1934 / 77 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 3. April 1934. S. 2

err

erloschen. Ur. 18 412 Goldberg 83 Eo. Herrenkleider⸗Fabrikation en⸗ gros: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

er lin- Charlottenburg; 836956 ng das Handelsregister Abteilung A

des' unterzeichneten Gerichts ist heute ĩ 3. Unter Nr. 79 234

eingetragen worden: . Wlg ira ahn bing Otto Weise, Berlin, wohin die Niederlassung von Chemnitz verlegt ist. In m steht eine Zweigniederlassung. Inhaber: Otto Martin Weise, Kaufmann, Ber⸗ sin. Prokura: Wilhelm Otto Martin, Chemnitz. Bei Nr. 8953 Adolf Pelz: Prokura: Arthur Pelz, Berlin. Nr. 15287 Bernhard Paul Buch⸗ binderei, Buchdruckerei und Stein⸗ druckerei: Die Witwe Minna Paul geb Reichelt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 53 749 Weck Simberg: Der Kaufmann Robert Simberg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Herbert Barkowsky, Berlin, in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Ge⸗ el halter eingetreten Berlin⸗Eharluttenburg, 26. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

83699 ist am

Rraunschweig.

In das Handelsregister 26. März 1934 eingetragen:

1. Bei der Firma Robert Lieff in Braunschweig: Neue Inhaber: 1. die Witwe des Kaufmanns Franz Lieff, Magdalene geb. Bruer, und 2. der Handelsvertreter Hermann Hasenhauer, beide in Braunschweig. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1933 begonnen.

2. Bei der Firma Ludwig LSpeicher in Braunschweig: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Braunschweig.

Burgdorf, Hann. 83700

In das Handelsregister Abt. Nr. 99, betr. Firma L. Delion Nachf. in Burgdorf, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 1: 2.

Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf, 23. März 1934.

Rurzgstâ dt. 83701 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 905, betr. die Firma Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hartmannsdorf, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1933 ist das Grundkapital in erleichter⸗ ter Form von zwei Millionen (2 000 900) Reichsmark auf zweihunderttausend (200 000) Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von je 1000 Reichsmark auf je 100 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Generalversammlung ist das Grundkapital von zweihunderttausend (200 0600) Reichsmark um dreihundert⸗ siebzigtausend (370 0009 Reichsmark, mithin auf fünfhundertsiebzigtausend (570 000 Reichsmark durch Ausgabe von 370 Stück neuen Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ ammlung ist der 57 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Grundkapital betr.) wie folgt abgeändert worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft ich auf 570 000 RM (fünfhundertund— iebzigtausend Reichsmark). Es zerfällt n 2000 Stück Stammaktien zu je 100 Reichsmark (einhundert Reichsmark) und 370 Stück Aktien zu je 1000 RM (eintausend Reichsmark), die auf den Inhaber lauten. Die Aktien tragen die Nummern 1—–— 2000 à 1060 RM und Nummer 2001 bis 2M0 à 10690 RM.“ Amtsgericht Burgstädt, 26. März 1934. Dahme, Marl. 83702 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Schmidt K Co. in Dahme (Mark) (Nr. 8 des Registers) am 26. März 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), den 26. März 1934. Das Amtsgericht.

PDresden. 1837031

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 042, betr. die „No⸗ hag“ Naphta und Oel⸗Handels—⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Erich Franz Flatau ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hartwig Langhans in Dresden.

2. auf Blatt 15 827, betr. die Gesell⸗ schaft Brotspeditionsgesellschaft mit be schränkter vgl lung in Dresden: Der Brotfahrer Max Thömel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Brotspediteur Hugo teichelt in Dresden.

3. auf Blatt 23 0975 die Firma Kurt Dürschmied in Dresden. Der Kauf⸗ mann Kurt Dürschmied in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Mineralölen und Fetten; Pfotenhauerstraße 82.)

4. auf Blatt 23 076 die offene Han⸗ delsgesellschaft Clemens Günther u. Söhne in Klotzsche b. Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Baugewerke Ernst Clemens Günther, der Bautechniker

brücker Straße 123) Ch.

früher . Rudolf Beyer in Leipzig ö. Er ist ausgeschieden. . , Chemnitz be⸗ Heinrich Schäffer in Dresden ist haber.

gründeten

Kaufmann

Ernst Stürz in Dresden: Die Erben⸗

sind ausgeschieden.

delsgeschäft und die Firma als Allein⸗

ist

meister Ernst Rudolf Günther und der

Maurerpolier Ernst. Horst Günther, r sämtlich in Klotzsche b. Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 be⸗ gonnen. (Hoch⸗ und Tiefbau Unter⸗ nehmen, Klotzsche b. Dresden, Königs⸗

5. auf Blatt 23 077 die Firma Graeger Verlag in Dresden, in Leipzig. Der Kaufmann r Inhaber. Der In⸗ Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ Forderungen nicht auf ihn Über. (Jahnstraße 4.) 5. af . 23 673 die Firma Heinrich Steinborn in Dresden, Der Heinrich Wilhelm August Steinborn in Dresden ist Inhaber. chemisch⸗technischen Produkten; Mosen⸗ traße 4.) . . 7. auf Blatt 8191, betr. die Firma gemeinschaft ist aufgehoben. Hilde Frida Jacob und Erika Luise Jacob Frida Luise verw. Jacob geb. Schweinitz führt das Han⸗

inhaberin fort. J

8. auf Blatt 11 624, betr. die Firma Weiß * Lederer in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Dresden, 26. März 1834.

Dresden. 83704 Auf Blatt 23 079 des Handelsregisters heute die Sächsische Arbeits⸗ beschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 19834 abgeschlossen und am 21. März 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeit. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinz Frodeno in Dresden. (Geschäftsraum: Schloß⸗ platz 1, Landtagsgebäude) Amtsgericht Dresden, 27. März 1934.

Dũülleen. 83705 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 14. Februar 1934 in H.⸗R. A 634 die Firma „Molkerei Süchteln, Inhaber Hubert Thommessen“ in Süchteln und als deren Inhaber Hubert Thommessen in Vorst bei Krefeld. Am 20. Februar 1934 in H.⸗R. A 685 die Firma „Anton Deutmann, Dülken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Deutmann, ebenda. Am 2. Februar 1934 bei der im H.⸗R. A 187 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Dupont in Süchteln: Die Firma ist infolge Erbganges auf die Frau Ernst Dupont, Martha geb. Reuter, zu Süchteln übergegangen. Am 26. März 1934 bei der im H.⸗R. A 633 eingetragenen Firma Mathias Fürwentges K Co. in Dülken: Die Firma ist in „Geschw. Fürwentges“ ge⸗ ändert. Am 26. März 1934 bei der im H.⸗R. A 560 eingetragenen Firma Heinrich Berger in Amern: Der Sitz der Firma ist von Amern St. Georg nach Dülken verlegt. Nachstehende Firmen sind am 26. März von Amts wegen gelöscht worden: 1. H⸗R A 41, Fa. Jakob Stienen, Waldniel. 2. H.⸗R. A 46, Fa. Gisbertz K Len⸗ nartz, Amern St. Anton. 3. H.⸗R. A 174, Fa. Gebr. Schmitz, Dülken. d. H.R. A 187, Fa. Rudolf Rossis, Süchteln. ö. H.-R. A 226, Fa. Johann Houbertz, Bracht. 6. H.R. A 301, Fa. E. Senff K Sohn, Süchteln. 7. H.⸗R. A 324, Fa. Wwe. Oskar

Fischer, Dülken. Fa. Carl Herold,

8. S-⸗-R. A 43s, Boisheim.

9. H.R. A 495, Fa. Cornelius van de Weyer, Bracht -Alst.

10. 5. R. A 496, Fa. Johann Droß, Dülken.

11. H⸗R. A 521, Fa. Carl Derichs & Co., Süchteln.

12. H.⸗R. A 529, Fa. Fritz Wilhelm Feldges, Dülken.

18. H.-R. A 542, Fa. Mathias Mees, Dülken.

14. H.⸗R. A 593. Fa. Süchtel ner Warenversandhaus Wans & Co. K. G. Süchteln.

15. H-R. A 610, Fa. Walter Kuhl⸗ mann, Dülken.

16. H.⸗R. B 140. Fa. Arpa G. m. b. H., Süchteln.

Dülken, 26. März 1934.

Amtsgericht.

Diren, eheinl. 837061 Handelsregistereintragungen: 17. 3. 1934. B 309, Firma Dürener Kreisbahn Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren: Hermann Hammans ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Betriebsdirektor Wilhelm Schirmer, Düren, ist zum Geschäftsführer bestellt. 20. 3. 1934. B 77, Firma Dürener Papierefabrik Gesellschaft mit beschränk⸗

weiteren Geschäftsführer bestellt.

Schlegel, ̃ Schlegel, Kaufmann, Düren,

Hannemann Rölsdorf:

persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Buchhändler treten. 1. Dezember 1933. Tuchhaus Hannemann C König ge⸗ ändert.

gans, Schuhwarengroßhandlung, Len⸗ dersdorf: Inhaber: Josef Wehergans, Lendersdorf.

Dyrahtindustrie Düren: Heinrich Jucho ist ausgeschie⸗ e den, Student Karl Hein Hoesch, Düren, Handel mit Mineralölen, Fetten und ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten.

Ebersbach, Sachsen.

tragen worden auf Blatt 685 die Firma Kother & Co. in Neugersdorf und als deren Kother geb. Wernlein in Neugersdorf und der Kaufmann Alfred Ernst Börner in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1933 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Kupferschmiede⸗ meister Ernst Richard Kother in Neu⸗ gersdorf.

Freiherr Varnbüler von und zu Hem⸗ leb Diedrich Witt ist nicht mehr Ge⸗ zum schäftsführer. Dathe in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

ningen in Aschaffenburg ist

Peter

20. 8. 34. A 844. Peter

Düren,

Firma Inhaber:

33. 3. 1934, A S845. Firma Julie Inhaber Eduard Koenig, Kanffräulein Julie Hanne⸗ mann, Rölsdorf, ist in das Geschäft als

Offene Handelsgesellschaft seit Die Firma ist in

X. 3. 34, A 846. Firma Josef Weyer⸗

XB. 8. 84, A 581. Düren

Firma Rheinische Hopp & Co.,

Amtsgericht Düren. 83707 Im Handelsregister ist heute einge⸗

Gesellschafter Ehristigne Louise

Ebersbach, den 27. März 1934. Das Amtsgericht.

Ed delal?. In unser Handelsregister B ist he unter Nr. 13 bei der Firma Dith⸗ marscher Mühlenbetriebf, G. m. b. H. in Brunsbüttelkoog, folgendes eingetragen worden: J Willi Sierth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Handlungsgehilfen Hans Hermann Kroll in Brunsbüttel⸗ koog ist Prokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Firma gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt. Eddelak, den 22. März 1934.

Das Amtsgericht.

S3 708

Eschwege. 188709 In das hiesige Handelsregister A ist am 23. März 1934 bei der unter Ny. 245 eingetragenen Firma Modehaus Guen⸗ therodt . Co, Eschwege, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 31. Ja⸗ nuar 1534 aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Modehaus Otto Guentherodt in Eschwege, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Bernhard Guenthexodt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Paula Guentherodt geb. Keul⸗ mann in Eschwege ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Essen- Werden. J 85711

H.⸗R. B 22, Firma W. . Döllken &

Co', Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Essen Werden: Die Prokura des

Karl Mayer ist erloschen.

Essen Werden, 19. März 1934. Amtsgericht.

Flensburg. 887121 Eintragung in das ö

unter Nr. 1579 am 24. März 19584 hei

der Firma Emil Peters Inh. Heinrich

Dethlefsen in Flensburg: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. 837131 e, ,. In das Handelsregister A ist bei Nr. 85, Firma M. Klintzsch, Komman⸗ ditgesellschaft Forst (Lausitz), der weitere Eintritt eines Kommanditisten einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. März 1934. Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 965. Eisenbahn⸗Fahrzeuge⸗Fabrik Sternberg C Eo. mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firmg ist erloschen. B 518. Feist Sektkellerei Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 306. Januar 1934 ist die Satzung in dem § 4 (Grund⸗ kapitah, 8 21 (Stimmrecht) geändert worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 36. 1. 1934 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 1406000 RM in erleichterter Form auf 281 200 RM herabgesetzt worden durch: a) Ahlen zel ung, der Stamm⸗ aktien von 1000 RM in solche im Nenn⸗ wert von 200 RM und der Stamm⸗ aktien von 1090 RM ein solche im Nenn⸗ wert von 20 RM, b) durch Zusammen⸗ legung der 20900 Vorzugsaktien im Nennwert von je 3 RM im Verhältnis von 1:5 auf 400 Vorzugsaktien im gleichen Nennwert. Der Verzicht der Eigentümer der Vorzugsaktien auf 18 bzw. ? Stimmen wird angenommen. B 4691. Vereinigte Kleinbahnen Akftienge sellschaft:

83436

mitglied bestellt.

deren Vorstandsmitglied oder

Prokuristen zu vertreten.

sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

bezeichnung Firma lautet n Blattner Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Braugewerbe: Generalversammlung vom g. 1934 sind auf Grund der Notverord⸗ nung vom 19. 14. 1931 Artikel VIII der §5 18 (Zusammensetzung des Au fsichts⸗ tats, 5 13 (Bestellung des Aufsichts⸗ rats) und § 15 Vergütung der Mitglie⸗ der des Aufsichtsrats) des Statuts außer Kraft getreten.

schaft Aktiengesellschaft: Dem Ver⸗ kehrsdirektor Friedrich Bock zu Frank⸗ furt a. Main ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

tiengesellschaft Niederlasfung Frank⸗ furt a. Main; Richard Scheuer, Gustav Meyer, Dr. Alfred Hirsch, Fritz Hirsch, Richard Becker, Dr. Kurt Bensinger und Hans Scheuer sind nicht mehr standsmitglieder. Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

bank Aktiengesellschaft: . Hartmann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗— glied.

ente stelle und bahnanitliche Rollfuhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Oberregierungsrat a. D. Tr. Friedrich Schiller zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ Er ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem an⸗— einem

B 1432. G. H. Ruppel Gesellschaft

Der Kaufmann Wilhelm

B 5232. Schuhhaus Blattner Ge⸗

ammlung vom 4. 1. 1934 ist der Ge— ellschaftsvertrag bezüglich der Firmen⸗ geändert. worden. Die setzt: Schuhhaus Burkert⸗

Aktie ngesellschaft für Durch Beschluß der Februar

B 1843.

B 27 Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗

einem Vorstandsmitglied oder

B 4781. Getreide⸗Verwertung Ak⸗

Vor⸗

Victor Sandmann,

B 1334. Frankfurter Hypotheken⸗ Dr. Fritz

B 187. „Gübaro“ Gütersammel⸗

Heinrich Knöß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Wilhelm Griev

B 1678. Fortunatus Verwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 4121. Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 18. Januar 1934 und 8. März 1934 in 81 (Sitz der Ge⸗ sellschaft) geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Sitz Hamburg. Frankfurt am Main ist Zweigniederlassung. Frankfurt a. Main, 234. März 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

Friedberg, Hessen. 83714 In das Find er fer des Amts⸗ gerichts Friedberg wurde eingetragen: Am 13. März 1934 als neue Firma: Dienst und Graef in Friedberg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am J. Januar i934 begonnen. Inhaber der Firma sind Heinrich Dienst, mann in Ockstadt und Wilhelm Philipp Jacob Graef, Kaufmann in Assenheim. Am 23. März 1934 bei der Firma Geschwister Mayer in Friedberg; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Siegbert Levy ᷣ. das Geschäft als Einzel⸗ firma fort. Am 23. März 1934 bei der Wette⸗ rauer Druckerei und Verlag Aktien⸗ sellschaft zu Friedberg: Die be⸗ chlossene Kapitalherabsetzung. und Wiedererhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt fünfzigtausend Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die neuen Aktien zu je 100 RM Nennbetrag ausgegeben sind. Friedberg, den 25. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

LTirstenwalde, Spree. 837151 Handelsregistereintragung unter A 388. Firma“ Karl Oberthür, Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber Kaufmann Karl. Oberthür, Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 23. März 1934.

Amtsgericht.

Fürth, Raxyern. 837161 Handels registereinträge.

1. Reeb K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth: Ge⸗ schäftsführer Jakob Hegel ist ausge⸗ schieden. Als Geschäftsführerin wurde bestellt: Rosa Hegel, Kaufmannsehefrau in Nürnberg. Hans Rohlederer, Kauf— mann in Nürnberg, Einzelprokura. 2. S. M. Einhorn, Sitz Fürth: Die Gesamtprokura des Franz Philipp Ein⸗ horn, Kaufmann in Fürth, wurde in eine Einzelprokura umgewandelt. 3. Alhambra Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz 6 Konrad Schiffler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Wilhelm genannt Willy Bühner, Kaufmann in Fürth. . ; 4. C. & F. Ficht Möbelfabrik, Sitz Fürth: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

auf⸗ ö

Gera. Handelsregister Abt. B. 183717

Unter Nr. 329 haben wir heute die

Firma Geißler K Noch, Gesellschaft mit , Haftung, mit dem Sitz in

era Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrotechnischer Arbeiten, die Herstellung und der Vertrieb von elektrotechnischen besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Geißler K Noch betriebenen Handels— geschäfts. 20 009 Reichsmark. der Kaufmann Ernst Müller in Gera. Dem Oberingenieur Ernst Dix in Gera ist Prokura erteilt. vertrag ist am 23. Februar 1934 ab⸗. geschlossen worden.

(Humboldtstr. 27) eingetragen.

Waren und ins⸗

Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist

Der Gesellschafts⸗

Ferner wird veröffentlicht: Der Ge⸗

sellschafter Kaufmann Ernst Müller in Gera bringt das bisher von ihm und Ernst Dix unter der Firma Geißler K Noch in Gera betriebe ihn gegangene elektrotechnische Geschäft nebst Ferch und der Firma mit allen Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Januar 1934, und die Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Rudolf Arnold in Zwickau und Fabrikant Oswin Martin in Plauen i. V. bringen Maschinen, Werkzeuge, wie sie in besonderen Verzeichnissen auf⸗ geführt sind, in die Gesellschaft ein. Die Einlage Ernst Müllers wird mit 11900 Reichsmark und diejenige Rudolf Ar⸗ nolds und Oswin Martins werden mit je 4500 RM angenommen. die Stammeinlagen geleistet. kanntmachungen der

und jetzt auf

als alleinigen nhaber über⸗

Mobilien und Utensilien,

Damit sind Die Be⸗ Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 26. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Glei wit. 83718 In unserem Handelsregister A 1160

ist heute bei der Firma „Sberschlesische

Spe cialwerkstätten L. Ga mik 's Nachf.“ mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ andert in Autobedarf Inh. Ing. Kaatz und Vußkaniseur Bönsch. Dem Kauf— mann Emanuel Czaika in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1934.

GlIei wit. 83719 In unserem Handelsregister B 268 ist die Firma Gleiwitzer Kunstmühlen Earl Jusek C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gleiwitz gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1934.

lei wit ꝝz. ö. 83720 In unserem Handelsregister B 350 ist heute bei der Firmg Vereinigte Holzindustrie, Aktiengesellschast, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Januar 1934 sind geändert: 8 17 der Satzung (Bestimmungen über ergütungen an Aussichtsratsmit- glieder), §8 18 Abs. 83 (Abänderung des eneratversammlungsortes Breslau auf Gleiwitz, 8 24 (Fortfall des Absatzes Art der Verwendung des Reingewinns, und Numerierung des Absatzes 5 in Abfatz 4 sowie 5 3 Absatz 1 letzter Satz (Prüfung der Bilanz). Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1934.

GgolIInow. ( 83721] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 bei der Firma „Albert Wolff in Goll now“ eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Aepler in Gollnow ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1934 begonnen,

Amtsgericht Gollnow, 21. März 1934.

Gollnow. . 83722 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 65 eingetragenen Firma . Kirschberg in Gollnow“ ist . endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gollnow, 21. März 1934.

¶GOlIInow. . 837231

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragenen Firmg „S. Glaser junior in Gollnow“, Inhaber Lauf⸗ mann Iwan Wittgenstein, in Goll nom ist heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen. . Amtsgericht Gollnow, 27. März 1934. 83724

Gotha. ;

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Louis Ebert jr. Gotha, eingetragen: Frau Helene Wachtelborn, verw. Ebert, geb. Lauter⸗ berg., gen. Münker, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Gotha, den 25. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

5.

Gx enssen. 837251

Handelsregister A Nr. S6.

Bei der Firma Carl Auener in

Greußen (Herftellung und Vertrieb von

Fleisch⸗ und Wurstwaren) ist heute ein⸗ getragen worden:

5. Ziegelwerk Heroldsberg. Ge ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Herolds⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Februar 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und das Stammkapital der sellschaft um 25 900 RM auf 45 000 RM fünfundvierzigtausend Reichsmark erhöht.

Fürth, den 23. März 1934.

Clemens Ernst Fritz Günther, der Bau⸗

ter Haftung, Hoben bei Düren: Max

mit beschränkter Haftung: Willy Ja⸗

Amtsgericht Registergericht.

Ge⸗

Der Kaufmann Christoph Auener in Sondershausen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit Wirkung zum 31. Dezember 1933 aufgelöst worden.

Der Kommissionsrat Gottfried Auener in Greußen führt das Geschäft als Einzelkaufmann mit unveränderter Firma fort. ö ;

Greußen, den 26. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 3. April 1934. S. 3

Pee,

oss Geran. Gd rige in das Handelsregister Ab⸗ keilung R: Am 17. März 1954 hinsicht⸗ lich der Firma Elias Kornsand in Lee⸗ heim; Inhaber der Firma ist die Elias Kornsand Wwe., Frieda geh. Grüne⸗ baum, in Leeheim. Dem Kaufmann Heinrich Kornsand,. Leeheim, ist Pro⸗ fura erteilt. 2. Am 20. März 1934 hinsichtlich der Firmen: a) Peter Luley 17 in Trebur: Inhaber der Firma ist Johannes Luley J. in Trebur. Die Prokura des Johannes Luley J. in Trebur ist erloschen. Der Johannes Luley J. Ehefrau, Anna Elisabethe geb. Ruhland ist Prokura erteilt; b) l gn Schmelz, Astheim: Die Firma ist er⸗ soschen; e) Moguntia⸗Drogerie, Paul Auerbach in Groß Gerau: Die Firma ist erloschen. 3. Am 26. März 1934: hinsichtlich der Firmen: a) Adam Schildge Nachfolger, Rüsselsheim a. M., Inhaber Heinrich Hartherz in Rüssels⸗ eim: Die Firma ist erloschen; b) Au⸗ ust Schulmeyer IV. in Mörfelden: In⸗ nr der Firma ist August Schul⸗ VIII. in Mörfelden. Abtei⸗ lung B: Am 21. März 1934 hinsichtlich der Firma „Lerchenbrauerei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung f Dornheim: Durch Beschluß der Gese schafterversammlung vom J. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der seit⸗ herige Geschäftsführer Georg Lerch in Dornheim ist zum Liquidator bestellt. Groß Gerau, den 26. März 1934.

Amtsgericht Groß Gerau.

meyer

Grimberg, Schles. 83727

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 5 Drogenhandlung „Silesia“ Hein⸗ rich Stadler, Inh. Robert Traeger heut eingetragen: Die Firma lautet jetzt Droögen⸗Großhandel und n,, „Silesia“ Heinrich Stadler Inh. Robert Traeger. Amtsgericht. Grünberg Schles., 2s. März 1934.

Halberstadt. 83728 Bei H⸗R. A 1475, Otto Bues, Halber⸗ stadt, ist am 24. März 1934 einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau 6 Meyer geb. Bues in Halber⸗ tadt. Amtsgericht Halberstadt. Hannover. : l883440 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen in: Abteilung A:

Zu Nr. 3, Firma Gebr. Wolfes: Die Gesamtprokura des Otto Loewen⸗ stein und des Hans an, ist erloschen.

Zu Nr. 221, Firma Th. Schäfer: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Crone ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist .

Zu Nr. 246, Firma Carl Wester⸗ mann: Die Prokura des Hans Wester⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 1491, Firma Julius Strauß: Frau Friederike Strauß geb. Machol in Hannover führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Der Alice Strauß und Lilly Strauß in Hannover ist Einzelprokurg erteilt.

Zu Nr. 5465, Firma Müller Seck: Die Prokura des Heinrich Grefe ist erloschen. Dem Ernst Müller in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5673, Firma Adolf Bantel⸗

mann; Der bisherige Inhaber hat das Geschäft nebst Firma an die Ehefrau Margarethe Bantelmann geb. Kellner und den Schuhmacher Alexander Eggers in Hanndver veräußert. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei Uebertragung des Geschäfts auf die Erwerber ausgeschlossen, Zu Nr. 9026, Firma Augüst Ehlers G Gerbes Bauausführungen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —ͤ

Zu Nr. 9902, Firma Eulen feld Neldner Spezialfahrzeugbau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10 297 die Firma Wöcke⸗

ner C Kivelitz mit Sitz in Hannover, Falkenstraße 27, und als persönlich aftende Hesellfchafter Kupferfchmied Ernst Kivelitz und Kupferschmiedemeister Karl Wöckener in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1434 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ernst Kivelitz er⸗ mächtigt. Unter Nr. 10298 die Firma Hugo Kitzel Papiergrosthandlung mit Nie⸗ derlassung in Hannover, gal geen. straße 6, und als . der Kauf⸗ mann Hugo Kitzel in Hannver.

Unter Nr. 10 299 die Firma Heinrich Rieper mit Niederlassüng in Hanno— ver, Lindenplan 6, und als Inhaber er Kaufmann Heinrich Rieper in zannover.

Unter Nr. 19 300 die Firma „Die Brücke Pressedienste Dr. Hans Woltereck mit Niederlassung in Han— nover, Volgersweg 453, und als In⸗ haber Dr. Fans Woltereck in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 7, Firma. Continental⸗ Asphalt⸗· Aktie nge selischaft: Die Di⸗ rektoren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Röbert Witt in Hannover

83726

Vorwohler Grubenfelder: Die Di⸗ rektoren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt in Hannover sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Zu Nr. 1563, Firma Schliemann 383 Co. Asphaltfabrik und Teer⸗ destillation Aktiengesellschaft: Die Direktoren Wilhelm Arnold Oestreich, Hermann Robert Witt und Hermann Baethge, in Hannover sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Zu Nr. 2727, Firma Lebensmittel⸗ großhandlung Müller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist ö

Zu Nr. 2884, Firma J. D. Riedel⸗ E. de Han Aktiengesellschaft Werk E. de Haön:; Die Prokura des Dr. Heinrich Dobel ist erloschen.

Zu Nr. 3179, Firma Zentral⸗ Möbelhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15, März 1934 ö die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Adolf Eichel ist als Geschäftsführer abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Lehrer i. R. Julius Kutzner in Hameln bestellt. ö. Geschäftsführer Kutzner ist Liqui⸗ ator.

Zu Nr. 3269, Firma Niedersächsi⸗ sche Spielgemeinschaft für nationale Festgestaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch die auf Grund der Ermächtigung in § 11 des Gesellschaftsvertrags vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats Huxhagen am 2. Fe⸗ bruar 1934 abgegehene notarielle Er⸗ klärung ist der h e derne in 53 6 WVertretungsbefugnis) geändert und durch einen Zusatz betreffend Zweck und Ziele der Gesellschaft sowie Zu⸗ wendungen an die Gesellschafter ergänzt worden. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so zeichnen zwei Geschäftsführer gemeinsam oder, wenn ein Prokurist bestellt ist, ein Geschäfts⸗ führer zusammen risten. Amtsgericht Hannover, 23. März 1934.

Hamm. Münden. 83730

Handelsregistereintragung A R 3 Firma Jungklaus & Rese, Seifenfabrik in Hann⸗Münden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Persön⸗

leute K und Emil Jung⸗ klaus, Hann. Münden.

Hann. Münden, den 26. März 1934.

Das Amtsgericht. 83731 Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 224 ist heute bei der Firma Harburger Tageblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Rudolf Hoppe in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg ist zum Liquidator bestellt. Harburg-Wilhelmsburg, 24. 3. 1984.

Amtsgericht. IX.

Heilbronn, Neclrar. 83732 Handelsregistereinträge vom 24. und 26. März 1934:

Milchversorgung Heilbronn Gesell⸗ schaft mit beschränl te Haftung, Sitz Heilbronn. Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Vertrag vom 20. Oktober 1933 mit Aenderungen vom 15. Februar 1934 und 22. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung von Heilbronn mit Milch und Milcherzeugnissen sowie die Förderung des Abfatzẽs einwandfreier Milch und Milcherzeugnisse. Die Ver⸗ sorgung anderer Gemeinden kann mit⸗ übernommen werden. Stammkapital 60 000 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäfts führer und einen Stellvertreter für den Fall der tatsächlichen Verhinde⸗ rung des Geschäftsführers. Geschäfts⸗ führer ist Karl Weber, Betriebsleiter in Heilbronn, stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist Karl Ernst, Molkereibetriebs⸗ leiter in Heilbronn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Amtsblatt der Stadt Heilbronn,.

Weisert C Daur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ krag vom 24. Februar 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Offset⸗, Stein⸗ und Buchdruckerei, die Herstellung und der Vertrieb von Faltschachteln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Heilbronn unter der Firma Weiser CK Daur bestehenden Fabrikgeschäfts. Stammkapital 181 200 Reichsmark. Die Gesellschafter: Her⸗ mann Weisert, Bauwerkmeister in Heil⸗ bronn, Hugo Weisert, Kaufmann in Heilbronn, Eduard Weisert, Kaufmann in Hamburg, und Emma Wohlfahrth, geb. Weisert, Gattin des Gustav Wohl⸗ fahrth, Apothekers in Heilbronn, brin⸗ gen in Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lage n. Anteil an dem von Fabrikant Alfred Weisert unter der Firma Weisert &K Daur in Heilbronn betriebenen Handelsgeschäft nach dem Stand vom 31. Dezember 1933 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1984 an als auf Rechnung

ind zu Vorstandsmitgliedern , Zu Nr. 765, Firma Teutsche Asphait⸗ ctien⸗Gesellschaft der Limmer und

der Gesellschaft geführt angesehen wird,

mit einem Proku⸗sn—

lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗

3 bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer sind: Walter Weisert, Kaufmann in Heilbronn, und Ludwig Rothfuß, Kaufmann in Heilbronn. Die Bekannk— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Schwäbische Urania Heilbronn⸗-Licht⸗ spiel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Heilbronn. Rudolf Grimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Neue Geschäftsführer: Fritz Kuhnert, Kauf— mann in Berlin, Max Stüdemann, Kaufmann in Berlin.

Heinrich Hübner jr. in Heilbronn. Inhaber: Heinrich Hübner jr., Kauf— mann in Heilbronn.

Kommanditgesellschaft Johann Lud⸗ wig Reiner in Heilbronn. Reinhardt Hauck, Kaufmann in Heilbronn, ist mit Wirkung vom 1, Januar 1934 als weiterer persönlich haftender Gesell— schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Reinhardt Hauck ist erloschen. Die Prokura des Albert Eisenhardt erlischt am 1. April 1934.

Rosenaubrauerei Aktiengesellschaft in Heilbronn: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. März 1934 wurde § 9 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin geändert, daß zu Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft jedes Mitglied des Vor⸗ stands für sich allein befugt ist, sofern nicht der Aufsichtsrat anders bestimmt. Zur Bestellung von Prokuristen ist die , nn, des Aufsichtsrats erforder⸗ ich.

Amtsgericht Heilbronn.

Hoya. 88735

Im hiesigen Handelsregister A ; unter Nr. 1141 bei der Firma Friedrich Heinrich Rahtge in Hoya folgendes ein⸗ getragen worden: Der Uhrmacher ö Wohlenberg in Hoya ist In⸗ jaber.

Amtsgericht Hoya, 2. März 1934.

HKenzingenm. 83734 Handelsregister Kenzingen Abt. A Herbolzheim, ist erloschen. Kenzingen, den 23. März 1934. Bad. Amtsgericht.

HKötzschenbroda. 1883735 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden auf Blatt 17, betr. die

Firma Louis Paul K Co. in Radebeul:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 26. 3. 1934.

HKrappitæ. 83736 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 109 die Firma Josef Hylla, Landbaulager, Krappitz, O. Schl., Inhaber Walter Hylla in Krappitz ein⸗ getragen worden, ebenso daß dem Kauf⸗ mann Josef Hylla in Krappitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Krappitz, 17. März 1934. Landau, Pfalx. 83737 Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. „Viktor ir ern Errichtung von Heizungs- u, sanit. Anlagen in Landau i. d. Pf. . Inhaber ist der Ingenigur Viktor Fischer in Landau i. d. Pf. 2. „Marie Gensheimer“, Großhandlung in Seifen, Kurzwaren und täglichen Be⸗ darfsartikeln in Annweiler. Inhaberin ist die Reisende Marie Gensheimer in Annweiler. Firma. „Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Landau i. d. Pf.: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 27. 3. 1934. Langensalza. 83738 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 165 verzeichneten Firma Adolf Röcker, Langensalza, am 25. 3. 19834 eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt ist, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Adolf, Kurt und Richard Röcker in Langensalza sind, von denen jeder zur Vertretung der am 1. 4. 1934 begonnenen Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Das Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. 83739 Die im Handelsregister unter Nr. 205 bzw. 23 eingetragenen Firmen Anton ischer in Langensalza und Hermann Pohle in Langensalza sind am 26. 3. 1934 gelöscht worden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lobberich. 83740 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Ww. Jac. Gartz, In⸗ . Egidius und Hermann Gartz obberich, H⸗R. A 143 am 12. März 1934: Die bisherige offene Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Firma lautet 6. Ww. Jac. Gartz, Kommanditgesellschaft in Jobberich. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Oktober 1931 begonnen, Der Kaufmann Hermann Gartz in Lobberich ist als persönlich ,, Gesellschafter aus der 9649 schaft ausgeschieden. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Egidius Gartz aus Lobberich. Es sind 2 Kommandi— tisten vorhanden.

Bei der Firma Weberei und Verede⸗

zum festgesetzten Wert von je 45 300 Reichsmark. Sind mehrere Geschästs

O. 3. 113. Die Firma Albert Mutschler, P

schaft mit beschränkter Haftun Lobberich, H.⸗R. B 71 am 12.

das von

28. Dezember 1932 ist kapital der Gesellschaft Reichsmark um 185 000 dadurch herabgesetzt Sele ce auf

f Forderungen an Gesellschafter in gleicher Höhe zichtet hat.

Bei der Firma Andreas Kreykamp, Holl. Tabakwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, H⸗R. B I4 am 15. März 19834: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1934 ist das Stamm⸗ kapital um 27 000 auf 32 200 Reichs⸗ mark erhöht worden.

Bei der Firma Heinr. Hoffmans, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schagg, H.-R. B 43 am 6. März 1934: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firmg Frau Klara Stieger in Lobberich, H.R. A 450 am 8. Marz 1934, und bei der

Firma Gebr. van Wylick in Venlo mit einer Zweigniederlassung in Kal⸗ denkirchen, H.-R. A 402 am 15. März 1934: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter H.-R. B 87) ist am 23. März 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Dach⸗ . Wilhelm Genenger & Co.“ mit dem Sitz in Breyell einge⸗ tragen worden. Der Ges'llschaftsvertrag ist am 21. März 1934 festgelegt. Gegen⸗ stand des , ist die Her⸗ stellung von Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Steinkohlenteerprodukten und voe'r⸗ wandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 00 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist die Witwe Hermann Im⸗ kamp, Else geb. Bormann, Kauffrau in Breyell. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma Egidius Dückers, Leuth, H⸗R. A 312 am 26. März 1934: Das Geschäft ist mit Aktiven und assiven dem Egidius Dückers junior, Kaufmann in Leuth, übertragen wor⸗ den. Dieser führt die Firma unver⸗ ändert fort. Die Prokura des Jo⸗

worden,

ver⸗

hannes, Heinrich und Egidius Dückers

in Leuth ist erloschen. Amtsgericht Lobberich.

83741

Magdeburg. J 5 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Trommler⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mitteldeutscher Zeitungsblock) mit dem Sitz in Magdeburg; unter Nr. 1456 der Abteilung B: Dem Fritz Henning in Magdeburg und dem Wilhelm Bischoff in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

2. bei der Firma Otto Jürgens & Co. in Magdeburg unter Nr. 49097 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Jür⸗ gens ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 27. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 83742 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 223, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft Rudolf Neumann, chemische abrik in Meißen, eingetragen: Die Firma lautet künftig: Rudolf Neu⸗ mann.

Amtsgericht Meißen, 24. März 1934.

Mrs. 1837453 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 623 die Firma „Hex⸗ mann Kietzke“ in Moers und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Kietzke, daselbst wohnhaft, eingetragen worden. Weiter wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Neumann, da⸗ selbst, für diese Firma Prokura er⸗ teilt ist. Als Geschäftszweig wurde angegeben: Tabakwarengroßhandlung. Mörs, den 27. März 1934.

Das Amtsgericht.

Miünchen. 83462 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Costarica Kaffee⸗ und . gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufingerstr. 23. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und anderen einschlägigen Kolonialprodukten, sowie den zusätz⸗ lichen Artikeln, insbesondere auch der Handel mit Costarica⸗-Kaffee. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer;: Al⸗ bert Schellhammer, Direktor in Nürn⸗ berg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. H. Schürr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München, Steinerstraße. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder der beiden Geschäfts führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Schürr und Gustav Bürger, Kaufleute in München.

lungsanstalt Krey & Cleven, Gesell⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen durch

in Man 1934: Durch Gesellschafterbeschluß vom Stamm⸗ 500 000 Reichs mark daß die die

den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Gustav Bürger bringt zum Annahmewert von 10 000 RM ein die ihm gehörige, ihm von den Gesell⸗ schaftern der bisherigen Firma „F. Schürr“, Kommanditgesellschaft, mecha⸗ nische Schuhfabrik in München, über⸗ lassene vollständige Einrichtung der unter letzterer Firma bisher betrie⸗ benen Schuhfabrik, nach Maßgabe der Aufstellung, die einen wesentlichen , d n, des Gesellschafts vertrages ildet.

3. E. A. Fleischmann's Hof⸗Kunst⸗ Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Maximilian⸗ straße 1. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. März 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kunstgegenständen aller Art, hauptsächlich von Gemälden alter und neuer Meister, insbesondere der Fortbetrieb des zu München unter der Firma „E. A. Fleischmann's Hof⸗ kunsthandlung“ bestehenden, bisher dem Kunsthistoriker Dr. Rudolf Heinemann gehörenden Kunsthandelsgeschäfts. Stammkapital: 130 000 RM. Zur Ver⸗ tretung ist jeder der beiden Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Max Schwarz, Rechtsanwalt, und Dr. Rudolf Heinemann, Kunsthändler in München. Prokurist: Hubert Schmid, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1. Der Geschäftsführer Dr. Rudolf Heinemann bringt zum An⸗ nahme⸗Anrechnungs-Wert von 129000 RM das von ihm unter der Firma E. A. Fleischmann's Hofkunsthandlung in München betriebene Kunsthandels—⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiden und mit dem Rechte der Firmenfortführung nach dem Stande der dem Vertrag als wesentliche Anlage beigefügten Vermögensaufstellung vom. 25. Februar 1934 ein. 2. Die Gesell⸗ chafterin Bettina Heinemann bringt zum Annahmewert von 60 9000 RM von ihrer in der Vermögensaufstellung vom 23. Februar 1934 erscheinenden For⸗ derung zu 88 365,44 RM einen Teil⸗ betrag von 60 000 RM ein.

4. Franz Kachel. Sitz München, Isar⸗ talstr. 26. Inhaber: Franz Kachel, Kaufmann in München. Klein- und Großhandel mit Rauchwaren. 5. Ludwig Brunner. Sitz München, Schwanthaler Str. 100. Inhaber: Lud⸗ wig Brunner, Ingenieur in München. Großhandel mit elektromedizinischen Apparaten. 6. Andreas Hartinger. Sitz München, Bothmerstr. 4. Inhaber: Andreas Har⸗ tinger, Kaufmann in München. Lebens⸗ mittelgroßhandel. 7. Fosef Merath. Sitz München, Feuerbächl 11. Inhaber: Josef Merath, Kaufmann in München. Zuckerwaren⸗ großhandel. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Immobilien Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 15. März 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift, im besonderen beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun: Verwaltung und Verwertung eigener

Immobilien.

2. „Mauti Frig“ Maschinen⸗ Automobil⸗ Kühlanlagen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Munchen. Geschäftsführer Paul Schneider und Wilhelm Rieth gelöscht; neubestellte Geschäftsführerin: Helly Adler, München.

3. Bauer & Zeckendorf. Sitz München. Gesellschafter Emil Zeckendorf gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Jenny Zeckendorf, Kaufmannswitwe in München. Die Gesellschafterin Jenny Zeckendorf ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. Druckerei C Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmit⸗ glied. Otto Stens, Direktor in München.

5. E. A. Fleischmann's Hofkunst⸗ handlung. Sitz München. Nun G. m. b. H. (siehe oben J3).

6. Kaufhaus Philipp Mendelson München⸗Ost. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Philipp Mendelson.

7. Münchener Metall⸗Kleinkunst Anna Moser. Sitz München. Anna Moser als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Keck, Tech⸗ niker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. ;

8. Maria Söll. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck. Sitz verlegt nach Nidda (Ober⸗ hessen).

IIi. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Kaufhaus Kahn Söhne. Sit München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

2. Süddeutsche Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Fritz Hemmer, Assessor in München. Firma erloschen.

3. Löffler C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Firma erloschen.

4. A. v. Grandidier C Co. München.

5. Peter Franz. Sitz München.

tünchen, 24. März 1934.

Amtsgericht.

. Si Sitz