1934 / 90 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1934. S. 2

Hraunschweig. 3545 GmbH., alle in Düsseldorf. Zur Gel⸗ Flensburg. 35668 Goch. 36568 treten als ö, in die Firm

In das Handelsregister ist am tendmachung eines Widerspruchs wird Eintragung in das Handelsregister 2 In unser Handelsregister B ist am ein: Josef Bosch, Kaufmann, Alfüi 12 April'igz bei' der Firma Braun- den Beteiligten eine Frist von 3 Mo- unten Ni. 950 am 11. April 1934 bei 12. April 1934 bei der unter Nr. 5 ein⸗ Bosch, Kaufmann, Otto Bosch, Miel

schweig, Gesellschaft mit daftung, in Braunschweig eingetragen: a mr Bues und Berghauptmann Dr. Seiffert sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Braunschweig.

Hruchsal. 3546 Handelsregistereintrag A Band III O. 3. 56, Firma Ernst Haug, Tabak⸗ K Zuckerwarengroßhandlung in Bruch—⸗ sal. Inhaber Ernst Haug, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 5. April 1934. Amtsgericht. JI.

354) 11

Bruchsal. Handelsregistereintrag A Band

O. 3. 243, Firma Papiergesellschaft Debatin K Berger i. Liquidation in , , z

3 X 1 Bruchsal ie Liquidation ist beendet

die Firma ist erloschen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators Rudolf Berger, Kaufmann in Bruchsal, ist beendet. Bruchsal, den 6. April 1934. Amtsgericht. J.

Rruchsal. 3548 Handelsregistereintrag A Band III O.⸗-3. 57: Firma Heinrich Heß in Bruchsal. Inhaber: Kaufmann Hein—

rich Heß in Bruchsal.

Bruchsal, den 6. April 1934. Amtsgericht. J. NNruchsal. 3550 Handelsregistereintrag A Band 1 O. -Z. 369: Firma Theobald Fuchs in Bruchsal. Die Firma ist geändert in Theobald Fuchs, Möbel C Bettenhaus in Bruchsal. Tie Firma ist mit Akti⸗ ven und Passiven auf Kaufmann Carl Edel in Bruchsal übergegangen, der unter der alten Firmenbezeichnung mit dem Zusatz Möbel- Bettenhaus das Geschäft als alleiniger Inhaber fort⸗

führt.

Bruchsal, den 8. April 1934. Amtsgericht. JI. Hruchszl. 35491 Handelsregistereintrag A Band III

O⸗3. 58: Firma Benkler & Zeiler in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind August enkler,

Kaufmann in Bruchsal, August Zeiler, Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den 7. April 1934. Amtsgericht. JI.

Net mold. . . . 3551 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 607 die Firma Heinrich Gör⸗

der, Kohlenhandlung, Remmighausen, und als ihr alleiniger Inhaber der

Kohlenhändler Heinrich Görder, Rem⸗ mighausen Nr. 8, eingetragen worden. Dem Kaufmann Georg Reineke in Heß⸗ loh bei Heiden ist Prokura erteilt. Detmold, den g. April 1934. Das Amtsgericht. JI.

Niüsseld ort. 3552 1 , . . Das Erlöschen folgender Firmen soll von Amts wegen in das Handels⸗

register A eingetragen werden: .

Nr. 1102 Pasquale Faccenda, 1419 Leopold Simon 2246, Wilhelm Wolff, 3323 Rheinischer Schuhwaren-Ver⸗ trieb Paul Heinrich, 3807 denberg, 3830 M. Wallach C Co., 4222 Rheinisches Versandhaus für Nahrungs & Genußmittel Cornelius Graß, 4516 S. Wallach K Co., 5279 Oskar Caspar Nachf., 5323 „Zur Krone“ Dorothea Runkel. 5886 Meier Wartensleben, 6487 Bielefeld CK Co., 7611 A. Meyer & Co., 7672 Gaston Cordes, 7926 M. Weiß C Co., 8102 Prometheus-⸗Gesell⸗ schaft Schwarzkopf & Co., 8404 Wil⸗ helm Finze, 8570 Alexander Bernstein Metallverwertung, 8576 Lindner-Ver⸗ lag Fritz Lindner, 8703 Karl Hollert, S727 Robert Standke 9164 Ernst Landsberg & Co., 9323 Vertrieb pharm. biochem. Erzeugnisse C. Röntgen C Co., 9521 Kaffee⸗ und Tee⸗Import „Reka“ Johann H. Jansen, 9543 Vie⸗ toria⸗Film Hedwig Israel, alle in Düsseldorf, 3M Germania Apotheke Hubert Lückerath in Düsseldorf⸗ Benrath.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Düsseldorf, den 9. April 1934.

Amtsgericht. Püuüsseldort. 3553

Das Erlöschen folgender Firmen soll von Amts wegen in das Handels⸗ register B eingetragen werden:

Nr. 1457 Termehr & Schimmelfeder GmbH., 1593 Früchte⸗ und Gemüse Einfuhr GmbH., 1755 „Kofag“ Kon⸗ struktions- und Fabrikationsges. mbH., 2003 Dentler C Maas GmbH., 2313 E. A. Grote GmbH., 200 Alexander Klehe Werkzeugmaschinenbaugesellschaft mbH., 2830 Werner & Bardach AG., 3035 Bräuning K Schumacher GmbH., g4 9 Steinindustrie⸗Erzeugnisse GmbH., 3656 Grodenta Großvertrieb deutscher Tapetenfabriken GmbH., 3687 Rohr & Co.,, GmbH., 3709 Regiebau GmbH., 3767 Heck K Co., GmbHp., 4131 Heim⸗ Elektro GmbH., 4348 Rundfunkhandel GmbH., 4389 Gronemann &k Co., GmbH., 4495 Goro, Wirtschaftsbetrieb

beschränkter

Gebr. Lin⸗

naten bestimmt. Düsseldorf, den 9. April 1934. Amtsgericht.

Eberbach, Raden. 3238 Hand.-Reg.⸗Eintrag A Bd. IIO. -g. 35, betr. die Firma „Heinrich Döbert, Peit⸗ . und Riemenfabrik“ Unter⸗ chwarzach: Jetzige Inhaberin ist die Heinrich Döbert Fabrikant Witwe Anna geb. Heck in Unterschwarzach. . Prokurist: Richard Döbert, Kaufmann in Unterschwarzach. Eberbach, den 10. April 1934. Das Amtsgericht.

Elster wer dla. 3554

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Elsterwerdaer Fahrradfabrik E. W. Reichenbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und mit dem Sitz in Elster⸗ werda⸗Biehla eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahr- und Motor⸗ rädern sowie einzelner Teile und Büro⸗ maschinen. Das Stammkapital beträgt 60 000 RM. Geschäftsführer sind die Ingenieure Erich Walter Reichenbach und Dr. jur. Gerhard Beyer, beide in Elsterwerda⸗Biehla. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, sofern nur ein Ge⸗ schäftsführer vorhanden, dieser allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Sämt— liche Gesellschafter leisten ihre gesamten Stammeinlagen derart, daß sie in ent⸗ sprechender Höhe ihre Forderungen gegen die Firma Elsterwerdaer Fahrrad⸗ fabrik C. W. Reichenbach in Elsterwerda⸗ Biehla, alleiniger Inhaber Carl Wil— helm Reichenbach, Elsterwerda-Biehla, einbringen, und zwar: Ingenieur Exich Walter Reichenbach mit 12500 RM, Kaufmann Emil Herrmann, Elster⸗ werda⸗Biehla, mit 7500 RM, Kauf— mann Walther Blaurock, Elsterwerda⸗ Biehla, mit 11009 RM, Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig mit 29 000 RM. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Elsterwerda, den 10. April 1934.

Amtsgericht. Essen, Ruhr. 3556 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 10. April 1934:

Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen; Dem Kaufmann Ernst Lenk, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura für Eduard Klöpfer ist erloschen. Zu Nr. 1974, betr. die Firma „Indu⸗

gas Industrie⸗ und. Gasofen⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dr. Hermann Knuth, Essen, ist

zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 11. April 1994: Zu Nr. 20, betr. die Firma Kohlen⸗ säurewerk Gewerkschaft Stadt Elberfeld, Essen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 23. März 1991 wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb flüssiger Kohlensäure nebst verwandten Erzeugnissen und die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen. . Zu Nr. 1523, betr. die Firma St. Hu⸗ bertus⸗Jugendheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. März 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Syndikatsbeamter Johannes Reiffer aus Essen ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 1905, betr. die Firma F. Krüß⸗ mann K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 29. März 1934 zu 83 (Stammkapital) abgeändert. Das Stammkapital ist von 25 000 RM auf 20 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt.

Am 12. April 1934: Zu Nr. 1130, betr. die Firma Nationalbank Aktiengesellschaft, Essen: Dem Dr. jur. Philipp Schneider, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Voyrstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 13. April 1934: Zu Nr. 868, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Dresdner Bank in Essen: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Essen.

Fest enber. 35571 Die Fa. H. Brinnitzer C Sohn 15 -R. A 385 des Handelsreg. Abt. A ist erloschen.

Wilhelm Caspersen in Flensburg:

geschlossen. 256 Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2131 am 12. April 1934 bei der Firma Jonas Jessen, Karosserie⸗ Bau, in Flensburg; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitæ. 3560 Handelsregister.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 697, Firma Carl Neugebauer, Dö⸗ bern, N. L. das Erlöschen der Prokura des Artur Schönert eingetragen worden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 12. April 1934.

Friedland, Bz. Breslam. 3561 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Theo⸗ dor Carow, Straßen- und Tiefbauunter⸗ nehmen in Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Baumeister Theodor Carow, ebenda, eingetragen worden. Friedland, Bez. Breslau, den 5. April 1934. Amtsgericht.

Gęithain. Zö6 2 Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betr., die Firma August Wiedner in Geithain, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Buch⸗ drucker Gustav August Martin Wiedner in Geithain als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 29. März 1934 begonnen. Amtsgericht Geithain, 13. April 1934.

Gelsenkirchen. 35631 In unser Handelsregister ist am

5. April 1934 eingetragen: Abt. A: Unter Nr. 1942 die Firma Karl Dietrich in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Dietrich in Gelsenkirchen. Dem Kauf⸗ mann Karl Dietrich jun. in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1937, Fa. Julius Blumbach in Gelsenkirchen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Julius Blumbach, Kolonialwaren Groß⸗ ndel in Gelsenkirchen. Frau Paula lumbach geb. Schröder in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Zu Nx. 1323, Fa. Antonetty & Ehlert in Gel⸗ senkirchen: Die Firn ist erloschen. u Nr. 401, Fa. Gute⸗ Dberhausen, Aktien⸗

Gera. Handelsregister. Abt. B. 3664 Bei Nr. 266, betr. die Firma Kunst⸗ mühlenwerke Zoitzmühle, Akttiengesell⸗ schaft, Liebschwitz, haben wir . ein⸗ Fi: Der bisherige Liquidator Direktor Alfred Leiterding in Lieb⸗ schwitz . E. ist gestorben. Der Kauf⸗ mann Max Beier in Teuchern ist zum Liquidator bestellt worden. Gera, den 12. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. C Iauchan. 35665 Auf dem für die Firma C. * Ebers⸗ bach in Glauchau geführten Blatt 636 des Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Werner Carl Her⸗ mann Schulz in Glauchau als Gesell⸗ schafter eingetragen. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Amtsgericht Glauchau, 5. April 1934.

2

IOkxau. 3566 Im Handelsregister B Nr. 84 ist bei der „Niederschlesischer Anzeiger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glogau“ eingetragen: Die e cha ist am 1. 3. 1934 aufgelöst. Liquidator ift der Verleger Horst Kausche in Dresden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Beyer in Glogau und die Prokura des Emil Hentschke in Glogau sind erloschen.

Amtsgericht Glogau, den 5. April 1934.

CGOcCh. 3567 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: Firma Carl Moll in Goch. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Earl Moll in Goch.

der Firma Johannes Baagoe Inhaber

369!

getragenen Firma Niederrheinische Oel

ist am 12. April eingetragen worden: Die loschen.

Amtsgericht Göttingen.

3570

q tt ingen. In das Handelsregister A Nr. 1039 ist am 12. April 1934 eingetragen

worden: Firma Dr. Richard Ambronn, Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Richard Ambronn in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen.

¶C (old berg, Schles. 36711

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist bei der Firma offene Han⸗ delsgesellschaft Emil Förster, Goldberg, Schles., am 10. April 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 10. April 1934.

Goslar. 3572 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 627 die Firma Franz Leifeld, vorm. Ed. Fricke, Goslar, ein⸗ getragen worden. Inhaber: in feld, Kaufmann, Goslar. Dem Dipl .⸗ Ing. Wilhelm Leifeld in Goslar ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Goslar, 11. April 1934.

CG Otha. 3573 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Lebens⸗ versicherungsbank auf Gegenseitigkeit (abgekürzt! Gothaer Lebensversiche⸗ rungsbank a. G.) in Gotha eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. März 1934 sind die bisherigen Pro⸗ kuristen Gerichtsassessor Dr. jur. Her⸗ bert Haasen und Amtsgerichtsrat a. D. Dr. jur. Gerhard Frels, beide in Gotha, mit Wirkung vom 1. April 1934 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokuren des Dr. Herbert Haasen, des Dr. Gerhard Frels und des Paul Meynhardt, alle in Gotha, sind erloschen. Dem Herrn Dr. jur. Julius Winter in Gotha ist in der Weise, Prokura erteilt, daß zu Willenserklärungen für die Bank zwei Prokuristen gemeinsam J Verpflichtende Erklärungen auf. Wech⸗ seln, Anweisungen an Bankhäuser und Verfügungen über Inhaberpapiere darf ein Prokurist nur mit einem Vorstands⸗ mitglied zeichnen.

Gotha, den 10. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

T Ossalmer ode. 35741 Handelsregistersache B 8 Ver⸗ triebsgesellschaft Brauer⸗Greiner G. m. b. H., Großalmerode:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Großalmerode, 11. 4. 1934.

Griinberg, Hessen. 3575

In unser Handelsregister A wurde

heute eingetragen: Die Firma Wilhelm

Albach en detail Tabakwaxen en gros

in Grünberg.

Grünberg, den 11. April 1934. Hessisches Amtsgericht.

Griinherg, Hessem. 3576 In das Handelsregister A wurde . bei der Firma Philipp Kropp kachf. in Grünberg eingetragen:

Hann. Minden. 3577

Handelsregistereintragung H⸗R. A

Nr. 338. Firma Friedrich Bindheim in

Hann. Münden. Inhaber Kaufmann

Friedrich Bindheim, Hann. Münden.

Hann. Münden, den 10, April 1934. Das Amtsgericht.

Hurhurg-Wiinelmshbhurt. a6 9 Im Handelsregister B S9 ist heute bei der Dresdner Bank Filiale Harburg,

Aktiengesellschaft, eingetragen: Dr. Walther Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer und Dr. Reinhold G. Quaatz

sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗

stands.

Harburg-Wilhelmsburg, 12. 4. 1934. Amtsgericht. IX.

Hechingen.

In unser Handelsregister

getragen worden:

1. Am 1. 2. 1933 in Abteilung A

Nr. 127 bei der Firma Ambrostus Heim,

Trikotwarenfabrik, Burladingen: Die

Firma ist erloschen.

2. Am 8. 3. 1934 in Abteilung A

Nr. 204 bei der Firma Ludwig Schmid,

Teig⸗ C Zuckerwarenfabrikation, He⸗

chingen: Die Firma ist erloschen.

3. Am 8. J. 1934 in Abteilung A

Nr. 54 bei der Firma Gebr. Bosch,

sechanische Werkstätte, Jungingen: An

Stelle der verstorbenen Gesellschafter

3579 ist ein⸗

werke A. G. in Goch folgendes einge⸗

In das Handelsregister A Nr. 774 1934 zur Firma Eduard Schnur in Roringen folgendes irma ist er⸗

Schmitz,

niker, Ludwig Bosch, Mechaniker, al in Jungingen.

Die Firma lautet jetzt: „Johannes tragen worden; Dem Kaufmann Josef 4. Am S6. 8. 1984 in Abteilung 4 Baagoe“. Inhaber ist die Witwe Paula Jeurgens 9 Goch ist Prokura erteilt Nr. 235 bei der Firma Wilhelm Hu Baagoe geb. Fries in Flensburg. Die in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, nagel, Kommanditgesellschaft Tee Prokura? der Kontoristin Anna Bossen zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ werke, Hechingen: Die Kommandz in Flensburg ist erloschen. Der Ueber- glied die Firma der Gesellschaft zu gesellschaft ist durch Beschluß der Kom. gang der in dem Betriebe des Geschäfts zeichnen. ; manditisten und Gesellschafter gufgelis begründeten Forderungen und Verbind⸗ Amtsgericht Goch. Der bisherige Gesellschafter Fabrikan lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ k Vilhelm Hufnagel sr. jetzt in Konstan schäfts durch die Witwe Baagoe aus- Gitting en. 3569] Riedstr. Jö, ist zun Liquidator bestell

5. Am 14. 7. 1933 in Abteilung ß Nr. 20 bei der Firma Sickinger Tritot fabrik G. m. b. H., Sickingen: Die Ge— sellschaft ist erloschen.

6. Am W. 3. 1934 in Abteilung Nr. 33: Hohenzollerische Kammgarn— spinnerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burladingen: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kammgarn— spinnerei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschaäftsführer: Fabrikant Beneditt Fauler in Burladingen. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 10. Februar 193 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so bestimmt die Gefellschafterversamm. lung, ob dieselben allein oder nur zu— sammen mit anderen Geschäftsführern oder Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt sind.

Hechingen, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 3580 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1934 bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma August Köster in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hein— rich Köster in Herne, Bahnhofstraße 98. Dem Kaufmann August Köster in Herne ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Herne.

Herne. Bekanntmachung. 5681 In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1934 bei der unter Nr. 687 eingetragenen Firma Kaufhaus Louis Frank in Herne folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt die Ehefrau Kauf— mann Louis Frank in Herne⸗Sodingen, Mont⸗Cenis⸗-Straße 251. Dem bis— herigen Inhaber der Firma Kaufmann Louis Frank ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Louis Frank ausgeschlossen. Amtsgericht Herne.

Hęrssf eld. ; lzõꝛl In das Handelsregister ist unter Nr. 307 die Firma Kurt Rehn in Hers⸗

feld eingetragen worden. Inhaber, Kaufmann Kürt Rehn, betreibt Tuch— großhandel.

Hersfeld, 9. April 1934.

Amtsgericht.

Hog. Sa ndel s register. 3583

„Oberfränkische belzentralle Wilhelm Grünberg“ in Selb: Er— loschen.

„Bayerische Hypotheken- und

Wechsel⸗Bank, Filiale Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. Vorstands— mitgliedes Sr. Eugen. Zeitlmann be⸗ endigt; Dr. Frdrch. Wilh. Kärcher nun ordentl. Vorstandsmitglied; Dr. Paul Seiler, München, Vorstandsmitglied. Amtsgericht Hof, 13. 4. 1934. Jenn. 3681 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Albert Kroneberger, Bürgel, von Amts wegen gelöscht. Jena, den 12. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Jülich. . In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 250 die Firma. Jakob Jülich, und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Schmitz in Jülich eingetragen worden. Jülich, den 27. Juli 1933.

Das Amtsgericht.

3686

Jülich. . 3666

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2651 die in Sigismund Bartholomé, Jülich, und als deren In— haber Sigismund Bartholoms, Kauf⸗ mann in Falch eingetragen worden. Jülich, den 27. Juli 1933.

Das Amtsgericht. HKaiserslautern. , Die Firma „Labora“ Georg rtel⸗ Sig Kaiserslautern, Schlageterstr. 20 ist erloschen. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Georg Ertel be⸗ triebene Handelsgeschäft Vertrick chemisch⸗technischer Erzeugnisse 1 mit Aktiven und Passiven an den Kaul, mann Heinrich . in Kaisers⸗ lautern, Schlageterstr. 20, übergegan⸗ gen, der dasselbe unter der neu einge tragenen Firma „Labora“ Heinrich Ohliger mit dem Sitz zu Kaisers— lautern weiterführt.

Kaiserslautern, 9. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

HR aiserslauternn. 3656 Betreff: Firma „Gemeinnützige Milch versorgungsgesellschaft mit beschränter

Sitz Kaiserslautern: Durch

mbo., 4506 Schwerspatgrube Elisabeth

Amtsgericht Festenberg, 11. April 196.

Amtsgericht Goch.

Jakob, Ludwig und Karl Friedrich Bosch

e tung“, 5 der Gesellschafterversammlung

. Simon“ und Eduard Landau i. d. Pf.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1934. S. 8

==

vom 5. März 1934 ist das Stammkapä ren,. Geschäftsführer bestellt, Der Ger wigshasen ga, Nhe Walter unn it tal um 50090 Rm in n, ,, sellschaftervertrag ist in vielen Puntten nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts—= Form herabgesetzt. Das Stamm apital geändert. Als nicht eingetragen wird führer sind: Willi Heermann und Max beträgt , 70 900 RM. Durch bekanntgemacht: Vl g gr Bekannt⸗ Dorner, beide Kaufleute in Ludwigs—⸗ den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ machungen der Gesellschaft; erfolgen ,,,, ;

schaftvertrag geändert derart, daß an durch die en n, Zeitung in 4. Gemeinnützige Aktienge sell⸗ Fielle des bisherigen Vertrags solcher Stettin und die Landstand-Zeitung. schaft für Wohnungsbau Ludwigs⸗

in der Fassung vom 5. März 1934 ge⸗ treten i Hierbei blieben die bisheri⸗ gen Bestimmungen, betr. Firma, Sitz, GHegenstand des Unternehmens, Ver⸗ trekung und Firmenzeichnung, unver⸗ andert. Nunmehr ist bestimmt:; Gesetz⸗ lich erforderliche öffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der „N. S. Z. Rheinfront“. Kaiserslautern, den 11. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

IR amenz, Sachsen. 3589 Auf Blatt 352 des Handelsregisters, die Firma Georg Hennig in Kamenz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Georg Hennig Nachf. Der Kaufmann Paul Georg Hennig in Kamenz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Hauffe in Kamenz ist Inhaber der Firma. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bishevigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Kamenz, 13. April 1934.

HE o9kberg. 3590

H. R. A 20, Gustav Kath, Inh. Ilse Kath in Kolberg: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kolberg, 4. 4. 1934.

I Olkerg. 3591 H⸗R. A 96, E. Reinholz, Kolberg:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 7. 4. 1934. Landaun, Pfalz. 3592

Neu eingetragen wurde die Firma „Leonhardt C Zotz“, Autovertretungs⸗ geschäft mit Spezialreparaturwerkstätte in Landau i. d. Pf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. März 1934. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Me⸗ chanikermeister Karl Leonhardt und der Diplomkaufmann Albert Zotz, beide in Landau i. d. Pf.

Firma „Jos. Lüneburger & Cie.“, Kurz-, Weiß und Wollwaren en groß und en detail in Landau i. d. Pf.: Der Firmeninhaber Kaufmann Josef Lüne⸗ burger in Landau i. d. Pf. ist gestorben. Das Geschäft ist ab 1. 4 1934 auf den Kaufmann Sigmund Lüneburger in Landau i. d. Pf. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fort⸗ ih Die Prokuren von Lüneburger, Philipp, und Lüneburger, Sigmund, sind erloschen. ; .

Erloschen sind die Firmen „Jacob

ern“, beide in

Amtsgericht Landau i. d. Pf. den 12. April 1934.

Leobschiütæ. 3593

In unser Handelsregister Abt. A ist ente bei Nr. 235, Firma Johannes Jauch in Leobschütz, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Jauch geworden. Die Firma lautet jetzt: Johannes Jauch, Inh. Alfred Jauch. . Amtsgericht Leobschütz, 9. April 1934. Liebenburg, Har. 35941

In das hiesige Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Hamburger Kaffee Lager Otto Rabe, Goslar, Zweigniederlassung Salzgitter, Nieder⸗ lage von Thamss und Garfs, Ham⸗ burg 24, heute eingetkagen, daß der Sitz der Hauptniederlassung von Goslar nach Bockenem verlegt ist. Amtsgericht Liebenburg, g. April 1934.

Lippstadlt. 35951 1 das Handelsregister A ist heute unter Nr. 327 bei der Firma Schu⸗ macher & Bohle zu Lippstadt eingetra⸗ gen, daß der Kaufmann Franz Schu⸗ macher durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und Kaufmann Bernhard Bohle alleiniger Firmeninhaber ist. Lippstadt, den 11. April 1934. Das Amtsgericht.

Litzen. 3284 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 272 die Firma Hugo Schulz, F, Holzhandlung, und als deren Inhaber der Architelt und ,, . ugo Schulz in Lötzen eingetragen. Der , Olga Schulz, geb. Harbrücker, in Lötzen ist Prokura erteilt. Lötzen, den 12. April 1934. Amtsgericht.

Loitzꝭ Bekanntmachung. 36596 Im Se, nen, , Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Vorpommerschen Caur nh e fs folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 12. März 1934 hat die Gesellschaft den Zweck, in Pommern die ländliche Siedlung, insbesondere die Schaffung von Bauernhöfen, Land⸗ arbeiter⸗ und Handwerkerstellen sowie Anliegersiedlungen im Sinne der Neu⸗ bildung durchzuführen, und zwar aus⸗ schließlich in gemeinnütziger Weise. Dr. Fritz Teichen in Loitz ist zum ersten allein vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dr. Kuhlmann

ist nicht mehr Geschäftsführer, an seiner Stelle ist der Landwirt Hans Kiekhöfer

Ludwigshafen, Rhein.

tiengesellschaft in Speyer. Vorstands⸗ mitglied ist: Otto Brinkmann, Inge⸗ nieur in Köln. trag ist am 9. Dezember 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Luftfahrzeugen aller Art. sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen beteiligen. tigt, Zweigniederlassungen zu errichten

Loitz, den 6. April 1934. Das Amtsgericht.

3597 Handelsregister. 1. Neurintragungen: 1. Deutsche Luftfahrzeugbau Ak⸗

Der Gesellschaftsver⸗

Die Gesellschaft ist befugt,

Form zu Die Gesellschaft ist berech⸗

und zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 250 000 RM und ist eingeteilt in 2560 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM. zie Aktien lauten auf den Namen. Der Inhaber einer Aktie kann sie mit Zustimmung der Gesell—⸗ schafterversammlung in eine Inhaber— aktie umwandeln. Die Firmenzeich⸗ nung des Vorstands sowie die vom Vorstand ausgehende Willenserklärung und öffentliche Bekanntmachung sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen hinzutreten. Die Bestellung des Vorstands und deren Widerruf erfolgt durch den Aussichts⸗ rat. Der erste Vorstand ist durch die Gründer bestellt. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und kann vom Vorstand und vom Aufsichtsrat ausgehen. Wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, muß die öffentliche Bekanntmachung unter An⸗ gabe des Zwecks erscheinen. Die Grün⸗ der, welche sämtliche Aktien übernom⸗ men haben, sind: a) Johann Statz, Kaufmann in Köln, b) Dr. h. c. Hugo Lentz, Baurat in Berlin, ce) eand. med. Hans Joachim Meitner in Berlin, d) Rudolf Schmitz, Kaufmann in Berlin und e) Alfred Hauser, Inge⸗ nieur in Berlin-Neukölln. Der erste Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern: a) Reichsminister a. D. Gott⸗ fried Reinhold Treviranus in Berlin⸗ Wannsee, b) Professor Dr.Ing. Otto Krell in Berlin-Dahlem und c) Tipl.⸗ Ing. Clemens Endras in Augsburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. Friedrich Wilh. Seitz in Speyer, Wörthstraße. Inhaber: Max Keller, Kaufmann in Mannheim. Groß⸗ handel mit Arzneikräutern. Das Ge⸗ schäft, welches handelsgerichtlich nicht eingetragen war, ist mit Firmenfort⸗ führungsrecht von dem bisherigen In⸗ haber Friedrich Wilhelm Seitz, Kauf⸗ mann in Speyer, auf den jetzigen In— haber übergegangen, welcher dasselbe unverändert weiterführt. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Ex⸗ werber ist ausgeschlossen.

3. Karl Bissoir in Neustadt a. H.. Josef Bürckelstr. 20. Inhaber: Karl Bissoir, Kaufmann in Neustadt a. 5. Zigarren- und Zigarettengroßhandel.

2. Veränderungen:

1. Brauerei Schwartz⸗Storchen, Aktien gesellschaft in Speyer: Die am 19. Januar 1934 beschlossene Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals gemäß § 227 Abs. 2 Ziffer 3 des H.-G. B. ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 2 165 900 RM und ist eingeteilt in 7200. Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 300 RMeund in 500 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 0 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den laut Generalversammlungs-⸗ beschluß vom 19. Januar 1934 dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrat in § 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. 2. Gebr. Röchling in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschafter Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen— Hornberg, Dr. h. c. Hermann Röch⸗ ling, Eduard Röchling. Alfred Bally und Albrecht Röchling sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Dem Kaufmann Kurt Stöckler in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist. die Firma zusammen mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Die Prokuren von Friedrich Moser, Karl Schlecht, Gottfried Salzer, Karl Schneider und Karl Pister sind erloschen. 3. Eavas Españolas Gesellschaft

in Vierow, Kreis Grimmen, zum weite⸗

ha fen : Ludn a. Rh.: Valentin Bauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Gesellschafter Peter Pfaff ist mit Wir kung vom 12. März 1934 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und

Passiven auf den verbleibenden Gesell—

führt.

am Rhein in Ludwigshafen

Der

5. Gebr. Pfaff in Mußbach:

Die Gesellschaft

schafter Philipp Pfaff, Schlosser in Mußbach, übergegangen, welcher das⸗ selbe als Einzelkaufmann unter der

bisherigen Firma unverändert weiter⸗

tz. Neuer Atlas, Lebensversiche⸗ rungsbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Joseph Kederer, Joseph Koburger, Dr. Josef Pfister und Johannes Schippmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

J. Rheinischer Atlas Transport⸗ u. Rückversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Dr. jur. JFosef Pfister, Joseph Kederer und Professor Joseph Koburger sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

8. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh: Dr. jur. Joseph Pfister, Joseph Kederer und Joseph Koburger sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.

8. Brider Schiff, in Speyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bücherrevisor Klemm in Speyer ist von Amts wegen als Liquidator bestellt.

10. Friedrich Stauch in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1934 mit nn ,, Aktiven und zassiven auf den Baumeister August

Kronauer in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe unter

der Firma „Friedrich Stauch Inhaber August Kronauer“ weiterführt. 11. Bauunternehmung Sager Woerner Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Rheinpfalz in Speyer, Hauptsitz in München; Dr. Fritz Todt ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Diplomingenieur Fritz Dietzel in Speyer ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Rheinpfalz in Speyer er⸗ teilt. Dem Diplomingenieur Wolfgang Rogorsch in München ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Ges J zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1934 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen. 12. Quietawerke Alfred Kasper in Bad Dürkheim: Die Prokura des Georg Laskowski ist erloschen. 13. Saalbau⸗Lichtspiele, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Speyer: Die Liquida—⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. 14. Marx Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Die Prokuren von Caspar Bodensohn und Hermann Hofmann sind erloschen. Ludwigähafen am Rhein, 7. 4. 19394. Amtsgericht Registergericht.

Meiningen. 135981 Unter Nr. 64 ist heute in unser Han⸗ delsregister B bei der Firmg „Säge⸗ werk und Zimmereigeschäft Meiningen e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. . Meiningen, den 9. April 1934. hem n wn Amtsgericht. Abt. 8.

Meiningem. 136991

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 515 die offene Han, delsgesellschaft „Recknagel C Fehringer“ mit dem Sitz in Rentwertshausen und mit dem . Karl Recknagel in Mellrichstadt und dem Betriebsleiter Otto Fehringer in Rentwertshausen als 8er . eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 be— gonnen.

Meiningen, den 11. April 1934. Torr nz Amtsgericht. Abt. 8.

Merseburg. 38600 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Merse⸗ burger , , , Aktiengesell⸗ . Merseburg folgendes eingetragen worden: Durch versammlung vom 28. März 1934 ist f 33 (Gewinnverteilung) des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert. Direktor Ge⸗ org Löhr ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Diplomingenieur Arthur Gru⸗ ber ist zum Vorstand, Kaufmann Fritz Witthöft . stellvertretenden an 3 t. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich; wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch wei Mitglieder des Vorstands gemein⸗ e oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen

ge lo Beschluß der General⸗

bei Nr. EIL, betr. die Firma Otto Fuß, Thüringer Senffabrik in Lucka, ein⸗ getragen worden:

und Essigfabrik Hans Doetschmann vorm. Otto Fuß“ geändert. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hans Doetschmann in Lucka. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hans Doetschmann aus⸗ geschlossen.

Meuselwitz, den 13. April 1934.

Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Mittweida. 3602 Auf Blatt 528 des Handelsregisters A ist heute die Firma Günther Ulbricht mit dem Sit in Mittweida und als Inhaber der Kolonialwarenhändler Günther Johannes Theodor Ulbricht, ebenda, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kolo⸗ nialwarenhandlung und Großhandel mit Molkereiprodukten. Geschäftsräume:

Amtsgericht Mittweida, 12. April 1934. Münster, Westt. 3603 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

A Nr. 1588 am 13. April 1934 bei der Firma „F. J. Blase & Co. zu Münster i. W.“. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

B Nr. 132 am 12. April 1934 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W.“: Die Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind ausgeschieden.

B Nr. 2366 am 12. April 1934 bei der Firma „Gebrüder Rhode Gesell— schaft mit . Haftung zu Nottuln“: Die Prokura Josefa Wiet⸗ hoff ist infolge Todes erloschen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vaumhburg, Sanle. 3604 Im Handelsregister B ist heute unter Nr 105 bei der Firma „Heidequell⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naumburg a. S.“ eingetragen: Gemäß Beschluß vom 0. April 1934 lautet die Firma der Gesellschaft künftig: „Seide⸗ aft · Gesellschaft mit beschränkter daf

tung in Naumburg a. S.. . Naumburg a. S., den 12. April 1934.

Amtsgericht.

Oelsnitz, Voktl. v6 65] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: K 1. auf Blatt 461, die Firma Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oelsnitz i. V., betr.: Die Firma lautet künftig: Hava, Haus der vielen

Artikel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . 2. auf Blatt 300, die Firma Alfred

Wetzstein in Oelsnitz i. V. betr.. Die Firma und die Prokura des Gerberei⸗ besitzers Alfred Moritz Wetzstein in Oelsnitz sind erloschen. n

Amtsgericht Oelsnitz, den 10. April 1934.

Ohrdruf. Bekanntmachung. 365, In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist bei der Firnia Franz Liesicke in Ohrdruf heute eingetragen worden; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Liesicke in ĩ Ohrdruf, den 5. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. 1b.

Oh r-rur. Betannt machung. 13607

In das Handelsregister Abt. A Nr. 187 wurde heute die Firma. „Otto Diemar“ in Schwarzwald 1. Thür. und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Diemar in Schwarzwald i. Thür. einge⸗ tragen, —⸗

Ohrdruf, den 5. April 1934. Thür. Amtsgericht. 1b.

Pqssnechk. . lIl8608] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen unter: . K Nr. 159 bei der Firma Kurt Sän⸗ sel in Pößneck am 17. März 1934. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 292 bei der si . Metzel & Co. in Pößneck am 10. März 1934.7 Die Prokura des Kaufmann Kurt Hädrich in Pößneck ist erloschen.

farth in Pößneck am 9g. März 1934: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 321 bei der Firma Laborgto⸗ rium Lemche, Inh. Ella Lemcke, Pöß- neck, am 26. März 1834. Die Firmen- inhaberin führt jetzt den Familien namen Rur. Die Prokura des verstor⸗ benen Kurt Lemcke ist erloschen.

Pößneck, den 12. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht. 1.

PFPotsdam. 3609

8 H.-R. B 370. Holz-, Kohlen- und Fuhrgeschäft Reinhold Hahn, Potsdam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Holz und Kohlenhandel sowie der Betrieb eines Fuhrgeschäfts. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäfts⸗

mit beschränkter FKaftung in Lud

gemeinschaftlich. Stellvertretende Mit-

. Alezander Heine, Kaufmann, Potsdam. Der Gesellschaftsvertrag ist

Gesellschaft erfolgen durch den schen Beobachter, Berliner Ausgabe.

HEecklinghausen.

Mittweida i. Sa., Gartenstv. 2. 9

hrdruf übergegangen.

A Nr. 307 bei der Firma Max Wohl-

glieder des Vorstands stehen in der am 5. Januar 1954 festgestellt. Nicht Vertretungsbefugnis den ordentlichen eingetragen: Von den Gesellschaftern Mitgliedern gleich. Merseburg, den bringt der Kaufmann Alexander Heine 10. April 1934. Amtsgericht. das von ihm unter der Firma „Holz⸗

. und Fuhrgeschäft Rel e Meuselwitz. 3601] Hahn, Potsdam“, betriebene Handels⸗

Im Handelsregister Abt. A ist heute geschäft, eingetragen im Handelsregister

es Amtsgerichts Potsdam unter

8 H.R. A Nr. 1347, nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand Die Firma ist in „Thüringer Senf⸗ vom 31. Dezember 1933 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft ab 1. Januar 1934 auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt wird. : auf di I7S65, 8090 RM angerechnet.

Hierfür werden

die Stammeinlage des Heine

Oeffentliche Bekanntmachungen der

) gen De

Völki⸗ Potsdam, den 56. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

3610 In unser Handelsregister Abt. B ist

folgendes eingetragen:

Am 26. März 1934: Unter Nr. 298 die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung unter der Firma

„Ziegelei Gertz d Co. mit be schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Recklinghausen. Der Gesell—

schaftsvertrag ist am 31. Juli 1933 fest⸗

estellt. Gegenstand des Unternehmens sst die Anpachtung und der Betrieb der dem Wilhelm Gertz und der Ehefrau Philipp Dorth gehörenden Ziegelei. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Philipp Dorth in Recklinghausen. Ferner wird bekanntgemacht; .

Die Gesellschafter bringen in die Ge⸗ sellschaft folgende Gegenstände ein, die ihnen je zuür Hälfte gehören: 50 000 Steine, lufttrocken, 4000 gebrannte Steine, 10 Preßkarren, 7 Etagenwagen, 5 Muldenkipper, 600 fd. Meter Geleise, 7 Drehscheiben, 1 Abschneideapparat, Inventar für Schlafraum, 20 eiserne Bettstellen mit Bettwerk, Stühle, Tische, Kochgeschirr, 400 If. Meter Karren= dielen, J halbes Faß Oel, Schuppen, Handwerkszeug, Ersatzteile usw., Wasser⸗ seitung. Der Preis für dieses Ein⸗ bringen ist für jeden Gesellschafter auf 1250 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ siche Bekanntmachungen geschehen durch den Reichsanzeiger.

Zu der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Franz Burstedde, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Waltrop: Die Firma ist erloschen.

Am 10. April 1934:

Zu der unter Nr. 284 eingetragenen Firma Carl Heinemann Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Recklinghausen: Der Sitz der Firma ist nach Tortmund verlegt worden.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: ;

Am 24. März 1934:

Unter Nr. 88s die Firma Veftisches Wachswaren-Unternehmen Theodor Poether in Waltrov und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Poether in Waltrop. .

Unter Nr. 809g die Firma Wilhelm Merten, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Merten in Recklinghausen.

Zu der unter Nr. 736 eingetragenen . Philipp Hirsch in Reckling⸗

ausen 0 6: .

Am 7. April 1934:

Zu der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Albert Schäfer, Reckling⸗ hbausen: ;

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Recklinghausen.

3611 iesigen Handels-

ies a, Auf Blatt 304 des ckert C Donner

registers, die Firma D in' Riesa betr, ist am 12. April 1954 eingetragen worden: Prokura ist er= teilt: a) dem Kaufmann Rudolf Don- ner; P) dem Kaufmann Willibald Don · ner; () dem Kaufmann Eitel Fritz Donner, sämtlich in Riessa. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur in' Gemeinschaft mit einem ande- ren Prokuristen vertreten. t Amtsgericht Riesa, den 13. April 1934.

Rostock, Meckhlh.0 3612

In das Handelsregister ist heute die Firma Walther Olbrich mit dem Sitz in Rostock und als Inhaber der Kauf⸗

mann Walther Olbrich in Restock ein⸗

getragen. Rostock, den 6. April 1934. Meckl. Amtsgericht.

Schleswiz. . 3613 In unser Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Absatz-Aktiengesellschaft Schleswig- Holsteinischer Meiereien in Schleswig am 109. April 1934 folgendes eingetragen worden:

Bas Grundkapital ist um 125 00 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 125000 RM. Amtsgericht Schleswig.

Sc h ppenste dt. 8614

In das Handelsregister A ist am z. April 1934 bei der Firma 8. Rosen⸗ baum K Söhne in Schoppenstedt ein · getragen: Der Ehefrau Jenny Rosen⸗ baum geb. Heimann in Schöppenstedt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schöppenstedt.

3618 Sandelsregistereintrag vom 12.4. 1934 zur Firma Buchstelle des Landbundes