1934 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

——

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. S6 vom 18. April 1934. S. 6

.

2 Muster für Jacquard -⸗Petinet Damen strümpfe, Fabriknummern 461, 165, offen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ant g. März 193k, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 318: Firma Bruno Neu kirchner in Thalheim i. Erzgeb. Muster für Strümpfe und Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummer 20/994 **, offen, Flächenerzengnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 193t, nachmittags 6 Uhr.

Unter Nr. 319: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13484 bis 13533, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 193, vor mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 320: Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb., 1 offenes Paket, enthaltend 2 Muster für Strümpfe nnd Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummern 151989, / 999, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1934, vormittags 8 Uhr 43 Minuten.

Unter Nr. 255: Die Firma A. Robert Wieland in Auevbach i. Erzgeb. hat hin sichtlich der Muster Nr. 12458, 12462, 12463, 12165, 12468 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 24. März 1931, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Zwönitz, am 31. März 193t.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NMochuii. Bekanntmachung. B85)

Ueber das Vermögen der Frau Maria Hillebrandt, Lebensmittelhand⸗ lung in Bochum, Pieperstr. 1, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Henne in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1934. Anmeldefrist bis zum 25. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45. Prü⸗ fungstermin am 2. Mai 1934, 10 Uhr, daselbst.

Bochum, den 9. April 1934.

Das Amtsgericht.

Konn. Konkursverfahren. 2686] 8 N 20134. Ueber das Vermögen

R Cxenslhung. 2690 Das Autsgericht Regensburg hat am 10. April 1931, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Simon in Riekofen, Hs. Nr. 46, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kremers⸗ kothen in Regensburg, Maximilian straße 7. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und über die in den SS 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 4. Mai 1934, 15 Uhr (nachm. 3 Uhr), im Zimmer Nr. W/0 des Justizgebäudes. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: Freitag, den 8. Juni 193f, 15 Uhr (nachm. 3 Uhr), im Zimmer Nr. W/ 0 des Justizgebäudes. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 4. Mai 1934. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen: 11. Mai 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stettin. 2691

Ueber das Vermögen der Werftgrund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Stettin, Birken⸗ alles 5— ], ist heute, am 6. April 193, 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Falkenwalder Str. 31. An⸗ meldefrist bis zum 2. Mai 1934; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1934; erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner r nr, mln am 11. Mai 1931, 9 Uhr, Zimmer Nr. 60.

Stettin, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

aghen. Beschusz. 2692

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Bernstein in Aachen, Viktoria⸗Allee 33, handelnd unter der Firma „Hermanns u. Bern⸗ stein“ in Aachen, Vereinsstraße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht, Abt. 4, Aachen.

er lin- Charlottenburg. 2693] Das Konknrsverfahren über das Ver mögen des Dr. Martin Wall zu Berlin— Wilmersdorf, Rudolstädter Str. Mö, Inhabers der Firma Martin Wall, Holzhandlung (Wohnung: Charlotten—⸗ burg, Kurfürstendamm 63), ist nach Schlußtermin aufgehoben. ; . Berlin-Charlottenburg, 7. April 193t. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung 255.

der Handwerker⸗Baugenossenschaft Bonn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bonn, wird heute, am 10. April 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Sonntag in Bonn, Wilhelm⸗ straße 38. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 68.

Bonn, den 10. April 1934.

Amtsgericht Bonn. Abt. 8.

lIauchnun. 26871 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗, Schreib- und Lederwarenhändlers Carl Bruno Becker in Glauchau, Hoff⸗ nung 41, wird heute, am 11. April 1934, vorm. 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoch, hier. An⸗ meldefrist bis 15. Mai 1934. Wahl⸗ termin am 3. Mai 1934, vorm. 113 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1934, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1934. Amtsgericht Glauchau. (K 5134.)

Ie athenom. 26891 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1933 verstorbenen Fabrikanten Franz Mehwald in Rathenow, Bahnhof⸗— straße 6 wohnhaft gewesen, wird heute, am 10. April 1934, 15 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Otto Knappe, hier, Askanierdamm 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 2. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer 40, Termin anberaumt. Alle Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den For derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1934 Anzeige zu machen.

Rathenow, den 109. April 1934.

ö

Das Amtsgericht.

HEochu m. Bekanntmachung. [2694]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Natalie Hofacker, alleinige Inhaberin der Firma. Adolf Stumpf Nachf., Buchhandlung in Bo⸗ chum, Viktoriastr. J, wird mangels Masse eingestellt.

Bochum, den 7. April 1934.

Das Amtsgericht.

Bottrop. Be schlus⸗. 2695

a) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schä⸗ fer in Bottrop, Eickholtshof 11 a, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. b) Die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Brinkmann, Bottrop, wird auf 100 RM einhundert Reichsmark) und seine Aus⸗ lagen auf 2 RM Gwei Reichsmark) fest⸗ gesetzt.

Bottrop, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht.

Hremerväörde. IL2696

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Ma— thilde Heyn in Bremervörde ist nach Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Mangel an Masse eingestellt. Amtsgericht Bremervörde, 29. 3. 1934.

Dortmund. 2697 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Händlers Hermann Meyer

in Dortmund, Huckarder Straße 1, ist

nach Abhaltung des Schlußtermins auf—

gehoben.

Amtsgericht Dortmund, 7. April 1934.

Nisleben. 26981 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Körber Nachf., Inh. Fr. Diener in Hergisdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Eisleben, 27. März 1934.

LsClweiler. [2699 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Thyssen & Co. Apparate, Kesselbau, Schweißwerk G. m. b. H. in Merzbrück wird das Konkursverfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Eschweiler, den 24. März 1934.

Das Amtsgericht. Hutin. Beschlusz. 12700

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Söems in

nachdem der im Vergleichstermin vom 8. März 1934 angenommene 3w vergleich durch rechtskräftigen Be des unterzeichneten Gerichts vom glei— chen Tgge bestätigt worden ist.

3. April 1934.

Eutin, den ; Amtsgericht.

Konkursverfahren d. Vermögen des Gastwirts Karl Bühl in Sielbeck b. Eutin ist gemäß § 204 K. -O. eingestellt worden.

Eutin, den 11. April 1934. Amtsgericht.

HHARaIIC, Snaalc. Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Karl Hohl⸗ alleinigen Inhabers tin Karl Hohlfeld in Halle a. d. S., Kirch⸗ nerstraße 3/4, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, a. S., den 9. April 1931. Das Amtsgericht.

Hamburg.

Konkursverfahren Nachlaßvermögen Lübeck verstorbenen ch zohannes Emanuel Fehling, nhaft gewesen in Hamburg, Maria⸗Lonisen⸗Straße Abhaltung

zuletzt wo

Schlußtermins 9. April 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg.

Konkursverfahren ö Vermögen de ttwarenhändlers Hin— Lappenbergsallee 211, in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung Wilhelm Meher, Hamburg, Großer Burstah 27 und Görttwiete 1 Fettwaren, ist am 10. April 1934 ge⸗ mäß § 206 K.⸗-O. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Kleinhandel

IC d ni gstein, Eike.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Langenhenners⸗ dorfer Papierstoff und Pappenfabrik H. Schmidt K Co. in Langenhenners⸗ dorf ist Termin zur Verhandlung über den von der Gemeinschuldnerin gentrach— ten Zwangsvergleichsvorschlag auf Mon⸗ April 1934, vormittags 1057 Uhr, vor dem Amtsgericht König⸗

Vergleichsvorschlag schäftsstelle 3 unterzeichneten zur Einsichtnahme klärungen eines Gläubige dere Stimmabgaben den Zwangsvergleich, können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie in dem Termin durch den Gläubiger persönlich bevollmächtigten Schriftliche Er⸗ klärungen genügen nicht. Amtsgericht Königstein / Elbe, den 11. April

Linz, LR heiü6n.

Konkursverfahren e . Vermögen der Witwe Matthias Hon⸗ nef, Anna, geb. Weingarten, in Hön⸗

des Verfahrens ent— Konkursmasse

eine den Kosten sprechende handen ist.

Linz am Rhein, den 5. April 1934.

Amtsgericht.

Lid wigshafen, WNhein. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat mit Beschluß vom 9. April 1934 das Konkursverfahren Vermögen der Firma Curt A. Mayer, Handelsgesellschaft, Brenn- und Baustoffen Krafttransporten Uhlandstr.

rung von wigshafen gem. S 204 K.⸗O. mangels Masse ein⸗ Vergütung Konkursverwalter der aus der gerichtlichen Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rortlkeim, Hann. Konkursverfahren Vermögen mann, Inh. Franz Klüter in Nörten⸗ Hardenberg, wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Northeim, 7. April 1934. Potsdam. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Aktiengesellschaft Prüfung der Forderungen 30. Mai 1934, Gläubigerversammlung, Tages⸗ Verwalters Konkurses.

nachträglich angemelde⸗

8 N T5 Potsdam, den 7. April 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 8.

I Oi Henkurg, Lau ber. Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. mit Beschluß vom 10. April 1934 das Konkursverfahren mögen des Schlossermeisters Leonhard Reichert in Geslau nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben.

Rothenburg o. Tbr., 10. April 1934.

27111 IrεαFelIM. . 26833

Schmiedeberg, Riesengeßk. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Kriebel, Buchhandlung in Schmiedeberg i. Rsgb., Genos wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. Rsgb., 6. April 1934.

Amtsgericht.

Sonnenburg, N. M. 12712 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Hermann Möricke in Kriescht wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. - . Sonnenburg, Nm., 9. April 1934. Amtsgericht.

Leer om. 2713

Konkursverfahren Robert Wagner Nachlaß Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin: 14. 5. 1934, 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Prüfung nachträg— licher Forderungen. Nicht verwertete Gegenstände. 2. Abnahme der Schluß⸗ rechnung. Erledigung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis. 3. Vergütung und Auslagen des Ver⸗ walters und des Gläubigerausschusses. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis nebst Anlagen sind auf der Geschäfts⸗

stelle niedergelegt.

gehoben. Tilsit, den 6. April 1934. Amtsgericht.

durch aufgehoben. Das Amtsgericht Torgau, 9. 4. 1934.

hat mit Beschluß vom J. April 1934 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pinselfabrikanten Emil Sturm in Burk, Mfr., eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tiwöäönitz. 2717 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Eberhard Vogel in Thalheim i. E., Uferstraße 11, des alleinigen Inhabers der Firma Walter Vogel, Strumpf— warenfabrikation in Thalheim i. E. ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vergleichsvor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Dienstag, den S8. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, den 8. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Zwönitz, 3. April 1934.

AuUxSBHDurg. 2718 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. April 1934, vor⸗ mittags 91 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Heinrich Hork⸗ heimer, Inhaber der Firma Heinrich Horkheimer, Zuckerwarengroßhandlung und Bäckereiartikel in Augsburg, Hafnerberg D 139 /I, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt den Bücher⸗ revisor Rudolf Vogt in Augsburg, Volkhartstr. B. Termin zur Abstim⸗ mung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 3. Mai 1934, vorm. J uhr, Sitzungssaal 17 des Justizgebäudes, Erdgeschoß. Eingang Schäzlerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Ver⸗ trauensperson und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 40 des Justizgebäundes, Erdgeschoß, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Heut hn, (O. S. 12719 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Milchversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ist am 3. April 1934, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bankdirektor See⸗ mann in Beuthen, O. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag am 3. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst Unterlagen liegt in der Geschäftsstelle zur Einsicht

der Beteiligten aus. Beuthen, O. S., den 3. April 1934.

Malente, Rosenstraße, wird aufgehoben,

telle des Amtsgerichts.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Teterow, 10. April 1934.

Tilsit. Beschlust. 2714 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arthur Kiesel⸗ bach in Tilsit, Inh. Heinrich Kiesel⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Lorꝶan. 127151

Das e,, über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Großer in Zeckritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—

Wasserir ü dim enn, L7Iß. Das Amtsgericht Wassertrüdingen

Ueber das Vermögen der ene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma Konsum⸗ und Produktivge⸗ n Niederrhein“ eingetragene

enschaft mit he e an lter Saft⸗ . Krefeld in Krefeld, Ritter— traße 1811189, gesetzlich vertreten durch

ihren Vorstand: 1. Kaufmann Wilhelm

Klaus, 2. Kaufmann Walter Sunder— mann, 3. Kaufmann Leo Teloy, da— selbst, wird heute, am 9. April 1934 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zue Abwendung des Konkurses eröffuet 1. der Rechtsanwalt Dr. Koch 1 in Krefeld, Ostwall, 2. der beeidigte Bücherrevisor und Diplomhandehs— lehrer Karl Seelen in Krefeld, Adolf. Hitler⸗-Straße 42, werden zu Ver— trauenspersonen ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsror— schlag wird auf Donnerstag, den 3. Mai 1934, 9 Uhr, in dem Restau— rant Haus Vaterland, oberer Saal, in Krefeld, Westwall Ecke Lenßenstraße anberaumt. Der Antrag auf Erbff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der veiteren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle (Zimmer I) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, 9. April 1934. Amtsgericht. Abt. 6.

Vel ila-MHenlis. 2720 Ve schlus .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lentz in Zella⸗Mehlis, Heinrich— Ehrhardt-Str. 1, als alleinigen In— habers der Firma Augunst Lentz daselbst, Engrosgeschäft in Haus- und Küchen— geräten sowie Eisen⸗ und Stahlwaren, wird heute, am g. April 1954, vor— mittags 10 Uhr 25 Min., das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Rudolf Thieme in Zella⸗Mehlis wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag wird auf Dienstag, den S. Mai 1934, vormittags 8 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Zella— Mehlis anberaumt.

Zella⸗Mehlis, den 9g. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Aurach, Vogt. 2721

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des am 8. Januar 1934 verstorbenen Kaufmanns Max Kurt Meschwitz in Auerbach i. V., Kaiserstraße L5. allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kurt r n, in Auerba i. V., Wäschefabrikation, ist infolge der Bestätigung des im Ver— gleichstermine vom 9. April 1934 au⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Auerbach, 16. April 1936.

Henthen, O. S. 2722 Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogisten Ewald Czech, Inhabers der Firma St. Barbara— Drogerie und Farbenhandlung Ewald Czech in Bobrek-Karf l, ist nach Be⸗

stätigung des Vergleichs vom 9. April

1934 aufgehoben. Beuthen, O. S., den 9. April 1934. Das Amtsgericht. Hutin. 2733 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Remien in Malente ist nach Bestätigung des Ver— gleichsvorschlages , ,. worden. Eutin, den 11. April 1934. Amtsgericht. Lii denscl;ei(l. 12721 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kuhr K Noelle G. m. b. H. in Lüdenscheid wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 27. Fe— bruar 1934 aufgehoben. Lüdenscheid, den 9. April 1934. Das Amtsgericht. Reichenbach, Vogt]. . Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Arno Fuchs in Netzschkau i. V., Plauensche Straße 9, ist infolge Bestätigung des im Ver— gleichstermine vom 31. März 1934 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. April 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 7. April 1934. Si ol, Pammi. 27261 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Apothekers Walther Lageuen, Inh. der Firma A. Lemme & Co. in Stolp, Lange Str. 64: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 27. März 1934 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt; 2. ine ge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp, Pomm, den 27. März 1934. Das Amtsgericht. Trier. 2727 Das Vergleichsverfahren in Sachen der Firma Lisbeth Schmidt, Inhaberin Frau Marg. Rektenwald in Trier, Nagelstraße 27, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 6. 4. 1934 dürch Be⸗ schluß vom selben Tage aufgehoben woyden. . Amtsgericht, Abt. Za, Trler.

Preußischer

amm,

C

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qt einschließlich 0,48 Ra- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 l, einzelne Beilagen 10 HM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh5 Bergmann 7673.

9

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Neichsbankgirokonto

2

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. dekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Lerordnung über Erleichterungen bei der Einfuhr von Milch⸗ erzeugnissen, Eiern, Schweinespeck und Schweineschmalz im

dänisch⸗deutschen Grenzverkehr. Vom 12. April 1934. Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens.

Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie gegen die

Niederlande im Bezirk des Landesfinanzamts Köln. beschluß des Frachtenausschusses Stettin.

Preußen.

b Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn über die in seinem Bezirke zur Verwendung zugelassenen Spreng⸗

stoffe vom 4. August 1929.

b. Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts zu Halle (Saale) vom 1. August 1925 über die in seinem Bezirke

zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

hekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Halle (Saale) über die Verwendung von im Bergbau zugelassenen Zünd⸗

mitteln.

hekanntnachung, des Regierungsyräsidenten in Aachen, he⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des

Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (RGBlI. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. April 1934

für eine Une F ingolddðdðꝛĩl!ꝛĩ!. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 14. April 1934 mit RM 12,90 ümgerechnet .. RM 87, 0451, für ein Gramm Feingold demnach... Pence 52 oh, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 279866.

Berlin, den 14. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Ver ordnung

iber Erleichterungen bei der Einfuhr von Milcherzeugnissen, kiern, Schweinespeck und Schweineschmalz im dänisch⸗ deutschen Grenzverkehr.

Vom 12. April 1934.

Auf Grund des §2 Abs. 2 Satz 2, 5 9 des Gesetzes über en Verkehr mit Milcherzeugnissen vom 20. Dezember 1933 GBl. 1 S. 1093, des 5 2 Abs. 2 Satz 2, 5 9 des Gesetzes iber den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 (RGBl. ! s. 1094) und des Artikels 1 5 2 Abs. 2 Satz 2, 3 11 der weiten Verordnung des Reichspräsidenten zur Förderung r Verwendung inländischer tierischer Fette und inländischer suttermittel vom 23. März 1933 (RGBl. 1 S. 143) in der sassung des Artikels 1 Nr. 1 der Verordnung über Aus⸗ lehnung der Fettbewirtschaftung auf Speck, Schmalz und dere tierische Fette vom 18. Februar 1934 (RGBl. 1 s. 112) wird verordnet:

ö Ohne Vorlegung eines Uebernahmescheins und ohne Erhebung les Unterschiedsbetrages dürfen die Bewohner des deutschen Zoll htenzbezirks an der deutsch-dänischen Grenze Milcherzeugnisse, Eier, Schweinespeck und Schweineschmalz m kleinen Grenzverkehr bis zu einer Menge von je v kg für hren eigenen Bedarf einführen und in den Verkehr bringen, sflun ie Einbringung über die Landgrenze erfolgt.

8 2. Der Präsident des Landesfinanzamts Nordmark wird ri g igt, erforderlichenfalls Maßnahmen zur Verhütung von Mi rauchen zu treffen.

.

134 h 114 4,

Anzeigenyvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohe 9 mm . 8 1 . 6 mm breiten Zeile 1, 85 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drudauftrãge er chef ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sern.

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

O

Berlin, Sonnabend, den 14. April, abends

83.

Kraft. Berlin, den 12. April 1934.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

Der Reichsminister der Finanzen. Je A G öon st.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Krach im Forsthaus“

mer 36 057 verboten worden. Berlin, den 13. April 1934. Der Leiter der Filmprüßsstelle. Zimmermann.

Verordnung

Bezirk des Landesfinanzamts Köln. 1928 (7 MBI. S. 578, wird gemäß 8 16 Ab

des Landesfinanzamts Köln wie folgt festgesetzt:

die Binnenlinie gegen

rath, dem sie bis vor Houverath Gabelung mit

wege durch Hoven hindurch, am Südostrande von Schwanenberg vorbei, weiter durch Grambusch und Kehrbusch hindurch bis hinter Kehrbusch an der Gabelung mit dem Feld⸗ wege nach Schönhausen, diesem folgend über Schönhausen bis zur Ortsmitte Kipshoven, biegt dann nach links in den von Westen nach Osten durch Kipshoven führenden Fahrweg und dann wieder nach rechts in den in Richtung Rheindahlen ab⸗ m Feldweg ein, wobei die genannten Straßen und ege zum Grenzbezirk gehören.

Köln, den 10. April 1934.

Der Präsident des Landesfinanzamts.

J. V.: Schneider.

Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 16. April 1934 in

4 Akte 1562 m, Antragsteller und Herstellert Aco⸗Film G. m. b. H., Berlin, ist am 27. März 1934 unter Num⸗

über den Verlauf der Binnenlinie gegen die Niederlande im

Auf Grund der Verardnung des Rdn pom 6. Oktoher s. 3 des .

vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317 in Abänderung der Bekanntmachung vom 14. Mai 1839 veröffentlicht im Amtsblatt der Regierung zu Aachen für 1839 S. 294 der Verlauf der Binnenlinie gegen die Niederlande im Bezirk

Die Binnenlinie gen die Niederlande schließt sich an Belgien an, etwa an der Stelle, wo im

Aachener Gebiet der Weißenhauser Weg durch die Unterfüh⸗ rung der von Aachen nach Herbesthal führenden Eisenbahn die Kamperstraße erreicht, und verläuft von hier ab zunächst in der Weise, wie sie durch die Bekanntmachung des Pro⸗ vinzialsteuerdirektors in Köln vom 21. Februar 1503 ver⸗ öffentlicht im Amtsblatt der Regierung zu Aachen für 1903 Seite 80 beschrieben ist, bis zur Köln⸗Aachener Straße. Sie folgt dann dieser Straße auf ihrem der Grenze zugekehrten Saume über die Orte Haaren, Weiden, Vorweiden, Linden, Neusen und Höngen bis Schleiden, führt dann auf dem Fahr— wege, der am Ostausgang von Schleiden die Köln⸗Aachener Straße nordwärts verläßt, ihn in den Grenzbezirk ein⸗ schließend, bis Dürboslar, durch diesen Ort hindurch, und zwar zunächst etwa 200 m in nordöstlicher, dann etwa 200 m in nordwestlicher Richtung und weiter auf dem nach Frauen⸗ rath führenden, ebenfalls zum Grenzbezirk gehörenden Wege bis zur Gabelung mit der Straße von Aldenhoven nach Linnich, die von dort aus mit ihrem der Grenze zugewandten Rande die Binnenlinie bis dicht vor Linnich bildet. Sie ver⸗ läuft weiter in nordwestlicher Richtung längs den Gärten um Linnich herum bis zur Straße Linnich indern, am Süd⸗ saum dieser Straße bis zum Kilometerstein 31,9 vor Lindern, von da auf dem in nördlicher Richtung abzweigenden Fahr⸗ weg, diesen in den Grenzbezirk einschließend, bis zu den Gärten von Lindern, um diese herum bis der über die Eisen⸗ bahnlinie München⸗Gladbach Aachen führenden Straße von Lindern rzach Brachelen. Sie folgt dieser Straße bis Brachelen, durch Brachelen hindurch, überquert den Teich⸗ bach, läuft auf der Straße nach Hilfarth, durchquert dann Hilfarth auf der Hauptstraße, läuft über die Roerbrücke den Fahrweg entlang nach Hückelhoven, durch diesen Ort am Kriegerdenkmal vorbei und weiter auf dem Fahrweg in Rich tung Golkrath bis zur Abzweigung des Weges nach Houve⸗ h, sämtliche genannten

Straßen und Wege in den Grenzbezirk einschließend. Sie biegt dann auf dem Wege westlich Houverath, diesen in den Grenzbezirk , , in nördlicher Richtung ab bis zur em südöstlich an den Gärten von Golkrath vorbeiführenden Feldweg nach Hoven. Auf diesem überquert sie die Straße Golkrath— Matzerath, verlauft weiter in nord⸗ nordöstlicher Richtung auf dem Fahr⸗

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

Bekanntmachung.

Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs— verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1953 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachten⸗ ausschuß Stettin folgendes beschlossen:

Für ganze Kahnladungen Getreide von mindestens 200 t wird die Bruttofracht für Getreide aller Art, wie folgt, festgesetzt: nach Berlin unterhalb 3, 00 RM U Berlin oberhalb 3,40

nach Berlin unterhalb 2, 80 RM

ab Hohenwutzen, Bellinchen, „Berlin —öoberhalb 3,20 Peetzig, Niederkränig „Magdeburg 4,60 „Hamburg .

ab Kienitz oder Großneuendorf / nach 1 3 RM

alles per 1000 kg

Für Posten unter 200 t bis 150 t kommt ein Zuschlag von 30 Pfg. per 1000 kg zur Berechnung.

Alle Frachtsätze gelten bei vollschiffiger Beladung; bei einer Beladungstiefe unter 150 em kommt für je 1 em geringerer Be⸗ ladung ein Zuschlag von 1 vh zur Berechnung.

Für die Berechnung des Kleinwasserzuschlages ist der Tag der Annahme des Schiffers maßgebend.

Obige Frachtsätze treten ab heute in Kraft.

Dieser Beschluß ist von Aufsichtswegen bestätigt.

Stettin, den 9. April 1934.

D C Fi ==.

8 . J. V.: Rad datz.

ab Kienitz oder Großneuendorf

.

* E43 .*

Preußen.

5. Nachtrag

ur Bekanntmachung des Oberbergamts Bonn über die in ö Bezirke zur Verwendung zugelassenen n ,. vom 4. August 1929 ((Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗

scher Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1929).

Der Minister für Wirtschaft und Arbeit hat am 20. März 1934 einen zehnten Nachtrag zur Liste der Bergbauspreng⸗ stoffe erlassen (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934). Danach streichen wir den Sprengstoff „Wetter⸗Monachit A“ unter der lfd. Nr. B 12.

Bonn, den 12. April 1934.

Preußisches Oberbergamt. Heyer.

6. Nachtrag zur Bekanntmachung des Oberbergamts zu Halle (Saale) vom 1. August 1929 über die in seinem Bezirke zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 10. Nachtrages zur Liste der Bergbau⸗ sprengstoffe vom 20. März 1934 tritt in der bezeichneten Be⸗ kanntmachung nachstehende Aenderung ein:

„Die Sprengstoffe Wetter-⸗Monachit A (fd. Nr. B 12) und Wetter⸗Monachit B (fd. Nr. B 13) wer⸗ den gestrichen.“

Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Halle (Saale), den 11. April 1934.

Preußisches Oberbergamt. Redepenning.

Bekanntmachung über die Verwendung von im ö zugelassenen Zünd⸗ mitteln.

1. Der 7. Nachtrag zur Liste der Bergbauzündmittel des Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom I7. März 1934 ist im Ministerialblatt für Wirtschaft und Arbeit veröffentlicht. Auf Grund des 5 760 Absatz 1 der All⸗ gemeinen Bergpolizeiverordnung für den Verwaltungsbezirk des Preußischen Oberbergamtes zu Halle (Saale) vom 26. Fe⸗ bruar 1927 werden die im vorstehend bezeichneten Nachtrage angeführten abgeänderten und neuen Zündmittel zur Ver⸗ wendung in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben zugelassen.

2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft.

Halle (Saale), den 11. April 1934.

Preußisches Oberbergamt.

J. V.) Danckwortt.