1934 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1934. S. 2. . Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 72 vom L6. März 1934. S. 3.

ee.

Dr. Ley über die Aufgaben der Betriebsgruppen. z der Amtsleiter der Deutschen Wagengestellung für Kohle, Kols und Britetts im 5, dz B. Telegraphische; London 18.60 G., 15,64 B. Paris Wertpapiere.

. . Auf einer Arbeits Wirtschaft des QMuslandes. 5 ner, , , ,, k Ruh **rles' aim d Harz iöh4. Gesiellt 18 a2 Wagen. 26lzßz H. 2h B;, Riem Hort g öhä G. 66s g. Jeriin äußerte sich, wie das VDZ. Buro meldet, ber Führer der Am ' 25. März 1934: Gestellt 1617 Wagen. G. 6 Frankfurt a. M., 24. März. (D. N. B.) 5 90 Mex. Wien, 24. März. (D. N. B.) Amsterdam 2s8,45, Berlin zußere Gold -= 4 c Irregation *. 4 Tamaul; S. 1 abg.

beziehungen auf breiterer Grundlage sollen nach einem Ueberein⸗ Deutschen Arbeitsfront, Dr. Ley, über die Aufgaben der Reichs- Ein Sreihafen für Ungarn in Triest? - . 2 , in . hu und zwar nach Rbetriebsgruüppen, Von den 18 Reichsbetriebsgruppen, in die 9. Ausländische Geldsorten und Banknoten. 166,80, Budapest 124293, Kopenhagen M0, London 21443, New 3.5, 5 so Tehuanteper abg, Am/g, Aschaffenburger. Huntpapier Budapest, 24. März. In Verbindung mit den . den Ssterfeiertagen, beginnen. Deutsche Arbeitsfront untergeteilt ist, würden 16 durch die . * York 419,25, Paris 27, 134, Prag 17,44, Zürich 136,02, Marknoten 140h. Cement Heidelberg 100,00, Dtsch. Gold u. Silber 182.50, der Romkonferenz will 2 * , 3 ; e , t Ri f ng, e , Due, . 26. März 24. März ö 7 Jugoflawische Noten G8 46, Tschecho⸗ Dtsch. . 526 / , , ö Felten 3 wissen, daß Üngarn einen Freihafen auch in Triest erhält, un ee, ö ; etriebsgruppen sei es, dafür zu sorgen, daß der organische Auf— . owakische Noten 17,15, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412, 256, 3 Holzmann 75Mss, Gebr. Junghans 400, Lahmenyer . . denn Biglnfligungen, wie sie füJ Desterkteich vor BVaraphierung eines französisch-volnischen Handelsprovisoriums. pan der Dentschen Arbeits frotit nach ver , n, Geld Brief Geld Brief Ungarische Roten = *, Schwiedische Noten los 45, Belgrad —=— 117 Hainkraftwertg ==, Schnellbr. Franken. ==, Voigt gesehen sind. Nach Ansicht der ungarxischen Einführer wird Triest Paris, 24. März. In Paris ist ein französisch⸗ polnisches der Partei in Blocks, Zellen, Ortsgruppen, Kreise und Gaue Sovereigns⸗ = 20, 8 20,46 20,3 20,46 Berlin Ciearingkurs 213,53. * Noten und Devisen für 100 Pengö. U, Häffner Zellstoff Waldhof 53,50. Buderus 75,00. Kali en eine Bedeutung Handelsprovisorium paraphiert worden, das, die unverzügliche analog . in der untersten Gemeinschaft, dem Betriebe, erfolge. 35 Frances Stücke. 6 ö. 16,16 16,22 Prag, 24. März. (D. N. B.) Amsterdam 15, 25, Berlin Westeregeln 116,00. ; 206 44185 4,205 9öz,50, Zürich 778,62, Oslo 618, 09g, Kopenhagen 5öl, 06, London Hamburg, 24. März. (D. N. B.) (Schlußkurse. ) Dresdner

beshalb niemals für Ungarn als , e *. ö 5 erlangen können, weil Üngarn seinen Bedarf an Koloniglwaren Bewilligung des größten Teils der beiderseitigen Einfuhrkontin. Ferner sei vornehmste Aufgabe der Reichsbetriebsgruppen die Gold⸗Dollars ... ch 122.98, Madrid 329,87, Mailand 207,20, New Hork 24,11. Paris Bank 64 50, Vereinsbank 88,50, Lübeck⸗Büchen 58, 00, Hamburg⸗

zul cämburg vorteilhafter decken kann, da die Hamburger, Sroß. gutes zum Gegenftand hat. Die Verhandlungen der polnischen Verufsschulung und die fachliche Ausbildung, Auch dies Amerilan iche:

kauffeute dein ungarischen Einführer auch die Abnahme kleinerer bordnung in Paris im Hinblick auf den Abschluß eines allge⸗ in engster . ö , . Im ub l 030 Dollar- 2463 2483 2458 2473 158,15, Stockholm 6s, o, Wien 56099, Marknoten 942 59. Amerika. Paketf. (331 zusammengelegte neue Stücke) 28,00. H

Posten an Koloniglwaren ermöglichen, Demgegenüber wird meinen Abkommens dauern an. hätten? die Reichsbetriebsgruppen ihre Flufgabe so zu erfafen 2 und 1. Dollar.. 2463 2483 2468 2478 Polnische Noten 460,50. Warschau 455,25. Belgrad Hö, 49], burg Südamerika 36 do d . * hegen en * g. G Jin.

Einem Triester Freihafen von den ungarischen Ausführern größte . daß sie sich nicht, als selbtändige Orggnifatzon, sondern als Teile Argentinische . ; gögs 9625 2696. ges Danzig Ho, o Lhznst 2 z, isen Zement 133 563 n ee nf, . Belgische. ö 8 27 58,51 58,27 68,51 Bud apest, 24. März. (D. N. B. Alles in Pengö. Wien Nobel , Holftenbrauerei 92, 66 V. . Guinea 9

Bedeutung beigemessen. Es wird damit gerechnet, daß sich die Ausbau d olnischen Telephonnetzes. der Deutschen Arbeitsfront zu betrachten haben. . 54 es polnisch ph tz . . ha Brasilianische Milreis S0, 454, Berlin 186,20, Zürich 111,19, Belgrad 7,85. Minen . l00 Leva London, 26 März. (D. N. B.) New York 509, 87, Paris ö

, Ausfuhr nach der Levante über Triest ab⸗ t Kat ,. . Im Ser hann ö den . . . . ö * 2

; w planten Ausbau des Te ephonnetzes in Polen werden gegen⸗ z ö . . ö ö 9 ö 9 . ] ; . ; . wärtig Verhandlungen über die Erteilung, dzr Kahelaufträgs se= Der Eigentumsvorbehalt der Textilindustrie. , 9. . . . . . 6 . . ,, 3 an, ö ö . ö . 5 ,, n 8, Keine Abwertung des Dinars. ift ö. ö , ö . mit , ,,, , r e ken Danziger. 6. Gulden i. zii zk4z zig hagen sh, Wien 27, 87, Istanbul ę h dgon Warschau 33 Stücke 528,00, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0p0 Torarl- Belgrad, 24. März, Finanzminister Dierdiewitsch erklärte im der Sem ens & Halske⸗Gesellschaft in Kattowitz , der deutschen Textilindustrie ist auch ein Eigentumsvor— , ar gr . 3 . 13. K * . a ö ng e g. k tli ö r ,, . , n,, Senat, daß alle Gerüchte über eine bevorstehende Inflation in einen Teil der Lieferungen zu übertragen. ehait vorgesehen, wonach die gelieferte Ware bis zur vollen Estnische ob estn. Kr. ö. 3. Deutschland = cn , 77,15 gie 55 ieren, , Kreditbank = Staats bahnaktien 1730, Dyngmit A6 6. Sidfläwieh tendenziös seien Nichts liege der Negie rung; ferne Bezahlung Cigenlum des Verkäufers bleiht. Für die neh und Finnische; „lbb ni hb.] sos S5 dord SSI zb Hb, Spanien * Italien. zo, zd, Schweiz bh Deen rden se rl b hderi , , Siemens Schnäeri als der Gedanke einer Entwertung des. Dinars. Die Finanz⸗ D di 2A del i . andere Kreditinstitute wird es, wie dem DöhD. aus maßgebenden gran osische K 16415 1655 1546 1552 hagen 34750 Holland 105 75, Oslo ,. Dl aol . 3. —, Brüxer Kohlen —, Alpine Monian Il. 95 Felten u. politik werde vielmehr in der bisherigen Weise fortge führt er schwedische ußenhande im Februar. Kreisen der Textilindustrie mitgeteilt wird, von besonderem Hollandische öh Guiden 168 45 169, id sitzs s 163 74 68 10, Rumänin Wien == Belgrad —— . Guillaume (10 zu 3 zusamniengelegt) —=— Krupp A. G. —— werden, weil sie so am besten den Interessen des Staates Stockholm, 23. März. Die Statistik des schwedischen Außen- Interesse sein, daß jede Verpfändung und Sicherheitsüber⸗ Italien sche; groß 100 Lire 21465 2154 216 2154 -. Paris 24. März. (D Rg (U, 05s Uhr Freiverkehr Prager Eisen —, Rimamurany 23 45, Steyr Verte Waffen entspreche. handels im Februar zeigt ein ansehnliche Vermehrung sowohl zer eignung solcher unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren zu 00 Lire u. darunt. 100 Lire 217 3179 3171 31.79 Berlin = England 77, H, New York 15 151 Belgien 5 J Stodawerie , Steyrer Papierf . DScheidemandel

,, J . * lte e en ñ k Dbech . . Jugoslavische .... 109 Dinar zöß. b, J .bß. ,zz Spanien 20MYiss, Italien 130 53, Schweiz —— . = Teytam Josefsihal Tas JJ ; . . ! en ist. Ein besonderer Hinwei ierauf ist an 3 . 2 . . 6 2 99 . . 6

Wirtschaftsbesserung in der Tschechoslowakei. des hn fe, in allen Ber fte n en hindeutet. Die pitzenberband des Bankengewerbes bereits unmittelbar rok! . . . 4177 41,93 41,892 41.98 i en n ,, 9 Hel . Varsch . Am sterd am 24. März. (D. , B. , H Deine sche Reichs. Prag, 25. März. 23 in der Monatzssitzung des , , , ö. ie , ö e . 5. ,, Staatsanzeiger Aus der Preuß. Verwaltung Businstki zien . i Tieren, H, ge g, e. en ger m , Ra, 30 S) Jig 964 an., Jenn) ö . ,,. . ö der Tschechoflowakischen Nationalbank erstattete Jahresbericht ; r nisp ] rel 25 . z ich: e 166 Schilli a e . 6. *. ich. , 5. . ĩ * h. 1 50, 0 zer. S ⸗Obl. 60, 3 ,, .. fh gm ici n e. wn e g ,,,, , ., , in dem verflossenen Monatsabschnitt das. Bild einer größeren Be⸗ ,. . ö ein. . 9 Sz ann ö. I 2,25, o z d . 25, lebung zeigte, als auf Grund rein saisonmäßiger gh bond er. B.,7 Mill. Kr. gegen 163 Mill. Kr. im Februar 1933 i , Die Geltungsdauer des deutsch⸗türkischen Abkommens über den en , 1006 dei lob Iloty 7,1 ce, A,. dd . ai ,,. a , de o, ,, . y. (Too Deutsche Syp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 7900 Deutscher ; r olge des Waren⸗ und Zahlungsverkehr verlängert. J ; . e 00 Zei lo Lei . . * ö ch 00 19 r e,. 2. apes Bukarest Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 2425, 70 Pr. Zentr-Bod-⸗-Krd. und neue! ei e arschau —, Jokohama Buenos Aires Fsdbr. I960 . 790 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19535 57, 59, Amster-

Die gefetzliche Herxabsetzung des Gold⸗ Das ist namentlich auf die gesteigerte Kohleneinfuhr in ief im Wirtschaftsleben Wassermangels in den Kraftwerken und den größeren Ro stoff⸗ Da die gegenwärtig von einer deutschen Delegation in Ankara unter 560 Lei. .. 100 Lei Zürich, 26. März. (D. N. B.. (1,40 Uhr. Paris 20,38, damsche Bank 114,900, Deutsche Reichsbank Jo, Arbed 1951 26. —; N. B. ö ; 20, 38, 00. .

ruhig. In der Beschäftigung der Industrie machten sich An= bedarf einer Reihe von Industrien, besonders der Tegtilindustrie geführten Wirischaftsverhandlungen noch nicht zum Abschluß ge— 8 ; 66 R 5 ; 577 ü 2 f 5335 ö . ;

zeichen einer günstigeren Entivicklung bemerkbar. Neben einer 5 3. Garnen h . ; ö . werden konnten, ö. 3. 22. März dur . . 8 . . . . . ; . . . . . . . oo A-G. für Bergbau, Blei und, Zink Obi. 1948 4090, mäßigen Erhöhung der Angestelltenzahl tritt in den einzelnen ö. ie hohen . , n für . 0 rh f un Geltungsdauer des am 31. März ablaufenden Abkommens über öh rg. G. bärtunf. lb Cr. S6 ] do pe nh ag en, *r, Mär, G90 B. i , 3 . Cagutsch. D 1666 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. . rl h,. der früher stark eingeschräntten ,,, ö . . , n. ir f. h . , den Waren- und Zahlungsverkehr zwischen n und der Spanische 10 Pefeten 34,11 New York 41 M Berlin in6, tb. Baris 29, iC. Antwerpen 167565, 60 ö. . ,,, , ö per g gn, ee ehh oöhle Zürtéi vom August inn diz Ende pri ig verlängert, Die n Eschechofkowafijche: ö, , , sowohl aus dem In- wie aus dem Auslande zu beobachten, wo Ziffern ö. ,,. . en auch aschinen, elektrische Appa⸗ freundschaftlichem Geist geführten Verhandlungen werden nach h n h Rr. 100 Rronen 4 ö. zr I 7 Hhelstng fett 395 erer J gdnschan m; Opt. , 38158, 6 0/o J. G. Farben Obl. —— 7 9 titteld. sich Interesse han eff ichih für fiche chossgwalisch. nel ir nen ratur, Kugel- und Rollenlager usw. erfahren. Sftern fortgesetzt. . 0b Kr. u. darunt. 165 Kronen 1018 8, : 6. . . 8e ,. 23 Op. 16 Fee ö. ,,, . k n ba r n ler; Tün lischs . ...... 1 türk. Piund 156 155 1. Stockholm 24. März: Geschlossen. (d. NR. B) , ,, r z Ungarische 09) Pengö . . Oslo, 24. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,756, Siemens Halske Vb. 1935 . 6 oo Siemens Hals ke Zert. 6

jährigen Prager Frühjahrsme nnstiger en früheren? Jahren. Die strükturellen Schwierigkeiten im Die günstige Lage der schwedischen Banken. Die deutsch⸗südslawischen Handelsvertragsvvmerhandlungen. Paris 25,90, New York 394,00, Amsterdam 264,50, Zürich 127,00, winnber. Sbl. 2930 48, 90 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 3950 . ene g,, . ö 00. 0 S ö 50.

Außenhandel dauern bis jetzt im ganzen noch an, doch ist in der Stockholm, 25. Mär Eine hHeberst 33 d ö . ; . ; ĩ l den ö fi n , . 25. 3. ine Uebersicht der Lage der schwe⸗ Belgrad, 24. März. Die Verhandlungen zum Abschluß eines . Helsingfors 8, 9o, Antwerpen 9i,0, Stockholm 102,85, Kopenhagen ; j . 33 ö aa , geen dischen Banken Ende Februar zeigt 3. den Mangel an Kredit⸗ Handelsvertrags zwischen Deutschland und Südslawien nehmen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und S9, 25, Rom 33,75. Prag 16,50, Wien . Warschau 74 56. ! . k wär im verflöfsenen Monat im Durchschnitt um einen weiteren bebertf. Die Ausleihmtngen und zie Einlagen sind im, Berichts, inen normalen Kerigüf, C wwirnd über zie, allgemzinn rchen Wertpapiermãärkten. ie elt gu, 20 März. CB. J. B35. (In Kscherrbonzen)] Fos Cschmetter Bergiv. Obl. 1557 7 Ho. Kreuger u. Toll Win sid.

1000 engl. fand Sös, 32 G., Söh es Be 1005 Dollar iiß a G. Oö. Uhr Gemen u, Halste Sb. zoß5ß' —. Deutsche

] , . f moöndk um 6 Pill. Kr. zurückgegangen, wobei die ersteren des Warengustgufches und über die einzelnen Tarifwünsche ver; ; , .. Vormonat. Der Kurs der tschechoflowakischen 3306 Mill. Kr. und die letzteren 6 al. r betrugen. In- handelt. Die Verhandlungen werden von beiden Seiten mit Devisen. IIb, 6g Hr ö elch mark 45 S6 G., ih, j0 V. ö Ww . folge der fortgesetzen Verkäufe der Banken von Aktien, Sbli. bestem Willen und mit gegenseitigem Verständnis der beider⸗ Danzig, 24. März. (D. N. B.). (Alles in Danziger K (Berl. Em 83 , n,, , , n wee ne , ,. y . e. 6, . ö k Woche 6 . Polnische Loko 100 Zloty . . 57,94 k jsch⸗ ; er Banken weiter gestiegen ur reichen worden die Verhandlungen in Dubrovnik (Ragusa) fortgesetzt. 100 Deutsche Reichsmark 121,69 G., 131,93 B. Amerikanische London, 25. März. (D. N. B.) Aufnahme der tschechoslswatssch ungarischen Wirtschafts Kronen, die dem gezeichneten Kapital aller Banken zusammen ; ö (6⸗ bis i00⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London 20, 00, Silber fein prompt 219i, Silber auf Lieferung Barren

nn, genau gleichkommt. Pas den . . . O. g, d, Br e Aug ahlutigen: Warschau 105 Zloty 57 si G., Zhi ns. Silber auf Lieferung fein 2fö/z. Gold 15/5.

Prag, 25. März. Am Sonnabend wurden in Prag die Ver⸗ anbetrifft, so hat sich herausgestellt, ß die schwedischen Banken handlungen zwischen den Delegationen der tschechoslowgkischen und zusammen mit der Schwedischen Reichsbank Forderungen an das Die n,, , ernotierung der Vereinigung für deutsche ungarischen Regierung aufgenommen. Es handelt sich zunächst Ausland in der höhe von 767 Mill. Kr. haben. Da diefer Summe (Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

wartet werden konnte. gehalts der tschechoslowakischen Krone ver

Silber Barren prompt

um die Festsetzung der Menge und Qualität von Kohle und Koks, ! Verpflichtungen der schwedischen Banken von 118 Mill, Kr. gegen⸗ am 26. März auf 48, 00 (am 24. März auf 47,757 S6 für . . ö. die in? der aflernächsten Zeit nach Ungarn ausgeführt werden J überstehen, so verbleiht ein eberschuß von 595 Mill. Kr. Hierzu 100 kg. . Offentlicher Anzeiger.

sollen und auf der anderen Seite um die Festsetzung von Waren⸗ kommt noch der Teil der Goldreserve, den die Reichsbank im Aus⸗ . . er mn en die im Rahmen dieses Abkommens als Gegenwert gus lande hält und, der 109 Mill. Kr. beträgt, so daß der gesamte Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn ngarn nach der Tschechoflowakei eingeführt werden sollen. Die , Banken die Summe von 764 Mill. Berlin C 2, 24. März. Bu kter 9 Von einem Sstergeschäft ist Kronen netto erreicht. . bisher noch nichts zu merken. Die Nachfrage läßt immer noch zu ; ; wünschen übrig und fehlen auch noch din af e aus der Pro⸗ ö . . e n n ,,. . vinz. Die Anlieferungen inländischer Butter ö.. weiter groß . = . e n en f ö w geblieben und lassen lich nur schwer räumen. Leider ist der Preis— 1 d r q gustellungen 11 Gern e 1 V. unterschied zwischen Inlands⸗ und Auslandsbutter trotz des hohen . Self en, Funda . 1. k m en c ö , ] . 3 z unte rschiede hett gen noch verha lens mig 86 66. 1a g. gut 6. Auslosung usw. von Kertwapleren. 13. Bankausweise Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 19. bis 24. März 1934. , , r T ftr w Durchschnittspreise für 0 kg Lebendgewicht in RM. ,. in der ker n, vor dem Fest noch recht lebhaft werden, WM * ; amit sich die Lager etwas lichten.

Verhandlungen über die Regelung der gegenseitigen Wirtschafts⸗

steht das Verschulden des Vertreters noch eine Forderung haben, werden von tragt: zu 3: über die im Grundbuch Blankenburg, daselbst, 8 das Fräulein . ; . ! . 5⸗ gleich. dem unterzeichneten gerichtlich bestellten von Bunzlau Blatt Nr. 476 in Abtei Ottilie Blankenburg in München, 4. die

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 1. n e U Ung J Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Vormund Hiermit aufgefordert, spezi⸗ lung III 'unter Nr. J für die Antrag⸗ Witwe Emilie Heuch geb. Kästner in KÄuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. oder fahrläfsig nicht erfüllt, wird nach fizierte echnung bis spätestens stellerin zu 3 eingetragene Aufwer⸗ Blankenburg, 5. der Landwirt Dankmar Tel hische Auszahlu und Strafsachen § 10 1. 5 der . Verord? zum 109. April 1934 an den Rech⸗ tungshypothek von 149838 Goldmark . in Blankenburg, 6. die Chefrau

elegrap e Ausza ng. . * nung, sofern nicht ber Tatbestand der nungssteller Ad. Jürgens in Essen i, S. nebst Zinsen, zu 1 über die im Frieda rich geb. Kaiser in Billeben,

ö ö 82169] Steue r steckbr ief Stenterhinterziehung oder der Steuer- einzusenden. Später eingehende Rech⸗ Grundblich von Possen, Band III zugleich als Alleinerbin der verstorbenen

26. März 24. März , und Vermögen sbeschlagnahme. ,, S8 56, 462 A.- S) er- nungen können nicht mehr berücksichtigt Blatt 137. Band ll Blatt ia, Band 1b Witwe Wilhelmine Kaiser geb. Heuck in üllt

Geld Brief Geld Brief ü an d Notar ist‚ Wegen! Steuerordnuüngs⸗ werden. Für zukünftige Schulden der Blatt 6 in Ahteilung il unter Nr. 19 Kirchheilingen, 7. die Frau Frieda Der frühere Rechtsanwalt und No bestraft. . wird nicht bzw. 3 bzw. 5. für den Kaufmann Schmidt geb; Heuck in Almenhausen,

De Hugo Mendel, geboren am 17. 7. wiz igkeit. 6 113. A. S. vorgenannten . Ka ; . : a n , n, 1, ägypt. Pfd. 13,155 18,186] 13, lb5 13,1335 . render, W fler hietz . z e, e, ne ne ,, ,, . nn. h , fert, en 53 a nr, en . ; ft i s S =. . ö ta olte be Co. ekannten Aufenthalts, vertreten . ) ;

Uigenthien Gäenss 1 Jap. Pe. oss oss oszt o6äh kehr bes iar seh ee, een 1 . 9 *in he rte enen Tsrmund. e , n h ge e. dard j 6 z j isti ne Reichs. Steueraußendienstes und de oll⸗ . in Ehrénbreitftein, eingetragene Hypo- den Rechtsanwalt Bernhardi in Langen

Dl erf sassl c. io war os. 13 58,566 568,43 8,55 nn d , gh, , , sewie Leder amwdere ern , e , J Iicbhlsenf s w nl ,, ended lench Wamte der e hs inamderng mn, Sa mmelausgebot. Hehebel ber, Hyhothelenbrfcse werden Zwecke der Ausschlie hung den bisherigen Blastlien (Rio de . 1” 023 O21 021 ehnem Zuschi 9. z , f en auf der zum (Hilssbeagmten bee rnit, 1. Die Erben dez Landwirts Louis Lufgefordert, spätestens in dem auf den grundbuchmäßigen Eigentümers der in a fs er, n, gn, g, d, en, kern grrengaelt Kärnden anwehishatt tent ritt hhlih t. Jug paper ns Lorenzdorf, nämlich: 28. Full ihsz4, 11 ühr, vor dem der Gemarkung von zirchheilingen be= Bulgarien Sofia . I00 Lepa 39 . 7651 ö [. . 5 n 9 a . den' Steuerpflichtigen, wenn er im In a) die verw. Landwirt Emma Knappe unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an- legenen, im Grundbuch von Kirchhei⸗ Tanada (M eontrealh; 1 angd. Dol. Yb nl s eb ö 8 ö. ö halhen * 3 des land betreffen wird, vorläufig festzu⸗ geb. Barth, b Kurt Knappe, geb. am beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte lingen Band 12 Artikel 34 verzeich⸗ Dänemark ( Kovenhg.) 100 Kronen 3794 57,16 5.9 57, R 6 ander 4. Verordnung s nehmen. Es ergeht hiermit die Auf- ir. Februar 1814. c Frieda Knappe, anzumelden un die Urkunden vorzu= neten Grundstücke, nämlich: 4. Ktbl. 11, ,, * 1 . 6 ö 6 . . w . , 4 r nenn, . ö am . 5 . ö 6 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ a. 36 33 im , .. 54 6. der gland ondon⸗ 1 ; ; , 8 e ,, , m , m pflichtigen, falls er im Inland be- Knappe, geb. am 29. August rung der othekenbriefe erfolgen Mark, Plan Nr. 415 a e von 181,385 ha Estland . 8 h des inneren 6 ö . wird, vorläufig falgu em n sämtlich in Lorenzdorf. Kreis Bunzlau, ng. dy roth ois 3a bb 3, Parz. MME, Ker am (Reval / Talinn) 23 loo estn. Kr. 68,43 68, 7 68,43 685 eil, . III, Erster Abs . 9 und ihn gens 8 11 Abs. 2 der ge⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Ju⸗ Amtsgericht Bunzlau, Schlotheimer Weg, von Plan 49 b, von nn (Heifingf. ) 100 sinnl. M. H„644 5. 6h6] 5,639 5, 6bl ö fg vom 8. Dezember ä nannten Verordnung unverzüglich dem stizrat Schulz in Bunzlau, 2. der den 17. März 1934. 64,25 a, 6. Ktbl. 3, Parz. M / 25, des⸗ n

Marktorte *)

a. Mannheim

Frankfurt 8 Hannover

C C do

2

E

8

Bullen:

S

Kühe

d QꝘj7úaar

Färsen:

Kälber:

O

rankreich (Paris] . 1900 Tres. 16509 1654 1859. 18634 hööbl. 4 S. 699) wird Piermit das Amtsgericht des Bezirks, in welchem Malermeister Robert Tschechne? in gleichen, Acker von Je7 a, 7. Kibl 3 BHriechenland (Äthen 166 Drachm. 2578: 2382 2378 238) 1 ländische Vermögen des Steuerpflich, die Festnahme erfolgt, vorzuführen., Bunzlau, vertreten durch den Rechts 82470 Aufgebot. Parz. 429/252, Acker am Schlotheimer Holland (Mmsterdam 9 ö Sicherung der ln prüche . Daͤhnlmnaemäg., ben 2. Hägrz 1554. gntpaͤlt Stroth in Hunzlgu, haben das Leher! gandwirnlgzriedrich Wilhelm Wege rven Plan g s bon, 's, ge und Rotterdam). . 100 Gulden 168,83 1835,22 168, 98 169, 32 . ogg nebst Zuschlägen, 24 Finanzamt Hamm i. W. Aufgebot zur Ausschließung des im Wahlhäufer in Zwergen hat das Auf⸗ 8. Ktbl. 3, Parz. Ko / 52, desgl. Acker Island (Reykjavik. 100 i6I. Kr. 57.79 5791 97579 b7, 9! 1 gem 9. Ziffer L der . en J. V.: Sch aefers, Regierungsrat. Grundbuch noch eingetragenen Eigen- gebot zur Au sschließung' des Eigen⸗ von 76rts as. Rtbl. 3. Parz. 31 S5, wrort fang feen, Cel el. kön ers be! Miteigentkhners an fol. änrs ut des ls len hc ndbuch? Von des gleichen alcker gan ö gs a, wor Kar.

,. um 100 Lire 21,53 21,57 21.53 21.57. . alle im Steuer- und , e, * 9 Grundstücken beantragt; zu 1; Zwergen Band VI Art. 210 unter tenbl. 11, Parz. 153/10, Acker auf dem Japan ( Tolio u. Kobe) 1 Jen 6.754 Gmb] G 754 O 766 keen 89 ,. und entstehenden Uähöndorf Kreis Bunzlau, Blalt zi Rergin gagetragenen Frundstückf Thamshrücker Ufer bon Phan n, Schweine n). a! Jugoslavien ( Bel⸗ . e . , 1 tür⸗ 97 h te Kartenbiatt 2 Parjelien Rr. Ibs / 365 Krbl. 11, Parz. ss, Hofraum am bon ß! a, 11. Ktbl. 11, Parz. 16410, 22 43,5 . . 9. . grad und Zagreb). 1090 Dinar . 664 b, 676 5. 664 H. 676 . erg : ie an, alle na 6 3. U ge 0 8 und Io) in Größe von 86 a 56 am, Füllingsgraben, 1, a, gemäß s Pr desgleichen, Acker von 59, 91 a, und seine b 42.5 Leltland ( Riga]... 100 Latts 75.57 S0 08 79,3 S0, os ö Ink md n. an . e 8egn n) zu 2: Bunzlau, Blatt 3083, Karten⸗ R Gl ben nkragt, und zwar soll der Rechtznachfolger gemähß s 37. B. eh x 4035 ] 466 ( Litauen (owno / Kau⸗ wohnte nn rn fen Ih ä. Iten ke kcger! Kaufmann Erich Groeschke in blatt, ! Vatzelle Rr. so in Größe von als Eigentümer zur ideellen Hälfte Buch beantragt, Der, bisher im Grun J 373 376 ; . 8) 100 Litas 41,91 41,99 41,96 42.96 Ses g del ir ufentha . hr n, ie boh orst (Causle) hat das Auf ein des 1a 67 4m. Die im Grundbuch als Eigen⸗ unter lfd. Rr. 2 eingetragene Leine⸗ buch eingetragene Eigentümer dieser ö ; lob Kronen 64,15 64,31 64,18 6431 . 2 6 b 9. * ; . g, H igen Itpreußischen andschast⸗ tümer bzw. Miteigentümer eingeträge⸗ weber Burghard Jordan iu Zwergen Grundstück, der Landwirt Georg 100 Schilling 4726 47.30 4720 47,30 on st ze Leiner . e de, e lichen Hank er Re ee zt zu nen Personen: zu 1: der Dorfhäusler ausgeschlossen wenden. . Leüre- Christian Blankenburg in Kirchheilingen flichligen zu ; nnn e werden zöhß Pic. beantragt. Der Inhaber Karl Friedrich Knappe, zu 2: der Zim- weber Burghard Jordan zu Zwergen bzw. seine Rechts nachfolger werden auf⸗ . aufgefordert fielen. Eines der Uctunde wird aufgefardert, spä—⸗ merpolier Ernst Gottwald werden auf- wird aufgefordert, spätestens in dem 5 spätestens in dem auf den sonats den unterzeichneten Finanz- testens in dem auf den 4. Oktober hren, spätestens in dem auf den auf den z. Mai 1934, 12 uhr, 19. Mai 1934. 11 Uhr, vor dem Märkte 36 ; Rumänien Bukarest) 100 Lei 2.483 2,492 2 488 amt, Anzeige über die dem Steuer- 1934, 19 Uhr, vor dem unter⸗ „Mai 1934. 11 Uhr, vor dem vor dem unterzeichneten Gericht an— unterzeichneten Gericht anberaumten n n, ,. 8 1217 Schweden (Stockholm pflichtigen ö zuftehenden Forderungen zeichneten Gericht, Zimmer 240, anbe⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, beraumten Aufgebotstermin seine Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ und Göteborg .. 100 Kronen 66,88 66,07 66.88 6, 02 oder argen e zu machen. kaumten Aufgebotstermin seine Rechte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls . den, widrigenfalls sie damit ausge⸗ Ochsen, vollfleischige )...... . . 16 2. 28,1 Schweiz r, Wer nach der Veröffen lichung dieser anzumelden End' bie Urtunde vorzu- Rechte geltend zu. machen, widrigzn⸗- Ausschließung erfolgen, wind. schlossen werden. ; Kühe, vollfleischige (b) . ö 14 533 8 3 ; Baset und Bern). 100 Franken S092 sl, o8 8092 81, 08 Belanntmachung zum Zwecke der Er⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos- falls sie mit denselben ausgeschlossen Hofgeismar, den 14 März 1934. Langensalza, den 16. März 1934. Kälber, mittlere (h)... 11 I8 7 166 Spanien (Madrid u. füllung an den Guwmeq; en eine erklärung der' Urkunde erfolgen wird. werden, 8. die verwitwete Frau Sani⸗ Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Schweine, 1006-120 Eg C5. J 15 144 1356 Varchlona) . ... 100 Peseten 3425 3431 3428 3063) 6 bewirkt, ist nach 8 . 1 Amtsgericht Königsberg, Pr., tätsrat Flora Loewe, geb. Fernbgch, in . 4 ; k nc) ,, 93 4 . . 1 e nnen Verordnung hierdurch en 20. März 1934. inn ,,,. 1 . i . ö 6 . eg 5! . . .

Die ; ; ärfei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 2. . O01 ; em Rei n befreit, - 336 e,, . , ie Erben bzw. Erbeserben des ver Die Llisgbetha Schmitt geb. ein- übersicht w , ,,, rn dier e an, , , ,,, . 15 en,, ,,,, Ja. e , ii. 169 34 * . 6 penn . ö f der 81253 ] G Landwirt Wilhelm Jesse in Prxiebus, storbenen Landwirts Georg Christian wald, Ehefrau de r eg; Philipp ) Auch beste jüngere Masthammel. 2) EStallmast. ö) Angaben nach Schiachtgewicht. 2 g ; Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso 1.149 1,151 1149 1.161 Leistung keine Kennknis Son Fer Be⸗ Seffentliche i,, 5 eg n 96 durch den ,, in Kirchheilingen, näm. Schmitt in Meckenheim, Pfalß, hat be-

Herem. Staaten von schlagnahme ehabt hat und daß ihn Alle Personen, die an, Rechtsanwalt troth in Bunzlau, lich: 1. der Landwirt Heinrich Friedrich antragt, ihre verschollene Tochter Marx⸗ * Un digte Witwe des Schneiders Johann hahen, das Aufgebot folgender nicht , Kirchheilingen, 2. der garetha Schmitt, geb. 15. Februar 1891

Berlin, den 24. März 1934. Statistisches Reichs amt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. ĩ 1 ͤ 2510 2516 2506 2511 guch le d = ; ; ; stisch ch ch . st ü Amerika (New Jork) ] 1 Dollar J ler tn li nn ff Ele em Ben fhulb lin Pohlmann in Addrup bei Essen i. O. l auffindbarer Sypothekenbriefe bean⸗I Landwirt iedrich Christian Otto zu Medenheim, Pfali. Dienstmädchen,

Schafe:

OSO C C doe =

Polen (Warschau, ö. Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,235 47,35 47, 25 47,936

Reichsdurchschnittspreise Februar März Portugal (Lissabon). 100 Egeudo 1,64 11,66 11,63 ii