1934 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 10. April 1934. S. 4

eingetragen worden. Alleiniger In⸗ Beuthen, Na. In unser Geno

besitzer und Koch Otto Hoffmann in heute bei Gn. ⸗R. lehnskasse,

. sich in Wittenberg, Schloß⸗ mit unbeschrä

haber der Firma ist der Speisehaus⸗ Wittenberg. Die Geschäftsräume be⸗

traße Nr. 12. Amtsgericht

Wohlau. . Handelsregister Abt. B Nr. 14 (Bau⸗

hütte Wohldu, G. m. be S. Wohlgu). Maurer- und Zimmermeister Karl Ru⸗

dolph in Wohlau ist nicht mehr Liqui⸗-⸗ Biperach a. d. Fiss. : In das hiesige Genossenschaftsregister 28. März 1934

dator. Geschäftsführer Fedor Bernert

in Breslau, Stolzestraße 41i6, ist zum ist Liquidator bestellt, worden: 1. Die Milchverwertungsgenossenschaft

Genossenschaft icht in Biberach.

Amtsgericht Wohlau, 22. März 1934.

, ö Biberach Wolkenstein. 1510] mit beschränkter Haftpfl 2. Die Milchverwertungsgeno ne Genossen⸗ beschränkter Haftp

Auf Blatt 217 des Handelsregisters

ist am 22. März 1934 eingetragen Obersulmetingen eingetrage worden: schaft die Firma Schokoladenvertrieb Him⸗ Ibersulmetingen. er JL und 2: Gegenstand des ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern deren Namen Statut zu

melmühle Werner Schmidt in Falken⸗

deren Inhaber der Kaufmann Richard

bach, Ortsteil Simmelmühle, und als Unternehmens

Hermann Werner Schmidt. in Falten⸗ angelieferten Milch bach. Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ und für derer kauf von Süßwaren. Geschäftsraum in Ziffer 1 vom Simmelmühle, Postamt Wiesenbad zom 9. Februar 1 Amtsgericht B

(Erzgeb. . - Amtsgericht Wolkenstein.

7zella- Mehl is. 1511 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 die Firma Fritz I. Schübel mit dem Sitz in Zella⸗ Mehlis und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Arnold Schübel in Gold⸗ lauter, Kr. Schleusingen, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anschaffung und Weiterveräußerung von Eisen, Metallen und Rohprodukten. Zella⸗Mehlis, den 4. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. zella-MHehlis. 1512 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 die Fixma Paul Winkler, Süßwaren⸗Großhandlung, mit dem Sitz in Zella-Mehlis und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Winkler, ebenda, eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 4. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

w zittau. 15131 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ endes eingetragen worden: 1 am 3 1. 19834 auf Blatt 187 die Firma Max Keller in Zittau. Der Friseurmeister Max Louis Keller in Zittau ist Inhaber. Als nicht einge⸗ fragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Friseur⸗ bedarfs- und Toilettenartikel. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Lessingstr. 2b. Am 4. 4. 1934: 2. auf Blatt 1135, betr. die Firma Kettener Kohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 3. auf Blatt 1355, betr. die Firma Walter Curt Schmidt in Zittau: Die Firma ist erloschen, auf Blatt 1874, betr. die Firma Druckerei Plischke⸗Kunst Inh. Dr. Georg Plischke in Zittau: Die dem Kaufmann Hans Horstmann erteilte Prokura ist erloschen. Rmtsgericht Zittau, den 5. April 1934.

3. Vereinsregister

Querfurt. . 1883

In unser Verxeinsregister Nr. 12 ist unker dem 12. März 1934 eingetragen, daß die Bezeichnung des Vereins, Theatergemeinde Querfurt, geändert ist in' „Deutsche Bühne, Ortsgruppe Quer⸗ furk e. V., Querfurt“. Die bisherigen Vorstands mitglieder Max Bernard, Erwin Börl, Frau Marie Eichmann, Karl Kleingu, Karl Oscendg, Paul Trümpler, sämtlich aus Querfurt, sind ausgeschieden. Der Oberpostmeister P. Trümpler in Querfurt ist allein Vorstand des Vereins.

Querfurt, den 12. März 1934.

Das Amtsgericht.

13 *

Statut vom 17. März d des Unternehmens ist: gemeinsame Verwertung der von des Genossenschafts⸗ ier und der sonstigen lügelhaltung; 2. die d Förderung der Geflügel⸗

Br., den 4. April 1934. Amtsgericht.

Freiburg i. Br.

Liegnitz. 5. 1934. Gegenstan

ssenschaftsregister ist 3: Spar⸗ und D mein Genossenschaft den Geflügelhaltern bezirks gelieferten E Erzeugnisse Hebung un

eingetragene nkter Haftpflicht in des eingetragen worden: atz 1, 6, Satz 3 des Sta⸗ ch Generalversammlungs⸗ M4 geändert.“ März 1934.

städtel, folgen zittenberg, 22. März 1934. 88 16, 21 S

wan] tuts sind dur 15091 beschluß vom 9. Februar Beuthen a. O., den 23. Amtsgericht.

Freiburg i.

Geldern. In unser heute unter

Genossenschaftsregister ist Nr. 81 die Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ ingetragene Genoss ränkter Haftpflicht in mit dem Sitz in Kevelaer ein⸗

ruar 1934 Unterneh⸗

eingetragen schaft Kevelaer,

eingetragene detragen 3 Statut ist am 2. Feb Gegenstand des 1. die Milchverwertung auf liche Rechnung und Gefahr. s der Mitglieder mit nnung, Behandlung der Milch erforder⸗

festgestellt.

gemeinschaft 2. Die Versorgung den für die Gewi und Beförderung lich n err een te are R Feldern, den 21. März 1934. . Rechnung. ö Amtsgericht. 2. März 1934, zu Ziffer?

; ĩ Bekanntmachung. 1622 iberach a. d. Riß. nschaftsregister wurde Daubringer rlehnskassen⸗-Verein, ein⸗ nschaft mit beschränk⸗

Gi essen. In unser Genosse am 29. März 1934 bei dem Spar⸗ und Da getragene Gẽnossen fer Haftpflicht in Daubringen, f Die Genossenscha Generalversammlung vom und in Li⸗

Eochunm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsreg hente unter Nr. 153 die Genos Milchverwertungsgenossen⸗ enschaft mit t dem Sitz

eingetragen: ft ist durch Beschluß der 28. Februar 1934 aufgelöst idation getreten.

Gießen, den

„Bochumer schaft, eingetragene Genoss beschränkter Haftpflicht“ mi in Bochum eingetragen worden, t am 15. Fanuar 1934 fe en. Gegenstand des Unter⸗ die Errichtung und der Be⸗ rei zur bestmöglichen der Wirtschaft der n Milch für die nschaftliche Rech⸗

3. April 1934.

gestellt word ches Amtsgericht.

nehmens is trieb einer Molke Verwertung der in Mitglieder gewonnene Mitglieder auf gemei nung und Gefahr. Bochum, den 24. März 1934. Das Amtsgericht.

Rochum. Eintragung register des 2

Giessen. Bekanntmachung. ssenschaftsregiste ei dem Mainzläͤrer enverein, ein⸗ beschränkter lar folgendes ein⸗ t ist durch

In unser Geno am 4. April 1934 b Spar⸗ und Darlehnskass getragene Genossenschaft mit Haftpflicht, in Mainz Die Genossenschaf der Generalversammlung vom fgelöst und in Li⸗

28. Februar 1934 au quidation getreten. Gießen, de

das Genossenschafts⸗ Imtsgerichts zu Bochum. Am 29. März 1934: Bei der Einkaufs⸗Genossenschaft Bäcker und Konditoren e. G b Die Haftsumme i der Generalversammlung vom 6. Februar 1933 auf 300 Gn. ⸗R. 39.

n 5. April 1934. isches Amtsgericht.

lei wit ꝝ. unferem Genossenschaftsregister t bei dem Plawniowitz⸗Tati⸗ Spar- und Darlehns Genossenschaft zu Tatischau

in Bochum: Nr. 184 is RM herab⸗ eingetragene unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die G

Generalversammlungs⸗ 19. März 1934 aufgelöst cht Gleiwitz, den 29. März

Hreslan. J Genossenschaftsregister ist r. 117 die durch Statut 34 errichtete Milch⸗ eingetragene ränkter Haftpflicht Pogarell, Kreis Brieg, Gegenstand des die gemeinsame An⸗

Brieg, Ez.

beschluß vom

heute unter N ist. Amtsgeri

vom 18. Januar 19 liefer⸗Genossenschaft, nossenschaft mit mit dem Sitz in eingetragen Unkernehmens ist e lieferung der Milch auf eigene und Gefahr. . Amtsgericht Brieg, den 28. März 1934.

¶CIOogan. Im Genoss

Tschepplau nossenschaft mit Sitz Tschepplau,

enschaftsregister ist

Milchlieferungsgenossen⸗

eingetragene chränkter Haftpflicht, reis Glogau, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehme ist die Verwertung der von den M gliedern in ihrer Wirtschaft nen Milch auf gemeins nung und Gefahr.

1934. . Amtsgericht Glogau, 245. März 1934.

Bz. Breslau,

Hreslan. enschaftsregister ist Nr. 118 die durch Statut 34 errichtete Milch⸗ eingetragene ränkter Haftpflicht, Brieg, Bz. Breslau, Gegenstand des gemeinsame A f eigene Kosten

Brieg, , J unser Geno heute 2 Statut vom 2. 2. Janugr 19 liefer⸗Genossenschaft, nossenschaft mit. be mit dem Sitz in eingetragen rden, Unternehmens ist die lieferung der Milch au

ericht Brieg, Bz. Breslau, den 28. März 1934.

Genossenschaftsregister. und Spargenossenschaft für Arzberg und Umgegend m. b. H.“ in Arzberg: „G. E. G. Verbrauchergenossen⸗

„NKonsum⸗

Firma in:

e. G. m. b. H.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 6. April 1934.

1627] * Meß 3277. Firnig Albrecht Jung, d Schalksmühle, ein Modell in einem und einmal verfiegelten Paket, und zwar für 9 . . ö , Fabr⸗Nr. PI. Nr. Ab., plastische ö w 31 7 chutzfrist drei ght Che Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre ,,, ist gemelßet am 3. März 1934, 11 Uhr . und Stunde der Anmeldung: ammlung 39 Min. ö . Meägst. 3273. Firma Nottebohm & Amtsgericht Nordhausen. Co., Lüdenscheid, acht Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag. und Schirgiswalde. ö. zwar Abbildungen; a) für einen Bügel= In das Musterregister ist eingetrh

Burg, Fehmarm. In unser Genossens heute unter Nr. 19 di

schaftsregister ist e Genossenschaft Eiersammelstelle

Genossenschaft ränkter Haftpflicht! mit dem n Landkirchen eingetragen worden. Das Statut ist am 8. 16. Februar 1934 festges stand des Unterne fassung un Schlachtgef Rechnung de

nschaftsregister Nr. 19 zur Genossenschaft Iburger Spar⸗ Darlehnskassenve vein, nossenschaft mit u pflicht in Iburg, eingetragen: durch Beschluß der Generalvers vom 18. 3 1634 aufgelöst. Amtsgericht Iburg.

In das Genosse eingetragene eingetragene nbeschränkter H Feen sr n, ist am 28. 3. 19

ist die Er⸗ tung von Eiern und lügel im Auftrage und für r Mitglieder.

F., den 27. März 1934.

HKassel. 1628

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Ems.

folgendes eingetragen:

Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗

datoren erloschen. Bad Ems, den 31. März 1934. Das Amtsgericht.

KREernaunn b. Ferlim. 1610 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 heute folgendes einge⸗

tragen worden:

Nilchlieferungsgenossenschaft Tempel⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tempelfelde, Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 3. Februar 1934.

Bernau bei Berlin, 5. April 1934.

Das Amtsgericht. 2X März 1934 eingetragen; wertungszentrale e. G. m, b. H. Kassel. nternehmens ist die

Eiern, die durch die

ssenschaftsregister Nr. 61 ist

Landwirtschaftliche und Kreditgenossen⸗ e Genossenschaft mit licht, in Ahnsbeck ein- Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungen vom 8. Januar 1934 und 1.

Ins Geno Gegenstand des U

Vermittlung von Mitglieder anged Verkauf von Eiern auf eigene nung oder Vermittlung Förderung der Geflügelz flügelhaltung bei der Ordnung tut vom 10. Januar 1934.

Am 28. März

schaft, eingetragen

1609 ] beschränkter

In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute bei der unter lfd. Nr Ta eingetragenen Genossenschaft Emser Vorschuß⸗ und Creditverein G. m. b. S. i. Liquidation, Bad Ems,

n, die März 1951

Amtsgericht Celle, den 28. März 1934.

7zisenach.

In das Geno Selbsthilfe zur H

wirtschaft e. G. Statut vom 10. Februar 1834. Amtsgericht, Abt. T, Kassel.

ssenschaftsregister bier ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen B genossenschaft beschränkter oda und Umgegend Farnroda eingetragen wo sellschaft ist durch Bes versammlung vom aufgelöst.“

Eisenach, d T

rden: „Die Ge⸗ chluß der Gener 21. Februar 1934

Kempten.

Genossenschaftsregistereintrag. ⸗— Neueintrag. A. März 1934. Ge⸗ 2 Metallabzeichen

hür. Amtsgericht.

eingetragene

in Käsers, Gde. Schrattenbach. Statut ist vom 5. März 1934. Gegen⸗ 1934, 10 Uhr 21 Min. stand des Unternehmens ist der und Betrieb einer Wasserleitung. Kempten (Registergericht)h, fünfmal ver iege knopf, rund 1 mIm O, auf gekörntem

Freiburg, Ereisganu.

Band III O.⸗3. ; getragen: Eierderwertungsgenossenschaft Freiburg i. Br. ein

Genossenschaftsregister

Amtsgericht de

etragene Genossen⸗ n 28. März 1934.

Magdeburg. 1634 In unfer Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 17 bei der Genossen⸗ chaft Spar- und Vorschußverein der Eisenbahnbeamten zu Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, eingetragen wor—⸗ en: Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 2. März 1934 ist das Statut geändert.

Magdeburg, den 26. März 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

5. Musterregister.

Gera. Musterregister. 1267 Im März 1954 haben wir unter Nr 1181 eingetragen: Anmeldende Firma Halpert K Co., Gera, ein ver⸗=

legeltes Paket, enthalte nd 25 gedruckte und

Schutzfrist 3 Jahre. Gera. den 4. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Grein. 1268 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 638 für die Firma S. Schwarz Sohn G. m. b. H. in Greiz

eingetragen worden:

drei Jahre. Greiz, den 29. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

*

50 Minuten. Amtsgericht.

, , worden: 1 Bakelitte⸗Nachttisch Nr. 1-15, pla

Schutzfrist drei Ja J März 1934, 18 Uhr 30 Min.

rzeugnisse, S

5 Min. Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle

ten Pakete,

Das Amtsgericht.

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

gemalte Abbildungen von den Mustern mit den Fabriknummern 203, 206, 313, 315, 320 Gabistan); 425, 430, 445, 150 (Tournay⸗Imperator); 9018, 9020, 9028, 9035. 90435, 9045, S060 (Flores); 5533, 5h55ßß, 5568, 557X, 5575, 5590, 5602, 5607, le (Sumatrg), Flächen⸗ erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 23 Februar 1954, 14 Uhr 30 Min.,

Ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 1 Stoffmuster, bezeichnet mit Angora⸗ Kars Artikel S550, Bouels mit Ra⸗ mie Karo Artikel 9553, Bouels mit Daunen⸗Karo Artikel 554, Madiana Chenille Artikel 9567, Madiang Chenille Artikel 9575, Crépe Quadrills Artikel gö587, Bouels⸗-Rays mit Wollflammen Artikel 9669, Schattenkaro mit Daunen Artikel 9615. Angora Bouels⸗Karo Ar⸗ tikel 9667, Sndé Diagonal Artikel 9655, Erspe Cotels Travers Artikel 9659, Ehenille Gitterkaro Artikel 9668, Chenille Gitterkaro Artikel 9669, Gitter⸗ Crépe Artikel 9671, Onds⸗Rays Ar⸗ tikel 9736, Erspe mit Federkaro Ar⸗ tikel 9739, die Muster sind Flächen⸗ erzeugnisse und angemeldet am 24. März 1934, 1 Uhr nachmittags, Schutz frist

HR empen, Rhein. 1269 MR. 132. Fa. Seidenweberei Wal⸗ ter Rachel, Hüls b. Krefeld, 31 Muster Krawattenstoffe, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fabrik⸗Nrn. 2195. A7, 2427, 25 13, 25353, 2524, 2535, 3559, 530, 553, 2564, 256, 2548, 35g, 255 l, 2552. 2553. 356. 2562, 2563, 256, 2565, 2567, F 2568, F 2572, 2578, 2575, 3576, 2577, 2578, 2593, angemeldet am 3. März 1934, vormittags 11 Uhr

Kempen, Rhein, den 31. März 1934.

Lii d ens chœeidl. 1028 In unser Musterregister ist folgendes

R. z275. Firma Hoffmeister G Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lüdenscheid, drei Modelle in einem einmal ,, . Paket für ampe, Fabrik⸗Nr.

. 56 , . 1 , , , . ; arm Fabrik⸗Nr. P. L. Nr —69, schaft für Arzberg und Umgegend, 1 Hale t. eder, . Fabrik ⸗Nr. P. L. . Erzeugnisse,

re, angemeldet am

b

Fabrik Nr. 14 959. Emailleabzeichen

hochovale Form, 21 16 mm groß auf weißemailliertem Mittelfeld schwarzer Adler mit Hakentreuz auf rotem Kren sitzend, im versilberten Rand schwern i gift Deutsches Rotes Kreuz, Fa. brik⸗Nr. 60955, Emailleabzeichen, rund 16 mm &, aüf weißemgilliertem Min; telfeld rotemailliertes Kreuz, im ver—

silberten Rand schwarze Inschrist:

„Deutsches Rotes Kreuz“, abrik ; 6h gb. Emailleabzeichen, 9 ö. e. freistehender schwarzer Adler mit dakenkreuz auf rotem Kreuz sitzend Fabrik⸗Nr. 60 95g, doppelseiti gepraͤgte Medaille, rund 3 mim , Vorderseite Adler mit Hakenkreuz auf Kreuz sitzend Rückseite mit Inschrift: Für 10jährige treue Dienste . Rotes Kreuz Fabrik⸗Nr. 14960, p astische Erzeugnisse ug ft 4 an ßemelte⸗ am z är 34, nachmittags 12 . . M.⸗R. 3282. Firma Gebr. Noelle Gesellschaft mit ,, Ddaftung in Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei= mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Abbildung für einen Küchenlöffel, Fabrikuummer 306. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1934, 11 Uhr 35 Min. M.⸗R. 2934. Firma Wilhelm Deumer in Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das am 20. März 19351, vormittags 19 Uhr 39. Min., an— gemeldete refer für Stahlhelmabzei⸗ chen, Fabriknummer 59 758 auf weitere drei Jahre angemeldet. M. R. 3283. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle i. W, ein Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Steckdose Nr. 908, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1934, 11 Uhr 45 Min. MR. 3284. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar zwei Abbildungen für 2 Ab— zeichen, Fabriknummern 27111 Und . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1934, 10 Uhr 45 Min. MR. 3285. Firma Berg & Nolte Aktiengesellschaft, Lüdenscheid, zwei Modelke in einem siebenmal versiegelten Pakete, und zwar ein Modell und eine Abbildung für Abzeichen, Fabrik⸗Nrn. 110 ih und 11615. Flastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre angemeldet am F., Wär 1934, 41 Uhr 26 Min. M. R. 3286. Firma Dr. Franke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar für einen Knopf, Fabriknummer 51753 . Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1936, 8 Uhr 15 Min. M. R. 32587. Firma „Carl Bär In⸗ enieur“ in Schalksmühle, vier Modelle in einem einmal versiegelten Parete, und zwar für Druckknöpfe in verschiede⸗ nen Größen für Druckschalter mit um laufendem Rand auf der Stirnseite, Fabrik ⸗RNr. 44—= 47, plastische Erzeug, nisse, Schutzfrist 8 Jahre, an emeldet am 27. März 1934, 10 Uhr 8 Min. MR. 32588. Firma Albrecht Jung Schalksmühle i. Westf, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete, und a für eine Kappe für Installation?⸗ rehschalter, Fabrik. Nr. J. 227 sit pi. Nr. 211, plastische Er eugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 78. März 1934, 13 Uhr 106 Min. Lüdenscheid, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.

Nordhansen. 121 In das Musterregister ist am 4. Apri 1954 unter Nr. 168 für die Firma 6 A. Hanewacker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng in Nordhausen, fol⸗ gendes Muster eingetragen:

Prospekt, Geschäftsnummer Schr. 3

ril 1937, 1 Uhr.

1219]

* 2 , ; In das Genossenschaftsregister ist am Griff mit Kunsthorneinlage, Fabrik⸗ gen worden: 98 . Eierver Nummern 4684, 1085, 4036, p) für ein Nr. 331. Firma C. G. Thoma urhessische Eierter Schild mit Zellhorneinlage, Fabrik⸗ Textil⸗Betriebs G. m. b. H. in Wilthen nummern 717, 713 und id, e) für ein versiegeltes Paket mit einem Mustet einen Stab-Griff mit Kunsthornrosette, ( Frottierhandtuch) mit der Fabril⸗ ; A d Fabrik⸗Nr. 4083, in den Größen nummer 1361, Flächenerzeugnis, Schutz jent werden, nnn, ö, mim, 159. mnsm und 200 mm t Rech. q) für einen Stab⸗Griff mit Zellhorn⸗ 1934, vorm. J Uhr 3090 Minuten. roösette, Fabrik⸗Nr. 4082, in den Größen Nr. 204. Am 19. . 1934 die Ver, ucht und. Ge⸗ 199 mm, 125 im m, 256 m / m. ylastische längerun der Schutzfri ; Mimwirhung Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an- Hirn eutsche Mop⸗Gesellschaft. in des Eiermarktes. Sta⸗ gemeldet am 3. März 1934, 10 Uhr

frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mär

1

t des von det

H. in Kirschau hinterlegten Musterl (Kochelleinen mit der Fabriknummer

50 Min. MR. 3279. Firma Paulmann K 1021 um weitere sieben Jahre. Genossenschaft Crone, Lüdenscheid, ein Modell in einem Amtsgericht a n, , he ebung der Lleinland⸗ zweimal versiegelten Umschlag für ein den 4. April 1934. m. b. SH. Erumbach: Abzeichen, Fabrik-Nr. 03334, plastische . Erzeugnisse, 3g if, drei Jahre, an⸗ z emelbet am 5. März 1934, 11 Uhr Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und dit

isdol i d , Firmß Paulmann K amtlicher Teil,‘ Anzeigenteil und

ö . ; in den Verlag: Direktor Dr. Baron Do Wa sserversorgungsge⸗ einem zweimal geil g r e 69 Dazu r in Berlin Wilmersdorf, Fabrik-Nrn. 9, übri ĩ eil, det wear na echxnffer en fpflich; sse, pla ssche Erzengnisse. Schugftist ö Das drei Jahre, angemeldet am 9. März Rachrichten; Rudolf Lantzsch it

Berlin⸗Lichtenberg.

Fin dr e gn? Färtzg Wilhelm Deu —ͤ a 18 ** n eren Druck der Preußischen Druckegei, mer, Lüdenscheid, . Modelle 6 und Verlag. Aktiengesessschaft. Berli

Wilhelmstraße 32

Grund ein erhabenes glattes Kreun. Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

ü chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Ve rlin, Dienstag, den 10. April

zum Deutschen Rei

Nr. S3 (3weite Beilage)

Berlin in Firma Hermann Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe, in Straus⸗ berg folgendes eingetragen worden: M. R. 42, am 24. Februar 1934: Ein versiegeltes Paket mit 15 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Ver⸗ wendung kommenden Materialien und Farben, Geschäftsnummern 620, 6231, 731, 920, g22, g26, 9238, 929, 930, 931, Jahr, angemeldet am 31.

1934

64, Schutz rist Jahr, angemeldet am 24. März 1934,

e Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 9508, 9509, 951, 9511, 9514, 10000, 10001, 10003, 10029,

Jahre, angemeldet am 14. 10 Uhr 30 Minuten.

Nr 6g]. Firma Stocko Metallwaren— fabriken G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, mit photographischen

März 1934,

5. Musterregister.

Musterregister t März 1934 eingetragen:

A-=-G. in W. Vohwinkel, Umschlag mit 59. Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ Flächenmuster, mern Patron 3752

j Fabriknum⸗ 32 58, 760 79, 3781 bis 3802, 3804, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 24. März 1934, 9 Uhr.

Lederwalze, Klebepresse, Klebepresse, zweiteilig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, mern 400, 421,

; beschränkter ollstock, Höninger Weg 155, Muster einer Fahrrad⸗ atterie Dyna mobe⸗ Isolierstoff, versiegelt Paket, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ hrikaummer 13200, Schutzfrist 3 3. März 1934, 9 Uhr. Wie vor, Muster einer Batteriebetrieb versiegelt in einem Paket, rze Fabriknummer 3309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1934, 9 Uhr.

Nr. 3235. Firma Bernhard Richter, Fahnenfabrik, Cöln, Weyerstr. 19, drei⸗ Darstellungen über Tisch⸗ Fahrradwimpel,

J23, g24, 925, Schutzfrist ein Januar 1934,

angemeldet Fabriknum⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1934, 9 Uhr. . j Firma Ernst Halfmann in WeElberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Flechtband, bestehend aus Celtagal zur Herstellung von Da— Flächenmuster,

5. März 1934, 8 Uhr. Nr. 5770. Firma Schmahl K Schulz in W.Barmen: Umschlag mit 35 Mo— e elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummern 3792, 3797, 4610,

Kom. ⸗Ges. W.Barmen, Ferner M. N. 43, an 27. März 103: ʒls k Ein versiegeltes Paket mit 338 Abbil⸗ Ilz nm e, Fit, dungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen ur Verwendung rialien und Farben, Geschäftsnummern 440, 442, 413, 444, 445, 151, 453, 534, 535, g33, I37, 38, io, 4, 942, gi6, 947, 948, ig, 950, 9gö2, 95z, 954, 955, 956, Schutz lrist 1 Jahr, angemeldet am 10. März 1934,

r enen, am ir. und Crinol mengürteln, Fabriknummer Jahre, angemeldet am 14. März 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5783. Firma Alb. & E. Henkels in W.Barmen, Umschlag mit 18 Mu⸗ Klöppelspitzen, Fabriknummern bis 2888, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗— det am 15. März 1934, 1 Uhr 45 Min.

2743, A46, 2748, Schutzfrist angemeldet am 26. März 1934, 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 5799. Firma Cosman, Villbrandt C Zehnder A. G. in W.-⸗Elberfeld, Um⸗ s mit 18 Mustern strumpfhalterbänder, versiegelt, Flächen Fabriknummern

Fsolierstoff, kommenden

Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, meldet am 5. März 1934, 8 Uhr. 577. Firma Carl Landweg Sohn in W-Langerfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Bänder aus Baumwolle, Kunstseide Flächenmuster,

zehn bildliche

wimpel, Auto⸗ . Fißwinpel, Banner, Gaubanner, Führerstandarte,

Flächenmuster,

Vezirks wimpel, 3238, 2239, 2241 - 2244, 890, Schutzfrist Tischba nner, Mützen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1934, solkarden und Armbinden sowie eine Beschreibung und ein Orignal Wimpel— muster, versiegelt in einem Briefum⸗ schlag, plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 18— 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1934, 9 Uhr 20 Minuten.

Strausberg, den 27. März 1934. D 8 2 8 eri M 6. 5 . h Das Amtsgericht. W. Elberfeld, Umschlag mit 6 Abbil dungen für massiven ziselierten Gold Flächen muuster,

Fabriknummern 7 Nr. 5800. Firma A. Rohleder in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Schürzenbesätze und Herrennachthemden⸗— IFlächenmuster, Fa⸗ 1211—1226,

Velbert, 7899, 7900, Schutzfrist 3 Jahre, auge⸗

t, ER n Cin].

In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 354, Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in elb Verlängerung Schutzfrist für Türgriff Nr. 6779, Olive 6814 und Huthaken Nr. 6815 ist am 25. März 1934, 10,15 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Velbert, den 3. April 1934. Amtsgericht.

Fabriknummern 176 bis frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 19534, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5785. Firma Arthur Schaper in W.⸗Barmen, für Umschlag in Form einer Servietten— l Verpackung Hosenträger, Sockenhalter, Aermelhalter usw., mit Druckknopf und Siegel oder

15 Minuten. briknummern

3 Jahre, angemeldet am 28. März 1934, 15 Minuten.

Nr. 5801. Firma C. A. Ursprung in W. Barmen,

. ĩ Firma Adolf Toenges in W. Elberfeld, Umschlag mit 109 Mustern Hubert Rudolf zu Köln⸗ Möbelstoffe, Spirituosenhandel, Fabriknummern Köln-Deutz, Gotenring eines dreiteiligen Etikettes zum Auf⸗ kleben auf Flaͤschen in Dreifarbendruck mit der Aufschrift Hubertus Brand“, versiegelt in einem Briefumschlag, Flä⸗ Fabriknummern bis 163, Schutzfrist fünf Jahre, auge meldet am 3. März 1934, 9 Uhr.

J. Firma Venditor Kunst⸗ stoff Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Modell für einen Knopf, versiegelt in Briefumschlag, zeugnis, Fabriknummer 890, Schutzfrist angemeldet ä 1934, 9 Uhr 10 Minuten.

Rr. 3238. Christoph Andreae, Köln⸗ Mülheim, Wallstr. 30, elf Muster für ein plüschartiges Gewebe mit streifen⸗ sörmig geschorener, teilweise verfilzter Flur, versiegelt in einem Paket, Ge—⸗ schäfts nummern eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ et am 17. März 1934, 12½½ Uhr. Nr. 3238. Firma Simon & Straus, Köln, Apostelnkloster 5, fünf Muster für und Läufereinfaßband, Briefumschlag, Geschäftsnummern

399, 1915, Schutzfrist Jahre, ange⸗

muster, Fabriknummer 5046 / 1605 far⸗ big, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1934, 12 Uhr.

Firma Gebhard u. Co. A. G. in W. Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ Flächenmuster,

15 Minuten. muster, Fabriknummer (1316, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1934, 16 Uhr.

Nr. 5786. Firma Hermann Kehren⸗ berg in W. Barmen, Umschlag mit 50 Hosenträgerband, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7630 bis 7679, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1934, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5787. Firma Hermann Kehren⸗ berg in W. Barmen, Umschlag mit 50 Hosenträgerband, siegelt, Flächenmuster, Fabrilnummern Ss3i6 bis 8395, Schutzfrist gemeldet am 16. März 1934, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5788. Firma Hermann Kehren⸗ berg in W. Barmen, Umschlag mit 50 Hosenträgerband, siegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern 22ss8 bis 8337, Schutzfrist: gemeldet am 16. März 1934, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5789. Firma Emil Krenzler in W. Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21 bis 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1934, 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5790. Firma Emil Kubstoß in We Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schuhriemenetikett mit „Prima“ Blau⸗ und Golddruck riemenetikett mit Aufschrift „Prima“ Flächen muster, Schutzfrist drei

. Rudolf Homberg W. -⸗Langerfeld, für Klöppelspitzen, und Zwirnspitzen, s Fabriknummern

chenerzeugnisse, 6 ö hertz]. In das Musterregister, betreffend die

eingetragen Fabriknum⸗

I8 78 - 3912, 3914 —7, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ vormittags

Wuppertal,

Nr. 5769. Firma Hermann, Bremer in W.Ronsdorf, 1 Modell für Ham⸗ mer, beliebige Form und Größe mit Stielschutzhülse durch⸗ gehend, bunt lackiert, rot, blau, gelb oder grün, also dadurch gekennzeichnet, daß. dieselbe, wie oben angegeben, hunt lackiert ist, offen, Muster für plastische Fabriknummer

zihh ls, zih sts, 2, 5äctzs z, 48 5e,

Troisdorf, 10 Uhr 30 Minuten. Firma Gebhard u. Co. A. G. in W. Vohwinkel, Umschlag mit 25 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ Flächenmuster, mern Patr. 3918— 3922, 3924, 3928 bis Schutzfrist 1 am 31. März 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. 3936, Firma Vorwerk K Co., ; Verlängerung Schutzfrist ist bezüglich der Muster 5118, S305, 8367, 8309, 15002, 15003, 150904, 15005, 15011 am 12. Marz 1934, nachm. angemeldet

Stielschutzhülse,

544656, 5g C760 , 545910831; Zwirnspitzen 216548 13, 216508. 216519, 21666 /6, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 9. März 1934, 11 Uhr 55 Min. Nr. 5774. Firma Rudolf Homberg in W. ⸗Langerfeld, Mustern für Nähartikel, Bänder und Zwirnspitzen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern .

Fabriknum⸗

5 N . * z Jahre, an⸗ angemeldet

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

angemeldet am 1. März 1934, 8 Uhr. Nr. 5761. Firma W. Langendorf in W.Barmen, Umschlag mit 17 Mustern

plastische Er⸗

W.⸗Barmen:

Fabriknummern Nähartikel

; ö , . ö Jahre, an⸗ 1032, 5444, 5445, 5550, 5550 v, 555 2352 2356, i686 - 2412, 342 1 -=2it23; 21698 1/13, A707 13/10,

g. März 1934. 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 5F7I5. Firnig Ernst Quambusch in W Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Senftöpfe, versiegelt. Muster für J i Fabriknummer Handfest, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. März 1934, 11 Uhr 58 Min.

Nr. 5776. Firma Arthur Hupperts⸗ W. Elberfeld, 50 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Fabriknummern Dessin 10; 8367. Dessin 5133273, Dessin Jai, 2586, Dessin Hai, 35, B36, 37, 958, FJe, 955. g30. göt; She 7. Dessin S056, Dessin 256 Dessin 129;

M. R. 3953, Firma Herminghaus & H., W. Vohwinkel: Die Schutzfrist um Jahr ift bzgl. der Muster Art.-Nr. 3003, 3004, 3005 am 21. März 1934, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 3967, W.⸗Barmen:

J angemeldet 1. März 1934, 9 Uhr 20 Minuten.

brandt C Zehnder A. G. in W-⸗Elber⸗ U Muster für Gummilitzen Aufmachungskarton Elava-Latex Litze, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer Jo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1934, 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 5763. Firma Paul Thomgas 16 W. Barmen, Mustern für Klöppelspitzen, Flächenmuster,

Flächenerzeugnisse, 28507 1 - 2850715, Schutzsrist angemeldet am 20. März 1934, 109 Uhr 35 Minuten.

Zwirnspitzen 216971 9, 21699 n 15, 217098 ½ / 10, angemeldet

RVoerlßrner 21709113, Verlängerung

mann, Köln. Neumarkt 18, Abbildung

Leuchtschildes

kreisrunden ichtsch mit beiderseitiger schrift „Hier wohnt Ihr Schneider“ mit oben um das Schild laufenden ebenfalls leuchtenden Pfeil in schwarzweißer, sowie in bun— ter Ausführung,. offen in einem Brief⸗ umschlag, plastisches chäftsnümmern 211738, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1934, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2984 bei

Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster 314, 315, 316, 317 am 7. März 1934, vorm. 3306 Uhr, um weitere 3 Jahre ange⸗

unten nach Erzeugnisse, Silberdruck, Fabriknummern 3, 4,

E M R 3 1 M 89 39* * e Jahre, angemeldet am 17. März 193*, M.. 306, M. R. on. Firn Carl

Weyerbusch C Co., WaElberfeld: Die Verlängerung der Schutfrist ist 5. März 1934, vorm. 9 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht

Erzeugnis. Fabriknummern 3191 —3196, Nr. 5791. Firma Ronsdorfer Textil W. Ronsdorf, mit 5 Mustern für Damenhutband, ver— Flächen muster,

Flächenmuster,

äas l, 321i, 3215, z2i6, 334, Schutz frist

der Firma Wesdra⸗ 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1934,

Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5 Die Verlängerung der Schützfrist ist am 24. Februar 1936, 0 Uhr, für das Muster flache Boaubons t briefumschlagartiger aufgedruckter Briefmarke und Aufschrift Süße Post aus Köln a. Rh.“, Fabrik⸗ nummer 21, auf weitere 7 Jahre an⸗

Jabriknunum Wuppertal⸗Elberfeld. Yin 1⸗

29g. S259, Desfin 8273, Dessin 116: S370, Dessin 109, 32. 38, 931, M0. 941, 687; 8353, Dessin 861, 118 118, 241, ii7, 116; S2i, 10; 8336, Dessin 412, Dessin 119; S356, Dessin 80. 8; 8 Dessin 862, 773, 30; 840, Dessin 692, 4; Si00, Dessin 109, 8: 8331, Dessin 242; 83360, Dessin 80; 8 692, 208, Schutzfrist 3 J det am 3. März 1934, 12 Uhr.

brandt C Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ . . feld, Umschlag mit 1 Muster für Gür⸗ telband, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ Schutzfrist 3 Jahre, 2. März 1934, 9 Uhr

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Cu x liaven.

Ueber das Vermögen der Frau Marie Pehmöller, Inhaberin einer Kolonial— warenhandlung, e 26, ist am 6. April 1934 Konkurs Verwalter: Kaufmann Hein⸗ rich Döscher, Cuxhaven, Hermannstr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 14934 einschließlich. frist bis zum 31. Mai 1934 einschließ⸗ Gläubigerversammlung

8352. Dessin 390 Minuten.

Nr. 5792. Firma in W Barmen, Umschlag mit Automobilaußentürgriffe, Muster für plastische Erzeug ern 14474. 4175. 4476. 4188, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1934, 15 Uhr 19 Minuten.

Nr. 5793. Firma H. E. Schniewind in We Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern (Jacquard), Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 834411, 83440, Schutzfrist 3 angemeldet am 16. März 1934, 17 Uhr 15 Minuten.

Umhüllung, ö . Nartée Sz ne briknummer 2023, a angemeldet am . = 30 Minuten.

Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

. nisse, Fabriknumm Dessin 5, 1177, 118, 41682,

hnder A. G. in WElber⸗ ahre, angemel⸗

imschl 12 Mustern Gummilitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 001 601 i 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1934, 3 Uhr 0 Minuten.

Meiningen. feld, Un Bekanntmachung. Cuxhaven, unser Musterregister , 31 bei der Firma M. Frank in Meiningen eingetragen:

Zwei Muster für Herrenhemden mit Flächenmuster, mern 1000 und 1001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. nachmittags 4 Uhr 55 Min. r einingen, den 7. März Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Stina c, Lhiür.

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Liragen worden: Nr. 427. Firma Titus Zternkopf in Steinach, Th. W., 1 ver⸗ egeltes Päckchen, enthaltend 6 Muster Parfümflascheukapseln in Verbindung mit Quasten, an denen Köpfe aus Pa⸗

Söhne in W-Barmen, Umschlag mit 5 Klöppelspitzen, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16699 iz 38 / 8) 3.

16762 14,8063. angemeldet I2. März 1934, i Uhr 30 Minuten. Carl Weyerbusch C Eo, in W. Elberfeld. Paket mit 6 Mo⸗ dellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 2157. 4174, 4290, 4291. 3455, 4451, Schutzfrist meldet am 13. März 1934, 12 Uhr.

16698 32,803,

W.⸗Barmen, 1670140 / 803,

Kom. ⸗Ges. in mit 13 Wustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1487, 2680, 26, 2706. 2715, 2714, 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet März 1934, 41 Uhr 15 Minuten.

Fabriknum⸗ März 1934, n(n Freitag, den 4.

Allgemeiner Prüfungstermin: tag, den 19. Juni 1934, 9 Uhr. Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Nr. 573. Warte Tr. Strieder L Co. in W. Elber seld, Umschlag mit 1 Muster für ein mit einer Geschichtsdaten iegelt, Flächen muster, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, auge

Würfelspiel tabelle, vers ; FranukFfurt, Main.

Ueber den Nachlaß des am 19. 1932 zu Frankfurt a. M. verstorbenen,. Freiherr⸗-vom-⸗Stein⸗ 7 wohnhaft und Handelsgerichtsrats Hugo Leopold Beer ist heute, am 1934, vorm. 11 Uhr, das KLonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. H. Breitbach in Frankfurt Mainzer Straße 52 zum Konkursverwalter ernannt worden— Anzeigefrist ; 1934. Frist zur Anmeldung der Fo rungen bis zum 15. Mai 1934. Anmeldung Vorlage fertigung dringend erf

W. Barmen, ? Klöppelspitzen, siegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1669436,

Jahre, ange⸗ 15 Minuten.

Firma. Adolf C Stto Sal W. Elberfeld, Damenhutputzbänder, angefertigt, siegelt, Flächenmuster, Fabrikuummern 11749. i756, 11813, 11844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 193t, 9 Uhr 45 Minuten.

466961 / 30, angemeldet

165931736, W. Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Mützenbänder, versiegelt, Flächen⸗

3. März 1934, 11 Uhr. Fabriknummern

Nr. 5768. Firma Schmahl K Schul; in WBarmen, Umschlag mit 35 Mo⸗ elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— Fabriknummern 13663 395,

Jahre, angemeldet am 13. März 1934, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5780. Firma Fritz Gevelhoff in W. Barmen, Umschlag mit ?; Einkaufsnetze Taschen in Handarbeit oder Maschinen.« arbeit, 2. Tasche (Form und Art eines Fächers), versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 11, /314, Schutzfrist drei

Blatt mit Erlöuterungen, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— et am 39. März 1934, 16 Uhr 45 Min. Steinach, Th. We, den 3. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. JI.

1182. Schutzfrist

12022 13037,

A. G. in W. Vohwinkel, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ Flächenmuster, mern Patron 3886 11, 313 28, 31 bis 32, R 4 36, 3839 10, Wc, 3841

J 1417, Schutzfrist angemeldet am 5. März 1934, 8 Uhr. Nr. 5769. Firma Schmahl & Schulz

in W.-Barmen: Umschlag mit 385 Mo⸗

Siren 8 *. pri nus kerꝶ. Fabriknum⸗

8. In unser Musterregister ift kz . inser Musterregister ist bzgl. in doppelter Ans—

orderlich. Erste