1934 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 9. April 1934. S. 2

Dberpfälzische Tongruben A.⸗G. ,

München.

Bilanz für das Geschäfts jahr 1933. Bilanzkonto.

ax Elb Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 28.

folgt verwandt worden sind:

w Betriebseinrichtungen Tonvorräte Debitoren (nicht eingezahltes

Aktienkapital) Debitoren II Verlust⸗ und Gewinnkonto

JJ .

.

Aktienkapital

Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

Handelsspesen . Betriebsunkosten . Abschreibungen. . Verlustvortrag 1932

Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe einschl. Reklame⸗

Warenumsatz

Verlust 1930 Verlust 1933

München, den 26. März 103. Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckgut⸗

ü Bürgerliches Brauhaus A.⸗G.,

Nord hausen a. H.

Bilanztonto am 31. Dezem ber 1933.

Bankguthaben.

Aktienkapital. 4 5 5 9762 Gesetzlicher Reservefonds .... Rückstellungen . . Anzahlungen und Guthaben von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferunge Leistungen . Guthaben der Deutschen Glühstoff G. m. b. H. Guthaben von Vertretern... Sonstige Verbindlichkeiten.s“..— . Rechnungsabgrenzung. . Gewinnvortrag G 6 , 206662 Reingewinn . ö

Grundstücke Maschinen und maschine Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

M2

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Fertige Erzengnisse ... Hhpotheken und Darlehn' Schuldner aus Lieferungen

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 9. April 1934. S. 3

Deutsche Werke Aktiengesellschaft in Liquidation. Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ 58 schaft, die bisher trotz unserer Auf⸗ 82 forderung vom 12. Februar 1927 im Preußischen

Einlösung und Empfar Gegenwertes haben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zuzüglich bogen und Talon bei der Gerichts⸗ kaffe des Amtsgerichts Berlin⸗Char⸗ lottenburg zum Geschäftszeichen 51 JI. L D. 9/34 zu präsentieren und den Gegenwert von 40, RM pro Aktie zu erheben. Ferner werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am M tag, dem 14. Mai 1934, mittags 121 Uhr, im Sitzungssaale der Reichs⸗ Kredit Gesellschaft A—-G., Berlin WS, Französische findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

An Dividenden hat die Gesellschaft ausgeschüttet: für 1928/29 und 1929/39 je 159, auf RM 5000, Vorzugsaktien und 2 Mill. Reichsmark Stammaktien; für 1930131: 796 auf RM 5000, Vorzugsaktien, 56 auf RM 2000000, Stammaktien; für 1931ñ32: der Verlust in Höhe von RM 188 644,69 wurde aus der Kapitalherabsetzung gedeckt; e 79 für die Jahre 1931/32 (Nachzahlung) und 1932/33 uf RM 5000, Vorzugsaktien und 499 auf RM 1500000, Stammaktien.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Sep⸗ tember 1933 lauten wie folgt: Bilanz per 39. September 1933.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 30. September 1933.

mark 50 00, standen demnach insgesamt RM 560 000, zur Verfügung,

Deckung des im Geschäftsjahr 1931/32

entstandenen Verlustes Sonderabschreibungen, und zwar ;

Ren 1ss adh

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen

Zinsenaufwand. .... Besitzsteuern Verkehrs⸗ und Verbrauchssteuern“) . Sonstige Aufwendungen

Gewinnvortrag Reingewinn 1932 / 33

109 599 99

Staatsanzeiger

„360 000 107 019 50

415 545 56

für 1932/33: j a Dividenden⸗

J

zu je RM 5 . . Gewinnvortrag

Erlös aus Bier und Nebenprodukten na Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge

Grundstücke: a) Betriebsgrundstücke.... Abgang.. .

122 000, des Vorstands und Aufsichtsratsvorsitzenden sowie der Seitennummer des

N r r ;;

Abschreibung.. ...

p) Wirtschaftsanwesengrundstücke Zugang....

*) Hierin RM 261 225,95 Reichsbiersteuern. Die Gesellschaft hat im Jahre 1926 eine Teitschuldverschreibungsanleihe 1a kg Feingold aufgenommen, die

Vi-

Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines unter Führung der Van Hd zd in Höhe von RM 750 ooo, RM 1.—— . ö . , , 2

Bilanz am 31. Dezember 1933. auf Fabrikgebäude. ..... ; auf Maschinen ... . Aktiva. RM f RM auf Flaschenbiergeschäft ö. Grundstücke h 9 8 2 235 300 . 108 360 auf Debitoren . Wohngebäude 2 . f MJ o xo zoo Rückstellung für Kapitalherabsetzungsk Fabrikgebäude. 106 340, ! Das Grundkapital der Gesellschaft beträ . . . 6 2. gt nunmehr RM 15050090 3 26 6 18 640 stehend aus nom. RM 1 500 000, Stammaktien, eingeteilt in . Maschinen und maschinelle Anlagen . 56 900,3 900 Stück zu je RM 1000, Nennbetrag, Fu gang. 26 1200 Stück zu je RM 300, Nennbetrag, 57 d;. dd . 2400 Stück zu je RM 100, Nennbetrag, mann, sowie aus nom, RM 5000, Vorzugsaktien, eingeteilt in 1000 Stück T dia Sämtliche Stücke lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien tragen das Au Ahschret nnn 40 344 60 stellungsdatum vom 31. Dezember 1933. Sie sind mit der faksimilierten Unter k Inventar und Fuhrpark. . k buches und mit dem handschriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten versehen. A gang 3 2 . . . sind Gewinnanteilscheine mit den Nummern 10 samt Erneuern . . . einen beigegeben. ĩ Abschreibung... . 661760 10 300 59 64460 Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist zulässig. Marken und ähnliche Rechte... 1 , Beteiligungen... , / 130 00 für Brau⸗Industrie A.-G., Dresden⸗Berlin, stehenden Bankenkonsortiums.

durch Eintragung einer erststelligen Sicherungshypothek auf den der Gesellschaft gehörenden Brauereigrundstücken im Bezirke des Amtsgerichts und Finanzamts Aschaffenburg über RM 800 000, sowie einer weiteren Sicherungshypothek über GM 40 000, zwecks Deckung etwaiger aus der ersten Hypothek nicht erstattungs⸗ Die Anleihe, die ursprünglich mit 890 bzw. seit 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres nachträglich fälligen Raten verzinst wird, ist seit 1932 durch Rückkauf oder Auslosung zum Kurse von 1029 auf Grund eines Tilgungsplanes bis 1951 zu tilgen. Die Auslosung erfolgt jeweils im Januar eines Jahres zur Rückzahlung

und Genehmigung der Liquidationsschlußbilanz 8. Liquidationsjahr. w Erteilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aufsichtsrat. 3. Beendigung der Liguidation Löschung der Gesellschaft im Han⸗ delsregister. Die Aktionäre, welche an der Ge⸗ teilnehmen wollen,

Abgang .. 1. Vorlage

Die Vorzugsa i i : ie zugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestgttet; Wass -

an die Aktionäre zu verwendenden Teile des Jahresreingewinneß Abschreibung

fähiger Kosten gesichert worden ist.

S666 00, dem 1. Januar 1932 mit 699 in am

a) Betriebsgebäude

Zugang .. Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinneß 5rĩ dib, ip für den J. Juli des gleichen Jahres. eihe noch nom. RM 716 000, im

etwa 295 Abschreibung

material w , 206 278,13 . ff 8 , 2 1. Sie erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinnanteile Fertige Erzeugnissee ...... . 66 84849 280 33256 einen Gewinnanteil (siehe unten) von 7 des auf sie eingezahlten Wertpapiere... . 33 279,70 . Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Be Anzahlungen 160, träge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktio näre einen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 166 7100,27 Forderungen an Konzerngesellschaften .. 216,39 zur Bezahlung des BVorzugs gewinnanteiles von 759 nicht aus, so sind Wechfel abzüglich Diskont... 12 614,22 die rückständig gebliebenen Borzugsgewinnanteile aus dem gleichen

Am 30. September 1933 waren von der Anl neralersammlung haben ihre Aktien oder Interims

unseres Gesellschaftsver⸗

b) Wirtschaftsgebäude. 291 0090,

Teil des Fahresreingewinnes des folgenden oder der folgenden Ge⸗ etwa 29 A

doch erst dann, wenn der Borzugsge⸗ bichre bung

Neben den aus der Bilanz ersichtlichen Verpflichtungen besteht ein Haftungs- gemäß S 17

, sschäfts jahre nachzuzahlen,

989 990

sen der Ge⸗ M 6147,40. sjahr 1932 Reichsmark

age vor der

verhältnis durch Eintragung einer Sicherheitshypothek auf einem Anwe den Tag der

sellschaft zugunsten der Stadtgemeinde Aschaffenburg in H Die Vergütung für den Vorstand betrug im Geschäft 37 214,22, die Vergütung für den Aufsichtsrat RM 7000, —.

Die Grundstücke und Gebäude umfassen eine Fläche von 128 281 4m,

trags spätestens drei T Generalversammlung, s Hinterlegung und den Versammlungs⸗ chnet, zu hinterlegen. kann in den üblichen

elaufene Geschäftsjahr voll bezahlt i, ltere Gewinnanteilsreste stets den jün⸗

gegen Einreichung des jenigen r das Geschäftsjahr ausge⸗

VJ winnanteil für das letzte a

Vorschüsse an Aingestelite und Vertreter . 10 908, ꝛ.s8 293 011 16 5⸗73 343 Zugang.

öhe von R

12 Bei der Nachzahlung gehen ä . X geren vor. Die Nachzahlungen werden

ewinnanteilscheins geleistet, welcher etwa 1294 Abschreibung

tag nicht mitgere Die Hinterlegung

2 .

Passiva. fertigt ist, ans dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben

. 800 000 ö 80 000 steigen.

2 828 43 dividende.

K 3 8 D .

d 66 9 08 69 ois 6 sind.

Geschäftsstunden erf

schaft besitzt ferner 7 Wirtschaftsanwesen, davon bei der Kasse un

chaffenburg, Lin Wiesbaden⸗Biebrich und 1in Hanau a. M maschine von 250 Ps mit angeschlossener Eigenstrom⸗ Reserveelektromotor Eigenes Wasserwerk. er ist völlig, uerversicherungswert der gesamten aber mit Ausschluß der Vorräte,

sind bebaut 13 391 qm. Die Gesell 3z in Frankfurt a. M., 2 in A Es ist eine Dampf erzeugungsanlage von 160–- 126 P8 vorhanden, außerdem ein mit 300 PS und der dazugehörigen Hochspannungsanlagen.

Die Kalorienzahl der Kühlanlagen beträgt 730 0900 Kalorien. Der Gãärkell der Lagerkeller teilweise mit Tanks belegt. Der Fe Betriebsanlagen einschließlich Wirtschaftsanwesen, beträgt RM 3

Sugang

Die einzelne Nachzahlung darf jedoch 795 für ein Jahr nicht über Dividende erhalten,

serer Gesellschaft in Berlin-Spandau, Freiheit 477,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin W S, Behren⸗ straße 21522.

Statt der A

24 21942 Falls die Stammaktionäre mehr als 795 4763 92 erhalten die Vorzug s atktio näre für jedes angefangene halbe Prozen Dividende, welches über 7 jeweils an die Stammaktio näre fließt . 11 648 50 gleichfalls je ein halbes Prozent über die 79 ige feste Vorzug

Abgang..

etwa 20 99 Abschreibung

Zugang.. 65

ktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Hinterlegungs⸗ Aktien hinterlegt Die Hinterlegungsfrist endet mit dem letzten Hinterlegungstage 3 Uhr nachmittags. Liquidationsschlußbilanz dem Bericht der Liquidatoren und die

! 2 86078 Die Stammaktionäre haben einen Gewinnanuteil erst dann zu ö 2686 93 2478756 beanspruchen, nachdem vom oben bezeichneten Teile des Jahresrein⸗ J . 19696 gewinnes die zur Zahlung der Vorzugsgeiwinnanteile und der etwaigen

Rückstãnde auf solche erforderlichen Veträge in Abzug gebracht worden

chaft sowie im Falle der e seiner teilweisen Rütz⸗ lten aus der zur Berteilung an diese

O22 190, ausgestellte ellschaft gehört dem Deutschen Brauerbund, Berlin, dem Brauerbund, München, und dem Verband der Brauereien von Zweck bieser Verbände ist die Wahrung der gemein erband der Brauereien von Aschaf atzregelnden Zweck. Die Kündigung beim es jeden Jahres mit zwölf

Bayerischen enburg und samen Interessen fenburg und

Abgang..

Umgebung an. des Braugewerbes. Lediglich der V Umgebung hat außerdem preis⸗ und abs nd ist möglich zum 30. September ein

etwa 26 0 Abschreibung Wirtschaftsinventar. ... Zugang. 52

2. Im Falle der Auflösung der Gesell

o89 90902 Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwe

Deutschen Brauerbu

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. zahlung an die Aktionäre erha

Kassenbestand,

nkguthaben Bürgschaftsschuldner

RM 31 O00, Gehälter und Löhne ö

1193 837 95 Grundkapital .. 525 3 Reservefonds .. Rückstellungen Delkredere konto. Verbindlichkeiten:

Hypotheken

Wareneingänge .. Sparguthaben usw. .. Nicht abgehobene Divi⸗

9 9 29

Vortrag.. Rohertrag .

Hauptzollamt .

Dres den, im Februar 1934.

Bemerkungen des Aufsichtsrats liegen

Monaten Frist, bei den anderen Verbänden zum 31. Dezember jeden Jahres mit 1 de vom g. April bis zum

f sie ein gez ahlten sechsmonatiger Frist.

verfügbaren Masse zunächst die Vorzugsaktien den au Sodann erhalten

Ab hn;

Soll. RM 98 RM 8 Betrag sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile.

nwärtig 29 Angestellte und 83 Arbeiter.

von 124 456 hl betrug der Bierausstoß: 32: 31 446 hl, 1932/33: 37 984 hl.

Monaten des Geschäftsjahres 1933, 34 ist der Absatz gegen⸗ des Vorjahres um weitere etwa 1590 gestiegen, so daß onaten zuversichtlich entgegensehen.

Die Gesellschaft beschäftigt gege Bei einem fruheren Braurechtsf 1930/31: 56 187 Mn, 183! / In den ersten vier über dem gleichen Zeitraum wir auch den kommenden M

255 69725 die Siammaktio näre bis 1009 ihres Attiennennbetrages.

16 97655 noch verfügbare Masse fällt Vorzugsaktionären und Stammaktio nären Berlin-Spandau, Frei⸗

Einsicht aus. .

dau. den 7. April 1934. Der Auffichtsrat.

Kraemer, Vorsitzender.

ö

schäftsräumen, heit 4 —7, zur Berlin⸗ Span

etwa 23 496 Abschreibung Flaschenbiergeschäft.. ... Zugang 2 2 228

tien in Stammaktien ist zu⸗ mmenme hrheit n gesonderter

Abgang.. .

Sozigle Tasten

Abschreibungen auf Anlagen... 30 34763 nach Maßgabe der Aktiennennbeträge zu.

Abschreibungen auf Forderungen,... 4171446 3. Die Umwandlung der Vorzugsak

BVesitzsteuern 111) 35 24493 lässig, doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Sti Sonst. Aufwednungen ohne Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 6460 50250 zu fassenden Beschluß der Generglversammlung je eines i Gen nnn nn 2 06662 Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit

Reingewinn .. 5b 947 05 59 ols 67 Beschlusses der Stammaktio i Ts 55 die Umwandlung entstehen n= Rechte wie die bisherigen Stammaktien

rg, im März 1934.

Aschaffenbu ische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg.

zu fassende 1 näre und der Borzugsaktio näre. h T S4 den Stammaktien erhalten die gleichen gleichen Nennbetrages.

Zeit aus den Herren: Brauerth

88

etwa 52 9 Abschreibung

Wasserwerk etwa 129 Abschreibung

Umbautenkonto (Werb. Anlagen

uto gen Gasaccumulator Attiengesellschaft, ohanniterstraße 6. Dezember 1933.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. NM 1 500 060, auf den Inha 900 Stück zu je RM 1000,

1200 Stück zu je RM 300,

2400 Stück zu je RM 100,

bis 4560 der Bayerischen Attienbierbrauerei

ber lautende Stammaktien ennbetrag mit den Nummern 1—00, Nennbetrag mit den Nummern 901-2109, Nennbetrag mit den Nummern 2101 Aschaffenburg

Berlin sW 61, J Bilanz am 31.

de Aufsichtsrat besteht an

i dẽmih , , etwa 336 Abschreibung Anlage verm dgen 62a a29 1

Haben. Der Borstand der Hesellschaft besteht zur Gd 2 066 62 direktor Ludwig Scheuermann, Aschaffenburg, und Brauereidirektor Alfo JJ 1020323 74 Aschaffenburg. JJ 5 185759 Der von der Generalversammlung zu wählen me,, 18 249 04 höchstens zehn Personen, zur Zeit aus den Herren; To Fs gg glied der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, erster Vorsi

in Aschaffenburg (Wiederzulassung gemäß z 38 des Börsenge infolge Kapitalherabsetzung) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelas

tzender; Hugo Brink, Darm

Bank für Bran, Beteiligungen

Umlaufs vermögen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsst Posten, die der Rechnungs

Biervorräte Wertpapieren)

Behrend, Vorstandsmitglied der Direktor der Dresdner Bank in Fransit Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Ih

stadt, zweiter Vorsitzender; Alfred

Industrie, Dresden; Dr. Hanns Deuß, 6

sen worden.

Kar lb Alttien gese lischaft. mine g . —; ; . M., Frankfurt a. M.; Hans Schlipphacke, Dr. Zucker. Osterwald, Haunschild— Sebastian Schlittenbauer, Oberstudienrat, Münch

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Vorstandsmitglied der Attiengesellschaft für

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ Aschaffenburg.

Vürgschaftsgläubiger

RM 31000, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

IJ 83/85 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezeinber 18533.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Lasten Abschreibungen a. Anlagen Venen,, Sonstige Steuern einschl. Biersteuern Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Reingewinn:

Reingewinn

Gewinnvortrag aus 1932 Viereinnahmen nach Abzug für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebs k ef; Außerordentliche Erträg Pacht und Miete....

6 pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom z ö Aufklärungen Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Nord hausen, den 15. März 1934.

. Adolf Busse, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn E. Räuber wurde Herr Kaufmann Erich Dienemann neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Unser Anteilschein Nr. 29 wird vom 3. 4. 1934, und zwar Nr. 1— 760 und 1181— 280 mit 12, RM, Nr. 1051 bis 1180 mit 30, RM, Nr. 751 1050 mit 60, RM bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2A.⸗G., Filiale Nord⸗ hausen in Nordhausen eingelöst.

Der Vorstand.

Trimper.

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtstai 2 j . erh dlungs e Erich Meyer, Wirtschaftsprüfer. Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. , ahi n m , .

; Reingewinn. Der Vorsitzende des Auf jährlich RM 2000, und einen doppelten Kopfteil des

Anteils am Reingewinn.

Berlin, im März 1934.

3 dienen Gebr. Arnhold. abgrenzung dien

Bürgschaften und Sicher⸗ heitsleistungen 3700,

S. leichröder. Dresdner Bank.

d des vorstehenden Prospekts sind 1. RM 1 500 9009, auf den In go0 Stück zu je RM 1006,

1200 Stück zu je RM 300. 2400 Stück zu je RM 100, bis 4500 der Bayeri in Aschaffenburg infolge Kapitalherabsetzung)

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a.

zypothẽkenbarlehens Sonstige Darlehens) Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund

Leistungen

en; Max Freiherr von Varnblt, Papierfabrikation

1288

Auf Grun

ber lautende Stammaktien Nummern 1— 900, t den Nummern 901 - 2100, Nennbetrag mit den Nummern 2101 enbierbrauerei Aschaffenburg ung gemäß 5 38 des

5 Yi 85 51

von Warenlieferungen Nennbetrag mit den

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten

8 549

de feste Vergütung von ten bestimmten Anteil in sichtsrats erhält eine feste Vergütung bo weiter unten erwähnten

Nennbetrag mi Aktienkapital ... Reservefonds . Rückstellungen Wertberichtigungspo

tlich den weiter un Andere Bankguthaben . . Bör etzes Posten, die der Rechnungsabgrenzun .

Rückzahlungsagio ... M. zugelassen worden.

Prospekt . 2 ; . 3 . 3 ? . . lemhel über nom. NM 15060 000, auf den Juhaber lautende Stammaktien des läuft vom 1. Mkto her des einen bin um zo 26.

z 7 9

Abschreihnng . 2

Bürgschaften RM 47 466, Obligo aus begebenen Wechseln RM 4800,

Verbindlichkeiten auf Grund Lieferungen und

Frankfurt a. M., im März 1934. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

a 0 ᷣQ—ᷣ———“ m 7 ᷣä—ä——ꝰ · ··CVuLt 2 0 0 2 2 ., ptember 1933.

Gebr. Arnhold.

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Gewinn 1933. . = Verlustveortrag

ichtsrats 6 - 105 dess als letzterer den zehnte

5 Vorschlag des Aufsichth

2 842 853

; Gesellschaft Bilanz per 28. Se werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. April 1934, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗

Stammaktienkapital (RM 100, 1 Stimme)

Vorzugsaktienkapital (RM 5, 3 Stimmen)) Gesetzlicher Reservefonds Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützungsfonds Rückstellungen

rats, ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen il

Bürgschaften und Sicher⸗

n der Gesellschaft die vertrghh heitsleistungen 3700,

3. werden dem Vorstand und den Beamte Vorschlag des Ai

mäßig zugesicherten Tantiemen sowie eventuell auf sichtsrats besondere Gratifikationen vergütet;

Debitoren. Grundstücke

. 3 3

,

900 Stück je RM 1000, etrag mit den Numme . ; ; ö K ß , 2400 Stück zu je RM 100, Nennbetrag mit den Nummern 2101 4500 ; gesetzlichen 3 . zu überweisen,

( ; der ! Teil des Grundkapitals nicht Üüberschreitet; Vaherischen Atktienbierbrauerei Aschaffenhurg 2. hierauf beschließt die Generalversammlung au in Aschafsenhurg. erfolgen haben;

(Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)

Die Gesellschaft wurde unter der Firma Baherische Attienbierbrauerei

Aschaffenburg mit dem Sitz in Aschaffenburg am 18. Juli 1867 gegründet. 4. von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich 3 ö 9 ö J Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb

und die Verwertung von im In⸗ und Auslande gelegenen Bierbrauereien sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden 5. von dem verbleibenden Hilfs- und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats die Zwecke der Gesellschaft fördern, zu begründen und einzurichten, sich bei ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und überhaupt alle 6. der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrate zur Erreichung oder Förderung ihrer Zwecke angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kann mit anderen Brauereien Vereinbarungen über die Geschäftsführung im gemeinschaft⸗ lichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen treffen. Das Grundkapital, das bei der Gründung 100 000, süddeutsche Gulden betrug und bei der Goldmarkumstellung im Jahre 1924 auf RM 1505 000, fest⸗ gesetzt worden ist, wurde durch die außerordentliche Generalversammlung vom 21. August 1929 durch Ausgabe von nom. RM 500 0600, neuen Stammaktien auf nom. RM 2 006 000, bestehend aus nom. RM 2900 0090, Stammaktien und nom. RM 5000, Vorzugsaktien, erhöht. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 31. Mai 1933 hat beschlossen, zum Zwecke der Deckung von Verlusten und zur Vornahme von Sonderabschreibungen neben der Auflösung des Reservesonds daß den 15 0090 Stimmen der nom. NM 1509 009, in Höhe eines Teilbetrages von RM 50 000, das Grundkapital in erleichterter Form gemäß der Dritten Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapital 11 (R.-G.⸗Bl. von 1931, S. 556) und mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 30. September 1932 (Durchführungsver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932, Artikel 1 8 5, R.⸗G.⸗Bl. von 1932, Teil J S. 75) auf RM 1 505 006, herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der nom. RM 2000 000, Stammaktien im Verhältnis 4:3 auf RM 1560 000, Zur Durchführung der Kapitalherabsetzung sind die Aktionäre aufgefordert worden, ihre Attien bis zum 25. September 19833 bzw. nach einer späteren Verlängerung bis zum Induftrie, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank; in D 15. Februar 1934 einzureichen, und zwar werden für eingereichte Stammaktien im bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie und der Nennwert von je RM 406, bzw. dem Vielfachen neue Stammaktien im Nenn⸗ werte von je RM 300, bzw. dem Vielfachen, in Stücken von je RM 100, —, 300, und RM 1000, ausgehändigt. Aus der Kapitalherabsetzung hat sich ein Buchgewinn von RM 500 000, ergeben. Unter Berücksichtigung der Entnahme aus dem gesetzlichen Reservefonds in Höhe des 1097 des neuen Grundkapitals übersteigenden Betrages von Reichs⸗

9 9

versammlung eingeladen. Die Tagesordnung lautet; 1. Vorlegung d sowie der Abs winn⸗ und Verlus Geschäftsjahr vom 1. 1. bis 31. 12.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, de und Verlustrechnung Vorschlags

5 T fa

o des Grundkapitals in alten zunüts lten Kapiteln

Obligationsanleihe (gesiche Hypothek) ) ... getilgt laut

Hypotheken?)

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Motorwagen. am 31. Dezember 1933.

Verkaufshäusche

Verteilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erh die Vorzugsaktionäre 794 des auf die Vorzugsaktien eingezah wie oben beschrieben;

Geschäftsberichts chlußbilanz mit G trechnung für das

Betrage zuzüglich des Betrages etwaiger Ih tiemen des Vorstands erhält der Aufsichtsrat eine nach 5 245 J. Gb zu berechnende Gewinnbeteiligung von 1036

Vortrag aus 1932 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibunge

Kautionen und Einlagen Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen

Warenlieferungen und . 6

Nicht eingelöste Dividende...

Obligationszinsen...

Bürgschaften RM 47 466,

Obligo aus begebenen Wechseln RM 4800,

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag ; Reingewinn 1932/33...

terhin zur Befriedigi eschaftsjahr zu fordernde den, währen

r Gewinn⸗

der nachzuzahlenden oder für das laufende G Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu verwen der Rest zur Verfügung der Generalversammlung steht. die Stammaktionäre mehr als 795 Dividende erhalten, Vorzugsaktionäre für jedes angefangene halbe Prozent welches über 79 an die Stammaktionäre fließt, ebenfalls je

die 799ige Vorzugsdividende. Die Generalversammlung findet in As den Aufsichtsrat zu bestimmenden beutschen Effektenbörsenplatz statt. In der Generalversammlung gewähren Stimme und jede Vorzugsaktie über nom. RM 5. ebenfalls je ei

über die Gewinnver, Gewinn- und Berlustrechnung

für das 1. Liguidationsjahr

Besitz⸗ usw. Steuern = Alle übrigen Aufwendungen Gewinn 1933. .

Verlustvortrag

sung über die Genehmi⸗ g der Bilanz, Entlastu ; tands und Äufsichtsrats sowie

die Verteilung des Rein⸗

Gehälter und Provisionen Handlungsunkosten...

Gewinnverteilung: 795 Dividende auf Vorzugsaktien für 1931/33 und 1932/3535. . 499 Dividende auf Stammaktien für das Jahr 1932/33 Vortrag auf neue Rechnung....

chaffenburg oder an einem duth Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934.

Ab 20. April 1934 liegt ein Exemplar der Bilanz zur Einsichtnahme in unse⸗ ren Geschäftsräumen aus.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des davon abhängig, Hinterlegungsscheine bei unserer Kasse oder bei einer Bank spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt werden.

Herne, den 5. April 1934.

Herdfabrit u. Eisengiaßerei Akt. Ges., Herne i. W. Der Vorstand. Dr. Cohausz.

——

je RM 160. Stamma mne Stimme, Stam m allie Vorzug s aktien gegenüberst nben Betanutmachungen erfolgen d t verpflichtet sich außerdem, di 1 an den Börsen zu zur Zeit der Berliner zu veröffentlichen. Gesellschaftskas i der Bank für

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Außerordentliche Erträge!

15d Stimmen ver nom. RM 5obb,— Nolorwagenbetriebsun Alle von der Gesellschaft ausgehe ;

den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaf

Bekanntmachungen in den von den Zulassungssteller

Frankfurt a. M. und Dresden festgesetzten Zeitungen,

Zeitung, der Frankfurter Zeitung und dem Freiheitskampf, Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei de

Aschaffenburg: in Berlin bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, be

Prozeßkosten Abschreibung auf Motorwagen

TX, os 23

lichtgemäßer Prüfung auf der Bücher und Schrif sowie der vom klärungen und Nachwe daß die Buchführung, der und der Geschäftsbericht

Vorschriften entsprechen. den 27. März 1934.

riedrich Schröde

eigene Obligationen.

I) Hierunter nom. RM 38 500, darunter RM 57 234,90 Auf⸗

2 63 Einzelposten, mit 4 bis 79M verzinslich, wertungshypotheken, zum 1. Januar 1935 g

3) 161 Einzelposten, 200 868,30 durch Sicherheitshypotheken pfändungen oder Vürgschaften gedeckt. oder durch vertraglich festgesetzte Rückzahlungsraten.

) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Fe

ten der Gese Vorstand erteilten ise bestätige ich, Jahresabschluß den gesetzlichen

Grundstücke Kommissionen . Verlust im J. Liquidationsjahr

verzinslich, Reichsmark der Rest größtenteils durch Mobiligrver⸗ Rückzahlung erfolgt durch Hektoliteraufschlag

bruar 1934 auf 1 Stimme

9 fast ausschließlich mit 4 bis 796

2

Bank; in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale der Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. B Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbsgen erhob aus geübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamml alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, betressenden Mahndhmen bewirkt werben. Portsegung auf der jolgenden Sen

Berlin, im November 1933. Land⸗Rarzellierungs⸗Attien- t in Liquidation. Paul Theile.

3) Mit dem Rückzahlungswert von 1029 eingesetzt Boelsums. Hiervon RM 30 183,36 Aufwertungshypotheken,

theken, die teils jederzeit, teils 1936 kündbar sind.

gesellscha

im übrigen 6 85ige Hypo⸗ gen 6 96oige dyp Der Liquidator:

die Aktienurkun