1934 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

er.

Söõ Berliner Kraft⸗ und Licht⸗Attten ge sellschaft.

Herr Staatskommissar e ,, Erwin Fuchs hat sein Mandat im Aufsichts rat unserer Gesellschaft nie⸗ 1

Berlin, den 21. April 1934. Berliner Kraft- und Licht⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Maretzky, kommissarischer Bürgermeister, Vorsitzender des rf ü

Der Vorstand.

Dr. Adolph. Dr. Rehmer.

5555 Berliner Städtische Elektrizitäts⸗ werke, Akt. Ges.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Staatssekretär z. D. Dr. David Fischer, ist infolge Ablebens aus dem A ufsichts rat keen, Gesellschaft aus⸗

geschieden.

Ferner hat Herr Staatskommissar Dipl.Ing. Erwin Fuchs sein Mandat im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft niedergelegt.

Der vom kommissarischen Betriebs⸗ rat entsandte Herr Berthold Manderla hat sein Mandat niedergelegt; an seiner Stelle ist Herr Alfred Rohloff vom Betriebsrat in den Aussichtsrat entsandt worden.

Berlin, den 21. April 1934. Berliner Städtische Elektrizitäts⸗ werke, Akt. Ges.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Maretzky, kommissarischer Bürgermeister, Vorsitzender des 5

Der Vorstand.

Dr. Adolph. Dr. Rehmer.

õß dn

Karl Schlatter Färberei⸗Aktien⸗

gesellschaft in Liqu.

Unsere Aktionäpe laden wir hiermit zu der Freitag, den 11. Mai 1934, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs- zimmer der Gesellschaft in Chemnitz, Roonstr. 24d, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.

2. Entgegennahme des Berichts des Liquidators über die Durchführung der Liquidation.

3. . und Genehmigung der

Schlußrechnung. 4. Entlastung des des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. . ; Zur Ausübung des Stimmrechts in ber Generalversammlung sind dieje⸗ igen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine eines deutschen Notars bis 8. Mai 1934 bei der Ge sellschaftskasse oder bei der Chem⸗ nitzer Girobank K.⸗G., Chemnitz, hinterlegt haben. Chemnitz, den 21. April 1934. Aufsichtsrat und Liquidator.

553 n]

Einladung zu der am 11. Mai 18934 in den Geschäftsraumen unserer Gesellschaft in Schirnding, nachmittags 2 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

K Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1931832, 1932/33. .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung zu Punkt 1.

Fntlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. ;

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals im Ver- hältnis 10:1 in erleichterter Form sowie Beschlußfassung über die Umwandlung der verbleibenden 50 000 Stammaktien.

Beschlußfassung über eine Erhö⸗ hung des Aktienkapitals ;

a) durch Ausgabe von bis zu RM 75 000, Stammaktien,

b) durch Ausgabe von bis zu RM 30 060 Vorzugsaktien mit doppeltem Stimmrecht.

Aenderung der Satzungen entspre⸗ chend der unter Punkt 4 und 5 ge⸗ faßten Beschlüsse.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens 7. Mai 1934, abends 6 Uhr, unter Vorlage eines Nummernwver⸗ zeichnisses bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über die Hin⸗ terlegung zum Nachweis der Berechti⸗ gung zur Teilnahme vorzulegen. t Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind der Vorstand, ein Notar, die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und veren Filialen und das Bankhaus Karl Schmidt in Hof sowie dessen Filialen zuständig. .

Schirnding, den 20 April 1934. Der Vorstand der Porzellanfabrik

Schirnding A.⸗G. Wilhelm Seltmann.

Liquidators und

wette Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. Aprit 1934. S. 4

/

Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte i m ,, . für Bergbau und bõls] ttenbetrieb.

Die Ausgabe der neuen Divi⸗ dendenbogen zu unseren Aktien Nr. 172 501— 256 156 erfolgt gegen Ein⸗ reichung der alten Talons bei unserer Gesellschaftskaffe in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 40.

Berlin, den 23. April 1934.

Der Vorstand. 1 .... 3623. Allgemeine Handels⸗ und Commissions Akttien⸗Gesellschaft „Alhacomag“ in Liquidation.

lla nz per 31. Dezember 1933.

Attiva. nvenkartontc -,. iverse Debitores .....

. Deutsche Bank, Filiale Ham⸗ J , n, , Ham⸗ Ur 1 1 1 2. 2 1 1 E 1 Postscheckkonto Hamburg..

Passiva. Diverse Kreditores Delkrederereservve ... Altienkapital .. 100 000, Verlust p. 6. 5. 1932

63 963, 22 Verlust vom 7. 5. 1932 bis 31. 12. 1932 . 19 80,32 Verlust in 1933 10 234,053 94 004,57 5995

; 24 535

Gewinn und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Gewinne. ö . insenkonto.. .

Verlust in 1933 ..

Verluste. Kursdifferenzkonto. Unkostenkonto ...

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von mir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend

befunden. e,, den 30. Januar 1934. r. Rosenberg.

Max Frenzel, Buchprüfer, Wirtschaftatreuhanber, Hamburg. 1

(3780. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiven. Anlagevermögen:

nventar: alter Stand ugang .. . 4658,25 bschreibung . 2740, 90

13 960

1917 15 877

Umlaufs vermögen: ate ini . Kassenbestandd ... Bankguthaben lfd. Konto Bank Schadenreserve . Postscheck 2 2 2 22 Steuergutscheine ... 34 für Vorstanb der es.

11900 9013 1675

658 410

207 5 333

2 1 1 1 8 1 2. 1 1 200 Steuerrückerstattg. (Vor⸗

auszahlungen) .... Verlust 1931/32 39 820,06 Gewinn 1933 6900,92

Verbleibender Veclũsf

Passiven. a ere Aktienlapi⸗ t 2 2 2 *. 2 * 2 * . Rückstellungen: Schaden⸗ n Verbindlichleiten: Kreditoren. 15 765,89 Debitoren 725,

24 991

32919

161 526 53

50 000 96 485

16 040

161 526

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1933.

A ufwen dungen. Löhne und Géhälter. .. Soziale Abgaben.... , auf:

k ebitoren ..... Agitation Vermittlungs provision usw.) .... Besitzsteuern .. Sonstige Aufwendungen. Zahlungen fir Sterbefälle. Unfãlle Schadenreserve Gewinn 1933

226 203 16 942

2740 1744

186 771 314 51 162

13 390 12 722 96 485

6900

615379

Ertrage. Betriebsertrag: a) Einnahmen..

P) Ausgaben 969

msen... chadenreserve aus

S820 441 218 838

601 602 439 13 338

615 379 Hamburg, den 15. März 1934. „Grüne Mappe“ Lesezirtel

issz.

Atktienge 6a t. EX. Ganste. &. Schreib.

ihm vertretenen

5234

Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die 110. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft für das 1099. Geschäftsjahr 1933 findet statt am Freitag, den 11. Mai 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, zu Aachen in un⸗ . Verwaltungsgebäude, Aurelius⸗ traße 14.

Wir laden hierzu unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Revisionsrats sowie Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz für das 109. Geschäftsjahr 1933.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Revisionsrat.

Für die Zulassung zu der Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vor— stand der Gesellschaft in Aachen nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung anzumelden; er erhält hiergegen bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm ver⸗ tretenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung können bis zum 5. Tage vor der Generalversamm⸗ lung, d. i. Sonnabend, der 5. Mat 1934, auch bei nachstehenden Stellen erfolgen während der bei ihnen üb⸗ lichen Geschäftsstunden:

bei der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Köln, Frankfurt a. M. und München,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ cont o⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,

bei der Bayerischen Staatsbank in München,

bei der Direktion der Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft, Mün⸗ chen, Brienner Str. 51.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der als solcher im Aktienbuch einge— tragen ist. Er übt das Stimmrecht in Person oder durch seinen gesetzlichen oder statutarischen Vertreter oder Pro⸗ kuisten aus. Er kann sich auch durch einen anderen mit schriftlicher Voll— macht versehenen stimmberechtigten Ak⸗ tionär vertreten lassen.

Aktionäre, die sich nicht beim Vor⸗ stande in Aachen, sondern bei einer der vorerwähnten Stellen anmelden, tragen die Gefahr selbst, daß sie bzw. ihre Be⸗ vollmächtigten das Stimmrecht nicht ausüben können, wenn ihre Anmel⸗ dung und die etwa von ihnen erteilten Vollmachten sich nicht spätestens am

3. Tage vor der Generalversamm—⸗

lung in Händen des Vorstands der Gesellschaft befinden. Aachen, den 19. April 1934.

Der Vorstand. Spans.

5235

Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.

Die 82. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft für das

81. Geschäftsjahr 1933 findet statt am

Freitag, dem 11. Mai 1934, vor⸗

mittags 11. Uhr, zu Aachen im

Verwaltungsgebäude der Aachener und

Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗-Gesell

schaft, Aureliusstraße 14.16, wozu wir

unsere Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts des Vorstands sowie der Be⸗ richte des Aufsichtsrats und des Revisions rats.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. . zum Aufsichtsrat.

Für die Zulassung zur Teilnahme an

der Generalversammlung hat jeder Ak—

tionär seine Teilnahme dem Vorstand der Gesellschaft in Aachen bis spä⸗ testens zum 7. Mai d. J. anzumel—⸗ den. Er . hiergegen bei seinem

Eintritt in die Versammlung eine auf

seinen Namen lautende Eintritts⸗

karte mit Angabe der Zahl der von

Aktien. Die Zu⸗

lassung später, sich meldender Aktio—⸗

näre ist von der Zustimmung der

Generalversammlung abhängig.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung können bis zum

5. Mai d. J. während der bei diesen

Stellen üblichen Geschäftsstunden auch

erfolgen:

bei der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Köln und Frankfurt

a. M. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Aachen, Berlin, Köln und Frank⸗ furt a. M. Aachen, den 19. April 1934. Der Vorstand. Aner.

5513 Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der öffentlichen No⸗ tare, Herren Gänßle und Kettnaker, Stuttgart, Mittnachtbau, Eingang Gymnasiumstraße, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz mit Ge⸗

winn⸗ und Verlustabrechnung per 31. Dezember 1933 nebst dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

an,

y. Wahl eines Bilanzprüfers, erstmals

für die Bilanz 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm—⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Bad Cannstatt, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, Abt. Gymnasium⸗ straße, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung über die erfolgte Hinter— legung ausweisen. Vollmachten be⸗ dürfen der schriftlichen Form.

Stuttgart-Bad Cannstatt, 24. April 1934.

Dr. Theinhardt's Nährmittel⸗

Gesellschaft A. G. Der Vorstand. O. Domberger.

38261]. Bilanz per 31.

Dezember 1932.

Aktiva. Immobilien ö 68 025 Gebäude.. 5000 Debitoren. 24 429 Lagerplatz. 1 Mobilien 1 ,,, ö . 1 Verlust 1931 .. = Reservefonds. 3066

100 523 87

Passiva. Aktienkapital .. 50 000 Kreditoren... 500 Hypothekenkonto 50 23 8

100 523 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zer 31. Dezember 1932.

Soll. Handl. ⸗Unkosten, Steuern.. Abschreibungen a. Immobilien

5 17851 Haben.

Einnahm. an Pacht u. Abrechn. BerlusstQ

33323 4 84528

5 Vs 5 Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Immobilien ‚. Gebäude . 5000 Debitoren . ö 24 1671 Lagerplatz . 1 Mobilien I Geräte . 1 Verlust . 30695

100 26547

68 .

Passiva. Aktienkapital .. me,, Hypothekenkonton.

50 000

641 60

49 623 87

100 265 47

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. Handl.⸗Unk., Steuern, Vers. . Verlust aus 1932

395 3066

9

Haben. Einnahme an Pacht ... Ven,

Steinbruch LI. G., Köln.

8. Kommanditgesell⸗ 9 schaften au Aktien. 5560)

Herr Kommerzienrat Mathias Kru⸗ sius, Gonsenheim, ist durch sein am 14. April 1934 erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. .

Mainz, 21. April 1934.

Chr. Adt, Kupferberg Co. Kommandit⸗Ges. auf Aktien.

10. Gesellschaften 63164 Il. b. H.

Forderungen an die Spar⸗ und Kredit ⸗Gesellschaft m. b. H., Münster, sind beim Liguidator Otto Korte, Münster, Klosterstraße 16, zu

melden.

3761

Die Asbeston-Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ist auf⸗ gelöst; die Gläubiger werden aufgefor— dert, sich zu melden.

Bln. Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße Nr. 1 III, den 14. April 1934.

Der Liquidator: Klose.

5584

Der unterzeichnete Liquidator der Deutschland Gesellschaft für Immo⸗ bilien und Hypothekenverkehr m. b. H. in Berlin macht hierdurch be⸗ kannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 20. April 1934.

Harms.

4273 Urkunde

über die Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen.

Die Leipziger Lagerhof Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig wird gemäß § 1 der Verord⸗ nung über Orderlagerscheine vom 16. 12. 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 7683) er⸗ mächtigt, über die in den bahneigenen, von der Gesellschaft ermieteten, in der Speicherstr. ! auf dem Gelände des Leipzig-⸗Dresdner Güterbahnhofs in Leipzig befindlichen 2 Lagerhäusern (Lagerhaus AB und Lagerhaus C) ein⸗ gelagerten Waren Orderlagerscheine auszustellen, die durch Indossament übertragen werden können (6 363 Ab. 2, 3864, 365, 424 des Handelsgesetzbuchs). Für diese Lagerscheine gelten die Vor⸗ chriften der vom Sächsischen Wirt⸗ chaftsministerium am heutigen Tage genehmigten Lagerordnung der Leipziger Lagerhof G. m. b. H. für die Lagerung von Gütern gegen Orderlagerscheine.

Dresden, den 17. April 1934.

Wirtschaftsministerium.

Abteilung für Handel und Gewerbe.

5270

Die Fravina chem. pharm. G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 7. 1933 aufgelöst worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung v. 16. 3. 1934 ist der Pri⸗ vatmann Adolph Rosenberg, Frankfurt a. M., zum Liquidator bestellt worden.

3183

Die Firma Eikar G. m. b. H. zu Köln, eingetragen unter Nr. 11757 H.⸗R. B des Handelsregisters Köln, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden gemäß § 65 II G. m. b. H.⸗ Gesetz aufgefordert, sich bei derselben zu

melden. Eikar G. m. b. H. Dr. Ernst Grave, Liquidator, Bochum, Hunscheidtstraße 176.

5585

361 unterzeichneten Liquidatoren der Deutschland Baugesellschaft m. b. H. in Berlin machen hierdurch be⸗ kannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 20. April 1934.

Blösz. Harms.

II. Genossen⸗ schaften.

2252. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom 1. 3. 1934 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Dresch genossenschaft Kobande

e. G. in. u. H. in Liquidation.

Die Liquidatoren. H. Möller. C. Haker. O. Möller.

83874 .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1934 ist die Um⸗ wandlung der Genossenschaft von der unbeschränkten in die beschränkte Haft—⸗ pflicht beschlossen worden. Die Haft⸗ jumme wurde auf 100, RM für den 25, RM betragenden Geschäftsanteil festgesetzt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Torgelower Bank . eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Torgelow.

Der Vorstand. Feldt. Sange.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

4055

Die Vereinigung deutscher Kleng⸗ anstalten E. V. ist durch Generalver⸗ n, , vom 16. Januar 1934 aufgelöst. Als Liquidator dieser Vereinigung (Berlin⸗Charlottenburg 5, Witzlebenstraße 32) ö. ich alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche baldigst anzumelden.

Dr. Th. Waage, Liquidator.

zum Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 5 Erste Beitage

Berlin, Dienstag, den 24. April

1934

O9

eee e e deere.

Erscheint an

Zeitungsgebühr, abholer bei der G

Berlin für Selbstabhol Wilhelmstraße 32. n

2

I jedem Wochent . preis monatlich 1,15 MMS ü ggf . Heß ge fin Selbft⸗

elle O, ich. Alle Postanstalten nehmen ,

Einzelne Nummern kosten 15 ! Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Bezugs⸗ O, 30 M

gun, i die Geschäftsstelle Sw. 48,

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. O

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 QA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

O

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

O

1. Handelsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. 4996

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ahaus⸗Enscheder Eisenbahngesellschaft zu Ahaus heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Juli 1933 ist der Gefell— schaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Bahn nicht nur für den Betrieb mit Lokomotiven, sondern auch mit Motor— triehwagen hergestellt wird.

Ahaus, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. 4997 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Franz Kösters zu Legden und als deren In haber der Kaufmann Franz Kösters in Legden eingetragen. Ahaus, den 17. April 1934. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 4998

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 129 (Firma Deutsche Erdöl ⸗Aktiengesellschaft Schwelwerke Rositz, in Rositz errichtete Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Erdöl⸗Aktien— gesellschaft zu Berlin) eingetragen wor— den: Dem Kaufmann Hermann Vollmer in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Altenburg, am 19. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

Andernach. 4999

Im hiesigen Handelsregister B 73 ist bei der Firma Vereinigte Möbelwerke A. G., Andernach, am 6. 4. 1934 ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 geändert worden.

Amtsgericht Andernach.

Ane, Erzgeb. 5000 Auf Blatt 778 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Lang, Seifenhandlung in Aue, und als deren Inhaber der Seifengeschäftsinhaber Otto Bernhard Lang in Aue einge⸗ tragen worden. Angegehener Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Waschmitteln aller Art, Kerzen, Par⸗ fümerien, Putz⸗ und Bohnermitteln.

Amtsgericht Aue, den 18. April 1934.

Rad Harzburg. 5001 In das Handelsregister B ist am 17. April 1934 bei der Firma Unter⸗ harzer Berg⸗ und Hüttenwerke G. m. b. H. Oker eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. 3. 1934 ist das Stammkapital zur Verringerung einer Unterbilanz um 700 000 RM auf 4305 000 RM gemäß Verordnung vom 18. 2. 1932 Art. 2 herabgesetzt. 5 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital, ist entsprechend geändert. Amtsgericht Bad Harzburg.

Bad sechandaun. 5002 Auf Blatt 81 des Handelsregisters des Amtsgerichts Bad Schandau ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Richard Reinhold Wilhelm Witzke in Bad Schandau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Karl Venzke in Glau— bitz ist Inhaber. Amtsgericht Bad Schandau, 18. 4. 1934. KRamhberg.

lõ00ꝰ Handelsregistereintrag.

Bayerische Warenvermittlung la udwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesell schaft, Zwe ignieder⸗ lassung Bamberg, Sitz Bamberg Hauptniederlassung München —: Die BVrokuren des Hans Asmus, Theodor Neu, Bernhard Schick und des Heinrich Kolb sind erloschen.

Oertel, Erich, Sitz Bamherg. In⸗ haber: Oertel, Erich, Kaufmann in Bamberg. (Handel und Vertretung mit Baustoffen aller Art;.

Bamberg, den 19. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bęelgard, Persante. 5004 * das' Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist bei der Firma Pommersche

Futterbaugesellschaft Grünland, Aktien⸗ gesellschaft in Belgard a. Pers., einge⸗

tragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ hluß der Generalverfammlung vom 23. März 1934 aufgelöst ist. Liquidator ist Rittergutsbesitzer Hans Heinrich . in Rarfin. Belgard a. Pers., 12. April 1934. Amtsgericht.

KRelgard, PEersante. 5005 Handelsregister Abteilung A Nr. 191: Erich Manzke, Belgard a. Pers. In⸗ haberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Erich Manzke Erna geb. Beyer in Bel— gard a. Pers.

Belgard a. Pers., den 13. April 1934.

Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 5006

In unserem Handelsregister A ist

heute die Firma W. Wallmann Nachf.

Inh. Frau Gertrud Feudel, Baugeschäft in Bergen (Rügen), gelöscht.

Bergen a. Rg., ben 15. April 1934. Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. [500] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 260. Aetien Bau⸗ verein Passage: Die Prokura für Hans Rost ist erloschen. John Robert von Uggla, Major a. D., Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. . Nr. 195 Deutsche Sypo⸗ thekenbank ( Actien⸗Gesellschaft): Dr. Wilhelm Lippelt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Alfred Kule⸗ mann, Rechtsanwalt und Notar, Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 32 306 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1934 geändert in § 7. Nr. 40 649 Deutscher Herold Volks⸗ und Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien gesell⸗ schaft: Die Prokura für Bruno Stridde ist erloschen. Nr. 43 602 Breuers Rotafix Aktiengesellschaft: Proku⸗ ristin: Hildegard Gaecke in Berlin. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Ker lin- Charlottenburg. l500sl

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48983. Stettiner Grundstiücksgesellschaft Pölitzer Straße Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Kontor⸗ und Geschäftshauses unter Uebernahme des bisher der Ru⸗ dolph Karstadt. Aktiengesellschaft ge—⸗ hörigen, in Stettin, Pölitzer Straße 30 und Gartenstraße 20, bestehenden Ge⸗ schäftshausbetriebes. Grundkapital: 260 006 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1934 festgestellt. isteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt. Kaufmann Dr, Elemens Plaßmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Ber⸗ lin N0, Neue Königstraße 23/36. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Namens⸗ aktien zu je 190 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat er⸗ nannt und abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen. Die Berufung der General⸗ bersammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Die Gründer, welche alle Alt⸗ lien übernommen haben, sind: 1. Ru⸗ dolph Karstadt, Aktiengesellschaft, und die Kaufleute 35. Jean Kraus, 3. Carl Scheel, 4. Dr. Heinrich von Brauchitsch, 5. Wilhelm Vaal, zu 1—5 in Berlin. Die Gründerin zu 1 bringt in die At⸗ tiengesellschaft das 6. gehörige in Stettin, Pölitzer Straße 35 und Gar— tenstraße 20, betriebene Geschäftsunter— nehmen, insbesondere das im Grund- buch von Stettin⸗Grünhof Band 16 Blatt 679 und Band 16 Blatt 680 ein— getragene Grundstück ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt mit Aktiven und Passspen, welche sich aus der dem Ge— sellschaftsvertrag beigefügten Auf⸗ stellung ergeben, und unter Ausschluß der Gewährleistung der Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft für etwaige Sach⸗

mängel. Die Gründerin zu 1 erhält für die Sacheinlage 506 Kktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Geheimrat Hermann B. Fellinger, 2. Kaufmann Josef Habel, 3. Kaufmann Dr. Fried⸗ rich Schmitz, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ gene insbesondere der Prüfungsbericht es Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie- und Han— delstammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs— bericht der Revisoren auch bei der In— dustrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 48 984. Kommandan— tenhof Kontorhaus Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Ünter— nehmens; Betrieb eines Kontor- und Geschäftshauses unter Uebernahme des bisher der Rudolph Karstadt Aktien—⸗ gesellschaft gehörigen, in Berlin, Kom⸗ mandantenstraße 2021, unter der Be⸗ zeichnung „Kommandantenhof“ bestehen— den. Geschäftshausbetriebes. Grund⸗ kapital: 1900 009 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1934 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Fried⸗ rich Melis, Berlin. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Neue Königstraße 28/36. Das Grund— kapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 1900 RM, die zum Nennbetrage aus— gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt und abbe⸗ rufen werden. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen. Die Berufung der Generglversammlung und die son⸗ stigen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, und die Kaufleute 2. Jean Kraus, 3. Carl Scheel, 4. Dr. Heinrich von Brauchitsch, 5. Wilhelm Vaal, zu 1 bis 5 Berlin. Die Gründerin zu 1 bringt in die Aktiengesellschaft ein das ihr ge⸗ hörige in Berlin, Kommandantenstraße Nr. 20 21, betriebene Geschäftsunter⸗ nehmen, insbesondere das im Grund⸗ buch Fön Berlin-Luisenstadt, Band 9 Blatt 612, auf den Namen der Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft einge⸗ tragene Grundstück. Die Einbringung des Geschäftsunternehmens erfolgt mit Aktiven und Passiven, welche sich aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag er⸗ geben, und unter Ausschluß der Ge⸗ währleisftung der Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft für etwaige Sachmängel. Die Gründerin erhält für die Sachein⸗ lage: 96 Aktien zu 1000 RM und 4000 RM bar. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Elemens Plaßmann, 2. Kaufmann Josef Habel, 3. Kaufmann Hans Voß, alle in Ber⸗ lin. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten , , insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Indu⸗ strie und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 1271 Union, Deutsche Verlagsgesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Gustav Feller und Karl Maier sind nicht mehr Vor⸗ ,,, Dr. Rudolf Auberlen, zerlagsbuchhändler, Stuttgart, Erich Müller, Kaufmann, Stuttgart, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokuren für Dr. Rudolf Auberlen und Erich Müller sind er⸗ loschen. Die Prokuristen Reinhold Wöppel und Erich Schumann sind auch berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 2246 Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Goerz⸗ Werk: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Alfred Simader ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 19032 „Neupa“ Ak⸗ tiengesellschaft für Papier- und Pap⸗ penvertrieb: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 75 000 RM beschlossen. Die Herah⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗5 kapital beträgt jetzt 50 009 RM. Der Gesellschafte vertrag ist geändert durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 12. Fe⸗ bruar 1934 in 5 3 und vom 9. April 1934 in § 21. Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht: kapital zerfällt jetzt in 240 Stammaktien zu 200 und 290 Vorzugsaktien zu 190 Reichsmark, alle auf Inhaber. Nr. 19207 Siemens C Halske Aktien⸗ gesellschaft: Kaufmann Dr. rer.. pol. Wolf-Dietrich von Witzleben in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Gerichtsassessor a. D. Dr. Fritz Jessen, Chemiker Dr. Her⸗ mann von Siemens, Oberingenieur Dr. Erich Thürmel, wohnhaft zu Ber— lin⸗Dahlem, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Prokuristen: Wilhelm Bracklo in Berlin-Charlotten— burg. Friedrich Eicke in Berlin-Sie⸗ mensstadt, Dr. Richard Meine in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Wilhelm Rabanus in Berlin-⸗-Charlottenburg, Ernst von Siemens in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Wien gemeinschaft— lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 40 080 Sie⸗ mens ⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗ schaft: Kaufmann Dr. rer. pol. Wolf⸗ Dietrich von Witzleben in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit—⸗ gliede bestellt. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Fritz Jessen und Dr. Erich Thürmel sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Prokuristen: Wilhelm Bracklo in Berlin⸗Charlottenburg, Erich Kewisch in Berlin⸗Grunewald, Dr. Richard Meine in Berlin ⸗Charlottenburg, Dr. Manfred Schleicher in Berlin⸗ Charlottenburg. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Vertretungs⸗ befugnis ist beschränkt auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin- Charlottenburg. Ill] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 4066 Gutenberg Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 23. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 20 600 RM auf 90 000 RM er⸗ höht. Bei Nr. 26 746 Helwetia⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Hartleb, Berlin-Steglitz. Bei Nr. 38972 Gesellschaft für Auto⸗ mobil⸗Droschken⸗Verwertung mit be⸗ schränkter Haftung: Eitel Raabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Kutzner in Berlin-Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 804 Gemeinnützige Siedlungs⸗ gesellschaft Deutscher Osten mit be⸗ schränkter Haftung: August Schmid ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 847 Hanseatisches Importhaus von Daak C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bremen, Zweigniederlassung Berlin: Die Firma heißt fortan: von Daak Kaffee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Bremen verlegt worden ist. Gegenstand ist fortan: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Handel mit Kaffee, Tee, Schokoladen sowie Herstellung von Waren im Eigen⸗ betrieb, ausschließlich Handel und Her⸗ stellung von Tabakwaren. Die Gesell⸗ schaft kann Geschäftsbetriebe gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder fort⸗ führen oder sich an solchen Geschäfts⸗ betrieben beteiligen. Laut Beschluß vom 8. November 1933 und 22. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des 51 (Sitz und Firma) sowie 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) abge⸗ ändert. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Bankbeamter Friedrich Rudolf Evers, Bremen, Bankbeamter Friedrich Karl Borgstede, Bremen. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5825 Centralverkaufsstelle Berliner Mör⸗ telwerke, GmbH. Nr. 20 957 Ber⸗ liner Marmeladen⸗Fabrik, GmbH. Nr. 24952 Deutsches Ostbüro, Nach⸗ richten⸗Gesellschaft mbH. Nr. 40 784 Berliner Buchgewerbe Lüderitz Hagemann Gmbv. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

hornfabrik O. gesellschaft, 20000

Das Grund⸗ Berlin-Charlottenburg. s50lz]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48985. „Lactonit“ Kunsthorn⸗-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Estnischen Kunst⸗ Kerson & Co. Aktien⸗ Reval. Stammkapital: RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Bernhard Ehrlich, Berlin, Kauf⸗ mann Johannes Rädel, Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1934 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Nr. 48986. Solokart-Orga⸗ nisation Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sichtkarteien und Zubehör, von Büromöbeln, Büromaschinen und sonstigem Bürobedarf, ferner Verwer⸗ tung einschlägiger Patente und Schutz⸗ rechte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Martin Thieme, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 48 985 und 48 986: Als nicht ein⸗ getragen wird ferner noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 480 Terrasit⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Kraska ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Charlotte Ohmke geborene Euhrt, Berlin ⸗Grunewald, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14030 F. A. Scheu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hans Friedrich zu Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14362 Konzert⸗Direktion Hermann Wolff (vormals Konzert⸗Direktion Hermann Wolff und Konzert-⸗Direk⸗ tion Jules Sachs) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 11. April 1934 geändert in 8 6 (Ver⸗ tretung). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Frau Louise Wolff ver⸗ tritt jedoch stets allein. Bei Nr. 15 430 Verband Deutscher Jute⸗ Industrieller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 043 Teer⸗ produkten⸗Vereinigung des Often? Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Vrokurist Dr. Otto Wester⸗ mann vertritt nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 38 359 Zündapp Verkaufsbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Leo von Bayer⸗Ehrenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Kleinsteuber, Nürnberg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 460 „Wohlwert“ Sandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwmeig⸗ niederlassung Berlin: Max Roth⸗ schild. Hugo Arndt und der im hiesigen Register bisher nicht eingetra⸗ gene Heinrich Peppmeier sind »icht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Herz in Oetzsch⸗Markleeberg, Fräulein Ida Schmohel in Leipzig sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Brokurist: Wal⸗ ter Urv in Leipzig. Er vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Dr. Julius Woyda ist erloschen. Bei Nr. 46 320 Aresona Gesellschaft für Schall⸗ technik mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Namens, des Gegenstandes des Unternehmens, des Geschäftsjahres, der Vertretungsbefuanis und auch sonst abgeändert. Kaufmann Hermann Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Dr. Hans Niclassen zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma heißt fortan: Philips Patentverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand ist fortan: Verwaltung, Ver⸗ wertung und Erwirkung von Vatenten, Gebrauchs⸗ und Geschmacksmustern der N. V. Philips Gloeilampenfabxieken,