Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 6. April 1934.
S. 4
1 —
kenstein 1, 2, 1.
23: Norden 2, 2.
Geflüůgelcholera (Cholera avium). 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1ñ Gehöft 3. Pr.
Oels 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 21: Wesermünde
z9: Kitzingen 1, 1.
(, D. z: Johannisburg 2, 4, Lötzen 1, (, 1
über den Stand der Rindervest— Maul⸗
arztbezirk 1, 1 — 1 barnim 1, 1 (1, 1). 7 11: Namslau 1, 1 (1, I. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 2 (1, 1, 1. 41: Glauchau 1,ů 1 (1, IJ. lingen 1, 1. 52: Mosbach 1, 5.
Tabellarische Üübersicht
2). 26: Meschede i, 1.
Holland 1B, 1
5: 6. Kreistier⸗
und Geflügelcholera am 1. April 1934.
ö
J. Krsbez. 2 Geh., 8. Krsbez. 1 (). 6: Nieder ; Königsberg i. d. Nm. 1, 1. 10: Flatow 1,R1. 12: Glogau 1, 1 (1, D, Liegnitz 1, 1. 29: Mayen 45: Eßlingen 1, 1 (1, D. 46: Reut-
Homburg 1, 2 brücken Stadt
wan
1, 1 (neu), St.
Saargebiet, am 1. April 1934. Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas epizooticae): Ottweiler 1 Gemeinde, 2 Gehöfte nenn),
9 (— 1565). Schweinepest (Pestis suum): Saar- 1ñ6emeinde, 3 Gehöfte, Saarbrücken 1, 1, Homburg Ingbert 1, 1 (1, I.
—
und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinevest., Milzbrand, Tollwut
CO OO — 2 — C N-
Länder und Regierungs- usw. Bezirke
Rinderpest Pestis
bovina
Maul und Klauenseuche Aphthae epizooticae
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa
Beschãlseuche der Pferde Exanthema
coitale paralyticum
Pockenseuche der Schafe
Variola
Rotz
Schweinepest
Pestis suum
Tollwut Rabies
Milzbrand Geflüũgelcholera
Cholera avium
davon neu
ins⸗ gesamt
insgesamt
davon neu
—
2
23 *
ins⸗ gesamt
ins⸗ gesamt
davon neu
2 8 8
davon
insgesamt .
davon neu
ins⸗ gesamt
Kreise Gehöfte
eise
emeinden
ehöfte Gemeinden Gehöfte
Kreise
Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Kreise
S
Kr G
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
Gehöfte
2
Gemeinden S Gemeinden
Gehöfte
Kreise
82 28
Gemeinden Gemeinden T Gemeinden
D Kreise M 2 DN 8 do 2 deo 86 Ni — X 2 CX N
18 1920 21 22
— 8 — — —
ö —
D — 2
— S8 82 T 21 831
& Gehöfte
* — 5 E * ö
Stettin ..
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin .. . = Frankfurt.
Köslin .. Schneidemühl Breslau .. Liegnitz... Oppeln.. Magdeburg Merseburg . ,,, Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster Minden .
Wiesbaden. Koblenz .. Düsseldorf . . Trier. Aachen.. Sigmaringen
2 , , , , , , . 5 2 ö , , , , e o ,
Bayern.
Oberbayern . 2 und Ober⸗
Pfalz Ober⸗ und Mittelfranken
Unterfranken Schwaben ...
Sach sen.
ö Dresden. Bautzen... deipzig .
Württemberg.
Neckarkreis Schwarzwaldkreis ... ö,, Donaukreis ..
Baden.
Konstanz .. n . 52
arlsruhe. Mannheim
Thüringen. Hessen. Starkenburg ..
Oberhessen .. Rheinhessen ..
Hamhurg 2 Mecklenburg
Oldenburg. Landesteil Oldenburg. Lübeck
Braunschweig. Bremen .. Anhalt . , Schaum burg ˖ Lippe
ö l. 4. 1934
sches am 16. 3. 1934 Reich! em 1. 4. 1933
Januar 1. April 1934.
Vom 1.
bis] Davon Bestand aus 933
Saargebiet am 1. April 1934
ö Birkenfeld .
— —
1 E —
de
J 1441
1 1 1 J 4 111
1 1
11 .
— 63 —
8 —=—
11111
11
11 1
DN * X
.
k
14
1
1111111 1
1 1 ö l,
1
1
JJ . J . . ͤ . . 1 4 1 6 1 1 . . 11 1 1 1441 1 44 1 . 6 141
. J
1114 1
1 14 1
L
111 144 11
1
4 6 . 6 . . —
1
S — C
— — N S ——
. 11
1 .
i
22
ö
JJ
61 1 .
J
J
1111
S Gemeinden . Gehöfte
1
—
— —
1
k
J
. 4
ö
JJ
—
JJ .
Jö 1
11 1
1
1 .
. —
1 1IEII II- 111MM . . ] 1 X S 1111II II IIIIIIIIHIIILLoĩ—-— 1 I —— ] l X E ü i . 111ꝗ1111IIIIIIIIIIIIIIIC— 1 1 1 I- I = 1.
. 1 1 1 r
i
l l l l
. *
n 5 14 — l
14
1
1141 .
1 1 w
ͤ l
1
1 111
JJ w
J —
l l i
1
J .
!
1 1 .
!
.
. JJ 1 1411 — 11
!
1 1 . . 1 K
.
ö
K
*
l n
e N
35 38 24 Fortgeschriebene vorläufige Er
d
— — — — — — — —
226 96
g ebnisse.
19 gls 1231. S4 86...
* n .
--
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher nech nicht beräcksichtigten Ergebnisse.
64166 g ö
K
* — 3
d . be be * de —
De 2 22 —
di 2 de — — — H e OM D DS
82 — 82 81
138 19
ug un ; . 9 n 1 ĩ *. * 6 6 2 1 *
444
—
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtanitlicher Teil), Anzeigenteil und für den den Handelsteil und für parlamentarische Nachüichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
—
Verlag: Direktor Dr. Baron vo
n Dazur in Berlin⸗
Sechs Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil,
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Erste Beilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. S0
Berlin, Freitag, den 6. April
41934
x —
Zortsetzung des Handelsteils.
Kaliabsatz an deutsche Landwirtschaft um 20 vH gestiegen.
Nach den starken Abrufen der deutschen Landwirtschaft im Januar und Februar d. J. wurde der Kaliabsatz im März ruhiger. Wie 3 erwarten war, erreichten die Abrufe nicht die Höhe des Vergl eichsmonats im Vorjahr, der nach dem Versagen der Monate Fanugr und Februar damals einen un m großen Absatz brachte. Die Gesamtabrufe der deutschen Land⸗ wirsschaft im ersten Vierteljahr 1934 übersteigen den Absatz des Vorjahres um etwa 20 vH und erreichen damit ungefähr wieder das Ausmaß, in welchem die deutsche Landwirtschaft in früheren guten Jahren Kali bezogen hat.
Ausweise aus ländischer Notenbanken.
London, 4. April. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 4. April 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 381 820 (3un. 3040), hinterlegte Noten 69 2560 (Abn. 3040), andere Regie rungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 245 420 (unverändert), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 110 (unverändert), Sil bermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3460 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 089 (unverändert), Depositen der Regierung 12 130 (Abn. 5380), andere Depositen: Banken 110 880 (3un. 16 410), Private 37 070 (Zun. 150), Regierungs⸗ sicherheiten 9ꝰ 085 (g3un. 14980), andere Sicherheiten: Wechsei und Vorschüsse 5710 (Zun. 80), Wertpapiere 10 280 (Abn. 760), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1010 (Abn. 60). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 43,R88 gegen 49,27 vH, , 596 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 98 Millionen weniger.
Paris, 5. April. (D. N. B. Ausweis der Bank von , vom 30. März 1934 (in Klammern Zu⸗ und bnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 714613 (Zun. 248), Auslandsguthaben 12 (Abn. 2), Devisen in Report — (Abn. und Jun. — Wechsel und Schatzscheine 7253 (Zun. 587), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 5979, diskontierte ausl. Handelswechsel 233, zusammen 6212 (Zun. 572), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 219, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 822, zu⸗ . 1041 (Zun. 15), Lombarddarlehen 2972 (3un. 6), Bonds er Autonomen Amortisationskasse 6007 (Abn. 12). Passi va. Notenumlauf 82 833 (Zun. 2012), täglich fällige Verbindlichkeiten 14353 (Abn. gso), davon: Tresorguthaben 89 (Abn. 126). Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 1632 (Zun. 27), Privat- guthaben 18 4354 Elbn. 90h, Verschiedene 198 (Jun. 18), Devisen in Report —, (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 76.77 v (7,34 vg).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 5. April 1934: Gestellt 18 317 Wagen.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . 3. April auf 48,00 S (am 5. April auf 48.00) S für
0 kg.
Berlin, 5. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,00 bis 24,00 M, Langbohnen, ausl. 33,00 bis 35,00 „M, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 38,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 38,900 bis 44,00 „M, Linsen, große, letzter Ernte 44,00 bis 66,00 „S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 52 00 bis 55,00 S, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 55,00 bis 57.0) SS, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 19,50 bis 20,50 6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 2400 Sc, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 6, JIaaliener⸗Reis 25,90 bis 26,90 6, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34, 900 46, Gerstengraupen, mittel 3490 bis 3790 A, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 2800 S, Haferflocken 30,50 bis 32.00 M6, Hafer⸗ grütze, gesottene 34,00 bis 36,00 M,, Roggenmehl, — 70 vH 24,50 bis 25,50 , Weizengrieß 34590 bis 35,00 „M, Hartgrieß 40.00 bis 41,00 g, Weizenmehl: Bäckermehl, 41— 10 v5 28,56 bis 29,59 6, Vorzugsmehl, 0 — 50 v5 34,00 bis 36.00 M, Auszugmẽhl, —–41 vH 35.00 bis 39,50 S, Kartoffelmehl, superihr 35,00 bis 54,00 M, Zucker, Melis 69,80 bis 6,0 sS½, Zucker, Raffinade 70,70 bis 71,70 , Zucker, Würfel 5,20 bis 580,70 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31.00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,90 bis 31,00 „, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 320,00 M, Roh⸗ laffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,99 , Röst⸗ laffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400, 060 bis S6b,M0 , Kakao, stark entölt 180,90 bis 160,00 „S, Kakao, leicht entölt 170, 00 bis 200,00 , Tee, chines. 80,00 bis S20, 0 M, Tee, indisch 810, 00 bis 1200,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice S5, 00 bis 87, 90 M, Amerik. Pflaumen 40/560 in Kisten 16,00 bis 78,00 6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 42,90 bis 43,00 M, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 (, Mandeln, süße, handgew., S Kist. 176,00 bis 180,00 6. Mandeln, bittere, handgew., 4 Kist. 200, 00 bis 206,00 , Kunsthonig in kg-Packungen 70,00 bis 73,00 4, Bratenschmalz in Tierces 0,00 bis 175, 00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 . Purelard in Tierces, nordamerik. 164.090 bis 156,00 „, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,00 M. Berliner Rohschmalz 174,090 bis 178,06 S6, Speck, in., ger., 200,90 bis 2160,90 ½Æοσς, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 280,00 bis 286 00 SS, Molkereibutter La ee 288,00 bis 294,00 S6, Molkereibutter La in Tonnen 268,00 is 276,00 S, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,090 46, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,900 S, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 288,09 bis 29000 *, Allgäuer Stangen 26 ,ο' 68.60, bis 76.009 A, Tilsiter Käse, vollfett 144.00 bis 16d, 00 d, echter Gouda 40 ,s 182,00 bis 148,09 d, echter Edamer 40 υάη. 135,09 bis 148,00 M, echter Emmentaler wollfett) 0,00 bis 240, 00 M, Allgäuer RKomatour 20 0½ 92.00 bis 108,00 . (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 5. April. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgeib. 156,00 is 165,060 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 18500 ς, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 18000 bis 19600 „, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 26,20 „S, Steinsalz in Packungen A,380 bis 25,10 6, Siedesalz in Säcken 28,18 bis —— A. Siedesalz in Packungen 23,50 bis 26,50 ½, Zuckersirup, hell, in Eimern So, 00 bis 9ö,00 „αο, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis Jo, 00 u, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 k 6b, 00 bis 76,00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 128 und 15 kg 5,00 bis 76,900 „S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg
100,00 bis 104,90 M6, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,75 bis — — 6, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31,00 bis — — S, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 84,90 bis S6, 00 , Corned Beef 48ũ1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,900 S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 S6, do. lose 194,90 bis — — ½ ., Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,90 M, do. lose 172,00 bis — — „M , Margarine, Mittelmarken 114,90 bis — — M, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 46. (Preise in Reichsmark.)
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos Aires). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de n nn,, Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark k(Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. . (Helsingf.) Frankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tolio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Rowno / Kau⸗
Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien ( Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ö) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von
L ägypt. Pfd 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr.
reg. 100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling
100 Iloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
L türk. Pfund l00 Pengö
1 Goldpeso
Amerika (New Jork)
1 Dollar
1 kanad. Doll.
100 finnl. M. 100
b. April Geld Brief
13 245 13,275 o 632 O 636 8,477 Hö, 59
O 214 C216 3047 3.053 2.500 2.506 57.49 57,51 8,57 81,83 12865 12, 895
6843 68.57 5,694 H. 706 16,509 16,54 2,38 2,382
ltzo.28 169.62 od g h . z
21,55 21,59 0,759 0761
5.664 5, 676 79,97 80, 08
41,9. 41,99 4.64 64.6 4730 4730 4725 4735 1177 1174 24158 219 66, 33 66, 47 S099 81, 10 3422 3428 10,535 1946 1.55656 1.3859
Viag Io
h. April Geld Brief
13,305 13,335 o, 532 O0, B36 58, 19 58,61
o 214 C0216 55147 3555 25063 2565 r 86 i. 75 12 96565
68.57 5,716
16,509 16,54 2.3378 2,382
169,18 169,52 58,44 58, 56
2158 21.6 5
5, 64 H, h76 79, 0 80,08
4191 41,99 64 93 66 67 47206 17360 47.235 47.35 . h 2458 2462 66, 33 66,77 S0, 97 81,13 3419 34 25 1035 1046 IL. Sh5 I. 559
ia 1B
2600 2506
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
250 2510
Sovereigns ...... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische:
2 und 1 Dollar.. Argentinische. ... Belgische ö Brasilianische . Bulgarische ... Canadische ... Dänische .... Dannger. .... Englische: große...
14 u. darunter gn nsche Finnische ...... Französische .. Holländische Italienische: große
100 Lire u. darunt. Jugoslavische. .... Lettländische Litauische . . . . ... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 6
umänische: 1000 Lei
und neue ho0 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische Schweizer: große .. 00 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. h00 Kr. u. darunt. F,,
Ungarische .....
1 Milreis
lo Leva l kanad. Doll. l00 Kronen
100 Gulden. U engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
lo0 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen l00 Frs. 00 Frs. l00 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund
lob Pengõ
8. April Geld Brief 20,383 20. 46 16,16 16,22
4„si5ß5 4,206
24563 24173 2455 2453 6.567 6 637 bo. zl h6. 5
2, 463 57, 46 Sl, 8
12,88 12,88
5,57 16,52 169, 4 21, 6 21,81 b, 69
4133 6am
2,443 57,24 81.49 12, S8ꝰ 12, 82
H, b 16, 46s 168. 86 21, 48 21.73 5.55
11 8a *
12 4730
66. 43 81,08 81, 08 34,22
66, 17 80 76 S0. 16 34.08
Danzig, Gulden.)
5
— — — —
do, 00 bis 92, 00 SS, Erdbeerkonfiture in Eimern von 1295 kg
1 * *
5. April. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8 G., 57, 98 B.. 100 Deutsche Reichsmark 121,58 G., 121,97 B., bis 100 Stücke) — — G., — — G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 86 G. 57,97 B. Telegraphische: 20,205 G., 20,44 B., New York 3.0619 G., 30681 B., Berlin
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärłten.
Devisen.
(D.
— — B.
London
N. B.) (Alles
—
168, 76
Schecks: 15.30 G., 15,84 B.
5. April Geld Brief 20,3 20,46 16,1l8 16,22
41385 4365
2.457 2,477 2467 2,477 O⸗607 O0, g27 o8. 33 58,57
2, 466 57,7 81, 76 12.94 1294
5.68 1652 169.41 21,559 21 54 b. 66
41 93 ge oz
2446 r 48 Si. 14 1235 1288
6 16, 46
21,91 21.76 5.65
4177 84
Til 4720
66, 73 8l, 11 31, 11 3419
66,47 80, 79 8079 34, 05
1641 133
in Danziger
Amerikanische London
Paris
—
Wien, 5. April. (D. N. B.) Amsterdam 283,90, Berlin 166,80, Budapest 124,294, Kopenhagen 96,25, London 21,693, New York 419,25, Paris 27,723, Prag 17,44, Zürich 135,99, Marknoten 166,20, Lirenoten 36,2, Jugoslawische Noten 8,40, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,15, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 412,25, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 109 70, Belgrad — — Berlin Clearingkurs 219,73. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 5. April. (D. N. B.) Amsterdam 16,28, Berlin 965,50, Zürich 779,25, Oslo 625,00, Kopenhagen 558, 00, London 124,374, Madrid 329,25, Mailand 207, 50, New Hork 24,09. Paris 158,80, Stockholm 643,00, Wien 569,00, Marknoten 935.00, Noten 455,09), Warschau 455,00 Danzig 790,00.
Bud ape st, 5. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. 80.454. Berlin 136,20, Zürich 111,109, Belgrad 7,85.
London, 6. April. (D. N. B.) New York 515,50, Paris 77,93, Amsterdam 61,00, Brüssel 22,00, Italien 59,81. Berlin 12,943, Schweiz 15,885 Spanien 37,65, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,3 ), Wien 58,00, Istanbul 630,00. Warschau 27, 18, Buenos Aires 36.371. Rio de Janeiro 406,090.
Paris, 5. April. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 78,20, New Hork 15,153, Belgien 354,25, Spanien 071,9, Italien 130,30, Schweiz 4905s3, Kopen⸗ hagen — — Holland 162425, Oslo 394,00, Stockholm 495,00, Prag 63, 10, Rumänien ——. Wien — — Belgrad — —, Warschau — —
Paris, 5. April. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— , Bukarest —, Prag —, Wien — — Amerika 15,163, England 78,27, Belgien —— , Holland 1024, 50. Italien 150, 25, Schweiz — —, Spanien 20716, Warschau —— Kopenhagen —— Oslo —— , Stockholm 405,60, Belgrad
Am sterdam, 5. April. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 58, 773, London L.64, New York 148,00, Paris 96, Brüssel 34,50, Schweiz 47,92, Italien 12,75, Madrid 20, 25, Oslo 38, d0, Kopen⸗ hagen 34, 160, Stockholm 39,406, Wien — — Budapest — —, Prag 617, 009, Warschau — —, Helsingfors ——, Bukarest — — . Yoko- hama — —, Buenos Aires — — .
Zürich, 6. April. (D. N. B) (1,40 Uhr.) Paris 20373, London 15,85 New York 308,25, Brüssel T, 226, Mailand 26,55, Madrid 42.20, Berlin 122,70, Wien loffiz) 73. 30, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 5. April. (D. N. B. London 22,40, New HYHork 435,25, Berlin 172,80. Paris 28,89. Antwerpen 101,70, Zürich 140,80, Rom 37,50, Amsterdam 293,80, Stockholm 115.65,
slo 112,10, Helsingfors F, 95, Prag 18,20, Wien — —. Warschau 82, 65.
Stockholm, 5. April. (D. N. B.) London 19,40. Berlin 150,00, Paris 24,85. Brüssel 8825. Schweiz. Plätze 122,25 Amsterdam 254,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington 375, 00, Helsingfors 8,66, Rom 32,50, Prag 16,0. Wien — — Warschau J2, 06. ̃
Oslo, 5. April. (D. N. B. London 1990, Berlin 154,25, Paris 25,66, New York 389, 00, Amsterdam 262,00, Zürich 126,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 96, 15, Stockholm 102,856, Kopenhagen So, 25, Rom 33,50. Prag 16,5, Wien ——, Warschau BZ. 50
Moskau, 31. März, 1, 2. und 3. April. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 10065 engl. Pfund 593,31 G., 595,09 B.,. 1000 Dollar 115,59 G., 115,94 B., 1000 Reichsmark 45,81 G., 45,91 B.
Polnische Belgrad 55. 491.
Wien
London, 5. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20, 00, Silber fein prompt 21066, Silber auf Lieferung Barren 201613, Silber auf Lieferung fein 215/,, Gold 134183.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. April. (D. N. B.) 5 60 Mex. äußere Gold 7.75, 40,0 Irregation ig, 40M Tamaul. S. 1 abg. 3, 15, 5 / 0 Tehuanteper abg. —— , Aschaffenburger Buntpapier 43,50). Cement Heidelberg 100,00, Dtsch. Gold u. Silber 17890, Disch. Linoleum 58,25, Eßlinger Masch. —— Felten u. Guill. 60, 25. Ph. Holzmann 75, 90, Gebr. Junghans 41,50, Lahmenyer 16,5 h, Mainkraftwerke — — Schnellpr. Frankent. 9.00. Voigt u. Häffner —— JZellstoff Waldhof 51,25, Buderus 7200 Kali Westeregein 114,00.
Ham burg, 5. April. (D. N. B.) Schlußtkurse) Dresdner Bank 64 50, Vereinsbank 88,090, Lübeck⸗Büchen 60.00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 28,00, Ham- burg⸗ Südamerika 26, 00, Nordd. Lloyd 32,50, Harburg, Gummi Phönix 28,00, Alsen Zement — — Anglo⸗Guano 75,00, Dyn. Robel — — Holstenbrauerei 91,90. Neu Guinea — — Otavi Minen 14,75.
Wien, 5. April. (D. N. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 527, 90, do. 500 Dollar⸗ Stücke — — 4 0υί Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0,0 Vorarl- berger Bahn —— , 3 0½ Staatsbahn 70,15, Türkenlose 10,50, Wiener Bankverein ——, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 17,10, Dynamit A-G. 540 00, A. E. G. Union ——, Brown Boveri ——, Siemens -⸗Schuckert S3, 00, Brüxzer Kohlen — —, Alpine Montan 12.06, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — Krupp A.-G. — — Prager Eisen ——, Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — —. Scheidemandel — — Leykam Josefsthal ——.
ü m sterdam, 5. April (D. N. B.) 7 9 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 46,75, 58 o Deutsche Reichs anleibe 1965 (Young) 39,25, 6z o/! Bayer. Staats-Obl. 1945 25,15, 7Toso Bremen 1935 82.25, 6 do Preuß. Obl. 1952 23, 5, 7 oο Dresden Obl. 1945 32,25, 7 oο0 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 33.75, 7o Deutsche SHyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 1953 5400, 7 9½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24009, 700 Pr. Zentr-Bod - Krd. Pfdbr. 1960 53, 50, 70/0 Sächs. Boden kr-Pfdbr. 1953 55 00, Amster⸗ damsche Bant 114,50, Deutsche Reichsbank ——. TY Arbed 1951 102,00, 79,ö9 A.-G. für Bergbau, Blei und Bink Obl. 1948 4100, 8 oο CEont. Caoutsch. Obl. i950 56 00, 7 do Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 — — Jo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 580, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 385/g, 6960 Harp. Bergb.-O bl. m. Opt. 1949 rij, 6 o J. G. Farben Obl. 58 8). 7069 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— , Too Rhein. -Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1953 — —, Jo Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 26,00. 70 Rhein.⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 45.50. 700 Siemens Halske Obl. 1935 — —, 6 o½ο Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 49,00 7of0 Verein. Stahlwerke Ob. 1951 36.00. 65 . Verein. Stahlwerke Gbl. Lit. G 1851 286,09, J. G. Farben Zert. v. Aktien 67ijs, 700 Rhein-Westf. Elektr. Qbl. 1959 3800 G o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 4490, 70 Amer. Glanz stoff Zertif. —— streuger u. Toll Winstd. Obl. ——. G 0ο0 Siemens u. Halske Obl. 29530 47, 00, Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
dn Schillingen.)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 5. April. (D. N. B) Das Geschäft in Kamm⸗ zügen war während der Berichtszeit so gering. daß die Preise, die erzielt wurden, kaum als Maßstab gelten können. Am Garumartt neigte die Tendenz leicht zur Schwäche.