1934 / 81 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 7. April 1934. S. 4

Mansfeld bleibt auch weiterhin an den Ergebnissen der Kupfergesellschast in soweit interessiert⸗ als ir Sia uz per l. Dezem ber 1932. es bei Üeberschreitung eines festgesetzten Selbstkostensolls je Tonne Kupfer einen variablen Kostenbeitrag . Attiv wa 9 R 2 u zahlen hat, während umgelehrt Reich und Preußen an Mansfeld eine Prämie vergüten, wenn dieser ü 6 16 . ae. J M 9 Ee ele sah unterschritten wird. Zum Ausgleich der Vorteile, welche für die übrigen Abteilungen von J. Anlagewerte: Stand k i;) 3 5* r, die Weiterführung der Kupferbetriebe sich ergeben, zahlt Mansfeld an die Kupfergesell⸗ ab Abschreibungen .... 858 606 8748 681 e,, jahrlichen Zuschuß von RM 300 000, —. Das Höchstrisiko von Mansfeld ist jedoch auf insgesamt n Bensnnmmgn - , 2 636 805 89 Sh 0 n jahrlich begrenzt. Im übrigen übernehmen Reich und Preußen die bei der Kupfergesell⸗ III. Umlaufsvermögen: . sch fte tstehenden Verluste und leisten zu diesem Zweck monatliche Vorschüsse, deren endgültige Verrech⸗ 1. Vorräte: a) Roh⸗=, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe w S5 418 - . er h n f der Vertragsdauer erfolgt. Reich und Preußen bleiben nach Beendigung der Hilfs⸗ b) halbfertige Erzeugnisse 2 13 568 er gen fürlbie Tauer von 15 Jahren an den nach Vornahme von höchstenz NM 3 Co0 Gen, sähr- ) fertige Erzeugůisse e 2066 . 31 042 licher Abschreibungen etwa erzielten Gewinnen der LKupfergesellschaft beteiligt. Diese , n, . 2. Außenstände: a) geleistete Anzehlungeͤn . RJ bekragt so lange 556, bis die, seit Gründung der Kupfergesellschast vom Reich und reußen y, . b) Forderungen auf. Grund von Warenlieferungen und Zuschüsse zum Zwecke der Betriebsverbesserung ohne Zinsen getilgt find, von diesem Zeitpunkte ab beträg R 305 536 1 die Gewinnbeteiligung 50 99. J 61 . J ö. 6) Darlehen und Vorschüsse , 411849 die 3 Vornahme weiterer ne, ,·/,, . ke , ne n n, d) Sonstige Forderungen. . 12 053 335 3421 6 4 V agsdauer be ondere Investi ionszuschüsse zur er g. Die e ? . ichs . . . ͤ . . ö gi ar au 6 . dor bemessen sind. Für die Regelung des . . . . ö. ,, J i ichen Mansfeld gilt der Grundsatz, daß Mansfeld nicht besser und nich echter gestellt sein soll, Banlquthaben— J . zu Ende 1932 stillgelegt worden wären. Aus diesem , . . . 16 die der Rechnungz abgrenzung K J 6. . ö mmielzwert der gesamten Betriebsanlagen durch Sachverständige ermittelt und mit 6 ö 61 ö . . J . . , r e e, fielen . Gesellschaft zugrunde gelegt. Der gleiche Betrag gilt auch als Wert der Aktien Bürgschaften und Sicherheitzleistungen. Rr . 9. . D S s für das ursprünglich bis 1. Dezember 15335 befristete und bis zum 1. Dezember 1933 zu verlängernde Passiva 3 . . Dptionsrecht, das Reich und Preußen auf die Aktien der Kupfergesellschaft eingeräumt 1 ist. e . . JJ 2000 00 Zwischen Reich und Preußen einerseits und Mansfeld andererseits bestand eine Vereinbarung, 1. Alhheneiner Reservefonds. . dJ 1189 3 3 753 737 59

wonach im Falle der Ausübung der Option bis 1. Dezember 1933 die in den früheren Subvention ver. trägen festgesetzten Gewinnbeteiligungen von Reich und. Preußen am Gesamtunternehmen . einem Betrage von RM 2000 0900, abzugelten waren. Für diesen Zweck hatte Mans eld unter den Passiven der Bilanz per 31. Dezember 1932 einen Posten „Abwicklung mit Reich und Preußen“ in Höhe von Reichs⸗ mark 2 000 0090, zurückgestellt. Bei Nichtausübung des Sptionsrechts bis zum 1. Dezember 1033 sollte Mansfeld berechtigt sein, die alten Rückzahlungsverpflichtungen durch einmalige Zahlung von Reichs⸗ mark 1 750 000, abzulösen. Mansfeld hat inzwischen gemäß einer mit Reich und Preußen im Zusammen⸗ hange mit der Frage der Weiterführung der Zeche Sachsen getroffenen Vereinbarung von diesem Recht die Ablösungssumme ist in 5 gleichen Jahresraten von je RM 350 000, zu zahlen,

r die Verpflichtung übernommen, sie von allen Ver⸗ 1926 freizustellen und demgemäß nach Til⸗

II. Jiuctstellungen einschließlich Bergschäßentesewe ..... IV. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen: a) im Inland aufgenommen. 992 19236

b) im Ausland aufgenommen.. L680 09000 2672 19236 2. Hypotheken und Restkaufgelder ... 30 000 - 3. Verpflichtungen: w q a) gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften 2 082 810 08 344 716 12

e) sonstige Verpflichtungen... . ch ann V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen (darunter Löhne und

b auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .

lig 6ß⸗ 14589 9060 25 4067 091605

bindlichkeiten aus dem Anleihevertrag der Dollaranleihe von : n der Anleiheschulden den eingebrachten Grundbesitz von der auf ihm mitbelastungsweise ruhenden soziale Beiträge; . . D : 157 908 Dollarsicherungshypothek zu befreien. Bürgschaften und Sicherheitsleistungen RM 565 gol, 1 Die Eröffnungsbilanz der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Attiengesellschaft Wechselobligo RM 57 420,99 10 70 661 z per 1. Januar 1933 lautet wie folgt ö Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932. Haben. JR Attiva. RM & RM RM 59

I. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Betriebs- und Ge⸗ schäftsinventar, Gerechtsame . JJ 4 ,, ,

II. Umlaufsvermögen: J. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ... RM 1302 930,82 p) halbfertige Erzeugnissee .. =. 2370 766,19 e) fertige Erzeugnisse .... 1420 313 909 510211 2. Außenstände: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . 16087242568 12 189 353 58

6 000 000

9 o 60 969 5

III. Anspruch an die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben,

auf Freistellung von der Mithaftung für deren S ⸗Ainleih e... 5506 000 17 6935 353 568

Passiva. 1. Aktienkapital . dd 6 000 000 -

II. Verbindlichkeiten: J. Langfristige Schulden an die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗

betrieb, Eisleben, aus der Uebernahme von Warenforderungen und Warenschulden) 453 652 62

2. Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten /c 51021114

3. Schulden auf Grund von Warenlieferungen... 633 589 96

12 189 353 58

HII. Hypothekarisch gesicherte Mithaftung für die S⸗Anleihe der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben).ĩ .. 6506 C00 = 17 695 353 58

1) Fällig am 31. März 1934. Verlängerung des Kredits seitens der Mansfeld Aktiengesellschaft steht zu erwarten.

2) Hiervon waren am 1. Februar 1934 rund RM 586 O00, Tredefinakredit fällig am 30. Sep⸗ tember 1954, rund RM 3 514 006, sonstige Bankkredite fällig am 31. März 1934. Mit der Verlängerung des Abkommens mit Reich und Preußen ist auch mit einer Verlängerung der sonstigen Bankkredite zu rechnen. 3) Hauptschuldnerin der Anleihe ist die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben, welche die Befreiung der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft, Eisleben, von allen Verpflichtungen aus deren Mithaftung gewährleistet hat. Die zur Sicherung der 8⸗Anleihe einge⸗ tragene Hypothek ruht mit einem Gesamtbetrag von 8 3 300 000, auf Besitzteilen der Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb und dem Besitz der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktien⸗ ge sellschaft.

Die Umsätze der Mansfeldscher Kupferschieferbergban Aktiengesellschaft in den Monaten Januar bis einschließlich Oktober 1933 beliefen sich auf RM 21 617 381, gegenüber Reichs⸗ mark 20 788 867, im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Anlagen der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft.

1. Kupferschieferbergbau.

Dem KRupferschieferbergbau dienen im ganzen 4 Förderschachtanlagen, nämlich Clotildeschacht bei Eisleben, Hohenthalschacht bei Helbra, Wolfschacht bei Volkstedt und Vitzthumschacht bei Hübitz.

Der Paulschacht bei Helmsdorf ist zur Zeit stillgelegt. Die sonst noch vorhandenen Schächte dienen lediglich der Wasserhaltung oder Wetterführung.

. Die Gesamtförderung betrug im Jahre 1932 962 250 t Minern (Roherze) gegen 860 900 t im Jahre 1931.

Beschäftigt wurden im Kupferschieferbergbau Ende Oktober 1933 8341 Mann.

2. Hüttenbetrieb.

Zum Hüttenbetrieb gehören folgende Werke:

zwei Rohhütien (Krughütte bei Eisleben und Kochhütte bei Helbra), eine Bessemerei bei Hettstedt, eine Silberhütte (Gottesbelohnungshütte) bei Hettstedt, eine Kupferhütte (Gottesbelohnungshütte) bei Hettstedt, eine Bleihütte (Kupferhammerhütte) bei Hettstedt, eine Zinkoxydgewinnungsanlage (Wälzanlage) bei Hettstedt, eine Zinkvitriolgewinnungsanlage (Zinkvitriolanlage) bei Hettstedt. Im Hüttenbetrieb wurden im Jahre 1932 erzeugt:

aus Mansfelder Erzen und Rückständen aus fremden Erzen, Altkupfer und in Lohnarbeit w. n. 24 766 t

ö

KRafsingbtß fre Naffinad kupfer... . 19141 Clettrolhttun fer . Elektrolytkupfer .. 123 t 24 766 t insgesamt 26 803 t aus Mansfelder Erzen, Rückständen und in Lohnarbeit

Fenn nn,, .. . 137 831 kg Großpflastersteinen .. . . 12,4 Millionen Stück ferner an Hüttenweichblei ... 2880 t Kleinpflastersteinen. ... 3,0 2. . Feingle 18931 19 Zinlorthid . , , , 2 36 8 806 Platin und Palladium. 327 9 kristall. Zinlvitriohcl ... . 1667 t

Schwefelsäure zu 60 Be 42266 Die Jahresleistungs fähigkeit an Pflastersteinen beläuft sich zur Zeit auf: 24 Millionen Großpflaster⸗ steine und 12 Millionen Kleinpflastersteine.

Beschäftigt wurden auf den Hüttenanlagen Ende Oktober 1933: 2811 Mann.

3. Nebenanlagen. 3 eigene elektrische Zentralen in Eisleben, Helbra und Burgörner, der Versorgung der Werks⸗ .. anlagen . und Kraft . Zaigerhütte, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Oberwiederstedt ö ; Zentrallaboratorium in Eisleben, ö . 3 ö, e. . Sägewerk in Klostermansfeld, . . 6 . 2 Bauwerkmeistereien in Eisleben und Hettstedt, are en Werkskonsumanstalten, der Versorgung der Werksangehörigen mit Lebensmitteln dienend, Eisfabrik in Eisleben, Erzeugung an Kunsteis im Jahre 1932: 53 458 Zentner, Schamottefabrik Eisleben, Erzeugung im Jahre 1952: 2 495 247 kg Schamottefabrikate, 105 kim Werksbahn in Schmal⸗ und Normalspur, dem Transport der Betriebsmaterialien und / der Produkte dienend.

Auf den Nebenanlagen wurden am 31. Oktober 1933 1627 Arbeiter beschäftigt.

4. Mansfeldscher Metallhandel, Abteilung der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesell⸗

schaft, Berlin W 62 (früher Mansfeldscher Metallhandel Aktiengesellschaft). Diese Abteilung besorgt den

Vertrieb der Mansfeldschen Hüttenprodukte.

3 II. Gewerkschaft Sachsen, Heessen bei Hamm (Westf.). Der Repräsentant der Gewerkschaft wird folgende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der nächsten Gewerkenversammlung zur Genehmigung vorlegen:

Unkosten und Besitzsteuern .. Syndikatsumlage ... K AÄbschreibungen auf Anlagen .

350 647 67 Betriebs gewinn... 2 554 204 * 1 560 . Verlust 2 2 79 RA 2 8 3 1 * . 651 284 20 1 46 631 5

. S58 606

3. 3 205 49116

3 . . Grubenfelder: 7 662 865 4m, Grundbesitz: 2 470 045 am. Betriebsanlagen: Doppelschachtanlage (Schacht Fund I) mit eisernen Doppelfördergerüsten nebst Schachthallen und

drei elektrischen Hauptfördermaschinen. .

Kesseihaus mit 12 Großwasserraumkesseln (36240 4m Heizfläche), Zentralmaschinengebäude mit drei Turboaggregaten, 1 Turbokompressor, 1 Dampftuftkompressor, 161ektrokompressor, 2 Hochdruckkompressoren usw.; Wasserhaltungsanlage unter Tage; Kohlenwãäsche.

Koksofenbatterie von 70 Großkammerösen (30h 000 t Koks Jahresleistung) mit Anlagen für Gewin⸗ nung von Ammonaiak, Benzol und Teer.

Gasfernversorgung. w

Kohlenförderung Koksgewinnung Teer Benzol 1931: 578 340 t 179 421 4 929664 2.155 1 1932: 512 775 t 150 285 744239 1758 t 1933: 549 272 t 145 785 7.168904 . 1491 t

Belegschaft am 31. Oktober 1933: 1650 Mann.

III. Franz Bahner Attiengesellschaft, Silberwarenf abrit, Dũñsse l dorf.

Grundbesitz: 23 15 m. k

Betriebsanlagen: Fabrik Düsseldorf, Vol merswerther Straße 80. ven . Einrichtung: Komplette maschinelle Spezial⸗Einrichtung zur Erzeugung von echt silbernen

estecken. J

Belegschaft am 31. Oktober 1933: 86 Mann.

Auf sämtlichen Werken der Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (ein⸗ schließlich der Tochtergesellschaften) waren bei Jahresbeginn 1933 18 942 Arbeiter und Beamte, am 31. Olto⸗ ber 1933 20 103 Arbeiter und Beamte beschäftigt.

Die Gesellschaft gehört im Hinblick auf die Vielzahl der von ihr erzeugten Produkte zahlreichen Ver⸗ bänden an, die die Wahrung und Förderung gemeinsamer wirtschaftlicher Belange der Mitglieder, die An⸗ passung der Erzeugung an den Bedarf, die Erzielung einheitlicher Verkaufs⸗, Zahlungs⸗ und Lieferungs⸗ bedingungen, z. T. auch eine Zentralisation des Absatzes bezwecken. Die wesentlichsten sind:

a) Kartell Deutscher Messingwerke, Berlin (Vertragsdauer bis Ende 1934), und eine Reihe von

Verbänden und Vereinen der Metallhalbzeugindustrie. b) Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen, (Vertragsdauer bis Ende März 1942) mit einer Verkaufsbeteiligung von 484 20 t Kohlen und einer bedingt gewährten Zusatzbeteiligung von 120 000 t. Koksverkaufsbeteiligung: 300 000 t. Außerdem eine Verbrauchsbeteiligung von 300 000 t. d Eine Reihe von Verbänden, die sich mit dem Vertriebe von Nebenprodukten, herrührend aus der Kohlendestillation, befassen. (Vertragsdauer: teils bis Ende 1937, teils bis Ende Juni 1940). q) Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat 1932 G. m. b. H., Leipzig, Dauer bis 31. März 1937. Biete . , . ,,, Nohl ehe *. 74 000 t a f 18 000 t ) Ostelbisches Braunkohlensyndikat 1928 G. m. b. S., Berlin, Dauer his 31. März 1936. W 320 0090 t Rohnhlele , ö 170 000 t t) Deutsche Ila chen Verkaufsgejellschaft m. b. S., Düsseldorf, Dauer bis 31. Dezember 1939.

Gewinnung von Ammoniak Cumaronharz Naphthalin 2482 t 169 t 37 t 2125t 84 t 34 h 2186t. 77 t 23 6

Grin Jlaschenii , . Neteintgungs . Mille . ö , , , , , 4 26,8 99 Andere weiße Flaschen.. .. . 20 —— Export⸗Flaschen, weiß. 38,õ65 96,

) Internationales Flaschen⸗Verkaufskontor G. m. b. S., Düsseldorf, Dauer bis 31. Dezember 1939. . Beteiligung 1,90 360 Die Umsãtze der Gesellschaft einschließlich der mit ihren Tochtergesellschaften, jedoch ohne die von letzteren selbst . Umsätze, betrugen in n ,, . alle 7 ꝛ; 10 . .,, . 1933. . , ; vom l. 1. -= 31.10. 1933 (ohne . Kupferbetriebe) ...... , , 26 557 000, (gleicher Zeitraum d. Vorjahres J / ohne Kupferbetriebe: rb. RM 22 474 000,4) Ueber das voraussichtliche Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie über die Aussichten filr das laufende Geschäftsjahr ist folgendes zu sagen:.

Das Risiko der Gesellschafk aus den Kupferbetrieben, das ihr in den Borjahren infolge der Ver= pflichtung zur Leistung unlimitierter Zuschüsse und der ungünstigen Entwicklung verschiedener, für die Höhe dieser Zuschüsse wesentlicher Faktoren sehr erhebliche Bilanzverluste brachte, ist durch die mit Wirkung vom 1. Januar 1933 an in Kraft getretene Neuregelung der Kupferbetriebe wesentlich reduziert worden. Dank der Tatsache, daß es gelungen ist, die Selbstkosten der Kupferbetriebe weiter zu senken, wird sich der von der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb für das Jahr 18933 zu leistende Zuschuß an die Kupferbetriebe aller Voraussicht nach sehr erheblich unter dem Höchstbetrage von RM 500 900, halten.

Die der Gesellschaft nach Ausgliederung der Kupferbetriebe im eigenen Besitz verbliebenen Werle haben sich im Jahre 1933 verhältnismäßig günstig entwickelt. Insbesondere ist eine erfreuliche Belebung des Absatzes und eine dadurch bedingte Steigerung der Beschäftigung in den Betrieben festzustellen. Alles in allem hat sich die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft gegenüber früher erheblich gebessert, so daß der Ab⸗ schluß für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Deckung der Generalunkosten und angemessenen Abschreibun⸗ gen einen Ueberschuß ausweisen wird. . Eisleben, im Februar 1934.

Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hütten betrieb.

Auf Grund vorstehenden Prospettes sind RM 18 294 9609, auf den Inhaber lautende Attien 14 9600 Stück über je RM 1000, Nr. JI bis 14 500, 42 940 Stück über je RM 1090, Nr. 14 001 bis 56 9ä0 der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben ( zum Handel und zur Koͤtiz an den Börsen zu Berlin, Leipzig, Frankfurt 4. M. und Hamburg wieder zuge'

lassen worden. Berlin, Leipzig, Frankfurt a. M. und Hamburg, im Februar / März 1934

Dres duer Bank. Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. e, . und Privat⸗Bank. Deutsche Sant und Zis eo nto⸗Gesellschaft. Akttiengesellschaft. Delbrück Schickler & Co. Hardy & Eo. G. m. b. H. M. M. Warburg & Co.

Vierte Beilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. SI

7. Attien⸗ gesellschaften.

Verlin, Sonnabend, den ꝛẽ. April

129384

eee eee .

46 , Lesser Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation, Berlin.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 15.

ebruar

1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Ludwig

Lesser bestellt worden.

ie Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an—⸗

zumelden.

Berlin, den 3. April 1934. Der Liquidator: Ludwig Lesser.

ö

3 I24].

Emil Köster A. K

Neumünster⸗

adeland.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Anlagevermögen. Grundstücke 59 150, Zugang .. Gebäude: 2 Geschäfts⸗ und Wohngeb. 93 795, Zugang ..

Abschreibung 3 095,

Fabrikgebäude 503 905,

Zugang.. 14 98206

DI Ss õ

Abschreibun 122 917,06

Maschinen und maschinelle

Anlagen . 313 400, Zugang.. S4 232,87

VF ös ? dr Abschreibung 67 832,87

Werkzeuge, Betriebs und Geschästsinv. 35 873, Zugang.. 12 810,70

T sd fp

Abschreibung 21 133,70

4030, ]

Umlaufsvermögen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stof ccc. . Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Geleistete Anzahlungen und ausstehende Rückvergü⸗ tungen

Warenforderungen ..

Bech Sche cds Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Gegebene Darlehen... Transitorische Posten ..

Grundkapital:

Aktien mit einfachem Stimmrecht Aktien mit vierfachem

Stimmrecht

Reservefonds: Gesetzl. Reserve fonds. Rückstellungen: Delkrederekonto.... Verbindlichkeiten:

Hhpothe en VWarenschulden =... BVekleidungswerke A.⸗G., Neum Aijept. * Bankschulden...... Darlehnsschulden ... Sonstige Verbindlichkeiten Transitorische Posten .. Reingewinn: Reingewinn... Gewinnvortrag von 1932

Vechselobligo 267 81841

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezem ber

go oo -

74

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen . und Darlehnszinsen 1 64 . 1 . 1 1 2 1 1 Stontoabzüge .... Vesitzsteuern und andere ,,

Alle übrigen Aufwendungen

mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Rohe, Hilfsss und Betriebsstoffe Reingewinn 1933. ... ewinnvortrag von 1932

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

Gewinnvortrag von 1932

49

01 72

32 95 49

2

97

46

Vorste hende Bilanz wurde in der am 21. März 1934 stattge fundenen General⸗ vdersammlung genehmigt und die Ver⸗ teilung einer Bividende von 495 be⸗

chlossen.

Neum lnster⸗Gaveland, 24. 3. 1934.

er Vorstand.

U817! Bekanntmachung. 1064 Hiermit rufen wir die noch im Ver⸗ Vereini kehr befindlichen Vorrechtsschuldver⸗ k reibungen 5. November 1896 zur Rückzahlung ab 15. Mai 1934 auf. Neu gewählt lt.

Friedland (Meckl.), 3. April 1934. lun nhes Mecklenburg⸗Pommersche Schmal⸗

unserer Bahn vom us dem

spurbahn Aktien⸗Gesellschaft. Groth. A. Buscke.

Schwerin i. M.

te Möbelwerke, Aktien⸗ „Andernach, Rhein.

. ufsichts rat ausgeschieden ist Herr Paul Thalheimer, Köln.

91. Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank,

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Generalversamm⸗ hluß vom 28. März wurden: Dr. Max Engers, Andernach, Bürger⸗ meister a. D. Eugen Broel, Türnich,

Der Vorstand. Müller.

.

*

b) Scheck. é) unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

d) sonstige Wertpapiete ..

Bankgebäude Sonstiger Grundbesiritz ... Mobilien . . 1 1 1 21 2 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 Sonstige Atti...

63.

84 .

J. Unerhobene Dividende... . 8. Wohl fahrtsfondsd ..... .g9g. Sonstige Passi na. 10. Ueberschuß: aus dem Berichtsjahre ...

Aktiva.

1. Nicht eingezahltes Aktienkapita! ! ..... 2. Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und

, . JJ

Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗)

Van ll Davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein

RM 631 650,79

Wechsel und Schecks und unverzinsliche Schatzan⸗

weisungen:

a) Wechsel (mit Ausnahme von —f) ..

der Länder

* d) eigene Akzepte 1 . 1 1 2 1 2 * 14 6 1 2 8 1 2

e) eigene giehungen . f) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit

Fälligkeit bis zu 3 Monaten. = davon innerhalb? Tagen fällig RM 3055 224,60 Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ ene, JJ i Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembours kredite: 1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lagerscheine . 2. sichergestellt durch sonstige Sicherheiten... 3a ohne dingliche Sicherstelln dg... b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren .. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder- b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere.... e) sonstige börsengängige Wertpapiere..

RM 61 400, eigene Aktien.. Beteiligungen an Gemeinschaftsgeschäften.... Dauernde Beteiligungen einschl. zur Beteiligung be⸗ stimmte Wertpapiere.... davon: dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen RM 1 850 362,37 Schuldner: ; a) Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute . b) Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften ?.. c) Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an Vertreter der von uns abhängigen Unternehmen q) sonstige Debitoren in laufender Rechnung... ej langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherung 1 2 1 2 16 24 1 1 1 1 2 2 1 1 41 1 1 f) sonstige Schuldner..

Von der Gesamtsumme sind gedeckt:

durch börsengängige Wertpapiere RM 2337437, 50 durch sonstige Sicherheiten RM 22250022, 84 Außerdem: Bürgschaftsschuldner (davon 1625956, für abhängige Gesellschaften RM 1546595,07

Passiva. Aktienkapital 2

Reserven: r a) gesetzliche Reserven... .

b) besondere Reserven.. . Gläubiger:

a) 3 der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite bj deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstituteoe⸗ ..

c) Veibindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗

schaften und Konzerngesellschaften ....

d) sonstige Gläubiger...

Von der Gesamtsumme der Gläubiger (mit Aus- nahme von a) sind: innerhalb 7 Tagen fällig... darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig... nach mehr als 3 Monaten fällig....

Akzepte 2 2 1 2 2 *. 2 2 . 1 4 1 16 1 . 2 2 1 2 Außerdem: geleistete Bürgschaften 1 546 6965,ü07

6. Langfristige Anleihen bzw. Darlehen:

a) Anleihen...

D) auf den Grundstůücken lastende Hypotheken, Grund⸗

schulden und Rentenschulden . . Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, ö

Vortrag aus dem Vorjahre.

Außerdem:

Eigene Indossamantsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten bj aus Solawechseln der Kunden an die Orber der Bank RM o) aus eigenen Ziehungen RM 2000, d) aus sonstigen Rediskontierungen 127795,37 Von der Gesamtsumme (a— ch sind in spätestens 14 Tagen fällig RM 20 521, Eigene Ziehungen überhaupt RM 16606,25 Davon für Rechnung Dritter RM 2000,

RM

6 634 492 219 087

926 931

14 606 2

2752910

12

384 168 92 450

9500

1263 455 2 252 723

369 473 965

S828 316

21 906 720

SII1 602 268 405 43 808

2931476 610 239

ö

58 301 461

52 485 538

ö31 616 1œ628 649

54 645 804

26 564 340 6 852 102 21229 361

54 645 804

1331 74 211

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

; Ausgaben. Löhne und Gehälter...

K / Sachunkosten J . Steuern und Abgaben ... JJ

Zur Verteilung bleibender uneberschuß: Gewinn des Jahres , , , Bortrag aus dem Vorjahre. .

RM

2036711

RM 9 61 1063 zas os 135 215 56 Ilg Jos ss

75 542 64

2768 61491

Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Zinsen und Wechselzinsen .

k 4

e . Erträgnisse aus dauernden Beteiligungen Gewinn auf Effekten⸗ und Konsortialkonto abzüglich Verlust auf Wertpapiere.... Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen ; Zurückvergütete Steuern früherer Jahre einschl. zugeteilter Steuergutscheine ...

9 9 9 8 . 0 9 9 9 09 2 9 90 9 0 9

abzüglich Neuabschreibungen.. .. .

376 92505 106 340 87 7s 5d p

16 645 69 DJ Td J 178 97243

74 211 36

1640 620 49

628 166 93 98 845 15

270 584 18

ö

56 186 80

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

Schwerin i. M., den 12. März 1934.

Ernst Lehment in Rostock.

Der Borstand. Wiebering.

oss.

Stratmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen P sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ̃

Paetow.

2 768 614 91 rüfung auf

Vorstand

Mecklenburgische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

, Brasch, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Genehmigt in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1934. Ausgeschieden aus unserm Aufsichtsrat ist Herr von Plessen, Langen⸗ Trechow i. M. und Herr Kommerzienrat Beyer; neugewählt Herr Fabrikbesitzer

Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim A. G., ẽchretzheim (Bayern).

Bilanz per 31. Dezember 1933.

1. 1. 1933 C

Vermögen. RM 9

Anlagewerte: Unbebaute Grundstücke ..... 5 141 30 Bebaute Grundstücke ö 2043 60

Ii 334 a3 401 16543 269 773 39

Wohn⸗ und Heschaftshaujer Fabrikgebäude. Maschinen H

Stand am Abschreibung RM 8

4493 38 1604582 26977 39

Stand am 31. 12. 1933

RM 9

5 141 30 26043 60 107 841 065 385 119 61 24279650

Gewinn 1933 * 1 * * 2 1 2 2 2 2 1 * 1 2 *

Verlust: Vortrag aus 1932... .. . 16060 776,36

39 206,45

Utensilien 14 9 8 1 1 2 2 1 1 2 2 2 9 1468 16 946 82 8 521 34 799 9265811 48 483 41 751 463 40 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . . 115 748,R72 Halbfertige Erzeugnissee .... . 94494, 16 Fertige Erzeugnisse ..... . . 326 639 72 536 882,60 G S657, 21 Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. ... 3 0939,30 W n, 4 644,37 w Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 301 6198356

S53 112 34

70 568 75

Eigene Mittel und Schulden. Gesetzlicher Reservefondsd ...

Verbindlichkeiten: Eigene Schuldwechsel * 86 1 * 14 5 1 1 2 * 1 1 1 * 2 Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften .. Sonstige Verbindlichkeitenz .. ..

Stammkapital, 1700 Aktien zu je A 700, 1700 Stimmen..

Den deren nie e

72 865, 74 S2 S7 6/97

24 415, 0

78 63 1,94

6 33077 Rechnungsabgrenzungsposten....

1675 144 49

1190000

119 000 41 71078

315 130 11 9 303 60

1675 144 49 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1933.

Ertrãgnisse. Verkaufserlös abzüglich Materialkosten .... Sonstige Ertrãgerc . ö Außerordentliche Erträge (Erlös aus Steuergutscheinen) .

Für die Richtigkeit:

5

58 301 461

lichen Vorschriften entsprechen. * den 26. Februar 1934. Bayeris

Der Vorstand. Ph. Schlelein. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher u sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... 261 068,80 Soziale Vasten * * 1 . 21 4 46 4 . R 1 1 * 2 * * 3 6 * 23 424,22 8 . esitzsteuern J 2590.85 Sonstige Aufwendungen... 2388091877 Abschreibungen auf: Anlagewerte .. . 18 463,41 Außenstände 26 528,

Gewinn 1933 d 9 9 8 57 7 7 o 9 d 9 9 . * 3 2 1

Rae 9

706 991 95

73 991 41 39 206 45

S20 189 81

79s 4098 14 12 121 20 12 570 38

Sꝛo 18981

nd Schriften der Ge⸗

bestätigen

e Treuhand⸗A ktiengesellschaft zugelassene Wirtschafts⸗

prüfungsgesellschaft. Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.

ö .

Klosterziegelei Eisenach⸗Gerstungen Aktiengesellschaft in Gerstungen. Einladung zur 26. ordentlichen 1934.

Generalversammlung am 28. April

1934, vorm. 11 Uhr, in Eisenach

im Hotel „Der Rautenkranz (Roden⸗

steiner“. Tagesordnung: G. V.

sind die

3. Aufsichisratswahl. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

Aktien

5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 6. Verschiedenes. Zum Iwecke der Teilnahme an der bis zum

1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ 25. April 12934 bei der Commerz⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des nach 4 2 u rat.

Aufsichts rats. Der

und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Eise⸗

1044

Sermann .