Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1934. S. 4.
— m.
5. Kautabak.
Kleinverkaufspreis für das Stück
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
von über 30
375 1399 518 29 593
76 030
14 333 169 58
127 475
6. Schnupftabak.
13 20 10
Kleinverkausspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
8 8
zu 3 RM von über 3 bis von über 4 bis von über h bis von über bh bis von über bis von über 8 bis von über 9 bis 10 RM
—
* 2
—
7. Zigarettenhüllen.
— S — * — O ——— O O — —
—
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück
(Einkaufs handels für 100 Ki
Siam Patna⸗Reis,
Vorzugsmehl, = 41 v5 33,00 bis 34,00 , 69,40 S6, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 S6, Zucker, Würfel 909 bis S0, 40 , Röstroggen, glasiert., in Säcken 3000 bis „ Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 „n, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,9 bis 42.00 ς, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 300,00 bis 320,900 A6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448, 00 Sν, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 „s,
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 42798 309 RM.
Zigarettentabat sind 2 S855 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (6 93 des Gesatzes und 8 2 der Tabakstatistih.
Berlin den 29. März 1934.
Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
J
Die Börsen in Wien, Prag, Budapest bleiben bis 3. April geschlossen.
Berlin, 29. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ reise des Lebens mitteleinzel⸗ frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,090 bis 24,90 S, Langbohnen, ausl. 34, 00 bis 36,00 S, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 39,00; 46, mittel, letzter Ernte 980,00 bis 486,00 , Linsen, große, letzter Ernte 45,90 bis 66,00 Sς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 52,00 bis 56,00 AÆ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 56,00 bis 58, 00 S, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 20,50 A, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,90 bis 29,0090 bis 37,00 6, Italiener⸗Reis 26,00 bis 27,00 M6, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 Ss, Gerstengraupen, mittel 84,00 bis 37, 00 MS, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 S, Haferflocken 31,00 bis 33,00 „S, Hafer= gesottene 34,90 bis 36,00 M, 24,50 bis 25,50 S, Weizengrieß 34,90 bis 35,00 MS, Hartgrie 40,00 bis 41,00 S6, Weizenmehl: bis 29,50 A6, Auszugmehl,
i
im Monat Februar 1934
glasiert
Roggenmehl,
Bäckermehl, 414. - 10 v5 28,50 C= 50 vo 34,0900 bis 35,90 , 35,5909 bis 39,50 M6, Zucker,
Kartoffel mehl,
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 10909 bis 560,00 , Kakao, stark entölt 130,900 bis 160,09 w, Kakao, leicht entölt 170,)00 bis 200,00 Mƽ, Tee, chines. 720,00 bis 820,00 , Tee, indisch 8i0,00 bis 1200,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice S6, 00 bis 88,90 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 76,00 bis 800 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus lese 1 Kisten 48,00 bis 43,90 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 e, Mandeln, füße, handgew, P Kist. 176,00 bis 180,00 „S6. Mandeln, bittere, handgew., K Kist. 200,90 bis 206,00 , Kunsthonig in kg-Packungen 70.00 bis 73, 00 1, Bratenschmalz in Tierees 170 50 bis 175, 00 M, Bratenschmalz in Kübeln 174, 900 bis 178,004, Purelard in Tierces, nordamerik. 154.90 bis 166,00 M, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,00 S606. Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178,909 Ss, Speck, inl., ger., 200,00 bis 21000 (6, Molkerei⸗ butter Ja in Tonnen 280,0 bis 286 00 S6, Molkereibutter 1a epackt 288,00 bis 294,00 , WMolkereibutter Ua in Tonnen 268,00 6 26,00 S6, Molkereibutter Ia gepackt 276, 0 bis 284,09 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,90 bis 2382,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,09 his 290, 00 MS, Allgäuer Stangen 260 0 73 60 bis So 09 A, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 bis i64d, 00 , echter Gouda 40 ,) 132,90 bis 148, 09 , echter Edamer 40 ο0 183, 00 bis 148,00 S6, echter Emmentaler wollfetth) 20 0 bis 2460, 0 6, Allgäuer Ftomatour 20 0/0 , 00 bis 108, 00 6. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 29. März. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 156.090 bis 185,590 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 1765,00 bis 185,00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 189,00 bis 190, 00 „6, Steinsalz in Säcken 1926 bis 26,20 6, Steinsalz in Packungen A, zo bls 28, 10 M, Siedefalz in Säcken R,18 bis — — 4, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 6, Zuckersirup, hell, in Eimern 50,00 bis 9ö,00 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 70, 00 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 66,060 bis 7600 S6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 55.00 bis 76,00 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S0, 00 bis 9200 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,00 bis 104,00 Mι,C, ungez. Kondensmilch 48316 per Kiste 17.75 bis — — , gezuck. Kondensmilch 48[14 per Kiste 31,00 bis — — „A,. Corned Beef 12/6 1b5. per Kiste 8400 bis S6, 00 M, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,09 S , Margarine, Spitzenmarken, gepackt 19400 bis 198,00 ιο, do. lose 194.00 bis — — Jg , Margarine, Spezial marken, gepackt 172, 00 bis 176,90 6, do. lofe 172, 00 bis — — ÿIꝛ, Margarine, Mittelmarken 114,99 bis — — AM, ESpeiseöl, ausgewogen 114,0 bis 140, 00 4. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtłten.
Devisen.
Danzig, 29. März. (D. N. B.) (Alles in ,. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 84 G., S7, 96 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,71 G., 121,96 B., Ameritanische (5⸗ bis 100. Stücke —— G., —— B. — Schecks: London — — G, — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 8 G., 57,93 B. Telegraphische: London 18695 G., 15,75 B. Paris 20,205 G., ö, B., New York 3 0669 G., go731 B., Berlin
Wien, 29. März. (D. N. B. Amsterdam 288,40, Berlin 166,95, Budapest 124.299, Kopenhagen 9h, 75, London 21574, New York 420, 09, Paris 27,73, Prag 17,44, Zürich 136, 90, Marknoten 166,35, Lirenoten 36,24. Jugoslawische Noten 8,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 17, 15, Pol nische Noten 79, 05, Doll arnoten 418,00, Ungarische Noten — — ), n . Noten 109,20, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 213,52. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,253, Berlin 956,00, Zürich 779,37, Oslo 618, 00, Kopenhagen 551,56, London 123,55, Madrid 329,873, Mailand 208,00, New Hork 24,16, Paris 158,89, Stockholm 636, 00, Wien 569, 90, Marknoten 94250, Polnische Noten 456, 00, Warschau 4654,50 Belgrad 55,491, Danzig 790,00.
udape st, 29. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 1836,20. Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
London, 31. März. (D. N. B.) New Jork 5127.9, Paris 77, 9090. Amsterdam 761,00, Brüssel 22,03. Italien 59, 56, Berlin 12,94. Schweiz 15,88, Spanien 37,65, Lissabon 10991659, Kopen⸗ hagen 22,3, Wien 28.00, Istanbul 680, 00. WBarsch au 27. 12. Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406, 00.
Paris, 29. März. (D. R. B] (Schlußkurse, amtlich. Deutschland — —, London 18, 0g, New York 15,304, Belgien 354, 00, Spanien 307, 00, Italien 130, 85, Schweiz 490513, Kopen⸗ hagen — — Holland 1024 50, Oslo 391, 60, Stockholm 404. 50. Prag —— Rumänien — Wien —— Belgrad — , Warschau 286,09.
ö 29. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland — —, Bukarest — , Prag ——. Wien
Amerika 15,184. England 78,05, Belgien 354,25, Holland Italien 130,65, Schweiz 4905/8, Spanien 207, 89, Warschau Nopenhagen —— Oslo ——. Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 29. März. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 58, 85, London 7, 62, New York 148,25, Paris 9, 164, Brüssel 34,62, Schweiz 47,91, Italien 15,738, Madrid 20,30, Oslo 38, 35, Kopen hagen 34,16, Stockholm 39,86, Wien — — Budapest — — , Prag 619, 00, Warschau — —, Helsingfors ——, Bukarest — —. Yoko⸗ hama — , Buenos Aires ——
Kopenhagen, 29. und 39. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Stockholm, 29. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 151,00, Paris 265,05. Brüssel 89, 090. Schweiz. Plätze 123.00, Amsterdam 56,25, Kopenhagen 86,25. Oslo 97, 60, Washington 380,00, Helsingfors 8566, Rom 33,00, Prag 16,25. Wien — — Warschau 72. 506.
Oslo, 29. und 30. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Mos kau, 23. / 24. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 55s, 40 G. 589,91 B., 1090 Dollar 114,98 G. 115,33 3 1000 Reichsmark 45,79 G., 45,89 B.
—
London, 29. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1916 / Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 20,006, Silber auf Lieferung fein 210 / , Gold 1385/63.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. März. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 8,00, 40/0 Frregation isg, 40/m0 Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 o/ Tehuantepec abg. — — Aschaffenburger Buntpapier ö, Ho. Cemen! Heidelberg —— PStsch. Gold. u. Silber is aß, Disch. Linoleum 56,75, Eßlinger Masch. 36,15, Felten u. Guill. — —, Ph. Holzmann ——, Gebr. Junghans 43,00. Lahmenyer — — Maintraftwerke 78 06. Schnellpr. Frankent. 925. Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 54.50. Buderus 74, 00. Kali Westeregeln 114,50 . ⸗
Hamburg, 29. März. (D. R. B.). Schlußturse) Dresdner Bank 64,00, Vereinsbank 90, 00, Lübeck⸗Büchen 57.50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 296 / , Ham⸗ burg⸗Südamerika 26,99, Nordd. Lloyd 33,25, Harburg. Gummi Phönixr — —, Alsen Zement 199,50, Anglo⸗Guano 75, 00, Dyn. Nobel 72, 50, Holstenbrauerei 90, 0 B. Neu Guinea — — Otavi
Wien, 29. März. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 1609 Dollar⸗Stücke 530, 00, do. 500 Dollar— Stücke 530, 00, 4d , Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0½0 Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 0½ Staatsbahn — —. Türkenlose 10,50, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt — —, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnattien 17,50, Dynamit A.⸗G. — —, A. E. G. Union 5.98, Brown Boveri — —, Siemens ⸗Schuckert 78,75, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 11,98, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 5.26, Krupp A.-G. — — Prager Eisen —, Rimamurany — — , Steyr. Werke (Waffen) — — , Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — — Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — —.
Am sterdam, 29. März. (D. N. B.) 7 ͤ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 45,35, 58/9. Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 395sg, 68 o/o Bayer. Staats⸗Obl. i945 -, (0 Bremen 19355 34, 05, 6 o/o Preuß. QObl. 1952 22, 00, 7 ο Dresden Obl. 1945 3150, 7 oυί—, Deutsche Rentenbank Obl. 19509 33, 7 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1983 54.00, 7 0ν Deutscher Sparkasfen⸗ und Giroverband 1947 22 00, 7 Pr. Zentr.Bod.Krd. Pfdbr. 1960 53, 50, 7 o Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 = *, Amster⸗ damsche Bank 115,009. Deutsche Reichsbank — —, Too Arbed 19651 101,0. 7 oo A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 4000, s oso Eont. Caoutsch. Obl. i950 ——, 7 oο Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 46,50, 7o/s9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 56850, o/ g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 36,50, 6 ½0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 35 00, 60 J. G. Farben Obl. —— 79 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — , 790so Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 55,00, 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 265,25. J 0ο0 Rhein. Westf. E. - Obl. 5 jähr. Noten 45,25 7boso Siemens⸗Halske Obl. 1935 42753, 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 48,50 7 o, Verein. Stahlwerke Obl. 1951 371 9 63 o,ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 25, 28, J. G. Farben Zert. v. Aktien T), 00, 7osg Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36, 99, G oo Eschweiler Bergw. Obl. 1962 45,09 ee u. Toll Winstd. Obl. , G écso Slemeng u. Halske Sbi. 236 46 55, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emissionꝛ ——. — Die Börse bleibt bis 3. April 1934 geschlossen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 29. März. (D. N. Br). Das Geschäft am Kamm zugmartt war im Hinblick auf die Osterfeiertage sehr gering, so daß genaue Preise kaum ermittelt werden konnten. Auch Garne lagen
sehr ruhig.
e 7 7 :
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen. wangeversteigerungen,.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen,
Auslosung usw von Wertpaypteren.
Aktiengesellschaften
8. Komman ditgesellschaften au Aktien. 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m b H.
11, Genossenschaften,
12. Unfall. und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
gewesen ist
pflichtigen auf Reichs
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosen⸗ feld und Frau Alice geb. Kristeller, zu⸗ . Berlin⸗Grunewald, Lärchenweg 28, zur Zeit in Paris— Clamart, 11 rue Pascal, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 35 775 Reichsmark, die am 15. 6. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal— ben Monat. Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten Sicherung von Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (siebenter Teil, Kapitel III, erster Abschnitt, 5 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. (Reichsgesetzbl. J1 S. 699) wird das inländische Vermögen der Steuer— ur Sicherung der Ansprüche luchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 der genann⸗
Dezember 1931
Aufenthalt, ihren
Wer nach der Veröffentlichung i vorläufig festzunehmen. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ 5
füllung an den Steuerpflichtigen eine die obengenannten Steuerpflichtigen, Frankfurt 4. M., nunmehr unbekannten Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. J falls sie im Inland betroffen werden, Aufenthalts, Verordnung hierdurch vorläufig festzunehmen und sie gemäß kunde des Regierungspräsidenten in dem Reich gegenüber nur dann befreit, 5 11 Abf. 2 der genannten Verorbnung Wiesbaden vom 10. Juni 1930 Pr. I. stte ffochten werden wenn er beweist, daß er zur Zeit der unverzüglich dem Amtsrichter des Be- 9g Sta. Nr. G. 729, mie nn ; Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, schlagnahme gehabt hat und daß ihn vorzuführen.
auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. licht vorsätzlich üllt, wird nach
genannten
iermit
seine Anzeigep oder fahrlässig in,
ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, 183567]
und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ sofern nicht der *
entstandenen
Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ 1. Arthur Baumritter und Frau
und juristischen Personen, die im In⸗ nungswidrigkeit 8 413 der Reichsab⸗ Bertha geb.
land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen gabenordnung) bestraft.
Sitz, ihre Geschäfts⸗
atbestand der Steuer⸗ interziehung oder der Steuergefähr⸗
entstehenden dung (88 396, 402 der Reichsabgaben⸗ Personen:
Es ergeht hiermit die Aufforderung, 3.
Finanzamt Wilmersdors⸗Süd. Unterschrift.)
Widerruf von Einbürgerungen. Die Einbürgerung der nachbenannten ,
ö Frankfurt a. M., nunmehr unbe . Nach 5 11 Abs. J der genannten Ver⸗ Aufenthalts, Grundbesitz haben, das ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ kunde des Regierungspräsidenten in kunde
furt a. M., nunmehr unbekannten Aufenthalts, eingebürgert, durch Ur⸗ kunde des Regierungspräsidenten in
18 Sta Nr. tz d / , . ö r 33 f j 6. Walter Hermann, früher in Frank⸗ Silberthau, . furt a. M. . . j f Aufenthalts, eingebürgert dur rw⸗ eingebürgert. durch. U n . Regierungspräsidenten in Wiesbaden vom 15. Mai 1928 Pr. I.
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer- Wiesbaden vom 22. Fuli 1924 Pr. 1 * 37 * stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ 18 A 1705/1V, 18 Sta Nr. H 87 / a, n. , hiermit , ,, 3 sowie jeder 3 ,, der 2. innerhglb eines Monats dem unterzeich⸗ Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilss⸗ Frankfurt 4. M., nunmehr unbekann⸗ * neten Finanzamt Anzeige über die dem beamten der Staatsanwaltschaft bestellt . een hel, ö durch Aberkennung der deutschen Staats Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ ist, verpflichtet, die Dä ne een Urkunde des Regierungspräsidenten in gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. wenn sie im Inland betroffen werden, Wiesbaden vom 12. Dezember 1927 RG Pr. I. 18 Sta Nr. B 57/27, Martin Geminder, früher
wird auf Grund des Gesetzes über den
Sally Buchbinder frühes. in Widerruf von Einbürgerungen und die
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 l. Seite 430) hiermit im Namen und Auftrage des Reiches widerrufen. in Mit dem Zeitpunkt der Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger haben die durch Ur⸗ vorgenannten Personen aufgehört, deutsche Reichsangehörige zu .
Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗
eingebürgert
Wiesbaden, den 23. März 1934.
4. Rahel Goldberg, früher in Wies⸗ yr des Re⸗ baden, nunmehr nge Der Regierungspräsident de
Berlin⸗Wilmersdorf, 10. 3 1934. . , ., durch 3 h. A egierungspräsidenten in iesbaden g. . benennen fenden, m, sg, Ges) Dr. Spiritus. Rr. G 6 / gr. . 5. Edwin Hermann, früher in Frank⸗
an nten Rufen, gierung s-⸗Bezir ts Wiesbaden.
um Deutschen Neichs
Nr. 76
—— — — 8
I. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen.
855660] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Die Witwe Margarete Goslar geb. Hirsch, geb. 18. 16. 1876 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Luit- . 33, zur Zeit in Amerika, chuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 68 917,5. RM, die am 15. Dezember 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vy ig eden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefangenen halben Monat.
emäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Fingnzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sieben⸗ ter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt 39 Ʒiffer ? fi vom 8. Dezember 195 Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der n n. au ire rh ff. uf Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juxistischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren ee gen, Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit . innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die ren, , . eine Leistung bewirkt, ist nach 8 106 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von ber Be⸗ schlagnahme . hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine An äis igt vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach . bs. 5 der genannten Verordnung,
pfern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ e , . oder der Steuergefähr⸗ ung (868 3896, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 6 413 der Reichs⸗ abgabenordnun ] 3 Nach § 11 Abf. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig it unehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
die ö , . falls
6 im Inland betroffen wird, vor— äufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor= zuführen. — Si. Nr. Io /ßo /. 0 Ebi v — 51 G / ss.
Berlin⸗Schöneberg, 28. Febr. 1934.
Finanzamt Schöneberg.
83570 Ste uersteckbrief .
und Ver mögensbeschlagnahme.
Der Prokurist Curt Bamberger, geb. 2. 10. 1886 in Köln, zuletzt wohnhaft in Bremen, Am Wall 114, zur Zeit, in Paris schuldet dem Reich eine Reichs⸗ sluchtsteuer von 23 si RM, die am ol, Dezember 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vp, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat,
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Virts aft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt 8 9 Ziff. 2 ff; von 8. Dezember 1931 z. G6 Bl. 4 S. cg) wird wiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich. tigen zur Sicherung der n,. h. Neichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß 5 9 Ziff. 1 der genannten Verordnung festzusetzende ldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. =.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Versonen, die im In⸗ land einen Wohnfitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Zweite Beilage . . anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 31. März
Wer nach der Veröffentlichung die Bekanntmachung zum a . ö. füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der k Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis don der Be⸗ schlagnahme ir hat und daß ihn auch kein Verschulden gn der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine i e vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, ier nicht der Tatbestand der Steuer⸗ interziehung oder der Steuergefähr⸗ nnn G 396, 9 . . ist,
Steuerordnungswidrigkei 1 A. O. bestraft. ; .
Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver— ordnung. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ gußendienstes und des Zollfahndungs— dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Stagtsanialtschaft besteslt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzu nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs,,. Z der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗= zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (St.⸗Nr. 8 / 74.)
Bremen, den 16. März 1934.
Finanzamt Bremen⸗Mitte.
83571 Steuer steckbrie f
und Vermögensbeschlagnahme.
JI. Der Kaufmann Sally Wolf, geb. am 11. September 1884 in Hannover, und dessen Ehefrau Ida geb. Ransen⸗ berg, geb. am 8. Juli 1899 in Meschede (Westfalen), zuletzt wohnhaft in Han⸗ nover, Alleestraße 26, ersterer vertreten durch seine vorläufigen Vormünder Ida Wolf geb. Ransenberg und Rechts⸗ anwalt Roland, jetzt sämtlich in Hom⸗ burg a. d. Saar, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 347 4090 RM, die am 20. April 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v . jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
(Gemäß der Vierten Verordnung des
Reichspräsidenten zur Sichkrung von
Wirtschaft und Finanzen und zum
Schutze des inneren Friedens Siebenter Teil, Kapitel 111, Erster Abschnitt, ; 9 Ziffer * vom 8. Dezember 1931 Reichsgesetzhlatt J1 S. 699) in Verbin⸗ dung mit der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten über Wirtschaft und Fi⸗ nanzen (Vierter Teil, Artikel l— 3) vom 2B. Dezember 1932 Reichsgesetzblatt 1832 1 S. 571) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen
ur Sicherung der Ansprüche . Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, au die gemäß 5 9 Ziffer 1 der erstgenann⸗ ten Verordnung festzusetzenden Geld⸗ strafen und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ , entstandenen und entstehen⸗ den Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle 6 und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen. ; .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der erstgenannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis bon der Be⸗ schlagnahme rr. hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der erstgenannten Verord⸗ nung, sofern nicht der Tatbestand der Steierhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (3 4163 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
II. Nach 5 14 Abs. 1 der erstgenannten Verordnung ist jeder Beamte des
olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
teueraußendienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere . der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige Ida ö geb. Ransen⸗ berg, wenn * im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die Ida Wolf geb. Ransenberg, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gem. 3 11 Abs. 2
der erstgenannten Verordnung unver⸗
züglich dem Amtsrichter des Bezirks,
in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zu führen. — Gesch.⸗Zeich.: z / 958, Hannover, den 17. März 1934. Finanzamt Hannover⸗Mitte.
838331. Die Polizeidirektion. Bremen, den 23. März 1934. Herrn Miron genannt Max Weinreich, ᷣ . 3. unbekannten Aufenthalts.
Die Polizeidirektion eröffnet Ihnen, daß Ihre am 10. September 1927 vollzogene Einbürgerung gemäß dem Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 hiermit widerrufen wird.
Der Widerruf wird rechtswirksam mit der Zustellung dieses Bescheides; er kann mit Rechtsmitteln nicht angefochten wer⸗ den. Der Verlust der deutschen Reichs⸗ angehörigkeit erstreckt sich auf Ihre Ehe⸗ frau Katharina geb. Thorner, und auf Ihr Kind Adele, geboren am 19. Juni 1923 in Leipzig.
Sie werden aufgefordert, Ihre Ein⸗ bürgerungsurkunde und die Ihnen etwa erteilten Staatsangehörigkeitspapiere, wie Staatsangehörigkeitsausweise, Heimat⸗ scheine und Reisepässe, innerhalb einer Woche nach Zustellung dieses Bescheides an die Polizeidirektion, Polizeihaus, Zim⸗ mer Nr. 122, zurückzuliefern.
J. V.: Dr. Pott.
Vorstehender Widerrufsbescheid wird gemäß Ziffer V der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 26. Juli 1933 hiermit ver⸗ öffentlicht, da der Aufenthalt des Wein⸗ reich und seiner Familie nicht zu er⸗ mitteln ist.
Bremen, den 27. März 1934.
Die Polizeidirektion. Abt. 3. (Unterschrift.)
838341. Die Polizeidirektion. Bremen, den 24. März 1934. Herrn Emanuel Singer, geboren am 21. Juli 1909 in Chrzanow. Die Polizeidirektion eröffnet Ihnen, daß Ihre am 15. September 1931 voll⸗ zogene Einbürgerung gemäß dem Reichs⸗ gesetz vom 14. Juli 1933 hiermit wider⸗ rufen wird.
Der Widerruf wird rechtswirksam mit
der Zustellung dieses Bescheides; er kann
mit Rechtsmitteln nicht angefochten wer⸗
den.
Sie werden aufgefordert, Ihre Ein⸗ bürgerungsurkunde und die Ihnen etwa erteilten Staatsangehörigkeits papiere, wie Staatsangehörigkeits ausweise, Heimat⸗ scheine und Reisepässe, innerhalb einer
Woche nach Zustellung dieses Bescheides
an die Polizeidirektion, Polizeihaus, Zim⸗ mer Nr. 122, zurückzuliefern. J. V.: Dr. Pott.
Vorstehender Widerrufsbescheid wird gemäß Ziffer 7 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsan⸗ gehörigkeit vom 26. Juli 1933 hiermit ver⸗ öffentlicht, da der Aufenthalt des Singer nicht zu ermitteln ist.
Bremen, den 27. März 1934.
Die Polizeidirektion. Abt. 3. (Unterschrift.)
83639 Der Minister des Innern.
Nr. 24 A1.
Karlsvuhe, den 14. März 1934. Widerruf der Einbürgerung des Markus
Michel, geb. IB. 11. 1551 in Marftadt,
z. St. unbekannten Aufenthalts. Die vom Bezirksamt, Polizeidirektion
in Karlsruhe, am 13. Februar 1923 verfügte Einbürgerung des Markus Michel, geb. 16. 11. 1861 in Marstadt,!
und der damals miteingebürgerten An⸗ o rigen; Ehefrau Anna geb. Haag, 6e 16. September 1861 in Waldmühl⸗ ch, Sohn Viktor Michel, geb. 6. August
1904, wird gemäß § 1 des Gesetzes
über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staats⸗
S. 480) Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Pflaumer.
2 vom 14. Juli 1933 (RGBl. S359)
83565
Auf Grund von §1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. ! S. 480) und der Durchführungsverord⸗ nung vom 26. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 538) wird hierdurch die Einbürge⸗ rung der Nachgenannten, deren Aufent⸗ halt nicht bekannt ist, widerrufen:
1. Dr. jur. Karl Sigmund Totschek, geboren am J. Februar 1966 in Großenhain,
2. Dr. jur. Max Steigmann, geboren am 22. Juli 1901 in Elberfeld,
3. Martha verw. Redlich geb. Elsner, geboren am 31. August 1883 in Bielitz,
4. Dr. rer. pol. Mendel Leib Wulff,
geboren am 8. 21. Dezember t901 in
Tuckum (Baltikum), jetzt Lettland, seine Ehefrau Marianne geb. König, geb. 9 4. 190 in dein zig, seine koche Renate, geb. 23. 1. 1932 in Leipzig,
5. Elias Wolf, geboren am 13. Sep⸗ tember 1902 in dei ig, seine Ehefrau Bertha geb. Stein, geb. 18. 7. 1908 in Leipzig.
63 Widerrufe werden mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Ver⸗ fügung wirksam.
Die von dem Widerruf Betroffenen werden hiermit aufgefordert, die in ihrem Besitz befindlichen Staats⸗ angehörigkeitspgpiere an den Stadtrat zu Leipzig — Wahl⸗ und Listenamt — einzusenden.
Leipzig, den 21. März 1934.
Die Kreishauptmannschaft.
83566]. Widerrufs verfügung.
Die mit Urkunde der Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, vom L März 1952 Nr. d 1100 Al n n Einbürgerung der ledigen isela
Tolezyner, zur Zeit in Paris, geboren!
am 1. Juli 1911 in München, wurde mit Verfügung der Regierung von Oberbayern vom 12. Januar 1934 Nr. 29 T 54 widerrufen. Die Ge⸗ nannte hat somit die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit verloren.
München, den 24. März 1934.
Regierung von Oberbayern,
Kammer des Innern.
J. A.: Frhr. von Freyberg.
1934
183899). Bekanntmachung.
Kaufmann Leopold Lang in München, Blumenstraße 3111, hat das Aufgebot des für ihn ausgestellten Grundschuld⸗ briefes über 2000 RM nach Maßgabe der Bewilligung vom 16. August 1926 Urkunde des Notars Henning in Berlin, Gesch.⸗ Reg. Nr. 179 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 25. Mai 1934, nachmittags 3 ühr, im Zimmer Nr. 1I6/1, des hiesigen Gerichts anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte wahrzunehmen und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Fürstenfeld bruck, den 24. März 1934.
Amtsgericht Fürstenfeldbruck.
83900. Aufgebot.
Der Landwirt Karl Schmidt in Mühl⸗ hausen und dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Gehrmann haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Mühlhausen Bd. XIV Bl. 530 in Abt. III Nr. 2 für dieselben eingetragene verzinsliche Auf⸗ wertungshypothek von 768,38 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
I. 6. 1934, 9, 26 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., den 24. März 1934.
3. Aufgebote.
83573 Aufgebot. ᷣ Die Firma Josef Buschmann in Ehren⸗ breitstein, vertreten durch die Rechts⸗
anwälte J⸗R. Müller und H. Müller
in Koblenz, hat das Aufgebot des von der w akzeptierten, auf den 10. April 1934 als Fälligkeitstermin ge⸗ stellten, bei der Deutschen Bank und Dir m n f, in Koblenz 3 baren Blankowe le. über 309,15 RM, der angeblich verlorengegangen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufg rde, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1934, vorm. 190 Uhr, Zimmer 20 anberaumten Aufgebotstermin des r n Gerichts seine Rechte anzumelden und die Ürtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Koblenz, den 21. März 1934.
(83575
iermit widerrufen. Durch den,
Amtsgericht. Abt. 11.
Beschluß.
Hierdurch werden aufgeboten: Auf Antrag des Fabrikanten Erich Hielscher aus Mauer a. Bob. der von dem Land⸗ wirt Albert Friedrich in Hohndorf am 19. 6. 193 ausgestellte Wechsel, an eigene Order, über 250 RM nebst 6 P Zinsen seit dem 19. 6. 1933, fällig am I9. 9. 1933 und zahlbar bei der Städti⸗ schen Sparkasse, Löwenberg i. Schl. Der Inhaber des genannten Wechsels wird aufgefordert, in dem auf den 23. Oktober 1934, mittags 12 Uhr,
Zimmer 12, vor dem unterzeichneten
dericht angesetzten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos er⸗ klärt wird. Amtsgericht Löwenberg, Schl., 20. März 1934.
835676 ; Aufgeboten werden auf Antrag des Bauunternehmers Josef Zabel in Dat⸗
teln⸗ Mecking oven die von ihm akzep⸗
tierten drei Wechsel über je 599,85 RM, fällig am 3. 4, 5. 5. und J. 6. 1934. Der Inhaber der Wechsel hat sie zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung spä⸗ testens im Termin am 8. Januar
1935, 12 Uhr, Zimmer 65 des Ge⸗ richts, vorzulegen und seine Rechte an⸗
zumelden. Recklinghausen, den 23. März 1934. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Fritz Grünwaldt von hier, Heinrich⸗Schrader⸗Straße 19, als Verx⸗
walter im Konkurse über das Vermö⸗
en der „Freiland“ Siedlungsgenossen⸗
heft hier, hat das Aufgebot des Hypo⸗
thekenbriefes über die auf dem im
Grundbuch von i meg Band 596
Blatt 690 Seite 47tz auf den Namen
der Ehefrau des 3 Alfred Keil, da geb. Laue,
CO Zrundftück in Abteilung 1II1 unter
. fe , , über Leben oder Tod bes Verschollenen
genossenschaft e. G. m. b. H., hier, ein⸗ . ypothek zu 3252, — RM eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 12. Oktober 1934, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunde ,,, widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen
Kraftloserk wird. Amtsgericht. 233.
———
ier ag n,
S833
3859.
Anetzberger, Alois, Bauunternehmer in Mittereuth, klagt gegen Therese Severaz., Schiffsjungensehefrau, zuletzt Schlepp J. K. P. 26 748, Schiffahrt Jugoslawien, Ingo Slaw. Agentie Wel Beckerek, wegen
Löschung, A 67/34, mit dem Antrage, zu
erkennen: I. Die Beklagte hat in die Löschung der im Grundbuch des Amts⸗
gerichts Wegscheid Bd. III Seite 398 für sie eingetragenen Hypotheken, nämlich der unter LI eingetragenen Aufwertungs⸗ hypothek zu 21 GM und der unter 2.11
für sie eingetragenen Vatergutshypothek zu 50 GM zu willigen. II. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Wegscheid vom 28. Juni 1934, vormittags 8 Ahr, Sitzun gs fal, mit Ser Anif f —de- rung, etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tat- sachen unverzüglich dem Gerichte mitzu⸗ teilen. Er fordert die Beklagte auf, im Termin zu erscheinen oder einen bevoll⸗ mächtigten Vertreter zu senden, andern⸗ falls Versäumnisurteil gegen die Beklagte erlassen werden kann. Dieser Antrag der Klage und diese Aufforderung werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Wegscheid, den 25. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88574 Aufgebot.
Die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. Haftung in , Pr., hat ur Anlegung eines Grundbuchblattes as Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Lands⸗ berg Artikel 312 Kartenblatt 4 einge⸗ tragenen Parzellen 369 176, 287189, öffentlicher Weg und Gewässer von 1,08, 05 ha Größe, beantragt. Es wer⸗ den daher aller Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, ausgefornert r estlns in dem auf den 29. Mal 1934 um 12 Uhr vormittags vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den, widrigenfalls . Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Landsberg. Ostpr., 23. März 1934.
Amtsgericht.
83835.
Aufgebot. Der zum Abwesenheits⸗ pfleger bestellte Rechtsanwalt W. Haars in Braunschweig hat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den verschollenen Far⸗ mer Friedrich Ludwig Bernhard Tönnies, geb. am 25. Mai 1844 in Uefingen, zuletzt im Inlande wohnhaft gewesen in Uefingen, später nach Amerika ausgewandert, dort unbekannten Aufenthalts, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1934, vormittags
9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer
Nr. 78, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Braun⸗ schweig, den 24. März 1934. Das Amts⸗ gericht 12.
Aufgebot. . Die Witwe Matthias Hens, Susanna
. Möhnen, ohne Stand in Hörscheid,
t r, die verschollenen Anton ens und hefrau Johann Zimmer,