1934 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregistervetlage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. Aprit 1934. S. 4

Menden, Kr. I13erlohn,. 513] In das Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 36 bei der Firma Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Menden, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General. bersammlung vom 21. Februar 1934 ist an Stelle der bisherigen Geschäfts—⸗ ührer Walter Ulmke und Max Befker ö. Rechtsanwalt Dr. Hans Müller um Geschäftsführer bestellt worden Die Prokura des Kaufmanns Hubert Hintzen, Menden, ist erloschen. . Menden, Kr. Iserlohn, 23. März 1934. Das Amtsgericht.

Münster, West. ö 1514 In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen

A Nr. 254 am 28. März 1934 bei der Firma „Schlegel Temme zu Münster 1 W.“ der Kaufmann Hubert Sieber in Münster als neuer Inhaber.

A Nr. 875 am 28. März 1934 bei der Firma „Derksen & Co. zu Münster W.“: Frl. Elisabeth Derksen in Mün⸗ ster als neuer Inhaber. Dem Kauf mann Fritz Jacobs in Münster ist Prokura erteilt.

B Nr. 90 am 29. März 1934 bei der Firma „Löfken & Piepmeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der Sitz der Gesell schaft ist nach Lübbecke i. W. verlegt, und 5 1 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1934 entsprechend ge⸗ ändert.

Das Amtsgericht Münster i. W. Neisse. 515

Im Handelsregister B Nr. 51, Firma Wohnungsgesellschaft, Neisse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neisse, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 24. Januar 1934 sind 89 (Gusam⸗ mensetzung und Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), 5 15 (Geschäftsordnung der Gesellschaftsversammlung) und S 16 (Zuständigkeit der Gesellschaftsver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags vom 10. 11. 1932 geändert. Amtsgericht Neisse, den 22. März 1934.

Neisse. 5161

Im Handelsregister A Ur.. 316, Firma Tobias Wegner in Neisse ist eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Grünthal in Neisse ist erloschen. Amtsgericht Neiffe, den 23. März 1934.

Neuruppin. . . H.-R. A Nr. 365: Firma Adolf Kelch,

Neuruppin. Inhaber: Kaufmann Adolf.

Kelch, Neuruppin. 8 Amtsgericht Neuruppin, 22. März 1934.

Neuss. 5181 In unser Handelsregister A wurde am 27. März 1934 unter der Nr. 1008 die Firma Albert Küppers, Tabat⸗ warengroßhandlung, Neuß, und als deren Alleininhaber der Kaufmann Al⸗ bert Küppers in Neuß eingetragen. Amtsgericht Neuß.

Neuss. 5191

In unser Handelsregister A wurde eingetragen:

Am 238. März 1934 unter Nr. 935 bei der Firma Nöbelhaus Hansa Sieg⸗ mar Bloch in Neuß: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Hansa Hermann Rich⸗ ter in Neuß. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Hermann Richter in Neuß. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hermann Richter ausgeschlossen.

Am 29. März 1934 unter der Nr. 537 bei der Firma Pflaster⸗ und Tiefbau⸗ geschäft Ehefrau Heinrich Streitberg in Neuß: Die Firma lautet jetzt: Pflaster⸗ und Tiefbaugeschäft Ehefrau Heinrich Streitberg, Inhaberin Elisabeth Streit⸗ berg. Inhaberin ist nunmehr Elisabeth Streitberg, Kauffräulein in Neuß. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Streit⸗ berg ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Streitberg ist erloschen.

Amtsgericht Neuß. Nenstacdt, O. S. 520 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im Handelsregister A Nr. 227 ein⸗ getragene Firma Carl Ziegler, Neustadt, O. S., Inhaber der inzwischen verstor⸗ bene Kaufmann Karl Ziegler in Neu⸗ stadt; O. S., soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei Monaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Amtsgericht Neustadt, O. S., 29. 3. 1934. Nor el hausen. 522

In das Handelsregister A ist am 28. März 1934 bei der Firma Carl Beck⸗ mann in Nordhausen (Nr. 327 des Re⸗ gisters) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, hein. 523

Eingetragen am 24. März 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 220, Firma Gebrüder Bein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation, in Oberhausen, Rhld.: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Bein, beide aus Oberhausen, sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. ĩ Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Druckwaren-Großhandlung Keilbach &

dem Sitz in Oberkirch. Geiellschafter sind:

26. März 1934. Amtsgericht.

525

Oederan.

tung in Breitenau, heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Dr. Ed⸗

Gesellschaft ausgeschieden ist Amtsgericht Oederan, . März 1834.

1934. Badisches Amtsgericht. III.

Olne. 527

„Hoesch-KölnNeuessen Aktiengesellschaft

Amtsgericht Olpe.

E. Ebel in Warstade eingetragen worden:

Kaufmanns Exnst

schlossen. Amtsgericht Osten, 26. März 1934.

Firma erloschen ist.

in Mühltroff Inhaber ist.

Pirmasens, den 29. März 1934. Amtsgericht.

EIanuen, Vogt

getragen worden:

stehen; ist erloschen; Firma ist erloschen;

Firma ist erloschen;

loschen; Firma ist erloschen;

die Firma ist erloschen,

loschen;

Max Neumann ist erloschen;

Enno Max Neumann ist erloschen;

Ohberkireh, adem. ; . Handelsregistereintrag (Abt. A Nr. 41), Firma Volkstrachtenstoffe Baumwoll⸗ C

Heinrich, offene Handelsgesellschaft mit

Max Keilbach, Kaufmann, und Frau Josef Heinrich. Kaufmannswitwe, Maria Anna geb. Faist, beide in Ober⸗ ktirch. Die Gesellschaft hat am 4. Fe⸗ bruar 1934 begonnen. Oberkirch, den

Auf Blatt 240 des Handelsregisters ist bei der Firma Verbandwattefabrik Brei⸗ tenau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

gar Oppenheimer in Stuttgart aus der

Offrfenburg, Haden. 526

Handelsregistereintrag A Bd. . II

O. 3. 159, Firma Theodor Kahn chem. n,, ĩ

techn. Erzeugnisse, Offenburg (Baden).

Inhaber ist: Theodor Kahn, Kaufmann

in Offenburg. Offenburg, den 22. März

Eingetragen am 28. März 1934 in das Handelsregister Abt. B Nr. 36 bei

für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dort⸗ mund, Äbteilung Ruegenberg'sche Eisen⸗ werke in Olpe“: Bergwerksdirektor Berg- assessor a. D. Otto Gras ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstand ausgeschieden.

Osten. 1528 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma

Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Ebel, Anna geb. Schirp, in Warstade. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Anna Ebel ausge⸗

Ostritꝝ. 1529

Auf Blatt 5 des Handelsregisters, die Firma Gustav Schneider in Ostritz betr. ift heute eingetragen worden, daß die

Amtsgericht Ostritz, 23. März 1934.

Paus. 530

Im Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Apotheke zu Mühltroff, Heinrich Ehrecke in Mühltroff geführten Blatt 111 eingetragen worden, daß der Apotheker Heinrich Gottfried Julius Ehrecke in Mühltroff ausgeschieden und jetzt der Apotheker Hugo Paul Brechling

Amtsgericht Pausa, den 29. März 1934.

Pirmasens. Bekanntmachung. 531]

Handelsregistereintrag. Löschung: Firma Carl Blum, Lederagentur⸗ C Kommissionsgeschäft, Sitz Pirmasens.

1 Ilõdꝰ In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) auf dem Blatte der Firma Hey⸗ mann C Alexander in Plauen, Nr. 1248: die Gesellschaft ist aufgelöst; Louis Feldmeier ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Carl Paul Scheubner in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; die Prokura des Kaufmanns Arthur Kemnitz in Plauen bleibt be⸗

b) auf dem Blatte der Firma Aug. Geipel in Plauen, Nr. 218: die Firma

e) auf dem Blatte der Firma Sally Rosenbaum in Plauen, Nr. 3264: die

d) auf dem Blatte der Firma Lasch G Heise in Plauen, Nr. 3886: die

e) auf dem Blatte der Firma Alban Wittig Inh. Martha Pfeifer in Plauen, Nr. 1892: die Firma ist er⸗

f) auf dem Blatte der Firma C. Her⸗ mann Albert in Plauen, Nr. 3000: die

g) auf dem Blatte der Firma Greve C Mauersberger in Plauen, Nr. 1391:

h) auf dem Blatte der Firma Kraft⸗ wagen⸗Centrale Karl Geite in Plauen, Nr. 3996: die Firma ist er⸗

ih auf dem Blatte der Firma Haus⸗ gesellschaft Pausaer Str. 78 u. S2 mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4635: die Prokura des Kaufmanns

k auf dem Blatte der Firma Neu⸗ mann's Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 1857: die Prokura des Kaufmanns

k auf dem Blatte der Firma „Vogt⸗

3. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufge⸗ schaft“ in Plauen, Nr. 3433. a) die löst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Leo Weyl und Frau Grete

w vom 13. März 1934 hat laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage die Abänderung der 58 13 und 18 Ziffer 3 und 5 des i , vertrags beschlossen, bh) dem Kaufmann Herbert Lesch in Plauen ist Gesamtpro⸗ kurg erteilt.

Weiter wird bekanntgemacht: Auf jede Vorzugsaktie entfallen 4 Stimmen bei Beschlüssen über Satzungsänderungen, Aufsichtsratswahlen und Auflösung der Gesellschaft sonst nur eine Stimme. Die Vorzugsaktien nehmen an dem verteil⸗ baren Jahresgewinn in der Weise teil, daß sie, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, S v. H. ihres Nennwertes erhalten. Reicht der verteilbare Jahres⸗ gewinn hierzu nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Fehlbeträge aus dem verteilbaren Gewinn der folgenden Ge⸗ schäftsjahre in der Weise statt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Fehl⸗ detrag demjenigen für den jüngerer Fehlbetrag stets vorgeht. Den Inhabern der Stammaktien wird ein Gewinnanteil erst dann gewährt, wenn die auf die Vorzugsaktien entfallenden Gewinn⸗ anteile des laufenden Gesthäftsjahres und die rückständigen Fehlbeträge der Vorjahre beglichen sind.

A Reg. 603/34 Amtsgericht Plauen, den 29. März 1934.

Prenzlau. Bekanntmachung. 1533

Bei der Firma Theodor Carl Müller u. Sohn, Prenzlau, eingetragen im Handelsregister A Abt. A unter Nr. 316 wird die Bekanntmachung vom 13. 3. 1934 dahin berichtigt, daß der Kauf⸗

Gesellschaft ausgeschieden ist.

Ferner ist bei derselben Firma heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 3. 1934 wird die Gesellschaft gem. S 141 Abs. 2 H-G.⸗B. fortgesetzt.

Prenzlau, den 29. März 1934.

Das Amtsgericht.

Reinbek. 1534 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 131 am 50. Dezember 1933: August Stock ist verstorben. Seine Erben haben die Firma vom 6. Dezember 1930 an als offene Nn dels sc r fortge⸗ führt: ; Erben waren: 1. Witwe Florentine Luise Wilhelmine Stock geb. Starke, 2. Ziegeleibesitzer Gustav Wilhelm Stock, 3. Kaufman Eduard Paul Stock, 4. Witwe Emmi Olga Margarethe Förg geb. Stock. . Am 1. Juli 1933 ist die Witwe Emmi Olga Margarethe. Förg ausgeschieden. Die Firma ist jetzt geändert und in Abteilung A Nr. 131 neu ,, August Stock, Dampfziege

Florentine Luise Wilhe

Stock.

Schröder. Amtsgericht Reinbeck.

firmenregister, vom 29. 3. 1834:

Geschäftsverbindlichkeiten, über. Amtsgericht Reutlingen.

Handelsregistereintragungen.

Abt. A Nr. 32 am 9. 3. 1934 bei der Firma Schroeder C Wagner, Rinteln: Dem Kaufmann Carl⸗Otto Wagner in

Rinteln ist Prokura erteilt.

rechtigt. ; Amtsgericht Rinteln. It ü desheim, ehein. ; n In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 382 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma G. C. Herber mit dem Sitz in Winkel i. Rhg. eingetragen n,. Gesell⸗

schafter ist Kaufmann Gustav Konrad Herber zu Winkel i. Rhg. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. März 1934 begonnen. Rüdesheim a. Rhein, 27. März 1934.

worden. Persönlich

Amtsgericht.

ländische Tüllfabrik, Aktienge sell⸗

ist bei der Firma Herber Sohn G. m.

mann Theodor Carl. Müller aus der

: ei, Loh⸗ brügge. Gesellschafler fa. 1. Witwe

mine Stock geb. Starke, 2 Kaufmann Eduard Paul Stock, 3. Witwe Emma Marie Helene Stock geb. Schröder, 4 die minder⸗ jährige Lisa Emma Luise Stock, 5. die minderjährige Ulla Stock, und zwar 3 bis 5 als Erben des am 87. März 153 verstorbenen Gustav Wilhelm August

Zeichnungsberechtigt sind nur: 41. Kaufmann Eduard Paul Stock, 2. Witwe Emma Marie Helene Stock geb.

Reutlingen. löddl Handelsregistereintragungen, Einzel

Die Firma Theodor Müller, zum Adler, Hauptniederlassung hier. In⸗ haber: Theodor Müller, Hotelier, hier.

Zur Firma Stadtapotheke Pfullingen August Finckh, Hauptniederlassung Pfullingen: Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers August Finckh, Apotheker in Pfullingen, auf dessen Witwe, Helene Finckh geborene Lendner, daselbst, über. Geschäft und Firma gingen auf Grund eines Pacht⸗ vertrags auf Wilhelm Schönemann, Apotheker in Pfullingen, jedoch ohne

Ie int eln. 586

Abt. B Nr. 24 am 21. 3. 1934 bei der Firma Bau⸗ K Zementwaren Indu⸗ . G. m. b. H, Rinteln: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 19. 3. 1934 ge⸗ ändert. Der Fabrikant Dr. Alfred Hannack in Geseke i. W. ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, in derselben Weise wie der Geschäftsführer be⸗

I üdlesheim, Rhein. 538) Im hiesigen Handelsregister B Nr. 75

be H. in Winkel i. Rhg. heute eingetra⸗ gen worden:

Zufolge Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Februar 1934 . die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Liquidatoren ver⸗ treten. Liquidatoren sind der frühere Geschäftsführer Kaufmann Gustav Con⸗ rad Herber und Kaufmann Martin Schoenleber, beide zu Winkel a. Rhein.

Rüdesheim a. Rhein, 28. März 1934.

Amtsgericht. Scheibenberg. . Auf Blatt 423 des hies. Handels⸗

registers, betr. die Zweigniederlassung Walthersdorf der Fa. Georg Adler, Buchholz, ist heute ö worden: Der Oberingenieur Willy Gröschel in Walthersdorf i. E. hat die Zweignieder⸗ lassung unter der abgeänderten Firma Georg Adler, Holzwarenfabrik, in Wal⸗ thersdorf i. E, erworben und führt sie als ,, fort. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über. Die Firma lautet setzt: Georg Adler, Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walthersdorf i. E. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1934 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Erzeugung von und der Handel mit Holzwarenartikeln aller Art, die Pachtung oder der Erwerb der Grundstücke des Fabrikbesitzers Arndt Adler in Buchholz oder anderer Holz⸗ warenfabriken. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Ge⸗ gn e g n. ist der Oberingenieur Willy Gröschel in Walthersdorf i. E. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Scheibenberg, den 21. März 1934. A Reg. 42 / 34.

Schlawe, POmm. 540 H.-R. A 99: Die Firma Otto Muller,

Schlawe alleiniger Inhaber: Vieh⸗

händler Otto Müller in Schlawe ist

erloschen.

Amtsgericht Schlawe, 23. März 1934.

schönlanlee. 541 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 287 die Firma „Kurt

Pfeiffer“ in Schönlanke und als ihr

Inhaber der Kaufmann Kurt Pfeiffer,

ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Schönlanke, 29. März 1934.

Schwerin. Mechelb. ö 2

Handel sregistereintrag vom 6. 3. 1934 zur Firma Althen & Claussen, Schwerin in Mecklenburg: Der Gesellschafter Tarl Claussen ist am 3. Dezember 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Wilhelm Althen in Schwerin. Die Gesellschaft ist durch das am 3. 12. 1933 erfolgte Ableben des Kaufmanns Carl Elaussen aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin, Weck lb. 543

Handelsregistereintrag vom 15. 3. 1934 zur Firma H. Maxtens & Co, Schwerin in Mecklenburg; Die Firma lautet jetzt:

Martens K Co.,, Dampfwäscherei,

ätterei, Fävberei und chemische Reini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Handelsgeschäft ist unter Uebergang der bisherigen Firma auf die neu gegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen. Das Unternehmen ist in eine Gesellschaft mit beschränkter e g umgewandelt wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1955 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma H. Martens & Co.

Schwerin i. Mecklb., Rostocker Str. 22, betriebenen Wäscherei und Färberei. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und alle einschlägigen Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 30 i090 RM. Die Gesellschafter bringen die unter der bisherigen Firma H. Martens K Co. Dampfwaschanstalt und Färberei zu Schwerin, Mecklb., Rostocker Str. 22, betriebene Wäscherei und Färberei nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Okl⸗ tober 19833 ein, wovon für jeden Gesell⸗ schafter 6700 RM als Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Zum Geschäftsführer ist der Rentmeister i. R. Paul Diehn zu Schwerin i. Mecklb. bestellt. Für den Fall der Bestellung von mehreren Ge— schäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann für diesen Fall auch bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwerin, MeckIb. 15441

Handelsregistereintrag vom 16. 3. 1934: Firma Hans Bonacker, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin Mecklb.).

Dampfwaschanstalt und Färberei zu⸗

Schwerin, Meckelb. l5ch5

Handelsregistereintrag vom 16. 3. 193 zur Firma Rudolph Karstadt Aktienge⸗ sellschaft r n fn Schwerin: Die in der Generalversammlung vom 28, September 1933 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 21 194 009 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichs— mark. Amtsgericht Schwerin (Mecklb).

Schwerin, MecklIb. 546 Handelsregistereintrag vom 16. 3. 34: Firma Gustav Storch, Görries, ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Schwerin (Mecklb.)

Schwerin, MeckelIb. 547 Handelsregistereintrag vom 19 3. 1934 zur Firma Anton Knaack. Schwerin 1. M.: Die Firma ist geändert in Anton Knaack Feinkost Groß- und Kleinhand⸗ lung. Amtsgericht Schwerin (Mecklb. . Schwerin, MeckelIb. 548 Handelsregistereintrag vom 19. 3. 1934 zur Firma Mecklenburgische Landgesell— schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Dem Ge— richtsassessor Dr. Bernhard Meier in Schwein ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwerin, MeekIb. 5491 Handelsregistereintrag vom 24. 3. 34 zur Firma Ziegelei⸗Vereinigung Schwe⸗ rin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i. M.: Der Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1933 ist nichtig. Die Ein⸗ tragung vom 26. 9. 1933 über Auflösung der Gesellschaft und Bestallung des Zahnarztes August Weinreben als Liqui— dator wird von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Schwerin. MecklIb. 550 Handelsregistereintrag vom 26. 3. 34 zur Firma Thams & rfs, Schwerin / M.: Die Gesamtprokura der Kaufleute Gustav Struck und Otto Felten in Schwerin ist erloschen. Den Kaufleuten Otto Felten und Walter (Walther) Mohr, beide in Schwerin, ist Einzel prokura erteilt. . Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Stettin. ; õ5s] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen? Abteilung A am 21. März 1934 bei Nr. 2334 (Firma Otto Lin⸗ denau Nachfolger in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er= loschen. Bei Nr. 2941 (Firma Wil⸗ helm Kuchenbecker in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3869 (Firma Immobilien An⸗ u. Verkaufs⸗ Hesellichat Renz & Vorpahl in Stet⸗ tin): Die . ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Am 22. März I934 unter Nr. 4111 die Firma „Land⸗ wirtschaftsbedar5f Gustav Hilbert“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hilbert in Stettin. Bei Nr. 3664 (Firma C. Lisner G Söhne Zweigniederlassung Stettin in Stettin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bei Nr. 1829 (Firma Appelt & Neumann in Stettin): Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Alfred Miecke in Breslau. Die Pro- kura des Otto Meier bleibt bestehen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Er⸗ werber i n , Am 23. März 1934 bei Rr. 3102 (Firma. Werner Grattenauer in Stettin. Die Firma ist erloschen. Am 26. März 1934 bei Nr. 977 (Firma Gebr. Hering in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 3154 (Firma Albert Alexander G Co. in Stettin; Die Firmg ist er‚ loschen. Abteilung B am 20. März 1934 bei Nr. 9657 (Firma Kamp C Co. G. m. b. SH. in Stettinz; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. März 19834 auf- gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Am 22. März 1934 bei Nr. 486 (Firma Gemeinnütziger Gasthausverein G. m. b. H. in Stettin: Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist jetzt unter Fortfall des 8 1 Abf. 3 des Gesellschaftsvertrags im ländlichen Gasthausbetrieb dem öffent⸗ lichen Interesse zum Siege zu verhelfen gegenüber dem Privatinteresse dadurch, 64 der örtlichen Gemeinde Gelegen⸗ heit gegeben wird, Landpflege in der engeren Heimat treiben und dem Alko⸗ holmißbrauch begegnen zu können. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich gemeinnützig und dient dem Wohle und der Förderung aller Volksgenossen. Am 24. März i934 bei Nr. 219 (Firma „Oderhof“ Baugesellschaft m. b. H. in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen Amtsgericht Stettin.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu rr in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf SLantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckgrei⸗, und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 79 (3weite Beilage)

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 5. April

1934

1. Handelsregister.

Berichtigung. In der Handelsregistereintragung vom 15. 3. 1934 (. Reichsanz. Nr. 70 vom . 3. 1934), betr. Hubertus⸗Drogerie J. Elsässer, heißt der Inhaber richtig: Fritz Weisenborn (nicht Weißenborn). Amtsgericht Stendal.

Sten el: l.

gien el a.

In das Handelsregister A 28. März 1934 bei der Firma Otto Borstel und Sohn Der bisherige Gesellschafter saufmann Exich Borstel ist alleiniger Die Gesellschaft

Amtsgericht Stendal.

6

Inhaber der Firma. 9. aufgelöst.

Stollberg. Erze.

Auf Blatt 775 des hiesigen Handels⸗ die Firma Josef Behr in Stollberg i. E. und als deren Inhaber der Spediteur Gerhard Alfred Behr, daselbst, Angegebener Geschäftszweig: Spedition und Kohlenhandel.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

am 26. März 1934.

registers ist

Sil Ierg, HErzæekg.

Auf Blatt 776 des hiesigen Handels⸗ die Firma Albert Stollberg i. Erzgeb. und Kaufmann Heinrich Albert Geißler, daselbst, ein— getragen worden. schäftszweig: Groß- und Kleinhandel r; Gemüse, Obst usw., Eiern. Schokolade, Zuckerwaren, Milch und Fettwaren.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

am 27. März 1934.

registers ist heute

Geißler in als deren

mit Kartoffeln,

Swinenm iin ede. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B61 ist - Ditha“ Hausverwal⸗ ungsgesellschaft m. b. S., Swinemünde, solgendes eingetragen worden:

64 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ Geschäftsführer Gesellschaft ein b Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. Alfred Jacusiel in Berlin W, Admiral⸗von⸗Schröder⸗Str. 41,

Amtsgericht Swinemünde, den 21. März 1934.

bei der Firma

eändert. Jeder ist zur Vertretung allein berechtigt.

Traunstein. Handelsregister. Schloßbrauerei Aktiengefellschaft“, Traun: Au Stelle des ausgeschiedenen einzigen Vorstandsmitglieds Dr. Hans Caspary wurde neu bestellt: Mangold, Brauingenieur,

nstein, 27.3. 1934.

Josef, Dipl. . d. Traun. Amtsgericht Trau

Malkenkiurg, ScsͥLes. In unser Händelsregister B Nr. 139 ist am 26. März 1934 bei der Firma Porzellanfabrik C. Tielsch X Go. Abt. der Porzellanfabrik C. M. Hut⸗ schenreuther Aktiengesellschaft, Walden— burg Altwasser, Direktor Friedrich Borchard ist infolge Ublaufs seines Dienstvertrages aus dem Vorstand ausgeschieden. Waldenburg, Schles.

Wal el slut. Handelsregistereintrag Ophas, G. m. Epezialitäten Lorenz Eschle, Spiritual in Ofteringen, ist als Geschäftsführer und. an seiner Stelle Emil Seyfried in Freiburg i. Brg. zum Geschäftsführer

bestellt.

Waldshut, den 26. März 1934. Bad. Amtsgericht. II. Was u ngen.

Unter Nr. registers B Kammgarnspinnerei A. G. in Niederschmalkalden folgendes

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Februar 1934 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark auf 450 9000 Reichsmark erhöht worden.

lung vom

D

4. Genossenschafts⸗ register.

HKempten, AlIIgiu. Genossenschaftsregistereintrag. WViehverwertungsgenossenschaft Markt QOberdorf⸗Füssen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz: Markt. Oberdorf. Das Statut ist vom 3. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die genossenschaftliche Ver⸗ wertung von Schlachtvieh. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. März 1934.

2

HRosenhberg, O. S. Genossenschaftsregister i dem Spar⸗ und 8 . .

ist unter Nr. 17a bei Darlehnskassenverein e. Tezowa folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statut vom 6. März 1910 ist durch das neue Statut vom 13. Februar 1934 ersetzt worden. durch sind folgende Aenderungen ein— Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Jezowa. Gegen— stand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die För⸗ derung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz und gemeiunschaftliche

Whssoka, Walspek⸗Rosenhain, Schoff— schütz, Lomnitz, Kontny, Leschna, Wachow eingetragen

Rosenberg, O. S. 364

Nr. 19, betreffend die Genossenschaft Klein-Lassowitzer Spar- und Tarlehns⸗ kassenverein, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Spar- und TDarlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Klein-Lasso⸗ witz. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld- und Kreditver— kehrs. die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 19. Februar 1954. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Zeit⸗ schrift „Oberschl. Bauernstand“ auf— zunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Der Rechner kann Vor— standsmitglied sein. Der Aussichtsrat besteht aus 3, höchstens 6 Personen. Die Kündigungsfrist wird auf 2 Jahre festgesetzt. Der Geschäftsanteil wird von 5 RM auf 100 7

Maßgabe, daß der Geschäftsanteil voll einzuzahlen ist, und zwar in 110 10 RM sofort, während die Festsetzung von, Betrag und Zeit der auf den Ge— schäftsanteil zu leistenden weiteren Tin zahlungen der Beschlußfassung der Ge— neralversammlung unterliegt. Die Ge— nossenschaft gehört dem Verbande der Oberschl. ländlichen Genossenschaften

Maschinenbe⸗ Neues Statut vom 13. Fe⸗ bruar 1934. Die von der Genossenschaft ausgehenden machungen

„Oberschlesischer

öffentlichen Angegebener Bauernstand“ ĩ Willenserklärungen Vorstandes sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Kündigungsfrist wird auf zwei Jahre Der Vorstand besteht aus drei Personen. Der Rechner kann Vor⸗ standsmitglied sein. besteht aus drei Personen. nossenschaft gehört dem Verbande der Oberschlesischen schaften (Raiffeisen) e. V. in Oppeln an. Der Geschäftsbezirk erstreckt sich auf

den Ort Jezowa. 5 Gn.⸗R. 17a. Amtsgericht Rosenberg, O

am 16. März 1934.

Der Aufsichtsrat

HR Osenhberg, (Q. S.

In das Genossenschaftsregister Nr. 1, betreffend die Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse Botzanowitz, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das bis⸗ herige Statut vom Juni 1922 ist das neue Statut vom 24. Februar 1934 ersetzt worden. Dadurch sind fol⸗ gende Aenderungen eingetreten: Spar⸗ eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Gegenstand

4. d. Traun Darlehnskasse, nossenschaft Botzanowitz. des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, rung des Sparsinns, Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinenbenutzung. Neues Statut vom 24. Februar 1934. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Zeitschrift stand“ aufzunehmen. Die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben. besteht aus drei, höchstens fünf Per⸗ Der Rechner kann Vorstands⸗ mitglied sein. Der Aufsichtsrat besteht aus drei Personen.

Raiffeisen) e. V. zu Oppeln an. Der Geschäftsbezirk der e m ,. er⸗ die Förde⸗

Pf . d 5 Pflege des 3) Cn. J. I.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., 17. 3. 34. HR oSenhberꝶg, O. S. 3651

Nr. 62, betreffend die Elektrizitäts Genossenschaft Frei Kadlub und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. ist. heute folgendes eingetragen worden: Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in der Zeit⸗ schrift „Oberschl. Bauernstand“ auf— zunehmen. Die Genossenschaft gehört dem Verbande der Oberschl. ländlichen Genossenschaften (Raiffeisen) e. V. zu Oppeln an. 5 Gn. ⸗R. 62.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., 17. 3. 34.

eingetragen Der Vorstand

Amtsgericht

MaldsHiut. Handelsregistereintrag Lonza Werke, elektrochémische Fabriken G. m. b. H. in Waldshut: Die Prokura des Ferdinand Holzach und Jakob Leh⸗ mann (Leemann) ist erloschen. Waldshut, den 26. März 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Die Kündigungs⸗ wird auf zwei Jahre festgesetzt. Der Geschäftsanteil wird auf 109 RM festgesetzt mit der Maßgabe, daß der Geschäftsanteil voll einzuzahlen ist, und zwar in 10 10 RM sofort, während die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschäftsanteil Einzahlungen der Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung unter— Die Genossenschaft gehört dem Verbande der Oberschl. ländlichen Ge⸗ nossenschaften Oppeln an, Der Geschäftsbezirk der Ge⸗ nossenschaft erstreckt sich auf die Orte Botzanowitz, munkau. 5 Gn.⸗R. 1.

Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

am 17. März 1934.

Schwerin, Meckel. 366

19. 3. 1934 zur Firma Laugen Brützer Elektrizitäts- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Langen⸗Brütz: Die Firma ist erloschen.

H. Pharmazentische Raiffeir Ofteringen: - , Schwetzingen. 367 ausgeschieden ö Firma Milchgenossenschaft Neulußheim, Amt Maͤlinheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neulußheim, Amt Mannheim. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 8. März 1934.

Rosenkrerꝶ, O. S. is Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Wyssoka, ist s eingetragen Das bisherige Statut vom 28. 1915 ist durch das neue Statut vom 19. Februar 1934 ersetzt worden. Da⸗ durch sind folgende Aenderungen ein⸗ getreten: Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ Genossenschaft Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkeyrs, Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz ) und die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenutzung.

19. Februar 1934. nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗

Genossenschaft

SCligenstackt, Hessen. 368

heute eingetragen das Statut vom 8. Fe— bruar 1934 der Kohlenkasse Hainstadt, eingetragene Genossenschaft mit, be— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Hainstadt a. Main.

Der § 4 der Satzung hat folgende Fassung erhalten: Das Kapital der Ge⸗ ellschaft beträgt 450 9900 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 450 auf den In⸗ aber lautende trage von je 1009 Reichsmark. Wasungen, den 26. März 1934. Thür. Amtsgericht.

Förderung meinschaftlicher Einkauf von Kohlen 1 und Brennmaterialien im großen.

Statut vom von der Ge⸗

kanntmachungen sind in der Zeitschrift Oberschl. Bauernstand“ aufzunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnun— gen des Vorstands sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Der Vorstand besteht aus fünf Per— sonen. Der Rechner kann Vorstandsmit⸗ glied sein. Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Personen. Tie Kündigungsfrist wird auf zwei Jahre festgesetzt. Der Geschäftsanteil wird von 160 RM ü auf 200 RM erhöht mit der Maßgabe, daß der Geschäftsanteil voll einzuzahlen ist, und zwar in 110 20 RM sofort, wäh⸗ rend die Festsetzung von Betrag und Zeit der auf den Geschäftsanteil zu leistenden weiteren Einzahlungen der Beschlußfassung der Generalversamm— lung unterliegt. Die Genossenschaft ge⸗ hört dem Verbande der Oberscht. länd— lichen Genossenschaften (Raiffeisen) e. V. zu Oppeln an. Der Geschäftsbezirk der Genossenschaft erstreckt sich auf die Orte

und Wachowitz. 5 Gn. R. 2. Amtsgericht Rosenberg, O. S. am 17. März 1934.

1

In das Genossenschaftsregister zu

Merhöht mit der

In das Genossenschaftsregister zu

Genossenschaftsregistereintrag vom

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Zum Genossenschaftsregister Bd. II .* 9 wurde heute eingetragen:

2.

Schwetzingen, den 27. März 1934. Badisches Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister wurde

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗

Seligenstadt (Hessen), 11. März 1934. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 2 28. Januar und 25. Februar 1934 der eingetragene beschränkter

Kohlen kasse

Genossenschaft

pflicht mit dem Sitz zu Klein Welzheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge—

meinschaftlicher

und Brennmaterial im großen. Seligenstadt (Hessen), 15. März 1934.

Amtsgericht.

Selbsthisfe,

Sonneberꝶ, L hiimn. unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 om 265. März 1931 bei der Wohnungsfürsorge, e. G. m. b. H. in Malmerz eingetragen worden: quidation ist durchgeführt. ist erloschen.

Die Firma Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Sonneberg, den 26. März 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. JI.

Sternberg, MeckeII.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur „Warmblut-Pferdezuchtgenos⸗— Sternberg⸗Warin, Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Sternberg“ folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe— bruar 1934 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder Heinrich Ahrens-Loiz, Wilhelm Schulte— Marxloh⸗Kl. Raden, Zahrensdorf

Ernst Eberhardt Johannes Heinrich Peters-Gustävel sind die Liquidatoren. Sternberg, den 29. März 1934. Mecklb. Amtsgericht.

Si olp., HPoimm. Genossenschaftsreg. Nr. 146 Beamtenbank e. G. m. b. H. Stolp in Stolp am 20. 3. getragen: Statutenänderung vom? 1934. Die Firma ist geändert in amten-Spar⸗ und Darlehnskasse Stolp Genossenschaft Haftpflicht“. nehmen ist gemeinnützig und bezweckt die Förderung der Wirtschaft der Ge— nossen und damit zugleich des deutschen Beamtenstandes durch Ansammlung und Nutzbarmachung von Geldmitteln, ins⸗ Spareinlagen, rung von Darlehen und Krediten an die Genossen durch den Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse, Belieferung der Genossen mit Brennstoffen im Wege des Sammelbezugs, Vermittlung von Versicherungen und Darlehen für die Genossen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Amtsgericht Stolp.

eingetragene

Stuit zi.

Genossenschaftsregistereinträge 27. März 1934:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Echterdingen a. d. Fildern Genossenschaft schräukter Haftpflicht. Sitz Echterdin⸗ gen. Statut vom 15. September 1933.

2. Milchverwertung sgeuossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht, Statut vom ?

Heumaden Genossen⸗ z Heumaden. nuar 1934.

Je Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ Amtsgericht Stuttgart J.

gemeinschaftliche

Templin. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 77 heute die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaftsmol⸗ kerei Gerswalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gerswalde Uckermark“ eingetragen Das Statut ist am 18. Januar 1934 Gegenstand des e mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Templin, Februar 19341.

festgestellt. Unterneh⸗

Trebbin, Er. Teltow. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 343: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Kliestow e. G. m. b. H. Kliestow, Kreis Teltow. 6. Februar 1934.

Statut vom

Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Klein⸗-Schulzendorf e. G. m. b. H. zu Klein ⸗Schulzendorf, Teltow, Statut vom 6. Februar 1934. Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Lüdersdorf e. G. m. b. H. Lüdersdorf, Kreis Februar 1934. Milchlieferungs⸗Ge nossenschaft Wendisch Wilmersdorf e. G. H. zu Wendisch⸗-Wilmersdorf, Kreis Teltow. Statut vom

Unter Nr. 38: Milchlieserungs-Ge⸗

zu Nunsdorf, Kr. Teltow. Statut vom 8. Februar 1934.

Unter Nr. 39: Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Trebbin e. G. m. b. H. zu Trebbin, Kr. Teltow. Statut voin J. Februar 1934.

Unter Nr. 40: Milchlieferungs-Ge— nossenschaft Wietstock e. G. m. b. H. zur Wietstock, Kr. Teltow. Statut vom 8. Februar 1934.

Unter Nr. 141: Milchlieferungs-Ge— nossenschaft Klein-⸗Beuthen e. G. m. b. H. zu Klein Beuthen, Kr. Teltow? Statut vom 7. Februar 1934. 7

Unter Nr. 42: Milchlieferungs Ge⸗ nossenschaft Siethen, e. G. m. b. H. zu Siethen, Kr. Teltow. Statut vom 7. Februar 1934.

Unter Nr. 43: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Löwendorf e. G. m. b. H. zu Löwendorf, Kreis Jüterbog / Lucken⸗ walde. Statut vom 22. Februar 1954

Unter Nr. 44: Milchlieferungs Ge— nossenschaft Ahrensdorf e. G. m. b. H- zu Ahrensdorf, Kreis Jüterbog / Lucken⸗ walde. Statut vom 22. Februar 1934.

Unter Nr. 45: Milchlieferungs-Ge— nossenschaft Christinendorf e. G. m. b. H. zu Christinendorf, Kr. Teltow. Statut vom 7. Februar 1934.

Unter Nr. 46: Milchlieferungs-Ge⸗— nossenschaft Neuendorf e. G. m. b. HJ zu Neuendorf bei Trebbin. Statut vom 23. Februar 1934.

Unter Nr. 47: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Gadsdorf e. G. m. b. H. zu Gadsdorf, Kreis Teltow. Statut vom 19. Februar 1934. *

Unter Nr. 18: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Stangenhagen e. G. m. b. H. zu Stangenhagen, Kreis Jüter⸗— bog / Luckenwalde. Statut vom 23. Fe⸗ bruar 1934.

Unter Nr. 49: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Schönhagen e. G. m. b. H, zu Schönhagen, Kreis Jüterbog / Lucken⸗ walde. Statut vom 22. Februar 1934

Unter Nr. 50: Milchlieferungs-Ge⸗ nossenschaft Glau e. G. m. b. H. zu Glau, Kreis Jüterbog / Luckenwalde Statut vom 23. Februar 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist bei allen Genossenschaften: Die Verwerz tung der von den Mitgliedern in ihren Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗— meinschaftliche Rechnung und Gefahrt Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. .

Trebbin, den 27. März 1934.

Das Amtsgericht. Varel. Old enli. 1576]

In unser Genossenschaftsregister ißt heute zu der Molkexeigenossenschaft e. G m. b. H. Rallenbüschen folgendes ein= getragen worden: „Die Firma ist wie folgt geändert: Milchabsatzgenossenschaf f eingetragene Genossenschaft mit He⸗ schränkter Haftpflicht, Rallenbüschen.“

Amtsgericht Varel, Abt. II, 23. März 1934. Wald- Michelhach. 377] Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister

Band 1 Seite 191 ist am 25. März 1934 unter Nr. 21 folgende Genossenschaft eingetragen worden: „Kohlenbezugs Genossenschaft Wald⸗ Michelbach i. ODdw., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. in Wald-Michelbach i. TLdw.“ Statut vom 3. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Ein- und Verkauf vgn Brennmaterialien und landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.“

Wald-Michelbach, den 29. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Walsrode. . 378 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Verkanis⸗ genosfenschaft landwirtschaftlicher Er= zeugnisse für Walsrode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Walsrode ein getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversam:n⸗ lungen von 15. und 27. Februar 193* aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Bauern Fritz von der Brelig in Hollige und Fritz Meyer in Schneeheide bestellt sind. .

Amtsgericht Walsrode, 28. Mär; 1934.

Winzig. 379 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, ist heute unter Nr. 14. den Wischützer Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. betreffend, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt fortan nur durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Winzig, 25. Januar 1934. Wöllstein, Hessen. I*30 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 70 eingetragen: Das Statut vom 8. November 1933 der Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene

nossenschaft Nunsdorf e.

Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗