1934 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 9. April 1934. S. 2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. März 19884 ist der Gesellschafts vertrag, gemäß der Nieder

schrift geändert und neu zehn. Sind h mehrere Geschäftsführer be tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende 8 o wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗ ijretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen fortan in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im

oder Prokuristen bestellt,

„Deutschen Reichsanzeiger“. Breslau, den 28. März 1934. Amtsgericht.

Breslau. 1143

Bei den nachstehend bezeichneten, in unferem Handelsregister Abt. B ein— getragenen Firmen ist folgendes ein⸗

getragen worden:

„Die Firma ist va Amts wegen

gelöscht.“ Am 1. Februar 1934:

Nr. 216: Boese Konditorei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 24. Februar 1934:

Nr. 1973: Heinrich Tilgner, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Am 2A. Februgr 1934:

Nr. 659: Rasenerz⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Breslau.

Nr. 2408: Zedler & Co. Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Breslau. Am 24. März 1934:

Nr. As: Immobilienhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Nrilon. 1149

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma „Sanitas Drogerie“, Brilon, eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Kaufmann Josef Neck, Anna geb. Immenkamp, übergegangen. Dem Kaufmann Willy

Neck ist Prokura erteilt. Brilon, 30. 3. 1934. Amtsgericht.

NHrilon. 1150]

In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Kleinbahn Steinhelle Medebach, G. m. b. H., zu

Brilon folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1933 ist der Landesrat und Landesbaurat Teutschbein als weiterer stellvertreten—⸗ der Geschäftsführer in den Vorstand

gewählt worden. Brilon, 30. 3. 1934. Amtsgericht.

PDessam. 1116

Unter Nr. 1646 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Dampf⸗ Kundigun wäscherei Antonie Hugk“ in Deffau. In⸗ Geschäftsjahres erfolgen. haber Frau Antonie Hugk geb. John, daselbst, eingetragen. Ferner ist einge⸗ tragen, daß die Haftung der Frau An⸗ tonie Hugk für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Otto Hugk syo⸗ wie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗

worberin ausgeschlossen ist. Amtsgericht Dessau, 27. März 1934.

Pe ssen. 1152)

Unter Nr. 85 des Handelsxegisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heüte einge⸗ tragen: Theodor Scholl in Dessau ist zum Vorstandsmitglied derart bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Dr. Hanns-Heinz Hagemann in Dessau ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann. Die

Prokura Theodor Scholl ist erloschen,

Amtsgericht Dessau, den 28. März 1934.

Dresden. 1153 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 18 793, betr. die Richard Seifert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Richard Hermann Seifert und Max Paul Reinhard Gedecke sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Alfred

Schöbel in Dresden.

2. auf Blatt 10 423, betr. die offene Handelsgesellschaft Sächsische Roß⸗ haarweberei Schriever C Co. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns August Marterer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Franz

Müller in Dresden.

3. auf Blatt 15 522, betr. die Firma Kahle ( CEleß in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Leip⸗ ig): Prokura ist erteilt dem Kaufmann

zerner Bassenge in Leipzig.

4. auf Blatt B 080 die Firma Paul Boden in Dresden. Die Butterhänd⸗ lerswitwe Ida Bertha Boden geb. May in Dresden, die das Handelsgeschäft und die nicht eingetragene Firma von ihrem Ehemann, dem Butterhändler Hermann Paul Boden, im Erbgange erworben hat, ist Inhaberin. Sie ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Wilhelm Ewald Werner Pietzsch in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Butter, Fetten und anderen Lebensmitteln, Bautzner Land⸗

straße 125)

5. auf Blatt 28 081 die Firma Kurt Brause in Dresden. Kurt Emil Brause in Dresden ist In⸗ (Großhandel mit Butter und Lebensmitteln; Radeburger Straße 4.)

Der Kaufmann

Dampfziegelwerk Lockwitz Hans Pa⸗ Der Ziegeleibesitzer Hans Pagel in Dresden ist Inhaber. Maxener Straße 55.)

7. auf Blatt 23 083 die Firma Ge⸗ orge Darnehl Bauwarengroßhand⸗ Bauwaren⸗ geschäftsinhaberin George Maria nehl geb. Tennhardt in Dresden ist In⸗

gel in Dresden.

straße 65.) .

8. auf Blatt 23 084 die Firma Ru⸗ dolf Löwe in Dresden. Der Kau Max Rudolf Löwe in Dresden ist In⸗ (Großhandel mit Schokoladen⸗, Backwaren; Wahnsdorfer

J

9 auf Blatt 28 685 die Firma Franz Rückert in Dresden. August Alfred Gottfried in Dresden ist Er hat das Handelsgeschäft

Der Kaufmann

Firmg von dem Kaufmann Franz Ge⸗ ob Rückert in Dresden erwor⸗ und Kleinhandel

Butter und Molkereiprodukten; Schrei⸗

latt 6825, betr. die Firma Hermann Teuchert in Dresden: Der rl Hermann Teuchert Johanna ledige Teu⸗

bergasse 15.) 169. auf B

Schirmmacher Ka ist ausgeschieden. chert in Dresden ist J haftet nicht für die im begründeten

etriebe des Ge⸗ Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For— derungen nicht a ĩ

11. auf Blatt Zimmermann t erloschen. Dresden, 29. März 1934.

uf sie über.

18 610, betr. die Firma in Dresden: Die Firma is Amtsgericht

Freital.

PDPTresden. Auf Blatt 23 086 des Handelsregisters ist heute die C. E. Rost Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter in Dölzschen, Zweigniederlass Viersen unter derselben Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1933 abgeschlossen worden. Unternehmens ist die Hers der Vertrieb von Zuckerwarenma und Takxritzenmaschinen, wie sie bisher von der Firma König Friedrich August Hütte u. C. E. Rost. K Co. Aktiengesell⸗ aft in Freital bei Dresden und no Firma C. E. Rost K Co. tellt und vertrieben worden sind. Jedem Gesellschafter steht Recht der Kündigung zu. Di Kündigung kann nur zum Ende eines Die Kündi⸗ mindestens Stammkapital fünfundzwanzigtausend Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sellschaft durch zwei Ge⸗ gemeinsam

ung der in

Gegenstand des tellung und

früher von der in Dresden herges

Reichsmark.

so wird die Ge schäftsführer einen Geschäftsf nen kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Döhmer Weiter wird noch bekannt⸗ Gesellschafter eine Stammeinlage zur Führung der Eo, ein Patent chinen Rostoplast

ührer und einen Pro⸗

in Viersen.

Henkel bringt als s 1. das Recht Firma C. E. Rost K über Bonbonprägemas Rr. 416 358 Kl. 58 b 12, die Rechte a aus der Patentanmeldung über Stiel⸗ senior 7500 R 2. Zeichnungen ührung des Fabrikationspro⸗ t Zubehör, Werbemgterial

gramms mi sche 6

und 54 Klisches, photographi 3000 RM, 3. Holz⸗ l modelle für die Ausführung des Fabri⸗ kationsprogramms 1000 RM, 4. Spe⸗ alwerkzeuge für die Ausführung des Fabrikationsprogramms 3000

5. eine Büroeinrichtung wie Bl. 4 d. A = 500 RM. Sa. 15 000 RM.. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deuts Geschäftsraum: Straße 19.) Amtsgericht Dresden, 29. März 1934.

chen Reichsanzeiger. Dölzschen,

PDriesen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 „Kaufmann Driesen“ die Witwe Anna Ludwig geb. Fischer, Driesen, als neuer Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Driesen, 15. März 1934.

eingetragenen

Eckernförde.

In unser Handelsregister A ist am 23. 3. 1934 bei der Firma Wilhelm Siemsen in Eckernförde folgendes ein⸗

1. Als Inhaber helm Siem Ehefrau M

der Kaufmann Wil⸗ sen in Eckernförde. artha Siemsen geb. Hopp in Eckernförde ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Eckernförde.

EeCkernförd e. . In unser Handelsregister A ist bei der Fa. Hans Reimers & Co. in Eckern⸗ örde am 27. März 1934 eingetragen, Prokura des Frl. Annemarie Reimers erloschen ist. Amtsgericht Eckernförde.

EImshorn. 1168

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 419 eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Kroll in Elmshorn und als deren Inhaber die Frau Klara Over⸗ gaard in Elmshorn.

Elmshorn, den 21. 27. März 1934. Das Amtsgericht. ö

yErimsleben. 1159 In unserem Handelsregister A unter

Nr. 191 ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung der . Schuhwarenhans Paul König in

leben ist aufgehoben.

(Handel mit Bauwaren. und Amtsgericht Ermsleben, 8. April 1934.

rms⸗

LTraustadt. 11601

In unser Handelsregister B 35 ist

heute bei der Firma Schenker L Co., G. m. b. H., Zweigniederlassung Frau⸗ stadt, eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung Fraustadt ist erloschen,

Amtsgericht Fraustadt, 24. März 1984.

FreibBerg, Sachsen. 1161

Auf Blatt 909 des ,

die Firma Eduard Kottlarzig in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige i Eduard Kott⸗ larzig ist ausges

Lothar Kottlarzig in Freiberg i abe Der neue Inhaber haftet nicht ür die im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

Amtsgericht Freiberg, am 3. April 1934.

Freital. 1162

ieden. Der Kaufmann t In⸗

In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 671 eingetragen worden: Walter Löffler, Kohlengroßhandlung, in Frei⸗ tal. Der Kaufmann Walter Löffler in Freital ist Inhaber.

Amtsgericht Freital, 29. März 1934.

; 1163 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 672 eingetragen worden: Sieg⸗ fried Käppler, Feinkost⸗Delikatessen in , Der Kaufmann Siegfried Käppler in Freital ist Inhaber.

Amtsgericht Freital, 25. März 1934.

Fürstenwalde, Spree. 1164

Handelsregistereintragung bei der

Firma „Julius Pintsch, Aktiengesell⸗ schaft, weigniederlassun i . walbe, Chreen, B 1. Pyro Werner Horn in Berlin⸗-Karlshorst, Alexander Wiese in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren ch Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitglied die Ge= fellschaft zu vertreten. Die Prokuren bes Max Elisat und des Otto Adolphs sind erloschen.

kuristen:

Fürstenwalde, Spree, den 28. 3. 1934. Amtsgericht.

Gardelegen. 11651

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der Firma Peter Winkelmann in Gardelegen (Nr. 162 des Registers) eingetragen worden;

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gardelegen, 25. März 1934. Gęlsenkirehen. 1166

In unser Handelsregister Abt. B ist

unker Nr. 564 am 26. März 1934 ein⸗ getragen die . Gompertz Pelz und Mode, Gesells

tung in Gelsenkirchen. Der Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie die Fortführung des Geschäftsbetriebes der Firmg Albert Gompertz in Gelsen⸗ kirchen, Bahnhofstr. 22, in den bis⸗ herigen Geschäftsräumen und mit den bisherigen Angestellten, und umfaßt die Zurichtung, Herstellung und den An⸗ und Verkauf von Pelz und Kürschner⸗ waren sowie von Herrenartikeln und Damenmoden. Die , . ist auch befugt, gleiche oder ähnli aufzukaufen, sich mittelbar oder un—⸗ mittelbar daran zu beteiligen und Zweigniederlassungen und Nebenstellen des Geschäfts zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Gompertz in Gelsenkirchen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. März 1934 feftgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesells aft durch zwei ge e , gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

aft mit beschränkter Haf⸗

e Geschäfte

Amtsgericht Gelsenkirchen.

CO Idherg. Meckelb. 1167

Handelsregistereintrag vom 25. März

1954 zur Firma Löwenthal, Nord & Co., Zweigniederlassung Goldberg:

Die Firma ist geändert in Ohlexich

und Sohn. Der persönlich haftende Ge— sellschafter Max Vord ist am 265. Juli 1932 gestorben. Die Gesellschgft ist. mit seinen Erben fortgesetzt. Für diese

Erben ist die Witwe Werg Nord, geb. Hinxrichsen in Schwerin (Meckl), als Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Gustav Lö⸗

wenthal und Kaufmann Otto Löwen⸗

thal, beide in Schwerin, sind Komman⸗ ditisten geworden. Der Kaufmann Hans Joachim Ohlerich in Schwerin, Alexandrinenstr. 24, ist als persönlich

n. Gesellschafter in die Gesell⸗ chaft eingetreten. ie offene Handels⸗ esellschaft ist. durch Vertrag vom 1. Mai 1933 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Sie hat mit dem

JI. Januar 1933 begonnen. Die Kom⸗

manditgesellschaft besteht aus; a) den persönlich ha en ,,, tern, 1. ö zaul Ohlerich, 2. Kauf⸗ mann Hans Joachim ö b) den Kommanditisten, 1. Kommerzienrat Gustaw Löwenthal, 2. Kꝗgufmann Otto Löwenthal, 3. Frau Wera Nord. Die Kom⸗ manditeinlage für Kommerzienrat Gustav Löwenthal beträgt 245 009 zwei⸗ hundertfünfundvierzigtausend) Reichs⸗ mark. Die Kommanditeinlage für Otto Löwenthal beträgt 5000 (fünf⸗ . Reichsmark. Die Kommandit⸗ einlage für Frau Wera Nord beträgt d, . (dreihunderttausend) Reichs⸗ mark. Amtsgericht Goldberg (Meckl.).

Harburg- Wilhelmsburg. 1168 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1 unter à Nr. 1145 die Firma Henry Bartels mit Niederlassungsort Hausbruch, und als deren Inhaber der a, mn, Henry Bartels in Haus⸗ bruch. Als Gewerbezweig ist ö eben: Handel in er ' und Ko⸗ onialwaren, Landesprodukte, Weine, Spirituosen, Drogen, Farben, Foto, Kurzwaren und Hausstandsartikel. 2. unter B Nr. 312 die Firma Nieder⸗ sachsen⸗ Stürmer Verlag⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gegenstand des Unternehmens: Verlag der „Nie⸗ dersachsen Stürmer“ als pgrteiamt⸗ lichen Organs des Gaues Ost-Hanno⸗ ver der , Deut⸗ schen Arbeiterpartei. as Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Gaupropagandaleiter Fried⸗ rich Schmonsees in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1934 J Die Be⸗ kanntmachungen der esellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Niedersachsen⸗Stürmer. Harburg-Wilhelmsburg, 27. 3. 1934. Amtsgericht. IX.

Harburg-Wilnelmsburg. 1169 Im Handelsregister B 311 ist heute bei der Firma Deutsche Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschaft Erdölwerke Wil⸗

. in Harburg⸗Wilhelmsburg er

weigniederlassung der Deutschen Pe⸗ ar e nen e fen zu Berlin eingetragen: Prokurg ist erteilt an Erich Greiser in Berlin⸗Rummelsburg, Dr. Friedrich Schick in Berlin⸗Maxien⸗ dorf, Günther Schlicht in Berlin⸗Dah⸗ lem. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied ozer einem Prokuristen. Die Prokuren für Eugen Bauer, Karl Grosse und Her—⸗ mann Vollmer sind erloschen.

Harburg Wilhelmsburg. 83. 4. 1934.

Amtsgericht. 1X.

Hof. Handelsregister. 1170 „Earl Lang Lederhandlung“ in Hof: Kfm. Gustav 6 hat om f. J. 1934 Geschäft samt Firma ohne , ,. und Verbindlichkeiten zur eiterführung übernommen.

„Hermann Meyer Kommandit⸗ esellschaft“ in Hof: 2 Kommanditisten 6 am 31. 1. 1933 ausgeschieden. Ge⸗ chäft wird unter der Firma „Hermann

teyer“ vom Kfm. Karl Meyer seit⸗ dem allein fortgeführt.

„Noth X Co.“ in Rehau: Proku⸗ rist: Kfm. Hermann Michgel Roth. Prokura des Max Birkner erloschen.

Amtsgericht Hof, 4. April 1934.

HRirehberg, Sachsen,; iii

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Auf Blatt 448 die Firma Ernst Wolf in Kirchberg, Sa., und als Inhaber der Händler Ernst Friedrich Wolf, da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Molkereiprodukten.

Auf Blatt 449 die Firma Robert Geißler in Saupersdorf und als In⸗ 3 der Mineralwasserfabrikant Karl Robert Geißler, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bier, Spiri⸗ tuosen und Fruchtkonserven, Herstellung von Mineralwässern.

Auf Blatt 450 die Firmg Karl Metzner in Kirchberg und als Inhaber der Schuhmacher Christian Louis Karl Metzner, daselbst. Angegebener Geschäfts⸗

weig: Fabrikmäßige Herstellung von

ilzschuhwaren. ö

Auf Blatt 451 die Firma Baumeister Kurt Fickert in Kirchberg und als In⸗ haber der Baumeister Hermann Kurt Fickert in Kirchberg. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft.

Kirchberg, Sa. den 27. März 1934.

Das Amtsgericht.

Kin. 13

In das Handelsregister wurde am 3. April 1934 eingetragen:

S. R. A 2085. „Karl Zaun“, Köln: Witwe Karl Zaun, Marig 6c Königsfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

SR. A 9363. „Thüringer Korb⸗ möbel Industrie May C Hoppe, Nachfolger Heinrich Wehr“, Köln: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von Heinrich Wehr weitergeführt.

H.-R. A 10581. „Mayberg Co.“, Köln: Tagobert Goldschmidt ist

als persönlich haftender , , ., aus der Geselischaft ausgeschieden. Egon

Mayberg führt das Geschäft unter der

bisherigen Firma weiter.

——

H.-R. B 813. „Tonaufberei werk Gesellschaft mit besce n gs, Daftung“, Frechen; Toni Somertz nicht mehr Geschäftsführer. Josef Rl ler, Kaufmann, Weiden, ist zum i. schäftsführer etelt 1

R. B 1563. „Johannes Hag

Zentralheizungen Artie nge el ch

Zweigniederlassung Köln“ ͤ Durch Beschluß der Geng sßersf öl. lung vom 26. Funi 1953 ist der nn. fte irn, geändert in 8 3, betr. d ; Grundkagpital. Die Prokura des 94 mann Mehring ist erloschen. Die 9. der Generälversammlung am s5. Na 1933 beschlossene Herabsetzung ö. Grundkapitals ist dil ar n Dag Grundkapital beträgt jetzt 75 G0 Reicht mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die ee , des Grundkapitals j in der Weise erfolgt, daß jede Aktie über 300 Reichsmark äuf. 1060 Reichs, mark herabgestempelt worden ist.

H.-R. B 2317. „Edenhotel vorm Kronprinz Ad. Strittmatter Gesell, schaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Durch Beschluß der Gefell schafterversammlung vom 28. Män 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert bezügl. der Firma und der Ver— tretungsbefugnis (88 1, 5). Max Kem— kes ist 'nicht mehr Heschäftsführer. 2 Firma ist geändert in: „Hotel- Kaffee⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“

H.⸗R. B 2667. „Alhambra, Theater Gesellschaft mit beschränkter Haßf⸗ tung“, Köln: Peter Wester, KaufO mann, Köln, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 5415. „Triton⸗Beleo Ak tienge sellschaft Zweignie der lassung Köln“, Köln: Die in der Generalver— ng vom 5. August 1933 be—⸗ chlossene Herabsetzung des Grund, kapitals um 4943 900 Reichsmark auf S807 600 Reichsmark ist n fer Dit in derselben Generalversammlung be— schlossene Wiedererhöhung des Grund» kapitals von 807 6009 Reichsmark um 353 000 Reichsmark 3 1160661 Reichsmark ist erfolgt. erner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung den Grundkapitals ist erfolgt durch. Ein—= ziehung einer 1000 Reichsmark eigenen Stammaktie und nom. 27 200 Reichs mark eigenen Vorzugsaktien Lit. h, sämtlich der Gesellschaft, unentgeltlich zur Einziehung zur Verfügung gestellt. Zusammenlegung der verbleibenden 424000 Reichsmark Stammaktien im Verhältnis 7: 1 auf 632 0900 Reichs mark sowie der verbleibenden 47280. Reichsmark Vorzugsaktien Lit. B in Verhältnis 8: 1 auf. 157 090 Reichs mark. Tie Wiedererhöhung des Grum— kapitals ist erfolgt durch Ausgabe von nom. 210 000 Reichsmark neuer Im habervorzugsaktien Lit. B und pon 143 000 Reichsmark neuen Inhaber stammaktien zu pari mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1933.

HS-Re B ösr4. „Yiax Bessin 6 Co. Gasapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ot. enn Lenze ist nicht mehr Geschäft⸗— ührer.

H.-R. B 7234. „Liebmann 0 Oehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Möller, Kauf mann, Köln, ist zum weiteren Geschäftẽ⸗ führer bestellt.

H.-R. B 7677. „Jean Hie de mann Gẽfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter nehmens: Herstellung und Vertrieb han Maschinen, Walzen und Platten allet Art, insbesondere die Uebernahme um der Fortbetrieb der unter der Firm Jean Hiedemann zu Köln Mauritius steinweg 31, be . Fabrit. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschãft⸗ führer: Hans Hiedemann junior Kauß mann, Köln-Lindenthal. Alfred Janzeh Köln-Lindenthal, hat Prokura. Gesel⸗ schaftsvertrag vom 26. Februgr 193 Ferner wird bekanntgemacht; Zur dol⸗ ,, , Deckung . Stammein age bringt der , Han Hfledemann senior, Fabrikbesitzer, Köln⸗ Marienburg, das von ihm unten Firma Jean Hiedemann, Köln, Man⸗ . sI, betriebene Fabri, geschäft mit Aktiven und Passiven ge mäß der dem Gesellschaftsvertrag al Anlage beigefügten Alu fstelli ng nan dem Ctand vom 1. Januar 1934 sam dem Firmenrecht im Anschlagswen? . äh hod Reichsmark in die Gch ein mit der Maßgabe, daß das Ge cha von diesem Tage ab als für Rechnn der Gefellschaft geführt gelten sol⸗ Oeffentliche Vllan ltliachungen erfolge durch den Deutschen Relchs anzeige Das Geschäftslokal befindet sich Man ö 31. x

S. FR. B 7678. „Deutsche Enn farben Industrie Ge sellschaft . befchrinkter Daltungz nt öh wohl der Sitz von rg (Dillkreis) verleh ist. Gegenstand des Unternehmen Gewinnung, Verarbeitung und . Vertrieb von Bergwerksprodukten 6. Art, e ,, von Erdfaibe Stgmmtap tal: 180 000 Reichsna, Geschäftsführer: i n Goebel, Kan ; mann, Köln. Gesellschaftsvertrag Hh 11. Juli 1913, 24. Novembęr 4 28. November 1935. Jeder Geschös, führer ist für sich allein vertretung, ,, Ferner wird bekanntgema⸗ ⸗. Oeffentliche Bekanntmachungen ö en durch den Deutschen Reie Sanzeihn⸗

as Geschäftslotal befindet sich Gere

straße 18 / 82.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 9. April 1934. Z. 7

rr.

Am 29. März 1934: Het. A 1 362. Gustav Schauff“, Köln und als Inhaber; Gustav Schauff, Drogist, Föln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Aachener

traße 74. 3 . . Abt. 24, Köln.

KIieve. ; 1172 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Johannes Franken in Kleve! (Nr. 210 des Registers) am 24. März 1934 folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Mathias

Stroucken jr. in Kaldenkirchen: Die

„Frokurg des Erich Franken in Mater⸗

born ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Mathias Stroucken in Kal⸗ denkirchen ist ausgeschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Bracht verlegt Kleve, den 24. März 1934. Amtsgericht.

MR öcslin. 1174 Im Handelsregister B Nr. 23 ist

heute bei der Firma Volksdruckerei

G. m. b. H, Köslin, folgendes ein⸗

getragen: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Köslin, 27. März 1934.

Lampertheim. 1175 Veröffentlichung aus dem Handel s⸗ register.

Am 6. März 19534 wurde in unser Handelsregister bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Heß C Röhrig in Lampert— heim folgendes eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Heß ist verstorben. Der Gesellschafter Adam Röhrig ist ausgetreten. Als neue Gesellschafter treten in die Gesellschaft ein: Artur Heß in Lampertheim und Georg Wil⸗

helm Mondorff, daselbst,

Lampertheim, den 6. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. 1176 In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 145 die Firma Feinkosthaus Hermann Dressel in Lobenstein einge⸗ fragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Dressel in Lobenstein. Lobenstein, den 29. März 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. 11771 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 Gemeinnütziger Bauverein Oberland, Aktiengesellschaft in Loben⸗ stein ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertra ist am

6. März 1934 neu festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗— kuristen vertreten.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht, indem die Vertretungsberech⸗ ligten unter der Firma ihren Namen hinzufügen.

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person öder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats unter Beachtung des §? Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags bestellt, angestellt und abberufen.

Die Generalversammlungen werden mit einer Frist von mindestens zwei Wochen unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch Anzeige in der Landes⸗ zeitung für das Ostthüringer Oberland oder in der an ihre Stelle tretenden Zeitung oder durch eingeschriebenen Brief oder gegen Empfangsanzeige vom Vorstand einberufen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht, mit Ausnahme der Berufung der Generalversamm⸗ lungen.

Heinrich Ulmann und Hermann Tiller sind aus dem Vorftand ausge⸗ schieden.

Lobenstein, den 3. April 1934.

Das Thüringische Amtsgericht.

Li cho m. 1179 In das hiesige Handelsregister Abt. A

. Nr. 216 ist bei der Firma Käthe ierls in Lüchow heute folgendes ein⸗

getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Fried.

rich Peters in Lüchow ist von Amts

wegen gelöscht.

Amtsgericht Lüchow, 26. März 1934.

Magdeburg. 1180

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Bühring & Co. , . i. Liqu. in Magdeburg unter Nr. 762 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 3. März 1934 ist der n nfs trag geändert.

2. bei der Firma Großgaserei Mittel⸗ deutschland Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 1591 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

3. bei der Firma Ruprecht Handels⸗

esellschaft in Magdeburg unter

r. 724 der Abteilung A: Martin Ruprecht ift als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Kauf⸗

und Ulrich tagdeburg, sind als aftende Gesellscha wei Kommanditi ausgeschieden und ein Kommandit die Gesellschaft eingetreten. kura des Walter Kresse ist erloschen. Dem Albert Nack in Magdeburg Einzelprokura erteilt.

4. bei der Firma Wilhelm Eigen⸗ unter Nr. 3687 der

t, beide in

willig in Magdebu Abteilung A: Spediteur Karl Fischer in Magdeburg. er in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Fischer

agdeburg, den 3. April 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Der Uebergang

Magdeburg. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . er Firma Magdeburger Rück⸗ versicherungsActien⸗Gesellschaft. mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 14 der Abteilung Dit Prokura des Arthur Lehmann ist erloschen. Hermann Dietrich derart Prokura erteilt, daß er in G einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. er Firma Auto⸗Licht⸗Gesell⸗ beschränkter Magdeburg unter Nr. 1321 der Ab⸗ : Durch Gesell Mãrz 1931 1 schaftsvertrag geändert und neu

Die Gesellschaft oder mehrere Geschäfts⸗ Der Kaufmann Lud⸗ ; in Magdeburg i weiteren Geschäftsführer bestellt. Franz Nienhaus und Ludwig jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

3. bei der Firma Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft Vorwohler Grubenfelder in Magdeburg (Z3weigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1341 der Abteilung B: Die Direk⸗ toren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt, beide in Han⸗ nover, sind zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

4. bei der Firma Hennenberg K Co. Magdeburg A: Die Prokura ist erloschen.

in Magdeburg ist

hafterbeschluß Gesell

faßt worden. durch einen führer vertreten. wig Brandt

Brandt sind

Nachfolger Nr. 211 der Abteilun des Paul Schulschen Magdeburg, den 4. April 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meiningen. unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 514 die Firma „Justin Haas“ in Meiningen mit dem Kaufmann Justin Haas in Meiningen als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 22. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Merseburg.

Im Handelsregister Nr. 49 ist heute bei der Firma Mittel⸗ deutsche Industriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gendes eingetragen worden: Der stud. in Mersebur zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Merseburg, 29. 3. 1934. Amtsgericht.

Abteilung B

Merseburg, fol⸗

Hans Weber

Mettmann. R. Berrenberg, Haan: Der Gesellschafter Eugen Suthor verstorben. Suthor, Elfriede geborene Ehrmann in Haan, ist als perfönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mettmann, den 2. März 1934. Amtsgericht.

XVenruppin. H.-R. A Z3i6, „Hotel zur Krone Alfred Kornacki, Neuruppin“: Firma ist er⸗

Amtsgericht Neuruppin, 15. März 1934.

Bei der im Handelsregister A unter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Beerheide in Oelde ist am 29. März 1934 eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der Kaufmann Ferdinand Beerheide alleiniger Inhaber Die Firma ist in „Ge⸗ brüder Beerheide, Inhaber Ferdinand Beerheide“ geändert. Amtsgericht Oelde.

bisherigen

der Firma ist.

Faderborn. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. März 1934 unter Nr. 658 die iller, Paderborn, und als deren Inhaberin die Ehefrau Jose⸗ fine Schiller, Paderborn, eingetragen worden. Amtsgericht Paderborn.

Firma Hans

Auf Blatt 740 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Gesellschaft in Firma Max Näther K Co. Aktiengesellschaft in Pirna Zweigniederlassung der auf Blatt 21tz des Handelsregisters des Amtsgerichts Schirgiswalde gesellschaft gleichen Namens mit dem Sitz in Wilthen ist heute eingetragen

Die Gesellschaft irma ist erloschen.

eingetragenen

ist aufgelöst;

Reichelsheim, Odenwald.

heim i. O. Prokurg erteilt ist,

Hessisches Amtsgericht.

ist Gesamtprokura erteilt worden. Saalfeld, S., den 26. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Emil Wunderli

Prokura erteilt worben ist. Saalfeld, S. den 28. März 1034. Thüringisches Amtsgericht.

die Firma C. T. Hünli

Schirgiswalde, den 4. April 1934.

Sandelsregistereinträge.

Firma.

gewerbebetrieb. Schweinfurt, den 3. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

tagsblatt für das Markgräflerland. Staufen, den 28. März 1934. Amtsgericht.

Stuhm eingetragen.

In das 53 Handelsregister A Nr. 71 ist heute die Firma Fried⸗

mtsgericht Pirna, den 2]. März 1934.

rich Schwenker, Gemischtwarengeschäft,

1189

Bei der Firma Gebrüder David in Reichelsheim wurde heute im Handels⸗ register gewahrt, daß der Kaufmann Josef Herz von Reichelsheim i. O. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß dem Kaufmann Friedrich David von Reichels⸗

Reichelsheim i. O., den 4. April 1934.

Saalfeld, Saale. 1190

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Cementfabrik Thu⸗ ringia Unterwellenborn in Unterwellen⸗ born, Zweigniederlassung der Sächsisch⸗ Thüringischen Portland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing K. Co. Aktiengesellschaft in Göschwitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Tie Er— zeugung und Verwertung von Zement, Kalk und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ oder Auslande zu beteiligen oder der⸗ artige Unternehmungen zu errichten. Die Aktiengesellschaft kann auch Zweig⸗ niederlassungen errichten. Die Gesell⸗ schaft wird rechtsverbindlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam oder ein Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Generaldirektor Dr. Nikolaus Simon in Oppeln ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dem Wilhelm Otto Krause in Göschwitz a. S.

Saalfeld, Saale. 1191 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 481 bei der Firma Stang &K Koch in Saalfeld a. S. ein— getragen worden, daß Hermann Die⸗ mert als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig der Rentner 9 in Saalfeld, Saale,

als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, daß an Stelle des bisherigen Kommanditisten ein anderer getreten ist, und daß dem Hermann Diemert in Sgalfeld, Saale,

Schirgiswalde. 1192 Auf Blatt 325 des . . Weinbrennerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitz in Wilthen i. Sa., betr.,

ist am 23. März 1984 eingetragen wor⸗ den: In Köln ist eine Zweignieder⸗ lasfung errichtet worden. Amtsgericht

Schweinfurt. 1193

Nordfränkische Ziegel verkaufs⸗ stelle Gesellschaft mit beschränkter, Haftung, Sitz Mellrichstadt. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag wurde am 3. Februar 1994 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das gemeinsame Anbieten, Verkaufen und Verrechnen aller von den Gefellschaftern hergestellten Ziegelei⸗ erzeugnisse jeglicher Art, wie auch der Handel mit solchen Erzeugnissen, die nach dem Ermessen der Gesellschafter⸗ versammlung hiermit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Als Ge⸗ schäftsführer wurde der Kaufmann Willy Heß in Nordheim v. d. Rhön be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Zeichnung für die Gesellschaft jeweils durch zwei Ge⸗ e ref g ,. Die Zeichnung erfolgt urch Beifügung der Namen zur

Georg Schemmel, Sitz Schwein⸗ furt: Firma erloschen wegen Rück⸗ gangs des Geschäfts auf den Klein⸗

stanfen. 1194

Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 10, Preßverein Staufen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Staufen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Akzidenz⸗ druckerei und des damit verbundenen Zeitungsverlags des täglich (außer Sonn⸗ und Feiertags) erscheinenden „Staufener Tagblatt“ und der Wochen⸗ zeitschrift Sonntagsgruß“, kath. Sonn⸗

sturm. Bekanntmachung. 11951 In unserem Handelsregister A 289 ist heute die Firma August Kalina, Säge⸗ werk und Holzhandel in Stuhm, und als deren Inhaber August Kalina in

Amtsgericht Stüuhm, 23. März 1934. Sulingen. 1196

Hann⸗Ströhen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Schwenker in

Hann.⸗Ströhen eingetragen.

Amtsgericht Sulingen, 27. März 1934.

Thal-HHeiligenstein. 1197

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gustav Frenzel Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Ruhla eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Gustav Frenzel in Ruhla. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Otto Georg Frenzel und Karl Schiek, beide in Ruhla, ist Prokura er⸗

teilt worden.

Thal⸗Heiligenstein, den 22. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Torgau. 1198

In das Handelsregister B bei Nr. , F. H. Schmidt Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Torgau, ist Oskar Jaeckel in Torgau als Vorstandsmitglied einge⸗ tragen worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Jaeckel in Torgau ist in⸗ folge seines Eintritts in den Vorstand

erloschen.

Amtsgericht Torgau, den 24. März 1934.

Trebnitz, Schles. 1199

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Hiller, Trebnitz, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Richard Härtel in Trebnitz, alleiniger Inhaber der Firma ist. Trebnitz, den 29. März 1934. Amts⸗

gericht.

getragen worden:

Der Hofbesitzer Wilhelm Schütze in Molbath ist durch Tod als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1934 ist der Diplomingenieur Carl Bültemann in Molbath zum Ge—

schäfts führer bestellt worden.

Amtsgericht Uelzen, den 25. März 1934.

walhròl. 1201 In das Handelsregister Abteilung à ist bei der Firma Gebrüder Marrenbach

in Brüchermühle (Nr. 106 des Re⸗

worden: Die Firma ist erloschen. Waldbröl, den 20. März 1934. Amtsgericht.

Willenberg, Ostpr. 1202 Die Firma W,. Koppetsch Nachf. Inh. Julius Wrobel, Willenberg (6.⸗R. A 5),

ist erloschen.

Amtsgericht Willenberg, 27. März 1934.

Wolgast. 1203 In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma Max Kirsch⸗

stein in Wolgast eingetragen worden. Wolgast, den 17. März 1934. Das Amtsgericht.

Ziegenhain. 1204

Im hiesigen Handelsregister Nr. 26 ist bei der Firma Apotheke Friedrich Avenarius Inhaber Eckhardt Eberth Frielendorf (Bez. Kassel) ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Ziegenhain, den 29. März 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ e egister.

chen.

In das Genossenschaftsregister wurde am 29. März 1934 eingetragen bei der: „Allgemeine Mobiliar-Zweckspar⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Aachen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Januar 1934 ist das Statut vollständig neu ge⸗ faßt. , lautet jetzt: „Allge⸗ meine obilien⸗Zweckspar⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmenz ist fort⸗ an die Ansammlung von Kapitalien und dann Verteilung an die sparenden Genossen nach Maßgabe der besonderen Geschäftsbestimmungen. Erwerbs⸗ oder eigennützige Zwecke darf die Ge⸗ nossenschaft nicht verfolgen, jedoch kann fi mit Zustimmung der Generalver⸗ ammlung gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmen erwerben oder sich daran be⸗ teiligen. Die Tätigkeit der Genossen⸗ schaft ist auf die ihr jeweils angehören⸗ den Mitglieder beschränkt, 66 Er⸗ füllung ihres Zweckes schließt die Ge⸗ uff he Sparverträge mit ihren Mitgliedern ab. Aus den Sparein⸗ lagen der Mitglieder wird ein Sammel⸗ vermögen gebildet, aus welchem nach Maßgabe der besonderen Geschäftsbe⸗ stimmungen Ausschüttungen an Die Mitglieder vorgenommen werden. Das Sammelsparvermögen gehört der Ge⸗ samtheit der nicht zugeteilten Mit⸗ glieder; die Genossenschaft verwaltet es esondert. Darlehn zum Bau oder zur

erbesserung von Wohnungen oder

LULelgzen, Bz. Hann. 1200

In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist zur Firma Dampfziegelwerke Mol— ath, Gesellschaft m. b. H., Uelzen, ein⸗

gisters) heute folgendes eingetragen

Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verbindlichkeiten dür⸗ fen nicht gewährt werden. Amtsgericht 5, Aachen.

Ritter feld. 1242

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, Gemeinnützige n, , schaft der Gemeinde Ramsin e. G. m. b. H. in Ramsin, folgendes eingetragen: Nr. 9. Franz Baumgarte in Ramsin ist zum Liquidator bestellt. Von den Liquidatoren sind je zwei zur Ver— tretung der Genossenschaft befugt.

Bitterfeld, den 22. März 1934.

Das Amtsgericht.

ERocholt. 1243 In das Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Genossenschaft Eiersammel—⸗ genossenschaft Suderwick und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Suderwick folgendes eingetragen: Die Firma und der Sitz sind geändert in: Bezirkseierverwertungsgenossen⸗ schaft Bocholt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bocholt. Bocholt, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.

KEorken, Westf. 1244 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein, e. G. m. b. S. in Borken, am 27. September 1933 folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des bisherigen Sta— tuts ist das durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1933 er⸗ richtete neue Statut getreten. Amtsgericht Borken (Westf.).

Bühl, Baden. 1245

Genossenschaftsregistereintrag: Land⸗ wirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Stollhofen, Amt Bühl, e. G. m. b. S. in Stollhofen: Die Genossenschaft wurde mit der Be⸗ zugs- und Abfatzgenossenschaft des Bau⸗ ernvereins Stollhofen A. Bühl e. G. m. b. H. in Stollhofen verschmolzen in der Weise, daß die Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft des auernvereins aufgelöst und von der Landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Stollhofen e. G. m. b. H. in Stollhofen übernommen wird.

Bühl, den 4. April 1934.

Bad. Amtsgericht. II.

Falkenburg, Eomm., 1246 Es ist am 25. März 1954 folgendes eingetragen in das Genossenschafts⸗ reglster bei Nr. 27 (Spar- und TDar⸗ lehnskasse Gr. Sabin in Gr, Sabin): Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Februar 1934 ist an Stelle der bisherigen Satzung vom 74. Oktober 1921 die neue Satzung vom 28. Februar 1934 (Blatt 101 der Ne⸗ gisterakten) getreten. . Amtsgericht Falkenburg i. Bomm.

Fiatow, Grenzmar l-. 124 In das ,, is unter Nr. 7 (Raiffeisenbank e. G. m. u. H. in Krojanke, Kreis Flatow) heute eingetragen: Neues Statut vom 38. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der; etrieb einer Spar- und Darlehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Flatow, 27. März 1934.

Frankfurt, Oder. 1248 In unser en er ef, n ist heute unter Nr. 148 die Genossenschaft unter der Firma „Bezirks⸗Eierverwer= tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Frankfurt (Oder)“ mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver- wertung der von den Hühnerhaltern gelieferten Eier und sonstigen Erzeug= nisse der Geflügelhaltung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Frankfurt (Oder), 31. März 1934. Amtsgericht.

Gqtt ingen. ; 1

In das Genossenschafts register Ny. 55 ist am 5. April 1934 zur Kreisgenossen⸗ schaft Göttingen, e. G. m. b. H. in Göt⸗ lingen, folgendes eingetragen worden:

Hach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Willenserklärungen müssen durch min⸗ destens zwei Liquidatoren abgegeben sein. Amtsgericht Göttingen.

Herborn, Diller. 11250 Ruälchabsatzgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Caszpfuscht zu Sinn. Die Genossenschaft unter obiger Firma wurde heute ein; getragen. Statut vom 7. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ mesnschaftliche Verwertung der Milch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Herborn, den 16. März 1934 Amtsgericht.