1934 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934. S. 2.

standenen Verbindlichkeiten des bis⸗

herigen Inhabers.

s. auf Blatt 17 758, betr. die Firma

D 1

Maria Lassahn nun. Maxia Preus. die Gesellschafterversammlung von J. März 1934 hat Aenderungen des

Backeshoff C Feilhauer in Leipzig: Gesellschaftsvertrags beschlossen, insbe⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst und die sondere folgende: Die Geschäftsführer

Firma erloschen.

J. auf Blatt 27 803 die Firme C. Backe shoff in Leipzig (C 1 Gerber⸗ straße 16). Der Kaufmann Johannes Carl Wilhelm Backeshoff in Leipz

11

Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Groß⸗ und Kleinhandel mit schlägen.)

8. auf den Blättern 13 8906,

23 707 und 26 402, betr. die EChemische Fabrik Helieal

schaft mit beschränkter Haftung, Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Creutzbe Falk und Georg Buschmann, Kalk⸗ werk Gernrhde, sämtlich in Leipzig:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 21. März 1934.

Lobenstein, Ehiür.

In unserem Handelsregister 2

ist heute unter Nr. 123 die

„Reuszische Möbelindustrie Kunst und Handwerk Rudolf Roh⸗ rer in Ebersdorf“ gelöscht worden. Lobenstein, den 20. März 1934. Das Thür. Amtsgericht.

Läbanu, Söachsenm.

85

Im Handelsregister des Stadtbezirks ist auf Blatt 421, betreflend die Firma Friedrich Wegener Färberei chem. Wasch⸗ und Reinigungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter tung in Löbau Zweigniederlassung des in Reichenbach, O. C., bestehenden Hauptgeschäfts am 9J9H. März 1934 eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Hans Wegener jun. in Reichen⸗ bach, O. L., ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Frau Hedwig verw. Wegener geb. Großer in Reichenbach,

O. L., bestellt.

Amtsgericht Löbau, den 21. März 193

Meissen.

Im Handelsregister wurde heute

getragen:

J. auf Blatt 993, betr. die Firma Ley⸗ pold Gröpl Lebensmittel import und Buttergroßhandel in Meißen: Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 2, betr. die Firma Schlimpert C Piüschel, G m

in Meißen: Die Prokura der

Laura verw. Schlimpert geb. Hönicke in

.

Meißen ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, den 20. März

München.

J. Neu eingetragene Firmen. 1. Leo Maier. Sitz München, Tegernfeer Landstr. TIlg. Inhaber: Les Maier, Kaufmann in München.

Groß‘ und' Kleinhandel mit mitteln und Rauchwaren.

2. Rietschel C Henneberg Ge schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlgssung München, Häberl⸗ straße 15a, Hauptniederlassung Berlin.

Der Gesellschaftsvertrag ist

schlossen am 28. April 1932 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 14 6 Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Heizungs- Lüftungs⸗ und gesundheitstechnischen Anlagen der zugehörigen Apparate und anderer technlscher Gegenstande. Stammkapital: 105 006 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Haftung für die im triebe der bisherigen Rietschel Henneberg G. m. b. H. begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Ge⸗

schäftsführer: Emil Rettig,

ingenieur in Berlin-Lankwitz, u Erwin Köcher, Kaufmann in Berlin

Schöneberg.

3. Georg Stadler, Sitz München, Sendlinger Str. 15/0. Inhaber: Georg mann in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.

. Woldemar Gross. Sitz München, Arnulfstr. 26/1, Zimmer 15. Inhaber: Woldemar Groß, Kaufmann

Stadler, Kauf

München. Vertretungen.

5. Emil Metz. Sitz München, Pognerstr. 21510. Inhaber: Emil Metz,

Kaufmann in München. agentur. Import, Export, ristin: Anny Gräßel.

5. Gustav Hartinger. Sitz München,

8 2 7 83 24 S.⸗B.

Schleißheimer Str. 22—

haber: Gustav Hartinger, Kaufmann

in München. Vertretungen.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Süddeutsche Feinmechanik, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ Januar 1934 hat Nordhausen,

sammlung vom 17

bie Erhöhung des Stammkapitals um ; 4600 RM auf 24 000 RM und die ent⸗ 21. März sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ ertrags beschlossen. Neubestellter Ge⸗ schäfts führer Paul Schaurte,

genieur in München 2. Bayerische Berg⸗

und Salzwerke, Aktie nge sellschaft, Zweignie der lassung Kohlenberg⸗ werk Peißenberg. Zweigniederlassung Peißenberg! Die Generalversammlung

vom 15. Februar 1934 hat

rungen des Gesellschaftsvertrags

1

Riederschrift beschlossen

3 Sveon⸗Auto⸗Serviee u. Garage Gejessschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Neubestellter Geschäftsführer: Hermann Preus, Kauf⸗

mann in München; infolge

lichung heißt die Geschäftsführerin

gehoben worden. Nach 3 6. Abe neuer Fassung kann der Geschäfts führer ohne Zustinimung der Gesellschafter Prokuristen bestellen.

Maxia und Hermann Preus sind je a Hans allein vertretungsberechtigt.

1. Vereinigte Zwieseler . Pir⸗

naer Farbenglaswerke Aktienge sell⸗ schaft. Sitz München; Neubestelltes Vorstandsmitglied: Emil Zimpelmann, Direktor in Pirna.

5. Carl Leute. Sitz München: Anna

Leute als Inhaberin gelöscht. Seit g. April 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Josef Leute, Kaufmann, und Karl Leute, Betriebsleiter, beide in München

6. Sporthaus Oberottl Hermann

Schubert. Sitz München: Prokurist: Max Koll.

. „Mauti⸗Frig“ Maschinen⸗

Autombobil⸗, Kühlanlagen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München:; Geschäftsführe⸗ rin Helene Adler gelöscht.

8. Bayerische Vereinsbank. Sitz

Munchen: Neubestellte Prokuristen: Eduard Balkheimer, Ludwig Dietlein, Andreas Döschl, Dr. Otto Goettgens, Dr, Hans Jacobsen, Josef Paur, Dr. Erhard Schoch und Ludwig Schweiger, Gefamtprokura für die Hauptnieder⸗ laffung und die Zweigniederlassung Nürnberg mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Prokura des Hanns Lindner gelöscht.

9g. Optische Werke G. Rodenstock.

Sitz München: Weiterer Gesamtpro— kurist: Dr. rer. pol. Wolfgang Stahl, Gesamtprokura mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen.

10. Bayerland⸗Verlag Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Otto Georg Königer gelöscht.

11. Dentsche Bekleidungs⸗Akademie

München Franz aver Müller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Adolf Müller gelöscht.

13. Süddeutsche Holzindustrie Ak⸗

tiengesellschaft in Liguidation. Sitz München: Prokura des Karl Wrede gelöscht.

13. Kohlenhandlung Wilhelm

Lodter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ samtprokurist: Dr. Ing, Fritz Bamsler, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.

14. Neue Münchener Aktien Zie⸗

gelei Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstand Johannes Ruchniewicz ge— löscht; neubestellter Vorstand; Fritz Becker, Diplomingenieur in München. JIII. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Afstoria Handelsgesellschaft mit

beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

2. J. Lorenz . Co. Gesellschaft

mit Y beschränkter Haftung. Sitz München.

3. Müller C Königer. Sitz Mün⸗

chen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuren Julius Gutbrod und Maria Waas gelöscht. Firma exloschen,

4. Schwarzmann C Cy. Filiale

Garmisch: Zweigniederlassung Gar⸗ misch aufgehoben. Firma erloschen.

Merkur Versand München

Anton Ebner. Sitz München.

München, 21. März 1934. Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. 182539)

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 135 die Firma „Phö⸗ nix“ Fahrzeugbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter 2 f Neheim, Bahnhofstr. 29, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb pon Molorrädern und Motorradteilen

tung mit dem Sitz in

owie sonstiger verwandter Artikel. Ge⸗

schäfts führer ist der Ingenieur Oswald Haas zu Wehbach. Das Stammkapital beträgt 20 006 RM. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf 7 Jahre be⸗ schränkt.

Neheim, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.

VYVeusalza-Spremherg. 82540

Auf Blatt 334 des Handelsregisters,

die Firma Kunert K Co. in Neusalza⸗ Spremberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet: Kunert & Co., Kommanditgesellschaft in Neu⸗ salza⸗Spremberg.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 19. März 1934. aral , mn, . 82541] In das Handelsregister B ist am 1934 bei der Firma L. Deibel

S Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Nordhausen (Nr. 17 des Registers) eingetragen.

Dem Kaufmann Werner Beck in

Nordhausen ist Prokurg erteilt. Die S5 4, 5, 6 Abs. 2, 7 und 3 der Satzungen der Gesellschaft, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, sind durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Februgr 1934 auf⸗

8

6 Absatz 2

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. . 525421 In das Handelsregister B ist am der Frau 2 215 März 1954 bei der Firma! mann A

Gesellschaft

Nordhausen (Nr. 2062 des Registers) eingetragen: Die Geschäftsführerin Frau Marie Schulze geb. Bankwitz in Nordhausen Der Kaufmann und asselbach in tsführer ab⸗ Der Kaufmann Hein—⸗ rich Schulze in Nordhausen ist zum Ge⸗— schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Nordhausen.

Dr. Hasselbach & Schulze mit beschränkter Haftung,

ist verstorben. Ehemiker Dr. Hermann

Nordhausen ist als Geschä— berufen worden.

Vor d hausen. das Handelsregister B rz 19351 bei der Firma Friedrich Gesellschaft Nordhausen (Rr. 135 des Registers) folgendes ein⸗ Die Firma wegen gelöscht worden. Amtsgericht Nordhausen.

von Amts

Oherhausen, eheinl. n am 15. März 1934 in Nr. 116, Firma Wilhelm Handelsgesellschaft Haftung, Oberhausen: Der ellschaft ist nach Duisburg⸗ §8 2 des Ges-Ver⸗ t entsprechend geändert. Weiter Abf. 1 (betr. Abhaltung der Ges.Versammlungen) geändert. Amtsgericht Sberhausen, Rhld.

Eingetrager H.-R. B bei

Sitz der Ges Hamborn verlegt.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 15. März 1 SH. R. B 384, 233 und 312 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ e Köln, Zweigniederlassungen en, Oberhausen⸗ Oberhausen⸗Osterfeld; der Generalvers nuar 1934 is eändert in 8 Vorstandsmitglied und 21, betr. den Auf Vergütung. Der Vor an aus mindestens zwei Vorstandsmit⸗ liedern. Dr. Otto Baier ist als Vor⸗ and ausgeschieden. Kaufmann in Köln, tretenden Vorstandsmit kura des Bruno Dr Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Sterkrade und Durch Beschluß ammlung vom 4. Ja⸗ t der Gesellschaftsvertrag 6, betr. die Zahl der er und in §§5 12, 13 sichtsrat und seine tand besteht fort⸗

Bruno Drescher,

lied bestellt. Die st erloschen.

Rheinl. 20. März 1934 in r. 1132, Firma Kißmann en: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. berhausen, Rhld.

Oberhausen, Eingetragen H.⸗R. A bei N & Co. in Oberhaus ist aufgelöst; die Amtsgericht

Oberhausen, Rhein]. agen am 20. März bei Nr. 267, Firma ö chaft mit beschränk⸗ hausen: Dem Kauf⸗ egener jun. in. Ober⸗ Prokurg erteilt, daß emeinschaftlich mit einem chäftsführer die Firma

u. Klapheck, Gesells ter Haftung in mann Fri hausen ist er befugt ist, g der beiden Ges zu vertreten. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. n am 21. März Nr. 779, Firma Christoph en⸗Rhld.: Die Firma

Eingetrage H.⸗R. A bei Stitz in Oberhaus ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ie hein]. 8254 21. März 1934 in Wilhelm Oster⸗ chränkter Haf⸗

Oberhausen,

Eingetragen am H.R. B 282, Firma Gesellschaft mit bes berh⸗ Sterkrade sellschafterversammlun 1934 ist Artikel 1 A schaftsvertrag

vom 9. Februgr atz 3 des Gesell⸗ s geändert.

cht Oberhausen, Rhld.

Pirna.

Auf Blatt 679 des Handel ür den Landbezirk Richard Schurig in 3s tragen worden;

ist heute einge ist ausge⸗

ellschafter Walter chieden. Die Ge Der Buchdruckereibeß Schurig führt das Geschä bisherigen Firma all Amtsgericht Pirna,

sellschaft i itzer Karl ft unter der

20. März 1934.

ister A ist r. 137 die in Firma lff und Co, in Plön, eingetragen ind: 1. Günther

In das hiesige Handelsre am 16. März 19314 unter Kautabakfabrik Rautenberg worden. Gesell minderjährig, 2. Fräulein Elise Vertretung der

mann Carl

Monak in Plön. Zur irma ist der Kaus⸗ in Plön ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1934 begonnen. ö mtsgericht Plön.

Tiesa.

Auf Blatt 7650 des h registers ist am 20. Firma Erich Proj fen und Eier⸗Groß als deren Inhaber

ereiproduk⸗ andel in Riesa und der Kaufmann Erich Wilhelm Projahn in Riesa eingetragen

Amtsgericht Riesa, den 22. März 1934.

Schlocham. . Bei Rr. N des Handelsregist irma Adalbert Lomnitz, Prechl en, daß die Firma von e Lomnitz auf den Kauf⸗

übergegangen ist. Der Uebergang der in dem e i! des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kaufmann Adalbert Lomnitz gel Geo tg

Amtgsgericht Schlochau, 13. tärz 1934.

Schöppenstedt. 32554

In das Handelsregister A ist am 16. März 1934 bei der Firma L. Rosen⸗ baum K Söhne in Schöppenstedt ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Max Rojen⸗ baum' ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Amtsgericht Schöppenstedt Soest. Bekanntmachung. S2 555

In unser Handelsregister B ist unter Nr 79 die Firma „Weser Drahtsei]⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Soest, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Draht⸗ eilen und ähnlichen Exzeugnissen sowie bie Beteiligung gan gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital: 20 000 RM. '.

Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Josef Bertram zu Soest. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Februar 1934 festgestellt.

Soest, den 15. März 1934.

Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. ; 82556 Im hiesigen Handelsregister Abt. A— ist heute unter Nr. Z98 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gebrüder Ober⸗ ender mit dem Sitz in Steinach, Th. W., eingetragen worden. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Tiefbauunternehmer Oskar Ober⸗ ender, Y Tiefbauunternehmer Richard Oberender, beide in Steinach, Th. W. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 19534 begonnen. . Steinach, Th. W., den 14. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. JI.

stuttgart. ; 825591 Handelsregistereintragungen a) vom 13. März 1934. Alfred Burger, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen: Niederlassungsort wieder Stutt⸗

art.

J b) vom 17. März 1934.

Neue Einzelfirmen: Erich Rose⸗ ner, Stuttgart (Friedrichstr. 2 A). Inhaber: Erich Rosener, Kaufmann, Stuttgart. .

Eugen Trost, Stuttgart ⸗Bad Cann⸗ tatt (Kühlbrunnengasse 13). Inhaber:

gen Trost, Kaufmann, Stuttgart⸗ Baß Cannstatt. Majd Trost, geb. Misol, Stuttgart⸗Bad Cannstatt hat Einzel⸗ prokura.

Eugen Frei . Co., Stuttgart: Inhaber: Ernst Haußmann, Kaufmann, Stuttgart: s. G.-F. ;

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Schwanengpothete Dr. Meyer, Stuttgart: Geschäft auf May Grafer, Apotheker, Stuttgart, überge⸗ gangen, welcher es unter der Firma Schwane napothe ke Max Graeser fort⸗ führt. Prokura Max Graser erloschen,

Anton Remolt Inh. Rudolf Schmidt, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Wilhelm Schock, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Anton Remolt Inh. Wilhelm Schock fort⸗ führt. Die Geschäfts⸗Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. .

Martin Balberer, Vaihingen 4. F;: Ort der Riederlassung nunmehr Stutt⸗ art.

ö Emil Niethammer, Stuttgart; Pro⸗ kura Adolf Hertneck erloschen. Albert Eisenberger hat nun Einzelprokura.

Löschung der Firmen; August Hegelmann; Ullmann G Hahn, je Stuttgart.

Veränderungen bei den Ge sell⸗ schaftsfirmen: Eugen Frei . Cor, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den, Gesell⸗ schafter Ernst Haußmann allein über⸗ gegangen: s. E. F.

Seffreie Grundiermittel⸗ Ge se ll⸗ schaft Paul Jaeger Go., Sitz Stutt⸗ gart Feuerbach: Prokura hat Dr. Hel⸗ mut Raiser, Stuttgart, er und der Pro⸗ kurist Fritz Wechßler sind einzelvertre⸗ tungsberechtigt. .

Müller A Schweizer, Sitz Stutt⸗ gart: Persönlich haftender nich , ter Max Daiber ausgeschieden. röokura Erich Daiber erloschen, Gesamtprokura, je vertretungsbevechtigt mit einem anderen Prokuristen, ist erteilt an Viktor Müller- Schober in, Berlin; Friedenau und Carsten Matthäus Kordt in Stuttgart

Württ. Gipsverkaufsstelle Stutt- gart Gesellschaft mit be schrünkter Haftung, Sitz Stuttgart; Durch g Beschluß vom 26. Januar 1934 ist das Stammtapital um 500 RM auf 21 960 Reichsmark erhöht.

Baubund Selbsthilfe Gesellschaft mit böschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Durch Entscheidung des Beru fungssenats des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung vom 16. Februar 10934 ist die Senatsent⸗ scheidung vom 24. Oktober 1937 aufge⸗ hoben. Die auf Grund dieser Entschei⸗ dung beruhende Auflösungs⸗Eintragung vom 25. Rovember 1933 wird gelöscht.

Schwäbische Gipsverkaufsstelle

dalbert Lomnitz in

Stuttgart, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschlüsse vom 20. Dezem- ber 1933 und 23. Januar 1934 ist der Ges. Vertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens mun⸗ mehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Gips aller Art sowie der Handel mit allen in das . und Bauge⸗ werbe einschlägigen Waren. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Gipswerke zu kaufen, zu . un a betreiben oder sich an . en in irgend einer Form zu beteiligen sowie alle das Gipsergewerbe umfassenden Arbeiten auszuführen. Werden mehrere Geschäftsführver be⸗ stellt, so ist jeder allen nvertretungsbe⸗ rechtigt. Der Geschäftsführer ist von den Veschränkungen des 5 181 B. G-B. entbunden. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger).

Sauff Aktienge ell schaft, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Prokura Dr. Fritz Wolff erloschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“,

Amtsgericht Stuttgart. I.

Vacha. . 183569

In unserem Handelsregister Abt. E ist heute bei der Firma Kabelwerk Vacha Aktiengesellschaft“ in Vacha ein⸗ getragen worden; Das Grundkapital ist um 180 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 540 000 RM.

Vacha, den 17. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Weisswasser. ; 82561]

In unser Handelsxegister Abt. B ist unter r. 14 bei der Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft“ in Weißwasser, O. L., eingetragen: Kauf⸗ mann Kurt Mähne, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weißwasser, O. L, 23. Februar 184. Amtsgericht. Weisswasser,., ; 825621

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Hirsch, Janke L Co., Aktiengesellschaft in Weiß⸗ wasser, eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Janugr 1934 soll das Grundkapital um 180900 RM herabgesetzt werden. Der 8 5 der Satzungen ist durch den Beschluß vom gleichen Tage dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 54h 00 * Reichsmark und zerfällt in 27 Ob auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 29 Reichsmark. Je 20 Reichsmark Nennbetrag gewähren eine Stimme. ö

Wesßwasser, O. S., 15. März 1934.

Amtsgericht.

wittenherg, Ra. Huañ le. S256 4]

Im hiesigen Handels register ist heute in Abteilung A unter Nr, 706 die Firma Gmil Schulz,. Eisenbahnbau⸗ und Tief⸗

A. baugeschäft Wittenberg in Wittenberg

eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Eisenbahnbau⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmer Emil Schulz in Wittenberg, Bachstraße 6. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Wittenberg, Bachstr. 6. Wittenberg, den 28. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Wr nem. . 82565 Auf Blatt 522 des Handelsregisters ist heslte die Firma Martin Baum in Wurzen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Martin Baum, ebenza, eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Bau⸗ stoffen. ö Amtsgericht Wurzen, 21. März 1934.

ziegenhaim, Hæ. Hassel. a5 7] 59m Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Siedlung Hessenland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Frielendorf heute folgender Eintrag bewirkt:

Durch den Gesellschafterbeschluß vom

Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 88 2, 4, 5, 7. 10, 11, 44. 16 (etzt 17) geändert und die Neuein⸗ fügung des § 16 erfolgt

Ziegenhain, den 17. März 1934.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

Lahes. ; 82614

V. R. 7, Kreisgruppe Regenwalde des Pommerschen Landbundes e. V. in Labes: Der Vexein ist infolge Einglie⸗ derung in den Reichsnährstand aufgelöst. Amtsgericht Labes, 12. Februar 1934.

Labes. 82615

V. R. 17, Arbeitgebergruppe der Kreisgruppe Regenwglde des Pommern; chen Landbundes e. V.: Der Verein ist infolge Eingliederung in den Reichs⸗ h fen aufgelöst. Amtsgericht Labes, 20. Februar 1934.

4. Genossenschasts⸗ register.

Alten ktirgchen, Wester ald, y . aftsregister Nr. Hz. Weide⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sberwambach. Gegenstand des Unter⸗

Zentkralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934. S. 3.

nehmens: Förderung der Viehzucht dur Anlage und ben nn, von gn flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 25. 9. 1933 vi 8. .

Altenkirchen, Westerwald, 20. Februar 1934. Das Amtsgericht. ö

182617 Altenkirchen, Westerwald; Genossenschaftsregister Nr. 59, Mol⸗ kereigenossenschaft Altenkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Altenkirchen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Stgtut vom 10. Februar 1934. Altenttrcht e n, 2. März 1934. Das Amtsgericht.

Bürwalde, N. M. ern

In das Genossenschaftsregister is . . Nr. 14 bei der „Ein⸗ und

erkaufsgenossenschaft für Bärwalde (N. M.) u. Umgebung“ e. G. m. b. H. auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. 1. 1934 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Vermittlung von Versiche⸗ rungsgeschäften.

Bärwalde (Neumark), 17. März 1934.

Das Amtsgericht.

Rochum. 82619

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 18. März 1934.

Bei der Firma Werkvereinigung selb⸗ ständiger Tischlermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bochum: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Tischler⸗ gewerbes ,, , . Rohstoffe und die Abgabe derselben an die Mitglieder; ferner der Verkauf der von den Mit⸗ liedern für eigene Rechnung einge⸗ ieferten Tischlerarbeiten in einem zu diesem Zwecke eingerichteten gemein⸗ samen Magazin; ferner die Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder; ferner alle Maßnahmen zu treffen, die im Interesse des Berufes liegen.

Haftsumme: 80, Reichsmark, 10 Ge⸗ schäftsanteile.

a) Das Statut ist am 8. Februar 1934 neu errichtet.

b) Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstgndsmitgliedern und, wenn 9 vom Aufsichtsrat ausgehen, unter ennung derselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Auffichtsrats. Die Be⸗ kanntmachungen in der e g i nift „Das Tischlergewerk“ in Essen⸗Ruhr.

c. d.

e) Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ stands mitglieder können rechtsverbind= lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Gn⸗R. 565. NRramsche. en,

In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Eierverwertungs⸗ genossenschaft für Bramsche und Um⸗ Chen e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in

ramsche eingetrggen worden. Das Statut ist am 1. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ mittlung des Verkaufs von Eiern im Namen und für Rechnung der Genossen; Stärkung der wirtschaftlich Schwachen. 10, RM ein Geschäftsanteil.

Bramsche, den 20. März 1934.

Das Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. 82622

In das Genossenschaftsregister der Bäuerktchen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Rös, Gen-Reg, 56, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Rös, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 2. 1934 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation getreten.

Cochem, den 18. März 1934.

Amtsgericht.

Coswinr, Amhalt. S223! Die unter Nr. 9 im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene „Bau⸗ genossenschaft Coswig / Anhalt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Coswig“ ist durch Versamm⸗ lungsbeschluß vom 5. März 1934 auf⸗ gelöfst worden. Die bisherigen sämt⸗ sichen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt worden. Coswig, den 22. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

PDiüsseldlorf. 2624

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2654 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Deutsche Kürsch⸗ ner? und Müutzenmacher⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bezirks gruppe Rheinland⸗Westfalen . Lippe, Dsnabrück, mit dem Sitz in üsseldorf, eingetragen worden.

Das Statut ist am 3. Dezember 1933 festgestellt und am 13. Dezember 1938 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller zur Herstellung

und Verarbeitung der in das Fach ein⸗ Hie.

Eingetragen in da register am 1. März (934 bei Nr. 202, Kiele . Kreditgemein⸗ schaft e. G. m. b. H., Kiel: Die Ge⸗ durch Beschluß

schlagenden Artikel. Düsseldorf, den 20. März 1934. Amtsgericht.

KEisenach. 82625

In das Genossenschaftsregister Nr. 75

wurde heute bei „Vereinigte Tischler⸗ : it ei „Ver Tischler⸗ meister Eisenach, e. G. ni. b. 9 in Liquidation“ eingetragen: Nach Be⸗ endigung der Liquidation ist die Ver⸗

tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Eisenach, den 21. März 1934. Thür. Amtsgericht.

Geldern. 82626

heute unter Nr. 86 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Nieukerk, eingetragene Genossen⸗

jh mit beschränkter Haftpflicht in

Kstieukerk?! mit dem Sitz in Nieukerk eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Geldern, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 82627 3n ussergn Genossenschaftsregister Vr. 26 ist bei der Firma Gleiwitzer Fleischerei⸗Produkten⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und anderen Nebenpro⸗ dukten, welche bei dem Schlachten er⸗ zielt werden, Ein⸗ und Verkauf von Waren und Bedarfsartikeln für Flei⸗ scher und Wurstmacher zum Zweg der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossenschaft ist befugt, ähnliche Geschäfte zu über⸗ nehmen, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Einrich⸗ tungen zwecks Verwertung der Neben⸗ produkte zu errichten. Die Verwertung und Berechnung erfolgt nach Maßgabe des 5 2 des Statuts vom 29. De⸗ zember 1933. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. März 1934.

Hannover, 2b 8 In das hiesige Genossen chafts register ist bei Nr. 345 zu der Genof as et „Siedlungs genossenschaft der Kriegs⸗ beschädigten und Kriegsteil nehmer eingetragene H rc, mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden; Die Hens en ft ist durch ichn der Generg a settmlung vom 11. rz 1934 aufgelös

Amtsgericht Hannober, 21. März 1934.

Hermeskeil, Bz. Trier. 182629]

In das Hen o en softẽ ea ter ist hene bei der unter Nr. 13 des Ge⸗ ien g st. isters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Thommer Spar⸗ u. Dar lehnskassenverein e. G. m, u. H. mit dem Sitz in Thomm folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Februar 1934 . das Statut vom 21. Juli 19091 ersetzt durch das neue Musterstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Berlin.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absgtz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förde⸗ rung der Me r n chung. ;

Bekanntmachungen 4 , in dem Rheinisch⸗Trierischen enossenschafts⸗ blatt oder dessen Nachfolgeblatt unter der von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder , Stellvertreter, unterzeichneten Firma.

Die Willenserklärungen erfolgen ebenso. ö

Hermeskeil, den 19. März 1934.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, 9. S. J 82630 Im henossenschaftõregister ist bei der unker Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗

schaft Konsum Verein Königin -Luise⸗

Grube e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den:; Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 14. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 22. März 1934.

Horb. ; 82631 Im Genossenschaftsregister wurden am 21. 3. 1934 folgende Genossenschaften

eingetragen: . ; ich nner r g f nl. Rexin⸗

gen, e. G. m. b. S. in Rexingen. Statut

vom 23. Februar 1934. Mischverwertungsgenossenschaft Wa⸗ endorf, e. G. m. b. H. in Wachendorf. tatut vom 20. Februar 1934.

Mil chderitert ng gens sse chat Voll⸗

maringen, e. G. m in

. 01ll⸗ maringen. Statut vom 21. Dezember

1933.

inch ermer ungs enz n e Rohr⸗

dorf, e. G. m. b. H. in Rohrdorf, O.⸗A. Horb. Statut vom 24. Fanuar 1934. Gegenstand dieser Unternehmen ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den ag in deren Rechnung. . W. Amtsgericht Horb.

amen und für deren

Genossenschafts⸗

nossenschaft Generalversammlungen 26. Februar und 12. März 1934 auf⸗ Amtsgericht Kiel Kirchen.

unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft ter de ; Bodennutzungsge⸗ nossenschaft „Auf'm Dammicht“, Einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter In unfer Genossenschafts regikler iK Haftpflicht, in Mudersbach eingetragen Das Statut ist am 8. April 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Obst⸗ und Garten⸗ baus durch Anlage und Bewirtschaftung einer Obstplantage auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Kirchen, den 19. März 1934. Preuß. Amtsgericht.

HKäörlin, Persante.

kassenverein Petershagen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Petershagen. in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Petershagen,

Amtsgericht Körlin (Pers.), 20. 3. 1934.

Die Firma ist

Landau, Pfalz. J. Neu eingetragen wurde: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Hayng eingetragene Genossenschaft pflicht“ in Hayna. zember 1933.

beschränkter Statut vom 17. De⸗ Dex Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: Gemeinschaftliche Ver— wertung der Milch.

2. Laut Verschmelzungsvertrags vom

hme . „Landwirtschaftlichen Konsumvereins e. G. m. u, H.“ in Herx⸗ heim (aufgelöste Genossenschaft) mit dem „Herxheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Herxheim (übernehmende Genossenschaft) beschlossen. ( Generalversgmmlung der übernehmenden Genossenschaft vom 4. Fe⸗ bruar 1934 wurde ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma der Genossen⸗

schmelzung

(. Durch Be⸗ schluß der

„Spar⸗ und Darlehnslasse Raiff⸗ eisen eingetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Herxheim Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher Firma der aufgelösten Genossenschaft ist

b. Landau.

Erzeugnisse).

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 20. März 19534.

Lüchow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 1 „Milchabsatzgenossenschaft Gollgu, e. G. H. in Gollau“. Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 19. Januar 19341.

Amtsgericht Lüchow, 19. März 1934.

eingetragen

Gegenstand des

München. Molkereigenossenschaft Türkenfeld und Umgebung, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz Türkenfeld. ist errichtet am 14. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens 1st 1. die bestmögliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen. ünchen, 21. März 1934. Amtsgericht.

eingetragene

Das Statut

O ehringen. Genossenschaftsregistereinträge Vom 16. März 1954 bei der Spar⸗ d Darlehenskasse Ernsbach e. G. m. . H. in Ernsbach: Die Genossenschaft der Generalver⸗ ebruar 1934 auf⸗

wurde durch Beschl sammlung vom 18.

Neuer Eintrag vom 2. März 1934: Milchverwertungsgenossenschaft ringen und Umgebung eingetragene G noffenschaft mit beschtänkter Haftpflicht, in DOehringen. Das Statut ist vom särz 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Oehringen.

Hranienburg. Gn. ⸗R. Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Wensickendorf e. G. m. b. S. in Wensickendorf, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtscha vonnenen Milch auf gemeinscha und Gefahr. Die Genossen⸗ chränkt ihren Geschäftsbetrieb f den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Oranienburg,

den 20. März 1934.

iedern angelieferten Milch au

Oranienburg,

Gn. I. 79: Fꝛuerliche Wirtschafts⸗ Genossenschaft, Oranienburg, e. G. m. b. H. in Oranienburg.

Gn.⸗-R. 71: Bäuerliche Wirtschafts⸗

Genossenschaft Schmachtenhagen e. G.

m. b H in Schmachtenhagen.

Gn.⸗R. 72: Bäuerliche Wirtschafts⸗ Genossenschaft Sachsenhausen, e. G. m. b. H. in Sachsenhausen.

Gn -R. 73: Bäuerliche Wirtschafts⸗ Genossenschaft, Germendorf e. G. m. b. H. in Germendorf.

SGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be— zugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1, zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel; 2. zum gemeinschaftlichen Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der gemeinsamen Ma⸗ Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiff eisen Versicherungs⸗-Hesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaff be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Statuten sind am 3. März 1934 errichtet.

Amtsgericht Oranienburg, den 29. März 1934.

Hhilippsburg, Baden. S264

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O—-⸗3. 19: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Oberhausen e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun⸗ gen vom 4. und 18. Februar 1934 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Franz Bau mann und Hermann Mohr, beide Land⸗ wirte in Oberhausen. Willenserklärun⸗ gen und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren.

Philippaburg, den 19. März 1934.

Amtsgericht.

Ehilippsburg, Raden. 182642 Genossenschaftsregister Band 1 O⸗3. Nr. 28. Spargelzentrale Oberhausen e. G. m. b. H. in Oberhausen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen vom 4. und 18. Fe⸗ bruar 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind Franz Baumann und Hermann Mohr, beide Landwirte in Oberhausen. Willens erklärungen und Zeichnung für die Ge nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Philippsburg, den 19. März 1934. Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 82643

Genossenschaftsregistereintrag vom 30. J. 19G4, lfd. Nr. 4; Milchabsatz genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hersch⸗ bach, U. W. Statut vom 15. Nopbr. 19533. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Selters Westerwald), am 30. Januar 1934. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitx. 81619

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Elektrizitäts und Maschinengenossen schaft Pulsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pulsberg eingetragen, daß an Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 19. Nobember 1933 getreten ist.

Spremberg, L., den 28. Februar 19534.

Das Amtsgericht. Wuppertal-EIberreld. 182644 Bei der unter Nr. 122 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen „Ger nützige Kleinsiedler-Selbsthilfe eingetre gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu WäElberfeld wurde am 19. März 1534 eingetragen: Die Ge nossenschaft ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 8. und 21. Fe bruar 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Teitz. 82645 In das Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wuitz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wuitz heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver sammlung vom 25. Januar 1934 ist jetzt auch Gegenstand des Unternehmens:

3. Gemeinsamer Bezug landwirt schaftlicher Bedarfsartikel und Hilfs⸗ stoffe sowie Absatz der Produkte der Mitglieder.

Amtsgericht Zeitz, am 15. März 1834.

5. Musterregister.

Bad salzungen. 82646

Im Musterregister wurde heute unter Nr. 369 bei der Firma Scharfenberg K Teubert, G. m. b. H. Metallwaren⸗ fabrik, in Breitungen, Werra, eingetra⸗ gen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit Verschluß 1878, 1Stück Bügel mit Verschluß 1891, 1Stück Bügel mit Verschluß 1892, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1899 mit Auflage 35, die im Inlande in allen Farbenzusammenstellungen und Aus⸗ führungen für die Verwendung auf zwei⸗ oder mehrteiligen Bügeln ange⸗ fertigt werden sollen, Muster für plasti⸗

2640]

sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 2B. März 1934, mittags 12 Uhr.

Thur. Amtsgericht Bad Salzungen, den 23. März 1934. Grimma. 82647 In das Musterregister ist am 10. März 1934 unter Nr. 196 eingetra⸗

gen worden:

Clemens Pippig, Foto⸗Händler in Grimma, 1 versiegeltes Paket, enthal⸗ tend 1 Militär⸗Foto⸗Album, auf der Außenseite mit eingepreßtem Stahlhelm und mit dem jer gültigen Hoheits⸗ zeichen und dem ei eßten schwarz⸗ weiß⸗roten Band Angabe einer Reichswehr-Regimentsbezeichnung, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am

5 9 n en 2 1 ö i schlnenbenutzung 4. zur Ausiibung der Mär; Cöch nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Grimma, B. März 1934. Fwicanu, Sachsen. 82648 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 413, Firma Carl Schumann in Zwickau, 5 Modelle für Papierwachsblumen in verschiedenen Farben, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Rose Nr. 620 und 621, Rojenauflage Nr. 373 und 374 Distel⸗ blume Nr. 932, 3 Jahre Schutzfrist, an⸗ gemeldet am 21. März 1934, vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Zwickau, B. März 1934.

7ũ. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. 2863 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Josef Nelles, Kaufmanns in Aachen, Templergraben Nr. 60, handelnd unter der Firma Josef. Nelles, Agchen, Papier⸗ und Schreibwaren⸗Großhandlung, ist am 21. März 1934, nachmittags 12 Uhr 509 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Kern in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigernersammlung am 19. 4. 1934, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 21. März 1934.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Rad Salzungen. 82864 Ueber den Nachlaß des Bahnhofs⸗ wirts Fritz Vellmer in Wernshausen wird heute, am 33. März 1934, nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechts⸗ anwalt Dr. Erb in Bad Salzungen, Arrest und Anmeldepflicht: 15. April 1934. Prüfungstermin am Montag, den 23. April 1934, vormittags 101 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.

Bad Salzungen, den

2 irn ir , d , e 6 6t Thüringisches Amtsgericht Abt

Berlin-Charlottenburg. 82865 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Willy Markwald, Berlin W 50, Spi⸗

chernstr. 22 F

wald, Rosenthal &

straße 41), ist am 23. 3. 1934,

das Konkursverfahren eröffnet worden.

252. N. 62. 34. Verwalter; Kon⸗

kursverwglter Haus Zettelmeyer, Ber⸗

lin G2, Burgstr. 28. Frist zur Anmel⸗

dung der Konkursforderungen bis 8. 5.

1934 Erste Gläubigerversammlung:

20. April 1931, 1135 Uhr. Prüfungs⸗

termin am 25. M J z

im Gerichtsg

burg, Tegeler

Zimmer 31

zeigefrist bis 18. Apri 7

SI rrtängri sat Feharlfittg'nkura Amtsgericht Charlsttendurg

Eerneclxs. Bekanntmachung. S2866) Das Amtsgericht Berneck hat über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Richard Näser in Berneck, Kirchen⸗ ring 16, am 23. März 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fleckenstein in Berneck. Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. April 1934. Die Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen endet mit dem 10. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Montag, den 23. April 1934, vormittags 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck i. F.

Delmenhorst.

Ueber das Vermögen der Firm Heinrich B. Lange in Delmenhorst Lange Straße 39, wird unter Ableh nung des beantragten Vergleichsverfah rens heute, am 23. März 1934, 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Hemlen Delmenhorst. Anmeldefrist bis zun 20. April 1934. Wahltermin: 18. April 1934, 999 Uhr. Prüfungstermin 9. Mai 1934, 9 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis zum 14. Apri 1934. Delmenhorst, den 23. März 1934.

Amtsgericht.