1934 / 80 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 6. April 1934. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. e g.

4. Oeffentliche Zustellungen,

bh. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. AJuslofung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche J

10. Gesellschaften m.

D.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

1956 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Witwe Else Friedländer geb. Meinhardt, geb. 16. 1. 1885 zu Schwedt a. O., zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mansfelder Str. 34, zur Zeit in Paris, Hotel Molisre, A rue Molière, schuldet dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 150 000, RM, die am 10. Januar 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit ö angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Sieben⸗ ter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländ nnn Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche guf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genann⸗ ten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfah⸗ ren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und jursstischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, bas Verbot, Zahlungen oder sonstige

Leistungen an die Steuerpflichtige zu

bewirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt über die der Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An— sprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19. Abs. 1 der genannten Verordnung

Anzeige

939 , Erben des Webers Friedrich Kreter (Sohn) in Bartolfelde haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers der Grundstücke Gemar— kung Bartolfelde Ktbl. 4, . 66 und 67, Acker und Weide am Mühlen⸗ berge, 462 und 1,80 a groß, gemäß §z 937 B. G. B. beantragt. Der Weber Friedrich Kreter (Vater) in Bartol⸗ elde, der im Grundbuche von Bartol⸗ ö. Band II Art. 72 als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 19. Juli 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschlie⸗ ßung erfolgen wird.

Herzberg (Harz), 24. März 1934.

Amtsgericht.

938 Aufgebot.

Der Buchhalter i. R. Julius Eckert in Halberstadt, Sedanstr. 20, hat bean⸗ tragt, seinen Bruder, den verschollenen, am 7. März 1867 in Parey a. E. gebo⸗ renen Gärtner Max Eckert, zuletzt wohnhaft in Parey a. E., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über das Leben oder den Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Genthin. den 24. März 1934.

Das Amtsgericht.

941 Aufgebot. .

Die Frau Hedwig Herkelrath geb. Grahn in Halle a. Saale, Volkmann⸗ straße 4, hat beantragt, den verschol⸗ lenen Albin Bieräugel, geboren am

21. Februar 1878 in Gaumnitz, zuletzt

wohnhaft in Zeitz für tot zu erklären. hierdurch Der bezeichnete Verschollene wird auf—

dem Reich gegenüber nur dann befreit, gefordert, sich spätestens in dem auf

wenn er beweist, daß er zur Zeit der der Be⸗ . ihn richt, Zimmer 39, anberaumten Auf⸗

Leistung keine Kenntnis von schlagnahme gehabt hat und daß auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht ersunt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ dung (68 396, 402 der Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (8 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Abf. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls 6 im Inland betroffen wird, , estzunehmen und sie gemäß §11Abs. der genannten Verordnung unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin W g, Eichhornstr. 9, 21. März 1934.

Finanzamt Tiergarten. (Unterschrift.)

den

3. Aufgehote.

66 Beschlus es Thür. Amtsgerichts Ilmenau vom 4. April 1934. Der Holzhändler Edmund Messing in Geraberg hat beantragt, seine Spar⸗

kassenbücher: 1. Städt. Sparkasse in Arnstadt a) Nr. 7676 über 24,338 RM, b) Nr. 18145 über 444,10 RM, 2. der Stadtsparkasse in Ilmenau Nr. 26 540 über 329,)00 RM, 3. der Sparkasse für das ehem. Herzogtum Gotha, Filiale Elgersburg, Nr. 944 über etwa 100 Reichsmark, 4. der Kreissparkasse Arn⸗ stadt, Zweigstelle Geraberg, Nr. sSg9 über⸗ 15,99 RM für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am Donnerstag, den 25. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗ gericht in Ilmenau, Zimmer Nr. 13, seine Rechte anzumelden und die Bü⸗ cher vorzulegen. Andernfalls werden die Bücher für kraftlos erklärt.

/

den 24. Oktober 1934, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zeitz, den 23. März 1934. Amtsgericht.

937 Erbenaufgebot. . Am 5. April 1933 ist Fräulein Thekla Emilie Jacobine Cohn, geboren am 12. Oktober in Wöhrden, zu Altona⸗ Nienstedten verstorben. Es soll ermit⸗ telt werden, oh gesetzliche Erben vor⸗ handen sind. Die Erblasserin ist eine Tochter des verstorbenen Dr. Moritz Cohn und seiner Ehefrau Emma geb. Levy. Personen, die nähere Angaben machen können, werden aufgefordert, diese bis zum 30. Juni 1934 dem Unterzeichneten anzuzeigen. Altona⸗Nienstedten, 30. März 1934. J. A.: R. Züchtig, Mittestaments⸗ vollstrecker, Brentanostr. 2.

83838 Aufforderung.

Am 3. Febr. 1934 ist der Oberinge⸗ nieur Wilhelm Enck zu Oestrich, Rh., verstorben. Banken sowie Personen, die noch Vermögenswerte des Erb— lassers verwalten, werden hierdurch aufgefordert, gem. 8 28 Erbsch⸗Steuer⸗ Ges. dem Finanzamt Rüdesheim, sowie dem Unterzeichneten Mitteilung zu machen.

Der Testamentsvollstrecker des Nachlasses Wilhelm Enck: Siegfried, Wiesbaden, Herrngartenstr. 4.

942

Durch Ausschlußurteil vom 28. März i19g34 ist der am 1. September 1932 fällig gewesene und bei der Dresdner Bank Filiale Fulda zahlbar gestellte Wechsel über 88,80 RM, Aussteller der Otto Deigert in Hainzell, Akzeptant Georg Dörr, das,, für kraftlos erklärt worden. (5 F. 7/33.)

Fulda, den 28. 3. 1934.

Amtsgericht. Abt. 5.

940

Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 27. 3. 34 wurde der verschollene Heinrich Cohnen (auch Kohnen), geb. am 22. 5. 1858 in Elberfeld, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in W⸗Cronenberg, für tot erklärt. 12 F 20 / 83.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

4. Defsentliche Zustellungen.

943 Deffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Elisabeth Marie Anna Krausch, geb. Kegler, Magdeburg, Moltkestr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kappesser, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Walter Paul Krausch, z. Zt. unbek. Aufent⸗ halts, aus 3 15653 B. G.-B. mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Kn Hamburg, Zivilkam⸗ mer VI (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz) auf den S. Juni 1934, vor⸗ mittags 9. Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als m nn vertreten zu lassen. Hamburg, den 3. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lotzh ;. . J. S. Günther Karl Wetzel, minderj., in Pfortz a. Rh., vertreten durch das Bez. Jugendamt Germersheim, gegen den Schiffer Karl Münch, z. Zt., an unbekannten Orten, klagt der Kläger vor dem A.⸗G. Eberbach auf Zahlung einer Unterhaltungsrente von monatl. 30 RM u. auf Anerkennung der Vater⸗ schaft. Der Kläger hat beantragt, den Beklagten in diesem Sinn zu verur⸗ teilen Termin zur mündl. Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Eberbach a. N. ist bestimmt auf Donnerstag, den 7. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 12. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Eberbach, den 28. März 1934. Amtsgericht, Geschäftsstelle.

947 Das minderjährige Kind Maximilian Natterer in Wangen, Allg., vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Moufang in Heidelberg, klagt gegen den Schlosser Michael Braun, früher in Ziegelhausen wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten, aus außerehelicher Vaterschaft mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung der bis 1. März 1934 verfallenen Unterhaltsbeträge von 1535,86 RM nebst 4 v. S. Prozeßzinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg auf Freitag, den 25. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vorgeladen. = Heidelberg, den 29. März 1984. Amtsgericht. A 2.

945] Oeffentliche Zustellung.

Die unbekannten Erben des am 13. April 1932 verstorbenen, alt zu Berlin, Karlstr. 165, wohnhaft gewesenen Arztes Dr. W. S. Moench, vertreten durch Rechtsanwalt Georg Horn in Berlin, Neue Königstr. 58, als ö pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtö⸗ anwalt Georg Horn, w. o., klagen gegen den Ernst Prinz Ratibor, früher in Berlin, auf vorläufig vollstveckbare Ver⸗ urteilung, an die Kläger, zu Händen des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt. Geor Horn in Berlin, Neue Königstr. 57, S0g,o RM nebst 1 v. H. Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 16, J. Stockwerk, Zimmer 22931, auf den 18. Juni 1934, 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 3. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51172. C. 3118 / 82.

944 Oeffentliche Zustellung

der Versorgungskasse der Zahnärzte Hamburgs, vertreten durch den Vor⸗ sitzenden des Vorstandes Zahnarzt Dr. Ernst Klapproth, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. U. Beukemann, klagt gegen Dr. med. dent. Isaae Wohl⸗ gemuth, zuletzt Hamburg, Brahms⸗ allee 69, z. Zt. vnbekannten Aufent⸗ halts, wegen Rückzahlung eines Dar⸗ lehns, mit dem Äntrage: 1. an die Klägerin 14 487,2 RM zu bezahlen, 2. wegen der im Klagantrage zu 1 an⸗ egebenen Forderung die Zwangsvoll— . in das Grundstück, eingetra⸗ gen im Grundbuch von Harvestehude, Blatt 1607, zu dulden und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer XI Kammer für Handelssachen, (Zivil⸗ M ebäude, Sievekingplatz) auf den 20. ann 1934, 914 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 4. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 948] Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Louis Münch zu Leipzig N 26, Linkelstraße 7 Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. G. Zöphel, Brecht, Gaul und Dr. W. Zöphel in Leipzig klagt gegen den Kaufmann Erich Walter, früher in Leipzig N 26, Hallische Straße 355, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da der Beklagte i geliefertes Benzin un Oel sowie für ausgeführte Arbeiten laut Rechnung vom 25. 8. 1931 und 30. 9. 1931 die Beträge schulde, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 218,79 RM nebst 2v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont, mindestens aber 5 v. H. davon seit dem 1. November 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits J tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Peters⸗ steinweg 8, Zimmer 106, auf den 28. Mai 1934, vorm. 9½5 Uhr, geladen.

Leipzig, den 29. März 19386. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 949] Oeffentliche Zustellungen.

J. In der Streitsache Max Löw, München, Arcostraße 1211 I., Kläger, gegen Dr. Hans Witt, früher in Mün⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte Dr. Hans Witt hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 29. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Jußstizpalast, Zimmer 120, geladen. II. Der Diplomingenieur Leo Ried in Taschkent, USE R., Tschir⸗ tschikstroz Uzbekistanskaja 20, Rußland, vertreten durch Justizrat Dr. Fr. Gold⸗ schmit IL. und Dr. W. Müller in Mün⸗ chen, klagt gegen den pr. Arzt Professor Dr. Engeland, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner mitwerklagten Ehe⸗ frau Anna Engeland zu dulden. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 1. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgexicht München, Juftizpalast, Zimmer 38/0, geladen. III. Schlittenbauer, Irmgard Anna, geb. 1. 10. 28, unehelich, ges. vertr. durch den Amtsvormund Mün⸗ chen⸗Land, R.-A. Dr. Bernhard Wim⸗ mer, München, Mariahilfplatz 17a, klagt gegen Ritz, Alfred, Hilfsarbeiter, früher in München, Theresienstr. 600, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei den Be⸗ trag von 1700 RM zu bezahlen. Der Beklagte Alfred Ritz wird hiermit zur 6 Verhandlung des Rechts⸗ streites auf Mittwoch, den 6. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, vor das

weitergegeben werden.

5i 700, 375 400

1 5

GM 1446700

Sa.

1 ) 5 1

wertungsdarlehen)

Anleihe betrug Ende 1933

mark 50 000,

An Goldpfandbriefdarlehen wurden im Jahre ! ; GM 1017600 Darlehen in früher 899 jetzt 6M igen Goldpfandbriefen, „original 6949 igen Goldpfandbriefen, . „früher 5h jetzt 55 J igen Goldpfandbriefen

(Aufwertungsdarlehen)

Der Hypothekenbestand betrug Ende 1933:

an Darlehen in früher 8 9 jetzt 690igen Goldpfandbriefen J „original 6 igen Goldpfandbriefen ö

„früher 59h jetzt igen Goldpfandbriefen (Auf⸗

Auf 5ohige Roggenwerthypotheken zurückgezahlt; der SHypothekenbestand betrug Ende 1933 noch Ztr. Der Darlehensbestand aus Mitteln der

Hiervon ab infolge regelmäßiger Tilzung ..

Amtsgericht München, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, Zimmer Nr. 4531, geladen. ; München, den 3. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

950] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Versandhaus A. Zetzsche, . Frau Marie Zetzsche in Osnabrück, W helmstraße 1123, Prozeßbevollmäch—⸗ . Rechtsanwälte Dr. Bertram und Bücker in Osnabrück, klagt gegen 1. Ehefrau Helene Leisermann geb. Heier, 2. Ehemann Leisermann, rüher in Dessau, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung, mit dem An— trag, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 52, 95 RM nebst 2 6 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. 1. 1632 zu zahlen und den Be— klagten zu 2 zu verurteilen, die 2wangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 22. Mai 1934, 10½ Uhr, Zimmer Nr. 40, geladen. ö Osnabrück, den 28. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

1100 Gerling-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. L 101 866 ausgestellt auf das Leben des Herrn Georg Sprotte, Amtsgerichtsrat in Oschatz, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft. Köln, den 4. April 1934. Der Vorstand.

1101 31 auf das Leben des Herrn Fritz Oppenheimer, Kaufmann, wohnhast in Limburg, Lahn, geboren am. 23. 8. 1888, von . vormaligen Providentia, Frankfurter Versicherungsgesellschaft in Frankfurt, Main, ausgestellte ersiche⸗ rungsschein Nr. 129 090 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Versiche⸗ rungsscheins wird hiermit aufgefordert sich binnen zweier Monate bei der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G. Providentia Abwick⸗ lungsstelle, Frankfurt, Main, Taunus⸗ anlage 20, zu melden, andernfalls der Verstcherungsschein hiermit für kraftlos erklärt wird. . Frankfurt, Main, 3. April 1934. Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft Landesdirektion für Südmestdeutsch⸗ land Providentia⸗Abwicklungsstelle. E belt. J. A.: Hauf.

x / —᷑ 6. Auslosung usw.

,,,, ,,, ,

eutschen Kolonialgese aften, Ge

aften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter-

abteilungen 7 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Landschaft der Provinz Westfalen.

In der Generalversammlung 6 28. März 1934 wurde der Rechenschafts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1933 vorgelegt. ;

Die Neubeleihungen erfolgten in 6940 igen Goldpfandbriefen; der Brutto⸗ zugang betrug im Berichtsjahre GM 515 700 außerdem konnten durch Nachtrags⸗ bewilligungen noch GM 23 0600, Darlehen aus Mitteln der III. Amerika⸗Anleihe

von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, ten . b. S. und Genossen⸗

1933 gelöscht:

GM z34 496 109 „3 804 000 2 4 1 1 6 2 2 1 2 55 12 316 000 wurden im Jahre 1933 Ztr. 320 222 061.

1III. und IV. Amerika

GM 2612 440, 223 970, 07

GM 2 388 469, 93

Kapitalrest .

Von den aus Mitteln der Golddiskontbank gegebenen Darlehen die bereits 1931 seitens der Landschaft restlos an die Rentenbank⸗Kreditanstalt zurück gezahlt wurden, waren den Einzelschuldnern nach Abschluß des Geschäftsjahres noch GM 520 003, von der Landschaft gestundet.

Von dem Ueberschuß des Berichts jahres

für evtl. Äusfälle auf Hypotheken⸗ und Zinsforderungen zurlick⸗ gestellt und RM 19 101,68 dem Betriebssonds überwiesen. 186894.

RM 69 101,68 wur den Reichs

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 6. April 1934. S. 3

7. Aktien⸗ gesellschaften.

50 kid erer Teppichfabrik A.⸗G., Krefeld, Grüner Dyk 68. Ordentliche Generalversammlung m 26. Ayril 1934 um 17 Uhr, in unserem Büro. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1933. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung hierüber. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. 4 Wahl des Bilanzprüfers. Krefeld, den 1. April 1934. Der Vorstand.

1061 tzaswerk Oettingen A. G., Bremen. Einladung zur 30. ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft auf Freitag, den 27. April 1934, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin 35, Potsdamer Straße 28 Tagesordnung. 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1932 / 383. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Satzungsänderungen: § 13 (Auf⸗ sichtsrat), 5 24 (Reservefonds). Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 24. April 1934 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines No⸗ tars hinterlegt werden. Bremen / Berlin, 4. April 1934. Der Vorstand.

1099 Spar⸗ u. Vorschußbank A.-G. zu Hermsdorf i. E.

Einladung zur ordentl. Hauptver⸗ sammlung am Montag, 23. April 1934, nachmittags 3 Ühr, im Gast⸗ hof Erbgericht, Hermsdorf i. E

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats, Genehmigung desselben.

Vortrag der Jahresrechnung. Ge⸗

nehmigung derselben; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Verwendung

des Reingewinns.

Vergütungen.

Satzungsänderung 5 23 und § 26,

betr. Aussichtsrat.

Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers und

ö ,

Beschlußfassung in Aufwertungs⸗

achen.

9g. Anträge.

10 Verschledenes.

Anträge sind mindestens 4 Tage vor der Hauptversammlung der Vermaltung einzureichen und müssen von Besitzern des 20. Teiles vom Ak⸗ tienkapita!l eigenhändig unterschrie⸗ ben sein.

Die Teilnehmer haben sich zwecks Be⸗ teiligung an dieser Hauptversammlung durch ihren Aktienbesitz auszuweisen.

Der Vorstand. Theuerkauf. Hennig.

106

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit /. der am Mittmoch,

den 25. April 1934, vorm. 11 Uhr,

n der Dresdner Bank in Dresden,

Jönig⸗Johann⸗ Straße 3, stattfindenden

66. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1932 bis 30. September 15833 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über e his n der Jahresrechnung, Auflösung des Reservefonds und Vortrag des Ver⸗ lustes auf neue Rechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung 1 und des Aufsichts⸗ ats.

4. Aufsichts ratswahl.

5. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung ist jeder Aktionär berechtigt. lltionäre, die in der Generalversamm⸗ ung ihr Stimmrecht ausüben wollen, aben ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ sßung über bei einem deutschen Notar interlegte Aktien spätestens am 8. April 1934 bei der Gesellschaft 6 bei der Dresdner Bank in tesden⸗-A.. König⸗Johann-Straße 3, gegen eine Empfangsbestätigung zu Unterlegen und bis zur Beendigung . Generalversammlung dort zu be⸗ assen.

Dresden, im März 1934.

etien Bierbrauerei zu Reisewitz.

1308 für

Uvachrom A. G. arbenphotographie, München, Theresienstraße 75. Die Ankündigung in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger Nr. I4 vom 28 3. 1934 wird dahin ab⸗ geändert, daß die zwölfte ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 27. April 1934, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des No⸗ tariats München V, Karlsplatz 10, stattfindet. München, den 4. April 1934. Der Vorstand. Ludwig Preiß.

1053

Branerei Hübner A.⸗G. in Mosbach.

Einladung zur Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 30. April

1934, nachmittags 4 Uhr, in das

Geschäftslokal der Brauerei.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz nehst Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für 1933.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl eines 3 . für 1934. Moshach, den 3. April 1934.

Brauerei Hübner A.⸗G.

Der Vorstand. Dr. Hugo Hübner.

10565 Bekanntmachung.

Von der u. a. im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 19. April 1930 ausge⸗ sprochenen Kraftloserklärung von Ak⸗ tien unserer Gesellschaft sind 75 Aktien zu RM 60, betroffen worden. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktien im Gesamtbetrage von Reichs⸗ mark 4500, sind zum Börsenpreis ver⸗ kauft worden. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Unkosten für jede nicht zum Umtausch eingereichte Aktie zu RM 60, zuzüglich der bereits getrennten Dividende für 1929 (Nr. 1) auf RM 27,75 beläuft, steht den Be⸗ rechtigten gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst Dividendenbogen bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg zur Verfügung.

Fürth i. B., den 4. April 1934.

Bayerische Spiegelglasfabriken

Bechmann⸗Kupfer A.⸗G. Der Vorstand.

1080

H. Schacht C Co. Aktiengesell⸗

schaft, Bremen.

Einladung zur Generalversamm⸗

lung am Sonnabend, den 28. April 1934, vormittags 11 Uhr, im Hotel Nordischer Hof, Bremen, Bahnhof⸗— straße 13—14. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 und Beschlußfassung der⸗ selben.

Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

Wahlen zum Anssichtsrat.

Bestellung des neuen Vorstandes.

Beschlußfassung über die Erhebung der Schadensersatzklage gegen die Norddeutsche Kreditbank Akt.⸗Ges. und gegen die Bremer Bank, Fi⸗ liale der Dresdner Bank bzw. gegen den früheren Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen

Aktionäre, welche späteftens am 24. April 1934 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein bei der Norddeutschen Kreditbank Akt.⸗Ges. JJ haben.

remen, den 28. März 1934. . Der Vorstand.

H. Schacht. G. Schacht.

inn 1

Solenhofer Aktien⸗Verein,

Altendorf bei Solnhofen. Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer n,,

werden zu der am Samstag, den

5. Mai 1934, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaal der Dresdner Bank

Filiale München in München, Ritter⸗

v. ⸗Epp⸗Platz 6, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

. ihre Aktien oder die über diese

autenden Hinterlegungsscheine einer

Effektengirobank spätestens drei

9 vor der Generalversammlung

ei

der Bayerischen München oder

der Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen in München oder

dem Münchener Kassen⸗Verein in München oder

dem Bankhause E. u. J. Schwe is⸗ heimer in München, Theatiner⸗ straße,

anzumelden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 193.

ö ,, der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

fn des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsrats.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1954.

6. Verschiedenes.

Altendorf⸗Solnhofen, den 5. April

1934. Der Aufsichtsrat.

Vereinsbank in

Bischoff. Roß.

Lindear⸗Fahrradwerk Aktiengesell⸗

i062] Sandoz A.⸗G. zentische Fabrik, Nürnberg. Die diesjährige ralversammlung findet tag, den 24. April

Tagesordnung:

schäftsberichts 1933.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Ge— winn⸗ und Verlustrechnung 1933.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Vorstand. Fritz Augsberger.

Chemisch⸗Pharma⸗

ordentliche Gene⸗ am Diens⸗ . 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräu⸗ men der Sandoz A.⸗G., Nürnberg, statt.

1. Vorlage der Bilanz sowie des Ge—⸗

517 Ledertuchfabrik Bernhard Maerker A. ⸗G., Treuen i. V. Einladung zu der am Dienstag, den 24. April 1934, vormittags 19 Uhr, in Reichenbach i. V. im Sitzungszimmer des Herrn Rechts— anwalt Glänzel, Solbrigplatz 5, statt— findenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 14. Geschäfts⸗ jahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech nung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf— sichts rats. 4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 21. April 1934 bei der Gesellschaftskasse in Treuen i. V. oder bei einem deutschen Bankinstitut oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Treuen i. V., den 3. April 1934. Der Aussichtsrat. Conrad Müller, Vorsitzender.

13071

schaft, Berlin⸗Lichten rade.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zu der am 30. April 1934, mittags

12 Uhr, in den Räumen der Bank der

Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin SW 19,

Märkisches Ufer 32, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 9 1932 sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und ö das Geschäftsjahr 1932 und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung,

J des Geschäftsberichts für

Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von RM 5000, Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft.

h . über die Auflösung des gesetzlichen Reservefonds bis auf RM 10 000,

Beschlußfassung über die Herab⸗ rng des Grundkapitals von

M2000 000, auf RM 100 9000, in erleichterter Form durch Herab⸗ etzung des Nennbetrags der Aktien

on RM 1000, auf RM 100, und usammenlegung im Verhältnis

. RM 100, auf RM 20, und n, im Verhältnis

und Zusammenlegung der Aktien von RM 20, im Verhältnis 20:1 zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminde⸗ rungen im Vermögen der Gesell⸗

schaft. ö Beschlußfassung über die Verwen—

dung der aus der Inanspruch⸗

nahme der Reserve und aus der

Kapitalherabsetzung gewonnenen

Betrage.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz zum 31. Dezember 1933 unter Ausweis des Kapitals und der Reserve in derjenigen Höhe, in der sie nach Durchführung der Einziehung und Kapitalherab⸗

setzung bestehen werden.

Beschlußfassung über die Aende⸗ rungen der 85 4 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß den gefaßten Beschlüssen.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für die Geschäftsjahre 1932 und 1933.

10. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗

sichts rats.

11. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin sWw 19, Märkisches Ufer 32, oder einem deutschen Notar mit einem Verzeichnis, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mit eingerechnet, oder während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.

Robert Renz, Rittmeister a. D., 3

Berlin⸗Lichtenrade, 5. April 1934.

6681.

So cietãtsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.

Vermögensübersicht am 30. September 1933.

Besitz. Anlagevermögen: Brauerei⸗ und Mälzereigrundstück ö Wirtschafts,, Wohn⸗ und sonstige Grundstücke . 114 45,

gugangg.. . F000. Abgang.... . 9 000,

l

Brauerei⸗ und Mälzereigebäude

19057 G59, Abschreibung

17 000,

34 000, 24 000,

Zugang Abgang

Wirtschafts⸗,Wohn⸗ u. sonstige Gebäude os J5dv-—

ds 5d. -

we nig, 8 000, Maschinen und Kühlanlage =.

8 one, . . Abschreibung

Inventar..

Zugang.

Abgang.

. . . 23 070,04 ; ö 6798,65

300 450 200 000 171124 DVM 7 J 14711 24 6

16271 39

Abschreibung Ge,, . Zugmmg .. .

Abschreibung .. . Flaschen und Kasten Zugang Abgang

38 9656,75 1 3651,91

J dd =

ID T JJ 627139 35 ddvõdßj = 44365909 XI 7J 443690

760484

Abschreibung V Fuhrpark

Zugang Abgang

65 Os S6 2 961742

JT dd] XJ 7 604 84 dd do --

0 123 56

Abschreibung .

Beteiligungen ... ö

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und 9 306 645,98

err, . 516 951,57

Hypotheken und Darlehenforderungen ——

Laufende Bierforderungen

Sonstige Forderungen

Wertpapiere

,,

Schecks

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Reichsbank und Postscheckamt ....

JJ

Rechnungsabgrenzungsposten... ..... Bürgschaften und Mietgarantien. ....

Betriebsstoffe

Lasten. Grundkapital: Stammaktien (1097 000 Stimmen) ..... Vorzugsaktien (13 000 bzw. 78 000 Stimmen) Gesetzliche Rücklage Rückstellung für Forderungen und Sonstiges Rücklage für Unterstützungen.. ....

Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken für Geschäfts⸗ und Wohnzwecke lastende Hypotheken Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Noch nicht fällige Bier⸗ und sonstige Steuern .. Verbindlichkeiten aus Wechseln. ...... Verbindlichkeiten gegenüber Banken Verbindlichkeiten aus dem Deutschen Industrie⸗ stillhalteabkommen Guthaben der Werksangehörigen und der Kundschaft Noch nicht erhobene Dividende Sonstige Verbindlichkeiten einschl. Kautionen... Rechnungsabgrenzungsposten... . ... Vortrag aus 1931/32 ⸗5'ä Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1932/33 .....

0 123 56

110 66629

20 000

160 000

D ITI 55

. 1

1838 571 64 849 353 112 98229

. 3720 85 8 S60 01

24 387 36

201 04231

2140 0090

240 000

124 68556 334 716 21 185 257 20 127112090

3 05 02 70 364 254 19

Bürgschaften und Mietgarantien RM 201 042,31

RM *

Sog 60s

114 945

1060000

Ro 9

1975000

190 000

40 000

30 000

150 006 14 000

3 772 139 99 81 99237

6 259 132 36

2 160 000 250 000

400 006

435 676 40

2 885 161 28 47 728 95

S0 562 7

7s Je 35

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Oktober 1932 bis 30. Septbr. 1933.

RM 9

Erträge: 07 14 62

Aufwendungen: Löhne und Gehälter Sonstige Aufwendungen Zinsen Steuern: w senern Bier⸗ u. sonstige Steuern Soziale Abgaben: Gesetlichttt Freiwillige... Abschreibungen:

ö W nde Vortrag aus 1931 / 32 Reingewinn im Geschäfts⸗ jahr 1932/33 ..

1277531 1118 162 w 156 041

119 737 198131965 triebsstoffe) 86 959 54 481

01

nisse

88 147 91: 200 000 11 362

träge

69 200 5 162 882

19 151

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 16. Februar 1934.

der Gewinnanteilscheine Nr. 9, der Gewinnanteilscheine Nr. 9,

der Gewinnanteilscheine Nr. 13

Dresden, gewählt. Dresden, am 27. März 1934.

Der Borstand.

Der Vorstand. Kulp.

Dr. Wanderscheck.

Vortrag aus 1931/32 Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten (nach Abzug der Aufwendungen Roh⸗, Hilfs⸗ und

Erträge aus Beteiligungen Miet⸗ und sonstige Erträg⸗

Außerordentliche

ür 9 e⸗

n 11 362 34

5 009 587 02 1220 —–

76 609 34 64 103 25

Di sss

bei dem Bankhaus Bondi E Maron in Dresden und bei der Dentschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Dres den. An Stelle des satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Bankdirektor C. H. Kersten, Dresden, wurde Herr Bankdirektor Karl Gustav Meyer,

So eietäts brauerei Waldschlößchen. Dressel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth, ppa. Gutsche, öffentl. bestellt. Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1932/33 eine Dividende von 39 auf die Stammaktien und satzungsgemäß 790 auf die Vorzugsaktien zu verteilen. Die Auszahlung erfolgt von heute ab mit RM 9,60 für die Stammaktien zu je RM 290, gegen Rückgabe

mit RM 6, für die Stammaktien zu je RM 2909, gegen Rückgabe mit RM 7, für die Vorzugsaktien zu je RM 100, gegen Rückgabe