1934 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

94 vom 23. April 1934. S. 2

sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April s934 begonnen. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Am 14. April (Firma Patent⸗ und techn. rad Köchling in Bielefeld): ist erloschen. .

Am 14. April 1934 unter Nr. 2365 die Firma Tabakdienst Wilhelm Sib⸗ bert in Bielefeld. Inhaber ist der Kauf—⸗ mann Wilhelm Sibbert in Bielefeld, Rohrteichstr. 4.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden;

Am 29. März 1834 bei Nr. 530 (Nordwestdeutsche Bauspar⸗ und Ent⸗ schuldungskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Der Kaufmann H. C. von der Mühlen in Bielefeld ist als Geschäftsführer abbe⸗

rufen.

Am 5. April 1934 bei Nr. 162 (J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft Serford, Zweigniederlassung Bielefeld in Bielefeld): Die nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1931 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapitat beträgt setzt 1500 000 Reichs⸗ mark.

Am 5. April 1934 bei Nr. 273 (Sieker Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Sieker, Krs. Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht.

Am 6. April 1934 bei Nr. 290 (E. Sprick, Bapier⸗ und. Wellpaypen⸗ werke, Aktiengefellschaft in Bielefeld): Der Kaufmann Leonhard Sprick in Bielefeld ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Leonhard Sprick in Bielefeld ist durch seine Bestellung zum Vorstandsmitglied

erloschen.

Am 5. April 1934 bei Nr. 514 (Bielefelder Folzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 160. April 1934 bei Nr. 17 (Fr. Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede): Dem Kauf⸗ mann Gerd von Möller jun. in Brack⸗ wede ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 43. April 1934 bei Nr. 209 (Bielefelder Sattelwerke Aktiengesell⸗ schaft in Brake b. Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 13. April 1934 bei Nr. 432 (Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld): Dr. Walther. Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Das Amtsgericht Bielefeld.

1934 bei Nr. 977 Büro Con⸗ Die Firma

Braunschweig. 4723

In das Handelsregister ist am 17. April 1934 eingetragen die neue Firma Habermann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Braunschweig. Sitz:; Braunschweig, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ findlichen Hauptniederlassung. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist vom 153. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, An⸗ und Verkauf von Immobilien, Fabrikation und Ge⸗ winnung von Baubedarfsartikeln usw.; ferner der Betrieb aller Geschäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesen Zweigen im Zusammenhang stehen, sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Ordentliches Vorftandsmitglied: Generaldirektor Karl Hoffmeister, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Direktor Max Liebold, beide in Berlin. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern Vorstands die Befugnis erteilen die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital beträgt 1775 900 RM und ist eingeteilt in 17750 Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 160 RM. Dem Arthur Thoiß in Berlin, Arno Löffler in Berlin-Wilmersdorf und Otto Baese in Berlin-Südende ist Gesamtprokura erteilt. Thoiß ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten, er ist auch befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belaften. Löffler und Baese können die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten.“ Als nicht eingetragen wird peröffentlicht, Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat einberufen. Die Ein⸗ berufung muß unter Angabe der Tages; ordnung im „Deutschen Reichsanzeiger“ so erfolgen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens zwanzig Tagen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.

des

* Cammin, Pomm. 4725 S -R. B. 3. Camminer Elektrizitäts⸗ werk, G. m. b. H.: Der bisherige Li⸗ quidator Dr. Otte ist abberufen, an

seine Stelle ist Bürgermeister Michael⸗ sen getreten.

Cammin, den 16. April 1934.

Amtsgericht. Cuxhaven.

„Rowefi“ Nordwestdeutsche handelsges tung, Cuxhaven: loschen.

Cuxhaven, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht.

w Nardwestdentsche Fisch ellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist er⸗

Dessau. 4727 Unter Rr. 115 des Handelsregisters

Abt. A ist heute eingetragen, daß die

Firma „Friedrich Pohl“ in Dessau er—

loschen ist.

Amtsgericht Dessau, den 9. April 1934.

Dessau. 4728 Unter Rr. 617 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Paul Tröger vorm. Zerline Falkenburg u. Sohn“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Paul Tröger“ lautet. Amtsgericht Dessau, den 10. April 1934. 4729 r. 817 des Handelsregisters

die ayer

Dessau. Unter N Abt. A ist heute eingetragen, ö Firma „Schuhhaus Moritz To Nachf.“ in Dessau erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 11. April 1934.

Dessan. 4730 Unter Rr. 1866 des Handelsregisters Abt. A, wofelbst die Firma „Hermann Steinbock“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Hirsch Steinbock' lautet und, der In—⸗ haber mit Vornamen „Hirsch“ heißt. Amtsgericht Dessau, den 13. April 1934. Deutsch Eylau. 4731 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr! 265 bei der Firma S. Lichten⸗ feld in Bischofswerder, Wpr, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen,

Feuisch-Eylau, den 7. März 1854.

Amtsgericht.

Dierdorf, Bz. Koblenz. 1732] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist heute unker Rr. 6 der Firma Westerwälder Brennerei „Wein und Spirituosen⸗ Vertrieb“, Maxrath & Werker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dier⸗ dorf, in Sp. 7, folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Matthias Josef Maxrath hat sein Amt niedergelegt; an feiner Stelle ist Theodor Werker zum Geschäftsführer bestellt. Dierdorf, den 15. Apxil 1934.

Amtsgericht. Donaueschingen. 4733

Handelsregisterem trag A, Band ] O. -Z. 241, zur Firma August Adolf Tools in Gütenbach: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Donaueschingen, 14. April 1934.

Donaueschingen. 4734

In das Handelsregister A, Band II O.-3. 59, wurde heute eingetragen: Martin HSeitzmann, Radiohaus in Donaueschingen. Inhaber ist Martin Heitzmann, Elektromechaniker in Donaueschingen.

Amtsgericht Donaueschingen, 16. April 1934.

Dresden. 14498

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 885, betr. die „Seck.“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Ernst Daube ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

2. auf Blatt 21 576, betr. die „Victoria“ Produktionsgesellschaft für chemische und technische Erzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftun in Dresden: Der Kaufmann Frie rich Richard Runge ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Gertraut Lutze geb. Lau in Langebrück.

3. auf Blatt 32 799, betr. die Radio⸗ Apparate, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Dresden in Dresden. (Hauptnieder⸗ lassung Halle a. S): Tie Prokura des Kaufmann Ulrich Brandes ist erloschen.

4. auf Blatt 21 842, betr. die F. W. Wenmar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Albert Georg Uhlmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem daufmann Wilhelm Laemmerhirt in Dresden.

5 auf Blatt 12 468, betr. die Firma Möbelhaus „Union“ Leopold Fuchs, Werkstätten für Wohn ungseinrich⸗ tungen in Dresden: Die Firma ist er— loschen.

5. auf Blatt 8755, betr. die Firma Fuchs X Eo. in Dresden: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit der Firma in eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung übertragen worden.

auf Blatt 23 100 die Firma Bruno Köhler sen. in Dresden. Der Butter⸗ händler Max Bruno Köhler in Dresden sist Inhaber. (Großhandel mit Butter, Margarine und Milch, Hechenberg—

straße 22.)

8. auf Blatt 23 101 die Firma Her⸗ bert Voigt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Herbert Alfred Leopold Voigt in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit

ist heute die

Lebensmitteln. Weinen, Spirituosen und Tabakwaren, Tharandter Straße. 64.) Amtsgericht Dresden, am 16. April 1934.

Dresden. 4409

Auf Blatt 23 098 des Handelsregisters ist heute die Gefellschaft Fuchs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Iefellschaftsvertrag, ist am 14. März 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des von dem Kaufmann Alfred Grunert für sich und die übrigen Gesellschafter mit gemeinschaftlichen Mitteln käuflich erworbenen und unter der Firma Fuchs & Co. in Dresden, Chemnitzer Straße 28, betriebenen zu— nächst auf den Namen des Kaufmanns Alfred Grunert eingetragenen Fabri⸗ kationsgeschäfts, welches auf die Her⸗ stellung von Kartonnagen und verwand⸗ sen Waren gerichtet ist, der weitere Be⸗ trieb dieses Fabrikationsgeschäfts, die Erweiterung desselben, gegebenenfalls auch der Erwerb ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann! Alfred Grunert in Tresden. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist estellt der Steinbruchbesitzer Alfred Metzner in Ober ⸗Nikolausdorf, Kreis Tauban. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter Alfred Gru⸗ nert, Justus Metzner, die Steinwerke Dubring G. m. b. H. und Dr. Georg Piazza bringen in die Gesellschaft fol⸗ endes ein: Sie überlassen der Gesell⸗ 65 das von ihnen erworbene und unter der Firma Fuchs & Co. in Dresden betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. November 1933 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. No⸗ bember 1933 als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt, angesehen wird. Mit dem Geschäft werden insbesondere auch die sämtlichen Außenstände, die für die Firma Fuchs & Co. bestehenden Schutz⸗ rechte, die sämtlichen vorhandenen Ma⸗ schinen, Gerätschaften, Betriebseinrich⸗ tungen, fertige und halbfertige Waren, Rohstoffe, Betriebsstoffe und dergleichen und das Recht zur Weiterbenutzung der Firma Fuchs K Co. mit oder einem das Rachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz eingebracht. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird, nach Abzug der von der Ge⸗ sellschaft zu übernehmenden Schulden, auf den Betrag von 190099 RM fest⸗ gesetzt, wovon auf die Gesellschafter Alfred Grunert 45900 RM, Justus Metzner 20000 RM, die Steinwerke Dubring G. m. b. S. 25909 RM und Ir. Georg Piazza 10009 RM entfallen. Geschäftsraum: Chemnitzer Straße 28.) Amtsgericht Dresden, am 16 April 1934.

Dresden-. 4410 Auf Blatt 23099 des Handelsregisters HGesellschaft Astrella Ma⸗ schinen vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden, früher in Radebeul, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gefessschaftsvertrag ist am 21. Fe⸗ ßruar 1927 abgeschlossen und am 1. März 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Firma Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Astra, Dresden, hergestellten Konditorei⸗ und Bäckerei⸗ . insbesondere der Schlag⸗ maschine Astrella und anderen Artikeln. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom g. April 193 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den 83 1 und 3 abge⸗ andert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere die Herftellung von gewerblichen und indu⸗ striellen Erzeugnissen, der Handel mit Waren aller Art und, Handlungs⸗ agenturgeschäfte. Die Gesellschaft kann Zweignlederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Rudolf Braune in Radebeul. Die Firma lautet künftig: Braune Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Geschäftsraum: Lüttichaustr. 26.)

Amtsgericht Dresden, 16. April 1934. Fisleben. 4737 In das Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute bei der Firma Otto Fiedler in Eisleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eisleben, 11. April 1934.

Essen, Ruhr. 14738

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 13. April 1934:

Zu Nr. 2162, betr. die Firma Hansa West Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Bücherrevifor Dr. Schourp ist nicht mehr Liquidator.

Am 16. April 1934:

Zu Nr. 53, betr. die Firma Aktien⸗ Bierbrauerei in Essen an der Ruhr, Essen: Die Prokura für Heinrich Schneider ist erloschen.

Am 17. April 1934:

Zu Nr. 257, beir, die Firma Wil⸗ helm Menke K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Wilhelm Menke ist nicht, mehr Geschäftsführer. Paul Köhn, Essen, ist zum Geschäfts⸗

Zu Nr. 2114, betr. die Firma Textil⸗ Belrieb Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. WI3, betr. die Firma „Grund⸗ eigentum“ Verwaltungs⸗BGesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Frau Heinz Jönsson, Charlotte geb, Meyer, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kaufmann Wilhelm August Ewald, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 18. April 1934: Zu Nr. 26ß, betr. die Firma Essener Baumaterialien ⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heinrich Lange K Co., Essen: Die Liquidation ist durch Beschluß vom 17. 4. 1934 angeordnet. Liquidalor ist der Architekt Heinrich Tange in Essen-West. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 478391

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2154 am 17. April 13340 bei der Firma Flensburger Oelvertrieb Wilhelm Rechter in Flensburg: Die Prokura des Arnhold Neuwerth ist erloschen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Flensburg. Frankenberg, Sachsen, 4g)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. auf Blatt 315, die Firma Ferd. Liebschner C Sohn in Gunnersdorf ßetr. In die Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.

2. auf Blatt 552 und 595, die Firma Groß⸗ und Kleinvertrieb Lon Tabak⸗ fabrikaten, Olga Pertuch, Frankenberg . Sa., und Walter Eckardt, beide in Frankenberg, betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. .

3. auf Blatt 649 die Firma Vötzsch C Weinreich in Frankenberg und als Gesellschafter den Kaufmann Gustav Paul Willy Weinreich und den Ziegel⸗ meister Friedrich Otto Pötzsch, beide in Frankenberg. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1934 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Ziegeleien.)

4. auf Blatt 650 die Firma Martha verw. Johne, Schokoladen⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Frankenherg, und als deren Inhaber Anna Martha verw. Johne geb. Stiegler in Frankenberg. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Schokoladenwaren aller Art und ähnlicher Erzeugnisse.,)

Amtsgericht Frankenberg, Sa., 11. April 1934.

Frausta dt. 19741 In unser Handelsregister A Nr. 271 ist heute die Firma Höft, Modewaren und Bedarfsartikel, Fraustadt. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Derbert Höft in Fraustadt eingetragen worden. ; Amtsgericht Fraustadt, 11. April 1934.

Freital. . 4742 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 626, betr, Genosfenschaftstischlerei Freital, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital, eingetragen wor⸗ den: Ter unter Nr. 6 eingetragene Ri⸗ chard Schickel ist nicht mehr Liquidator, an seine Stelle ist bestellt der Werk⸗ meister Richard Hofmann in Freital, Amtsgericht Freital, den 4. April 1934.

Freital. 4743 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 507, betr. Freltaler Kredit-Bank, Aktiengesellschaft in Freital, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1924 ist durch Beschluß der ordentlichen Genera lthersar n ting vom 28. März 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage im § U ab⸗ geändert worden. Die Prokura des unter Nr. 9a eingetragenen Hoffmann ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Hellmuth Lippmann in Freital. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied, einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten ver⸗ treten. Amtsgericht Freital, den 18. April 1934.

Hessen. 47441 ndelsregister des Amts⸗ erichts Friedberg wurde heute bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabri „Wetterau“ in Friedberg⸗Fauerbach folgendes einge⸗ tragen:

FDirektor Dr. Winheim ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Herr Fabrikdirektor Ernst Dehn in Friedberg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem uchhalter Julius Bunzenthal in Friedberg ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen und diese zu vertreten.

Friedberg, den 17. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Gifhorn. 4745 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 93 ist heute unter der Firma Dr.

Scherk, Gifhorn, als Inhaberin einge⸗

tragen die Witwe Agnes Scherk geb.

Ledebur in Gifhorn.

Amtsgericht Gifhorn, 14. April 1934.

Gilgenburꝶ. 4746 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 73 die offene

1 In das Ha

mit einer unter der Firma Thiel und Döring, Zweiggeschäft Gilgenburg, be— triebenen Zweigniederlassung in Gilgen⸗ burg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinz und Frank Döring. Dem Buchhalter Stephan Adamezyk in Ssterode, Ostpr., ist Prokura erteilt. Gilgenburg, den 24. März 1934. Das Amtsgericht.

Glatꝝ. 14747 Handelsregister A Nr. 217, Firma Fritz Teuscher, Glatz: Die Firma lautet setzt: Fritz Teuscher Nachf. Fritz Josef Marx. Als deren Inhaber ist Kauf⸗ mann Fritz Josef Marx, Glatz, einge— tragen.

Amtsgericht Glatz, 24. März 1934.

Glan gha. 147489 Auf Blatt 1030 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Wünsche in Glauchau (Brüderstraße 17 B) und als deren Inhaber der Geschäftsinhaber Walter Willy Wünsche, 8c et einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß- und Kleinhandel mit Molkereiprodukten.

Amtsgericht Glauchau, 3. April 1934.

Ggslar. 4749 In das hiesige Handelsregister B Nr. 11, betr. die Firma Bleiwerk Gos⸗ lar, G. m. b. H. ist ö 6 eingetragen worden; er eschäfts⸗ führer Carl. Wilhelm Adam ist ge— storben; an seiner Stelle ist sein Sohn, ber Kaufmann Carl Wilhelm Adam zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Goslar, 18. April 1934.

Grevenbroich. 4750

In unfer Handelsregister A Nr,. 60 ist heute bei der Firma Gebr. Bochum in Grevenbroich folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Grevenbroich, den 14. März 1934. Amtsgericht. Grevenbroich. 4751 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 24 die Firma Witwe Josef Bochum in Grevenbroich und als deren Inhaberin die Frau Witwe Josef Bochum, Else geborene Willichs, in Grevenbroich eingetragen.

Dem Walter Bochum in Grevenbroich ist Prokura erteilt. Grevenbroich, den 7. April 1934. Amtsgericht.

Grosssechänau, Sa cchhcen. '

Die auf Blatt 510 des Handels—

registers eingetragene Firma Richard

Bhhain in Großschönau ist heute ge

löscht worden. ; ;

Großschönau b. Sa.,, M. April 1984. Das Amtsgericht.

Gn ben, . In . ö A ist unter Nr' 6271 bie Firma Fritz Bäro, Guben, und deren Inhaber Kaufmann Fritz Bäro in Guben eingetragen. Guben, den 271. März 1934. Das Amtsgericht.

Gütersloh. 4759

In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Dresdner Bank Filiale Gütersloh am 16. April 1934 einge⸗ tragen: Geheimer Legationzrat Dr, Walther Frisch, Bankdirektor Siegmund Vodenheihier und Geheimer Regie⸗ rungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz zu Berkin sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.

Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. 4755

In das Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist am 16. April 1934 bei der i „Kesselofen und Maschinenbau⸗ esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stock⸗ brügger K Co.“ mit dem Sitz in Issel⸗ horst eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Gütersloh.

Nalbersta dt. 4756 Bei H.-R. A 194, P. Kühne, Halber⸗ stadt, ist am 13. April 1934 eingetragen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Robert Eberling in Halberstadt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Robert Eberling ausgeschlossen. Die Prokura des Robert Eberling ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Halberstadt. 4757 Bei S -R. B 14. Halberstädter Molkerei, Halberstadt, ist am 13. April i934 eingetragen: An Stelle von Hans Dettmar und Heinrich Sievers sind der Landwirt Hans Dettmar in Crottorf und der Bauer Willy Hacke in Sarg⸗

stedt zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Halberstadt. Hamburꝶ. 4427

Handelsregister. Eintragungen. 14. April 1934.

Preßluftgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1934 ist das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form um 50 000 RM auf 50 000 RM herab— gesetzt und dem 8 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ein neuer Absatz (Stamm⸗

führer bestellt.

Hdandelsgesellschaft Thiel und Döring

kapitalh hinzugefügt worden.

Bentralhandets regtfterbeklage zum Reichs. und Etaatsanzeiger Rr. 94 vom 23. April 1934. 8. 3

Baugesellschaft „Bundesstraße“ m beschränkter Haftung. ir de schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Hermann Rudolf Richard

Taube, Bürovorsteher, zu Hamburg.

R

ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. April 1934 . 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) . worden. Die Firma lautet 1e Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Dan . Gauftof eutsche. Baustoff⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. . Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Robert Barthmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Apotheker Wilhelm Oehl. Die Firma ist geändert worden in Apo⸗ theker Wilhelm Oehl chem. vharmazeutische Präparate. Die NViederlassung ist von Hamburg nach

Thalmässing Bayern verlegt worden.

Hermann Albers. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria . Albers, geb, Timmann.

Dresdner Bank in Hamburg. SZweigniederlassung) Dr. W. Frisch

Bodenheimer und Dr. R. 6. Quagtz sind nicht mehr Vorstands⸗

, ermann von Wichmann. In das Geschäft ist ein k ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat gm 1. Januar 1934 begonnen. Die Firma ist geändert worden in S. von Wichmann Kom. ⸗Ges. Die

ö Prokura bleibt bestehen.

Vermögensverwaltung des Zentral—⸗ verbandes der Zimmerer 36 , wandter Berufsgenossen Deutsch⸗ lands, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Liquidator K. W. H. Wehmeier ist abberufen worden. Günther Walde, Verbandsfinanzwart, zu Berlin, ist zum Liquidator bestellt

worden.

Sansa Nährmittelfabrik. Wilhelm Kierig. Inhaber: Friedrich Wil— helm Kierig, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Münzelis Kohlenhandel Münzel G Anderer. Gesellschafter; , n. Felicia Luise Münzel, geb. Schneider, zu Lokstedt⸗Niendorf, und Bernhard Anderer, Kaufmann, . Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1934 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch

beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

g bur Mn er en ift Packet fahrt⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Conrad Berthold Jacob Carstens, Diplomingenieur Ernst Emil Gö⸗ decken und Heinrich Nolle. Jeder von ihnen ist befugt, die Gese schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

. mitgliede zu vertreten.

Zuckerhandelsunion Aktien⸗Gesell⸗

schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Max Moeller, Kaufmann, zu Hamburg, und Julius de, Crignis, Kaufmgnn, zu Mainz. Die Firma ist erloschen.

Zuckerhandelsunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be—=

schluß vom 22. März 1934 ist das

Stammkapital um 860 000 RM auf]

200 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu ge⸗ faßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, . vertreten je zwei von ihnen gemein

von ihnen zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die an Conrad Holfert erteilte Prokura ist auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung beschränkt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet

worden. 16. April.

Nadio⸗Fuchs Erich Fuchs. Inhaber ist jetzt Dr. jur. Rudolf Ludwig Morris Gustav Haurwitz, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die an H. H. Fuchs erteilte Prokura ist erloschen.

Hans Specht. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden, In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Edgar Peter Franz Specht.

Helmuth Specht. Inhaber; Helmuth Carl Hans Specht, Kaufmann, zu Altona⸗Rissen.

Sans Malmberg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bi gere Gefellschafter Hans Malmberg.

Ahmed Nikrawan. Inhaber: Ahmed Nikrawan, Kaufmann, zu Hamburg.

„Euphalt“ Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Der Sitz der Gefellschaft ist von Frankfurt am Main nach Hamburg verlegt worden.

Vereinigte Italienische Schiffahrts⸗ gesellschaften Generalvertretung für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zweig⸗ niederlassung Hamburg. Einzel⸗ prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Kurt Heineke.

Martin Engelbrecht. Inhaber; Jo⸗ hann Albert Martin Engelbrecht, Kaufmann, zu Hamburg.

Erich Janes! Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

zalter Mangold Lebensmittel⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

Lebensmittel⸗ und Import-

mit

am oder einer

Rud; Kanzow. Prokura i j Alfred Sito 36 ö 7 Trabrenn⸗Gesellschaft, Samburg⸗ Farmsen mit beschränkter Haf— ö : Saf g Haft f ih n , ,, des Sführers C. F. H. is e el. f F. H. Dulon ist Simplo Füllfeder⸗Gesellschaft Voss Lausen e, , g. . i schäft, der offenen Handelsgesellschaft ist mit dem Firmenrecht unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven auf die am 17. März 1934 gegründete Zesellschaft, in Firma. Montblanc⸗ Simplo Gesellschaft mit heschränkter Haftung, übergegangen. Die Firma die an' E. R. X. G. Rösler erteilte Einzelprokurg und die an A. H. Jo⸗ hannsen, H. A. Onken und A. E. M. Gross erteilten Gesamtprokuren sind ,. tontblane⸗-Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz . burg, Gesellschafts ertrag vom 17. März 1934 mit Aenderung vom 13. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der. Vertrieb der „Montblanc“ und Simplo“ Artikel, d. h. der unter der Bezeichnung „Montblane“ bzw. „Simplo“ bekannten Füllfederhalter, Goldfedern, Füllbleistifte und Schreib⸗ lederwaren, insbesondere die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Simplo Füllfeder⸗Gesellschaft Voss, LSausen &. Dziambor“ betriebenen Geschäfts, sowie ferner ins besondere die Uebernahme und geschäftliche Ausnutzung des Warenzeichens „Montblanc“, Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt zum Erwerb und zur Beteili⸗ 4 an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Stammkapital: 300 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Pxokuxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Christian Lausen, Wilhelm Georg Hubert Dzigmbor und Ernst Richard Albert Gustav Rösler, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Andreas Holger Fohannsen, Hermann Adolf Onken und Adrienne Elisabeth Margarethe Gross. Jeder von ihnen ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft wird für die Dauer von neun Jahren geschlossen, d. h bis zum 31. Dezember 15435. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich um fünf, weitere ge wenn sie nicht von einem der esellschafter mit einer Kündigungs⸗ frist von einem Jahre, d. h. also am 1. Januar 1942 auf den 31. Dezem⸗ ber 1942 gekündigt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter C. T. . Voss, EC. Lausen und W. G. H. Dziambor bringen das bisher von ihnen ge⸗ meinsam unter der Firma „Simplo Füllfeder⸗Gesellschaft Voss, Lausen C Dziambor“ betriebene Geschäft ein, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiben, insbesondere dem Firmen⸗ recht und dem Warenzeichen „Mont⸗ blanc“, welches in Deutschland unter der Nr. 2657 078 eingetragen ist. Die Einbringung erfolgt nach dem aus der als Ankage zum Gesellschaftsver—⸗ trage beigefügten Bilanz per 1. Ja⸗ nur 1934 ersichtlichen Stande. Das Geschäft wird ab 1. Januar 1934 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen. Der Gesamtwert der Sach⸗ einlagen nach Abzug der Passiven beträgt 300 069 RM, wovon jedem der Gesellschafter 1060 000 RM als voll geleistete Stammeinlage ange⸗ rechnet worden sind. Technische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag eändert bzw. neu gefaßt worden, Ist nur ein Geschäftsführer bestellt so ver⸗ tritt er die Gefellschaft allein. Im übrigen bleibt die bisherige Bestim⸗ mung über die Vertretung bestehen. Die Vertretungsbefugnis, des Ge⸗ schäftsführers H. Plückhahn ist be⸗ endet. Der vom Gericht bestellte Ge⸗ schäftsführer Walther Ahlers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist nunmehr von der Gesellschaft zum Geschäftsführer bestellt worden. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen Sledeln Wohnen“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“. Klempnerei ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, fo vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind, da⸗ neben noch stellvertretende Geschäfts⸗

haber ist der hisherige, Gesellschafter Georg Franz Max Tissier.

führer oder Prokuristen bestellt, so

wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der vom Gericht hestellte Geschäfts⸗ führer Walther Ahlers, Kaufmann, zu Hamburg, ist nunmehr von der Gesellschaft zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Jedlitschka C Co. Durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts in Ham⸗ burg, Abteilung 3 für Handelssachen, vom 9g. April 1334 ist dem Gesellschaf⸗ ter Stefan Jedlitschka die Ver— tretungsmacht entzogen worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hindenbur.,. O. S. 4758

Im Handelsregister Nr. 195 ist hei der Firma Caesar Wollheim, Berlin, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S. heute eingetragen: Der Diplom⸗ ingenieur Egon Hardtmuth ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Bergwerks⸗ direktor a. D. Adolf Dröge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesamtprokura des Egon v. Hardtmuth ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Hans Hinsel⸗ mann und Max Mautz, beide in Berlin. Die Prokura des Karl Franke und des Dr. Carlo Wolff ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

den 16. April 1934.

Kamen. 4759 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 181 des Registers am 158. April 1934 folgende neue Firma eingetragen worden: Tabakwarengroßhandlung Wilhelm Düfelshöft, Weddinghofen, Schulstr. 6 a. Einzelkaufmann ist Wilhelm Düfelshöft. Amtsgericht Kamen.

RKönigsherg, Pr. 4761

Handelsregister des Amtsgerichts

. in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 12. April 1934 bei Nr. 5008 Rudolf Schneider C Co, Kom manditge el schaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 13. April 1934, Nr. 53 B: Otto Seikowsky Holzhandlung. Ort der Riederlasfung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Otto Seikowsty in Königsberg i. Pr.

Am 138. April 19384 bei Nr. 2862 Waldemar Demisch —: Die Firma ist erloschen.

Am 13. April 1934 bei Nr. 3864 Bruno Heidenreich Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 14. April 19534 bei Nr. 1324 Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung : Der Direktor Walter Kiewitt in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Willi Krooß und Hermann Malinowski, beide in Königs⸗ berg i. Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs— berechtigt ist.

Am 14. April 1934 bei Nr. 1260 Sturm -Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dem Otto Meißner, Kurt Sondershausen und Ernst Goldmann, alle in Königsherg I. Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind.

* ö

Köslin. (4762

In das Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma Eduard Laabs, Köslin, Inhaberin Witwe Emma Laabs geb. Wendt, Köslin, folgendes einge⸗ kragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Cammeratt ist erloschen. Dem Kaufmann Carl-Heinz Laabs in Köslin ist Prokura erteilt,

Amtsgericht Köslin, 1414. April 1984.

HKüslin. 4763 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 433 die Firma Wilhelm Kuhfe, Getreide, Dünge⸗ und Futter⸗ mittel, Saaten und Brennmaterialien, Hohenfelde, Köslin-Land, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kuhse, Hohenfelde, Köslin-Land, eingetragen. Amtsgericht Köslin, 12. April 1934.

HK äoslin. 4764 In unfer Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 434 die Firma Helmut

Born, Köslin, und als deren Inhaber

der Kaufmann Helmut Born, Köslin,

eingetragen.

Amtsgericht Köslin, 12. April 1934.

Leipzig. 4438 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 1689, betr. die Firma Heinrich Münch Nachf. in Leipzig: Carl Bernhard Stößel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Dr, jur. Johannes Karl Stößel in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; 2 auf Blatt 4397, betr. die Firma Louis Lösche in Leipzig: Die Prokura

des Willy Eugen Jacob ist erloschen.

2

Franz Behr in Branitz, Inhaber Kauf- mann Franz Behr in Branitz, einge tragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 14. April 1934.

Liegnitꝝ. 4757 In unser Handelsregister Abt. B Nr 12 ist heute bei der Attiengesell-⸗ schaft Wollwaarenfabrik „Mercur“ in Liegnitz eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung hat am 24. März 1934 die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals der Gesellschaft in erleichterter Form gemäß Teil 5, Kap. Il der Notver⸗ ordnung vom 6. Oktober 1931 durch Einziehung von 360 Stück volleinge⸗ zahlter Stammaktien im Nennwert von insgesamt 150 0900 RM, welche der Ge⸗ , , * it sellschaft als eigene Aktien ehörten, ö Leipzig: Die Firma ist er⸗ . k 94 66. auf 1 3 52 NR M 2

z. auf Blatt 22 2090, betr. die Firma führt. , 9 . 6 .

Eduard Keffel Gesellschaft mit be⸗ K 23 Gefessschafts schränkter Haftung in Leipzig; Pro- ahn nen,, mn, , m,,

9. ; ö vertrags bezügli Höhe d d⸗ kura ist erteilt an Dr. jur., Erhard , ,. W, , , des Grund Kötteritzsch und Gerhard Herbst, beide Amtsgericht Liegnitz r' Mn pril 193 in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft Amtsgericht Liegnitz, 1x. April 196. Liegnitz. 47656

nur gemeinsam oder jeder von ihnen In unfer Handelsregister Abt. B

darf sie nur in Gemeinschaft mit einem anderen. , , ö Nr. 44 ist bei der Firma Dresdner Bank

. auf Blatt 24 0532, betr. die Firma Filiale Liegnitz heute eingetragen wor- Kohlen Wirtchafts⸗-Gesellschaft mit ben: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G.

beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Her⸗ QSuaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

mann Walter Lindner ist als Geschäfts⸗ Amtsgericht Liegnitz, 17. April 1934.

Die Prokuristin Lydia Lösche geb. Tarchs ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt;

3. auf Blatt 6150, betr, die Firma, Berger C Würker in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Otto Emil Rudolf Berger jun. führt das Handels⸗ geschäft unker der bisherigen Firma als Alleininhaber fort;

4. auf Blatt 7986, betr. die Firma Emil Barban in Leipzig: Bernhard Hellmuth Platky ist als Gesellschafter ausgeschieden;

5. auf den Blättern 11525, 20397 und 26 502, betr. die Firmen Max Moser, Abraham Brod und B. D. G. Geflügelzuchtbedarfs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Friedrich Eduard Hillig in Leipzig bestellt;

8. auf Blatt 25 855, betr, die Firma Friedrich Günther in Leipzig: Fried⸗ rich Günther ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Marie Johanna verw. Gün⸗ ther geb. Dreßler in Leipzig ist In— haberin;

9g. auf Blatt 215 947, betr. die Firma „Jovoton“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Kauf⸗ mann Herbert Schlichter in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt;

10. auf Blatt 27 213, betr. die Firma Giefecke C Devrient Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied ist der Direktor Franz Helmberger in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, 16. April 1934.

Leipzig. 44391

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz Schulz jun. Aftiengesellschaft in Leipzig; Prokurg ist erteilt an Otto Eisold, August Kammerlander und Martin Helfbernd, sämtlich in Leivzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

2. auf Blatt 18 933, betr. die Firma Thoörer C Co. in Leipzig: Die Ein⸗ lagen der drei Kommanditisten sind er⸗ höht worden.

3. auf Blatt 18 942, betr. die Firma Gebr. Sigall in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Abraham Mund⸗ sztuk ist als Gesellschafter ausgeschieden, Alfred Ziege führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort;

auf Blatt 24 404, betr. die Firma Felix Wolf in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Horst Wolf in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1934 er⸗ richtet worden. Zur Vertretung der Gefellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt;

5. auf den Blättern 16 509. und 26 771, hetr.

Lobenstein, Thür. 4769 Be schluß.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft Erste Oberländische Dampfbierbrauerei Lobenstein eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1934 ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Hiernach erfolgen alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Lobenstein, den 13. April 1934.

Das Thüringische Amtsgericht.

Lyck. 4770

In unserm Handelsregister B Nr. 59 ist am 14. April 1934 bei der Dresdner Bank Depositenkasse Lyck eingetragen worden:

Dr. Walther Frisch, Siegmund Bo⸗ denheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstands mitglieder.

Amtsgericht Lyck.

Max deburg. 4771

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

FDie Firma Arthur Kuhnt in Magde burg unter Nr. 484 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Kuhnt in Magdeburg. Dem Heinz Kuhnt in Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Menden, Kr. Iserlohn. dz'æ= In das Handelsregister A ist heute

unker Nr. 122 zur Firma Heinrich Al⸗

berts, Menden, folgendes eingetragen: Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Fritz Alberts ist

alleiniger Inhaber der Firma. Menden, Kr. Iserlohn, 6. April 19534.

Das Amtsgericht.

Vamslan. 73 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 187 die Firma Johann Krawatzek in Namslau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Johann Krawatzek in Namslau eingetragen. Es wird eine Kohlen-, Baustoͤff⸗ und Düngemittel⸗ , betrieben. Namslau, 16. April 1934. Das Amtsgericht.

die Firmen Christoph Carl Rüprich, Herrenmoden, und Stto Willgerodt Inh. Richard Rovig, beide in Leipzig: Die Firma

ist erloschen. . Amtsgericht Leipzig, 16. April 1934. Leipzi 4440

T. Auf Bfatt 27 833 des Handelsregisters ist heute die Firma „Humanitas.“ pharmazeutische Erzeugnisse, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig (C 1, Hindenburgstr. 26) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1934 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pharmazeutischer Erzeugnisse und che⸗ msch-technischer Neuheiten sowie elek⸗ trischer Geräte. Das Stammkapital be⸗ send Reichsmark. Sind

trägt zwanzigtausend g 87 ; mehrere Geschäftsführer bestellt, so ändert in zwei Ge⸗ und Co.“

wird die Gesellschaft durch . 6 ;

schäftsführer oder durch einen Geschäfts— Neumünster, den 16. April 134.

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Das Amtsgericht. Abt. 1V. Veumünster. (4776

kuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist Marie Pauline gesch. Modes ĩ In unser Handel gregi ter Abt. B ist unter Nr. 109 bei der Dresdner Bank,

geb. Gottsmann in Leipzig bestellt. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Unt. Tie Bekanntmachungen der Gefellschaft Filiale Neumünster, folgendes erfolden nur durch den Deutshen getragen: Reichsanzeiger.) Die Vorstands mitglieder Dr. Walther Amtsgericht Leipzig, am 17. April 1934. Trisch, Siegmund Bodenheimer und

* Dr. RKeinhold G. Quaatz sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. Neumünster, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Xeuburg, Donau. 14774 Sandelsregistereintragung. Neu eingetragen wurde die Firma „Karl Mayer“ mit dem Sitze in Schrobenhausen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Mayer in Schrobenhausen. Neuburg a. d. Donau, 17. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Xenumünster. 4775 In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma Kadepa G. m. b. H. und Co,, Neumünster, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ „Kadepra G. m. b. H.

ein⸗

Leohschütæz. 4765 In unser Handelsregister A ist unter Nr 373 die Firma „Max Rehmet Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung, Haus⸗ und Küchengeräte, Leobschützu, Inhaber Kaufmann Max Rehmet in Leobschütz eingetragen worden. =

Amtsgericht Leobschütz, 12. April 1934.

Xgrdhausgen. 4187

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. April 1934 unter Nr. 1070 die Firma „Karl Höpfner, Zentralmolkerei BVustleben in Pustleben“, und als ihr . Inhaber der Molkereibesitzer Karl Lęobschütæ. ö. 147661 Höpfner in Pustleben eingetragen In unser Handelsregister A ist unter worden.

Nr. 374 die Firma Franz Jäger Nachf.! Amtsgericht Nordhausen.