Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 2s. März 1934. S. 2.
Getreidepreise an deutschen Großmärkten ver Woche vom 19. bis 24. März 1934 für 1000 13 in Reichsmark.
Marktorte *)
) Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide am
Roggen
Weizen
Sommer⸗ Brau ⸗ *
Gerste
Winter⸗
1 ͤeilig T zeilig
Futter⸗
Industrie⸗
Hafer
. ‚ erlin. Breslau. Chemnitz Dresden . Erfurt ) rankfurt a. M. leiwitz .. . a. S. damburg Karlsruhe. Kassel . ,,, Köln Königsberg i. Pr. Magdeburg
22 .
K , , , .
168,0
161, 1629 161,9 1615
169,0 172,8 152,0 163,0 160,3 1763 164,0 158,0 170,9 150,
171,5
193,5 15409) 15960 19156
199 09) 1595.5 154.6 191,5 261,3 1875
198.
—
1995
8 ;
179560
6
166,5 185,0 175,0 1700 17750 176,9 180,0
1670 13.8 16456 161 65 176,5
3 0,5 ) 173955)
ö
sc n
2
ͤ
— 82 2 282 —
. 8 118
. E S S S
—— O O 2 O — O
1
— — J 1 11
4 * w O
— D Sp D
ö
160,0 14035
1330 1459.5 14165 1415 163,5 158.8 134.5 149.5 145,5 163,5 14175 1359 1535.5 136,55 1485
Mainz ; Mannheim .. München Nürnberg Plauen . ,, Stuttgart .. i ,
1705 1636
165.0
18001 15,
J ,
w / 6 8 2 0 * * 61 . 14 6 8 9 98 1 m a , , 1
261 5 1906 154 ih
1999 u) 1525
8 — — x
15675 15153 1385 1536 1465 1466 156,3 1555
182,5 . 6)
— D 21
8
16459 16456
175 0 16 6
— — 2 82
169, 161,6
11111111
.
Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise)
aufgenommen worden.
) Ausführliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. Abkürzungen: ab St. — ab Station des Erzeugers; fr. — frachtfrei Station des Marktorts.
57 vom 8. März 1934. Erläuterung der
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen,Durchschnitte gebildet worden. — ) Gute; Sommergerste, mittlere 158,5. — 6) 73 kg je hl. — 77 kg je hl. — 5) Feinste. — 9 77f78 kg je hl. — 3) Ohne nähere Beʒeichnung. — 9 en — ) Sechszeilig. —
) Sommerweizen. — Un) Obere Preisgrenze. 8 .
Berlin, den 26. März 1934.
ausländisches Getreide, eif Hamburg: Manitoba II 73,9, Rosafs 54,0, Barusso 53,3; Gerste: La Plata 47,4, Donau⸗Ru
Statistisches Reichssamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
Plata) 42,8; Weizen: Manltoba 1 75,9,
. (Ea 47,7; Hafer (La Plata) 39,7.
Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 19. bis 24. März 1934 für 50 1a in Reichsmark.
—
Notie⸗
Speise kartoffeln
—
gelbfleischig
Marktortey rungen?)
weißfleischig Fabrik⸗
Hauptsächlich
9 1 gehandelte Sorten Preis
am
Sonstige Sorten
kart Sorten .
2l. 210
1393
Bamberg... Berlin 8 *
Breslau ...
Frankfurt a. M. Gleiwitz...
Hamburg . Karlsruhe Riel
. Magdeburg München .
Nürnberg... , olch ¶ Mai⸗ feld, Rheinl.)
,,
Würzburg ..
1570
270 200
2,465 796 2356 3,59 326 255
19. 20. 2. . 3.
20. 3.
23. 24.
21. 2.
22.
3.
20. 24. Oberländ. Industrie . Industrie 26. 31. JJ
Industrie Industrie Industrie Industrie Rhein. Ind. .
Industrie Oberbayerische 2,45 Nd. ⸗bay. u. ob. pf. 2,33
2 1 . 1 1 14 2,40
270
5h 768
) Ausführliche Handelsbedingungen in Nr. 57 vom 8. März 1934.
Industrie
Julinieren
Buntköpfige
14 0
—
—— 8
D
282 —
1
31811 de 8 87
1
* O —
Oberbederis e Nd. ⸗ bay. u. 6.
—
—
1138111111111
— — —
w. u. x. weiß w. u. x.
—
O — **
ee & b nN - T
—
Le
w. u. n. welß
deo EI III
111
7
Erläuterung der Abkürzungen: ab St. — ab Station des
Erzeugers; fr. — frachtfrei Station des Marktorts. — ) Wo mehrere n en vorlagen, sind aus diesen Burchschnitte gebildet worden. —
) Zur Stärke und Walzmehlfabrikation; Preis je 1s kg Stärke, frei ö Brennereikartoffeln; Preis je 169 kg Stärke, frei Fabrik. — 9) eldkartoffeln.
Berlin, den 26. März 1934.
Fabri
— .* Im freien Verkehr; Preis je if. kg Stärke, frei Fabrik. — berbayerische Feldkartoffeln. — 7) Riedel kaherifchẽ und e n g.
Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
k ä .
FSortsetzung des Handelsteils.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am X. März 1934: Gestellt 17996 Wagen.
Berlin, 27. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ ha ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,090 bis 24,00 M, Langbohnen, ausl. 34,00 bis 36,00 A, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,60 bis 39, 00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 39, 00 bis 46,9090 „, Linsen, große, letzter Ernte 46,00 bis 66,00 „S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 52,090 bis 56,00 AM, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 56, 05 bis hö,h0 „M,. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 20,00 bis 21,0900 M, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 28,00 bis 24,00 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,990 bis 37,00 , Italiener-Reis 26, 00 bis 27,00 „S6, Gerstengraupen, grob 32,06 bis 4,00 „½, Gerstengraupen, mittel 84,00 bis 37400 M, Gersten—⸗ grütze 27,00 bis 28, 00 Sυς, Haferflocken 31,00 bis 33,00 MS, Hafer⸗ rütze, gesottene 34, 99 bis 35,00 M, Roggenmehl, — 0 v „5H bis 25,50 „S, Weizengrießz 34,090 bis 365,00 „S, Hartgrie 40,00 bis 41,00 , Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 70 v5 28, ö bis 29,50 M,. Vorzugsmehl, 0-50 v 34, 0 bis 35,00 M, Auszugmehl, 9 — 41 vH 35,00 bis 39,50 υς, Kartoffelmehl, superior 33,00 bis 34,90 6, Zucker, Melis öS, 8o bis 69,40 ½ας, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 M, Zucker, Würfel A909 bis S0, 4h „„, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30, 00 bis 2100 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,090 bis 31,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,900 bis 42, 00 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 300,00 bis 3260, 60 M6, Roh⸗ laffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448, 00 S, Röst— laffee, Santos Superior bis Extra Prime 376, 00 bis 400, 00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,960 bis 560, 00 S, Kakao, stark entölt 130,900 bis 160,900 M, Kakao, leicht entölt 170,99 bis 20000 S, Tee, chines. 780,00 bis 820, 00 AM, Tee, indisch 810, 99 bis 1209,00 Æ, Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 00 bis S8, 00 M6, Amerik. Pflaumen 40 / So in Kisten JG, 00 bis S0, 0 Æ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten
42600 bis 4300 M, Korinthen choice Amalias 66, 00 bis 68, 00 zs, Mandeln, süße, handgew., J Kist. 176,00 bis 180,0 S½ . Mandeln, bittere, handgew., S Kist. 200,90 bis 206,00 6, Kunsthonig in z kg-Packungen 70, 90 bis 73, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 10,00 bis 175.00 „, Bratenschmalz in Kübeln 174.00 bis 178,00 6, Purelard in Tierces, nordamerit. 154,00 bis 156 00 S6, Purelard in Kisten 15400 bis 186,00 S6, Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178, 00 M6, Speck, inl., ger,, 200, 0 bis 216,00 ς, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 280, 00 bis 286,00 6, Molkereibutter Ja . 288,00 bis 294, 09 Æ, Molkereibutter a in Tonnen 268, 00 is 27600 S, Molkereibutter Ila gepackt 276,00 bis 284,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282, 00 , Aus- landsbutter, dänische, gepackt 288, 9 his 290,00 S, Allgäuer Stangen 260 9 7360 bis So, 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 144, 00 bis 164,00 , echter Gouda 40 υί‚ò 1832,00 bis 148,090 M, echter Edamer 40 ο 1335,99 bis 148,00 K, echter Emmentaler Gollfetth 0,00 bis 240,00 M, Allgäuer Fomatour 20 0/0 92,00 bis 108, 00 A. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Devisen.
27. März. (D. N. B.) (Alles in n,
Danzig, anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 84 G., 57, 96
Gulden.)
100 Deutsche Reichsmark 121,63 G., 181,87 B., Amerikanische
(6⸗ bis 160 Stücke) 3,0619 G., 3,0681 B. — Schecks: London G. — B. — . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 82 G., 57,93 B. Telegraphische: London 15,64 G., 15,58 B., Paris 20,20 G., 20, 24 . New Jort 30669 G., 98.0731 B., Berlin
Wien, 27. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,45, Berlin 166,85, Budapest 1243294, Kopenhagen 95,5, London 21,464, New York 420 25, Paris 27,723, Prag 17,44, Zürich 136, 00, Marknoten 166,25, Lirenoten 86,11, Jugoslawische Noten S, 40, Tschecho⸗ slowakische Noten 17, 15, Pol nische Noten 79, 05, Dollarnoten 413, 25, arische Noten —— *), Schwedische Noten 108, 45, Belgrad — —
U Berlin Clearingkurs 213.79. — *) Noten und Devisen für jo0 Peng.
Pra 27. März. (D. N. B.) A / g, ärz msterdam 16,246, g9öß, 99, Zürich 778,25, Oslo 618,00, Kopenhagen 551,56 12326. Madrid zzg. s;, kenn n
158,85, Stockholm
BPolnische Noten 460,00,
Danzig 790, 00.
hagen 22,39,
Bu dape st, 27. März. 80,454, Berlin 136,20 London, 28. L538, Amsterdam 758,25. Brüssel 21, Ss 12,86, Schweiz 15,80, Wien 28, 0o,
635,50,
März.
(D. N. B.)
stanbul 628 Buenos Aires 36,37. Rio de . 406,00.
—
Berlin London
Mailand 206, 15, New Jork 4, 18, Paris Wien 569,99, Marknoten 942.56, Warschau 465,25. Belgrad 55, dh,
ärz. (D. N. B) Alles in Pengö. Wie „Zürich 111,10, Belgrad 7.85. ! ö New York 50ogissig, Paris ĩ Italien 59, 40, Berlin Spanien 37,45, Lissabon 1091s, Kopen—⸗ 00. Warschau 27, 12,
Auszahlung,
In Berlin festgestellte Notier
3 ungen für telegraphische ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Agypten (Alexandrien und Kairo). ... Argentinien (Buenos wn, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de gan, Bulgarien (Sofia). Canada (Montreah . Dänemaꝛ (Kopyenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. . (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik. Italien (Rom und Mailand) 3 ugoslavien ¶ Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ has], Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . Polen Warschau, Kattowitz, Posen) ortugal (Lissabon) . umänien ( Bukarest) chweden (Stockholm und Göteborg) ..
Schweiß (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u. i, , (reg
echoslow. (Pra Türkei (Istanbul) . Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
l ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva 1Lkanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
109 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
loo Litas
100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
28. März Geld Brief
13, i755 13, 20h o, s1 0,635)
58, 149
0,211
3,947
2, 507 57, 14 81,57 12, 795
68, 43 5, 549
16,50 2, 378
168,93 57,89
21,53 0, 754
5, Sb4 79, 92
41,91 4. gz 17 26 47 25 Ii 65 Vs ö, 98 S0. 9h 34. 26 16.38 2661
Lich
1 Dollar
2512
ü
58,6
0,213 3, 063 2,13 57, 26 81,73 12, 265
68, 57 5,66
16,54 2, 882
169, 27 b8, 0
2l, 97 . 7h
5, 576 S0 0d
41, 99 4. 4 730 47 36 1j 67 2492 66,12 S1, 1 34.31 Ib. 1b 2 66h
n
97. Geld
13, 16 0, hl 58, 46
0,211
3047
2.h0h 57,04 81,57 12.78
68,43 5, 44
16,50 2,378
168,83 57,79
21,53 O, 75d
5, 64 79, 92
41, 9! 4. 19 17 26 47,26 Ii 6] 2 488 bb. 88 S0. gh 34.26 IH, 5 2 6061
Lag
2,518
2,510
März Brief
13, 19 0, 635 58,68
0213
365
2511 dr 6 i. 5 12.5
68, 57 H, Hb6
16,54 2, 382
169, 17 57,91
21,57 0 756
5676 80, C8
41.99 643 47.30 47,36 1165 2492 66, 0 Sl, 1 3431 10 46 2065 1.1651
2.516
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns . . ... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 33 96 , ; rgentinische. ... Belgische K Brasilianische .... Bulgarische ...... Canaische 2 05 Dänische ö k Englische: große . .. 14 u. darunter n 1 ranzösische .... olländische .... talienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische .. ... nnn, . Norwegische ..... Desterreich.; große.. 1090 Schill. u. dar. . ö. umãanische: 1000 Lei und neue h00 Lei unter 500 Lei... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 FIrs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 6000 u. 1000 Kr. 509 Kr. u. darunt. ,,
Ungarlscht
für 1 Stück
1 Dollar 1B gel ap. e o 100 Belga ( Milreis 100 Leva l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund U engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 1060 Schilling 100 Iloty
100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
Geld
20, 38
I6, i6 Higb
2, 465 2.465 O, 606
b8, 33
246 dõ. dz 51.35 1275 13
H, dd 16 46 1685,59
l. 6 21571
5.
177 6a, i?
1721
66,39 3657 go ij zt. ii
100 Peng
28. März
Brief 20, 46 16,22
4, 2065
2 A436 45 d 3s h, 5
2,47 b, 11 81,71 12381 12, 8
b, 6265 16,52 169, 19 21,64 21,79 ö, 69
al, 9 ga
47 39
66,08 8l, O) 81,09 34, 25
27. März
Geld
20,38
16, 16 4, 185
2 A63 a6 g gb
b. zh
248 S6 79 oJ. 39 12.555 17.756
5.8 16 a6 168. 4 21. 16 31.7 d, h
4177 g4 h
4721
6h, 72 80,77 80,77 34, 11
Brief
20 46 16. 2 4265
2, 483
2,483
0, H26 58,54
2. 468 57,01 81.71
12,795 12,7965
5,52 16,52 169, 99 21,54 21,79 5, 69
al 33 ga 33
47 39
6b. 98 81,09 81, 09 34,25
aris,
Deutschland — —,
27. März.
(D. N. 24 London 77,52, e
w
(Schlußkurse, ork 15,20, Belgien 354,25, Spanien 207,00, Italien 150,35, Schweiz 490,75, Kopen⸗
amtlich.)
hagen 345,25, Holland 10922 50, Oslo — —, Stockholm 399, 00, Prag — — Rumänien 15,15, Wien — — Felgen — —, Warschau 286,00.
3 . 27. März. (D. N. B.) verkehr. Deutschland — —, Bukarest 15,15, Pra
* 9
nfangsnotierungen, Frei⸗
ien
— — Amerika 15,19, England 77, 46, Belgien 354,25, Holland 1022 25, Italien 130,30, Schweiz — —, Spanien 207, 090, Warschau — — Kopenhagen 345,25, Oslo — —, Stockholm 399,00, Belgrad
Am sterdam, 27. März: Geschlossen. (D. N. B.) r 20, 88, alland 26,57, Madrid 4320, Berlin 122, 86, Wien (offiz,) 78, 60, Istanbul 260 B.
Zürich, 28. März. London 15,893, New
(D. N. B.) Hork 3097 /a, Brüssel 72, 20,
(11,40 Uhr.
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1934. Sg. 3.
Kopenhagen, 27. März.
Oslo 112, 10, Helsingfors g, 95, Prag 18,45, Wien — — Warschau
50. . Stockholm, 27. März. 151,15, Paris 265, 156, Brüssel S9, 26,
Amsterdam 257.26, Kopenhagen S6 865, Oslo 97,60, Washington 382, 90, Helsingfors 8, 60, Rom 33,00, Prag 16,25, Wien — —
Warschau 72, 50.
Oslo, 27. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,75, Paris zö6, 06, New Jork 3904,90, Amsterdam 264,59, Zürich 127,96, elsingfors 8, 0, Antwerpen 91,50, Stockholm 1092,86 Kopenhagen Hamburg, 27. März. 9,25, Rom 33,75, Prag ö. ö Warschau 74 56. 1000 engl. Pfund 589,67 G., 591,44 B., 1000 Dollar 115,39 G. 115,74 B., 1000 Reichsmark 45,63 G., 45, 3 B.
(D. N. B.) Silber Barren prompt 20, 00, Silber fein prompt 2191s, Silber auf Lieferung Barren 20/1, Silber auf Lieferung fein 216 /g, Gold 1836/33.
Moskau, 21. März.
London, 27. März.
(D. N. B.) New JYJork 440,59, Berlin 17465, Paris 29, 19. Antwerpen 102366, 6 142,28, Rom 37,95, Amsterdam 296,50, Stockholm 115,70, 88
(D. N. B. London 19,40, Berlin
London 22,40,
3, 715, 5 Oo
Schweiz. Plätze 123,75,
4 1.
(In Tscherwonzen.)
, äußere Gold ——, 4 0½ Irr
Bank 63 00,
Wertpapiere.
27. März. (D. N. B.)
Tehuanteper abg. 47/4, Aschaffenburger
13.90. Cement Heidelberg 9g9, 25, Dtsch. Gold Si
. n 547/38, Eßlinger Maf ö „76, Holzmann 73,50, Gebr. 8 r
115.50, Mainkraf ö! ,
u. Häffner — —,
Westeregeln 112,25.
—
Zellstoff Waldhof 51, 59, Buderus
(D. N. B.)
Zement 12700, Anglo⸗Guano
27. März. (D. N. B.) Amtlich.
— —, do.
egation ——, 40, Tamaul. S. 1 abg.
ch. 37,00, Felten u. Guill. twerke 76.00 rat., Schnellpr. Frankent. ——, Voigt
7. Schlußkurse. . . Ir ret. ag n bturse. Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegt Stü burg Südamerika 26, 25, , Phönix 29,90, Alsen Nobel 68, 00 Holstenbrauerei 90,)0 Minen 14,25.
n Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke
Nordd. Lloyd 32, 15, Harburg. Gummi
B., Neu Guinea 132, 00 ex. Otavi
(In Schillingen.)
berger Bahn — —, 5 90 Mex. ; Kreditbank — —,
Buntpapier
Guilleaume Lahmeyer — —, Skodawerke — —,
73,06, Kali — — Leykam Josefsthal
Dresdner
Stücke 531,00, 4 0nö Galiz. Ludwigsbahn r 3 9,σί-mä Staatsbahn — —, Wiener Bankverein — —
Prager Eisen — Rimamurany 24,25, Steyr. Werke (Waffen)
— . 4 960 Vorarl⸗ ; Türkenlose 10,50, Desterr. Kreditanstalt ——, Ungar.
— ; Staatsbahnaktien 17,50, Dynamit A.-G. ——, A. E. G. Union 5,85, Brown Boveri — — Siemens ⸗⸗Schuckert 659, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,90, Felten u. (10 zu 3 zusammengelegt) 50 25, Krupp AG. — —
7
Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel
1
Am sterdam, 27. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Samburg⸗ 28,75, Ham⸗
Jö, 50, Dyn. Manchester
500 Dollar⸗
— — —
Offentlicher Anzeiger. ¶ i — ————
zeigt eine leichte Ausdehnung.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
. 27. März. Für Gewebe hat sich die
Närz. (D. N. B.). Garne blieben ruhig, tachfrage etwas belebt; auch das Geschä
— —
1. Untersuchungs, und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen,
ö d c dustell effentliche Zustellungen
ö Verlust⸗ und , .
)
Auslosung usw. von Wertpapieren,
Aktiengesellschaften,
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
10. Gesellschaften m.
9. Deutsche e ne isbaften
11. Genossenschaften,
. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
s. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bankausweise
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
83287 Beschlus.
In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Paul Jansen, eher in Suder⸗ wick 116 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, geb. am 22. 6. 1899 in Dinzperlo (Holland), ledig, wird ge⸗
müäß z 36 Nr. 7 Devisenverordnung in
Verbindung mit 5 21 der IV. V. O. i Durchführung der V. O. über die ev. Bew. vom 9. 5. 1933 die Beschlag⸗ nahme des Vermögens des oben Ge⸗ nannten, soweit diese noch nicht durch Beschluß des Amtsgerichts Bocholt vom 29. 10. 1932 erfolgt ist, auf Antrag der Staatsanwaltschaft angeordnet. Münster i. W., den 20. März 1934. Landgericht. Strafkammer II.
82913 . den 23. Mär
An Herrn osef Ehrlich, z. bekannten Aufenthalts:
Ich eröffne Ihnen hiermit, daß der Herr Minister des Innern in Karls⸗ ruhe mit Erlaß vom 9. 3. 1934 Nr. 4119 Ihre am 31. 1. 1920 in Mannheim ver⸗ . Einbürgerung gemäß § 1 des Ge⸗ etzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deut- schen kJ vom 14. 7. 1933 vir gf, .
Diese Veröffentlichung erfolgt gemäß Ziffer V der Verordnung vom 26. 7. 1933 zur Durchführung des obengenann⸗ ten Gesetzes, da der Aufenthalt des Aus⸗ gebürgerten nicht bekannt ist.
Der Polizeipräsident.
S2 914
Betr. Widerruf von Einbürgerungen; hier: den Moritz Sonnenberg, z. 3 unbekannten Aissenthalts.
Beschluß :
Gemäß Verfügung der Ministerial⸗ abteilung LIa (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums vom 26. Februar 1934 zu Nr. St. M. La XX wird gemäß §z 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 1s. Juli 1933 die am 16. Oktober 1922 vollzogene Einbürgerung des ehemals polnischen Staatsangehörigen Moritz Sonnenberg, geboren am 16. März 1874 zu Dresden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hiermit widerrufen.
Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Mainz, den 20. März 1934.
Hessisches Kreisamt Mainz. J. V.: (Unterschrift.)
S295 Betr. Widerruf von Einbürgerungen; hier: die Fanny Rudowsti, z.
in Palästina. Be schluß:
Gemäß Verfügung der Ministerial⸗ abteilung La (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums vom 27. Februar 1934 zu Nr. St. M. Ia 3361 wird gemäß
1 des Gesetzes über den Widerruf von inbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 die am 12. November 1928 vollzogene Einbürgerung der ehemals polnischen Staatsangehörigen Fanny Rudowski, geboren am 15. Oktober 196 zu Mainz, zur Zeit wohnhaft in Palästina, hiermit widerrufen.
Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Mainz, den 20. März 1984.
Hessisches Kreisamt Mainz. J. V.: Unterschrift.)
S2gl 6] Betr. Widerruf von Einbürgerungen; hier: den Max Zitronenbaum, z. 38. in der Schweiz wohnhaft.
Be schlusf: li
1934. un⸗
ing der Ministerial⸗
Gemäß Verfügt ; abteilung Ia 6 zeih des Hessischen
Staatsministeriums vom 24. Februar 19h zu Nr. St. M. La 3138 wird gemäß 91 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 die am 16. Januar 1928 vollzogene Einbürgerung des ehemals polnischen Staatsangehörigen Max Zitronenbaum, geboren am 5. Septem⸗ ber 1900 zu Köln, zur Zeit wohnhaft in der Schweiz, hiermit widerrufen. Der Widerruf erstreckt sich nach 8 1 Abs. 2 des obigen Gesetzes auch auf die Ehefrau des obengenannten, Micha Zitronen— baum, geborene Rottenberg, geboren am 17. Juli 1899 zu Lovisko.
Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Mainz, den 29. März 1934.
Hessisches Kreisamt Mainz. J. V.: (Unterschrift.)
82917
Betr. Widerruf von Einbürgerungen; hier: den Max Tschornicki, z. 3. im Ausland wohnhaft.
Be schlusß :
Gemäß Verfügung der mig een. abteilung La (Polizei) des Hessischen Staatsministeriums vom 21. Februar 1934 zu Nr. St. M. Ia 3283 wird gemäß S1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 17. Juli 1933 die am 16. April 1925 vollzogene Einbürgerung des ehemals staatenlosen Staatsangehörigen Max Tschornicki, geboren am 9. August 1905 u Rüsselsheim a. M., zur Zeit wohn⸗ haft im Ausland, hiermit widerrufen.
Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.
Mainz, den 20. März 1934.
Hessisches Kreisamt Mainz. J. V.: (Unterschrift.)
ö
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
82918] Zwangsversteigerung.
Im ege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Norderney Band 45 Blatt 208 eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am 16. April 1934, 16 Uhr, im Rathaus zu Norderney versteigert wer⸗ den. Gemarkung Norderney Grund⸗ steuermutterrolle Nr. 359 Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 168 Kartenblatt 9: Wohnhaus mit südlichem und nörd⸗ lichem Flügel, Nebengebäude und Hof⸗ raum an der Wedelstr. Nr. 8 (Deutsches Haus), Parz. 254 / 31, 34 Wal, 4, 48 a (Id. Nr. I0), Parz. 268 / 860, 8, 86 a (fd.
Z. Nr. W), Parz. 256 / 32, 0, M a (fd. Nr. 15),
Parz. 337/41, 36 / d, 339/43, 0, R a (fd. Nr. 31.5, Parz. 267 30, 0,4 4m (lfd. Nr. 27), Geb. ⸗St.⸗Nutzungswert 360 M, Garten, Gartenstraße Parz. 336 / s, 1449 a Grd.⸗St⸗R. E. 0, 20 Taler (lfd. Nr. 32.), Parz. 333 / 27 0, 20 a Grd. St. R.⸗E. O, 63 Taler (fd. Nr. 35). Der Versteigerungsvermerk ist am 14. April 1951 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Als Eigentümer war damals der Gastwirt Werner Friedrich in Nor⸗ derney eingetragen. j
Amtsgericht Norden, 23. Mär 19934.
3. Aufgebote.
83288 Aufgebot. .
Der Rechtsanwalt Ernst Benöhr in en ng, Gr. Burstah 4, hat als Nach⸗ aßpfleger für die Erben des verstor⸗ benen Bodo Lewin Carl Anton Hubert Baron von Arnswaldt unter Glaubhaft⸗
machung des Verlustes das Aufgebot
des Versicherungsscheins Nr. 1 095 526 vom i che . er 1900 über eine
2 1
wischen The Mutual Life Insurance Company of New York und dem ver— storbenen Hubert Baron von Arnswaldt abgeschlossene Lebensversicherung von 20 900 M beantragt. Der Inhaber des Versicherungsscheins wird auf⸗ gefordert, an fer in dem auf Dienstag, den 6. November 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Aibling anberaumten Aufgebotstermin seine Kechte bei dem . Amtsgericht anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls . für kraftlos er⸗ klärt werden wird. Bad Aibling, den 24 März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.
183291] Aufgebot.
Frau Elsa Hempel geb. Kanis in Gera, Zoitzbergstr. Nr. 12, hat in ihrer Eigenschaft als Vormund über ihren Ehemann, den Vertreter Walter Hempel in Gera, beantragt, den abhanden ge⸗ inen Irn n ftzein des hinterlegten
parbuchs der e e Sparkasse in Greiz Nr. 63 642, lautend auf den Namen ihres Mannes, mit einem Be⸗ stand von 221,45 RM für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieses Scheins wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greiz, Zimmer Nr. 22, 1. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermin den Schein vorzulegen und seine Rechte an⸗ zumelden, andernfalls er für kraftlos erklärt werden wird.
Greiz, den 22. März 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
883292 Aufgebot.
Die Erika Scheer geb. Schmidt in Lenzen, Elbe, hat das Aufgebot der an⸗ eblich abhanden gekommenen Spar⸗ assenbücher der hiesigen Städtischen Sparkasse: a) Nr. 147 über RM 164,4, b) Nr. 2458 über RM 104,33, beide i n. für Erika Schmidt, Grittel i. M., und c) Nr. No4 über RM eg, 82, ausgestellt für Wilhelm Schmidt, Grit⸗ tel, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird , , spätestens in dem auf den 12. Juli 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
folgen wird.
Lenzen, E., den 22. März 1934. Amtsgericht.
83293 Aufgebot. ;
Der Exich Schmidt in Grittel i. M. hat das Aufgebot des angeblich abhan⸗ den gekommenen Sparkassenbuchs der hiesigen Städtischen . Nr. 737 über RM ötz, O6, ausgestellt am 29. Ja⸗ nuar 1919 für Erich Schmidt, Grittel i. M., beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. .
Lenzen, E., den 22. März 1934.
Amtsgericht.
83289 Aufgebot. ;
Die Firma Carl Lasch in Neukirchen, vertreten durch die Rechtsanwälte Lenk und Dr. Daut in Chemnitz, hat das Aufgebot der folgenden sechs von ihr ausgestellten, von der Firma Gebrüder Karl in Berlin Nw 7, Dorotheenstraße Nr. 26, ö. tierten und hei der Tis⸗ conto⸗Gese 5. Dep.⸗Kasse in Berlin, Leipziger . 66, zahlbaren Wechsel beantragt: 1. Wechsel über 20009, — RM. ausgestellt am 22. 4. 1925, fällig am 31. 8. 1925, 2. Wechsel über 2009. — RM, ausgestellt am 22. 4. 1925, fällig am
31. 8. 1925, 3. Wechsel über 1465, 20 RM, ausgestellt am 6. 5. 1925, fällig am 31. 8. 1925, 4. Wechsel über 1231, 135 RM, ausgestellt am 26. 5. 1925, fällig am 30. 8. 1925, 5. Wechsel über 1306,62 RM, ausgestellt am 3. 6. 1925, fällig am 30. 3. 1925, 6. Wechsel über 2419, = Rü, ausgestellt am 13. 7. 1925, sallig am 15. 10. 1925. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte (Altbau, Zimmer 138 1) anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Chemnitz, den 21. März 1934. Amtsgericht. Abt. A 19.
83290 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Johannes Bernau in e, Lange Straße 3a II, hat als Nachlaßpfleger des am 28. Sep⸗ tember 1931 in Chemnitz, Fürstenstraße Nr. 69, verstorbenen kaufmännischen Vertreters Karl Richard Kornagel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der A r ne, von Nachlaßgläubigern begntragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des rerstorbenen
arl Richard , . spätestens in dem auf den 26. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht — Altbau, Zimmer 138 1 — anberaumten Aufgebotstermine bei die⸗ . Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ ung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in ÜUrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 86. jeder Erbe nach der , des Nach⸗ lafses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen . für die Gläubiger, denen die
rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den en Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Chemnitz, den 16. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. A 19.
82948 Aufgebot.
Die Firma Wanderer Werke, vorm. Winklhofer K Jaenicke Akt. Ges. in Schönau bei Chemnitz, hat das Aufgebot des am 1. April 1932 von Otto Balken⸗ hol ausgestellten, von dem Sportlehrer Exich Fußt akzeptierten, am 8. Juli 1932 fällig gewesenen Wechsels über 78,50 Reichsmark mit dem Zahlungsort Dort⸗ mand, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 189 a, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. . Kö
Dortmund, den 20. März 1934.
Das Amtsgericht.
35 Anfgebot.
Die Firma Henschel C Sohn in Kassel hat das Aufgebot des von dem Kauf⸗ mann Philipp Klein in Wetzlar, Sil⸗ höfertorstraße 3, angenommenen, per 9. 6. 19834 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kassel, zahlbar gemachten Akzeptes über 2090 Reichsmark, das bei der Antragstellerin
angen, dann aber bei ihr vor Unter⸗ chriftsvollziehung abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Kassel, den 23. März 1934. Amtsgericht. Abt. 1.
82922 Aufgebot. Die Firma Henschel und Sohn, A.-G., Kassel, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der von dem Philipp Klein in Wetzlar, Silhöfer Straße 3, akzeptierten Wechsel über 1 333, 35 RM per 9. 4. 1934, 2. 333, 835 RM per 9. 5. 1934, 3. 33,30 RM per 9. 6. 1934, zahl⸗ bar bei der Städtischen Sparkasse in Wetzlar, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 18. Dezember 19314, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Aufgebotstermin keine Rechte anzumelden und die Urkunde der⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Wetzlar, den 22. Marz 1934. Amtsgericht.
82920 Aufgebot. Der Dr. Gustav Bauer in Hamburg, Mittelweg 82, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs für die im Grund⸗ buch von 6 Band 1 Blatt 19 Abteilung 3 Nr. 6 eingetragene Hypothek über 4000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird au fge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung der Urkunde erfolgen wird. Reinbek, den 6. März 1934. Amtsgericht.
ö Aufgebot.
1. Die Bauersfrau Emma Langer, geb. Woitasty in Mogwitz, Kreis Grott⸗ kau, 2. der Auszügler Paul Woitasky in Leuppusch, Kreis Grottkau, haben bean⸗ tragt, den verschollenen Landwirt Max Woitasky, geboren im Jahre 1872 zu⸗ letzt wohnhaft in Leuppusch, Kreis Grottkau, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 24. Sk⸗ tober 1934, 11 Uhr, vor dem unler⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anrrige u machen, ĩ
um e ht Grottkau, 5. März 1934.
82924 Aufgebot. . Der Gutsrendant Heinrich Lyszus in Jäskendorf, Krs. Mohrungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Sender in Saalfeld (Ostpr.), hat beantragt, den verschollenen Landwirtssohn Hermann Ernst Lyszus, zuletzt wohnhaft gewesen in Dannenberg, Kreis Niederung, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 24. Oktober 1834, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 6 spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kaukehmen, den 22. Marz 1834
als demnächstiger Ausstellerin einge⸗
Amtsgericht. — F 1534.