1934 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. Ss vom 16. April 1934. S. 2

.

Rechtsanwalt Hermann Edinger in Leipzig, klagt gegen deren Ehemann, den Stein— drucker Julius Arno Schröder, früher in Sao Paulo (Brasilien), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 28. Zuni 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 10. April 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

3343). Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jakob Geiter, Margarethe geb. Blesius in Trier, St. Barbara⸗Ufer 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jo⸗ haentges in Trier, klagt gegen den Schneider Jakob Geiten, früher in Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts auf den 5. Zuni 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 12. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3346.

Die Klägerin Marie Oehlschläger, minderjährig, zu Pfungstadt, ges. ver⸗ treten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugendamt Darmstadt, klagt gegen den Georg Knieß, Schuhmacher, zuletzt wohn⸗ haft in Eberstadt, Heidelberger Str. 76, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, 1. die Vater⸗ schaft des Beklagten festzustellen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 27. 3. 1925, an his zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90, RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 22. Juni 1934, vorm. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 219, ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht.

Amtsgericht Darmstadt. 3348]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Robert Schyma in Göttingen klagt gegen den Dentisten Hans Tönnies, früher in Bisperode, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Tönnies zur Zahlung einer vierteljähr⸗ lichen Unterhaltsrente von 75 RM kosten⸗ pflichtig z verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Eschershausen steht am 12. Juni 1934, gi Uhr, an, zu dem Tönnies hiermit geladen wird. Dieser Antrag wird zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3319]. Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Emil Weidner, geb. 27. Dezember 1922 in Warnkenhagen, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrts⸗ amt (Jugendamt) des Kreises Greves⸗ mühlen, klagt gegen den Arbeiter Johann Tietz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, letzter bekannter Wohnort Lützow, Kreis Schwerin (Meckl., wegen Verjährungs⸗ unterbrechung von Unterhaltsansprüchen mit dem Antrag, 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis zum 31. Dezember 1933 5 Jahre à 120, Reichsmark 600, RM zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu dem am 12. Juni 1934, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Gadebusch, Meckl., stattfindenden Termin geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.

Gadebusch (Meckl.), den 11. 4. 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3350.

Die minderjährige unverehelichte Else Plaß in Warsow, vertreten durch den Kreisausschußobersekretär Ludwig Leschke in Rathenow, klagt gegen den Arbeiter Albert Schäfer, früher in Erkner, Sem⸗ nonenring Nr. 60, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich J 5, RM, vom 31. Mai 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Kalkberge, Zimmer Nr. 8, auf den 30. Mai 1934, 9 Mhr, geladen.

Kalkberge, den 13. April 1934.

Amtsgericht. 13341].

1. Die Frau Emma verw. Weser geb. Quandt in Liebertwolkwitz, 2. der minder⸗ jährige am 17. Dezember 1920 geb. Karl Weser, 3. der minderjährige am 7. April 1926 geb. Heinz Weser, 4. die minder⸗ jährige am 24. März 1928 geb. Gertrud Weser, 5. der minderjährige am 25. Ja⸗ nuar 1929 geb. Werner Weser, zu 2—5: vertreten durch ihren gesetzlichen Ver⸗ treter, die Klägerin zu 1: Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Oberjustizrat H. Theile in Leipzig, klagen gegen den

zig O 27, Arnoldstr. 12 11 b. Gall, jetzt un- bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, zu zahlen: a) an die Kläger zu Händen der Klägerin unter 1: RM 2781,59 samt Zinsen zu 499 jährlich seit der Klageerhebung (6. April 1933), von RM 1148,05 bis zum Tage der Zustellung dieser Ladung und von Reichs⸗ mark 2781,59 von dem zuletzt bezeichneten Tage, b) an die Landesversicherungsanstalt Sachsen RM 1727,60 seit Zustellung dieser Ladung, 2. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, die Kläger von ihrer Schuld von RM joo,s1 gegenüber der Gemeinde Liebertwolkwitz Fürsorgeamt zu be⸗ freien, 3. der Beklagte wird verurteilt: a) an die Klägerin unter 1 vom 1. No⸗ vember 1933 an monatlich im voraus RM 60, Unterhaltsrente zu zahlen, b) es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, die Klägerin von ihrer Schuld gegenüber der Gemeinde Liebert wolkwitz für die seit dem 29. März 1934 der Klägerin zu a: zu gewährenden Unter⸗ stützungen zu befreien; e) es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, im Falle der Invalidität der Klägerin unter 1: der Landesversicherungsanstalt Sachsen die der Klägerin zu gewährenden Unterstützungen zu erstatten; 4. der Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin unter 1: für die Kläger, unter 2 bis 5: eine jährliche Unterhaltsrente von je RM 360, in monatlichen Voraus⸗ zahlungen von je RM 30, seit dem j. November 1933, und zwar für den Kläger zu 2: bis zum 17. Dezember 1935 für den Kläger zu 3: bis zum 7. April 1941, für die Klägerin zu 4: bis zum 24. März 1943; für den Kläger zu 5: bis zum 25. Ja⸗ nuar 1944 zu zahlen, jedoch abzüglich der von der Gemeinde Liebertwolkwitz und der Landesversicherungsanstalt Sachsen darauf gezahlten Unterstützungen; 5. es wird festgestellt, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Landesversicherungsanstalt Sachsen die den Klägern unter 2 bis 5: seit dem 1. November 1933 zu gewährenden gesetzlichen Unterstützungen zu erstatten; 5. es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, die Kläger von der Pflicht zur Rückerstattung der ihnen von der Ge⸗ meinde Liebertwolkwitz für die Zeit vom 1. November 1933 zu gewährenden Für⸗ sorgeunterstützungen zu befreien; 7. der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 8. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die, 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 14. Juni 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 11. April 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

3039. Deffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Berlt und

klagt gegen 1. den Kaufmann Majer Insel, 3. dessen Ehefrau Rachel Insel geb. Brodt, früher in Berlin, Markus⸗ straße 14, auf Grund käuflicher Waren⸗ lieferungen in der Zeit vom 7. Juli bis 27. November 1933 mit dem Antrage auf

Verurteilung der Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 406,55 RM nebst 599 Zinsen seit 1. Februar 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 33, Neue Friedrichstr. 12 —15, J. Stockwerk, Zim⸗ mer 1806/81, auf den 13. Juni 1934, 10 Uhr, geladen. 33 C. 613. 34 Berlin, den 7. April 1934. Amtsgericht Berlin. Abt. 33.

3345]. Oeffentliche Zustellung.

Die National⸗Registrier⸗Kassen G. m. b. H., Berlin-Neukölln, Werrastr. 33 / 35, klagt gegen den Kaufmann Moses Hanf⸗ ling in Belgien auf Verurteilung zur Zahlung von 362,52 RM nebst 4949 Zinsen seit 4. 11. 1933 Schadensersatz aus Unter⸗ schlagung einer dem Max Klaußner in Berlin⸗Halensee unter Eigentumsvorbe⸗ halt gelieferten Registrierkasse. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte auf den 12. Juni 1934, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, Amtsge⸗ richtsplatz, 15. April 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. II.

3344.

Der praktische Arzt Dr. med. Venn in Bad Pyrmont, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Drinkuth in Bad Pyrmont, klagt gegen Frau Mizzi Wentz, Alg Morris Ave, Bronx New York, auf Zah⸗ lung von 66, RM Arztkosten, die im Sommer 1933 entstanden sind. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, 994 nuhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Zu dem Termin wird die Beklagte hiermit geladen. Amtsgericht Bad Pyrmont, 30. 3. 1934.

3347.

Der Kläger Bez.⸗Schornsteinfegerober⸗ meister Hans Karpfinger, Darmstadt, Kranichsteiner Str. 10, klagt gegen den Arn. Hirschfeld, Dipl.-Ing., zuletzt in Darm⸗ stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von RM 310,95. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 13. Juli 1934, vorm. Hi, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 219, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zweck der

Musiker Carl Paul Hofmann in Leip⸗

offentlichen Zustellung bekanntgemacht. Amtsgericht Darmstadt.

Silberstein in' Berlin, Klosterstr. 13156 a

kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare /

3038]. Oeffentliche Zustellung.

Kellner Karl Bacher in Pforzheim, Zerrenner Straße 6, Prozeßbevollmächtig⸗ ter Rechtsanwalt Dr. Fritz Rosenfelder in Karlsruhe, klagt gegen die Wilhelm Brück Eheleute, zuletzt in Pforzheim, Bahnhof⸗ straße 9, auf Rückzahlung eines Dar⸗ lehens in Höhe von 4000, RM nebst 169 Zins über dem jeweiligen Reichsdis⸗ kontsatz seit Klagezustellung und gahlung der Kosten dieses Rechtsstreits. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung darüber vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf: Freitag, den 22. Juni 1934, vormittags He nhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 4. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3340]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Stapf in Aschaffen⸗ burg (Spessart,, Maximilianstraße 10, handelnd mit Zustimmung ihes Ehe⸗ manns, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Burger in Köln, klagt gegen die Frau Moritz Pschednowetr, handelnd unter der Firma Moritz Pschednowek, früher in Köln, Palmstraße 38, wegen Einwilligung mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenfällig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, in die Auszahlung der bei dem Amtsgericht Köln unter dem Aktenzeichen 23 H. L. 3050/29 hinterlegten 740, RM unter dem Ak enzeichen 23 H. L. 1183/30 hinterlegten 60, RM und der unter dem Aktenzeichen 23. H. L., 1246/30 hinterlegten 720, RM nebst den jeweiligen Hinterlegungszinsen an die Klägerin einzuwilligen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz 1, Ii. Stock, Zimmer 263, auf den 28. Juni 1934, 5 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich darch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassnen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, 9. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3351]. Deffentliche Zustellung. In Sachen Moritz, Alois, Musiker in Ratzenhofen, Kläger, vertreten durch

Rechtsanwalt Senft in Mainburg, gegen,

Unterholzer, Therese und Georg, Schuh⸗ macherseheleute von Ratzenhofen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, steht Termin zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit, zu welchem die Beklagten hiermit geladen werden, vor dem Amtsgericht Mainburg, Niederbayern, an auf Freitag, den 18. Mai 1934, vormittags § Uhr, Sitzungssaal 2a. Kläger beantragt, zu erkennen: J. Die Beklagte Therese Unter⸗ holzer ist schuldig, an den Kläger 300 RM Austrag in Geld angeschlagen zu leisten, und zwar für die Zeit vom 10. 3. 1933 bis 10. 53. 1934. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig event.

gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar.

JV. Der Beklagte Georg Unterholzer hat die Zwangsvollstreckong in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Mainburg, den 10. April 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mainburg. Enghofer, Justizinspektor.

3352]. Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Bruckmann in Rees, Wasser⸗ straße 386, klagt gegen die Eheleute Schiffer Heinrich van de Lücht, auf Schiff „Ger⸗ mania“ bei der Firma Koningsfeld in Rotterdam, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem Antrag

Zur

Zinsen seit dem 1. Januar 1931.

auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Rees, den 10. April 1934. Amtsgericht.

33531.

Die Eheleute Alfred und Else Bihn in Stuttgart, Wächterstr. J, machen gegen die Eheleute Alfred und Hedwig Maier, zuletzt in Stuttgart, Ansprüche aus Dar⸗ lehen geltend, und zwar verlangen im Armenrecht beide Kläger von Hedwig Maier 140 RM nebst 599 gZinsen seit 1. Januar 1933, Alfred Bihn von Alfred

Maier (neben weiteren Beträgen) 100 RM

nebst 5 ho Zinsen seit 1. 3. 1933 und Voll⸗ streckungsduldung ins eingebrachte Gut der Ehefrau wegen deren Schuld. Die

Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗

handlung vor das Amtsgericht L auf

4 Mai 1934, 9 Uhr, Saal 306, ge⸗

aden.

Amtsgericht Stuttgart 1. Geschäftsstelle.

33541. Oeffentliche Zustellung. Der Küchenchef Ludwig Mathes, Köln, ¶Mittelstraße 35, Prozeßbevollmächtigter: Karl Pfeiffer, Köln, Venloer Wall 9,

klagt gegen den Restaurateur Albert

Abraham, früher in Köln, Glocken⸗

gasse 14, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

Aufenthaltsort, mit dem Antrag, den

Beklagten zu verurteilen, ihm 775, RM

zu zahlen, und zwar: a) 376, RM rück⸗

ständigen Lohn, b) 400, RM Grati⸗ fikation. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Arbeitsgericht in Köln auf Dienstag,

den 12. Juni 1934, 9 Uhr, geladen. Köln, den 11. April 1934.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

SIdung), Oskar Förster, Jessen, Nr.

kicherungs auth eis Nr. 20 der Kolonne

(3462 Iduna⸗Germania

schein Nr. 175783 des Herrn Rudolf

auf Zahlung von 63, RM enebst 690

Güteverhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Rees

5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.

Abhanden gekommen: 8 10112 Hann. Prov. Anleihe A/O 10. 4667, 4668 2114009.

Potsdam, den 12. April 1934.

Kripo Potsdam.

3753

Nach dem 14. 3. 1934 abhanden ge⸗ kommen GM 3000, 6/8 , Frank⸗ furter Pfandbrief⸗Bank Goldpfandbriefe in 6, und zwa 3/1000, mit Kupon 1. 4. 1934 ff. Krim. Amt Leipzig, Kr.⸗R. J 929 / 84.

3401]. JIdunga⸗Germania Leben sversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein: Nr. 29 651

3617 5068 (Germania von 1922) Feodor Vogel auf das Leben von Erwin Vogel, Berlin, Nr. 3 764 652 (Germania von 1922) Carl Schulz, Hucksdorf b. Schwaan / Mecklbg.,, früher Kl. Meth⸗ ling, Nr. 491 559 (Germanig, Lebens⸗ Verf. A. G. zu Stettin) Versicherter Georg Friedrich Klimsch, geb. 10. 2. 1870, wohnhaft in Charlottenburg, Ver⸗

Neuhaus i. W. des Reichsverbandes Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbe— geldversicherung des verstorbenen Herrn Wilhelm Reißmeier, Neuhaus i. W.

Vorstehende Lebensversicherungs⸗Do⸗ kumente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 12. April 1934.

Der Vorstand.

Leben sversicherungs⸗Akt. Ges. Kraftloserklärung.

Der Versicherungsschein Nr. 241 127 der Iduna, Lebens-, Pensions- und Leibrenten-Vers. Ges. a. G. zu Halle a. S. über 10 000— M., lautend auf den Namen Otto Grenzdörfer, Weimar, ist angeblich abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 13. April 1934.

Der Vorstand.

3493 Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: Aufwertungsnachtrag vom 18. Oktober 1932 zur L.⸗V. Nr. 186 475 des Herrn Dr. Hermann Kraemer, Professor in Gießen, Versichexungs⸗

Jordan, Kaufmann in Goslar, Versi⸗ cherungsschein Nr. 125 3366 des Herrn Hermann Grünebaum in London, Auf⸗ wertungsnachtrag vom 6. Juli 1929 zur L. V. Nr. 169 781 des Herrn Frie—⸗ drich Schulz, Hofbesitzer in Volsendorf, Versicherungsschein Nr.. 698 706 des Herrn Georg Steinmetz jr., Kaufmann in Worms, Versicherungsschein Nr. 5 0t0 886 des Herrn Johann Graf, Maurer in Au b. Walpertskirchen, Auf⸗ wertungsnachtrag vom 28. Februar

1929 zur 8. V. Rr. S22 310 des Herrn l

Adalbert Schmidt, Fabrikbesitzer in Osterode, Aufwertungsnachtrag vom 26. Februar 1990 zur L⸗V. Nr.

238 763 des Herrn Rens Müller in Mülhausen i. E, Versicherungsscheine Nr. 175 398 und 260 727 des Herrn Bernhard Schneider, Kaufmann in Zit⸗ tau, nebst Aufwertungsnachtrag vom l, Jul 196, i nen n, , nnn, vom 29. Mai 1928 zur X.⸗V. Nr. 259 233 des Herrn Dr. Gustav Graff, Chemiker in Mannheim, Versicherungs⸗ schein Nr. 637 4563 des Herrn Otto Gerich, Eisenbahnsekretär in Mann⸗ heim. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 13. April 1934. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

3355 Bekanntmachung. Die Inhaber der 6 (7) * Schatz⸗ anweisungen der Stadt Dresden von 1935 werden hiermit aufgefor— dert, bis Mitte Mai 1934 bei einer der aus der Schuldverschreibung er⸗ sichtlichen Einlösungsstellen die Aus⸗ händigung der 2 Zinsscheine zu bean⸗ tragen, die auf das in der Gläubiger⸗ versammlung vom 12. Juli 1933 be⸗ . weitere Stundungsjahr ent⸗ allen, und dabei gleichzeitig die Mäntel wecks Aenderung des aufgedruckten Fälligkeitsjahres „1935“ in „1936“ vor⸗ zulegen. Die zu diesen Schatzanweisungen ge⸗ hörigen Gutscheine sind bereits ausge⸗

reicht worden. Dresden, am 10. April 1934. Der Rat zu Dresden.

7. Attien⸗ gesellschaften.

3439 Einladung.

Die Herren Aktionäre werden zur

ordentlichen Generalversammlun

für Montag, den 7. Mai 1934

abends 17,39 Uhr, in den Räumen

der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt

Horst Baumgärtel, Dresden⸗-A., Mar-

schallstraße 20, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf—⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1932/1933. Vorlage der Bilanz so⸗ wie der Gewinn- und Verlust— rechnung per 30. September 1933. Beschlußfassung über diese Vorlagen

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Allgemeines.

Teilnahmeberechtigt sind nur die

jenigen Aktionäre, die ihre Aktien

spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Altstadt bei Stolpen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinter— legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung erfolgte

Hinterlegung spätestens am zweiten

Tage vor dem Tage der General—

verfammlung an den Vorstand ein⸗

zureichen.

C. A. Klinger Akt.⸗Ges.,

Altstadt⸗ Stolpen i. Sa.

Der Vorstand.

35061 Hochseesischerei J. Wieting Aktiengesellschaft zu Bremerhaven. Einladung zur auszerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 9. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, in dem Gebäude der Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, Obernstr. 2/12. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmi— gung des mit der „Noxvdsee“ Deut— sche Hochseefischerei Bremen ⸗Cux—= haven Aktiengesellschaft zu Ham— burg geschlossenen Fusionsvertrags, wonach das Vermögen der Gesell— schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1933 auf die „Nordsee“ übertragen wird gegen Gewährung von je einer neuen „Nordsee“ Aktie über RM 100, für je nom. RM 200, Wieting⸗Aktien. Aktzonäre, die ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 5. Mai 1934 bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Banken zu hinterlegen: = in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Nord— deutsche Kreditbank A. G. in Hamburg: Dresdner Bank, Norddeutsche Kreditbank A. G., Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg Co., in Bremerhaven: Dresdner Bank, Norddeutsche Kreditbank A. G. Bremerhaven, im April 1934. Der Aufsichtsrat. E. Glässel.

36505 Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Köln am Rhein. .

Die Aktionäre der Aktiengesellschast für Grundbesitz in Köln weden, hiermit zu einer Dienstag, den 15. Mai 1934, vormittags 109 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonstr. 18 - 2,

JL. Stock, Zimmer 24, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung; .

1. Vorlegung des Geschäftsbericht und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1936s. Genehmigung der Vermögensauf— stellung. Entlastung der Verwaltung. Aufsichtsratswahl. ö Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 19534. . . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die— senigen Aktionäre berechtigt, die ihre Attien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr G Cie., Köln, oder bei einem deut⸗ schen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, also bis spüte⸗ stens Freitag, den 11. Mai 1934, bis mittags 1 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notaxielle Hinter, legung mit genauer Angabe der Num⸗ mern, Gattung und dergleichen auszh stellende Bescheinigung bei der, Gesell schastskafse eben falls bis späte ten? Freitag, den 11. Mai 1934, mittags 1 Uhr, eingereicht haben.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung fort⸗ zudauern; bei notarieller Hinterlegung ft dies in dem Hinterlegungsschein fest— zustellen.

Köln, des 13. April 1934.

Der Aufssichtsrat der ;

Aktiengesellschaft für Grundbesitz .

K

Stadtfinanzamt.

Dr. Georgii, Vorsitzender.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 16. April 1934. S. 3

n

508 ; egen d. Gen. Vers. v. 12. ds. die

Zufanimenlegung d. Aktien uns. Ges.

im in, 10: 1 beschlossen hat, fordern

wir unf. Aktionäre hiermit auf, ihre

Aktien m. d. Gew. u. Ern.⸗Sch. bis

1. Juli 1934 hei den Firmen

Bayer Heinze, Leipzig, Schul⸗ straße 1,

Seifert K Schmidt, Grimma, einzureichen. Die gen. Firmen verm. auch den An- u. Verkauf von Spitzen⸗ beträgen.

Beiersdorf, 13. April 1934.

Sächs. Steinzeug⸗ u. Cha motte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner A.⸗G. Der Aussichtsrat.

Dr. Schroth, Vors.

3499 . zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Cramer'schen Mühle A.⸗G., Schweinfurt, am Dienstag, den 8. Mai 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, in deren Geschäfts⸗ räumen.

Bericht 1933. Genehmigung der Bilanz. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands u. Auf⸗ sichts rats. Wahl des Bilanzprüfers. Verschiedenes. . Schweinfurt, den 13. April 1934. Cramer'sche Mühle A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Cramer.

3500

ö. ( Schöneberg Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Liquidation, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu dem am 7. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Düsseldorf, Königs⸗ allee 2 4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt sind, welche spä⸗ testens am 4. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung ihre Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst deren Zweigniederlassungen, dem Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co., Köln, oder bei unserer ,, in Düsseldorf hinter⸗ egen.

Die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien ist in der General⸗ versammlung vorzulegen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung zum 31. Dezember

1933.

Tagesordnung: über das Geschäftsjahr

& C 0 0, =

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aussichtsrat. Düsseldorf, den 13. April 1934. Der Aussichtsrat. Richard Osterloh.

8

3525] . Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Gene— ralversammlung der Aktionäre der

Deutschen Golddiskantbank (§5 11 der Satzung) wird hierdurch auf Mitt— woch, den 9. Mai 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Vorstands für

2. n, . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

4 Sonstiges.

Die Versammlung findet im Reichs—

erer Berlin, Jägerstr. 34 / 86, att.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung ist jeder Aktionär berechtigt, er durch eine Bescheinigung nach⸗ weist, mit welchem Nennbetrage der Aktien er bei der Deutschen Gold⸗ diskontbank als Aktionär beteiligt ist. Solche Bescheinigungen erteilt! das Archiv der Reichsbank, Berlin, Niederwallstr. 1 (Postanschrift: Ber⸗ lin sw 115.

Für die im Umlauf befindlichen Aktien der Gruppe B bedarf es dazu der Vorlage der Aktien beim vorge— nannten Archiv oder des dem Archiv einzureichenden Nachweises, daß die Aktien für den Aktionär bei der Deut— schen Golddiskontbank, bei einer Reichsbankanstalt oder bei der Bank des Verliner Kassen-Vereins oder bei nem deutschen Notar hinterlegt sind, Die Bescheinigungen sind spätestens am 5. Mai 1934 bei dem Archiv der Reichsbank nachzusuchen (8 13 der Satzung). Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht, die bis zum 5. Mai 1934 beim Archiv einzu⸗ teichen ist, auszuweisen. Die Rückgabe der beim Archiv eingereichten und der an anderen Stellen hinterlegten Aktien erfolgt erst nach Beendigung der Gene⸗ ralpersammlung.

Berlin, den 14. April 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen Golddiskontbank: Dr. Hjalmar Schacht, Reichsbankpräsident.

R. Dolberg Aktien⸗ ge sellschaft.

1. Aufforderung.

Das Grundkapital unserer Gesell⸗ , ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. September 1933 von RM? 500 000, auf RM 000000, und durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 21. Dezember 1933 von RM 1 650 o, auf RM 50 G00, herabgesetzt worden. Der Beschluß vom 15. 9. 1933 ist am 9. 11. 1983, der Be⸗ schluß vom 21. 12. 1933 am 10. 2. 1934 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien, u. zw. laut Beschluß vom 15. 9. 1933 im Verhältnis 5:2 und laut Beschluß vom 21. 12. 1933 im Verhältnis 2:1 erfolgt, so daß die bis⸗ herigen Aktien über RM 1999, jetzt einen Nennwert von RM 2090, und die bisherigen Aktien über RM 100, jetzt einen Nennwert von RM 20, besitzen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 20. Juli 1934 einschließlich beim Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 12. April 1934.

Der Vorstand.

3140

2261 „Kosmos“ Mühlenbau Akt.⸗Ges., —; Mag deburg⸗Buckau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Mai 1934, 9 Uhr vor⸗ mittags, in den Kontorräumen der Gesellschaft in Magdeburg⸗B., Freie⸗

straße 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1933.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien oder Interims⸗

scheine spätestens bis zum 9. Mai

1934, nachmittags, bei der Ge sell⸗

schaft oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen und in der Versamm⸗— lung die Bescheinigung über die Hin⸗ terlegung zu übergeben.

Magdeburg, den 16. April 1934.

„Kosmos“ Müÿhlenbau Akt. Ges.

Der Aufsichtsrat.

3445 Erste Deutsche Ramie Gesellschaft, Emmendingen i. B. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 16. Mai 1934, mittags 12 Uhr, im Gescehäftszimmer des Notariats 1 in Emmendingen statt⸗ findenden ordentlichen sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 nebst den Berichten des Vorstandes und des Augfsichtsrates und deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstandes und des W h t.

3. Wahl des Bilanzprüfers ij das ,,, 1934 nach § 262 5.⸗G.⸗

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis zum 12. Mai 1934 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Emmen⸗

dingen oder bei der Dresdner Bank,

Filiale Freiburg i. B., . Emmendingen, den 12. April 1934. Der Vorstand.

Emil Baumgartner.

3497

Die Aktionäre der Wirtschaftsstelle des Berlin⸗Ostdeutschen Handwerks Aktiengesellschaft, Berlin, Teltower Str. I3 a, werden hiermit zu der am 9. Mai ds. J. im Büro des Notars Kohl, Berlin, Schöneberger Ufer 12a, nachmittags 2 Uhr, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, sowwie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und ,, ,

4. Wahlen zum Augssichtsrat.

5. Beschlußfassung über die Liquida⸗ tion der Gesellschaft und dement⸗ sprechende Satzungsänderung.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre At⸗ tien bei uns oder der Hauptgenossen⸗ schaftsbank, Berlin, Am Karlsbad 29, oder einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 14. April 1934.

Der Vorstand. Lachmann.

Generalver⸗

3441) Deutsche Bauernbank Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem S. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt, Berlin W 8, Behrenstr. 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1933 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß 1933), über die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

5. Verschiedenes.

Gemäß § 15 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor

der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem reichsdeut⸗ schen Notar nachweislich hinterlegt haben.

Der Vorstand. Dr. Wirsing. 1365.

Waren⸗Vertrieb Akt. ⸗Ges. Wilhelmshaven in Liquidation. Die Generalversammlung vom 6. De⸗

zember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft zum 31. Dezember 1933 be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden letztmalig aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.

W. Ebersbach, Liquidator.

3203 Nürnberger Lagerhaus⸗-Gesellschaft.

Herr Max Schwarz ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat wurde Herr Johannes Barth gewählt.

Nürnberg, den 10. April 1934.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Heinrich Th. Barth.

3498 Lackfabrik Forrer A.⸗G., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag, den 19. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notariats IIl, Mannheim, A 1, A4, stattfindenden Generalversamnlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des ,, für

das Geschäftsjahr 1933 nebst

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über das Ergebnis.

4. Erteilung der Entlastung für Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der , ,, bei der Gesellschaft, dem Bankhause Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ schaft, Depka, Heidelberger Strasze, Mannheim, oder einem Notar gegen Quittung zu hinterlegen.

Mannheim, den 15. April 1934.

Der Vorstand. Driescher.

3446 . Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Wir laden zur 41. ordentlichen

Generalversanmlung Mittwoch, den

9. Mai 1934, 16 Uhr, im Café

„Buschbeck“, Gesellschaftszimmer, 1. Ober⸗

geschoß, in Zwickau ein.

Beginn der Anmeldung 15 Uhr, Schluß derselben 16 Uhr.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt:

a) diejenigen Vorzugsaktionäre, die im

Aktienbuch verzeichnet sind sowie

P) diejenigen Inhaber anderer Aktien, die die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine einer bekannten deutschen Bank oder der Käm⸗ mereikasse der Stadt Zwickau bei dem proötokollierenden Beamten oder Notar auf die Dauer der Ver⸗ sammlung hinterlegen.

Tagesordnung:

1. a) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz, der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Jahr 1933.

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses . 1933 und Verwendung des Reingewinns.

c) Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

d) Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für den Rechnungsabschluß des Ge⸗ schäftsjahres 1934.

4. Abänderung der in 8 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags angeführten Gold⸗ mark in Reichsmark.

Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 2. Mai 1934 ab in unserer Geschäfts⸗ stelle zur Empfangnahme bereit.

Zwickau, Sa., den 12. April 1934.

Der Aufsichtsrat.

Stadtbaurat Ebersbach, Vorsitzender.

1363) „Habe

Haus E Boden A. G., Berlin. Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am Dienstag, dem 8. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Fürstenhof, Knesebeck⸗

straße 80 / 81. agesordnung Geschäftsbericht.

de =*

schäftsjahr 1933 nebst

2 *

Prüfung

bericht des Aufsichtsrats.

sichts rats,

1934. Verschiedenes. Der Vorstand

Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

1

Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗

8⸗

Bestellung eines Bilanzprüfers für

3172].

Hansa⸗Brauerei

Aktie ngesellschaft, Lübeck. Bilanz per 30. September 1933.

Attiva. Grundstücke: Brauereigrundstück Niederlagen⸗ und Wirt⸗ schaftsgrundstücke

Gebäude: Brauereigebäude 492 000, Abschreibung 13 200, Niederlagen⸗ und Wirt⸗ schafts gebäude II8 00, Sugang⸗ 198, 10 VJ Ts p Abschreibung 2798,10 Maschinen oi do, Zugang. 5 0969,30 Iod pd, dd Abgang .. 200, sõõ pp Abschreibung 16759, 30 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar: Lagerfässer 9 000, Abschreibung 1 000. Versandgebinde 9 000, Zugang 1183,75 Id TJ, fp

Abschreibung 2 183,75 Inventar. 23 000, Zugang. 9073,13

32 073,13 Abgang .. 516,50

T pp, dõᷓßᷓ̃ Abschreibung 8 556,63

Fuhrpark.. 23 900, Zugang. 1662.05 F s õ

Abschreibung 7 662,05

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,,,

Wertpapiere.. Aktivhypotheken u. Grund⸗ ,, Darl her Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Bierforderungen Zinsen und sonstige For⸗ derungen...

l Kassenbestand und Post⸗

scheckguthaben.. .. Bankguthaben...

Sonstiges Vermögen:

Rückzahlungsagio a. Ob⸗ ligationsanleihe 1926. Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Verlust 1932/33

226 562,81 abzgl. Entnahme aus dem ge⸗ setzlichen Re⸗ servefonds 18 406,29

Bürgschaften 32 542,09

8000

8 000

23 000

20 000

12 503 50 792 1

394 940 119618 6111

179 850

86 283 509

8 062 8 402

6 900 1416

208 156

Passiva. Aktienkapital: 1000 Stammaktien à RM 700, (5000 Stimmen

300 Vorzugsaktien à RM 17, (300 Stim⸗ ö, 1000 Schutzaktien à RM ö, (1000 Stim⸗

reön;,;,;,

Wertberichtigungen: Dẽelkrebereꝛ·.ꝛ̃ Verbindlichkeiten: Anleihen der Gesellschaft: Obligationsanleihe von

1900 ö, (Sicherheitshypothek RM Sars 06060, Hypotheken Fan notzen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. dd Wechselverbindlichkeiten . Trattenkredit Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 32 542,09

700 000 5 100

5 000 710100

100 000

319 426 564

1460

40174 558 676 50 821

130

RM 2 76 000

L294 319

12 3027

28 600 - dr 5d --

478 800

115 400 -

150 000

40 800

79 16 51 60

1941349

Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 30. September 18933.

RM 9 162 407 88 11917 48 52 159 83

Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen: auf Rückzahlungsagion. auf Außenstände . Zuweisung auf Delkre⸗

1100 108 353 12

,, 100 000 ennie, 52 131 54

Best tenen; 21 17015 Verkehrs⸗ und Verbrauchs⸗ Feiern, . 225 200 51

Sonstige Aufwendungen. 116 935 06 S851 375 57

Haben. Ueberschuß gemäß z 261611 1 Außerordentliche Erträge. Entnahme aus dem gesetz⸗ lichen Reservefonds .. Verlust 1932/33

612 698 20 12 114 56

18 40629 208 156 52

851 375 57

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir hiermit, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Berlin, den 20. Januar 1934.

Allgemeine Treuhand⸗

Attien⸗Gesellschaft.

Theermann. Duske.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Joh. Uter durch Tod ausgeschieden; Herr Adolf Vollert, Lübeck, ist an dessen Stelle zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Lübeck, den 24. März 1934.

Der Vorstand.

Krüger. Blaufuß. i 3458 Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau, Gemeinnützige

Aktienge sellschaft (Desiwo), Berlin-Steglitz, Uhlandstr. 8.

Laut Beschluß des Aufsichtsrasts vom 1. 2. 18364 scheidet Herr Kuhn mit heutigem Tage als Aussichtsrats⸗

mitglied aus. Berlin⸗Steglitz, den 1. Februar 1934. Der Vorstand.

Kuhn. Fülle. 3507 Dampfziegelei Habenhausen A.⸗G. , Bremen.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 16. Mai 1934, abends 18 Uhr, im Zimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Meyer, Langenstraße Nr. 189/140, stattfindenden Gene ral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. April 1933 bis 31. März 1934 mit der Bilanz ein⸗

schließlich Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl für den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen selbst nicht mit⸗ gerechnet, bei der Staatshauptkasse und der Sparkasse in Bremen oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Bremen, den 18. April 1934.

Der Vorstand. Helbig. ü 7 ; . 31651.

Feldschloß⸗Brauerei Lübben

Aktien gesellschaft, Steinkirchen bei Lübben.

Bilanz per 30. September 1932. Attiva. RM 9 Grundstück und Gebäuden. 44 540 -

Maschinen, Apparate und

Inventar. Vorräte. Forderungen...

80 050 37 905110

. 159 322 86

Kasse e 101350

322 831 46

Passiv a.

, 123 000 Gesetzliche Rücklage... 6 248 66 Wohlfahrtskonto .... 500 Verbindlichkeiten. . .. 186 876 5 gehn 6 206 23

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM ö

BVerlust. 2 , 136 927 3 , 93 1657. Abschreibungen. ... 30 372 4 ini 6 206 2

2665 6717! Gewinn.

rg; 266 67171 Steinkirchen bei Lübben,

den 26. März 1934. Veränderungen im Aufsichtsrat: aus

geschieden Herr Bankdirektor Walter Krause

in Lübben. Der Vorstand.

1 . J ö. ö