1934 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

91 vom 19. April 1934. S. 2

1 Dinsla k em. . 3869 In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 71 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Geschwister Schweda“, hen,. mit eschränkter Haftung mit dem Sitz in Walsum-Wehofen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ö am 19. Februar 1954 fesigestellt. Der Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Kurz-. Weiß⸗,. Woll⸗ waren und allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Schweda in Walsum⸗Wehofen und der Kaufmann Josef Einig in Köln; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (S-R. B 71.) Dinslaken, den 7. April 1934.

Das Amtsgericht. Donaueschingen. 3870 Handelsregistereintrag zur Firma

Josef Koepfer und Söhne, Gesell⸗ kö. mit beschränkter Haftung in Furtwangen. Dem Kaufmann Oskar Koepfer, junior, in Furtwangen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Donaueschingen, 6. 4. 1934. 3871 heute

Dresden.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 17 482, betr. die Streich M Co. Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1922 ist in 5 4 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1934 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 13149, betr. die Gesell⸗ schaft Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Direktor Wilhelm Loeben ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist ge⸗ richtlich bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden.

3. auf Blatt 15 934, betr. die Lon⸗ ker, Dircks C Eisner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗

den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1934 aufgelöst worden. Der

Kaufmann Justus Lonker ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator. (Dadurch sind die eingetragenen Prokuren erloschen.)

4. auf Blatt 21 631, betr. die Ver⸗ kaufsvereinigung Sächsisch⸗Schlesi⸗ scher Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1929121. Januar 1930 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den Sifserr 2. 21, 24, 26, 43, ö. 5t. 6, 57 und 58 abgeändert und durch Neu— einfügung von Ziffer 2a ergänzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Verkauf und die sonstige Verwertung von Kalkerzeugnissen aller Art, welche von den Gesellschaftern ge⸗ wonnen und hergestellt werden, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Zu diesem Zwecke ist die Gefellschaft auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Verkaufsstellen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten, zu übernehmen und zu unter⸗ halten, sowie sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern, zu beteiligen, sich mit anderen Verbänden wegen Regelung von Produkten, Absatz und Preisen zu verständigen. Die Ge⸗ e ft bezweckt ferner die Förderung er Interessen der Gesellschafter, ins⸗ besondere die Regelung von Produk⸗— tion und Absatz nach volkswirtschaft⸗ lichen Gesichtspunkten und die Pflege der Beziehungen mit den Abnehmern.

5. auf Blatt 21 489, betr. die Gesell⸗ 6 Euphalt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Hamburg verlegt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 6. Januar 1934 ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 18. Januar 1934 und 8. März 1934 in S L geändert worden.

tz. auf Blatt 22 639, betr. die Selb⸗ mann Schokoladen und Zuckerwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Eduard Hoogen in Dresden.

7. auf Blatt 3917, betr. die offene 1 Buchdruckerei Al⸗ ert Hille in Dresden: Die Prokura des Buchdruckereifaktors Martin Maucksch ist erloschen.

8. auf Blatt 8371, betr. die offene ,, Otto Olberg in dresden: Die Prokura des Architekten Reinhard Conrad Theodor Paul Col⸗ ditz ist erloschen.

g. auf Blatt 23 096: Die Firma Kurt Kästner in Dresden. Der Händler Johannes Kurt Kästner in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Molke⸗ reiprodukten, Altlöbtau, Dorfplatz 11.)

10. auf Blatt 23 097: Die Firma Arno Peukert in Dresden. Der Kaufmann Paul Arno Peukert in Dresden ist Inhaber. (Großhandel

mit Butter, Meißner Landstraße 7.) 11. auf Blatt 164, betr. die Firma C. Anschütz Nachf. in Dresden: Die Prokura! des Kaufmanns Herbert Menzler ist erloschen. 12 auf Blatt 17 008, betr. die Firma Baumwollhaus Richard Hänel in

Dresden: Die Prokura der Geschäfts⸗ führerin Johanna Gertrud led. Tränk⸗ ner ist erloschen.

13. auf Blatt 12 225, betr. die Firma Alfred Hartmann in Dresden: Der Kaufmann Alfred Hartmann ist infolge Ablebens nicht 3. Inhaber. Die Kaufmannswitwe Johanna Gretchen 16 Hartmann geb. Loges in Dres⸗ den ist Inhaberin.

14. 1 Blatt 19157, betr. die Firma Paul Ahnert in Dresden: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Kötzschenbroda verlegt worden. Der Firmeninhaber Paul Alfred Ahner: wohnt jetzt in Kötzschenbroda. Mats gericht Dresden 13 Anril 1944

Dülken. 3872 Handelsregistereintragungen: Infolge Sitzverlegung von Eleve nach Bracht ist die Firma Johannes Franken unter Nr. 636 des Handelsregisters A, hier, am 12. April 1934 eingetragen worden. Am 12. April 1934 unter Handels⸗ register Nr. 637 die Firma „FJ. Strucken K Co.“, Süchteln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Lauf⸗ mann Josef Strucken, 2. Irene Strucken, beide in Süchteln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Zur Vertretung. der Gesellschaft sind beide

Gesellschafter ermächtigt.

Am 15. April i954 bei der unter Handelsregister B Nr. 136 eingetrage⸗ nen Firma „Industrie⸗Zentrale, Brim⸗ ges, Hendricks und Schmand, G. m. b. H.“, Brüggen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Industrie-Zentrale, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“. Jo⸗ hann Peter Brimges hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1945 einschl. verlängert. Wird von einem Gesellschafter nicht wenigstens 6 Monate vor Ablauf der Vertragszeit die Gesellschaft gekündigt, so läuft der Gesellschaftsvertrag jedes⸗ mal auf 5 Jahre weiter.

Dülken, 13. April 1934.

Amtsgericht. Pussel dort. 38741 In das Handelsregister B wurde

heute eingetragen:

Nr. 4645. „Simmchen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1934. . des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von indu⸗ striellen Erzeugnissen aller Art, insbe⸗ sondere der Elektrotechnik. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Oberingenieur uf Simmchen in Düsseldorf⸗Oberkassel. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs—⸗ anzeiger. Geschäftsräume Rheinbaben⸗ straße 2.

Bei Nr. 519, Lob K Eich, Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm— kapital ist um 40000, RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 40 000, RM.

Bei Nr. 990, Baugesellschaft Reisholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath: Die Prokura des Johannes Mende ist erloschen.

Bei Nr. 1476, Dresdner Bank in Düsseldorf, hier: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Bei Nr. 1893, Rheinische Mineralöl⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Hans Günther in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2583, Boswau K Knauer Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Düsseldorf: Gottlieb Johannes Tesch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3718, Treuhandverwaltung und Revision Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. April 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Wirtschaftsprüfer Dr. rer. pol. Heinrich Sartorius in Düsseldorf ist Liquidator.

Bei Nr. 4377, Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier- Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 18. Janugr 1934 und 8. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neugefaßt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Hamburg verlegt.

Düsseldorf, den 13. April 1934.

Amtsgericht. Diss ell orf. 38731 In das Handelsregister A wurde

heute eingetragen:

Nr. 9657. Firma Martin Menne. Sitz Düsseldorf⸗Rath. Inhaber: Mar⸗ tin Menne, Kaufmann, daselbst.

Nr, 9658. Firma Frau Franziska Schulte. Sitz Düsseldorf. Inhaber:

Ehefrau Ferdinand Schulte Franziska geb. Platzer, Kauffrau, daselbst.

Nr. 9659. Firma West-Star⸗Film uo Westermann. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Hugo Westermann, Kauf⸗ mann, daselbst.

Nr. 9660. Firma Anton W. Stock. Sitz Düsseldorf⸗Gerresheim. Inhaber: Anton Wilhelm Stock, Kaufmann, da⸗ selbst.

Nr. 9661. Offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Simons. Sitz Düssel⸗ dorf, Corneliusstr. 23. Gesellschafter: Hubert Siemons, Schlossermeister, Helene Siemons, Kauffräulein, Carl Pütz, Ingenieur, alle in Düsseldorf. Das von dem inzwischen verstorbenen Schlossermeister Franz Siemons in Düsseldorf unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Franz Siemons betriebene Geschäft ist an die Gesellschafter ver⸗ äußert. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je⸗ weils zwei Gesellschafter in Gemein⸗— schaft ermächtigt. Als Geschäftszweig ist angegeben: Herstellung und Vertrieb von Aufzügen.

Bei Nr. 826, L. Ernst, hier: Die Pro⸗ kura des Rudolf Kling ist erloschen.

Bei Nr. 1842, Gummi⸗ K Aslspest⸗ Manufaktur Heinrich Heimann, hier: Der Ehefrau Wilhelm Follender-Groß⸗ feld, Luise geb. Hansen, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. )

Bei Nr. 5247, Otto Kaiser Cie., hier: Inhaberin der Firmg ist jetzt Ehefrau Wilhelm Behrens, Trude geb. Vogt, Kauffrau in Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Behrens aus⸗ ,

Bei Nr. 7749, Compes & Stein, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johannes Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9511, Nationaler Buch⸗Ver⸗ lag Theodor Sommer, hier: Die Firma lautet jetzt: Aktueller Bilder⸗Dienst Theodor Sommer.

Düsseldorf, den 13. April 1934.

Amtsgericht. Ehingen, Donam. 3876

Eintragung im Gesellschaftsfirmen⸗ register am 22. März 1934 bei der Firma Kunstbaumwollfabrik Ehingen, G. m. b. H. in Ehingen; Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Edgar Oppenheimer in Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim ist erloschen. Zum Geschäfts⸗ führer wurde bestellt: Robert Weil, Fa—⸗ brikant in Stuttgart.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Ehrenbreitstein. 3876 In das Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Fivmg A. G. Rheinische Cha⸗ motte- und Dinas⸗Werke zu Mehlem, Zweigniederlassung Bendorf, als allei⸗ niger Vorstand Direktor Bruno Fecht zu Bad⸗Godesberg eingetragen. Gemäß Ss 10 der Satzung ist er seit 1. 6. 1931 berechtigt, für die Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu zeichnen. Ehrenbreitstein, den 12. April 1934. Amtsgericht.

Finbecke. 18877 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Kalk⸗ werk Dassel G. m. b. H. in Dassel am 13. April 19384 eingetragen; Der Kauf⸗ mann Walter . in Hannover ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Einbeck.

Emmerich. 3878 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist 56 unter Nr. 138 bei der Firma

van Rossum in Emmerich folgendes eingetragen worden:

Bas Handelsgeschäft nebst der Firma ist übergegangen mit den Aktiven und Passiven seit 1. Oktober 1933 an die Kaufleute Eugen und Wilhelm van Rossum, beide in Emmerich. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Eugen van Rossum ist erloschen.

Emmerich, den 10. April 1934.

Das Amtsgericht.

Emmerich. 3879 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 264 bei der Firma van Leusden K Co. in Emmerich folgendes eingetragen worden: -

Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist übergegangen mit den Aktiven und Passiven feit 1. Oktober 1933 an die Kaufleute Eugen und Wilhelm van Ros— sum, beide in Emmerich. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1933 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Eugen van Rossum ist erloschen.

Emmerich, den 10. April 1934.

Das Amtsgericht.

Emmerich. 3880 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 158 bei der Firma „Plastiea“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich folgendes einge⸗ tragen worden:

Der § 1 des Gesellschaftsstatuts ist durch Beschluß vom 13. März 1934 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Emme⸗ richer Kunsthornfabrik G. m. b. H. in Emmerich.

Emmerich, den 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

Erfurt. 3881

In unser Handelsregister B Nr. 472 ist heute bei der „Stella-Vogelfutter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier eingetragen: Siegfried Stern ist in⸗

folge Todes als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Neu zu Geschäftsführern be⸗ stellt sind die Kaufleute Carl Ludwig Marquart und Carl Hermann Max Marquart, beide hier, mit Gesamtver⸗ tretungsbefugnis. Dem Heinz Herme⸗ nau, hier, ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 3882

In unser Handelsregister A Nr. 2821 ist heute die Firma „Georg Steingraeber Seifen⸗Großhandel und technische Ar⸗ tikel“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Stein⸗ graeber, daselbst, eingetragen.

Erfurt, den 12. April 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

FEesen, Ruhr. 3555 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 10. April 1934: nter Nr. 5260 die Firma Franz ,, Essen, und als deren In⸗ aber Kaufmann Franz Rotthäuser,

Essen. Am 11. April 1934:

Zu Nr. 2185, betr. die Firma Klein's Lederwaren und Kofferhaus Frau Clara Reuß, Essen: Tem Kaufmann Josef Klein, Essen, ist Prokura erteilt.

Am 123. April 1934:

Unter Nr. 5261 die Firma hen e, Ruhfus, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ruhfus, Essen.

Amtsgericht Essen.

Fallersleben. 138831

Die Firma Landwirtschaftliche Pa⸗ tent-Verwertungs-Industrie Frieda Mattert in Mörse ist im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 43 heute gelöscht. Amtsgericht Fallersleben, 5. April 1934.

Flensburg. 38384

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 861 am 13. April 1934 bei der Firma Andreas get h in Flens⸗ burg: Inhaber ist nunmehr die Ehefrau

Mimi , eb. Friedrichsen in Flensburg. Die Prokura der Ehefrau Mimi Petersen geb. Friedrichsen in

Flensburg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ,,, Forderungen und Verbind— ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Petersen aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Flensburg. Fürth, Odenwald. 3885 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. U ist bei der Firma Fr. Grösche, Inhaber: G. und M. Pau off. Han⸗ delsges. 9 Birkenau i. Odw., heute fol⸗ gender Eintrag vollzogen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Fürth i. Odw., 16. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

Gengenbach. 18886

In das Handelsregister A, hier, ist *, worden zu: ;

3-8. 119 Firma Karl Siefert in Gengenbach —: Die Firma ist erloschen.

O-. 144 Firma Hermann Leh⸗ mann, Verkaufsstelle des Gewerkschafts⸗ lartells in Gengenbach —: Die Firma ist erloschen.

O.-3. 127 Firma Kahn und Keller, offene Handelsgesellschaft in Gengen⸗ bach —: Die Firma ist erloschen.

OS.-8. 148 Firma Guhl K Co., „Unio“ Sprechmaschinenvertrieb in Gengenbach —: Die Firma ist erloschen.

O.—-3. 40 Firma Stefan Schwarz in Unterharmersbach —: Die Firma ist erloschen. ;

O.-3. 23 Firma Jakob Pfundstein in Sberharmersbach —: Die Firma ist erloschen.

O.-3. 45 Firma Michael Junker, Sägereibesitzer und Holzhändler in Nordrach —: Die Firma ist erloschen.

O.„-Z. 65 Firma Anton Braun, ,, in Oberharmersbach —:

ie Firma ist erloschen.

O. 3. 106 Firma Kurhaus Nord⸗ rach, Ludwig Spitzmüller in Nord⸗ rach —: Das unter 26 Firma be⸗ triebene Geschäft ist auf die Gastwirt Ludwig Spitzmüller Ehefrau, Hilda geb. Roth, in Nordrach übergegangen und wird ohne Beifügung eines das Nach⸗ folgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortgeführt. Die Prokura des Frl. Elisa Rosa Büttler in Nordrach .. er⸗ loschen. Dem Gastwirt Ludwig Spitz⸗ müller in Nordrach ist Prokura erteilt,

B O.⸗3. 11 Firma „Prototyp“ Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter , Zell a. H —: Kauf⸗ mann Heinrich Gundlach in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, so daß Ingenieur Alfred Zim⸗ mermann in Zell d. H. nur zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Gengenbach, 13. April 1934.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 38587 Unter Nr. 1928 haben wir heute die Firma Hermann Hüther Eiergroßhand⸗ lung mit dem Sitz in Gera (Eisenbahn⸗ an ße 9) und als ihren Inhaber den Kaufmann Hermann Hüther in Gera eingetragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Ankauf und Verkauf von Eiern und sonstigen Lebensmitteln. Gera, den 13. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gra. Handelsregister Abt. B. 3889

Bei Nr. 329, betr. die Firma Geißler & Noch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute ein— getragen: Die Prokura des Ober ingenieurs Ernst Dix in Gera ist er— loschen.

Gerae den 13. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

GIoganu. 3889 Im Handelsregister B Nr. 86 ; ö der Aktiengesellschaft „Polkwitz Raud⸗ tener Kleinbahngesellschaft“ in Polkwitz eingetragen: Laut Beschluß der Gene— ralversammlung vom 26. September 1933 soll das Grundkapital auf 405 095 Goldmark herabgesetzt werden und ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §5 Abs. J Satz 2 und Abs. 2 (Nennbetrag der Aktien 300 RM) und § 10 (Zeich⸗ nung des Vorstands). Die durch Ver— ordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen ss 32 Abs. 2, 3. 33 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind wiederhergestellt. Amtsgericht Glogau, den 5. April 1934.

¶COsIax. 3890 In das hiesige Handelsregister A

Nr. 242 hetr, die Firma Malzfahrik

Vienenburg G. Barttlingck ist heute fyol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 13. April 1934.

Grein. Bekanntmachung. 3891 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. Abteilung B.

Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz, betreffend: Ge— heimer Legationsrat Dr. Walter Frisch, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer und Geheimer Regierungsrat Dr. Rein⸗ hold G. Quggtz, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Bei Nr. 14, die Firma „Geschäfts⸗ stelle der Sächsisch-Thüringischen Färbereien, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Greiz“ betreffend: Dem Kaufmann Erich Koeltzsch in Greiz ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firmg zeichnen und ver⸗ treten kann. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Richard Sagan in Greiz ist erloschen. U

Greiz den 14. April 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gx Ossschönau, Sachsen. 13892 Auf Blatt 642 des Handelsregisters, die Firma Großschönguer Frottier⸗ weberei Hanns Weiß Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Großschönan i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, die Geschäftsführer Oskar Johannes Weiß und Exnst Wilhelm Richard Tei- chert ausgeschieden sind, zum Liquidator bestellt worden ist der Syndikus Dr, jur. Carl Hahn in Kulmbach i. Bay. und die Prokura des Kaufmann Georg Thummert erloschen ist.

Großschöngu i. Sa., 12. April 1935.

Das Amtsgericht.

ii strom. Handelsregistereintrag vom 11. Apri 1934: Firma Willi Franz Nehls, Zweig niederlassung Güstrow, ist von Amtę wegen gelöscht. Amtsgericht Güstrow.

Giitersloh. 3891 In das Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist am 10. April 1934 bei der Firma Karl Mumperow Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Isselhorst eingetragen: Der Kaufmann Hubert Kriener zu Avenwedde und der Gerber Christian Bruns zu Isselhorst sind nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Gütersloh.

3895 Hachenburg. Westerwalhd.

In unser Handelsregister B Nr. 15.

ist heute bei der Firma Schönfeld Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung, Hachenburg, folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin ab⸗ geändert: Alleiniger Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Sassenrath in Hachen⸗ burg, dieser ist auch alleiniger Geschäfts⸗ führer. Die Vertretungsbefugnis der Ehefrau Schönfeld ist beendet.

Hachenburg, den 31. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Nalberstadt. 3896 In das Handelsregister Abt. A ist am 12. April 1934 unter Nr. 1494 die Firma Dr. Ing. Herbert Dohms vor⸗ mals Franz Mirre mit, dem Sitz in Halberstadt und dem Diplomingenieur Dr. Ing. Herbert Dohms in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

Hulle, Westf. 638697

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: :

Am 12. April 1934 zu Nr. 523 Ge⸗ werkschaft „Industrie“ zu Bock horst, Kreis Halle J. W. daß der Kaufmann Friedrich Wilmanns zu Bockhorst aus dem Vorstand ausgeschieden, der Wert⸗ meister Gerhard Krüger zu Versmold als weiteres Vorstandsmitglied bestellt und die Prokura des Kaufmanns Kar Meyer erloschen ist.

Am 21. März 1934 zu Nr. 11 Teutoburger Kalkwerke Amshausen G. m., b. H. zu Amshausen —: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Halle i. W.

3893

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 18. April 1934. 8. 3

6666 rhur g- Wilhelmsburg, 3M . Htzeho. 3906 Häthen, A 2 39 i ; e 8 r ö . ene e , , 6 w Ui ehe. . E des de erl. Ie d nn eri w . n 1 n andels register 1) beü der Firma Chemische Fabrilen Har- ist , . April 1934 die Firma Kalk- registers ist bei der Firma „Zucker⸗ 3 bei der Firma Dresdner Bank wurde heute unter Nr. 63 bei der purg-Staßfurt, vormals Thörl & Heidt⸗= sandsteinwerk Itzehoe, W. Koch E. Co, raffinerie Holland Gesellschaft mit be- Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Firma W. Krämer K Co., Gesellschaft

mann, Aktiengesellschaft, in Harburg⸗ KWilhelmsburg das Erlöfchen der Firma eingetragen . . Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. April 1984. Amtsgericht. IX.

Heilbronn, Neckar. 3901 Handelsregistereinträge vom:

24. März 1954: Tie Firma Weisert g Daur ist auf die Firma Weisert & Daur G. m. b. H. Sitz Heilbronn in⸗ olge Einbringens des Handelsgeschäfts n diese Firma übergegangen.

12. April 1934:

Handels- und Gewerbebank Heilbronn A. G., Sitz Heilbronn: Friedrich Hott⸗ mann, Bankdirektor, und Erich Salz⸗ mann, stv. Direktor, beide in Heilbronn, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

B. M. Wolf Aktiengesellschaft, Sitz eilbronn: Die Prokura des Milton . ist erloschen. Dem Kaufmann irrich Bellon in Heilbronn ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Firma Strumpfhaus Sichler G. m. b. H, Sitz Heilbronn: Jösef Schmid, Kaufmann in Ludwigsburg, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Firma Heilbronner Tagblatt G. m. b. H., Sitz Heilbronn: Der Wortlaut ist cändert in: Heilbronner Verlags⸗ i . G. m. b. H. In der Generxal⸗ versammlung vom 15. März 1934 wurde die Ziffer 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Wortlaut der Firma) geändert. Neu: Firma Carl Bense, Sitz Heil— hronn Inh. Carl Bense, Kaufmann in

Heilbronn.

Firma Johann Ludwig Schneider, Sitz Heilbronn, Inhaber: Friedrich Kießling, Buchbindermeister in Heil⸗

bronn. Dieser hat die seither nicht ein⸗ getragene Firma nebst Geschäft, das nach dem Tode des Johann Ludwig Schneider auf dessen Tochter Anna Kießling über⸗ gegangen ist, mit Zustimmung derselben und der Erben weitergeführt.

12. April 1934: Firma Carl Berberich Kommanditgesellschaft, Sitz Heilbronn: Die Prokura des Willi Berberich ist er⸗ loschen, der Kommanditist Willi Berbe⸗ rich, Kaufmann in Heilbronn, ist am 1. Januar 1934 ausgeschieden und als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ö

Amtsgericht Heilbronn.

Herne. Bekanntmachung. 3902 In das Handelsregister Abt. B ist am 9. April 1934 unter Nr. 173 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. De⸗ , 1932 und des Beschlusses vom Februar 1934, betr. Sitzverlegung, eingetragen die Firma „Zeit und Bild“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 20 100 RM. Ge⸗ chäftsführer ist der Verleger Josef öttsches in Herne und Dr. Heinrich Schulze in Essen. Sind mehrere Ge⸗ daffir bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft lann vor dem 31. Dezember 1935 nicht durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Herne.

3903

Herne. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist am

12. April 1934 bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Herne, folgendes eingetra⸗ gen worden: Dr. Walther Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Amtsgericht Herne.

Hirschberg, Riesengeb. 3904] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 8535 die Firma „R. Knüpfer Inh. Fritz Knüpfer“ mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Knüpfer in Hirschberg i. Rsgb. eingetra⸗ gen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Geschäftszweig: Vertrieb von Schmuckwaren und Glas⸗ artikel, Herstellung und. Großhandel Geschäfts räume: Auenstraße 3a. Hirschberg i. Rsgb., 106. März 1934. Amtsgericht.

Hirschberg, IR iesengeb. 3905 In unser en, n . A Nr. 7.42 ist ö bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Leuschner K Fliegel Autoteile⸗ Bau C Handel“, Sitz Hirschber i. Rsgb., eingetragen worden: Kauf⸗ mann Otto Leuschner ist am 31. De⸗ zember 1933 aus der Gesellschaft aus⸗

Hin Gleichzeitig ist die geschiedene

Frau Charlotte Wienecke geb, Leuschner in Hirschberg i. Rsgb., in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gefell⸗ chafterin am 1. Januar 1934 einge⸗

treten. Die Firma wird unverändert ortgeführt. Zur Vertretung der Ge⸗

ellschaft, sind die beiden Gesellschafter

jeweils in Gemeinschaft mit dem ande⸗ ten Gesellschafter befugt.

Hirschberg i. Rsgb., 24. März 1934. Amtsgericht.

Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Itzehoe ng ,. worden. Persönlich haftender Besellschafter ist der Bau⸗ meister Willi Koch in Itzehoe, Kom⸗ manditistin: Frau Jessy Ostermeyer Eh Nerger in y, Die Gesell⸗ chaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoc. 83907 In das Handelsregister A Nr. 441 ist am 12. April 1934 die Firma Her⸗ mann Fischer, Baumeister, Hoch⸗ und Tiefbau in Itzehoe, und als deren In⸗ haber der Baunieister Hermann Fischer in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoc. 3908 In das Handelsregister A Nr. 444

ist am 12. April 1934 die Firma Wil⸗ helm O. Mohs, Itzehoe, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Oskar Mohs in Itzehoe eingetragen worden. Amtsgericht Itzehoe.

Kempten, Allgäu. 3909 Handelsregistereintrag. Butter und Käse⸗Erzeuger⸗ und Versand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Peiting. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den g. April 1934.

HK empten, Allgä n. 3910 Handelsregistereintrag, Allgäuer Ueberlandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kemp⸗ ten. Ehristoph Rottler, Diplomin— genieur in Kempten, hat Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. April 1934.

KK ln. 3912

In das Handelsregister wurde am 13. April 1934 eingetragen:

H.-R. A 4782. „Reifenberg Cie“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 6. April 1934 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Kurt Reifenberg, Köln, ist als persönlich haftender, vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter eingetreten, des⸗ gleichen ein Kommanditist. Die Prokura des Kurt Reifenberg ist erloschen. Die dem Adolf Kugelmann, Leopold Mayer, Georg Meyer und Paul Marcus er⸗ teilten Gesamtprokuren bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Einzelprokura des Carl Reifenberg zu Paris bleibt be⸗ stehen. Dem Walter May, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Hä-R. A 9491. „Friedrich Büttgen“, Köln: Dem Dr. Hubert Rothärmel, Köln-Nippes, ist Prokura erteilt.

S5. R. A 11558. „M. Stromener Lagerhausgesellschaft Zweignieder⸗ lasfung Köln“, Köln: Ter Prokurist Heinrich Ahls kann nur gemeinschaftlich mit einem der übrigen Prokuristen die Zweigniederlassung Köln vertreten,

S. R. B 1055. „Waldhaus Villen⸗ kolonie Frankenforst bei Cöln Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Liquidators Gerhard Klett ist Direktor Jakob Cremer, Bensberg⸗ Frankenforst, zum Liquidator von Amts wegen bestellt worden.

H.-R. B 4302. „Boswau C Knauer Aktiengesellschaft“ Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Gottlieb Jo⸗ hannes Tesch ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

S-R. B 4820. „Kölner Handelsbauk Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 7a, betr. Kredit⸗

gewährung.

H. R. B 5007. „N. Pelzer Wwe Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pra⸗ kurg von Hermann Richter ist erloschen.

S.-R. B 5908. „J. Wirth Aktien⸗

gesellschaft“, Köln? Oswald Hellrigl, Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗— meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. SH. R B 6278. „Planitz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Wolf ist nicht mehr Ge— schäftsführer.

SR. B 7682. „Lützeler C Aeckers⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in In⸗ stallationsmaterialien. Stammkapital: 20 0009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Theodor Lützeler, Köln⸗Mül⸗ heim, und Hans Aeckersberg, Köln⸗ Braunsfeld. Gesellschaftsvertrag vom II. April 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberxechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge— schäftslokal befindet sich Regentenstr. 7.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HRönigsce, Thür. 3913 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 295 ist heute die Firma Fritz Kannenberg, Hotel-Betrieb, Schwarz⸗

burg, und als deren Inhaber der

Hotelier Fritz Kannenberg in Schwarz⸗ burg eingetragen worden. Königsee, den 9. April 1931. Thüringisches Anitsgeicht.

n, ,. Haftung“ in Köthen folgen— es eingetragen:

Der stellvertretende Geschäftsführer Erich Saalfeld in Köthen ist ausgeschie⸗ den und seine Vertretungsbefugnis er— loschen.

Köthen, den 6. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5. HRreuzhurg, O0. S. 3915 Im Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen a) Robert Mikulla in Kreuz— burg, O. S., b) Georg Falkenberg in

ö O. S., heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht in Kreuzburg, O. S., den

165. März 1934.

Landshut. 3916 Eintrag im Gesellschaftsregister: Gau⸗ verlag Bayerische Ostmark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Bay⸗ reuth, Zweigniederlassung: Landshut a. J. Geschäftsführer: Schemm, Georg, als Verlagsleiter, Kaufmann in Bah⸗ reuth; Ruchdeschel, Ludwig, Gauleiter des Gaues „Bayerische Ostmark“ der NSDAP., Geschäftsführer in Bayreuth. Prokurist: Hans Retsch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet lt. Vertrages vom W. 11. i69833. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art und jeden Umfanges. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In— und Auslande zu errichten, gleiche oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, in Pacht zu nehmen oder sich an solchen zu beteiligen, wie überhaupt alle Ge⸗ schäfte auszuführen, welche den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital ist 20 000 RM. Landshut, 24. 3. 1934. Amtsgericht.

Langensalza. ld9l7 Die im Handelsregister A unter

Nr. 171 verzeichnete Firma Hugo Hölzer, Langensalza, Inhaber; Juwelier Hugo Hölzer, daselbst, ist . ö den 198. April 1934. Das Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 3278 Im Handelsregister A Nr. 69 ist am 12. April 19834 die Firma Otto Kreibaum, Lauenstein, und als In— 96 Fabrikant Otto Kreibaum in auenstein eingetragen. Amtsgericht Lauenstein i. H.

Liebau, Scmhles. 39191 In das er rg gh fr Abteilung A ist bei der Firma Schlesische Cellu⸗ loidwarenfabrik Kleindorf C Voll⸗ mar in Hermsdorf, städt. (Nr. 83 des Registers) am 10. April 1934 folgendes eingetragen worden: Der Dr.-Ing. Richard Vollmar ist aus der Gehn ausgeschieden. 2 H.⸗R. A 83. Liebau i. Schles., den 10. April 1934. Amtsgericht.

Löningen. 3920 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist zu der Firma 9 Taphorn, Aktien⸗Gesellschaft in Essen i. O., heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 30. Oktober 1933 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied und der Bankdirektor Heinrich Cornelius in Quakenbrück sind Liquidatoren, Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Löningen, 12. April 1934.

en,. 392m

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 209 die Firma Hans Strauch, Odenwaldsprudel in Heppen⸗ heim a. d. B., und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Strauch in Hep⸗

penheim a. d. B., eingetragen.

Lorsch, den 11. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Liineburg. 13922 In das Handelsregister A ist bei Nr. 84, Firma F. E. Leppert, Lüne⸗ burg“, am 28. März 1934 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Leppert in Lüneburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermäch⸗ tigt. ; Amtsgericht in Lüneburg.

Magdeburg. 3923

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

bei der Firma Modenhaus Horn Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1529 der Abteilung B: Ludwig Heiniz ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Erich Blank in Magde⸗ burg ist zum alleinigen Vorstand be⸗ stellt. . 2 bei der Firma Radio⸗Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweianiederlassung in Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Halle a. S. bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 16544

Magdeburg (Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden lassung), unter Nr. 1527 der Abtei⸗ lung B: Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer, und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.

4. bei der Firma Magdeburger⸗ Sauerkraut⸗Fabrik und Zichoriendarre Bahnhof Ochtmersleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ochtmersleben unter Nr. 499 der Abteilung B: Der Kaufmann Wilhelm Kirchner in Ocht⸗ mersleben ist zum Geschäftsführer, der Bauer Fritz Wagenführ in Ochtmers⸗ leben zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Karl Haufen und des Johannes Raecke ist beendet.

5. bei der Firma Tuchversandhaus

Hermann Ohlrogge in Magdeburg unter Nr. 2651 der Abteilung A, Die Firma ist geändert in: Tuchhandlung Hermann Shlrogge. Inhaber ist die Witwe Elisabeth Ohlrogge geborene Lorenz in Magdeburg. 6, bei der Firma Gottlob Nathusius in ,,,, Nr. 740 der Ab⸗ teilung A: ie Prokura des Otto Glöckner ist erloschen.

Magdeburg, den 13. April 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 3924 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei der Firma

Magdeburger Autohallen Werner Kla⸗ vehn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, unter Nr. 1462: der Abteilung B: Durch e n er , n. vom 5. April 1934 ist die Firma geändert in „Magdeburger Autohallen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut gleichen Beschlusses ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Kraft⸗— fahrzeugen und Kraftfahrzeugz ubehör, ferner Garagen⸗ und Tankbetrieb. Durch gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer sind fortgefallen. Paul Ihlen⸗ feldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Franz Nienhaus in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Magdeburg, den 14. April 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Main x. 3925 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Scheuer K Plaut Akltien⸗ gesellschaft!“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Heinrich Euler in Mainz ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied, das nicht schon zur Alleinvertre⸗ tung berechtigt ist, oder mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Ludwig Schreiner ist dahin erwei⸗ tert, daß er auch die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft vertreten kann. Mainz, den 10. April 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 39261

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Bekleidungs⸗ industrie mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 5,

eingetragen: Sigmund Tannenbaum,

Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 19. April 1934. Hess. Amtsgericht.

Wannheim. 3927

, vom 14. April 1934:

Lackfabrik Forrer, Aktiengesellschaft, Mannheim: Emil Fieger, Kaufmann in Mannheim-Seckenheim, ist derart zum Prokuristen bestellt, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist.

Mannheimer Autoverwertung Fried rich Friebis, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Mannheimer Autoverwer⸗ tung u. Altwagenverschrottung Fried⸗ rich Friebis,

Hans Erben, Mannheim: Friedrich Stellrecht, Kaufmann in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.

M. Stromeyer, Lagerhausgesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim, Hauptsitz Konstanz: Die Prokura von Adolf Wilhelm Hollerbach ist er⸗ loschen. Richard Müller, Ludwigshafen a. Rh., ist als Gesamtprokurist bestellt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweig niederlassung Mannheim beschränkt.

Zacharias Oppenheimer, Schries⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Hermann Wein— berg, Kaufmann in Schriesheim, über⸗ gegangen.

Werkstätten für Wohnungskunst M. Reutlinger CE Cie,, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Gebrüder Maniel, Mannheim: Die Firma ist erloschen,.

Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

mit beschränkter Haftung in Meinin⸗ . eingetragen: Durch Beschluß der Hesellschafter vom 18. Mai 1933 ist der K im § 2 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schmalkalden verlegt. William Krä⸗ mer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Hoffmann in Schmal— kalden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Meiningen, den 11. April 1934. Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 3.

Meissen. 3929

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1. auf Blatt 1072, die Firma Otto Wogner in Meißen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Otto Wogner in

eißen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Molkereiprodukten und Lebensmitteln. Geschäftslokal: Meißen, Dresdner Straße 105.

2. auf Blatt 1073 die Firma Albert Flemming Molkereiprodukte und Lebensmittel ⸗⸗Großhandlung in Meißen und als deren Inhaber der Großhändler Albert Flemming in Meißen. Geschäftslokal: Meißen, Gustav⸗ Graf⸗Straße 12.

Meißen, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht.

Mettmann. 3930

H.R. A 541: Mettmanner Schloß⸗ und Baubeschlagfabrik Erich Hardt, Mettmann, Inhaber Erich Hardt,

Kaufmann, Mettmann. Mettmann, den 6. April 1934. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 39531 Handelsregistereintragung: Firma „Wilhelm Koch, offene Handelsgesell—⸗

Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Koch, Bauunternehmer in Mülheim⸗Ruhr, 2. Sebastian Schneider, Bauführer in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. April 1934.

schaft, Baugeschäft“ in .

Mülheim, Ruhr. 139321

, bei der Firma „Mülheimer eitbahn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim-Ruhr: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Werner Hoosmann ist der Beigeordnete Johann Bottenbruch zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. April 1934.

Müllheim, Kaden. 3933

Handelsregister B O.-3. 23 Lesage & Cie., G. m. b. H. in Neuenburg a. Rh. Dem Kaufmann Erich Kraufe in Freiburg i. Br. ist Prokura erteilt.

Müllheim, den 13. April 1934.

Badisches Amtsgericht. Veckhar-ulm. 3084 Handelsregistereintragungen vom 15. April 1934:

JI. Einzelfirmen: Bei der Firma Caspar Hensler in Gundelsheim In die Firma ist der Emil Hensler, Kauf⸗ mann in Gundelsheim, als Gesell- schafter eingetreten. Die Firma ist daher als Einzelfirma erloschen. Siehe G.⸗-F.

II. Gesellschafts firmen: a) neu: Firma Caspar Sensler & Sohn: Sitz Gundelsheim; offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1933. Gesellschafter: Caspar Hensler, Kaufmann in Gundels⸗ heim, und Emil Hensler, Kaufmann in Gundelsheim. Siehe E⸗ FJ. .

b) bei der Firma Sie delungsvere in Neckarsul m, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neckarsulm: Durch Be= schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1934 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestellt der bisherige Geschäftsführer Johannes Häußler, Bürgermeister hier.

Amtsgericht Neckarsulm.

XVCumiünster. - 389351 In unfer Handelsregister Abt. B

Nr. 100 ist heute bei der Firma Cocos

Weberei Georg Päßler, G. m. b. P.

Reumünster, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Neumünster, den 11. April 19834. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Viederlahnst ein. 3966 In unfer Handelsregister A 4 ist am 9. April 1934 bei der Firma Emil Baer, Oberlahnstein, eingetragen war⸗ den: Die Prokura Kaufmanns Paul Baer in Oberlahnstein ist er= loschen. Er ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge: treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Amtsgericht Niederlahnstein. Oherglogau. 39461 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtl. A ist heute unter Nr. i192 die Firma Alfons Noron, Mühlenwerk, Ober⸗ glogau, und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer Alfons Nocon in Ober⸗

6 eingetragen worden. Amtsgericht berglogan, den 11. April 1934.

w