Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1934. S. 4.
ü ; 1 1834541 5mnes Rahn, Mölln i. Lbg, und alg deren in Liguidation in Nürnberg. G. N.] versicherungs⸗Verein auf Gegenseitig⸗ hard Bosse in Leipzig Glumenstr 19) Liädengecheę id. — Mühlenbesttzer Fohannes XXXVIII. 19: Die Liquidation und die keit zu Schwerin i. M.: Direktor Felix 83 Ih d 1 Der Diplomkaufmann Bernhard Bosse In unfer Handelsreßister 3 rn. 13 i , d n, Vertretungsbefugnis des Liquidators Schumacher ist am 3. Februar 1983] entra an E sSregi terbeilage
nin inn, ; er i e i' der Firma Lüdenscheider Ra ; ug ; in Leipzig ist Inhaber. Angegebener ist i bei ü Lüdenscheider worden. ist beendet. Die Firma ist erloschen. durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ * 6 Ge wah oel: Großhandel mit Brenn⸗ Generalanzeiger früher n - Mölln i. Lbg., den 19. März 1934. Nürnberg, den 23. März 1934. schieden. Prokurist Wilhelm Bernett, m Cn en ö Wochenblath W. Crone ir. geell schaft 5 icht Amtsgericht — Registergericht. Schwerin, ist am 16. März 1934 vom 3 9 d ch St ts ĩ . . Blatt A 806 die. Firma mit beschräntter Haftung in rie . Das Amtsgericht. gerich g 80 . genre 3 ** 6. . an El er Un ren 1 en ada anze ger
Böttger! Illgner in Leipzig M2, eingetragen worden: Der 4 des Gesel Main. 83464] zum Stellvertreter des Vorstandes be⸗ 1 ich 3 t 1 ĩ sĩ
r s r , , , nr, hee ore zer, f, erben , zugle entral handelsregifter für das Deutsche Rei
ind der Kaufmann Franz Oskar durch Beschluß der 6 fscha te e. Handels regiserb rt nntm ach; vom 3 März 1954. 5. bruar 1934 gestorben. Amts⸗ EJ
Hügner und der Kürschier und u samutung, vom 13 fund bet, gechreft zibt. . bei r6döt ng -l Zur Firmg Rristotrat Schuh Aktien. gericht Schwerin. Meckib. E. 6 weite Beilage) Verli ü
Uchlemeister Wilhelm Martin Böttger worden. Durch Beschluß der eren 1854, Firma Hubert Trapp. Mühl⸗ efeilschaft, Sffenbach g. M.: Theodor — — — — —— — Enn Sonnabend, den 31. März 1934
e ner genie, gie de e lich ift ,, 1 da, hausen, ö. . . in . ach a. M. ist nicht mehr stactoldemndort, . . d ö
ö , ,, e, Sr tat , 2. 81 bob, = Ri her⸗ . k und Johanna J abrik Herz Altien⸗ nen,, ö ls ĩ g r lh ist nen le ter feld. Br nn ge, ,, JJ ö ?
rgegeßzsennhwaren Zurichterei und abgesetzt worden, und zwar in erleichter⸗ Trapp, beide in Mühlhgusen, Thür, in i M* Die Pro 1. Emil Rosenhain, 2. B. Stein & I Hande register nach Berlin verlegt! Gegenstaud des RJ „hartz; Hagel, (öl für die Gewinnung, Behandlung, und (Thür.), als Inhabers der Firme
. ter Form auf Grund den ee, das Geschäft als , han, ö 7 n. Sener Sehn 6 ö Exo. r Bil ; Unternehmens int eschasff 'n er . . * n , , s6ñ Hesötdarung Her Milch ersothellichen 3 Gig sini ris n Seltiatz?! . Blatt 27 8.0 die Firma Berel vom?) 18. 2. 1932 Si-. Bl. J 15 und Hefellscha fte; eingetteten. Die offene rh 1 exloschen. helm Brandt,‘ 5. Adolf Keunnecke Wildeshausen, 83478 Darlehen und Krediten an die Mitglie⸗ Laren va se , * K 1934 n n, ,,,
24 . . l . r ⸗ Sypr , den 6. März 1934. Pächterin der Fa. Arno Edm. Kaempfe,
auf . ö i ü 8 d⸗ sges 1. Januar n In das hiesige Handelsregi er erforderli — Awrach in Leipzig (G 1, Brühl 65). der weiteren Durchführungsverord⸗ Handelsgesellschaft hat am 1. Jan esJ. Amntlsgericht Offenbach. s. August Peinecke, 7. S. Mittendorff, In das hiesige Han elsregister Abt. e erforderlichen Geldmittel und? die nossen 1 . n 6. Mä ͤ hess 9 gust P A 'ist heute zu der Firma Beruhd. Schaffung weile er Eine un, n , Amtsgericht. Oelze (Thür), b) Hohlglashüttenwerke
Der Kaufmann Berel Awrach in Leip⸗ nungen.) . 1934 hegonnen; . . 8. August Twele, 3. Samburger Engros⸗ zu. 1 9 ⸗ . ö Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Luͤdenscheid, den 26. März 1934. bei Nr. 181 am 19 März 1934 Firma nau ö f 61 Schnitter, Wildeshausen, eingetragen Förderung der wirtschaftlichen Jage Fer eingetragen: Gegenstand des ö Merkur“ Gebr. Bulle, Großbreiten-
e ; ö . stein, sämtlich zu * n , ; Sr , ; . , , e 5 z : dstübner, Ortenbach, Main. 183465 Lager Adolf Falkenstein, sämtlich 6 1 . w ger iter⸗ ᷣ , . m chäfts zweig: Rauchwarenhandel und Das Amtsgericht. kö 67 na Pie ren fseremntrg ung Stadtoldendorf, sind gelöscht. Stadt⸗ . , . n ri meme, 1. der gemein- nehmens ist: 3. der gemeinsame Ein— . 2 kg. Q Dalchinengläswert „Sal⸗ ,, 27 808 die Firma Gebr Lünen. t . Firma ist durch Erbgang auf die Witwe zi ö ö. irh g seu Ifen , den 24. März 1954. Amts⸗ herd Schnittker Anna Johanne Wil⸗ nissen, 2 ct r n m n rr g , . a . 5. Musterregister jr heut , , 8. 2 e 8 X. ! 8 . delsregi ter n 1 ; B dstübner, 6 Krebs in ur irma 0 ie., ' ⸗ g ö . . b Beck ; Wild 9 ; de 6 . i, ö ö der a — ? andwirtschaftlicher zrodukte P * . . 95 4 ; ö . * wienzhausen in Leipzig (Reichs In unser Han ĩ ; Margarete Badbsti geb. Krebs. ir n, mad ahion fit beender und helmine geb. Becker, Wildeshausen. Der der Erzeugnisse des Landwirtschafts⸗ 4. die Vermittl 8 a. ; . . kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 5 3353 er fi je heute bei der unter Nr. 86 eingetrage⸗ Mühlhausen, Thür, als befreite Vor- burg; Die Liquidation ist beendet u ö Clisabeth Schnitter, Wild e betriebe? a hasts 4. die Vermittlung des Absatzes von Osnabrück 83319) walter: Bi de, ; straße 33/35). Gesellscha ftr lind, die . Firma Jospeh Dommes, Lünen J, ,, ftes des Apotheken- die Firma erloschen. Straubing. 183475 glisabe .Wildeshausen, ist betriebes und des ländlichen Gewerbe- Eiern und Vieh, S5. die V(rmittlun In das hiesige Musterregister sst ein ,,,, Kaufleute Christian, Wilhelnn Cech * e ae men. er CGeschäft frbln de Kochtasße e, en,. Amtsgericht Offenbach. Saudelsregister. Prokura erteilt, fleißes guf gemeinschaftliche Rechnung, von Versicherungsgescha g Fu, das hiesige Musterregister ist ein schmit in Erfurt, Dalbergsweg 1. Ein en e. Dilhe eingetragen: D Badstübner in Mühl⸗ Hess. Amtsgeri ? ö Amtsgericht Wildeshausen, 2. 3 3. Te Bel lh Rechnung, ersicherungsgeschäften. getragen: , gsweg 1. Ein Menzhausen und Ludwig. Wilhelm folgendes eingetrag ; besitzers Thilo Ba Neueintrag: „Gauverlag Bayerxische gerich 8 . 2X. 3. 1934. 3. die Beschaffung von Maschinen und Amtsgericht Vranbenb Havel, Nr 87 s n zläubigerausschuß ist bestellt, Fonkurs. we, . s gölg; . TWesbzia. nebst Firma wird von der Witwe haufen, Thür, übergegangen. ö 3466 g: 6 . onstigen Gebrauchs aenenftarh- . 59 randenburg (Haveh. Nr. 87. F. H. Hammersen Actien⸗ forder en fi is 2 3 ,,, Fichi Ti r, g, n, n, l , e e g , , , . en 49 . 9. . — 2 n 1 1 6 n 3 ö 2 1 J * j 2 4 3 ö. 9 J — je i 10 9. 9 5 ? . 2 27. 3 . 2 J '. ** c ᷓ 8 uUrzen 0 e, ve 4 ö 3 i Ve s ] 3. f 5 errichtet kö K Rudolf Dommes, in fortgesetzter Güter ⸗ 3346 ßer 6 . , 6 bing, Hanptniederlassung , n . 4 G 0 ;. . in. n. Auf⸗ Ins . Nr. 80 ist versiegelt, en, e, ,, ,, Prüfungs⸗ schäftszweig: Großhande gemeinschaft lebend, forkgeführt. Dem Nürnheng. ; . 83463] schaft für . . 26 . schäfts führer; Schemm Georg, als Ver⸗ 9 en en 0 2 . ö a . Deneralver⸗ . zur Firma Zentral-Molkerei 1307, 1317, 357, 1367 8M, Uh K. * vormittags mitten Len Blättern obs und 21 0Jt, Sanz Dommes soönle den. Mudolf en,, ,, , ; knn gemmneb, „Mdah n, Wm Kelten ngetragengz Gen zssenscheft mit jäös, 1g, il, äis?, . . auf den atteyn ; 33 Cohn Dommes, beide aus Lünen, ist Gesamt⸗ 1 Wilhelm Dabs C Co. in N 6. Drescher ist er ee 71 Ruckdeschel Ludwig, als stellv. Gauleiter register 9 ö 9 unter. r. 2709 die durch beschränkter Haftpflicht in Eelle, ein- 1567, 1517, 15 1557 1567 16 66 . 4 1, . betr. die Firmen Leopold J. Eo . ; berg, Rosenaustr. 11. G.-R. XIIV. 82. der Generalversammlung vom 4. 1. des Gaues „Bayerische Ostmark“ der 1 Statut vom 15. Februar 1934 errichtete getragen: 8 1 des Statuts ist dahin 1602, 1612, 162 1657, 1667. 16 Sehren (Thür), den 2. März 1934.
an rich Benecke, beide in' Leipzig: prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ ieren lr irma betreiben, die ihza * ist der Gefellschafts vertrag ge⸗ eL l. Geschäfts führer in Bayreuth. nana, 63309 Genossenschaft Milchlieferungsge⸗ geändert, daß die Firma nunmehr 1707, 1727 15, 67 . Thüringisches Amtsgericht.
289 j einschaftlich zur Vertretung befugt Unter ; ,, . ( ver Por⸗ non . ir
Die Firma ist erloschen. re, Kaufleute Wilhelm Dabs und Heinrich ändert in den 5S§5 6 (Zahl der Vor Prokura: Hans Retsch, Kaufmann in 2 ; . . „nossenschaft Glasow, e. G. m. b. S., lautet: Milchabs . Le 95 z 2007, 2017 ⸗ d . h J J . . — Ne 2 In unser Genossenschaftsregiste Sin. G6 . „19 ( ' atzgenossenschaft Celle, 1957, 1967, Db won, K ; w sind. Fartmann, beide in Nürnberg, ebenda standsmiiglieder und is, 3 und 21 Bayreuth. Gesellschaftz vertrag vom hene . Nr. 9 ö . fa Glasowm, Kreis Teltow. Gegen- eingetragene Genoffenschaft! mit be. 2657, 266, Schutzfrist 3 Jahre, . . 66
Amtsgericht Leipzig, am 23. März 1934. . ö ̃ — * Lünen, den 15. Marg 1986 ᷣ i i dels. Aufsichts rat und seine Vergütung! J, . 8 die tand des Unternehmens ist die Ver 3 ? e a Leipzig 83 452 Amtsgericht. 39 1 r d m r , e. 8 Vai ut . dem Vorstand 28. a , ö , ,. 665 unter der Firma Weidegenossenschaft tung der von , Ferner. , nnn in gels; „angemeldet 5. März 1934, 1595 ÜUhr. manns Adolf Stern in Geisa ift heute An' ben Blättern 2t 174, S dä 6 , r cf. . mzgefctedsr erg, Rufannnn, Bruno Lunternehmnens itz er , , Ainlenbach emngetrgäeng Genosenschaft Arerscheftharmsnnäerglifgeän inn hzer gericht Celle, den 165. März 1934. Amtsgericht Osnabrück. vormittags 11 Uhr, das Konkurster—⸗ 25, si ar ges hn Ges. un Eäataen; K m e g ne Co. in Nürnberg ö. ieren, Korn t! als sieilher⸗ sie lung 79 95 K , mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem nen Halli! ö . * ö K /// zor fahren effet warden ont ner. 2. 1i5 des Handelsregifters., betr. die ö 2 ß . , . 17 Die Gesellschaft ift fretendes Vorstandsmitglied gewählt. . 6 . Si in 86 eingetragen worden,. Die Genossenschaft i nn hne. Frankfurt, Main. 83312 n k, Musterregister an de älter ist zer Bbridgtmann Huge Reith Firmen Herschko Rosenbaum kö , ; ĩ if tlöst das Geschäft ist in den Allein⸗ Amtsgericht Ratibor. gn ederkafsungen im InÜ und Mus Das Statut ist am 15. Januar 1934 schäftsbetrieb auf den Kreis ihter Mit— Veröffentlichung 1931: Nr. is für Friesin JFosef, in Geisa. Konkursforderungen sind bis Dehn Rite Co, Ceseltchaf. Pärgeld uz Ker? aging? ein' sb geh fler ig nz, Weh ich 2 ö fesgefteült. Segen tand. deg nter ielkbetrlät auf zen Ker ihter Mit, aus ven isssggöregtfter. Hkkhaulrt ins Märns6elnshuhdasel, zun Ls. öäprit , dans Fonlurs— irn ideschäntter gastung, rico. Dünger und Futtermittel, eingetragen: ö. 1 nein ssc] nd, zu errichten gleichtrkter ahhh; ich;hens ist. die Fördernng der Bieh. Ftatur vom! er gezrnat -M rider In das hiesige Gengstenstzastbrigffter Jin ug n nn ontenhgch nh; zer zericht anzumelden, Crste Gläubige; tagen X Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ Tie rn, 2 . hen 6. egan ö der es unter un⸗ 8 VJ anntmachung. ,,,, ih , . zucht durch Anlage und Bewirtschaftung Genofsenschaft Yirsch lief 1 . wurde am 20. Ho, 1934 unter Nr. 41 nde fl ger er st . dersammlung,. Beschlußẽ fassung nach schränkter Haftung, Steiner &. Co. ,,, bee re . weiterführt. In unser Handelsregister A Nr. 90 ö bel bann, Gl Hecht? i Weidefläche auf gemeinschaftliche nossenschzfnst Die der st n! ö Gn. R. hs die Genossenschaft Grof. Faket, enthaltend 65 Must ö. ö Di. Sukin c Cos, David Rappvg. ö hirn e ezteltz ner Hate, it? , ier , kobnldet eneeesrgerck, Kittlü. Finkanfs nt Krehlegtnsfenlschnst dernälel'cheshkäftennh e en gal 'hs, ie ah i i, rormiitzgs ih hr Oüf. port und. Barnen Taub, säm,tlich in Mammnkäeitg; sereintr l8d5 o]! Meüötzen & Schirme Mar Brückner Jesch eite Zander in Lintfort einge⸗ ,,,, . end Sind Baum . 2 , März 1834. Gegenstand des ö ö für Lebensmittelgeschüfte, einge- plastische . , kö 2 Anzeigepflicht bis Leipzig, ist heute eingetragen worden: Handelsregistereinträge in Nürnberg. F- R. IV. 32. Das Ge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ mehrere Heschaftsfü rer bestellt, s6 ist 2 mtsgericht. Verwertung der von den Mitgliedern in tragene Genossenschaft mit be⸗ Hir angemeldet am 26. Februar 19341, Gem den 74 März 1934
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ vom 24. März 1934: 22 ; w n, j jamund Zan ⸗ . ; j z — — ibhver Wirtkchaft * ᷣ ; schränkter Haftpflicht f ĩ ö k 3 9 F schäft ist auf Ableben des seitherigen storbenen Ge ellschafters Sigm 3 jeder von ihnen berechtigt, die Gesell nun n, 233 ihrer, Wirtschaft gewonnenen Milch auf ö . w J kö Thüringifches Amtsgericht.
loschen. „Colas“ Süddenutsche Kaltasphalt⸗Ge⸗ 8 ⸗ 5 witw Winter als ö ; . 2 , ö . 5 einschaftli . ; z Hero ern ss min wor b , ,,, , d,, , sn, ,, n,, , ee nen ,,, ,, n, e , gi e armee; en es n Ladenburg, gniederlassung, Haupt⸗ ie e Ri ; f ar, . 34 der irt⸗ sch aft bere g , ,,, 3 8 binden, e ; 1 hen. 3785
. 27 809 d del . , ö 96 , . , orn. n ,, ö. dire ee , n, werg . ö , 6 ,, eingetragene J . i. ,, , wegn , jd kö 6 e, =, . Auf Blatt 278 es Handelsregisters — is j ⸗ 5 wer . a ö ertrage oder setze n 8e⸗ Henossenscha mit beschränkt = ; 2e Die durch Sta⸗ , . x 7 K k d udger Blumentrath, Sperrholz⸗, Four⸗
! gssung war bisher in Heidelberg. Der 4. Schwind . Staedtler in Nüch= 183468] kanntmachnngen erfolgen durch ein— pflicht in Twistringen ö. he, ut vom 16. Februar 16hz; geändert am dergfrühsz bei der Firma Kohlgemuth * on Ur e Un , und . ee.
ist heute die Firma Maschinenfabrik Gesellschaftsvert i Fichte amn 2 S inge f c. . ; ; 396, geändert hte re germ gg, . r e d de. e gebe, e ,, ,,, rm, lere itt 162 des hie igen Händels e e de, 3. m, . JJ e Tren bös ö . er eichs achen he , ref, ge, in idr eschränkter Haftung in Leihzig 3. Dezember 1930. Gegenstand des ißt ei ten Ehristian Wagner, Kauf- registers ist am 24. März 1934 einge- 4 ; ; etragen worden unter Nr. S9 des Re- nnen; an eher eee, Föcl-„⸗Geschästs⸗ beiter und Angestellten bei der Auf— 9g K (O 5, Kohlgartenstraße 5 =), und weiter u . . ist eingetreten Chrigtia gner, den! Sie offenle Handelsge. machungen auch in anderen Zeitungen gisters. Die Genossenschaft führt jetzt anteil) am 27. März 1925 C 41, Ge⸗ ; 9 ] der . kursverwalter ist der Rechtsanwalt k ,, w , . e , nl JJ ,, JJ ö . ,, Gesellschaftsvertra ĩ am 24. Fe⸗ j . . ; . ; i . 347 Rickler örster in se aft ausdrü w. . Ein⸗ un erkaufsgenossenschaft, ein⸗ tsanteil, am 28. November 193 S* 8; ; . 8 onkursverfahren. Offener rre mit Anzeigepflicht bis brugr I834 n . worden, Ge— nn ,,,, ö rate⸗ . 3 . . ,, 9. Kauf. Straubing, den 25. März 1934. getragene Genossenschaft mit iche n C 1, Sitz und. Generalverfammlung) le nnen oder bei dem ueber das Vernrögen des Kaufmanns zum 4. Mai 18634. Ainmeldefrift bis zum n, . ö, . . der hängen: Heschäfie, Die Gellschast ee r eth Tereralverst inne mann Adolf Hang Ficker, b die 53 Amtsgericht — Registergericht. , . ö Der ö H Frantfurt and Wahn, 20. März 1934 . Saß in Bad . In⸗ ö Mai 4 k ellung un er Vertrieb aller im s Durch? , ; 2. ; ie selotte Förster geb. — Hegenstand des Unternehmens ist der , . . . Sager . haber der Firma J. F. Wickel! in Bad lung am 27. April 1834, vormittags R ä ls, gel elf K ede n' Kmntzaeriche Äbcianz i. h, d, , ö,, b, ds in, eg, ,. hien, , Das etammts hits nb, dee, d, seresgn, fie benmn . K 6eme Tesslrdret schaft fst am 1. Dezemher 16533 errichtet Einträge in andelsregister; Nen licher Bedarfsstoffe und Brennftoffe . Derlin verlegt. Gegenstan des, Unter. K Mö Uhr, das Konkursverfahren eröff. Terwegsttaße, 35. Zimmer Rr. 8. ,,,, en,, , en ! gn und Al * n, ,,, 21 kto Werner worden. Die unte? b Gengnnte ist von am 22 1 1934 inzelfirma Johannes wie der gemeinschaftliche Absatz land⸗ nehmens ist; 1. die Verhältnisse der Hann. Münden. 183313) net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Prüfungstermin am 15. Mai 1934, vor⸗ eschemarl, end mchte , nt, ,. . Gian ta pl al nrg ,,, 1. Kchen Bor! der Vertretung der Gesellschaft ausge- Forster, riedrichshafen, Inhaber Fo⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, Das Sta- Vereinsmitglieder in jeder Bcziehling zu JGenossenschaftsregistereintragung. Becker in Bad Segeberg Frist zur An- mittags 10 Uhr, dasel pft.
—ᷣ bestellt, so wird die Gesellschaft 259 a * ar d 3 Rößler . unt ordentli 6 schloffen. Prokura ist erteilt dem Bau- hannes. For ter, Kaufmann in Fried tut datiert vom 5. März 1934. verbessern, die dazu nötigen Einrichtun- Gn.-⸗R. 4, zur Firma Spar- und Dar- meldung der Konkursforderungen bis Gelsenkirchen, den 24. März 1934. urch zwe; Geschäft äh, gemein fam ö. Biel f Id 1st riechen ̃ . . i. in Schwabach. meister Robent zit. in Riesa. richshafen ( uchhandel, Schmidstr 29). - Amtsgericht Bassum, 13. März 1934. gen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Ober- zum 30. April 1934 Erste Gläubigerver⸗ Das Amtsgericht. Ded dh Gäbe en dirndl, äreedlblhe, sähe g, res nlegerich Riel, zen 26. Kicks tar, e ee menhang h, KJ br an bie MeüglieKer erferdenlichen scheden! Geenftghntz, de? Üntcentl. sammitling sowie weschhßfaffu ng äer w Gemeinschaft mit einem Prokuristen oe. 9 h z 9 re , z F.⸗R. ö. 3 wb. J . rok Oberschwãäbische Eisenhandelsge ellschaft Rerlin- Charlottenburg. 83510 Geldmittel unter gemeinschaftlicher mens ist auch der Absatz landwirtschaft⸗ Gegenstände gem 8 132 u. 184 KO. HK amen. ö S786 verttz en. un Gef sfähre, il ö; t 8 r an, ö . e , , . er a er. F. R. Rosslau, Anhalt. 853469] mit beschränkter Haftung in . In unser Genossenschaftsvegister ist Garantie zu beschaffen, besonders auch licher Erzeugnisse. am 265. April 1931 11 ühr. Allge-. Ueber Das Vermögen der Firma der Fabrikant Rudolf Karl. Fomm in a n 5 eh. ö . on 7. Max Leube ö rr , 8 ö ée wgister Abt! A ijl hafen a. V. am 21. 11. M33: ie Liqui= eingetragen worden. An 19 Mäh müßig liegende Gelder anzunehmen und Hann. Münden, den 24. März 1934. meiner Prüfungstermin am 16. Mai Sander 8 Co. Nachf., Inh. Richard , e nfarn mit n. el er . 2. . ö. n, . n . heüte unler Rr. Si die Firma „Paul dation ist beendet, die Firma ist er ⸗ 15631 unter Rr. 226; die durch Statu z verzinsen, 2. ein Kapital unter dem Das Amtsgericht. 1994 11 Uhr. Offener Axrest mit An⸗ Neher in, Kamen, Kahnhesstraße , kanntgegeben: Die Bekanntmachungen ; zu Luther und dem Diplomkgufman Siebert“ in Roßlau und als 5 on. loschen. — Emil Speth in Tettnang am vom 13. Mai 1924, geändert am 6. Sep- Namen „Stiftungsfonds zur Förderung . zeigepflicht bis zum 21. April 14 wird heute, am 28. März 1934, 10
ieber Ge⸗
en
Jesellschaft erfol d en vertreten. Die Gesellschaft wird, wenn Chemiker Hugo Leube, beide in Nürn—⸗ ] aufmann . me, ,,, , ,. z er Wirkfchalts alen ff der Me m, J gast 8 ; 56 Uhr, das Konkursver ff , ö . , ein Geschäfts führer . r, . . ö , . , ö i, 2. ker . der r e sd eit rn ,,,, . 79 j w , n er g le senschaftz reg ster 6 ö. Sec er , n ö , , , Amtsgericht Leipzig. 24. März 193. 3 . an,, ehr k chaftszweig: Tabaiwa ren - Großhand samt Firma durch Kauf übernommen. Vorstand, 8 14, . 8 2A, Muß, tungs sonds sall stets alss auch nach Viehberwertunge gensssenschgft erf i . ö or , , Leingis. sz] fh führer rer me, enen Ge, erkiltEgrengftoffwert Köoöfter LSech— bier e hate r e, ghia, gie. Amtsgericht Tettnang. sichttüät, kö, Gnossenschgfisbant, Einagft l sösung de, Gen ena ge feng g en at h, , bee, rr, de n ih, i, , , Dläit 21310 des Handelsregisters schäftsführer in Gemeinschaft mit einem fei Geselsfchast mit beschrä nkter strgße öö. . 8 Si, Revislonsverband. öl, Bekannt; Len Mitgliedern des Veheinsbezirts in Khränkter n daftzflicht; in Fersfeld, ist „ Ucber das Vermögen dez Firma Cari Rr. 8. Offen cke zltrest mit Anregen e , , gi, nnn n e ee. knen r, nl, rn, , escrähttzt tar, den 22. März 1736 rgieke, Saghegn. s le! Nächungeng, am. iz Piärg icht en, kärin s zelten t rkalten fing'tz d ger Diss ehglicterrerhainzm, g, Herrn Ce der Batthang in n ,,,, , und Elektro⸗Großhandelsgesellschaft getragen wird veröffentlicht; Die Be⸗ S j. Nit. Dem seitherigen Einzelpro⸗ Anhalt. Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute ein-. Vorstand 8 20, Aufsichts rah, am 30. Ok— e,. ,, . durch k . El ure m Ge enst ö enn z * ,, zimt ge rich . ö rr , — . 30) getragen worden: 5 tober 1933 (6 1, Sitz Berlin, § 31, Ge⸗ ö. rerfammtlung vom 1. Juni 3 . 89 . um erneh- heute, vormittags g Uhr, Konkurs er⸗ e e. . Elisenstraße 42) und weiter folgendes ö im , , Reichsanzeiger. ; prokura in Gemeinschaft mit einem nner, 10 k mat 5 ö. . 16 9. 5 . ,, errichtete Genossen⸗ . ö . Die Ber en ig von . if en. ishetz Hö Lira ch Fon kurs 83787 er in. en: lschafts⸗ utohandelsgesellschaft mit beschränk⸗ , . . iste m 2. ; ä eyer ohn Filiale . - chaft Kreislandb s itgenossen⸗ k ar 1207, geander pi ; issi 79 . J ber bas. Vermögen der 3 nner, ,,, ,,, geen n, miele, J Proluristen aer, bes der Firma . Zwickan (Gohenzollernstr, 135. Zweig= , vie nsr nr h tem fr ge gericht, ef mie in fr ban, . ma,, , ne, nr, r. schlossen und am 17. , r. . ren ö ,,, Fritz Kaeser in Nürnberg. F.-⸗R. n e,, . en,, en , n. ,, ist von Crossen nach Ber⸗ . . ö K liert e , ,. K Schwer ze rstun Benfabri? En . eänd 1 zes aufgelöst. Zum Liquidator ist der seit⸗ Si irma i ö ; rma Fr. 23 ö. in verlegt. ( stand des Erne, zember 1922 G 37. Geschäftsanteil), e ; 33 is bigerver April 1934, ĩ 5 t. Konkurs er? k der 53. 6 i. 66. Gad r s , . Wal⸗ . . 9 ö it tach bahn), Beschlüsse 3 ö e, , en. Persönlich haf⸗ n,, . 15. Auqust 1080 6 *. Geschästsanteih, * en n en,, ,, .. , e,. 6 . ur, ger rz R ,, . e, . . re af ,, bestellt. Die 19. Hakolith⸗Isolierbaustoffe Ge⸗ aun ,, Lark 5 ere nnn 1er ö ß e, landwirtschaftlicher 6 k. . . Nr. 24, „Elektrizitäts Genossenschaft 9 . . n n ernte m M. Pfister in Lörrach. Offener . mĩit esondere der Fortbetrie e isher ö . j 3 ; OI. ) illi Kredite ie itali Aufgelöst enn, . , ,,, . tsdorf“ , i in⸗ ö. . ; ö ; ö. ö. an . , Pitch betrieße Jerd. Eberstadt & Cie. Nachf, Ge= sellts haft mit beschränehe, a it eschräntter Haftung in Watdorf inn Kon nmnndttisten, find vorhanden. fe ge hei Mitglieder, söͤlugelöst schaftsanteih, am 14. Noveniber 1335 eb, m, be. . Versdorf- ist heute s ein mer 23. Anzeigeßrist samwse, Fl nmeldef ri. bis , , . , , e , kapital beträgt, zwanzigtausend Reichs, Liquidation, Mannheim: Die Firma 3 an , 1934 wurde . Aende⸗ nach Watzdorf verlegt; . 16 J. Juli i930 begonnen. (Angegebener Nr. 2268 die . Statut ,. zember 193 66 1. Name uiid Sitz, 38, , esaßt ö , , 1 . 2 o e mark. Zu ö rern sind be- ist erloschen. . rung des 3 1 des Gesellschaftsvertrages . . auh an e., 361 6 Deschüftẽzweig; Spedition. her⸗ 12. März 1928, geandert am 18. Ja- Generglversammlung richtete Ge,. Jauer (Schlef , 5. 3. 19h Amtsgericht. . gericht, . Sto . 9 ö ,,,, eren rm g g. Anf Vihit Fig die, Firma. Ker, War iösz (s tz ceschsft? nteih, rn nossenschaft Spar, ind Darie n skasse . ö 3, ad. Amtsgericht. II.
mann Walter ist, Paul Meyer, Kaufmann, Mann⸗ og eingerei kalfeh eiche sen. auf 215 900 RM erhöht wenden. Die Günther in Reinsdorf (Lößnitzer 26. Mai geg * ) . Un Marienwerder, e. G. m. u. H.: Der Konkurs j ; ; j ] ; ; gereichten Protokolls beschlassen. ah ir 5 Rr. 2 (Ein- mann Gi ; Wai 1923 G 45, Geschäftsanteil, am Sen, k r Potsdam. 183316 onkursverfahren. 1 . C g ft ö. e. heinrich a,, Jie Firma wurde geändert in: Sans k , 2 10 Straße 166 FP) und ge. nb . 31. Januar 1335 8 46, Geschäftsan eil), e, it 21 . ö Im Genofsenschaftsregister sind heute Ueber das Vermögen des Kauf⸗-⸗ n . 44 zb n . c e, . n, Dan t e fn zweig, Stael seldt Gesellschalt mit ber sörlcde ber Bilang des Hen fe Kaufmann Hermann 37. ö. nge. am 16. Juli 1932 (8 46, Geschäfts⸗ . egenstand des . eingetragen orden: manns Carl Albert jn Beuthen O. S, München. 83897 . . y . . n. . 1 nßab 4 . renn schränkter Haftung; Der Sitz der bern s ind geanbent. in Reinsdorf. (Angege 6, 165 1 gnteil, S Sr. Bekanntmachtingen, S 67, ö ö. eines . ; e . Rr. 86. a ,,, nh der Fa. Carl Albert in Beuthen, Bekanntmachung. . ** 26 * . 2 de. . . t Heng Ge! Firmg ist nach Berlin verlegt. Adolf Rudolstabt, den 2. März 1934. zweig: Handel mit , . R ewvisions verband, am 28.5 Offober kassengeschäfts . ö Ge- Gütergotz, eingetragene Bend senschaft O. S, Bahnhofstr. 13, ist am 23. März Ueber das Vermögen der Firma e , he: e hre sharhblhg. Gt. ob ft. nicht mehr 6M cha g führer; A dig e⸗ Amtsgericht. Spirttuosen u. Tabakwaren im Gro 1h („i, Sitz nach Herlin erleßt's zb, währung von Harlehn au diz Gehnsssen mit beschtäntte? Haftpflicht, Giitergat, 1434 11 Uhr das Köntursverfghrei . wn Meer, Gel me b. Müächen, 26 340, 6 26 9 , . n: R. 3 roßhandlung. Ge⸗ als solcher wurde neu bestellt Hans und Kleinen.) ö . Generalversammlung) errichtete Ge⸗ für ihren eschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ Nr. 89. Hille gen e eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ Verkauf don Wachswaren, Lebkuchen . 6 ,. un . . d 1. 9 o ö 3 löwit Mannheim: Das Stapelfeld, Kaufmann in Berlin⸗ Rudolstadt 183471) 3. Auf Blatt 2945, betr. die e, naossenschaft Dahmsdorfer Spar- und betrieb, . der Erleichterung der Geld- Sputendorf, eingetragene Genoffen- direktor a. D. Josef Müller in Beu⸗ und Süß igleiten im Groß⸗ und Klein⸗ Hie in gn tz ise nf 5 . Gef le la * z aten, a Reinickendorf. ; J wn ' biestzen Handelsregister wurde an i und Früchte Verwertungs. Darlehn akafsenverein,' kee PG. uh, gnlags und Förderung des Sparsinns. schaft mit beschräönkter Haftpflicht, Spu⸗ then, D. S. Anmeldungs frist bis J Mai handel, München, Rindermarkt 16, ztrlebene Handelsgeschäft nit den A. Keschäft ging mit Firnig, Altiwel unz . 11. Max Fichtelberger in Nürn— 3 ungen, Tann en,, bel, der Geselischast. mit beschränktter Saft. n. H. Der! Sitz ist von Dahnisdorf Aufgelöst, durch Beschluß der Genergle tendor. Die Statuten sind am ol,. Ja- 1736. Erste Gläubigerksrsammlung am wurde am 25. März 1934 um 16 Uhr 9 6 in nr ĩ ilkau: Die Firma ist nach nach Bersin verlegt. Gegensftand des versammlung vom 1. und 8. Dezember nuar 193 festgestellt. Gegenstand der 18. April 19834. I Uhr; Prüfüngs⸗ 20 Minuten der Konkurs eröffnet. Kon⸗
tiven und Passiven nach dem Stande Passiven auf den Kaufmann Arnold bern. FR. IX. 368. Die Firma ist ĩ ‚ ⸗ tung in vom 1. März 1934 derart in die Ge⸗ Münzner in Mannheim über. , , ⸗ . irma Karl Alberti, Uhlstädt, einge⸗ tung sauidati erloschen. . ö. ; Henn 933 Am ?? März 1934 unter Nr. 2274 ] . term ; kursverwalter:! Rechts de w , . ö . ö jw Die erloschen. z ĩ . z A richis, Beendigung der Liquidation erlgf Unternehmens ist bie Beshalfunn der 1933 Am V. März 1934 unter Nr. 2274 Unternehmen sind: Verwertung der termin am 18 Mai 1934, 19 Uhr, vor ursdermg er; Rechtsanwalt Dr Ed⸗ JI . mr, . i 2 ; ; ( erg. F.⸗R. S6: Die Firma ist vier w,. ung und Zesch⸗ Zwickauer ung . glieder erforderlichen Geldmittel und err Genosse . lie se⸗ gewonnenen i auf gemeinschaft⸗ par immer 25. Offener Arrest mit Stur . . ALrrest nach Konk.⸗ er Te nn m,. mige Tem g, 4 Die erlofchen. . ,, . am Gesellschaft mit . die Schaffung weiterer . rungsgenossenschaft. 9 liche Rechnung und Gefahr. ain e ge lich bis 18. April 1934. 66 z 6. mit Anzeigefrist. bis ere, elde f gen eden nge Fire ift Krloscen 1ö „Die Bafis we ctiparlasse nag Abardn icht nn uhhstäbt nur Faftung in, Ficken: Durch den r Er Förde ung der wirtschaftlichc Läge z d euͤchen, O. S. den S3, märz igs4. 6m ndl gift krlasenz, Frist zune Gesellschafter W Richard hel Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Gesellschaft mit beschrän ter SHaf⸗ gemeinschaftlich berechtigt. Jeder kann sellschaf terbeschluß hom. 9. März . der. Mitglieder, insbesondere: J. der ge— Fegenstand 3 J 3 e Amtsgericht. Abt. 8. Das Amtsgericht. n n , ,,, im Lagerist in Leipzig, leistet seine Stan m⸗ . — gung ,, is zin bung zieser echte einem Be= ö, . r n be liche, Vezug dom, Wirtschafte . ,, Sqgel. 83317 Cghurg. 83895 dis is. Abril z rie e e e h, einlage dadurch, daß er einen Per- Meschede. 33465] die BVertretungsbefugnis des Liquida⸗ , 1931 schrift von Riel Tage geändert zb k J gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr., In das Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht Coburg hat am eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗
onenkraftwagen „Fiat“ z / o⸗PFSs-Motor In unser“ Handelsregister Abt. A * ; Rudolstadt chr mg ? FieGnpbfsenfchaft beschränkt ihren Ge? heute zu dem Landwirtfchaftlichen Kon- 27. März 1954, nachmittags 17 Uhr bigerausschusses und wegen der i h J s 9g tors ist beendet. Die Firma ist er h schaftlichen Betriebs und des ländlichen ö , mm n. nn,, e. 36 m. ga. ee, 30 Min., über das , 6 Konk-Ordg. SS 132, 134 . . pin
Nr. 37 508, Wagen Rr. III — 32833 — Nr lig ist heute bei der Firma Otto Thüringisches Amtsgericht. worden. ; ärz 1884. Hastlichen Be ; ländlich
in die Gesellschaft einbringt. Der Göbel in Bestwig folgendes eingetra⸗ . Conradty in Nürnberg — — Amtsgericht Zwickau. X. Mär . e e rhef ße uf, gemeinschaftliche Hieber? Am 4. März 1934 unter Lingetragen: Die Firma ist geändert in C. M. Fechheimer & Cor in. Eotzurg zeichneten ngelegenheiten, und allge—
Wert diefer Einlaße ist, uf zog zt gen, Die Firma ist srloschen Zweigniederlaffung in Grünthaf 8 R. Rudolstadt. e unn ö. , . von Ma- Ker. 2*nß die dusch Statut vom 14. Fe- Landwirtschaftliche Bezugs. und Ab- das Konkursberfghren eröffnet, Ken heiner Prüfungstermin: Montag,
festgesetzt e, . Die, Belannt. Meschede, den 19. März 1934. XXII T7 u. II. 3 Lauf: Die Gesamt⸗ Im hiesigen hende r g ft Abt. Verantwortlich: . ständen auß . e, d, , , briar 1934 errichtet; Genossenschaft satzgenossenschaft; . G. i;, u. SH. in r erhalte ist Rechtsanwalt Dr. 23. Apxil, t vormittags 9 Uhr, Zim-
. . a en i . Das Amtsgericht. profura des Richard Weißbarth ist er⸗ wurde eng mn n Henn für Sr mifttein zn mn er und Nicht⸗ und zur k . Milchlieferungsgenossenschaft Blan⸗ Werlte. Amtsgericht Sögel. 2 . 64 ist 1 . Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in . chen Reichsanzeiger. e . Zitk 8 Langhammer G. m. b. H. 1 ⸗ ; f f . er ! eisen Ueberlassung an die '. . , ö 1 erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ München.
Amtsgericht Leipzig, 24. 3. 1 Mitt weidn S3 459 , Reusche in Nürnberg. renn t , nnen Karl Zitkow ist e wn, , Mitglieder, Aufgelöst durch Beschluß ö, . . ö. furssorde run gel bis 23. pi * Amtsgericht München. . Auf Blatt zs des Handelsregisters B F. z. Ih. Dem Buchdruckfachman n als Geschäftsführer abberufen worden. ,, Berlin/ Wilmersdorf . energlversammlung vom 16. Sep⸗ Unternehmens ift die Verwertung der Springe. Bekanntmachung. S338] (Zimmer Nr. 23). Erste Gläubiger⸗ Geschäftsstelle des Konkursgerichts Lüdenscheid, 3463] ist am 7. März 1934 das Erlbschen der Ferbert de usch? in Nürnberg ist Max Langhammer, hier, ist zum Allein⸗ i 4 e, , . Teil. den Funber 4932. Am 19. März 1931 unter . igll dern kit ihrer! Wirt. 4 In u2nser Genosenschaftsregister ist versammlung und, allgemeiner Prü— — M — . In unser Handelsregister A Nr. 839 ist Firma Emil Merkel Nachfolger Ein elprokura erteilt bertretungsberechtigten Ges. äftsführer f rw den u 9 d ö rlamentatischs . 2269 die durch Statut vom 12. De⸗ schaf ew mnnenen Milch auf gemein⸗ heute unter Nr. 27 eingetragen die fungstermin: 26. April 1934, vormit⸗ Ohberleü6rch, Raden 83788 . bei der Firma. Albert Ihne, Hans Hänsel in Erlau eingetragen 1 Benedict . Dannheisser Ge⸗ bestellt. ae, fee, Felgen, e, n, rn mn n , in . . n . ö. k. . a n g nn Ge nhl Die ,, Kö ö. . uin, auf Zimmer 23 des Amts. Ücber das Vermgen des Gastwirts
üdenscheid, eingetragen wo j Ru 26. März 1934. ; ; J Fber 1922 3 5, Mitgliedschaft, 8 46, hatichss fehle kgrznkt ihren Ge- getragene Genossenschaft mit beschränt- gexichts hier. Phil r dar . neuer e ade, er er , d . ke e richt Mittweida, 24. März 1934 , gar em Sinn, nud r e off! dre icht. Deuck , , . am e, ? . an n , n . w ö lu er n, 1934 e r nf, 5 1934. . 1 w Ihne, Lüdenscheid, ist. — Kaufmann Ernst Dannheisser in Nürn⸗ e, e , 1 7 uin . eber? glmtsgericht Charlottenburg. e ae rtatutgilt an 1g. Gebrugs 9. Zeschäftsstelle des Amtsgerichts. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Lübenscheid, den 15. März 1934. z herg ist Ei chwerin, Meckl. 188178] und Verlags; i fen weft erlin. . Sitz Berlin und Generalversamm⸗ gil dezg. mne festgestellt. Gegenstand des Unter, — 3 e,, e er, ,. ;
eber nne ' ber, unge e s ,d neger, , ee Lad! Och lle, n, dne, n — K eüte unter Rr? 117 die Firma Johan-! sellfchaft mit beschränkter Haftung l 184 zur Firma Grebesunrühlener Hagel⸗ r . V . arlehnstassen- h, , . Rechmung und Gesahrnn , leber Das Vermögen des Fabrik- zeigefrist sowie Anmeldefrist bis h 5 Johan⸗ l sellschaft sch BVerein, e. G. m. u. S.: Der Sitz die Versorgung der Mitglieder mit den! besitzers Hermann Bulle in Altenfeld! 35. April 1634. Erste Hier errh