Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4. April 1934. S. 2
=
703 ne Süddeutsche Margarine⸗ C Feitwerke A.⸗G. in Durlach. Die Aktionäre werden zu der 12. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 5. Mai 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Geschäfts räume der öffentl. Notare Häsele und Beuerle in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, mit folgender Tagesordnung einge⸗ laden! f. Genehmigung des Jahresab- schlusses für das 11. Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Verwendung des 2. Entlastung des stands und Aufsichts rats. 8. Neu⸗
Stück Akfien zu 1000 RM, 6060 Stück zu 160 RM. 3. Wahl eines Wirtschafts⸗ prüfers. Stimmberechtigt sind. die⸗ senigen Aktionäre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dres⸗ dner Bank Filiale in Mannheim oder Karlsruhe hinterlegen und letz- terenfalls die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung gegenüber der Gesellschaft nach⸗ weisen. ö Stuttgart, den 31. März 1934. Der Vorstand.
J S 1
Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschast in Giengen a. Brenz. 811 Bilanz auf 31. Dezember 1933.
2
Aktiva. RM 8 RM Anlagevermögen der deutschen Abteilung: Grundstücke (ohne Berücksichtigung von Baulichkeiten) 219 064, — Abschreibungen.— . 3 219 064 — Wasserkraft I 17 609, — Abschreibungen... .. 600 16009 — Gebäude: a) Wohngebäude ö 1 71 60, — Sinn, . 79 860, — Abschreibungen J 2 662, — 77 198 — p) Lager- und Wohngebäude.... . 127 563, — Abschreibungen 2 4262. — 123 311 — o) Fabrikgebäude... 509 758, — Abschreibungen d 16992, — 492 766 — Maschinen d 324 340, — Zugang.. 4289.05 37s c' õ Abschreibungen ...... 32 862. 05 2956 767 — Kraftwagen . . 13 030, — d . TF Ts Ahschretbun geen 10 250 Büroeinrichtung, neu ..... 10 332, — Abschreibungen—. . 2282 8 050 — 1242 415 - Zweigniederlassung Brünn.... . od 363 36 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ... 535 776 45 Halbfertige Erzeugnisse . 2 47 43255 Fertige Erzeugnisse 2 2 8522 325 6865 719 , J 173 606 25 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und J 556 330 12 Sonstige Forderungen.... ö. 5 b37 97 me,, J . 93 271 7 ,, w , . 21 10761 Kafse, Reichsbank, Postscheckh. ..... . 14 02214 Andere Bankguthaben... 222 21298 199498365 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 16 20420 — — 4228 04621 Passiva. Grundkapital: Stammaktien ...... .. 13150 000 — Vorzugsaktien. J 5 000 — 3 166 000 - Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds . ...... 331 0s 776 Grunderwerbsteuerrückstellung .... . 37 000 - ,,,, 50 000 — Wertberichtigungsposteen—— 186 19631 Verbindlichkeiten: Genußscheine 2 0 8 * 84235 Obligationen J 2 ' * 209 — ne rhrben diinne 1224 — Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen unn, 19 829 57 Syonstige R bhindlichtennn 92 336 62 Verbindlichkeiten gegenüber Banken ...... 213 720 65 Brünn, laufende Verrechnung .. ...... 326 20 327 988 29 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... 42 483 365 Gewinn: Gewinnvortrag von 1932... .. 5 16053 Gerin in Joh 93 309 98 98 87051 4228 046 21 Gewinn⸗ und Berlustkonto auf 31. Dezember 1933. Soll. RM 9 Löhne und Gehälter , . 381 351 45 Soziale Abgaben.... J 79 173 27 öschreihmmgeß mij Ang gen 67 830 05 e 81 453 71 Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 4 2 JJ 222 308 51 Gewinn get von au , Gewinn in 1933 .. 2 9 9 0 9 9 49 93 209,98 98 37051 930 487 50 — — . Haben. Gewinnvortrag von 1933 5 160 53 Betrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . d d .) 901 008 36 Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen. .. ...... 11768 36 Nuß ergrbentliche Cetin , 12 550 25 930 487 50
Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Nachweisé und Aufklärungen, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Die Gesellschaft hielt es für zweckmäßig, ihrer Bilanz, in welcher die Zweigniederlassung Brünn per Saldo erscheint, eine gesonderte Bilanz dieser Zweigniederlassung beizufügen.
Stuttgart, den 5. März 1934.
Dr. Max Bansbach, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer. Die heute stattgefundene Generalversammlung hat beschlossen, auf die St ⸗ aktien 399 Dividende auszuschütten. . Hö
Es entfallen nach Abzug der 1090gen Kapitalertragsteuer auf die für das Feschäftsjahr 1933 vorgesehenen, die Nr. 52 tragenden Dividendenscheine der Stammaktien à nom. RM 200, — RM 5, 40, à nom. RM 400, — RM 10, 80.
Auszahlung ab heute bei folgenden Stellen:
Kasse der Gesellschaft in Giengen a. Brenz ven , ern und Dis eonto⸗Gejellschaft Filiale Stuttgart in 93 ⸗ — Deutsche Band und Dis eonto⸗Gesellschaft Zweigstellen Heiden⸗ heim a. Brenz und Uim a. 3 . 9 1. Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg in Augs⸗ 5 wan ö & Münzing vorm. J. N. Oberndoerffer in en. Giengen a. Brenz, den 27. März 1934.
lich bezüglich 135 000 RM dahin 7511
266 Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft, Berneck i. Fichtelgebirge.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
laden wir hiermit zu der am Sonn—
abend, den 28. April 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Hotel Bube, Berneck
i. F., stattfindenden ordentlichen Gene⸗
ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1933.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
g. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
Die Aktien oder die Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank oder eines deut⸗
. Notars sind bis zum 23. 4. 1934
zu hinterlegen bei der Bayerischen Ge⸗
meindebank (Girozentrale), Nürnberg, der Bezirkssparkasse Berneck / Bayreuth in Berneck i. F. oder bei dem Bank⸗
haus Karl Schmidt in Berneck i. F.
Berneck, den 29. März 1934.
Der Vorstand. Frenzel.
10. Gesellschaften m. b. H
82955] ö
Durch Gesellschaftsversammlungs⸗ beschluß vom 15. Januar M34 ist die irma „Gebr. Sinn Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Düsseldorf aufgelöst woyden und in Liquidation etreten. Alleiniger Liquidator ist Frl. . Baust in Düsseldorf. ; Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ ändert in „Textilgeschäft Markt⸗ str. 1—5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Düßeldorf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 23. März 1934. Therese Bau st, Liquidator.
* 21
60 : Pension Tavrmina CG. m. b. S. i. S., Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗
Wat 7. . ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Berlin, 23. März 1934.
Der Liquidator.
80231 W. Potthoff C Co. G. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10 1. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Zum Liquidgtor ist der Kaufmann Heinrich Höckelmann in Hövel bestellt.
81 356 Die „Schutz⸗ und Beratung sstelle für das deutsche Schneiderhandwerk“ G. m. b. S., Hannover, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1984 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesell= schaft werden hiermit , , 16 unter Angabe ihrer Forderung bei der
iquidator: Carl Eumacora.
Gesellschaft zu melden. Der —
ls h
Die Eisen⸗ X Metallgesellschaft m. b. H., Kohlscheid, ist am 1. nuar d. J. in Liquidation getreten. . ist geändert in; „Eisengroßf⸗ andel Thomas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“. Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Forderungen vechtzeitig bei mir anzu⸗ melden. Der Liquidator.
ie
in Liquidation.
die
m. b. S. l
81039
Gemäß Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. 3. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Hansgeorg v. der Osten bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft
bei dem Liquidator geltend zu machen.
Berlin, den 14. März 1934. „Deu kra“ Kraftfahrzeug⸗Reparatur⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Liguidgtion.
v. der Ost en.
82954
Ulrich Gminder G. m. b. H.,
Reutlingen. In der außerordentlichen Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 17. März 19341 wurde einstimmig die Herab⸗ setzung des Stammkapitals der Ge⸗ sellschaft um RM 2500 000, — d. h. den Betrag zurückgekaufter Geschäftsanteile, beschlofssen. Das Stammkapital beträgt demnach künftig RM 8 000 00, —. Dieser Beschluß wird im Hinblick auf Bestimmungen des 5 58 Abs. 1 Ziff. 1 GmbH.⸗Gesetz bekanntgemacht mit der Aufforderung an die Gläu⸗ biger der Gesellschaft, sich bei ihr zu melden. Reutlingen, zen 23. März 1934. Die Geschäftsführung.
82953 Die Oftdeutsche Lederbekleidungs⸗
fabrik G. m. b. S. in Königsberg, Pr., ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Hermann Schlegel, Braunsberg, Ostpr., Seeligerstraße 56.
S82663]
Die Firma Bavaria⸗Versandhaus G. m. b. S., Nürnberg, Allersberger Straße 25, ist lt. Beschluß der Gesell⸗ schaftewersanimlung vom 17. März 1934 in Liguidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Nürnberg, den 22. März 1934.
Der Liquidator: MaxBurghardt.
ö
14. Verschiedene Velanntmachungen.
265 Der Club der Freunde e. V. ist auf⸗ löst. Die Gläubiger werden zur nmeldung ihrer Ansprüche hiermit aufgefordert.
ö den 24. März 1934.
Club der Freunde e. V.
in Liquidation.
Rechtsanwalt Dr. Artur Kauf⸗ mann II, Hannover, als Liquidator.
65
3380 : Die Ortsgruppe Leer „Georg zur wahren Brudertreue“ des deutsch⸗christl.
Ordens „Zur n . in Berlin , . . , erich at ihre Auf⸗ lösung beschlossen. ie beauftragten
unterzeichneten Liquidatoren fordern hierdurch gemäß 8 50 des B. G. B. el⸗ waige Glaͤubiger auf, ihre Ansprüche alsbald anzumelden. Leer, den 20. März 1934.
Die Liqguidatoren.
D. H. Zopfs. Antoni van der Laan. Viktor Jantzen.
— 1
717 Bekanntmachung.
Auf Grund 5 12 der Verordnung zur Durchführung der , den, über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 180) wird nachstehend das abschließende Prüfungs⸗ ergebnis über Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und ,, , , für daz Jahr 1933 veröffentlicht. Der Wort— laut des Prüfungsvermerks ist durch die gesetzlichen Bestimmungen vorge— schrieben.
Hannover, im März 1934.
Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Der Vorstand der Stadtschaft
. . ieee nn , ach pflichtgemäßer Prüfung au Grund der Schriften, Bücher und . stigen Unterlagen der Hannoverschen Landeskreditanstalt und der Stadtschaft der Provinz Hannover sowie der er— teilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahres— bericht den gesetzlichen Vorschriften ent⸗
sprechen. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der An⸗ stalten wesentliche Beanstandungen
nicht ergeben. Berlin, den 21. Februar 1934. Tre uhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Hesse, öffentl. bestellter Karschaftprffer. Nolte.
ö
II. Genossen⸗ schaften.
82130]. Bilanz per 31. Dezember 1933 der B. N. M. B. e. G. m. b. H.
A. Aktiva. 4 4 Kassenguthaben ... 3015560 Bankguthaben... 29 89717 Guthaben und Darlehen.. 16 849 70 Inventar nach Abschreibung. 50 900
Summa 0 16216
B. Passiva. Gen. Kapital 9 9 9 0 9 2 48 920 — Hypotheken w 0 0 0 8 20 000 — Gen. ⸗Verbindlichkeiten.. . 20 000 - Reserven 8 9 0 9 0 0 0 09 1560 — Rückstellungen ... 228246
Summa 99 762465
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.
. A. Eoll. 444 Allgemeine Geschäftsunkost. 82 796 06 Reparaturkonto. ... 5 638 M Lohnkontos ... 73 912 39 Miet⸗ und Zinskonto .. 30 908 14 Rückstellungen 1933... 0 282 Summa 202 83]
B. Haben. ; Rückstellungen 1932... 118624 Einnahmen 1932/33... 201 351 2 Summa 202 537 66
Bingen, ben 14. März 1934. Singen dudes heimer Motorboot⸗ besitzer e. G. m. b. H., Sitz Bingen am Rhein. Der Bücherrevisor: Bruno Karbe. Der Vorstand. Wilhelm Trapp. Jakob Braun. Der Aufsichtsrat.
Berlin, den 3. April 1934.
Vereinigte Filzfabrikten.
Dr. Kurt Hennig.
Bernhard.
H. Engelhart. V. Sinzig.
ö 13. Vankausweise.
S82398 s j . . f . ö mit beschränkter Haftung, Herne. Veraͤnderunm Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ h verfammlung vom 21. Min 1934 ist 18221 Aktiva. Hern G. das ,, , n . RM . um — erabgese worden. Die Gläubiger der 6 1. Goldbestand (Barrengold sowle in⸗ und autländische schaft werden aufgefordert, sich bei ihr 8, Pfund fein zu 1592 RM berechnet, 2537 136 000 — 7 Shh 00 2, 23. März 1934. Goldkassenbestand .?... RM 165 579 000 k Gib eg igen fler, dem, nn bbs ooo ᷓ ändischen Zentralnotenbanken Slgnnun t n,. 2. Bestand an deckungssähigen Devisen.. ... 8 086 000 — 9 173 C) 82662 3. . ö , ,,, . . . 26 940 900] 4 83 200 og Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗⸗ b, , sonstigen Wechseln und Schedgz .... 3 143 545 00 63582 946 9) sammlung vom 15. 3. 1934 ist unsere 4. s beutschen Scheidemünzen ..... 169 967) lob 190 090 , , . , n, walt eln aufgehoben. Zu Liquidatoren sind die 6. Lombardforderungen... . . ö , . ö und 9 ee Te , . sachoshit. Fischer bestellt. Die Gläubiger wer⸗ wechsel:
I . ihre Forderungen so⸗ 7. 6 deckungssähigen Wertpapieren.. 349 7869909 2069 00h fort bei uns anzumelden. 8. 9 sonstigen Wertpapieren“ 331 491 000 4 , g Guben, den 22. März 1934. 9. 1 sonstigen Aktiven... hlo 869 000 — 107850
einge een ene ge, , gerumferttal . gg Cho m. b. H. für den Kreis Guben / Land 1. Grundkapital... 2 . 3 ö. Liquidation. 2. . a) gesetzlicher Reservefondd 3 b7 262 000 — Herte. Fische r. b Spezialreservefonds für künftige w Dividenden zahlung 8 9 O0 2654 000 — 82390], . ) fonftige Rücklagen... .. .. 366 281 990 . 6 D 9h Die ,,, Gesellschaft mit be. 3. Betrag der umlaufenden Nęten ss. 3 674 630 900 4381 589 3 en, ist 4. Sonst'ge täglich fällige Verbindlichteiten., ..,. Bc 410 o 4 6 6000 ,,, . 6 5. An ö, . gebundene Verbindlichkeiten . 94 . 0 . ö 16. Sonstige Pass wa 2 6! .* un . . . 8 S ght len aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM — — . u a , K Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat März 1934 abgerechnet zl ut n s⸗ Gesellschaft mit be⸗ NM 4697 006 009. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe schränkter Haftung inn Bremen RM 4596 000.
Reichsbank ⸗ Direktorium. Friedrich.
Schneider.
SSentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 4. April
Nr. 78S ( Erste Beilage)
1934
ö — — — 2 . n arm fh h . 8⸗ 5 1 7 75 F r monatlich 1, einschließlich 0, 3 nzeigenpreis für den Raum einer ü . eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 MM m, , gen n,, en hetitzeile 1, . 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in , . nimmt die Geschaftsstelle n 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschafteregister. Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 16 M. vor dem Einrückungstermin bei der rolle. — J. Konkurse und Vergleichs ; Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—= Geschäftsstelle eingegangen sein. , nn , sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8. Verschiedenes. O O O 2 6 ö. O Guthaben des Gesellschafters Ernst Haas Reichsmark, Geschäftsführer: Kauf- ist jetzt Kaufmann Kurt Güthling, Ber⸗ Johann Girod, Bremen? J. R. F
J. Handelsregister.
Aalen. 97 Eintragungen im Handelsregister vom 26. März 1934.
A Abt. f. Ges⸗Firmen. Georg Löh— lein, Kleiderhandlung in Aalen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist ohne Liquidation auf den Hesellschafter Georg Löhlein allein übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Waren⸗ handel sgesellschaft „Staufia“ mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Aalen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschaftetversamm⸗ lung vom 15. 1. 1934 ist 1 S. 1 und 52 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Gegenstand des Unternehmens) geän⸗ dert. Kaltwalzwerk Oberkochen G. m. b. H. in Oberkochen: Der Ge⸗ schäftsführer, Direktor Max Becker, Kaufmann und Ingenieur in Gus—⸗ kirchen, ist aus der e , , ausge⸗ schieden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 31. 1. 1934 ist Karl Theodor Röchling, Grubendirektor zu Baes⸗ weiler, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. B. Abt. f. Einzel⸗ U Neu: Georg Löhlein Klei⸗ erhandlung in Aalen: Inhaber: Georg Löhlein, Kaufmann, in Aalen. Adolf Engelhardt in Aalen: Auf den am 22. März 1933 erfolgten Tod des Firmeninhabers ist das Handelsgeschäft nebst der Firma auf die Erben, näm⸗ lich: 1. die Witwe Rosa Engelhardt geb. Ziegler in Aalen, 2. die Kinder: I) Adolf Engelhardt, Kaufmann in Kassau i. Baden, b) Rosa Engelhardt, kd. vollj. Hausangestellte in Schlo Wartegg bei Rorschach, e) Reinhol Engelhardt, Kaufmann in Stuttgart, I Richard Engelhardt, Feinmechaniker in Aalen, e) Karl Engelhardt, Konditor
in Aalen, in k über⸗
gegangen. Der Witwe steht die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis zu, und zwar auf Grund statutarischer Nutznießung.
Carl J. Walter Metallzieherei u. Laltwalzwerk in Oberkochen: Die Firma ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Aalen. Annaberg, Hrrneh. 98
Auf Blatt 1399 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Müller in Annaberg betreffend, ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden.
Annaberg, den 28. März 1934.
Amtsgericht Annaberg. Aschaftenburg. 99 Bekanntmachung.
1. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Gustav Haas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Ludwigstr. 5. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. 2. 1934 errichtet und abge⸗ indert durch Nachtrag vom 23. 3. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Her⸗ ren⸗, Burschen⸗ u. Knabenkonfektion so⸗ vie aller einschlägigen Artikel. Zur Erreichung dieses es ist die Gesell⸗ schaft befügt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Ge⸗ chäfts führer oder ö einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Ernst und Adolf Haas, beide in Aschaffenburg. Von ihnen ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeich⸗ nen. Die öffentl. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur n. den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Ernst und 64 Haas, Kauf⸗ leute in Aschaffenburg, deren Stamni= einlagen je 30 090 RM betragen, brin⸗ gen das von ihnen bisher unter der Firma „Gustav Haas“ in Aschaffenburg in offener Handelsgesellschaft betriebene Fabrikationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne das gesamte Inventar nach dem Stande vom 31. 12. 1933 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert der Einlage berechnet sich nach der Ausscheidungsbilanz vom oi. 18. 1933, die eine Anlage der Re—= gisterakten bildet, und zwar beträgt nach dieser das Guthaben des Gesellschafters
2 9566 RM 29 Pf., so daß die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter Ernst und Adolf Haas durch obiges Einbrin⸗ gen geleistet sind.
2. , Gustav Haas“ offene Handels⸗ gesellschaft in Aschaffenburg: Die offene, Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: die Kauf— leute Ernst und Adolf Haas, beide in Aschaffenburg, mit dem Recht der allei⸗ nigen Vertretung. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.
Aschaffenburg, den 27. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Had obern, 100 Ins Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Hofphotograph A. Beckmann u. Co. Photographisches Ate⸗ lier und Photohandlung in Bad Dobe⸗ ran. Firmeninhaber: Adolph Beck⸗ mann, Frau Luise Ulxich geb. Beck⸗ mann, . Erna Buchholz, sämt⸗
lich in Bad Doberan. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Januar 1934 be⸗
sellschaft hat am 1. gonnen.
Bad Doberan, den 26. März 1934. Meckl. Amtsgericht.
Rerlin- Charlottenburg. II101] In das Handelsregister B ist heute eingetragen; Nr. 285 R. Dolberg, Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura für Paul Müller ist erloschen. — Nr. 4381 Berliner Wäschefabrik, Aktienge⸗ sellschaft vorm. Gebr. Ritter: Mar⸗ tin Pinn und Dr. Werner Kleinhempel sind nicht . Vorstandsmitglieder. Emil Klemm, Kaufmann, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Hellmuth Christoph Korth, Kauf— mann, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nr. 12 474 Dresdner Bank, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren für Ernst Schmidt und Carl Gottlob Rau sind er⸗ loschen. — Nr. 38 728 Schloßbrauerei Aktiengesellschaft; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 19834 ge⸗ ändert in 85 1, 3, 19, 20. Der 5 265 ist gestrichen, S 25 in 25 umbenannt. — Die Firma lautet jetzt: Berliner Sch loßbrauerei Aktiengesellschaft: Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Von den 3000 Stammaktien zu 1000 RM ist eine Aktie in 10 Vor⸗ zugsaktien zu 1090 RM umgewandelt. Diese haben je eine volle Stimme und erhalten aus der Liquidationsmasse nach Berichtigung sämtlicher Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft 110 vom Hundert des Nennbetrags. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt also jetzt in Inhaber aktien 2999 Stamm⸗ zu 1000 RM und 10 Vorzugsaktien zu 100 RM. — Nr. 141359 Ciba Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mrz 1934 geändert in § 14 Absatz 1. — Nr. 42 744 Peter Fix Söhne Aktiengesell⸗ sckaft für interngtionale Bauaus— führungen ilin Duisburg. Zweingnie⸗ derlassung Berlin: Wilhelm Sieben ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Nr. 46 285 Bausparllond Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag itt durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1934 geändert in §. 2 Absatz 1. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
KRerlin- Charlottenburg. i In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25266 Zimmer⸗ straße 10 Grundstücks⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft: Martin Goldschmidt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Regierungs⸗ rat a. D. Hans Goldschmidt in Berlin ist zum Vorstandsmitalied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89h.
Rerlin- Charlottenburg. I105,
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48941. Nirwang Ciga⸗ retten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und oder Vertrieb von Zigaretten sowie Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen sowie Ver⸗ pachtung des Unternehmens im ganzen oder Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschaftsverträgen
Adolf Haas S0 128 RM 43 Pf. und das
ähnlicher Art. Stammkapital 20 000
mann Walter Radtke in Berlin⸗-Jo⸗ hannisthal, Kaufmann Ernst Walgahn in Berlin, Kaufmann Diedrich Rull⸗ husen in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 45 603 Märkische Leihwäsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be—⸗ schluß vom 14. März 1934 ist der Ge— sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Fritz Loemy und Philipp Lewinski sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern mit Alleinvertretungsrecht sind Kaufmann Paul Sack, Berlin⸗Johannisthal, Kauf⸗
mann Bruno⸗Heinz Ebeling, Berlin, bestellt. Das Stammkapital ist um
30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. — Bei Nr. 46 610 Ernst M. Kimmelstiel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 6. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in: 5 4 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen), 5 5 (Geschäftsjahr, Vertretung), 5 6 (Beschlußfassung der Gesellschafter), S 7 (Stimmrecht). Die Fs§ 8 und g sind gestrichen, die 85 10 und 11 in 8 und 9g umbenannt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Christian Lausen, Ham⸗
zur Förderung des deutsch⸗türki⸗ schen Wirtschaftsverkehrs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Fritz Weiske, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 613 Uebersee⸗ ische Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 5 6 Wer⸗ tretung) abgeändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Wird ein stellvertretender Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen ordentlichen und einen stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer ist Kaufmann Alfred Pinagel, Berlin, bestellt. Georg Hoff⸗ mann ist fortan stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 43 819 Stahl⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bergbau⸗ und In⸗ dustriewerte: Dem Friedrich Schultze in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 42185 Verkehrs⸗ werbegesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin- Charlottenburg. 103 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 72294 Helmuth Bernhard X Co.: Tie Li⸗ quidatoren Helmuth Bernhard und Her⸗ mann Anhang sind abberufen. An ihrer Stelle ist der öffentliche Wirt— schaftsprüfer Alfred Mettchen, Berlin, zum alleinigen Liquidator gerichtlich er— nannt. — Erloschen; Nr. 20 906 Leon Klausner. — Nr. 72 527 Kohlenhan⸗ del u. Fuhrgeschäft Otto Engel. Berlin⸗ Charlottenburg, 27. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenburg. (104
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 239 Helmuth Weste, Berlin. Inhaber: Helmuth Weste, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 240 Thalysia An schlust⸗Re⸗ formhaus Berlin⸗Süd August Mön⸗ nich, Elsbeth Schöffler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. April 1932. Gesellschafter sind: Kaufmann August Mönnich, Leipzig, und Elsbeth Schöffler geb. Gaude, Berlin. — Bei Nr. 53 620 Solophon⸗Werk Prigge, Brimberg X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft in Liqu.: Hedwig Pönack
ist nicht mehr Liquidator. Liquidator
burg. — Bei Nr. 47 336 Vereinigung
lin. — Nr. 75 110 C. Otto Schultz: Die Firma ist erloschen. k
Berlin⸗Charlottenburg, 27.3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Keuthen, O. S. In das Handelsregister A ist unter Nr. 2241 die Firma „Gustav Gohla, Lebensmittelgroßhandlung“ in Beu— then O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Gohla in Beuthen O. S. eingetragen. Amtsgericht Beu⸗ then O. S., 27. März 1934.
KBeuthen, O. S. 107 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 2242 die Firma „Carl Groß“ in
Beuthen O. S., und als ihr Inhaber
der Großkaufmann Carl Groß in Beu⸗
i O. S. eingetragen. Amtsgericht euthen O. S., 27. März 1934.
itt er teld. 108 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 226, Holländische Kaffee⸗Lage⸗ rei Arno Böttger in Bitterfeld, folgen⸗ des eingetragen: Ehefrau Helene Bött⸗ ger geb. Roßberger ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft geworden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1933 begonnen. Das Amtsgericht Bitterfeld, 15. 3. 1934.
Braunschweig. / 109 In das Handelsregister ist am 27. März 1934 eingetragen die neue
Firma: H. Seidel K Co. Kommandit⸗
gesellschaft. sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗
Sitz Braunschweig. Per⸗ mann Henry Seidel in Braunschweig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kommanditgesellschaft, begonnen am 10. März 1934. Amtsgericht Braun⸗
schweig: Bremen. 110 (Nr. 25.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. März 1934. „Bremer Blechwaren Betrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation und Handel, insbesondere von und mit Blech⸗ waren. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März I934 abgeschlossen und am 22. März 1934 geändert. Geschäftsführer sind der Kaufmann Franz Georg Albert May und der Ingenieur Alfred Louis Wil⸗ helm Kühn, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ,, Albert May und Alfred Louis Wilhelm Kühn ist für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ban Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Sögestr. 46149.
Brinckmann C Lange, Bremen: Heinrich William Brinckmann ist am 21. November 1932 verstorben und da⸗ mit als Gesellschafter ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe, Amalie Auguste Laura Elisabeth, geborene Tzschaschel, als befreite Vorerbin und persönlich haftende Gesellschafterin ge⸗ treten. Mit dem 31. Dezember 1932 ist SH. W. Brinckmann Witwe, geborene Tzschaschel, als persönlich haftende Ge— sellschafterin ausgeschieden; gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.
Adolf C. Behnken, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Adolf Carl Behnken. Geschäftszweig: Spe⸗ dition und Kommission, Tiefer 33/34.
Lübbing X Potthast, Bremen: F. Lübbing ist am 20. März 134 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt S. A. Potthast das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Fritz Reuter, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Reuter in Bremen. Geschäftszweig: Großhandel mit Bau⸗ stoffen, Kornstr. 64.
Heinrich Oebker, Vegesgck: J. S. W. Oebker ist am g. August 1933 verstorben. Seine Witwe Aline Mathilde Diederike, geborene Läschen, hat das Geschäft als befreite Vorerbin bis zum 31. Dezember 1933 unter unveränderter Firma fortge⸗
führt.
rich Wilhelm Oebker in Vegesack über⸗ tragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und
unter unveränderter Firma fort.
106]
Girod ist am 9. Juni 1933 verstorben und damit als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist von den Erben,
dem Gesellschafter Walter, richtiger Walter Rudolph Heinrich Girod und dem Diplomingenieur Hans Rudolph 8 R * 4 12 2 7 . Ferdinand Carl Girod, fortgesetzt. Mit
Wirkung vom 11. März 1934 ist H. R. F. C. Girod als Gesellschafter ausgeschie⸗
den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seit⸗ dem führt Walter Rudolph Heinrich
Girod das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Export und Packhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch den am 18. No⸗ vember 1932 eröffneten und am 14. März 1933 mangels Masse eingestellten Kon⸗ kurs aufgelöst. Liquidator ist der Kauf mann Leo Freudenberg in Bremen.
Gebrüder Brandmehyer, Bremen: Die an C. Weingardt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Wilhelm Siemering, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Siemering. Geschäftszweig: Käse⸗ und Fettwaren⸗Großhandel, Am Hohentorshafen.
Sans Sunder, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hans August Sunder. Geschäftszweig: Kaffeehandel, Herrlichkeit 5.
Speerschneider C Weber, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Bad Blan⸗ kenburg i, Thüringen verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Norddeutsche Finanzierungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 12. März 1934 ist inhalts (44) der Akten beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital durch Einziehung von zum Ankauf angebotenen Aktien zum Betrag von 35 000 RM von 180000 Reichsmark auf 145 000 RM herabzu⸗ setzen. Die Kapitalherabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß derfelben Gene⸗ ralversammlung hat der 8 5 des Geeell⸗ schaftsvertrags inhalts 44 der Akten folgende Fassung erhalten: „Das Grund⸗ kapital beträgt 145 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 145 Aktien über je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten“.
Amtsgericht Bremen.
Bunzlau. 111 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 5093 die Firma „Os⸗ wald Renner, Holz und Brennstoff⸗ handlung“ in Gremsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Renner eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 8. März 1934.
Burgwedel. 11121 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist unter Nr. 9 bei der Firma Rotfarben Aktiengesellschaft in Mellen⸗ dorf heute folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist auf⸗ gehoben; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgwedel, 23. März 1934.
KBnuxtehude. ; 113 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 192 die Firma Heinrich Meyer in Buxtehude und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Meyer, daselbst, eingetragen worden. Die Firma betreibt eine Tabakgroßhandlung in Buxtehude-⸗Altkloster, Neue Straße Nr. 188. : Amtsgericht Buxtehude, 21. März 1934.
Ruxtehude. 114 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 die Firma C. H. Edmund Diesel, Buxtehude, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Edmund Diesel, daselbst, eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Diesel in Buxtehude ist Einzelprokura erteilt. J Amtsgericht Buxtehude, 21. März 1934.
—
Cgesfeld. ö 115
In unser Handelsregister Abt. A ist heüte unter Nr. 25 bei der Firma C. Fabry in Coesfeld eingetragen
worden, daß die Firma. erloschen ist. Coesfeld, den 25. März 1934. Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. 1171
Bekanntmachung.
t. Im Anschluß daran ist das Ge- schäft auf den Bieragenten Hinxich Died⸗ ü Kandrzin:
In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden;
a) Nr. 119. Firma Emil Proske, Die Firma ist erloschen.
kowski,
Eingetragen am 19. 3. 1934. . bf Nr. 286. Firma Werner Ma⸗ Ratibor, Zweigniederlassung