1934 / 95 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. Aprit 1934. S. 6

Elbstr. 5. Anmeldefrist bis zum A. Mat d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammiung: Dienstag, 15. Mai 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 17. Juli 1934, 10 Uhr. Bergedorf, 15. April 1934. Das Amtsgericht. Berlin- Charlottenburg. 5113] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hoffmann, Berlin, Alexander⸗ straße 376 (Einzelhandel mit Kurz⸗ waren), ist am 18. April 1934, 18 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. Mai 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg I, Tegeler Weg 17— 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 33. 254. N. 32. 34. Berlin⸗Charlottenburg 1, 18. 4. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 5114 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Vieh⸗ kommissionärs Diedrich Wilhelm Pleuß in Bremen ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Löning in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1934 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1934 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai 1934, vormittags 8 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 17. Juli 1894, vormittags 9 hr, im Gerichtshause hierselbst, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 Ein⸗

gang Ostertorstraße). Bremen, den 18. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dessau. 5115 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kotsch, alleinigen Inhabers der Firma „Mehlkeller Erich Kotsch“ in Dessau, Friedrichstraße 5, Privatwoh⸗ nung in Zerbst i. Anh., Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 761, ist am 17. April 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Vitense in Dessau, Fried⸗ richstraße Nr. 5 J. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1934 bei dem Amtsgericht in Dessau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 75. Mai 1934, 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1934. Dessau, den 17. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.

Hamburg. 5116

Reber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gottlieb Mohr, Hamburg, Saynstraße 25, Erdg,, alleinigen In⸗ habers der Firma Wilhelm G. Mohr, Tabakwaren-Groß⸗ und Kleinhandel, Zamburg, Bleichenbrücke 4, ist heute 13 Uhr, 14 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter! Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 291. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai d. J. einschließlich, Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni d. J. einschließ⸗ lich, erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 22. Mai d. J., 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1 Jul io nh

Hamburg, den 19. April 1934.

Das Amtsgericht.

Liübhen, Schles. 5117 Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Richard Pohl in Lüben ist am 18. April 1934, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul R. Müller in Lüben. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7. Mai 193c, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 14. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1934 einschließlich. Amtsgericht Lüben, 18. April 1934.

Vürnhber. 5118

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kaufmannswitwe Maria Uhlfelder in Nürnberg⸗W., Fraußstr. 7, Alleininhaberin der Firma Ludwig Uhlfelder junior, Kurz⸗ und Spielwarengroßhandlung in Nürn⸗ berg⸗-A., Luitpoldstr. 15, am 19. April 1931, nachmittags 546 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dorn in Nürnberg-⸗A., Königstr. 14. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Mai 1934, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 19834. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den ss 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnüng bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, dem 17. Mai 931, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, dem 7 Juni 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nünberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. . Soest. 51191

neber das Vermögen der Firma Franz Jaspert, Inhaberin Marie Jas⸗ pert in Soest, Brüderstraße 48,

auf. gerichts

ist

heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Heinrich Hellhake in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 25. Mai 18, 11 n im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstr. Nr. 28, Zimmer 17. Prüfungstermin am 8. Juni 1934 daselbst. Soest, den 19. April 1934. Das Amtsgericht.

Abensberg. 51201 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Abensberg hat mit Beschluß vom 16. April 1934 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Steuersekretärs Ludwig Haitsch in Neustadt a. D. gemäß S5 202, 203 K.⸗O. eingestellt.

Abensberg, den 16. April 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Adorf, Vogt. 521] 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Geilsdorf, Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei in Adorf i. V., alleiniger Inhaber Friedrich August Walter Geilsdorf wird eingestellt, nachdem alle Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben. 2. Die Gebühren des Konkursverwal⸗ ters, Rechtsanwalt Nicolaus in Adorf i. B., werden auf 575 RM und seine Auslagen auf 9,20 RM festgesetzt. Amtsgericht Adorf i. Vogtl., den 18. April 1934.

Rautzen. lõlꝰ? Das Konkursverfahren über das V mögen des Schlossers August Jokuff, Inh. einer Autoschlosserei, Fahrrad⸗ und , in Malschwitz, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗

mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 18. April 1934.

Bingen, Rhein. 5123

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Hagedorn in Bingen wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 17. April 1934.

Amtsgericht.

KRurgst i dt. 5124

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strickwarenfabrikanten Os⸗ kar Paul Enzmann, all. Inh. der Firma Gebrüder Enzmann in Clauß— nitz, Bez. Leipzig, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 19. April 1934.

D mitꝝ. 5125 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Malerehefrau Wilhelmine Huth geb. Sommerwerk in Neu Kaliß ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben worden. Dömitz (Meckl.), den 17. April 1934. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. 7. 1900 verstorbenen Schiffers Hugo Ginthum, wohnhaft ge— wesen in Frankfurt a. Main, Schüppen⸗ gafse 25, wird gemäß § 204 K.⸗-O. ein⸗ gestellt. Frankfurt a. Main, den 7. April 1934. Amtsgericht. Abt. 43.

5126

Frankfurt, Main. 5127 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. 5. 1913 verstorbenen Margarethe Ginthum, geb. Sann, wohnhaft gewesen in Frankfurt am Main, Schüppengasse 25, wird gemäß § 204 K⸗O. eingestellt. Frankfurt a. Main, den 7. April 1934. Amtsgericht. Abt. 43. Frankfurt, Main. 5128 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Genevriere, Frankfurt a. M., Hamann⸗ straße 4, Alleininhabers der Firmen: J. Frankfurter Schirmfabrik Ernst Genevrière, Frankfurt a. M., Große Friedberger Straße 32, 2 Firma L. M. Genevrisre, Koblenz, Entenpfuhl 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 13. April 1934. Amtsgericht. Abt. 43. Gu densherg. 5129 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaxrenhändlers Sally Gutheim in Gudensberg ist in— folge eines von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich

Vergleichstermin auf den 15. Mai 1934, vormittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gudensberg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termin soll zugleich die Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen erfolgen.

Gudensberg, den 14. April 1934. Das Amtsgericht. Habelschwerdt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Paul Vaschke, Inhaber einer Geflügelfarm, aus Kies⸗

5130

lingswalde, jetzt in Altbatzdorf, Kreis Habelschwerdt, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Habelschwerdt, den 18. April 1934. Amtsgericht.

Halle, Saale. 5131

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Automobilhändlers Otto Kühn, Halle a. S., alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Otto Kühn, Fabrik für Kraft— fahrzeuge in Halle a. S., Merseburger Straße 40, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 24. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle a. S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der Termin ist gleichzeitig auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses be⸗ ftimmt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, die Bürgschaftserklärung, die Schlußrech— nung mit Beistücken sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 18. April 19834.

Das Amtsgericht, Abt. .

Hamburg. 4232

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gemwerbe⸗Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 126 1 b. Eckmann, wird ge⸗ mäß § 18 Abs. 3, Gesetz vom 4. 12. 1899, eine Versammlung sämtlicher Gläu⸗ biger mit den von der Gemeinschuld⸗ nerin ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen berufen, und zwar: 1. für die Gläubiger der * igen Schuldverschrei⸗ bungen (Serien A, Al, All, Alll auf Dienstag, den 15. Mai 1934, 11 Uhr, 2. für die Gläubiger der 5 Y igen Schuldverschreibungen (Serien B, Bi, BIIl, BII) auf Dienstag, den 15. Mai 1934, 11M Uhr. Die Termine finden statt im Ziviljustiz— gebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608. Tagesordnung: 1. Abberufung des in der Versammlung vom 5. 4. 1933 für die Besitzer der als Serie A Nr. 1-640 und als Serie AIIl Nr. 981 1260 aus⸗ gegebenen 9 igen Schuldverschrei⸗ bungen gewählten Vertreter, Rechts⸗ anwalt Dr. H. Plambeck, und des in der Versammlung vom gleichen Tage für die Besitzer der als Serie B Nr. 1—— 43 und Bill Nr. 1797 2596 ausgegebenen 5 igen Schuldverschreibungen gewähl⸗ ten Vertreters Dr. O. Heyde. 2. Be⸗ stellung eines gemeinsamen Vertreters für die Inhaber aller Schuldverschrei⸗ bungen, die als Serien A, Al, All, All, bzw. B, BI, BII, BIII von der Gewerbe⸗Bau⸗-Verein GmbH. ausge⸗ geben sind. 3. Eine Ermächtigung der zu erwählenden gemeinsamen Vertreter folgenden Inhalts: Der gemeinsame Vertreter aller Inhaber 5 35 bzw. 9g * iger Schuldverschreibungen soll er⸗ mächtigt werden, mit Wirkung für alle Inhaber 57, bzw. 9 2 iger Schuld⸗ urkunden der Gewerbe⸗Bau Verein GmbH. zu Hamburg die Aufhebung bzw. die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens und die Aufhebung der Zwangs⸗ verwaltung über die der Gemeinschuld— nerin gehörenden Grundstücke zu be⸗ willigen, der Gemeinschuldnerin Stun⸗ dung zu erteilen, auf eine Kündbarkeit der durch die 5 5 bzw. 9 „e igen Schuld⸗ verschreibungen verbrieften Forderungen zu verzichten, auf Zinsen und Aus⸗ losungsrechte zu verzichten und alle Er⸗ klärungen abzugeben, die erforderlich sind, um mit Wirkung für alle Inhaber 5 33 bzw. 997 iger Schuldverschrei⸗ bungen einen Vergleich mit allen am Konkursverfahren der Gewerbe⸗Bau⸗ Verein GmbH. Beteiligten zu schließen. Als Stelle, bei welcher die Gläubiger die Schuldverschreibungen zu hinter⸗ legen haben, wird die Hamburger Spar⸗ casse von 1827, Hamburg XI, Adolphs— platz Nr. 25, bestimmt.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Katscher. Konkursverfahren. 5132

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers und Landwirts Franz Skowranek und dessen Ehefrau Karoline Skowranek geb. Reinert in Krastillau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Katscher, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers Wilhelm Rupp⸗ rath in Oberschledorn wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Medebach, den 18. April 1934.

Amtsgericht. Mettmann, 51541

3 2731. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mett⸗ manner Lederwarenfabrit Niepenberg

G. m. b. S. in Liquidation in Mett- mann ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses, der Schlußtermin auf den 26. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 6, bestimmt. Mettmann, den 19. April 1934.

Amtsgericht.

München. 5135 Bekanntmachung.

Am 18. April 1934 wurde das am 28. Dezember 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Georg Frank, Inhaber eines Weiß-, Woll und Kurzwaren— geschäfts in München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinster,., Westf. 5136 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlermeisters Heinrich

Fennenkötter in Handorf, Dorf Nr. 72,

wird eingestellt, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Masse

nicht voxhanden ist. Münster i. W, 17. April 1934.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 5137 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinkohlenbergwerks Ele⸗ mens Franz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. We wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Münster i. Wi, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 61358

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Weth⸗ mar, Lack⸗ und Farbenfabrik in Münster i. W, Albersloher Weg Nr. 171, und ihres alleinigen Inhabers, Kauf⸗ mann Hermann Wethmar in Münster, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗Straße Nr. 22/324, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 24. Mai iz, 10 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gerichtsftraße 2, Zimmer Nr. 24, mit folgender Tagesordnung anberaumt: J. Prüfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen, 2. Abstimmung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag, 3. Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fest— setzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung für die Gläubigerausschußmit⸗ glieder. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Muͤnster i. W, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht.

Vaumhurg, Saale. 51391 Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des in⸗ zwijchen verstorbenen Kaufmanns Karl August Hermann Wagner, weiland in Naumburg a. S., alleinigen Inhabers der Firma „Albrecht Dürerhaus Carl A. H. Wagner Naumburg a. S wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Naumburg a. S., den 16. April 1934. Amtsgericht.

Viürnhberg. 5140 Tas Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. April 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Fortschritt Büro⸗Einrichtungs— gesellschaft Ernst Scheffler mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, An der Mauthalle 2, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Oldenburg. Oldenburg. 541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Stein⸗ acker in Osternburg i. O., Ulmenstr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. O', den 16. April 1934. Amtsgericht. Abt. VI. N. 74 / 31.

Oranienburg. 5142

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Cor⸗ nelis van der Gießen in Wandlitz hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt. Dieser Antrag und die zustim⸗ menden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Oranienburg, den 18. April 1934. Das Amtsgericht. Schleusingen. 5143 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lederwerke Walz G. m. b. H. in Schleusingen wird: L. die Vergütung des Konkursverwal⸗ ters auf 1000 RM festgesetzt; 2. das Konkursverfahren nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Schleusingen, den 11. April 1934. Das Amtsgericht.

514 Schmiedeberg, k g In dem Konkursverfahren der Frau Helene Langer in Krummhübel ist der Kaufmann Richard Zechmeister in Herischdorf zum Konkursverwalter be stellt worden. Schmiedeberg i. Rsgb., 20. 4. 1934 Das Amtsgericht.

il 45 Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1934 in Rittersgrün verstorbenen Sägewerls— besitzers Julius Richard Stieler in Rittersgrün, unter Nr. 15, wird gemäß § 204 K. ⸗O. eingestellt. Der auf den 25. April 1934, vormittags 10 Uhr, an— beraumte Wahl- und Prüfungstermin wird aufgehoben. Schwarzenberg, den 20. April 1931. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 5146 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Seelig in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Fierdurch auf— gehoben. Stolp, den 16. April 1934. Amtsgericht.

Wass ertri dingen. 5147 Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 18. April 1934 das Konkursverfahren über das mögen des Schmiedemeisters Kail Engelhardt in Altentrüdingen auf— gehoben, da der im Termin vom 9. De— zember 1933 angenommene Zwangsver— gleich rechtskräftig bestätigt ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ver⸗

Hamburg. 5148 Ueber das Vermögen des Restau— rateurs Otto Bernhard Dreyer, Nien⸗ dorf, Kr. Pinneberg, Waldstr. 35, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung: Kaffee Dreyer, Hamburg, Hachmann— platz „Bieberhaus“, Restaurant Dreyer, Hamburg, Kirchenallee 53, Gastwirt⸗ schaft Otto Dreyer, Hamburg, Vereins— straße Ecke Fruchtallee, Hofbesitz Hitzhusen, Hitzhusen b. Bad Bramstedt, Alte Glückstädter Straße, Geschäfts— zweig: Speise⸗ und Kaffeehausbetriebe, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurfes das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 19. April 1934 um 12 Uhr 20 Minuten mittags eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den: der beeidigte Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Lange Mühren 9. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 17. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, J. Stock, Zim⸗ mer 668, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 730, zur Ein⸗ sichtnahme der Beteiligen niedergelegt worden. Das Amtsgericht Hamburg.

5149 steinau, Kr. Schlüchtern. Beschlus.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Linkersdörfer zu Steinau, Kr. Schlüchtern, wird heute, um 160 Uhr 45 Min,, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Sandvoß, Steinau, bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind in der Geschäftsstelle des Amksgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Steinau, Kr. Schlüchtern, 17. 4. 1934.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 5l 5) Das Amtsgericht Traunstein Kon— kursgericht hat das Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Maria Brünner in Waging mit Beschluß vom 31. März 1934 als durch bestätigten Vergleich erledigt auf⸗ gehoben. Traunstein, den 18. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m.

8. Verschiedenes.

5151 Bekanntmachung. Am 15. Mai 1934 wird von der im Bau befindlichen Nebenbahn Türtis— mühle⸗Kusel die Teilstrecke Türkismühle⸗ Wolfersweiler mit den Bahnhöfen Noh= felden Süd und Wolfersweiler für den Personen⸗, Gepäck⸗ r sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren in Betrieb ge— nommen. Ueber die Höhe der Fracht— sätze geben die Dienststellen Auskunft. Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Trier, den 18. April 1934. Reichsbahndirektion Trier.

-

und Güterverkehr

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

QM lm,

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle

werden nur gegen Barzahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.

; Bezugspreis d ĩ f ,,, für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,30 M.AM0 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wil Einzelne Nummern kosten 30 Spy, einzelne , 8. vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.

O

Nr. 95

Reichs bankgirokonto

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5 ö. mm . . . . 5 dreigespaltenen 3 mm hohen und mm breiten Zeile 1,85 Rä⸗4A . Anzeigen nimmt an die ( q Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 335. J , seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

BPerlin, Dienstag, den 24. April, abends

O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Exequaturerteilung. ö

Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Kassel, be⸗

treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Brasilianischen Generalkonsul in Hamburg, Mario Savard de Saint Brisson Marques, ist namens des Reichs unter dem 17. April 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen Brasilianischen Generalkonsul in Hamburg, Carlos Ferreira de Araujo, am 12. Dezember 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. April 1934

ür eine Unze Feingold ...... . 135 sh 11 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 24. April 1934 mit R 12778 umgerechnet .. RM 86,8508, für ein Gramm Feingold demnach... pence 52 4378, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.79232.

Berlin, den 24. April 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Preußen.

Bekanntmachung.

1. Die Verfügungen vom 19. März 1984 A 1II S684 d / 34 und vom 27. März 1934 A II 8771 e364 weröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März und Nr. J6 vom 31. März 1934, Reg. Amtsbl. Nr. 12 vom 24. März und Nr. 14 vom vom 7. April 1934 werden aufgehoben und durch die fol⸗ gende ersetzt.

() Auf Grund des 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. J S. 83) wer⸗ den hierdurch beschlagnahmt, weil sie staatsfeindlichen Zwecken gedient haben:

J. Die sämtlichen Vermögenswerte und die daran be⸗ stehenden Rechte, insbesondere auch die Geschäfts⸗ anteile und Aktien, folgender Firmen:

a) Viktor Wolf, Seifenfabrik in Steinau, Kreis Schlüchtern, b) Dreiturm ⸗-Seifengesellschaft m, b. H. in

Steinau, Kreis Schlüchtern, vorm. Viktor Wolf G. m. b. H. c) Acis⸗-AG. in Schlüchtern.

Der Geschäftsanteil des Postbeamten i. R. Franz Skaweran, Magdeburg, Ebendorfer Straße 49, an der Dreiturm Seifenindustrie G. m. b. H. in Steinau, Kreis Schlüchtern. .

Die im Eigentum der Firma unter La befind⸗ lichen Geschäftsanteile der Stadtorganisation der Dreiturm-Seifenfabrik G. m. b. H. zu Frankfurt

a. M.

Die Rechte des Max Wolf, Frankfurt a. M., Schwalbenschwanz 60, aus allen Verträgen mit den unter I und II genannten Firmen und deren Gesellschaftern bzw. Aktionären oder Organen.

2. Vermietete oder unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Sachen können auf Grund des Gesetzes vom ö. August 1933 (RGBl. 1 S. 572) eingezogen werden, wenn der Berechtigte nicht seine Rechte innerhalb eines Monats nach dieser Be⸗ schlagnahme bei mir anmeldet.

3. Der zum Wirtschaftskommissar bestellte Kaufmann Walter Rentrop aus Kassel, Mönchebergstraße 27, bleibt im Amt. Ihm werden sämtliche Rechte der Vorstände, Aufsichts⸗ räte, Inhaber, Gesellschafter und Aktionäre der genannten Firmen übertragen. Die Ausübung der beschlagnahmten Rechte steht nunmehr nur noch dem Wirtschaftskommissar zu.

Kassel, den 23. April 1934.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Französische Botschafter Andrs Frangois⸗ Poncet ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der Geschäftsbericht des Reichsversicherungsamts für das Jahr 1933 ist dem Büro des Reichstags zugegangen. Der Bericht ist in der Nr. 3 der Amtlichen Nachrichten für Reichsversicherung (Teil IV des Reichsarbeitsblatts, Verlag Reimar Hobbing, Berlin) veröffentlicht.

Kunst und Wissenschaft.

Die Staatstheater in den Berliner Kunstwochen.

Staatsoper am 10. und 11. Mai Aufführungen von „Rheingold“ und „Walküre“ unter musikalischer Leitung von Wilhelm Furt⸗

ersten Jahr des Dritten Reiches. Das Flugprogramm des nächsten Jahres.

Bei einem Presseempfang gab am Montag Direktor Wrons ky von der Deutschen Lufthansa ein Bild der Aufwärts⸗ entwicklung des deutschen Luftverkehrs im Jahre 1933, also seit der nationalen Erhebung. Während die Kilometerleistung nur um 1555 vH anstieg, wurden allein an zahlenden Fluggästen 94 872 befördert. Das Nutzlastangehot zeigte einen Zuwachs von 56 und die Zahl der geleisteten Personenkilometer stieg um 52 vH. Die Versuche mit dem Dampfer „Westfalen“ im Atlantik führten dazu, daß in diesem Jahre der Ozean-Luftverkehr aufgenommen werden konnte. Die für die Deutsch⸗Chinesische Luftverkehrs⸗Gesellschaft bestimmten Flugzeuge wurden teilweise in Rekordzeit über die 10 000 km lange Strecke an ihren Bestimmungsort gebracht.

Am 1. Mai tritt nun der Sommerflugplan in Kraft. Be⸗ flogen werden insgesamt 59 innerdeutsche und zwischenstaatliche europäische Strecken. Die planmäßige Geschwindigkeit wird auf den großen Strecken von 160 (wie im Vorjahre) auf 240 km in der Stunde gesteigert. Die Zeitgewinne, betragen dadurch z. B. auf den Strecken Berlin Paris und Berlin —-Rom je eine Stunde. Die Luftreise Berlin —Zürich oder Berlin —slo wird um zwei Stunden verkürzt, diejenige Berlin London sogar um 2 Stun⸗ den. Man kann künftig an einem Tage von Berlin nach London und wieder zurückfliegen. Der innerdeutsche Verkehr wird vom 15. Mai an durch Blitzstrecken bedeutend verbessert. Mit den Blitz⸗ Flugzeugen braucht man für die Strecke Berlin Frankfurt am Main 85 Minuten, Frankfurt =-Köln 35, Köln Hamburg 70 und Hamburg Berlin 55 Minuten. Trotz dieser Beschleunigung wird auch auf den Blitz-Strecken nur der normale Flugpreis gezahlt werden. Der bisher 14tägige Flugverkehr über dem Süd-⸗Atlantik zwischen Afrika und Südamerika mit Hilfe des Stützpunkts „Westfalen“ wird vom Sommer ab zu einem wöchentlichen Verkehr berdichtet, und zwar zunächst durch Fahrten des Luftschiffes Graf Zeppelin“, später auch durch einen zweiten Dampfer und den Einsatz weiterer Flugzeuge. Erfreulich ist es schließlich, daß vor kurzem Argentinien einen Vertrag mit dem Condor⸗Syndikat, dem der Lufthansa befreundeten südamerikanischen Flugunter⸗ nehmen, abgeschlossen hat, so daß auch Argentinien Anschluß an den deutschen Transozéean⸗-Flugverkehr gefunden hat.

Keine Versendung von Reichsmarknoten in Post—

sendungen nach dem Auslande.

Zur Erhaltung der Devisenbestände der Reichsbank hat die Reichsregierung kürzlich ein allgemeines Ausfuhrverbot für Reichsmarknoten (Reichsbanknoten, Rentenbankscheine und Pri⸗ vatbanknoten) und inländische Goldmünzen erlassen. Danach dürfen Reichsmarknoten und inländische Goldmünzen überhaupt nicht mehr ins Ausland, ins Saargebiet oder aus dem Inland in die badischen Zollausschlußgebiete versandt oder überbracht werden. Die bisher noch zugelassenen Versendungen von Geld⸗ sorten in Postsendungen beziehen sich nicht mehr auf Reichsmark⸗ noten und inländische Goldmünzen. Postsendungen, die Reichs⸗ marknoten und inländische Goldmünzen ent⸗ halten, werden künftig von der Annahme aus⸗ nahmstos ausgeschlossen. Die Annahmehegmten der Postanstalten werden die Auflieferer von Wertbriefen, Wert⸗ kästchen und versiegelten Wertpaketen nach dem Ausland künftig bei der Befragung nach dem Inhalt der Sendung stets auch auf das Verbot hinweisen.

Durchgehende Abfertigung von Expreßgut zwischen Deutschland und London. Am 1. Mai 1934 tritt ein Tarif in Kraft, der die durch⸗

gehende Abfertigung von Expreßgut zwischen Deutschland und Fondon über Ostende, Antwerpen, Hoek van Holland und Vlissin⸗

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Kramer

gen ermöglicht. In den Tarif sind etwa 225 deutsche Bahnhöfe

Im Rahmen der Berliner Kunstwochen bringt die

wängler in der bekannten Besetzung mit Bockelmann (Wotan),

Wolff. (Loge), Fuchs (Alberich), Lorenz (Siegmund), Ursulege Siegl inden, Branzell (Fricka) und Frida Leider (Brünnhilde). Am 12. Mai folgt eine Neuinszenierung von Richard Strauß ' „Intermezzo“ mit Scheidl, Delia Reinhardt und Wittrisch in den Hauptrollen. Dirigent: Kleiber. Regie: Hörth.

Die beiden nächsten Abende leitet wieder Wilhelm Furtwäng⸗ ler, und zwar am 16. Mai „Die Meistersin ger“ (mit Lorenz, Heidersbach, Bockelmann) und am 23. Mai Tri st a n⸗ (mit Lauritz Melchior, Frida Leider und Karin Branzech.

Der 31. Mai bringt eine Neuinszenierung von Mozarts Don Giovanni“ unter Kleiber mit Michael Bohnen, Fritz Krenn Anni Konetzni und Marcel Wittrisch, und den Beschluß bilden drei Richard⸗Straußabende unter persönlicher Leitung des Meisters; am 3. Juni „Ariadne“, am 5. Juni „Aegyptische Helena“ und am 9g. Juni „Intermezzo“. JJ

Spielplan der Berliner Staatstheater. Mittwoch, den 25. April: Staatsoper: Der Rosenkavalier.“ tung: Heger. Beginn: 195 Uhr. Schauspielhaus: Land der Dämmerung.“ von Hans Friedrich Blunck. Beginn: 20 Uhr.

Musikalische Lei⸗

Schausplel

Ver kehrswesen.

Der Aufschwung der Deutschen LTufthansa im

einbezogen. Durch die Einführung dieses Tarifs und durch di damit verbundene Erleichterung für den , g Deutschland und England wird vielfachen Wünschen aus deutschen Handels- und Industriekreisen Rechnung getragen.

Beschäftigung der Beamtinnen der Deutschen Reichspost.

Bei den größeren Reichspostdirektionen und bei Verkehrs⸗ ämtern mit zahlreichem weiblichen Personal werden in den Dienst⸗ stellen, die sich mit Personalangelegenheiten der weiblichen Be⸗ amten befassen, seit einer Reihe von Jahren auch Beamtinnen be⸗ schäftigt, weil es sich als zweckmäßig erwiesen hat, daß in Fällen in denen es auf richtige Beurteilung der besonderen Eigenfchaften der weiblichen Persönlichkeit ankommt, erfahrene weibliche Kräfte mitwirken. In einer Verfügung an die Reichspostdirektionen hat der Reichspostminister neuerdings sich dafür ausgesprochen, daß in diesen Personalstellen auch in Zukunft Beamtinnen beschäftig werden. Beansprucht wird, daß diese fest auf dem Boden der nationalsozialistischen Weltanschauung stehen.

Sandelstemn.

Erweiterte Steuererleichterungen für Instandsetzungen.

Entsprechend den Ankündigungen, die Staatssekretär Rein⸗ hardt in seiner Münchener Rede gemacht hat, ist jetzt vom Reichs⸗ finanzminister eine Ergänzungsverordnung zum Gesetz über Steuerleichterungen ergangen, wonach alle Instandsetzungen und Ergänzungen, für die kein Zuschuß gewährt wird, einkommen⸗ steuerlich oder körperschaftssteuerlich begünstigt werden, soweit der Steuerpflichtige zur Einkommensteuer oder Körperschaftssteuer veranlagt wird. Die Vergünstigung besteht darin, daß der Ge⸗ bäudeeigentümer 10 vH der Aufwendungen für Instandsetzungen oder Ergänzungen von seiner Steuerschuld absetzen darf. Voraus⸗ setzung für diese Steuererleichterung ist, daß die Instandsetzungen oder Ergänzungen nach dem 1. Januar 1934 begonnen und bis zum 31. März 1935 beendet werden. Weitere Voraussetzung ist, daß zur Instandsetzung nur inländische Erzeugnisse verwendet werden, es sei denn, daß geeignete inländische Erzeugnisse nicht vorhanden sind oder ihre Verwendung zu einer unverhältnis⸗ mäßigen Verteuerung führen werde. Für Instandsetzungen und Ergänzungen an Gebäuden oder Gebäudeteilen, die einem gewerb⸗ lichen Betrieb des Steuerpflichtigen dienen, wird die steuerliche Vergünstigung auch dann gewährt, wenn Zuschüsse aus öffent⸗ lichen Mitteln zur Verfügung gestellt werden.

f

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!