1934 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeisage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

82 vom 209. April 1934. S. 6

mmm,

Schutz wird für die äußere Gestaltung

in allen Größen und Farben begehrt,

angemeldet am 13. April 1934, vor⸗

mittags 9, 20 Uhr. ;

Eisfeld, den 13. April 18931. Thüringisches Amtsgericht.

Emmerich. 143111 Betanntmachung. In das hiesige Musterregister ist am 11. April 1934 eingetragen: Nr. 151. Firma Johann Breiten— ein G. m. b. H., Emmerich, ein Um⸗ chlag mit 12 Mnstern für plastische Er⸗ zeugnisse, und zwar für Gebrauchs— gegenstände, Fabriknummern 2963, Zh5l, 2965, 2966, 2967, 2968, 2969, 3970, 2971, 2372, 2973, 2974. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1934, il Uhr. Das Amtsgericht Emmerich. Emmerich. 4312 Bekanntmachung. In das hiesige Musterregister ist am 11. April 1934 eingetragen: 155. Firma Johann Breiten⸗ stein G. m. b. H., Emmerich, ein Um⸗ schlag mit 20 Mustern für Flächener⸗ zeugnisse, und zwar für Gebrauchs⸗ gegenstände, Fabriknummern Dekor 146, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 415, 150, 1451, 4523, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 11. April 1934, 11 Uhr. Das Amtsgericht Emmerich.

Nr.

Franlcenstein, Schles. [15313]

Im Musterregister ist unter Nr. 6 bei dem Forstassessor und vereidigten Landmesser Heinrich E. Gast in Fran— kenstein, Schles., eingetragen worden: Ein in einem Briefumschlag befind⸗ liches Muster zur bequemen Abtren⸗ nung der Zinsscheine von den Zins⸗ scheinbogen ohne Schere, angemeldet am 25. September 1933, vormittags 113 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amts⸗ gericht Frankenstein, Schles.,, den 6. April 1934.

LErankenstein, Schles. 1314 Im Musterregister ist unter Nr. 7 bei dem Forstassessor und vereidigten Landmesser Heinrich E. Gast in Fran⸗ kenstein, Schles., eingetragen worden: Ein in einem verschlossenen Briefum⸗ schlag befindliches Muster für einen neuen Pfeifenabguß, angemeldet am 2. Januar 1934, 18 Uhr 10 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Fran⸗ kenstein, Schles.', den 16. April 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alt enbur. Thür. 144199 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Emil Müller in Altenburg, Markt 41, Inhabers der Firma Oskar Emil Müller, daselbst, ist am 16. April 193, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Körner in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 19341. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 17. Mai 1934, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1934, vormittags 9 Uhr. Altenburg, am 18. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Hud Lanusicle. 15001

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Timm in Bad Lausick, Stadt— hausstraße 2, Inhabers einer Eisen⸗ ünd Kohlenhandlung, daselbst, wird heute, am 18. April 1933, vormittags il Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Sinz, Bad Lausick. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Mai 1934. Wahlter⸗ min am 2. Mai 1933, vormittags 92 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1934, vormittags 937 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1936.

Bad Lausick, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht.

HKremen. 1501 Oeffentliche Bekanntmachng. Ueber das Vermögen der Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetra⸗ genen Firma Sporthaus Schöbel, Bre⸗ men, Schüsselkorb 9/10, der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Schöbel, Ma⸗ riechen geb. Hedenkamp, Bremen, Mo⸗ selstraße 35, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August . in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1934 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1934 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. Mai 1934, vor⸗ mittags 9g Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. Juli 1934, vormit— tags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein

gang Ostertorstraße).

Bremen, den 16. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ntilingen. 4502 Uebzr den Nachlaß der Johann Bayer Ehefrau, Zäzilie geb. Schäfer, in , wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefen⸗ thäler in Ettlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist: J. Mai

1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Mai 193ͤ, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt Ettlingen, Zimmer Nr. 18. Ett⸗ lingen, den 16. April 1934. Amtsgericht.

C Cnthin. 4593

Ueber den Nachlaß des am 15. Ob⸗ tober 1930 verstorbenen Kaufmanns Karl Hildebrandt in Kirchmöser ist am 13. April 1934, 18 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Walter Geb⸗ hardt in Genthin, Bahnhofstraße. An⸗ meldefrist für Forderungen und An⸗ zeigepflicht für Ansprüche auf abgeson⸗ derte Befriedigung bis J. Mai 195363. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 14. Mai 1934. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1. An die Erben darf nicht gezahlt oder geleistet werden.

Genthin, den 14. April 1934.

Das Amtsgericht.

C zr litz. Konkursverfahren. 1504

Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Siebert C. Marquardt, Kristallglaswerk in Görlitz, Reichen— bacher Str. Za, ist am 18. April 1934 um 111 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bolks⸗ wirt Dr. Herde in Görlitz, Helmuth⸗ Brückner-Str. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich 18. Mai 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: 2) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 23. Mai 1934 um 11 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 30. Mai 1934 um 11 üÜhr vor dem Amtsgericht, hier, im Handelshof, Hospitalstraße Nr. 13/16, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1934 einschließlich. (14. N. S/ 34)

Görlitz, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht.

1E iel. Konkursverfahren. 14505

Ueber das Nachlaßvermögen des am 16. Dezember 1933 in Kronshagen ver⸗ storbenen Justizsekretärs i. R. Gottlob Christian Horan wird heute, am 16. April 1934, 13,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Grüzmacher in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1934. Anmeldefrist bis 8. Mai 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K.-O. sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1934, 10 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122. Nebengerichtsgebäude. 25 a N. 1833.

Das Amtsgericht, Abt. 25, in Kiel. ILoblenz. Konkursverfahren. 1506,

Ueber das Vermögen der Molkerei Betriebs-Genossenschaft eingetr. Gen. m. beschr. H. in Koblenz, ist am 13. April 1934, mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Meyers in Kob⸗ lenz. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6. ae , und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1934. 7 N 63.

Koblenz, den 13. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

HRrereld. 1507

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Dresen, handelnd unter der ein⸗ getragenen Firma August Gieren in Krefeld, Menonitenkirchstraße 6—–—10 (Porzellan-, Kristall⸗, Glas- und Stein⸗ gutwaren), wird heute, am 16. April 1934, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Claren in Krefeld, Ostwall 94, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 5. Mai 1936, mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams⸗ tag, den 2. Juni 1934, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Zimmer 202, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Mai 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Krefeld. Abt. 6.

München. Bekanntmachung. 1508

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Herbst, Inhaber der Fa. Strumpf⸗

Herbst in München, Wohnung: Elisen⸗

straße 7, Geschäftsräume: Elisenstr. 7 und Dachauer Str. 41, wurde am 16. April 134, 16,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechts⸗

bis 5. Mai 18934 ist erlassen.

9

anwalt Dr. Leo Kennerknecht in Mün⸗ chen, Sonnenstr. 8/1IV. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer / LV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. bis Mittwoch, den 9. Mai 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk⸗Ordg. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, den 9. Mai 1933, vormittags 8?3 Uhr, Zimmer 712/1IV des Justizgebäudes an der Prinz-Ludwig-Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Mai 19:34, vormittags 81 Uhr, Zimmer 74211V, Prinz-Lndwig-Str. 9 in München.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Oldenburg, Oldenburg. 1509

Ueber das Vermögen der alleinigen Inhaber der nicht eingetragenen Firma M. Pieper Nachfg. in Oldenburg, Langestraße 16, Erich und Herbert Meyer, wird heute, am 17. April 1931, vormittags 11M Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Auktionator Finke, Oldenburg i. O. ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. Mai 1934 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und falls über die im 5 132 K. O. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 14. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, Oldenburg, Zimmer 26, erstes Obergeschoß. Offener ÄUrrest mit Anzeigefrist: 30. April 1934.

Oldenburg, den 17. April 1934.

Amtsgericht, Abt. VI. Walclsassen. 1510 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Waldsassen hat über den Nachlaß des Zementwarenhändlers Josef Schmid von Neupleußen am 15. April 1934, 18,30 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mohr in Waldsassen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1934 einschließtich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie über die in z 182, 134, 157 Konk. Ordg. bezeichneten Fragen am Samstag, den 5. Mai 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 24. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Waldsassen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldsassen.

Berlin-Charlottenburꝶg. 14511] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. ember 1939 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Bochumer Str. 4, ,, ewesenen Ehefrau Meta Weiß geb Ruthenberg ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des 5 aufgehoben worden. Bln. ⸗Charlottenburg, 13. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Braunfels. (4512 Das Konkursverfahren über das Per⸗ mögen des Schuhmachers Wilhe Martin in Oberndorf wird nach R. folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursberwalters wird auf

300, RM und seine baren Auslagen

auf 38, RM festgesetzt. Braunfels, den 13. April 1934. Amtsgericht.

Rremen. 15131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Terrazzofabrikanten Gia⸗ cinto De Ceseo in Bremen ist am 12. April 1934 nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Bremen, den 13. April 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1514

Buxtehude. Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des Malexmeisters Hermann Lühmann in Buxtehude Altkloster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Buxtehude, 14. April 1934.

Dan den. Beschluß. 45151 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Derschen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Daaden, den 12. April 1934. Amtsgericht.

EIbin. 141516 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Gertrude Kuhn, geb. Fröhlich, in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Elbing, 16. April 1934.

HIsterwerdla. 14517

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers August Linde in Elsterwerda, Weststraße Nr. 39, ist Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung auf den 11. Mai 1934, 10 Uhr, an bergaumt.

Elsterwerda, den 11. April 1934.

Amtsgericht.

Essen, LIT unkr. 1518

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schuster in Essen, Rüttenscheider Straße 1355, mit Filiale Rüttenscheider Straße 59, Groß- und Kleinhandel in Tabakwaren, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Essen, 13. April 1934.

Amtsgericht.

Lrankefurt, Main. 143519

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der C. G. Bender G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Kleine Sand⸗ gasse 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, den 10. April 1934.

Amtsgericht. Abt. 43.

Genthin. 14520

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemüsehändlers Paul Schu⸗ bert in Genthin ist eingestellt, da nach teilweiser Befriedigung der bevorrechtig⸗ ten Gläubiger eine Konkursmasse nicht mehr vorhanden“ ist. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist auf den 26. April 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 19, bestimmt.

Genthin, den 14. April 1934.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. Beschluß. 14521 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des am 30. Januar 1933 ver⸗ storbenen Schlossers Karl Blick, Halber⸗ stadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 13. April 1934. Das Amtsgericht.

HNettstedt. 1522 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Mansfelder Sprengtechnisches und Ingenieurbüro Gebr. Sauermilch und das Vermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Gerhard und Theodor Sauermilch in Hettstedt ist nach Abhaltung des Schlußtermins . gehoben. Amtsgericht Hettstedt, den 14. April 1934.

IImenanu. Beschluß. 1523

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Fabrikanten Adalbert Lang⸗ guth in Ilmenau, alleinigen Inhabers der Firma Adalbert Langguth, glas⸗ technische Präzisionsanstalt, daselbst, wird nach Durchführung des Zwangs⸗ vergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ilmenau, den 19. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

IL asseI. Konkursverfahren. 1524]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Plaut, Schürzen⸗ u. Sporthemdenfabrik in Kassel, Orleansstraße 6, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins y,,

Kassel, den 13. April 1934. Amtsgericht. Abt. 7. Miinchen. Bekanntmachung. 1536] Am 16. April 1934 wurde das am 21. September 1932 über den Nachlaß der verstorbenen Geschäftsinhaberin Katharina Schintler in München, Al⸗ fred⸗Schmid⸗Str. 6, eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗

gestellt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nortorf. 4525 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Boe,

Gnutz, ist nach erfolgter Abhaltung des!

Schlußtermins aufgehoben. Nortorf, 13. April 1934. Amtsgericht.

Oppeln. Beschluß. 4526 as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Rosen— baum in Oppeln wird aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 14. April 1934.

Wesel. (i527 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Lion Wesel, 66 Hermann Lion zu Wesel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N7 /31.

Wesel, den g. April 1934.

Amtsgericht. Wipperfürtli. 41528 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Meurer Nachf. offene Handelsgesellschaft in Wip⸗ perfürth ist wegen eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichster⸗ min auf den 8s. Mai 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wipperfürth, den 13. April 1934.

Amtsgericht.

Bent hen, (O. S. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Capitol-⸗Licht⸗

spiele G. m. b. H. in Beuthen, O. S.,

45829

ist am 12. April 1934, 11 Uhr Vergleichsverfahren zur Abwendun Konkurses eröffnet. Vertrauens pers Stadtrat Dr. Palaschinski in Bent O. S. Vergleichstermin am 14 *) ö 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht (Stadtpark), Zimmer 25. * n g auf Eröffnung des Berfahlt nebst Unterlagen liegen auf der h schäftsstelle aus. 2 Beuthen, O. S., den 12. April 193 Das Amtsgericht. ö Essen, LRulr. 1730 Zur Abwendung des Konkurses über das. Vermögen der Gesellschaft mit he— schränkter Haftung in Firma Dinkel. mann und Kolle Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Essen, Brigittz, straße 35, ift heute, am 17. April ih ein gerichtliches Vergleichsverfahren en, öffnet worden. Vertrauens person: Bücherrevisor Bopp in Essen, Gummert. straße 17. Vergleichs termin am 18. Mai 19314, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zwei. gertstraße 52, Zimmer 32. Das Ergeh— nis der vom Gericht angestellten Cr, mittlungen und der Vergleich zvorschlan nebst seinen Anlagen sind auf der Ge— schäftsstelle des Amtsgexichts zur Ein. sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen.

1

IIambeorn. 4531 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Heinrich Guntenhöner in Hamborn Jägerstraße 1, wird heute, am 12. Apr 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren fur Abwendung des Konkurses eröffnet da der Schuldner zahlungsunfähig 4 worden ist. Der Rechtsanwalt It. Theissen in Hamborn wird zur Ver— trauensperson ernannt. Ein Gläu— bigerausschuß wird nicht bestellt. Ter— min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird auf den 15. Maß 1934, 11,30 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 18, am beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht det Beteiligten niedergelegt. (5 VN. 163)

Hamborn, den 12. April 1934.

Amtsgericht. Hirschberg, Riesengekls. 153) Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Conrad Wenzel, Inhaber Karl Pohl in Hirschberg, Rsgb., ist am 16. April 193 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zut Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter Sprin, ger in Hirschberg. Rsgb., Wilhelme— platz 2, ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt woch, den 16. Mai 19834, 10 Uhr, var dem Amtsgericht in Hirschberg, Rsazb, Arbeitsgerichtsgebäude, Bergstraße 16, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Äntrgj auf Eröffnung des Verfahrens nehst seinen Anlagen und das Ergebnis det weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hirschberg im Riesengeb, 16. 4. 166. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. Bekanntmachung. 160)

Am 19. März 1934 um 19 Uhr wurde über das Vermögen der Beamtenbant München, e. G. m. b. H., Geschäfts— räume: München 2 Nw 8, Arnulf straße 26, das gerichtliche Vergleichs, verfahren zur Abwendung des Konkurse⸗ eröffnet. , . Recht anwalt Justizrat Dr. Panzer in Mün— chen, Rosental 2. Der Vergleichstermin ift bestimmt auf Dienstag, 19. April 1934, nachm. 3 Uhr, Zimmer IIöll, Prinz -Ludwig-Str. 5 in München, i diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens nebsft seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Tal / JV, Prinz= Ludwig-Str. 9 in München, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin vom Dienstag, 19. April 1934, wurde vertagt auf Dienstag, 24. April 1934, vorm. P Uht, Zimmer 721/11, Prinz-Ludwig-Str. ) Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Lihau, Sachsen. .

Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Endert in Löhan, Alleininhabers der Firma Ernst En— dert in Löbau, ist zugleich mit der Be, stätigung des im Vergleichstermin vom 10. April 1934 angenommenen Ver, gleichs durch Beschluß vom 17. April 1934 aufgehoben worden. . Amtsgericht Löbau, den is. April 193

Viürnberꝶ. 15 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. April 1934 das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung. des Konkurses über das Vermögen des Apo— thekers Wilhelm Lapp in Nürnberg, Aeußere Ziegelgasse 64. Alleininhabers der Firma Resorba Fabrik we nischer Prparate Apotheker Wilhelm Lapp, dortsekbst, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*

Deutscher geihs ane gel

*

** ra e, =

24 e *

Preußischer Ctaatsanzeiger.

ie, an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qαt einschließlich 0,48 46 Zeitungsgebühr, aber ohne

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sw 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Hu, einzelne Beilagen 10 us. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftesstelle 1,30 G6

OM mme,

9

Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. h

Reichsbankgirokonto

i Berli

Orr. 93

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der S5 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbols

vom 19. Mai 1933. Ernennungen 2e.

Anordnung einer vorläufigen Marktregelung in der Zigarettenindustrie. Vom 19. April 1934.

Preuszen. Vakante Forstmeisterstellen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden, betreffend die Einziehung von Vermögens⸗

werten zugunsten des Landes Preußen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 durch die Regierungs⸗

amtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

O0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Rt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

n, Sonnabend, den 21. April, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmart) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. April 1934

für eine Unze Feingold... .. 135 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 21. April

1934 mit RR 12,80 umgerechnet.. 6 ein Gramm Feingold demnach n deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 21. April 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Speer.

RM 86, 8267, pence 52 3414, RM 2, 79154.

9

Entscheidungen

2

auf Grund der Sf 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (RSBI. 1 S. 285). ———— ;

Gegenstand

Hersteller

Herstellungdort

Tag und Zeichen

Entscheidende Behörde der Entscheidung

2

3

4 5 6

Figuren für ein Puppenspieltheater, wie 1 Schupo, ! SA.⸗Mann, 1SS.⸗Mann, 1 Stahlhelm⸗Mann, 1 Soldat ( und 1 Uniformierter des freiwilligen Arbeitsdienstes

Handstempel, Größe 45: 33 mm, mit Hakenkreuzfähnchen und der Ueberschrift „Heil Hitler“

Verbandspäckchen mit dem Aufdruck „Schuffenhauers SA. und SS. ⸗Verbandspäckchen keimfrei!“

Sparprämienbildsammlung „Sieg⸗Heil“ für Schulsparen. Einband⸗ farben: Schwarz, Silberweiß und Rot. Im silberweißen Innen⸗ kreis schwarzes Hakenkreuz, über diesem der Gruß „Sieg⸗Heil“ in schwarzer Schrift quf silbern⸗weißem Feld. Das Werk besteht aus 62 Künstlerpostkarten, Bildern von Persönlichkeiten und Vorgängen der Zeitgeschichte, darunter Horst Wessel, Schlageter, der Führer, der Reichspräsident, verbindender Text. Text literarisch und erzieherisch wertvoll. Bild⸗ und Einbandaus⸗3 führung künstlerisch, über Durchschnitt

Hitlerplakette (Entwurf: Wolfgang Ortmann)

Ehrenblätter mit dem Bild eines SA.⸗Fahnenträgers mit Haken⸗ kreuzfahne und marschierender SA. sowie mit der Aufschrift: „Nimmer wird das Reich zerstört, wenn ihr einig seid und treu!“ „Dem Vorkämpfer für Deutschlands Freiheit und Ehre. SA.⸗ i,,

Ansteckbroschen für Kinder aus Blech mit aufgedruckten schwarz⸗ weiß⸗roten Maschen oder Bändern und den Sinnsprüchen: In Treue fest / Einigkeit macht stark / Einigkeit, Recht und Frei⸗ heit / Schiffahrt tut not / Durch Kampf zum Sieg / Ohne Fleiß kein Preis / Ehre Deine Eltern / Arbeit ist des Bürgers Zierde / Hab' Sonne im Herzen / Friede ernährt, Unfriede verzehrt

Abziehbilder mit der Darstellung von Hakenkreuzflaggen, schwarz⸗ weiß⸗roten Flaggen und dem Hakenkreuz auf weißem Feld mit schwarz⸗weiß⸗roter Umrandung, Fabr.⸗Nr. 2460 mit 2470 ö

Schwarz⸗weiß⸗rote Ansteckfähnchen aus Emaille (Fabr. ⸗Nr. 17124)

Sandspielzeugfiguren in Gestalt von SA. Männern

Filz- und SA.⸗Puppen, Mütze, Armbinde und Spiegel aus Stoff mit Wachstuchstiefeln, Fabr. ⸗Nr. 54/24

Handstempel, Größe 45: 33 mm: a) schwarz⸗weiß rotes Fähnchen, b) Fähnchen mit Hakenkreuz, beide mit der Üeberschrift „Deutsches Geschäft .

Ansichtskarten, darstellend eine Photoansicht von Offenbach a. M. Bürgel mit einretuschiertem Hakenkreuz auf einer im Südosten aufgehenden Sonne sowie auf der oberen linken Ecke mit dem Bild des Führers und mit der Aufschrift „Heilgrüße aus Offen⸗ bach a. M. Bürgel“ .

Postkarten mit dem Bild des Führers und einem adlerartigen Gebilde, in dem sich das Datum 21. 3. 1933, unter dem Adler in einem schwarzen Kreise das Hakenkreuz und darunter die Worte „Heil Hitler“ befinden ö.

Zwei Arten Taschenfeuerzeuge mit Zelluloidband, auf dem sich a) ein Hakenkreuz schwarz⸗weiß-rot mit Aufdruck NSDAP., b) auf der einen Seite ein Hakenkreuz in Schwarzdruck mit weiß NSDAP. und auf der anderen Seite das Bild des Führers in Schwarzdruck mit dem Unterdruck „Adolf Hitler“ befinden

Ansichtskarten mit Darstellungen aus der Jugendheimat des Führers

Werbeschriften mit Hakenkreuz auf der Vorderseite

Ansichtskarten Nr. 3, 4, 5, 11, 12 und 13 der Ansichtskartenserie

„Männer der Zeit“

3Zuläßssig. Frl. Fanny Eppler, Hausgewerbetrelbende Fa. Albert Knauber Theodor Schuffenhauer Verlag der „Pfälzischen Rundschau“

Rüdersdorfer Eisengießerei

A. Ohmayer Kunstverlag

Jean Höfler C Co., Zugabeartikelfabrik

Troeger & Bücking, Abziehbilderfabrik

Matthias Oechsler Sohn S. Günthermann, Spielwarenfabrik

Robert Schneider, Puppenfabrik

Un zu lässig. Fa. Albert Knauber

Fa. Otto,

Gustav Steinberg, Gustav Hauenstein und Valentin 5j

cher

August Wawra, Wünsdorf, Kreis Teltow, Seestr. 33

Fa. Paul Weinberg in Zossen, Kreis Teltow

Hitsch, Franz Verlagsanstalt Josef C. Huber

Sonneberg

Karlsruhe

Chemnitz

Ludwigshafen am Rhein

Kalkberge, barnim

Rothenburg o. d. Tauber

Fürth i. B.

Nürnberg

Ansbach Nürnberg Coburg

Karlsruhe

Offenbach a. M. Bürgel

Wünsdorf

Zossen

München

Dießen vor München

Kreis Nieder⸗

Stadtvorstand, Sonneberg l5. Februar 1934 II 3

Bad. Landes kommissär, Karlsruhe 19. Februar 1934 Februar 1934 PIIICh 19/34 28. Februar 1934 Nr. g 1458

Kreishauptmannschaft Chemnitz 23

Regierung der Pfalz, Kammer des Innern, Speyer

5. April 1934 112/1610

6. Februar 1934 Nr. 2275 b 2

Landrat des Kreises Niederbarnim in Berlin

Regierung von Mittelfranken, Innern, Ansbach

Oberfranken und Kammer des

10. Februar 1934 Nr. 2275 b 164

29. Januar 1934 Nr. 2275 b 88

10. Februar 1934 Nr. 2276 b 57 26. Februar 1934 Nr. 22765 b 7 27. Januar 1934

Nr. 22765 b 117

Bad. Landeskommissär, Karlsruhe 19. Februar 1934

Polizeidirektion Offenbach a. M. 3. März 1934

Landrat des Kreises Teltow, Berlin 3. Februar 1934

L SI2

3. Februar 1934 L600

Polizeidirektion München 2. Februar 1934 D St 122

Regierung von Oberbayern, Kammer 13. Januar 1934 des Innern, München Nr. 14250 / 35