1934 / 91 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Oberglogau. 3938 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Nr. 100 1 bei der Firma August Glaeser berglogau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Anitsgericht Oberglogau, den 29. März 1934. Obergioganu. 3939 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 175 ist bei der Firma Franz Hanke Ober⸗ logau eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Oberglogau, den 3. April 1984. ; Oberndorf, Neckar. 3941 Handelsregistereintrag vom 13. April 1934, Abt. für Gesellschaftsfirmen, bei der Firma Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. N.: Die Prokura des J. B. Schönberger, Hauptschriftleiters in Oberndorf a. N., ist erloschen. Die Einlagen sämtlicher Kommanditisten

sind herabgesetzt worden. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Offenburg, Baden. 394121

Handelsregistereintrag A Band 1 O. 3. 292 S. 659/60 zu Firma „Ludwig Dotter, Offenburg“: Die Firma ist er⸗ loschen. Offenburg, den 4. April 1934. Badisches Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. 39483 Handelsregistereintrag A Band 1I1

O. -3. 150 S. 34314 zu Firma Franz E- Weigel, Generalbiervertrieb für Mittelbaden in Offenburg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 4. April

1934. Badisches Amtsgericht. III. Ort elsburg. 3944

Im Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Fa. Richard Anders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rudezanny, Filiale Ortelsburg, das Erlöschen der Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Richayd Anders in Rudczanny heute eingetragen.

Amtsgericht Ortelsburg, 13. April 1934.

Ort elshurg. 3945 Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Fa. Richard Anders, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rudezanny, Filiale Grünwalde, Ostpr.,, das Er— löschen der Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Richard Anders in Rud⸗ czanny heute eingetragen. Amtsgericht Ortelsburg, 13. April 1934. Oschersleben. 3916 Mahndorfer Original-⸗-Zuchten G. m. b. H., Sitz Hamersleben (H.⸗R. B Nr. 49): Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Walter Thiemann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Diplomlandwirt Wilhelm Bohne in Hamersleben zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 15. März 1934. Otterndorf. 3947

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist bei der Firma Hermann Schmoldt, Altenbruch, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Otterndorf, 26. März 1934.

ö 39018

Pirmasens. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bei der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Pirmasens, Sitz Dresden, ein⸗ getragen: Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Pirmasens, den 14. April 1934.

Amtsgericht. PIaugn, Vogt. 13090491 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; a) auf dem Blatt der Firma

Dresdner Bank Filiale Plauen in Plauen, Nr. 2079: Der Geheime Lega⸗ tionsrat Dr. Walter Frisch, der Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer und der Geheime Regierungsrat Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind nicht mehr Mit— glieder des Vorstands.

b) auf dem Blatt der Firma Vomag⸗ Betriebs ⸗Attiengesellschaft in Plauen, Nr. 4761: Die Prokura des Direktors Erich Gembicki in Leipzig ist erloschen.

c) auf dem Blatt der Firma Hotel Stadt Leipzig Arthur Spengler in Plauen, Nr. 2669: Otto Arthur Speng⸗ ler ist ausgeschieden; der Hotelier Os⸗ wald Albert Friedrich Spengler in Plauen ist Inhaber; die Firmg lautet künftig: Hotel Stadt Leipzig Oswald

Spengler.

d) auf dem Blatt der Firma Rudolph Co. in Plauen, Nr. 4821: Der Kaufmann Paul Rudolph in Plauen ist in die Gesellschaft einge⸗ treten.

e) auf dem Blatt der Firma Mead X Rudolph in Plauen, Nr. 2119: Die Gesellschafterin Johanne Helene Rudolph ist jetzt eine verehel. Schmidt und ihr Wohnsitz ist nicht mehr Plauen, sondern Oberlungwitz; die Prokura des Wil⸗ helm Paul Fickel in Jößnitz ist er⸗ loschen.

f) auf dem Blatt der Firma Max Alexander Schmidt in Plauen, Nr. 230: Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

g) auf Blatt 4852 die Firma A. Alfred Kühler in Plauen und als

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SI vom 19. April 1934. S. 4

Inhaber der Kaufmann Arthur Alfred Köhler, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Handel mit Uniformen und Ausrüstungsgegenständen (brauner La⸗ den), Marienstraße 22.

h) auf dem Blatt der Firma Max Brun Meyer in Plauen, Nr. 3247: Die Firma ist erloschen.

i)h auf dem Blatt der Firma Markt⸗ halle am Rathaus Inh. Arno Züllchner in Plauen, Nr. 4243: Die Firma ist erloschen.

k) auf dem Blatt der Firma Fried⸗ rich C Co. in Plauen, Nr. 2457: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 772134) Amtsgericht Plauen, den 14. April 1934.

Plettenbergę. 13950 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Langemann & Schulte in Plet— tenberg folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Schulte, Plettenberg, ist die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen. Dem Kaufmann Robert Ewald Eckmann, Plettenberg, ist Prokura erteilt.

Plettenberg, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht.

3951 It unt nau b. Rarmstedt, Holst. In das hiesige Handelsregister ist unter A Nr. 92 eingetragen die Firma Hinrich Timm, Barmstedt, und als In⸗ haber der Eiergroßhändler Hinrich Timm in Barmstedt. Rantzau, den 11. April 1934. Das Amtsgericht.

Regensburg. . 139521 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Firma „Dresdner Bank

Zweigniederlassung Regensburg“ in

Regensburg: Dr. Walther Frisch, Sieg— mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

II. Die offene Handelsgesellschaft „Ars Catholica Meuser C Co.“ in Regensburg ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Hermann Meuser jr. aufgelöst. Das von der Gesellschaft be⸗ triebene Geschäft wird von dem weite⸗ ren Gesellschafter Max Maierhofer unter der bisherigen Firm: „Ars Catholiea Meuser & Co.“, mit dem Sitz in Regensburg, fortgeführt.

Regensburg, den 13. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

It entlingen. 3953 Handelsregistereintragungen vom 14. April 1934: Einzelfirmenregister: Zur Firma An⸗ dreas Sommer Inhaber Friedrich Sommer, Hauptniederlassung hier: Firmaänderung: Andreas Sommer, Geschäft und Firma gingen auf Andreas Sommer, Uhrmachermeister und Op⸗ tiker, hier, über. Geschäft und Firma, jedoch ohne Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten, gingen auf Karl ,, Uhrmacher und Optiker, hier,

über.

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Mechanische Seidenstoffweberei Reut⸗ lingen mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 12. 1932 wurde das Stammkapital um 200000 RM auf 200000 RM herabgesetzt.

Amtsgericht Reutlingen. Ie nher, Westnr. 3954

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma Artur Krüger, Freystadt, Wpr., eingetragen worden.

Rosenberg, Wpr., den 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

Re ii st ringen. 3955 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Trost C Wehlau in Bant eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Franz Wilhelm Trost in Rüstrin⸗ gen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Rüstringen, 7. April 1934.

SR ckingen. s 3956 Handelsregistereintrag: Firma Gustav Jehle ⸗Genter, Säckingen. Inhaber:

Gustav Jehle, Kaufmann. Säckingen. Säckingen, den 4. April 1934. Amtsgericht.

Schippenheil. 3957 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die Firma Kauf⸗ haus Hugo Anschlawski in Schippenbeil und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Anschlawski, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Schippenbeil, 5. 4. 1934. Scheu ditꝝ. 39551 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Firma Karl Enke G. m. b. H. in Schkeuditz eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1933 um 159 000 RM auf 159 000 RM herabgesetzt worden. Schkeuditz, den 1. März 1934. . Amtsgericht.

Sch leu dit.

hs

In unser Handelsreg. ter A Nr. 95 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Paul Kunath- Nachf. in Schkeuditz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Eßigke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Schkeuditz, den 2. März 1934.

Amtsgericht. Scheu ditæ. 13969 In unser Handelsregister A ist n unter Nr. 135 die Firma Paul

Berger jr. in Schkeuditz und als ihr Inhaber der Fehschweiffabrikant Paul Berger jr. in Schkeuditz eingetragen

worden. ö Schkeuditz, den 23. März 1934. Amtsgericht. schlitꝶ. 3961 In unser Handelsregister wurde

heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. Cahn u. Co., Manufakturwaren⸗ und Bankgeschäft zu Schlitz, eingetra⸗ en: Die Firma ist geändert in M. Cahn u. Co., Manufakturwarengeschäft zu Schlitz. Schlitz, den 13. Apxil 1934. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schäönlanke. 39621

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Heinrich Renn, Schönlanke, Inhaberin Frau Heinrich Renn in Schönlanke, folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Han⸗ delsgesellschaft begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Frau Alwine Renn, geborene Bernstein, Buchdruckereibesitzerwitwe in Schön⸗

lanke, nachträglich ausgeschlossen worden. Amtsgericht Schönlanke, 14. April 1934. Schopfheim. 3963

Handelsregistereintrng B Band 11 O.„-Z. 6 zur Firma „Pomol, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dr. Ernst Sutter in Schopfheim“: Der Dr. Ernst Sutter Ehefrau, Rosel geb. . in Schopfheim ist Einzelprokura erteilt.

Schopfheim, den 12. April 1934. Bad. Amtsgericht. Schorndorf. 3964 Einträge im Handelsregister Abtl. für Einzelfirmen vom 10. April 1934: 1. bei der Firma Peppler und Knöd⸗ ler in Schorndorf: Dem Otto Unseld, Kaufmann in Schorndorf, ist Prokura

erteilt. Firma Ernst Mündler in

2. bei der Unterurbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schorndorf.

Sch wann. 13965 In unser Haändelsregister ist heute eingetragen: Firma Paul Levy in Schwaan, Inhaber Viehhändler Paul Levy in Schwaan. Schwaan, den 13. April 1934. Amtsgericht.

Sch weidnit. r 3966 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute die unter Nr. 69 eingetragene Firma. Winter & Co. G. m. b. H. in Schweidnitz gelöscht worden. Schweid⸗ nitz, den 13. April 1934. Amtsgericht. Schweinfurt.

3967 Handelsregistereinträge.

Pfister C Co., Sitz Gerolzhofen. Die offene Handelsgesellschaft . aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, Filiale Schweinfurt. Vorstands⸗ mitglied Dr. Eugen Zeitlmann gelöscht. Dr. Friedrich Wilh. Kärcher ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Neu⸗ bestelltes stellv. Voꝗrstandsmitglied: Dr. Paul Seiler, Direktor in München.

Dresdner Bank, Filiale Schweinfurt. Vorstandsmitglieder Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz gelöscht.

Oskar Winkler, Sitz Münnerstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Oskar Winkler in Münnerstadt eine Klosettsitzfabrik.

Schweinfurt, den 14. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Tharandt. 3968 Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode'sche Papierfabrik,

Aktiengesellschaft zu Hainsberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Max Kottmeier in Hainsberg ist erloschen.

Amtsgericht Tharandt, 12. April 1934.

zog eln⸗

UIm, Donau.

Im Handelsregister getragen:

Am 15. 3. 1934 bei der Firma Bau⸗ unternehmung Sager & Woerner, Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Ulm: Durch Ges.⸗Beschl. vom 27. 1. 1934 wurde der Ges.Vertr. in den S8 6, 9, 11 und 12 geändert und neu gefaßt. Dr. Fritz Todt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dem Wolfgang Rogorsch, Diplomingenieur in München, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder wei⸗ teren Prokuristen vertretungsberechtigt.

Am 11. 4. 1934 bei den Firmen:

Württembergische Sager C Woerner Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung Um: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Januar 1934 wurde der Ges⸗ Vertr. durchgreifend geändert

wurden

und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art sowie der Abschluß und die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ . wird die Gesellschaft durch zwei erselben gemeinsam oder durch einen zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dr. Fritz Todt ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Firmenwort⸗ laut: Württembergische Sager & Woer⸗ ner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung.

J. Fröhlich jr. in Um: Die Prokura der Hedwig Link ist erloschen. Die Ge⸗ 14 aft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Albert Link aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf die Gesell— schafterin Hedwig Link übergegangen.

Bauland K Co. in Um: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neu-Ulm verlegt.

Baugesellschaft Wuchenauer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Gregor Dilger und Emil Weid⸗ ner sind nicht mehr Liquidatoren. Als neue Liquidatoren wurden bestellt: Ge⸗ org Dilger, Architekt, und Karl Burgel, Bezirksnotar a. D., beide in Ulm.

Bauhütte Oberschwaben, soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Ges.⸗-Beschl. vom 20. 2. 1934 wurde der Ges⸗Vertrag durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausfüh⸗ rung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver— tretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. (Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Zeit⸗ schrift Bauen, Siedeln, Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger.)

Neueintrag: J. Fröhlich jr., Sitz in Ulm. Inhaberin: Hedwig Link geb. Link, Kaufmannswitwe in Ulm.

Amtsgericht Unm, Donau.

Werne, Ez. Münster. 3970 Ins Handelsregister A Nr. 48, betr. Fa. Jaß u. Trümper, Nordlünen, ist am 29. 4. 1933 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Werne a. d. L.

Westerstede. 3971

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. X ist am 9. April 1934 bei der Firma Heimstättenbaugesellschaft Wester⸗ stede mit beschränkter Haftung in Wester⸗ stede folgendes eingetragen worden:

Der Gemeinderechnungsführer Jo⸗ hann Henschen in Westerstede ist an Stelle des ausgeschiedenen Regierungs⸗ oberinspektors i. R. Haake in Wester⸗ stede zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Westerstede, 9. April 1934. Wilhelmshaven. 3973

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute (12. April 1934) unter Nr. 632 die offene Handelsgesellschaft in Firma Loges C Co, mit dem Sitz in Wilhelms⸗ haven eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Ehefrau Anna Loges geb. Fricke und der Kaufmann Walter Mill, beide in Wilhelmshaven. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be— gonnen,. Ter Kaufmann Friedrich Wilhelm Loges in Wilhelmshaven ist Prokurist.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Enohbten, Bz. EBreslau. 3979 Im Handelsregister Nr. 24 ist heute bei der Firma „Bruno Gühmann“ in Zobten eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Zobten, 14. April 1931.

wickhan, Sachsen. 3975 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 445, betr. die Firma

Albin Ad. Barth Stadtgeschäft, vorm. Franz Häcker Nachf. in

Zwickau: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Günther Lange, Johannes Georg Gerstenberger und Kurt Fritz Walther in Zwickau und Hugo Paul Scherf in Lichtentanne, Ortsteil Brand. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. Auf Blatt 1557, betr. die Firma Vigogne⸗Spinnerei Hupfer X Co. in Bockwa: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind von Papiermark auf Reichsmark umgestellt worden.

3. Auf Blatt 3019, betr. die Firma Vereinigte Gardinenwebereien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Zwickau Sa. in Zwickau: Rudol Walther ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

4. Auf Blatt 3094, betr. die Firma Thiele X Go. in Zwickau: Max Theodor Trochold ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Frieda Kamilla Thiele geb. Troöchold in Zwickau führt das Handelsgeschäft und die Firma als

Alleininhaberin fort. . Amtsgericht Zwickau, 13. April 1934.

4. Genossenschaft⸗ register.

Altona, Eile. laoon Eintragung ins Genossenschaftsregister. 14. April 1934.

Gn.⸗-R. 136: Werkgenossenschaft selbständiger Schneider, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altong.

Statut vom 4. März 1934. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein. chaftliche , . in das Fach er Herren⸗ und niformschneiderei fallenden Arbeiten, die Durchführung größerer, einzelnen Genossen übertrage— nen Aufträge zu ermöglichen sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar und mittelbar dienenden Geschäfte.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Breslau. 14005

In unser n n, , , Nr. 371 ist heute bei der „Markthallen— Fleischerwerkstatt⸗Genossenschaft Bres⸗ lau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Breslau, fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 28. März 1934.

Amtsgericht.

Breslau. 4099

In unser Genossenschaftsregister Nr. 442 . heute bei der „Breslauer Dar⸗ lehnskasse, eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes rg nn, worden: Die Ge—⸗ noffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar und 5. , 1934 aufgelöst.

Breslau, den 5. April 1934.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. . 4011

In das Genossenschaftsregister ist am 10. April 1934 zu Nr. 175, betr. die Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗

genosfenschaft der Ortsgruppe Essen des

Reichsbundes der Kinderreichen (e. V.) eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Essen, eingetra— en: Durch Beschluß der Generxalver⸗ m vom 6. Juli 1933 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Ettlingen. 4012 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. , Ländl. Kreditverein Pfaffenrot, Amt Ettlingen, e. G. m. u. H.: Die Ge—— nossenschaft hat die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschgft mit unbe— schränkter Haftpflicht Pfaffenrot, Amt

Ettlingen. Das neue Statut ist vom J. März 1934. Ettlingen, den 12. April 1934. Amtsgericht.

Eutin. 4013

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 30 Einkaufsgenossen— schaft „Beamtenwirtschaftsbund für die Provinz. Lübeck“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Malente⸗Gremsmühlen) eingetragen worden; ö

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversgmm— lung vom 15. Januar 1934 aufgelöst.

Eutin, den 23. März 1934.

Amtsgericht. JI.

Franltrfurt, Oder. . 4014

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetrg; genen Genossenschaft Lebuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Lebus a. Oder eingetragen worden, daß lt. Generalversammlungs— beschluß vom 4. 3. 1934 das Statut neu gefaßt worden ist. Ge enstand des Ünternehmens ist jetzt; etrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege bes Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, ö

Frankfürt (Oder), den 15. April 1931.

Amtsgericht.

Hameln. 1016

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden zu Nr. 5ᷣ bei dem Kreditverein zu Aerzen, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aerzen: Durch Besch der Generalversammlung vom 3. Ju 1932 sind neue Statuten errichtet. Ge⸗ gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. . Amtsgericht Hameln, 20. März 1934.

m

Verantwortlich. für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtsscher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin ⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxrischs Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

; Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei,, und Verlags; , . Berlin/ Wilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 1

Nr. 91 weite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ register.

Hameln. . 140171 In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist heute eingetragen worden zu Nr. 75 bei dem Hamelner Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Hameln: Es * durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 9g. März 19834 neue Statuten errichtet. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des rwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder.

Amtsgericht Hameln, 13. April 1934.

Nächst, Odenwal.(l. 140181 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab— satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sandbach i. Odw. Gegenstand des Unternehmens: 1. ge—⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut datiert vom 29. November 1933.

Höchst i. Odenw., den 10. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

HK irehhain, X. L. 14019 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 43

am 13. April 1934 folgendes eingetragen

worden:

Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchhain, Nd. Lausitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ 5 1. zum gemeinschaftlichen

ezug ländlicher Bedarfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung,

4. zur Ausübung der Agententätigkeit

für die Regeno⸗Raiffeisen Versiche⸗

rungs- Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗

glieder. Statut vom 27. Februar 1934. Kirchhain, Nd. Lausitz, 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

HE ünigsberg, Hr. 4020 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 12. April 1934 bei

Nr. 299 Gemeinnützige Baugenossen⸗

schaft von Offizieren und Heeres⸗

beamten des Standorts Königsberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Die Firma der

Genossenschaft lautet jetzt: Baugenossen⸗

schaft von Offizieren und Heeres⸗

beamten des Standorts Königsberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

H üärlim, Persante. 4021

Gn.⸗R. 3, Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Reselkow: Das Statut vom 30. 11. 1915 ist durch das neue vom 2. 3. 1934 ersetzt. Einge⸗ tragen am 7. 4. 1934.

Gn. ⸗R. 6, Romaner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Roman: Die Firma ist in „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene , nen mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Roman“ ge— ändert. Das Statut vom 20. 8. 1927 ist durch das neue vom 26. 2. 1934 er⸗ setzt. Eingetragen am 27. 3. 1934.

Gn. -R. 7, Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse des Kirchspiels Altmarrin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Dassow: Die

irma ist geändert in „Ländliche Spar⸗ und ,,,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft nfft beschränkter Haftpflicht in Dassow. Das Statut vom 29. 3. 1921 ist durch das neue vom 19. 2. 1934 er⸗ setzt. Eingetragen am J. 4. 1934.

Gn. -R. 13, Kölpiner Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kölpin: Die Firma ist in „Ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Köspin“, ge— ändert. Das Statut vom 14. 7. 1904 ist durch das neue vom 28. 2. 1934 er⸗ setzt. Eingetragen am 9. 4. 1934. Gegenstaud der Unternehmen ist jetzt der Betrieb einer genossenschaft⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des , und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geld— ausgleiches und des bargeldlosen Zah⸗

Annahme

(Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirt— o tlich notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben . in Verbindung mit dem landwirt⸗

.

chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein er Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der 6 Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen . leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Körlin (Persante).

landwirtschaftlicher

Magdeburg. 4022

In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 bei der Genossenschaft „Eisen⸗ bahnheim Ilsenburg im Harz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Magde— burg, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1934 ist das Statut geändert.

Magdeburg, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdlehbnmrg. 4023

In unser Genossenschaftsregister Nr. 134 bei der Gartenbau⸗ und Klein⸗ siedler⸗Genossenschaft Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, ist heute eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 17. Februar und 28. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Magdeburg, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mittenwalde, War. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist eingetragen: Milchlieferungs-Genossen⸗ schaft Rotzis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rotzis, Kreis Teltow. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Statuten sind am 15. Februar 1934 errichtet. Mittenwalde (Mark), 3. April 1934. Das Amtsgericht.

1024

Vürnhberꝶ. 4025 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einkaufsgenossenschaft Deut⸗

scher Papierhändler eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. G.-R. V. 64. Das

Statut ist errichtet am 7. März 1934.

Gegenstand des Unternehmens ist der

gemeinschaftliche Einkauf von Papier

und anderen Artikeln des Bürobedarfs zum Zwecke der wirtschaftlichen Förde⸗ rung seiner Mitglieder.

2. Milchlieferungsgenossenschaft

Winkelhaid eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Winkel⸗

haid, P. Windsbach. G.-R. JL 56 Roth.

Das Statut ist errichtet am 20. Ja⸗

nuar 1934. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen

Milch, Epbauung, Einrichtung und Be-

trieb einer Milchsammelstelle. Durch

Beschluß der Generalversammlung kann

der Geschäftsbetrieb auch auf gemein⸗

same Verwertung von Eiern ausgedehnt werden. 3. Milchlieferungsgenossenschaft

Vorra u. Umgebung eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

in Vorra. G.⸗R. J. 58 He.: Die Ge⸗

neralversammlung vom 11. Januar 1934

hat die Annahme eines neuen Statuts

beschlossen. . Milchlieferungsgenossenschaft

Asbach eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Asbach.

G. R. J. 42 Roth.: Die Generalver⸗

sammlung vom 4. Januar 1934 hat die

eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Nürnberg, 18. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Schlochau. 40251 Bei Nr. 54, Gemeinnützige Wohnungs— baugenossenschaft e. G. m. b. H. Schlochau, ist eingetragen: Gemäß § 22 7. Teil Kap. IIi der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 1. 12. 1930 (R. -G.-Bl. 1 S. 517 ff.) darf sich die Genossenschaft nicht mehr als gemein⸗ nützig bezeichnen. Amtsgericht Schlochau, 11. April 1934. Tempelhurgꝶ. ; 4027 In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute eingetragen worden:

Spiritus Brennereiverein Klein Schwarzsee e. G. m. b. H. in Klein

Schwarzsee. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwertung der von den Ge⸗ nossen eingelieferten Kartoffeln auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗ brenne, und zwar einer landwirt⸗ schaftlkchen im Sinne der Ss§ 25 und 26

des Gesetzes über das Branntwein— monopol vom 8. April 1922. Statut vom 7. Dezember 1933. Tempelburg, den 5. April 1934. Amtsgericht.

Teterow. 4028

Genossenschaftsregistereintragung vom 16. 4. 1934: Viehverwertungs-Genossen⸗ schaft Teterow⸗Malchin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Sith Teterow. Satzung vom 16. März 1934 in Anl. zu IJ. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäfts— betrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Meckl. Landw. Wochenschrift in Rostock.

Amtsgericht Teterow. Traunstein. 4029 Genossenschaftsregister.

„Brauerei-Genossenschaft Fridolfing eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Fridolfing: Aufgelöst durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom J. 8. 1984.

Amtsgericht Traunstein, 14. April 1934.

Vacha. K 4030 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Gewerbe⸗ C Landwirtschafts Bank in Dorndorf a. d. W., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorndorf a. d. W., eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Gewerbe- und Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dorndorf (Rhön). S§S 1 und 30 der Satzung sind geändert. Vacha, den 3. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Waldsee, Wiirtt. = 40611

Neueintrag im Genossenschaftsregister Band V Blatt vom 12. April 1934: Milchverwertungsgenossenschaft Winter⸗ stettendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Winter⸗ stettendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. ;

Amtsgeri t Waldsee.

5. Musterregister.

(Die ausländi 16 en Muster werden unter Leivźia veröffentlicht.)

AlItona-EBlankenese. 4032

Eingetragen am 12. 4. 1934 unter Nr. i68 des Musterregisters bei der Firma „Chr. Carstens Kom. Ges.“, Ältona⸗Großflottbek: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 12. April 1934, 11,50 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Breslan. . 4033

Ins Musterregister ist im Monat März folgendes eingetragen worden: Nr. 1573. Schriftsteller Max Preiß⸗ Preußer, Breslau, Feldstraße 38, Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für ein politisches Dedenlblatt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1934, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 1574. Georg Weiß, Versand⸗ geschäft in Breslau, Steinstraße 74, photographisch oder drucktechnisch herzu⸗ stellende bildliche Darstellung (geschicht⸗ liches Sinnbild), verschlossen, Geschäfts⸗ nummer A. 716134, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 19343, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 4. April 1934.

Amtsgericht.

Essen, eur. 4034

In unser Musterregister ist am Itz. April 1934 unter Nr. 178 bei der Firma Preßwerk Aktiengesellschaft, Essen, eingetragen: 1 Paket mit 6 Ab⸗ bildungen von Gehäusen verschiedenster Verwendungszwecke, wie sie für Preß⸗ stoff gebräuchlich sind, versiegelt. Fabrit⸗ nummer H sI, I 22, H 23, H 24, H 25, H. 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1931, 11 Uhr.

Amtsgericht Essen.

Lesen, Tun mn. 40361

In unser Musterregister ist am 13. April 1934 unter Nr. 179 bei der Firma Preßwerk, Aktiengesellschaft, Essen, eingetragen: 1 Paket mit 3 Ab⸗ bildungen von Dosen verschiedenster Verwendungszwecke, wie sie für Preß⸗ stoff e ng sind, versiegelt, Fabrik⸗ nummer D 1, DP 2, D 3, plastische Er⸗

9. April

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. April 1934, 11 Uhr. Amtsgericht Essen.

Essen, e unhr. 4036

In unser Musterregister ist am 13. April 1934 unter Nr. 180 bei der Firma Preßwerk Aktiengesellschaft, Essen, eingetragen: 1 Paket mit 10 Ab⸗ bildungen von Gehäusen verschiedenster Verwendungszwecke, wie sie für Preß stoff gebräuchlich sind, versiegelt, Fabrik nummern H 27, H 2, H 29, H 30, H t, n e n dg, n gi, n , . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 11. April 1934, 11 Uhr.

Amtsgericht Essen.

CG iit rsloh. 3712

In das Musterregister ist am 8. April 1954 unter Nr. 65 eingetragen: Holter Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Schloß-Holte, 2 Abbildungen der Oefen Allesbrenner Nr. 350/353, 357/361, 3711374, 377, Amerikaner 404 und 408. Besonders zu schützende Merkmale: Fugenlose Oefen, besonders gekennzeichnete Vorlage mit Blendtüren, besondere Außen- und Innenkonstruktion, dadurch gekennzeich⸗ net, daß der Ofen fugenlos erscheint, weil eine besondere Kastenkonstruktion der Seitenplatten angewandt worden ist. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 6. April 1934.

Amtsgericht Gütersloh.

Hermsdorf, E ynast. 3713

In unser Musterschutzregister ist am 27. März 1934 folgendes eingetragen worden:

Nr. 159. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke Petersdorf i. R. Trinkglassatz 1559, plastische Erzeug nisse. Schutzfrist 3 Jahre; augemeldet am 25. 3. 1934 9 Uhr.

Amtsgericht in Hermsdorf Ewynast), den 12. April 1934. Ofrenbach, Main. 4037 Musterregistereintragungen. Nr. 6060. Georg Heßler, Offenbach a. M., verklebtes Päckchen, enthaltend Spiegelsteller (Ständer) in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet 2. März 1934,

vorm. 10,10 Uhr.

Nr. 6061. Johannes Beck, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Möbel⸗ beschläge und Möbelknopf in besonderer Form, Art und Ausführung, Gesch⸗—⸗ Rrn. 3029 180, 150, 1265, 110, —/80 mm und Nrn. 1553 /60—20 mm, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet 3. März 1934, nachm. 12,25 Uhr. Nr. 6062. Firma Albert Meyer,

Lederwarenfabrik, GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Taschenbügel in besonderer Form und besonderem Material, Gesch⸗ Nrn. 0555 / 22, Qõ56 / 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. März 1934, vorm. 11,45 Uhr. .

Nr. 6063. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung, in Verbindung mit un⸗ edlem Metall, Gesch. Nrn. B 7276, 2d,

B 7279360, B 7386/18, B 725120, B 737855, B 7347124, B 7336/42, B 75334s1. B 7333545, B 7338/45, ß 7243/28, B 725726, B 72448, B 72655s54, B 727124, B 7312/30, B 7511682, B 7310, B 7315,29,

727712, E 3280/18, 3331/15, 3192/20,

B 7316/24, B E 32771 / 16- 18, ö E 3541833, E 3189/22, E E 3194121, E 3204/24, E 3256 / 22, E 3358 /16—B 7267/16, E 3345/22 - nm / 22, E 3342124, E 3362/18 M / 18, E 3366 / 24'245, E 3364120, F 3377122, R 3352/30 E 2913/20, E 3355/18 - M / 18, E 3274/18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. März 1934, nachm. 4,15 Uhr. . .

Nr. 6064. Firma Gebr. Krauß, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 5 Papiermodelle von Reiß verschlußtresors (Zipptresors) mit Innenfächern, neue Formen, Gesch⸗ Nrn. 499/11, 502/10, 511/11, 514111, 517/11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. März 1934, vorm. 9,45 Uhr.

Nr. 6065. Firma Gottlieb Ludwig Heßler, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Foto-Albums in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.— Nrn. 25249 und 650/10, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemel det 12. März 1934, vorm. 11,55 Uhr.

Nr. 6066. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Stizzen dargestellt

1934

Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit un— edlem Metall, Fabr.⸗Nrn. E 3389 / 18

E 3328 / 20 -E 3328/20, E 3391 / 20, E 3344 / 22— F 3242/22, E 3347 / 24, E 339126, R 339328, 3385 18, E 3400/18, E 340120, E 3346 / 16-— E 3346ꝶꝶ / 16, E 3367/21, E 3403 / 24, E 3405/28, E 3404126, E 3406 / 26, E 3402/23, E 3384/20, E 3399/22,

E 3397 20, E 3398 24. E 3396 18, E 3 3392/20, B 7339 / 45, . 7314 3, B 7309/26. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 15. März 1934, vorm. 11,50 Uhr.

Nr. 6067. Firma August Hoffmann, Offenbach a. M., verklebter Umschlag

enthaltend Fanutasie⸗Pressungen au Leder in allen Farben: Rio-Echse Ar⸗

tikel Nr. 2083, La Plata Eidechse Ar⸗ tikel Nr. 3700, Java Eidechse Artikel Nr. 3720, Rosen Muster Artikel Nr. 2084, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. März 1934, vorm. 11,10 Uhr.

Nr. 6068. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt magnetische Taschenverschlüsse in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. M I00, M 101, M 102, M 103, M 104d, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. März 1934, vorm. 11,35 Uhr.

Nr. 6069. Willi Bördner, Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt Gürtel⸗ schließen in besonderer Form und Aus⸗ führung, Fabr.⸗Nrn. 134, 108, 117, 129, 105, 114, 133, 131, 118, 123, 113, 107, 111, Hutschmuck⸗Nadeln in besonderer Form und Ausführung, Fabr.⸗Nrn. 116, 109, 122, 120, 101, 116, 119, 115, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. März 1934, vorm. 11,35 Uhr.

Nr. 6070. Firma Wendling CE Co., Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend ein Muster, betr. Musterung

auf Leder, Kunstleder und sonstigen Stoffen in besonderer Form und Aus⸗ führung, Gesch-⸗Nr. 22 334, Flächen⸗

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det 23. März 1934, vorm. 10,25 Uhr.

Nr. 6071. Firma Rieth K Kopp, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbildern dargestellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. 4/809 22, 41810122, 4 /811122, 4 / 817/22, 4/819 21, 4828/24, 4/ 820/24, 4 / 830/22, 4/ñ2837 / 22. 4/ 856/23, 9/⸗ 242/22, 9 / 243 / 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 28. März 1934, vorm. 9g, 05 Uhr.

Nr. 5571. Firma Gustav Boehm, GmbH., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Flasche für kos⸗ metische Flüssigkeiten, Gesch⸗Nr. S490, plastisches Erzeugnis, Schutzfristver⸗ längerung um 12 Jahre ab 13. März 1934, vorm. 11 Uhr.

. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Flasche

(göͤtische Form), Nr. Kg 28, plastisches

Erzeugnis, Schutzfristverlängerung um 12 Jahre ab 24. März 1934, vorm. 11 Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Sayda, Erzgeh. 3714 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 397. Wetzel, Ernst Otto, Provi-

sionsreisender in Clausnitz i. Erzgeb. Stollentransportkiste, Größe 42 445

22 em, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1934, nachmittags 4 Uhr 25 Min. (A Reg. S5 / 34).

Nr. 398. Müller, Edmund, Oswald, Spielwarenfabrikant in Seiffen i. Erz— gebirge, Kinderspielzeug zum Fahren und Schwimmen, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1934, nachmittags 4 Uhr 45 Min. (A Reb. N / 34). Amtsgericht Sayda, den 13. April 1934.

37165 am

Schorndorf. ö. In das Musterschutzregister ist 11. April 1934 eingetragen:

Nr. 164. Firma Gebrüder Gabler G. m. b. H. in Schorndorf, 1 Finger⸗ hutkasten aus Holz mit Cellophan— fenster Nr. 606, gefüllt mit Finger⸗

hüten, 1 Nähzeug Artikel 9 (Eiform), 1 Silbernähzeug Artikel 8 220 (Eiform), (in einem versiegelten Paket verschlossen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. April 1934, mit⸗ tags 12 Uhr.

Amtsgericht Schorndorf.

Singen. Musterregister. 3716

Musterregistereintrag B II O-3. 169 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre n das Muster Fabriknummer 1250, angemeldet am 13. April 1934, nachmittags 3 Uhr.

Singen a. H., den 13. April 1934.

Bad. Anitsgericht. II.