1926 in Kraft getretenen
„Vorschriften für die Lieferung von Papier an preußische Staatsbehörden“
hat folgende Papierfabrik ihr Normalwasserzeichen bei dem unterzeichneten Amt angemeldet:
Lfd. ; Wortlaut des Wasser⸗ 8. F irma ʒeichens
113 Hugo Albert Schoeller Hugo Albert Schoeller Düren G. m. b. H. in Düren (Rhld.) Normal ...
Berlin⸗Dahlem, am 9. März 1934. Staatliches Materialprüfungsamt. Otzen.
Belanntmachung.
Auf Grund des 51 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 256. Mai 1933 an IL S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1983 (RGBl. J S. 479) und der . Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) iehe ich das im Grundbuche von Zeitz, Band 26, Blatt tr. 1171, für die Genossenschaftsbuchdruckerei Naumburg⸗ Weißenfels⸗Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zeitz eingetragene Grundstück von 1153 4m Größe mit linde l gen Zubehör zugunsten des Preußischen Staates ein. .
Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung öffentlich bekanntgemacht.
Merseburg, den 22. März 1934.
Der Regierungspräsident. J. V: von Heydebrand und der Lasa.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 n nf JS. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der Preußischen Aus⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 20) iehe ich das im Grundbuche von Kitzen, Kreis Merseburg, Bend I, Art. 49, für die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Merseburg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Merseburg, ein⸗ getragene Grundstück von 447 4m Größe zugunsten des Preußischen Staates ein.
Auf Grund des § 3 a. a. Q erkläre ich die auf diesem Grundstück im Grundbuche für den Kreiskommunalverband, Döllnitzer Mühlenwerke zu Döllnitz, eingetragene Grundschuld von 8000, — GM für 5
Dies wird hiermit an Stelle einer Zustellung öffentlich bekanntgemacht.
Merseburg, den 22. März 1934.
Der Regierungspräsident. J. V: von Heydebrand undder La sa.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 der Preußischen Gesetzlammlung enthält unter:
Nr. 14104 die Dritte Verordnung über die Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditinstitute, vom 8. März 1934
Nr. 14105 die Zehnte Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefämtern und gleichartigen öffentlich rechtlichen Kredit⸗ anstalten für den städtischen Grundkredit und von Landeskultur⸗ Rentenbanken, vom 19. März 1934,
Rr. 14106 die Polizeiberordnung zur Bekämpfung der Schwarzarbeit, vom 17. März 1934.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 V.
Zu beziehen durch: R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W 5, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 26. März 1934.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
(Schluß des Amtlichen Teils.)
aa ee e r nne men mee en e n h ne ee e .