Parenng Engage⸗ ments-Nachweis für Varieté, C ir⸗ cus und Kabarett, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Heinrich Erling ist nicht mehr Liqui⸗ dator.
Berlin-C harlottenburg, 19. Amtsgericht Charlottenburg. Abt.
Bei Nr. 43 525
3. 1934. 93. Hin gen. Le leim.
In das Handelsregister 15. März 1934 eingetragen:; .
. Ben der Firma A. Geßner in Bingen: Das seither unter der Firma A Geßner von Karl Geßner in Bingen betriebene Handelsgeschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages auf Karl Otto Hessel in Bingen übergegangen, der das Geschäft als Pächter unter der seitheri⸗ gen Firma A. Geßner weiterführt. Der Fhefrau Karl Otto Hessel, Aung geb. Eck in Bingen, ist Prokura te nt,
2 Die Firma Aloys Conrgd in Bingen-Büdesheim. Inhaber ist der Mößelhändler Aloys Conrad in Bingen⸗ Büdesheim, Binger Straße 23.
3 Gelöscht wurden die Firmen: 2 Landau Söhne in Bingen und Anton Fritz in Bingen.
Bingen am Rhein, 19. März 1934.
Hessisches Amtsgericht. Bischofst ein. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abt. A ist unker Nr 92 heute folgende Eintragung erfolgt: 4
Hugo Bernet, Bischofstein, Moͤqtkereibesitzer Hugo Bernet, stein. . Bischofstein, den 10. März 1934.
Amtsgericht.
81962 wurde am
81963
Inhaber: Bischof⸗
81964 Bischofswerda, Sachsen.
Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Otto Lehmann in Neukirch Lausitz) betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Es sind zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Einzelprokura ist erteilt worden der Lederfabrikantensfrau Clara Martha Lehmann geb. Ritscher und dem Kauf⸗ mann Kurt Wetzig, beide in Neukirch (Lausitz).
Amtsgericht Bischofswerda, den 17. März 1934. Bremen. 32236
(Nr. 233 In das Handelsregister i eingetragen:
Am 17. März 1934.
American Expreß Compauy mit beschränkter Haftung Filiale Bre⸗ men, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. De⸗ . 1933 ist inhalts 335 der Akten as Stammkapital um 500 600 RM in erleichterter Form auf 5900 b0 RM herabgesetzt. Laut Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (6 ) inhalts 335] der Akten abgeändert.
J. C. Runken Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit und die Fabrikation von Textilwaren sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Tas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. Februar 19354 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Christoph Runken in Bremen. Geschäftslokal: Geeren 24.
Ludwig Waller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ludwig Waller. Geschäftszweig: Handel mit Weinen und Spirituosen sowie die Vertretung anderer Firmen dieses Handelszweiges. Parkallee 20.
Erich Kochmann, Bremen: In⸗ . ist der hiesige Kaufmann Exich Ernst Josef Kochmann. Geschäfts⸗ zweig: Fäse; und Feinkost-Großhandel. Pelzerstr. 12/113.
Stauerei John Bode, Bremen: Die Firma ist abgeändert, in: John Bode, Geschäftszweig: Schiffsmaklerei, Spedition und Stauerei.
Lemke . Co., Bremen: Die an G. E. Vollers und H. J. Heyen er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. An G. E. Vollers und Friedrich Wilhelm August Stahlhut ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Haberland C Meyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. März 1934. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Heinrich Her⸗ mann Haberland und Carl Rembert Meyer. Geschäftszweig:: Rohkaffehan⸗ del. Langenstr. 25.
Franz Herm. Abbes Co., Bre⸗ men: Mit Wirkung vom 15. März 1934 ist der Bankier Albert Ernst Wey⸗ hausen in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma Martens n Weyhausen. Die an F. E. J. Pfeffer erteilte Einzelprokura., sowie die an E. Heidelmann und W. G. L, Corßen erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
Altbremer Haus (Essighaus) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: L. Waller ist als Geschäfts⸗ . ausgeschieden. Der Prokurist
ilhelm Heinrich Friedrich Schulze in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Otto Kellermann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann David Otto Karl Adolf Kellermann. Geschäfts⸗ zweig: Export. Markusallee 45.
71 vom 24. März 1834. S. Z.
gentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Allgemeine Land⸗ und See ⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit . Haftung, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens ist die Vesorgung von Transport- und Spedi⸗ tionsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das. Stamm. kapital der Gesellschaft beträgt 24 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertzag ist am 14. Dezember 192 abgeschlossen und am 11. Juni 1923, 9. Dezember 1924, 13. Februar 1925 und 13. August 1927 geändert worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Ludwig in Hamburg. Jeder Geschäftsführer ist —alleinvertretungsberechtigt. An Friedrich Beißwenger und Hans Thiessen, beide zu Hamburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Spitzenkiel 14/115.
Wilh. Krause Sta uerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Weiterführung des unter dem Namen Wilh. Krause von dem Gesellschafter Wilhelm Krause geführ⸗ ten Stauereigeschäfts und wird be⸗ stehen in dem Ent- und Beladen von Schiffen und allen damit, in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften. Tas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 6060 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1934 abgeschlossen und am 16. März 1934 geändert. Geschäfts⸗ führer sind: der Stauereiunternehmer Wilhelm Krause und der Handlungs⸗ gehilfe Hermann Appel, beide in Bre⸗ men. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit dieselben gesetzlich erfor⸗ derlich sind, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Kaiserstr. 8238.
Radloff C Reese, Bremen: Das Geschäft ist durch Vertrag vom 165. März 193534 an die Ehefrau des Kaufmanns Anton Adolf Wilhelm Mählmann, Charlotte, genannt Lotti, Friederike, geborene Röhrs, in Bremen, veräußert. Diese führt es mit dem Inventar, unter Ausschluß der dem Veräußerer verbleibenden Grundstücke Teerhof 31 32, unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die bisher entstandenen Verbindlichkeiten des Ver⸗ äußerers ist ausgeschlossen. An Paul Hermann Ewald Mecke in St. Magnus ist Prokura erteilt.
Bremer Schleppschifffahrts⸗-Ge⸗ sellschaft, Bremen: An Diedrich Ar⸗ nold Schröder in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaf mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem der anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
Bremer Silberwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruat 1934 sind inhalts 165] der Akten die 85 7, 8 (Vorstand), 10 (Aufsichts⸗ rat), 12 (Vergüntung des Aufsichts⸗ rats), 23 (Gewinnverteilung), 26 (Auf⸗ lösung) geändert und die Ss 5 und 27 gestrichen; desgleichen ist die Para⸗ graphenfolge des Gesellschaftsvertrages neu bestimmt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter gemeinschaftlich ernannt und entlassen; diese schließen auch die Anstellungsverträge mit ihnen ab und bestimmen ihre Bezüge und Gratifikationen unter Beobachtung der einschlägigen Bestimmungen des Han⸗ delsgesetzbhuches. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreter sind gemeinschaftlich auch berechtigt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen, unbeschadet jedoch des Rech⸗ tes des Aufsichtsrats, in Gemäßheit des § 248 H-G.⸗B. aus seiner Mitte stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder zu wählen.
Amtsgericht Bremen.
Ru xt ehude. 81965 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Ziegelei Zartwitz Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Harsefeld, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 13. März 1934.
Ca Iv. 81966 Handelsregistereintrag vom 20. März 19534: Die Einzelfirma Karl Schaufel⸗ berger in Calw ist erloschen. Württ. Amtsgericht Calw.
Cuxhaven. 81967 „Elbe“ Schiffsausrüstung G. mh. H., Cuxhaven, in Liquidation. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 19. März 1934. Das Amtsgericht. Cuxhaven. 181968 Hermes Verlag Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 19. März 1934. Das Amtsgericht.
—
beschränkter
Eisenach. 819691 In das Handelsregister A ist unter Nr 1160 bei der Firma Wilhelm und Ernst Mosert, Automobil-Repargtur⸗ Werkstätte und Automobilhandlung, offene Handelsgesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Eisenach, den 3. März 1934. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. 81970 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1149 die Firma Werner Schauseil, Inh. Helene Schauseil, in Eisenach heute eingetragen worden. Eisenach, den 12. März 1934. Thür. Amtsgericht. Ellrich. 81971 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1097 eingetragenen Firma Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff vermerkt worden, daß die Pro⸗ kurg des Buchhaltungsvorstandes Ed⸗ mund Heine erloschen ist. Ellrich, den 13. März 1834. Amtsgericht.
Fiürstenwalle, Spree. 81972 Handelsregistereintragung bei der Firma A 119, Senger C Stockwald, Berlin, Zweigniederlässung Fürsten⸗ walde, Spree: Tem Kurt Bergmann in Fürstenwalde, Spree, ist Prokura er⸗ teilt.
Fürstenwalde, Spree, 17. März 1934.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 81975 In unser Handelsregister ist am 13. März 1934 eingetragen: Abt, A unter Nr. 1939 die Firma Hugo Abra⸗ ham in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Abraham in Gelsenkirchen; Abt. B zu Nr. 392, Fa. Westfalen Kaufhaus Aktiengesell⸗ schaft in Gelsenkirchen; Max Künzel in Gelfenkirchen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gleiwitz. . 81974
In unserem Handelsregister A 1446 ist heute die Firma „August Klein, Erzeugnisse der Hans⸗ und Seil indu⸗ strie Kurzwarengroßhandlung“ mit Sitz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Seilermeister und Kaufmann August Klein in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. März 1934.
Glogau. 81975 Im Handelsregister B 80 sind bei der Zweigniederlassung Glogau der Ost⸗ deutschen Straßenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt (Oder), als Geschäftsführer Konsul Richard Josupeit in Berlin und Direktor Georg Heising in Königsberg i. Pr. einge⸗ tragen. ö Amtsgericht Glogau, den 14. März 1934.
CG IOgau. 81976 In das Handelsregister A 569 ist bei der Firma H. Tralle & Sohn in Glo⸗ gau heute eingetragen worden, daß In⸗ haber jetzt Kaufmann Walter Tralle in Glogau ist. Die ihm selbst früher er⸗ teilte Prokura ist gelöscht. ‚ Amtsgericht Glogau, den 15. März 1934. ¶Cött ingen. 81977 In Hu Xnndelsregister B Ne 1 in am 19. März 1934 zur Firma Vereins⸗ brauerei Göttingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göttingen, fol⸗ gendes eingetragen worden— Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Göttingen.
Grevenbroich. 181978 In unser Handelsregister ist bei der Firma Rudolf Lindgens in. Jüchen fol⸗ gendes eingetragen; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Grevenbroich, den g. März 1934. Amtsgericht.
Halberstadt. 181979
Bei H.-R. A 500, Igcob Speier, Halberstadt, ist am 19. März 1934 ein- etragen: Der Buchhalterin Elisabeth Vogel in Halberstadt ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. ; 81980 Handelsregistereintragungen. 17. März 1934. Waren⸗-Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 22. Fe⸗ brüar 1954 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 750 000 RM auf 250 000 RM herabzusetzen. Wyker Elektrizitätsmerk Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers C. A. J. Berndt ist burch Tod beendet. Witwe Brunhilde, enannt Hilda, Marie Johanng . geb. Botsch, zu Hamburg ist zur Geschäftsführerin bestellt worden. Sie ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit worden. Handelsgesellschaft Rieloo mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. H. W. van Loon ist durch Tod beendet. Hans Wendt, Kaufmann, zu Ahrensburg, ist an. Geschãfts führer besftellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Oktober 1933 ist der 7 des Gesellschaftsvertrags (Ver— tretung) geändert worden. Wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, so ist er allein vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
Deutsche
handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Nordisch⸗Baltisches Handelskontor Bernhard Schulisch. Die Nieder⸗ lassung ist von Danzig nach Hamburg verlegt worden. Inhaber: Albert Bernhard Friedrich Earl Schulisch, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Bernhard Schulisch. Das Geschäft ist, von Ehefrau Mira Franziska Louise Schulisch, geb. Franse, * Hamburg, übernommen worden. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. ⸗
Otto Markus. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt worden.
Carl Georg Brill. Inhaber ist jetzt Carl Wilhelm Louis Georg Brill,
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Carl Rüther. Der Gesellschafter Carl Rüther ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten.
Fritz Meier, Seefisch⸗Großhand⸗ lung. In das Geschäft ist. Fritz Heinrich Gottfried Meier, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter einge— kreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Fahrzeug⸗ und Nähmaschinen⸗Agen⸗ tur Gertrud Jacobs. Inhaberin: Ehefrau Gertrud Hertha Jacobs, geb. Scherenberger, zu Hamburg. Bezüg⸗ sich der Inhaberin ist, durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Bauge sellschaft Malchow Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlaffung) Dr. Wolfgang Mal—⸗ chow ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Daniels, Kaufmann,, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Heinrich Engelmann; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberech= tigt. Laut Beschluß vom 30. Oktoher 1935 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens abgeändert worden. Die Gesellschaft betreibt jetzt auch: „Teer⸗ und Asphaltstraßenbau.“
„Druckerei Nordmark“, Zweignie⸗ derlassung der Verlagsanstalt des Deutschen Arbeiterverbandes der öffentlichen Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft, in Firma: Verlagsanstalt des Deut⸗ schen Arbeiterverbandes der öf⸗ fentlichen Betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ber⸗ lin. Gesellschaftsvertrag vom 14. Fe⸗ bruar 1910 mit Aenderungen vom 5. Januar 1925 und 15. April 1925, seufassung vom 31. August 1926 und Aenderungen vom 19. Juli 1932 und 16. Auguͤst 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Vermögens des ö Verkehrs⸗ bundes zu Berlin. Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Verlagsanstalt und son⸗ ige dem Interesse des Deutschen
zerkehrsbundes dienender Geschäfte. Stammkapital: 36000. RM.. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder zwei Geschäftsführer, ge⸗ meinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich befugt. Geschäftsführer: Man Weiss, Kaufmann, zu Berlin-Halensee, und Georg Körner, Stadtverordneter, zu Berlin⸗-Ruhleben. Prokurist: Kurt Schaefer. :
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
19. März 1934.
Norddeutscher Schwamm⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Albrecht Frei⸗ herr von Schroeder, Kaufmann, zu Denver, Colorado (USA.). Die Firma ist erloschen.
Hamburg⸗India Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an Frau F. L. E. P. Zengel, geb. Thiele, erteilte Prokura sind erloschen.
Amatura, Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung, Spezialhaus für Amateur⸗Phoöotographie.
Paul Gaedecke C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung.
Transport gesellschaft. .
Die Firmen sind erloschen.
Barsegh H. Avetissian. Inhaber: Barsegh Hovannes Avetissian, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
„Harefa“ Hamburger Regenmäntel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Eintragung, nach
der die Firmg erloschen ist, wird ge⸗ löscht. Tie Liquidation der Gesell⸗ 66. wird durch den früheren Liqui⸗
ator Martin Becher fortgesetzt.
Robert Peschkau. Die Firma und die an Ehefrau M. A. C. Peschkau, geb. Au, erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗
é schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗
Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗s
Gemeinschaft Aktien⸗
—
führer F. C. J. H. Hermann ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschie— den. Georg Carl Arthur Taureg und Herbert Breyer, Kaufleute, zu Ham— burg, sind zu Geschäftsführern be— tellt worden. Jahre Gesamtprokura ist erloschen.
Grundstücksverwaltungsgesellschaft Barmbeck-Ost mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. C. H. Behrs ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Wolfgang Wentzel, Haus makler, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. .
Grundstücks Gesellschaft „Sophien⸗ burg“ mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. März 1934 ist der 57 des Gesell⸗ schaftsvertrags Vextretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer A. Schoch und R. Klophaus ist be⸗ endet. Jakob Beisswenger, mann, zu Hamburg, und Senta Schwarz, zu Altong⸗Hochkamp, sind zu Geschäftsführern bestellt worden,
Westfälisches Kohlenkontor Emschermaun C Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom⸗ manditist aüsgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Neudeutsche Bausparkasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Werner Peher, zu Ham— burg.
Riza Frucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. März 1934 ist das Stammkapital um 30 960 RM auf 50 000 RM erhöht und der Ge— sellschaftsvertrag in den S§S 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und 6 (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere ge ff shrer vorhanden, so sind nur je zwei von ihnen be— rechtigt, die e n schst gemeinsam zu vertreten. Der Geschäftsführer Serifzade Sadullah (Sadullah Sexif Jade) ist berechtigt, die Gesellschaft stets allein zu vertreten. Ferner wird die Gesellschaft vertreten durch einen nicht alleinvertretungsberechtigten Ge⸗
Prokuristen. Nami Evligzade Ahmed und Karl Hofmann, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts— führern bestelll worden. Gerhard Kruse ist zum Prokuristen bestellt worden. . Zwmeiganstalt Hamburg der Giro⸗ Zentrale Hann ouer öffentliche Ban kanstalt. schlusses der Landesbank der Provinz Hannover und der Girxozentrgle Han⸗ nover Sffentliche Bankanstalt zu einer Gemeinschaftsbank unter der Bezeichnung „Niedersächsische Landes⸗ bank — Girozentrale —“ hier ge⸗ löscht. . Niedersächsische Landesbank — Giro⸗ zentrale Zweiganstalt Ham— burg. Zweigniederlassung der Firma: Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, zu Hannoyex. Gegenstand des Unternehmens: Die Bank dient als Landesbank und als Girozentrale. Sie hat nach näherer Maßgabe der Satzung folgende allge—= meine Aufgaben zu erfüllen: a) den kommunalen Geldausgleich zu fördern und billige Kredite zur Befriedigung des Kreditbedürfnisses der Provinz, des Verbandes, der Mitglieder des Verbandes, der Länder, der Gemein⸗ den, Kreise und sonstigen Gemeinde⸗ verbände, der Kirchen- und Schul—⸗ gemeinden und sonstigen Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts zu beschaffen, b) für die Pro⸗ vinz und den Verband die Ausgabe von Anleihen sowie deren Kurspflege, Zinsen⸗ und Tilgungsdienst zu be— forgen, ch die bei ihr angelegten Liquiditätsreserven der Sparkassen nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ schriften zu verwalten, d) den bar⸗ . Zahlungsverkehr, insbeson⸗ dere den Giroverkehr bei den ver⸗ bandsangehörigen Sparkassen, Ge⸗ meinden unh , , (Spargiroverkehr) zu pflegen. 2, Fer⸗ ö. kann die Bank . Darlehen, insbesondere an solche Anstalten, Stiftungen, Genossenschaften, Vereine und Gesellschaften ewähren, welche gemeinnützige Zwecke verfolgen, so⸗ wie sich im billigen Real⸗ und Per⸗ sonalkreditgeschäft betätigen, und zwar nach Maßgabe der vom Verwaltungs⸗ rat mit Zustimmung der Aufsichts— behörde aufzustellenden Richtlinien. Im gewerblichen Real⸗ und im Per⸗ sonalkreditgeschäft hat sich die Bank auf Mittelstandskredite zu beschrän⸗ ken. Die Abgrenzung der geschäst— lichen Tätigkeit wischen der Bank und der , . Landeskreditanstalt und der Stabtschaft wird durch be⸗ re Vereinbarung gexegelt. Ueber ie Abgrenzung der ha . zwischen ,, und der Bank, ins—⸗ besondere des Spgrkassengeschäfts, sind Richtlinien zwischen dem Ver⸗ band und der Bank zu vereinbaren. Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Lahm. 819861 Eintragung H⸗R. A 221 bei der Firmg J. Steinfeld in Hattingen. Am 8d. März 1934: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Hattingen.
Kauf⸗
Naht,
schäftsführer zusammen, mit einem.
Infolge Zusammen⸗
w— ö rrrrrr
1.
Zentra ister⸗ lhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1934. . 3.
Nei cdkle, Holstein. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei den Holsteinischen Erd⸗ ölwerken G. m. b. H. in Heide einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 5. Februar 1934 sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Dr. Ernst Lehner und Eugen Bauer der Direkter Hans Gröber und Bergassessor Günther Schlicht, beide in Berlin-Dahlem, zu Geschäftsführern be— stellt worden.
Heide, den 12. März 1934.
Das Amtsgericht.
Sig9s2)
eld bir. 819831
In das Handelsregister, Abt. A, Nr. 49, ist heute die Firma Albin Ebert Inhaber Gustav Ebert, Viehhandlung in Ummerstadt, eingetragen worden. Ferner ist ,. worden, daß dem Albin Ebert in Ummerstadt Prokura erteilt ist.
Heldburg, den 16. März 1934.
Thür. Amtsgericht.
Herborn, HPilLker. 81984
Folgende in unserem Handelsregister, Abt. A, eingetragene Firmen sind er— loschen:
Nr. 50; Theodor Grimm Nachf., Inh. Fritz Grimm, Dries dorf.
Nr. 94: Chr. Krimmel, Herborn. Nr. 108: Albert Magnus, Herborn.
Nr, 144: Herborner Wäsche- und Be— . Schmidt K Rau, Her⸗ horn.
Nr. 146: Josef Jungels, Herborn.
Nr. 122: S. Seligmann, Herborn.
Herborn, den 7. März 1934.
Das Amtsgericht.
IHIerborn, Diller. 81985 Handelsregister A.
Oswald Wächtler, Ballersbach. Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Wächtler Lina geb. Peter, Ballersbach, und dem Bürgermeister Hermann Benner, Her⸗ bornseelbach, ist Einzelprokura erteilt.
Herborn, den 10. März 1934.
Amtsgericht.
Herborn, Hiller. 81986 Handelsregister B, Deutsche Exdfar— benindustrie G. m. b. H. in Burg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1933 ist an Stelle des ausgeschiedenen Bergverwalters Heinrich Lange der Kaufmann Johann Göbel in Köln g. Rh., Gereonstr. 1832, zum Geschäftsführer bestellt, und der Sitz der Gesellschaft nach Köln a. Rh. verlegt worden. Herborn, den 12. März 1934. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 181987
In unser Handelsregister, Abt. A, ist am 16. März 1934 bei der unter Nr. 150 eingetragenen Firma H. Greve in Herne folgendes eingetragen wor— den: Inhaber ist jetzt der bisherige Prokurist Dr. Wilhelm Greve in Herne. Dem bisherigen Inhaber Heinrich Greve ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Herne.
Herne. Bekanntmachung. 181988
In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. März 1934 bei der unter Nr. 338 eingetragenen Firma Schuh⸗ haus Pottbrock, Inhaber August Pott⸗ brock in Herne, folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann August Pottbrock junior in Herne, Bahnhofstr. 80.
Amtsgericht Herne.
Herne. Bekanntmachung. 181989 In unser Handelsregister Abt, A ist am 17. März 1934 unter Nr. 709 neu eingetragen worden die Firmg „Hein⸗ rich Hartmann in Herne“. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hartmann in Köln, Josefstr. 40. Amtsgericht Herne.
IHF. Handelsregister. 81990 Bayerische Farb⸗Lack⸗Industrie, Mineralien und Chemikalien Hans Dannhorn“ in Wunsiedel: Kaufmann⸗ witwe Anng Katharina Dannhorn, geb. Schmidt, führt seit dem am 4. Februar 1954 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes Geschäft samt Firma in Erben⸗ gemeinschaft mit ihren 4 Kindern wei⸗ ter und hat dem Kaufmann Karl Kohler Prokura erteilt. Amtsgericht Hof, den 20. März 1934.
H iÿnigs winter. 81991
Im Handelsregister B wurde unter Nr. 1 am 19. März 1934 bei der Tirma Oberkasseler Brauerei A⸗G. in Ober⸗ kassel bei Bonn folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februgr 1934 ist auch die Herstellung und der Verkauf von Eis Gegenstand des Unternehmens. Des weiteren sind die 88 5, 16, 20, 21 und 22 der Satzungen geändert worden.
Amtsgericht Königswinter. IS i5nnern, Saale. 181992
Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinxich Ziegler Flora⸗ Drogerie Könnern eingetragen worden:
Heinrich Ziegler d. J. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Amtsgericht Könnern, 8. März 1934.
in
Lauennnt eirr, Sachse ,,, . n, le Eingetragen össel C Aaskand, Fabrit ' fei mechanischer ph tap i,. in. Haie rere hat's cher Artikel
n 81993 Handelsregisters worden: Firma
.
; t in Glashütte und als ,,, a) Mechanikermeister On . iam Gössel und b) Uhrmacher ö Bernhard Aasland, beide in n, . Die Gesellschaft hat am ö. November 19831 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Herstellung seinmęech, bholagr. Rlrtikei.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.)
am 17. März 1934.
ene 6 . Handelsregister ist eingetragen a) am 17. März 1934:
A. *97 ö ⸗ . , ö. detr. die. Firma ö tont- Juseraten-Werbe⸗
Annahme⸗-Stelle Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die ö ist erloschen. .
am 19. März 1934: R — z ö ,. lat 10 a, betr. dig. Fizma i ne g e d . ö Alfred Curt Sperling ist er⸗
2. auf Blatt 14774, betr. die Fir Ad. Aut. Kramer's e m e nn. Ge sell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Altenburger in Leipzig ist als Ge— . , und zum
guidator bestellt. Die Firma ist er⸗ . s Die Firma ist er⸗
3. auf Blatt 14 818, betr. die Firm Ludwig . Schulze in R hann Heinrich Ludwig ist als Fuhader . Anna Bertha verw. Lud⸗
ig geb. Damm in Leipzig ist In⸗ . in Leipzig ist In
4 auf Blatt 20 510, betr. die Fir „it che“ terien ge seiff ha fl? tn natographen und Filme in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft ge⸗ e , . des Gesell⸗ chaftsvertrags über Zusammensetzun und Bestellung des a,, Vergütung seiner Mitglieder in den S§s - Ao sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Januar 1932 in teilweise abgeänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Friedrich Groll und Gerhardt Krem⸗ nitzer sind als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Kaufmann Arthur Beyer in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann und Diplomvolkswirt Dr. rer. pol. Walther Graf in Leipzig er⸗ teilt. Er darf. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied vertreten.
5. auf Blatt 23 441, betr. die Firma „Gepag“ Großeinkaufs⸗ und Pro⸗— duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Zweigniederlafsung Leipzig⸗-Eutritzsch in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ den und die Firma hier erloschen.
6. auf Blatt 25 679, betr. die Firma Maschinenfabrik Hogenforst Arktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 23. Januar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark, mithin auf einhunderttausend Reichsmark, be⸗ schlossen.
J. auf Blatt N ö5hs, betr. die Firma Ch. Graeger Verlag in Leipzig: Die Prokura des Hermann Horst Meyer ist erloschen. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
8. auf Blatt 26 442, betr. die Firma sKtälker & Hesse in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 19. 3. 1934.
Liegnitz. 81995 Im hiesigen Handelsregister sollen ge⸗ mäß z I Abs. 2 H.-G. B., 141 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Abt. A: Nr. 285: Hugo Benke Nachf. Liegnitz, Inh. Kaufmann Karl Eppenstein in Liegnitz, Nr. 1382: Carl Kretschmann, Liegnitz, Inh. Kaufmann Carl Kretschmann, Liegnitz. Nr. 1403: Gesellschaftshaus, Inh. G. Rudolf Lud⸗ ley, Liegnitz. Abt. B: Nr. 87: Verlags⸗ gefellschaft Liegnitzer Volkszeitung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, Nr. 194: Volkshaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz. Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. deren frühere Geschäftsführer wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, weil sonst die Löschung erfolgt. Amtsgericht Liegnitz 19. März 1934.
Liegnitx. 81996
In unserem Handelsregister sind nachbezeichnete Firmen gelöscht worden: Abt. A Nr. 28 Oskar Vogt Nachf., Inhaber Gustav Thomas; Nr. 51: Paul Fröhlich, Papier⸗ und Kunsthandlung; Pr. 30: Schuppe K Neumann; Nr. 204: Wilhelm Sandberg; Nr. 413: Philipp Neißers Nachf. Rudolf Eohn; Nr. 507: Albin Schneider; Nr. 728: Friedrich Kleimann; Nr. 746: Hermann Ernst Nachfolger J. Becker; Nr. 839 Schle⸗ sienwerk Seehausen und Staar; Nr. 960: Schlesische Klaviaturenfabrikh, Franke. Eo Nr. 1017: Strickwarenfabrik Phö⸗ nix; Nr. 1112: Georg Frank, Möbel⸗ Eredit Haus, Fabriklager von Möbeln⸗
und Polsterwaren; Nr. 1151: Gustav!
Licht⸗
veuber; Nr. 1187: Oskar Schweter; Nr, 1238. Hüttner L Co., Elektrische Ficht- und Kraftanlggen; Nr. 12410: Martin Breutmann; Nr. 1319: Kaffee⸗ rösterei „Karthaus“, Kolonialwaren, DYelikatessen Spirituosen; Nr. 15375: Liegnitzer Papiervertrieb Heinz CEzep⸗ pan; Nr. 1379: Karl Krause; Nr. 1889: Veingroßhandlung Max Silbermann; Nr. 1407: Josef Merz; Nr. 1429: Mai⸗ wald u. Willner; Nr. 14286: Milchhof Liegnitzer Vorwerke Fritz Schmidt, Inh. Martin Kuers. Abt. B Nr. 34: Kera⸗ mische Kunstwerkstätten Richard Mutz u, Rother, G. m. b. H.; Nr. 156: Koisch⸗ witzer Kistenfabrik G. m. b. H. in Koisch⸗ witz; Nr. 109: Stadtreklame Liegnitz, Gm. b. H. Die Liquidation ist beendet Firma erloschen. Nr. 182: Maschinen! werke Gubisch, Akttiengesellschaft: Die Frokura Friedrich Hänel und Hermann Ambelang ist erloschen. Der Sitz der Firma war Liegnitz.
Amtsgericht Liegnitz, 19. März 1934.
Lu cChenwalde. H.⸗R. A 140. S. Sander, walde. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, den 19. Marz 1934.
81997 Lucken⸗
LEK. 81999 In unser Handelsregister A ist am 14. März 1934 ,, ö bei . , tr. 24 — Mathilde Zelazny, Lyck — . W t ehe 3. hultz Nachf. Anna Nr. 133 — Gotthilf Kroskg, Lyck —, Nr. 214 — Fritz Gawrisch, Bor⸗ zymmen —, . Nr. 252 Prostken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lyck.
Helene
Gajewski,
Lx l. 81998
Nachstehende, im hiesigen Handels⸗ register A eingetragene Firmen
Nr. 8 — A. Stanietzki, Prostken, In⸗ haber; Kaufmann Asriel Stanietzki Prostken —, U
Nr. 19 Otto Kuczinski Nachfl., hl. Inhaber: Kaufmann Walter Krebs,
Nr. 150 — A. Rosenthal, Prostken Inhaber: Anna Ren n, . le; puner, Kaufmannswitwe, Prostken und Era Rosenthal, Prostken —,
Nr. 183 — B. Silberberg, Prostken, Inhaber: Kaufmann Benjamin Silber⸗ berg, Prostken —,
Nr. 187 — M, Bergmann's Nachflg, Prostken, Inhaber: Kaufmann Max Bialecki, Prostken —, — Nr. 270 — Leib Weinstein, Prostken, Inhaber: Kaufmann Leib Weinstein in Grajewo —,
. Nr. 279 — Nisson Graywer, Prostken, Inhaber: Kaufmann Nisson Graywer, Prostken —,
Nr. 254 * Paul Hirschberg, Prostken, Inhaber: Spediteur Paul Hirschberg, Prostken —, ö
Nr. 286 — Max Sager, Prostken, . Apotheker Max Sager, Prost⸗ en —,
Nr. 239 — Emil Herrmgnn, Prost⸗ ken, Inhaber: Kaufmann Emil Herr⸗ mann, Prostken —, ö
Nr,. 295 — Boruch Nowalski, Prost⸗ ken, Inhaber: Kaufmann Boruch No⸗ walski, Prostken —,
Nr. 300 — Hermann Göhler, Lyck, Inhaber: Hermann Göhler, Lyck —, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H. G. B. und 53 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firmen oder ihre Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Lyck, den 13. März 1934.
Amtsgericht.
Il . gel e haorg. 820090 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Staubsaugervertrieb E. Schulze & Co. in Magdeburg unter Nr. 4781 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Josef Bierschenk und Fräulein Erna Schulze, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Fe⸗ bruar 1934 begonnen.
2. die Firma Otto Tietz in Magde⸗ burg unter Nr. 4782 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Tietz in Magdeburg. .
3. bei der Firma Willy Fürstenau in Magdeburg unter Nr. 3333 der Abtei⸗ lung A: Tie Firma lautet jetzt: Willy Fürstengau Nachf. Hans Behrend. In⸗ haber ist jetzt der Konditoreibesitzer Hans Behrend in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Behrend aus⸗ geschlossen.
Magdeburg, den 20. März 1934.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Hes eritæ. 820011 In unser Handelsregister ist bei der Firma S. S. Gutmann, Inhaber Betty Rathe und Söhne in Meseritz, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. 5. den 14. März 1934. Das Amtsgericht.
Messe irc. ð20 02
Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 38, Adolf Haug, Göggingen: Die Firma ist geändert in: Adolf Haug Nachfolger, Göggingen. (15. 3. 1934.
Meßkirch, den 15. März 1934.
Bad. Amtsgericht.
Mi cheln, Erz. Halle. 820031
In das Handelsregister B Nr. ] ist heute bei der Firma „Elisabeth Wohl⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zorbau bei Mücheln, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Berg⸗ assessors Heufelder ist der Prokurist Franz Bafelt in Halle a. S. zum Ge— schäfts führer bestellt.
Mücheln, den J. März 1934.
Das Amtsgericht Mi 1h eim, Eèukrr.
H.⸗R. A 15364. Handelsregistereintra⸗ gung: Firma „Karl Wilhelm Pell⸗ mann“ in Mülheim, Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Karl Wilhelm Pell—⸗ mann in Mülheim, Ruhn.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 16. 3. 34.
Mülheim, Runn. 82005 H.R. B 551. Handelsregistereintra⸗ gung; Firma „Mechanische Bindfaden⸗ fabrik J. Wilks & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bindfäden, Sei⸗ lerwaren aller Art und verwandter Artikel sowie der Handel in diesen Ar⸗ tikell. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Wilks in Mülheim, Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 2. 1934 errichtet. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 19. 3. 1934. Münster, West. 81006
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
A Nr. 1759 am 17. März 1934 die Firma „Lino“ Bodenbelag & Tapeten Stephan Farwick Kommanditgesellschaft zu Münster i. W. und der Kaufmann Stephan Farwick in Münster als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 15. März 1934 begonnen hat, mit einem Kom⸗— manditisten.
A Nr. 292 am 19. März 1934 bei der Firma „Gebr. Ottens zu Münster 1. W.: Die Firma ist erloschen.
B Nr. 491 am 17. März 1934 bei der Firma „Luftverkehrsgesellschaft Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1933 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Ludorff in Münster i. W.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Va gold. 182007
Neueintrag im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen vom 15. März 1934:
Rath Transport-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Altensteig. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ferntransportgeschäfts durch Fortführung des seither von den beiden Wründern (Gesellschaftern) ge⸗ führten Ferntransportgeschäfts. Tas Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1934 abgeschlossen. Als Geschäftsführer sind die beiden Gründer (Gesellschafter) Ernst Rath, Kaufmann, und Adam Rath, Kaufmann, beide in Altensteig, bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, von denen jeder zur Vertretung allein berechtigt ist.
Amtsgericht Nagold.
Reiss. 82008
Im Handelsregister A Nr. 546, Firma Schlesische Gardineninbustrie E. H. Schindler, Neisse, ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, den 15. März 1934.
Nen kRaldenslehbher. 820091 In unser Handelsregister B 30 ist bei
der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.-G., Filiale Neuhaldensleben, folgen⸗
des eingetragen: Die Prokura des Direk⸗
tors Johannes Schulz ist erloschen. Neuhaldensleben, den 8. März 1934.
Das Amtsgericht.
Opera νt. 82010 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Heinrich Marx, Oberglogau, eingetragen worden: Tem Geschäfts⸗ führer Alois Ballon in Oberglogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ober⸗ alogau, den 10. März 1934. Aktz.:—
H.⸗R. A 163.
Osterode, Ostpr. 82011
. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist bei der Firma Samuel Zutraun in Osterode, Ostpr. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 16. März 1934.
mtsgericht.
82004 9
Otte rnelort. 182012
. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Onnen und Janßen mit dem Sitz in Neuenkirchen (Krs. Land Hadeln) eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschafter sind die Bauern Onne Mennen Onnen, Neuenkirchen, und Jacob Janßen, O. E Altenbruch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. 9
Das , Otterndorf, 18. März 1934. Feier. 82013
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 27 „Carl Rehn Söhne“ einge⸗ e worden; Der Kaufmann Carl Rehn in Peitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt,
Peitz, den 15. März 1934.
Das Amtsgericht. Pinneberg. 82014 In das hiesige Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei der Fa. Vitakost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pinneberg, folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Kaufmann Carl Speetzen in Pinneberg ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Joachim Speetzen in Pinneberg zum Geschäftsführer bestellt.
13 den 17. März 1934.
as Amtsgericht. PlIunen, Vogt. 82015
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Gar⸗ dinenfabrik Paul Becker in Plauen, Nr. 2899: Dem Kaufmann Rudolf . Becker in Plauen ist Prokura erteilt
b) auf dem Blatte der Firma Vogtl. Beschlagfabrik Rudolf Anders in Plauen, Nr. 4541: Die Firma ist er⸗ loschen. ce) auf dem Blatt der Firma Musik⸗ Horn Erich Horn in Plauen, Nr. 4658: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, 20. März 1934.
A Reg. 646 / 34.
Rastatt. 82016 „Handel zregistereintrag Abteilung B Band III O.⸗3. 16: Textilverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rastatt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1930 festge⸗ stellt und geändert durch Beschluß de Gesellschafterversamm lung vom 8. Sep⸗ tember 1933 in 8 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 (Erhöhung des Stammkapitals von 20 909 auf 40 999 Reichsmark) und vom B. Februar 1934 in § 1 Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Lörrach nach Rastatt). Die Auflösung der Gesellschaft kann auch unter den im Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmten Voraussetzungen durch Kün⸗ digung erfolgen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Polierscheiben und Putz⸗ wolle sowie der Handel mit Textil⸗ erzeugnissen und Abfällen aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 009 RM. Einziger Geschäftsführer ist Adolf Kie⸗ fer, Kaufmann in Rastatt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so kann allen oder einzelnen Geschäftsführern das Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen werden, auch kann bei mehreren Geschäftsfüh⸗ rern bestimmt werden, daß ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft vertritt.
Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Aus Anlaß der am 8. September 1933 beschlossenen Erhö⸗ hung des Stammkapitals von 20000 auf 40 000 RM brachten die Gesell⸗ schafter Kaufmann Paul Groener und Kaufmann Salo Bloch, beide in Basel, unter Anrechnung auf ihre um je 10900 RM erhöhte Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein die in Ziffer IJ und An⸗ lage II und IIIl der über die Erhöhung des Stammkapitals aufgenommenen Urkunde vom 8 September 1933 einzeln aufgeführten Textilwaren im Gesamt⸗ wert von je 10 060 RM, also für beide Gesellschafter zusammen 20 000 RM.
Den 15. Marz 1934.
Amtsgericht Rastatt
NRastatt. 182017 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II
O—-3. 112 zur Firma Deyhle und
Burger, Architekten, Unternehmung
für Hoch- und Tiefbau in Rastatt:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastatt, den 19. März 1934.
82018 Reichenbach, Euleng ek.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 324 ist bei der Firma offene Handelsgesellschaft Baumwollspinnerei Peterswaldau in Peterswaldau, Eulen⸗ gebirge, am 13. März 1934 eingetragen worden: Die Prokura des Gottfried Werberger ist erloschen.
Reichenbach, Eulengebirge, 13. 3. 1934.
Amisgericht. Saalfeld, Saale. 82019
In unfer Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Saalfeld (Saale), Zweignieder⸗
lassung der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank