1934 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1934. S. 2.

4631 Eckelsbach C Co. Oel⸗Gas⸗Feue⸗ rungen, Nr. 333 Dortmunder Feld— schlößchen Bömcke C Hueck, Nr. 327 Heinrich Espeloer Hotel Hohenzollern, Nr. 325 Heinrich Brockschmidt, Nr. 32 Heinrich Bisdorf, Nr. 355 Wwe. Hein⸗ rich Hartmann, Nr. 321 Carl Brune Reftauration zur Hermannsburg, Nr. 322 W. Berensmann CL Genossen, Nr. 4059 Alhambra⸗Theater Robert Riemer, Nr. 337 Schmidt K Adolph, Nr. 1119 G. E. Baecker, Nr. 4319 Er⸗ win Groß, Nr. 3960 Adreßbuch-Verlag Georg Schottelius, Nr. 2361 Julius Bluntenrath, Nr. 538 Ludwig Amten— brink, Nr. 4204 Josef Althoff, Nr. 341 Clemens Bolzau, Nr. 1411 Wilhelm Kröger. e Abteilung B.

Nr. 1435 Landesprodukten⸗Ges. m. b. H., Nr. 1520 Westdeutsche Organi⸗ sations-Ges. m. b. H., Nr. 86 Schopen & Co. Ges. m. b. H., Nr. 1738 Kolben⸗ Schulte Ges. m. b. H., Nr. 333 Fr. Meyer K Comp. Architektur K Baubüro⸗ ges. m. b. S., Nr. 683 Möbelvertrieb ver⸗ einigter Tischlermeister aus dem Kreise Warendorf Ges. m. b. H., Nr. 1132 Madag Metallwaren Aktiengesellschaft, Nr. 834 Hekro, chemische Fabrik Ges. m. b. S., Nr. 1388 Auto⸗ und Prxäzisions⸗ werkstätten Ges. m. b. H., Nr. 966 Bues⸗ Oelfeuerungs Aktiengesellschaft.

Die nachstehend aufgeführten, im hie⸗ sigen Handelsregister eingetragenen Firmen mit dem Sitz in Dortmund follen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und sz 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden:

Abteilung A.

Nr. 3995 Autovertrieb Rütgers & Co, Nr. 1202 H. Bader CK Co., Nr. 4691 Möbel-Sonntag Nikolaus Sonntag, Nr. 4364 Möbel⸗Engel Dieter Engel.

Abteilung B.

. Bekleidungsgesellschaft Hansa m. b. H. ;

Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Re⸗ gistergericht geltend zu machen, da an⸗ dernfalls die Löschung erfolgen wird.

Amtsgericht Dortmund.

Duderstadt. 683156 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 2690 die Firma Wilhelm Wüstefeld. Getreide, Futter⸗ und Düngemittel in Bilshausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wüstefeld in Bilshausen eingetragen. Amtsgericht Duderstadt, gz. März 1934.

Duderstadt. 83157) In das hiesige Handelsregister A Nr. 261 ist heute die Firma Hermann Glaese, Tabakwarenhandlung in Duder⸗ stadt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Glaese in Duderstadt eingetragen. . Amtsgericht Duderstadt, 6. März 1934.

Emmendingen. 83158 Handelsregister A Band 1O.-3. 23 S. 485 Fa. Gustav Bloch, Emmen⸗ dingen Die Firmg ist erloschen. Handelsregister A Band 1 O.-3. 282 S. 579: Fa. Franz Braun, Emmen⸗ dingen. Inhaber Franz Braun, Kauf⸗ mann in Emmendingen. Geschäftszweig: Lebensmittel und Gemischtwaren. Emmendingen, den 21. März 1934. Amtsgericht. Emmerich. 83159 Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 377 bei der Firmg Herm. Schepers C Comp. in Emmerich folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist an den Kaufmann Hermann Schepers in Rees veräußert. Dieser führt das Geschäft ohne Aenderung der Firma weiter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts vor dessen Veräußerung begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Rees verlegt. Emmerich, den 23. März 1934. Das Amtsgericht.

Erfurt. 83160

In unser Handelsregister A Nr. 216 ist heute unter Verlegung der Nieder⸗ lassung von Schmalkalden nach Erfurt die Firma „Adolf Simon Technisches Büro für Kraftanlagen“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann und Ingenieur Adolf Simon in Erfurt eingetragen.

den 19. März 1934.

Erfurt. ; 8

In unser Handelsregister A ist her folgendes eingetragen: .

a) Nr. 2817 die Firma „Heinrich Bemmann, Kolonialwarengroßhand⸗ lung“ in Exfurt und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Heinrich Bemmann, daselbst.

b) Nr. 1241 bei „Ewald Arnold, Kommanditgesellschaft“, hier: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Ger— trud Arnold, später verehelichten Dicke.

Erfurt, den 21. März 1734.

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 185162 In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen: = Abteilung B Nr. 570 hei „Mittel dentsche Baugesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Zweigniederlassung Erfurt“

in Erfurt (Hauptniederlassung in Eisengch): Die Prokura des Karl Supp in Eisenach ist erloschen.

Abteilung A: a) Nr. 279 bei R. Meerheim & Co,“, Erfurt: Die Niederlassung ist nach Neudietendorf verlegt.

b) Nr. 2818: Die Firma „Otto Hoyer, Großhandlung“ in Erfurt, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Otto Hoyer, daselbst. Bekannt⸗ gemacht wird noch: Das Geschäftslokal befindet sich Anger 26.

Erfurt, den 23. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Falkenstein, Vogtl. 83163

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 380, betreffend die Firma Arno Simon in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 735, betreffend die Firma Gebr. Bühring in Falkenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesell— schafter Max Reinhard Bühring über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

e) auf Blatt 794, betreffend die Firma Werner Zimmer, Elster-Heizkissen⸗ fabrikation in Oberlauterbach: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. März 1934.

Gardelegen. 83164 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 16. März 1934 bei der Firma Letzlinger Oel⸗ und Dampf⸗ mühle Karl Herms in Letzlingen (Nr. 189 des Registers) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gardelegen, 16. 3. 1934.

Glatꝝ. 83165 Handelsregister Abt. A Nr. 125:

Firma S. Rachwalsky, Glatz, ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Glatz, 8. Februar 1934.

Glatrꝛꝛ 83166 Handelsregister Abt. A Nr. 174: Firma Emanuel Ardelt, Glatz, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Glatz, 12. Februar 1934.

Glatꝝ. 83167 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 485 die Firma Holz⸗ und Möbel⸗ industrie Johann Koeppe, Altheide⸗Bad, und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Koeppe in Altheide⸗Bad ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Glatz, 19. Februar 1934.

Glatꝝ. 83163 Im Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist heute die Firma Schuh⸗Scholz Inh. Bruno Scholz jr., Glatz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Scholz jr. in Glatz eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 2. März 1934.

Glatꝝ. 83169 Handelsregister A Nr. 433 . Herbert Ehinger, geg ist erloschen Amtsgericht Glatz, 6. März 1934. 83170

CGlatꝝ. . Handelsregister A Nr. 407: Firma

Oswald Rönisch, Glatz, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 12. März 1934.

¶latꝝ. . 83171 Handelsregister A Nr. 131, Firma Bernhard Böhm, Glatz: Die Prokura der Frau Elfriede Borchard geb. Böhm und der Frau Mathilde Böhm geb. Bache, beide aus Glatz, ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 13. März 1934.

¶lIat x. 83172 Handelsregister A Nr. 430: Firma Baugesellschaft für Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Ingenieur Wagner, Stein und Kertscher in Glatz ist erloschen. Amtsgericht Glatz, A. März 1984.

lei witn. 83173

In unserem Handelsregister A S356 ist heute bei der Firma Ernst Kambach in Gleiwitz eingetragen worden, daß jetziger Inhaber ist Kaufmann Herbert Ragotzi in Gleiwitz, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber Ragotzi ausgeschlossen ist und daß die Firma geändert ist in Ernst Kambach Nachf. Inh. Herbert Ragotzi. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. März 1934.

C äötti ngen. . 53174 In das Handelsregister A Nr. 1037 ist am 21. März 1934 eingetragen worden: 3 . Offene Handelsgesellschaft August Schönhütte C Söhne in Grone und als persönlich haftende Gesellschafter: a) Buchdruckereibesitzer August Schön⸗ hütte, b) Buchdrucker August Schön⸗ hütte, ) Buchdrucker Hermann Schön⸗ hütte, sämtlich in Grone. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1933 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist Buchdruckereibesitzer August Schönhütte allein, die Buchdrucker August und Her⸗ mann Schönhütte nur gemeinschaftlich ermächtigt. ; . Amtsgericht Göttingen.

¶O0sSIar. . 831 5 In das hiesige Handelsregister A Nr. 485, betr. die Firma Paul Tanneberg, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 21. März 1934.

Gronau. 85176

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft“„“, Zweig— stelle Gronau, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Bankier Oskar Wassermann zu Berlin, und Bankier Dr. Theodor Frank zu Berlin, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Bankdirektoren Tr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Sswald Rösler, Hans Rummel und Ir. Karl Ernst Sippell, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Gronau i. Westf.,, den 2. März 1934.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 83178)

In unser Handelsregister Abt. B ist am 241. März 1934 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Bergwerksgesellschaft Hi— bernia in Herne folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, die Verwaltung und Ausbeutung bergbaulicher⸗ und Hüttenbetriebe sowie anderer gewerb— licher Betriebe, die Ausbeutung und Verwertung von Gerechtsamen, die Be— gründung und Uebernahme von Han— ,, und Beteiligungen an solchen, soweit sie die Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten.

Die Berufung der Generalversamm— lung sowie alle sonstigen Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolger

r den „Deutschen Reichs- und Preu⸗

ischen Staatsanzeiger“. Dem Bergwerksdirektor Dr.Ing. Heinrich Lent in Bochum ist Gesamt— if e erteilt derart, daß er die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschaftsprokuristen rechts⸗ verbindlich vertreten kann.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Januar 1934 ist die Satzung neu fesigestellt, insbesondere sind die 85 2, 3, 15, 16, 19. 20, 24, 26, 27. und 28 der bisherigen Satzung ab⸗ geändert, fortgefallen sind die §§ 5 Abs. 2 und 3, ö 3 8 12, 14, 23, 29, 30, 31 Abf. 1 und 2, 32 und 33.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ist dieses allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechtsgültig in der Weise, daß die eichnungsberechtigten die Firma der e n mit ihrer Unterschrift ver⸗

sehen. Amtsgericht Herne.

Kaiserslautern. 83181 I. Die Firma „Friedrich Baumgärt—⸗ ner“, Sitz Kaiserslautern, Moltkestr. 8, ist erloschen.

II. Betreff: Firma „Koch K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Wolfstein: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Ver⸗ trages ein solcher in der Fassung vom 15. März 1934 getreten ist. Nunmehr ist bestimmt, die Firma lautet „Koch und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wolfstein“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein, Spirituosen, den Erzeugnissen der Obst—⸗ kelterei und Brennerei und ähnlichen Produkten, die Herstellung dieser und die Beteiligung an gleicher oder ähn⸗ licher Unternehmung der Erzeugung und des Handels. Die Firma kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Wird ein Prokurist bestellt, so ist dieser lediglich mit einem Geschäftsführer gemeinsam zeichnungs⸗ berechtigt. Stammkapital wie bisher 28 000 RM. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsanzeiger. Emil Adolf Koch, Heinrich Menzner und Karl Dauber sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Kaiserslautern, 21. März 1934. Amtsgericht. Registergericht.

Kenzingen. 183182 Handelsregister B 16 bei J. Brü⸗ ming u. Sohn, A. G., Lüneburg, Zweig⸗ niederlassung Herbolzheim: Die Be⸗ schränkung der Prokura des Paul Ko⸗ bisch, jetzt Bahrendorf, auf die Haupt⸗ niederlassung ist weggefallen. Kenzingen, den 15. März 1934. Bad. Amtsgericht.

83183 wurde am Coo

Zweignieder⸗ Zweignieder⸗

51n. 4

In das Handelsregister 23. März 1834 eingetragen:

H.⸗R. A 3327. „Thos Son“, London, mit lassung in Köln: Tie laffung Köln ist erloschen.

H.-J. A. 3156. „Franz Jos. Da—⸗ niels“, Köln. Hans Daniels ist durch Tod ausgeschieden.

H.⸗R. ö. 6588. „Aloys Hamecher“,

Köln: Tie Firma ist erloschen. . S. R. A 5964 „Johann Wein⸗

„Ernst Lucks vorm. Johann Wein⸗ garten.“ Neuer Inhaber der Firma ist Ernst Lucks, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts vorhandenen Maschinen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Lucks ausgeschlossen.

H.-R. A 7424. „Bernhard Walter C Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.R. A 114 314. „Dyckerhoff Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 1231. „Terrain ⸗Gesell⸗ schaft Cöln⸗Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Hoemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Manfred Müller, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 1757. „Eikar Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschi⸗ nen u. Werkzeug-Fabrik“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. phil. Ernst Grave, Bochum, ist Liquidator.

H.⸗R. B 294. „Radium Gummi—⸗ Werke mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück: Wilhelm Ascheid, Franz Karl Tillmann und Dr. jur Erich Straube sind zu ordentlichen Geschäfts—⸗ führern. bestellt.! * Wil hekm e Vögek lit nicht mehr Geschäftsführer.

H.-R. B 6275. „Compagnie Fran⸗ caise des Parfums d' Orsay socistsé aunonnume ZweigniederlassungKèöln“, Köln: Die Prokura von Emile Henno ist erloschen.

H.R. B 6565. „Vereinigte T zest⸗ deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ ,, . Köln: Hugo Goossens, Köln, hat derart Prokura, daß er ge— meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 6694. „Westdeutsche Bo⸗ denkreditanstalt“. Köln: Dr. Fritz Hartmann ist nicht mehr Vorstands⸗

.

ö. Vizekonsul, Köln⸗Linden. thal in Höhe von 1000, Reichsmark, John Hampson, Fabrikdirektor, London, in Höhe von 3700, Reichsmark, Dirk Siltzer, Fabrikdirektor, London, in Höhe von, 3800, Reichsmark und Heinz Majefsky, Geschäftsführer, Köln, in Höhe von 1500, Reichsmark.

Am 24. März 1934:

H.-R. B 7673. „von Tagen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens- und Genußmitteln, sowie allen Gehrauchsartikeln des täg— lichen Bedarfs. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Walter von Tagen, Kaufmann, Köln, und Anna Heidger, Köln-Kalk. Gesell— schaftsvertrag vom 5. Januar / 165. März 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gesellschaft eingebracht: von dem Gesellschafter Walter von Tagen sein bisher in Köln unter der Firma Walter von Tagen betriebenes Geschäft gemäß der bei dem Gesellschaftsvertrage be⸗ findlichen Bilanz zum Werte von 1000, Reichsmark und von der Ge⸗ sellschafterin Holsteinische Margarine⸗ fabriken Wagner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elmsborn eine Forderung an den Kaufmann Walter von Tagen in Köln in Höhe von 19000, Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Metzer Str. 21.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Hänigsberg, Er. 53184 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

mitglied.

H.⸗R. B 7444. „Silber Par füme⸗ rie ⸗Werk Aftiengesellschaft Am Lortzingplatz, Köln“, Köln: Caile Henno ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Andrs Joussein, Kaufmann, Paris, ist

zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B T4922. „Rheinlandbank

Aktiengesellschaft“, Köln: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 19532 in § 4, betr. das Grundkapital ge⸗ ändert. Der Beschuß vom 29. Juli 19232 ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 125 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist da⸗ durch erfolgt, daß von den bisher 8000 Stück Aktien über je 20 RM ie 32 Stück Aktien in je 25 Stück Aktien über je 20 RM zusammengelegt worden sind, so daß das Grundkapital nunmehr ein⸗ geteilt ist in 6250 Stück Aktien über je 20 RM. H.⸗R. B 7637. „ABC Allgemeine Belieferungs⸗Kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Beamte und Angestellte“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretung geändert. Dr. Karl Becker 19, Rechtsanwalt, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt. H.-R. B JI665. „Mühlenverwal⸗ tungsgesellschaft Köln-Deutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Deutz: Dr. Josef Beyers ist nicht mehr Geschäftsführer. Anton Padberg, Kaufmann, Düsseldorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H.-R. B 76723. „Der kurze Weg“ Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wuppertal Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung“ in Köln: Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Herren- und Burschen⸗ bekleidung und deren Vertrieb im Einzelhandel. Stammkapital 20000 RM. Geschäftsführer: Willi Ströwer, Kauf⸗ mann, Köln, und Karl Rohs, Kauf⸗ mann, Gelsenkirchen. Gesellschaftsver⸗ trag vom 3. Juli 1933, 29. Dezember 1933. Sind Mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Breitestr. 110.

Am 22. März 1934:

H. R. B 7020. „Bausparkasse Ger⸗ mania Aktiengesellschaft“, Köln: Jo⸗— hann Odenthal, Köln-Mülheim, hat

einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

H. R. B 7474. „Hilmor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1933 und 17. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich der Bestel⸗ lung von Treuhänder und Schaffung von Vorzugsgeschäftsanteilen. Algernon

schäftsführer. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. November 1933 um 10000, Reichsmark auf 39 900, Reichsmark erhöht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur Teckung der neu übernommenen Stammanteile werden

garten“, Köln: Die Firma lautet jetzt:

Forderungen gegen die Gesellschaft ein— gebracht, und zwar Algernon Gordon

derart Prokura, daß er gemeinsam mit

Gordon Fallowfield ist nicht mehr Ge⸗

Eingetragen in Abteilung B am 22. März 1934. Nr. 1335. Rollfuhr⸗ und Sammelladungs⸗Gemeinschaft ver⸗ einigter Königsberger Spediteure Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 7. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Sammelladungsverkehrs auf der Schiene und die Zusammenfassung der örtlichen Rollfuhrtätigkeit zwecks Ratio⸗ nalisierung unter möglichster Senkung der Selbstkosten. Stammkapital: 20 005 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Gustav Jeschke und Ernst Kirschning, beide in Königsberg i. Pr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten.

Am 22. März 1934 bei Nr. 661 Ueberlandwerk Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Otto Jahncke und Franz Makowski sind nicht mehr Liquidatoren. Der Direktor Dr.Ing. Richard Fischer und der Kaufmann Wilhelm Siemens, beide in Königsberg i. Pr., sind zu Liquidatoren bestellt.

Am 22. März 1934 bei Nr. 1179 Dyckerhoff C Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Königsberg Oberleutnant a D. German Böhm und Diplom⸗Ingenieur Eugen Schulz, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 22. März 1934 bei Nr. 334 Königsberger Kohlen- und Kokshandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 3 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.

* 8 *

Köthen, Anhalt. 83185 Unter Nr. 714 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „August Take Fernreiseverkehr“, Köthen, und als deren Inhaber der Kraftomnibusbesitzer August Take in Köthen eingetragen. Köthen, den 15. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

HKääthen, Anhalt. 83186

Unter Nr. 329 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „L. Marx“ in Radegast folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kupfer⸗ schmiede und Fahrzeugmechaniker⸗ meister Rudolf Marx in Radegast über⸗ gegangen, der es unter der alten Firma weiterführt.

Köthen, den 19. März 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

I öthen, Anhalt. 53187 Unter Nr. 61 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Wilhelm Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köthen eingetragen:

Dem Kaufmann Heinz Schulze in Köthen ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ö

Köthen, den 19. März 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Laue, Linh, 8318

In das Handelsregister A Nr. 222 1 eingetragen: „Rimpler und Landwehr mann, offene Handelsgesellschaft“ in Lage. Perfönlich haftende Gesellschafter: J. Kaufmann Lepypold Rimpler in Lage i. L., 2. Kaufmann Exnst. Land wehrmann in Lage i. L. Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von Futter und Ober—

heute unter Nr.

ist erloschen.

Mainz.

eingetragen:

übergegangen,

Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 785 vom 29. März 1934. 8. 3.

stoffen sowie sämtlicher Schneider⸗ bedarfsartikel. Lage (Lippe), den 9. März 1934. Lippisches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 83189]

In unser Handelsregister Abt. B ist 47 bei der Firma Taschner K Overlack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenberg, Rhld., folgendes eingetragen worden: Die 88 8 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 21. August 1928 sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Februar 1934 abgeändert worden.

Langenberg, Rhld., 21. März 1934.

Amtsgericht. .

Langensalza. 83190

Im Handelsregister A ist heute unter sir. 364 die Firma Adolf Zindt, Eisen⸗ bahnhau⸗ und Tiefbauunternehmen in

Langensalza und als deren Inhaber der

Baumeister Adolf Zindt in salza eingetragen. Langensalza, den 23. März 1934. Das Amtsgericht.

Langen⸗

Lauenburg, Pomm. S3191

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Albert Fischer in Ossecken am J. März 1934 eingetragen: Die Firma Amtsgericht Lauenburg i. Bomm.

Mainæ. 83198

In unser n , , wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Frank X Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Leo⸗ pold Frank, Kaufmann in Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Mainz, den 23. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 83199

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Philipp Heinz“ in Mainz, Gartenfeldstraße 8, und als deren In⸗ haber Dipl.⸗Ing. Philipp Heinz, Bau⸗ unternehmer in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗

den 23. März 1934. Hess. Amtsgericht.

unternehmung.)

Mainz,

3200 In unser Handelsregister wurde heute

die Firma „Franz Kirch“ in Mainz,

Eppichmauergasse 5, und als deren In⸗ haber Franz Kirch, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (WUgegebener Ge⸗ schäftszweig: Schokoladen- und Zucker⸗ J .

Mainz, den 23. März 1934.

. Hess. Amtsgericht.

Mainz. ͤ 83201

In unser ,, . wurde heute die Firma „Joseph Koch“ in Mainz, Raimundistraße 21, und als deren In⸗ haber Joseph Koch, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handlung mit Eisen, Eisenwaren und Metallen im großen.) Mainz, den 23. März 1934.

; Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 83202 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Moguntia⸗ Werke Friedrich Buchholz“ in Gonsenheim, Finther Landstraße 9, Das Geschäft mit der Firma ist auf Karl Buchholz, Kauf⸗ mann, und Anni Buchholz, ohne be⸗ sonderen Beruf, beide in Gonsenheim, welche es in offener Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. März 1934 unter unveränderter Firma und mit dem Sitz in Gonsen⸗ heim fortführen. Die Prokura des Karl Buchholz ist damit erloschen. Anni Buchholz ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Emil Enderle in Gonsenheim ist Prokura er⸗ teilt. .

Mainz, den 23. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz.. . : 83203 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Schrei⸗

ber“ in Finthen und als deren In—

haber Peter Wilhelm Schreiber, Kauf⸗ mann in Finthen, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Oelen, Fetten und Seifen) Mainz, den 23. März 1934 Hess. Amtsgericht.

Mainz. 83204 In unser Handelsregister wurde henfe bei der Firma „Georg Win⸗ schermann“ in Mainz, Uferstraße 35, eingetragen: Das Geschäft mit dem Firmenfortführungsrecht ist auf Hein⸗ rich Winschermann und Georg Win⸗ schermann junior, beide Reeder in Mainz, übergegangen, die es unter un—⸗ veränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft mit Gesellschaftsbeginn vom l. Januar 1933 und dem Sitz in Mainz sortführen. Mainz, den 23. März 1934. Hess. Amtsgericht.

Maleliow. Mecklhb. 83205 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Gottfried Runge in Malchow eingetragen: ö ; Das Handelsgeschäft mit Firma ist am 1. Januar 1934 durch Verein- barung auf den Kaufmann Walter Runge in Malchow übergegangen. Malchsw, 20. März 1936. Meckl. Amtsgericht.

Meissen. Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist am 23. März 1934 folgendes eingetragen worden: . . auf Blatt 486, betr. die Firma Ernst Lehmann in Meißen: der In⸗ haber Ernst August Lehmann ist gestorben. Seine Erben sind a) die Faufmannswitwe. Johanne Auguste Lehmann geb. Nutschau, b) die Haus— tochter Hildegard Johanna Lehmann, c) der minderjährige Sohn Ernst Gerhard Lehmann, sämtlich in Meißen. Sie führen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weiter. m2. (auf Blatt 388, betr. die Firma Wandplatten⸗ und Dachsteinwerk Sörnewitz Meißen Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Sörnewitz bei Meißen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. März 1954 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in den 88 8 und 10 abgeändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Geschäfts— führern gemeinschaftlich oder einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Ewald Stahn in Meißen. Amtsgericht Meißen, 23. März 1931.

Męissen. 183207 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 117, betreffend die Firma Schindler G Grünewald in Meißen, eingetrggen: Die Prokura des Kauf— mann Wendelin Schmotz in Meißen ist erloschen. Amtsgericht Meißen, 24. März 1934.

Melle. S3208

Bei der Firma C. August Thole, Cloppenburg, Zweigniederlassung Melle (Handelsregister A Nr. 203) ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. A. Thole, Inhaber Clemens Wichmann, Melle. Einzel⸗ kaufmann: Kaufmann Elemens Wich⸗ mann in Melle.

Amtsgericht Melle, 20. März 1934.

Meßkirch. 83209 In das Handelsregister B Bd. 1 O.-Z. 1, Preßverein Meßkirch, Aktien⸗ gesellschaft, wurde eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Albert Zimmermann und Fridolin Westhauser ist Rechtsanwalt Dr. Oskar Welte in Meßkirch in den Vorstand gewählt worden. teßkirch, den 20. März 1934. Amtsgericht.

Ius kann. 183210

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 238 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tietze C Lest in Muskau⸗Burglehn ist heute einge⸗ tragen:.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter haben sich ohne Liqui⸗ dation auseinandergesetzt. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Muskau, 13. März 1934.

Oherstęin. 83179 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 93, Firma Aron Fcied⸗

berg, Schuhwarenhaus in Idar-Ober⸗

stein 1, eingetragen: ö. Die Prokura des Beno Friedberg ist

erloschen. Die Firma ist exloschen. Idar⸗Oberstein, den 14. März 1934.

Amtsgericht.

Oherstęin. ö S931 80 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 495. Firma Heinrich Menn in Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: Die Prokura des Dr. W. Fr. Eppler ist erloschen. ö. Idar⸗Oberstein, den 14. März 1934. Amtsgericht.

Oppeln. ; 83211 Im Handelsregister A ist heute unter Nr 726 die Firma J. Kowohl, Bau⸗ geschäft, Inhaber Kurt Kowohl, mit dem Sitz in Oppeln und als ihr In⸗ haber der Maurermeister Kurt Kowohl in Oppeln eingetragen worden. Amts⸗ gericht Oppeln, den 16. März 1934.

Ort elsburg. 832121

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Ostpreußische Holzbau⸗Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung Ortelsburg (Arheitsgemeinschaft der Christoph und Unmack Aktiengesell schaft in Niesky, O. L., und der Richard Anders Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudezanny mit dem Sitz in Ortelsburg) eingetragen worden, Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Holz= häusern, Hallen, Bargcken und Funk⸗ türmen sowie die Herstellung ihrer Bestandteile und verwandter Gegen⸗ stände, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen, die Exrichtung, der Erwerb und der Betrieb aller mit, dem vor⸗ erwähnten Gesellschaftszweck in Zu⸗ sammenhang stehenden Handels⸗ und gewerblichen Unternehmungen sowig die Beteiligung an solchen und deren Ver⸗ tretung. Gegenstand des Unternehmens sind jedoch nicht Geschäfte, die im Rahmen der bisherigen Unternehmun⸗ gen der Firma Richard Anders Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung lagen, vie die Anfertigung und Lieferung von Holzfaserplatten, Türen, Fenster,

Tischlerarbeiten, Leisten, Latten, Hobel⸗

183206) ware und Schnittmaterial aller Art.

Das Stammkapital beträgt 21 000, Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinz Anders in Ortels⸗ burg und der Kaufmann Georg Anders in Rudczanny. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten sowie Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte zu bestellen. Dem Kaufmann Wilhelm Gelbrecht in Ortelsburg ist Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Ortelsburg, 24. 3. 1934.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Veränderung: Firma Albert Spitzfadem, Sitz Pir⸗ masens. Nunmehr offene Handelsge⸗ sellschaft zum Betriebe eines Agentuͤr— geschäftes seit 7. Februar 1934. Gesell⸗ schafter: 1. Albert Schunk, 2. Paul Schunk, Kaufleute in Pirmasens. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich— nung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. 2. Löschung: Firma Karl Bachmann, Handel mit Lraftfahrzeugzubehör⸗ u. Ersatzteilen, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 23. März 1934. Amtsgericht.

83213

Pirna. 83214 „Auf Blatt 615 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Gechter S Kühne A.-G., in ö ist heute eingetragen wor—⸗ en:

Die Generalversammlung 28. Februar 1934 hat beschloffen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen um 450 006 Reichsmark auf 500 000 RM herabzu— setzen. Die Herabsetzung geschieht: a- durch Einziehung seitens der Ge⸗ sellschaft zurückerworbener nom. 63 060 Reichsmark Stammaktien und nom. 300900 RM mehrstimmiger Vorzugs⸗ aktien gemäß § 227 Abs. 2 Nr. 3 H.-G.⸗B., b) durch Herabsetzung des alsdann verbleibenden Stammaktien⸗ kapitals von 837 000 RM um 334 800 Reichsmark auf 502 200 RM in er

vom

der Nennbetrag der über 1000 RM lautenden 500 Stück Stammaktien auf 60h RM herabgesetzt wird, während die 3370 Stück Stammaktien über je 100 Reichsmark im Verhältnis von 5:3 zusammengelegt werden, e) durch wei⸗ tere i . von nom. 2200 RM der Gesellschaft zur Verfügung gestell⸗ ten konvertierten Aktien in erleichter⸗ ter Form. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage in den S5 4, 22 Abs. 2 und 30 geändert worden.

Amtsgericht Pirna, den 20. März 1934.

Plauen, Vogt. 83215

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 4850, die Firma Hel⸗ mut Bernhardt in Plauen, und als Inhaber der Kaufmann Max Helmut Bernhardt, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal. Ver⸗ trieb von Mineralölprodukten, Johann⸗ straße 46.

b) auf Blatt 4851, die Firmg Jo⸗ hann Heinrich Weber in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Nikolaus Weber, da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal. Großhandel mit Ko⸗ lonial⸗, Schokoladen- und Zuckerwaren, Tischendorfstr. 25.

c) auf dem Blatte der Firma Jo⸗ hannes Heilmann Nachf. in Plauen, Nr. 4242: die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen, den 24. März 1934. A Reg. 623/34.

Rastatt. 83216

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Band III OS.-3. 43 eingetragene Firma Balata Tabakfabrik Carl Fr. Bucherer Inhaber Hermann Kalli⸗ nich in Rastatt soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. im Handelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Dem eingetra⸗ genen Inhaber der Firma Hermann Kallinich, zur Zeit vermutlich in Amerika, wird hiervon Nachricht ge⸗ geben und demselben eine Frift be⸗ stimmt, die am 31. August 1934 ab⸗ läuft und innerhalb deren er einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Firmenlöschung hierher gel⸗ tend zu machen hat.

Den 20. März 1934.

Amtsgericht Rastatt.

Ratzeburg, Lauenb. 83217

Eintragung vom 23. Februar 1934 im Handelsregister B bei der Firma Lauen⸗ burgische Landeskraftwerke“ in Ratze⸗ burg:

LVirch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Amtsgericht Ratzeburg. Ratrehurg, Lauenh. 83218

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 70 vom 21. März 1934:

Firma „Zigarrenhaus Moltke“, Inh:: Heinrich Gewert. Inhaber: Kaufmann Heinrich Gewert in Ratzeburg.

Amtsgericht Ratzeburg.

leichterter Form, und zwar derart, ö

Rehna, Meck;l. 83219) Handelsregistereintrag vom 23. März 1934 zur Firma A. 8. Dittmer in Rehna: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Meckl. Amtsgericht Rehna.

Reutlingen. 83220 Handelsregistereintragungen vom 23. März 1934: Einzelfirmenregister:

Zur Firma Ludwig Lachenmaier, Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen.

Die Firma Carl Lerch zum Kron⸗

prinzen. Hauptniederlassung hier. In⸗

haber: Carl Lerch, Hotelier, hier. Gesellschaftsfirmenregister:

Die Firma Beck K Co. Sitz: Goma⸗ ringen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1934. Gesellschafter: Karl Beck, Betriebsleiter, Walter Pflumm, Mecha⸗ niker, beide in Gomaringen, Gottfried Pflumm, Elektrotechniker in Bronn⸗ weiler.

Zur Firma Gebrüder Wendler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Weiterer Geschäftsführer: Carl Jacob, Fabrikant, hier, Einzelvertre⸗ tungsbefugnis.

Amtsgericht Reutlingen. Riesenburg. 18221] Belanntmachung.

In das Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Dampf⸗ und Wassermühlenwerke C. Fritz Hausmühle, Riesenburg, eingetragen worden: Carl Fritz ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden Prokura ist erteilt Fräulein Emma Jagodzinski in Riesenburg.

Riesenburg, den 21. März 1934. Das Amtsgericht.

Eosenhber, O. S. 583222 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 10 bei der Rosenberger Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft in Rosenberg (Ober⸗ schl. folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 86560 090 RM erhöht worden und beträgt jetzt 2776 000 RM. 5 H.⸗R. B 16. Amtsgericht Rosenberg, O. S., am 15. März 1934.

Rostocks, Meck Ib. 83223

Handelsregistereintragung zur Firma:

Heinrich Böttcher, Kaffeerösterei im Großbetrieb Rostock.

Die Prokuren für Hermann Böttcher und Heinrich Böttcher jun. sind er⸗ loschen.

Rostock, den 19. März 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Rostock, Mecelb. 83224 Handesregistereintragung zur Firma: Peter Jungmann, Inh. Walter Stal⸗ bPohm in Warnemünde. Die Firma lautet jetzt: „Walter Stalbohm“. Rostock, den 19. März 1934. Amtsgericht. Rostock, Meckilb. S3225

In das Handelsxregister ist heute die Firma „Niedersächsische Landesbank Girozentrale Zweiganstalt Rostock“ als Rostocker Zweigniederlassung der Nie⸗ dersächsischen Landesbank Girozen— trale Hannover und weiter einge⸗ tragen:

Die Bank ist durch staatliche Ver— leihung eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihre Satzung befindet sich in Anlage 2 zu 3) der Re⸗ gisterakten. Die Bank dient als Lan⸗ desbank und als Girozentrale. Sie hat nach näherer Maßgabe dieser Satzung folgende allgemeine Aufgaben zu er⸗ füllen:

a) den kommunalen Geldausgleich zu fördern und billige Kredite zur Befrie⸗ digung des Kreditbedürfnisses der Pro⸗ vinz, des Verbandes, der Mitglieder des Verbandes, der Länder, der Gemeinden, Kreise und sonstigen Gemeindeverbände, der Kirchen und Schulgemeinden und sonstigen Anstalten und Körperschaften des öffentlichen Rechts zu beschaffen;

b) für die Provinz und den Verband die Ausgabe von Anleihen sowie deren Kurspflege, Zinsen⸗ und Tilgungsdienst zu besorgen;

c) die bei ihr angelegten Liquiditäts⸗ reserven der Sparkassen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften zu ver⸗ walten;

d) den bargeldlosen Zahlungsverkehr, insbesondere den Giroverkehr bei den verbandsangehörigen Sparkassen, Ge⸗ meinden und Gemeindeverbänden (Spargiroverkehr) zu pflegen.

Ferner kann die Bank billige Dar⸗ lehen, insbesondere an solche Anstalten, Stiftungen, Genossenschaften, Vereine und Gesellschaften gewähren, welche ge⸗ meinnützige Zwecke verfolgen sowie sich im billigen Real⸗ und VPersonalkredit⸗ geschäft betätigen, und zwar nach Maß⸗ gabe der vom Verwaltungsrat mit Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde aufzu⸗ stellenden Richtlinien. Im gewerblichen Real- und im Versonalkreditgeschäft hat sich die Bank auf Mittelstandskredite zu beschränken. Die Abgrenzung der ge⸗ schäftlichen Tätigkeit zwischen der Bank und der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt und der Stadtschaft wird durch besondere Vereinbarung geregelt. Ueber die Abgrenzung der Geschäfte zwischen den Sparkassen und der Bank, insbe⸗ sondere des Sparkassengeschäfts, sind Richtlinien zwischen dem Verband und der Bank zu vereinbaren.

Rostock, den 19. März 1934. Meckl. Amtsgericht.

Rostock, MeclheIh. 8e 26 Handelsregistereintrag zur Firma Sparkassen Giroverband Han⸗ nover? Die Firma ist infolge Zu⸗ sammenschlusses der Landesbank Provinz Hannover und der Girozen⸗ trale Hannover Oeffentliche Bankanstalt zu einer Gemeinschaftsbank, welche die Bezeichnung Niedersächsische Landesbank Girozentrale führt und ihren Sitz in Hannover hat, erloschen. Rostock, den 19. März 1934. Meckl. Amtsgericht.

* ** Der

Rüstringen. . 53227 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heutẽ zur Firma Ger⸗ hard Nehls in Rüstringen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 22. März 1934. Amtsgericht. saalrfeld, Saale. 3225 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Kon⸗ fumverein Maxhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterwellen⸗ born eingetragen worden, daß die Firma in: „Werkskonsumanstalt Maxhütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert und daß an Stelle des Geschäfts⸗ führers Anton Kulzer, der sein Amt als solcher niedergelegt hat, der Kassierer . Hofmann in Unterwellenborn bestellt worden ist. Saalfeld / S., den 19. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Snlzkotten. . 33229 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 18 (Firma A. Auerbach, Salzkotten) am 15. März 1934 eingetragen worden Inhaber jetzt Kaufmann Arthur Auer⸗ bach in Salzkotten. Amtsgericht Salzkotten.

Sch keuditæ. 83230 In unser Handelsregister B ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Leipzig, Zweigstelle Schkeuditz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünf⸗ zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 15. Dezember 1933 in § 4 abgeändert worden auf Grund der von der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Oktober 1933 erteilten Ermächtigung. Schkeuditz, den 15. Januar 1934. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen.

83231 Handelsregistereintyagung vom 23. 3.

1934 zur Firma Lazarus Fuld in Babenhausen: Das Geschäft ist auf Jakob Fuld in Babenhausen über⸗ egangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

Soltau, Hann. (83232 In das hiesige Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 14 eingetra⸗ genen Firma Dr. Schulenberg, Kiesel⸗ gurwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Dr. Schulen⸗ berg ist seine Witwe Ingeborg Schulenberg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Soltau, 20. März 1934.

Spremherg, Lausitz. 83233 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Paul Richter in Spremberg und als ihr Inhaber der Landkaufmann Paul Richter in Cottbus eingetragen. Spremberg, L, den 9. März 1934. Das Amtsgerichi.

Stettin. 8285 In das Handelsregister B ist folgen des eingetragen: Am 27. Februar 1934 bei Nr. 1063 (Firma Richard Petzke G. m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 2. März 1954 bei Nr. 1153 (Firma Neue Baugesellschaft Wayß T Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin): Professor Dr. Mautner ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Dr⸗Ing. Ernst Pichl, Frankfurt a. M., ist erloschen. Dem Oberingenieur Reg.⸗Baumeister a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura für den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweignie⸗ derlassungen mit der Maßgabe erteilt, daß der Genannte bexechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem Ober⸗ ingenieur Reg.⸗Baumeister a. D. Fritz Haupt in Berlin und dem Diplomkauf⸗ mann Karl Setzer in Berlin ist Prokura für den Betrieb der Niederlassung Stettin erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten befugt ist, die Nie derlassung Stettin gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 6. März 1934 bei Nr. 922 (Firma Stettin⸗Niederlausitzer Grundstücks⸗ Gesellschaft m. b. H. in Stettin): Roehl ist nicht mehr Liquidator. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Herbert Klaffke in Berlin und Bankprokurist Fritz Bitt⸗ cher in Berlin⸗Pankow sind zu Ligui⸗ datoren bestellt. Am 7. März 1934 bei Nr. 469 (Firma „Rudolf Karstadt At tiengesell ichaft“, Zweigniederlas ung

Stettin): Die in der Generalversamm—