1934 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 74 vom 28. März 1934. S. 4.

vertretungsberechti t. Geschäftsführer: Walter Köser, . i Altona, und Hermann Carl P Kaufmann, zu Hamburg. tretende Geschäftsführer: Kurt Ha— macher, Gerhard von Eitzen und Joachim Cohrs, Kaufleute, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Besellschafter: 1. offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Köser, zu Kltona, 2. offene Handelsgesellschaft in Firma G. Platzmann, zu Ham⸗ burg, 3. offene Handelsgesellschaft in Firnig Johann Cohrs, zu Hamburg, J. Witwe Maria von Eitzen, zu Altona, bringen gemäß § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in die Gesellschaft auch Sacheinlagen ein, und zwar zu 1 im Werte bon 15 000 RM, zu 2, 3 und 4 im Werte von je 2500 RM. Amtsgericht in Hamburg.

latzmann, Stellver⸗

Heide, Holstein. 82804 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Firma Erdöl G. m. b. H. in Heide unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1934 sind an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Eugen Bauer und Hermann Vollmer der Bergassessor Günther Schlicht in Berlin Dahlem und der Kaufmann Erich Greiser in Berlin Rummelsburg zu Geschäftsführern bestellt worden.

Heide, den X. März 1934.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. 2805

Handelsregister Abt. A Band VI O. Z. 278 zur Firma J. & M. Schneid in Mönchzell: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Abt. B Band II O-. 21 zur Firma Speyerershof Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, gemeinnützige öffentliche Krankenanstält in Heidelberg: Dr. Fritz Schellong, Universitätsprofessor in Dei⸗ delberg ist zum Geschäftsführer bestellt und Tr. Rudolf Klingner, Facharzt in Heidelberg, zum Stellvertreter. Wilhelm Veith und Alban Gabel sind aus⸗ geschieden.

Band V O—-3. 24: Die Firma Treu⸗ hand- Revisions und Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist von Amts wegen gelöscht.

Heidelberg, den B. März 1934.

Amtsgericht. Herborn, Diller. 828061

Handelsregister B, Burger Eisenwerke G. m. b. S. zu Burg: Der Geschäfts⸗ führer Richard Jung, Schelderhütte, ist durch Tod ausgeschieden.

Herborn, den 16. März 1934.

Amtsgericht.

Johannisburg, Ost pr. 825807] In unserem Handelsregister A trugen wir bei der Firma Gustav Jenezewski, Johannisburg, als Inhaber den Kauf⸗ mann Georg Galda in Johannis⸗ burg ein. Johannisburg, den 19. März 1934. Das Amtsgericht.

Kehl. ð2 808 Dandelsregister: Firma Paul Capit, 3 Kehl, mit dem

Die Zweig⸗

Koblenz. 82809 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ des eingetragen worden:

Abteilung A:

Im 21. März 1934 unter Nr. 1431 bei der Firma Franz Laeis in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Am A. März 1934 unter Nr. 514 die sellschaft mit beschränkter Haftung „der Firma „Franz Laeis, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, mit

Sitz in Koblenz. Gegenstand des

ternehmens ist der Vertrieb von

sen und Baumaterialien und aller nit zusammenhängenden Geschäfte.

Grund- oder Stammkapital be⸗

trägt 20 000 Reichsmark. Vorstand,

persönl. haftende Gesellschafter, Ge⸗ schäftsführer usw.: Udo Laeis, Kauf⸗ mann in' Koblenz, und Dr. Otto Wiese,

Kaufmann in Riederlahnstein. Dem

Kaufmann Hermann Pott in Oberlahn⸗

stein ist derart Prokura erteilt, daß er

gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma vertreten kann. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der

Gesellschaft wird zunächst bis zum

31. Dezember 1938 festgelegt. Erfolgt

ein halbes Jahr zuvor keine Kündigung,

fo verlängert sich die Dauer des Ver⸗ trags jeweils um weitere 5 Jahre und so weiter fort. Gesellschaftsvertrag vom

26. Februar 1934. Ferner wird be⸗

kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗

machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Am 19. März 1834 unter Nr. 119 bei der Firma „Industrie Fabrik feuerfester und säurefester Fabrikate G. m. b. H.“ in Koblenz: Der Name der Firma ist geändert in „Steuler⸗Industriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Koblenz. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

2392 8 S 8 r

5

S8

2 3

O

2

8. März 103 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Name der Firma) geändert,

Am 10. März 1834 unter Nr. 433 bei der Firma „Kraftwagenverkehr Koblenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Franz Lantes ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen; an seine Stelle ist der Stadt⸗ inspektor Johann Käufer zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Das Amtsgericht Koblenz. Abt. J.

Königsee, Lhäür. 82810 In unser bandelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Exportbierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft in Königsee, Thür., eingetragen worden: ; Dem Kaufmann Adolf Muth in Königsee ist Prokura erteilt. Der allei⸗ nige Vorstand Kurt Baumann und Muth sind beide zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Königsee, den 19. März 1934. Thüring. Amtsgericht.

1E ötaschenbrocla, 82811

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 3. Blatt 723, betr. Tr. Madaus & Co., Pharma en tisthr Fabrik, , mit beschränkter Haftung in Radebeul:

Vas Stammkapital ist durch Beschluß der , nn. vom 23. Februar 1934 auf sechshunderttausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der ,, ist durch den gleichen eschluß, laut Notariatsprotokoll vom 23. Februar 1934, abgeändert worden.

Bekanntzugeben ist noch, daß die Ge⸗ ellschaft von der . Handelsgesell⸗ chaft Dr. Madaus & Co. als Gesell⸗ . Maschinen, Inventar, eine Kraft-, Licht- und Heizungsanlage und Kraftwagen übernimmt, wofür als Ver⸗ gütung 264 193 RM auf die Stamm⸗ einlage dieser Gesellschafterin von 550 0560 RM angerechnet werden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. März 1934.

Lahr, Eaden. 828121 Handelsregister Lahr, A Il O.⸗3. 273, Firma Adolf. Menzer in Lahr. Die bisher nicht eingetragene Firma ist von Adolf Menzer auf Camill Menzer, Kaufmann in Lahr, übergegangen. Lahr, 17. März 1934. Amtsgericht.

Liegnitæ. ; 828151

In 6 Handelsregister Abt, A Ni. 369 ift die Firma Julius Frey, In: haber Albrecht Hein, Liegnitz, gelöscht worden.

Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1934.

Liegni tx. 2814] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. bei der Firma Schlesische Telephon⸗ Gesellschaft Schmidt u. Co., A 1449: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Ingenieur Georg Loske ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Ingenieur Carl Schmidt ist Älleininhaber der Firma. 2. bei der Firma Carl Schmidt, Liegnitz, A 790: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1934. Liegmitæx. 2815 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1490 ist heute die Firma Alfred Ilchmann, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Ilchmann aus Liegnitz eingetragen worden,. Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1934.

Liegnitꝝx. / S28161 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1491 ist heute eingetragen worden die Firma Eier⸗ und Butter⸗Großhand⸗ lung, Inh. Pauline Nick, Liegnitz, und als Inhaber Frau Pauline Nick geb. Bendix in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 21. März 154.

Lipꝑstadt. ö 82817 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Hubert Mock in Lippstadt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma A. Mock ist nun⸗ mehr der Kaufmann Aloys Mock in Lippstadt.

Lippstadt, den 14. März 1934.

Das Amtsgericht.

Luchenwaldle. 2818

S. R. A 173. Walter Hirschfeld, Luckenwalde. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Hirschfeld in Luckenwalde, Wilhelmstr. 5. ‚. . Amtsgericht Luckenwalde, 21. März 1934.

Lüdinghausen. 82819 In das Handelsregister A ist heute

unker Nr. 75 bei der Firma „Maschi⸗

nenfabrik Karl Pilgrim“ folgendes ein⸗

. worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Lüdinghaufen, den 23. März 1934.

Das Anitsgericht.

82820 Handelsregister A ist unter Nr 57 die Firma Fritz Heyer in Lychen eingetragen worden. Inhaber der Firma 1 der Zigarrengroßhändler Fritz Heyer in Lychen. Geschäftszweig: Zigarrengroß⸗ und „leinhandel.

Amtsgericht Lychen, X. März 1934. * 82821

ist heute

Lychen. In das

Magelekbhurg. ; In unser Handelsregister

eingetragen worden:

Bei der Firma Mittellandkanal⸗Hafen Magdeburg , mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1395 der Abteilung B: Das Julius Götsch ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Johann Heinrich Nadermann und der Direktor Paul Stranz, beide in Magde⸗ burg, sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Jo⸗ ann Heinrich Nadermann ist erloschen. Dem Willi Lohse, dem Carl Warten⸗ berg und dem Albert Heuer, sämtlich in Magdeburg, ist Prokura erteilt. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Magdeburg, den 2. März 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ö. S2822

In unser Handels regt ster ist heute eingetragen worden:

1 bei der Firma Steffens & Will⸗ berg, . mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1248 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Karl Willberg ist beendet. Werner Steffens ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

2. die Firma Kurt Kötschau in Mag⸗ deburg unter Nr. 4783 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann urt Kötschau in ,,

Magdeburg, den B. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

82823

Magd ebur

Mülheim LRunhr. Handels registereintragung bei der Fitma „Mülheimer Bergwerksverein“ in Mülheim, Ruhr: Die Prokura des Johannes Blum ist erloschen. AÄmtsgericht Mülheim, Ruhr, 16. 3. 34.

M. - ¶G¶ Jad bach. 82824 Handelsregistereintragungen. Am 16. 3. 1934: H- R. A 3159. irn Carl Cannstatt, Rheydt. In⸗ aber: Kaufmann Carl Eannstatt in

Rheydt.

H.-R. A 2372. Firma Ewald Hüls⸗ berg, M.⸗Gladbach, ist erloschen.

S. R. A 3158. Firma Herbert Zim⸗ mermann, Rheydt, Inhaber: Kauf⸗ mann Herbert Zimmermann in Rheydt.

H.-R. A 31065. Firma Lennartz & Gottschalk., M.Gladbach: Der . i ef. Anton Gottschalk in Düsseldorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.-R. B 594. Firma Asphaltwerk & Tiefbaugeschäft Wilhelm Sander, G. m., b. H.,, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. März 1934 ist die Kauffrau Wilhelm Sander, Betty geb. Keller, in Rheydt an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wil⸗ helm Sander in Rheydt zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt worden.

Am 17. 3. 1934: H.-R. A 27. Firma L. Schnock, M.⸗Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Schnock in M.⸗Gladbach ist erloschen. Die Kauf⸗ leute Erwin Schnock und Hans Schopen, M.⸗Gladbach, sind an Stelle der ver⸗ storbenen Gesellschafter David Schnock und Johannes Schopen sowie der aus⸗ geschiedenen Erbin des Gesellschafters David Schnock, Frau Witwe David Schnock, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 2 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.

Am 19. 3. 1934; H.-R. A 1012. Firma Sander & Weyl, Mä⸗Gladbach: Dem Kaufmann Hans Wolters in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Die

Vorstandsmitglied Der Baurat N

Prokurg des Kaufmanns Jakob Bern⸗ hard ist erloschen.

Am 22. 3. 1934: H.⸗R. A 289. Die Firma Hogo Schroeter, M.⸗Gladbach,

ist erloschen.

S.-R. A 1845. Die Firma Johannes Früh, M.-Gladbach, ist erloschen. H.R. A 4221. Fluthgraf, M.-⸗Gladbach. Amtsgericht M. Gladbach.

Münster, West. ; In unser Handelsregister ist folgen⸗

des eingetragen:

löst. Die Firma Franz Berlin-Tempelhof, ist zum Liquidator ist erloschen.

2825

Ride en, Rausse, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt, Schles, den 19. März 1934. Amtsgericht.

Oss em. ̃ 2829 Auf Blatt 200 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellschaft Buschow M Beck in Nossen, : heute folgendes Der Kaufmann

eingetragen worden:

Adam Beck ist ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft eingetre⸗

ten. Zwei Kommanditeinlagen sind er⸗ höht worden. Amtsgericht Nossen, am 22. März 1934.

Oberhausen, eheim. 82830 Eingetragen am 22. März 1934 in SH. R. A Nr. 1283 die Firma Böhme & Mönnigfeld, Oberhausen, Rhld. Die offene n se fe hat am 1. März 18934 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind; a) Ehefrau Karl Böhme, Erna geb. Höhne, in Duisburg⸗ Meiderich, b) Kaufmann Wilhelm Mönnigfeld in Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, R heim. 82831)

Eingetragen am 23. März 1834 in H. R. B bei Nr. 331, Firma Gastechnik Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Sberhausen, Rhld.: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbe⸗ schlusses vom 14. März 1934 von 21 060 RM um 6000 RM auf 27000 Reichsmark a,

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ober Ingelheim. 82832 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 146 ein⸗ getragenen Firma Rudolf Roth, Heides⸗ 96 folgendes eingetragen:

Das Haͤndelsgeschäft ist von dem Kauf⸗ mann August Willy Tamm in Heides⸗ heim am 5. 3. 1934 übernommen wor⸗ den. Die bisherige Firma wird beibe⸗ halten. Der Uebergang der Außen⸗ stände und der Passiven ist ausgeschlossen.

Ober Ingelheim, den 13. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Opladen. 82833

Die im Handelsregister unter A Vr. 415 und A Nr. 385 eingetragenen Firmen Rohr- und Preswerk Willutzki E Co. und Preß⸗ und Röhrenwerk,. Opladen, sind gelöscht. Zeitpunkt der Löschung ist der 21. März 1934.

Amtsgericht Opladen.

Penig. S2834 Auf Blatt 372 des Handelsregisters, die Firma Stto Reichel in Herrnsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penig, den 19. März 1834. Das Amtsgericht.

——

Plettenberg. 82835 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 15. März 1934 bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Teckemeyer K Kritzler, G. m. b. H. zu Herscheid: Die Firma ist erloschen.

Am 20. März 1934 bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Adolf Wi⸗ sotzkyh. G. m. b. H. zu Plettenberg 11: Die Firma ist abgeändert in Lennetaler Hammerwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Plettenberg.

Potsdam. 82836

JI. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1934 ist die im Handels⸗ vegister B Nr. S0 eingetragene Bran⸗ denburgische Grundstückegesellschaft mit beschrankter Haftung, Potsdam, aufge⸗ Der Direktor Ewald Genieser,

bestellt

If. 8 H.-R. B 347 Kredit⸗Aktien⸗ Gesellschaft Potsdam Zwecksparkasse, Potsdam —: Liquidator ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1934 der Major a. D. Wil⸗

A Nr 1455 am 21. März 19314 bei helm Groß in Berlin⸗Schöneberg, Ba⸗

der Firma Gardinen Zentrale Franz densche Rauch zu Münster i. W.“: Die Firma

ist geändert in „Franz Rauch“.

B Nr. 372 am 22. März 1934 bei der Firma „Union“ Westfälisches Kohlen- und Brikettkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. Der Kgujmann Fritz Duprs ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Sand⸗ schulte in Münster dessen Prokura ge⸗ k ist, als solcher bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt . Dem Dr rer. pol. Ozcar Born in

künster ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuenhaus, Hann. 82826

In das hiesige andelsregister A Nr. 209 ist heute folgende Firma neu eingetragen:

Wilhelm Aldekamp, vorm. Gebr. Aldekamp, Nordhorn. , . ist der Kaufmann Wilhelm Aldekamp in Nordhorn.

Amtsgericht Neuenhaus, 17. 3. 1934.

Neumarkt, Scꝗ—UtWẽ2 532827

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute bei der Firma Helene Krombholz geborene Hillmann, Dautpf⸗

Straße 56.

III. 8 H. R. A 18337 Hagedorn K Möller, offene Handelsgesellschaft, Pots dam : Der Kaufmann Friedrich Möller ist aus der Gesellschaft gusge= schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

IV. Im Handelsregister A Nr. 1352 ist die Firma Königstadt Terrassen⸗ Restaurant und Hotel Otto Winter, Potsdam, und als deren Inhaber Gast⸗ wirt Otto Winter, Potsdam, einge⸗ tragen.

otsdam, den 16. März 19834. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. 82837 S. NR. B 320, Verlagsanstalt für Biologie Gesellschaft mit beschränkter

ftung, Neubabelsberg. Die Geschäfts. führung des Kaufmanns Georg Appel in Neubabelsberg und des Kaufmanns Hugo Henseler, harlottenburg, ist er⸗ loschen und der Heilpraktiker Richard Naumann in Dessau zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.

Potsdam, den 20 März 1934. Amtsgericht. Abteilung 8. Potsdam. 82838

8 S. F. B 337 Interessenvvwreini⸗ gung biochemischer Lieferanten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nowa⸗ wes —: Die Geschäftsführüng des

Fräuleins Rita Börs, Nowawes, und des Kaufmanns 9 o Henseler, Char⸗ lottenburg, ist erloschen und der Heil- praktiker Richard Naumann in Dessau zum Geschäftsführer bestellt. Potsdam, den 20. März 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

FHR eeklinghausem. 82839

In unser Handelsvegister Abt. B ist

folgendes , Am 135. März 1934:

Zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Recklinghausen, Zweigniederlassung der Rudolyh Karstadt Akfktiengesell⸗ schaft, Berlin: Die in der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ ar ine, , RM ist durchge⸗ ührt. as Grundkapital beträgt j 28 854 000 RM. . . ö

Zu der unter Nr. 269 eingetragenen ,, , . Aktienge sellschaft für

inheitspreise, Zweigniederlassung Herten i. W.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 ist der e ha h erkra⸗ geän⸗ dert in 5 6, betr. die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder, und in 12, 13 und 21, betr. den Aufsichtsrat und seine Ver⸗ gütung. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern. Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Bruno Drescher 1 erloschen. Das Vorstandsmitglied Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 15. März 1934:

Zu der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Eisenmerk Stolle, Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung zu Neck⸗ linghausen⸗Süd: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft Recklinghausen in Reckling⸗ hausen: Dem Bergwerksdirektor Dr.Ing. Heinrich Lent in Bochum ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschaftsprokuristen rechtsvevbindlich vertreten kann.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. März 1934 unter Nr. 8 die Kommanditgesellschaft in Firma F. Lunemann in Waltrop eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Frau Fine Lunemann in

ltrop. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am XH. Januar 1934 begonnen. Amtsgericht Recklinghausen.

He egensburg. 82840

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Der Kreiskassier a. D. Leo Geiß und der Inspektor a. D. Michael Bach, beide in Regensburg, betreiben seit 15. März 1934 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Wirtschafts⸗ Beratungsbüro Geiß ( Bach“, mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Watmarkt 9,1 ein Beratungs⸗ u. Versicherungsbüro. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt,

II. Bei der Firma „Drogerie Julie Döring Ernst Gernhöfer“ in Re⸗ gensburg: Die Firma wurde geändert in „Drogerie Julie Döring Ernst Rieth“. Inhaber ist nun Ernst Rieth, Drogist, in Regensburg.

III. Die Firma. „Ostbayerische Wald⸗Aktiengesellschaft (Ostwald)“ in Regensburg ist erloschen.

IV. Von Amts wegen gelöscht wurden die Firmen: 1. „Danubia Zigaretten fabrlt Alois Schack“, 2. „Ludwig Leser, 3. Franz Stockar von Neuforn“, 4. „Fdsef Nusser“, 5. „Josef Schreier Inh. Anton Weinzierl“, sämtlich in Regensburg.

Regensburg, den 23. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Ie Cinbels. 82843 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 132 am 21. März 1934, Firma: Frau Klara Wacker, Tabakwaren⸗Groß⸗ andlung, Reinbek. Inhaberin: Frau Klara Wacker in Reinbek. Amtsgericht in Reinbek.

Ie einbele. 82844

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 10 am 22. 3. 1934:

Firma Bergedorfer Eisenwerk, Aktien⸗ esellschaft, Astrawerke in Sande: Dem riedrich Alexander Liese in Bergedorf sft Prokura erteilt. Er ist gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proküristen zur Vertre⸗ tung berechtigt.

Amtsgericht in Reinbek.

Verantwortlich:

für Schriftleitung , . und Nicht⸗

amtlicher Teil) nzeigenteil und für

den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den . und für parlamentaxische achrichten: Rudolf Santzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen. Druckgrei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Weich

1934

Nr. T4 weite Beilage)

1. Handelsregister.

I eichenbach, Vogt]. 82841 Auf Blatt 1538 des Handelsregisters, die Firma Schmidt C Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr. ist heute eingetragen worden: Der Liquidator Fabrikant Rudolf Franz in Reichenbach i. V. ist durch Tod aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt ber Rechtsanwalt Kurt Rögner in

Reichenbach i. V. Amtsgericht Reichenbach i. den 16. März 1934.

V .,

Reichenbach, Vogt. l

In das Handelsregister ist heut getragen worden:

1. auf Blatt 1608 die Firma Alfred R. Häberer in Reichenbach i. V., Zwickauer Str. 70, und als Inhaber der Raufmann Alfred Rudolf Häberer in Reichenbach i. V. Handel mit Mol⸗ kereierzeugnissen und Verkauf.

2. auf Blatt 1609 die Firma Textil⸗ waren⸗- C Seifengroßhandlung Her⸗ mann Schubert in Reichenbach i. V. Heinstraße 5, und als Inhaber der Kaufmann Franz Hermann Schubert in Reichenbach i. V.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. März 1934. I ies a. (

Auf Blatt 761 des hiesigen Handels registers ist am 22. März 19834 die Firma Fritz Möllmer, Lebensmittel⸗ Großvertrieb in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Fritz Möllmer in Riesa eingetragen worden. Amtsgericht Riesa, den 23. März 1934. R osslau, Anhalt. 82816

In unser Handelsregister Abt. A, wo⸗ selbst unter Nr. 18 die Firma „Gustav Bölke“ in Roßlau geführt wird, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Roßlau, den 19. März 1934.

Anhalt. Amtsgericht.

daS 7

gelöscht worden. 21. März 1934. Amtsgericht. Schwei d nit. dꝛ2ð d ð Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute die unter Nr. 74 eingetragene Firma „Schokoladen- und Konfitüren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Rieder Bögendorf, Kreis Schweidnitz, gelöscht worden. Schweid— nitz, den 31. März 1934. Amtsgericht.

Schwei d nit. 82819

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Zementwaren⸗ u. Kunststein Werk Gebr. Seidel vorm. Thiel K Co.“ in Schweidnitz eingetra⸗ gen worden, daß die Prokura des Herrn Walter Guͤttner in Schweiduitz er⸗ loschen ist. Schweidnitz, den 22. Marz 1934. Amtsgericht. Schweinfurt. 2850

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ; Ludwig Kreß, Sitz Schwe infurt— Berichtigter Geschäftszweig: Grosz- und Kleinhandel mit Molkereierzeugnissen.

Linus Laufenbach, Sitz Neustadt a. S.: Firma erloschen (Rückgang des Geschäfts auf den Kleingewerbebetrieb).

Andr. Josef Leipold, Sitz Volkach: Firma erloschen (Geschäftsgufgabe).

Schweinfurt, den 23. März 1934.

Amtsgericht Registergericht. 828651

SChwelgmi. Sa 52

Im Handels register Abt. A Ide. Nr. ist bei der Firma Stockey & Schmitz in Gevelsberg am 265. Febr. 1934 jolgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Bruno Schmitz in Gevels—⸗ berg ist dessen Sohn, der minderjährige Bruno Schmitz in Gevelsberg, bis zu seinem vollendeten 26. Lebensjahre ver⸗ treten durch den Testamentsvollstrecker Syndikus Paul Behrens in Wupßertal— Elberfeld, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die offene Handelsgesell= schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ( sind die Witwe Julius Stockey und der Syndikus Paul Beh⸗ rens nur gemeinschaftlich berechtigt. Dem Kaufmann Karl Wessel aus Dufseldorf ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einen anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Stettin. ö lses5/ In das Handelsregister A ist folgen des eingetragen: Am 185. März 1934 dei

Nr. As Firma Paul Teschner Nachf. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1413 Firma Eugen Witten⸗ berg in Stettin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Kutzner ist alleiniger Inhaber der Firma, Frau Elsbeth Kutzner geb. Wittenberg in Stettin ist Prokura er⸗ teilt. Am 17. März 1934 bei Nr. 837 Firma Marcus G Wald in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erleschen. Bei Nr. 1139 (Firma Emil Kober in Stettin): Die Firma ist. erloschen. Bei Nr. Girma Richard Boneß in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 19. März 19834 bei Nr. ; 3894 (Firma Johannes Schmidt in Stettin): Die Prokura der Agnes Schmidt ist erloschen. Abtei⸗ lung B am 8. März 1934 unter Nr. 1180 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Rudolf Scheele Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1934 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Eisenwaren und Baustoffen aller Art sowie sonstigen, zu diesem Ge⸗ schäftszweige gehörenden Artikeln und ihre Bearbeitung, die Anfertigung und der Vertrieb von Eisenkonstruktionen; ferner der Erwerb und der Betrieb von Unternehmungen, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von derartigen Waren und Erzeugnissen ge⸗ richtet find, desgleichen die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist insbesondere der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Rudolf Scheele & Co. in Stettin betriebenen Eisenhandels geschäfts. Das Stammkapital beträgt 90 069 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Eduard Klewitz und Hellmut Wagner in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Geschãäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Emil Wolff in Stettin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertritt. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezeni⸗ ber 1943 errichtet; ihre Dauer verlän⸗ gert sich um jeweils fünf Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der Ver⸗ tragsperiode ein Gesellschafter kündigt. Als nicht eingetragen wird. bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschafter bringen das Bandelsgeschäft der Kommanditgesell schaft in Firma Rudolf Scheele S Co. in Stettin mit allen Aktiven, einschließ⸗ lich der im Grundbuch von Stettin Lastadie Band 20 Blatt Nr. 302 und von Stettin⸗-Lastadie Band 2a Blatt Nr. Ils verzeichneten Grundstücke, und mit sämtlichen Passiven sowie mit dem Recht zur Fortführung der Firma nach Maßgabe Ser auf Grund der. Bilan; vont 31. Dezember 1933 gefertigten Vermögensansstellung in die Gesellschaft ein! Tie eingebrachten Altiven über steigen die übernommenen Verbindlich⸗ keiten um 195 8M,18 RM. Von deu Gesellschaftern bringt jerner die Deut⸗ scher Eisenhandel Aktiengesellschaft in Berlin ihre Kontokorrentforderung gegen die Kommanditgesellschaft Rudolf Scheele und Co. in Höhe von 71 * 15 Reichsmark ein. Von dem Gesamtwert der Einbringungen werden auf die von dem Gesellschafter Eduard Klewit, in Stettin übernommene Stammeinlage 56650 RM und auf die von der Gesell⸗ schafterin Deutscher Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft in Berlin übernommene Stammeinlage 187 330,93 RM ange⸗ rechnet. Oeffentliche Bekantmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. März 1934 bei Nr. 889 (Firma Luftverkehr Pom⸗ mern G. m. b. S. in Stettin); Con⸗ stantin von Braun ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Friedrich Wilhelm Fro⸗ dien in Stettin ist zunr Geschäfts führer bestellt. Durch esellschafterbeschluñ voht 2B. Februar 1834 ist der Gesell. schafts vertrag unter Abänderung der 55 3 Stammkapital,

2366

Stammeinlage, Geschäftsanteile), S5 5, 6, 7 Aufsichis rat und seine Geschäftsführung), 8 ð Gesell⸗ schafterversammlung) §5 10 Bilanz), s8 11 (Verteilung des Reingewinns), 15 (Auflösung der Gesellschaft) Des bisherigen Vertrags neu gefaßt. Tas Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ brüer! 1h34 um Ilg 030 Reichsmark herabgesetzs worden und beträgt jetzt 319 069 Reichsmark.

Amtsgericht Stettin.

Siettin. . Sr sd

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1181 die neue Firma Verlag „Tie junge Garde“, Gesellschasft mit kbeschränkter Haftung mit dem Sitz in Stettin, eingetragen. Gegenstand des

Berlin, Mittwoch, den 28. März

Unternehmens ist die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschrif ten, sonstigen Druckchriften und Bil dern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1934 geschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Soweit mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, vertreten je⸗ weils zwei Geschäftsführer gemeinsam die Gesellschaft, soweit nicht dem ein— zelnen Geschäftsführer Einzelvertre⸗ tungsbefugnis durch den Gesellschafts⸗ vertrag überlassen wird. Geschäfts⸗ führer ist Ernst Lettow in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntniachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Pommersche Zeitung in Stettin.

Amtsgericht Stettin, den 16. März 1931. Stolp, Pommi. ded os!

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 6938 v. 2. 3. 1934: Offene Handelsgesellschaft in Firma Budde & Co. in Stolp ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp. Sixausherg. 82854 In unser Handelsregister A Nr. 68 ist bezüglich der Firma M. Tietz Nachflg., Inhaber: Robert Billerbeck, Strausberg, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Strausberg, den 27. Marz 1934.

Tas Amtsgericht. Varel. Oldenk. S2855

In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Carl Eilers, Varel, der Fahrradhändler Martin Bartels, Varel, als neuer Inhaber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Martin Bartels ausgeschlossen.

Amtsgericht Varel, Abt. II, 19. März 1934. Verden, AIIer. 82856

In das hiesige Handelsregister A ist am 22. März 1934 folgendes einge tragen:

1. zu Nr. 273 bei der Firma „Ger⸗ des C Röding“ in Verden von Amts wegen gem. 3 31 Handelsgesetzbuchs: Die Firma ist erloschen.

, e der Firma „C. Wiederholts Brauerei“ in Verden:

ie Firma ist erlofchen.

Amtsgericht Verden, 22. März 1934. Walter sl aussen. S2857

In das hiesige Handelsregister A Nr. 1063 ist bei der Firma W. Beschel Nachf. in Großtabarz heute folgendes eingetragen worden:

Frau Johaung Jacob geb. Wissen⸗ bach in Tabarz ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Waltershausen, den 20. März 1934.

Thür. Amtsgericht. Warst ein. 828581

In unser Handelsregister Abt. B ift heute bei der unter Nr. 13 eingetra⸗ genen Firma Gebrüder Mester, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Sichtigvor eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß von 19. Oktober 1933 ist der Kettenschmied Bernhard Mester in Sichtigvor von der Geschäftsführung entbunden.

Warstein, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht. Waxweiler. 8285)

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma Heinrich Rausch, Arzfeld, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Rausch, daselbst, eingetragen worden. Die Firma führt Landesprodukte, Baumaterialien und Kohlen.

Waxweiler, den 22. März 1934.

Amtsgericht.

Wesel. S286 0

Handelsregistereintragung bei der Firma „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung We⸗ sel S. R. 6 155 —: Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen und der⸗ selbe zum stellvertretenden Vorstauds⸗ mitglied der Gesellschaft ernannt. Dol⸗ tor Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neraäͤlversammlung vom 4. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §z 6, betreffend die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, und in den 12, 13 und 21, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Ter Vorstand besteht fort⸗ an aus mindestens zwei Vorstandsmit— gliedern. Wesel, 20. 3. 1934. Amtsgericht.

Westerstede. 82563

In das Händelsregister Abt. 3. zu Nr. 4 ist am 20. Marz 1934 bei der Firma T. B. Poppinga in Bad Zwischen⸗ ahn folgendes eingetragen worden:

Alleinige Inhaberin der Firmg ist die Ehefrau des Kaufmanns Tjade Bonnen Poppinga, Anna Marie geb. Röben, in Bad Zwischenahn.

Der Uebergang der in dem

s Geschäfts begründeten Forderung ind Verbindlichkeiten ist bei dem Er werb Geschäfts durch die Ehefrau Poppinga ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Tjade Bonnen Pop pinga in Bad Zwischenahn ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Westerstede,

des

20. März 1934.

Teli deni cis. . 828611 In unser Handelsregister Nr. 75 ist heute bei der Firma Henriette Cohn in Zehdenick eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zeh denick, den 23. März 1934. Tella-Mehlis. 82566 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 189 eingetragen worden:

Hermann Schmidt, Gotha, mit einer unter der Firma „Hermann Schmidt“ betriebenen Zweigniederlassung in Zella⸗Mehlis. Als Firmeninhaber wurde der Kaufmann Hermann Schmidt in Gotha eingetragen.

ZellaMehlis, den 21. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

ziegenlials. S256 8 Im Handelsregister A ist der Ueber⸗ gang der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Rudolf Schindler in Ziegenhals auf den Spediteur Egon Schindler, da— selbst, eingetragen worden. Amtsgericht Ziegenhals, 19. 3. 1934. w Titi au. 2862 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 195. 3. 1934 auf Blatt 1841, betr. die Firma Rimpler Bretschnei⸗

der in Zittau: Der Gesellschafter Her⸗

mann Bretschneider ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter bis⸗ herige Mitgesellschafter Bruno Rimpler in Zittau hat die Aktiven und die im bisherigen Geschäftsbetriebe bis zum 30. September 1933 entstandenen Ver bindlichkeiten zur alleinigen Vertretung übernommen.

2 am 20. 3. 1934 auf Blatt 1876 die Firma Paul Nohynek in Zittau. Der Raufutaun Paul Nohynek in Zittau ist Inhaber. Als nicht eingetragen wird Veröffentlicht: Angegebener Geschafts⸗ zweig: Klein⸗ und Großhandel mit Butter, Eier und Kaäse. Geschafts⸗ räume: Amalienstr. 13.

3. am 22. 3. 1934 auf Blatt 883, betr. die Firma G. E. Heydemann in Zittau; Zweigniederlassung der in Bautzen unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma erloschen.

Amtsgericht Zittau, den 22. März 1934.

3. Vereinsregister.

2959]

AIIStedt, Keime. In unser Vereinsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Verein Schützengesellschaft Allstedt heute ein⸗ getragen worden: Der Verein heißt jetzt: Schützengesellschaft Allstedt von 1848.

Die Satzungen vom 10. 5. 1928 sind aufgehoben und durch neue Satzungen vom 22. 1. 1934 mit Nachtrag vom selben Tage ersetzt.

Tie bisherigen Vorstandsmitglieder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Brauecneivertreter Otto Knöfelt in All⸗ stedt und dessen Stellvertreter der Fleischermeister Otto Bösel in Allstedt.

Allstedt, den 23. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

II dann. . Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Siedlungsgenossen schaft Finkenwalde e. G. m. b. . eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermo⸗ gens ist die Vertretungsmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Altdamm, den 23. März 1931.

Amtsgericht. 1 CRaEI F enhurg. Bekanntmachung.

„Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lohr a. M. in Liguidation“ in Lohr a. M.:

Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Angermüller, Her⸗ mann, Endres, Richard. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Aschaffenburg, den 23. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

82961

lsꝛo62

Au gsHhurg. 829631 Genossenschaftsregistereinträge: ö „Obstverwertungsgenossenschaft Schwabmünchen und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Schwabmünchen. Statut wurde am 28. 1. 1934 er⸗ ri Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung von Erzeug⸗ nissen des Obst⸗ und Gartenbaus sowie der Ein- und Verkauf von Obst, 2. die Hebung und Förderung des Obstbaues. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. (Eingetragen am 6. 2. 1934.) k

Tas

richtet.

. „Gela Großeinkauf für Lebensmittel“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Augsburg: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. 1. und 26. 2. 1934 hat Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

3. Steinindustrie Augsburg für Denkmale und Grabsteinarbeiten ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ Sitz Augsburg, ge⸗ löscht.

Augsburg, den 21. März 1934.

Amtsgericht.

Rad Salzungen.

Ins Genossenschaftsregister ist Nr. 36 bei der Milcheinkaufs-, Erzeu⸗ ger⸗ und Verbrauchsgenossenschaft, e. G. mn. b. H. in Bad Salzungen, einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1934 aufgelöst. Tie bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 23. März 1934.

82964 unter

der

Bensberg. J . In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 68 f order My worden: ür die thal, eingetragene ich ränkter 2 111 11 thal.

gen

w 5 schaft J

Bonndorf. Sehwarzw.

Genossenschaftsregister Ban Landwirtschaftliche Ein genossenschaft Brer Genossenschaft mit pflicht, Brenden:

Die Firma ist Generalversammlung vom 1 aufgelöst.

Bonndorf, Schw., 19. März 1931

Bad. Amtsgericht.

2

Hremerhaven. 8 In das Genossenschaftsregister ist heüte zu der Genossenschaft „Bau⸗ genossenschaft Eintracht“ einge⸗ tragene Genofsenschaft mit we⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:; Die Genossenschaft ift durch Beschluß des Senators für Inneres und Justiz in Bremen vom 8. Dezember 1933 auf Grund der Ver ordnung Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat 28. 2. 1933 (R.⸗G. Bl gelöst worden. Bremerhaven, den 22. März 1931. Das Amtsgericht.

des

Bito. Br. 1E - Iird. ? In unser Genossenschaftsregister ist heute unter die „Brennerei⸗

82468

Ne. 99 genossenschaft Bütew, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bütow eingetragen worden. Tas Statut ist am 19. Fe⸗ bruar 1934 festgestellt. Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗ Brennerei, und zwar einer landwirt schaftlichen im Sinne der ss 25 und 26 des Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922.

Amtsgericht Bütow, 12. März

1934.

Him tom. Bz. IEäslim. 829691 In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 1069 die „Brennerei genossenschaft Gustkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht‘ mit dem Sitz in Gustkow ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 19. März 1934 festgestellt. Zweck des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kar⸗ toffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗Brennerei,

landwirtschaftlichen im

und 26 des Gesetzes über das B weinmonopol vom 8. April 1M Amtsgericht Bütow, WM. Mar

Crivitz. In das

ist heute

hiesige Ge nossenichafts reg

bei der Dreschnene