Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.
90 vom 18. April 1934. S. 6
—
schlag, enthaltend 4 Modelle Packungen für Schneidstifte (Werkzeuge zum Schneiden von Schallwellen auf Schalltonplatten), und zwar: ein, he drucktes Täschchen mit gestanztem Brief mit Zunge aus schwarzem Papier und einliegendem Wellpapierstreifen; ein Täschchen mit Etikett mit Brief aus buntem Papier und einliegendem Well⸗ papierstreifen: ein unbedrucktes Täsch⸗ chen mit Brief aus farbigem Papier und aufgeklebtem Etikett und einliegen⸗ dem Wellpapierstreifen; ein gestanzter Brief mit Klappe mit einliegendem Wellpapierstreifen, wobei der Brief mit Etikett beklebt ist, Fabriknummern 2, 3, 4. 5, Mnuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1934, 16 Uhr 50 Minuten. Nr. 2607. Firma Goblet C Kor⸗ reng, Tuchfabrik in Aachen, ein offener Umschlag, enthaltend das Muster eines Stempelabzugs auf Tuch zum Stempeln von reinwollenen Anzugstoffen; der Stempel stellt einen Adler dar, der dem Aachener Stadtadler (Alter Reichsadler) ähnlich sieht; die Ausführung des Rumpfes und der Flügel ist in Gold, Klauen, Schnabel und Auge sind rot; Umrahmt wird der Adler von einem roten Wappenschild, dessen obere Linien— führung durchbrochen ist; an der linken Schildseite steht in roter Schrift das Wort „Aachen“; in der rechten unteren Schildecke steht in roter Schrift „ges. gesch.; über dem Schild ist in roter Schrift die Qualitätsbezeichnung „Rein⸗ Kammgarn“ angebracht, Fabriknum⸗ mer 3, Flächenmuster, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 21. März 1934. 15 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht, Abt. 5. Aachen. 3710
H ucdd( Orb.
In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Bause in Bad Orb Nr. 4: 1 versiegeltes Paket mit sieben Mustern für einen Fichtennadeldampf-, Dufterzeugungs- und gleichzeitig Zer⸗ stäubungsapparat; plastische Erzeug⸗ nisse; Modellnummern 29 bis 35. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet heute, 12 Uhr 25 Minuten.
Bad Orb, den 12. April 1934.
Amtsgericht.
KEurg, Bz. Wagd eb. 34191
In unser Musterregister ist unter Rr. 48 für Erich Schulz in Burg b. M. heute eingetragen: Eine als Postkarte, Bild o. dgl. dienende Zusammenstellung
von Abzeichen, in versiegeltem Um⸗ schlag. Geschäftsnummer 1, Flächen⸗
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1934, 10 Uhr.
Burg b. Mgb., den 12. April 1934. Das Amtsgericht. CCislingen, Steiger. 3711
Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 14. 4. 1934 Band IV Nr. 654:
Serviettenringe 6183, 6484, 6485, 6186, 6487, 6488, 6489; Deckchenstän⸗ der 6667; Spielkartenhalter 24 826 a, 24 825, 24 826; Serviettenständer 6807, 63809, 6810, 68086; Schmuckkasten A 163, 27 104; Armleuchter 22710, X 709. 2712, 2 711, 2 705; Ziga⸗ rettenlöscher 23 071, 23 071 a, B 0710 b, Bol ec; Sardinen dosen 11705 Dose 19 439; Zucker⸗ oder Bonbons⸗ körbchen 19 046; Bowlenkannen 13 277, 13 278; Butterteller 19 300, 10 300 G; Bonbonnieren 30 492, 30 495, 30 494, 30 495, 30 496; Korke 12340, 123411; Blumenhalter 173956. Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung 13. April 1934, 13 Uhr 15 Minuten, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen a. d. Steige. Landau, HPfalx. 3121
In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Moses Wolf Nachf.“, Leinen⸗ weberei und Säckefabrik in Herxheim
b. L., 2 offene Geschmacksmuster Pferde⸗ deckendrell, Fabriknummern 391, 393,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1934, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 12. 4. 1934.
Miünchen. Musterregister. 3423 In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Unter Band 4 Nr. 3838: Albert
Schneider, Spenglermeister, u. Mar⸗ tin Huber, Buchdruckereibesitzer, beide in München, 1 Muster einer Reform⸗ speisekarte, Gesch⸗Nr. 101, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934, nachmittags 3 Uhr 40 Min.
Unter Nr. 3839: Porzellanfabrik Waldershof A. G. vorm. Johann Haviland in München, 15 Muster, und zwar Modell Nr. 215, Terrine und 12 Pers., Ragoutschüssel rund, Sauciere mit Griff, Salats groß (und klein), Bei⸗ lagschale, oval, 25 em, Platte, oval, 33 em (und 42, 39, 30 em), Platte, rund, flach 31 em (und tief 31 em), Teller, flach 25 em (und 19, 15 em, und tief 25 cm), Kaffekanne, 18 Pers., Tee⸗ kanne, 12. Pers., Zuckerdose, 12 Pers., RVahmgießer, 12 Pers., Tasse, Tee, ohne Fuß, Tasse, Tee, mit Fuß, Kuchenteller, N X29 em, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1934, vormittags 9 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 3840: Der Deutsche
von ein
(D. D. A. C.) in München, 3 Muster von Uniformen, Gesch- Nrn. 17 bis 19, offen, Muster für wa i, Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am J. März 1934, nachmittags 4 Uhr 30 Min.
Unter Nr. 3841: G. Wieninger sen., Firma in München, drei Muster (Zeichnungen) zur Dekorierung für
Glas und Porzellan, Gesch⸗Nrn. 756, 757 und 758, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. . Unter Nr. W42: Pschorrbräu Aktiengesellschaft, München, zwei Muster von Biergläsern (deren Henkel entweder ungefärbt oder z. B. grün ge⸗ färbt sein können), Gesch. Nrn., 2 und 3, ein Muster eines Aschenbechers mit Aufsatz, Gesch. Nr. 4 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 15. März 1934, vormittags 11 Uhr 25 Min Unter Nr. 3813. Wallach Haus für Volkskunst und Tracht Moritz Wal⸗ lach, Firma in München, 26 Muster von Stoffen, handgew. Karo, 1685 a handgew. Karo, 1697 handgew. Karo, Dessin 19172 Handdruck, Dessin 1149, Dessin 9431, Dessin 1618 a, Dessin 1268 a, Dessin 24 b, Dessin 834 c, Dessin 866 b, Dessin 5359 a, Dessin 1602 a, Dessin 807, Dessin 220, Dessin 1709, Dessin 1738 h, Dessin 17415, Dessin 1743, Dessin 1741, Dessin 1713, Dessin 1739, Dessin 1742 mit einer besonderen Art des Ueberdruckes, Dessin 1756 a mit einer besonderen Art des Ueberdruckes, Dessin 1754 mit einer besonderen Art des Ueberdruckes. Dessin
6„hlß mit einer besonderen Art des eberdruckes, versiegelt, Muster für Ilächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf
22
—— s.
Jahre, angemeldet am März 19306, nachmittags 2 Uhr 30 Min,
Unter Nr. 3344: Indanthren⸗Saus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster eines Kleiderstoffes Nr. 1334, versie⸗ gelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 377. März 1934, nachmittags 3 Uhr 15 Min.
Unter Nr. 3815: JZerle, Anna, Ge⸗ schäftsinhaberin in München, 4 Muster Lederbeutel mit Reißverschluß, als Geld⸗ börse oder Tabaksbeutel dienend, Ge⸗ schäfts Nr. 7 das Münchner goldene Herz, Gesch⸗ Nr. 8 mit Alpenblumen, Gesch. Nr. Za mit Gebirgsbildern, Ge⸗ schäfts Nr. 9 Rucksäckchen mit Geige, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1934, mittags 13 Uhr.
In das Musterregister für den Land⸗ gerichtsbezirk München II wurden ein⸗
getragen: Unter Nr. 98: Gebr. Brames⸗ huber, offene Handelsgesellschaft in
Fürstenfeldbruck, 15 Muster von Wachs⸗ kerzen, Gesch⸗ Nrn. 30 Bajazzo, 31 Chi⸗ nesischer Turm, 4 stufig, X Kreisel, 33 Chinesischer Turm, 6 stufig, 34 Wicke, 35 Drollblume, 36 Spitzkerze gedreht, 37 Spitzkerze glatt bemalt, 338 Phanta⸗ siekerze, 39 Phantasiekerze bemalt, 49 . 41 Phantasiekerze, 42 Phantasiekerze, 43 Phantasiekerze, 44 Phantasiekerze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1934, vormittags 11 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 99: Maschinen⸗ „ Büt⸗ tenpapierfabrik Gmund, offene Han⸗
delsgesellschaft in Gmund g. , Papiermuster „Untereichberg“, Gesch.⸗
Nrn. 4914 UE satiniert, 4915 UR sati⸗ niert, 4975 UE satiniert, 4975 UE, 4980 U E, 4980 9E satiniert, 74501, 74542, 74564 je satiniert, 74564, 74569, 74569 u. 74577 r satiniert, ferner 74577, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfxist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1934, vormittags 9 Uhr 45 Min.
Unter Nr. 100: Sport Berger Werk Hans Berger, Firma in Roth⸗
schwaige, Muster eines Faltbootes mit silberfarbiger Bootshaut und
blauem Verdeck, Gesch⸗Nr. 3512, offen, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1934, vormittags 9 Uhr
15 Min.
Unter Nr. 101: Dr. Andreas Bacherle, Kaufmann in Freising, 1 Muster eines Erinnerungsblattes in verschiedener Form und Größe mit Vorrichtung zur Annahme einer reli— giösen Darstellung und eines oder meh⸗ rerer Lichtbilder, Gesch-Nr. 88, offen, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1934, nachmittags 3 Uhr 10 Min.
Bei Nr. 3598 Amtsgericht München: Joseph Gautsch Aktiengesellschaft in München: Schutzfrist verlängert um weitere 7 Jahre.
München, den 1. April 1934.
Amtsgericht. Schoptrheim. 3424 Musterregistereintragung O-. 15:
Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Proben bon Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 10607, 1008, 683, 684, 685, 686, 637, 688, 690, 691, 692, 693, 694, 696, hö, 697, s6gJz, 699, 700, 7ot, 794, 705, 76, 4535, 64 Lt, 66, 647, 64s, 6449, 6ißh, 6151, 6152, 6453, 6454, 64665, 6456, 6457, 6455, 6459, S152, Sißs, 8155, 8155, 8157, 8158, S159, 8160,
Automobil-Club eingetragener Ver-8161, sis? und 8163, Flächenerzeug⸗
und zwar Dessin 1734
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1933, vormittags 9 Uhr.
Schopfheim, den 27. Februar 1934. Bad. Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
I 39761
Sch war zenbe le.
Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 4 März 1934 in Hornbek verstorbenen Sägerei⸗ besitzers Gustav Duncker etzter Wohnsitz war Roseburg — wird (ute, am 14. April 1934, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Amtsvor⸗ steher Timm in Schwarzenbek wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
termin am 9g. Mai 1934, 10 Uhr.
Sffener Arrest bis zum 30. April 1934. Das Amtsgericht in Schwarzenbek.
Wan ds bek... 3077
Ueber das Vermögen der offenen Han- delsgesellschaft Gebr. Krüger, Handel mit Alteisen und Metalle, Wandsbek, Wendemuthstr. 32 — 34, wird heute, am 13. April 1934, 13,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Wirtschafts— prüfer Wilhelm Fischer, Wandsbek, Hamburger Str. 17718, wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Offener Axxest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Mai 1834, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
mer 22. Amtsgericht Wandsbek.
Altona, Elbe. Beschluß. 69
In Sachen betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Kapitäns Barthold Richters, Altona, Alsenstr. 9, wird auf Antrag des Verwalters gemäß §z 24 K. -O. das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Altona, den 13. April 1934.
Amtsgericht. Abteilung 7.
Annaber, Erzꝶg'öb. 3979 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Eduard Engert in Buchholz i. Sa., Bergstr. 40, alleinigen Inhabers der Firmg Gustav Engert, Kleinhandel mit Kolonial⸗, Kurz⸗ und Spielwaren daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Annaberg, 9. April 1934.
Bochum. Bekanntmachung. 3989
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Albert Ortheiler, Inhaber der Firma Heimann C Cie., Haushaltungswaren in Bochum⸗ Gerthe, Lothringer Str. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 11. April 1934.
Das Amtsgericht.
NRreslanu. 3 WBI]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Herszlik Josko⸗ witz in Breslau, Matthiasstr. 105, wird hierdurch aufgehoben, nachdem die am 19. März 1954 erfolgte Bestätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig gewor⸗ den ist. (41 N. 69 / 83.)
Breslau, den 10. April 1934.
Amtsgericht.
Crimmitschan. 3982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Louis Emil Werler in Crimmitschau, Leipziger Straße 115, ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse
nicht vorhanden ist (5 204 K.⸗O.).
Amtsgericht Crimmitschau,
am 14. April 1934.
Cuxhaven. 39831 Konkurs „Nowefi“ Nordwestdeutsche Fischhandelsges. m. b. H. Cuxhaven, ist nach abgehaltenem Schlußtermin heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den 7. April 1934. Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. 3984 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Bäckermeisters⸗ witwe Luise Adamski geb. Anhalt in Dt. Krone wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dt. Krone, 11. April 1934.
Dortmund. 39851 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1932 ver⸗ storbenen Malermeisters Bernhard Eckenrath in Dortmund, Olpe 41 zu⸗ letzt wohnhaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 13. April 1934.
Emden. 39861
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Dekorateurs Johannes V
Teyssen in Emden ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emden, 21. März 1934.
Falkenstein, Vozstl. 3987
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bauunternehmers Johann Ehristian Albin Trommer in Falken⸗ stein i. V., Ellefelder Straße 41, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 12. April 1934.
xc ix. 3 861 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Arno Schmutzler in Reudnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Greiz, den 14. April 1934. hn ng che Amtsgericht.
Gronau. 39589 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elise Heming, Putzwaren in Gronau, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gronau i. Westf., den 12. April 1934. Das Amtsgericht.
Guben. Konkursverfahren. 3990
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kinobesitzerin Frau Marie Wagler geb. Tögel in Guben wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 5. Januar 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich vom 5. Januar 1934 bestätigt ist, . aufgehoben. Guben, den 13. April 1934.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. 3991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Paul Rodehüser Emmy geb Schaller, allei⸗ nigen Inhaberin der Fiyma; Emmy Schaller „Frauenfleiß“ vovmals Fran⸗ zista Cohnen zu Hagen, Hohenzollern⸗ straße 2, ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.
Hamburg. 3992
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Futtermittel Ges. mbH., Ferdinand⸗ straße 5, Im⸗ und Export von Getreide und Futtermitteln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. April 1934 aufgehoben.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 39931
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Mitinhaber eines Lichtspieltheaters 1... 2. Frau Bertha Helene Kruse geb. Ledtje, 3. Jo⸗ hannes Walter Kruse, beide Hamburg, Eiffestr. 5841, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 12. April 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kirchen. Beschluß. 3994
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Plath Companie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kirchen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Kirchen, den 12. April 1934.
Das Amtsgericht.
Köln. gonkursverfahren. 3995 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hochhaus⸗Wirtschafts⸗ Betriebs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Hansaring 97, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 11. April 1934. Amtsgericht Abt. 78.
Lauban. 3996
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Gottheiner in Lauban, Herren⸗ onfektionsgeschäft, und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, Witwe Cäeilie Zeimann geb. Friedländer und Kauf⸗ mann Erich Lomnitz in Lauban ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 16. Mai 1934 um 19 Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, Zimmer 12, bestimmt.
Lauban, den 12. April 1934.
Das Amtsgericht.
— ——
Luckau, Lausitꝝ. 13997 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Spar- und Darlehns⸗ kassenvereins Weissagk und Umgegend e. G. m. u. H. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckau, N. L., den 14. April 1934. Das Amtsgericht.
Nor elhausen. Beschluß. 13998 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. April 1932 in Nordhausen verstorbenen Sgttler⸗ und Tapezierermeisters Anton Rasch wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 24. März 1934. as Amtsgericht. Abt. 3.
Sch weielnmitꝝ. 30999
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Do— machowski in Schweidnitz, Markt 23 wird Termin zur Anhörung der Glqu⸗ bigerversammlung über den An- trag des Konkursverwalters auf Ein— stellung des Verfahrens mangels einer die weiteren Verfahrenskosten deckenden Masse und Pxüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
Nr. 1, anberaumt. Amtsgericht Schweidnitz, 13. 4. 1934.
Stettin. 14000 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Krüger u. Wolff. Tuchgroßhand— lung in Stettin, Am Berliner Tor 6, ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 8. März 1934 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1934 bestätigt ist, aufgehoben. . Stettin, den 13. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Waldenburg. Schles. 4001 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Nitsche in Ober⸗-Waldenburg, Kirch⸗ straße 1, ist der Schlußtermin auf den 14. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Waldenburg, Schles., Helmüth-Brückner-⸗-Straße Nr. 19, f. Stockwerk, Zimmer Nr. 23, bestimmt, Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗— biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke. — 6 X. 10 a / 33. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles., den 109. April 1934.
Wesselburen. 4002 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fischers Fritz Schauland in Büsum ist mangels Masse eingestellt. Das Amtsgericht in Wesselburen.
Hamburg. 40051
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkelbauer, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung Edugrd Winkelbauer, Wohnung und Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Wandsbecker⸗Chaussee 199, , Herrenmoden, ist . Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 14. April i934, um 10 Uhr 35 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt wor⸗ den: der Rechtsanwalt Dr. Hanns Westphal, Neuerwall 71, 1, der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Koock, Grau⸗ mannsweg 70. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, den 12. Mai 19834, 19 Uhr 39 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 608, Anbau, J. Stock, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zim- mer Nr. 730 zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht Hamburg.
Medlingen. 4004
Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Ernst Bartheidel in Bevensen, Väckergang 1, ist am 14. April 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Adolf Oetke in Bevensen ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Vexhand; lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 14. Mai 1934, 19 uhr, vor dem Amtsgericht in Me⸗ dingen, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Medingen, den 14. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
io0ßhl
Das Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ schluß vom 9. April 1934 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Seifert in Hof. Post⸗ straße 11, Inh. der Firma Karl Seifert, Kolonial⸗ und Tabakwarengroßhand⸗ lung, daselbst, als durch Vergleich be- endet, aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen der Vertrauensperson wurden festgesetzt auf RM 180 4 RM 2.80.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sstolp, Pomm. 4006 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der inn Che⸗ mische Fabrik Stolp Heinrich Thiemann jun. in Stolp, Grüner Weg 10: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 10. April 19343 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp, den 10. April 1934. Das Amtsgericht.
Hof.
—
Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staat
— 90
—
einschließlich des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 αισV einschließlich o, 48 Qα— Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Gir monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: EF5 Bergmann 7673.
seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche 4
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 3h mm breiten Zeile 1,10 Rec, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 GM. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraßz 32. Alle Druckaufträge sind auf ein druckreif einzusenden, insbesondere ist r orte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
P.
O
O Nr. 91 Reichsbankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend allgemeine und Einzelgenehmigungen für die Wareneinfuhr im Monat Mai 1934.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur üAenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (GBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. April 1934 ür eine Unze Feingold 1375 ah 3 g, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 19. April 19354 mit RM 12,7566 umgerechnet .. — RM 86,9658, ür ein Gramm Feingold demnach .. — Penge 52, 1806, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2.79601.
Berlin, den 19. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer. —
Bekanntmachung.
Auf Grund von Abschnitt 1II1 Nr. 3. Absatz 2 der Verordnung zur Devisenbewirtschaftung (Richtlinien für ga , srtsä tung vom 23. Juni 1932 (RGBl. 1 S. 317) ordne ich an, daß der Grundbetrag der allgemeinen Genehmigungen für die Wareneinfuhr im Monat Mai 1934 nur bis zur Höhe von 35 vH in Anspruch genommen werden darf. Das gleiche gilt für den Grundbetrag der Ausländern und Saarländern erteilten allgemeinen Genehmigungen nach Ab⸗ schnitt II Nr. 5— 8 der genannten Richtlinien.
Derselbe Kürzungssatz ist auch bei Erteilung von Einzel⸗ genehmigungen nach Abschnitt III Nr. 4 der Richtlinien zur Anwendung zu bringen.
Weiterhin wird angeordnet, daß die auf Grund von Festsetzungsbescheiden zugeteilten Rembourskredite nur bis zur Höhe von 70 vH im Monat Mai 1934 in Anspruch ge⸗ nommen werden dürfen. ,
Berlin, den 18. April 193 Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. Waldeck.
Belanntmachung.
Die am 18. April 1934 ausgegebene Nummer 41 des Neichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die Vierte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit (Prozeßvertretung in anhängigen arbeitsgerichtlichen Verfahren), vom 9g. April 1934; die Verordnung über das Inkrafttreten von Vorschriften der Käseverordnung, vom 12. April 1934; 86 Gesetzes zur
die Fünfte Verordnung zur , , , Ordnung der nationalen Arbeit, vom 18. . . die Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Vergütung der, Krankenkassen, der Reichsknappschaft und der dige fai für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversiche⸗ rung für ihre Mitwirkung bei der Verwaltung der Abgabe zur r, , e, vom 14. April 1934, die rorbuung über den Aufbau der Reichsluftfahrtver⸗ waltung, vom 18. April 1934. Umfang: . Bogen. Verkaufspreis; O15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 063 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 19. April 1934.
Reichsverlagsamt. Scholz.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 16 des Ministerialblattes die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben
sür Preußischen Ministerium des Innern) vom 18. April
im
Verlin, Donnerstag, den 19. April, abends
—
12. 4. 34,
munalverbände. 10. 4. 34, Steuerverteilungen f. 1933. — RdErl. 10. 4 34, April⸗
räte. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen. — Poli⸗ zeiverwal
RdErl. 22. 3. 34, Urlaubsregelung 1934. — RdErl. 5. 4. 34, Aend. v. Sonderbestimmungen über Reisekostenvergüt. —
RdErl. 6. 4. 34, Amtsstil. — RdErl. 12. 4. 34, Urliste der Schöffen u. Geschworenen. — RdErl. 13. 4. 34, Vertrauensräte. — Kom⸗ RdErl. 4. 4. 34, Finanzstatistik. — RdErl. rate der Reichswohlfahrtshilfe. — RdErl. 14. 4 34, Vertrauens⸗ tung. RdErl. 12. 4. 34, Bezeichn. d. Feuerwehr—⸗ RdErl. 12. 4. 34, Berufsfeuerwehren. — KdErl. reiwillige Feuerwehren. — RdErl. 13. 4. 34, Mecha⸗ nische Spieleinrichtungen. — Prüf- Zeugnisse f. Lichtspielvorführer. RdErl. 5. 4. 34, Hoheitszeichen f. Pol⸗Unterkünfte usw. S. 620 a. Rn gidcri. 5. . zr. Wend. d. Bb. Rr. 4d. = RdErl. J 4. 3,
männer.
Grüne ÜUniform d. Landespol. — RdErl. 13. 4. 34, Landespol⸗ Fachschule. — RdErl. 9g. 4. 34, Vergütungen f. die bei der Pol.
Zur Aenderung der Verordnung über den Luftverkehr.
Im Anschluß an die von uns in Nr. 72 vom 26. März ver⸗ öffentlichte Notiz über die Zuständigkeit des Luftfahrtministers für den Luftverkehr sei die neue Rechtslage durch die Erste Ver⸗ ordnung zur Aenderung der VO. über Luftverkehr zusammen⸗ fassend nochmals festgestellt:
a) Der Deutsche Luftfahrzeugausschuß, dem . die Auf⸗ . der Bau⸗ und n,, für Luftfa geg. selb⸗ tändig n führt diese Aufgabe in Zukunft ausschließli als beratendes Srgan des Reichsministers der Luftfahrt aus (Art. 1 Nr. 1 und Art. 2);
b) als Eintragungszeichen führen die deutschen Flugzeuge und Luftfchiffe in . internationalem Brauch entsprechend, nicht mehr Ziffern, sondern Buchstaben (Art. 3 Nr. I);
e) die Zulassung und die Prüfung der Flugzeuge und Luft⸗ chiffe sowie deren Eintragung in die Luftfa rzeugrolle geht vom
eichsamt für Flugsicherung auf das Reichsluftfahrtministerium — Prüfstelle für Luftfahrzeuge — über (Art. 1 Nr. 3). Schreiben in diesen Angelegenheiten find zu richten „an den Herrn Reichs⸗ minister der Luftfahrt — Prüfstelle für Luftfahrzeuge — Berlin⸗ Adlershof, Rudower Chaussee“.
Die ö. getroffenen Aenderungen der Verordnung über Luftverkehr sind im allgemeinen durch die vorgenannten Aende⸗ rungen bedingt. Eine weitergehende Umgestaltung der Verord⸗ nung über Luftverkehr wird erst möglich sein, wenn die Neuord⸗ nung der Luftfahrtwerwaltung feststeht.
Volksempfänger⸗Verlosung auf der Funk⸗Ausstellung.
Die Leitung der 11. Großen Deutschen Funk⸗A usstellung ist am Mittwoch erstmalig zusammengetreten. Auf Vorschlag des Reichssendelelters Hadamovsty, der im Auftrag des Reichs⸗
Bon den Staatlichen Museen.
Sonntag, den 22. April. 10 Uhr im Deutschen Museum, Dr. Lauts: Deutsche Kunst der
gie art
10 hr im Kaiser⸗FðpriedrichMuseum, Dr. H. W. Schmidt: Rembrandt;
10 Uhr im Alten Museum: Das Bildnis in Griechenland und
om, cand. phil. Lange. Mittwoch, den 25. April. 18 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett, Dr. H. W.
Schmidt: Der deutsche Holzschnitt im 16. Jahrhundert; 11 Uhr im ö Italienische Bildhauer:
Donatello. Donnerstag, den 26. April.
12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Führungsvortrag im Münz⸗ kabinett; 11 Uhr Treffpunkt Deutsches Museum, Schlüter ⸗Saal, Altnieder⸗ ländische Malerei; ; . ; 11,15 Uhr Treffpunkt Eingan Kaiser⸗FriedrichMuseum, Malerei der Frührenaissance in Florenz. Freitag, den 2. April. 20, 30 Uhr im Schloß, Direktor R. Schmidt: Die Festräume des Schloßmuseums bei Beleuchtung. Sonnabend, den 28. April.
11 19 in der Vorderasiatischen Abt.: Rundgang; 19 Uhr in der Islamischen Abteilung: Rundgang; 11 Uhr im Museum für Völkerkunde, Prof. Lessing: Rundgang:
China: ; ; . 11 Uhr Treffpunkt Deutsches Museum, Schlüter⸗Saal: Deutsches
Museum II Tresspuntt Treffpun
11 Uhr Italienische Eingang Kaiser⸗
Malerei,
1934 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung.
Friedrich Museum.
O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
zanzeiger. Y
beschäftigten Aerzte, — RdErl. 7 4.
Hunde
12. 4. 34, Verbillg. d. Speisefette.
in Grünheide. — Wohlf
1 34, Ausländerpo 8
5 un. l
tg. an d. Anst. f. Pol. t
RdErl.
Fremden⸗
polizei. RdErl. 12. 4. — Verkehrs⸗ wesen. RdErl. 10. 4. 34, Fahrradlaternen. — RdErl. 10. 4. 34, Rückstrahler f. Fahrzeuge. — RdErl. 12. 4 34, Befahren d. Park⸗ anlagen mit Kinderwagen. — Medizinalangelegen⸗ heiten. RdErl. 10. 4. 34, Impfgegnerische Propaganda. — RdErl. 9. 4. 34, Reisen d. Med.⸗Beamten. — RdErl. 7. 4. 34, Stellenwechsel d. Apothekerpraktikanten. — RdErl. 19. 4. 34, Sportärztl. Lehrg. — Uebertragbare Krankheiten der 11. Woche. — Verschiedene s. Neue 5h⸗RM⸗Reichsbanknote — Neu⸗ erschein ungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten, Carl
Heymanns
Verlag, Berlin W S8, Mauerstr. 44.
Vierteljährlich
175 RM für Ausgabe A gzweiseitig bedruckt und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
—— —— ——— Ver kehrswesen.
propagandaministeriums als Vizepräsident der Reichsrundfunk⸗ t ner ger . 6 hrer der Rundfunk⸗ industrie, Hintze, und Direktor Wischek vom Messe⸗-Amt der Stadt
kammer
Berlin die dem ersten
gemeinsam mit dem Geschäftsführer
Ausstellung leitet, wurde beschlossen, am 19, August., Sonntag nach Eröffnung der Ausstell ung, die Funk⸗
hörberichte der Bezirks⸗Preisträger des Rundfunksprecher⸗Wett⸗ bewerbs im Rahmen eines Volksfestes aus den Berliner Aus⸗
stellungshallen zu übertragen.
werden
ausgesetzten Preise für die Sieger des Reichswettbewerbs und Bezĩirks⸗Ausscheidun Relchs⸗Wettbewerb von 2000 RM, 500 RM, ein vierter von 15 Die Preise des Bezirks⸗Wettbewerbs und die zwischen 15 und 20 RM. .
Die Rundfunkindustrie hat beschlossen, am Ausstellungstages 20 Volksempfänger ur Verlosung zu bringen.
auf der Funkausstellung die von der
skämpfe zur Auszahlung 53 als Preise ausgesetzt:
ein zweiter von 1000 RM,
und 5
stellungsbesucher.
— ——
kommen. ein erster Preis ein dritter von 50 RM und ein fünfter von 75 RM. Trostpreise liegen
In der darauf folgenden Woche Reichssendeleitung
der
Im
Abend eines jeden Volkslautsprecher Beteiligungsberechtigt sind alle Aus⸗
Auszeichnung von guten Prüfungsergebnifsen
Den die in diesem Fahr und in den folgenden prüfung mit dem Prädikat „vorzüglich“ —ñ ; wird auf Anordnung des Reichspostministers in erster
kuh des Führers „Mein Kampf“ idmung des Lehrherrn verliehen sollen auch Telegraphen⸗ gung der Telegraphenbauhandwerkerprüfung ausgezeichnet werden. rs bereits besitzt, wird ihm 1sgehändigt.
bestehen, Linie als Auszeichnung das mit einer handschriftlichen Widm werden. Unter der . Voraussetzun arbeiter bei der Able
durch Verleihung des Buches Auszuzeichnende das Buch des Führe eits dafür ein Werk aus seinem engeren Berufsgebiet ar
. bis
und
Staatsoper; Mufikalische Leitung: Heger.
Schauspielhaus: 1 Forzano. Beginn:
gebäude, Oberwallstraße 22, gegen zwar für mats liche Schauspielhaus für je 27 Vorstellungen.
Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung und Karte Staatsoper Unter den Linden:
Freitag, den 20. April. Die Meistersinger
1060 Tage. 20 Uhr.
Die Ausgabe der Jahresstammkarten für
am z' bis 28. April und 30. April
von Beginn: 19 Uhr.
Schauspiel von
Telegraphenbaulehrlingen der Deutschen Reichs oft . Jahren ihre Gesellen⸗ bestanden haben oder
Wenn der
e — Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Nürnberg.
Mussolini
und
den Monat Mai in der Zeit von
14 Uhr an der Stammkartenkasse im Verwaltungsdienst⸗
die Staatsoper Unter den
1. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 1.— 8. Reihe. Sperrsitz 10. — 16. Reihen.
do. 17. — 22. Reihe. 2. Nang. ö
. . H 1 *
4. Nang...
Staatliches Orchestersessel, Sperrsitz 1. — . Reihe
5 9
Sperrsitz 4— 9. Reihe..
ö. 10. —15. Reihe. J 8 Mee, . .
Sch auspielhaus:
6, 00 RM 5,00 , 4„ꝛ5 4,00 800 6 100 RM . . . 1a,
Vorlage des Vertrages statt, inden und das Staat⸗