Zeutralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Nr. 32686. Firma Paulmann 8 Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einen zweimaß versiegelten Umöschlag; und zwar für 1 Pioniergbzeichen, Fabrik- nummer 2708855, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, 55 Min. .
Nr. 3269. Firma Steinhauer & Lück, Lildenscheid, ein Modell in einem fünf⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar für Emailleabzeichen, rund, in verschiedenen Größen, Rand schwarz, Mitte weiß, Buchstaben in der Mitte rot emailliert, die Inschrift im äußeren Rand in Metall versilbert, Fabriknummer 95852, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 193, nachmittags 16 Uhr 20 Min.
Nr. 3270. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, vier Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar 3 Modelle und 1 Zeichnung für einen Drehschalter., zwei Isolierstoffkappen und einem Schaltergehäuse aus Isolier⸗ stoff, Fabriknummern 15 E/ 231, 6 K / 301, k / M5, 2770/8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1933, vormittags 11 Uhr 35 Min. ; e
Nr. 3271. Firma „Carl Bär Inge— nienr“, Schalksmühle, vier Modelle in einem einmal versiegelten Paket. And zwar für marmorierte, gemaserte Druck⸗ knöpfe in verschiedenen Farbenzusam⸗ mensetzungen für Druckknopfschalter mit oder ohne gleichfarbigen Befestigungs— muttern, Fabriknummern 40 bis mit 3, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1934 vormittags 11 Uhr 3 Min. . . Nr. 3272. Firma C. Hobage & Cie, Altroggenrahmede, vier Modelle in einem nicht verschlossenen Umschlag, und zwar 14 Zeichnungen für Hut⸗= und Man⸗ teihaken, Fabriknummern 550, 552, 5c, ö, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1983, nachmittags 12 Uhr 38 Min.
ö. 2. Firmg Paulmann K Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem ein— mal versiegelten Umschlag, und zwar für 1 Emailleabzeichen „N. S. Volkswohl⸗ fahrt“, Fabriknummer E. 62, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 21. Februar 1954, vor⸗ mittags 1 Uhr 40 Min. . Nr. B34. Firma Wilhelm Schröder K Co., Lüdenscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Zierfiguren für Fahrräder, Fabrik⸗ nummer 5807, plastisches Erzeugnis, . 6 angemeldet am (. Februar 1953 do ĩ 8 . . vormittags 11 Uhr
., 2957 23 * k haus ͤ iusen i. W., ein Modell in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für einen zweiteiligen Aschen⸗ becher, Fabriknummer 111, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ *
gemeldet am 28. Februar 195 = mittags 11 Uhr 37 Min. . Nr, 2929. Firma Gebr. Berker Schalksmühle: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 11. Februar 1931 vormittags 11 Uhr 10 Min., angemel⸗ deten Muster für 1 Isolierplatte für Unterputzschalter, Fabriknummer 350 1 Isolierplatte für Unterputzschalter, Fabriknummer 352, 1 rechteckige Platte für Unterputzschalter, Fabriknummer 350 R, 1 rechteckige Platte für Unter— putzschalter, Fabriknummer 352 R 1 Schalterklappe für Aufputzschalter, Fabriknummer 302, 1 Aufputzkappe für Schalter, Fabriknummer 309, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Lüdenscheid, den 9. März 1934. Das Amtsgericht. Mannheim. 82125 usterregistereintrag vom 19. März 1934: Firmg Esch K Eo. in Mannheim ein verschlossener Umschlag, enthaltend wei Abbildungen von Oefen mit den Fabriknummern 153,154. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 14. März 1931 vormittags 9“ Uhr. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Nœrdhamsen. 81882 In das Musterregister ist am 19. März . unter Nr. 161 bei der Firma G. A. Haneivacker, Gesellschaft mit beschränk⸗ der Haftung in Nordhausen, folgendes Muster eingetragen: Prospekt, Geschäfts— nummer Sehr. 37, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmel dung: 1h. März 1934, 12 Uhr. Amtsgericht Nordhausen. Qu a lcenlyn ick. 81883 In das Musterregister ist eingetra—⸗ gen dei Nr. 10; Landwirt Adolf Pieper in Bottorf hat für das unter Nr. 16 eingetragene Modell Schwanzleinen— stränge für Milchkühe auf Hochstand, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ; Amtsgericht Quakenbrück, 15. März 1931. 8188. I gichenlbach, 2 . In unser Musterregister ist 13. März 1994 unter 2 . ,,, ; Lhristian Dierig, Aktiengesellschaft: Langenbielau, ein , e versiegelt, enthaltend folgende Dessins: Popeline: 2256, 2254, 2259, 2260, 2261 Modedruck: 5165, 17130 a, 5ls4, 5466, Fis7, iss, Fish, 5490, 57, 54s, hir, Fitz, Sil, Sah ä, iht, hig, öihz, 5ih l. ids, 517, 2516, 255,
549g, 5500, 550 t, 5öoz, 5503, bol, Beitbamast? Zzbz, 4526. Damaftde ken.; FI. 3520, VM 4066, VM 4061, LSM 3519, SM 3532, Künstlerdecken: Helga weiß 8571, S565, S525, Söll, S5, Söbb, S561, 8575, Helga mode 855, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1934 um 9,52 Uhr.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
7. Konkurse und Pergleichssachen.
Hæerlin- Charlottenburg. 82206
Ueber das Vermögen des Apothekers Herbert Hasford, Berlin N 31, Rheins⸗ berger Str. J, Inhabers der „Müllers Apotheke“, ist am 21. März 1934, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Ernst Rauch in Berlin-Steglitz, Paulsen⸗ straße 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. April 1934, 10,5 Uhr, im Gerichtsgebäude Char⸗ lottenburg 1, Tegeler Weg 171 —–- 20, Erd⸗ geschoß, Zinimer 33. — Aktenzeichen: 254. N. 28. 34.
Berlin⸗Charlottenburg 1, 21. 3. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRremen. 82297 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hirsch, Bremen, Faulenstr. 2t, all. Inh. der Firma Heinrich Hirsch, Bremen, Faulenstr. 14, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Milarch in Bremen. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mar? gg 4 einschließllch, Anmelde= frist bis zum 15. Mai 1934 einschließ⸗ lich. Erste Glantz ger yer san lung 24. April 1934, vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin; 26. Juni 1934, vormittags 5 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 20. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lredeburg. 2298 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Himmelreich in Nordenau ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nigges in Fredeburg. Offener Arrest mit , bis zum 14. April 1934. Anmeldefrist bis zum 20. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. April 1534, 107 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Fredeburg, den 20. März 1934.
Das Amtsgericht.
IE Onstanx. 182299 Ueber den Nachlaß der Auguste geb. Riechelmann, Witwe des Gastwirts Heinrich Föhrenbach in Konstanz, wurde heute, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Walter Oetting, Bücherrevisor in Konstanz, Franz⸗Seldte⸗Straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 14. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. April 1934, vormitt. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, J. Stock, Zimmer 41. Konstanz, den 21. März 1934. Amtsgericht. A 3.
Liühbecle. 82300 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heinrich Eugen Moll, all. Inh. der Firma Otto Moll in, Lübeck, Karpfenstraße 4, ist am 21. März 193, 1235 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Klüsmann in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1934. ,, ,. is zum 15. Mai 1934. Erste Gläu ae er hn gg! 20. April 1954, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. Juni 1934, 19 Uhr. Lübeck, den 21. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 2.
UIm, Donau. 82301
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Karl Lanzinger, Inhaber eines Straßen⸗ und Trottoirreinigungs⸗ geschäfts in Um, am 20. März 1936, 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Rupf in Um. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. . April. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. S8 110. 132, 134 K. S. und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 14. April 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Saal 36.
Amtsgericht Um, Donau.
182302
Weser miind -Geestemiünde. Ueber das. Vermögen der Firma Friedrich Kuhr, Hochseefischerei in Wesermünde⸗Fischereihafen, Inhaber: Kaufmann Friedrich Kuhr in Weser⸗ münde⸗G., ist heute, am 19. März 193, 109* Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da der Schlachter Hermann Hipperling in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Georgstraße, dem eine For⸗ derung von 498,40 RM gegen den Ge⸗ meinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge— stellt und der, Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Monje in och
münde⸗ Geestemünde ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Rute geh f ght und Frist zur Anmeldung der Forberungen bis zum 165. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1934, 16 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1954, 10 Uhr, vor . Gericht, Zimmer , .
Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde,
den 19. März 1934.
Brandenburg, Lavel. I82303 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Januar 1933 in Brandenburg (Haveh, Königgrätz 6, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Paul Joel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg (Havel, 20. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7. (J. X. d. 1 / 33.)
Bremen. 82301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hubert Wind⸗ heufer ist am 21. März 1931 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 21. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Castrop-HRauxel. 82305
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Mönnich, . der Firma Peter Mönnich, Möbel⸗- und Detoragtionsgeschäft in Castrop⸗Rauxel 1, Münsterstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Castrop⸗Rauxel, den 19. März 1934. Das Amtsgericht. Cottbus. Konkursverfahren. 182306 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Damog, Deutsch⸗ Amerikanische k aft mit beschränkter Haftung in Cottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗
mins hierdurch aufgehoben,
Cottbus, den 17. März 1934.
Das Amtsgericht.
Portmun dl. 182307
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Emil Kauf⸗ mann in Dortmund, Hansastraße 6, ist auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dortmund, 20. März 1934. ¶C u mhbinnen. Beschluß. S2308
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Thurand, In⸗ haber Georg Thurand in Gumbinnen, ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ min vom 9. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Februar 1934 bestätigt worden ist, aufgehoben. (4 N / 33.)
Gumbinnen, den 19. März 1934.
Amtsgericht.
Hambiing. 82309
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Cohn, Hamburg, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 19, Erdg., alleinigen Inhabers der Firma Eduard Cohn, Hamburg, Schaartor 91, Wäschefabrikation, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. März 19341 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamlyir g, 182310 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 135. September 1632 gestorbenen, Hamburg, Mühlen⸗ damm 41, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Carl Paul Leonhardt Pereival Richter. alleinigen Inhabers der Firma Paul C. L. Richter, Im- und Export, Barkhof 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. März 1934 auf⸗ gehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hohenlimburg. 82311) In dem Konkursverfahren der Firma Kaltwalzerei u. Zieherei G. m. b. He in Hohenlimburg wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf den 21. April 1934, 19 Üühr, Zim⸗ mer 2), anberaunit. Die Vergütung des Verwalters ist auf 673 RM und seine Auslagen sind auf 129,56 RM festgesetzt. Hohenlimburg, den 10. März 1931. Das Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthal. 1823121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Leichsen⸗ ging, früher in Hohenstein-Ernstthal, Weinkellerstraße 3, jetzt in Tirschheim Nr. R wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma Willy Weinreich Nachf., hier (Geschäftszweig: Kleinhandel mit Ma⸗ terialwaren), ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. April 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen . vom 18. April 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, den 16. März 1934. IIe nau. Beschluß. 82313 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adalbert Langguth in Ilmenau, alleinigen In⸗ habers der Firma Adalbert Langguth,
glastechnische Präzisionsanstalt, daselbst, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 10. April 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2l, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Schlußverzeichnis siegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 16, aus. Ilmenau, den 16. März 1931. Thür. Amtsgericht.
1E oOblenz. Konkursverfahren. S23314]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lützelwert G. m, b. H. in Koblenz, Wallersheimer Weg 18 / 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 17. März 1934. Amtsgericht. — 7 N 72. IEäln. Konkursverfahren. 182315
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der. Firma e lle] & Rubruck G. m. b. H. in Köln, Luxemburger Straße 72, wird nach teilweiser Be⸗ friedigung der bevorrechtigten Gläubiger eingestellt.
Köln, den 20. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. ö 823161 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Leon— ardt in Leipzig S3, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 130, Inhabers einer Fisch⸗ und Südfruchtgroßhandlung unter der, im Handelsregister eingetragenen Firma „Franz Kühn“ in Leipzig G1, Groß⸗ markthalle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , n,. Amtsgericht Leipzig, an 15. März 1934.
Leipzig. 82317 Das Könkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Gebrüder. Kaiser, Attien gesellschaft⸗ elektrotechnische Fa⸗ brik in Leipzig C 1, Dessauer Str. 28, gesetzlich vertreten durch, ihren Vor⸗ fand, Direktor Paul Kaiser in . zig, wird nach Abhaltung des Schlu termins . aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 17. März 1934.
Mannheim. 82313
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Johann Schmahl, Weinhandlung und, Weinkommissions⸗ geschäft in Mannheim, Gr. Merzel⸗ straße 6, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Mann⸗ heim, den 16. März 1534. Amtsgericht. B.⸗G. 9.
Moshnch. 82319 Das Konkursverfahren über das Vexr⸗ mögen der Firma Heros Aktiengesell⸗ schaft für Elektrokraftwerke und Appa— ratebau in gi erm! wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Mosbach, den 6. März 1934. Bad. Amtsgericht. Olbernhau. 823201 K 6s833. Nr. 2. In dem Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 25. August 1933 in Olbernhau verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Richard But⸗ . zuletzt wohnhaft gewesen in Olbern⸗ hän, Tempelweg 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berüchsichtigenden Fordevungen un zur Beschkußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. April 19341, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Olbernhau, Zimmer 8, be⸗ stimmt worden. Amtsgericht Olbernhau, 21. März 1934. HLR 9th b. Wiürnhberg. 82321 Das Amtsgericht Roth b. Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. März 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cohn & Reis G. m. b. H., vormals Süddeutsche Zelluloid⸗ warenfabrik G. m. b. H, vormals Nürnberger Taschenspiegelfabrik G. m. b. H. in Roth b. Nürnberg nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
St. GQ . l82322]]1
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers Heinrich Müller aus Bacharach ist Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf den 141. April 1934, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Tagesordnung: Wahl von weiteven Mitgliedern des Gläubi⸗ gevausschusses.
St. Goar, den 16. März 1934.
Das Amtsgericht. Schwerin, Weclelbh. 82323
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schweriner Automobil⸗ und Landmaschinen G. m. b. H., Schwe⸗ rin, wird gemäß § 203 K.-⸗O. bekannt⸗ gemacht, daß die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt hat. Der An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ ', des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.
Schwerin, Mecklb.,, 19. März 1934.
Amtsgericht.
Spremberg; Lausitæa. Befinlust.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns. Gustav Noac in Spremberg wird nach erfolgter Ab— haltung des Gchin tern me aufgehoben. Spremberg, L. den 17. März 1934.
Das Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. 82325 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Richter, Inh. Emma Preußker, Spremberg, L, wird nach erfolgter Abhaltung des Echluß⸗ termins aufgehoben.
Spremberg, L., den 17. März 1934. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 182326 Be fel uß.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der . Emma Preußker in , , ., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1934 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben.
Spremberg, L. den 17. März 1934.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Sck;hles. 182327 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermgnn Kroppenstedt in K i. Schl. wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 4. Januar 1934 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ,, vom 4. Januar 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg i. Schl., 15. März 1934. Das Amtsgericht. — 6. N. 14a / 83.
Wehlan. sð 38 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jnstallationsgeschäfts= inhabers Paul . in Wehlau wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Amtsgericht Wehlau, 16. März 1931.
eh denicle. 182329
In dem Konkursverfahren der Mãärki⸗ hen Ziegeleibetriebs⸗Gesellschaft in Mildenberg, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Mildenberg, Kreis Templin, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger— versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens. wegen angel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf, den 13. April 1934, 12 Ühr, bestimmt. Zehdenick, den 21. März 1934. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 82330 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 20. März 1934, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Gebrüder Preisser, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Zweibrücker Straße 29, 2. deren persönlich . Gesellschafter, als a) Friedrich Preissen, b) Emil Preisser, beide Schuhfabri⸗ kanten allda, eröffnet. Als Vertrauens⸗ perfon wurde Rechtskonsulent. Adolf Speier in . bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs—Q vorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 17. April 1934, nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amt erichtsgebäudes, e , r, 26. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Pirmasens zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
232
Neheim. Bekanntmachung. l823 all Das Vergleichsverfahren über die Chemisch⸗technische Fabrik G. m. b. H. in Neheim ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. ; Neheim, 16. 3. 1934. Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
5 2
Am J. April 1934 erscheint zum Be—
sonderen Tarifheft (Heft B) der Rinteln⸗
Stadthagener Eisenbahn der Nach—
trag 17. ; Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗
stellen.
Berlin, den 21. März 1934.
Ninteln-Stadthagener Eisenbahn—
Gesellschaft.
182333 ; Am 1. April 1934 wird der zwischen den Bahnhöfen Havixbeck und Roxel an der Bahnstrecke Coesfeld (Westf. = Münster (Westf) gelegene Bahnhof Tilbeck, der bisher dem Personen= Gepäck? Expreßgut⸗ und. Wagen ladungsverkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von lebenden Tieren im Versand und Empfang ig gde Münster (Westf.), 19. März 193. Dentsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
Preußischer Staatsanzeiger.
Ommen,
Sanzeiger
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 ect einschließlich O, 48 Ct Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1, 90 Gew monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 40 Hu, einzelne Beilagen 10 y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. O
O z .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mum hohen und 55 mm breiten 3 1,160 Rn, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten ⸗
Berlin s. 13. Willesmstraße 33. Ulle Drucgufträge find auf ein,. seitig beschrlebenem Papier völlig druckreif einzusenden, jnsbesondere ist barin' auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck . unterstrichen oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am )
hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor dem Cinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
eile 35 eM. Anzeigen nimmt an die Geschãaͤftsstelle
ande
O
Tr. 72
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Errichtung der Reichsstelle für Tiere sowie über die den gesetzlichen Be⸗
und tierische Erzeugnisse n und tierischen
schränkungen unterliegenden Arten von Tiere en. Vom 26. März 1934.
Erzeugnissen. hung über den Londone
Bekanntmackl Begründung zum Gesetz über die Hei Die Indexziffer der Großhandelspreise vo Begrundung zu dem Vierten Gesetz zur setzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 2X2. März 1934. Bekanntmachungen, Reichsgesetz blatts, gesetzblatts, Teil II.
betreffend die
Preuszen.
gierungspräsidenten in Aachen und
Bekanntmachungen der Re Einziehung von Vermögenswerten
Potsdam, betreffend die zugunsten des Landes Preußen.
liber die Errichtung Erzeugnisse sowie ü unterliegenden Arten von Tieren und
Vom 26. März 1934.
Nach dem Gesetz her den V Erzeugnissen vom 23. März 1934 ( urchführungsverordnun egelung des Verkeh Tieren und tieri d tierische Erzeugnisse, Berlin
Nr. 32) ist zur Gesetzes genannten elle für Tiere un tr. 6—7, errichtet worden.
Nach § 2 Abs. 1 de der Durchführungsve von Tieren und tieris gesetzlichen Beschränkungen:
1. Rindvieh einschließ Nr. 103, 1094 und von sind:.
a) Rindvieh und Schaf tarifs, soweit als Nr. 105 und 104 Zucht⸗ oder Nutzzwe gesehen ist,
b) Rindvieh Einfuhr 3
rordnung unt chen Erzeugniss
lich Kälbe
ir sie nach es Zolltari
der Nr. 1
2. Därme, mit Ausnahme tierische Blasen, mit Ausna
des Zolltaxifs.
Fällen ist bei d
(I) In folgenden h, ELieren die Ausf
engnnten Arten von n einen (Rr. V) durch die Reichsstelle zu beantragen:
1. wenn sie aus de r
schlußgebiet in d eutsche Zollgebi Schafe, Sch Ernährung un märkte (8 8 A verkauft werden Nr. V Abs. 2). ende Schlachtvieh 2 Nr. 1 der Dur
7 Nr. 1 der Durch
vgl. jedoch die
märkte werder
2) Fol des ⸗ hh chführungsverord
ch Braunschweig
Dortmund
Duisburg ⸗ Hamborn Düsseldorf
NReichsbantgirotonto.
r Goldpreis. marbeit vom B. März 1934. m 21. März 1934.
Aenderung des Ge⸗
Ausgabe der Nummer 32 des Teil 1, und der Nummer 16 des
1
Amtsiches.
Deut. 8 Reich. Bekanntmachung
der Reichsstelle ber die den gese
für Tiere und tierische tzlichen Beschränkungen tierischen Erzeugnissen.
erkehr mit Tieren und tierischen RGBl. 1 Nr. 32) in Verbindun
vom 24. März 1934 (RGBl. rs mit den im 52 Abs. 1 des ssen die Reichs⸗
en Erzeugni ö auß Ws, Kochstraße
s Gesetzes in Verbindung mit erliegen die fol en vom 1. Apri
r, Schafe und Schweine der olltarifs; ausgenommen hier⸗
e der Nr. os und 104 des Zoll= ch den Anmerkungen zu fs bei der Einfuhr zu cken eine Zollbegünstigung vor⸗
oz des Zolltarifs, soweit als die u Schlachtzwecken im Rahmen eines ver⸗= Zollkontingents erfolgt,
der Schafdärme, hme der Hausenblase,
d oder aus einem Zollaus⸗ et eingeführt werden, wenn im Zollinland erzeugte Tiere er eh, Kälber,
auf einem der vom
irt t bestimmten Schlachtvieh⸗ n n m fh führungsverordnung
Uebergangsregelung gema
Hannover Karlsruhe . eipzig e ü lbur Mainz Mannheim München Nürnberg
Plauen i.
Regensbu: Stettin Stuttgart
Wupperta
Tr nrg Zwicdau
8 8 Abs. 1 nden Arten 1934 ab den
Magen sowie aus Nr. 1657
en unter Nr. II 3 tellung von Ueberna
leichsminister für
mals Märkte im Sinne nung bestimmt:
Berlin, Montag, den 26. März, abends
IV.
In folgenden Fällen ist bei Därmen, Magen und tierischen Blasen (Nr. II Ziff. Y die Ausstellung von Uebernahmescheinen (Nr. V) durch die Reichsstelle zu beantragen:
1. wenn sie aus dem Zollausland oder einem Zollausschluß⸗ gebiet in das Zollinland eingeführt werden,
2. wenn im Zollinland gewonnene Därme, Magen und Blasen durch Darmputzereien (Kuttlereien, Darmschleime⸗ reien), genossenschaftliche Darmverwertungen, Fleischwaren⸗ fabriken in den Verkehr gebracht werden.
⸗ V. () Sollen die den Beschränkungen des Gesetzes unterliegen⸗ den Tiere und tierischen He nr. in den Verkehr gebracht werden, so ist bei der Reichsstelle
1. bei Tieren: die Ausstellung eines Uebernahmescheines A für aus dem Auslande einzuführende Tiere,
2. bei Därmen, Magen und Blasen: . die Ausstellung eines Uebernahmescheines C für im dem Auslande ,, ,
die Ausstellung eines Üebernghmescheines C für im Inland gewonnene Erzeugnisse
zu beantragen. () Im Inland erzeugte Tiere, die den Schlachtviehmärkten
. III Abf. 2) während des Zeitraumes vom 1. April bis 30. 8. i934 zugeführt werden, gelten nach . e
des Schlußscheines (Uebernahmescheins) als von der Reichsste übernommen.
(3) Die Uehernahmescheine für einzuführende Tiere und tierische Erzeugnisse sind in der Regel für ein Kalendervierteljahr bis zum 25. des vorhergehenden Kalendermonats, erstmali bis zum 10. April 1934 für das Kalendervierteljahr April bis Juni zu beantragen.
( Die Uebernahmescheine für im Inland gewonnene Därme, Magen und Blasen sind für die ebergangsregelung [l. April bis 30. Juni 1934 bis zum 15. Juli 1934 zu beantragen.
ö.
Der Unterschiedsbetrag zwischen Uebernahme. und Abgabe⸗ preis (65 des Gesetzes) beträgt bei Tieren i Lebendgewicht, bei Därmen, Magen und Blasen, die aus dem Auslande eingeführt werden, 0.59 RM für je 190 Kg Rohgewicht und bei Därmen, Blasen und Magen, die im Inland gewonnen werden, 2 Rpf. für je 1000 m Därme, 1 Rpf. für je 100 Stück Blasen und 2 Rpf. für je 100 Stück Magen. Bei im Inland er⸗ zugten Tieren und bei im Inland gewonnenen , n, ist . angefangene 100 kg, 1000 m und 100 Stück der volle Unter⸗ chiedsbetrag zu zahlen. 36
VII.
(I) Die Unterschiedsbeträge zwischen Uebernahme⸗ und Ab⸗
5 bei den im Inland , n. Tieren haben die zu den
chlachtviehmärkten (Nr. III Abf. D zugelassenen Händler, Kom⸗
missionäre, Agenten, n, e Verkaufsstellen während der Uebergangszeit (1. April bis 30. September) an die . Schlachtviehniarktyerwaltung 6 16 Abs. 2 der Durchführungs⸗
verordnung) abzuführen.
(2) Wegen der . der Unterschiedsbeträge bei den aus U
dem Ausland eingeführten Tieren sowie Därmen, Magen und Blasen ergibt sich das Nähere aus 5 12 der Durchführungs⸗
dnung. RJ .
Die zu den unter Nr. IIL Abs. ? aufgeführten ESchlachtvieh⸗ märkten age la sen ee Schlachtviehhändler, Schlachtviehkommissio⸗ näre, Schlachtviehagenten, landwirtschaftlichen Schlachtviehder⸗ kaufsstellen und die unter Nr. IV Ziff. 2 aufgeführten Betriebe haben vom 1. April 1934 ab über die bewirtschafteten Tiere so⸗ wie über Därme, Magen und Blasen besondere Bücher zu
führen, aus denen zu ersehen ist: ;
1. hinsichtlich der in die Regelung einbezogenen Tiere: .
a) die Zahl und das Gewicht der von diesem Zeitpunkt ab in den Verkehr gebrachten Tiere, und zwar von Rindern, Kälbern, Schweinen und Schafen ge⸗ sondert; .
p) die Höhe des nach Nr. VI zu zahlenden Unterschieds⸗ betrages;
9. enn ght it der in die Regelung einbezogenen Därme,
agen und Blasen: die von diesem Zeitpunkt ab, in den Verkehr ge— brachten Mengen; aus den Büchern muß zu ersehen sein, welcher Bestand an Därmen, Magen und Blafen am 1. April 1934 in den Betrieben vor⸗
handen war.
Wegen der Uebergangsregelung wird im einzelnen au §5 16 der * ührungsverordnung vom 24. März 1934 (Reichs⸗
gesetzbl. 1 Nr. 39 verwiesen.
Berlin, den 26. März 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A. Dr. Bose.
n n für je 1h kg
1934
Postschecttonto: Berlin 41821.
Antrag auf nebernahmeschein A
für Rindvieh einschließlich Kälber, Schafe und Schwein aus (Ursprungsland). (Für jede Tiergattung ist, nach Ursprungsländern getrennt, ein be⸗ sonderer Antrag in doppelter Ausfertigung zu stellen; die Dritt⸗ schrift dieses Antrages ist für den Antragsteller bestimmt).
An die Reichsstelle für Tiere und tierische Erxzeugnisse Berlin WS.
Menge: ..... w
88888099990 7979228
(in Worten: , Stück 3 . kg Lebendgewicht)
2222 22222
Tiergattung: .
zur zollamtlichen Abfertigung z zu stellen und beantragt die Ausste scheins A. . II. Von der gleichen Tiergattung find durch den Antragsteller ein⸗ geführt worden:
insgesamt aus aus dem obigen dem Ausland Ursprungsland
Stück Rg Lebend⸗ gewicht
im Kalenderjahr 1931. im Kalenderjahr 19323. im Kalenderjahr 1933.
III. ,, 1 3. 2 Menge ist a) *) noch nicht abgeschlossen b) * für eine Menge von ..... Stück, ..... g Lebend⸗ gewicht abgeschlossen am: ......
Verkäufer: ...... ...... Vermittler... ...... . mene, . e Lieferungsbedingungen: ...... Liefertermin: ... ..... e , ,,, Die Angaben zu U und III werden auf Grund des 5 6 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 24. März 1934 (Reichsgesetzblatt 1 Nr. 32) gemacht.
/ den e222 * 193...
(Unterschrift.) ) Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen.
Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse Berlin W 8, Kochstr. 6— I.
nebernahmeschein A
für Rindvieh einschließlich Kälber, Schafe und Schweine aus VJ (Ursprungsland)
m,
he,, n , , ö , ,
H 528 2 8 3 6 2 2 2 22 * 1
Der Inhaber dieses ueb eh n escheint ist berechtigt, vom , ..... bis zum...... 42 ö Stück i, , e, , , . Lebendgewicht
lin Worten: J Stick ö . 2 6 Lebend gewicht)
Tiergattung: ...... 2 44 2 (genaue Bezeichnung der Tiergattung)
zur zollamtlichen Abfertigung zum freien Verkehr im Zollinland
u stellen. ; Der ,, ih en dem Uebernahme⸗ und Ab⸗ gabepreis ist für 100 Eg Lebendgewicht.
Berlin, den ... ...... ...... , . Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse.
2 * 2 228
; 36 Uunterschriften.) (Stempel.) ö
Der Berechtigte hat nicht voll ausge⸗ nutzte Uebernahmescheine nach Ablauf der Gültigkeitsdauer an die Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse zurückzu⸗
senden.
Die Zollstelle hat von ihr einbehaltene nebernahmescheine am Schluß jedes Mo⸗ nats der Reichsstelle für Tiere und
llbersend tierische Krzeugnijse zu übersenden. Bermerle aber Abferth . Abschreibungen
ums