Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 6. April 1934. S. 6
über Einzahlung eines Vorschusses wecks Vermeidung der Einstellung des zerfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden. Masse am 25. April 1934, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. Mai 1934, 109 Uhr, im Gerichtsgebäude Tegeler Weg 1720, Zimmer 57. Offener. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. April 1934. . erlin⸗Charlottenburg, 3. 4. 1934. Heschäftsstelle des Ämtsgerichts. Blumenthal, Hann. 1958 Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen der Firma 5. Seebeck in Rönnebeck ist am 5. April 18334, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dewers in Blumenthal ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30 April 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Pxüfungs⸗ termin am 4. Mai 1934, 1 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. April 1934. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser), 3. April 1934.
EFuldu. . 959
Ueber das Vermögen: 1. der Firma M. Kallenbach & Co., offene Handels⸗ esellschaft in Zell . Fulda, 2. des aufmanns Moritz Kallenbach in Zell b. Fulda, ist am 3. April 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Oswald Milker in Fulda. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1934, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1934, 9 Uhr, beide Termine vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 11, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1934. — 5. X. 3/34.
Fulda, 3. April 1934.
Amtsgericht. Abt. 5.
Hamburg. 19601
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firmg „Hamburger Börsenhalle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 11, Alter Wall 6, Zeitunas⸗ verlag, ist heute, 13.10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Beeidigter Bücher⸗ revisor und Wirtschaftsprüfer Georg Bergmann, Hamburg, Mönckeberg⸗ straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist' bis zum zn Mat d. J. einschließ. lich. Anmeldefrist bis zum 3. Jimi d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 8. Mai d. J, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 3. Juli d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 3. April 1934.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 961
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Hansen, Farmsen, Bullskamẽp 2—4. Baugeschäft mit Ziegelei und Kiesgrube, ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Richard Schwabe, Ham⸗ burg, Neuer Wall 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1934. Erste Gläubigerversammluna: Dienstag, den 8. Mai 1934, 105 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfunastermin: Dienstag, den 3. Juli 1934, 10 Uhr.
Hamburg, 4. Avril 1934.
Das Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 962 Ueber das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Moorsee wird heute, am 3. April 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Martens in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1934. Anmeldefrist bis 12. Mai 1934. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 KO. am 2. Mai 1934, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. Mai 1934, 19 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude. — 25 a N. 13 / 34. Das Amtsgericht Kiel. Abt. 25. Limbach, Sachsen. 1963 Ueber das Vermögen des Lichtbild⸗ ners und Geschäftsinhabers Kurt Her⸗ bert Stapelfeld in Limbach,. Helenen⸗ straße 8, wird heute, am 3. April 1934, 141 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr R.⸗A. Unger in Limbach. Sa. Anmeldefrist bis zum 30. April 1934. Wahl- und Prxü⸗ funastermin am 14. Mai 1934. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1934. Amtsgericht Limbach, Sa., 3. 4. 1934.
Liz vrYννά. Konkurs. 19641 deber das Vermögen der Fa. Gustav Schultheiß Nachf. in Lörrach wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Treuhänder Wil⸗ helm Pfister in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 23. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. Mai 1934. vormittaas 9 Uhr. vor 3 — 6 2. Stock, Zimmer Lörrach, den 3. Avril 1934. Amtsgericht II.
Na a EI Sa Aalke. Konkursverfahren.
965 Ueber den!
letzten Wohnsitz, verstorbenen Klein⸗ rentnerin Frl. Marie Hildemann ist am 295. März i954 128 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Keonkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann A. Dietzsch, hier, Gr. Fischstraße 22. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 24. April 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in S8 132, 134, 137 K. O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1931, 10353. Uhr, Zimmer Nr. 52.
Amtsgericht Naumburg a. S., 29. 3. 1934. Stade. 966
Ueber das Vermögen der Frau Anna Piper geb. Dunker in Stade wird heute, am 3. April 19834, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glang in Stade wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen; sind bis zum 25. April 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 2. Mai 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1934 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stade, 3. April 1934.
Wer dan. 1967 Ueber das Vermögen des Fräuleins Johanna Luise Di in Werdau, Reichen⸗ bacher Straße Nr. 34, Inhaberin eines Kleinhandelsgeschäfts mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, ebenda, wird heute, am 28. März 1934, nachm. 3M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Carl Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 16. April 1934. Wahltermin am 26. April 1934, vorm. 10½ Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1934, vorm. 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1934. Amtsgericht Werdau, 28. März 1934.
Wolfenbüttel. 1968
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1934 verstorbenen Arbeiters Hermann Zibell, zuletzt wohnhaft in Fümmelse, ist auf Antrag des Nachlaßpflegers! Landwirt Alfred Eldag in Fümmelse am 28. März 1934, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Tr. Jürgens, hier, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Mai 1934 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden,! Erste Gläubigergusschußsitzung: 19. April 1954, 11 Uhr. Prüfungstermin: 9g. Mai 1934, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai 1934 ist er⸗ kannt. Geschäftsstelle 3 des Amts⸗ gerichts Wolfenbüttel.
Aachen. Konkursverfahren. 19691 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elsbeth Pönisch, handelnd unter der Firma Theodor Oerder Nach⸗ folger, Seidenwarengeschäft in Aachen, Kapuzinergraben 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. März 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. März 1934 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 29. März 1934. Amtsgericht. Abt. 4.
xerlin- Charlottenburg. 970
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schweitzer, Alleininhaber der Firma Ru⸗ dolf Schweitzer⸗Tuche, Kleinhandel mit Tuchen, Berlin C 25. Memhardstr. 29, Wohnung: Berlin NW 87, Klopstock⸗ straße 9g, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 29. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Lernau b. Berlin. 971 Im Konkursverfahren Altrock, Zeper⸗ nick, ist an Stelle von Jäger der Kauf⸗ mann Otto Thiele, Bernau bei Berlin, Am Markt 29799, zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Bernau bei Berlin, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.
EKünde, Westf. 1972 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfran Emmy Hage⸗ meier geb. Hundt in Bünde wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bünde, den 28. März 1934. Das Amtsgericht.
Pisse ld rf. 19753 Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen:
1. des Kaufmanns Otto Ernst Wül⸗
Nachlaß der in Naumburg a. Sf, ihrem fing, Inhaber der Firma O. E. Wül⸗
fing, Tonhallenbuchhandlung in Düssel⸗ dorf, Schadowstr. 89 —–93 (14a Nö / 83),
2. des Theodor Priebatsch, Allein⸗ inhabers der Schloßdrogerie in Düssel⸗ dorf, Schloßstr. 10 (14a N 82 / 33),
3. des Kaufmanns Nikolaus Antoni in Düsseldorf, Lindemannstr. 60, frühe⸗ rer Inhaber der Firma W. Vaupel Sohn, Glasgroßhandel in Düsseldorf, Wehrhahn 14/16 (14a X 259 / 32), sind nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Düsseldorf, den 29. März 1934.
Amtsgericht.
Glei wit n. 974 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Gotthelf in Gleiwitz, Löschstraße 27, Inhabers der Firma Arthur Gotthelf in Gleiwitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gleiwitz, den 27. März 1934. Amtsgericht. — 20. N. 26 / 83.
Gx ei ꝝ. 975
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarenhändlerin Else Frühauf geb. Rapp in Greiz⸗ Irchwitz wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. März 1934 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.
Greiz, den 29. März 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Lötzen. Konkursverfahren. M6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Czies⸗ lick in Lötzen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lötzen, den 27. März 1934. Amtsgericht.
Mayen. Konkursverfahren. 97]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Florian Adams in Obermendig wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Mahen, den 29. März 1934. Amtsgericht.
Meissen. 1978 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Meiß⸗ ner Schuhfabrik Hermann A. Preuß in Meißen, Zaschendorfer Straße 83, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, den 3. April 1934.
Memmingen. 9791
Das Amtsgericht Memmingen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Leder⸗ Elias und Siegfried Mayer in Fell⸗ heim Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters anbe⸗ raumt auf Mittwoch, den 25. April 1934, nachm. 15,15 Uhr, auf Zimmer 3611.
Memmingen, den 3. April 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neuhaldenslebem. 980 In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 29. 9. 1932 verstorbenen Bäckermeisters Bruno Hennig in Neuhaldensleben wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung gun hn , Schlußtermin findet am 17. 4. 1934, 12 Ühr, statt. Neuhaldensleben, den 26. März 1934. Das Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 981 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spitzen- und Stickereifabri⸗ kanten Max Bruno Meyer, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Max Bruno Meher in Plauen, Lützowstraße Nr. 20, wird gemäß 8 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse zur Zeit nicht mehr vor⸗ handen ist. (K 123 / 31.) Amtsgericht Plauen, 29. März 1934.
Qucdlinburg. 1982 Das . über das Ver— mögen der Firma Seidler & Werner in Quedlinburg und ihres Inhabers, des Maurermeisters Walter Werner, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Quedlinburg, 28. März 1934. Amtsgericht.
It echlinghausen. Beschluß. 1985
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Brücken in Recklinghausen wird der Er⸗ öffnungsbeschluß vom 29. März 1934 dahin ergänzt, daß die Konkurs⸗ eröffnung betrifft den Kaufmann Karl Brücken in Recklinghausen als Inhaber der Firma Kölner Konsumgeschäft Michael Brücken in Recklinghausen. — 7 XV g' 34.
Recklinghausen, den 3. April
Das Amtsgericht.
1934.
Stromberg, Hunsrück. 1984 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rosa Schwarz, Inhaberin einer Manufakturwarenhandlung in Spabrücken, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stromberg, den 29. März 1934.
Das Amtsgericht.
und Viehhändler 3
985 Wes ermiinde-Geestemiünde. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1932 ver⸗ e et Mehl- u. Getreidehändlers hristian Waje in Wesermünde⸗Wuls⸗ dorf, Lindenallee 19, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 23. März 1934.
Wiesbaden. 9861 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Rheinische Metallkapselfabrik Schröder & Co. in Liquidation in Wiesbaden⸗Dotzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Wiesbaden, den 28. März 1934. Amtsgericht. Abt. 6b.
Rad Dürkheim. 957
Das Amtsgericht Dürkheim hat über das Vermögen des Karl Heinrich Mayer, Weinhändler und Weinkommissionär in Wachenheim a. Hdt., Alleininhaber der Firma Carl Hch. Mayer, Weinban, Weinhandkung und Weinkommissions⸗ geschäft in Wachenheim a. H., am 3. April 1934, vorm. 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Girisch in Neustadt a. Hdt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 2. Mai 1934, nachm. 27 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dürkheim. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und die Ergeb⸗ nisse der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim, Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dürkheim.
Berlin- Charlottenburg. 968, Ueber das Vermögen der Firma Theodor Hildebrand und Sohn Schoko—⸗ ladenfabrik G. m. b. H. in Berlin A, Pankstraße 34— 37, ist am 3. April 1934, 13,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 254. V. N. 1. 34. — Ver⸗ trauensperson: Dr. Walter Haupt, Ber⸗ lin NW 40, Hindersinstraße E Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag am Montag, den 14. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17-20. 1. Stock, immer Rr. 136. Der Antrag auf. Er⸗ Fffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergeb⸗ nissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 54.
NRHraunschweig. 989
Ueber das Vermögen der Firma Paul Herrmann in Braunschweig, Gülden⸗ straße 12 — eingetragen im Handels⸗ register —, Alleininhaberin Frau Helene Herrmann geb. Schwiegershausen, ist am 3. April 1934, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor W. Wedderkopf, hier, Maren⸗ holtzstraße 11, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. April 1934, 955 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Braunschweig, den 3. April 1934. Die Geschäftsstelle 4 des Amts⸗ gerichts.
NRii cleeburg. 990 Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Wehrmann in Frille 39 wird auf seinen Antrag heute, am 26. März 1934, mittags 12 üÜhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungs⸗ unfähig ist. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse des Schuld⸗ ners und zur Ueberwachung seiner Ge⸗ schäftsführung sowie der Ausgaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens wird der Rechtsanwalt Dr. Schwert⸗ feger in Bückeburg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird anberaumt auf Freitag, den 27. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht, 1, Bückeburg. Dülmen. 991 Ueber das Vermögen der Aloys Schmitz zu Dülmen (Inhaber Joref Schmitz zu Dülmen), Hindenburg⸗ straße 47, wird heute, am 29. März 1934, nachm. 5½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkur⸗ ses eröffnet. Der Diplomkaufmann Dr. Heinr. Böcker zu Dülmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
Firma
—
Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 5, zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Dülmen, Y. März 1934.
Hamburęg. 992 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma J. H. C. Karstadt mit be— schränkter Haftung, Geschäftslokal: k Billbrookdeich 49, schäftszweig: Färberei und Reinige⸗ rei, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 4. April 1934 um 12 Uhr 35 Minuten eröffnet worden. Zu Ver⸗ trauenspersonen sind bestellt worden: der Wirtschaftsprüfer Dr. Müller von Blumenecron, Hamburg 1, Rathaus⸗ traße A, und der beeidigte Bücherrevi= or J. W. Herwig, Hamburg 36, Kaiser⸗ ilhelm⸗Straße 3s3— 31. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 3. Mai 1934, 10 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil justiz— gebäude, Zimmer 608, Anhau, 1. Stock, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebft seinen Anlagen und das . der Ermitte⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim mer 736, zur Einsichtnahme der Betei⸗ ligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg, . 1993 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Carl August . wohn⸗ haft Hamburg, , e Straße 6, alleinigen Inhabers der ö. Her⸗ mann Timpf jr., Eeschäftslokal: Ham burg, Herrlichkeit 77, und Lübeck, Fünf⸗ hausen 21, , Papier⸗ und Pappengroßhandel, ist zum Zwecke der ,,, des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 4. April 19354 um 10 Uhr 13 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson . be⸗ stellt worden: Wirtschaftsprüfer Georg Bergmann, Hamburg, Mönckeberg— straße J. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin 4 Don⸗ nerstag, den 3. Mai 1934, 10 Uhr vor dem Aintsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zim, mer 50s, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Ge— telle, Zinimer 730, zur Einsicht, der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Plauen, Vogtl. Vl
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Johannes Lauge, Radioapparate⸗ Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V., Reißiger Straße 2h, wird heute, am 3. April 1934 nachmit—⸗ tags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensher—= sonen: Herren Diplomkaufmann Dr. Sirschmann in Plauen, Schiller— straße 28, und Volkswirt Dr. Klein- schmidt aus Chemnitz, z. Zt. in Plauen, Reißiger Straße 20. Vergleichstermin am 3. Mai 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — V V 2184.
PDxesd en. 995
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Julius Schiffel in Dresden⸗A., Holbeinstr. II, der Terrassenufer Nr. 3 unter der
und Radiohandlung betreibt, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichster= min vom W. März 1934 angenomme— nen Vergleichs durch Beschluß vom 29. März 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, ö. 29. März 1934.
Huynau. Schles. l1goj
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Pächterin der Haynguer Drucke rei G. m. b. H. in Haynau, Fran Lucie Kühn in Haynau, ist der in dem Vergleichstermin vom 29. März t angenommene Vergleich bestätigt. In folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Haynau, den 3. April 1934.
Das Amtsgericht.
Hötensleben. 9yll
Das Vergleichsverfahren zur Abhwen— dung des Könkurses über das Vermögen der? Firma Manegold & Nessau, Völpke, Alleininhaber: Kausmann Her— mann Nessau, Völpke, ist nach bestätig tem Vergleich aufgehoben.
Hötensleben, den 26. März 1931.
Das Amtsgericht.
Liegnitz.
Das Vergleichsverfahren
99d
über, das
Vermögen der Firma Hans Joppich in
des Ver⸗ oben. ärz 183.
Liegnitz wird nach Bestätigun gleichs vom 18 1. 1934 ufg Amtsgericht Liegnitz, 24.
vorschlag wird auf den 23. Mai 1931,
vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Amtsgericht Plauen, den 3. April 1934.
Firmg „Edmund Schiffel“ eine Photo.
krleichterungen und Steuerbefreiungen für die aus dem
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
** 2
—
O —
—
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MaM einschließlich 0,48 Hs Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,990 GM
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SM 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gen, einzelne Beilagen 10 „o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h
9
Berlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 eä, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und g? mm breiten Zeile 1,85 .A. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
Fettdruck (einmal
Rande)
Tage sein
O Nr. 81 Reichs bankgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Aufforderung der Filmoberprüfstelle zur Einreichung eines Bild⸗ streifens zwecks erneuter Prüfung. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend das Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens. Begründung zum Gesetz zur Aenderung des Kraftfahrzeug⸗ , vom 28. März 1934. . Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über Verkaufs— preise des Oberschlesischen Steinkohlen⸗Syndikats.
BPreuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und jonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Göoldmarh
lauten (RXGBl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. April 1934
für eine Unze ö ö — 134 sh 7 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 7. April 1934 mit R) 12,95 umgerechnet .. — RM 87,1427, ür ein Gramm Feingold demnach ... — pence 619234, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 80170.
Berlin, den 7. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. . Speer.
Bekanntmachung. Die „Ifa“ Internationale Film⸗Aktiengesellschaft, n wird hiermit aufgefordert, den von ihr hergestellten ilm: „Die Vorbestraften“, dessen Zulassung auf Antrag des Herrn Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda widerrufen werden soll, bis zum 12. April 1954 der Filmoberprüfstelle erneut zur Prüfung einzureichen. Berlin, den 6. April 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger.
Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens. Die öffentliche Vorführung des Films: „Gib ihm Saures“, 2 Akte — 567 m, Antragsteller; Deutsche For⸗Film A.⸗G., Berlin, Hersteller: Educatkon Film Corporation, New Mork, ist am 5. April 1934 unter Nummer 36 6079 verboten worden. Berlin, den 6. April 1934.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.
Begründung
zum Gesetz zur Aenderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes vom 28. März 1934 (RGBl. 1934 Teil 1 S. 253). (Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.) Seit Bestehen der Kraftfahrzeugsteuer sind der Steuer⸗ pflicht auch die im . beheimateten Kraftfahrzeuge lern erf, die zum vorübergehenden Aufenthalt in utschland eingehen. Der Reichsminister der Finanzen ann jedoch gemäß 5 19 des Gesetzes unter der Vor⸗ aussetzung der Gegenseitigkeit Steuer⸗
Ausland eingehenden Kraftfahrzeuge anordnen 19 des Gesetzes en , ö
Der Reichsminister der Finanzen kann für en. ohren die aus dem Ausland eingehen, im Fa le er Gegenseitigkeit Steuerermäßigungen, Steuer⸗ befreiungen oder sonstige Erleichterungen anordnen. Er kann ferner für Kraftfahrzeuge, die zum dauernden Verbleiben in das Auslan fahren, Steuer⸗
O
Berlin, Sonnabend, den T. April, abends
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
wen e.
Auf Grund dieser Ermächtigung sind in den S5 46 ff. der Ausführungsbestimmungen zum Kraftfahrzeugsteuergesetz (Reichsministerialbl. 1928 S. 397) Vorschriften über den Verkehr von und nach dem Ausland erlassen worden. Danach können für ein ausländisches Kraftfahrzeug, das zum vorübergehenden Aufenthalt aus dem Ausland in das deutsche Reichsgebiet kommt, bei einem Aufenthalt im Inland Tagessteuerkarten gelöst werden, wenn der Aufenthalt im Inland 60 Tage nicht über⸗ steigtt. Die Steuer beträgt in diesem Falle für jeden Kalendertag bei Krafträdern 50 Rpf., bei sonstigen Kraft⸗ fahrzeugen 1 RM. Die Tage des Aufenthalts im Inland brauchen nicht unmittelbar aufeinander zu folgen.
Die Gewährung der bezeichneten Vergünstigung setzt voraus, daß der ausländische Staat, in dessen Gebiet das Kraftfahrzeug zugelassen ist, Gegenseitigkeit gewährt. Durch diese Regelung sollte in erster Linie der Grenzverkehr mit den Nachbarländern erleichtert werden.
Ueber die in den Ausführungsbestimmungen vorgesehene Regelung hinaus ist auf Grund besonderer Vereinbarungen mit mehreren Nachbarländern Steuerbefreiung für Kraft⸗ fahrzeuge jeder Art angeordnet worden, und zwar im Verkehr mit Belgien, Dänemark, Luxemburg, den Nieder⸗ landen und der ,, einen Aufenthalt bis zu 14 Tagen und im Verkehr mit Danzig bis zu einem Monat. 3 vierzehntägige oder einmonatige Aufenthalt kann beliebig wiederholt werden. Unter die Abkommen nn = en bezeich⸗ neten Ländern fallen also nicht nur Privatwagen, sondern auch alle anderen Fahrzeuge (Automietwagen, Droschken, Kraftomnibusse, Lastkraftwagen).
In dem mit der Schweiz abgeschlossenen Abkommen sind die Kraftfahrzeuge von Unternehmungen, welche regelmäßig Per sonenrundfahrten oder Per sonen⸗ linienfahrten betreiben, von der Steuerbefreiung ausgeschlossen. Für diese muß bei einem Aufenthalt von nicht mehr als 60 Tagen im Inland die Aufenthaltssteuer von 1 RM pro Tag entrichtet werden.
Die derzeitige Regelung, ins besondere die Einschränkung im 5 19 des Kraftfahr⸗ zeugsteuergesetzes, wonach die Steuer⸗ ö ausländischer Kraftfahrzeuge von der Ge spricht nicht mehr der fortschrittlichen Ent⸗ wicklung des Kraftverkehrs und der Be⸗ deutung des internationalen Fremden⸗ verkehrs sowie der jetzigen Gestaltung der deutschen Kraftfahrzeugbesteuerung (Steuerbefreiung neuer Personenkraft⸗
ahrzeuge, Ablöfung der Steuer für alte ersonenkraftfahrzeug e). Wenn man die Steuer⸗ efreiung für Kraftfahrzeuge, die aus dem Ausland zu vor⸗ übergehendem H in Deutschland eingehen, davon abhängig macht, daß der ö Staat die gleiche Ver⸗ günstigung gewährt, so wirkt sich das für den ö nachteilig aus. Ausländische Automobilisten, vor allem aus den Ländern, mit denen ein Gegenseitigkeitsa bkommen nicht besteht, werden wegen Erhebung der Aufenthaltssteuer von einer Reise nach Deutschland zurückgehalten. Auch für Reisende aus den Ländern, mit denen ein Gegenseitigkeits⸗ abkommen abgeschlossen ist, reicht die vereinbarte Freizeit von 14 Tagen oft nicht aus.
Ausländern, die mit den Kraftfahr⸗ zeugen die deutsche Grenze überschreiten wollen, muß die Einreise nach Deutschland und ein längeres Verbleiben im deutschen Reichsgebiet erleichtert werden, um den Fremdenverkehr zu fördern.
Weniger Interesse kann daran bestehen, daß deutschen Automobilisten im Ausland die gleichen Erleichterungen gewährt werden. Die im 5 19 des Gesetzes vorgesehene Gegenseitigkeit bildet ein Hemmnis für die Entschließungen des Reichsministers der Finanzen, die dem Fremdenverkehr und zugleich den Zwecken dienen sollen, falsche Vorstellungen der Kusländer über die inneren Verhältnisse in Deutschland zu zerstreuen und damit das Verständnis für deutsche Art und deutsches Wesen zu wecken. Nach alledem er⸗ scheint ein Verzicht auf die Gegenseitig⸗ keit geboten.
Es ist beabsichtigt, einer Anregung des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda entsprechend, im Ausland zugelassene private Personenkraft⸗ fahrzeuge, die zum vorübergehenden Aufenthalt in das deutsche Reichsgebiet gelangen, für eine jeweilige Aufenthaltsdauer bis zu drei Monaten von der Kraftfahrzeugsteuer zu befreien. Ausgeschlossen von der Steuerbefreiung müssen jedoch
ermäßigungen oder sonstige Erleichterungen anordnen.
genseitigkeit abhängig ist, ent⸗
omnibusse)), und Kraftwagen, die zur Beförderung von Gütern verwendet werden (Lastkraftwagen). Dies ist vor allem deshalb erforderlich, weil sonft die deutschen gewerb⸗ lichen Fuhrhalter, namentlich in den Grenzgebieten, im Wettbewerb mit den ausländischen Fuhrunternehmungen benachteiligt und wirtschaftlich geschädigt würden.
Die mit den fremden Staaten abgeschlossenen Gegen⸗ kitigleitsabkommen werden durch die in Aussicht genommene Regelung nicht berührt. Die Neuregelung soll im Verkehr mit diesen Staaten darin bestehen, daß über den Rahmen der Gegenseitigkeit hinaus für Privatfahrzeuge Steuerbefreiung in Deutschland gewährt wird, und zwar für eine Aufenthalts⸗ dauer von jeweils drei Monaten statt zwei Wochen.
Durch die Steuerbefreiung der ausländischen Privat⸗ kraftwagen wird ein nennenswerter Ausfall an Kraftfahr⸗ zeugsteuer nicht eintreten. Er wird voraussichtlich durch die Mehreinnahmen des Reichs aus dem erhöhten Brennstoff⸗ verbrauch ausgeglichen werden.
Der Verzicht auf die Gegenseitigkeit würde es erforder⸗ lich machen, im 5 19 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes die Worte „im Falle der Gegenseitigkeit“ zu streichen. Damit würde der ganze übrige Inhalt des 5 19 entbehrlich werden, denn dem Reichsminifter der Finanzen steht bereits gemäß §z 13 Ziffer 1 und 5 131 der Reichsabgabenordnung die Befugnis zu, Reichssteuer aus Billigkeitserwägungen zu erlassen. Es wird daher vorgeschlagen, den 8 19 des Gesetzes anz zu streichen und die bezeichnete Reuregelung auf Grund . 13 Ziffer i und 5 131 der Reichsabgabenordnung durch Runderlaß vorzunehmen. ;
Bekanntmachung. An Stelle der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1931 veröffentlichten Preise gelten unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 7 vom 1. April 1930 und Nr. 75 vom 30. März 1931 bekanntgegebenen Bedingungen für das Oberschlesische Steinkohlen⸗Syndikat nachstehende Verkaufspreise für Koks je Tonne ab Werk ein⸗ schließlich Umsatzsteuer: Koks Stückkoks Würfel 14.
— n , , o , , 21
2 * . 8. *
Berlin, den 6. April 1934. Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Lintl.
Preußen.
Der Privatdozent Dr. Ru schmann ist unter Be⸗ rufung in das Beamtenverhältnis und unter gleichzeitiger Ueberkragung der Leitung des Instituts für Bodenkunde und Pflanzenernährung zum Institutsdirektor und Professor an den landwirtschaftlichen VBersuchs⸗ und Forschungsanstalten in Landsberg a. W. ernannt worden.
Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. Die Forstmeisterstelle U singen im Forstverwaltungs⸗ bezirk Wiesbaden ist zum 1. Juli 1934 zu besetzen. Bewer⸗ bungen müssen bis zum 26. April 1934 eingehen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich jugoslawische Gesandte Zivosin Ba⸗ lugdzie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der polnische Gesandte Jozef Lipski hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Wyszynski die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Königlich ägyptische Gesandte Prof. Dr. dassan Nach ät Pa scha ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
bleiben: K die der entgeltlichen Beför⸗ derung von Personen dienen (Droschken, Mietwagen, Kraft⸗