1934 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 12. April 19341. S. 6

noöver Linden ein versiegeltes Päckchen mit 29 Mustern für Florgewebe mit den Fabriknummern 85, 8? —19t 106 bis 168, 110 - 116. Muster für Flächen erzeügnisse, Schutzfrist 3 Jahre, auge meldet am 15. März 193, 11,20 Uhr.

. 20. März 1934: J.

Unter Nr. 2567 für die Firma Han noversche Knopffabrik.« Gompertz Meinrath Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein versiegeltes Päckchen Nr. 76, enthaltend 49 Muster von Schnallen, Knöpfen und Kleiderverschlüssen mit den Fabriknummern 160638, 16112, 16315, 16360,ů 16109 = 19. 1643, 16153 4, 16471, 16 182 - 3, 16501, 1650t, 16511. 16530, i655 , 16573 -= 4, 16585, 166501, 16663 4, 16612, 16622, 16625, 16637 8, 16640- 41, 16659, 16663 —6, 11531, itss, 11559, 11618, 11833. nnn, ,,, 11794, 11798, 11799, C 45 und C46. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3z Jahre, angemeldet am 17. März 1934, 12,10 Uhr.

Unter Nr. 2568 für die Firma Gebr. Grebenstein Gesellschäft mit beschränk ter Haftung in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 4 Muster von Kofferecken lederbezogene Fiberecken mit den Fabriknummern. 85 a. 85 b, 85 e und S5 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März. 1934, 141,10 Uhr. 23. März 1934: Su Nr. 2278 bei der Firma 3 6 König u. Ebhardt in Hannover: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am J7. März 1534 auf- weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Hannover.

J. Konkurse und Vergleichs sachen.

Han Segel erk. 24381

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich (Fritz) Füllgraf in Bad Sege⸗ berg ist heute, am 9: April 1934, 17.20 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdi— nand Jebe in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis-zum 12. Mai 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. S 132 und 134 KO. am: S. Mai 1934, 10 hr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. Mai

1934, 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis züm 30. April 193. Bad Segeberg, den 9. April 1934. Das Amtsgericht.

Her lin- lIarIOttenburg. 2139) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Rosenthal, Berlin W 30, Bar⸗ barossaplatz 1. Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Markwald, Rosen thal C Kosterlitz, Damen⸗Mäntel⸗Kon⸗ fektion, Berlin Kronenstraße 41, ist am J. 4. 1934, 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden 252. N. 71. 31 —=— Verwalter: Zettelmeyer Berlin C 2, Burgsträße 28. Frist zur Anmel dung der Konkürsforderungen bis 24. 5. 1934. Erste Gläubigerversammlung: 9. 5. 19341, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18, 6. 1934, 11,30 Uhr, im Gerichts gebäude, Charlottenbürg, Tegeler Weg 17— 20, Erdgeschoß, Zinimer 31. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist . 1931. Amtsgericht Charlottenburg, Abt.

bis 5. 252.

Harl in-G( Har iottenburz. 2110. Ueher den Nachlaß des zuletzt in Ber⸗ lin⸗Reinickendorf, Hausotterstraße 58 wohnhaft gewesenen, am 29. 8. 1933 dort verstorbenen Katasterinspektors Max Mrugalla ist am 9. 4. 1934, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden 252. N. 63. 34 —. Verwalter: Zettel⸗ meyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 24. Mai 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9. Magi 1934, 10,30 Uhr mit erweiterter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 18. 6. 1536, 10.30 Uhr, im Gerichtsgebäude Char— lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Erd geschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.

Herl in- HMnTIGttenkl urg. 21441] Ueber das Vermögen der Uhlandeck Betriebsgesellschaft m. b. H. in Liqu. in Berlin W 15, Kurfürstendamm 31 Restaurationsbetxzieb —, ist heute, am g. April 1934, 13,30 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. 253. N. 46 34. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin-Eharlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursfopderungen bis 15. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammluͤng; 4. Mai 1934, 12 Uhr. Prü⸗ sznigstermin am 11. Juni 19341, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗Char lottenburg, Tegeler Weg 17620, Erd geschoß, Zimmer 29. Offener Arrest mit AnRfigefrist bis 2. Mai 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 9. April 1936. Amtsgericht Charkottenburg. Abt. 253. Ie Hur l109tnblhurg. 21412 Ueber den Nachlaß des am 11. De! zember 1933 verstorbenen Rechtsanwalts Walter Wodtcke, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin-Eharlottenburg, Bay⸗

renther Straße 37, ist hente, am 9. April 1934, 14,30. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. X. 51. 34. Verwalter: Nechtsamwalt Dr. T. Velder, Berlin-Wilmersdorf, Jenger Straße J. Frist zur Anmeldung ber Konkursforde⸗ rungen bis 109. Mai 1931. Erste Gläun⸗ bigerversammlung: 4. Mai 193, 11,30 Ußr. Prüfungstermin am 29. Juni 19351, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, än Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, Erdgeschoß. Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 19534.

Berlin Charlottenburg, 9. April 1983. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

R orlin-(harlottenkbhurꝶg. 2413 Ueber das Vermögen der Emanuel Blumenfeld G. m. b. H. in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm-Str. 18 (Import und Großhandel von Ohst, Kartoffeln, Süd⸗ früchten und Gemüse), ist heute, am 7. April 1934, 13 Uhr, von dem Amts gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 255. N. 331. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin-Charlotten⸗ burg, Kantstraße 4. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurs forderungen bis. 11. Mat 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, auch zur Anhövung der Gläubiger über die Einzahlung eines evtl. notwendigen Massekostenvorschusses, am 7. Mai 1934, 11,15 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17620, Zimmer 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. April 1931. Berlin-Charlottenburg, 7. April 193. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 255. 1er i in- (IIa rI10tItenburk. 2144 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Blumenfeld, zuletzt in Berlin, Kaiser-Wilhelm⸗ . 18, jetzt in Budapest, Szemelnök Ut 18 bei Seßler, ist heute, am 7. April 1h34, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 255. N. 14134. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adler in Berlin Charlotten⸗ burg, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1934. Erste Gläubigerver— sammlung am JT. Mai 1934, 11,330 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Mai 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 42, Erdgeschoß. Offener, Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. April 193. Berlin- Charlottenburg, J. April 4936. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 255. Breslau. 24451 Ueber das Vermögen des Spediteurs Günther Kahlert aus Jungwitz, Kreis Ohlau, gewerbliche Niederlassung in Breslau, ist am J. April 1934 um 13,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Hermann Mähnext in Breslau 13, Schillerstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis einschließlich den 14. Mai 1931. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für; die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostharkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 11. Mai 1934 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 1. Juni 1934 um 9 Uhr vor dem Amts gericht, hier, Museumstraße Vr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. ff

D

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1934 einschließlich. (16 N. S1 / 33.)

Breslau, den 7. April 1934.

Das Amtsgericht.

Lisleben. 2446

Ueber das Vermögen der Firma Ha— vana-Haus Alfred Wollner in Eisleben wird heute, am 9. April 1934, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Walter Hetsch in Eisleben, Rathausstraße 2/3. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden— falls die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderung am : Mai 1934, 9 Uhr, vor unterzeichüetem Gericht, Zimmer 59. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi gung fordert, dem Verwalter bis zum 30. April 1934 anzeigen. Amtsgericht Eisleben, den 9. 4.

1934.

Leipzig. 2117

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Dornheim in Leipzig, Mozart straße 1, alleinigen Inhabers eines Spezialhauses für Gummiwaren unter der handelsgerichtlich eingetragenen

9. April 1934, nachmittags 11

1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kon⸗

kursverwalter: Rechtsanwalt Georg

Großestraße

schuldner

Firma „Walter Dornheim“ in Leipzig,;

Windmühlenstr. 2, wird heute, anr—

Leipzig C1, Dörrien⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1934. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. April 193. Amtsgevicht Leipzig, Abt. IIA l, den 9. April 1931. Ma galekbirg. Konkursverfahren. Unter Ablehnung der Eröffnung des

Heldberg in

2418

beantragten Vergleichsverfahrens wird

über das Vermögen der Baugenossen schaft Druidenheim eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg, Poltestr. 14, heute, am 7. April 1934, 13 Uhr 25 Min., Kon—⸗ kurs eröffnet und der offene Arxrest er⸗ lassen. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Sternstr. 2c. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1931 beim Gericht anzumelden,. Gläubigerversammlung am 4. Mai 1934, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1934, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, J. 4. 1934. Amtsgericht Eibenstock, 4. April. 1936.

O snahbriü cle. 21449

Ueber das Vermögen der Firma Ph. Finkenstaedt und Breusing, Osnabrück, 43, alleiniger Inhaber Kaufmann Otts Grünewälder, Osna—⸗ brück, Voigts⸗Rhetz-Str. 31, wird heute, am 6. . 1934, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemeiln— zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Oldermann wird zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen und Vorrechte sind bis

zum 19. Mai 1934 bei dem Gericht an⸗— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

falls über die im § 132 der Konkurs⸗—

ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 19. April 193, 1046 Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf Donnerstag, den 7. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Adolf⸗ Hitler⸗Platz 2, Termin anberaumt. Amtsgericht Osnabrück.

Wiesloch. 2150

Ueber den Nachlaß des am 5. Fe⸗ bruar 1934 verstorbenen Julius Sauer, Händler, und dessen Anna geb. Neis; in Mühl⸗ hausen wurde heute, mittags 127

anwalt. Wiesse, Wiesloch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefvist bis 25. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht (II. Stock, Zimmer 19. Wiesloch, 7. April 1934. Amtsgericht.

Herlin- Charlottenburg. 2451]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Gold- schmidt, Inhabers der Fa. Heinrich Goldschmidt, Berlin MW 40, Paul⸗ straße 34 Handel mit landwirtschaft⸗

lichen Maschinen ist am 4. 4 1934

mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Charlottenburg.

Abt. 252.

Bremen.

Das Konkursverfahren Friseur August Graeske ist am 3. April 1934 gemäß § 204 K. -O. mangels Masse ein⸗ gestellt worden.

Bremen, den 7. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. 2453 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Pfeiffer, Breslau, Matthiasplatz 11, Inhaber der Firma Willi Pfeiffer, Fabrikation und Handel mit Kurzwaren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 42. N. 3933. Breslau, den 4. April 1934. Amtsgericht.

HKreslau. 2454 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Scharfen⸗ berg, in Firma Bau- und Möbelwexk⸗ stätten, Holzbearbeitungsfabrik Alfons Scharfenberg in Breslau, Posenex Straße 40, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. 42. N. 91 / 29. Breslau, den 4. April 1934. Amtsgericht. Chemnitz. 21551

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

J. des Elektroinstallateurmæisters Otto Bruno Hengst, Inhaber eines In— stallgtionsgeschäfts elektrischer Anlagen in Chemnitz, Brühl 53, Privatwohnung in Augustusburg i. E., Waldstraße, 2. des Kaufmanns Großhandel und Vertretungen in Herrenartikeln Oscar Goöldhahn in Chemnitz, Berns dorfer Str. 5h,

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 9. April 1934.

Amtsgericht Eilenburg, 15. März 1934.

Kon⸗

jedesmal Zimmer 40, großhandlung Bruno

am 19. Juni 1931 verstorbenen Ehefrau Uhr, FIenshurg. Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

Ia line., Ma:anrle. 21566 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Franz Riethdorff, Dahme, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Dahme (Mark), den 6. April 1934.

Das Amtsgericht. Port mund. 24157

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. 9. 1431 vexstorbenen Ziegeleibesitzers Wilhelm Lahr, Dort⸗ mund-Lanstrop, Rote Fuhr 179, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. ; Amtsgericht Dortmund, 6. April 1934. Hibenstocle. 2458

Die Konkursverfahren über den Nach⸗ laß 1. wesenen und am 4. Februar 1933 ver⸗ storbenen Lebensmittelhändlerin Emma Klara Weigel geb. Fleischer, 2. des iń Eibenstock wohnhaft gewesenen und am 20. Februar 1933 verstorbenen Land⸗ wirts Friedrich Paul Weigel, werden nach Abhaltung der Schlußtermine auf⸗ gehoben.

Hilen burg. 2459

Das Konkursverfahren über das-Ver⸗ mögen des Hotelpächters Friedrich Dressel in Eilenburg wird eingestellt,

weil eine den Kosten des Verfahrens. entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist.

EIbinz. . 2160

Die Konkursverfahren über die Ver— mögen 1. der verwitweten Kaufmanns⸗ frau Margarete Tischmann geb. Meyer, 2. des Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ kaufmanns Herbert Haustein, allei⸗

nigen Inhabers der Firma Andreas Haͤustein, beide in Elbing, werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Elbing, den 7. April 1934.

261

HSsen, HRulir. ö 124 D ahren über das Ver⸗

Das Konkursverf

mögen des Kaufmanns Hans Klaren,

alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Brunnen⸗ Klaren, Groß— handel mit künstlichen und natürlichen Mineral- und Heilwässern in Essen, wird mangels Masse gemäß §ö 204 K. -O. eingestellt. Essen, den 4. April 1934. . Das Amtsgericht.

. 2162

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nordische Ofen⸗ fabrik und Gießerei, Aktiengesellschaft in Flensburg, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. April 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Lreising, ö . 2463 Das Amtsgericht Freising hat mit

Beschluß vom 4. April. 1934 das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen der

Kaufmannsehelente Georg und Therese

Riedmayr in Freising als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Freising, den 9. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lai. 215 In der. Konkurssache Gastwirts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Neu⸗ rode, Schls., soll die Schlußverteilung erfolgen, zu der 10 020,99 RM zur Ver⸗ fügung stehen. Hiervon sind noch zum Teil die Gerichtskosten, das Honorar des Verwalters und dessen Auslagen und die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses zu erstatten. Die Summe der nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger, auf die noch 20 76 zu zahlen sind, beläuft sich auf insgesamt 31 620,42 RM. Glatz, den 7. März 1934. Gerard Mihlan, Konkursverwalter.

Te venlriclt. Bekanntmachung. Das Konkursvexfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schultenhof G. m. b. H. in Elsperhusen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grevenbrück, den. 4. April 1931. Das Amtsgexicht.

2164

Naumburg, Saale. 2465 Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Herold & Walther in Naumburg 4. S., vertreten durch den einzigen Geschäfts⸗ führer Kurt Hodam in Naumburg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Naumburg a. S. den 4. April 1934. VCnumittelwalld e. 24661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Gustav Ulbrich in Neumittelwalde wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, hiermit aufgehoben. N. 1132. Neumittelwalde, den 14. März 19341. Das Amtsgericht.

Ncusalz, Oder. ö Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Nelken

der in Eibenstock wohnhaft ge⸗

Hanxleden zu

*

in Neusalz (Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Nensalz (Oder), den 6. April 1931. Das Amtsgericht. Sch ulleau. Ve schsusz. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Gottwalt Lohmann in Schalkau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß verteilung hoben. Schalkau, den 5. April 1934. Thüring. Amtsgericht.

24638

Stargard, Pomm. 2169 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmerei- und Sägewerkegenossenschaft e. G. m. b. H. in Stargard in Pomm. wird nach er

folgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Stargard, Pomm., den g. April 1934, Das Amtsgericht.

Wer melskltirchen. 2170

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Rin-

gel in Wermelskirchen⸗Berg. Born ist am 27. 3. 1934 mangels Masse auf Grund des § 204 der Konkursordnung eingestellt worden. 2 N 433. ĩ Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

2471

W escrm ind e-LSeestcmiindée. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kreditgenossenschaft e. G. m. Uu. H. in Stubben in Liquidation ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,

den 6. April 1934. Ter bst.

Das Konkursverfahren über

haltung des

! Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Zerbst, den 7. April 1934.

Horlicen, Hs. ILassel. 2j Ueber das Vermögen des manns Georg Guthardt zu Singlis ist

am 6. April 1934, nachmittags 5 Uhr,

das BVergleichsversahren eröffnet. Ver⸗

trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. von Borken, Bez. Kassel.

Termin zur Verhandlung über den

Vergleichsvorschlag am 4. Mai 1934.

19 Ühr. Der Antag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist

auf der Geschäftsstelle 2 zur Einsicht der

Beteiligten niedergelegt. Borken, Bez. Kassel, 6. Amtsgericht.

April 1934.

Leipzig. 2474 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Ru—

dert in Leipzig C 1, Harkortstraße 5,

all. Inh. einer Milch⸗ und Butter handlung daselbst, wird heute, 5. April 1934, vormittags g Uhr, das gerichtliche öffnet. Vertrauensperson: Paul Knoche in Leipzig, Steinweg 2. Vergleichstermin

Direktor Ranstädter am

11. Mai 1934, , 9 Uhr. Die er

Unterlagen liegen auf t Geschäfts⸗

stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der

Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 9. April 1934.

216

über

PDessan.

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma „Askania“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dessau ist nach rechts— kräftiger Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Dessau, den 9. April 1934.

Anhaltisches Amtsgericht.

Mannheim, 2476

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hoffko⸗Werk, In⸗ haber Hans Hoffstaetter C Hermann Holzinger in Mannheim, Schanzen— e. 8— 14, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 4. April 1533. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 4. LPenleun. 2171

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der minderjährigen Friedrich Karl und Jürgen teinicke in Streithof, Bezirk Stettin 1. Land, wird der in dem Vergleichstermin vom 29. März 1931 angenommene Ver— gleich hierdurch bestätigt. Infolge der

Bestätigung des Vergleichs wird das

Verfahren aufgehoben. Penkun, den 29. März 1934. Amtsgericht.

LPrenzlan. Beschlus. 2118

In dem Vergleichsverfahren üher das Vermögen des Landgerichtspräsi, denten i. R. Dr. Paul Winter, jetzt in Berlin-Friedenau, ist der in dem Ver— gleichstermin vom 5. Januar 1934 an⸗ genommenen Vergleich durch Beschluß des Landgerichts Prenzlau vom 15. März 1554 bestätigt worden. Da Vergleichsverfahren wird infolgedessen

aufgehoben. 2l6

Prenzlau, den 7. April 1934. Amtsgericht.

24723

das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Henze in. Zerbst wird nach erfolgter Ab⸗ hierdurch

Kauf

sonstigen An symn e die auf

am

Vergleichsverfahren er⸗

das . Tapetenfabrit

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Glgatsanzeiger.

E

Erscheint an

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

einschließlich des Portos abgegeben.

jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QꝘα—„ einschließlich 0,48 er Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 GM

für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 a. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: E5 Bergmann 7673.

Berlin

Reichsbankgirokonto

tr. S

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Durchführungsverordnung über das Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934. Vom 11. April 1934.

Rückkehraufforderung und Bekanntmachung einer Vermögens—⸗ beschlagnahme.

Verordnung über das Inkrafttreten von Vorschriften der Käse— verordnung. Vom 12. April 1934.

Preuszen.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Liegnitz und Potsdam, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Feingold ( Goldmark) ö anten a wr, , , öh. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. April 1934 für eine Unze Feingolld.;... . 134 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. April 1934 mit RM 12,92 umgerechnet.. RM 87,0485, ür ein Gramm Feingold demnach !... Lene 10577, in deutsche Währung umgerechnet... S RM 2, 79867.

Berlin, den 13. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Durch führungsverordnung

lber das Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1934.

Vom 11. April 1934.

Auf Grund der Verordnüng des Reichspräsidenten vom 24. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 246 wird verordnet:

8 1.

Für das Kreditabkommen für deutsche öffentliche Schuldner von 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Stagtz⸗ anzeiger Nr. 78 vom 4. April 1934) gilt sinngemäß die Durchfüh⸗ rungsverordnung über das Kreditabkommen für deutsche öffent⸗ liché Schuldner bon 1932 vom 25. Mai 1932, RGBl. 1 S. 241.

§8 2. z ö. Verordnung tritt mit Wirkung vom 16. März 1934 in raft.

Berlin, den 11. April 1934.

Der Reichswirtschaftsminister. Y Ve: Po fse. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Ol scher⸗ Der Reichsminister der Justiz. Jß. V.:: Dr. Schlegelberger.

Rücklehraufforderung und Bekanntmachung einer Vermögens⸗ beschlagnahme.

Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1933 Teil 18. 480) sordere ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen

den ehemaligen Oberbürgermeister von Altona,

MaxTBrauer, .

der sich zur Zeit unbekannten Orts im Ausland aufhält, hier⸗

mit auf, binnen drei Monaten nach Veröffentlichung dieser

Aufforderung nach Deutschland zurückzukehren und, seine

Rückkehr dem Regierungspräsidenten in Schleswig sowie dem

Oberbürgermeister in Altona als Polizeibehörde seines

früheren Wohnsitzes anzuzeigen. .

Das Vermögen des Aufgeforderten wird hiermit be⸗ Hhlagn ahmt, Die Beschlagnahme wird mit dem Zeitpunkt er Veröffentlichung wirksam.

Berlin, den 12. April 1934.

Der Reichsminister des Innern. In Vertretung: Pfundtner.

9 . 6

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen u 56 mm breiten 3 l, 10 Cat, einer dreigespaltenen 3 mm . e. 92 mm breiten t Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 2 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

eile 1,35 Re. Anzeigen nimmt an die Geschäftszstelle

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Berlin, Freitag, den 13. April, abends

ö

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Verordnung über das Inkrafttreten von Vorschriften der Käseverordnung. Vom 12. April 1934.

Auf Grund des 5 17 der Käseverordnung vom 20. Fe⸗ bruar 1934 (RGBl. 1 S. 114) wird bestimmt:

Einziger Paragraph. Die 3 bis 11, 13 bis 16 der Käseverordnung treten am 1. Juli 1934 in Kraft. Berlin, den 12. April 1934. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und der preußischen Ausführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird hiermit die auf dem Grundstück Grundbuch Görlitz Band 12, Blatt Nr. 559 (Eigentümer: verehelichte Handels⸗ mann Rosglie Fäck sl. geb. Müller, in Görlit, Abtei— berg, S. ., eingetragene Hypothsk im Betrage von 2005 Goldmark zugunsten des Preußischen Staates, vertreten durch den Herrn Preußischen Finanzminister, eingezogen. und der Konzentration A. G. in Berlin 8wWös, Lindenstraße 3, übereignet.

Liegnitz, den 10. April 1934.

Der ,, J. V.:: Dr. Engelbrecht.

Bekanntmachung. . Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des Preußi⸗ schen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RSG Bl. J S. T9) werden nachstẽhende Vermögenswerte, nämlich: Ein Grundstück mit Wohnhaus und Scheune, Grund⸗ buch Band 8, Blatt 222, Gemarkung Schönfeld, Kreis Oberbarnim, Besitzer: Fabrikant Max Fu ß, z. Zt. in Kopenhagen, Amalie Vey 23, hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Potsdam, den 12. April 1934. Der Regierungspräsident für den Regierungsbezirk Potsdam. J. V.: Dr. Honig.

3

Nichtamtliches.

Nr. 15 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Ver, waltung (herausgegeben im Preußischen ,, des Innern) vom 1f. April 1934 hat folgenden Fnhalrtz Allgemeine Verwaltung. RdErl. 4 4 34, Fahnengruß. Komm u, ralverbän de. RdErl. 28. 3. 34, Steuerverteilungen f. 1933. RdErl. 4.4. 34, Vollziehung verpflichtender Erklärungen durch kommissarische od. stellvertr. Leiter v. Gemeinden u. Gemeinde verbänden im bürgerl. Rechtsverkehr. RdErl. 5. 4. 34, Ver⸗ gnügungssteuer f. Spiel⸗ usw. Apparate. Gemejndebestand u. Ortsnamen-Aenderungen. Polizeiverwaltu ng. Bek. 77. 3. 34, Verzeichn. d. amtl. geprüften bzw. anerkannten u. für Preußen zugelassenen , . Typenklasse B u. C. RdErl. 29. 3 34, Ausübung d. Polizeigewalt in d. Arbeitsdienst⸗ lagern. RdErl. 3. 4 34, Verbat eines Films. RdErl. 5. 4. 3, Aufhebung des Verbots d. tschechosl. Flaggen. RdErl. 29.5. 34. Anrede zwischen SA⸗Führern u. Gend.⸗ Sffz. u. Gem. Pol. Vollz⸗ Beamten im Pol⸗Offz⸗Rang. RdErl. 6. 4. 3c, Nachweis. über Beamte d. Pol.Verwaltungsdienstes. RdErl. 4. 4. 34, BVeschas⸗ tigungsvergütung f. d. Beamten d. staatl. Pol. (inschl. der Gend.. RdErl. 4.4. 34, Entschädigung d. Beamten d. staatl. Pol. einschl. d. Gend. bei Uebungen außerhalb d. Dienstortes. RdErl. 5. 4. 36, Aenderung v. Sondervorschriften über Reisekostenvergütung d. Beamten 8. Schutzpol. u. der Gend. RdErl. 5. 4. 3* Gebührnisse f. Beamte d. staatl. Pol. Verw. RdErl. 5. 434, D ienstprämie. Gestütverwaletu ng. Rdeéil. 3. 4. 34, Leistungs prüfung f. Kalt⸗ u. Warmblutpferde. RdErl. 4. 4 34, Kassenauschl. d. pr. Staatsgestüte f. 1931 Wohlfahrtsp flege u. Ju gend-⸗ wohlsahrt. RdErl. 24. 3. 34, Fahrpreisermäßig. zugunsten 2. Jugendpflege. RdErl. 31. 3. 34, Deffentl. Samml. 16 bis 31. 3. 34. 1 —Staatsangehörigkeit. Paß⸗ u. Fremdenpolizei.

RdErl. 4 4. 34, Paßerleichterung f. d. Rompilgerfahrten. Bau u. Verkehrswesen. RdErl. 4. 4. 34, Handhabung d. Baupol in Landkreisen. RdErl. 4. 4. 31, Verwendung von Dynamo⸗ beleuchtungen von Fahrrädern. Mediz ia langelegen⸗ heiten. RdErl. 4. 4. 34, Gesundheitl. Betreuung d. Hitlerjugend. RdErl. 22. 3. 34, Ausbildung im Gebrauch von Aethylenoxzyd zur Schädlingsbekämpfung. Uebertragbare Krank, heiten der 10. Woche. Verschiedenes. Reichsindexziffer f. März 19834. Neuerschei nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten,. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,5 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,0 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Aus der Verwaltung.

Arbeitspende und Einkommensteuer.

Steuerpflichtige, die bis zum 4. April 1934 Arbeitspende

nach dem Arbeitspendengesetz geleistet haben, können verlangen, daß der Spendenbetrag vom Einkommen des Steuerabschnitts abgesetzt wird, in dem die Spende geleistet worden ist. Das Ver⸗ langen muß unter Hingabe des Spendenscheins spätestens bis zum 30. April 1934 gestellt sein. Für Spenden, die in einem im Kalenderjahr 1933 endenden Steuerabschnitt geleistet worden sind, mußte das Verlangen bei Abgabe der Einkommensteuererklärung unter Hingabe des Spen⸗ denscheins gestellt werden. In den Fällen, in denen die Steuer- erklärungsfrist über den 30. April 1934 hinaus verlängert worden ist, muß der Antrag auf Absetzung der Arbeitspende ge⸗ tragten aer Gta rl e es, e- et-, e ei- D = - e- =, - werden, kann nicht mehr entsprochen werden.

Bei Arbeitspenden, die in einem im Kalenderjahr 1934 endenden Steuerabschnitt geleistet worden sind, kann der An⸗ nahmewert der Spende erst vom Einkommen des Steuerabschnitts 1934 (1933/34), also erst bei der Anfang 1935 stattfindenden Ver⸗ anlagung abgesetzt werden. Das Verlangen, den Spendenbetrag abzufetzen, muß auch hier spätestens bis zum 20. April 1934 ge⸗ stellt sein. Nachsicht wird bei Versäumung der Frist nicht gewährt.

Der Endtermin vom 30. April 1934 gilt nicht für Arbeit⸗ spenden, die durch Abzug vom Arbeitslohn und von. Aufsichts rats bergütungen geleistet worden sind. Die Bescheinigung, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer oder das Unternehmen dem Auf⸗ sichtsratsmitglied über die im Steuerabschnitt 1934 (1933 34 ein= behaltenen Arbeitspenden auf dessen Verlangen zu erteilen hat, muß nicht schon bis zum 30. April 1931 bei dem Finanzamt ein gereicht werden. Es genügt, wenn diese Bescheinigung zugleich mit der Steuererklärung Anfang 1935 abgegeben wird. ;

Für Arbeitspenden, die nach dem 4. April 1934 geleistet worden sind oder geleistet werden, treten steuerliche Ver⸗ günstigungen nicht mehr ein.

Kraftfahrzeugkontrollen.

Bon seiten der Verkehrspolizei wird darüber Klage geführt, daß bei Kraftfahrzeugkontrollen unverhältnismäßig viel Zeit durch das Suchen nach den Motornummern und Fahrgestell⸗ nummern in Anfpruch genommen wird, Es hat sich dabei heraus⸗ gestellt, daß zahlreiche Kraftfahrer selbst nicht wissen, an welchen Stellen ihres Fahrzeugs die Motor⸗ und Fahrgestellnummern ein⸗ geschlagen sind. Der Preußische Minister des Innern macht darauf aufmerksam, daß hierdurch eine reibungslose Abwicklun der Kontrolle gestört wird. Er gibt der Erwartung Ausdruck, da Lage ist, den Verkehrspolizeibeamten auf Anfrage sofort den Sitz der Nummern am Motor und am Fahr⸗ gestell zu zeigen. In Zukunft werden Fahrzeuge, bei denen die fraglichen Nummern nicht sofort nachgewiesen werden. können, bis zum Schluß der Kontrolle zurückgehalten werden müssen, um die anderen Fahrzeuge nicht ungebührlich lange aufzuhalten.

jeder Kraftfahrer in der

Kunst und Wissenschaft.

Preußische Akademie der Wissenschaften.

Am Mittwoch, den 18. April d. J., findet abends, pünktlich Ühr, der 6. (letzte) öffentliche Vortrag dieses Wintersemesters im Festsaal der Preußischen Akademie der Wissenschaften statt. Herr Lüders spricht über „Die vorgeschichtliche Kultur des Induslandes“ (mit Lichtbildern). . .

Eintrittskarten (1.— RM und 50 RM) sind beim Pförtner der Akademie (Unter den Linden 38) erhältlich.

7M

Bon den Staatlichen Museen.

Führungen in den babylonischen Sälen der Vorderasiatischen Abtellung sowie in der Aegyptischen Abteilung veranstaltet das Studentenwerk an der Universität Berlin Mittwochs und Sonn— abends zwischen 10 und 15 Uhr.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Sonnabend, den 14. April 1934. Wilhelm Tell (Neufassung). Beginn: 20, Ende gegen 23 Uhr.

Beginn 19, Ende nach 2371 Uhr.

Staatsoper: Musikalische Leitung: Heger. ? Schauspielhaus: Fau st l.