1934 / 83 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S3 vom 10. April 1934. S. 2

als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Wagner in Duisburg⸗ Hamborn ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Ernst . in Duisburg Hamborn ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 28. März 1934:

Unter B Nr. 16 Mittelrheinische Bank Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 10865 bei der Firma Schild CL Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Duisburg: Her⸗ mann Schild ist durch Tod als Ge schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Heinz Schild in Duisburg ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Am 29. März 1934:

Unter B Nx. bei der Firma E. Matthes C Weber, Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Dr. Hugo Henkel hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt.

Unter X Nr. 1646 bei der Firma Elifabeth Middeldorf in Duisburg; Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Irene Krumbiegel geb. Driescher in Düsseldorf. Die Prokura des Ernst Leich ist erloschen.

Unter A Nr. 4399 die Firma Karl Fix in Duisburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Fix in Duisburg.

Unter A Nr. 4400 die Firma Ver⸗ einigte Maschinenbau⸗ und Reparatur⸗ Werkstätten, Inh. Arthur Hölsken in Duisburg Ruhrort. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Hölsken in Duis⸗ burg.

Unter à Nr. 866 bei der Firma Aug. Heuser in Duisburg und unter Rr. 2016 bei der Firma Carl Böhmann in Duisburg und unter A Nr. 3987 bei der Firma Möbelhaus Hermann Uber⸗ dick in Duisburg und unter A Nr. 4530 bei der Firma August Missing in Ham⸗ born Marxloh: Die Firma ist er⸗ loschen.

der Firma Duisburg:

bei in

25

Amtsgericht Duisburg.

Fibenstocles. 1427

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

L. auf Blatt 228 für den Stadtbezirk, die Firma Paul Meinelt in Eiben⸗ stock betr. Paul Felix Eugen Meinelt ist ausgeschieden. Fräulein Hanna Hulda Meinelt in Eibenstock führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort.

2 auf Blatt 377 für den Stadtbezirk, die Firma Emil Hein in Eibenstock betr., und

3. auf Blatt 318 für den Landbezirk, die Firma Falk C Pöller in Hunds⸗ hübel betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 4. April 1934.

Eisenach. 14281 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 bei der Firma Christian Marschall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 22. März 1934. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. 1429

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1150 die Firma Hermann Heinrich Eggert in Eisenach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Erich Eggert in Mühlhausen (Thür.) heute eingetragen worden.

Eisenach, den 22. März 1934.

Thür. Amtsgericht.

Erfurt. 1430

In unser Handelsregister A Nr. 2820 ist heute die Firma: „Arthur Tetten⸗ born Immobilien-Hypotheken⸗Finan⸗ zierungen“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ar⸗ thur Tettenborn ebendort eingetragen.

Erfurt, den 29. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Er Furt.

In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen:

Abteilung B az Nr. 355 bei „Mittel⸗ deutsche Heimstätte, . mit be⸗ andstelle für

Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen“ in Erfurt (Hauptniederlassung Magde⸗ Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1933 umfaßt das Arbeitsgebiet der Ge⸗

schränkter Haftung, Treu

burg): Laut Beschluß der

, den Bezirk der Provinz Sachsen Cine

stimmung der Aufsichtsbehörde (6 4)

Die Heimstätte hat als Organ der staat⸗ lichen Wohnungspolitik die Aufgabe, den Staat bei der Erreichung des Zieles

einer wirtschaftlich und politisch zweck mäßigen Verteilung und der Seßhaft machung der Bevölkerung durch Be schränkung der Abwanderung von

Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten zu unterstützen. Zu

diesem Zweck hat sie durch technisch und finanzielle Betreuung, durch Ge währung von Zwischenkrediten erste und zweite Hypotheken, durch Be schaffung solcher Hypotheken,

Eigenheimen, insbesondere von Klein einfamilienhäusern mit Garten die Kleinsiedlung in fördern. Zu ihren Aufgaben nützigen Kleingartenwesens

Kleinwohnungsbaues un

sowie

. Ausdehnung des Arbeitsgebiets über die Grenze hinaus bedarf der Zu⸗

auf Thomas

ig durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen überwiegend den Bau von

t und jeder Weise zu gehört weiterhin die Förderung des gemein⸗

der Heim⸗

stättenbewegung. Der Bau von Woh⸗ nungen für eigene Rechnung eder im eigenen Namen ist nicht statthaft. Auch darf die Gesellschaft an solchen gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen, welche Wohßsiungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen herstellen, sich nicht maßgeblich beteiligen. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Ministers für Wirtschaft und Arbeit und des Finanzministers gestattet. Das gleiche gilt von der Erzeugung von Baustoffen sowie vom Handel für eigene Rechnung oder im eigenen Namen mit Bau⸗ stoffen. An Unternehmen, welche Ge⸗ schäfte dieser Art betreiben, darf sich die Heimstätte nicht beteiligen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt. Die Geschäfte werden von einem oder mehreren Geschäftsführern nach Maßgabe der Dienstanweisung geführt.“

Die

Namensunterschriften der Vertre⸗ tungsberechtigten beigefügt werden. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. b) Nr. 500 bei „Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft! in Ex⸗ furt: Dem Karl Rabe in Erfurt ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prxoku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. c) Nr. 5HI1 bei „Thüringer Eier⸗ Export L. Ebel K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Der Ge— schäftsführer Leiser Ebel ist abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ift der Kaufmann Felix Ebel in Erfurt. Abteilung A, daß die dort unter Nr. 1107 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Georg Vorholzer Nachf.“, hierselbst, aufgelöst ist. wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaus— mann Artur Würtenberg hier fort⸗ gesetzt.

Erfurt, den 3. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eutin. 14821 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 3 Ahr. („Globus“ Gummi-⸗ und Astbestwerke G. m. b. H., Ahrensbök bei Lübeck) folgendes ein⸗ getragen worden:

Die den Herren Johann Jacobs und Willi Stüben erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Herrn Carl Heinz Tubois in Lübeck ist Gesamtpro kura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen. Alfred Ballerstedt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 17. März 1934 ist der Satz 2 des sz 6 der Satzung gestrichen.

Eutin, den 29. März 1934.

Amtsgericht. Abt. II.

KEutim. 1433 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 32 (Ziegel⸗Verkauss G. m. b. H. Ostholstein in Eutin) ein⸗ getragen worden: Ziegeleibesitzer Johann Bremer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Otto Hampel als Geschäftsführer gewählt worden. Eutin, den 29. März 1934. Amtsgericht. Abt. II.

J 1434 Handelsregister A 1934 bei Heinrich

Flensburg.

Eintragung in das unter Nr. 342 am 29. Mär der offenen Har sg fe hlt

1431 Detlefsen in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 1435 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 333 am 3. April 18934 bei der Firma Friedrich Th. W. Storch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Ehefrau Elisabeth Storch in „Flensburg ist , Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Januar 1954 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitx. 1436 = Handel sregister. In das Handelsregister B ist bei n Nr. 24 das Ausscheiden des Direktors Fritz Thetweiler in Forst (Lausitz) als Geschäftsführer der Lausitzer Braun⸗ e kohlen Verkaufs G. m. b. H. in Forst (CEausitz und die Bestellung des Ewald in Forst (Lausitz) als Ge⸗ sschäftsführer eingetragen. Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 29. März 1934. *

Forst, Lausitz. 1437 Handelsregister.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Nr. 1308. Firma Richard Deütschmann, Forst (Lausitz, und als Inhaberin Witwe Marie Deutschmann

in Forst (Lausitzx, Uhren und Gold⸗

d

. e nn hanna Deut

Frank furt, Main.

Kaufmann Heinrich Friedrich Bischoff in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura Katharina Bischoff geb. Briel ist erloschen.

Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, an die Ehefrau Ella Born

C

furt a. M. ist Prokura erteilt.

rechtsverbindliche Zeichnung für schreinerei, Fechenheim: die Gesellschaft erfolgt in der Weise, haberin: daß zu der Firma der Gesellschaft die Bodenbender, Frankfurt a. M.⸗Fechen⸗ heim, als Statutarerbin nach Solmser Landrecht. bleibt bestehen.

lappen Gebr. Ehrlich: aufgelöst. Kaufmann Arthur Ehrlich in Frank⸗ furt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter, Kaufmann Fritz Mar⸗ burg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

haber: Kaufmann Fridolin Roßmann, Frankfurt a. M.-⸗Rödelheim.

Das Geschäft Handelsgesellschaft

beide Weinhändler

tretungsbefugnis des Liquidators Emil

Firma ist erloschen.

Dem Fräulein Jo⸗

chmann ist Prokura erte.

Amtsgericht Forst (Lausitz,, den 3. April 1934.

14881 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 738, Friedrich Bischoff: Dem

A 183, C. L. Steeg . Co.: Das

der Firma, unter Aus⸗

geb. Bartsch in Frankfurt a. M. veräußert worden. em Kaufmann Carl Born in Frank⸗ A 12189, Philipp Craß Dampf⸗ Jetzige In⸗ Frau Anna Maria Eraß geb.

Die Prokura Philipp Craß

Süddeutsche Spund⸗ Brauereiartikel⸗ Fabrik Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter

2 11419. .

A 42446, G. Zech . Co.: Die Der bisherige

A 12744. Fridolin Roßmann. In⸗

Frankfurt am Mgin,. 3. April 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Breisgam. 1439 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. V O.⸗Z. 196: Die offene

unter der Firma

„Gebrüder Daube“ in Freiburg ist

aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter

Jakob Daube und Berthold Daube,

in Freiburg, sind

Liquidatoren mit dem Rechte der Einzel⸗

zeichnung. Am 23, 3. 1934.

A Bd. II O.. 168 bei Firma Felix

Pyhrr Nachf. in Freiburg: Die Ver⸗

Waldmann ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Am 24. 8. 1934. -

X Bd. X O-3. 245: Firma Fried⸗ rich Schwörer in Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Schwörer in Freiburg. (Stahlspäne, Stahlwolle, Schwarzwaldstr. 131.) Am 28. 3. 1934.

X Bd. X S.- 3. 246: Kaffee Museum Alfred Winterhalter, Freiburg. Inhaber ist Alfred Winterhalter, Kaffee⸗ hausbesitzer in Freiburg. Am 28. 3. 1934.

A Bd. V S.-3. 85: Firma Carl Schanz in Freiburg ist erloschen. Am . 3. 193. ;

ß B5. 1 O.-8. 63 bei Süddeutfche Schreibmaschinen⸗ und Bureau⸗Ein⸗ richtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Kaufmann,. Max Sutter ist nicht mehr. Geschäftsführer. Die Prokura des Fritz Reich ist er⸗ loschen. Am 27. 3. 1934.

Amtsgericht Freiburg 1. Br.

Friedland; Mecklz;. 440 In das hiesige Handelsregister ist am 19. 3. 1934 das Erlöschen der Firma Hans Lentz in Friedland, Mecklb., und gleichzeitig der Prokurg des Technikers Gerhard Lentz in Friedland eingetragen. Friedland, Mecklb., den 4. April 1934. Amtsgericht. 2.

Geld erm. 14411 Im Handelsregister A Nr. 288 ist heute bei der Firma. Wilhelm Ver⸗ dolen in Geldern eingetragen: Die

Geldern, den 21. März 1934. . Amtsgericht.

Gerbstedt. 1442 In unsexem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Hermann. Zeumer, Dampf⸗ mühle Gerbstedt, folgendes eingetragen worden: . / Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Gerhard Zeumer in Gerbstedt. Gerbstedt, den 4. April 1934. Amtsgericht.

ö Giessen. Bekanntmachung. 14453 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 4. April 1934 bei der Firma. Main⸗Weser-Basaltwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Gießen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 5. April 1934. Hessisches Amtsgericht. X

GQ. 1444

In unser Handelsregister A ist am 5. April 1934 bei der unter Nr. 116 eingetragenen Fa. Heinrich Mölders, Inhaber Johann Mölders in Uedem, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goch. ¶C M OId berg, Schles. 1445

In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 147 ist bei der Firma Ernst Evers, Goldwarengeschäft in Goldberg Schles., heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Goslar. 2 In das Handelsregister B Nr. 1

6. eingetragen worden:

in Schladen ist erloschen.

Das Amtsgericht.

Die auf Blatt 66

registers die Firma Fabian

loschen.

dem Kaufmann Theodor Fabian

Großschönau.

Großschönau i. Das Amtsgericht.

¶iu ben.

worden:

mann Albin Edlich, dem

lich zur Vertretung befugt sind.

Bernhard Lehmann ist Tod erloschen. Amtsgericht Guben. Gummersbach. ist bei

der Firma

Gummersbach, folgendes führer ausgeschieden; der bestellt.

Amtsgericht. Hamm, Westf.

Abt. fälische

A Nr. 838 die Firma Wachge sellschaft

Offene Handelsgesellschaft seit 1. nuar 1934.

schafter sind die Eheleute

Hintzen in Herringen ermächtigt. fälisches Drahtkontor,

mann Arnold Knipping

einem anderen zur tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

thun C Co. straße 27). seit J. März 1932.

zu Hamm

Epe in Bochum. gemeinschaftlich ermächtigt.

der Firma Gemeinnützige zu Hamm (6 87):

loschen, nachdem das Vermögen der

gegangen ist.

zu Hamm (A 711).

dermann Amtsgericht Hamm.

Hohenlimpburꝶ. In unser Handelsregister Abt. B

Limburger Verein

eingetragen:

zu

Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Hohenlimburg.

Ibbenbüren.

Amtsgericht Goldberg Schl. 23. 3. 1934.

1446 ͤ betr. die Firma F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, in Schladen, ist 3 Die yrokura des Direktors Ludwig Sutter

Amtsgericht Goslar, 4. April 1934.

¶xoOssschönau, Sachsen. 1447, Auf Blatt 412 des Handelsregisters, betreffend die Firma Jentsch C Co. in Leutersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Stefan Sepselon in Halle a. S. ausgeschieden ist. Großschönau i. Sa., 29: März 1934.

Gr ossschönau, Sachsen. 14481 des Handels⸗ registers die Firma Carl Friedrich Krause in Großschönau betreffend und die auf Blatt 402 des ö Krause in Großschönau betreffend eingetragene Prokura des Kaufmanns Franz Louis Michel in Zittau ist er⸗

Auf Blatt 402 ist weiter eingetragen worden, daß Prokura erteilt worden ist in

Sa., 3. April 1934.

1449 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 121 eingetra⸗ genen Firma C. Lehmanns Ww. und Sohn in Guben folgendes eingetragen

Am 17. Februar 1934: dem Kauf⸗ Kaufmann Max Fielitz, dem Kaufmann Walter Haupt, dem Kaufmann Gustav Rothe und dem Subdirektor Kurt Schoene, sämtlich in Guben, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaft⸗ 8

Am 21. März 1934: die Prokura des durch dessen

1450 In das Handelsregister B Nr. 95 sammenhängenden „Gasgesellschaft Aggerthal mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden: Hugo Peters ist als Geschäfts⸗ Ingenieur Theodor Steinmann zu Gummersbach und der Prokurist Paul Tamaschke zu Köln-Deutz sind zu Geschäftsführern

Gummersbach, den 29. März 1934.

11453 Eingetragen am 27. März 1934 in

We st⸗ „Heim⸗ schutz“ Gerhard Hintzen zu Hamm. Va⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ Gerhard Hintzen und Dorothea geb. Krosdorf in Herringen. Zur Vertretung der Gösell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Gerhard

Eingetragen am 26. März 1934 bei der Firma „Union“ Rheinisch⸗West⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 234): Den Fabrikdirektoren Her⸗ und Hans n ng in 6. ist ö Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ Sfanidation i j e Firma er schaftlich mit einem Geschäftsführer oder Liquidation ist beendigt, die ir r Prokuristen zur Ver⸗

Eingetragen am 27. März 1984 in Abt. A unter Nr. 839 die Firma Plück⸗ Viktoria⸗ Offene Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Plückthun in Hamm und Robert Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Gesellschafter

Gelöscht am 5. März 1934 die Firma Optiker Max Sill zu Hamm (A 425). Gelöscht am 12. März 1934 die Firma Friedrich Kersting zu Hamm (A 830). Eingetragen am 17. März 1934 bei Heim⸗ stätte n Aktien gesellschaft Samm i. W Die Firma ist er⸗ Ge⸗ sellschaft durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf die „Gagfah“ Ge⸗ meinnützige Aktien⸗Gesellschaft für An⸗ gestellten-Heimstätten in Berlin über⸗

Gelöscht am 22. März 1934 die Firma Rhein. Westf. Eisenverwertung und Schrottgroßhandlung Wilhelm Lin⸗

14551

am 27. März 1934 bei der unter N. 10 e et rf, ö . K essen Aktiengesellschaft für Bergbau un . ! Hüttenbetrieb zu Dortmund Abteilung Ingenieur Walther Friemann in Hohenlimburg

Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Gras ist infolge Ablebens aus dem

1456 In unser Handelsregister ist heute zu der in Abt. A unter Nr. 11 eingetra⸗

.

enen Firma Ernst August S Hihi ne nen, ne ne, worden: Die Flrma ist erloschentkagen Ibbenbüren, den 3. April 1931 Das Amtsgericht.

Jena. llcõn Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Fleischsalat. Mahobnnaisenfabrik Emil Wendler Jena und als deren Jnhaber der Kauf, mann Emil Wendler in Jena.

Jena, den 4. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Kempen, hein. 14 In . Handelsregister ö lung A ist heute unter Nr. 437 die irma Kempener Stofsdruckerei H. Pool, Kempen, Rh., und als ihr In— haber der Kaufmann Hans Pobol“ zu Krefeld eingetragen worden. Kempen, Rhein, den 29. März 193.

Das Amtsgericht. ͤ

HKäönigsberg, Er. 145 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 28. März 1934. Nr. 5389. Walter Krumdeutsch Elektro⸗ und Radio⸗Groß— handel. Ort der Viederlassung: Königs. berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Walter Krumdeutsch in Königsberg i. Pnr. Frau Anna Krumdeutsch geb. Kibath in Königsberg i. Pr. ist Pw— kura erteilt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Dom—

straße 15.16. Am 29. März 1934 bei Nr. 2614 Otto Blahe Der Ort der Nieder= lassung ist nach Osteseebad Georgens= walde verlegt. ö Eingetragen in Abteilung B am 29. März 1934. Nr. 1336. Sstdeutshe Stahlbau Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge= ellschaft mit beschränkter Haftung. Ge— . vom 24. März 193. Gegenstand des Unternehmens: Di Herstellung von Stahlbauten allet Art, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb verwandter Unternech— mungen, die Vornahme von damit zu— Handelsgeschäften aller Art und die Beteiligung an n= deren Unternehmungen. Stammkapital. 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplomingenieur Bruno Moeller in Elbing und Oberingenieur Han Lottermoser in . i. Ph setzterer stellvertretender Geschästs führer. Sind mehrere Geschäfts führer vorhanden, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuxisten vertreten. Nicht einge tragen: Tie Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Reich anzeiger und Preußischen Staatd⸗ anzeiger. ö Am 29. März 1934 bei Nr. 375 3 Ostpreußische . Gesellschas mit beschränkter Haftung, provinziell Treuhandstelle für Wohnungs. und Kleinsiedlungswesen Die Prokurnn des Friedrich Boy ist erloschen. Am 29. März 1954 bei Nr. 1039 Ostpreußische Bau⸗ und Siedlungsge sellschaft mit beschränkter Haftung * Die ö. des Friedrich Wilhelm Boy ist erloschen. 4 än 4. April 1934 bei Nr. 485 2 Vereinigter Eisengroßhandel Kolwißß Hiller, Schimmelpfennig, Gesellscha mit beschränkter Haftung Dit

loschen.

KKäütaschenbrocda. lll Von Amts wegen (. in das Han— delsregister das Erlöschen solcg . eingetragen werden: a) Wil äluge, Hoch-, Tief⸗ und Betonbau in Kötzschenbroda Blatt 667 7 b) Steppdevg Karl Schiemann jun, in Coswig i. Sa Blatt 7283 ö. Inhaber werden , benachrichti ur Geltendmachung eines Wide, spruchs bei dem unterzeichneten Amt gericht wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt. 19h Amtsgericht Kötzschenbroda, 31. 3. 19

ö 66 HKiÿtzschenbroda, litt In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: ö 6 9 Blatt 178, betr. die Alton en,. Vereinigte Strohstoff⸗Faht

ĩ öti weigniederlassung de en in Kötitz, Zweig ss . (.

in Dresden unter der gleichen bestehenden 8a. eschäfls: a) die ; kur“ von Richard Schubert ist . loschen, B) Prokura ist erteilt den Kaufmann Rudolf Herrmann in hn den. Er darf die Gesellschaft nur in g meinschaft mit einem Vorstandsmitglie oder einem Prokuristen vertreten, t b) auf Blatt 750, betr. Mitte lden ches Gaskocher⸗Werk Gesellschaft . beschränkter Haftung in Coswig; C Geschäftsführer Kaufmann Ernst. ; lach in Kötzschenbroda ist ug if Zum e r . ist bestellt Da

ist

Tölz. 4 len agerich Kötzschenbroda, 4. 4. 13)

. 11 9

Landsberg, Warthe. ag

Handelsregistereintragung 16. 3. ; 1

bei H.⸗R. A 952, Kaufhaus Es⸗Te ö Teßnow in Landsberg (Warthe):

Firma ist erloschen.

Landsberg (Warthe), 16, März 1969

Amtsgericht. .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

S3 vom 19. April 1934. S. 3

.

bach, Hessen,. 1468 391 unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 1629 bei der Firma Rudolf Braun in Laubach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Laubach, den 3. April 1934. Das Amtsgericht Laubach (Oberhessen). enstein-Callnberg. 1465

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden auf Blatt 476 die Firma Alrowa. Deutsche, Strickerei Attiengesellschaft in Lichtenstein⸗Calln⸗ berg betr, am 4. April 1934: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Gieber in Lichtenstein⸗Callnberg. Er sst befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuxisten poder mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. / .

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 5. April 1934.

Licht

Luchau, Lausitz. 1466 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute hei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma „Luckauer Dampf⸗ färberei und chemische Waschanstalt Gertrud Bergmann“ eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Luckau, N. L., den 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitæ. 1467

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firmg „Karl Mittag“ in Golßen und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Karl Mittaa, ebenda, eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Großhandlung für Tabakwaren, Konfitüren und Deli⸗ katessen betrieben.

Luckau, N. L., den 4. April 1934.

Das Amtsgericht

Minden, Westf. 1469 In unfer Handelsregister Abt. B Er. 70 ist bei der Firma Mindener Kies und Hartsteinwerke Aktiengesell⸗ schaft in Minden am 28. März 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 14701

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 166 am 28. März 1934 die Firma Deutsche Kleinmöbelgesellschaft mit beschränkter Haftung Minden ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Möbeln, insbesondere Kleinmöbeln und Radiomöbeln sowie mit Hausgerät, Stoffen und Teppichen. Das Stammkapital beträgt 20 006 RM. Beschäftsführer sind Heinrich Men⸗ sching in Minden und Martin Eilers in Freiberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1934 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ferch arm fihn nur gemeinsam mit dem anderen oder gemeinsam mit einem Prokuristen befugt, auch kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten werden.

Amtsgericht Minden i. W.

M. - C Iadhach. 1472 Handelsregistereintragungen. Am 25. März 1934: H.⸗R. B 186. Firma Baugesellschaft für elektrische Anlagen Gebrüder Wiebel, m. b. H., MeGladbach. Der Kaufmann Hans Hasse in M. Gladbach hat sein Amt als

Geschäftsführer niedergelegt.

Am 265. März 1934: S. R. A S832. Firma Ernst Wilms in Rheydt. Die Firma ist gelöscht.

H-R. A. 2995. Firma Werner Wetz⸗ lich, Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M⸗ Gladbach. Firma erloschen.

Se- R. B 52. Firma Stzenrather Kleider⸗ fabrik Bausch, G. m. b. H. in HStzen— rath. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom t. März 1934 ist 7 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ab⸗ geändert: Die Gesellschaft hat einen

ö. mehrere Geschäftsführer, von enen jeder einzelne zur Vertretung de Gesellschaft befugt ist.

Am 3. April 1954: H.⸗R. A 2693. Firma Stevens & Hoppenkamps, M. Gladbach. Die Gefellschaft ist aufgelöst. . .

Hä⸗R. A 258. Firma C. G. Montz, M.⸗ Gladbach, ist erloschen. ;

S-R. A 3106. Firma Pongs E renzen in Rheydt. Dem Kaufmann Theodor Pongs in Wickrath ist Pro⸗ . .

Dä-R. A. 3160. Firmg Heinrich Gas⸗ pers, MaGladbach. Inhaber ist: Kauf⸗ mann Heinrich Gaspers, M.⸗Gladbach. cy. A 3161. Firma Johannes

chopen, M.⸗Gladbach. Inhaber Kauf⸗— mann Johannes Schopen, M.⸗Gladbach. Yb. A 1009. Firma Ludwig Felsch, i ladbach Inhaber ist: Kaufmann

Alfred Hoesch. M. Gladbach. Die Pro⸗ ura des Alfred Hoesch in M⸗Glad⸗ ch . . 36. f Witwe Karl Hoe ydia geb. Felsch in M.⸗ Gladbach ist Prokurg erteilt. ö

Amtsgericht M⸗Gladbach.

Vguss. 1473 6 unser Handelsregister B Nr. 149 rde ani 3. April 1934 bei der Firma ein ische Holzwerke, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Neuß, einge⸗ . Durch Beschluß der Gesell⸗ after vom September 1930 ist die fel schaft aufgelbst. Die Firma ist er—

Oberhausen, Rheinl. 1474 Eingetragen am 3. April 19354 in H.⸗R. A bei Nr. 147 Firma H. Schem⸗ mann, Oberhausen: Die Prokura des Heinz Schemmann ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen / Fhld.

Oberhausen, Rheinl. 1476

Eingetragen am 3. April 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 1279 Firma Schem⸗ mann C Co. Kommanditgesellschaft, Oberhausen: Kaufmann Heinz Schem⸗ mann in Oberhausen ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschgft wird von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern ge⸗ meinsam vertreten.

Amtsgericht Oberhausen / Rhld.

Oherhausen, Fe hein. 1476

Eingetragen am 3. April 1934 in H.-R. B Nr. 247 Firma Gutehoffnungs⸗ hütte Oberhausen, Aktiengesellschaft, Oberhausen: Dem Wilhelm von Bögel zu Walsum a. Rhein ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.

Amtsgericht Oberhausen / Rhld.

Ortels berg. 1477 Handelsregister A Nr. 308. Die

Firma Gustav Zwillenberg in Ortels⸗

burg ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 4. April 1934.

Otternd ort. 1478 In unser Handelsregister A Nr. 194 Firma J. H. Schleyer Nachf., Inh. Alfred Börries, Altenwalde, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Otterndorf, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Potsdam. 14791

8. H.⸗R. B 306 Adolf Pitsch, Aktiengesellschaft, Nowawes b. Pots⸗ dam —. Nach dem Beschlusse der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Juni 1933 soll in Gemäßheit von Teil V Kap. II der III. Verordnung des Herrn Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft usw. vom 6. Oktober 1931 (RGBl. 1, 556) das Grundkapital um 200 000 RM herabgesetzt werden. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1933 soll das Grundkapital um weitere 50 9900 RM herabgesetzt und um 15 000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist um 200000 RM und weitere 50 900 RM herabgesetzt und um 15 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 65 000 RM. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1933 sind die §s§8 3 (Grundkapital, 6 (Zustimmung des Aufsichtsrats in besonderen Fällen), 9 (Wahl zum Aufsichtsrat) und 10 Vex⸗ gütung des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um 15 060 RM e erfolgt durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000, RM.

8. H.-R. B 2 Potsdamer Zei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam. Der Geschäfts⸗ führer Alfred Bandholtz ist gestorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Berthold Volkmann in Potsdam zum Geschäftsführer bestellt.

Potsdam, den 23. März 1934.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Ration. 1480

Am 20. März 1934 ist in unser H.⸗R. A bei Nr. 65, B. Jelaffke in Ratibor eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Helmut Beck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Beck K Sohn Gesellsch. m. beschr. Haftung ist aus der Firma ausgeschieden. Diese ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Voxtl. In das Handelsregister ist tragen worden: 1. am 23. März 1934 auf Blatt 1638, die Firma Schmidt C Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Reichenbach i. V., betr.. Die Firma ist erloschen.

2. am 29. März 1934: a) auf Blatt 413, die Firma Arthur Opitz in Netzschkau i. V. betr.: Die Prokura des Richard Neumann, Her⸗ mann Köhler und Paul Alfred Unter⸗ dörfer ist erloschen. b) auf Blatt 1611 die Firma Oel⸗ haus R. Leander Berger in Rei⸗ chenbach, V. Hainstr. 57 und als Inhaber der Kaufmann Richard Le⸗ ander Berger in Reichenbach i. V. Rilanderölvertrieb, Kolonialwarengroß⸗ handlung und Vertretungen in diesen Artikeln. Amtsgericht Reichenbach, V.,

den 29. März 1934.

1481 einge⸗

H ies n. 1482 Auf Blatt 570 des hiesigen Handels⸗ . die Firma Hulda verw. Herbst in Riesa betr., ist am 3. April 1934 eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Johannes Schmidt in Riesa ist ausgeschieden. Inhaber ist die Kauf⸗ mannsehefrau Martha Johanna Schmidt geb. Herbst in Riesa. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

J schen Amtsgericht Neuß.

Rostock, Mechelh. 1433 In das Handelsregister ist heute die Firma Norddeutsche Betonstraßen⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ber⸗ lin nach Rostock verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1931 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1933 abgeändert worden; der Gesellschaftsvertrag befindet ö. in Anlage 3, der Abänderungsbeschluß in Anlage 4 zu 2] der Registerakten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenbauten jeglicher Art sowie die Herstellung von Straßenbaumaterial und von Gegenständen verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 109 909 (einhunderttausend) Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt:; 1. Diplomingenieur Ru— dolf Schmidt zu Berlin-Schöneberg, 2. Regierungs⸗ und Baurat Theo Fre⸗ richs zu Berlin⸗Zehlendorf. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, den 23. März 1934.

Amtsgericht. Rostock, Meclelb. 1484 Handelsregistereintrag vom 24. März 1934 zur Firma J. F. Schomann jun. in Rostock: Kaufmann Justus Suse⸗ mihl ist durch seinen am 17. Dezember 1952 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neue Gesellschafter sind: Kaufmann Justus Joachim Susemihl und Frau Margarethe Lehmann geb. Susemihl, beide zu Rostock. Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 24. März 1934 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Amtsgericht Rostock.

H ostochk, MeckhelIb.

Handelsregistereintrng zur Firma Johannes Westendorf: Kaufmann Hans Westendorf in Rostock ist Mit⸗ inhaber.

Die von den Kaufleuten Johannes Westendorf und Hans Westendorf in Roftock gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Rostock, den 27. März 1934.

Meckl. Amtsgericht.

1485

Rummelsbhurg, Pomm. ö

In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute die Ehefrau des . Emil Caspari, Frau Frieda Caspari geb. Abrahamowsti in Rummelsburg f. Pomm. als Inhaberin der Firma „C. J. Caspari, Inhaberin Frieda Caspari in Runimelsburg i. Pom.“, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Frieda Caspari geb. Abrahamowski ausgeschlossen. Fummelsburg i Pomm,. den 4. April 1934. Amtsgericht.

Sanulreld, Saale. 1487 In unferem Handelsregister ist heute bei folgenden Firmen eingetragen worden, J. Abt. A 12: Heinze C& Keil, 17: F. G. Müller, 36: Emil Voit 9a: S. Engelhardt. 103. Bernhard ull⸗ mann, 134: Carl Biedermann Nachf. Otto Hiltmann, 127: Paul 3schenker, Stto Plesser Nachf., 172; Germania⸗ Drogerie Johannes Beschnidt, 191: Bahnhofshotel Otto Röder, 236; Piscin⸗ Werk Saalfeld, Fischer C Co., 253: Deutsch⸗Italienisches Transport⸗Comp⸗ toir Merzbacher C Roßner, 258: Spe⸗ zial⸗Draht⸗Weberei Voigtländer & Co., 276: Haushaltungs⸗- und Spielwaren⸗ bazar Sally Becker, 294: Hilmar Wiesel, mechanische Drahtgewebefabrik, 320: Hugo Methfessel, 349: Andreas Gückel, S553: Hermann Treuner, 439: Marxtin Winkels Nachfolger Rudolf Harr, 4465: Max Meister 459: Paul, Hofmann, 450. Hugo Brömel Technisches Büro u. Tiefbauunternehmen, 6: Wüstner & Friedrich. 162: Ludwig Kröckel G Wiefel: Die Firma ist erloschen; II. A 339: Rosenkranz C Mönch, A 452: Ziegler C Co. Weinhandelsgesellschaft, B 46: Saalfelder Eisengießerei Köstner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. B 60: Bismarck⸗Grubenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale, den 29. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Sagan. 1488 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetrage⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Landwirtschaft⸗ liche Waren-Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H. in Naumburg / Bober vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Sagan, den 4. April 1934.

Schneid emümhl. 1489 In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 20, am 14 Februar 1934 bei der Firma: „Fea Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl“: Herrn Heinrich Züll in Schneidemühl, Selgenauer Chaussee, ist Prokura in

Amtsgericht Riesa, den 4. April 1934.

tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

„Heimstätte Grenzmark, mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für KLleinsiedlungswesen, Die Zweigniederla aufgehoben Amtsgericht Schneidemühl.

Wohnungs⸗ und ; Schneidemühl: ssung in Meseritz ist

Schwerin, Meckelb. 1490 Handelsregistereintrng vom 29. 3. 1934 zur Firma Girozentrale Mecklen⸗ burg, Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, Oeffentliche Bankanstalt, Zweigniederlassung in Schwerin: In⸗ folge Zusammenschlusses der Landes— bank der Provinz Hannover und der Girozentrale Hannover Oeffentliche Bankanstalt zu einer Gemeinschaftsbank unter der Bezeichnung „Niedersächsische Landesbank⸗Girozentrale⸗ lautet die Firma jetzt: „Niedersächsische Landes⸗ bank⸗Girozentrale⸗Zweiganstalt Schwe⸗ rin“. Zweigniederlassung Schwerin der. in Hannover unter der Firma „Niedersächsische Landesbank-Girozen⸗ trale“ bestehenden Hauptniederlassung. „Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ schäftsstelle und Bankanstalt der „Niedersächsischen Landesbank⸗Giro⸗ zentrale“ zum Zwecke der Erfüllung der ö Aufgaben der ge⸗ nannten Bank. Amtsgericht S ü Mecklb. V Scciden her. 1491 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Fa. Petzold u. Weinert in Schön— berg, O. L., heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Petzold ist alleiniger Inhaber der Firma. Seidenberg, O. L., den 27. März 1934. Das Amtsgericht. 1 H.-R. A 60.

Siggburg. 1492 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde am 5. 4. 1934 unter Nr. 343 bei der Firma Caspar Theissen in Oberlar eingetragen: Die Niederlassung ist nach Spich verlegt. Amtsgericht Siegburg.

Sprottau. 1493 Im Handelsregister A Nr. 163 ist

heute bei der Firma Sskar Schneider

in Sprottau das Erlöschen derselben

eingetragen worden.

Amtsgericht Sprottau, 5. April 1934.

Striegaun. 1494 Im Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma „August Weiß, Hartstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Gräben b. Striegau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 14. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gutsbesitzer Fedor Melzer in Gräben ist Liquidator. Amtsgericht Striegau, 27. März 1934.

Stuttgart. Handelsregistereintragungen ö vom 29. März 1934. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Carl Ganter, Stuttgart: In das Geschäft sind die Kaufleute Emil Kurz, August Kurz und Ferdinand Kurz als Gesellschafter eingetreten. s. G.⸗F.

Brück . Flattich, Baugeschäft, Stuttgart; Geschäft mit Firma auf Heinrich Brück, Baumeister, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und erbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Emil Löffelhardt, Stuttgart: Pro⸗

kura Ulrich Pfuff erloschen. Dem Paul

Burger, Stuttgart, ist Prokura erteilt. Neue Gesellschaftsfirma:

Carl Ganter, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Gesellschafter: Hubert Kurz, Kaufmann, stünchen, Emil Kurz, Kaufmann, Is⸗ maning, August Kurz, Kaufmann, Mün⸗ chen, Ferdinand Kurz, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter Hubert Kurz und August Kurz, und zwar jeder für sich allein berechtigt. s. E.⸗-F.

Veränderungen

bei den Gesellschaftsfirmen: Deutscher Sportverlag Karl ( Alfred Walcker, Sitz Stuttgart: Wort⸗ laut der Firma geändert in: Sport⸗ verlag Karl C Alfred Walcker. „Wegweiser“⸗Hausmittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Maria Uhl⸗ mann ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Gottlob Uhlmann, Heilkundiger, Weißach, O.⸗A. Vaihingen a. E. Karl Beeh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Ferdinand Hasse erloschen. Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator: Franz Reinecke, Bergwerksdirektor, Herten⸗ Westfalen. Solzgroßhandlung Süddeutscher Sägwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Deutsche Universal⸗Kopie⸗Korpo⸗ ration, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Vorstand Fritz Grüner ausge⸗ schieden. Amtsgericht Stuttgart JI.

1495

Suhl. 1496 In Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute unter Nr. 434 die

un

der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗

schaft mit dem Geschäftsführer berech⸗

Nr. 41, am 22. Februar 1934 bei der: Gesellschaft provinzielle

6

Baugeschäft

seschäf und Kistenfabrikation mit dem Sitz in

de Mäbendorf, und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer und Bau⸗ unternehmer Oswald Weißbrodt in Mäbendorf eingetragen worden.

Amtsgericht Suhl, den 28. März 1934.

Suhl. 1497 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 63 verzeichneten Firma Joseph Mann⸗ heimer, Suhl, eingetragen worden: Mit Wirkung vom 1. Januar 1934 ist Max Mannheimer aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Simon Mannheimer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Suhl, den 3. April 1934. Tessin, Mecklh. 1498 In unser Handelsregister ist am 22. März 1934 die Firma Heinrich Schuldt Mühlenwerk mit dem Sitz in Tessin und dem Mühlenbesitzer Heinrich Schuldt in Tessin als deren Inhaber eingetragen worden. Tessin, den 4. April 1934. Mecklb. Amtsgericht. Trebbin, Kr. Leltow. 1499. . Bekanntmachung. Die Veröffentlichung bezüglich der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Wolf⸗ . & Goldschmidt in Trebbin, Krs. Teltow, in Nr. 70 der zweiten Beilage von 1934 wird wie folgt ergänzt: Einzelprokuristen sind: Paul Gold⸗ schmidt in Eichwalde, Krs. Teltow, und Erich Wolfhard in Berlin. Trebbin, den 5. April 1934. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 15001 In unser Handelsregister A Nr. 923 ist am 3. April 1934 die Firma Groß⸗ einkaufsvermittlung Alois Kocha⸗ nowski, Dittersbach, und als deren Inhaber Kaufmann Alois Kochanowski in Dittersbach eingetragen worden. Dem Kaufmann Josef Schestag in Dittersbach ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Walllenburg, Schles. 1501 In unser Handelsregister B Nr. 71 ist am 3. April 1934 bei der Firma Waldenburger Gruben⸗ und Indu⸗ striebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Weißstein (Kolonie Neu Weißstein), Kreis Waldenburg, eingetragen wor⸗ den: Der Geschäftsführer Wilhelm Schwaab ist infolge eigener Kündigung mit, dem 31. März 1934 aus seiner Tätigkeit ausgeschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 1502 In unser Handelsregister B Nr. 134 ist am 3. April 1934 bei der Firma Bauhütte Liegnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Waldenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Schles.

Waren. . 1505 Handelsregistereintrag vom 239. 3. 1934 zur Firma B. Thiemann, Waren: Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Anna Thiemann geb. Pech in Waren übergegangen.

Mecklb. Amtsgericht Waren.

Weimar. 1504 In unser Handelsregister Abtlg. A Bd. IIl Nr. 241 ist heute unter der Firma Schuhhaus Müller Hildegard Müller in Weimar bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Hilde⸗ gard Müller geb. Elke ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 3. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 1505 In unser Handelsregister Abtlg. B Bd. Il Nr. 51 ist heute bei der Firma: Otto Rothe, Aktiengesellschaft in Wei⸗ mar, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Thür. Amtsgerichts Weimar, Abt. für Konkurssachen, vom 14. März 1934 ist das Konkursverfahren nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Damit ist die Firma erloschen. Weimar, den 3. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

Winzig. 1506 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 52, die Firma August Nitschke in Winzig betreffend, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Winzig, 3. Februar 1934. Witten. 1507 Westfalenfleiß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gemeinnützige Werkstätten Witten in Witten. B. 171. Otto Zimmer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle sind Stadtrat Willy Winkler und Kaufmann Kurt Schelkes in Witten zu Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Maßgabe, beide gemeinsam zeichnungs⸗ und ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Witten, den 24. März 1934.

Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. 1508 Im Handelsregister ist heute in

Firma Oswald Weißbrodt Sägewerk,

Abt. A unter Nr. 707 die s. Otto Hoffmann, Speisehaus in Wittenberg,