gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 12. April 1934. S. 2
PDortmund. 2091
In unser Handelsregister Abt, A ist folgendes eingetragen? Nr, 2394 am 17. Februar 1534 bei der Firma „Ge⸗ brüder Alsberg Nachf.“ in Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Brüggemann in Selm i. W. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in W. Brügge⸗ mann & Co. Kommanditgesellschaft“ geändert und unter Nr. 4860 der Abt. A bes Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Ter Uebergang der Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Am 23. März 1934 bei der⸗ selben Firma; Wilhelm Brüggemann sst aus? der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 2694 am 14. März 1934 bei der Firma „Theodor Doll“ in Dortmund: Vas Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Theodor Doll, Anna geb. Gröschel, in Dortmund als Vorerbin übergegangen. Nr. 1380 am 15. März 1934 bei der Firma „S. Lindenbaum Söhne“ in
ortmund: Die Witwe Klara Peter⸗ meier ist infolge Wiederverheiratung letzt . des Kaufmanns Otto Fritz in Dortmund. Nr. 4869 am 260. März 1934 die Firma „Günther Fröhlich“ in Dortmund, Hiltropwall 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Gün ther Fröhlich in Dortmund. Der Ehefrau des Kaufmanns Günther Fröh sich, Lotte geb. Oppler, in Dort mund ist Prokura erteilt. Nr. 3929 am 20. März 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Philipp Weiser K Eo.“ in Dortmund: Der Kaufmann Bernhard Weiser und der Kaufmann Dr. jur. Martin Weiser, beide in Dort⸗ mund, sind in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre— ten. Nr. 3829 am 20. März 1934 bei der Firma „Wilhelm Wiechers? in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf Fräulein Hanna Vietor in Dort— mund übergegangen. Nr. 3819 am 23. März 1934 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Drogerie Kruse Gebr, Kruse“ in Dorkmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1870 am 23. März 1934 die Firma „Drogerie Kruse Andreas Kruse.“ in
zortmund, Münsterstraße 38, und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Kruse in Dortmund. Nr. 4871 am 23. März 1934 die Firma „Drogerie Kruse Fritz Kruse“ in Dortmund, Hohe⸗ straße 59g, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kruse in Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
5099
PDortmund. 12092
In unser Handelsregister Abt. B ist solgendes eingetragen:
Nr. 40 am 20. März 1934 bei der Firma „Hoesch-KölnNeuessen Aktien⸗ Hesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb“ in Dortmund: Bergwerksdi⸗ rektor Bergassessor a. D. Otto Gras ist aus dem Vorstande ausgeschieden. — Nr. 1553 am 20. März 1934 bei der Firma „Dyckerhoff CL Widmann, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Dortmund“ in Dortmund: Oberleutnant a. D. German Böhm und Diplom-Ingenieur Eugen Schulz, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemein⸗ am oder jeder mit einem anderen Vor⸗ tandsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. — Nr. 1352 am 21. März 1934 bei der Firma „J. We⸗ king L Co., Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung“ in Dortmund: Die Ge⸗
sellschaft ist wieder in Liquidation ge— treten. Liquidatoren sind: Ingenieur Richard Ernst Röder in Dortmund und Bücherrevisor Wilhelm Gischler in Eppendorf b. Bochum. — Nr. 790 am 23. März 1934 bei der Firma „Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaftᷓ! in Dortmund: Die in der Generalversammlung vom 258. September 1933 beschlossene Er⸗ höhung des Grandkapitals um 21 1949090 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichsmark. — Nr. 1622 am 23. März 1934 bei der Firma „Ruhrwohnstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund-Hörde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1934 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Dortmund verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geän⸗ dert. — Nr. 1841 am 22. März 1934 die Firma „Otto Gladen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 136. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Januar 1934 festge⸗ tellt. Gegenstand des Unternehmens ist er Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, der Verkauf von Gegenständen der Kraftfahrzeugbranche, der Betrieb von Tankstellen, Garagen und Reparatur⸗ werkstätten, sowie die Beteiligung an Unternehmen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Otto Gladen und Egon Gladen, beide in Gelsenkirchen⸗Bner. : Amtsgericht Dortmund.
Presden. 2093
Auf Blatt 2 5c des Handelsregi⸗ sters, betr. die Gesellschaft Dittmayer K Meißner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Metallwarenfabrik in Dresden, ist hen se eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
fammlung vom 9. Februar 1934 ist das
Stammkapital von dreißigtausend auf eichsmark erhöht wor⸗ chluß der gleichen Ge⸗ ist der Gesell⸗ gust 1932 dem⸗ 6 und weiter in und 5 laut notarieller eichen Tage abge⸗ d mehrere Ge⸗ ührer bestellt, so ist jeder der⸗ berechtigt, die Gesellschaft allein Der Sitz der Gesellschaft Hellendorf, Amtshptm. Pirna, Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Richard Dittmayer bringt die ihm gegen die Gesellschaft aus dem im Jahre 1933 vährten Darlehn von 25 000 RM ezu⸗ stehende Darlehnsteilforderun : von 10000 RM ein die Gesellschaft ein. Der Wert, für den diese Einlage ange— nommen wird, wird auf 10 600 RM
April 1934.
Nr. 236 die Firma Hannemann Komp. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt (Oder). Gesell⸗ schaftsvertrag vom J. 12. 1921/20. 1. 1923 mit Abänderung lt. Beschluß vom 12. 7. 1922 und vom 20. 2. 1934. Sitz der Gesellschaft früher bee ,. jetzt Frankfurt (Oder). Gegenstan
Üünternehmens ist Fortführung der Ge⸗ schäfte der früheren Firma Hannemann & Komp. fowie der Betrieb von Ver⸗ mögens-, Testaments- und Grundstücks⸗ verwaltungen sowie die Vermittelung von Grundstücksverkäufen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvertretungs⸗ berechtigt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Richard Willi Hannemann in Frankfurt (Oder).
vierzigtausend R Durch Bes sellschafterversammlun schaftsvertrag vom 9. entsprechend in dem 5 den §S§ 2, 5 Niederschrift vom a1
verlegt worden.
Nr. 1352 die Firma Zigar renhaus Bruno Rackwitz mit dem Sitz in Frankfurt (Oder) und dem Kaufmann Bruno Rackwitz, daselbst, als Inhaber.
Amtsgericht Dresden, 5.
Dresden. Auf Blatt 23 089 des Handelsregi⸗ resina“-Süßwaren⸗ ellschaft mit beschränk⸗ t dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen wor⸗ Der Gesellschaftsvertrag 11. Januar 1934 abgeschlossen und am Februar sowie am 21. März 1934 Gegenstand des t die Herstellung und der Vertrieb von Süß⸗ und Backwaren aller Art, fowie der Handel mit Kaffee, Tee, Zucker, Fruchtsäften, Marmeladen und Kolonialwaren, Landesprodukten, Mühlenfabrikaten, freide und Futtermitteln, sowie Fett, Margarine, Butter usw. seit Jahren eingeführte Be⸗ Die Gesellschaft Genehmigung der Gesell⸗ schafterversammlungen Auslande Zweigniederlassungen errich⸗ ten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahres zulässig und ist mindestens auszusprechen. Gesellschaft
Reichsmark.
führer bestellt durch zwei Ge
sters ist heute die großhandels Ges ter Haftung mi Gera. Handelsregister Abt. B. 12100]
mer, Bach K Ramminger, Aktiengesell⸗ schaft, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Lorenz Appel in Gera hat sein Amt als Liguidgtor niedergelegt; der Direktor i. R.. Otto Herrmann in Gera ist zum Liquidator bestellt worden.
abgeändert Unternehmens is
Südfrüchten,
Alle Waren Goslar. 2101 tragen die Nr. 361, betr. die Firmg Harzer Sauer⸗ brunnen Victoria, Inhaber Franz Royeck, Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firmg sautet jetzt „Harzer Sauerbrunnen Viktorta, Inhaber Reckewell und Fuhst“. Inhaber Georg Reckewell, Dachdecker meister, und Rudolf Fuhst, Kaufmann, beide in Gaos⸗ lar. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Reckewell und Rudolf Fuhst ausgeschlossen worden. Offene, Handelsgesellschaft; die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1934 begonnen. Amtsgericht Goslar, 5. April 1934.
Gothnn, 2l02)
„Dresina“.
ein Jahr vorher Das Stammkapital der zwanzigtausend Sind mehrere Geschäfts⸗ tellt, so wird die Gesellschaft schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuriften vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Twirs⸗ nick in Heidenan und Paul Biermann Die vorgenannten Ge⸗ schäftsführer sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: machungen durch den
bei der Firma Fr. Pfeffer Porzellan⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gotha, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1935 ist der 8 9 des Gesellschaftsvertrags durch folgende Be⸗ stimmung ergänzt worden: Die Gesell⸗ schaft kann auch durch einen Geschäfts⸗ führer oder durch einen Prokuristen ver treten werden. Dem Kaufmann Paul Weber in Gotha ist Einzelprokura er⸗ teilt. Max Pfeffer, früher in Gotha, setzt in Ilmenau, ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Jahnstraße 1.)
Amtsgericht Dresden, 5. April 1934.
In unser Handelsregister Aht. B ist heute unter Nr. 2654 bei der „Erfordia Maschinenbau⸗-Aktiengesellschaft“ in Er⸗ furt folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Beckmann Vorstand abberufen worden. Stelle ist der Kaufmann Exich Jung, hier, zum alleinigen Vorstand bestellt. Erfurt, den 4. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Gross Gerau. 2103
wurde heute bei der Firma Georg Vat⸗ ter, Büttelborn, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
FTIensburg.
Eintragung in das Handelsre unter Nr. 2184 am 6. Apri Firma und Sitz: Peter Maerst, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Peter Maersk in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Gx oOssenhain. 12104
ist heute die Firma Anton Klette Nachf. in Großenhain eingetragen worden. Der Schlossermeister Hermann Schmie⸗ der in Großenhain ist Inhaber.
Amtsgericht Großenhain, tz. April 1934.
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 11 am 6. April 1934 bei der Firma Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ spiels Kleinsolt zu Kleinsolt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleinsolt: Die Vertretungsbefugnis des Meierei⸗ verwalters August Bevensee in Klein⸗ wolstrup als Geschäftsführer ist beendet. Der Gemeindevorsteher Marquard Hin⸗ richsen in Kleinwolstrup ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
Harhburg- Wilhelmsburg.
bei der Firma Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teerdestillgtion At⸗ tiengesellschaft in Harburg⸗-Wilhelms⸗ burg eingetragen: Die Direktoren Wil⸗ helm Arnold Oestreich, Hermann Robert Witt und Hermann Baethge, sämtlich in Hannover, sind zu Vorstandsmitgliedern Forst, Lausitz. bestellt. Handelsregister. Handelsregister Nr. 131 das Erlöschen der Firma J. eingetragen Hęidelher Amtsgericht Forst (Lausitz,
j O. Z. 264 zur Firma N. Marx Söhne den 22. März 1934. 54 zur Firma iarx Söhn
in Heidelberg: Inhaberin der Firma ist jetzt Salomon Sternheimer Witwe, Adele geb. Joseph, in Mannheim. Die Prokuren bleiben bestehen.
Frank furt, Oder.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 79. 3. 1934 bei der in Abt. B 96 eingetragenen Paul Steinbock Papier- und Zellu⸗ lose⸗Fabrik Aktiengesellschaft, hier: Kommerzienrat Fritz Steinbock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. volkswirt Curt⸗Philipp von Menger⸗ ist Vorstandsmitglied, Fabrik— Hans Roth zu Steinbockwerk ist stellvertretendes Vorstand Prokura des hilipp von Mengersen ist erloschen. 1991 bei der in Abt. B Eb eingetragenen Aktien ge sellscha ft, ier: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 5. 3. 19934 ist 5 14 des (Vergütung des
unter Nx.
unter Nr. Th. Reinmann
Gesellschaftsvertrags Aufsichts rats) geändert.
Vertrieb geteerter und .
Am 31. 3. 1934 in Abt. B unter
des
Am 5. 4. 1954 in Abt. A unter
Frankfurt (Oder), den 5. April 1934. Amtsgericht.
Bei Nr. 191, betr. die Firma Lum⸗
Gera, den 5. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister A
Im Handelsregister B wurde heute
Gotha, den 4. April 1934. Thür. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A
Groß Gerau, den g. April 1994. Amtsgericht Groß Gerau.
Auf Blatt 584 des Handelsregisters
207
Im Handelsregister B 269 ist heute
Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. April 1934. Amtsgericht. IX.
. ö 1772 e , f: Abt. A Band 11
O.-3. 209: Die Firma Dührenheimer & Ledermann in Heidelberg ist er⸗ loschen. ;
Band VII O.⸗3. 24: Firma Wilhelm Herrmann Textilwaren in Heidelberg. Inhaber: Wilhelm Herrmann, Kauf⸗ mann in Heidelberg.
O-. 25: Firma Artur Römer in Heidelberg. Inhaber: Kaufmann Artur Römer in Heidelberg.
Abt. B Band V O.⸗Z. 42: Firma Teerbeton⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 8 1934 festgestellt und geändert am 5. März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der
Straßenbaustoffe. Die Gesellschaft ist
lichen Unternehmungen zu beteiligen und auch Zweigniederlassungen zu er⸗ Stammkapital
eschaftsführer ist
21000 RM. Friedrich Deides⸗ traßenbauunternehmer eustadt a. d. H. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ eingetragen bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger.
O. -Z. 43. Firma Martin Decker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1913 festgestellt und ge⸗ ändert am 5. April 1914. 5. Juli 1921, 12. November 1924, 13. September 1933 und 27. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb von Nä— maschinen, zen und Fahrrädern sowie aller ver⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung ebruar 1934 um 96 000 RM erhöht auf 100 000 RM. Geschäftsführer sind Ernst Haebe, Kaufmann in Heidel⸗ berg, und Alexander Slowikowskti, Kauf⸗ mann in Weinheim. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
oder durch einen Prokuristen
25. Juni 1928, maschinen, Wasch⸗
wandten Artikel.
meinschaftlich schäftsführer vertreten. Sitz der Gesellschaft war zu⸗ letzt Mannheim, vorher Frankfurt a. M. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Martin Decker in Mannheim bringt als neue Gesellschafterin ihre Maschinen⸗ und Kleinwarenlager Anrechnung auf die von ihr übernom⸗ mene Stammeinlage ein. nahmewert ist auf 50 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deut chen Reichsanzeiger.
Heidelberg, 5. April 1934. Amtsgericht.
Der Ueber⸗
Helmstedt.
Im Handelsregister M. Brasch Nachf., Inh. Manfred Rose⸗ mann in Helmstedt, gelöscht. Amtsgericht Helmstedt.
ist die Firma
Herborn, Dillker. Handelsregister A. W. Ernst Haas & Sohn, Kommanditgesellschaft ffnungshütte ie Einlage einer Kommanditistin ist erhöht, die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist herabgesetzt worden.
den 4. April 1934.
Das Amtsgericht.
Sinn (Di
Herrnhut. Auf Blatt 98 des Handelsregisters, Missionsbuchhandlung der
die Firma Evangelischen
Missions⸗Anstalt Brüder⸗-Unität in Herrnhut betr, ist heute eingetragen worden: Tie Firma Missionsbuchhandlung in Herrnhut. Die bisherige Inhaberin, die Missionsanstalt der Evangelischen Brüder-Unität, ist ausgeschieden. Herrnhuter. Missionshilfe Herrnhut ist Inhaberin. Amtsgericht Herrnhut, 5. April 1934. Hindenburg, O. S. Im Handelsregister B Nr. 55 a ist am 5. April 1934 bei der Fa. Weidemann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hindenburg, O. S., eingetra⸗ en worden: Zum weiteren Geschäfts⸗ t ist der Kaufmann e in Leipzig bestellt wor⸗ Die unbeschränkte Einzelprokura des Kaufmanns Paul Rieger ist wider⸗ rufen. Der Kaufmann Paul Rieger ist nur zusammen mit führer oder einem zweiten Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnungsberechtigt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1933 ist der 5 12 des Gesell⸗ schaftsvertra Aenderung
ührer der G Gustav Rasch
einem Geschäfts⸗
Durch die er zum Geschäftsfü Kaufmann ein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der bisherige alleinvertre⸗ tungsberechtigte Geschäftsführer Gustav Weidemann ist in der Folgezeit nur zu—⸗ rokuristen oder Handlungsbevollmächtigten tretung der Gesellschaft berechtigt. Sind wei oder mehrere Prokuristen bestellt, o sind immer zwei zr ammen mit einem Geschä einem Handlungsbevollmächtigten vertretungsberechtigt. Handlungsbevoll⸗ mächtigte sind zusammen tretungsberechti
Amtsgericht
isammen oder zu⸗ ftsführer oder
zindenburg, Oberschl.
Handels register. . Pittroff“ in Helmbrechts: Georg Stoeßlein 17. 2. 1934 dieses Webwaxenfabrika⸗ tionsgeschäft samt Firma ohne Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten zur Wei⸗ terführung übernommen.
Amtsgericht Hof, 5. April 1934.
Februar Handelsregister: Firma Georg Wol⸗ tersdorf, Kom.⸗Ges. in Kehl: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗= ͤ Ein neuer Komanditist ist eingetreten. Kehl, den 4. April 1934.
Amtsgericht.
——
3 Handel 2g
In das Handelsregister wur
6. April 1934 eingetragen: urde am HS.-R. A G6i6, „Clemens Dahmen“
Köln; Die Firma ist von Amts wegen
-R. A 1420, „Rosenber Hertz, Köln: Der Kgufmann age , , ist au . Gesellschaft . geschieden. Die Prokura de ) , ist . 8 Gerham R. A 4959. „Ossenbach X Wil. kens“, Köln: Die Prolura des * Dssenbach ist erloschen. Der Kaufmann Paul Ossenbach, Köln, ist in die Hesell. schaft als persönlich haftender Gesell. hg a,,. ö.
3. R. 1886, „The Amerik Tool Steel Corporation of Gan America“, Köln: Der Kaufmann Al- bert Amerikaner, Köln-Lindenthal t ausgeschieden, desgleichen ein Komman— ditist. Ein Komanditist ist in die Ge— sellschaft neu eingetreten. Frau Albert Amerikaner, Lilli. geb. Feilchenfeld, Köln, ist als perfönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Dem Albert Amerikaner, Köln⸗Lindenthal, und Carl Schönewald, Junkersdorf bei Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Proküren von Juan Hilmer und Frau Lilli Ame— rikaner geb. Feilchenfeld sind erloschen.
H.⸗R. A 12 079, „Fosef Herz Her— renmoden Cavalier“, Köln-Kalk: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 2218, „Mülheimer Klein⸗ bahnen Akttien⸗Gesellschaft“, Köln. Mülheim: Durch Beschluß der General— versammlung vom N. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1g betr. den Sitz, 8 2s, betr., die Verguͤtung des Aufsichtsrats und § 26, betr. 1 Stimmrecht. Der Sitz der Gesellschast ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
. H.⸗R. B 2958, „Treuhand Ge se ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung sür Steuer⸗ und Zollsachen, Vermögene— und Nachlaßverwaltungen“, Köln: Peter Kappes ist nicht mehr Geschäfts. führer. Otto Anton Düssel, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts führer bestellt. H.⸗R. B 6667, „Feinma schinen ban Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln: Adolf Wortmann, Kauf— mann, Köln, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt.
H.-R. B 7173, „Kredit⸗Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht. . H.-R. B TeX71, „Stadt Junsbruch
Gaststätten Betriebsgesellschaft mit
beschränkter Haftung“, Köln: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Er. 21165 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 5. April 159834 bei Nr. 4986 — Robert Lehmann —: Durch einstweilige Ver fügung der Kammer 6 Handels sachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. vom 5. April 1934 ist angeordnet, ba die offene Handelsgesellschaft nach Auf lösung in Liquidation getreten und der vereidigte Bücherrevisor Kurt Radtke in Königsberg i. Pr. zum Liquidator er=
nannt ist. .
Königsberg, Er. . 2116 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 6. April 1934 bei Nr. 2969 — Friedrich Kristeleit — Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Frxitz Kristeleit in Königsberg i. Pr. übergegangen. Forderungen und Schulden sind von dem Verkauf ausgeschlossen und von
dem Käufer nicht übernommen.
HR onstanꝶ. . 2117 Handelsregistereinträge.
B Band 1 S. 3. 74, Albietz u. Hall herr Gefellschaft mit beschränkter Sal⸗ tung in Konstanz: Die Firma ist er⸗ loschen. 27. 2. 19884 j
A Band YJ. S3. 113. Stoisel Schaefer in Konstanz: Das Geschaäft ill nnter Beibehaltung der bisherigen Firma auf Karl Baumert, Kaufmann in Konstanz, übergegangen. Die Pro⸗ kura des Franz Leo Stoffel ist er= loschen. 28. 2. 1934.
Band V O8. 171, Paul Mayer,
in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 8. 9. 1983. —
A Band 11 O.-3. 123, August 6 8 Sohn in Konstanz. Die Firma 2 Prokura der Ida Frey Ehefran 4 Rastorfer sind erloschen. 19. 8. 733 .
B Band 1 O.-3. 74, „Wespi §. 1. b. H., Wein⸗ und Spirituosengroßhand. lung — Likörfabritation in Hoiisto nn Durch Beschluß der Gesellschafter 3 23. März 1934 ist die Gesellschaft au geiöft. Als Liquidator ist Fritz Ke * , ne in Konstanz, bestellt. ;
Band 17 Q.. 67, Anton Brunner
befugt, sich an gleichartigen oder ähn⸗
in Konstanz Dise Firnia ist erloschen. 4. 6. 1934. 2.
*
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 12. April 1934. S. 3
r
A Band VI O-. . 36, Pharmazeu⸗ iisches & Serum⸗Institut Dr. Hans Curtius in Konstanz. Inhaber Dr. Fans Curtius, Chemiler in Konstanz. Hegenstand des Geschäfts ist die Her—= siellung und der Vertrieb von Sera und Indern. ö, Präparaten.
1934. ö ö Baud III O.-3. 61, Ed. Itta in gonstanz: Die Prokünra der Frau Anna Itta geb, Elsäßer ist durch Tod er⸗ söschen. Dem, Kgufniann Werner Itta in Konstanz ist Prokurq erteilt. 6. 4. 1934. Amtsgericht, A L, Konstanz.
—
Lampertheim. 2119 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
Heute wurde bei der Firma David Peißmann in Viernheim eingetragen: Tie Firma ist erloschen.
Lampertheim, den 24. März 1934.
Hess. Amtsgericht.
Lampertheim. 2120 Keröffentlichung aus dem Handels⸗ register.
Die Firma Eder & Co., Viernheim, ist auf Adele Sternheimer geb. Joseph, Pitwe des Salomon Sternheimer in Raunheim, als Einzelkaufmann über⸗ egangen. Dem Kaufmann Robert Es heimer in Mannheim und dem Faufmann Willi Marx in Heidelberg ist Einzelprokura, erteilt. Eintrag in bas Handelsregister erfolgte am MN. März 1934.
Lampertheim, den 27. März 1934.
Hess. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 2121 In unser Handelsregister Abt. B ist
unter Nr. 42 bei der Firma Wilhelm
Köllmann Sohn Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Langenberg, hld, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form emäß der Verordnung vom 18. Fe⸗ . 1933 von 106000 RM auf 60 000 RM herabgesetzt worden. Die Pro⸗ lura des Hugo Rudolph und des Hugo Buschmann ist erloschen. Wilhelm Köll⸗ mann hat sein Amt als Geschäftsführer um 31. März 1934 niedergelegt. Die eher zen Prokuristen Hugo Bergmann und Hugo Rudolph sind vom 1. April 1934 aß zu Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft entweder gemeinsam oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. S 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert worden.
Langenberg, Rhld., 29. März 1934.
Amtsgericht. .
Laubach, Hessen. I21221 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 102 folgende Firma eingetragen: Basaltwerk August Braun in Laubach (Oberhessen). Laubach, den 7. April 1934. Das Amtsgericht Laubach (Oberhessem).
Leipzig. 1785 Auf Blatt 21 825 des Handels registers ist heute die Firma Purosan Nähr⸗ mittel- Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Roscherstr. B) und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1934 abgeschlossen und am 26. März 1934 abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf der von der Brauerei Sternburg G. m. b. H. Lützschena⸗Leip⸗ zig unter dem gesetzlich geschützten Na⸗ men „Purosan“ hergestellten Bier⸗ trockenhefe, ferner Herstellung und Ver⸗ trieb von Nähr- und Lebensmitteln aller Art, denen Purosan beigefügt ist, sowie die Verwertung und Ausnutzung aller dazugehörigen oder damit im Zusam⸗ menhang stehenden Einrichtungen und ,, Maßnahmen. Das Stamm⸗ apital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Brauereibirektor Oswald Winde in Lützschena bestellt. Hierüber wird noch belanntgegeben: Die Gesellschafter: a) Harry Freiherr Speck von Stern⸗ burg, b) Ferdinand Eurt von Funche, 8 Brauereidirektor Emil Oswald Louis Winde, sämtlich in Lützschena, und h Waldemar Haefner-Hainen in Leip⸗ üg bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen unter dem Namen Purosan⸗Gesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven gemäß der Bilanz vom 31. 12. 1933 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Handelsgeschäft vom 1. 1. 1954 ab als für Rechnung der neugegründeten Gesellschaft geführt gilt, er Wert dieser Sacheinlage ist auf 15900 RM festgesetzt worden, wovon auf. die unter a und bm genannten Ge⸗ sellschafter je 500 RM, auf den unter e genannten Gesellschafter 8500 RM und aufden unter d genannten Gesellschafter 15090 RM entfallen. Die Bekannt⸗ shackungen der Gesellschaft erfolgen urch einmaligen Abdruck im Reichs-⸗ e er, Sie werden, soweit nicht das desetz eder der Gesellschaftsvertrag gern Personen damit beauftragt, von en Geschäftsführern erlassen. mtsgericht Leipzig, den 5. April 1984.
eingetragen worden:
schäftsführer Fri abberufen. Der
Nordhausen (Nr. 124 des Registers) fol- gendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist von Amts wegen
Leipzig. Weinert, Leipzig, ist kaufmann Curt Stück, zum Geschäftsführer Gesellschaft bestellt.
Amtsgericht Liegnitz, s. April 1931.
Lörrach. Sandelsregistereinträge: Vom 13. März 1934
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 514 bei der Firma Alfred Berghausen in Moers folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Moers, den 29. März 1934.
Das Amtsgericht.
— Handelsregister ist eingetragen worden:
1. auf Blatt 19 645, betr. die Firma (. Ullrich G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Tas Stammkapital ist durch Bes Gesellschafter vom 12. Februar 1934 ausend Reichsmark . Gesellschafts vertrag durch den gleichen Beschluß im S 5 ab⸗— geändert worden; die 8s§7 12 und 14 sind weggefallen.
53. Auf Blatt 21 114, betr. die Firma uie Alfred Kasper Leipzig: Die Prokura des Georg Las⸗ kowski ist erloschen.
3. Auf Blatt 26 373, betr. die Firma Wãä sche fabrik schaft mit beschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Berlin-Tempelhof ist als Geschäftsfüh⸗ rer ausgeschieden und zum Liquidator
4. Auf Blatt 27 380, betr. die Firma Schneider Vereinigte lampenwerke Gesellschaft schränkter Haftung in Leipzig: K Hentschke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Renner in Leipzig
5. Auf Blatt 27 826 die Firma Rö⸗ siger Uebel in Leipzig (0 1, Neu⸗ markt 29). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Erich Rösiger Und Otto Kurt Uebel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1934 errichtet worden, Geschäftszweig: a mit zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarfsartikeln).
⸗ Blatt 27 827 die F Waeger X Köhler in Leipzig CC 1, Brühh 60). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Arthur Waeger in Berlin und Max Hermann Curt Köhler in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 15. März 1934
Amtsgericht Nordhausen.
chluß der
Ohergloganu.
De fentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 51 ist bei der Firma C. Müllmen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberglogau, den 17. März 1934.
Montabaur. In unser Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma Gebr. Schlemmer in Montabaur eingetragen worden: Kaufmann Büroangestellte sind als persönlich haftende Gefellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Montabaur, den 7. März 1934. Das Amtsgericht.
gen: ams,?
Gräßlin in Hagen. — 19. März 1934 „Spinnereien und Webereien im Wiesental Aktienge⸗
Amtsgericht
Schlemmer
Q uieta⸗ Werke OhęrgIlogan.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma J. May, Oberglogau, er err, worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberglogau den 21. März 16537 23
Weiß, Lörrach, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Vom 29. März 1934 „Gebrüder Groß⸗ mann G. m. b. H.“, Brombach: Dem Diplomingenieur Gustav Ries in Brom⸗ bach ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er einem der Geschäftsführer berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Vom 29. März 1954 „Karl Maier“, Lörrach: Das Geschäft Kaufmann Otto Maier übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma weiterführt. Seine ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen. om 29. März 1934 „Beamten Pen⸗ Hoffmann-La Roche Berlin G. m. b. H.“, Grenzach: Dr. Ing. Wal⸗ ellmich in Grenzach weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bad. Amtsgericht Lörrach.
Mittelland
Mülheim, uhr. Handels registereintragung Firma „Rheinisch-Westfälische Wasser⸗ werksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ͤ Mülheim / Ruhr: Prokura des Dr. Fritz Dinsing ist er⸗ loschen. Dr. jur. Fritz Dinsing in Mül⸗ Ruhr. stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Prokuristen. Amtsgericht Mülheim / Ruhr, 3. 4. 1934.
gemeinsam mit
Oherglog an.
Oeffentliche Bekanntmachung! . is Handelsregister Ur. L91 ist heute eingetragen worden: Die Firma Johann Czerner, Twar⸗ dawa. Inhaber: Der Kaufmann Jo⸗ hann Czerner in Twardawa. Amtsge⸗ richt Cberglogau, den 28. März 1954.
heim / Ruhr
Oherstein. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 85, Firma Jakob Drautz⸗ burg in Idar-Oberstein 1, eingetragen: Otto Drautzburg r Gesellschafter Handelsgesellschaft, am 1. Januar 1934. Idar⸗Oberstein, den 4. April 1934. Amtsgericht.
Miilheim, eunr. Handelsregistereintragung Firma „M. Stromeyer Kohlenhandels— Fesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim / Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. III. 18934 ist der Gesellschaftsvertrag (5 7) geändert. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer wird dahin geändert, daß sie nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten.
als persönlich Li d enseheid. ĩ
In unser Handelsregister A ist kö unter Nr. 1016 bei der Firma Boucke Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Halver folgendes eingetragen worden: Die Firma ist am 2.3. 1934 in Liquidation getreten. Liquidator ist der Fabrikant Paul Boucke in Halver als versönlich haftender Gesellschafter
März 1934.
Angegebener
Old enhurꝶ, Oldenburg. 2152 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
21. Am 19. 8. 1934 in Abt. A unter Nr. 1451 zur Firma Richard Hanken Dem Ingenieur Helmut denburg ist Prokura er⸗
Prokuristen Friedrich Wallmichrath schäftsführer ausgeschieden. Kellermann und Dr. Emil Petri sind zu neuen Geschäftsführern bestellt. Dem Hermann Schlang in Mülheim Ruhr ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem der Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt.
Amtsgericht Mülheim / Ruhr, 4. 4. 1934.
der Firma. Lüdenscheid, den 17.
Das Amtsgericht. in Oldenbur
Hanken in
2. Am 19. 3. 1934 in Abt. A unter Nr. 228 zur Firma S. Hahlo in Olden⸗ Dem Kaufmann in Oldenburg
3. Am 24. 3. 1934 in Adbt. Nr. 1475 als neue Firma Otto Hil⸗ Fahrradgroßhandlung, burg. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Hilmers, Oldenburg.
4. Am 3. 4. 1934 in Abt. B unter Nr. 17 zur Firma Siedlungsbaugesell⸗ schaft Eversten mit beschränkter Haftung in Eversten: Die Firma ist geändert in Franz Husmann beschränkter Durch Beschluß der sammlung vom 12. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in folgenden ss ge⸗ ändert; 1 (Name der Firma und Ge⸗ schäftsjahr), 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens). — Der Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr in Abs. 1: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten aller Art. 5. Am 4. 4. 1934 in Abt. 7 Firma Oldenburger Ver⸗ Oldenburg:
Julius Wertheim
Kaufmann Georg (Angegebener Ge⸗
in Leipzig erteilt. schäftszweig: Fabrikation von Herren— pelzen und Konfektion.)
Auf Blatt Webwaren⸗ Vertrieb Marianne Klein in Leipzig (Richard⸗ Wagner⸗Straße 11). Marianne verehel. Klein geb. Richter in Leipzig ist Inha⸗ Geschäftszweig:
In unser Handelsregister wurde heute Kommanditgesellschaft „Mainzer Auktion Witte . Co., Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Ehristofstraße 2 1110, einge⸗ . aftende Gesell⸗ schafterin ist Lina geb. Schmidt Ehefrau des Auktionators Exi baden. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗ bruar 1934 begonnen. Wiesbaden Ein Kommanditist i schaft beteiligt.
N 828 die Karl August
„Merkur“
Münster, Westf.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
A Nr. 135 am 5. April 1934 bei der Firma „Hermann Hamann zu Münster bisherige persönlich haf⸗ Bauunternehmer Hermann Hamann ist am 1. Januar 1934 ausgeschieden. Die offene Handels⸗ esellschaft wird von den beiden ver⸗ leibenden Gesellschaftern Bruno Käst⸗ ner und Emil Zschepank unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt; jeder ist allein vertretungsberechtigt.
A Nr. i016 am 5. April 1934 bei der Firma „Carl Friederich zu Münster 1. W.“ der Kaufmann Max Pitsch in Münster als neuer Inhaber; die Firma ist in „Max Pitsch“ geändert und unter A Nr. 1741 neu eingetragen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
(Angegebener Witte in Wies⸗
Handel mit Textilwaren.)
Amtsgericht Leipzig, am 6. 4. 1984. Erich Witte in
ist Einzelprokura t bei der Gesell⸗
6. April 1934. Hess. Amtsgericht.
Liebstadt, Ostpr. Gesellschafter
In das Sandelsregister Abt. Aist. J. Körner, Liebstadt (Nr. 11 des J, am 260. Februar 1934 fol⸗ ndes eingetragen worden;
ift geändert in e. eta Körner. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb- und Abzwei⸗ gungsvertrag auf Fräulein Meta Kör⸗ ner in Liebstadt, Sstpr., übergegangen.
Amtsgericht Liebstadt, Ostpr. 20. Februar 1934.
Liehstacdt, Osthpr.
In das Handelsregis ist bei der Firma Nachfl., Reichwalde, Ir termann (Nr. 41 des 1934 folgendes eingetragen e Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.
27. März 1934.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt,
Nr. 1468 ist bei der Firma offene Han⸗ ellschaft A. Riedel & nitzer Wollgarnfär
Baugeschaft
Die Firma Gesellschafterver⸗
ter ner, Inh.: M ster wurde heute
ichuhgesellschaft Rosenberg C Co.“ in Mainz einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf Philipp Kaufmann Mai
Lotharstraße 19, übergegangen ist und von demselben
In unser Handelsre
Göttmann,
er geänderten „Philipp Göttmann“ geführt wird. Mainz, den 6. April 1934. Hess. Amtsgericht.
ter Abteilung A hard Schmidt Fritz Kan⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Arno Pause und dem Heinrich Schierhold, beide in Oldenburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen Vertretung der
Neubrandenburg, Weck lb. Handelsregistereintragung i Firma Richard Rinker, G. m. b. H. in Neubrandenburg: Oberingenieur mann, z. Zt. in Menden, demnächst in Neubrandenburg, dem Kaufmann Ar⸗ tur Siebel in Neubrandenburg und dem Springborn i Neubrandenburg ist Prokura derart er⸗ jeder von ihnen be⸗ esellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen zu vertreten. Neubrandenburg, den 7. April 1934. Das Amtsgericht.
Marburg, Lahn.
andelsregister A Nr. 402 ist
ute eingetragen worden die Firma
leicher in Marburg und als
Ingenieur und
Kaufmann Walther Bleicher, daselbst. Marburg (Lahn), den 28. März 1934.
Amtsgericht.
Inhaber der Gesellschaft
6. Am 4. 4. 1934 in Abt. Nr. 1476 als neue Firma Carl Gram⸗ berg in Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Ingenieur Carl Gramberg, Ol⸗
7. Am 4. 4. 1934 in Abt. Nr. 1477 als neue Firma Brauner La- Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Robert Siepmann in Oldenburg. Oldenburg, den 4. April 1934. Amtsgericht. Abt. VII.
Kaufmann
Meissen.
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 752, betreffend die Firma Bruno Rentzsch in Meißen, eingetragen:; Der
Meißen ist ausgeschieden. delsgeschäft ist vom 1. Januar 1934 ab bis auf weiteres verpachtet. Als Päch⸗ ter ist der Kaufmann Martin Gotthard
neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe Forderungen
berei, Liegnitz, ein⸗ ragen worden: Färbermeister Bern d Kümmel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Liegnitz, 6. April 1934.
teilt worden, d rechtigt ist, die
Siepmann,
Das Han⸗
Liegnitꝝx.
In unser Handelsregister Nr. 1492 ist heute die Reinhardt, Automobile, als Inhaber der Automobilmechaniker⸗ meister Otto Reinhardt in Liegnitz ein⸗ ragen worden.
Imtsgericht Liegnitz, s. April 1934.
Liegnit x.
Nr. 1493 ist heute die Liehr, Eiergroßhandlung, Sitz Liegnitz, Inhaber ist der Richard Liehr in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 6. April i934.
Liegnitæ.
In unser Handelsregister Abt. B Nr.“ Brau⸗Commune zu olgendes eingetragen
Neunmiünster. Handels register Nr. 571 ist heute bei der Firma Eisen⸗ Neumünster, Neumünster,
Firma Otto Faderborn.
ser Handelsregister ist am 6. April 1934 unter Nr. 660 die Firma Johannes Rodenbüsch, Herren⸗ Knabenkleidung, Paderborn, Kaufmann hannes Rodenbüsch, Paderborn, einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Paderborn.
Schweitzer, eingetragen
Die Firma ist in Eisenhütte Neu—⸗ Schweitzer,
begründeten
Bruno Rentzsch, Inhaber Gotthard Streubel. Meißen, den 5. April 1934. Das Amtsgericht.
münster, geändert. Neumünster, den 5. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
irma Richard
eingetragen
Kaufmann Veusalz, Oder.
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. XR bei der Firma „Nieder⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft salz (Oder), eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Kopp ist durch Nie derlegung seines Amtes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. den 3. April 1934. Amtsgericht.
Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend Vereinigte Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesell-= 'dirna — Zweigniederlassung des in München unter der gleichen Fir⸗= ma bestehenden Hauptgeschäfts heute eingetragen worden: Zum Mit- glied des Vorstandes ist bestellt der Di⸗ rektor Emil Zimpelmann in Pirna.
Amtsgericht Pirna, 28. März 1934.
Merseburg. Handelsregister Nr. 69 ist heute bei der Firma B amtenwirtschaftsverein Merseburg, Ak⸗ Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wirtschafts-Aktiengesellschaft in Merseburg. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1934 soll das Grundkapital aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1934 um denjenigen Betrag, der die Summe von 14 6500 Reichsmark übersteigt, durch Ankauf von Aktien der Gesellschaft zum Einziehung 8s 3a ist in den Gesellschafts— vertrag neu eingefügt worden. burg. den 28. März 1934.
Abteilung B ; schlesische t bei der Firma Liegnitz in Liegnitz“ worden: Bäckermeister Albert Se
aus dem Vorstande ausgeschieden. urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1934 ist der Kaufmann Erich Haack, Liegnitz, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
tiengesellschaft,
6 März Nensalz (Oder),
Nordhausen.
das Handelsregister B 5. April 1934 bei der Firma Benzin⸗ und Rohstoff-⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ Nordhausen (Nr. 148 des Registers) folgendes ein⸗
Zur Vertretun t er nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Rudolf Engel,
PIauen, Vogt. 4
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Elek⸗ trizitäts-Anlagen⸗Gesellschaft Aptmann C Co. in Plauen, Nr. 4719: Die Pro⸗ Ingenieurs Enno Sorger in Plauen ist erloschen.
b) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Späte in Plauen, Nr. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav Earl Späte ist ausgeschieden, der Kauf- mann Curt Romulus Edugrd Spate in Plauen führt das Sandelsgeschaft unter der bisherigen Firma allein fort.
Liegnitz, und linuth Brückner, Liegnitz, lt worden in der Weise, emeinschaftlich oder ein in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitglied zur Vertretung der echtigt sind.
icht Liegnitz, 6. April 1934.
Liegnitz.
Buchhalter Heln herabgesetzt ist Prokura ertei daß sie nur g
jeder für sich Amtsgericht.
Die Gesellschaft ist wegen Nichtanmel⸗ dung der Umstellung nichtig. Amtsgericht Nordhausen.
Minden, West. ; Handelsregister Nr. 692 ist am 4. April 1934 bei der Firma Klocke C Wacker in Minden fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma sst auf Antrag des Inhabers gelöscht. ericht Minden i. W.
Firma ber
Nor dlhnunus en.
In das Handelsregister B ist am 6. April 1984 bei der Firma Keramik, chemi⸗keramische Fabriks⸗ und Handels- gesellschaft mit beschränkter Saftung in
9 * 3. J ö
Handelsregister bei der Firma „Ostdeutscher Zeitschriftenvertrieb, Gesell⸗ cha, mit beschränkter Haftung, Lieg⸗