lung vom 28. September 1933 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2A 194 000 Reichsmark ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichsmark. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Es sind 211 910 Inhaberstammaktien, lautend über je 100 Reichsmark, ausgegeben worden. Am 8. März 1934 bei Nr. 1091 (Firma Allereda“ Allgemeine Kredit⸗ Aktiengesellschaft“ in Stettin): Die Deutsche Bau- und Bodenbank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Taubenstr 48/ñ449, ist vom Reichsaufsichtsamt für Pxivatver⸗ sicherung zum Liquidator bestellt. Am 10. März 1934 bei Nr. 1073 (Firma Bezugs G. m. b. H. in Stettin; Direktor Fritz Hagemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsan⸗ walt Georg Leo, Stettin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1934 aufgelöst. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. März 1934 ist der bisherige Geschäftsführer Bruno Haß zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 485 (Firma Bauhütte für Pommern Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Stettin): Wal⸗ ter Colberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 13. März 1934 bei Nr. 1057 (Firma Stettiner Milchnversorgung G. m. b. H. in Stettin): Claus Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 180 (Firma Alktiengesellschaft Stettiner Dampfmühlen in Stettin): Die Bestellung des Direktors Fritz Hagemann als Vorstandsmitglied ist widerrufen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. September 1933 ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital und Aktien, ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1933 ist das Grundkapital von 600 000 RM auf 150 0090 RM herabgesetzt. Die Durchführung ist erfolgt. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 In⸗ haberakten zu je 1000 RM. Bei Nr. 1173 (Firma Radio Wolman G. m. b. H. in Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Ankauf und Ver⸗ kauf von Radioapparaten, Grammo— phonen und verwandten Artikeln sowie von allen Geräten und Zubehörteilen den Vertrieb solcher Artikel im Einzelhandel. Paul Holtz in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok— tober 1933 sind 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und Ss§ 10, 11 (Ge— schäftsführer und Vertretungsbefugnis) des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt. Die Prokura der Nelly Stark ist erloschen. Am 14. März 1934 bei Nr. S719 (Firma Carl Boden G. m. b. H. in Stettin): Arthur Kum⸗ mert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Sarfert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 15. März 1934 bei Nr. 1082 (Firma Erfolg, Gesellschaft für Reklame m. b. H. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 16. März 1934 bei Nr. 480 (Firma Huta Hoch⸗ und Tiefbau— Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin: Diplomingenieur Herbert Hausen in Breslau ist zum Vorstands— mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin.
88144 Stettin):
fur
Stettin. 83234
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 19. März 1934 bei Nr. 3650 (Firma Paul Drews in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Seifen ⸗ und Warengroßhandlung Paul Drews Inhaber Antonie Drems. Inhaber der Firma ist jetzt Frau Antonie Drews, geb. Hell, in Stetti Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Bei Nr. 2867 (Firma Albert Lange in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 20. März 1931 bei 2124 (Firma Aronheim Cohn in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 23. März 1934 bei Nr. 2416 (Firma Emil Liebisch in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Emil Liebisch Nachf. Dipl-Ing. Ernst Goldbach und Ing. Paul Wolff. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplom⸗ Ingenieur Ernst Goldbach und In⸗ genieur Paul Wolff, beide in Stettin. Abteilung B am 19. März 1934 unter Nr. 1182 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Willi Kortt Bauausführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ werken jeglicher Art. Das Stamm⸗— kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Be⸗ schäftsführer ist der Baumeister Willi Kortt in Stettin, Grünstraße 4. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Baumeister Willi Kortt aus Stettin seine Büroeinrichtung zum Preise von
M * Nr.
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1934. S. 4.
einlage 1500 RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 20. März 1934 bei Nr. 518 (Firma Gustav Sehl G. m. b. H. in Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1934 ist der Absatz? des 5] des Gesellschaftsvertrages — Vertretungs⸗ befugnis — aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sind mehrere bestellt, so wird die Gesellschaft stets durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer ist Dr. Günter Bennhold in Stettin. Dem Otto Tesch und dem Fxitz Teschendorff, beide in Stettin, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 901 (Firma Deut⸗ scher Creditoren⸗Verband G. m. b. H. Filiale Stettin): Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezügl. des Uebergangs von Ge⸗ schäftsanteilen, der Vertretung und der Stellung der Geschäftsführer im Innenverhältnis abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Am 4. August 1933 bei derselben Firma: Kaufmann Walter Schuftan und Kaufmann Ludwig Sil⸗ berstein, beide in Charlottenburg, sind als Geschäftsführer abberufen worden. Kaufmann Heinrich Silberstein in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Stettin.
Viersen. 832361 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 777 die Firma Michael Moos in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Moos in Viersen eingetragen worden.
Viersen, den 17. März 1934.
Amtsgericht. (S.⸗R. A 777.)
Wanne-Eickel. 83237 Eingetragen am 22. März 1934 bei der Firma Wilhelm Landfried in Wanne⸗Eickel, H.-R. A 180:
Die Gesamtprokura der Herren Fritz Landfried und Rudolf Heinrich ist er⸗— loschen. Dem Kaufmann Fritz Land⸗ fried ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Wanne-Eickel.
r S3 238 Wanzleben, Hz. Mad eh.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 154 die Firma „Gustav Siedentopf, Biergroß⸗ handlung und Mineralwasserfabrik in Altenweddingen“ eingetragen worden.
Wanzleben, den 6. März 1934.
Das Amtsgericht.
Weser münde-Lehe. 183239 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 354 einge⸗ tragenen Firma Heymann & Neumann, Lehe, in Wesermünde-Lehe eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗ Lehe, den 22. März 1934.
Weser münde-Lehe. 83240 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 511 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Cords, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Wesermünde⸗Lehe, heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Theodor Dillenberg erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde-Lehe, den 22. März 1934.
Wismar. 83241]
In das Handelsregister ist heute bei
der hiesigen Firma Christiansen K
Rathje eingetragen: Die Zweignieder⸗
lassung in Bützow ist aufgehoben.
Wismar, den 22. März 1934. Amtsgericht.
Wismar. 83242 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh., Paegelow Nachf. Otto Rode eingetragen: Das Handels⸗ geschäft ist durch Kauf auf Fräulein Elisabeth Vollmann in Wismar über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in „Elisabeth Vollmann“.
Wismar, den 22. März 1934.
Amtsgericht.
Wismar. 832453
In unser Handelsregister ist heute
bei der Firma H. Wiesen C Co. ein⸗
getragen: Die Firma wird von Amts
wegen gelöscht.
Wismar, den 22. März 1934. Amtsgericht.
Wüiürzhurꝶ. 83244 Kinzinger C diHengeliere Bür⸗ gerliches Brauhaus Zell Würzburg Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Ludwig Fischer ist in⸗ folge Ablebens beendigt.
Die Generalversammlung vom 28. März 1933 hat die Wiederaufnahme der durch V- O. des Reichspräsidenten
500 RM und seine Baurüstungen, Ge⸗ röte und Werkzeuge zum Preise von 1000 RM ein, wovon auf seine Stam m⸗
Bestellung und Befugnis des Aufsichts⸗ rats (55 7— 9) beschlossen und die §§ 10 mit 16 geändert. Die Generalver⸗ sammlung vom 28. 3. 1933 bzw. 31. 1. 1934 hat die Einziehung der der Gesell⸗ schaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten Vorzugsaktie der Gesellschaft zu nominell 20000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark — zwecks Verstär⸗ kung der Delkredere⸗Rücklage und dem⸗ zufolge die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 20 000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark — auf 1600000 Reichsmark eine Million sechs⸗ hunderttausend Reichsmark — in er⸗ leichterter Form beschlossen, S 4 der Satzung geändert und die S§ 16 und 16 der Satzungen neugefaßt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1600000 RM eine Million sechshunderttausend Reichsmark und ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 200 RM. Je 20 RM Nennbetrag einer Aktie ge⸗ währen eine Stimme. Würzburg, den 9. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurgæ. 83245 Martin Schmidramsl, Sitz Ochsen⸗ furt. Nunmehriger Inhaber: Rosa Schmidramsl, geb. Michel, Kaufmanns⸗ witwe in Ochsenfurt. Würzburg, den 10. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 83246 Ignatz Straus C Co., Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Würzburg, den 12. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
83247 Hypotheken⸗ und Wechsel-Bank, Filiale Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗ standsmitglieds Karl Blumöhr ist seit dem 1. März 1934 erloschen. Würzburg, den 14. März 1934. Amtsgericht — Registergericht
Wiürzhung. Bayerische
Wüͤürzhurg. 832453 Pet. Jos. Erker, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 14. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 83249 Frankonia Schokoladenwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds Dr. Werner Hecker und des stellv. Vorstandsmitglieds Ernst Wucherer ist beendigt. Direktor Max Hensel in Würzburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuxristen zu vertreten. Die Prokura des Oskar Hoffmann ist erloschen. Würzburg, den 14. März 1934. Amtsgericht — Registergericht. Wii r zhurxꝶ. 83250 Heinrich Samstag Nachf., Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Rosa Margareta Herold geb. Schlier⸗ mann, Kaufmannswitwe in Würzburg. Würzburg, den 17. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wii r hu rg. 183261 Kunst-⸗Eis⸗ und Kühl-Werke Würzburg Adolf Stern, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Das von Mary Stern, Kaufmannsehefrau in Würzburg unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft ging über auf Jo⸗ hann Weidl, Eisfabrikant in Würzburg, der es unter der Firma: Kunst-Eis⸗ Werk Würzburg Johann Weidl mit dem Sitz in Würzburg, Schweinfurter Straße 36, weiterführt. Würzburg, den 21. März 1934. Amtsgericht — Registergericht. Wir zhurxz. 83252 Bahnhof⸗Garage A. Schmidt Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Firma von Amts wegen im Handelsregister ge— löscht. Würzburg, den 22. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirzhurxꝶ. 83253 Walter A. Bremer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Walter Adolf Bremer, Großkaufmann in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Großhandel mit denselben. Geschäftsräume: Prym— straße 3. Würzburg, den 2. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wii n zburxz. 83255 Gebr. Nestler, Sitz Ochsenfurt: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Würzburg, den 22. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
8325 Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Gesellschafterver⸗
Wi rzhurꝶꝝ. Kaufhaus
Gegenständen aller Art des täglichen Bedarfs.
Würzburg, den 22. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii r zhuræ. 83256 W. Wehner u. Co. in Liguida⸗ tion, Sitz Würzburg: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Würzburg, den 22. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
VWüiürzhurg. 83257 Georg Brotzer, Sitz Karlstadt. Inhaber: Georg Brotzer, Kaufmann in Karlstadt. Geschäftszweig: Dampfsäge— werk u. Holzhandlung. Würzburg, den 3. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Neustadt i. Odw.“ Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Das Statut datiert vom 30. Juli 1933. Höchst i. Odenw., den 10. März 1934. Hess. Amtsgericht.
2985
HE aiserslautern.,. ; 82986 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Genossenschaft Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Mor⸗ lautern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Morlautern. Das Statut ist vom 24. Januar 1934 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Kaiserslautern, 22. März 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Königsberg, Er. 82987 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 22. März 1934 bei Nr. 69 Mahnsfelder Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Die Firma lautet jetzt: Mahnsfelder Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäfts betrieb auf den Kreis ihrer
Mitglieder.
Melle. 829891
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft Kreis Melle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Melle ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 1. 3. 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zah⸗ lende Vergütung.
Amtsgericht Melle, den 23. 3. 1934.
Minsterhberg., ScccMhöles. 82990 Die Elektrizitätsgenossenschaft Leipe e. G. m. b. H. ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. 3. 1934 aufgelöst. (5 Gn.⸗R. 68 a.)
Amtsgericht Münsterberg, 20. 3. 1934.
Venstnacdt. O. S. S2991 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zeiselwitz mit dem Sitze in Zeiselwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Lieferung an die Nen— städter Molkerei e. G. m. b. H. Satzung vom 14. März 1934.
Das Amtsgericht Neustadt, O. S.,
den 20. März 1934.
Viederolm. 82992 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ebersheim. Das Statut datiert vom 26. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— meinschaftliche Verwertung der Milch. Niederolm, den 21. März 1934.
sammlungsbeschluß vom 20. März 1934! wurde Absatz 2 des 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Gegenstand des
vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzungen betr.
Unternehmens ist der Detailverkauf von
Hessisches Amtsgericht.
Norden. 182895 In das hiesige Genossenschaftsregister
lehnsbank e. G. m. u. H. zu Marien— hafe folgendes eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld- und KLreditverkehrs und Förderung des Sparsinns und als Nebenbetrieb Ver— mittelung von Versicherungsabschlüssen und der damit zusammenhängenden Geschäfte für die Mitglieder der Ge— nossenschaft. Die Genossenschaft be— schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre ge— schäftlichen Einrichtungen die wirt— schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Februar 19346 ist die gesamte Satzung geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Norden, 20. März 1934. Oldenburg, Oldenburg. S255] In das hiesige Genossenschaftsregister
tragen:
. zu Nr. 137, Bullenhaltungsgenos⸗ senschaft Hundsmühlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hait— pflicht in Hundsmühlen; Die Vertre— tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet.
II. zu Nr. 171, Elektrizitäts⸗Zentral⸗ genossenschaft⸗Oldenburg, Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Oldenburg i. O.: In den außerordentlichen Generalversammlun⸗ gen vom 23. Februar 1934 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen.
Oldenburg i. Oldbg., 22. März 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Perleberg. 82997 Gn.⸗R. 73. Neu eingetragen: Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Dallmin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dallmin. Statut vom 8. Februar 1934.
Gn.⸗-R. 74. Neu eingetragen: Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Karstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karstädt. Statut vom 9. Februar 1934. Gegenstand der Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Perleberg, 8. März 1934. Pirmasens. S29981 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgenossenschaft Kett⸗ richhof eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kettrichhof. Das Statut wurde er⸗ richtet am 5. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf . Rechnung und Ge—
ahr. 2. Eierverwertungsgenossenschaft Pir⸗ masens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Pirma— sens. Das Statut wurde errichtet am 7. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver— wertung der von den Geflügelhaktern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Pirmasens, den 24. März 1934. Amtsgericht.
Reetz, lr. Arnswalde. 829991 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten Siedlungsgenossenschaft „Eigenheim“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Reetz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 1. März 1934 aufgelöst. Die his⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Reetz, Nm., den 21. März 1934. Das Amtsgericht. I eetz, Kr. Arnswalde. 183000) Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft Hassendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hassendorf, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Ja⸗ nugr 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Otto Lück II. in Hassendorf, Bauer Paul Völker in Hassendorf. Reetz, Nm., den 21. März 1934. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft., Berlin, Wilhelmstraße 32.
Nr. 5 ist heute zu der Spar⸗ und Dar⸗
Hierzu eine Beilage.
ist am 22. März 1934 folgendes einge-
eingetragene
zum Deutschen Rei
entralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 75 (Zweite Beilage) e mmm mn 66
4. Genossenschafts⸗ register.
Oherkireh, Baden.
Henossenschaftsregistereintrag (Be⸗ zugs⸗ und. Absatzgenossenschaft des PFänernvereins Erlach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erlach): .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1933 wurde das Statut geändert und neu festgesetzt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ fiche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Erlach, Amt Oberkirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflich in Erlach, Amt Oberkirch. Gegenstand des Unternehmens ist: J. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirt— schaftlicher Erzeugnisse.
Oberkirch, den 15. März 1934.
Amtsgericht.
82994
Osterode, Ostpr. 82996 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die Osteroder Bauern⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Osterode Ostpr. eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betrie⸗ bes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Osterode Ostpr., den 26. März 1934.
Amtsgericht.
Regensburg. 88001 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Genossenschaft Regensburger Bauunternehmer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! in Regensburg eingetra⸗ gen: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 10. Februgr und 10. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. ö Regensburg, den 23. März 1934. Amtsgericht. — Registergericht. FRosenberg, O. S. ; 53004 In das Genossenschaftsregister Nr. 55, betreffend die Genossenschgftsbank, e. G. m. b. H. zu Rosenberg, O. S, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschast ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. 2. 1934 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: 1. Syndikus Dr. Reinhold Teicher in Oppeln, 2 Bankvorsteher Conrad Stenzel in Sppeln, 3. Bauer Johann Pietrulla in Rofenberg, O. S. Je 2 Liquidatoren sind gemeinsam zur Zeichnung berech⸗ tigt. — 5 EnkR. 55. Amtsgericht Rosenberg, O. S., 16. 3. 1934.
Sayda, Er zgebh. IS58005 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
a) auf Blatt 36: Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Clausnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Clausnitz im Erzgeb. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ triebe sowie in ihrer Hauswirtschaft be⸗ nötigten Bedarfsgegenstände, sdweit sie durch Vermittelung des Spar⸗,Kredit⸗ und Bezugsvereins Clausnitz Erzgeb.) eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht bezogen werden können, im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abge⸗ lassen werden; 2. ihnen ihre landnirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden; 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und Wagenannten Zwecke erforderlich sind. Die Haftfumme ist so groß wie der Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf welche ein Genosse nach Maßgabe des 5157. des Gesetzes sich beteiligen kann, beträgt 50. Alle don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilun= gen des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften im Freistaate Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversamm⸗
lung der „Deutsche Reichsanzeiger“ an
dessen Stelle. (A Reg 30 / 84.) b) auf Blatt 37: Bezugs⸗ und Ab—
gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorfchemnitz, Bezirk Dresden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß L für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe sowie in ihrer Haus—= wirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗ stände, soweit sie durch Vermittelung des Spar⸗, Kredit- und Bezugsvereins Dorfchemnitz mit Wolfsgvund einge⸗ tragene Genyssenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht bezogen werden können, im großen eingelauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abge— lassen werden; 2. ihnen ihre land— wirtschaftlichen Erzeugnisse abgenom— men und gemeinsam verkauft werden; 3. alle Einrichtungen zu schaffen, die zur Durchführung der unter 1 und 2 genannten Zwecke erforderlich sind. Die Haftsumme ist so groß wie der Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse nach Maßgabe des 5 137 des Gesetzes sich beteiligen kann, beträgt 50). Alle von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Freistaat Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Handelsbe⸗ zeichnung und den Namen zweier Vor— standsmitglieder oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrat aus⸗ geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrates unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“ an dessen Stelle. (A Reg 40/34.)
Amtsgericht Sayda, 2. März 1934.
heim. 183006 In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II. O.⸗3. 29 eingetragen: Milchgen ossenschaft Schopfheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schopfheim. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung gn gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Vex⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ ,, . der Milch erforderlichen Be⸗ n, ,,, Statut vom 19. Fe⸗ bruar 1934. .
Schopfheim, den 23. März 1934. Bad. Amtsgericht.
Scho
Schweinfurt. 63007
In das Genossenschaftsregister wur⸗ den heute eingetragen:
1. Milchlieferungsgenossenschaft Al⸗ bertshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Albertshausen (bei Bad Kissingen). Satzung vom 16. Februar 1934.
2. Mischlieferungsgenossenschaft Aschach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Aschach (bei Bad Kiss). Satzungen vom 20. Fe⸗ bruar 1934.
3. Milchlieferungsgenossenschaft El⸗ tingshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Eltingshausen, Ufr. Satzung vom 22. Februar 1934. .
4. Milchlieferungsgenossenschaft Ga⸗ ritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Garxitz, Ufr. Satzung vem 16. Februar 1934. 5. Milchlieferungsgenossenschaft Großen⸗ brach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Großen brach (bei Bad Kiss.). Satzung vom 20. Februar 1934.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Hau⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Sitz Hausen bei Bad Kissingen. Satzung vom 26. Fe⸗ bruar 1934.
7 Milchlieferungsgenossenschaft Klein⸗ brach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Klein brach (bei Bad Kiss.). Satzung vom 21. Februar 1934.
8. Milchlieferungsgenossenschaft Oer⸗ lenbach, eingetragen, Genyossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Derlenbach (bei Bad Kiss.). Satzung vom 22. Februar 1934. .
g. Milchlieserungsgenossenschaft Rei⸗ terswiesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Reiterswiesen, Ufr. Satzung vom 12. Februgr. 1934.
10 Milchlieferungsgenossenschaft Win⸗ kels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Sitz Winlels bei Bad Kiss.). Satzung vom 12. Fe⸗ bruar 1934. ᷣ ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist bei allen:; bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle.
Schweinfurt, den 24. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
schwerin, Meckilh, S3008 Genossenschaftsregistereintrag vom
satzgenossenschaft Dorfchemnitz und Um—
19. 3. 1934 zur Firma Einkaufsge⸗
Berlin, Donnerstag, den 29. März
nossenschaft für Brennstoffbeschaffung für Eisenbahner eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht: Die Firma ist erloschen. Amts⸗
gericht Schwerin (Mecklb.).
Sihl. 830091 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 41 verzeichneten Christeser Spar- und Darlehnskassen— verein, e. G. m. u. H. in Christes, ein⸗ getragen worden:
Am 12. März 1934: Die Kündi⸗ gungsfrist des 5 7 der Satzung ist in zwei Jahre abgeändert. Am 21. März 1934: Im 5 13 der Satzung sind zu Ziffer 1 die Worte ge— strichen: „diesem sowie unmittelbar dessen Gläubigern“.
Amtsgericht Suhl, 12. 21. 3. 1934.
Usingen. 83010 Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragene Landwirtschaftliche Consumverein e. G. m. u. H., Eschbach, ist am 27. Februar 1934 als Landwirt⸗ schaftliche An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eschbach K worden. singen, den 21. März 1934. Das Amtsgericht.
Villingen, Raden. 83011 Genossenschaftsregifter.
Eintrag Band il O.⸗J. 59. Milch⸗ genossenschaft Rietheim, Amt Villingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Rietheim, Amt Villingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist laut Statut vom 7. 12. 1933 die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Eintrag Band II O.⸗8. 60. Milch⸗ genossenschaft Brigach, Amt Villingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Brigach, Amt Villingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist laut Statut vom 29. 11. 1933 die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Eintrag Band II O.⸗3. 61. Milch⸗ genossenschaft Dauchingen, Amt Vil⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dauchingen, Amt Villingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist laut Statut vom 11 12. 19533 die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Villingen, Schw., den J. März 1934.
Bad. Amtsgericht. I.
Waldshut. 83012 Genossenschaftsregistereintrag. Milchabsatzgenossenschaft Untereg⸗
gingen, Amt Waldshut, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft—
pflicht, Sitz Untereggingen, Amt Walds⸗
hut. Statut vom 17. Dezember 1933. Waldshut, den 3. März 1934.
Bad. Amtsgericht. II.
Weferlingen,. Prov., Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Elektrische Uher⸗ landzentrale Weferlingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: . Durch Vorstandsbeschluß ist die Satzung geändert, und zwar 5 12 Ziffer 5 (Haftpflicht, S 26 Ahs. 3 (Ge⸗ nossenschaftsblätter) und 5 32 Abs. 1 (Jahresrechnung und Bilanzprüfung). Weferlingen, den 20. März 1934. Das Amtsgericht.
Wismar. 85019 In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma Treschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Luttersdorf mit dem Sitze Luttersdorf, eingetragen und weiter: Satzung vom 13. Februar 1984 in Anl. zu 1] d. A. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und gemeinsame Benutzung eines Dreschsatzes. ö Amtsgericht Wismar, 23. März 1934.
5. Musterregister.
Altena, Westf. 830151
Musterregistereintragung vom 19. März 1934 unter M.⸗R. 315 für die Firma G. Goseberg & Co. G. m. b. H, Dahle i. W, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellen für Gürtelschnallen aus Bandeisen und Messingblech für alle Größen und Farben, Fabriknummern 59/75 mm, 46925 mm, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1934, 11 Uhr 25 Min.
Amtsgericht Altena, Westf.
Augsburg.
83016
Musterregiste einträge.
Für Schmehl, Wilhelm, Prokurist, Augsburg, Haunstetterstraße 8, 1 Mu⸗ ster, nach der Aufschrift enthaltend:
Ahnentafel in graphischer Dar— stellung mit dem Emblem der nationa—
183013]
len Erhebung (Hakenkreuz mit Kranz von Eichenlaub umgeben), Flächener⸗ zeugnis, angemeldet am 9. 3. 1934 vor⸗ mittags 107 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Für „Julius Schürer Aktien⸗Gesell⸗ schaft“, Augsburg. 18 verschlossene aufgezeichnete Muster für Handarbeiten, Muster A 12234, B 13234, A 14234, B 15234, B 16234, B 17234, B 18234, A 19234, A 1833, A 91233, A 101233, A 111233, B 3953, B 51033, C 4933, C 81033, D 2833, E 7io33, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 13. 3. 1934, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Augsburg, 13. und 14. März 1934. Amtsgericht.
— * —1 —
C Iatx. 83017 Musterregister Nr. 9ß: Für die Firma Franz Wittwer Kristallglashütten⸗ werke Kommanditgesellschaft Altheide⸗ Bad, sind 5 Muster für Glasschliffe und Formen auf einer Tafel: Teller Form 1/5“, Teller Form 1111“, Schale Form 6ß / 7“, Schale Form O0216 / 8, Vase Form (iol / , Flasche Form ol0z / u. M L., sämtlich Schliff „Wolfgang“, in einem 5mal mit dem Geschäftssiegel verschlossenen Umschlag, angemeldet am 22. 2. 1934 um 7,30 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren, einge⸗ tragen worden,
Amtsgericht Glatz, 2s. Februar 1931.
CIA. 83015 Musterregister Nr. N: Für die Firma Franz Wittwer Kristallglas⸗ hüttenwerke Kommanditgesellschaft Alt⸗ heide Bad, sind 6 Muster für Glas⸗ schliffe und Formen auf 1 Tafel: Schale Form 6254/5“, Form O216s5“, Fuß Form 0252/5“, Veilchenvase 549 / 4, Dose 1370156“, Veilchenvase Mös / „“, sämtlich Schliff „Wolfgang“, in einem 5mal mit dem Geschäftssiegel verschlosse⸗ nen Umschlag, angemeldet am g. März 1934 um 9,43 Uhr, mit Schutzfrist für 3 Jahre, eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, 7. März 1934. Göppingen. IS830191 Musterregistereinträge.
1934
ö 836 23
Kerpen, Bx. Köln. — einzu
In das Musterregister tragen: Nr. 15, Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps m. b. H. in Sindorf, Bez. Köln, 1 Geschmacksmuster, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, nämlich „Glasschale“, Geschäftsnummer 13000, angemeldet am 26. Februar 1934 vor⸗ mittags g Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Kerpen, den 15. März 1934. Amtsgericht. rehheim u. Tecke. n das Musterregister 23. 3. 1934 eingetragen: Nr. 149, Fa. Kolb & Schüle, A⸗G. in Kirchheim⸗Teck, 5 Muster für Jac⸗ quardmatratzendrelle, offen, Fabrika⸗ tionsdessins Nr. 222 bis 226 in ver⸗ schiedenen Farben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 3. 1934, vorm. 9 Uhr 50 Min. W. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
83025 einge⸗
Schell⸗
ist
33024
HK i wurde am
83 2
Lentkirch. In das Musterregister ist tragen worden: Nr. 5, Alois horn, Fabrikant, Leutkirch, 1 versiegel⸗ tes Paket, enthaltend ein Geschmack— muster, betr. „Dose, insbesondere für Käse“. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 999, Schutzjrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1934, 8 Uhr 43 Min. Amtsgericht Leutkirch, 23. März 1934. M. -GIad bach. 83026 Musterregistereintragungen. Am 13. 3. 1934. MR. 2025. Firma L. Joerissen g Co., M.⸗Gladbach, Tag der Anmeldung 12. 3. 1934, g, 45 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit einem Gewebemuster Florette, Fabriknum⸗ mer 1495, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ n Am 16. 3. 1934. M.⸗R. 2026. Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Chromolithographische Kunstanstalten in Rheydt, Tag der Anmeldung 13. März 1934, 17 Uhr, ein unversiegelter Um⸗ schlag mit 19 Etiketten, Fabriknum⸗ mern 28403, 23449, 23523, 28377
Nr. 507. Firma A. Gutmann u. Co., G. m. b. H. in Göppingen, Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Möbel Jacquard Nr. 660, 662, 664, 666, 668, 670, 672, 676, 678, 680, 682, 684, 686, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. 2. 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min., eingetragen am 9. 2. 1934. .
Nr. 508. Firma Papierfabrik Fleischer, o. H. G. in Eislingen a. F, 21 Ser⸗ vietkenmuster Cyelon 2 (0316-2). Aido ? 03662 — ), Graziosa 9 (963702 — 9), Cairo 3 (08703 - 3), Nizza 5 (03704 57
3705-25, Delft 1 (03707
272. e 37 33—2,
3 Jahre, angemeldet am 1. 2 . vorm. 8 Uhr, eingetragen am 9. 2. 1994, Muster für Flächenerzeugnisse. Nr. 509. Firma Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, und zwar Halskette mit Anhänger Nr. 108, in versiegeltem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. 2. 1934, vorm. 8 Uhr, eingetragen am 8. März 1934. Rr. 510. Carl Gentner, chem. Fabrik in Göppingen, Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar Fingerring Nr. 109, in versiegeltem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1934, vorm. 8 Uhr, einge⸗ tragen am 20. März 1934. Amtsgericht Göppingen.
Goslar. 183020 In das hiesige Musterregister ist heute zu Nr. 33 bei der Firma Greif⸗ Werke A. G., Goslar, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzdauer ist am 17. März 1934, vormittags 13,539 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Goslar, 23. März 1934.
Hennef, Sigg. ; 853021 In unser Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma Hennefer Schreib⸗ waren⸗Fabrik, Räuchle K Co. G. m. b. H. in Hennef⸗Sieg, eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Füllfederhalter, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 16, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1934, 15 Uhr 50 Minuten. Hennef, den 21. März 1934. Amtsgericht.
R enzingen; . lS3022 In das Mustexregister ist einge⸗ tragen: Firma Joh. Reusch, Eigarren— fabriken, Herbolzheim, 3 Etiketten für Stumpenverpacküng, offen, Flächen⸗ muster, Bezeichnung Tatto, Fabrik- nummer 167105, Beno, Fabriknum⸗ mer 1905, Maro, Fabriknummer 37600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. 3. 1934, nachm. 2 Uhr. Kenzingen, den 5. März 1934.
3877, 23378, 23475, 23401, 23452, 5546, 19550, 49551, 49552, 49781, 49629, 49725, 495709, 497065, 49713. 49721, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Singen. Musterregister. 88027
Musterregistereintrag Band III 41 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (3weignieder⸗ lassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Ein⸗ legezettel für Maggis Fleischbrüh⸗ würfel auf gelbem Grund, Fabriknum⸗ mer 1321, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1934, vormittags 9 Uhr.
Singen a. H., den 19. März 1934.
Amtsgericht. II.
O — . *.
Velhert, Rheinl. . 3028 In unser Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 352, Firma Otto Groß⸗ steinbeck, G. m. b. S. in Velbert, folgen⸗ des eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist für Türgriffe Nr. 6798, Oliven Nr. 6799, Geländerstützen Nrn, 6801, 6802, 6803, 6804, 6805, 689g, 6807, 6808, 6803, 68 16 ist am 20. März 1984, 12 Uhr, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Velbert, 2. März 1934. Amtsgericht.
Wer dau. 83029 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) Nr. 266. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 36 Stoffproben (Modelle), Fabriknum⸗ mern Art. 2k Dess. 4981.1 — / 6, Art. 2 a Dess. 4995˖/1— s5, Art. 2a Dess. 49991 —s2, Art. 19 Dess. 5400/8365, Art., 26 Dess. 4985/1 — /5, 4986, 1— 55, 4995 / 1 = / 4, 4597/1 —= 14, 99s /1— 1 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1934, mittags 12 Uhr. b) Nr. 267. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art. 24 Dess. 4920 a, b, c, 4920/1 / 8. Art. 2 a Dess. 4924 — 4956, Art. 2k Dess. 4980; 1 — 4980/6, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre⸗ Jahre, angemeldet am 21. März 1934, mittags 12 Uhr. c) Nr. 268. Firma Otto Ullrich, Kommanditgesellschaft in Werdau, 50 Stoffproben (Modelle), Fa⸗ briknummern Art 2 Dessin 904 —– 4913, 4514/1 - 14, 1915 -= fs, 4916 / 1-65, 4917 1-15. 4915/1.—- /56. 4919 1— 6, 4921 1—1s3, — Art. 2 M, Art. 1 Dess. 4892/1— 6, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 19584, mittags 12 Uhr. d) Nr. 265. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 48 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern Art. 1 Dess. 4871 1—! 3, 4575 — 4885, 4886 / 1— t, 48587 1—15, 4888 / 1—6, 4889/ 1—/6,
Amtsgericht.
4890 / = s7ᷓ, 891 / C- 5, als plastische Er⸗