1934 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zenutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 3. April 1934. S. 6

Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1934 bei dem Gericht anzu⸗ Offener Arrest mit gn,

orste

melden. ö pflicht bis zum 17. April 1934. Erst Gläubigerversammiung am 26. April 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1934 9 Uhr. 4

Amtsgericht Bad Essen, 28. März 1934.

Berlin- Charlottenburg. 188 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Rosenbund (Knopffabrik) in Berlin XO 18, Gr. Frankfurter Str. 36, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250 N. 11. 38. Verwalter: Kauf⸗ mann Hans Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1534. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1934, 179 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1954, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1934. Berlin Charlottenburg, 29. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. 189 Ueber den Nachlaß der zuletzt in Berlin Schöneberg, Martin⸗Luther Str. Nr. 25, wohnhaft n, Witwe Helene Mann geb. Sommerfeld, ver⸗ storben am 14. 12. 1933, ist am 29. 8 1934, 10, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 66. 31. Verwalter: Konkursverwalter Ernst Noetzel, Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 13. 5. 1834. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 27. 4. 1934, 11 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: An⸗ hörung wegen Einstellung mangels Masse Prüfungstermin am 26. 5. 1934, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 4. 1934. Charlottenburg, den 29. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Dresden. 1901 Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Erhard Gräbner in Dresden, Schnorrstraße 28, der in Dresden, Breite Lie 5, unter der Firma W. Gräbner einen Handel mit Musikinstrumenten betreibt, wird heute, am 28. März 1934, 9.50 Uhr,

Walter Schulz in Dresden, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 23. April 1934. Wahltermin: 24. April

1934, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungs⸗ 1934, vormittags

termin: 8. Mai 830 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. April 1934.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Erlangen. 191

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 16. März 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen:; 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Michael Gegner in Erlangen, Friedrichstr. 40, 2. deren Inhaber: a) Gegner, Thomas, Kaufmann in Erlangen, Nürn⸗ berger Str. 28, b) Gegner, Michael, Bäckermeister in Erlangen, Friedrich⸗ straße 40, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Di⸗ plomkaufmann Ludwig Aßländer in Er⸗ langen, Bankstr. 3. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in Richtung bis 25. April 1934 einschließ⸗ lich sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1934 einschließlich bestimmt. Erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, den 30. April 1834, nachmittags Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. Juni 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Erlangen be⸗ stimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cäörlit zs. Konkursverfahren. 192

Ueber den Nachlaß der am 17. Ja⸗ nugr 1934 verstorbenen Ebstein, geb. Friedländer, in Görlitz, Biesnitzer Stra 94, ist am 28. März 1934 um 171 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Dr. Herde in Görlitz, Hel⸗ muth⸗Brückner-Str. 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

einschließlich den 245. April 1934. Gläu⸗

bigerversammlung zur Beschlußfassung

über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, h) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, q) die sonsti⸗

gen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗

ordnung am 3 Mai 1934 um 109M Uhr, und Prüfungstermin am 7. Mai 1934 um 191 Uhr vor hier. Hospitalstr. 13 16 (Handelshof) im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1934 ein⸗ schließlich 14. N. 734.) Görlitz, den 28. März 1934. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 193

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kauf⸗ und Versand⸗ haus Hermann Kornblum zu Hagen ist am 29. 3. 1934, Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meyer zu Hagen. Kon⸗

vormittags 95 r, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber

dieser

Witwe Olga

dem Amtsgericht,

kursforderungen sind bis zum 5. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlüng ist auf den 25. April 1934, 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Mai 1934, IMI Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1934. Amtsgericht Hagen. Hirschberg, RRiesengelkb. I1I94]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Fässer in Hirschberg, Rsgb., Helmuth Brückner⸗Straße 15, 1 heute, am 26. März 1954, 17, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirsch⸗ berg, Rsgb., ist zum Konkursverwalter ernannt? Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. April 1934. Ei Gläubigerversammlung am 25. April 1934, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1934, vorm. J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bergstraße 15 (Arbeitsgericht), Zimmer Nr. 2.

Hirschberg, Rsgb., den 26. März 1934. Amtsgericht.

Lemgo. . 195 Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Oskar Schlingmann in Brake

in Lippe, Schloßstraße, alleinigen In⸗

abers der Firma August Schlingmann, Möbelfabrik in Brake i. L, wird heute, 17545 Uhr, das

am 27. März 1934, Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner die Zahlungen eingestellt, den Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt hat und über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt, Heinrisch Mische, Lemgo, und Bücherrevisor Wilhelm Ey, Lemgo. Anmeldefrist: 23. April 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Mai 1934, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 23. April 1934. Lemgo, den 21. März 1934. Das Amtsgericht. II.

Limbach, Sachsen. 1961 Ueber das Vermögen der Firma August Mann's Erben G. m. b. H. in Oberfrohna wird heute, am 27. März 1934, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Veit Jaeßing in Limbach, Sa. Anmeldefrist bis zum 30. April 1934. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. 4. 1934.

Amtsgericht Limbach, Sa., 27. 3. 1934.

Recklinghausen. 197 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Brücken in Recklinghausen, Mar⸗ tinistr. 4 ist heute, 17.30 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gnacke in Reckling⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 25. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am J. Mai 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, ö. Nr. 44. (1 Ng / 34) Recklinghausen, den 29. März 1934. Das Amtsgericht.

Ahrensburg. 19581 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Köster in Bergstedt . Schlußtermin * den 5. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Königstraße Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. ], bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 850 RM, seine baren Auslagen sind auf 113,10. Rm festgesetzt. Die Schlußrechnung ist guf der Geschäfts⸗ stelle, hier, zur Einsicht niedergelegt.

Ahrensburg, den 24. März 1934.

Das Amtsgericht.

AIlenstein. 199 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Andreas in Allenstein ist Schlußtermin auf den 19. April 1934, 93 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 871, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses.

Amtsgericht Allenstein, 29. März 1934.

Au gshurg. 20901 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarengroßhändlers Karl Mar⸗ kert in Augsburg, Annastraße D 234 und Hindenburgstraße 39, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ecru m. 2011

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Tovar u. Co. zu Beckum und ihres Inhabers, des Kauf⸗ manns 3 Tovar zu Beckum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beckum, den 3. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Beckum. 202

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Schulte in Beckum und ihres Inhabers, des Kauf⸗ manns Hugo Schulte in Beckum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Beckum, den 28. März 1934.

Das Amtsgericht.

Beetzendorf. 203

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fritz Nahrendorf in Beetzendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beetzendorf, 29. März 1934.

Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 24 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Schwintzer, in Firma Schwintzer L Gräff, Berlin 8 14, Sebastianstr. 18/19, ist infolge 5 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 24. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. 205 Das Konkursverfghren über das Ver⸗ mögen der Frau Marta Baumgarten, alleinigen Inhaberin der Firma Ernst Kauffmann Nachf., Konfektionsgeschäft, Berlin W ö5t, Mohrenstr. 36, Wohnung: Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 14, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 25. März 1234. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. 206

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Rosa Sann, in Fa. Moses Sann, Berlin C 54, Dragoner⸗ straße 29, Wohnung: Lothringer Str. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlüßtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 21. März 1834. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin- Charlottenburg. 207I Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Mandelbaum geb' Königsdorf, Inhaberin der Fa. I. Mandelbaum, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. / 6, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. 3. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Herlin- Charlottenburg. 206]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1933 ver- storbenen Generaldirektors Dr. Ernst Plagemann, zuletzt wohnhaft Berlin⸗ Wilmersdorf, Pariser Str. 25 26, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. 3. 1934 auf⸗

hoben worden.

mtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Christ hur. 209

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Helmut Wunderlich in Lichtfelde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 20. Juni 1933 hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Christburg, 24. März 1934.

Dargun. 210 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Fritz Gültzow in Neukalen ist Schlußtermin, Beschlußfassung über die nichtverwert⸗ baren Vermögensstücke und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1934, vormittags 19 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Dargun, 24. März 1934. PDPorstenm. Beschlusz. 211 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Güniker in Erle bei Dorsten wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufge⸗ hoben. Dorsten, den 26. März 1934. Das Amtsgericht. ECkhrernfärde. 1212 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Hin⸗ richsen, früheren Inhabers der Firmg Theodor Föh in Eckernförde, wird Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 20. April 1934, 10 Uhr, bestimmt. Eckernförde, den 28. März 1934. Das Amtsgericht. Hh renkriecerscorf. 2131 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lebensmittelgeschäftsinhabe⸗ rin Alma Klara Sehm geb. Walther in Geyer, Adolf⸗Hitler⸗Str. 323, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 23. März 1934.

Essen, Ruhr. Das Kontursver mögen der Gesells Haftung unter der Firma Wasserxeini⸗ ungsbau⸗Gesellschaft., mit beschränkter aftung in Essen, Alfredstraße 152, Bau von Wasserreinigungsanlagen, Rohr⸗ leitungsbau, wird nach * tun des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 2. März 1934. Das Amtsgericht.

¶xcCevenhbroich. Bekannt machung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wive. J. Kaus⸗ mann Söhne, Inhaber Gustav und Albert Kaufmann zu Grevenbroich, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Der verfügbare Massenbestand beträgt 3862 Reichsmark 23 Pfg. Hieraus sollen die bevorrechtigten , . mit 1798 Reichsmark 15 wh und die aussonde⸗ rungsberechti e,, mit 251 RM 95 Pfg. voll befriedigt und . die übrigen Forderungen ad 7 t 69 Pfg. zwel Prozent der Forderungen mit 1517 RM 15 Pfg. verteilt werden. Das Verzeichnis der zu ,, den Forderungen ist auf der Geschäfts⸗

. 2141 I warstein. Beschluß. 225 ren über das Ver⸗ Ueber das ft mit beschränkter Küster & Möni

Vermögen der Firma in Warstein wird . am 22. März 1934, 19 Uhr, das

ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver= handlung über die am Verfahren be⸗ leiligten Forderungen und den von der Schuldnerin gemachten Vergleichsvor= (schlag wird auf den 28. April 1934 114 ühr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Zur

82595) Vertrauensperson wird der bisherige

Bevollmächtigte Dr. jur. von der Vecht aus Soest i. W. bestellt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah ens und seing Unterlagen und der Ver⸗ gleichsvorschlag werden . Einsicht aller Beteiligten auf der , . des hiesigen Gerichts niedergelegt. Warstein, den 2. März 1934. Das Amtsgericht.

Weilheim, O. Bayern. 226 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom 28. März 1934 nachmit⸗ tags 4 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen der Firma

stelle des Amtsgerichts Grevenbroich zur Richard Stumbeck, Gemischtwarenge⸗

Einsicht niedergelegt. Grevenbroich, den 2. März 1934. Joh. Trippen, Konkursverwalter.

HKirehem. Beschluß. 217

Das ,,, über das Vermögen der Papierfabril Scheuerfeld A. G. in 5 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchen, den 26. März 1934.

Das Amtsgericht.

Koblenz. Be schlu z. 218

Der Beschluß über die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß der am 25. März 1933 zu Koblenz ver⸗= storbenen Witwe Anton Hubert Wirz, geb. Boegelmann, vom 9. März 1934 wird dahin abgeändert, daß nicht Jeihte⸗ anwalt Dr. Weber Il, sondern Rechts⸗ anwalt Dr. Neugebauer in Koblenz zum Konkursverwalter ernannt wird. 7 X. 4/34.

Koblenz, den 24. März 134.

Das Amtsgericht. Abt. .

Leutenberg. 219 Der auf 5. 4. 1934 anberaumte Schlußtermin im Konkurs über das Vermögen der 6 Müller & Co. G. m. b. H. in Unterloquitz fällt fort. Leutenberg, den 29. März 1934. Thür. Amtsgerichtsabteilung.

Lilienthal. 1220

Konkurs J. H. Lüers, Falkenberg nach rechtskräftigem Zwangsverglei aufgehoben.

Amtsgericht Lilienthal, 28. März 1934. Ohergzlogan. 221 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Frau Gertrud Garus, Inhaberin der Firma Schuhhaus Garus in Klein Strehlitz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Bermögensstücke

sowie zur Anhörung der Gläubiger

Über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 27. April 1954, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt. Amtsgericht Oberglogau.

Otternd ont. 2221

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Wil⸗ helm Schwenk in Altenbruch wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters und Be⸗ schlußfassung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zuzubilligende Vergütung ist auf den 17. April 1934, 19 Uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt. Amtsgericht Otterndorf, 27. März 1934.

HPęeęine. 223

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ida Biedehorn in Peine, Gröpern 21, wird nach er⸗

schäft, Alleininhaber Richaryd Stumbeck in Murnau, Hauptfstr. 72, eröffnet. Als Vertrauensperson wurde Rechtsanwalt Dr. A. Mohrnheim in Weilheim be⸗ . Termin zur Verhandlung über en i, d, ,. ist bestimmt auf Donnerstag, den 26. April 1934, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ saale Nr. I. des Amtsgerichtsgebäudes. Zu diesem Termine werden die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weilheim, den 29. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim (Oberbay).

Zell, Mosel. 12271 Vergleichsversahren.

Ueber das Vermögen des Senheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ein⸗ ekragene Genossenschaft mit; unbe⸗ ö Haftpflicht in Senheim, ist am 23. März 1934, vormittags 10,39 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Wirtschaftsprüfer Dr. H. Zintzen in Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 39, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 21. April 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Zell, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raunit. Der Antrag auf Exöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten .

Zell, Mosel, den 23. März 1934.

Amtsgericht.

Mannheim. 228

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sieß in Ludwigshafen a. Rhein, Ludwig—⸗ straße 24, alleiniger Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Kor⸗ wan K Co. in Mannheim, M 2. 15 a, wurde nach Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben. annheim, den 20. März 1954. Amtsgericht. B. G. 1.

PFPulsnitz, Sachsen. 229

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Erich Trepte in Pulsnitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 10, ist zu⸗ gleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 27. März 1934 an—⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß bom 27. März 1954 aufgehoben worden. Amtsgericht Pulsnitz 39. März 1934.

8. Verschiedenes.

230 Eröffnung des Haltepuukts Schönowm (Kr. Randow). Am 1. April 1934 wird der beider⸗ seits der Bahnstrecke Berlin Stettin zwischen den Bahnhöfen Passow (Ucker⸗ mark und Casekow auf Kosten der Be— teiligten neuerrichtete Haltepunkt Schöõ⸗

solgier Äbhaltung des Schlußtermins nolb (Kr, Randow) für den Personen—

aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 26. März 1934.

Schwei dlmitꝝ. 1224

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Preuß in Schweidnitz in Firing Mode⸗ haus Landsberger Inhaber Hermann Preuß in Schweidnitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke auf den 21. April 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Amtsgericht Schweidnitz, den 26. März 1934.

und beschränkten Gepäckverkehr eröffnet. Die Entfernungen betragen: Zwischen Passow (Uckermark) und Schönow 4,20 km, zwischen Casekow und Schönow 6,10 km, . Bedienung des Haltepunktes halten die Tp. 1096 1097/1098 und 1099. Der Haltepunkt ist unbesetzt. Fahr⸗ karten verkauft das rn heren Be⸗ schränkter Gepäckverkehr; Annahme und Auslieferung am Zuge. Expreßgut aus⸗ geschlossen. Für Fahrten in Richtung Stettin sind die Fahrpreise ab Passow (Uckermark), für Fahrten in Richtung Berlin ab Cafekow zu erheben. Loch⸗ kartennummer 28 607. Mutterstation: Passow (Uckermarh).

Stettin, den 21. März 1934. TDeutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Stettin.

11 V2 Vaen.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

90 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.0 Met einschließlich 0,18 M6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelid; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 Gt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 45, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 40 n, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie

werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 7673. h

O Nr. 78 Reichs bantgirokonto. . n,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Freditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934.

Verordnung über die Bildung eines Beirats beim Reichs⸗ kommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung, Abwicklungs⸗ stelle, zur Durchführung der Verorduung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934. Vom 28. März 1934.

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Vereinbarung über die Verlängerung der Geltungsdauer der deutsch⸗ italienischen Vereinbarung vom 12. Dezember 1933. Vom in 3. April 1934.

Bekannmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise des Nieder⸗ sächsischen Kohlensyndikats.

Begründung zum Gesetz über die Erhebung einer Abgabe der Uufsichtsratsmitglieder vom 28. März 1934.

Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Förderung der Eheschließungen vom 28. März 1934.

Druckfehler⸗Berichtigung zu Nr. 74.

Prüfung

Berlin, Mittwoch, den 4. April, abends

n und sonstige Personalveränderungen. effend die Vorschriften über die für den höheren Staatsdienst im Bergfach. Vom

28. März 1934 Erlaß, betreffen

Ernennunge Erlaß, betr

d Anweisung über die praktische Lehrzeit der Bergbaubeflissenen. Vom 28. März 1934

Erlaß, betreffend Anweisung

Beflissenen des Markscheidefachs. ö! Erlaß, betreffend Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung

Vom 28. März 1934. .

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung IV, . die Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften reußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Gesetzsammlung.

Im Nichtamtlich Einnahmen und

der Markscheider.

en Teil ist der Monatsausweis über die Ausgaben des Landes Preußen im Monat Februar des Rechnungsjahres 1933 veröffentlicht.

Handelsteil in der Dritten Beilage.

Staatsanzeiger.

Gm,

822 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

55 mm breiten 336. 1,10 e, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und g? mm breiten Zeile 1,85 eM. Anzeigen nimmt an die Geschäãftsstelle Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist barin' auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1934

O

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Sypothekten und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. April 1934

für eine Unze ö = 134 sh 3 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel

kurs für ein englisches Pfund vom 4. April

1934 mit RM 12,98 umgerechnet..

. für ein Gramm Feingold demnach ..

in deutsche Währung umgerechnet.

Berlin, den 4. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

usbildung und

für die praktische Lehrzeit der Vom 28. März 1934.

RM 87, 1283, ence 5l, 7948. RM 2.80124.

Bekanntmachung. Hiermit mache ich das „Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934“ in deutschem und englischem Wortlaut bekannt. Der deutsche und der englische Wortlaut

sind in gleicher Weise maßgebend. Berlin, den 29. März 1934.

Kreditabtommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934.

Inhaltsverzeichnis.

Präambel Begriffsbestimmungen. Laufzeit des Abkommens. Umwandlung von Schulden. De hen von Schuldnern. Mehrheit von Gläubigern (Meta⸗Kredite usw.). Aufrechterhaltung der Schulden. Aufrechterhaltung von Verbindlichkeiten Dritter. Bestimungen für bestehende Sicherheiten. Beratender Ausschuß.

Recht auf teilweise Rückzahlung in Reichsmark. 1. Weitere Rückzahlungen.

Verfügung über Vermögenswerte.

3. Verwendung von Reichsmark.

Verwendung von Reichsmark als Registermark. Umlegung in Bankkredite.

Umschuldung.

Zinsen.

Allgemeine Verpflichtungen,

Vorbehalt des Rechts zur Rückzahlung.

Erlaß von Verordnungen.

. Zahlung der Kosten. 2. Inkraftsetzung des Abkommens.

Beitrite

O 0 , O, O Oe Ro =

Beitritt von Gläubigern, die nicht durch ausländische Gläubigerausschüsse vertreten sind.

BVertragsverletzung durch einen deutschen öffentlichen Schuldner. SGeschäfte, die unter mehrere Kreditabkommen fallen. Schiedsverfahren.

Weiterer Aufschub der Zahlungen unter dem 1933⸗Abkommen.

9. Ausfertigungen. 530. Verwahrung und kurze Benennung des Abkommens.

Anhang.

Abkommen zwischen einem Ausschuß, der deutsche Länder, Gemeinden,

die als „Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1932“ und

„Das 1933 Ablommen“ bzw. „Das 1933 Abkommen“ und zusammenfassend kommen“ genannt), und ein das 19334 Abkommen ergänzendes Abkommen,

und Bedingungen aufrechterhalten werden sollten, und

nachdem der Deutsche Ausschuß ersucht hat, diese kurzfristigen Auslandsschulden für einen weiteren Zeitraum aufrechtzuerhalten und nachdem dementsprechend die Bedingungen für diese Aufrechterhaltung in diesem Abkommen abgefaßt und niedergelegt worden sind und sich der Deutsche Ausschuß einverstanden erklärt hat, den deutschen Ländern, Gemeinden, Gemeindeyer⸗ bänden und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften, die er vertritt. den Beitritt zu diesem Abkommen zu empfehlen, ebenso wie die ausländischen i, ,,, den Auslandsgläu⸗ bigern in den betreffenden Ländern den Beitritt zu diefem Abkommen enipfehlen werden,

wird hierdurch jetzt vereinbart, daß die kurzfristigen Auslandsschulden deutscher Länder, Ge⸗

Gemeindeverbände und sonstige öffentlich⸗ rechtliche Körperschaften vertritt und seinen Sitz in Berlin sWw 111, Jägerstraße 34/36 hat (im folgenden der „Deutsche Aus schu ß“ genannt) und Ausschüssen, die Bankinstitute in Groß⸗ Britannien, Holland, Schweden und in der Schweiz vertreten und dieses Abkommen unterzeichnen (im folgenden zusamenfassend die Ausländischen Gläubigerausschüsse“ genannt).

Nachdem durch zwei aufeinanderfolgende, von den gleichen Parteien abgeschlossene Abkommen,

das als „Das abkommen zum Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1933“ (im folgenden „Das Zusatzabkommen“ genannt) bezeichnet wordem ist, vereinbart worden war, daß die, kurz⸗ ristigen Auslandsschulden deutscher Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstiger öffent⸗ lich rechtlicher Körperschaften bis zum 16. März 1934 unter den darin genannten Abmachungen

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.:: Bosse.

German Publie Debtors' Credit Agreement of 1934

Table of contents

Definitions

Duration of Agreement

Conversion of Indebtedness

Joint Debtors

Joint Creditors (Meta Credits eto.)

Extension of Indebtedness

Extension of Liability of Third Parties

Provisions regarding Existing Security

Consultative Committee

Right to partial repayment in Reichsmarks

Further repayments

¶Disposal of assets

Disposal and use of Reichsmarks

Application of Keiohsmarks as Registered Marks

Swjtehing into bank oredits

Funding

snterest

General obligations

Right of Repayment preserved

Deorees to be passed

Payment of expenses

Bringing into effect of the Agreement

Adherence ; ö Adherenos of Creditors not represented by Foreign Creditors' Committees PDVefault of German public debtor .

Fransactions falling under more than one Credit Agreement Arbitration

Continued Suspension of Payments under the 1933 Agreement Counterparts ;

Deposit of Counterparts and short title

AGREEMENT made BETWEEN a Committee representative of German States, Communes, Asso- ciations of Communes and other Corporations operating under public law having its office at Jäger- strasse 34 / 3ꝗz, Berlin SW 111, wbich Committee is hereinafter called the German Gommittee and zuch of the following Committees (hereinafter colleotively referred to as Foreign Creditors Committees.) * become signatories hereto namely Committees representative of banking institutions in Great Britain Holland Sweden and Switzerland respeotively.

wHEKREAS by two successive Agreements made between the same parties as are named as parties to this Agreement and known respectively as The German Public Debtors' Credit Agreement of 1932

Kreditabkommen is As ; . J J : 1 für Deutfche öffentliche Schuldner von 1933. bezeichnet worden sind (im , g, . ö and *Fhè German Publio Debtors' Credit Agreement of 1933 (hereinhafter sometimes respectively ie früheren =

Zusatz⸗

alled *The 1932 Agreement'“ and * The 1933 Agreement'“ and together oalled the previous Agrec- ments') and an Agreement supplemental to the 1933 Agreement and knoꝶyn as The German Eublio Pebtors' Supplemental Agreement of 1933 (hereinafter called The Supplemental Agreement) it vas agreed that the short- dated foreign indebtedness of German States, Communes, Associations of Com. munes and other Corporations operating under publio law should be extended until 15th March, 1934 upon the terms and subject to the Condätions tlierein Contained AND WHERR4AS the German Com: mittee has requested that such short · dated foreign indebtedness may bo extended for a further period and in response to such request conditions for suoh maintenance have been formulated and embodied in this Agreement and it has been agreed by the German Gommittes to recommend the German States ommunes Associations of Communes and other Corporations operating under public law whom they represent and by the Foreign Greditors' Gommittees to rocoommend the foreign ereditors in their res pec- tie Countries to adhere this Agreement. Now Ir IS HERR AGRERD that the short - dated foreign indebtedness of German States, Communes, Associations of Communes and other Corporations operating under publis law shall pe extended to the extent and upon the terms and subject to the

conditions following that is to saꝝy:

timmt wird, aufrecht⸗

meinden, Gemeindeverbände und sonstiger öffentlich rechtlicher ,,, in dem Ausmaß e

und unter“ den Abmachungen und Bedingungen, wie es im folgenden erhalten werden.