1934 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregi

sterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. SS vom 18. April 1934. S. 4

e) auf dem Blatte der Firma Bren. del C Jost in Plauen, Nr. 1141: Friedrich Erdmann Brendel ist aus⸗ eschieden; der Buchdruckereibesitzer Cr Willy Kneisel in Plauen ist znhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen. In⸗ habers; es gehen auch nicht die in diesem w Forde⸗ uf ihn über. , 7. April 1934.

Amtsgericht Plauen, den (A Reg. 688 / 34.)

HR athengow. 2156 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32, Rathenower Dampfmühlen Akt. Ges. vorm. C. Hübener, Nachfl., ist folgendes eingetragen worden: Der Direktor Wilhelm Pfeiffer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Hans Möhring in Rathenow zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. ; Rathenow, den 7. April 1934. Das Amtsgericht.

Fe heine, Westf. 12157 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Alex Franksmann, Rheine ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist Frau Witwe Kaufmann Theodor Veltin, Louise geb. Franksmann, zu Rheine. Amtsgericht Rheine, 27. März 1934.

Saalfeld, Saale. 2158

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 228 bei der Firma Ober⸗ mühle Saalfeld, Tampfsägewerk und Holzhandlung, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Obermühle Saalfeld Louis Höfer Inhaber Fritz Höfer“ mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und daß Inhaber dieser Firma der Zimmermeister und Archi— tekt Fritz Höfer, ebenda, ist.

Saalfeld, S., den 3. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 2159 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 500 die Firma „Paul Kröckel Maschinenfabrik“ in Saalfeld, Saale, und als ihr Inhaber der Ma⸗ schinenbauer Paul Kröckel, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Saalfeld, Saale, den 4. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schloppe. 21690 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 73 die y Hans

Steffen und als deren Inhaber der

Kaufmann Hans Steffen in Schloppe

eingetragen.

Amtsgericht Schloppe, 21. März 1931.

Schwerin, MecklIb. 2161

Handelsregistereintrag vom 29. 3 1931 zur Firma Mahncke Schweriner Spedi⸗ tions Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Schwerin: Zum zweiten Ge⸗ schäftsführer ist der Bankbeamte Wil⸗ helm Eickemeyer in Schwerin bestellt. Beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Sta dtoldend ort. 2162

Die im hiesigen Handelsregister ein— getragene Firma Heinrich Küster, Stadt⸗ oldendorf, ist heute gelöscht. Stadt⸗ oldendorf, den 5. April 1934. Amts⸗ gericht. .

Stolberg, Rheinl. 2163

In Firma Mäurer K Wirtz, G. m. b. H. in Stolberg, Rhld., ist dem Fritz Herpertz in Stolberg, Rhld., derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er mit einem Geschãäftsf ührer oder einem anderen Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Sxy he. . 2164 In das Handelsregister A sind ein⸗ getragen:

1. am 13. 1. 1934 die Firma D. E F. Wittrock in Sudweyhe. Gesellschafter: Kaufmann Diedrich Wittrock und Mau⸗ rer Friedrich Wittrock, beide in Sud⸗ weyhe. Offene Handelsgesellschaft seit 11 1995. ;

2. am 8. 1. 1934 die Firma Heinrich Wehrenberg in Leeste. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Wehrenberg in Leeste.

Amtsgericht Syke.

Sylke. 2165 In das Handelsregister A Nr. 21 ist die Firma Georg Bischoff, Leeste, und als Inhaber der Kaufmann Georg Bischoff, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Syke, 7. März 1934.

Traunstein. 21661 Handelsregisterneue intrag. Firma „Wolfgruber & Lindner“, Sitz Teisendorf. Gesellschafter: Lindner, Ge⸗ org, Kaufmann; Wolfgruber, Rosalie, KTaufmannswitwe, beide Teisendorf. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. 1. 1934. Gemischtwarengeschäft⸗Groß⸗ und Kleinhandel.) ; Amtsgericht Traunstein, 7. April 1934.

Wanne-Eickel. 2167 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: Zu Nr. 127, Firma Heinrich Müllen⸗ lefen, Banne Eidel; Inhaher ist die

Zu Nr. 181. Westdeutscher Wach⸗ und

Schutzdienst Fritz Kötter in Wanne⸗

Eickel: Inhaber ist der Kaufmann Fritz

Kötter in Wanne Eickel.

Wanne Eickel, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.

Wen lau. 21681 Im Handelsregister A Nr. 194 ist heute bei der Firma Fritz Rohde, Wehlau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö

Amtsgericht Wehlau, den 14. März 1934.

Weh lam. 2169 Im Handelsregister A Nr. 221 ist heute bel der Firma Charlotte Büchler, Wehlau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Wehlau, 27. März 19834.

weiden. Bekanntmachung. [2170 In das Handelsregister wurde ein— getragen: Firma „Eduard Kres“, Sitz Weiherhammer. Inhaber: Kres, Edu⸗ ard, Kaufmann, Weiherhammer. Unter⸗ nehmen: Großhandel mit Tabakwaren. Weiden i. d. Opf., den 6. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [2171 In das Handelsregister wurde ein— getragen: „Schönhaider Kaolin & Kapselerdegrüben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Tirschenreuth. Dem Direktor Josef Reber in Tirschen⸗ reuth ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Weiden i. d. Opf., den 7. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

wWittenherg. Bz. Halle. 2172 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 132 bei der Firma Gengelbach C Naumann in Wittenberg folgendes eingetragen: Alleiniger Inhaber ist der Ingenieur Theodor Gengelbach. Wittenberg, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht.

Wit genhausen. 2173

Witzenhausen. B 13. Spieß u. Ey,

chemische Fabrik, GmbH., Witzenhausen:

Dem Kaufmann Otto Möhlau zu

Kassel, Parkstraße 21, 1, ist Prokura

erteilt.

Witzenhausen, den 16. März 1934.

Amtsgericht.

r zhurxz. 2174

Anton Göpfert, Sitz Würzburg:

Firma erloschen.

Würzburg, den 23. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir zbur g. 72175

Adolph Rosenfeld, Sitz Obern⸗

breit: Firma erloschen.

Würzburg, den 23. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 2176 Kaufhaus Moritz Lewkowitz, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Das Damenhutgeschäft ist übergegangen auf Lilly Obermeier und Helene Ober⸗ meier, beide in Lörrach, die es seit 1. Januar 1934 unter der Firma L. C H. Obermeier mit dem Sitz in Würzburg, Domstraße 20, in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Dem Fritz Obermeier, Kaufmann, und der Berta Obermeier geb. Greiner, beide in Lörrach, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 3. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

rzhurꝶ. 2177 Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg. Dem Friedrich Höfling in Würzburg ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Würzburg mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede der Baye⸗ rischen Vereinsbank oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Würzburg ermächtigt ist. Würzburg, den 5. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wir zburꝶ. 2178 Alwin Büchler, Sitz Karlstadt a. M. Inhaber: Alwin Büchler, Kauf⸗ mann in Karlstadt a. M. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Getreide, Kunst— dünger, Futtermitteln, landw. Erzeug— nissen und Bedarfsartikeln. Würzburg, den 6. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wurzen. 2179

Auf Blatt 208 des Handelsregisters, betreffend die Hohburger Quarzporphyr⸗ Werke, Aktiengesellschaft, in Röcknitz ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abände⸗ rungen ist auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1933 erteilten Ermächti⸗ gung durch den Aufsichtsrat in 5 3 ab— geändert worden. Amtsgericht Wurzen, am 5. April 1934.

2180)

.

ziegenrii ek.

lung A Nr. 23 ist heute bei der Firma Ziegenrücker Holzstoff⸗ abrik Hugo Wolkenstein in Ziegenrück eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

In unserem Handelsregister Abtei⸗ und Pappen⸗

wei brückten. 2181 Handelsregister.

Fa. Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Zweibrücken . Verfretungabefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma er⸗ loschen.

Zweibrücken, den 5. April 1934.

Amtsgericht.

zweibriücken. 2182 Sandelsregister. Neu eingetragen: Fa. Otto Vollmar, Sitz Zweibrücken. Inhaber Otto Voll⸗ mar, Händler in Zweibrücken, Lebens⸗ mittelgroßhandlung. Zweibrücken, den 6. April 1934. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Freienwalde, 9d er. 2219 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Freien⸗ walde (Oder) eingetragen worden. Das Statut ist am 19. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, . zum gemeinschaftlichen Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zuͤr Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur. Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno— Raiffeisen Versicherungs⸗GWesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Bad Freienwalde (Oder), 29. 3. 1934.

Das Amtsgericht.

Reelitz, Mar e. 2219 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschast unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, ein— getragene ene , ,, mit beschränh⸗ ler Haftpflicht zu Neuendorf bei Brück, Sitz in Neuendorf, eingetragen worden. Das Statut ist vom 5. März 124. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft 1. zum gemein⸗ schaftlichen Bezug ländlicher Bedarfs— artikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse ein⸗ schließlich Eier und ; derung der gemeinfamen Maschinenbe⸗ nutzung, 4. zür Ausübung der Agenten⸗ tätigkeit für die Regeno⸗Raiffeisen Per⸗ sicherungs ⸗Gesellschaften. 5. zur Schaf⸗ fung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Amtsgericht Beelitz (Marh, 24. 3. 1934.

Ręeslkom. 12220 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die durch Statut vom 19. Februar 1934 errichtete Land⸗ win tschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ Golm eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗ Raiffeisen Versicherungs⸗Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. (2 Gn⸗R. Nr. 94.) Amtsgericht Beeskow, den 6. 4. 1934.

Ræerlin-Charlottenburk. 2221 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 29. PVarz 1934 unter Nr. 2277 die durch Statut vom 24. Oktober 1924, geändert am 24. Oktober 1925 (6 3 Mitgliedschaft), am 6. Juni 19391 G 37 Geschäfts⸗ anteil), am 27. Oktober 1933 (8 1 Sitz, Name, Generalversammlung) errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Radenickel, e. G. m. u. S. Der Sitz ist von Radenickel nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts- und Wirt— schaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 3. des gemeinsamen Ein- und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 283. Januar 1932 aufgelöst. Am 5. April 1934 bei Nr. 1832, An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft von Ge⸗ schäften aller Branchen, e. G. m. b. S.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar . Amtsgericht Charlottenburg.

EIatom, Grenzmark. 12222 In das , , , n, n, ist unter Nr. 85 heute eingetragen: Eier⸗

Witwe Sen ich Müllensiefen, Anna geb. Peltzer in Wanne-Eickel.

Ziegenrück, den 29. März 1934. Das Amtsgericht.

reuth e. G. m. b. H.

Vieh, 3. zur För⸗J

versammlung vom 234.

wertung der von den Mitgliedern ge— lieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der y Hebung und Förderun er Yissig? r Statut vom 9 Februar 1934.

Amtsgericht Flatow, 28. März 1934.

Fiensburg. 1894 Eintragung in das Genossenschafts- register unter Nr. 89 am 5. April 1934 bei dem „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Husby: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1934 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens (62 des Sta⸗ tuts) auf den gemeinsamen Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse der Mit⸗ glieder ausgedehnt. Amtsgericht Flensburg.

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Flatow. , . Ver⸗

Fürth, Bayerm. 1895 Gen ossenschaftsregiste reintrüge. 1. Milchliefevungsgenossenschaft Fürth⸗ West e. G. m. b. S. Sitz Dambach. 2. Milchliefevungsgenossenschaft Ober⸗ michelbach u. Umgebung e. G. m. b. H. Sitz Obermichelbach. 3 Milchlieferungsgengssenschaft Ten⸗ nenlohe e. G. m. b. S. * 4. Milchlieferungsgenossenschaft Unter⸗ schlauersbach, Mfr. e. G. m. b. H. 5. Milchlieferungsgenossenschaft Fürth⸗ Poppenreuth e. G. m. b. H. Sitz Poppenreuth. . 6. Milchlieferungsgenossenschaft Kasten⸗

J. Milchlieferungsgenossenschaft Welken⸗ bach e. G. m. b. S. ;

8. Milchlieferungsgenossenschaft Nie⸗ derndorf —= e. G. m. b. 8.4. g. Milchlieferungsgenossenschaft Ron⸗ heft ' D m b, ö. 10. Milchlieferungsgenossenschaft Fürth⸗ Stadt e. G. m. b. 5. Sitz Fürth

1. B.

Das Statut ist vom 16. 14., 28. 11. 5. E., 12. 18. 1938, 11. 1. 18. 1., X. 1. X. 15, 1. 2., 3. 2. 1934 und befindet sich Blatt 3 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ver⸗ wertung der durch die Mitglieder ge⸗ wonnenen Milch, Erbauung, Einrich⸗ tung und Betrieb einer Milchsammel⸗ stelle. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden.

Fürth, den 6. April 1834. Amtsgericht Registergericht. Fürth, Odenwald.

18961 Bekanntmachung. In unser Genossens aftsregister wurde heute in Band 1U8eite 146 unter Nr. 42 eingetragen: Das Statut vom 17. Juli 1933 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Birkenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. = Fürth i. Odw., den 7. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

lat æ. . 1897 ,, 87a. Fa. Länd⸗ liche Heim tättengenossenschaft für die Provinz Niederschlesien e. G. m. 6 Breslau, ist durch Generalversamm— 1a er g ft vom 20. 8. und 3. 9. 1933 aufgelöst. Amtsgericht Glatz, den 19. 3. 1984.

Gleiwitæ. 2223

In unserem Genossenschaftsregister

Nr. 11 ist heute bei dem Ostroppaer

Spar⸗ und . ein⸗ t

etragene e n fn chaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Ostroppa, eingetragen worden; Die

Firma ist geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ 3 und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land= wirtschaftlicher eie fh ; zur 53 der aschinenbenutzung. as Statut vom 24. April 1901 nebst Nachträgen ist durch das neue Statut vom 11. März 1934 ersetzt. Amtsgericht Gleiwitz, 3. April 1934.

IJohannisburg, Ostpr. 1899 In unser den eischaftsr . trugen wir heute bei dem Turoscheler

Spãr⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e 9

m. u. H. in Turoscheln folgendes ein:“

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 18. Mär

1534 aufgeloͤst. 1

Johannisburg, den 28. März 1931. Amtsgericht.

HKatscher. . 1901 Im e, ,, Nr. J ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Steuberwin eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. März 1934 ist das bis herige Statut durch ein neugefaßtez vom 4. März 1934 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Lleditverleß und zur Förderung des Sparsinnz 2. zur Pflege des Warenverkehrs Be? zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Amtsgericht Katscher, 31. März 1934.

1 HII. 190

Genossenschaftsregister. Firma Milch- genossenschaft Sand (Amt Kehh, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Sand, Amt Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 23. Januar 1934. Kehl, den 4. April 1934. Amtsgericht. 1

Lahbes. 1903

Gn.⸗R. Nr. 87. Spiritusbrennerei⸗ Verein Rosenow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rosenow, Kreis Regenwalde. Die Ver— wertung der von den Genossen eingelie— ferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbrennerei, und zwar einer landwirtschaftlichen im Sinne der Ss§ 25 und 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 19. Landwirt Helmut von Wißmann, Ro— senow, Landwirt Karl Olof von Linde⸗ quist, Woitzel, Bauer Adolf Wentzler, Pockrandsgu. Satzung vom 5. Februar 1934. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch? Vor— standsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist

setzen. ö Amtsgericht Labes, 19. März 1934,

Landsberk, Warthe. i. Genossenschaftsregistereintragung ba Gn. R. 38, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Zechow: Durch Beschluß der Genergh versammlung vom 31. Januar 1934 ist das Statut u. a. auch zu 5 1 Sitz der Firma) geändert. Der Sitz ist fortan in Berlin. ö !. Landsberg (Warthe), 29. März 193. Das Amtsgericht. h

Lauenburt, Pomm,—; U)] Im Den o sse nschafts reg ifter ist bei dei unter Nr. 30 eingetragenen Groß Schwichower Spar⸗ und Darlehnslassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Groß -S wir chow am 19. März 1934 folgendes ein. etragen: Die Firma ist geändert in: in fl Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H, in Groß⸗Schwichow; Gegenstand des Unternehmeng ist der Befrieb einer Spar- und Darlehn kasse zur Pflege des Geld—⸗ und Kredit- verkehrs für den Kreis der Mitglieder durch Förderung des Sparsinns und der Kapitélbildung, des Geldausgleichs und bargeldlosen Jah ng ber tch , Gewãh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ . Bezug und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ eugnisse sowie Beschaffung von Ma⸗ , und Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen . Neberlassung; neues Statut vom 1. März 1934. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

1905

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschafts register ist

heüte bei der unter Nr. 10 94. tragenen Hauptgenossenschaft de G. m. b. H.

Griünberg, Hessen. 1896 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Harbacher Spar- u. Darlehnskassenverein edmbH. in Har⸗ bach heute eingetragen, daß die Ge⸗ . durch Beschluß der Generas= versammlung vom 10. März 1934 auf gelöst ist. . Grünberg, den 5. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Hannover. 224 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist . U Nr. 255 bei der Genossen—⸗ schaft „Genossenschaft zur Verwal⸗ tung von Reichsbahnwohnungen in Leinhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch . der Haupt- elöst. w; misgericht Hannober, 5. April 1934.

verwertungsgenossenschaft, eingetragene

ärz 1934 auf⸗

zessischen Bauernvereins e. G. in Eh (Hessen) folgendes einffr h sn, worden; Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung n 21. Februar 1934 aufgelöst. Zu Lichtt. datoren sind bestellt- Dr. The me Miller in Frankfurt a. M. und Rudo Hauer, Direktor in Lorsch.

Lorsch, den 5. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung an,, und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil un fi den Verlag: Direktor Dr, Baron von Da z ur in Berlin Wilmersdorf.

für den übrigen redaktionellen Teil, I Handelsteil und für paxlamentari . Nachrichten. Rudolf Santzschi

Berlin ⸗Lichtenberg.

Druck der Prenßischen Druckerei, und Verlags , . Berlin. ilhelmslraße Sierzu eine Beilage.

Oste rode,

Nr. 85 Gweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregisfter für das Beutsche Reich

1934

4. Genossenschafts⸗ tegister.

Lie v igshung. 1906 Eintragung vom 5. 4. 1934: Milch⸗ genossenschaft Poppenweiler O /A. Lud⸗

pigsburg, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht, Sitz

Poppenweiler. Statut vom 21. 3. 31. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von ben Mitgliedern angelieferten Milch in beren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Ludwigsburg. YMeisenheini, (eIan. 1907

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ünter Nr. 29 bei der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft; mit beschxänkter Haft⸗ pflicht, Meisenheim, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1932 aufgelöst-=

Meisenheim, den 15. März 1934.

; Das Amtsgericht

222

Fe eure Hriknitz. 2226

Nr. 61. Meyenburger Viehverwer— tungs-Genbssensthaft, e. G. m. b. H., Krempendorf. Gegenstand: Gemein— schaftliche Verwertung von Schlachtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mit- glieder. Satzung vom 10. Februar 1936. Amtsgericht Meyenburg (Prign.), 19. März 1934.

Fh i ri e hHeHpergæg, Mane. 19981 In unser Genossenschaftsregister ist nnter Nr. 37 die Molkereigenossenschaft Müncheberg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Müncheberg, eingetragen worden. J Gegenstaund des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beföx⸗ derung der Milch erforderlichen „Be⸗ zegenständen. . as Statut ist vom 10. Januar 1934. Müncheberg, den 6. April 1934. Amtsgericht. Minh treter, West-. Am 6. April 1931 tadie „Wirtschaftliche Vereinigung der münsterlänsischen Eier⸗ und Butter⸗ großhändler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der

1909 ist eingetragen

1 M* 1 .

„Wirtschaft seiner Mitglieder durch den

gemeinschaftlichen Einkauf von Eiern und verwandten landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und deren Verteilung im großen an die Mitglieder zum Handels— tetrieb. Statut vom 18. 3. 1934.

Tas, Amtsgericht Münster i. W.

Nenne khBhin. 1910 Gn. R. SI. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Walchow. Statut bom 22. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der bon den Mitgliedern in ihrer Wittschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Tie Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neuruppin, 10. März 1934. Nicclerlulinst ein. 1911 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht Lahn⸗ slein in Oberlahnstein eingetragen wor⸗ den. Statut vom 29. November 19335. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung der Misch.

Tie Höhe der Haftsumme für jeden Ge⸗

schästsanteil beträgt 6 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Amtsgericht Niederlahnstein, 6. 4. 1934.

yr HGnheint. 1912 ö Be kannt machung. . In nunser Genossenschgftsregister

wurde heute eingetragen: Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht in zeinolsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Oppenheim, den 26. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

———

Oster e, Osipr. 19131

? Bekannt utachung.

In unser Genossenschaftsregister

ungs gen ossenschaft c. G. m. b. S. Ostpr., folgendes einge⸗

ragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vonn 26. März 1634 aufgelöst. Liquidatoren sind:

Bauer Palter Kling⸗Buchwalde,

bung

,, ö ) Sai I. Nr. I4 ist bei der Kreis⸗Viehvermuer⸗ r heute eingetragen die Viehverwertung

in Larup.

2. Oberlandwirtschaftsrat Paul Büchler Königsberg. Pr. .

Osterode, Ostpr., den 5. April 1934.

Amtsgericht.

Hiri ascns. . Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 3 I. Am 24. 3. 1934 bei der Mieter⸗ Spar- u. Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Pirmasens: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 27. 12. 1933 aufgelöst. 2. Am 5. 4. 1934 bei der Landw. Warenvermittlungsgenossenschaft e. G. m. b. H., Sitz Höheischweiler: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. März 1934 aufgelöst. . . .

Pirmasens, den 5. April 1931.

Amtsgericht.

1914

LP ren zl. Bekanntmachung. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗-Ge⸗ nossenschaft Potzlow eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter pflicht!“ mit dem Sitz in Potzlow ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist am 20. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. :

Prenzlau, den 27. März 1934. Amtsgericht.

1915

Sanr burg, LB. Trier. 19161

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft« unter der Firma Milchlieferuugs⸗

genossenschaft Beurig⸗Sagrburg, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beurig

eingetragen, worden. Das Statut ist am 1. Februar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht

Sa lI(¶d e.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Betriebs⸗ genossenschaft der Freiherr von Cramm⸗ schen Ziegelei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oelber g. w. W. einge⸗ tragen. Das Statut ist am 23. März

Saarburg, 23. März 1934.

1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb der Ziegelei in Oelber a. w. W. Salder, den 5. April 1934. Amtsgericht. Salzwedel. . 2227 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 hei der Molkerei⸗ Genossenschaft Bonese, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Bonese, eingetragen: Die— Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗-Genossen⸗ schaft Bonese, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bonese (Altmark). An Stelle des bis⸗ herigen Statuts die Satzung vom 19. Mai 1932 (Generalver⸗

ist getreten

sammlungsbeschluß vom 19. Mai 1932.

Salzwedel, den 27. März 1936. Das Amtsgericht.

1918

Sinsheim] Eisen. 1919 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 56 wurde heute eingetragen:

Firma Eierverwertungsgenossenschaft Sinsheim (Elsenz), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sinsheim (Elsenz). Der Gegenstand

des Unternehmens ist: 14 die gemein⸗ same Verwertung der von den Geflügel-

haltern des Genossenschaftsbezirks ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung, 2. die He⸗ ünd Förderung der Gflügel⸗ haltung. Stgtut vom 18. März 1934. Amtsgericht Sinsheim Elsenz,

den 27. März 1934.

ö 1920 In das Genossenschaftsregistex ist Lorup und Umgegend, e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ver⸗ kaufs des von den Genossen ahzu— setzenden Viehes, und zwar sür deren Namen und deren Rechnung. gegen

sammlung vom 27. August 1933 auf—

Haft⸗

19177

entf bei der unter Nr.? eingetragenen

lung vom 1. Februar 13M ist au Stelle

Berlin, Donnerstag, den 12. April

eine der Genossenschaft zu Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen der Genossenschaft sind aus⸗ geschlossen. Statut vom 8. Oktober 1934. Amtsgericht Sögel, 4. April 1934.

Sqc g el. 1921

Die Elektrizitätsgenossenschaft, ein— getragene Genossenschaft mit beschrant⸗ ter Haftpflicht, Sitz Neubörger, ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗

gelöst. Amtsgericht Sögel, 4. April 1934. Sy lee. . 1922 In das Genossenschaftsregister ist

eingetragen: am 17. 2. 1934 die Milch— lieferungsgenossenschaft Leeste, e. G. m. b. H. in Leeste. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kühlstation zur best⸗ möglichen Verwertung der aus den Be— trieben der Mitglieder stammenden Milch, Statut vom 22. Dezember 1933, und die Milchlieferungsgenossenschaft Seckenhausen, e. G6. m. b. H. in Secken⸗ hausen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Sammlung und Ver— wertung der aus den Betrieben der Mitglieder stammenden Milch. Statut vom 27. Dezember 1933; am 21. 2. 1934: die Milchlieferungsgenossenschaft Angelse, e. G. m. b. H. in Angelse. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung und Verwertung der aus den Betrieben der Mitglieder stammen⸗—

6 r fh. Statut vom 22. Dezember 933. Amtsgericht Syke. Tran nst eim. ; ö 2228 „Tief- u. Baugenossenschaft e. G. m.

b. H.“, Sitz Ruhpolding, erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 7. April 1934.

Villingen, Lacken. 1923 Genossenschaftsregister.

Eintrag Band 11 O.⸗Z. 62: Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Villingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Villingen. Gegenstand des Unternehmens ist laut Statut vom 18. März 1934: 1. Gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. Hebung und För⸗ derung der Geflügelzucht.

Villingen, Schw., den 6. April 1934.

Bad. Amtsgericht J. Wald-Michelbach. 1924 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Band Jist heute unter Nr. 22 nach⸗ stehende Genossenschaft eingetragen worden:

„Kohlenverein Kreidach und Umge⸗ bung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kreidach“. Statut vöm 19. März 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ein- und Verkauf von Brennmaterialien.

Wald-Michelbach, den 29. März 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Winzig. 2229

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die durch Statut vom 25. Januar 1934 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Strien, Kreis Wohlau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus, 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz

landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur

Förderung, der Maschinenbenutzung,

1. zur Zuchttierhaltung.

Amtsgericht Winzig, den 1. März 1931.

Winner Liÿrtli. Bekanntmachung.

das Genossenschaftsregister

1925 1925 In ist

Molkerei-Genossenschaft e. G. m. b. H.

in Wasserführ folgendes eingetragen worden? Die Genossenschaft ist durch

Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1934 aufgelöst. Wipperfürth, den 27. März 1934. Das Amtsgericht. Würzen. . ; 1926 Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Wurzener Ge— nossenschafts⸗ Lehrwerkstatt, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wurzen, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschast ist aufgelöst. Amtsgericht Wurzen, den 4. April 1936.

Va ni cn. 1927

Gn. R. 17. Menzelener Darlehns kassenverein, e. G. m. u. H. in Menzelen a) Durch Beschluß der Generalverfanim

des Statüts vom 3. November 1889

zahlende

nebst Abänderungen, das Statut vom

1. Februar 1934 getreten, b Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗

und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft

licher Bedarfsartikel und Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Tanten, den 30. März 1934. Amtsgericht. ielenzig. 2230 In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 12 bei dem Meekower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Meekow b. Areusderf, N. M., folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch unter Wegfall des bisherigen Zweckes: Günstiger Ahsatz von Wirt schaftserzeugnissen der gemeinsame Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, die Vermittelung des Absatzes von Eiern und Vieh und die Vermitte⸗ lung von Versicherungsgeschäften.

Zielenzig, den 6. April. 1934.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Hilfe. 1972 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Mustexregister ist folgendes

eingetragen worden:

Ant 3. März 1934 unter Nr. NJ: Firma Arnold Holste Wwe. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Umhüllungen für Haar pflegemittel, Stärke und Stärkepräpa rate, Fabriknumern 4339 4390, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angenteldet am 2. März 1934, 11 Uhr 19 Minuten.

Am 9. März 1934 unter Nr. 978: Firma Baronia⸗Fahrzeugfabrik Heide⸗ mann C Co. G. m. b. H. in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit zwei Mastern, und zwar: 1. linke Tretlagerschale mit

überstehendem Fassonrand für Ein⸗ schiebtretlager bei Fahrradantrtieben, 2. linke Tretlagerschale mit über⸗

stehendem lösbaren Fassonrgad für Ein— schiebtretlager bei Fahrradantrieben, Fabriknummern 35/36, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 6. März 1934, 121 Uhr.

Am 10. März 1934 unter Nr. 979: Firma Arnold Holste Wwe in Biele feld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend drei Unhüllungen, für Toi⸗ letten-, Mund⸗ und Zahnpflegemittel, Fabriknummern 4391 bis 4393, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 10. März 1934, 10 Uhr 10 Minuten. ;

Am 14. März 1934 unter Nx. 9890: Firma Wilhelm Eick in Bielefeld, ein offener Umschlag mit vier Mustern für Säcke und Beutel aller Art, Fabriknum⸗ mern 510 bis 513, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1934, 11 Uhr.

Am 17. März 1934 bei (Firma Strunkmann & Meister in Bielefeld): Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. März 1931, vor mittags 1018 Uhr, auf weitere zwölf Jahre bantragt.

Am 17. März 1934 unter Nr. 981: Firma Strunkmann C Meister in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für Flächenerzeugnisse als baumwollene Jacquardgewebe, Fa⸗ briknummern 55, 71, 73, 135, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 17. März 1934, 19 n Uhr.

Am 22. März 1934 unter Nr. 982: Firma Arnold Holste Wwe. in Biele⸗ feld, ein versiegeltes Paket mit fünf Mustern für Umhüllungen für Toi⸗ lette. Mund- und Zahnpflege sowie Kleiderpflege, Fabriknummern 4394 bis 1398, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März H934, 19 Uhr 590 Minuten.

Am 23. März 1934 bei Nr. 865 (Firma Naamlopze Vennotschap tot Ezploitatie der Görickefabrieken Biele⸗ feld, den Haag): Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ist am 23. März 1934, vormittags 19 Uhr, an⸗ gemeldet.

Am 28. März 1934 unter Nr. 83: Firma Arnold Holste Wwe. in Biele— feld; ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Umhüllungen für Toi lettes Mund⸗ und Zahnpflege sowie Kleiderpflege, Fabriknummern 4399 bis 4401 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1934, 11 Uhr B Minnten.

Das Amtsgericht Bielefeld. ͤ , 19731

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 414. Fa. Christian Hammer⸗ schmidt Glashüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Klein⸗

866

Nx.

Chi rk.

H. Bahlsens

tetta u, Mod mit Innengewinde in Form eines Glasstopfens, Fbk. Nr. 5330, Anmel⸗ dung 5. 3. 1934, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Unter Nr. 415. Fabrikant Ernst Geuther in Neustadt b. E., Modell eines Puppenkopfes aus unzer⸗ brechlichem Material, Gesch. Nr. 1, An⸗ meldung am 6. 3. 1934, vorm. 1 Uhr Muster für nplastische Erzeugmiffe Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 6. Aprit 1934. Registergericht.

. ell einer Schraubkapsel 5 3 .

Hannover. 1978

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 5. März 1934:

Unter Nr. 2558 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz Meinrath Aktiengesellschaft in Hannover ein versiegeltes Päckchen Nr. 71, ent⸗ haltend 50 Muster von Schnallen und

Knöpfen mit den Fabriknummern 16345, 16369, 16371, 16382, 16495 16414, 16423 4, 16115, 16163, 16479, 165 12, 16563, 11129, 11438, 11445, 11454, 11479, 11191, 11498. 11512, 1525-6, 11554, 11558, 11561, 11566, 11582, 11592, 11598, 11602 3, 116098, 11614 —6, 11618, 11620, 11629, 11652 —- 3, 11682, 11686, 11693, 11738 —41, 11743—1 und 11761, Muster für pla⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1934, 10,30 Uhr.

7. März 1934: . Unter Nr, 2559 für dieselbe Firma ein versiegeltes Päckchen Nr. 72, ent⸗ haltend 59 Muster von Schnallen und Knöpfen mit der Fabriknummer 16314,

16378, 16389, 16392, 16412, 16480, 16485, 16488— , 16494 —5, 16498, 16500, 16513, 16515— 6, 165 19—20, 16523— 4, 16526, 16531, 16546 —2, 16551— 3, 16555 57, 16561, 16565, 16566, 16570—1, 16583— 5, 16592,

16599 500, 11571, 11599, 11553, 116831,

11683—4, i1689—- 90, Muster für pla—⸗

stische Erxzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1934, 10,15 Uhr.

Unter Nr. 2560 für die Firma Keksfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Hannover, ein enthaltend 2 Muster, bezeichnet: Tet⸗ einschläge „Salz Keks“ und „Bisknit“, mit den Geschäiftsnummern 124 und 15, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 7. März 1934, 9 Uhr.

8. März 1934:

Zu Nr. 2276 bei der Firma Güttther Die um 7 Jahre verlängert. ;

Zu Nr. 2280 für dieselbe Firma: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

12. März 1934:

Unter Nr. 2561 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz! & Meinrath Aktiengesellschaft in Hanngver,

ein versiegeltes Päckchen Nr. 73, ent⸗ haltend 49 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 160686, 16133, 16215, 16217, 16349, 16347, 16374, 16407, 16411, 16431, 16442, 16470, 16486—7, 16196 —1, 16497, 16505, 16509 —–- 10, 16514. 16518, 16535, 16544, 16558—-— 9, 16562 —3, 16567 8, 16572, 16575— 6, 16579 82. 16591, 16596— , 11751, 117956,

1 11805—3 und 11810, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jähre, angemeldet am 10 März ü‚1934, 10,10 Uhr. 16 März 1934.

Unter Nr. 2562 für dieselbe Firma ein versiegeltes Päckchen Nr. 74 haltend 7 Muster von Kleiderver schlüssen mit den Fabriknummern C 38 bis C 13 und C 47, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1934, 144 Uhr.

Unter Nr. 2563 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik Aftiengesell⸗ schaft in Hannover, eine Luxtdose „Eff⸗Eff“ mit der Geschäftsnummer 79, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 14. März 1931, 12 Uhr. ĩ

Unter Nr. 2564 für dieselbe Firma ein Umschlag, 3

** . en

enthaltend 3 Tetein⸗ schläge „Blau⸗Silber“, „Albert-Geks“, „Gut-Gut“ mit den Geschäftsnummern 127, 128 und 129, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre. ange⸗ meldet am 14. März 1934, 11 Uhr. 15. März 1934: Unter Nr. 2565 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein versiegeltes Päckchen Nr. 75, enthaltend 50 Muster von Schnallen und Knöpfen mit den Fabriknummern 16226, 16236 37. 16239, 16326, 16429 161584. 16502, 16521— 2, 16529, 16534 16538—9, 16545, 16548, 16560, 6569 16577— 8, 16587, 16590. 16605—7 16623, 16626—83. 16635 —6, 16639 16652, 11510, 11555 65, 11644, 11660 - 1, 11694, 11738, 11749 —40. 11757, 11773. 11780, 11782, 1793. 11827 und *I830, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1934, 11359 Uhr. 16. März 1934: Unter Nr. 2566 für die Firma Mechanische Weberei zu Linden in San⸗

1 1 * *