1934 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandels ragisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

94 vom 23. April 1934. S. A

Oberhausen, Rheinl. 4777 . Bekanntmachung. Eingetragen am 17. April 1934 im 8⸗R. A Nr. 1285: Firma Hermann Dörnenburg, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Dörnenburg in Mül— heim⸗Ruhr⸗Styrum, Schützenstr. 81.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oderberg, Mar k. 4778 In unser Handelsregister Abteilung à ist heute die Firma Curt Ziem zu Oder⸗ berg (Mark) und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Ziem, daselbst, einge⸗ tragen worden. Oderberg (Mark), den 17. April 1934. Amtsgericht.

Ohlan. 14779 Die in unserem Handelsregister A

unter Nr. 105 eingetragene. Firma

Franz Eistert in Ohlau ist erloschen.

Amtsgericht Ohlau, 11. April 1934. Osterode. Ostpr. 4781

ö Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Dresdner Bank Depositenkasse in Osterode, Ostpr., fol⸗ gendes eingetragen worden: Geheimer Legationsrat Dr. Walter Frisch, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Ssterode, Ostpr., den 13. April 1934.

Amtsgericht.

PFegan. 4782 Auf dem für die Firma Groitzscher Werkzeugfabril, Graf & Oertel in Groitzsch geführten. Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Paul Matthes in Groitzsch Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Pegau, den 5. April 1934. 47583 am 9. 4. 1934: A. Herrmann

Quedlinburg.

Handelsregistereintrag A 40 bei der Firma C. in Quedlinburg: Die Prokura Karl Meyers ist erloschen. Am 14. 4. 1934 bei der Firma Emil Vogler Etuis⸗- und Feinkartonggenfabrik in Thale a. H. A 728: Die Firma lautet jetzt: Harzer Etuisfabrik und Buchbinderei Emil Vogler Nachf. Alleiniger Inhaber Buch⸗ binder Georg Liebhold in Thale. Die Prokura Emmi Voglers ist erloschen. Schulden und Forderungen sind beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Liebhold nicht übernommen. Am 18. 4. 1934 bei der Firma Dresdner Bank in Dresden, B 102: Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Amtsgericht Quedlinburg.

4784

Querfurt. Abt. B

In unser Handelsregister Nr. 9 ist bei der Molkerei Querfurt, Lücke R Co.. G. m. b. H., Querfurt, folgendes eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Emil Schnicke ist gestorben, an seine Stelle ist der Bauer Walter Krebs in Nemsdorf zum Geschäfts— führer bestellt.

Querfurt, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht.

Salzwedel.

In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 174 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kaufhaus Robert Simberg C Eo.“ in Salzwedel eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Robert Simberg in Salzwedel fortgeyetzt.

Salzwedel, den 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

4786 Abt. A Richard

Schleswig.

In unser Nr. 195 is Vetersen in getragen worden:

Der Ehefrau Anna Marie Möller geb. Laß und dem Handlungsgehilfen Max Friedrich Rühr in Schleswig ist Gesamtprokura erteilt.

Schleswig, den 14. April 1934.

Das Amtsgericht. III. sSchwiebus. 4787 Oeffentliche Bekanntmachung.

unter Handelsregister Abteilung B ; der Dresdner Bank n-Gesellschaft, Zweigstelle Schwie⸗ folgendes eingetragen worden: frisch, Siegmund Boden⸗ Reinhold G. Quaatz

orstand ausgeschieden.

14. April 19834.

20* * mtsgericht.

ist bei

Handelsregister. elsregistereintrag A 1 O.⸗3. 28

1 Bölle, Vollmer u. .

Gesellschafter Wilhelm Vol wund seine Vertretungs

. April 1934.

Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 4789 Sandelsregister Abt. A heute bei der Firma Norbert

Remagen folgendes eingetragen Weiden.

rigen Fir⸗ jerigen zir⸗

ö; 0

getragen: g oll in, und Salzwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗

Remagen ist seitens der Erben die Firma auf die Miterbin, Witwe Hein⸗ rich Norbert Noll, Auguste geb. Groll in Remagen, übertragen und von dieser unter Uebernahme der Aktiven und Passiven übernommen worden. Die Firma wird in unveränderter Form weitergeführt. Sinzig, den 10. April 1934.

stolp, Pomm. 147901

Hand. -⸗Keg Eintr. A 702 v. 12. 4. 1934. Firma Emil Tews Inh. Fried⸗ rich von Boetticher in Stolpmünde lautet jetzt: „Emil Tews Inh. Albert Lietzke“ und ist auf den Spediteur Albert Lietzke in Stolpmünde als In⸗ haber übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich— keiten ist beim Erwerb des Geschafts durch Albert Lietzke ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. 14791 SR. B Nr. 123. Bei der Deutschen Asphalt A. G. der Limmer- und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Hannover, Zweig⸗ niederlassung Stralsund, ist eingetragen worden: Tie Direktoren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt, beide in Hannover, sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Stralsund, 14. April 1934.

Strausherg. 4792

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bezüglich der Firma „Stadt Straus. berg“ Grundstücks⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Strausberg, heute folgendes eingetragen,

Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Js. März 1934 mit Wirkung vom 31. März 1934 aufgelöst. Zu Liguidatoren sin die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Sermann Lehrmann, Magistratsober⸗ sekretär Emil' Drenske und Volkswirt Dr. Paul Simon, sämtlich in Straus⸗ berg, bestellt. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch zwei Liqui—- datoren, jedoch mit der Maßgabe, daß die Liquidatoren Lehrmann und Dr. Simon nur in Gemeinschaft mit dem Liquidator Drenske zeichnungs- und vertretungsberechtigt sind.

Strausberg, den 13. April 1934.

Das Amtsgericht. Trier. 4793 Handelsregistereintragungen. Abt. A.

Am 5. 4. 1934 Nr. 533 —: Die Firma Fr. Lintz sche Buchhandlung, Friedr. Val. Lintz, Trier, ist erloschen.

Am 5. 4. 1934 Nr. 19831 —: Die Kommanditgesellschaft Karl Braun und Co, Trier⸗-Altenhof, ist aufgelöst. Liqui⸗ datbren sind:; Johann Braun, Bau⸗ unternehmer in Trier, und Karl Braun, Techniker in Trier⸗-Erlenhof.

Abt. B.

Am 5. 4. 1934 Nr. 140 —: Die Liquidation der Firma Leopold Loeb, Aktiengesellschaft, Trier, ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 7. 4. 1934 Nr. 312 bei der Firma Platz und Waßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 10. 1933 ist: a) der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert hinsichtlich der Firma und Gegenstand des Unterneh— mens. Die Firma lautet jetzt: Monos“ Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränker Haftung. Gegenstand des Un— ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentmöbeln sowie die Berwertung von Erfindungen und Patenten auf verwandten Gebieten, P) der bisherige Geschäftsführer August Waßmann ist abberufen und Diplom⸗ ingenieur Friedrich Kohlenberg, Trier, zuin Geschäftsführer bestellt. Tie Pro— kura des Kaufmanns Emil Horn in Trier ist erloschen.

Am 11. 4. 1934 Nr. 2890 bei der Gesellschaft für moderne Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haftung, Niederlassung Trier: Das Handelsge⸗ schäft der Zweigniederlassung Trier ist aufgehoben, die Firma in Trier ist erloschen.

Amtsgericht, 7. Trier.

Leckermiinde. 4794 In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 36 bei der Firma Otto Wen— dorf C Co. in Torgelow folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er— loschen. Ueckermünde, den 26. März 1934. Amtsgericht.

Leck ermiünde. 4795

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 bei der Firma Louis Pleß in Eggesin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Pleß, Inh. Franz Pleß. Der Kauf⸗ mann Franz Pleß ist als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten. Louis Pleß und Minna Pleß sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird fortgeführt mit dem Zusatz: Inh. Franz Pleß. Ueckermünde, den 11. April 1934. ö Amtsgericht.

Bekanntmachung. 4796 In das Handelsregister wurde ein⸗ „Bayerische Berg-, Hütten⸗

niederlassung: Süttenwerk Weiherham⸗ mer“, Zweigniederlassung Weiherham⸗ mer: Vörstandsmitglied Hans Klaiber gelöscht. Weiden i. d. Opf., 18. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. 4797 Handelsregistereinträge v. 14. 4. 1934:

A Band ' II O. Z. 95 zur Firma „Karl Bachmaier“, Weinheim: Die Firma ist erloschen.

A Band 1O.-3. 122 zur Firma „Ph. Leinenkugel“. Weinheim: Die Prokura des Karl Wilhelm Seelos ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Dr. Fritz Leinen⸗ kugel und dem Ingenieur Bruno Leinenkugel, beide in Weinheim, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Weinheim.

Wennigsen, Deister. 4798 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Bantorfer Kohlenzechen, Aktiengesellschaft, Bantorf (Nr. 3 des Registers), am 12. April 1934 folgendes eingetragen worden:

Bergwerksdirektor Bergassessor Lothar von Wedelstaedt aus Barsinghausen, Bergassessor Gutdeutsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bergwerks⸗ direktor Bergassessor von Wedelstaedt aus Barsinghausen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dieser sowie das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Oberbergrat a. D. Vinzenz Bracht sind berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Wennigsen Deister),

den 18. April 1934. Wer dau. (4799

Auf Blatt 628 des Handelsreg. betr. die Fa. Vigogne-Actien-Spinnerei Wer⸗ dau in Leubnitz-Werdau ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Richter in Leubnitz ist erloschen. 1 A Reg. 19734.

Amtsgericht Werdau, 16. April 1934. Wesselburen. Ut gol

Handelsregister A 89, Firma J. R. v. Spreecken, Wesselburen: Die Firma ift geändert in: Reimer J. v. Spreecken, Holz-Baumaterialien- und Kohlenhand⸗ fung, Wesselburen. Inhaber der Firma ist Baumaterialien- und Kohlenhändler Johann Hinrich v. Spreecken in Wessel⸗ buren.

Wesselburen, den 15. April 1934.

Das Amtsgericht.

Wismar. 4491 In das Handelsregister ist heute bei

der Firma F. W. Schregel eingetragen⸗

Die Eintragung vom 27. 2. 1934 wird

dahin berichtigt, daß die Firma lautet:

Hans Hacker F. W. Schregel Nachfolger. Wismar, den 16. April 1934.

Amtsgericht.

4492 Bank Zweigstelle Witten, B 909: Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer und Tr. Reinhold G. QSuaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Witten, den 12. April 1934.

Witten.

Gußstahl-Werk Witten B 29: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Vereinigten Stahlwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf, übertragen; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 12. April 1934.

Wolgast. 4801

Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 für die Firma Lühmannsdorfer Dampfsägewerk und Zimmereigesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lühmannsdorf eingetragene Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Schröder-Lühmannsdorf ist er⸗ loschen.

Wolgast, den 19. April 1934.

Das Amtsgericht.

Witten. Dresdner

4493

Wor mis. 4495 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma Michgel Schumann in Worms eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf die seitherige Gesell— schafterin Michael Schumann Witwe, Elisabeth 66 Mayer, in Worms als Einzelkaufmann übergegangen. Worms, den 14. April 1934. Hessisches Amtsgericht.

Xanten. 48021

SR. A 77, Firma Fritz Illinger Ww. Nachf., Tanten: a) Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Wilhelm Kamphausen, Kaufmann in Tanten; b) Prokura: dem Kaufmann Julius Fohrer in Tanten ist Prokura erteilt.

Tanten, den 12. April 1934.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Lachen. 4566

In das Genossenschaftsregister wurde am 16. April 1934 eingetragen bei der „Gemeinnützigen Baugenossenschaft Laurensberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laurensberg: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Marz 1854

2. ist das Statut vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Laurensberg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ funde und zweckmäßig., eine erichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das unternehmen darf nur die in ö Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aalen. (4835 Eintragung im Genossenschaftsregister vom 9. April 1934. Neueintragung; Molkereigenossenschaft Hohenstadt SA. Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Hohenstadt. Statut vom J3. Februar 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Aalen.

Adorf, Vogt. ; 4836 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers ist am 17. April 1934 einge⸗ tragen worden: Bezugs- und Absatzge⸗ nossenschaft des Landwirtschaftlichen Vereins Bad Brambach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radiumbad Brambach (Vogt.. Das Statut datiert vom 8. März 1534. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen! Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe sowie in ihrer Hauswirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗ stände im großen eingekauft und unter Gewährleistung für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestand⸗ teilen im kleinen abgelassen werden; 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden; 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 2 genannten Zwecke erforder⸗ lich sind. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ gen in der Form, daß zur Firmenzeich⸗ nung zwei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter, ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen, und sind in den genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen e. V. Dresden, zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme eines Ge⸗ nossen beträgt für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil vierzig Reichsmark. Ein Genosse darf sich höchstens mit fünfzig Geschäftsanteilen beteiligen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt wor⸗ den: Paul Hüller, Bauer in Oberhram⸗ bach, Vorsitzender, Alfred Geipel, Bauer in Radiumbad Brambach, Max Leicht, Landwirt in Radiumbad Brambach, Gustav Kreul, Landwirt in Oberbram⸗ bach. Willenserklärungen und, Zeich— nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands, darunter dem Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter, und in der Form erfolgen, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Un⸗ terschriften hinzufügen. Tie Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Adorf i. V., 17. April 1934.

Ansbach. 4837 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft in Oberdach⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberdach⸗ stetten, eingetragen worden: Auf Grund des in der außerordentlichen General⸗ versammlung v. 25. März 1934 gefaßten Beschlusses entfällt bei der Firmen— bezeichnung das Wort: „Gemeinnützige“. Insoweit ist das Statut geändert wor⸗ den. Ansbach, den 18. April 1934. Amtsgericht. Registergericht.

4838 Bad Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Hasenmoor heute eingetragen:

Tie Satzung ist durch neue Satzung vom 12. März 1934 geändert. Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1934.

Bad Bramstedt, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht. (4539 Bad Homburg v. d. Höhe.

Gen. R. 33, Milchliefergenossenschaft Obherursel und Umgebung e. G. m. b. H., Oberursel, Sit Oberursel i. T.: Die unter Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft hat ihte Statuten durch Mitgliederversamm⸗

lungsbeschluß vom 30. 12. 1933 neu ge⸗ faßt. Sie heißt jetzt: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Stierstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stierstadt. Eingetragen 12. 4. d934.

Gen. R. 4, Bommersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H. zu Bommersheim: Die unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ tragene Genossenschaft hat ihre Sta—⸗ tuten durch Mitgliederbersammlungs⸗ beschluß vom 4. März 1934 neu gefaßt. Eingetr. 13. 4. 1934.

Bad Homburg v. d. S., den 16. 4. 1934. Amtsgericht.

KEad Segeberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bet der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß⸗Niendorf eingetragen wor⸗ den? Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Warenbezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. Bad Segeberg, den 3. April 1933. Das Amtsgericht.

li8ao]

Ramberg. (4567 Genossenschaftsregistereintrag. Dresch⸗Genossenschaft Teuchatz, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz Teuchatz: Das Statut

ist datiert vom 3. März 1934. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei

Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk

Teuchatzd gegen Lohn zu dreschen und

hierzu eine vollständige Dreschgarnitur

zu beschaffen und zu unterhalten. Bamberg, den 17. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Belzig. ‚; 4841

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 (Spar- und Dar⸗ kehnskasse e. G. m. u. H. zu Hohen⸗ werbig) eingetragen:

Tie Genoffenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Mai und 7. Juni 1933 aufgelöst.

Belzig, den 16. 4. 1934.

Das Amtsgericht. Bensheim. 4842 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

8 Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hambach“. Statut vom 29. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 20, RM.; die höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn.

Bensheim, den 6. April 1934. ;

Hess. Amtsgericht.

Bitburg. ; 4843

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Speicherer Ein- und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Speicher am 16. April 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1934 aufgelöst wor⸗ den“ Als Liquidatoren sind bestimmt: Mathias Müller-Heck, Landwirt, und Ehriftoph Pitsch, Landwirt, beide in Speicher.

Amtsgericht Bitburg.

Boppard. 4844

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 ist heute eingetragen wor⸗ den die durch Statut vom 18. Februar 1934 errichtete Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz-Genossenschaft, ein⸗ gekragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederspay. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1. gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Mitglieder des Vor⸗ ftands sind: 1. Johann Ramburger— Landwirt in Niederspay Nr. 31, 2 Anton Volk, Landwirt in Niederspay Rr. 17, 3. Karl Dennert, Eisenbahn⸗ werkführer i. R. in Niederspay. Die Bekanntmachungen erfolgen im Rhei⸗ nischen Genossenschaftsblatt in Köln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritten gegenüber durch 2 Vorstandsmitglieder, wovon eines der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Boppard, den 13. April 1934.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih), , und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Da zur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Rachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 94 weite Beilage)

Berlin, Montag, den 23. April

1934

err.

Unternehmung ist Sans von Bredikow, in zu Lübeck, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

der Generalversammlung 4. April 1934 neu gefaßt.

des Unternehmens: 1. Betrieb

4. Genossenschafts⸗ register.

Friedeberg, X. M. 4845

In unser enossenschaftsregister, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehns asse e. G. m. u. H. zu Gottschimmerbruch, ist heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinsame Ein⸗ lauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Vermittlung des Absatzes von Eiern und. Vieh und die Vermittlung von Versicherungsgeschäften.

Friedeberg, Nm., den 10. April 1934.

Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. 45521 Genossenschaftsregistereintrag v. 15. April 1933.

Bau⸗ u. Wirtschaftsgemeinschaft Heil⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Heilhronn: Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ Sinsheim / Elsenz, 12. April 1934. lung vom 11. März und 18. März 1934 Amtsgericht. wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu 435 Liquidatoren sind bestellt: Albert Frenz, Smnrott an. 9 Kaufmann in Heilbronn, Rar Groger, In uner enghen cafe mh! Kaufmann in Heilbronn. heute unter Nr. 67 die Genossenschaf

Amtsgericht Heilbronn. Arbeiter- Attienerwerßb. B . eingetragene Genossenschaft

derung des Sparsinns; des Warenvertehrs (Bezug schaftlicher Bedarfsartikel

Förderung der Maschinenbenutzung.

mit be Hildburghausen. 4852) 2

Im Genoffenschaftsregister wurde . ,, Gegen unter Nr 19 bei der Einkaufsgenossen⸗ stand des untern hmenz e. die Bete rt sistendien garn tan sn, fung an Term lhels tte ren, haufen Indie umgegend. und Emaillierwerke, Aktiengesellschaf Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hildburghausen eingetragen, daß durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 20. März 1934 die §5§ 11 und 15 der Satzung geändert worden sind. Der Geschäftsanteil ist auf 100 Reichsmark festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 109 Reichsmark für je einen Ge⸗ schäftsanteil.

Hildburghausen, 17. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. 4846 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 31. Juli 1935 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Weiher. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Fürth i. O., den 20. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

dieser Gesellschaft und Abgabe der Al tien an die Genossen.

Themar. . 4855 ossenschaftsregister

nskassen

Geislingen, Steige. 14847

Eintrag im Genossenschaftsregister Band IIS Bl. 29 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Schalkstetten e. G. mu. S. in Schalkstetten: z

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1334 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: 1. Christian Kräuter, Bauer in Schalkstetten, 2. Matth. Ziegler, Bäcker= meister, daselbst.

Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

Hillesheim, Eifel. 53

Im Genossenschaftsregister 27 wurde heute bei dem Oberbettinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haft⸗ pflicht in Oberbettingen, eingetragen: Neues Statut vom 23. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Befrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ derkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. Pflege des Warenverkehrs Be— zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse),ů 3. Förderung der Maschinen—

benutzung. Hillesheim, 13. April 1934. Amtsgericht.

Pflege des Geld⸗

Pflege des Warenverkehrs

satöz landwirtschaftlicher

nutzung. . Themar, 5. April 1934

Thüring. Amtsgericht

Giessen. Bekanntmachung, 4848 3. 4 Abteilung emar.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. April 1934 eingetragen: Nilchabsatzge nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lang⸗Göns. Gegenstand des r,, ö. h Gemeinschaftliche verwertung der ilch. Die Satzung ist Königsberg, Pr. 4583 r 15. Juli 19833 festgestellt e , , g ft des Amtsgerichts

Gießen, den 18. April 19335. in Königsberg i. Br.

essisches Amtsgericht. Eingetragen am 13. April 1834 bei

Gross sStrehlitæ. Molkereigenos⸗

Tost.

Der Kieleschka' er lehnskassenverein, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht in Kieleschka ist durch Bes

Spar⸗

1934 aufgelost. 4 Gn.⸗F. 32. Amtsgericht Tost, den 12.

Toast.

In unserem unter Nr. 1 (Groß⸗Patschiner und Darlehnskassenverein, e. u. S) eingetragen: An Stelle der herigen Statuten gilt künftig da tut vom 15. Februar 1934. i jautet: „Spar⸗ und Darlehn getragene Genossenschaft

111

lic) n ,,. Genossenschaft a in r n

. Bekanntmachung. nit unbeschränkter Nachschuß pflicht: Die Im BGenossenschaftsregister ist beim Firma der Genossenschaft lautet, jetzt: Groß Stanischer Spar⸗ und Darlehns Königsberger Mollereigenossenschaft ein- kassen verein. e. G. m. u. H. eingetragen; getragene Gengssenschaft mit unbe⸗ An Stelle der bisherigen Statuten gilt shrankter Saftpflicht . künftig das Statut vom 4. März 18364. J ; Di Firma lautet: „Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse“ eingetragene Genosseñnschaft

23 pa

Kreuzburg, O. S. 4584 . gene . ie , Im Genossenschaftsregister ist heute t unbeschränkter Haftpflicht mit dem die Brennerei-⸗Fenossenschaft Kreuzburg is in Groß Stanisch, Kreis Groß ei ö. Heno senschaft mit . trehlitz. Gegenstand des Unternehmens pflicht, in Freuzburg ein⸗ t der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ etragen wo ; I lehnskasse zur Förderung des Sparsinns nehmens ist der Betrie und zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Brennerei. Stat 9 verkehrs, zur Pflege des Warenver⸗ 25. März 1934. Amtsgeri eu fehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be burg (Oberschl. 9 34. darfzartikel Und Absatz landwirtschaft⸗ ͤ

/ s 1851)

licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. st heu

Amtsgericht Groß Strehlitz, 10. 4. 1934.

Grünberg. Hessen. Eintrag von heute ins in getrager vegister bei der Spar⸗ und 8 In den Generalpersammlungen vom se, eingetragene Genossenschaft 263. Januar 1934 und 7. Februar 19334 eschränkter Haftpflicht in ; flösung der Genossenschaft be— n: Nach dem Beschluß der Gene⸗ schl Zu Liguid . ammlung vom 17. M 334 eister Azzo der § 2 des ̃

er K

& 03. *

8 * *

in Kröpelin

worden:

L L

36 3

82 . 2.

22r**

8

. 2

20

Kröpelin i. M., d Amts

pe.

Senossenscha Molkerei

einge⸗ getragen

2

zartikel

Erz uanisse): 3

r Erzeugn se) ; 3. Maschinenbenutzung. will in erster Linie

68

—* 11

vu ee, e d, J

* :

*

j 25331 Leipzig. ;. 1555 Die Firma Wirtschaftsbank einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschrank⸗ mts

Dre

gung in das Genossenschaf Haftpflicht mit dem Sitz Le register. 18. April 1934. ist heute auf Blatt 328 d „unitas“ Zweckfvargemeinschaft f ts eingetrag eingetragene Genosenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht. Dur Ver⸗ des Reichsbeauftragten internehmungen ;

Unternehmung

Your

nnr, ert rs eck pardert rag n durfen 82 E Ras kt der die 2 ẽThDbDI DGber Ole *

enz.

w

vom Gegenstand einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ 2. zur Pflege

landwirt⸗ und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

357

Genossenschaftsregister if

t t

Wilhelmshütte,

schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

. 1

eingetragene in Sprottau, durch Erwerb von Aktien

. Die Satzung ist am 2. März / . April 1934 errichtet. Amtsgericht Sprottau, 17. April 1934.

ist 22 die n, n,

und zur Pflege des Sparsinns, 2. zur Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗

Hildburghausen.

der Generalverfammlung vom 12. Mär

April 1934. 14359) Genossenschaftsregister ist

9 6

* Vie

Test. 4864 Ter Spar- und Darlehnskassenverei eingetragene Genosse t mit unbe⸗ schränkter ftpf Bitschin, ist eneralversammlung 1934 aufgelöst.

Tost, den 14. April 1934.

Treptom, Reꝶa. 4555 Xn unser Genossensch ffarsa;stgsr In unser Genossenscha gister ist

zu Nr. 45 der Genossenschaften Groß

Zappliner Spar⸗ T nskassen

verein, eingetragene

unbeschränk J

Zapplin, s eingetragen worden: Die Satzung vom 19. Juni 1921 ist

geandert urct 15 neue

vom 8. Jan setzt. Gegenstand des Unternehmens lichen

ĩ Pfle 1E

* Statut

notwendiger enen Geschäfts

riel Mitglied ben s Verbindung mi

Und

483811 * und Dar⸗

⸗—

1

83 3

32 *

wittlieh.

Wittlich.

a ö. ..

Witten

——

——— 2

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht in Minderlittgen“ gemäß 85 93 = 4 des Genossenschaftsgesetzes ver⸗ schmolzen. Uebernehmende Genossen: schaft ist das „Kasino“. das hierfort folgenden Namen hat: Kasinn - Sy uns Kreditkasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Minderlittgen. Wittlich, den 13. April 1934. Das Amtsgericht.

Wittlich. 4872

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Minderlittgener Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. Hf, Minderlittgen (Nr. 53 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den:

Spalte 7: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Dezember 1933 ist die Genossenschaft mit der Kasino⸗ Spar- und Kreditkasse, e. G. m. u H., zu Minderlittgen verschmolzen worden.

Wittlich, den 19. April 1934.

Das Amtsgericht.

Wünschelbur.

In das Genossenschaftsregister ist Nr. 1 bei der Firma Bankverein, ein⸗ zetragene Genossenschaft mit beschränt⸗ fer Haftpflicht, Wünschelburg, einge⸗ tragen worden: An Stelle des Stat voni 7. Marz 1920 ist das neugefaßte vom 25. Februar 1934 getreten. Amtsgericht Wünschelburg, 14. 4. 1934.

1

5. Musterregister.

Selanntmachung. M9

Herne. 1 ist am 5

F5irma

Anmeldungstag: 13 160 Uhr, e Mus

9

hergestellt, erg bestimmt,

Amtsgericht Herne.

Kaltennordheim. In das Nusterregister

w 22 J w wm 54 8T*35J 1 Uuntumm arenfabrti

2. 3 *

ö * d

8 3

. 2 8 3

& drr

ZS 28

X 8 83

261 63 Waldhe

im. Muste

—— 8 2 22

8 8

——2 **

** ———

JI. Konkurse und J Vergleichs sachen.

Wittlich.

Bad Freien nalde, Oder.

an * * Mr 2 2er 8712 Ver 22

2