Zentralhandelsregistervellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 7E vom 86. März 1934. G. 6.
—
Sora, N. L. . 82126 In das Musterregister ist eingetragen vden: ;
moe 356 am N. 2. 1934: Mechanische
Weberei Sorau, vormals . A. Martin
K Co. in Sorau, Nd. Laus., Handtuch⸗
muster Dessin 3160, 31865, 3186, 313.
3190, 3195, Tischtuchmuster Dessin 3191,
3192, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 24. Februar
1934, 9,08 Uhr. Amtsgericht Sorau, Nd. Laus.
egenhain, EBæ. Kassel. 82867 2 das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 18. 2 ke ff hert⸗ Gebr. Seibel, Ziegenhain, ß Eßlöffel, Geschmacksmuster für alle Art von Bestecken, Nr. 19a und 165, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 3. angemeldet 19. März 1934, 10, 30 Uhr. ö
, den 19. März 1934.
Amtsgericht.
Ewieleau, Sachsgm. S2368 In das Musierregi ter ist heute ein—⸗ etragen worden: Nr. 443. Firma örster C Borries in Zwickau, 1 ver⸗ legelter Umschlag mit 3 Mustern für
Kalender⸗ ,,, Flächen⸗
feen gnisse eschäfts nummern: .
Ultra, Nr. 1186, 1980, 1380, 3 Jahre
Echutzfrist, angemeldet am 30. März
1934, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Zwickau, 21. März 1934.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin- Charlottenburg. 82570 Ueber das Vermögen der Berliner Kreditgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liquidation, in Berlin W 30, Nollen⸗ dorfstraße 21, jetzt ,, Straße 14, ift heute, am 22. März 1934, 15 Uhr, von dem Amtsgexicht Charlottenburg das mm n, ,, eröffnet worden. — 26565. N. 50. 34 — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Möh⸗ ring in , , Kant⸗ traße 4. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis 23. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am 23. 4. 1934, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Mai 1934, 10,0 Uhr, im Gerichts⸗ 6 , 213 eg r. T7, Zimmer 12, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 22. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 255.
Frankfurt, Main. 82571
Ueber das Vermögen der Milchkuran⸗ anstalt und Molkerei Frankfurt a. M.⸗ Sachsenhausen G. m. b. H., Geschäfts⸗ lokal Arndtstraße 28, ist heute, am 14. März 1551, 11 Uhr, das Konikurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Walter Auth, Frankfurt a. M., Goetheplatz 11, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis um 23. April 1934. Bei Anmeldung orlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. April 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Mai 1934, 109 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.
Frankfurt a. M., den 14. März 1934.
Amtsgericht. Abt. 42.
Jenn. 82572
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Rudolf Lattermann in Jena ist heute, am 23. März 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt in,. Wagner in Jena ist zum onkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und ,, , ist bestimmt bis 12. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ , ,. und i ,, Prüfungs⸗ termin: 21. April 1934. Offener Arrest ist erlassen.
Jeng, den 23. März 1934,
Die Geschäftsstelle 3 des Thüring.
Amtsgerichts.
HE Oblemæ. 182613 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 25 März 1933 zu enn, verstorbenen Witwe Anton Hubert Wirz, geb. Boegelmann, ist am 9. März sosg, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: 2 anwalt Dr. Weber II, Koblenz. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1834, vorm, 19 Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht, Saal 6. Anmeldefrist und offener Arvest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1934. (7 N 4934)
Koblenz, den 9 März 1934.
Das Amtsgericht.
— —
HKreunhburg, Ostipr. 82578
Ueber das Hermögen des Kauf— manns und vac men, Karl Bött⸗ cher in 3 Dstpr., Mcirchen⸗ 6 e 64165, ist am Donnerstag, den März 1934, 15,37 Uhr, das Konkurs
verfahren . Konkursverwalter:
Ostpr. Anmeldefrist und offener lrrest
Bierverleger Friedrich Voß . ; mit Anzeigepflicht bis 7. April 3.
Allgemeiner Prüfungstermin, erste Gläubi D und Termin ur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ lung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses: Dienstag, den 16. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr.
Kulmbach. ð25 74] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kulmbach hat am 22. März 1934, vormittags 8 Uhr 30 Min., über den Nachlaß der am 27. 2. 1934 verstorbenen Marie Hesse, Alleininhaberin der Firma Hugo Hesse, Drogenhandlung in Kulmbach, Kressen⸗ stein 9, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Lieberich in Kulmbach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. April 1934. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforde rungen: 11. April 1934. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.
Kulmbach, den 22. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
b) über den Nachlaß des am 1. . 1934 gestorbenen Kaufmanns Kar
21. März 1934, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rehts⸗ anwalt und Notar Scheer in Lauterbach ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis
zum 12. April 1934. Lauterbach, den 21. März 1934. Hessisches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Lorenz in Liegnitz, früher Goldberger Straße 23, jetzt Rotherweg 4, ist am 22. 3. 1934. 101 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz,
forderungen bis 22. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Zimmer 129.
Miinchen. 182677 Bekanntmachung.
Schrittenlocher, Schreiner in München, 2 einer Möbelhandlung in Mün⸗ jen. Wohnung: St. Martinstr. 20111,
der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter; Rechtsgnwalt Georg Krauß Il, München, Maximilianstr. 35. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 116 mit An⸗ zeigefrist bis 7. April 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 7. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S§ 132, 134 und 187 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, 23. Avril 189894, vorm. 9 Uhr, sinhnf⸗ Nr. 7N /I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
n , , . S257 8] Ueber den Nachlaß des am 1. April 1933 zu Kiel verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Dr. Friedrich Schumm aus Neidenburg wird heute, am 19. März 1934. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt.
Rebien in Neidenburg. Konkursforde⸗
bigerversammlung und Brüfungstermin den 18. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1934.
Amtsgericht Neidenburg. Nürnberg. 82579
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Stefan Hellmann, früher in Nürnberg, nun in London NW li, 9 Claucester Gardens, Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗
waren u. Export, Geschäftsräume: Nürnberg, äußere Bayreuther Straße Nr. 100, Fabrikation: Michelau i. Oberfr. am 22. März 1934, nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eucker in Nürnberg, Lenbachstraße 3. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 16. April 1934. Frist zur Anmel⸗ g. . r, , s bis
April 1934. ur ußfassun über die Wahl eines anderen e ters sowie über die Bestellung eines
Gläubigerausschusses und über die in
12. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Früfungs⸗ termin: 19. April 1934, vorm. 19 Uhr. kursverwakters sind in der Höhe, wie in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis der Schlußrechnung eingestellt, antrags⸗ gemäß festgesetzt.
Liegnitx. S2576 Ueber das Vermögen der Frau Betty
Lindenstr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist der Konkurs⸗
termin am W. April 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgericht Liegnitz, 2. März 1934.
Ueber das Vermögen des Josef
Konkursverwalter: Bücherrevisor Ernst
rungen sind bis zum 14. April 1934 dei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗
den S§ 122, 184 u. 187 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenheiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 19. April 1934 vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 3. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justiz⸗ , . an der Fürther Straße zu
ürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abensberg. ld dol Am 16. März 1934 wurde das unterm
20. Februar 19329 über das Vermögen des Schreibwarengeschäftsinhabers Stto Hartmuth in Abensberg eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach abgehaltenem Schluß⸗ termin als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat
in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Desch, Kleiderfabrik in Aschaffenburg, und deren Gesellschafter Karl und Hans Desch in Aschaffenburg zur Prü⸗ fung allenfallsiger nachträglich ange⸗
meldeter Forderungen, Abnahme der
Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ Lauterbach, Hessen. Sz2575] wendungen gegen das Schlußverzeichnis
a) Ueber das Vermögen der Fo. und die Schlußrechnung, zur Beschluß⸗ H. C. Finger offene Handelsgesellschaft fassung über die nichtverwertbaren Ver⸗ in Liquidation in Lauterbach Hessen), mögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mit⸗ f glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ Finger II in Lauterbach (Hessen) ist am termin bestimmt auf Freitag, den
13. April 1934, nachmittags 4 Uhr,
Zimmer Nr. 65 des Amtsgerichts. Die 6 nebst Belegen und das S
lußverzeichnis sind auf der Geschäfts⸗
. Zimmer 84, niedergelegt. Die
ergütung und Auslagen des Kon⸗
Acchaffenburg, den 17. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rad HKissingen. S2582
Das Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom 17. 3. 1954 das am
28. Juni 1933 über den e, . des
Privatiers Karl Schoeller, Bad Kissin⸗ gen, eröffnete Konkursverfahren man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
EBęerlin- Charlottenburg. 182585 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesell 2 8. Flaer fe & Co., Berlin SW 19, Kommandantenstr. 12/13, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. . Charlottenburg, den 2. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 260.
Geschäfts räume: Hans-Sachs⸗Str. 116, Bęerlin-Charlottenburęg. l82685l wurde am 20. März 1934 um 18 Uhr
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am J. Oktober 1931 ver⸗ . Photographin Brunhilde von
dr, , zuletzt wohnhaft 8 in Berlin⸗Schöneberg, Jenaer Str. 29 ist infolge Schlußverteilung nach bem Schlußtermin aufgehoben worden.
arlottenburg, den 21. März 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Bęrlin- Charlottenburg. 82584] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, der Deutschen evangelischen , mit beschränkter aftung in Berlin N 24, e, ,,. platz 1, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin⸗Charlottenbur 1934.
J 22. 98 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
KEreslau. l8S2586 Das ö über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Bank e. G. b. H. in Breslau, Bahnhofstraße 32, wird aufgehoben. (42 N. 9027.) Breslau, den 21. März 1934. Amtsgericht.
Celle. 82687
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto ing. mann in Winsen g. Aller ist nach Äb⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 22. März 1934.
Emden. S2 Ss
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Weinhändlers Süntke
H. Aden, Emden, ist nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emden, den 13. März 1934.
Gelug x Essen, eunr. 82589 schaft in Firma Georg Ulrich, Korb⸗ —
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kortmann u. Zapf, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Essen, Tabakfabrikate en gros un en detail, Huyssenallee 4— 6, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins aufge—
hoben. Essen, den 17. 6 1934. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 82590 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ en des Kaufmanns Ludwig Häuser,
Inhaber der Firma Ludwig Häuser
Beleuchtungskörperfabrik) in Frankfurt a. Main / Bonames, ee ef ref om⸗
burger Landstraße 469, Wohnung Hom⸗
burger Landstraße 364, wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.
rankfurt a. Main, 14. März 1934. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Main. 82591 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Oeste⸗ mer, Inhaber der Firma Jakob Cron in Frankfurt a. Main, Fahrgasse 103, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung au 2 Frankfurt a. Main, 15. März 1934. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Main. lS259ꝛ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Eger, Frankfurt a. Main, Schöne Aussicht 123, alleinigen Inhabers der Firmg M. Gerstel, Frankfurt a. Main, Kaiser⸗ straße 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. rankfurt a. Main, 16. März 1934. Amtsgericht. Abt. 43.
Gera. . 182693
Der Konkurs über die Firma Häco⸗ Werk, G. m. b. H., Gera, ist nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben
worden. Gera, den 17. März 1934. . Thür. Amtsgericht.
Gęeselee. ö. 82594 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
igen der Firma Zementwerk „Komet“
„m. b. H. in Geseke wird nach er⸗ folgter , des Schlußtermins ierdurch auf 6 en.
mtsgericht Geseke, den 21. März 1934. Huabelschwerdt. 182596
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Molkerei⸗ besitzers Karl Heiling in Habelschwerdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Habelschwerdt, den 22. März 1934.
Amtsgericht.
Hamhurg. . 82597] Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Elle, n. in Escheburg bei Geesthacht, alleinigen Inhabers der Firma Schieritz & Co.,, Hamburg, Gr. Burstah 36138, . und Gardinen, ist nach Ab⸗ alt
ung des Schlußtermins am 22. März
1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. ö 182598
Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Albert August k . Hoch⸗ allee 54, Mitgesellschafters der offenen Handels ef ger in Firma G. Peycke & Co., h . Bleichen 8 = 10, Großhandel mit Autozubehörteilen, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich am 23. März 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
82599 e, , Konkursverfahren ( 2652). Das Konkursverfahren des Harburger e,, , Gesellschaft mit be⸗ ö. ter Haftung zu Harburg⸗Wil⸗
elmsburg, Am Brauerhof, wird nach bhaltung des Schlußtermins hiermit
2
e,, ,, 3. 1934.
Amtsgericht. IJ.
HKatscher. 2600 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Kaufmannsfrau Elfriede Kurzidim geb. Buchta in Nassiedel ist
* Abnahme der Schlußrechnung des erwalters der Schlußtermin auf den
18. April 1934 um 10 Uhr vor
dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Katscher, den 26. März 1934. Das Amtsgericht.
Köln. Konkursverfahren. 82601] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Musikhaus Exnst mmerschlag G. m. b. H. in Köln,
Schildergasse 89, wird mangels Masse eingestellt. öln, den 21. März 1934. Amtsgericht. Abt. 78.
Marienwerder, Westpr. 182608) Be sch lu
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Gründer in Marienwerder, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen
Firma Emil Gründer, Marienwerder,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. arienwerder, den 21. März 1934. Amtsgericht.
Ruhland. 182604 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G. m. u. H. in Ruhland hat die Ge⸗
meinschuldnerin einen Antrag auf Auf⸗
hebung des Konkursverfahrens gestellt.
2 Antrag und die zustimmenden Ertlärungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle , e. ᷓ
ärz 1934.
Amtsgericht Ruhland, 19.
Stadt olden dort. l bo 5]
Das Konkursverfahren über das Ver= en des Maurermeisters Carl Lin=
mögen nenberg in Stadtoldendorf ist, nachdem
der in dem Vengleichstermin vom
186. Juni 1933 angenommene Zwangs⸗ 16 6
ich durch rechtskräftigen Besch
vom gleichen Tage bestätigt ist, aufge⸗
oben. Stadtoldendorf, 21. März 19354. mtsgericht. ö
Swinemünde. 182606 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Richard Matthias in Swinemünde, 2 stvaße 41, ist zur Abnahme der Schluß— vechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaven de, e, o⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über
Verteilung zu
die Erstattung der Auslagen und die
Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses der Schlußtermin auf den 20. April
1934, vormittags 113 Uhr, vor
dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Swinemünde, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.
Trostberg. 82607 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Franz Pfaff, Elektro-
geschäftsinhaber in Trostberg, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Trostberg, den 21. März 1934. Amtsgericht.
VIot ho. 102608
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Wilhelm Rose aus Exter, alleiniger Inhaber Möbelfabri= kant Wilhelm Rose in Exter (Krs. Her⸗ ford) wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vlotho, den 3. März 1934. Amtsgericht.
Wu ppertal-Karmen. 82609
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Hugo Bä⸗ cher, W⸗Barmen, Königstr. 61, 2 der Wwe. Paul Vögeding, Emma geb. Bä⸗ cher, W.⸗Barmen, Goebenstr. X, beide Gesellschafter der früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft August Bächer, W.⸗Bar⸗ men, Allee 205 / M7, jetzt Adolf⸗Hitler- Straße, Speditionẽgeschaft ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 17. März 1934 aufgehoben worden. W.⸗Barmen, Amtsgericht, Abteilung 2.
NRerlin- Charlottenburg. 82610 Ueber das , . des Kaufmanns Emil Siebert, Berlin SW 61, Plan⸗ ufer 29, Handel mit Karosserie⸗ und Autobeschlägen, ist am 22. März 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 251 V. N. 1134. — Ver⸗ , . Wirtschaftsprüfer Paul 56 erlin NW 87, Altonaer Str. 3. er Antrag der Mehrheit der Gläu⸗ biger, den Bücherrevisor E. Gerlach zur Vertrauensperson zu bestellen, wird ab⸗ gelehnt, da er einen der Hauptgläubiger vertritt und Interessenkollision zu be— ürchten ist, im übrigen auch eine er ebliche Kostenersparnis durch seine Be⸗ tellung nicht zu erwarten ist. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag am 13. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 1720, Zim⸗ mer 21. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergebnissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Eisenach. 182611 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albin Fehr in Eisenach, in . der Firma Schuh⸗ und Versandhaus Wilhelm I in Eisenach, ist am 23. März 1954, 13 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Syndikus Dr. Hoff⸗ mann in Eisenach. Termin zur Ver⸗ handlung über den n n. chlag am 18. April 1934, 11 Uhr, Zimmer 41. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 69, zur Einsicht der Dr, , niedergelegt.
Thüring. Amtsgericht 1
Heidelberg. 82612 Ueber das Vermögen des Will Trunk mn ,,. der 6 Willi Trunk, kin cher waren in eidelberg, Haupt⸗ traße 838, wurde heute, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. , ist Rechtsanwalt Karl etzer, hier 16. Vergleichs termin ist am 18. April 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ er . II. Stock, Zimmer Nr. 25. Der ntrag ging am 9. März 1934 bei i den 2. März 1930 e en 21. März a Hure l j 4 8. .
— — ———
* zugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne
Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2, 30 op einschließlich 0, 48 Q2.n0 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftastelle l, 30 GQ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 , einzelne Beilagen lo Gal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vor einschließlich des Portos abgegeben.
herige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.
tr. 73
Juhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Reichs bankgirokonto. — ———— ——
Exequaturerteilung.
Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekannt machung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen- und Gepäckverkehr beigefügten
über Wolle und andere Tierhaare. Vom 26. März
ü Vom 26. März 1934. über Bastfasern. Vom 256. März 1934. über unedle Metalle.
Verordnung Verordnung über Baumwolle. Verordnung Verordnung Verordnung
e lh . ö. März ö Über Erleichterungen bei der Einfuhr von Tieren. Vom 26. März 1934. . fah Begründung des Reichshaushalts 1934 vom 23. März 1934. Begründung zum Gesetz zur Aenderung und Ergänzung von . auf dem Gebiete des Finanzwesens vom 25. März
h . Vom 24. März 1934. über Beaufsichtigung und Anerkennung mungsunternehmungen vom 26. März
gesetzes für das Rechnungsjahr
Begründung zum Schlachtsteuergeseßz.
Begründung zum Gese gemeinnütziger Wo 1934
Belanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 33 des
und der Nummer 16 des Reichs⸗ Preuszen.
der Bergbausprengstoffe.
erungsprä
Neichsgesetzblatts, Teil 1 gesetzb att, Teil I.
Bekannt in Düsseldorf
ungen der Re i n von Vermögenstz⸗ en.
und Schleswig, betreffend die Ei werten zugunsten des Landes P der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
Bekanntmachu gierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
durch die 2
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem französischen Konsul in Königsberg, M. E. Mi⸗ de Peillon, ist namens des Reichs unter dem 23. März 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen französischen Konsul in Königs⸗ berg, Gustave Martin, am 28. Dezember 1831 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Königlich rumänischen Wahl⸗ Dr. Albert Sommer, namens des 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.
Generalkonsul in Reichs unter dem 4. März
Das dem Köni
lich rumänischen Wahlkonsul in Wies⸗ baden, Rudolf n ö 3 .
. nigge, namens des Reichs unter dem 16. Mai 1929 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (RGBl. I Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. März 1934 ür eine Unze F in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. März 1934 mit RM 12,795 umgerechnet.. — RM 87, 1926, ür ein Gramm Feingold demnach ... — in deutsche Währung umgerechnet.... — Berlin, den N. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
a, . ( Goldmark 569.
= 136 ach 3 d,
ence 52, 5825, M 2.80331.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ die das Internationale Uebereinkommen hn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwen⸗ Preußischer Staats⸗
arlstr. 1 a, Fernsprecher
fahrtslinien, au über den Eisen dung findet (Deutscher Reichs⸗ und
9
Berlin, Dienstag, d
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer
taatsanzeiger.
mmm
C
Anzeig enyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mr Fohen und
b, mm breiten Zeile 1,19 R, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
32 mm breiten Zeile l, 85 A. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein, seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesonders ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande / hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle
O
en 27. März, abends
weer , .
anzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1934), wird wie folgt
geändert: Im Abschnitt „Frankreich“
sind bei der Nummer 2 — Der
Ostbahnen — folgende Worte zu streichen:
von Rambervillers
nach Charmes.
Berlin, den 24. März 1934. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Vogel.
Verordnung über Wolle und andere Tierhaare. Vom 26. März 1934.
toit inf er des Ieh fg . den Verkehr mit indu⸗ iellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212) wird verordnet: ;
8
1
Zur Regelung und Ueberwachung des Verkehrs mit Wolle Wollabfällen, Kunstwolle, ,. Kämmlingen und sonstigen Kämmerei⸗ und ö en sowie anderen Tierhaaren
(wollene „Spinnstof
e“ und den daraus hergestellten Gespinsten
Irn, 144, 115, 116, 16, 414, 4iß, 4i6, 417 bis 425 des dentschen
, inzbesondere zur Regelung und Ueberwachung ihrer eschaffung, Verteilung, Lagerung, ihre Absatzes und ihres Ver⸗
brauches wird eine Ueberwachungsstelle für Wolle und andere
Tierhaare mit dem Sitz in Berlin errichtet.
J Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare wird
insbesondere ermächtigt, für Spinnereien und Spinnwebereien
sowie für Betriebe, die ihre ag ö
ohne Spinnprozeß herstellen,«
fr aus wollenen Spinnstoffen chstmengen dieser Spinnstoffe fest⸗
usetzen, die innerhalb bestinmier Zeiträume gekauft werden . Die une nnr fr kann ferner . über die Höhe der Vorräte an wollenen Spinnstoffen erlassen, die von Betrieben des Wollhandels und der Wolle verarbeitenden Industrie
§ 2. Die Ueberwachungsstelle ist rechtsfähig; sie wird vertreten
gehalten werden dürfen.
durch den Reichsbeagufkragten. 5
3.
Dem ,, für die Ueberwachungsstelle steht ein
Beirat zur Seite. Ein Mitglied des ührers der Wirtschaft best
a. Beirats wird auf Vorschlag ellt.
er Beirat unterstützt ihn in seiner Tätigkeit; er berät ihn bei Aufstellung der Geschäftsordnung und der ge en een, die
der Genehmigung des Reichswirischaftsministers bedürfen. Die Tätigkeit der Mitglieder des Beirats ist ehrenamtlich; sie
haben auf w el un der ihnen
entstehenden Unkosten nach Maß⸗
gabe der Gebührenordnung Anspruch.
8 Der Reichsbeauftragte, sein
4. Stellvertreter und die Mitglieder
des Beirats 3 zur Verschwiegenheit über solche nicht öffentlich
bekannte Tat
achen verpflichtet, die ihnen durch ihre Tätigkeit in
der Ueberwachungsstelle für Wolle bekannt werden. Die Schweige⸗ pflicht wird durch die Abberufung nicht aufgehoben.
8
5.
.Die Ueberwachungsstelle wird als auskunftsberechtigte Stelle im Sinne der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 . 1 S. 723) bestimmt; sie kann auch das persönliche Er— cheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen.
8
2
Sollten im Falle der . der Ueberwachungsstelle nach
Abdeckung aller Unkosten Ueber diese vom Reichswirtschaftsmini für allgemeine Zwecke der Wo
57
Diese Verordnung tritt mit
chü
industrie verwendet.
ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 26. März 1934. Der Reichswirtschaftsminister.
8 Bi
Pofse.
Verordnung über Baumwolle. Vom 26. März 1934.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. 1 S. 212) wird verordnet:
§ 1. Zur Regelung und Ueberwachung des . mit Baum⸗
wolle, Baumwoll⸗Linters. Baumwollabfällen,
unstbaumwolle
und Baumwoll sstiß en der Nr. 28 und 438 —= 443 des deutschen geen insbesondere zur Regelung und Ueberwachung ihrer
eschaffung, Verteilung, Lagerung, ihres Absatzes und ihres Ver⸗ brauches, wird eine Ueberwachungsstelle für Baumwolle mit dem
Sitz in Bremen errichtet.
Die Ueberwachungsstelle für Baumwolle wird insbesondere ermächtigt, für die Verarbeiter von Rohbaumwolle, Baumwoll⸗ Linters, Baumwollabfällen, Kunstbaumwolle und Baumwoll⸗
e vorhanden sein, so werden ter nach Vorschlägen des Beirates
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
O ./ e . 1. gr Höchstmengen festzusetzen, die innerhalb bestimmter eiträume eingekauft werden dürfen. Sie kann auch Bestim⸗ mungen über die Höhe der Vorräte an Rohbaumwolle, Baum⸗ woll⸗Linters, Baumwollabfällen, Kunstbaumwolle und Baumwoll⸗ gespinsten bei den Verarbeitern erlassen.
§ 2.
Die Ueberwachungsstelle ist rechtsfähig; sie wird vertreten durch den Reichsbeauftragten. . 8 3.
Dem Reichsbeauftragten für die Ueberwachungsstelle steht ein Beirat zur Seite. Ein Mitglied dieses Beirats wird auf Vorschlag des Führers der Wirtschaft bestellt.
ö Beirat unterstützt den Reichsbeauftragten in seiner Tätigleit; er berät ihn bei Aufstellung der Geschäftsordnung und der Gebührenordnung, die der Genehmigung des Reichswirt⸗ schaftsministers bedürfen.
ö Tätigkeit der Mitglieder des Beirats ist ehrenamtlich; sie 66 auf Erstattung der ihnen entstehenden Unkosten nach
aßgabe der Gebührenordnung Anspruch.
§ 4.
J Der Reichsbeauftragte, sein Stellvertreter und die Mitglieder des Beirats sind zur Verschwiegenheit über solche nicht öffentlich bekannte Tatsachen verpflichtet, die ihnen durch ihre Tätigkeit in der Ueberwachungsstelle für Baumwolle bekannt werden. Die Schweigepflicht wird durch die Abberufung nicht aufgehoben.
§5. Die Ueberwgchungsstelle wird als auskunftsberechtigte Stelle im Sinne der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1s (RGBl1 S. 723) bestimmt; sie kann auch das perfönliche Erscheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen. 5865.
Sollten im Falle der Aufläösung der Ueberwachungsstelle nach Abdeckung allec Unkosten Ueberschüsse vorhanden fein, so werden diese vom Reichs wirtschafts minister nach Vorschlägen des Beirates für allgemeine Zwecke der Baumwollindustrie verwendet.
8. § 7. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft. Berlin, den 26. März 1934. Der Reichswirtschaftsminister 8'8. V: Nate.
Verordnung über Bastfasern. Vom 26. März 1934.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indun⸗ striellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. IS. 212) wird verordnet:
8 1
Zur Regelung und Ueberwachung des Verkehrs mit Flachs, Hanf, Ramie, Jute, Manilahanf, neu seeländischem Sanf, Agade⸗ fasern, Ananasfasern, Kokosfasern, Pflanzendaunen, Torfwolle, Waldwolle und allen übrigen pflanzlichen Spinnstoffen aus Nr. 28 und die Nr. 0 des deutschen Zolltarifs und Krollhaar ersatzstoffen der Nr. 471 sowie verspinnbaren Bastfasern anderer Art und den daraus hergestellten Gespinsten (der Nrn. 4727 —– 182 des deutschen Zolltarifs), insbesondere zur Regelung und Ueber wachung ihrer Beschaffung, Verteilung, Lagerung, ihres Absatzes und ihres Verbrauchs, wird eine Ueberwachungsstelle für Bast⸗ fasern mit dem Sitz in Berlin errichtet.
Die Ueberwachungsstelle für Bastfasern wird insbesondere ermächtigt, für die Verarbeiter von den in Abs. 1 genannten Waren Höchstmengen festzusetzen, die innerhalb bestimmter Zeit⸗ räume eingekauft werden dürfen. Sie kann auch Bestimmungen über die Höhe der Vorräte in diesem Material bei den Verarbei— tern erlassen.
8 2
Die Ueberwachungsstelle ist rechtsfähig; sie wird vertreten durch den Reichs beauftragten; für einzelne Faserstoffgebiete können Unterbeauftragte bestellt werden. ;
8 83
Dem y, für die Ueberwachungsstelle steht ein Beirgt zur Seite. Cin Mitglied dieses Beirats wird auf Vorschlag des ö 6 der Wirischaft bestellt.
Der Beirat unterstützt den Reichsbeguftragten in seiner Tätigleit er berät ihn bei Aufstellung der Geschaftsordnung und der Gebührenordnung, die der Genehmigung des Reichswirt⸗ schaftsministers bedürfen.
Die Tätigkeit der Mitglieder des Beirats ist ehrenamtlich: sie haben auf Erstattung der ihnen entstehenden Unkosten nach Maß⸗ gabe der Gebührenordnung Anspruch.
§5 4.
Der Reichsbeguftragte, sein Stellvertreter, die Unterbeauf⸗ tragten und die Mitglieder des Beirats sind zur Verschwiegenhelt über solche nicht öf entlich bekannte acm verpflichtet, die —— —— . 1 in * NUeberwachungsstelle für Bast⸗
ekannt werden. Die Schweigepflicht wird . berufung nicht aufgehoben. k
¶ Dandelagteil in der Ersten Seilage.)