1934 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 72 vom 26. März 1934. G. 4.

Zweite Beilage

Nr. 72

uletzt in Assenheim wohnhaft, ver⸗ unbeschränkt haftet, werden durch das 6 en seit 26. März 1911, für tot zu , n nicht betroffen.

erklären. Die vorbezeichnete Verschollene wird n, g,. sich spätestens in

onnerstag, den 15. No⸗ vember 1534, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. It, vor dem unter eich⸗ neten Gericht bestimmten Aufgebots. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im gůi geb z terissin dem Gericht Anzeige

dem auf

ht machen.

enstadt a. d. Saardt, 16. März 1934.

Amtsgericht.

824761 Aufgebot. ; . Die Ehefrau Franziska Linowiecki

eborene Koezura in Senftenberg Fare fausst) Elsterstraße, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Albert

Linowiecki zuletzt wohnhaft in Klein Räschen (Kreis Calau) für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Cel chen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. November 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz,

den 17. März 1934.

824771 Aufgebot.

Der Bauer Georg Michel Mögen in Geyern, Haus Nr. 11, hat beantragt, seinen Pflegling, die am 25 Mai 1882 in Geyern geb. Gütlerstochter Magda⸗ lena Drescher, zuletzt wohnhaft in Geyern, welche, seit dem Jahre 1919 verschollen ist, für tot zu erklären. Die Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, ven 9. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaagle des Amts⸗ gerichts Weißenburg i. B. anberaumten

ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod der Verschollenen

u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ iermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Weißenburg i. B., 11. März 1934.

Amtsgericht Weißenburg i. B. Dr. Schleich.

182 473 Aufgebot.

Am 238. Januar 1911 ist der Orts⸗ schöppe David Severin von Badeborn und am 29. Januar dessen Witwe, Jo⸗ hanne geb. Barleben ebenfalls von Badeborn verstorben. Alle diejenigen, welche Erbrechte an dem Nachlaß der genannten Personen zu haben ver⸗ meinen, werden aufgefordert, solche binnen zwei Monaten bei uns anzu⸗ melden.

Ballenstedt, den 17. März 1934.

Anhaltisches Amtsgericht.

82474 Beschlusz.

Am 26. Januar 1910 ist im Kranken⸗ hause zu an ,, der Kaufmann und vereidigte Bücherrevisor Richard 5 Schulz aus Hagen, Sohn des

ehrers Richard Friedri chi und seiner Ehefrau Auguste geb rüning, verstorben. Er war 143 Jahre alt un war mit Anna Schulz geb. Rücker ver⸗ , . gewesen. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erh⸗ rechte an dem Nachlasse zustehen, auf⸗ 6 diese Rechte bis zum 1. Juni

34 bei dem unterzeichneten Gericht kf Anmeldung zu bringen, widrigen alls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Seen fg. Staat nicht vorhanden ist. Der Nach= laß beträgt etwa 130, RM.

Sagen, den 21. März 1934.

Das Amtsgericht.

82379 Der Rechtsanwalt und Notar Karl Schäffer in Walsrode als gerichtlich be⸗ . Verwalter ö. aßverwalter) es Vermögens, welches 6 Nachlasse des am 5. April oss in Walsrode ver= storbenen, zuletzt in Walsrode wohnhaft gewesenen Kaufmanns George Dre gehört, hat das Aufgebotsverfahren um 9 der aul fin r von achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher bee, . dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns George Drell spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 27. Juni 1934, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Aufge⸗ botstermin bei diesem Gericht anzu⸗

melden. Die Anmeldung hat die Angabe 3

des Gegenstandes und des Grundes der orderung zu enthalten; Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können ,. des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus n , Vermächtnissen und uflagen berücksichtigt zu werden

vor dem Erben nur insoweit Befrie⸗

digung verlangen, als sich nach Be

n, . nicht ier genen e 9 i iger noch ein Ueberschuß er⸗ Ehescheidungssache Sta egen Sta gibt. e Gläubiger aus Pflichtteils- 2 . * r ö Vermächtnissen und 8 r

läu

rechten sowie die Gläubiger, denen der

Die Kläger

Walsrode, den 19. März 1934. Das Amtsgericht.

82478 Durch Ausschlußurteil vom 15. Fe— bruar 1934 wurde für kraftlos erklärt:

über 1000 RM der J. G. Farbenindu⸗ 5 Aktiengesellschaft in Frankfurt am ain. Frankfurt am Main, 15. Febr. 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

S238] .

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts Oppeln vom 13. Februar 1934 ist für Recht erkannt worden: J. 1. Folgen- den Nachlaßgläubigern werden ihre an⸗ gemeldeten Forderungen gegen den Nach⸗ laß der am 29. November 1932 verstor⸗ benen Bäckermeisterswitwe Emma Het⸗ manek geb. Adler aus Comprachtschütz, Kreis Oppeln, vorbehalten, a) dem Landwirt Johann Laxg aus Compracht · schütz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goebel in Oppeln, Darlehnsforderung nebst 6 0 Zinsen seit dem 1. Juli 1932 550 RM, Anwaltstosten 29 RM, Ge⸗ richtskosten 18 RM. Auslagen 1 RM, b) Jätzdorfer Mühle. in unbekannter Höhe, h) Dambrauer Mühle. in unbe⸗ kannter Höhe, d) Gasthausbesitzer Suchy in Comprachtschütz. Kreis Oppeln, Miet⸗ zinsforderung 5675 RM, e) Bäcker⸗ meister Karl Hetmanek, Comprachtschütz, Beerdigungskosten 320, 5 RM, H Haupt- lehrerswitiwwe Helene Pieczka in Com⸗ prachtschütz 1900 RM, g) Frau Rudolph, Breslau 1. Dahlienweg 21. 300 RM. 2. Die übrigen Nachlaßgläubiger, so⸗ weit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlgßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vorbehalten ind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. II. Für kraftlos erklärt sind: 1. das Auf⸗ wertungssvarbuch der Kreisspar⸗ und Girokasse Oppeln Nr. 35 457 über 285,51 Reichsmark, lautend auf Max Goy in Jellowa, 2. das Aufwertungssparbuch der Kreisspar⸗ und Girokasse in Oppeln Nr. 16463 mit einem Bestand von 86.55 RM. lautend auf den Zweigverein Oppeln des evangelischen Bundes, 3. das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Oppeln Nr. 7429 mit einem Bestand von 122271 RM, lautend auf die evan⸗ gelische Kirchengemeinde Oppeln irch⸗ bau⸗Verein).

Amtsgericht Oppeln, 19. März 1934.

1. desfentliche Zuftellungen.

J Oeffentliche Zustellung. 1. Der Büffetier Heinrich Weiß in Minden, Maxienstr. 86. 2. die Ehefrau Lina Langendorf geb. Krause in Biele⸗ feld, Rohrteichstr. 66 a, 3. die Ehefrau Anna Marie Horn geb. Eggersmann in Minden, Marienstr. 14, 4. die Ehefrau Charlotte Schlaf geb. Schlaf in Amster⸗ dam Z. (Hollandz, 5. die Ehefrau Elli Marg geb. Siekmann in Bielefeld⸗Sie⸗ ker, Schlangenstr. 77. 6. die Ehefrau Hanna Davidow geb. Junker in Eils⸗ hausen Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter zu I: Justizrat Ohly, zu 2: Rechtsanwalt Meyer III, zu 3: Rechtsanwalt Seibertz, zu 4: Rechtsanwalt Strüh, zu 5: Rechts⸗ anwalt Kohler, zu 6: Rechtsanwalt Herrmann, sämtlich in Bielefeld, klagt gegen 1. seine Ehefrau Mary Wei geb. Berry in London 39, Broad Lave Tottenham N. 15. 2. ihren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Langendorf aus Brackwede, zuletzt in Bremerhaven⸗ Carlsburg, 3. ihren Ehemann Max Heinrich Horn, zuletzt in Minden, 4. ihren Ehemann Schlosser Friedrich Albin Schlaf, zuletzt in Amsterdam, vorher in Bielefeld. 5. ihren Ehemann , , Julius Marx, zuletzt in ielefeld, 6 ihren Ehemann Arheiter Emil Dawidoin (Samuel Davidsohn), früher in Eilshausen, jetzt zu 1 bis 6 unbekannten Aufenthalts auf Scheidung bzw. Anfechtung der Ehe aus 55 1665, 1567 Abs. 2, i568, 1333 und 1334 B. G. B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. ie K aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der zweiten iwilkammer des Landgerichts in Biele⸗ feld auf den 26. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 22. März 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 82481] 36 Oeffentliche Zustellung. In der

ladet der Kammerjäger Gustar Sta in Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Nechtg anwalt Dr. Braungdorf in Bres⸗

41 F 6g / 32: die Inhaberaktie Nr. 147 242

lau, N Ehefrau Frieda Stach geb. Kindler, früher in Stettin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen e, des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtsanwalt als Pro 6. vollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 23. März 1934. er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. R. 366 / 83.

82483

Die frühere Spar⸗ und Leihkasse des Kreises Achim in Achim, heute Spar⸗ kasse des Kreises Verden (Aller) in Achim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Paul Baland in Achim, hat bei dem Amtsgericht in Achim bei Bremen gegen den Schäfer Hermann Köhnken, unbekannten Aufenthalts, letzter Wohn⸗ sitz Oyten Nr. 108, Klage erhoben mit dem Antrag: den Beklagten zu ver⸗ urteilen, wegen der Schuld des vollstreck= baren Zahlungsbefehls G 5 /s?) nebst Kosten, welcher folgendermaßen lautet: wegen eines Anspruchs auf Zahlung von 386.37 RM (in Buchstaben: dreihun⸗ dertachtzig Ali Reichsmark) 236 5 5 Zinsen a. Aufwertungshypothek von 687, RM v. 1.1. 1930 bis 31. 12. 1931 68,710 RM, 7 bzw. Sy 5 a. Hypo- thek v. GM 3500, Rest a. 1930 074 RM, v. 1. 1. bis 31. 12. 1931 275,60 RM, Verzugszuschläge 3633 Reichsmark sowie wegen der unten be⸗ rechneten Kosten des Verfahrens mit 7. RM zu befriedigen oder .... 2. wegen dieses Anspvuchs die Zwangs⸗ vollstreckung in das im Grundbuche von Oyten Band Il Blatt N eingetragene Grundstück zu dulden, auf dem für die Gläubigerin zur Sicherung der Forde—⸗ rung in Abteilung III Nr. 1, 2, 7 und 3 Hypotheken lasten, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Beklagte wird hiermit zum Versuch eines gütlichen Ausgleichs quf den 8. Mai 1934, H Uhr, vor das Amtsgericht in Achim, Zimmer Nr. 7, geladen. Bleibt die Jüteverhandlung ohne Erfolg oder er⸗ scheint der Beklagte nicht, so kann so—⸗ fort streitig verhandelt werden.

Achim, den 22. März 1934.

Amtsgericht.

82949 Berichtigung.

Der in Nr. 66 d. Reichsanz. v. 19. 3. d. J. auf den 10. Mai 1934 angesetzte Termin in Sachen Loeser K Bielschoimsky cja Eber wind auf den 15. Mai 1934, 10 Uhr, verlegt.

Amtsgericht Berlin.

382386] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Rosenhaum in

Troʒe sbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Silberstein in Berlin C6 2, Burgstraße 29, gegen den Eierhändler Markus Steinbroöch, zuletzt Berlin, Milastraße 7 wohnhaßt, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagter, wegen 343, 45 RM, mit dem Antrag, den,. Be= klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 345,6 RM zu zählen nebst 6 h he seit 1. Oktober 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/iß, auf den 7. Juni 1934, 10 Uhr, 1. Stockwerk, ,, 6, . 247 / 9, geladen. Die in⸗ assungsfrist beträgt 2 Wochen. Berlin, den 20. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

82387 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Louise Dapper in Bochum. Gußstahlstraße Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Julius Wolfo⸗ witz, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Einstellung der Zwangsvollstrecking aus dem Urteil des Amtsgerichts Bochum vom 19. 2. 1932 in Sachen Maag gegen Dapper 21 C. 359131 unter der . daß Klägerin gegen den Beklagten am 16. 11. i933 beim Amts- ericht in Dortmund ein Urteil auf 6 von 8558,58 RM erwirkt habe

b G. 11945335. Mit dieser Forde⸗ rung rechnet die Klägerin gegen das obige Urteil auf. Zur mündlichen Ver- . lung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht hier auf den 25. Mai 18934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 39/40, geladen.

Bochum, den 21. März 1934

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S391] Oeffentliche h, , .

Der Schneidermeister Karl Piepen⸗ bring in Nörten⸗Hardenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Vietor in Northeim i. Hann., klagt gegen den Reisenden Ro⸗ bert Kolbe, uketzt wohnhaft in Braun⸗ schweig, Frankfurter Straße 16, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Restzah= lung von 145.52 Reichsmark nebst 5 0 Zinfsen auf 142,80 Reichsmark seit dem 36. November 19533 für im Qkttober 1933 dem Beklagten gelieferten Jakettanzug und Faletot einschließlich Zutaten ein- eh 2,72 Reichsmark für Auskunft und Mahnspesen. Termin am 14. Ma 1934, vormittags 9 Uhr

Amtsgericht Northeim J. Ganun.. den 13. März 1934.

Berlin C 2, Burgstraße 25, Klägerin, 3

Wöah, 42663, 42665; Stücke GM 5000:

ee dee e 5. Verlust, und r Kaufmann Jako achmann, früher in 2 klagt gegen die g Obe ramtssparkasse in Vaihingen⸗ nd 9 e 6 e pen ,,,. n. ie Beklagte ladet den Kläger zur Fort= 81039 Aufgebot un 9 . andlung * Grultgart⸗Lübeck Leben zversicherung es . . * ,,, weigniederlassung der Allianz und hier, quf, den 3. Ma vormit? Stuttgarter Lebensversicherungsbank la , iir nme igee Alt enge sellUccft. ; z 5. ; Kraftloserklärung einer Poliee. Das Amtsgericht. ; Der auf . n r ragung in unsere Verwaltung überge⸗ ess] Defsenhtche Zrpetnng: e wn herne m Kees. Der minderjährige Kurt Eichstädt in 12 183, unterm 1. Juli 1905 ausge⸗ . a. S. klagt gegen den Arbeiter fertigt von der früheren Mecklenburg regor Germer, zuletzt in Zwint⸗ schen Lebensversicherungs Bank a. G. in schöng (SSaastreis, auf Zahlung einer Schwerin, späteren snbeck Schmßerinzr vierteljährlichen ure ber en,. von Lebensversicherungs - Aktien⸗Gefellschaft, si Rcht vom Tage der Geburt bis zum auf dgs. Leben des Herrn Theodor Ju vollendeten 165. Lebensjahre. Termin lius Wilhelm Krause in Pribbernow, zur mündlichen 3 S8. Mai ist abhanden gekommen. 1934, 10 ühr, vor dem dimtsgericht Falls binnen 6 Wochen kein Cin— Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 18, Zim⸗ ich bei uns ,, wird der Ver⸗ mer 118. icherungsschein für kraftlos erklärt. Falle a. S., den 19. März 1934. Lübeck, den 16. März 1934. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Der Vorstand.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

deutschen Kolonialgesellschaften, Gefellschaften m. b. S. und nossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7 11 veröffentlicht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Landesbaut der Rheinnrovinz.

S2445]. Betr.: Zinsschei neinlößsung. Die Einlösungssätze für die am 1. April 1934 fällig werdenden Zinsscheine unserer Inlandsemissionen sind folgende: Nennwert der Stücke GM bzw. RM 100 500 1000 2000 5000 10 000 Einlösungsbeträge

RM RM R RM Rm RM 156 80 150

695 Goldpfandbriefe, 1. u. 2. Ausgaben. 690 (früher 790) Goldpfandbriefe, 5. Ausgabe 3 15 30 150 695 Goldkommunalobligationen, 2. Ausgabe ö. ö 15 30 1650 699 (früh. 735) Goldkommunalobligat. 9 . ö. J 699 (früh. 755) Goldkommunalobligat. ö. en,. . 16 30 60 1609 300 Die Einlösung erfol ie Landesbank der Rheinprovinz sowie durch die rheinischen desbanken. Sie kann außerdem insbeson Düsseldorf und Essen bei a

2569].

Preußische Zentralstadtschaft. Deffentlich⸗ rechtliche Pfand briefanstalt. Bekanntmachung. ;

Am 19. März 1934 hat eine Auslosung von nachstehend aufgeführten Gold⸗ pfandbriefen ,, Die ausgelosten Goldpfandbriefe werden den Inhabern um Kurse von 10095 zum 1. J. 1934 e ,. Die Einlösung der gekündigten Goldpfanbbriefe findet vom Fälligkeitstage ab, dem 1. 7. 1934, statt. Die Ein⸗ lieferung der Goldpfandbriefe hat in lieferbarem Zustande, mit Zinsscheinen per 2. J. 1935 und Erneuerungsscheinen, zu erfolgen. Der Gegenwert der etwa fehlenden Zinsscheine per 2. 1. i935 und folgende wird von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den Anspruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie aus Zins⸗ scheinen finden die Ausschluß⸗ und Gen re g f, der 5 sol = S0d Abs. 1 B. G. B. Anwendung.

Zur , gelangt sind:

Gm 2z30 700 65 ige Goldpf and briefe Reihe 24.

Stücke 2 GM 100: Nr. 361— 376, 1636 —- 1048, 1231-1245, 1531 - 1545, 2386 - 2392, 2651-2664, 2716 - 2730; Stücke 2 GM 200: Nr. 621 - 3631, 4011 - 4025; Stücke 2 GM 500: Nr. 4661 4662, 4876 - 4890, 5926 -= 5940, 6376 - 63090, 6766 6780; Stücke 2 GM 1000: Nr. 7076 - 7086, 7632 - 1645, S2 16 - 8230, 9521 - o6 36, 9611-9625, 10016 - 10080 10046 - 10060, i 396 - 11410 Stücke 2 GM 2000: Nr. 11911 11925; Stücke 8 GM 5009: Nr. 12201 - 12211.

GM zi 600 6M ige Goldpfandbriefe Reihe 25.

Stücke à GM 100: Nr. 136 150, 2281, 4666 = 4680, 5206-5220, 6241 5265, 7666 - 7680; Stücke 2 GM 200: Nr. S526 8534, 9186 - 9200; Stücke GM 500: Nr. 11791 - 11820, 13501 - 13515, 15766 - 15776; Stücke 8 GM 1000: Nr. 18601 16705, 19831— 19849, 22636 - 22648, 27271-27285, 27361-27376, 27406-27418, 28516 - 28530, 28801 - 28815; Stücke 2 GM 2000: Nr. 29201-29213; Stücke A GM 5000: Nr. 30941 30048.

GM 152 800 69 ige Goldpfand briefe Neihe 26. .

Stiicke? Ga Jo. Rr. Sis, ois - Hi, zii 2130, 3161-27753 Stücke 2 GM 200: Nr. 5421-5433; Stücke à GM 500: Nr. 8541 - 86555, 9606 - 9620, 9651 veßz; Stucke K Gr 1000. Rr. G41 - 109456, 12271 1385. 127136, 13306 - 13320, 16561 - 16563, 18031 18045, 18226 18240; Stücke à GM 2000: Nr. 18571 18575 Stücke 2 GM 5000: Nr. 19162 —191665.

GM zoz 2090 69 ige Goldpfandbriefe Reihe 27.

Stücke 2 GM 100: Nr. 451 465, 1711—1 7265, 3256 - 3270, 4756— 4770, 4801-4815, 20646 - 205660, 32846 - 32858; Stücke à GM 200: Nr. 52656 - 5268, 22812 228265, 34516 - 34630; Stücke & GM 500: Nr. 9126 9136, 9486 - 9500, 24576 - 24690, 265666 - 26680, 25761 25775; Stücke à GM 1000: Nr. 105691 106508, 11386 - 1400, 11851 - 118665, 13306 - 13320, 14236 14250, 166516 16629, 16036 - 16050, 18076 - 18099, 26296-26310, 27641 - 2755665, 368 16 36818, 38061 zsbr6, oss 4000; Stiicke GM 2000 Rr. 1846041 - 18869; Stücke GM hood: Nr. 19431 - 19438.

Go 43 09000 GM nh ige Golvdpf. NM. 16 (Auslandsreihe). .

Stücke GM 5000: Rr. Iod, 162, 380, 487, 655, S0os; Stücke 2 G 1090: Rr. os, O77, oss, 1026, i ĩas, 1241, 13582, 1310, 1336, 1368, 1442, 1499, 1553.

Restanten aus Auslosungen:

Nei he Stüde à GM 1000: Nr. 24366, 2428, 243, 24684

Batz, 288644, 285666, 256811, p34, 26180, 26165, GM 2000: Hr. 34166, 34345, 34503; Reihe 17 Stücke GM

24 Stiicke 8 GM i060, Rr. 123, 13-134, 306, zZbos, 21860; Stücte ? 394; Stucke . Gäht zoo: Rr. 4063, sbs6, sog, sss, 6́öss, sos y. gezz, Stücke . GM. 1000: Rr. 514, iss, 10134. 151-1134 1137 -= 11140, 1Misls, isis, 116ßz1, 1164656 iss; Stücke 3 GM 2000. Rr, 1293s, 12035; Reihe 25 Stücke * GM 150: Rr. Ss; Stücke 2 GM Soo: Rr. 13418, 12478, ieee , sazoß, 1ao2ßz; Stucke 2 GM oho: Nr. 18206, 19968 = 0070, 10972 19080, ssl = gö4, ss of, 2502, 28608. 28676, 3s678, 28009; dei he 30 Stücke In od: ger. 1575 1856; Stiicke 8 GM AV: Rr. So; Stücke C Mt a0; Nr. gz0o, gzbs, vrzo; Stucke . Guhi Jobo: Rr. 120946, 13063 12365. 12060, 138as, 16 15221, 17i5ö l= 17196; Reihe 27 Stücke 8 GM 1099: Rr. 33141 —- 33144; Stücke * Gt zoh; Nr. 4767, Stücke 8 GM 500: Nr. Ta8 —= 7730, 36ol3, 365, z6 sb) Stücke GM 1000: Rr. 10806, 19607, r dn, liioi 141065, 42941. - 42684,

32242, 32243. Berlin, den 19. März 1934. . ; vVrenukisqe Zentraistaptic aft.

r Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren

banken pp. vom 28. Februar 1934.

Aktiva

Beträge in Tausend RM

Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger vom 26. März 1934.

Eigene Wertpapiere

a) Rembours kredite

8.

ohne

ding ·

liche Sicher⸗ stellung

a)

An⸗ leihen und ver⸗ zingliche Schatz⸗ anwel⸗ sungen des Reichs und der Länder

Debitoren in laufender Rechnung

22

davon

sind gedeckt durch

a) börsen⸗ gãngige Wert⸗ papiere

b)

sonstige Sicher⸗ heiten

22

31

2

banken.

74 250 54 536 42 545 11756 11230

163 248 156 289 113 629 49148 413

19159 315 969 oh bb 2367 2274

1706132 1366791 bꝰ7 hb 172 539 265637

2656 895 205 143 98 284 16007 35310

112122 717 899 472 575 138 3355. 39626

33 066 19 927 19768

2169

o 66 3 ooz Sog 161 6a 262 oss 165 al 140M oss Ha 6s!

79 S0 gi 3 6 20 233

194317

523 711

395436

4038685

611639

2490566

1493

D 0 .

3182

63932

6137381

P 9

635 665 283 191

5401 31 331 14047

15

145 355

144 610

13 619

S2 262 77 568

42 457 27 231 1478 6723 2287 18 490 11 214 9 368 9771 22 169 5 400

21 444

1776 21 138 14 528

3 804 1878 11946

5 096

26 298 10 906 1841 11 b05 24 bo 7378 3 032 2 852 2 897 6 302 3 342 4947 808

5 648 221 3904 3 130 1885 1930 1889

992 2780 2002 2350

752

614 2 800

722

112087 7h h0l 4 50M q 185

118746

36 475

32

776 4791 2287

14 899 9332

8137 6 486

19 70

4373

19 417

692 629

1 19 0

i bog

3 518 1 946 Io a6z

z 88 11 241 23 38

879

1591 8 h60 21 983 6359 1950 2334 2525 5 989 2975 4115 394 4997 1840

331 27 137

1315 1766 766 2261 1714 1585 647 522 2727 503 1792

is dos 1019 a6

3 2326 65 8585 61720 26s 632

gi 771 51 aas 14 686 10a

8 341 27 130

19 ssh

is od 18 386 za zi 6 41 2s 163 14 291 zo 163 29 36 5 921 21 671 20 140 12960 28 382 bo 2d 16 394 3 zn 2a dos ho 233 is iz 6 g' 6 6 h 09 38 4 241 18 132 1 139 8 208 7 236 6 221 3 ge 3 664 2760 3516 196, 46515 544

Laufende Nummer