1934 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraltandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Vir. Sy vom 14. April 1934. S. 6

16015, 16060, 16667, 16072, 160865, 1611716120, 168183, 1611, 16109, 16130, Flächenerzeugnisse, angemeldet

am 20. März 1934, 10 Uhr 25 Minnten, Schutzfrist 1 Jahr. 3771. Firma Gompara G. m. Mechanische Gummibandweberei Kordel- und Litzenfabrik, Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für eine 3lagige Püppchen aufmachung, Fabriknummer 2A, plasti⸗ sches Erzeugnis, angemeldet am 29. März üo3t, 10 Uhr 55 Minuten, Schntzfrist 3 Jahre.

M. -R. 3779. Ein einmal versiegelter Umschlag, Muster von

b. H.

enthaltend 4 Gummibändern, Fabriknummern R 8öbh, R S5, R S52, S. G. 396, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 28. März 193, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.

M.⸗R. 3773. Firma Scheibler C Co., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein sechsmal versiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster für Samtgewebe, Fabriknummern 338314 —3400, 3402 53411, 3134, 3435, 3441 3455, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. März 1934, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

gewebe, Fabriknummern 3328 —– 8332, S331 3378, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 20. März 19341, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Krefeld, 3. April 1934. Amtsgericht. Abt. 6.

Sc lixenstadt, Hessen. 2536 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 125. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein Auheim, vier ver⸗ siegelte Päckchen mit je fünfzig Mustern

von Flaschenetiketten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 17822, 25357, S63419, 23420, 23433, 445, 23446, G47, 23457, 23460, 23464, 23469, ald, 23493, 44, 23495, 23496 634M, 23498, 235063, 23504, 23506, Qöö5os, 23519, 23516, 23518, 23520, 63522, 23527, 528, 23538, 23544, Sö545, 23516, Xö47, 235483, 23549, E550), 23556, 23557, 23558, 23562, 23563, 23570, Böll, 25677, WBöꝛz, 2574, 23579, 23584, 23585, 23586, 23590, 23591, 23592, 23594, 23595, L360hꝛ, 23603, 23601, 23609, 23610, Wöl t, 23612, 23614, 236615, 28617, AG6lg, 23622, 23624, 23625, 23626, AMWG628, 23630, 23632, 23633, 23635, 93640, 23644, 23647, 23650, 23651, Sz65s2, 23651. 23660, 23662, 23664, 23666, 23670, W671, 23672, 23675, SöY6 78, W680, W681, 23686, 2687, 26h), 23692, 23696, 23700, Mol, 23702, 23703, 23704, 23705, W710, 63711, Bild, 23M, 237145, Bing, Eöleh, B76, B727, Weh, 23732,

3737, 2M, 23744, 745, SB7ss, RBlö4, 23706, B760, 23761, 23763, B6t, 23768, 23769, 23770, B74, B777, 23780, 23782, 2784, W739,

3791, W794, 28796, 23797, 23798, 23796, 23805, Bö05, 23808, B80, Alg, 23811, 238312, 23813, 23616, 3Bl7, 23822, 23824, 23825, 23828, 83832, 23834, 23836, 23837, 23840, St, 23845, W847, 23849, Ws65, Eö3Sßl, 23862, 23864, 23867, 23868, 233870, 23874, 23876, 23681, WSs2, 23853, 23885, 23888, 23890, 23892, 838g 3s, 23895, 23898, 23901, 23904, L83906, 23911, 23922, W925, 23927 2937, 239410, 23945, 23952, 23980,

2h88, Vermouth⸗Baeco, Laerimae⸗Mu⸗ melter, Schutzfrist drei Jahre, angemel—⸗ det am 17. März 1934, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Seligenstadt, den 21. März 1936. Hessisches Amtsgericht. schopanu. 2537

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 95. Firma Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik in Dit— tersdorf bei Chemnitz 1 voer⸗ i . Umschlag mit 2 Mustern für

skimofilze für die Hausschuhfabrika— tion, Flächenerzeugnisse. Fabriknum⸗ mern 738757, 738760, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 19363, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. 2 A Neg. 46/31.

Amtsgericht Zschopau, 6. April 1934.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Ba den- Haden. 3050

Ueber das Vermögen des Bankiers Sally Harris in Baden⸗Baden, Lichten— taler Straße 88, wurde heute, nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Rudolf Bader in“ Baden-Baden. Offener Arrest mit An— zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. April kRRB4. Erste Gläubigerversammlung am E09. April 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1934, vor— mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 23. Baden-Baden, den 16. April 1931. Amtsgericht. IV.

21 Ita den- Itaden. 051 Ueber das Vermögen des Bankiers David Kahn in Baden⸗Baden, Ludwig

Fronstraße, wird heute, am 12. Aprit

Anmeldepflicht bis zum 25. Mai 1934.

nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Bader in Baden-Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. April 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor Baden⸗

dem Amtsgericht, Zimmer 33.

Baden, den 10. April 1934. Amts⸗ gericht. IV.

Kaulizen. 30521

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Hartung (Handel mit Delikateß⸗ waren) in Bantzen, Heringstraße 11, jetzt in Liegnitz, Goldberger Straße 41, wird heute, am 114. April 1934, nach⸗ mittags 435 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1934. Wahltermin am 4. Mai 18931, nachmittags 332 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Mai 1934, nachmittags 335 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1934. Amtsgericht Bautzen, den 11. April 1934.

H autzen. . 3053 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schneider in Liquidation in

Bautzen (Klempnerei und Installation, Handel mit Beleuchtungsgegenständen und Hausbedarfsartikeln) wird heute am 11. April 1934, nachmittags 4,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wünsche in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1934. Wahltermin am 14. Mai 1934, nachmittags 3,30 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mai 1934, nachmittags 3,0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1934. Amtsgericht Bautzen, den 11. April 1934.

NRerlin-(harlottenkurg. 3054

Ueber den Nachlaß des am 3. De⸗ zember 1933 verstorbenen Pensionärs Karl Ernst Paul Stange, zuletzt wohn— haft gewesen in Berlin SW 42, Fürsten⸗ straße 22, ist heute 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 251 N. 37. 34 —. Verwalter: Kaufmann Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schön⸗

walder Str. 13114. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis

5. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. Mai 1934, 10,0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Mai 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 251.

BIlanlcenburg, Harn. 3055

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Meier, hier, Inhabers der Firma Friedrich Meier, ist am 11. Mai 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Hallbauer, hier. Anmeldefrist bis 2. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arrest mit Melde⸗ frist bis zum 2. Mai 1934. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

PDübeln. 3056 Ueber den Nachlaß des am 1. März 1934 verstorbenen Kaufmanns Hugo Schindler, wohnhaft gewesen in Döbeln

1934, vormittags 91 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Adler, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1934. Wahltermin und Prüfungster⸗

min am 9g. 5. 1934, vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1934.

Amtsgericht Döbeln, den 12. April 1934. Har burg-Wilkẽkelmsburg. P57]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. März 1934 8 Harburg⸗Wilhelmsburg verstorbenen Bauunternehmers Heinrich Moje wird heute, am 11. April 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist. Der beeidigte Auktionator Emil Zacharias in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, Hermannstr. 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und

Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1934, 11 Uhr. Termin zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen am 6 nn g, l nhr, öder, unterzeichneten Gericht, Gebäude l, Zimmer 15. N. 6/34.) Harburg⸗-Wilhelmsburg, 11. 4. 1934. Das Amtsgericht. VII. HE ünigsberg, Er. 39058

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,., Neumann in Königsberg, Pr.,

orstädt. Langgasse 113, in Firma Her⸗ mann Neumann, Lederhandlung, ist am J. April 1934, 13,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Herrmann, Königs⸗ berg, Pr., Melanchthonstr. 6. Anmelde⸗ frist bis 30. Mai 1954. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 27. April 1936, 10 Uhr, Zimmer 210. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den L. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1934.

VWilhelm-⸗Straße Nr. 22, wit vde heute,

HE üönigsberg, Her. 30591 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Siedlerfran Emma Joneleit geb. Schmidt aus Bladau, Post Rodmanns⸗ höfen, ist am 9. April 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kassendirektor i. R. Verg⸗ mann, Königsberg, Pr., Tragheimer Pulverstraße 52 b. Anmeldefrist bis 16. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Dienstag, den 8. Mai 1934, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 29. Mai 1934, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 39. April 1934. Amtsgericht Königsberg, Pr.

9 73

Laneslaint. [2973 Durch Beschluß des Amtsgerichts Landshut vom 6. 4. 1934, vorm. 9 Uhr, ist über den Nachlaß des Franz Groll, Bankiers, Landshut, Inh. der Firma Bankgeschäft Hafner u. Co., Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gagg, Landshut. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 27. 4. 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. 4. 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Kon— kursverwalters, über die in S5 132, 134. 137 K.-O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wird anberaumt auf Donnerstag, 3. 5. 1934, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs— saal des Amtsgerichts, hier. Landshut, den 6. 4. 1934. Amtsgericht. Vaum burg, Sanle. 3060, Konkursverfahren. Ueber den Nach— laß, des am 19. Dezember 1933 zu Weimar verstorbenen, zuletzt in Naum— burg a. S wohnhaft gewesenen Rechts— anwalts Dr. jnr. Paul Walther ist am 10. April 1954, 18 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gustav Hahn, hier, Herrenstraße Nr. 5, Fernruf 2287, und, soweit diefer Kon— kursverwalter Forderungen gegen den Nachlaß geltend macht, Rechtsanwalt Dr. Jentsch, hier. Offener Arrest nach 5 118 K.⸗-O. mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1931 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1934. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl anderer Vec— walter, eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 185, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am 17. Mai 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 14. Juni 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 52, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Naumburg a. S. den 10. April 1934.

Opheln. Befanntmachung. 3061] Ueber das Vermögen der Frau Erna Luenzer, alleinigen Inhaberin der FTirma E. G. O. Elektro⸗Großhandlung Oberschlesien in Oppeln, Zimmer⸗ straße 6a, ist am g. April 19354, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürodirektor 4. D. Paul Schejok in Oppeln, Viktoriastraße 8. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1934 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1934. Erste. Gläubigerversammlung am 30. April 1934. 105½, Uhr, Prüfungs— termin am 24 Mai 1934, 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 7.

Amtsgericht Oppeln, den 9. April 1934

1

Osna lor ij cle. 390621 Ueber das Vermögen des Gastwirts

O

Fritz Bruchmann in Dsnabrück, Augustenburger Straße 10, ist heute, am 10. April 1934, 10,10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwal— ter: Auktionator Fritz Eilert, Osna— brück, Kamp 42144. Frist zur Anmel— dung von Konkursforderungen: 19. Mai 1234 Erste Gläubigerversammlung: 26, April 1934, 1090 Uhr, Zimmer 26. Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Juli 1934, 107 Uhr, Zimmer 261. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 19. Mai 1934. Amtsgericht Osnabrück.

Rn vVenshburg. 3063 Konkurseröffnung über das Vermögen des Konrad Daz, Schneidermeisters und Inhabers einer Kleiderhandlung, Ravensburg, am 7. April, 12 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Salen⸗ bauch in Ravensburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist

bis 28. April. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gemäß

585 110, 132, 134 K. O. und Prüfungs⸗ termin: Montag, 7. Mai, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ravensburg. Amtsgericht Ravensburg.

H ęerlin- Charlottenburg. 3064] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Arendt, Berlin O 2, Heilige— geiststr. I9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den g. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Hærlin- G ( harlottenburg. 3065 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otzkar Almus

K Co., Berlin SW os, Schützenstr. 65/66, ist infolge Schlußverteilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗-Charlottenburg, 9. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Her lin- l arICE burg. 30661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Köhler, Berlin NW 6, Albrechtstr. 18. 19, Fabrik feiner Gebäcke (und Filialen), ist in— folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. 4. 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Pęessau. 30671 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Luise Lehmann geb. Noack in Dessau ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dessau, den g. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

PDessaiIi. 30681 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Emma Zowada geb. Schüler in Dessan ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dessan, den g. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Pessanu. 30691

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Oscar Weil, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Max Levy, Lederlager und Schäftefabrik in Dessau, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Dessau, den 19. April 1934.

Anhaltisches Amtsgericht. Pu iskurg. 3070 Beschlus .

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Handelsgesell— schaft für Druckereibedarf m. b. H. in Duisburg wird an Stelle des Rechts⸗

anwalts Düringer der Rechtsanwalt Dr. Saelmans in Duisburg, Pulver—

weg, zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Duisburg.

LIatow, irenamarl. 53071 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Ben⸗ dit, Tuchgroßhandlung in Krojanke, ist Schlußtermin auf den 4. Mai 1934, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmt.

Amtsgericht Flatow, 5. April 19341. Forst, Lausitz. 20721

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Dubian in Forst (Lausitz) ist mangels Masse einge⸗ stellt worden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 7. April 1934.

Clien, Thür. 0731 Beschluß betr. das Konkursverfahren des Fabrikbesitzers Hermann Bulle, Al⸗ tenfeld, Th., Inhabers der Firmen a) „Salviati“ Wiegand u. Bulle, Alten⸗ feld Gugleich als Pächterin der Fa.

Arno Edm., Kaempfe, Oelze, Th.), b) „Merkur“, Gebr. Bulle, Groß brei⸗

tenbach, Th., e) „Salviati“, Hermann Bulle, Groß ⸗Kayna. Der Beschluß vom 27. 3. 1934 wird dahin geändert: Der Termin zur ef g fen über die Beibehal⸗ tung oder Wahl des Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 K.-O. bezeichneten Gegen— stände, über die Fortführung der Unter— nehmen und die etwaige Erteilung der Ermächtigung an den Konkursverwal⸗ ter zur Gründung einer Auffanggesell— schaft wird auf den 20. April 1534, vorm. Si hr, bestimmt. Zur Prü⸗— fung der angemeldeten Forderungen bleibt der Termin vom 7. 5. 1934 be⸗ stehen. Gehren, Thür., den 12. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. x eussen. 3074 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Max Löbnau in Greußen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias aufgehoben. Greußen, den 7. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. IL arlsruhe, Raden. 30751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rosenberg u. Schind⸗ ler, Tuchgroßhandlung in Karlsruhe, Sofienstraße 13, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karls⸗

ruhe, den 10. April 1534. Geschäfts— stelle des Amtsgerichts. A 4. IE üinigsberg, Lr. 30761

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna Kukat in Königsberg, Pr., Schindekopstr. 23 bei Pfeiffer, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 5. April 1934.

Lahr, Laden. 3077 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Eugen Kaufmann in Lahr wurde nach Abhaltung des I rmins aufgehoben. A.- 3. I1 7k

Lahr, den 3. April 1934.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

als Inhaber der Firma Oskar Almus

G. Pfeiffer

Dr. Esenwein in Chemnitz, straße 2.

Schuhmachermeisters

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht niedergelegt.

Liegnitr.

Das Konkursverfahren über das Be mögen des Gartehesitzers Curt Ziegen früher in Wildi ci ars, Cle nc in Naunhof (Bez. Leipzig), leer, If gehoben, nachdem der im Vergleichste. min vom 1, Juli 1933 angenommen Gwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß voͤm 1. August 1933 beft tigt und der Schlußtermin abgehalten en Amtsgericht Liegnitz, g. April 1931.

Mettmann. 3079 83 N 14833. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Mettmann am 14. Juni 1933 verstorbenen Frau Wit we August Peiseler, Hulda geb. Ibach. sn mangels einer die Kosten des Verfah! rens deckenden Masse eingestellt. Mettmann, den 9. April 1934. Amtsgericht.

Miinchen. 3060 Bekanntmachung.

Am 10. April 1934 wurde das unterm 21. März 1929 über das Vermögen dez Kaufmanns Fritz Dennerlein, Allein. inhaber der Firma Raum und Denner lein, Süßwarengroßhandlung in Mün— chen, Pettenkoferstraße 22, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver— teilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Minsterhberg, Scͤꝛes. Das Konkursverfahren über Vermögen des Elektromeisters Hugo Scholz in Münsterberg ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Münsterberg, 5. 4. 1934. (2 N Sa / 6)

308 dai

Vcicdenhbhurg. 3082

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Adolf Lewin Nachf. Fritz Flakowsti, Inh. Kaufmann Fritz Flakowsti in Neidenburg, wird nach er— ö Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neidenburg, 6. April 1931. Veuenbiir. 3083

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Hermann Sixt, Inhabers des Sport- und Schirmhauses Sixt in Wildbad, ist durch Beschluß vom 9. April 1934 wegen Massemangels gem. 5 21 K.⸗O. eingestellt worden.

Württbg. Amtsgericht Neuenbürg. Vürnberg. 30849

Das Amtsgericht Nürnberg hat mlt . vom 10. April 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Grünhut in Nürnberg, Leonhardstr. 7, Alleininha⸗ bers der Firma „Mars“ Leuchtbuch⸗ stabenfabrik Friedrich Grünhut in Nürnberg, Schweinauer Hauptstr. 76, als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗— gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

PIlaucn, Vogt. 3085 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Paul Albert 3h in Plauen, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 13, alleinigen Inhabers der Firma Albert Zopf C Co. in Plauen, Lützow⸗ straße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. K ö52ss2.

Amtsgericht Plauen, den 12. April 1931. Saalfeld, Saale. 2086 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Hage— meister, Tischlereiartikel und Bau⸗— beschläge in Saalfeld, wird nach bestä—⸗ tigtem Zwangsvergleich und nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 7. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Chem nit n. 153051 Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen von Frau Gertrud verw.

Pfeiffer in Chemnitz, Gartenstr. 6, all. Inh. der nicht eingetragenen Firma Spezialgeschäft für Tischlereiartikel —, ebenda, Rochlitzer Straße 6, wird heute, am 12. April 1934, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Wirtschaftsprüfer Kronen⸗ Vergleichstermin am 14. Mai 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, 12. April 1934.

Salmiünster. Beschlust. 30866 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Gottlieb Sorg, Felizitas geb. Göbel, Witwe zu Sah münster, wird am 21. März 1934, vor⸗ mittags 9,15 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur . über den Vergleichsvorschlag wird au— Freitag, den J. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebnig der weiteren Ermittlungen sind in ö. zit

Salmünster, den 1l. März 1934. Preußisches Amtsgericht.

Vadisches Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer S

I 12

taatsanzeiger.

O0

Erscheint an

Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

ür Selbstabholer die Geschäftsstelle 8 48, Wilhelmstraße er Nummern kosten 80 Hy, einzelne Beilagen 10 G.

jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MaM einschließlich 0, a ut Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle e, in Berlin

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eb Bergmann 76573. h

32. Sie

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten

mm breiten

erlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

35 l, 19 GA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Zeile 1685 Re-An. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O

Reichs bankgirokonto

Berlin, Montag, den 16. April, abends

6 Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

ö

tr. 88

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1 Indexziffer der Großhandelspreise vom 11. April 1934. Fekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 39 und 40 des Reichsgesetzblatts, Teil , und der Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen. Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Düsseldorf und Schleswig, betreffend die Einziehung von Vermögens—

werten zugunsten des Landes Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nr. 21 der

Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der e, dm, vom 10. 33 1931 zur

zfendernng der Wertberechnung von yr votzen,.

sonstigen Ken rn hen die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. April 1934

ür eine Unze Feingold⸗;.. . D. 134 sh 103 4, e rr n e, e 7 ö kurs für ein englisches Pfund vom 16. 6 R 12,90 umgerechnet .. RM 86,9944,

ür ein Gramm Feingold demnach «. pense da hb, ö deutsche Währung umgerechnet... RM 2, 79693.

Berlin, den 16. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Die Indexziffer der Großhandels preije vom 11. April 1934.

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 193] änderung 1. April II. April in vd I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 102,4 1063, 4 168 2 Schlachtvieh 1 1 8 1 1 1 e 9 8559 36. . 16 3. Vieherzeugnisse ... 102,5 100, . 4. Futtermittel... 94,9 343 . 9 Agrarstoffe zusammen .. 9153 392 ö. b. Kol onialwaren 73, 2365 4 05 II. , n n, Rohstoffe lbwaren. . 6. n,, . ö w 113,9 113.9 0,0 J. Eisenrohstoffe und Eisen. .. 1026 6 9 8. Metalle (außer Eisen) 33... 199 1497 41 9d. Textilien w 3,6 35 . 9 J. Häute und Leder.. 59, 8 336 3 . 11. Chemikalien). 1005) 1 6 12. Künstliche Düngemittel ... 16. 51 39 IJ. Lechnische Sele und Fette.. 135 18153 4 53 14. Kautfch t.. 13 115 1 . 15. Papierhalbwaren und Papier . 100,3 1093 33 l6. Baust . 4. f 5 j 109,7 109,7 j Industrielle Rohstoffe un r Halbwaren , ö. 90,4 90,5 4 0,1 II. Industrielle Fertigwaren. . 6. J. Ptoduftiont mittel.... 11633 6 39 ls. Konsumgüter . ö 115,2 115, ; R ĩ U⸗ 5 ,, ö 23. 29 . ; z 114,6 114,5 96 Gesamtindeyr ... 96,0 9h, a.

Die für den 11. April berechnete Großhandelsindexziffer ist gegenüber der Vorwoche um 3 vM zurückgegangen. Von den Hauptgruppen lag die Indexziffer für Vgrarstoffe niedriger als in der Vorwoche, während sich die Indexziffern für Kolonialwaren sowie für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren leicht erhöht haben. Die Fertigwarenpreise waren im Durchschnitt unverändert. ( ; . An den landwirt , , Mãrkten haben die Preise sür Schweine und Kälber bei jahreszeitlich verstarktem Angebot beträchtlich nachgegeben; die Preise für Rinder waren nicht einheitlich. In der Indexziffer für Vieh⸗

erzeugnisse wirkte sich die Herabsetzung der i,, aus. Unter den pflanzlichen Erzeugnissen waren Preiserhöhungen ür Brotgetreide (im Zusammenhang mit der Einführung t gesetzlichen ö, Mehl, Kartoffeln sowie für Kleie und Hafer zu verzeichnen. An den Kolonialwarenmärkten haben sich die Preise für Kaffee und Margarineöle erhöht. Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren standen Preiserhöhungen für Zinn, Kupfer (daneben in

eringem Umfang auch für Blei und Zink, Baumwolle, ö, Flachs, Leinengarn, Kautschuk und Leinöl

reisrückgaͤnge für Schrott (Mittel- und Ostdeutschland), ö Ziegenfelle und zum Teil auch für Unterleder gegenüber.

Berlin, den 14. April 1934. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Kr au se.

Bekanntmachung. Die am 13. April 1934 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: die Verordnung über den Reichswetterdienst, vom 6. April 1934; Veruͤhhe Rtefte. Tn chi stbkun cf enn ig. aug. weletzz., her den

. ril 1934; ‚. . . Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die

egelung des Eiermarktes, vom 10. April 1934 . ö. 3 ernrdn ing über Kraftfahrzeugverkehr, vom 11. April 1934. ;

ig: ½5 Bogen. Verkaufspreis; 9, 13 RM. Postversen⸗ ann,, . für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 16. April 1984. Reichs verlagsamt.

Sch olg.

Bekanntmachung.

Die am 14. April 1 , em Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

. ö über die allgemeinen Rechts- und . tungsvorschriften für die Haushaltsgebarung und . = verwaltung der Deutschen Reichspost, vom 6. April 1934 .

die Durchführungsberordnung über das J. Deutsche öffentliche Schuldner von 1934, vom 11. .. 934;

die Verordnung über Erleichterungen bei der Einfuhr von Milcherzeugnissen, Eiern, Schweinespeck und Schweineschmalz im dänisch⸗deutschen Grenzverkehr, vom 12. April 1934.

Umfang: „z Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, o RM. für ein Stück bei Voreinsendung

Berlin NW 40, den 16. April 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

Bekanntmachung. Die am 13. April 1934 ausgegebene Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: die Bekanntmachung zum internationalen Uebereinkommen über die Entschädigung aus Anlaß von Berufskrankheiten (Rati⸗ fikation durch Italien), vom 4. April 1934. ö d die Bekanntmachung über Enteignungen für Zwecke der Reichswasserstraßenverwaltung, vom 6. April 1934; - die Bekanntmachung über die Lösung von Zollbindungen de deutsch⸗französischen Handelsvertrags, vom J. April 1934 . die Bekanntmachung zum Uebereinkommen und Statut über die internationale Rechtsordnung der Seehäfen Matifitaion durch die Tschechoslowakei, Estland, Jugoslawien und Jalien, Beitritt Frankreichs), vom 9. April 1934. . . Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM. für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 16. April 1934. Reichs verlagsamt.

Scholz.

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!

die Verordnung über Zolländerungen, vom 69. April 1934

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit 51 der Verordnung vom 31. Mai 1933 zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens (Gesetzsamml. Nr. 39) und des Gesetzes vom 14. Juli 1933 über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens (RGBl. 1 S. 479) werden nachstehend aufgeführte Gegenstände und Vermögenswerte mit der Maß⸗ gabe zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Gegenstände und Vermögenswerte Eigentum des Preu⸗ ßischen Staates werden.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. a) Polizeipräsidialbezirk Duisburg⸗

Hamborn: Max Stromwasser, zur Zeit im Ausland, 1 Personen⸗

kraftwagen, Marke Horch, Kennzeichen 17 50 623, und 1èẽ Lastkraftwagen, Ford, Kennzeichen II 48 425,

Arbeiterwohlfahrt, sschuß Duisburg, Sparkonto in Höhe 2364K,75 RM. * —— * r TY girY T due r d r Einheilsverband für Sexualreform und Mutter chug Düsseldorf, 1 Schreibtisch, Schreibutensilien, marxi tische Literatur; Revolutionärer Industrie⸗Verband für das Bau⸗ gewerbe, 3360 RM Bargeld; Arbeiterwohlfahrt, Ortsausschuß Düsseldorf, Sparkonto mit 3009 RM Einlage bei Der Spar⸗ kasse des Allg. Konsumvereins Düsseldorf; SPD. Düsseldorf, Sparbuch Nr. 114 551 der Städt. Sparkasse in Düsseldorf mit 150 RM Einlage. e) Polizeipräsidialbezirk Essen:

Arbeiter⸗Samariter⸗Bund, Groß Essen, 1 Lehrfigur, 1 Projektionsapparat; Rote Hilfe, Essen, BPostscheckkonto mit 7,32 RM Einlage; kommunistischer Funktionär Waldhausen, zur Zeit flüchtig, 128810 RM Bargeld, wahrscheinlich Mit⸗ gliederbeiträge der R. G. O.

ch Polizeipräsidialbezirk Oberhausen:

Arbeiterwohlfahrt, Ortsausschuß Oberhausen, Konten im Gesamtbetrage von 85, 81 RM.; Arbeiterwohlfahrt, Orts⸗ ausschuß Mülheim a. d. Ruhr, Konto Nr. 378 der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A. G., Essen, mit 69,17 RM Einlage.

e) Polizeipräsidialbezirk Wuppertal:

Arbeiter⸗Schwimmverein, Wuppertal-Elberfeld. 1 Block⸗ haus auf dem Gelände der Badeanstalt Mirke in Wuppertal Elberfeld, 12 Holzbänke, 2 Gartenbänke, 1 Gexäte chrank, 4 Papierkörbe; Einheitsverband für proletarische Sexual⸗ reform und Mutterschutz, Velbert, 13,14 RM Bargeld; Arbeiterwohlfahrt, Ortsausschuß Wuppertal⸗Barmen, Spar⸗ konto Rr. 665 der Bank für Arbeiter, Angestellte und Be⸗ amte in W-Barmen mit 282,53 RM Einlage, Scheckkonto Nr. 679 der gleichen Bank mit 1 RM Einlage; Arbeiter⸗ wohlfahrt, Ortsausschuß Velbert Sparkonto Nr. 9454 der Konsumgenossenschaft Vorwärts⸗Befreiung, W. Barmen, mit 211,34 RM Einlage, Sparkonto Nr. 1651 der Sparkasse Velbert mit 136,12 RM Einlage; Arbeiterwohlfahrt,. Orts⸗ ausschuß Solingen⸗Ohligs, Sparkonto mit L560 RM Einlage; Arbeiterwohlfahrt, Ortsausschuß Remscheid, Sparkonto mit 3,95 RM Einlage; Adolf Grobauer, früher Nemscheid 1 Kraftrad, Marke „Viktoria“, pol. Kennzeichen 1 25162.

y Landkreis Moers:

Die Einrichtungsgegenstände und das Sanitäts material der Ärbeiter⸗Samariterbünde in Neukirchen-Vluyn, Moers,

9 = r 11

Homberg, Meerbeck und Orsoy; Arbeiterwohlfahrt, Orts⸗ ausschuß Moers, Sparkonto mit 10,16 RM Einlage.

g) Rhein⸗Wupperkreis:

Arbeiter⸗Wohlfahrt, Ortsausschuß Langenfeld, Scheck⸗ konto mit 26,2 RM Einlage; Einrichtungsgegenstände und Sanitätsmaterial der Arbeiter-Samariterbünde in Lever— kusen und Burscheid.

h) Landkreis Düsseldorf⸗Mettmann:

Arbeiter ⸗Samariter⸗Bund, Hochdahl, Einrichtungsgegen⸗ stände und Sanitätsmaterial. 1 Ortspolizeibehörde Krefeld⸗Uerdingen:

Arbeiter-Samariter⸗Bund, Krefeld, Einrichtungsgegen⸗ k Sanitätsmaterial, Sparkonto Nr. 4842 der Bank der

r tellten und Beamten A.-G. in Bochum mit rbeiter, Angestellte 1

Monatsdurchschnitt März.

658,85 RM Einlage; Sparkonto Nr.