1934 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 71 vom

24. März 1934. S. 2.

hagen 22,39, Buenos Aires 36,87. Ri Paris, 23. März. Deutschland London 353,75, Spanien 207, 00, hagen 344,59, Holland 63, 10, Rumänien 15.20, Paris, 23. März.

(D. N. B.) 77, 33,

verkehr) Deutschland —— Bukarest —, Mn er. 15,143, England 77,40, Schweiz —, Spanien 207, 00, Warschau Oslo —, Stockholm 400,00, Belgrad

, 1 ; 1022 75, Italien 130,80, Kopenhagen —, * Am sterd am, 23. März. D. 58, 95, London 7,564, New York 148,25, hagen 33,80, Stockholm 39,065, hama ——,. Buenos Aires Zürich, 24. März. London 15,773, 23.

Kopenhagen, März. (

New York 439, 75, Berlin 174 865. Paris 29,10, Amsterdam 296,10, Prag 18,40, Wien —, Warschau

(D. N. B. London 19,40, Berlin

Zürich 142,0, Rom 37,95, Dslo 112,70, Helsingfors 9g, 95, S3, 60.

Stockholm, 23. März. 15125, Paris 25,15. Brüssel S9, 25, Amsterdam 257,25, Kopenhagen 86, 85,

Sslo, 28. März. Paris 25, 8ö5,

S9, 25, Rom 33, 75, Prag 16,50,

Wien 27, 135, Istanbul 68000 Warschau 27, 0 Rio de Janeiro 406,00.

New Italien 180,365, Schweiz 4905/3, 1022, 50, Oslo Stockholm 400, 00, Prag Wien Belgra . (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

(D. N. B.) : Paris Ar e, , ,. Schweiz N, 98, Italien 12,14, Madrid 20,25, Oslo 38,06, open ö 5 Wien —, Budapest ——, Prag 617,50, Warschau Helsingfors —, Bukarest ——, Yoko⸗

DRB) Gi40 Uhr) Paris 20. 38, , New York 309,00, Brüssel 72, 123, Madrid 4320, Berlin 122,825. Wien ns m e Istanbul 250,90.

Oslo 97,60, Washington 380, 90, Helsingfors 8,60. Rom 33.00, Prag 16,26, Wien —— Warschau 72 55. Am 24. März bleibt (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,50, New York 394,00, Amsterdam 264,00, Zürich 127,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen gi, 50, Stockholm 1092,86. Kopenhagen Wien Warschau 74,50.

(Schlußkurse, amtlich. York 15,143, Belgien Kopen⸗ d = Varschau C 20st Prag . Wien Belgien 363, 16, Holland

3, IJ5, 5 oso

(Amtlich. Berlin

Malland 26,54, Bank 64. 59,

London 22,40,

Antwerpen 102,65, Stockholm 115.70,

Schweiz. Plätze 123,76,

die Börse geschlossen.

Sffentli

Mos kau,

1000 engl. Pfund 587, 92 115,87 B., 1000 Reichsmark 45, 79 G. 45,89 B.

London, 23. März. 20,00, Silber fein prompt 210 ig, Silber auf Lieferung fein 2163,

Frankfurt a. M. 28. März. äußere Gold ——, 4800 Irregation Tehuantepec abg. 4 /s, 14,00, Cement Heidelberg 102,00, Disch. Linoleum 51, 75, Eßlinger 61,56, Ph. Holzmann 75,60, 117, 75. Mainkraftwerke IM, 5h, u. Häffner Zellstoff Waldhof 53, 00, Buderus Westeregeln 117,00.

Hamburg, 23. März. (D. N.

19. März. (D. N. B.) „589,69 B.,

(D. N. B.)

Wertpapiere.

(D. N. B.) 486 /g, 40jo0

Schnellpr. Frankent.

Holstenbrauerei 93, 00 B., (D. N.

. 1

3 o Staatsbahn

Boveri —,

(In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 115,52 G..

Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren Gold 1366 —.

Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier Dtsch. Gold u. Silber 183. 15, Masch. 35,00, Felten u. Guill. Gebr. Junghans 44.00, Lahmeyer

B.) Schlußkurse) Dresdner Vereinsbank S8, 00, Lübeck⸗Büchen 58, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 alen m ,, neue Stücke) 2858, Ham⸗ burg⸗Südamerilg 30, 0 B., Nordd. Phönix Alsen Zement 135,00, An Nobel Minen 151. Wien, 23. März. Völkerbundsanleihe 1060 Dollar⸗ Stucke 527, 00, 4 0j) Galiz. Ludwigsbahn berger Bahn ——. Wiener Bankverein —— Kreditbank —— Staatsbahnaktien 17,20, D A. E. G. Union 5,31, Brown 75, 00, Brüxer Kohlen ——, Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 5l, 0 Prager Eisen 23,50, Rimamurany —,

oyd 33, 15, Harburg. Gummi glo⸗Guano 78,00 B., Dyn. Neu Guinea —, Otavi

B.) Amtlich. (In Schillin en.) Stücke 530, 00, do. 500 Dollar⸗

69,25, Türkenlose 10,58, Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar. ynamit A.⸗G. Siemens ⸗Schuckert Alpine Montan 11,85, Felten u. 0, Krupp A.⸗G. Steyr. Werke

Skodawerke ——,

Amsterdam, anleihe 1949 1965 (Young) 417g, Bremen 1935 35,50, Obl. 1945 32,00, T0oso

Pfdbr. 1960 Sh, 25, 7c

5 oso Mex. damsche Bank 11419,

9, 0, Voigt Kali

winnber.

64 0soC

Banken Zert. ——

(Dawes) 47,25, 6z oo Baher. Staats⸗Obl. 19465 30,90, oh 6 oso Preuß. Obl. 1952 25,50, 70 Dresden Deutsche Rentenbank Obl. 1950 351 Top Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19563 Sparkaffen⸗ und Giroverband 1947 24.00, To Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1955 57,00, Amster. Deutsche Reichsbank 85, 00, Too To so A.⸗G. für Bergbau, 8 ö Cont. Caoutsch. Obl. 1966 7 0 Dtsch. Kalisynd. bl S. A 1950 485 /, 7 oο᷑ Cont. Gummiw. bl. 195

6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 39,75, m. Opt. 1949 38,00, 6 oli Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 49, 00, T oso Bank Pfdbr. 1953 70so Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —— . J o½, Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 45, 900. J0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 421 bl. 2930 47,00, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 27169. J Zert. v. Aktien 74,265, T Me Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39,00, & o/o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 hs / ., Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 0+ίmg˖Siemens u. Halske Obl. 2950 47,00, Deutsche Ford Akt. (Bert. Emission) —.

Steyrer Papierf. 68, 00, Scheidemandel

Leykam Josefsthal = —. 3 März. (D. N. B) J ao Deutsche Reichs.

5X o/o. Deutsche Reichsanleshe

7 oso Deutsch?

Arbed 195 Blei und Zink Obl. 1943

A. G. O , 600 Harp. Bergb. Sbl. J. G. Farben Ohl. ——* 70g Mitteld. Rhein.⸗Westf. Bod. Crd.⸗

1g, 6 9soo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Too Kerein Stahlwerke Obi. 18561 a0, G. Farben

o/ Jg Vorarl⸗

per lb. Manchester,

Bun

Waffen

1 .

cher Anzeiger.

es notierten 91 / iz d per Ib,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 23. März. (D. N. B.) ber Kammzüge 19

23. März. (D. R. B.)

In Garnen und

Geweben entwickelte sich etwas mehr Geschäft, ohne daß jedoch die 6. als Ganzes eine Steigerung erfahren hätten. Water Twist Printers Cloth 226 sh per Stück.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. ö. Tuslofung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche n , dnn 10. Gesellschaften m. b. 88.

11. Genossenschaften, w 135. Unfall und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise, . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

3669

tenersteckbriefß und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Geigenkünstler Leon Golzmann, genannt Tajos Bela, und seine Ehe⸗ frau, Ilse geb. Silber, zuletzt wohnhaft in Berlin Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗ Str. 24, zur Zeit in Paris, schuldet dem Reich noch einen Reichsfluchtsteuerrest von 3496, RM, der am 30. Juni 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sieben⸗ ter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, §z 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafperfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hier⸗ mit an alle natürlichen und ,, . Personen, die im Inland einen Wohn⸗ sit, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie wer⸗ den hiermit 3 innerhalb eines Monats unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis bon der Be— schlagnahme gehabt hat, und 34 ihn auch kein Verschulden an der Unkennt: nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach f 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, 0

dem

fern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ 5

hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (85 3565, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt * wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit G 413 der Reichsab⸗ gabengrdnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die ae nr wenn . im Inland betroffen werden, vorläufig i unehmen.

Es ergeht a, die Aufforderung, die, obengenannten. Steuęgrpflichtigen, falls sie im Inland de, g. werben, vorläufig festzunehmen und sie gemäß

§ 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Verlin⸗Wilmersdorf, 8. März 1934. Finanzamt Berlin⸗Wilmersdorf⸗Süd.

82370

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

pbe schlagnahme.

Der Prokurist Älbert Hartogsohn, geb. 25. 6. 1879, zuletzt . in Duisburg, Nahestr. 26, zur Zeit in Paris, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 8794 RM, die am 2. 1. 1934 fällig enn ist, nebst einem . von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ efangenen halben Monat. Gemäß der zierten Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des in⸗ neren Friedens (Siebenter Teil, Ka⸗ 96 III, erster Abschnitt, 5 3 Zif⸗ er 2 ff. vom 8. Dezember 1931 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das in⸗ ländische Vermögen des Steuerpflichti⸗ 8 zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß s 9 Ziffer 1 der gengnnten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im : land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren iz. ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit . dert, innerhalb eines Monats dem un⸗ terzeichneten de,, Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieler Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den teuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 19 Abs. J der ,, Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme . hat, und daß ihn auch kein Verschulden gn der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer feine Anzeigenpflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der atbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (5g 386, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) 3 ö wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit g 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 ordnung ist jeder Beamte des Palizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der a,, , bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland 6 wird, vorläufig 9 unehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗

bs. 1 der genannten Ver⸗ 5

läufig festzunehmen und ihn an §511 Abs. 2 der genannten Verordnung un—⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. Gesch. Zeich; 9 / S6. Duisburg, den 19. März 1934. Finanzamt Duisburg-Süd. Im Auftrage: (Unterschrift.)

82371 Steuersteckbrieß und Vermögens⸗ ke nen nf Der Dipl.Ing. Rudolf Schröder, geb. am 3. 7. 1377, zuletzt wohnhaft in. Leverkusen⸗Schlebusch IJ. Mül⸗ ,. Straße 169, jetzt Zürich 8, toquai 39, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von. 5500 M, die am 36. März 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für en auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat. Hemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens siebenter Teil, Kapitel Ill, erster Abschnitt, z * fg 2 ff) vom 8. 15. 1931 (RGI. i 699) und des Artikel 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten über Wirtschaft und Finanzen vom 2X. De⸗ zember 1952 (RGBl. 1932 ] S. 571) wird hiermit das inländische Ver⸗ mögen des Steuerp lichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ ir lege nebst . auf die gemäß § 9 Ziff. 1 der genannten Ver⸗ . usw. . Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Koösten beschlagnahmt, Es er eht hier⸗ mit an alle natürlichen und juristi⸗ schen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufent⸗ halt, . Sitz, ih Geschäfts leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken. Sie werden hiermit aufgefordert, inner⸗ halb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt. Anzeige über die dem Sten nn gf rigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ö. Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19. Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein PVerschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird ö.

10 Abs. 5 der genannten Verord⸗ nung, sofern der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ ieh der Reichsabgabenordnung erfüllt ist (85 6, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ n, . bestraft.

ach § 11 Abs. 1 der genannten Verordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗- und Sicherheitsdienstes, des

Steue rau ßendienstes und des Zollfahn⸗ dungsbienstes sowie jeder andere Be⸗

amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ nf bestellt ist, verpflichtet, den Steu⸗ erpflichtigen, wenn er im Inland ge⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Stenerpflichtigen, falls er im Inland getroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abf. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ irks, in welchem die Festnahme er⸗ sj t, vorzuführen.

pladen, den 19. März 1934. Finanzamt Opladen.

ü

3. Aufgebote.

82374 . Auf Antrag des Pfarrers Oe . 01⸗

er

in Lentzke (Kr. Osthavelland) ist in

ende Zahlungssperre erlassen ö Pr., als Ausstellerin wird

stpr. Generallandschaftsdirektion gemäß 5 1020 6 verboten, an den Inhaber folgender Ostpr. Land- schafts⸗Abfindungs⸗ Goldpfandbriefe Kennummer 20 7164 Nr. 3899, 41 60 21500, Nr. 2498, 14 128 2100. Nr. i0 270, 18 211 —= Ad eine ö u bewirken, insbesondere neue Zins⸗ hein oder Erneuerungsscheine auszu⸗ nr, Das Verbot findet ö. den oben ezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 16. März 1934.

82372 Aufgebot.

1. der Landwirt Karl Asche in Hil⸗ lerfe, 2. der Tischlermeister Wilhelm Aschoff in Gittelde Nr. 41, Krs. Gan⸗ dersheim, haben das Aufgebot zu 1: des angeblich verlorengegangenen, am 16. Dezember 1932 in Braunschweig ausgeftellten, am 7. Februgr 1935 fällig gewesenen und am 9. Oktober 1933 mangels Zahlung zu Protest gegange⸗ nen Wechsels über 150 RM, der auf Herrn Friedrich Bierwirth, hier, Gar⸗ tenstr. l, gezogen und von diesem an⸗ genommen 9 zu 2: des Versicherungs⸗ scheins Nr. M I6 / 2738 der Oeffentlichen Lebens-, Unfall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rungsanstalt Braunschweig vom H. Sep⸗ tember 19299 über 3600 RM Lebens⸗ versicherung, abgeschlossen zugunsten des d, . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Stiober 1934, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 79, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ kn. wird.

raunschweig, den 15. März 1934. Das Amtsgericht. 14. Aktenzeichen: 14 F 2/94.

ka. 9 r m,, . n e Hauptgenossenschaftsbank e. G. m. b. H. . ö 35, Am Karlsbad Nr. 29, Pro eßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Kohl, Berlin, Schöneber⸗ r Ufer 132, hat das Aufgebot eines

echsels folgenden Inhalts: „Der Bezogene war Herr

Akzeptant un

walde, Aussteller und erster Girant war Herr Oskar Piertzik, Wendisch Buchholij weiter Girant war die Königswuster— ausener Bank e. G. m. b. H. dritter Girant und Inhaber des Wechsels die Antragstellerin. Der Wechsel lautete über einen Betrag von 2560 RM und trug als Ausstellungstag den 16. 3. 1935, als Ausstellungsort Schulzendorf und als . den 16. Mai 1933. Ferner die üblichen Erfordernise eines gezogenen Wechsels“ beantrggt. Der Inhaber des Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1934, vormittags y Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Zimmer 54, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und den . vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraft oserklärung des Wechsels erfolgen wird. Königswusterhausen, 1934. Amtsgericht.

82405 Aufgebot.

radt) aus Tilsit⸗Kaltecken,

im Grundbuch

tragt.

meinschaftliche Ehefvau Luise Stiemer eingetragen. neit ist am 8. . tsto ben, seine a Luise Siemoneit ist bereits vor 1870

kannten Erben der

dem auf den 15. Juni 1934 vor dem unterzeichneten

die Auss . n wird. Tilsit, den 9. März 1934. Das Amtsgericht.

82404

Der Diakon Herbert a. Saale, Weidenplan ö, mund des Arbeiters Franz beantragt, den verschollenen

at als

. t Hamburg, für tot zu erklären.

. spätestens in dem auf den

immer Nr. 182, anberaumten k zu melden, . ie Todeserklärung , . wird. An alle, welche Austzünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte, e im Aufgebotstermin dem Gerich

hei zu machen. alle, Saale, den 17. Das Amtsgericht.

82876 Beschlusj. Die Nachlaßverwaltun Nachlaß des am J. Dezember

über

verstorbenen Archite

barih wird angebrdnet. Zum Nachlaß,

verwalter wird der Diplomkaufmann

Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Hohen⸗

zollernkorso 3, bestellt. Berlin, den 15. März 19834.

Otto Petschulat in Schulzendorf b. Eich⸗

Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

26. Februar

Die Besitzerwitwe Grete Konrad (Con⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres, Kranz und Siehr in Tilsit, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des hon Kaltecken Bd. II Bl. 465 eingetragenen Grundstücks beau Als Eigentümer ist der Besitzee Daniel Siemoneit und seine i ee, ö ged. Daniel Siem Dezember 1894 verstor

verstovben. Die unbe⸗ iemoneitschen Ehe⸗ seute werden aufgefordert, spätestens in 9 Uhr, Gericht, Zim mer 173, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls

Thieß in Halle or⸗ Leonhardt

Arbeiter eonhardt, zuletzt wohnhaft . er be eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö fh iel. Ok tober 1934, 12 Uhr, vor dem unter

. Gericht Adol . 1 . uf

widrigenfalls

März 1999

den 1933 mit

dem Wohnsitz Berlin ellingstraße 18 . kten Walter ö. .

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1934. S. 3.

ö

82377] Aufgebot.

Diesenigen, die Erben der am 27. Ja⸗ Berlin, Friedrichsfelder Straße 23, wohnhaft ewesenen Näherin Agnes Marie Char= otte Schramm, geboren 30. Juni 1856 als Tochter von Adolph Ernst Christian Charlotte Caroline Viktor, geworden sind, werden Erbrecht bis zum 34 bei dem unterzeichne⸗

nuar 1933 verstorbenen, in

Schramm und Henriette aufgefordert, ihr 31. Mai 19 ten Gericht anzumelden. Berlin, den 20. März 1934. Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

die am 6. August 1933 vor dem Standes⸗ beamten in Boston geschlossene Ehe für gin zu erklären. Die Klägerin ladet

en

diesem Gericht zugelassenen treten zu lassen.

Koblenz, den 19. März 1934.

82380) Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Bau—⸗ unternehmers Ernst Rüter aus Duis⸗ burg⸗Meiderich, Am Nordhafen 2, hat das Amtsgericht in Duisburg am 16. Februar 1934 für Recht erkannt: Der über 200 zweihundert RM lautende Wechsel, fällig am 10. Oktober 1930, Aussteller Bauunternehmer Ernst Rüter in Duisburg⸗Meiderich, Am Nordhafen 2, Bezogener Rohlmann⸗ werke A. G. in Duisburg⸗Hamborn, Pappenstraße 80, wird für kraftlos er⸗ klärt.

4. Oeffentliche

Zustellungen. 82389

Oeffentliche Zusstellung.

Der Färber Ernst Marche in Groß⸗ dorf bei Braunau, Kolonie Oelberg, Nr. 204, Tschechoslowakei, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: die Rechtsanwälte Ju⸗ stizrat Hahn und Mielke in Glatz. klagt gegen seine Ehefrau, Marie Marche, geborene Prousa, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Trau⸗ tenau, Tschechoslowakei, auf Eheschei⸗ gg aus 55 1565, 1567 Absatz 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Absatz 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Glatz auf den 28. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Glatz, den 15. März 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. R. 125 / 32.

82381 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Klara Johanna Luise Sanapol geb. Theys in Altona, vertreten durch Rechtsanwalt Andreas Blunck, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Leonico Sanapol aus § 1568 BGB. auf Ehescheidung und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 9, auf den 5. Mai 1934, 9 Uhr.

Hamburg, den 16. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

82382 Deffentliche Zuftellung,

Die Ehefrau Elsa Wilhelmine Wibbel⸗ mann geb. Barge, Harburg Wilhelms⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Weber, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Karl Wilhelm August Wibbel⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Lindenallee 411 bei Albrecht, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus S8 1565, 156383 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil 3 erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Zivilkammer XI, ammzer für Handelssgchen Zivil justiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, auf den 30. Mai 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als. Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 22. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

d82383] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau des landwirtschaftlichen Arbeiters Heinrich Strömsdörfer, Anna geb. Klages, in Groß Rhüden, Kolonie, Lrozeßbebollmächtigte Rechts anwälte Beitzen IJ und Dr. Haus Beitzen in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Hein. rich Strömsdörfer, früher in Groß Rhüden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗

meinschaft und Kostenpflicht des Be⸗ g

klagten gemäß 91 3⸗*-8O. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 26. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ aßenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 19. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

82384 tli Il ö. Die . * .

zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Müller in Koblenz, klagt gegen

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

82385] Oeffentliche Zustellung.

. Zellner, Kreszenz, Korbmachersfrau in Rotthalmünster, vertreten durch Rechtsanwalt Scherghuber in Passau, klagt gegen Zellner, Thomas, Korb⸗ macher, nun unbekannten Aufenthalts,

zu tragen.

mit der. Aufforderung, einen bei dem Landgericht Passau zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ stellen. 69 Passau, den 21. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Passau.

823900 Ladung.

Der minderjährige Robert Rein⸗ hardt (geb. 12. 5. 1928), ges. vertreten durch das Stadtjugendamt (Amtsvor⸗ mund) in Düsseldorf, Akademiestr. 311, klagt gegen den Klaviertechniker Robert Stahl, zuletzt wohnhaft in Lüdenscheid, Obertinsberg 3a, z. 3t. mit unbekanntem Aufenthalt, auf Zahlung von 2415 RM rückständiger Unterhaltsgelder für die Zeit vom 12. 5 1928 bis 11. 2. 1934. Verhand⸗ lungstermin: 11. Mai 1934, 10 uhr, Zimmer 66, vor dem Amts⸗ gericht Lüdenscheid.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

82386 Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Frankfurt (Oder), klagt gegen den Bautischler Adolf Buchta, früher in Frankfurt (Oder), Roßmarkt 6, wegen 440 RM Kauf⸗ geldunterschlagung mit dem Antrage, den Beklagten koöͤstenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 410 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt Bachgasse, II. Stock, Zimmer 226, auf den 7. Mai 1934, 9 Uhr, geladen. Frankfurt Oder), 19. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6. C. 408. 4.

Der

1

82392] Oeffentliche Zustellung.

Der kaufmännische Angestellte Josef Sauer in Köln-Ehrenfeld, Takustr. 83, flagt gegen den Fabrikanten Charles Licharz, Inhaber einer Fabrik zur Her⸗ stellung technischer Apparate, früher in Köln-Höhenberg, Germaniastraße 92 wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 665,715 RM Gehalt nebst 3 96, Zinsen seit dem 1. November 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Quatermarkt 1, 2. Kaufmannskammer, auf den 3. Mai 1934, 10 Uhr, geladen.

Köln, den 19. März 1934.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und ö. Jundsachen.

Die dem Flei chermeister Fritz Kieß⸗ ling, Storkow ( dark), Altstadt 34, ge⸗ hörigen Reichsanleihe⸗ Ablösungsschuld⸗ derschreibungen A 42 075 über 12,50 Reichsmark, B 45 819 über 25 RM und 6 35 187 über 50 RM sowie die zu ihnen gehörigen Auslosungsscheine Gruppe II Nr. 12 075 über 12,50 Reichsmark, B , II Nr. 15812 über 25 RM und C Gruppe II Nr. 5187 über 50 RM sind abhanden gekommen. Ties wird gemäß § 367 des Handels⸗ ge gs ö. öffentlich bekannt⸗ emacht.

Storkow (Mark), 20. März 1934.

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Eichel.

lde ; ö Die Police A 197 8s4 über M 5000,

Versicherungs⸗ Summe, auf das Leben des Prokuristen Herrn Ernst Wilhelm Friedrich Heinrich Grimm in Rostock, später Ribni autend, ist abhanden ekommen.

n, haben glaubt, möge sie

uns geltend machen.

ihren Ehemann Josef uhiarik, zuletzt

Gesellschaft zu Magdeburg.

* Philadelthie, . S. A5 jetzt unbe- Bezrz annten Aufenthalts, mit dem Antrag, Lebensversicherungs ⸗Aktiengesell⸗

ö. , ,. mündlichen Verhand⸗ es Rechtsstreits vor die 2. Zivil- gusgestellt auf das Leben des Herrn 1 . . auf Moritz . Schaye, Priva lbed nter

. 934, * r, mit in Marosvasarhelz, i e der Aufforderung, sich durch einen bei kommen. ö

auf Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ Seaz 96 meinschaft mit dem Antrag: J. der Be⸗ Betreff: 6 * (bisher 8 „) Anleihe klagte hat die eheliche Gemeinschaft mit der Stadt Pirmasens vom Jahre der Klägerin wiederherzustellen; II. der 1926 im Betrage von 1 500 0900 Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits rn e ei . . Bellag

ur mündlichen Verhandlung des emä— iffer 5 de edingungen der Rechtsstreits vor die 1. 6 den,, , des Landgerichts Passau in die Sitzung Schuldverschreibungen vom Dienstag, den 15 Mai 1934, 1956 eine Auslosung im April 1934 vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. K II, unterbleibt, da für den fälligen Til⸗

Sandfurtweg 71,

(Oder).

Friedrich Wilhelm

schaft Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. 240 946,

ge

Falls ein Berechtigter sich

; ĩ Rechts- innerhalb zweier Monate nicht mel⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- det, . 161 d,

Kraft.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

Bekanntmachung.

Reichsmark. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß 16. 9. 1926 ausgegebenen des Anlehens

r, gr. Schuldurkunden zurückge⸗ uft wurden. Pirmasens, den 12. März 1934. Das Bürgermeisteramt. J. V.: Luban.

Soi]

85

Vit iemher niche indes htehitans tut (früher Württ. Wohnungskreditanstalt) oöffentlichrechtliche Hypothekenbank, Stuttgart ⸗N. Friedrichstraße 24. Fernsprecher 21 9564. Dritte Verlosung der Goldpfandbriefe Reihe II der Württ. Wohnun getkreditanstalt.

Bei der heute in Anwesenheit des staatlichen Aufsichtsbeamten vorgenom⸗ menen dritten Verlosung der Gold⸗ pfandbriefe Reihe 1I sind alle Stücke mit den Endnummern O4 und 94 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1934 aus⸗ gelost worden. Die ausgelosten Pfandbriefe werden gegen Rückgabe des Pfandbriefs und des Zinsscheinbogens vom A. Juni 1934 ab bei der Kasse der Württ. Landeskreditanstalt gemäß den Anleihebedingungen zu 101 * ein⸗ gelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 50. Juni 1934 auf.

Rückstände aus der ersten Ver⸗ losung: H.

Nückstände aus der zweiten Ver⸗ losung: Buchstabe A Nr. 142, 442. B Nr. 26086. G Nr. B42, 3842, 4308. 1608, 4842. 50 42, 6208, 7108. D Nr. 9042 außer Verzinsung seit 1. Juli 1933

Stuttgart, den 10. März 1934.

Württe mber gische Landes kreditanstalt.

Der Vorsitzende des Vorstands:

gez. Aich ele.

erz.

gezogen worden: J. Elfte Auslosung der 8 (ab 1.

1. 1932 69) Goldlandesrenten briefe

der Freun sschen Tanderentcnbant - Ueihe L-

3 Sn Sn nf J DS 13 Stück Buchst. B zu 109090

1329 2298 2489 2872.

1946 2474 2530 2719 3065 3175 3694. II. Achte Auslosung der 80 (ab 1.

Doidmark Nr. 27 217 478. Goldmark Nr. 19 393 874 1308 1315

161 1708 1869 2109 2233 2263 2381 3161. ; . 14 Stück Buchst. G zu 509 Goldmark Nr. 266 343 623 650 934 1237 Walter Griesert in 1387 1659 2368 2403 3149 3769 3760 3956. 16 Stück Buchst. D zu 200 Goldmark Nr. 179 230 372 381 479 577

13 Stück Buchst. E zu 100 Goldmark Nr. 8 701 862 1455 1579 1762

1. 1932 6099) Goldlandesrentenbriefe

15 Stück Duchst. B zu 2065 2314 2551 261

1866. 1 Stüg Duchst. E zu

Ser Fren schen Tanẽgᷓedrcntendant eie i-

4 Sind Sanft. n Soo Geißar? T. i is 55 516. 1009 Goldmark Nr. 97 846 917 921 1287 1443 2674 2847 2861 2933 3307.

7 Stüc Buchst. G zu 500 Goldmark Nr. 633 695 712 1556

5 Stück Buchst. D zu 209 Goldmark Nr. 268 282 462 978 1148. 190 Goldmark Nr. 2713 263 344 891.

III. Sechste Auslosung der 2 (ab L. 1. 1932 69) Goldlandesrenten briefe

1713 1735

der Fren5f ichen andesrentenbant Neihe VI -

2037. 23 Stüc Buchst. B zu 190990

72587 7479 7604.

1674 2329 2462 2998. 4 Stũd 3 4 Stück Buchst. E zu

IV. Zünfte Auslosung der 70 (ab 1

ern dnn. TT doo Geoõũbõm̃art᷑ TX. T 75 fis Joi 1501 2032

Goldmark Nr. 749 957 1149 1236 15639

1970 2721 7557 2823 3101 3110 3192 4060 4252 4264 4349 4624 6047 6366 6988 10 Stück Buchst. G zu 5009 Goldmark Nr. 62 553 604 724 1254 1378

D zu 299 Goldmark Nr. 148 335 770 1310. 1090 Golvmart Nr. 984 1291 1438 1553.

1. 1932 69) Goldlandesrenten briefe

r, Fre nnen Tandem n - e Ti. -.

2 Siiün dncift. In 2 Stück Buchst. D zu

Die ausgelosten Stücke werden den Rückzahlung des Kapitalbetrages der aus 1934 ab durch die Preußische Staatsban straße 38, gegen Rückgabe der Landesren bei Reihe JI, Nr. 10— 20 Reihe VIII nebst Erneuerungsschein.

briefe auf. Berlin, den 20. März 1934.

ꝛ. Aktien⸗ gesellschasten.

Christoph C Unmack Aktien⸗ ge sellschaft, Niesky, O. L.

Zu der am 14. April 1934, mit⸗

tags 12,39 uhr, zu Berlin, Hotel

Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung laden wir die

Aktionäre unserer n , ergebenst

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschä fts⸗ jahr 1932333 und Beschlußfassung über ihre Genehmigung.

Beschluß über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

1

er Ansprüche aus dieser

en, . zer Monate von heute ab *. Geisbüsch, in Mayen, Hahnenstr. 19, zur idung ihres Verlustes bei Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Vorstand für den gleichen Zeitraum. 3. Aenberung des § 12 der Satzung, betreffend Vergütung des Aufsichts⸗ rats. uwahl zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933 / 84. Berlin, den 22. März 1984. Der Aufsichtsrat. Dr. Krüger, Vorsitzender.

Dio doũnimar T.. 335 7. 200 Goldmark Nr. 6 10. 5 Stück Suchst. E zu 100 Goldmark Nr. 19 25 88 125 128.

Inhabern zum 1. Juli 1934 gekündigt. Die elosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. Juli (Seehandlung), Berlin W 8, Markgrafen⸗ tenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 13— 20

bei Reihe II, Nr. 8 -= 20 bei Reihe VI und Nr. = 2 bei Vom 1. Juli 1934 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Renten⸗

Preu ßische Landesrentenbant.

e QK—K— '' x x 3 2 x 2222 .

82449

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. April 1934, vormittags 109 Uhr, in den Räumen der unterzeichneten Gesellschaft, Berlin SW 68, Schützenstr. 60 / 62, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tage s ordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Bericht

des Anf t über die Prüfung des chäftsberichts und der Jahres rechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ nd Verlustrechnung über das ver⸗

eher Geschãftsjahr.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Auflöfung der Gesellschaft.

Beschlußfassung über Abberufung des Vorstands und Bestellung eines Ligquidators.

6. Verschiedenes.

Berlin, 22. März 1934. Aktiengesellschaft für Groß⸗ handel und Einkanfsvermittlung. Dr. Jacobi.

82432

Marschel Frank Sachs Aktien⸗

gesellschaft, Chemnitz.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Hexren Karl Becker, Amsterdam, und Bernharh Frank, Chemnitz; in den Aufsichtsrat ist eingetreten Herr Rechtsanwalt Dr. Ar⸗ thur Lindgens in Berlin.

Chemnitz, den 2. März 1934.

Marschel Frank Sachs Aktiengesellschaft. J Kurt Bernstein. ppa. Jost.

T*6n

Deutsche Hydrierwerke

Aktiengesellschaft, Rodleben bei Noßlau.

Die in der Bilanz am 31. Dezember 1932 vorgenommene Abschreibung auf Fabrikgebäude ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlun vom 19. März 19834 um RM 329,8 erhöht worden. Hierdurch andert sich in der Bilanz sowie in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932 der Gewinn 1532 auf Reichsmark 149 763, 88.

Rodleben / Berlin, 19. März 1934.

Der Vorstand. Dr. Schrauth. Axhausen.

da 414

l K aiserhoj⸗Hotel⸗Attiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 16. April 1934,

nachmittags 5 Uhr, im Konferenzsaal

des Kaiserhof zu Wuppertal⸗Elberfeld.

Tagesordnung:

1 Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats. Vorlage und Geneh⸗ migung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. .

3. Wahlen zum Aussichts rat. Beschluß, die durch Gesetz einge⸗ führte Pflichtprüfung . 1934 der schon bisher für die uch⸗ und Betriebsprüfung der Gesellschaft in Anspruch genommenen Treuhand⸗ gesellschaft C. W. Pilscheur C Sohn zu übertragen. Die Hinterlegung der Aktien

einem Nummernverzeichnis hat bis

spätestens den April d. J.

abends 6 Uhr, zu erfolgen bei der

Gesellschaft, Geschäftslokal Kaiserhof,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft oder deren Fi⸗ lialen, beim Bankhaus v. d. Heydt gerften Æ Söhne, Wuppertal⸗El= berfeld oder bei einem deutschen

Notar. ö . Wuppertal⸗Elberfeld. 21. 3. 1331. Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktien gesell⸗ schaft zu Wuppertal⸗Elberfeld.

Der Aufssichtsrat: Ernst Lucas.

Den ;.

Gas und Elektricitäts⸗Werke

Bredow A. ⸗G., Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene-

ralversammlung der Gesellschaft auf

Freitag, den 20. Ayril 1934.

mittags 12 Uhr, in den Geschãfts ·

räumen, Berlin W 35, Potsdamer

Straße 28.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gew inn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschãäfts jahr 1933. .

3. Entlastung des Aufsichtsrats und 6

4. Satzungsänderung: S5 2, 12, 15, 18, 21 (Fassungsände rungen

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 2

Stimmberechtigt sind die Altionäre,

die ihre Aktien spätestens bis zum 17. April 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A.⸗G., Berlin, bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.

Brenen Berlin, den 23. März 1934.

Der Vorstand.

nebst

T.

Tohmann A.⸗G., Fahr a. Rh.

Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 17. April 1934. 15 Uhr, im Sitzungssaal des Verwal⸗ tungsgebäudes in Fahr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Berichts des Wirtschaftsprüfers für das Ge⸗ schäfts jahr 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Ln des Jahresabschlusses und erteilung des Gewinns, ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

4. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 134.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden aufgefordert, gemäß 5 11 der Satzungen bis zum 14. April 1934 ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen und ebenfalls bis zum 14. April 1934 die Aktien im Tresor der Gesellschaft oder bei einem deut schen Notar zu hinterlegen.

Fahr a. Rh., den 22. März 1984.

Der Vorstand. Johs. Lohmann. Otto Lohmann.