1934 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

J 4 . Reichs. und Staatsanzeiger Ar. v0 vom 18. April 1934. S. G r st e B e ĩ 1 age l J . . off w äftsbelebung in der nordbayerischen Textilindustrie. ß 3 ö . kischen S i 933. dem Führer der deutschen Wirtschaft, Keßler, getroffen wor 8 ch. wi E Cn E 1 n E Ek Een 2 aa an E Ek Die Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten im Jahre 1933. Hit den teser Anordnung sind die bauausführenden Unter⸗ Die Lage in der Textilbranche hat sich, wie dem DoD aus m ü 3 9 3 9 d, , , ,. . . Vill der deutschen Fachkreisen , wird, in den letzten Monaten weiter nicht Ill 1 Un 1 E

Keine Neuemission. nehmer einzugliedern ; ö ö. 8 1 rr 8 Jr . ̃ᷣ. c V „Bau⸗ eblich gebessert. So hat vor allem das Ostergeschäft eine . s die Pre en Staaten, Berlin, Wirtschaft „Handwerk“ oder in die Hauptgruppe LV au- unerhe 9 ; ͤ das. ; ' s

. Die r,, n,, be? Bäer, industrie!! Zur Hauptgruppe VIII gehören alle Unternehmer, recht bedeutende Umsatzbelebung. gebracht, die über den ewohnten C. Berlin, Mittwoch, den 18. April 1934 . . nen zteingewinn von (o 138) Tie in der Häandwerktskolle eingetragen sind und der Handwerks- saisonmäßigen Rahmen , ,, 3 , 1 . 22 —— r

ages aus V . ö . x ; ; 97 àRücksi ‚⸗ ' j 5 j 8 T ; J 2 Reh smart aus, von dem aba ngsße meh 160 900 a. 25. k . . . ö. lich . ö ö. far sicloender eh o f lr ; ch d dem Reservefonds zugeführt werden, der sich damit auf 600 900 R; rechtlichen 3 . . ? ; 2 . ,,,, Textilbran 9 Jo so Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 53,50, 7os0 Deutscher J 6h00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 24,25, J. G. Farben def hre Auf das eingezahlte Stammvermogen von 12,9 Mill. RM Handm erlich Nebenbetriebe 6 2 i 1. e ene nicht . 3 5 . Sortsetzung des Handelsteils. Sparfassen⸗ und Giroverband iog, 22. 0, Joo Pr. Zentt? Fod. Krd. Jerk v. Attien se M , , Fähein. Wet. Crentr⸗ . werden 3 (?) vH Zinsen verteilt, während der Rest zuzüglich des . Gewerheordnung 6 . . , n nach . r Tr n n e Entkastu n Recht gůns . . Pfdbr. 15660 . 70 ãchs. Boden tr Pfdbr. i553 Amster⸗· Jon Eschweiler Vergiv. Obl. 15632 15.50, Kreuger u. Toll Winstz. Vortrags Jus 14533 von 62 452 (6284 RM. mit zins gesh Chararters des, danztbetrie zr: ie nung . ,, . . . Am sterdam, 17. April. (D. J. B) (Amtlich) Berlin damsche Bank 113,569. Deutsche Reichsbani sz G66, Joßs' Arbed iöß bi, * 6 esJ Siemens n. Halske Abi, 2bz0 40,00, Deutsche

ö . 1. . J. s Hauptgruppe 19 gehören alle übrigen Unternehmer, die der wirkte sich auf das Textilgeschäft die sommerliche Witterung der t 147 5 3 9,7, Brüssel 34,513. h. ; 3. ö w ; bl. . , ebheiebbenl Heüdetemzct anghbten, darunter Auch solche, eien Lage aus, die lebhafis zchhftagze nach öñhnslicht és. ar ond, enen, JJ . h n dn nn , ö l s n 9 er mr, oder durch Reallasten die in die von der Industrie— . e r fh 1 dung zur Folge he . 3 e, n e n . . IM Ob, Sidckholm z 30 Wien y Budapest 36 Prag 3 6 , . 3 40 , ö. ö . 26 ,n, agen, n , werberolle einzutragen sind. iese Anordnung so ebersch nei Entwicklung des Textilgeschäfts ni ohne Ein n n; so⸗ id, Warschau == Helsingfors —— Bularest . Joke. S9 / 0 A6, 25, . . 5 . . ö , , k n e ling ä srcheä cz its e, Tilden mei. Berichte von auswärtigen Warenmärtten. betragen 1,B995 (E, 10), Wertpapiere werden mit 2,94 (05) auf⸗ bringt allen bauausführenden ,, se. . 93 velche weitere Neueinstellungen vorgenommen. Zürich, 18. April. (D. N. B) 41,40 Uhr.) Paris 20, 38, Stahlwerke Sb. m. Op. 195i =*, Toso Rhein. Westf. Hob Erd. Manche ster, 17. April. (. N. B) Der Rückgang der cführt; die siagts Erhöhung diests Beens ,, ,,, err h , . an . 9. ö . London 15,904, New York 3085, Brüssel 2,20. Mailand 26,34, Bank Pfdbr. 1953 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Sp. 1946 Baumwollpresse führte während der B rrichtszeit zu keiner Belebung ichen auf der Uebernahme von Reichsschatzanweisungen, die das dem auhandwerk und der auin . . en nend 1 Madrid 42,223, Berlin 121, 70, Wien (offiz.) 3, 30, Istanbul 248,00. 26,75, 7 , Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 44,00, 7060 des Geschäfts. In Geweben kam es zu e zen Umfätzen, wobei es Reich zum Ausgleich für die herabgesetzten Zinsen der Pfand werden zukünftig in Gemeinschaftsarbeit behandelt 9 Berlin, 17. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Kopenhagen, 17. April. (D. N. B.. London 2240, Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 oo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ sich jedoch überwiegend um geringe Q täten handelte. Am brieshypotheken zur Verfügung gestellt hat, sowie auf der Ueber- werden. k mittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel. Jem Hork 435,59. Berlin 171556. Paris 28, so. Antwerpen 19165, winnber. Sbl. 29z6 Fo, 0, 70/ο Verein. Stahlwerke Obl. 1651 .] Garnmartt neigte die Tendenz zur Schwäche. nahme von . nh von der y, . wer iz känfti thandler? Drei Gruppen von handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in i , , e ürich . . ,, 4 . Landschaft zur Ablösung auf Hypothekardarlehen aus vormꝗ igen er ist künftig Zementha ö itte! 23.0 bis 24, 00 S, Langbohnen, ausl. go 112,65, Helsingfors g, 95, Prag 18,26, Wien Warschau ( ö h n ernf r eblten angenommen wurden. Auf der. Passiv⸗ Zementhändlern vorgeschlagen. . . . J kleine, letzter Ernte 34,69 bis 38,00 K, 9, 5. ; In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im seite erscheinen die in Umlauf befindlichen Pfandbriefe mit 14492 Der Führer der deutschen Zementindustrie, Direktor Otto Vinsen, mittel, letzter Ernte 38, 00 bis 4400 , Linsen, große, Stockholm, 17. April. (D. N. B.) London 19340 Berlin Äuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ruhrredier: Am 15. April 1934: Gestellt 18 404 Wagen. iäs,sß und Schuldverschreibungen neu mit 2,13, ferner zur Til⸗ Heuer, hat den deutschen Zementhändlern einen Fragebogen Fetzter Ernte id, o0 bis 66 09 „, Speisesrbsen, Viktoria, gelbe 160 065, Paris 24, 85,. Brüssel Ss, 56. Schweiz. Plätze 12200, Telegraphische Auszahlung. gung verwendete Pfandbriefe mit 5,2 6.03). Außerdem werden zugestellt. um die Neuordnung der Zementhändler herbeizuführen. he 00 bis h, 0 M6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 55 0 bis Amsterdam 25500, Kopenhagen S6, Zö, Oslo 97, 60, Washington . . ; ö ö. ; Akzeptverbindlichkeiten von 1,80 aufgeführt, die zur Flüssig Im wesentlichen sieht der Fragebogen die Prüfung der handels⸗ 57566 „6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ rh, Helsingfors 86h, Rom 32, 50, Prag 16,00. Wien ——„ 18. April 1. April Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche machung der vom Reich überwiesenen Reichsschatzanweisungen registerlichen Eintragung, der Lagerhaltung und des Handels für reis 19 50 bis 20,50 „Ss, Rangoon⸗-Reis, unglasiert 23,00 bis Varschau 72, 06. . : ö Elelfrolyitupfernot iz stellte sich laut Verliner Meldung des D. N. B eingegangen worden sind. Aus der Erfolgsrechnung ist. die Er- eigene Rechnung vor. Außerdem sind Angaben darüber zu 150 . ö Patuck - Neis, glasiert. a9. bis 3700 h, Sslo, 17. April. (D. N. B.) London 19590, Berlin 153,25, . Geld Brief Geld Brief am 15. April auf 48,99 S (am 17. April auf 48, 06 s für höhinig der Steuern von ssi Rahn im Korjahr auf 2 6 Rdn; mächen, welche Mengen (in Tonnen) für eigen Rechnung, in den Jlaliener-Reis 25, 50 bis 26, 6, Gerstengraupen, grob 32 Baris ö, 66. New Hort ss, 0. zlmjterdam 263 25, Zürich 125375, Ägypten (Alexandrien 100 Eg. zu erwähnen, die sich dadurch erklärt, daß der Central Landschaft Jahren 1931, 1533 und 1533 vom Händler gekauft wurden, und dis 34,66 6, Gerflengraupen, mittel 3400 bis 3700 46, Gersten⸗ helsingfors soo, Aiitwerpen 906,15. Stockholm 19235, Kopenhagen und Kairo). .... 1Lägypt. Pfd. 13,215 13, 245 13,29 13,32 durch Erkenntnis des Reichsfinanzhofs vom 23. Februar 1933 die ferner, welche Mengen, dabon an Abnehmer. weiterverkauft gig zr,6 bis 28, 00 M6, Haferflocken 30 50 bis 32.00 ch Hafer⸗ h.5, Rom 33, 25, Prag 16,35, Wien —— Warschau 74.25. Argentinien (Buenos Ausländische Geldsorten und Banknoten. Anerkennung der Gemeinnützigkeit und damit die Steuerfreiheit wurden, die weder rechtlich noch wirtschaftlich mit dem Händler griutze gesottene 54,00 bis 35,00 M6, Roggenmehl, C 70 v Moskau, 13. April. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) Aires) Gc(cih̊⸗. ... 1Pap.⸗Pes. o, 622 0,626 0,625 0,630 r verfagt wurde. Zinsrückstände bestehen bei der Central-Land⸗ verbunden sind. Abgaben an Tochter- oder Muttergesellschaften 35 09 bis 26, 00 6, Weizengrieß 34909 bis Zö, 00 , Hartgrieß 1000 6. Pfund 594.76 G., 596, 55, B., 1099 Dollar 115, tz G. Belgien (Brüssel u. h. . 18. April 17. April , . 33 . , ö. ö sind hierbei ,. Die ö,, a , m,. 0 56 bis 1100 6, Weizenmehl: Bäckermehl, 41270 k 115,51 VB. 16000 Reichsmark 45,56 G., 45,66 B. Se fer de , . 100 Belga bo, b! 8, 4cE 58358 Geld ; Brief Geld Brief ĩ J er Zinsen au ie zentrallandschaftlichen Kredite di e j stri twen i , a ie bisherigen ßen⸗ ö. ö. 5 H 34,00 is ö Il rasilien io e 8 J . ri a,, . . ö eee mi feen, hat ö ᷣ. Dr witcẽb we le . Händlerlisten k ö . . 1. Janeiro))... 1Milreis O.2ls 9,21 9.215 Sorereigns ..... Notiz 20,38 16 2033 20,416 die Central-Landschaft auch im Jahre 1933 absehen müssen. vorlegen mußten. Künftig soll es einheitliche Händlerlisten für supe ir z5z 06 bis Ja, 0 * , Zucker, Relis 69, 30 bis London, 1J. April. (D. N. B. Silber Barren prompt Bůlgarien ( Sofia) . 16 Leva öh] 3537 ö DV Fran cz. Stuce .. für is 6 n, eis lo. Syndikat und freie Werle geben. Wie der Där ang, Häudlen. Hö, , Bücker, Rafsinäde o bis Ii (s Zucker, Würfel 615. Silber fein prompt 215, Silber auf Lieferung Barren Canada (Montreal); L kanad. Doll. 2513 2512 2518 Gold⸗Dollars .... 1 Stic 4, 185 205 4,1855 4.205 ö früisen erfährt, ist die künstige Einteilung in drei Händlergruphen z5eh bis o,o Sn“, Röstroggen, glasiert, in Säcken ʒ0, 0 bis 1o5z, Silber auf Lieferung fein 217 16, Gold 134/83. Dänemart Kopenhg.) 100 Kronen 57.46 57.64 57,785 Amerikanische: . . w Neuregelung der Organisations ver hältnisse in Baugewerbe, vorgesehen. Großhändler kann derjenige sein, der. im letzten Jahre ss i gistge ste, ginlert in Säcken zh w bis 31, 00 , Danzig (Danzig) .. 100 Gulden ; oSl.7I0. 31,956 51,72 l000 = Dollar. . ] Dollar 2,455 [ö] 24453 2478 . ; Handwerk und . Irn der bentsch fa , n g . 6. h , kirber nen, Malztaffee, glasiert, in Säcken 40,00 ö. ,, n f, Wertpapiere. i nd London) .. 1 Pfund ? 12,865 12, ) 12,94 ua. . ; 136 . ö. 47 2 5 Die Leiter der Hauptgruppen un er deutschen olchen von wenigstens ? atte. Die La J ; ; j ime 306,00 bis 320, Roh⸗ ö rgent ö ö ay. O,597 O0, b,ß60 Q, 6⸗ ictfa ift? e Vögler . k Schmidt, haben dritte Gruppe. Diese erhält keinerlei Rabatt, sondern kann nur ö , ed, o bis 448,00 „S6, Röst⸗ Franttuürt g. M., 17. April. (D. N. B.) 5 90 Mex. (Reval / Talinn) . 100 esin. Kr. 68, 57 68,43 68,57 Belgische 36 100 Belga 58,29 8, 533 58,30 58,54 an die beteiligten Kreise eine Anordnung erlassen, die die Organi⸗ bestimmte Kleinhandelsagufschläge nehmen. Der Großhandel soll h. Santos Superior bis Extra Prime 37600 bis 400,00 4A, äußere Gold S5/ , 43 Irregation 55g, 40 Tamaul. S. 1 abg. Finnland (Helsingf.) 100 sinnl. M. . 5b] 5, 69 5.706 Brasilianische I Milreis sationsverhältniffe im Baugewerbe regelt. Die Regelung ist mit 53 Rabatt von 28 RM, der Kleinhandel von 14 RM je Tonne Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,50 bis 560, 00 (, 3 e. Ie fe. ö. za mn, n, en n, ö 6 ; . . 3. 1 1 . . 9 . ö. ö 9. 3 83m Zustimmung des Reichswirischaftsministers und im Einvernehmen ! erhalten. J. 5 ; is 160, 00 „S, Kakao, leicht entölt di, 50, Cement Heidelberg 1091,50, Gold u. Silber 09, riechenland (Athen rachm. 159 2.455 45 Fanadijche .. l fanat. Doll. 245 2455 2.47 . . . . ein gh J 780, 00 bis 820,00 , Tee, 9 e nn, . ; . 4 , . 0 G g ,, . 5 —'— 8 / Vn, 313 2 M e —— . j Ringäpfel amerikan. extra choice 58d, 00, Holzmann ebr. Junghan „O0, Lahmeyer und Rotterdam) .. ulden 81 . 8 anziger ... V Sulden 81.3 51,335 1 . . . ö 40/50 in Kisten I6, 00 116 909. Mainkraftwerke ö Schnellpr. Frankent. , Voigt Island (Repkjavih lob isl. Kr. 58, 28 58,39 58,51 Englische: große. . . engl. Pfund 12,19 285 12,565 1225 * d bis 78, 6 6, ene, , , ö. . ,, . Zellstoff Waldhof 51,20, Buderus 72,00, Kali 8, und ioo en . nn u. darunter . d n 12,79 - 12865 12925 5 9 j j maliga ) . , 5 0 V. ; ö . . J 2 , P . . 3 23 Wirtschaft des Auslan es. . i ,,, oi h a 180,00 S, Mandeln, Hamburg, 17. April. (D. N. B.). Schlußkurse. Dresdner Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 6 759 6761 0763 Finnische ... .... 109 finnl. M. 361 5,65 5.63 , 5 bittere handgew Kist. 200, o bis 206,00 , Kunsthonig i Bank 6e gh. Vereinsbank Sö, 50, , . Hamburg Jugoslavien (Bel⸗ ö ö. ; Franz o che . 100 See, 16,45 16,2 6 2 * ili sse tei ne; hre be e Walzei J 7 is 73 00 in Tiere i 6: Stü . . i 7 h. 6] andische ..... 109 Gi 169, oo,„r8 168. 05 161,7 . e ö neee Län wee de n ,, ,, , , , le t. gls e ü das, ien sen, ne, , m, . ö. z ;. 283 25 ö . J 5 j 2 J . 8) 9 X ö . - 8 . / 5 ö 1 1 2 * 1 2 ö ö 20 2 / 4 ö 1 —— 2 1 ö ö x . ch , ö. . , K ö ö mien gen bei Abnahme von 10090 bis 5000 t jähr⸗ . in Tierces, nordamerik. 1h o bis 156,00 „, Purelard Phönix 26,50, Alsen Zement Anglo⸗Guano 74,00, Dynamit Litauen (Kowno / Kau⸗ 10 Lire u. darunt. 190 Lire 21651 21,93 21 560 21.63 ö . . . ö Empfang lich 2.45 l. ä. te n . Ahab enn, . 99 in Kisten 154,B00 bis 156,00 ö e n n fn, 3 K Holstendrauerei 90, 07). Neu Guinea ——, Otavi , eic 264 . . 93 6 . i e w. ö 3 Der 5, S5 5.65 5, 69 ,, n, erte der Mailänder Mess i 2060 t jährlich 2— je t, für Walzdraht bei Abnah . ö inl., ger., 200,00 bi Deutsch en⸗ 14,50. ; . . lo). nei ö ; ; ztilän . 2 * le,, . . . , . 800 is s ft 1 9 je t. De g r gennaban für Walz⸗ . . . 3nd j bis 282, 00 M, Deutsche Markenbutter Wien, 17. April. D. N. B). Amtlich. (In Schillingen.) Desterreich (Wien) . 100 Schilling N, 30 47,20 47,0 Litauische; ...... M Litas 499 4,6 l , . . . angenommen werden Din da draht wird ausschließlich weiterverarbeitenden Werken gewährt. epackt 286 0 bis 20600 M, Deutsche femme Molkereibutter in Völkerbundsanleihe 109 Dollar-Stücke 522,00, do. 500 Dollar⸗ Polen (Warschau, . Vorwegische —— lo Kronen 64. 57 64 67 ö v d , . hahen mi; * nne, mn, , italie istheg es nn, . 2 00 bis 276, 60 6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt Stücke 519, 0), 4 ! Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 99 Vorarl- Kattowitz, Posen) 100 Zloty 47,65 47,25 47,35 Desterreich.' große. . 100 Schilling insbesondere dem, Unterstaatssektetä im nn,. bl d bis 264.00 6. Deutsche Niolkereibutter in Tonnen 26800 bis berger Bahn ——. Z oso Staatsbahn 68 15. Türkenlose 10 0, Portugal Tissabon) 190 Escudo 1171 11786 11.78 160 Schill. u. dar. 109 Schilling ministexium, Asguini, J die beide Länder berührenden Ur Der polnische Eisenmarkt im März. Do, Hh Me, Deutsche Roltereibutter gepackt 276.09 bis 275, 07. e Riener Bankverein =. Desterr. Kreditanstalt Ungar. Rumänien ulgrest) 100 dei 2492 2453 2492 Polnische; . ; 336 100 Iloty 7,21 N,e21 47.39 schaftsfragen zu besprechen. ö 3. . hohe oe sungen ; ; . n R 26 . 00 bis 280, 00 s, Aus- Freditbank Staalsbahnaktien 15, 15, Dyngmit A-G. 5385.00, Schweden (Stockholm Rumaͤnische: 1000 Lei Oppeln, 17. April 1934. Die Gesamthöhe der Zuweisung Auslandsbutter, dänische, in Tonnen ; . 2A ; . n J ; wn, . 6. 9. *. ; z des Shnbitäts der polnischen Eisenhülten ini Monat März be, landsbutter, dänische, gepackt 284, 00 bis 283 00 , Allgãuer L. E. G. Union s.'ß, Brown Boberi .=. Siemens Schuckert und Göteborg) .. 100 Kronen bb, 37 66,535 66,67 und nene oo Lei 100 dei Irene , ann n, . , ] rte een fe, g s . 26 ern, 2 . 6 66 86 ö. J, . n ien ,, n en Viten ö. * r . 100 Franken Sl, o8 80, 922 81, 08 S nr . 18 2 6s 3? 66 s Kupfer olle und Kaffee. tarke Rückgang erklärt si daraus, da ie Regierungs- bis jd, 00 , echter Gouda o. C0 bi . J ; ; ,. ,, n, m. . en) 1 , nn,, , 2 * 2 * K , e ,, ,,, e m,, . zan , , , ,, , . i mitteilt, wirs mit sofortiger Wirkung die Einfuhr von Oelsamen vollkommen ausfielen. Düie geringe; Zunahme der Privat.! 20,09 bis 34ö, 00 „6. Allgäuer Romatour . . Papierf. 5j 39 Scheidemandeiᷓ = Leykam Jos fothal = Tschecho low ¶Pᷣ ig ibo a6 1555 1535 Spxanische . ..... 106 Peseten 421 34,105 343 24 ufer, Wöhe nnd! sc ini licn einct besonderen Regelung, hestz lun gehetkon te nlftinen Ausgleich bieten. Der Hauptteil, sz. (reise in Reichsmark) 10 n st or ð am eum, (V. R ö . Reichs⸗ e gd ie rd **, ds La Ke d sowckijche— unfoseri unterzogen, als sie von Lizenzen abhängig gemacht wird, ö JJ mlelrten geh d Wipes; *, Wr H, Denischs Reichsanleihe ngain Wudapefts; los Kengß . dc a hoh Ker. 199 Kronen die nach dem Verhältnis der Lage de Warenaustausches mit saison feine en äuffüllte,. Ganz unbedentend war hingegen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 1965 (oung) 365ss, 61 o Baher. Staats-Obl. i945 25,35, Io Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1151 1,149 1,151 Sog Kr. u. darunt. 109 Kronen , nne s, men,, Waren , Zu bag Anwachsen der Jndustrleaufträge von 4940 1 auf 5000 t, im J Wertpapiermartten Bremen 1935 33. 06, 6d Preuß. Qbl. 19528 3,90, Joo Dresden Verein. Staaten von . . Türkischs. ...... gtürt⸗ Pfund k . . . ö , März. Eine etwas größere Belebung zeigte sich nur im Auf⸗ ; ö Sbl. 1945 33, 956, 7 e Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32,00, Amerika (New Jork) 1 Dollar 2.508 2350665 23511 ] Ungarische ...... 100 Pengö Rinifteriums der Korporationen, des Aeußeren, der Finanzen tagseingang seitens der Yraht, nnd ,,, . an Denisen. ; . und der Landwirtschaft, des Verkehrs, einem Vertreter des natio⸗ ISchtaubenfabriten, Die . der. , Danzig, 17. April. (D. N. B.). (Alles in Dan zige ö nalen Exportinstituts und Vertretern der interefflerten Berufs im engeren, Sinne bezifferten sich auf kaum 125 t, während die Gulden) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 8p G., 58, M B 2 ruppen fowie Sachverständigen zusammensetzen. Die Komitees Abrufe der Blechverzinkereien sogar um 60h t zurückgingen, 100 Deutsche Reichsmart G.;. —— B., Amerikanische D 6 dic Aufgä be.‘ die Möbalitäten fur ' die Gewährung der Fm Zusammenhang mit dem Beginn der Vorbereitüungzarbeiten (5. big 100. Stücke! —— G. . . Schecks: London Offentsicher Anzeiger. Lizenzen festzulegen und sich gutachtlich zu äußern über die Mn der Bauindustrie belebten sich die Vestellungen auf Baueisen. G. B. Auszahlungen: Warschgu 1069 Zloty J, 8 G. U eventuelle Notwendigkeit der Gründung von Konsortien, Insti⸗ An Regierungsaufträgen gingen nur 1740 t ein. 57,99 B. Telegraphische: London 15,8353 G., 15357 B.. Paris ö . ! z tuten oder anderen Gesellschaften zum Zwecke der Einfuhr der 2G 22 G. 26026 B. New York 3, 0694 G. 3, 0756 B., Berlin

. Die Regelung am honändischen Zementmartte lösen lg, Gen d, Anlegen se ing, L e , , ernie. , zur Einfuhrkontingentierung. ish, 50, Budapefst 124 13. Kopenhagen 96, 6, Lon den? iz, . J. Aufgebote 10. Hesellschaften m. k S. abkommen Amsterdam, 17. April. Nachdem eine Einigung über die Hork 419,50, Paris 27,75, Prag 17,44, Zürich 135,99, , X BDehentliche Zustellungen, 16. SGenossenschaften. Moskau 17 April, Im“? ; . Belieferung des Hollandmarktes zwischen der deutschen, holländi⸗- 164,99. Lirenoten F6, 65. Jugoslgivisch: Noten 8,40, 3 ö. 6. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall, und Invaliden versicherungen. ; , in gi e n nan, mit . ,, schen und belgischen Zementindufstrie trotz nun jahrelanger Ver- slowakische Noten 17,20, Polnische Noten 79, 10, Dalla rn ten 50 S. Auslofung usw., von Wertpapieren. 13. Bankaugweise, gufuahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Rußland und handlungen nicht zustande kam, und zwar wegen der belgischen Unggrische Noten ==, Schwedische Noten 100, 10, Belgrad * 7. Aktien gesellschaften. I Verschiedene Bekanntmachungen. Ungarn hat das russische Erdöl-Syndikat ein Angebot an Ungarn Zementindustrie, hat soeben, wie der Do D. schon kurz meldete, Berlin Clearingkurs 212,67. * Noten und Devisen für 100 Pengös. ae, 6 til , ö g g g ge die holländische Regierung auf Vorschlag der ,,. Zement⸗ Prag, f. April. (D. R. Pr) . ; . iacht. Das Erdöl soll roh geliefert und in ungar! en Raffine⸗ j en f sse ; ementeinfuhr H it rück⸗ 5 i 75, Oslo 625,00, Kopenhagen Höß, 00, Von 6. er ee; J. , ü, ln le induftrie beschlossen, die Zementeinfuhr nach Holland mit 948,25, Zürich 7I8, 75, Kop 9 ö ür einen Teil des Erlöses in Ungaen Waren einzusaufen. Ton ist auf 50 vH des Durchschnittseinfuhrgewichtes der Jahre 931 158,15, Stockholm 642, 00, Wien 56990, Marknoten 9270; tragen auf die Antrggstellerin). Mel weisstücke in Ur- oder Abschrift anmelden. kraftlos erklärt. Amtsgericht, Abt. 36, k JJ und 1932. festgesezzt worden. Dazu . der DH D. noch Polnische . A6, öh. Warschan 466 06. Belgrad Sb . e, dieser , ihre Wer sich nicht meldet an, . Königsberg, Pr., den 13. April 1834. e un en rec nn,, . t , ,,, . 1 diese Einfuhrkontingentierung auf der Grundlage der im Jahre Danzig Sooo. ö n Aufgebot. Fiechte nicht spätestens im Aufgebots⸗ des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus 77 3 st ll 9 ö 9h , ö ö be in erfolgten Einigung zwischen der dentschen und holländischen Bu da pe st. 17. April, (D. r, B 0 llles in Pengo. wn. ö. J. Anton ,. Lebensmittel⸗ termin am 26. 10. 1934, 12 Uhr, Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und lass). e, , e,, Schneide 1 ö . ) g a. Jementündustrie erfolgt ist,. Kann die holländische Industrie ihren S0, 454. Berlin 13630, Zürich 1122 Belgrad 186. riß EFroßhandlung in Verlin zi 18, Lands— ,, Al, vor dem unterzeichneten Auflagen berüchichtigt zu werden) von den ens bei dem 2 . d . J Marktanteil nicht ausfüllen, so gibt die J 64 . . ö ö. . . n n g, berger Str. gu vertreten durch Rechts⸗ 6 5 , . . k . nr , e, e ,. fee. ĩ porteuren eine zusätzliche Einfuhr frei. zie Grundlage des 77,95, Amsterdam 59,0. Bru O0. 265, anwalt Dr. Lindenstrauß in Berlin waldstraße 7, unter Vorlegung der als sich nach Befriedigung der nicht aus- wbt , , , , , . * , des fen nne in Polen. FRontingentes ist auf? den Bedarf von etwa S0 960 t abgestellt, 18,04. Schweiz 45, Sd, Spanien 37,65, Lissabon 110166. 6. 2d, Monbijouplatz 12 2 F293. -, Urkunden an, so werden die Urkunden geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber Flötenstein, reis ber, . n n r Babendreyer in Ber⸗ 3 m 5 1934 haben die bisherigen in, ,, wovon die holländische Industrie vorweg etwa 35 090 t selbst zu hagen 22309. Wien 28, 00, Istanbul G0, 00, Warschau 2725 3. Fran Adele Altan, geb. Woffers, in für kraftlos erklärt. ; schuß ergibt. Zur Anmeldung sind auch Fir gtions regen don d 2 , . enen Kutscher Nar Polzin = 272. ,,, 3 dn. polnischen Binnenmarkt für Walzeisen hre liefern hat. Im Jahre 19531532 war der tatsächliche Holland. Buenos Aires 36,31ö Rio de Janeiro 406,06, lich Charlottenburg 4. Schlüterstraße 35 Amtsgericht Schöneberg, 3. April 1934. die Gläubiger, deren Forderung dem 1868 14. 7. . r , , 9 tig , ,, irh 3 bisherige Auf- abfatz rd. 98 O00 t; auf dieser Höhe bewegte er sich auch noch in Paris., 17. April. (D. N. By (Echlußlurse⸗ , i F. 6/84 —, 5. Fran Ida Auerbach in Nachlaßpfleger bereits bekannt ist, ver⸗ recht 21 den M o e. ; , eme, . Pohl in Bern Wuvrhstraße 44, vertreten kun ö. . e c i , , . Rahyons) und die der letzten Zeit. Auch augenblicklich ist das Hollandgeschäft Deutschland = London 18,23, New York 18, i6ß, . e, Verlin Schöneberg, Haberlandstr. 3 L404), Aufgebot. pflichtet; dagegen werden Gläubiger, Forstrebieem, . ö d, Rechtzanwalt Wörmbeke in Frie- un erscheidung von verschiedenen Abnehmer ategzrien aufgegeben. sehr gut. Zö4, 265, Spanien z07 ms, Italien 129, 70, Schweiz 490,15, Kohe F. 19631 47 Frau Paula Gerstel Als Nachlaßpfleger beantragen das Auf⸗ denen die Erben unbeschränkt haften, und Legitimation der Beteilig ,, oe e, ee gr, . nuhlemann 200. , . verschwindet auch die bishexige Abstufung der Preise. ; w hagen Holland 1627.25, Oslo Stockholm 404, 00, Prag in Berlin Wiß in, n. e wn. gebotsverfahren zur Ausschließung von Ansprüche aus Pflichtteilsrechten, Ver—⸗ und Art. 15 der See vom 2. März 1850 r 8 i. 1 Künftig wird das Syndikat der polnischen Eisenhütten Walzware 63, 10, Rumänien Wien —, Belgrad J Warschau en, 9 F. 8 / 4 beantragen das Aufgebot Nachlaßgläubigern: 1 Rechtsanwalt mächtnissen und Auflagen von der Wirkung (G.⸗S. S. 7 und 139) und zur ß 212. 34. 3. Me a Heyman r 4 an Handels wie guch Industriefirmen sowie Bauunter⸗ Japan als Sticker⸗Lonkurrent. za ris, 17. April. (D. R. B.) (Anfangsnotierungen, Frei, plgender Uriunden: Zu 1: der von der Völler, Berlin Me 50, Augsburger Straße des Aufgebots nicht betroffen. unbe lannter Teilnehmer nach den. 3 10 ,, . . a , n ,,, , n,, Berlin, 17. April. In der ostschweizerischen Stickerei⸗ verkehr) . 23 . J Rima Fritz Gruschkus in Berlin N24, 3 für die . K Amtsgericht Schöneberg, d. 3. 4. 1934. . , . m ger. Dey ma un . Gs. K. 180. . ) 9e a dn , n, * ür. . . , hre i 5, 163, 27*, Belgi ye, ,, ranienbur Str. 44, ausgestellten, verstorbenen Frau Luise Krantz, geb. Hiese . , , ,. staats st bei dem ene sverträae ere a, aft, ihn rt hertscht, w d Textil⸗Zeitun von ihrem =, Amerika 15, nglan h ienburger, 1. 44. ausgestellten, 6 h Ve ing vo Jun 34 (G. S. neralstaats bei dem 6 K ö. ,, ö ,, ih , e, , ., 102790, Jtalien 1359, 56, Schweiz 496, 15, Spanien 20 J1ss , pom Kgufmann Mar Stowrznnel in aug Berlin Schöne berg en igsens ies fadrz) rr, . 6 . , . 3 dingung, von der eine, direkte kleb rh der Bistel n n ab⸗ darüber, daß die junge japanische Stickerei industrie sich anschicke, . Kopenhagen Oslo —— Stockholm —— Belg er, . 43, . , z. März 1931 ist von dem Amts , . 1 hängig ist, ist künftig deren Umfang in Tonnen. Grundsätzlich die ostasiatischen Absatzmärkte zu Lrobern. Die Ausfuhr . 33 nen rg R , . 6. die Erben der am 14. 12 10933 verstorbenen gericht in Grünberg in den Akten 2 VI dem vorerwähnten Verfahren an den im 3; Edith Hallermann geb. Henkel in übernimmt das Shndikat Bestellungen nur auf ganze Waggon. japanischer Stickereien hat infolge der Herabsetzung der Preise in . j 3.2 mn 3. ö . ki Witwe Helene Mann, geb. Sommerfeld, 26 31 ein Erbschein nach der in Droschkau Rezeß von Flötenstein vom 27. Juni 1868. Berlin, Urbanstraße 133 vertreten durch ladungen, b. f. mfideftens 5 hh leg unter einer Aidresse un' auf erheblichem Maße, zugenommen, Nach dem Densturze haben sich Fortsezung des Handelsteils in der Ersten Beilage. fraasieller in yGemittent; die n, ue lbzekün Schöneberg, Martin-Luther“ verstorbenen Witwe Eleonore Härtel ge- 147. 1869 nannten Forstrevieren Weide Rechts anwalt Muller in Berlin, gegen Karl eine Rechnung, wobei die vorgesehctie Spezifizierung sich uf ein die Aufträge ganz besondfr vermehrt. Nach Ansicht japanischer n, D n ,, , . 5 2 n i e. borene Wecke erteilt worden, in welchem rechte zu haben vermeinen, werden hiermit Hallerma nn 237. R. Ia. 3. Minimum beschränken muß.“ Aufträge auf kleinere Mengen Fachtreise hat die japanische Stickereiindustrie eine große Zu⸗ Berli 4 , n ,, ,. ö dum elt Sr Niemetz, Berli Schöneberg, der Landwirt Hermann, Härtel und die aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs 6. Emma Woulf gen. Bulf geb. Sofmann sänn'lbas Synditatlknur nach vorhärigkt Verständigung mit den kunft, da sie insbesondere für die japanische Heimgrbeil sehr Verantwortlich: 1 cuJ I iiber ogg , n ds, , nd io Hin E iher Girate do . . ledige Anna Härtel, beids in Droschtau B * zähe nens in dein zu diesem Zweck in Lichterfelde, dertreten durch Rechts. Hütten übernehmen. Auf Wunsch des Bestellers vermittelt das geeignet sei Der Ausfall neuer, Exportgebiete ist für die Schweiz für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil u gestellt auf Moritz Kimmelstiel, zu. Martin⸗Luther-Straße 60, für die Erben Kreis Grünberg) , , n an, n, 2 . 31 itags 10 ühr, anwältin Ilse Lange, ebenda, gegen Geiger Syndikat die Ausführung der Bestellung durch eine bestimmte im fo bedeutfamer, als die Schweizer Stickereiindustrie weitere und für den Verlag. ; nn,, , ,, . n 9 e gr nde , eng , geführt . en! Bieser Erbschein n ö d, , Schneide Michael em sch Wou lf gen. Wulf 241. Hütte, wobei jedoch 5 vH Zuschlag für die Fabrikmarke zu zahlen Umsatzrückgänge zu verzeichnen hat. Direktor Dr. Baron von Dazu r in Beg lin W ners f sr u ener m mr ,,,, X62 Wichmannstraße 2 9 F. 4/34 -. wird für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist. mühl Regierungs gebäude), Danziger R. 1651. 34. 7. Anneliese Reichenbach geh. sind. Die Grundpreise der syndizierten Artikel werden auf dem für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und . des zöologischen Gartens zu Die Nachlaßgläubiger mögen ihre For⸗ Grünberg, den 16. Januar 19834. Platz, anstehenden Termin anzumelden Pollnau in Potsdam, vertreten durch bisherigen Stande, gehalten. Die Skonto⸗ und Rabattfrage Viederi z . Seidenfabrit fordert parlamentarische Nachrichten: Fersin üer 1boh *M am 17 12. 1990 berung gegen Nachlaß der Verstorbenen Amtsgericht. und zu begründen. Rechts anwalt Eisen Berlin 6 wird wie folgt gelöst; Jeder Abnehmer erhält 2 v5 Kassa-Skonto ie eringangsetzung von japanischen Sei ensa ri . geso . Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. chaft musgestellt auf Heinrich Auerbach spätestens im Aufgebotstermin am 15. 6. Schneidemühl, den 5. April 1934. Rudolf Reichenbach 22. . e. bei Zahlung des Betrages gleichzeitig mit der Erteilung der Tokio,ů 17. April. Das japanische Wirtschaftsministerium Druck der Preußischen Drucke rei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ech ö . . ; 1. ; 2 43 Kulturamt Sch neidemühl 33. 8. Firma Selettrag Großhande l= Bestellüng. Je nach der Höhe des Auftrages werden 2, 3 oder hat dem Kabinett einen Vorschlag unterbreitet, die seinerzeit Berlin, Wilhelmstraße 32. ene n,, ,, 1 n , , , nen. 3 , 14. Dezember 1925 ausgestellte 2 Vorste her: gesellschaft elektrotechnischer Erzeugnisse 5 D. 86 [ * *. gi, ,. 7 7. f 29 ö 8 6 ö 3 1 ö j ö J 9 . * * 8 11 ö S609 9 ö 1 z s *. 46 8 2 8ryI 1 w ae 26. er⸗ ö ei,. 35 gi. , , . . , ,. , . a nnn e 3 ,, . Sechs Beilagen Fereins des zoologischen Gartens zu berg, Grunewalbstr. C66 67, unter Angabe Erbschein nach der am 18. Oktober 1925 J. V.: Dr. Claus, Regierungsassessor. mbH., in Berlin, Lu 0 6. ö einmal erteilten Aufträgen gewährt. Ferner können die Käufer Betrieb zu nehmen. Zu diesem Zweck beantragte das ini ; ; ö ö ralhandels registe beilagen) Berlin über 1509 , am 31. 12. 18981 von Gegenstand und Grund der Forderung! in Königsberg Pr., verstorbenen Klein⸗ treten durch Rechtsanwalt Julius berger in Mengenrabatte erhalten, wenn sie sich verpflichten, im Laufe! sterium die Gewährung von Krediten in Höhe von 5 Mill. Jen. ] leinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister . 1*. 9 9 ö *

S5 X

S8

Verhandlungen über ein russisch⸗ungarisches Warenaustausch⸗

wirkender Kraft ab 1. Apfll zu kontingentieren. Das Kontingent 124.30, Madrid z2Y,25, Mailand 266 25, New Jort 24.08. Parjß ausgestellt auf Moritz Gerstel (über⸗-Jund unter Beifügung urkundlicher Ve- rentnerin Johanna Paarmann wird für 4 de entliche 3. Aufgebote.