Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. T5 vom 29. März 1934. S. 2.
Prag, 28. März. 9g56, 090, Zürich 779,623,
Wien
158,85, Stockholm 635,50, Wie Warschau
Polnische Noten 459,00, Danzig 790, 00. Budapest, 28.
London, 29. März. (D. N. B.)
77,71, Amsterdam 759,25. Brüssel 21,93, 12,88, Schweiz 15,83, Spanien 37,50, Lissabon 109,87, Kopen⸗ Istanbul 630,00. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro d06, 00.
22,3, Wien 28, 00,
—— 2 *
hagen
Paris, 38. März. (D. N. B) Deutschland — —,
354,25 1 6
Paris, verkehr.)
14
1023,00, Italien 130, 45, Schweiz — —, Spanien 207,00, — — Kopenhagen —, Oslo — —, Stockholm
N msterdam, 28. März. (D. N. B) 58, 93s, London 7.583, New Jork 148,715, Paris 9, 77k, Schweiz 47,97, Italien 12,75, Madrid 20, 25, Oslo 38,15, Kopen hagen 33,90, Stockholm 39, 15, Wien — — Budapest — —, Prag 618,50, Warschau — — Helsingfors —— Bukarest — —,
hama — . Buenos Aires — — Zürich, 29. März.
Kopenhagen, 28. März.
(D. N. B) Amsterdam 16,243, Berlin Oslo 6is, 90, Kopenhagen 551,56, London 123.30, Madrid 329,87, Mailand 207,30, New Jork 24, 16, Paris 569,90, 455,25,
März. (D. N. B) Alles in Pengö. Wien So, 454, Berlin 156,20. Zürich 111.19, Belgrad 7,85.
London 77,50, New York 15,304, Belgien Spanien 2307,00, Italien 1830,45, hagen — —, Holland 1023 90, Oslo ——, Stockholm 400,50, Prag —— Rumänien —, Wien —— Belgrad ——, Warschau — —. 28. März. (D. N. B.) (Anfangs notierungen, Frei⸗ Deutschland — —, Bukarest — —, — — Amerika 15,21, England 77,54, Belgien 354,25, Holland
(D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris London 15,84, New York 309,75, Brüssel 72, 20, Mailand Madrid 42,20, Berlin 122, 85, Wien (offiz.) 73,30, Istanbul 251, 00. (D. N. B.) New York 446,50, Berlin 174.45. Paris 29,09. Antwerpen 192,56, Zürich 142,95, Rom 37,85, Amsterdam 296,10, Stockholm 115,70,
Oslo 112,70, Helsingfors 9. 95, Prag 18,40, Wien —— Warschan S3, 40. — Am 29. und 30. März bleibt die Börse geschlossen.
Stockholm, 28. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 151,75, Paris 25,15, Brüssel 89,25, Schweiz. Plätze 123,75, Amsterdam 267,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97, 60, Washington 382,00, Helsingfors 8,560, Rom 383,00, Prag 16,25, Wien — —, Warschau 72, 50.
Oslo, 28. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,75, Paris 25,96, New Jork 394,00, Amsterdam 264,50, Zürich 127,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen gi,50, Stockholm 102, 865. Kopenhagen S9, 25, Rom 33,75. Prag 16,õ0,6, Wien — —, Warschau 74,50. — Am 29. und 30. März bleibt die Börse geschlossen.
Mos tau, 22. März. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 588,91 G., 5h0, 88 B., 1000 Dollar 115,24 G., 115,59 B, 1000 Reichsmark 45,16 G., 45,80 B.
London, 28. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19563, Silber fein prompt 2173, Silber auf Lieferung Barren 191553, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 136 /3.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 28. März. (D. N. B.) 5 90 Mex. äußere Gold / , 44 o Irregation — —, 40½ Tamaul. S. 1 abg. 3,235, 5 Tehuantepec abg. — —, Aschaffenburger Buntpapier 44,90),ů Cement Heidelberg 100,00, Dtsch. Gold u. Silber 181,75, Disch. Linoleum 55,75, Eßlinger Masch. 36,75, Felten u. Guill. 6l, 00, Ph. Holzmann 75, 00,ů Gebr. Junghans 42, 00, Lahmeyer 1166/3, Mainkraftwerke —— Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 53,50, Buderus 74,50, Kali
Westeregeln 113,50. w (D. N. B.). (Schlußkurse.) Dresdner
Marknoten 942. 50, Belgrad 55,491,
New York 5 1e /gs, Paris Italien 59,46, Berlin
Warschau 27,09, (Schlußkurse, amtlich.) Schweiz 49656, Kopen⸗
Prag k Wien
Warschau — — , Belgrad
(Amtlich. Berlin Brüssel 34,64 Yoko⸗
20,38, 26,62,
Hamburg, 28. März. Bank 63 50, Vereinsbank S9, 00, Lübeck⸗Büchen — — Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 28,50, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 26,25, Nordd. Lloyd 33,25, Harburg. Gummi Phönix 28,00, Alsen Zement 127,00, Anglo⸗Guano 75,00, Dyn. Nobel 69, 00. Holstenbrauerei ——, Neu Guinea — —, Otavi Minen 14,25.
London 22,40,
8 6
Sffentliche
Anzeiger.
—
Wien, 28. März. (D. N. B) Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 160 Dollar-Stücke 532, 00, do. 5090 Dollar. Stücke 531, 00, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn — . 4 / Vorarl— berger Bahn ——, 3 co Staatsbahn 70,50, Türkenlose 10,50, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank ——, Staatsbahnaktien 17.50, Dynamit A.⸗G. — —, A. E. G. Union 5,85, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert I8, 5, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 50, 09, Krupp A. G. — —, Prager Eisen — , Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke ——, Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —. ⸗
Am sterdam, 28. März. (D. N. B.) J Yo Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 44555, 55 o,“, Deutsche Reichsanleihe 1965 (YJoung) 39, 00, 65 o/ 9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 — —, Too Bremen 1955 34,50, 6 5/0 Preuß. Obl. 1952 22,75, 7 0; Dresden Obl. 1945 32,50, 70½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 33,00, 7o½ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0,0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22, 75, To Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 70oso Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 57,25, Amster⸗ damsche Bank 113,00, Deutsche Reichsbank — —, 70 Arbed 1951 100,90, 7o/so A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4000, 8 o½ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 58,00, 7 0½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 46,25, 7 06/00 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —— 6 o½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 37,90, 6 00 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 36 75, 60/0 J. G. Farben Obl. 59, 15, 7 0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 45,25, 7Toso Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, To o Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 25,25. T oο. Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 4565/18, 70oso Siemens⸗Halske Obl. 1935 43ů,25, 6 9so Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 48,00. 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 38156, 63 ί Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 26513, J. G. Farben Zert. v. Aktien 725.3, 70y Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 37,75, 6 os Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 , Siemens u. Halske Obl. 2950 48,50, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 7. Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,
11. Genossenschaften,
12. Unfall, und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
m.
m
3. Aufgebote.
83579 Aufgebot.
Der Auszügler Josef Teschler in Klein Neundorf, Kr. Löwenberg i. Schl., hat beantragt, den verschollenen Bruno Teschler, seinen Sohn, zuletzt wohnhaft in Klein Neundorf, der seit dem Gefecht am Zwinin b. Orawa (Volen) am 10. März 1915 vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Löwenberg i. Schl., 20. März 1934.
Amtsgericht.
83294
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 24. März 1954 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Verschollen ist Georg Gilch, geboren 3. Mai 1892 zu Schwabach, ledig, Mechaniker, zuletzt in Nürnberg, Wiefenstraße 132 a, wohnhaft. Des⸗ halb hat Katharina Gilch, Schneiderin in Nürnberg, Wiesenstraße 132 a, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklä⸗ rung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Oktober 1934, vormittags 16 Uhr, im Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
83295 Aufgebot.
Die Margarete Schubert geb. Leh⸗ mann in Ehemnitz, Charlottenstr. 1, hat beantragt, die verschollene Kellnerin Martha Johanna Lehmann, zuletzt wohnhaft in Welzow, N. L., für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Spremberg, L., den 23. März 1934.
Das Amtsgericht.
83296 Aufgebot.
Die Witwe Alice Hinz geb. Petersen in Schwedt a. O., Brückenstraße 4, hat beantragt, den verschollenen Gustav Ernst Paul Petersen, geb. 16. Sep⸗ tember 1862 zu Uelzen, zuletzt wohn⸗ haft in Uelzen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den
12. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Uelzen, 20. 3. 1934.
klagten. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 2 des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Freitag, 25. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 220, mit., der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht fi gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ bollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, 21. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
83297] Oeffentliche Zustellung. Jakob, Babette, verw. Lauterbach, geb. Vetter, Gerbereiarbeiterin in Rehau, vertreten durch Rechtsanwalt Friedmann in Rehau, klagt gegen ihren Ehemann Jakob, Georg, Ar⸗ beiter, früher in Rehau, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Mannes zu scheiden und diesen zu den Kosten des Rechtsstreits zu verur⸗ teilen. Verhandlungstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den JT. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hof, Sitzungs⸗ saal. Hierzu wird Georg Jakob ge⸗ laden mit der Aufforderung, einen der beim Landgericht Hof zugelassenen Wilhelm Nits Rechtsanwälte zu seiner Vertretung Kreis zu bestellen. Zum Zwecke der vom zur Gericht bewilligten öffentlichen stellung wird dies bekanntgemacht. Hof, den 26. März 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.
33299] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Frau Erna Zachow geb. Grabia in Berlin-Köpenick, Schön⸗ linder Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hafenrichter in Landsberg (Warthe), gegen den Ehe⸗ mann Franz Zachow, zuletzt wohnhaft gewesen in Landsberg (Warthe), Franz⸗ Seldte⸗Straße 19, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 5 1568 B. G.-⸗B. unter Schuldig⸗ sprechung des Beklagten aus 8 1574 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lands⸗ berg (Warthe) auf den 8. Juni 1934, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu assen.
andsberg (Warthe), den 20. 3. 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Pfautsch in straße 65
Colditz
des Amtsgeri zember 1930
83580
Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1934 sind die Aktien Nr. 8611 und 8612 der Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Grundstücksverwertung im Nennwert von je 1000 M, umgestellt auf je 600 RM, für kraftlos erklärt worden. (Gb F 17 33.5). Berlin, 23. März 1934. Das Amtsgericht Tempelhof.
jährung nach
Kosten des Der Beklagte
83301
4. Oeffentliche Zustellungen.
82934
Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. die Ehefrau Luise Kalb, geb. Reupsch, in Bernburg, An⸗ halt, Leopoldstr. 22, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feuer⸗ hake, Hannover⸗Linden, gegen den Bau⸗ arbeiter Rudolf Kalb, zuletzt in Han⸗ nover, 5 1568 B. G.⸗B. — 3. V. R. 50/34 — 2. die Ehefrau Marie Müller, geb. Wolf, in Haunovyer, Mathilden⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Siemann in Hannover, gegen den Kaufmann Kurt Müller, zuletzt in Hannover, § 1568 B. G.-B. — 3. V. R. 154534 —, 3. der Reisende Paul Ehrlich, Hannover, Geibelstr. 35, Pro⸗ , Rechtsanwalt Dr. Mehring 11 in Hannover, gegen die Ehefrau Aloisia Ehrlich, geb. Janda, zuletzt in Hannover, 5 1567 B. G.⸗B. — 5. II. R. 162/34 — Sämtliche Beklagte sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1 vor den Einzelrichter der V. Zivilkammer auf den 29. Mai 1934, 11 Uhr, zu 2 vor den Einzel⸗ richter der V. Zivilkammer auf den 22. Mai 1934, 11 Uhr, zu 3 vor die Zivilkammer II auf den 5. Mai 1934, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 23. März 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Agnes
als Vormund,
9 Uhr vorm.,
laden.
83302 In Sachen helm
vormundschaft, ten Aufenthal klagten, wird Schlüchtern,
vormittags 9
geladen. n stellung veröff
Berlin, Neue Prozeßbevollm
straße Bertha Schreiher,
e, Oeffentliche Zustellung. 20 21, Wilhelm Krüger, geb. am 26. 5. 1921, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Wernigerode, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Justizangestellter Heine⸗ mann in Osterwieck, klagt gegen den Tischler Gustav Paulesky, zuletzt wohn⸗ haft in Osterwieck. Er beantragt, den Beklagten zur Zahlung eines Unter⸗ haltsrückstandes von 1820 RM zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lster⸗ wieck, Zimmer 8, auf den 7. Juni 1934, 9 Uhr, geladen. Osterwieck / H., den 20. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ö
trage 82936
Der Bauarbeiter Gustav Adolf Schickle in Pforzheim, Obere Au 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brenk in Pforzheim, klagt gegen seine Ehefrau, Lydia Anna geb. Jör⸗ ger, früher in Stuttgart, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der ss 1565 und 156383 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 25. Fe⸗ bruar 1923 vor dem Standesbeamten in Pforzheim geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden der Be⸗
einsatz mit R
Fleischkonsole, konsole, 12
14
82937] Oeffentliche Zustellung. , n,
Pfautsch in Ba l
treten durch den Waldwärter Gustav
klagt gegen den Schlosser Rudolf Fohannes Klöser, zuletzt in wohnhaft, Aufenthalts, mit dem Antrag: Es wird festgestellt, daf
zahlende Geldrente der kürzeren Ver⸗
nicht unterliegt. Der Rechtsstreits
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Colditz, Zimmer Nx. 2, guf den 3. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Colditz, den 23. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
in Sachen der minderjährigen Marie Koschel, r . ö Kreisjugendamt in Lüben in Schlesien
Prenzlau, mündlichen g Zu⸗ Rechtsstreits auf den 18. Mai 1934,
Prenzlau, Erdgeschoß, Zimmer 36, ge⸗
Prenzlau, den 23. März 1934. sina Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .
Schreiber in vertreten durch das Jugendamt, Amts⸗
Kaufmann Karl Eresmann, unbekann⸗ Kr. Schlüchtern, bei Familie Alt, Be⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Steinau, Kr.
Zum Zwecke der öffentl. Zu⸗
Steinau, Kr. Schlüchtern, 21. 3. 1934. Das Amtsgericht.
83591] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Max Löwenthal in
Jean Lachmann,
Schreiber, 2. zur Aufenthalts, Beklagte, wegen Heraus⸗ gabe von Gegenständen mit dem An⸗ auf Verurteilung zur Heraus⸗ gabe folgender Gegenstände: 2 Laden⸗ tische mit Marmorplatte, 1 Glasschutz mit 4 Glashaltern, Marmorabdeckplatte, 1 Glasschutz mit 3 Glashaltern, Glasplatten und Mar⸗ morauflegeplatten, 1
Gittertüren, 1 runder Block, 6 schwere
40 Steinschrauben, 6 verzinkte Fleisch⸗
langen, 1 Marmorplatte (Wandbellei⸗
dung), 1 Paar emaillierte Würstchen⸗ wiemen, 1 Schaufensterstange, 1 Eis⸗ schrank, 1 Fleischwolf, 1 Kutter, 1Knochensäge, 1 Elektromotor, gin r S., Wilhelm⸗ 1 Transmifsion mit zugehörigen Riemen und Riemenscheibe, 1 Kessel⸗ ofen, 1 Schleifstein, 1 Mengemulde, 1 Spritze. Die Beklagten ferner zu verurteilen, die Kosten des Rechts⸗ streites einschließlich derjenigen in Sachen Löwenthal gegen Schreiher, 100 G. 64. 34 des Amtsgerichts Berlin, aufzuerlegen. Dem Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1, zu dulden. Das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich straße 12/15, J. Stockwerk, Zimmer 241/043, auf den 24. Mai 1934, 10,90 Uhr votm., geladen. — 58 C. 427. 34.
Berlin, den 21. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S3590] Oeffentliche Justell ung
Die Bürohaus am Alexanderplatz G. m. b. H., vertreten durch shre Geschäfts⸗ führer in Berlin C 25, Alexandervlatz 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf E. Schmidt in Berlin C25, Alexanderplatz 1, klagt gegen 1. den Inhaber des Lebensmittelhauses “ »ro⸗ Kaufmann Adolf Weininger, den Geschäftsführer Kaufmann Chemia Weininger, zu 2 früher in Berlin O, Frankfürter Allee 232, mit dem Antrag: 1.
Else Jutta Elster, gesetzlich ver⸗
Bad Elster,
jetzt unbekannten die nach dem Urteil t Colditz vom 11. De⸗ — Cg 39230 — 3u § 218 Absatz 2 B. G.⸗B. Der Beklagte hat die zu tragen. mündlichen
wird zur
Ladung
vertreten durch das gegen den Landarheiter chke, zuletzt in Grünow wird der Beklagte Verhandlung des
vor das Amtsgericht in
die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an die Klägerin 3565 RM nebst 5 Zinsen von 300 RM seit dem 1. 12. 1933, 800 RM seit dem 1. 1. 1934, 800 RM seit dem 1. 2. 1934, 550 RM seit dem 1. 3. 19534, 550 RM seit dem 1. 4. 1934, 550 RM seit dem 1. 5. 1934 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tra— gen; 2. das Urteil ist vorläufig voll— streckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin Sw 11, Hallesches Ufer 2931, auf den 11. Mai 1934, 9 Uhr, Zimmer 1961, geladen.
Berlin sW 11, den 24. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
32935 Oeffentliche Zustellung.
Die Böhmische Escomptebank ͤ Credit⸗Anstalt in Prag, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bluhm in Schmiedeberg im Riesengebirge, klagt gegen den Maurermeister Kurt Bartzsch, früher in Brückenberg im Riesengebirge, „Hotel Waldschloß“, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Konversionskasse für Deutsche Auslandsschulden, Konto bei dem Girokontox der Reichshauptbank, Berlin, Niederwallstr. 18s20, zugunsten der Klägerin den Gegenwert in Reichs— mark von Ke. 16463, 16 zu zahlen nebst 23 über den jepeiligen Reichsbankdiskont Zinsen auf den ee n, in Reichs⸗ mark von Ke. 14 274,10 ab 1. Juli 1933 und von Ke. 2189 ab 1. Oktober 1933, und zwar bei Meidung der Zwangs— vollstreckung in den Gruündbesitz Grund— buch Brückenberg Blatt Nr. 98 mit dem Range aus der Post Abteilung IIl
des minderjährigen Wil⸗ Kassel, Klägers, den
in Kassel, gegen
ts, früher in Steingu,
der Beklagte zur münd⸗
1. Juni 1934,
auf den Zimmer Nr. 1,
Uhr, entlicht.
Königstr. 89, Kläger, ächtigter: Rechtsanwalt Berlin C2, König⸗ klagt gegen 1. Frau Herrn Sacher
Zeit unbekannten
Glasplatten und
Schaufenster⸗ ückwand und T seitlichen
3 emaillierte Platten⸗ emaillierte Wurstkonsole,
15
5 m emallierte Stift⸗
und
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1934. S. 3.
.
fo. Nr. S (Höchstbetragssicherungshypo⸗ 6 von 13 000, — 3 2. dem Be⸗ feen die Kosten des Rechtsstreits außuerlegen, 3. das Urteil — event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ sänfig vollstreckwar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hir chberg im Riesen⸗ gebirge auf den 29. Juni 1934, z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen be⸗
stimmt. (d Q 72/3) Hirschberg i. Riesengeb., 19. 3. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 3
83298) Oeffentliche Zustellung.
Die Perlmann C Edel G. m. b. H., Tuchgroßhandlung, Berlin C25, Prenz⸗ sauer Straße 20, vertreten durch den Geschäftsführer Bernhard Perlmann, daselbst, klagt gegen M. Eber, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Crossener Str. 20, wegen Warenkaufpreises mit dem An⸗ trag, 1. den Beklagten zu verurteilen. an Klägerin 755,550 RM zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschl. die Kosten des Arrestverfahrens, aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 9— 15, J. Stock, Zimmer 16244, auf den 12. Mai 1934. 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 14. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jungherr, Justizangestellter.
83303 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Rechtsanwalts Wiedenroth, Emmy, geb. Vogel, in Stettin, Bismarckstraße 12, klagt gegen 1. Jaan Meeerilt, 2. dessen Ehefrau, Nina Meecerilt, ö. in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miet⸗ zinses, Verpflegungs⸗ und Bedienungs⸗ kosten für die Zeit vom 26. April bis 2. Mai 1933 sowie wegen 9,65 RM Gerichtsvollzieherkosten und 3,98 RM Gerichtskosten mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 113524 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ 3 des Rechtsstreits werden die eklagten vor das Amtsgericht in Stettin auf den 15. Mai 1934, 10,30 Uhr, Zimmer 81, geladen.
Stettin, den 21. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
82939] Oeffentliche Zustellung.
Am 12. 1. 1934 ist vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Sachen der min— erjährigen Irmgard Vorwerk in Hoh⸗ berg, Kreis Glatz, vertreten durch das Kreisjugendamt, Reichenbach i. Eulen⸗ hir gegen den Arbeiter Walter Stoppock in Waldenburg i. Schles., Mozartstraße 12, folgendes Versäum⸗ nisurteil ergangen; Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 19. 8. 1927 ab bis zum 18. 8. 1943 eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 69 RM, in Worten: sechzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, bie künftig fälligen am 18. 3, 18 5, 19. 8. und 19. 11. jeden Jahres zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar, Die Einspruchsfrist hiergegen ist auf 1 Monat seit Bekanntmachung fest—⸗ gesetzt. (46 C 2900833.)
Waldenburg i. Schles., 21. 3. 1934.
Amtsgericht, Geschäftsstelle.
83304 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Johannes Schmidt in Magdeburg, Blücherstraße 1. Klä—⸗ gers, gegen 1. Gustav Megz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Augustastraße 66, z. Zt. Strafanstalt in Gollnow, 2. Dr. Ger⸗ hard Schmidt, früher Berlin, Hallesche Straße 19 bei Otto, 3. Emil Roos, Berlin- Charlottenburg, Dahlmgnn⸗ straße 24, z. Zt. Zellengefängnis Ber⸗ lin, Beklagte, wird der Bellagte zu 2, Dr. Schmidt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelm⸗ straße sa ss7, auf den 15. Mai 1934, 11 Uhr, Saal 12, geladen.
Berlin, den 22. März 1934. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
83640) Bekanntmachung.
In der Zeit von anfangs Januar 1954 bis 15. März 1934 kamen in türnberg abhanden: 4000 M Ab⸗ lösungsschuld, Anleihe des Deutschen Reiches, Schuldverschreibung, ohne Au zl, 4 Stücke Lit. F Nr. 217 756, 277 423. 277 426, 277 436, zu je 500 AÆ, 1 Stüc Lit., . Nr. 60 526 zu 2000 ; 209. 4 Ablösungsanleihe des Hamburgischen Staates, Schuldverschreibung, Lit. Rr. 21 id0, 24 509, zu je 105 .
Nürnberg, den 26. März 1934. Polizeidirektion Nürnberg⸗Furth.
Kriminalabteilung.
(Unterschrift. )
183307) Victorin zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗-Actien—⸗ Gesellschaft.
Aufgebot eines Versicherungsscheins.
Der Lebensversicherungsschein Nr. T 1959 595 des Schreinermeisters Wilhelm Ahrens, Frankfurt a. M. ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt und ein neuer aus⸗ gefertigt. . Berlin, den 24. März 1934.
Der Vorstand.
8305
Der Versicherungsschein Nr. 300 140, auf das Leben von Franz Goebel aus—= gestellt, ist verloren gegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, so⸗ fern nicht innerhalb 14 Tage An⸗ sprüche bei uns geltend gemacht werden. Mannheimer Lebensversicherungs
Bank A. G. Berlin W 8, Krausenstraße 9/10.
83596 Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. 509 561, ausgestellt auf das Leben des Herrn Albert Meyer, Oberkoch in Hamburg, ist abhanden gekommen. Falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft.
S3306]. (Liste 60) Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗ Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), der Aufwertungs⸗ schein (A) und die O. U. Police (O. U. P.) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf: P 167289 30.12.1897 Herm. Schultz H 4505656 3. 9.1928 L. Kantorowiez P 1094253 5. 2.1926 Wilhelm Hoehne 593671 27. 7.1921 Albr. Richter 205755 11. 9. 1920 Friedr. Möller 2891165 11. 9.1929 , . 375429 11. 9.1920 „ ö 490930 15. 2.1916 Mich. Woydak 439645 7. 9.1911 Benno Loska 425278 7. 4.1911 Wilh. Breuer 537478 28. 2.1914 W. Wellhausen 499252 7. 3.1913 Emil Hultsch
470264 /
528020 P. Rosenberg
476982 Fr. Schwenzer Wilh. Hense
66973 169188 , 3 341914 O. Tzscheuchner 365941 Em. Meinhold 581637 Lilly Heeß 581638 Irmg. Heeß 300956 Szlama Monoson 421379 Jak. Handte 435575 J. Lutzenberger Dan. Rieker Erich Jacoby
422520 559299 571152 , 241721 M. A. Renker 523140 Julius Klein 582575 Ernst Krauß 75262 Ad. C. Leibe 694520 O. Vethake 489348 Hans Körner 231692 Heinr. Bohm 212649 Wilh. Gelbert 247985 Jul. Strauß 54796 J. L. Walther 401930 Ernst Schmid 133236 L. Blättner Gust. Maletzki K. Schiffmann Wilh. Rieke Ed. Münzer Friedr. Karge Elise Spurk
Albr. Albert Rud. Sie del Heinr. Althoff H. v. d. Wöste Ferd. Hummel H. Grünbaum Hans Kröller 15.11.1907 Robert Weise 421653 7. 3.1911 M. Rothschild Berlin, den 29. März 1934. Dr. Herzfelder. Riede.
6. Auslosung usw.
29. 3. 1932 12. 8. 1912 5.11. 1886 12. 2. 1898 15. 5. 1908 24. 5. 1909 3. 1. 1918 3. 1. 1918 14. 5. 1906 4. 3.1911 20. 7.1911 14. 3.1911 12. 4.1915 25. 1. 1917 6. J. 1920 30.10. 1913 28. 1.1918 20. 9. 1888 28. 6. 1920 5.12.1912 2. 4. 1902 17.11.1900 23.10. 1912 1905. 1913 16. 8.1910 IJ. 4.1895 26. 4. 1920
ö „/ 7222
19. 4.1907 18. 5.1894 14. 3.1905 30. J. 1912
re te t?
23. 2. 192 5. 2. 1910 4. 3. 1898 14. 8.1913
J. 2.1929
t Ss, S e re rs
83308 . . Der Berechnung der Zins⸗ und Til⸗ ungsbeträge für die 5 z wert⸗
kan e rg n,. der Stadt
Glogau von 18523 wird gemäß Be⸗
schluß der, städtischen Körperschaften
bom 5. März 1924 ein Festmeterpreis von 25, — RM zugrunde gelegt,
Für die am J. Aprik 18634 abzu- trennenden Zinsscheine werden an Zinsen für 1 im für ein halbes Jahr d,. 63 RM fahl. ; .
Die Ein fung erfolgt in Glogau bei
P der Bankabteilung der Stadtsparkasse
und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. .
Glogau, den 19. März 1934. Der Oberbürgermeister.
von Wertpapieren.
83595)
5 Hdwige Kohlenwertanleihe der Stadt Görlitz.
Die Zinsscheine für das Rechnungs⸗ jahr 1953 werden vom 15. April 1934 ab von der Stadthauptkasse in Görlitz mit 0,0 RM für den Zinssthein über t eingelöst. — Die 4M Yhigen Zinsen für die Forderungen aus dem Stadt⸗ . Abtlg. D betragen 0,85 RM für ;
Görlitz, den 246. März 1934.
Der Oberbürgermeister. 83597 Bekanntmachung
der Ostpreußischen General⸗Land⸗
schafts Direktion, Königsberg i. Pr.
Vom 15. Mai 1934 ab werden die
neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗ jährigen Zeitraum vom 1. April 1934 ab zu den früher 826, jetzt 5 0, und 19 o, jetzt 775 , Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der abgelaufenen Reihen an die Inhaber dieser Erneuevungsscheine ausgehändigt werden. Vermittlungsftellen für die Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine der früher S Hwigen Ostpreußischen land⸗ schaftlichen Goldpfandbriefe und die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ reihen sind:
J. Reichsbankhauptkasse in Berlin
und alle Reichsbankanstalten mit Kasseneinrichtung mit Ausnahme der Reichsbankhauptstelle in Königsberg, Pr. :
Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin. .
Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und ihre Nieder⸗ lassungen in Frankfurt (Main) und Köln.
Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., und alle ihre Geschäfts⸗ und Nebenstellen im Bezirk der Ostpreußischen Land⸗ schaft,
ferner die Ausgabe stelle:
Ostpreußisches Generallandschafts⸗De⸗ positorium, Zinsscheinausreichungs⸗ ftelle, Königsberg, Pr., Landhof— meisterstr. S— 9, Zimmer 1.
Einlieferungs- und Ausgabestelle für die Erneuerungsscheine und die neuen Zinsscheinreihen zu den früher 10 „igen Ostpreusßischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefen ist allein die Ausgabestelle, das Ostpreußische Generallandschafts⸗ Depositorium, Zinsscheinausreichungsstelle. So⸗ weit die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihen an den Schaltern der Vermittlungsstellen und bei der Aus⸗ gabestelle stattfindet, erfolgt sie kosten⸗ frei.
Die Erneuerungsscheine der laufenen Reihen sind bei den be⸗ treffenden Kassen mit einem vom Ein—⸗ reicher nach den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge geordneten und aufgerechneten Verzeichnis einzu⸗ reichen, worüber, falls die Ausreichung der neuen Reihen nicht Zug um Zug erfolgt, eine Bescheinigung ̃ wird Vordrucke stehen kostenlos vom
20. April 1934 ab bei den vorgenannten
Stellen zur Verfügung.
Das Ostpreußische Generallandschafts⸗ Depositorium, Zinsscheinausreichungs⸗ stelle, wird die neuen Zinsscheinreihen baldmöglichst nach Vorlage der Er⸗ neuerungsscheine ausreichen.
Die Erneuerungsscheine müssen den Vermittlungsstellen wie auch der Aus⸗ gabestelle bei direkter Einreichung portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihen durch die Post erfolgt durch eingeschriebenen. Brief bzw. Paket auf Gefahr und Kosten des Einreichers. Nur auf besonderes Ver— langen des Einreichers erfolgt Zu— sendung durch Wertbrief oder Wert— paket.
Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihen Widerspruch gegen die Ausreichung erhoben wird, erfolgt die Ausreichung nur an denjenigen, dessen Empfangsberechtigung festgestellt ist.
Königsberg i. Pr., den 26. März 1934. . Ostpreußische General-Landschafts⸗
Direktion. Lechler.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
83614
Hypothekenbank in Hamburg.
Die am 1. April 1934 fällig werden⸗ den Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden mit den nach der 4. Notver⸗ ordnung geänderten Beträgen vom 3. April 1934 ab bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.
Hamburg, im März 1934.
Hypothekenbank in Hamburg.
dsh
Chemische Fabrik Dr. Heinrich
Haller Aktiengesellschaft,
Berlin sW 6s, Ale xandrinenstr. 11.
Die Generalversammlung wird auf Mittwoch, den 2. Mai d. J., verlegt; Tageszeit, Ort und Tages⸗ ordnung bleiben unverändert, wie im Reichsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1934 veröffentlicht.
Der Vorstand.
Upolant. Koch.
abge⸗
erteilt
83409 Pschorrbräu Aktien gesellschaft, München. 8 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir an, daß Herr Landesbaurat Adolf Ziebland, München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. München, den 26. März 1934. Pschorrbräu Aktiengesellschaft, München.
Gem
83362
Todtenhöfer Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vem 22. März 1934 wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichts ratsmitgliedes Frau Erna Todtenhöfer geb. Hubert als neues Aufsichtsratsmitglied Frau Julie Hubert in Berlin-Johannisthal gewählt.
Berlin, den 22. März 1934.
Der Vorstand.
83649
In der am 28. März 1934 er⸗ folgten notariellen Auslosung unserer 5½ oohigen Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 0005 0007 0016 0227 0235 0336 0342 0376 0386 0445 0448 0464 0483 0534 0582 0585 0589 0593 0629 9716 O776 0818 0878 1335 1352 1354 1426 1442 1476 1488 1540 1560 1564 1567 1569 1602 1630 1667 1680 1904.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden ab 1. Juli 1934 gegen Einreichung der Mäntel einge⸗ löst zum Betrag von je RM 7590, — zuzüglich der Zinsen per 1. Juli 1934 an unserer Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 9, Bellevuestraße 14.
Hahnsche Werke Actiengesellschaft.
83646) Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 23. März 1934 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft, zwecks Beseitigung einer Unterbilanz sowie der Nachzahlungspflicht auf die unten zu b genannten Aktien, von 100 000 RM auf 50 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Einziehung von 50 000 RM un⸗ entgeltlich zur Verfügung gestellter At⸗ tien, nämlich:
a) von 20000 RM
Aktien, b) von 30000 RM mit 25 3 gezahlter Aktien unter Befreiung der im Besitz dieser Aktien befindlichen Aktionäre von einer Nachzahlungspflicht.
Gemäß 8 289 H.-G.-⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden,.
Görlitz, den 27. März 1934. Ebersbacher Ziegelei⸗ und Industrie A. G.
Der Vorstand. von Strantz.
ein⸗
83613 Vereinssparkasse in Bersenbrück
Afktiengesellschaft zu Bersenbrück. Die diesjährige Generalversamm⸗
lung findet statt am Donnerstag, den
26. April 1934, um 15 Uhr im
Hengeholtschen Saale in Bersenbrück.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Jahresbilanz 1933 und Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds und dessen Stellvertreters sowie eines weiteren stellvertretenden Aufsichtsratsmitglieds.
4. Wahl eines öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfers.
5. Verschiedenes.
Bersenbrück, den 26. März 1934.
Dr. Bonhöne. Sußmann.
83653 Aktien⸗Gesellschaft „Erholung“, Krefeld.
Montag, den 16. April 1934, abends 8 Uhr, findet im Gesellschafts⸗ hause, Schneiderstraße 2, die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsjahr 1933 und Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts.
Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter zur Prüfung der Bilanz 1934 (6 7 des Gesellschafts⸗ vertrags).
„Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ mäß Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1933.
Krefeld, den 29. März 1934.
Der Vorstand.
83605 Ostsee⸗ Druck und Verlag A.⸗G., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 20. April d. J., vormittags 11 Uhr, in dem Direktionszimmer des General-Anzeigers, Stettin, Neuer Markt 3/4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
2. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.
3. Verschiedenes.
Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Ge sellschafts kasse, Stettin, Heiligegeiststr. Ta, ihre Aktien zu hinterlegen.
Stettin, den 24. März 1934.
und
Der Vorstand. Otto Sommer.
voll bezahlter
83609
Aktien⸗Färberei Münchberg vorm.
Knab ch Linhardt, Münchberg (Bayern).
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 27. April 1934, vormitags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Dresden in Tresden, Waisen⸗ hausstraße 21, stattfindenden 45. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form gemäß Not⸗V.⸗O. vom 6. Oktober 1931 nebst Durch f.⸗Best. zwecks Deckung von Verlusten und Ausgleich von Wertminderungen mit Wirkung vom 31. Dezember 1933, und zwar im einzelnen:
a) Bericht des Vorstands gemäß s 4 der Not⸗V.⸗O. vom 6. Oktober 1931;
b) Beschlußfassung über Auf⸗
lösung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds in Höhe eines Teilbetrags von RM 83 500, — auf Reichs⸗ mark 156 500, —; c) Beschlußfassung über Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 2400 000 auf RM 1565000 durch
1. Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 57 500 im Besitze der Gesell⸗ schaft befindlichen eigenen Stamm⸗ aktien, von denen nom. RM 2300 unentgeltlich zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind,
2. Herabsetzung des Nennbetrags, und zwar der nach Beschlußfassung zu 1 verbleibenden nom. Reichs⸗ mark 2302500 Stammaktien im Verhältnis von 3:2 sowie der nom. RM 40 000 Vorzugsaktien im Verhältnis von 4:3.
Ermächtigung des Vorstands, die Herabsetzung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmigung der unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse zu Punkt 1 gemäß der Durchf.⸗V.⸗O. vom 18. Februar 1932 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
Satzungsänderungen:
a) soweit sie sich aus der Be⸗ schlußfassung zu Punkt 1 ergeben (8 3, Grundkapital betr.),
b) Beschlußfassung über Be⸗ schränkung des erhöhten Stimm⸗ rechts der. Vorzugsaktien auf fol⸗ gende drei Fälle: Satzungsände⸗ rung, Aufsichtsratswahl und Auf⸗ lösung der Gesellschaft und dem⸗ entsprechende Abänderung des 5 8,
c) Abänderung des 5 7 Abs 3 (Zeit der Vorlegung der Jahres⸗ rechnung an die Generalversamm⸗ lung betr.).
V. Aufsichtsratswahl.
VI. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
Die Beschlußfassung zu den Punkten 1 und 1V erfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 24. April bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Ef⸗ sektengirobank hei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Münchberg oder bei einer der nachstehenden Banken:
Banyerische Vereinebank Mün⸗ chen und deren Filialen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Dresden, Dres den,
Commerz und Privat⸗Bank Ak⸗ tien gesellschaft Filiale Stutt⸗ gart, Stuttgart,
Banyerische Staatsbank, Sof a. S.,
hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfol⸗ gen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 25. April bei unserer Gesellschafts⸗ kasse eingereicht wird und der Hinter⸗ legungsschein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe dieses Scheines er⸗ folgen darf.
Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab C Linharde. Der Vorstand. Serbert Künneth.