Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24. März 1934. S. 4.
Aktiengesellschaft in Hamburg, einge⸗ tragen worden, daß dem Erich. Böhme in Saalfeld (Saale) für die Filiale in Saalfeld (Saale) Prokura erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß er berechtigt
t, die Firma dieser Filiale in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem für diese Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Fritz Rätzel ist erloschen.
Saalfeld, S. den 17. März 19834.
Thüringisches Amtsgericht.
Sal wedlel. Il 020
In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 357 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Altmärkisches Laufhaus Bott Bodenhausen u. Co. in Salzwedel eingetragen, daß die persönlich haftende Gefellschafterin Olga Bott⸗Bodenhausen in Berlin⸗-Lankwitz allein vertretungs⸗ berechtigt ist, der Gesellschafter Reinhold Lassen in Hamburg nur in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Olga Bott⸗ Bodenhausen.
Salzwedel, den 19. März 1934.
Das Amtsgericht.
82021] Schlüchtern, Bz. Kassel.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Karl Knothe, Sterbfritz, und als deren Inhaber Karl Knothe in Sterbfritz eingetragen worden.
Schlüchtern, den 17. März 1934.
Amtsgericht. 82022 Schlüchtern, Bz. Kassel.
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Kallmann Schuster, Baumaterialien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Sterbfritz, folgendes eingetragen worden:
Die Eesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Kallmann Schuster in Sterbfritz und seine Frau Emma Schuster, geb. Rothschild, daselbst. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft vertreten.
Amtsgericht Schlüchtern, 17. März 1934.
S hoptheim. 82023
Handelsregistereintrag B Band 11 O. -3. 10 zur Firma Webereien Fahrnau und Langenau, Aktiengesellschaft in Fahrnau: Die Prokura des Fritz Ohm⸗—⸗ berger ist erloschen.
Schopfheim, den 17. März 1934.
Bad. Amtsgericht.
schotten. Bekanntmachung. 82024 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 90 neu eingetragen: Firma Ludwig Jochim II. in Einartshausen. Schotten, den 16. März 1934. Amtsgericht. St olbBerg, Rheinl. 82025 In Firma Matth. Lud. Schleicher Sohn, Stolberg, Rhld., ist dem Dr.⸗Ing. Siegfried Schleicher in Stolberg, Rhld., Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhld. stolp, Pomm. 82026 Hand.—⸗Reg.Eintr. A 320 v. 19. 3. 934. Firma: Franz Sommer in Stolp. Inhaber: Kaufmann Hans⸗Georg Som⸗ mer in Stolp. Amtsgericht Stolp. Strausberg. 820271 In unser Handelsregister B Nr. g ist bezüglich der Firma Mechanische Schuh⸗ fabrik Strausberg G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Strausberg, den 17. März 1934. Das Amtsgericht. Striegau. 182028
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 381 die offene Handels⸗ 5
gesellschaft in Firma Grünberg & Münch, mit dem Sitz in Striegau, ein⸗ getragen worden. Die Gefellschafter sind der Kaufmann Kurt Grünberg in Kreuzburg, O. S., und der Kaufmann Werner Münch in Striegau. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geselkschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Amtsgericht Striegau, 16. März 1934.
Tilsit. 82029 In das Handelsregister Abt. A Nr. „Io ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Leiner K Wenik in Tilsit folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Wilhelm Leiner geändert. er bisherige Gesellschafter Wilhelm einer ist alleiniger Inhaber der Firma. Tilsit, den 16. März 1934. Amtsgericht. Waiblingen. Handelsregistereintragung vom 17. März 1934. Bei der Firma Patent⸗Ziehzünder⸗ Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Fellbach: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. Sep⸗ tamber 1933 und vom 24. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag — §§ 4, 7 und neu 5 4a — in der aus den ein⸗ e ., notariellen Urkunden ersicht⸗ ichen Weise geändert worden. Amtsgericht Waiblingen.
.
81775
Wald enbarg, Sachsen. 81776
Auf Blatt 183 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Louis Bernhardt Nachf. in Waldenburg betreffend, ist heute eingetragen worden: 1. die dem Kaufmann Walter Jahn in Walden⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen; 2. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Friedrich Ernst Lippold in Glau⸗ chau, Färberstr. 2.
Amtsgericht Waldenburg, den 17. März 1934.
Waldenburg, Schiles. 532030 In unser Handelsregister A Nr. 921 ist am 17. März 1934 die Firma Möbel⸗ haus Paul Teuber, Waldenburg, Schles., und als deren Inhaber Möbel⸗ kaufmann Paul Teuber in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles. Weissenfels. 82031 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 854 eingetragen worden: Firma Edmund Brock, Weißenfels, Inhaber: Grossist Edmund Brock, Weißenfels. Weißenfels, den 1. März 1934. Amtsgericht.
Wer dau. 82032 Auf Blatt 792 des Handelsreg. betr. die Fa. Johann Dierks in Werdau ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — 1 A Reg. 16134. Amtsgericht Werdau, 19. März 19234.
Wesel. 82033
Handelsregistereintragung bei der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams C Garfs mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wesel — H.⸗R. B 137 —: Die Zweigniederlassung in Wesel ist aufgehoben. Wesel, den 12. März 1934. Amtsgericht.
181777
Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das Handelsregister A Nr. 39 wurde am 14. März 1934 bei der Firma Julius Mosebach in Nümbrecht ein⸗ getragen: Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Kurt Otterbach in Nümbrecht übergegangen.
Wiehl, den 14. März 1934.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 817781 Handels registereintragungen vom 14. März 1934:
B 940 bei der Firma „J. J. Höß Zweigniederlassung Wiesbaden der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft“ Wies⸗ baden: Die Firma lautet jetzt wieder: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre⸗ men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Wiesbaden“.
Vom 15. März 1934:
A 570 bei der Firma „Rosenthal & David“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt:; „Herren⸗Moden Else Samel“.
A 2796 bei der Firma „Rheinwein⸗ kellereien Levitta Söhne“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Rheinwein⸗ kellereien Ernst Bronne“. Inhaber: Weinhändler Ernst Bronne in Wies⸗ baden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Weinhändler Ernst Bronne aus⸗ geschlossen.
B 833 bei der Firma „Wiesbadener Kohlenhandelsgesellschaft vormals Ul⸗ rich, Müller & Volz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Paul Spieß in Wiesbaden wind Gesamtprokura in der Weise ey⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem andern Proku⸗ risten zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Kaufmann Wilhelm Schilly in Wiesbaden wird zum ordentlichen Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Vertretungsbefugnisse dieses Geschäftsführers sowie des Geschäfts⸗ führers Kommerzienrat Dr. Wilhelm Stiegeler in., Konstanz werden in der Weise geregelt, daß jeder der Genannten nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder einem stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungs- und zeichnungs⸗
berechtigt ist.
B 840 bei der Firma „Wilhelm Weber, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Dem Kaufmann Paul Spies in Wiesbaden wird Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma ermächtigt ist. Zum weiteren Geschäftsführer wird Kauf⸗ mann Eduard Reck in Frankfurt am Main bestellt. Die Vertretungäbefug⸗ nisse dieses Geschäftsführers sowie des Geschäftsführers Kaufmann Wilhelm Schilly in Wieshaden werden in der Weise geregelt, daß jeder der Genannten nur in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder einem stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt ist.
B 63 bei der Firma „Wandt K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Kaufmann Heinrich Dauernheim in Wiesbaden ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Witten kern g, EBz. HHalte. 82034
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 704 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Erich Otto, Bau⸗ waren⸗, Lack⸗ u. Farbengroßhandlung, Wittenberg, Bez. Halle, geändert.
Wittenberg, den 22. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
81779 Wittenberge, Lz. Potsdam. H.-R. B 6, Aktien Brauerei Neu⸗ stadt Magdeburg, Zweigniederlassung u Wittenberge: Durch Generalver⸗ n n, vom 25. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Amtsgericht Wittenberge, den 8. März 1934.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburg. S820 95 In das hiesige ff, , (Nr. 8 des Registers) ist bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehns asse e. G. m. u. H. in Hummelsbüttel heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschäft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. und 30. 12. 1933 aufgelöst unter der Bedingung, daß die Aktiva und Passiva von der Sparkafsse des Kreises Stor⸗ marn übernommen werden.
Zu Liquidatoren sind bestellt Jagdaufseher Hermann Ruge und der Bauer Wilhelm Schmidt, beide in Hummelsbüttel.
Ahrensburg, den 14. März 1934.
Das Amtsgericht.
Alt damm. 81851 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Fritzenhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Fritzenhof eingetragen worden.
fl Statut ist am 2. Juli 1933 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektri⸗ scher Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von en en Maschinen und Geräten.
Altdamm, den 19. März 1934.
Amtsgericht.
Ha den-HBaden. 82096 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 40 — , Sinzheim, Amt Bühl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sinzheim, Amt Bühl — : Durch Be⸗ schluß der II. außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 11. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Baden⸗Baden, den 15. März 1934. Amtsgericht. JI.
Rauten. 81852 Auf Blatt 83 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Schlachthofbetriebs- enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ ö mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen, und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut ist am 14. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Unterhaltung und Betreibung des bisherigen Innungs⸗ schlachthofes auf gemeinnütziger Grund⸗ lage und Erfüllung der nach dem Ver⸗ trag mit der Stadt Bautzen festgelegten Rechte und Pflichten sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder im Rahmen vorgenannter Betriebs⸗ zweige zu fördern. Amtsgericht Bautzen, den 19. März 1934.
KEernau b. Berlim. 81853
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden:
1. 6) ö Schönfeld, eingetragene gen en, a mit beschränkter Haftpflicht, Schönfeld.
b) Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch 7 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
c) Statut vom 2. Februar 1934.
2, a) Milchlieferungsgenos . Ruhlsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ruhlsdorf.
b) Verwertung der von den Mitglie— dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
c) Statut vom 16. Februar 1934.
Bernau bei Berlin, 19. März 1934.
Das Amtsgericht.
HlIlaukhbheunen, Il8 1854
Im Genossenschaftsregister Band VII Blatt 154 wurde am 19. März 1934 eingetragen: Milcherzeugergenossenschaft Schelklingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schelklingen. Das Statut ist vom 2. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Blaubeuren.
der h
8209?
rem em. . Genossenschaftsregister ist
In das eingetragen: Am 20. März 1934: Mischabsatzgenossen schaft Bremen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Das Earn ist inhalts 6] der Akten am 4. Januar 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der , ,, der Milcherzeuger in Bremen und Umgegend zwecks gemein⸗ samer Verwertung der in der eigenen Wirtfchaft gewonnenen Milch. Ge—
schäftslokal: Altenwall 16. Am 21. März 1934:
Bremische Eigenheim⸗Notgemein⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bremen, Bremen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. (S. U27] der Akten.)
Milchlieferungs⸗Genossenschaft Niedervieland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist in⸗ halts s6J der Akten am 13. März 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ scha id Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.
Amtsgericht Bremen.
Hr ii ssw. . 82095 In unser Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 44 die „Molkerei⸗ genossenschaft Fahrenwalde, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Fahrenwalde eingetragen worden. Das Stgtut ist am 3606. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Amtsgericht Brüssow, Um. den 13. März 1934.
Bxissoꝝx. (12099
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die „Molkerei⸗ genossenschaft Wallmow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Wallmow ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 38. Fanuar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. t Amtsgericht Brüssow, Um. , 13. 3. 1934.
KRuplitꝝ. 81855 Genossenschaftsregister Nr. 19. Ländliche Spar- und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Kurow. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und
Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und
Kreditverkehrs durch: a) Förderung des
Sparsinns und der apitalbildung
(Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗
lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗
losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein- und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen
Ueberlassung betrieben werden. Satzung
vom 29. Januar 1934.
Bublitz, den 8. März 1934. Das Amtsgericht.
Hu hblitꝝ. 81856 Genossenschaftsregister Nr. 13. Bischofthumer Spar- und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bi⸗ schoftzum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zür Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleiches und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech⸗ nung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts. und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein- und Verkaufsverein der Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben weyden. Neue Satzung vom
25. Januar 1934.
Bublitz, den 8. März 1934. Das Amtsgericht.
Nm lol it. 81857 Genossenschaftsregister Nr. 39. Ländliche Spar- und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Reckow, Kreis
Köslin. Gegenstand des Unternehmens
wirtschaftlich
— *
ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und: aha Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Ge⸗ n. und Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und son— stigen Gebrauchsgegenständen zur leih— und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Neue Satzung vom J. Fe⸗ bruar 1934. Bublitz, den 9. März 1934. Das Amtsgericht.
Huhlitꝝ. i859 Genossenschaftsregister Nr. 2. Ländliche Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dargen. Gegen . des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch 9 Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverßehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) ünd c) Gewährung wirtschaftlich notiwendiger. Betriebs- kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗
neben soll in Verbindung mit dem land—⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver— ein der Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ücberlassung betrieben werden. Neue Satzung vom 8. Februar 1934.
Bublitz, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
Buhblitæ. 181859 Genossenschaftsregister Nr. 11. Groß Carzenburger Spar⸗ und Dar⸗
lehnskäassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Groß Carzenburg, Pommern.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗
und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗
und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns ünd der Kapitalbildung
(Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗
lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗
losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) ünd c) Gewährung notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und
Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗
neben soll in Verbindung mit dem
landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher
Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse und die Beschaffung
von Maschinen und sonstigen Ge—= brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet— weisen Ueberlassung betrieben wenden.
Neue Satzung vom 24. Januar 1934. Bublitz, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. 82100 Auf Blatt 204 des Reichsgenossen—
schaftsregisters ist heute die „Einkaufs⸗
genossenschaft des deutschen Einzel handels mit Tabakwaren, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter daft⸗
pflicht, für Chemnitz und Umgebung“,
mit dem Sitz in Chemnitz eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Fe⸗ bruar 1934 errichtet. Gegenstand des
Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗
kauf von Tabakwaren aller Art und deren Abgabe an Mitglieder. Amtsgericht Chemnitz, 1s. März 1934.
Erfurt. 3 82102
In unser Genossenschaftsregister Nr. hö ist heute bei „Thüringer Bauernheim, eingetragene Genossenschaft mit be—= schränkter Haftpflicht, hierselbst, getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1934 ist das Statut geändert. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens ferner auf Beschluß des Vorstands und Auf— sichtsrats in jedem Einzelfalle die Aus= leihung von ca. „ der Barreserven an Genossen gegen erststellige sichere. Brie hypotheken, die zeitgemäß vierteljährlich nachträglich verzinslich, vierteljährlich beiderseits kündbar und mit mindestens 10 5, je Jahr zu tilgen sind, ohne daß damit dem Genossen ein Anspruch auf ein Hypothekendarlehen zusteht.
Erfurt, den 1. März 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlscher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazu'rr in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin-Lichtenberg.
Druck der Preußischen. Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
ein ⸗
Nr. T weite Veilagen
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Ver! lin, Sonnabend, den 24. März
1234
q. Genosfsenschafts⸗ register.
PDariistaldk t. ; Neueinträge in unser Genossen— schaftsregister am 1. März 1934: 1. Firma Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Traisa. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 10. Juli 1933. — 2. Firma Hausbrandbezugsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Sitz Arheilgen. Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftlicher Einkauf von Brenn⸗ stoffen. Statut vom 4. Nos ember 1933. Am 2. März 1934: 1. Firma Allge⸗ meine Kohlenkasse eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Wixhausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Brennstoffen für die Mit⸗ glieder. Statut vom 17. Juni 1933. — z. Firma Dreschgenossenschaft ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Gries— heim. Gegeustand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ausdrusch von Ge— treide. Statut vom 1. Februar 1934. Darmstadt, den 20. März 1934. Amtsgericht Darmstadt.
82101)
Pier. Bekanntmachung. 81860
Genossenschaftsregister Nr. 15. Milch⸗ absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Freiendiez. Zweck: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 265. Januar 1934.
Diez, den 8. März 1934.
Amtsgericht.
HEhers wald e. 81861
In unser Genossenschaftsregister ist heute, am 6. März 1934, unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Be⸗ zirkseierverwertungsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Eberswalde mit dem Sitz in Eberswalde eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Geschäfts zum Zwecke der gemeinsamen Verwer⸗ mung der von den Mitgliedern und Ver⸗
tragslieferern gelieferten Eier und der X
sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung sowie zur Hebung und Förderung der ,,,
Amtsgericht in Eberswalde.
FErrurt. ; 821031
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 die Genossenschaft unter der Firma. „Handwerker⸗-Kredit⸗ gemeinschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Februar 1934 sest⸗ . Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken (Arbeitsbeschaffung) dienenden Unternehmens ist in erster Linie die Gewährung und Vermittlung von Kre⸗ diten für Instandsetzungsarbeiten an Wohngebäuden und Geschäftshäusern, zur Teilung von Wohnungen und für den Umbau gewerblicher Räume zu Wohnungen im Wirkungsgebiet der Ge⸗ e nl sowie überhaupt die Ge⸗ währung und Vermittlung für Kredite zu allen handwerklichen Arbeiten. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf, den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt.
Erfurt, den 19. März 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Hssen, eur. 81863 In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1934 i Nr. 144, betr. die Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Essener Konditoren ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Genossenschafts⸗ versammlung vom 14. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Kon⸗ ditoren Jakob Bein, Wilhelm Krabbe und Wilhelm Heiming in Essen, sind u Liquidatoren bestellt. Sie vertreten ie Genossenschaft gemeinschaftlich. Amtsgericht Essen.
Hulkela. 5
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. T ist bei der Hen fee fh j Kurhessische Bauern⸗Bank e. G. m. b. H. in Fulda die Aenderung der Firma der Genossenschaft in: Vorschuß-Verein, eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Fulda, einge⸗ tragen worden. e n, des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Geld⸗ geschäften. In den Vorstand sind neu⸗ gewählt: Bauer Karl Ludwig aus Ker⸗ zell, Prokurist Gustav Etzel aus Fulda.
Fulda, den 15. März 1934. Amts⸗ gericht. Abt. 5.
Gilgenhur. 82104 Md. Genc senfchaftsregister ist bei der JJ . n gn, E. G.
l. H., in Frögenau, folgende Eintra⸗ gung ö ; . Tig bisherigen Vorstandsmitglieder Tomänenpächter von Klitzing in Grün⸗ felde und der Rittergutspächter Been⸗ hard. Vollprecht in Gr. Pötzdorf sind ö
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der k gon ö 9 brugr 1934 aufgelöst.
Gilgenburg, Ostpr., 2. März 1934. Das Amtsgericht. GxOsS8rulegtedt. 81865 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, Riethnordhäuser Genossenschaftsschäferei e. G. m. u. H. in Riethnordhausen, eingetragen wor— den: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom
14. Februar 1934 aufgelöst. Großrudestedt, den 19. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. HHabelschwerdt. 81866 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die durch Statut vom 18. Oktober 1933 errichtete Elek— trizitäts⸗-Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Langenbrück, Kreis Habelschwerdt, eingetragen wor— den: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Abgabe elektrischer Energie sowie die Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen
Anlagen. Amtsgericht Habelschwerdt, den 19. März 1934.
Halle, Saale. 81867
In das hiesige Genossenschafts— register ist heute unter Nr. 234 bei der . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halle a. S., eingetragen wor— den: Die Firma lautet jetzt: Gefage, Gemeinschaft des Fach⸗Handels und Gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 12. Februar 1934. Die Förderung der Mitglieder geschieht ferner durch die Ausführung der vom Reichswirt⸗ schaftsministerium mit Erlaß vom 18. 8. und g. 10. 1933 anerkannten Richtlinien für die Gemeinschaftsarbeit zwischen Versorgungsbetrieben und den ugelassenen Jnstallateuren und den Fachhändlern. Die Genossenschaft wird im Einvernehmen mit den Werken der Stadt Halle (Wehag), die zur Durch⸗ führung dieser Richtlinien erforder⸗ lichen Maßnahmen treffen, insbeson⸗ dere Schulungs- und Ausbildungslehr⸗ gänge einrichten und gemeinsame Werbemaßnahmen durchführen.
Halle 4. S., den 12. März 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
HKanth. 82105 Oeffentliche Bekauntutachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der „Central-Molkerei Kostenblut e. G. m. u. H.“ am 20. 2. 19354 eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. 9. 1932 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ geändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Zentral-Molkerei Kostenblut e. G. m. b. H. zu Kostenblut“. Die bisherigen Statuten werden ersetzt durch das Statut vom 8. September 1932, das sich bei den
Akten befindet. Amtsgericht Kanth, 20. Februar 1934.
Kassel. ö. 68682106
In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1934 eingetragen:
Zu Gn.⸗R. 192, Bausparkasse Deut⸗ scher Bauwirte e. G. m. b. H. i. L., Kassel: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 18. Februar und 10. März 1934 auf⸗ gelöst. .
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
HKenzingem. ; 82107] Genoffenschaftsregister Kenzingen, Baud IV O. Z. 7: Milchgenossenschaft Forch⸗ eim, e. G. m. b. S., in Forchheim, Amt Emniendingen. Statut vom 18. Dezem⸗ ber 1933. Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Kenzingen, den 14. März 1934. Bad. Amtsgericht.
KHK olber. 182108
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs enossenschaft der Zigarrenhändler für Kolberg und Umgebung, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kolberg Ostseebad“, . Sitz in Kolberg, eingetragen worden. . ‚
Ce gn ist am 6. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der gemeinsame Einkauf von Waren und deren Abgabe im einzelnen an die Mitglieder der Genossenschaft. Kolberg,
den 15. März 1954. Das Amtsgericht.
HR OlIberg. 182109 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Fa. Kolberg Körliner landwirtschaftlicher Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H., Kolberg, in Sp. 3 eingetragen worden: Verboten ist die Annahme von Depositengeldern. Lolberg, den 16. 3. 1934. Amtsgericht.
HKolberꝶ. 82110 Gn.⸗-R. 81. Eier⸗ und Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaft Gr. Jestin e. G. m. b. H., Gr. Jestin: Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ee ge un n vom 9. 2. 1934 nach Kolberg verlegt worden. Die Bezeichnung der Firma lautet nunmehr: Eier- und Geflügelverwer⸗ tungsgenossenschaft, Kolberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht. Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. 2. 1934 geändert. Amtsgericht Kolberg, den 16. 3. 1934.
Lii hecke. 82111 Am 15. März 1934 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma „Genossenschaft fiürr Milchverwer⸗ tung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Lübeck, folgendes eingetragen worden:
Durch Befchluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 7. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Lübeck.
Messlrireh. 81868
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 7, Milchgenossenschaft Menningen⸗Leitis⸗ hifen, eömb5.: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 18. Fe⸗ bruar 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. (9. 3. 1934.)
Meßkirch, den 15. März 1934.
Bad. Amtsgericht.
Montaban. 818691
Der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Oetzinger Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oetzingen, hat heute ein neues, am 12. Dezember 1933 festgestelltes Statut eintragen lassen.
Montabaur, den 2. März 1934.
Das Amtsgericht.
Montabaur. 81870
Cadenbacher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Caden⸗ bach: Satzungsänderung, beschlossen am 26. November 1933, eingetragen am 7. März 1934 in unserem Register.
Das Amtsgericht Montabaur.
Niürnberꝶ. (1871
Genossenschaftsregistereintrag.
Landw. ezirtagenossenschaft Schnaittach Einkaufs⸗ und Spar⸗ verein e. G. m. b. S. in Schnaittach. G. R. J. 37 Lauf: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1934 auf⸗ gelöst.
Nürnberg, den 16. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 181872 Genossenschaftsregistereintragung vom 10. März 1934. Brennmaterialbezugsgenossenschaft „Ceres“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heusen⸗ stamm. Gegenstand des Unternehmens; Ankauf von jeglichem Brennmaterial im großen und Weiterverkauf an die Mitglieder im kleinen. Statut vom
28. Februar 1934. —è. Hessifches Amtsgericht Offenbach a. M. Oranienburg. 818731 Gn. Reg. 68. , , schaft Freienhagen e. G. m. b.. H. in Freienhagen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäßstsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 23. Februar 1934 errichtet. Amtsgericht Oranienburg, 12. 3. 1934.
Osnabr ich;. 821121 Zur Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Wallenhorst, e. G. m. u. H., Wallenhorst, ist am 6. 3. 1934 eingetragen; ; ; ; Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatzgenossenschaft Wallen⸗ horst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ geändert Amtsgericht Osnabrück.
Osnabrii cke. 82113
Zur Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Konsum⸗Verein, e. G. m. u. H. Wissingen, ist am 9. 3. 1934 solgendes
in: „Bezugs- u. Absatzgenossenschaft, ,, Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Wissingen“ geändert. Amtsgericht Osnabrück.
Die Firma ist
It at zebuhnr, POomm. 81874 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 neu eingetragen: Spiritusbrennerei Verein dea ebihr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Ratzebuhr. Satzung vom 12. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei, und zwar einer landwirt⸗ schaftlichen im Sinne der Fs 10 und 11 des Branntweinsteuergesetzes in der Fassung vom 15. Juli 1999. Haft⸗ summe 200 RM. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50. .
Amtsgericht Ratzebuhr, 14. März 1934.
St. COQ. . G3 ng In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Oberweseler Volks⸗ bank e. G. m. u. H. in Oberwesel heute folgendes eingetragen worden: A. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug ird hc fiche Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. B. Statut vom 22. Dezember 1933. St. Goar, den 15. Marz 1934. Das Amtsgericht.
Sti t ig ꝛnt. S215
Genossenschaftsregistereintrag
vom 29. März 1934: Einkaufsgenossenschaft für Be⸗ amte u. Arbeiter Stuttgart-Unter⸗ türkheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e fich Sitz Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim: Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Stuttgart. I.
Triberg. 3. 81875
Ins Genossenschaftsregister hier wurde eute eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Hornberg ⸗Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach, Amt Wolfach. Gegenstand des Unter: nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 21. Januar 1934.
Triberg, 16. März 1834.
Amtsgericht.
Wattenseheid. Bekannt machung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschast unter der Firmg „Milchverwertungs⸗ genossenschafr Wattenscheid, eingetra⸗
ne Genossenschaft mit beschränkter pf mit dem Sitz in Watten⸗ cheid eingetragen worden.
Das Statut ist am 2. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist die Eriichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch für die Mit⸗ glieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wattenscheid, den 13. März 1934.
Amtsgericht. Wen lis ch Buchholz. Bekanntmachung.
In unser , , . ist heute unter Nummer 35 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchliefe⸗ , aft Freidorf, eingetra⸗ gene Geno 4 aft mit beschränkter Haftpflicht zu Freidorf, Kreis Teltow“, mit dem Sitz in Freidorf eingetragen worden. Das Statut ist am 12. Fe⸗ bruar 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gejahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. .
Wendisch Buchholz, 13. März 1934.
Das Amtsgericht.
—
8211]
H 1818765 In unser Geno , , ist heute bei Nr. 15. e n länd⸗ liche Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. eingetragen worden: Ter Sitz der fe en befindet sich in Wuster⸗ husen. Wolgast, den 9. März 1934. Das Amtsgericht. Ewingenherg, Hessen. e,. . In unser Genossens wurde heute eingetragen: Das Statut vom 16. Dezember 1933
81877
fts register
ö
Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz zu Zwingenberg a. d. Bergstraße. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Zwingenberg, den 12. März 1934.
Hessisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
82118
ASchaffenburg. Bekanntmachung. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Schramm, Jakob, Stein metzmeister in Aschaffenburg, Bardroffstr. 10, ein verschlosse nes, versiegeltes Paket, enthal⸗ tend eine Geschmacksmusterplatte aus Marmor mit Inschriften, vertieft mit Füllstoffen in allen Farben, auch aus Blei, wetterfest. Muster „Isimfü⸗, Nr. 1, für alle Steinarten verwendbar, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 3. 1934, vorm. 8 Uhr 140 Min. Aschaffenburg, den 1. März 193. Amtsgericht — Registergericht.
Bretten. del 19! Musterregistereintrag Nr. 18. Firma C. v. Molitor, Bretten, 1 offener Um⸗ schlag mit 35 Mustern von Etiketten bzw. Sortenbezeichnungen für Decken⸗ bürsten, Fabriknummern 1 bis 36, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. 3. 1934, nachm. 16,65 Uhr. Bretten, 16. 3. 1934. Amts⸗ gericht. Eisenach. ; 1 81878 In unser Musterregister ist bei Nr. 359 eingetragen worden: Kaus⸗ mann Anseln' Borbe in Eisenach, vier offene Muster von Papphülsen zur Ver⸗ packung von Präservativs, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, aunge⸗ meldet am 27. Februar 1934, 8, 15 Uhr. Eisenach, den 13. März 1934. Thüring. Amtsgericht.
¶ CisIinxen, Stein... 2120 Musterregistereintrag bei der Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Stg. vom 20. 3. 1934, Band 1V Nr. 653 Besteckmodeil 274 000, bestehend aus 6 Tafelgabel, Tafel messer und Kaffeelöffel, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 7h. 3. 1934, 12 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen-Stg. Hagen, West. 81879 Musterregistereintragung vom 15. März 1934. Nr. 599. Firma zh. August Har . Hagen, Kaffeemühle „Fortschritt, rgestellt aus Pollopas, Fabriknummen 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 14. 3. 1934, 14 Uhr. ! Amtsgericht Hagen.
HR oblIlenn. . . . 818801 In unser Musterregister ist unten Nr. 161 bei dem Kaufmann Hermann Buehl in Koblenz eingetragen: 1èẽpyversiegeltes Patet, enthaltend 1elektrische Lampe mit Schirm, plasti⸗ sches Exxeugnis, Geschäfts nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am JJ. März 19314, vormittags 19 Uhr 15 Minuten. ö ; Koblenz, den 15. März 1834. Amtsgericht Koblenz. Konstanz. ; 181339 Musterregistereintrag Musterregistereintrag Nr. 13. Christ⸗ liche Verlagsanstalt (vormals Carl G. m. b. H. in Konstanz, lberplastit im Prägeverfahren
Martin Luther dar—
lasti⸗
e, Schutzfrist 3 Jahre, an-
März 1934 mittags
Liÿ d ensche iel. ö 81851 In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Rr. 3266. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Paket, and zwar für. Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabriknummer 6390, Plasti⸗ sches Erzengnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Febrnar 193t, vor= mittags 11 Uhr 50 Min. . Nr. 3267. ien C. Hohage K Cie., Altroggenrahmede, vier Modelle in einem dreimal versigelten Paket, und zwar für Huthalen, Fabriknum mern 182, 4862 R, 482/21. C2 R / L. plasti- sche Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1934, vor⸗
eingetragen:
der „Landwirnschaftlichen Bezugs⸗ und
mittags 1 Uhr N Min.