1934 / 97 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1934. S. 2

Ne ichs u nd Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. Ayr! = ril 1934. G. 3

1

Die Tagun des deut 8 schen E h inzel an dels land ist damit auf dem Gebiete der geräusch eräuschlosen Schreibmaschi hine

nachlässigt wer ̃ rden, wenn nur ü j den Bin ! r genügend wirksame Maßnah ü cht nenmarkt getroffen w ahmen für ] richtig den Passi s erden. htig den Passivsaldo der Hand lsbi 3 . mr, . 2 6 grohe Zahl von In— leisten nn, . ö Tributzahlungen tatsächlich Berlin 2 ; itsbeschaffungsproze s ; ö ands Handelsbil je / werden kann, we 3 gsprozeß eingespannt passiv 91 sbilanz blieb aber bis 19? 4 B enhe 55 wenn die Zufuhr 21 assiv. Der Aktivsaldo i 2 is 1929 i sichert ist. Deutschland 9 3 . Rohstoffen ge= der Ausfuhr . 2 wee. . ,,, Weitere Kursbesse rungen N ge, . 2 Erz zalich if ñ Ersatz durch inländis - nun Deutschlan . Nur S J ee 6 ist, darauf augewiesen, die ö . b an n,, n,. k 365 Das ermäßigte Kursniveau hat ö unter Abgabedruck. Die . e n. ic ich die Ausfuhr von Industri ; . gesteigert werden 3 m⸗ geführt au hat an der ö Weimar ] aft des d nicht nur di . 3 te e nnen. S ö 9. um so mehr, als ö örse zu neuen K ö ar zu eine ca eutschen Ei z ie Unabh 4. Frage der deuts a . ustriewaren zu bezahlen. Die werden, je grö ; „Sie muß umso stärker erhö liche Grü „mehr, als man sich ver ar äufen einer Si r zweitägigen T inzelhand . Führ : hängigkeit vom schen Rohstoffversor ͤ ; ̃ erden, je größere Zahlungen Deuts er erhöht liche Gründe für ein, weiterer vergegemwärtigt hatz daß r Sitzung des ö gen Tagung zusam els, die in ß gesichert, ein Uu om Auslande, sondern Problem der d sorgung ist aber nicht nur ein lands . gen Deutschland daneben auf die ; sind, sonder ; iteres Abgleiten der Kur icht ach⸗ reudema . Führerbeirate ö mentrat, wurd n é diesem Industri ein Umstand, der für sondern sogar di In Gerlin sest eutschen Wirtschaft, s J andsschulden leisten soll ö ; auf die Aus⸗ . ern vielmehr die günsti ; se nicht vorhander nn teilte mi s eröffnet. 36 e mi Industriezweige a land, der für die Beschäfti ? 2 gestellte Moti stof fla ondern auch für vi oll. Daß sich die zbi j Käufe r ti günstigen Wirtsch 1 r. Paul Hi mit, daß der bisherige Präsident Bedeutu i ir uch in bezu ñ schaftigun ug zahlun sz otierungen stoffländer eine aueror j 32 für viele Roh⸗ einer W ie Handelsbilanz im . echtfertigen. W ; aftsnachrichten n ul Hilland leider zer bisherige ident Paul schrei ng sein wird. Das? zug auf den E gung in g, aus landis für tele rordentlich wichtige F ; irtschaftsbelebung verschle , g d Zuge seiner Zurück ; enn auch das Publiku ü eue beten hab nd leider um seinen Ri ge Hauytgeschäftsführ schreibens if Das Problem d n Exyort von groß che Geldsorte graphische schaftsentwicklun ge Frage ihrer eigenen Wirt⸗ in alle . hlechtert, ist eine Erschei ; urückhaltung verharrt ) m nach wie vor in n habe, weil er al einen Rücktritt v Sführer ist durch getriebli es geräuschibsen Mas er Tel n und Gank ö g. ; n großen J g inung, die der - rrt, so g ; dent 8. er als ge 5 on seinem komn 5 getriebliche ur fi hlosen Mia ? egrap noten . g. Im großen Durchschnitt kann man anne ; großen Industriestaaten der Welt mehr oder j 3 9 den Transfer- Verha db chst doch die Zuversicht, mit schen Industrie⸗ und 9 schäfts führendes Präsi keen int ge men gelöst, daß dadur (. id akustische Maßnahn inen phische Auszahlu g h Deutschland etwa ein Zehntel der auf den Welt wehren, lich ze berkachten i hr oder weniger deut Die Kulisse, vereinzelt . entgegen siehl von Tag zu a e ni hohem . und durch , 4 ren r zu einem e nn n n der gesan r ,. kamm, ng. andelten Rohstoff J en Weltmärkten ge⸗ We ; angeregt durch di . ö. ie Privatkundsch * äafte der H Maße in Anspr andere Aemter i autstärke der Conti gewissen Abschl! iten Schreib⸗ —— . e aufnimmt. Die Entwi enn es aber anderwärts ni z v ie Ausführungen Dr. M ; aft schritt r auptgemeinschaf Anspruch genommen sei iter in Durchs r Continental Sil Abschluß gebracht wird.“ 26. Apri 3 n trieg hatte bewies Die Entwicklung bis zum Welt⸗ ö erwärts nicht zu ähnlich Schwierigkei ersammlung der D *. r. Moslers in der Gener . rung des Präsid aft werden' in en sei. Die Ge⸗ Durchschlagskraft Silenta ist ohne Beei ird. Tie ö. April 25. A ef ewiesen, daß Deutschland n. d elt⸗ wie in Deutschland ko en Schwierigkeiten Rückkä eutschen Bank und Di General⸗ Dr sidenten durch di en in Zukunft unter rade auf das für di e Beeinträchtigi Agypten hel H. April 3497 ; 2 26S s . . mmt so liegt das ; U äufen und N n Disconto⸗Ges ll T. Folz und D ie drei Geschäftsfü nter enger F . ade noch erf derli r die Kontrolle *. htigung de! n ( Aleranhri Helh rl wirtschaftlichen 6 . z schland ohne Schaden der inner⸗ die iegt das daran daß r . 6 I euengagements . Sese schaft zu Az und Dr. Hard ; eschäfts 3. ! Füh⸗ . 01 erliche M olle der Schre ö. . vrien ef Geld 9 intwicklung eine passi ; die Industriestaaten ni . normalerweise heitlicher Eröff. jagements, so daß die Kurse n lei engen ständis Hardt geleitet wer führer Dr. Tiburti der tiefen Teiltö laß, gebracht. Tabei ist d hreibarbeit ge und sairo) 13 grief tonnte. Mindestens fi l e passive Handelsbilanz ertrage 2 . nicht Schuldner, sonder Gläubi Ver ung späterhin durchschnittli ach unein⸗ hal indischen Zusamn tet werden. Zur Vorh 2 ius, menschli Teiltöne des Schalls Dabei ist derjenige Berei 8 1 ägyrt. Pf ö Mindestens für die I eo agen übrigen Welt sind j n läubiger der zer Rückschlag der S ; ärg nn ich 1U19 höher l at der Führerbei menwirkens aller i Vorbereitung eines menschliche Ohr kei Schallspektrums b nige Bereich gentinien (Buenos gypt. Pfoö. 13,175 153,205 11 St z vnn m Industriewirtschaft ch j ö ; sind, und daher ihre j ö ö ; Schuckert⸗Aktie bee ; r lagen. er Führerbeirat be 5 aller im Ei g eines zus Ohr keinen störe evorzugt, der J not ö 3,205 165, 1795 13 20) Störungen bemerkbar ö aft machten sich keine maße 8 8 ihren Einfuhrübersch iger Montanwerte waren im Hinbli eeinflußte die Tend scht gemeinschaft Vertr schlossen, auch in di Einzelhandel Täti zusehen, daß di . enden Einfluß ausübt. E auf das K „175 13, 205 ö ar, denn die h ? aßen aus den Zinseinr huß gewisser⸗ Mittel waren im Hinblick auf di enz nicht. 6 . ertreter d ssen, auch in die Führ Tätigen werden“ die Continental Si ausübt. Es ist Belgien Hir 1 Pap.⸗Pes . deutschen Kapital . nam haften Ueberschüsse aus 3 . ahmen bezahlen. In wichti = ĩ NRitte stahl⸗Maxhütte etwas 9 le gebesserten Absch luss praktisch tatige Rauf er Einzelhandels z rung der Haupt⸗ erden wird, bald i w. Silenta, die mit st voraus Yelgier Vrüssel u . Pes. 0, 5g] 0 og j anlagen im Ausland ; . 8 staaten ist mit der kon htigen Industrie⸗ kirchen d hhni as stärker ge ragt: Har hlusse befaßte si ge Kaufmannsgchilf Zangestellten, ins Haupt⸗ . ihre Abnehmer fi j it 480 RM e verkam Antwerre H/ O59 oO leistungen für . Ausland und aus deutschen Dienst⸗ V onjunkturellen Belebr j n un Phönix gewanr ; gt; Harpener, Gelsen⸗ aßte sich besonders mi gehilfen, zu berufe . insbesondere r findet. auft Brasi pen) . ... 1090 Belg . 6007 . ir das Ausland ermögli ; ienst⸗ Passivierung der 3k ing eine Tenden Vereinigt ien je 1 vH, gefragt ĩ ordn 55 ders mit der Schaf ufen. Der Führ . Brasilien (Ii Pꝛelga 0 4 ; 66 3 ermöglichten die Be 86 g der Handelsbila z zur einigte Stahl und ö * gt waren ebenfalls dnung für d 5 der Schaffu ; Führerbeir ! . Rio de ; 6,49 h tzs 56, fuhrüberschusses. N gi die Bezahlung des Ein⸗ ; anzen entstanden. J 2 v z unter Braunkohl ; befriedi en Einzelh ; ng einer at D anei h 5 54 6836 sses. Nach dem Krie 13 di 8 Ein tur der Zahlungsbil „Je nach der Struk⸗ H) und Rhein. Braun . hlenwerten Eintracht (plus efriedigenden sozlale' andel, die a neuen Gewerbe⸗ as Zusa Janeiro))... III b. Hin . 8 e de z G gsbilanz und der konj ; ö Geschäft ruhi Braun (plus 14 v X e. plus 2 (. en sozialen Aus 53 uch die Gr 2. rbe⸗ tzabkomm Gujgarien (2 . M rel anlagen völlig verlor drieg, als die deutschen Auslands- Nati ; r konjunkturellen Ab jake: eschäft ruhig b 1 (6plus 116, S). In Kaliakt Eozialen Aufstie s n 1 Ausgleich 5 undlage ̃ en zum d garien (Zofi ; 9214 6 ; rloren gegangen war 3 ö kationalwirtschaft 1 hängigkeit der g bei zumeist abbröck tz ien war das n Aufstiegsmöglichkeite! und für die Ers für einen eutsch⸗tü ae, e n, we. a) 166 , . „216 0, gegane varen, hätte Deutschland f ; haften vom Außenmarkt i k lagen mit 1383 röckelnden Kursen. J . Ferner ,,, ichkeiten der j ie Erört Handels rłischen anaba Montre- 0537 3 05 2714 9,215 8 ; olge⸗ I dieser Te ; arkt ist aber die B 383/38 gut gehalt pars FJ. G. Farben erner wurden ; er Kaufmannsgehisf erung der B ; vertra P untreal, mae , . ) „ö, gn, , ö Tendenz in den ei m R . le edeutung Elektr. ö h gehalten Kokswerke s ; 5 wär urden unter besonder iannsgehil 2 . ekanntlich . 9g. änemarf( ö fang. Vs . n. 30647 . inzelnen Industrieländer ; . romarkt zeigte überwi ; Jogar 1 vH höher. De rtigen Wir *. sonderer Berücksi gehilfen bilden soll Er lich hat die Türt . feKorenhg, 1062 l. 24575 72457 746 3.053 ndern verschieden Divide ö gte Uu erwiegend Ab tz er. er j Tirtschaftsla e, ,. erücksichtig oll. rhöhun ö Türkei vor einiger Zei . Danzig (Ve 66 ) Rrone 97 6 2 24 9 2 . idendenkürzun bei S schwächungen; hier wirkt . ammenarbei . age die Mögl ; chtigung der g einer Reihe , . liger Zeit zig (Vanzig * 7,065 7 2156 2,0 ; z e die 2 arbeit mit d 6. glichkeiten . nomme 7 e von Positione 2 eine erhebliche England? ig) , eh n 44 67,21 57, 4 Schuckert selbft 9 ei Schuckert allgemein 9. In der Si dem Großhandel einer intensiv ommen. Nach dem deuts sitionen ihres Zol erhebliche ugland Zont on O Gulte i, zw. 76, 5721 gingen bei ziemlich ber n verstimmend. n der Sitzung des Ver del und mit der Indus siveren Zu hieraus das? n deutsch türtischen Ham Zolltarifs vorge. Estl ond on)] . 1 Pfun zi, i,, i,, 2 gebots um etwa s 2 . ich starker Repartierun des 2 wurden di 6 s Verwaltungsrates Industrie erör as Recht für Teuts n Handelsvertt 9 Estland fun) . n, e. 1 51, 75 Er 2 D . . vH zurück, nachd ĩ i ing es An⸗ Gr 1. die von der Führun ngsrates der H rörtert. langen —̃ Deutschland ab, rag leitete sich emal / Tal „n,, z 75 4 . Cn an eingesetzt hatten. S ] hdem sie mit dem Minus⸗Zeiche rundsätze und Ri Führung des Einzel Hauptgemeinschaft gen, mit dem Ergehni ib, Verhandlunge ich 4 zal / Talinn) am . 512 825 ͤ im r 2 Y g gr, , Auto. onust verloren Siemens 1 v́H ichen Hauptgenrei nd Richtlinien über Di zelhandels bekannt aft höhungen herbeizufi is, einen Ausgleich für gen zu ver⸗ Finn lan. (Helsi 5 22 gr 6s , oe, si itten MNeich hr neh Autowerte bis 15 vH. niedri H und Chade auptgemeinschaft einmüti ber die Arbeite untgegebenen Geb eizuführen. Von dies eich für die Zoll . 6 ännl. 84, o,, game, es 5] cke ; . niedriger Sch 42 ; wärtigen Auf inmütig gebilli ten und Au rauch gemackh ; iesem Rech olle r⸗ Franfreich (Pari⸗ = un. Y 64 4. 43 6, 57 et Su 2 abbröckelnd. Die Divide ö 99. hiffahrtspapiere wärtigen Aufgaben des Ein gebilligt. Die dringli ufgaben der Ver gemacht, und es haben i t hat Teuischland Gr arie7 . C6 rc H, de, d, 26 re z 2 Schlesie 3 ivi endenerhöhung bei E 3305 78 in ei i en e. Einzelhandels wi ie dringlich erhandlungen s f aben in Ankar— ier schlaid griechenland (Athe ö 16 62 n, h, r der eutschen Wirtschaͤt, Direktor Ke ler auf der . 36 2 . ,. ,, n , n, n. ,, . 16 , k haben, das en (er m, , zu e,, , ,, d,, . Hollon J. 16h Had. , , 16 , . * Auf der Ta . ; 5 f d Ta Berger . on agen Schlesisch E f apier aus luhrli arlegen ; 27. April in Berlin s mann der Ratifizier, . abges lossen ist. Tas w. en geführt unt Rot lelbam 26 A, we, 49. ö. Tagung der ISK in Berli ; ng er K erger 1515 vH und Berli e Elektr. u. Gas 215 vH, . in stattfinden Kraf izierung, wird jedoch berei st. Das Abkommen é 1604 ottervdam] . 100 65) A485 öffnungsrede des Prasi IHK in Berlin ergriff nach der Er⸗ K . Bankakti 231 in Karlsruher Industrie et . Kraft treten. Di jedoch bereits am 1. Mai pr en bedarf Island ((Reyfjapif) ? ber 9 33 199 9 Präsidenten der Deutschen r⸗ Kautschuk, Kupfer, Er O aktien unverändert etwa 2 vd höher Betri Kraft treten. Die deutsch türtischen Mai provisorisch Itali ptjavit, 10 icl. & 4 . Abr 9 z eV Deutschen Grup e der c 22 . , rzen Oel V . An K . . ebs⸗ und freundlichsten At . 2 ö. chen Verhandli Dior ch 1n Italien om 1 37 55 686 77 Abr. Frowein, der Führer pe der IHK künftig ni a. m., gesegnet sind ʒ 1 Kassamarkt zeigt ich i Person 1 n ,. ; mosphäre gefi ingen sind in der Mail. und ö ö. . j h Führer der de im Ww g nicht vergessen, daß si ind, dürfen Kursbesser zeigten sich im Verlauf eb 536 ; alverme Teile recht b geführt worden. An d in der Mailand) . 291 Keßler, das W 1 er deutschen Wirtschaft, Direktor ; daß sie auf die Da Kursbesserungen. R if ebenfalls überwiegend hrung im cht befriedigenden E 2. An dem für beil oi dn, me,, ,. 109 9 . * das Wort, wobei er f „Direktor absetzen können, w uer diese Rohstoffe nur der. ent ttzanlei enten lagen freundlich , . Die R handel Einzel⸗ erster Linie der türkische rgebnis hatten auf n, ,, n. Jayan ( Totio u. Kot 4 2128 führungen mach er folgende bemerkenswerte Aus Dies ins wenn sie den Gegenw P eubesitzanleihe auf 17, licher. Fie Erholun Die Frage, ob ; ö 6 ĩ zer türtische Wirtschaftsmini türkischer Seit Jugos lapien Kobe) 1 Y I,, ,, ,. f zte: swerte Aus⸗ Dies insbesondere im Hi ert in Waren Pfandbrie , at Beruh ö ung s ö der A : zeneralsekr w schaftsministe e in Jugosllavien (Bel 754 * : 8 ins idere im Hinbli j annehmen briefe, Komm 3 igung hervorger ist seit Jahr; r Apparat der W . 2. sekretär des türk . nister Tjelal Be ; . el⸗ 6. ö) D al ick auf die 8 war . mmunalobligationen b i gerufen. Jahrzehnten stritti der Warenverteil hers Bey Anteil. Auf rkischen Außenmir y und der grad und Za „Dem an mich gerichte 2 Währung und di . nangelnde Stabilität d aren bis *. vo höh . besonders die Berli auf Grund der f ittig. Die Diskussi ilung übersetzt i Anteil. Auf deutscher Seite uisteri mz Numan Riffat Zagreb). 199 Dir ; hteten Wunsch, i Dro; ie Knappheit an Devi er (bis plus ö er, in umgestellten Industri Berliner, ; er für das J Diskussion wurde bis zt ist, land im deutsch⸗türkis scher Seite wurde Numan Riffat ettland CMJ 1 Dinar 90 nationalen Handelsk in dem Kreise der Inter— gezwungen, ihr Ziel ü n Devisen. Manche Länder si plus 1 v5) zeigte sich vereinzel ndustrieobligationen und als Argument far Jahr 1925 vorli rde bisher noch f eutsch⸗türkischen Handels erreicht, daß die Teuts itauen (Eo ga) .. 100 Lattg . t . F . skammer zu sprechen, bin i n . gen, ihr Ziel über den T nder sind anleihen l h vereinzelt sogar Materialmangel sonalv gument für die ÜUebers rliegenden Zahle ü entsprechend den Zollerhö Handelsvertrage gewäh gol . Komnc / tau 96 [9,82 796140 , 22 Frende nachgekom . n, bin ich mit besonderer oder zu Vier ö auschweg zu Zweien . . agen ebenfalls freur dli angel. Stadt⸗ ö ermehrung zwis U zersetzung die Betriebs n geführt . 34 n Zolle rhöhun en erhö 92 rten Zollabschläge nas = 3 795 32 9 . k nen Die großen Schwierigkei erer 3 ieren zu erreich 36 ; zu Dreien die Ultimobeanspr idlicher. Am Geld l und 1925 g zwischen 1907 ö etriebs⸗ und P gleich zustande gek ng erhöht wurden, so , e,, . 100 8 . die Wirtschaft uns großen Schwierigkeite i daß di en, womit ich nicht ö ; anspruchung Fortschritte; ; markt. macht 925 verwendet. N 7 der vorher und Per⸗ der Kontinge gekommen ist. Wei „fo daß ein Aus. Vorme 334 7190 Litas 42 . * zaft unserer Zeit zu kämpf ö n, mit denen die Ordnung des Ge gesagt haben möchte erste Adresse auf 4! / vy hritte; Tagesgeld erhöhte sich werblichen Betri et. Nunmehr lie thergehenden Zählun der Kontingentieru . eiter wurden auf d m. gen (Sslo) 16659 211 4219 4214 scheinen daß ; 2 zu kämpfen hat, lassen es geb . s Geld⸗ und Kreditverkehrs b ; ö. Privatdis U /s vH, sonst 4513 bis 58 / * Da für Ueh 2 etriebszählung für . . die ersten Zahr ö Teutschland . ing und der Freilisten B . em Gebiete Oesterreich (Wien) 44 Tignen 64 29 874 . 3 427 22 . ermehrt die Erfahr s geboten er⸗ hu denfrage hinausgesch ob e enso wie die ; atdiskonten hat wieder zuge 8 UP. as Angebot in 2 eberblick⸗ das 8 ig für 1933 vor. Si 8 en der ge⸗ chland zugestanden Die Ve ar. ergünstigunger Pole 6 n) . 109 Schilling 47 tz 3441 64 95 . 8 . V 22283 Nfl; 3 . 81 ö ö genommen Gro d., das Organ des Reichs Sie ergeb trages für Teuts Ale Verbesseri : 4 . gen an en (Warsch hilling 47,20 473 . 41 ausgetauscht werde Erfahrungen von Wirtschaftsführer Pflicht, dafür oben werden darf. Wir ; g . roßbetrieb , , es Reichs = geben, wie d ür Teutschlan . rungen des H ö Varschau, 730 47. * 2 n und daß di . ö Sführern . afür zu sorgen d ir haben die Aus an be des Deutschen Ei 5verbandes d . er waren èut hland beziehen sich ngen des Handelsver⸗ Kattowitz, Pof 47, 20 4739 lichkeit der Beseiti . iese ihre Ansichten über die ? * besei z ) j so schnell als mögli * usgabe ausfüh ö. en Einzelhand 15 75 3 er Mittel⸗ und l ren, von Erzeugniss Iich auf eine Reihe , n n 9 ih, Posen) 1090 Alotp . ö. eseitigung dieser Schwi j ; ; er die Mög⸗ eseitigt wird, welcher in ei 9 ich sener Zustand daß di sführt, für den 8 andels e. V. in seine ö Industrie . ugnn en der Eisenfertigind 2 n ertil⸗ Portugal (Zissabon Ilofy 47.325 73 . über hinaus ist . Schwierigkeiten bekannt geben. D 1 Vernicht einem Lande wegen Ueberpr 5 698 Zahl der Betrie inzelhandel die erst iner neuesten Teutschla und auf Automobil sertigindustrie, der chemischen Rumänien B 190 Etcudo 116 17, 25 47, 36 e,, 18 es notwendig, diese Ansi ; geben. Dar⸗ htung von Rohstoff 5 ö . rproduktion zur De ** 59 511 und di Betriebe in der 77 staunliche Tatsach Deutschland und de ; e. In bezug auf d ] , egg, 1 Bakarest 100 Lei . 38 6 3 sondern den R t g, diese Ansichten nicht 1 ** ö . ; en, Nahrungsmittel . . t rãsident der 7 t 7 ö ö ie der beschäftiat r Zeit von 1925 bis IH 23 sestaelegt . der Türkei laufend 8. . en zwischen Schweden (St 46 0 DM Tei 7453 2 M . Reden die Tate 5 2 iur zu prüfen rend in einem and . 7 n usw. führt wäh⸗ n ernationalen Hand ls ist. Es ist zw 2 tigten Versone = 2332 bis 1933 um stgelegt, das in Zukunft . nden Clearing⸗Vertr . ; de, D,. ockholm e n. 457 2452 . Versuch n ͤ Taten folgen zu lassen. W ͤ 37. eren Lande ein großer M ; 3 elskammer weit ist zwar zu berngtsichti rsonen um 231 239 gesti n, ern er Zukunft der Vertrag ; , ne,, wurde und Göteborg 8 24972 nacht, die Schwieri ; Wenn man den herrscht. J. er Nangel oder Teuer em 2 ö eiter heißt, in der Krif sichtigen, daß im Ei 239 gestiegen ust, sose nicht? Me 9 jeweils 65 Monate weite Schwei Ehorg) . 10 Kronen an g n , z 2 ierigkeiten der Wirisch X ung p ãngt die Presse vorgenon . er Krise nicht i inzelhandel wi ö kündigt worden ist . Monate vor dem jeweili = deter . Elz (Zürich 1 35, 75 66 12 a8 9 2 zu bringen, so ist f ö aft auf einen D (. O 9 genommen wurden . Gt in dem Umfan ndel, wie es . vorden 1st Der Türkei jeweiligen Ablauf ge⸗ PVaset un ,. . 6, 9* 640 12 ö . estzustellen, daß das Ka alle Bestrebur ; Im Anschluß an di a n . weniger di rden wie in d R ifang Entlassur einige Berg e e. ürkei wurden auf 9 19 . und Bern) 100 Fran 6, ee. in einem Mißverhältnis zu ,, . des Ab⸗ meinsamer aer J der Weltwirtschaft in ge⸗ Präsident ö . . . der IHK empfing der gesumnten * . Käufe als e. ne, e,. 3 , g tigu ngen zugebilligt. 1 2 6 (Madrid n Y ke Som, si, i; Sog el, ̃ tzeugungsvermögen s ; ns⸗Kapazität, d di ö g zu keinem oder . ö J ! ĩ er van Vli r . zãblung . dem ist die bei . zes Durchschni 9 ; er Türkei größere . ; e der zarcel ona) an, ö ge teht Das 36 ͤ ö „dem igendem Erf l 1 er nur zu gan befri der Pre - ö issingen Vertret zablung ermit . 3 ie bei de ] nitis aufs e . großere Möglichkeit ö 7 ; ; . 19090 Peset Unordnun steht. Das ist ein Zustand wirtschaftli rfolg geführt hab z unbefrie= esse. Er gab hier e 6 reter nittelte Zahl der Betri ir gewerblichen Betrieb? wn , Interessen der deuischen Le glichkeiten gegeben chechoflom. (prag) 16 Peseten 3423 34 g, der nur durch Or ; Zustand wirtschaftlicher gonn aben, hat die deutsch Rede in de r nochmals die Gedankengä te Zahl der FRetriebe seh ice enn, mwiderlaufen. Weiter wurde ei benen (Lanbkirtschaft nͤcht zu. Fürtei Lew. (Prag)] 100 KGræne 3 3427 2425 24, Ordnungsmaßnah ; 9 en, mit allen ihr zu G sche Wirtschaft be⸗ Rede in der Beiratssi ; nkengänge seiner nsatz betrug 1925 ri e sehr bemerkensw . pill n,. Weiter wurde eine Ermãtzi rtschaft nicht zu nfe [üSstanbu; *. Yronen 16 33 1, ig,, 21 Es liegt mi gsmaßnahmen zu beseitigen i d ebote stehenden Mi 2 ; atssitzung wieder und bet betrug 1925 rund 30 Mill iar swert. Der gebilligt; schließlich fühlte si ine Ermäßigung des Feige nzolls . nam 7B nbul). . ] türf. Pfunt i, 1990 19,35 194 s liegt mir durchaus nich gen ist. den Maßnahmen der Regi itteln, unterstützt v es die Aufgabe der J etonte besonders, daß. Will igrden. 193 munge lich fühlte sich die Türkei di zeigenzolls zu Hägäann Burapest)?. 10 Peng 766 Zz 40 schaftsführung i s nicht, an den Maßnah gi O r Regierung, ihre Nati ;. on x gabe der Internationalen . 24 etwa 9g Milliarde: etwa ungen bei der Teppicheinf Türkei durch die Zollbestim⸗ firiauan Mone 160 Peng? 2 34 2, MI 2, (* 8 ig in der Ver znahmen der Wirt⸗ rdnung zu bri ö a ionalwirtschaft selbst ĩ tische Vorschlä 1 ' Handelskammer sei rak⸗ 261 iarden RM ge⸗ wurde de ö = ppicheinfuhr dis krimini 2 * ej im⸗ Hug ay (Montevi? 6. 60 . e doch bewuß ö gangenheit Kritit üben: bin i ngen. Gleichzeiti i st in schläge für einen ges d . hren 5huna der 340 ge⸗ rde der betreffende Zolltarif dahi zkriminiert⸗ Infolgedessen Veresn. Staaten vor 180160 1, 14 . ßt, daß man aus zu üben; bin ich mi den gegebe g reicht die deutsche Wi d ; ; ̃ gesunden Warenaustausch a arne ung der Zahl der deren Gewi 2 Solltarmn dahin geändert, daß bei se = Staaten von 149 1151 114 . ist als 1s dem Rath cn 9 nen Voraussetz e Wirischaft, daß dieser internat zu machen, c nne, . me,, g,, err, wee n Gewicht pro Quadr 1 geändert, daß bei Tebpichen Amerika? Nen] 149 1.151 ist als zuvor All 5 at haus herauskomt 3 wirt 2 ungen entsprechend * (g. 49 ionale Warenausta * ö Mehreinstell ö BHrenrlube- Wenn auch der 5 2 ung ratmeter 27 k be Freren, . al Ytem York 1crafs 17 131 Allein, wenn man eine O ö mend klüger rtschaftliche Hand. D anderen Ländern die sunden könne l z ö usch aber unmöglich ge⸗ 33 instellungen in de e , enn au der Zollsatz von 600 auf 50 und Eg betragt oder übersteigt hork) 1 Dollar 2494 249 nehmen will, so muf an eine Ordnung der Di ; ; iesen müssen wi ; solange nicht die Währun ge⸗ Süterherstellu ö urch die erheblichen 600 RM herabgese uf 500 und bei Seidenteppich 666 454 2499] 2451 24 so muß man den M g der Dinge vor⸗ agen, daß es gelin ir mit Eindringlichkeit Eine weit 2 rungen wieder stabil seien. der Serstel ng und Gütervertei Verhältnis zwische M herabgesetzt wird. enteppichen von 700 auf 451 2,495 ordnung zu er . ut haben, die Grü 2 gen muß, unseren E f i ere Aufgabe der IFK sei ö ien. x Sersteller beeinflußt erteilung wieder mehr zwischen . ; g zu erkennen. Wenn ei ] ründe der Un, damit die deut n Export wieder b Ausglei IHK sei es, dafür zu sor ĩ den, ob ni eeinflußt werden wird, ; ieder mehr zuguns = Ausländis imer Vr e n ein Unterne ö ö zeutsche Wirt zu heben, weil usgleich ge f J ö zu sorgen daß ein zen, ob nicht durch ei . wird, so muß doch 1 zugunsten slIändische Geldso . Produktionsstätte oder der m er zu der Errichtung . Waren des . ee. geseti wird, Rohiioffe X nen , e, dem Verlangen der de, . , , e m, Internationale Zusammenarbeit im V derten und Banknoten reiten will, so muß 9 tung einer best h auer rechender M ! . ren un ihrer len . . ͤ der jetzig cutge ses auf mindeste . Juli ablaufend m er⸗ 1è190 J. Tr ß er sich vorher f stehenden aufzunehmen. enge und auf die die Waren d z. ihrer gleichzeitigen Abneigung. e en Zahl der Einzel ndestens ein Jahr es geling 2. sicherungs we ; 3e Fragen vorlegen und sie s r folgende drei inhalts Wirt j öchte diese Schicksal er anderen Länder ent nn nn ie Sperre auf inzelhandels betrieb Jahr es gelingt mit Vom 3 ö sen. 26. April . t orle ind sie so gut als i ihaltsschwere rtschaft der verschied salsverbundenheit d ess ; ntgegenzunehme Sr . aufgehoben ö iebe auszuko 3 Vom 3 10. Mai findet i pr 275. An 9 e zali 46 i ̃ er e der Ueberw n. Im Inter⸗ steht die Gefahr eine⸗ wird, solg 3 tssnkommen. W ĩ ; Mai findet in Ro 9 S n Hel 93 April 1. Welche G stzʒ als irgend möglich beant Wirt edenen Länder von all ; rwindung der Weltkri j ie Gefahr eine⸗ Solange es noch Arbeitslose gi enn sicherungskongreß f in Rom der 10 Internationale V Sovereign? held Brief G X egenstände sollen erz e antworten: schaftlern klar erk allen verantwortlich Rohstof ; rise liege es, die Prei h aber mun dots wi es neuen Ansturms auf rbeitslose gibt, be⸗ j gaskongreß statt, dessen Ehre 10. Internationale Ver⸗- 29 3 eigns.. .... Nott in zrief Geld Brief z 2. Welche M ) n erzeugt werden? Handelns annt werden und en fe zu heben. Die IHK hab , . eise der ; p volkswirtschaftlich . s auf den Einzelhand Mar n Massolini übe nvorsitz der italienische R 29 Francg⸗Stũde 1 ol it 20435 2046 20 Dre . . Mengen können d ; andelns gemacht werden! zur Grundlage ihres sogenannten L e auch zu studieren die F d schaftlich als unerwünsch zelhandel. Das Bothaer V ̃ ni übernommen hat. Aus d tische RNe⸗ Gold⸗Doll * für 16.16 6 20,335 2046 3. Auf welche Zei avon abgesetzt werden? . en! nten Landesgruppen. Er wi rage der inscht bezeichnet werd zer Versicherung banken w 5 Aus dem Kreise der ) Dollars .. 1 1ꝗ2r „iß 1I6,z7 16, is J . e Zeit kann i . ; en? Nicht jed j J r wies auf den Vert g erden. Dr. Samwe erden daran teilneh 9 = Amerikaniiche: 453 Stück 4185 J 5, 1tz 16,22 Mir * mich mit dies . jeder kann er hin, der auf d W 2. ertrag von Ouch Di r, Gen ⸗Dir. D ; ; ehmen Geh. Rat anische: „185 4,20 9 . Würde der Unter eh iesem Absatz rechnen? e 221: erzeugen, was und wi 7 . . er eltwirtschaftskonfere 1 9 e deutfche *. Bankmathematik 2 T. Ullrich, Dir Janot ; Nad 1000 * D *** 4, 185 4.205 Prodnttionsl rnehmer durch eine ma . r muß Rücksicht nehm ieviel er will, sondern rung stand. Für di . nz zu London zur Erörte⸗ gerãuschlofe S Jah ** tiker Dr. Andrae. Gch Rat Janott und Erster ) 5 Dollar. . 1 Doll⸗ . lage den falschen Artikel f angelhafte Prüfung der keite en auf die handelspoliti ; och Für die europäischen Länder sei d chreibmaschin Jahren Minglied des Concei „gat Zamwer jst schon sei Hund 1 Hohe. Huh 2444 246 2A. seinem Eindri n falschen Artitel fabrizieren, so wi 44 n. Nur an einer Stell politischen Notwendig⸗ höchster Bedeutung; ; er sei diese Frage von Den B geschaffen. e Ranent des Congres in onceil de Tirection“ des „Eo schon seit Argentinif . 1 Dollar w 2443 2,4163 ngen in eine ausgefü h n. so würde er mit bew ; elle darf man in di 6⸗ ung; dem amerikanische Wi Den Wanderer⸗Werk x des Congress inter nationauꝝ“ non, „Comitè per ) gent int K 1a. * 2.446 7,466 143 2, J ,, ĩ ausgefüllte Kapazität ; ußt eine Ausnah s. iesen Ueberlegun Zersplitteru * n Wirtschaftsblock stehe die langer zielbe rer⸗-Serten in Schönau⸗C V i'nale Zusammenarbei nationaug und hat sich üm die Belgische . Pap. Peso , , 443 72 463 1 iderer Unternehme . ät entweder die Pro⸗ 3 me machen nämlich gen ng der europãäischen 86. zielbewußter Arbei . nau⸗Chemnitz ist es * Dr, r. tenarbeit von Biffenschaft ch um die inter⸗ 6 19 hr „575 557 6 t ier stören oder eines nährung; de saste) ich in der Fra F ie in di änder gegenüb j er r m , , me mene , eit gelungen, ei s ist es nach jahre⸗ sicherungswesen besonders ö senschaft und Praxis i ö Brasilianische el ga 55 33 5557 * 6 . grunde gehen müss stören oder eines Tages selbs denn den notwend ge der Er⸗ rage, die in die er. Auf eine geräusch vollkommen f gelungen, eine von störende dre⸗ sch . besonders verdient gemach axis im Ver⸗ e .... 1 Milte 335 58,57 658,33 58,6 ̃ iüssen. Das glei 14 f Tages selbst zu⸗ eige ndigsten Bedarf für di z ß sem Zusammenhang aus d j HMarkltein in? mmen freie Schreibmasck mstörendem Arbeits⸗ chon 1935 in London u r nir. gemacht. Dir. Dr. Ullrich Bulgarische ¶Nilteis a ho. 36 56,62 der zweiten Fr Das gleiche gilt für die B genen Volkes durch E ; ie Ernährung des gestellt wurd a 6 ; 9 em Kreise der Presse Martstein in der Geschicht Schreibmaschine zu schaffe rbeit⸗- echandlung London und 1930 in Stockholm! a ae , , m. n, err, ,, . 100 Ley = ? iten Frage, wenn es si ; e Beantwortun bieterische rzeugung im Lande si i. e, wie sich die IHK d Neuschöpfung chichte der feinmechanisch schaffen, die ein Verhandlungen der deutsch tod hom bei den internationale ana dische i 9 Erzeugungssta es sich um die Größ ; . 9 gebieterische Ford e sicherzustellen, ist ei begünsti . zu dem Problem der Meist⸗ ; schöpfung wurde bei eine inmechanischen Technik ist. D Mal für di deutschen Telegallon angehbr ationalen Dani e ..... 1 fanab. Doll. 24 . gungsstätte handelt. röße der betreffenden i erung, die aus der m ; eine igung stelle, erklärte er ; . eist⸗ indaffrit ien Creisen sta iner Tagung die aus Te ni it Pe , die deutsche Privatversi on angehörte, wird dieses Dänische .. an gn, n 2425 71569 2s. fare bon handelt. Während man mit einer E in der Welt resultiert achtpolitischen Ungleichhei Landesgruppen eine Einheitlichkeit der einzel k 4 m , . , e die aus behordlichen und sfreter nach R . twersicherung als der 2, , e ann iger * 166 Tronen 576 67 26 2s, ang egrenzter, wohlüber einer Erzeugungs⸗ ö ; ö ert. Allein in dem S eit sgruppen in der Stellun ' zelnen ührt. An Sand einer Reit sucht war, der Deffentlichtei ( nd Ber: gehen. Abgesehen . offizielle Per⸗ ,, 1065 Gin 214 h7 26 36 54 55. ; die Produkti zter, wohlüberlegter Kapazität sich sinnr gs⸗ für die Ernährung Lebens pielraum zwisch stehe nich gnahme zur Meistbegünsti darunt Band einer Reihe anschaulicher Deffentlichtei vorge⸗ ö E fing nz poli 1 davon ist er für Teutschlant Englische: grohe 10 Galen S1L,39 81,7 ö n Broduktion und in den Abse Kapazität sich sinnvoll i ng Lebensnotwendi en dem nicht. Auf eine weit ö günstigung be. runter das hiftoriche Srigin Gaul (cher Tit il ber unt Moden Di ie finanz politischen Fragen de . 6 . n. 1 engl. zun] iz 71 81.37 21,71 Ueberdimensioni id in den Absatz einschal ö in standard eines zivilisi gen und dem, was der L von G j ere Frage erklärte er die Gest storische Originalmodell des E an r, eee. Modelle ae. Fragen der Versicherung I Æ u. darunter . 76 181 1 65 t ensionierung der Erz ö. altet, muß durch ei . zivilisierten Volkes verbr ö ebens⸗ roßwirtschaftsrä . die Gestaltung w, en, we, Erfinders der Schreib bo me,, Estnis er 1 engl Yard 127 * 2,75 12365 e n, ,. . ing der Erzeugungsstätte d ö. 16 rch eine lichkeiten für den ü olkes verbraucht, liegen gr z 5 ö sch ftsräumen sei nicht Sache der ISK ; t Tr.⸗Ing. gui bahn * Sch ei . t den Bersicherung⸗ tat ce . 106 *, 8 1275 1251 1275 125 . Ergebnis erzielt werde . das gleiche unbefrie⸗ welche i en Handelsverkehr. Dies zei groge Mög⸗ stens ein Urteil darüber zu fäll IHK, sie habe en U äniebahn von der , Prämien und Neserven ; ee, bi, Fee,, , tr , een 141 2,9 ersten Frage. Die dritte ö wie bei der Behandlung der c. e der letzten Zeit mit unseren verschi . m ö. Verträge, Großwirtschafts räume . 0 . ob evtl. sich bildende rtruttwwen R,, . , ee, 1 Ent⸗ , . . und m , . der Unf Sat. Fran cefijche ö . n Hh, do Seen, hoh * in der angen . Brel e, wie lange die 220 s. : 0 sen werden k tedenen achbarlã d an di A 22 irten önnten Im A ch . 1e Wanderer Werk 35 re, velce neęeuen kan⸗ . d thre * edeutung ür * e ee , Im solche üb 2 163. Volla rische 2 * 94 ö 8. 16 46 15 7 . , 6 5,6 25 igenommenen Menge j erzeugten Artikel Volkes spi onnten. Der Lebenss ; noern ie Ausführungen des Präsid . nschluz 9 er⸗Werke beschritten haben, u mten⸗ Dr. Ulrich hat ein n . Lebensversicherun tötung Italienif ; D Gulde wn 1, n. 6465 1652 nicht geringere R * nge abgesetzt werde . olkes spielt bei d * sstandard eines schaff d dent d räsi enten gab dann noch d . * auftretenden e, wegn, abe n, um 1 * . . hat ein schriftlich 2 rern ; n, . Tir alien che: 10 16 152 971 165 95 90 61 n . ; 2 ngerer Bedeutun 7a n können, ist vo er Ordnung eine afsfenden er deutschen Gr h der Präsi⸗ tenden Schwierigkeite politik der Versich e n,. iches Referat uber dte . IG αrε u D *Vre 2121 . 501 165,69 die Größ f g. Wenn z. B. ei f n Erzeugung und . ganz bedeutende R ö uppe Abraham F a, keiten ge . Erungsunternehmungen erstatter alanlage Lire u 169 gn ail zi, s, ihn * e des Auftrags . ein Auftra ber . g un der Au ße z e olle. Die von der Or j z rowein ein Bild 7 2 3 wirt g von . 55 . vmunger erstattet ' 2 Jugosla * D re 21 46 ; h 2721.23 Erwei ; gs mit kurzer Lieferfris ggeber dur i nhandel ei ganisation de ; schaffen, di er Dr. Frels und Dr. Andra * unter Mit⸗ goslavische.. ... 0 Vine 1656 2. 1. Erweiterung der ö Lieferfrist noch so sehr zu 3. . ee. die Staats⸗ und . muß nach meiner . r deutschen Gruppe der Internationalen ärmfte Schre 7 88 nder n . Rechter Grifien, ber m . nnr. . i , . w , ger 29 . *. *, muß der Beantw tzeugungsstätte verl s ragbares Verhältni ührung rechtzeiti nfste Schreibmaschine der Welt . ö ra, riicheru n gs nternchmung! , anlagen der Privat Litauische 1 . ; 9, 6 s Beantwortung der dritten F ; rlocken sollte, so denkli ; ältnis gebracht werd ieitig in er Welt bezeichnet werden darf sch⸗ verfaßt und g er, , n. in den H r, m, wal⸗ xpate, g . tas 41 . . geschenkt werde ö. ritten Frage die ö j enklich stimme ; erden. Es muß s verden darf. Deutsch⸗J R t und diese dem Internatio turstaaten der Erde tor weg i He 105 Cra l. 977 42,13 ehe. ; ikt werden. Es wäre auf d s. erhöhte Beachtun n, wenn ein Land mi ehr nach- utsch⸗J Rom als Sondergak Jarernationalen Verficherungekongref (de Desterreich = . , Tronen 64.1 n , fach eine Ueber auf den verschiedens ob; g Exportpreisen d mit unverständlich niedriger s Sondergabe gewidmet ersicherungstongreß in esterreik grohe. 1665 Schill 12 66 368 612 66A . berproduktion . nsten Gebieten viel⸗ en Weltwarenverkehr stö niedrigen Leon Fraser üb x ; . 109 Schill. u. Schilling m 23,33 Weise die E ' vermieden worden,! iel⸗ lohnpolitis erkehr stört und , ernimmt v j j mn n. bat 60 Schill w Weif te 23 x w er und sozi . nd glei ora j6 olnisch Schilling 2 wãre me, e, ,. 3. eine gewisse längere ,, ö J ,,, Hinsicht . J, ö. der ,,, . Vorsitz 2 e, . is? 10990 Jen 0 G. x 6 väre. Werden diese drei Fragen ni ö tteilt worde portländern aufwei ede . renz in i m . e 17.21 7 Gewissen k Fragen nicht nach bes 3 n sehen, mu . d. aufweist A ; 3 erlin und neue 9 nam 57 27 wissen beantworte 23 j d Wiss es ; ; uf lan . B j 9 E e HoMeei 100 r,, und diese ö ,, und gleich zu ö. , ein K ö glu , Cds fie hs 3. ,, welche die Groß Allgemeine Zins enk 9 us andes rer, 9, , * a . ö tionen gemacht, dann n ir ; ; ö tundlage der z 66 te affend s r⸗ b ; Or agen bei . 2 der 2. un und 4 Sc we disck⸗ 1 . 2 * der Welt 3 iacht, dann wird man, wie dies ; ; . 1 Arbeite J ; en Menschen 863 ereitung der Berli Tagen ei der B. J. 3 1 õfterrei ö = 9 Kon 5 dtlche, ,, Cern ö . . Welt zu beobachten is 240 . ies in vie ander r, wesentli uinsti , insbesond ; , erliner Tra J. 3. zur Vor⸗ chisch zentratio ; g Sa weer, gro Tronen ] 66 23 —— zu en, nn,, ist, die schaffenden , ,, rungen umd h , entlohnt, keine K ,,, ö. e d el,, hien war Wien 25. April. 3 2 Provinzbanken n . Anleihe dez franzõsischen amt 155 * 5 . 100 Irt. * 53 oh , o, m. . morgen mach Die Mẽ⸗ eute * a. m. Wenn der ö z worden, d ĩ nisse in Aussicht naler m , e . In der am 27. April stattfi ö aris, 25. April. Das französij Scha r tat,, , . 10 Art. 9563 5,15 3777 23141 wortung einer dies i achen. Die Mängel bei 2 land in staatspolitis r Führer des n orsi ; daß eine neutrale Persönlichkei kus aversammlung der ; r am 27. April stattfindend dementiert das ( Tas französische Finanz Zyanisch⸗ ** S6 si 5Ii3 56 21,1 vortung einer dieser drei Fr ö. Mängel bei der Beant⸗ aatspolitischer Weitsicht verl euen Deutsch⸗ rsitz betraut werden soll . ersönlichkeit mit d Serre , mn. chische trfindenden Gene—⸗ nentiert das Gerücht von ein che Finanzministerium 237 de, 10 Heseten Si,13 *s arm, nvestiti ö. rage n fast i ö ? s z kl ick e. Reichsb asi em De sterreich iche Abendzeitu . 1 wir? Gene⸗ neuen Anleihe des 2 on einer b Hint Zisterium Tschechoflowafische. Ve eten 6 6 3 23513 1 investitionen, die i rei Fragen führen fast i : * des deutschen Volkes ni erlangt, daß der Lebens » erklärte sich in d ü sbankpräsident Dr, S b ö zu Abendzertr nk wird, wie die uen Anleihe des Schatzamte gten Auflegun we, ; 422 42 ionen, die im Zusamm ; mmer zu Fehl⸗ i Volkes nicht primiti usstandard li in der Fühlungnahme mn it d nt Dr. Schacht böc zu der Frage einer F wie die zisie leihe des Scha tzam ? Die ses Gerücht w ulegung einer ho u. 10 24 25 vollen Kräft . nmenwirken aller wirts ; ; müssen sich ander a., mitiver gestaltet werd ischen, schweizerischen h Handi nit den amerikanischen, e 6 Frage einer a zisie ren können, das der Finan Jerücht wollte sogar prä * Kr. 109 Crone en Kräfte verhindert werde 6 irtschaftlich einsichts⸗ ; ndere Staatsführungen üb erden soll, so verxtretern mil biesem olländischen und schwedi en, eng⸗ Stellung nehmer. Es ziel , , er Finanzminifter deshall gar prCl hh Rr. u. Taru n Tonen * * '. . 1; D z ö . ö ( it diesem V ö. Ve is en Gläub im Go 2 2 I 2 en Und e richte stattern HP Sshalb mit den Bor⸗ xen darunt. 100 Kronen Soweit es notwendig en müssen. Unterschiede in d N . überlegen, wie sie die keit . ö orschlag einverftand ) ibiger⸗ Gange befindlichen Bo ments Sn chterstattern der . . den Vor⸗ Tr kische Kronen 1047 106 * 3 endig ift 5 z . ö ö. em Lebensstanda 2 . . großen it, um die es si 29 J ö anden. le Per önli 2 2 6. cen Ban ee . Fuhlung genommen . 3 18d zaussch fe des e, . nen,, J türk Punt ) 747 105 führung und des Staates J der Wirtschasis⸗ a n. ,,, ö,, bre, ben, fe. ee ds . idr , , i,. e G nee, d, hee er als unrlchug beselchuet win ir , , , , , , . gelegenheit der Nati Das ist nicht ; . eshalb, weil ich mir ; erstreiche, so tue i ; raser; der mit den F n er B. J 2 een, m 3 ö , , 856 è— 2. . me, , ,. Nationalwirtschaf nur eine An⸗ . mir von einer Aktivitã 14 r ich dies en j it den Fragen der ganzen a, . ern werde. Dur . r Belt überhaupt. Im en. sondern der Wirtscha wesentlichen Beitrag zu ität auf diesem Gebiete einen , amerikanischer Sachver 4 gen Schu denden fsecht un; Störungsfaftoren . Aenderung der russilchen Bertrẽ Tie El ene, , . m letzteren Falle spielt besond . t der verspreche g zur Ordnung der Wirtschaft der W . . und Houng⸗Plans in Be rer me, der Aufstellung e- e, e, e. övste Moskau. 25. Ayril, Temn äge mit Ford. Eletiieler eitroltzttupsernotierung 1 Frage, was soll erzeugt r ; nders die erst ; R er elt urde er da i j rührung kam. V ĩ rio rkt ausgeschaltet worden. Es * unge 1 Demnächst beginnen neue? ttrolytkuyfernotiz stellte sich g der Vereinigung fur deut wie man es zeugt werden, eine u rste Di ö nn in die Verwaltung d 8. Von hier aut tration des Bankwes der Pror * . igen zwischen der beginnen neue Berhand am 265. April riz stellte sich laut Berliner Mel gung fur deutsche ie man es vernünftigerweis ö ngeheure Rolle. Eb ie Bemühungen, die Wi berufen. Er dürfte wohl ng der Basler Repargtionsb l mr n Gan ä, ankwesens vo e ge, , e,. , änderung der best ann,, , m, m m, n ner Mielbung bes T. . ,. anlage an ei . nicht wagen d 9 enso bringen ö irtschaft der Welt i vorbildliches ohl am besten in der 8 2. Bankapparat noch in aller gehen werde, da der öfter , r, ,. 9 e 66 25. April auf 1. ge an einer Stelle z gen darf, eine Hoch gen, sollten nicht all n Ordnung zu iches Wesen und sei age sein, durch sein liege daher de in allerletzter Zeit stark auf der osterreichische und der Sowjerre! pril auf 7 75, Æ für Erze, noch Schiff Stelle zu errichten ; ochofen⸗ liti Sei zu sehr von der jti ö B. J. Z. zwi eine ganzen Erfahr r . Gedanke na Zeit stark aufgebläht wa Seite i 3. ö Se, noch Schiffahrts , , , , e, weder K politischen Seite h in tracht politischen ode J. 3. zwischen den widerstrei erfahrungen bei der sammenlegung nke nahe, daß d ö läht war. Es Se ist man bestr⸗ i zanschlu ͤ Kohlen, noch ; er beeinträchtigt r wehr den deuts Falichtei rstreitenden Gläubigeri ammenlegung der ei zelne . eine entsprechende ? r,, ut Wa gültig, was die ei 3 usw. gibt, ebens ; Die d ; gt werden. ; chen Möglichkeiten ; igerinteressen und unrund Ren inzel nen Bankfiliale . ende Zu⸗ ien zu sichern ; ö gengeste llung ö was die einzelnen . owenig ist es gleich⸗ eutsche Wirtschaf zieller Schrit ; zu vermitteln. Wen i ; funde Konkurrenzperhältnifse aus der auch in ber Brodim⸗ nach war . Ruhrrebier Am * ö e, Kok , , , m, zelnen Länder ; gleich⸗ t und da ritt bei ihm en , n auch ein o zverhältnisse aus der Welt ge er Provinz ach bem Ford⸗Sys vier; Am * r - , dn, ,,, 1 . , n e. k ,,,, 2 k wellen n en hl . bur a u, , aus . ,, , n, wodurch die 46. 6 . nie natürlichen Gegebenhei muß Rücksicht nehme men arbeiten anderen Ländern zu innahme dieses Vorsitzes bereit i ge ergeben, daß er zur ; 3 1 eiten denn z n auf ; * 3 * Kenn 1 3 ) ereit ist. ra Um *. e xl 6 *. ö. . fich auf die Tarer nicht mißbra die Natur der Dinge läßt Wir wirken mit groß ie fn er internationaler Rechtsfragen . die rufftschen Vorkriegs ch r n=, , m,, r phische Lage, Stand der T . Klima, Bevölkerung, geogra Nationalwirtschaft und h . Energie für die Gesundung unserer . * an ann a Sowjetrußland lchnut die Schwedenoulei ee , ne, ne reien orternngen r Re rungs- bei den Vor nern, echnik und R . 1 aben in dieser Hinsi Moskau. 25. April Mostau. 25. April. 2 aleihe ab. gdandels für 100 Kilo sr— des Szebens mittel einze! orausbestimmu . ohstoffvorkommen erte Erfolge zu insicht schon bemerk w April. Wi ö me, ea * rl Das Bräsibium bes Bohnen, wen kilo fr⸗ e ,, , mme. n5e1⸗ umm 1 erzei 3 erkens⸗ gierung 1 re Wie verlautet hat d 5 komitees der Sowjetuni . Präsidium des Zentre . weiße, mittel 23,00 bis: n in Criginolpadun k mit eingestellt und Absatz in . nahme unserer ö ö, an der riesigen Ab⸗ e , e,, . . * . 6 Re⸗ über die =/ , r. ha dit 3 * 86 vis 83 06 2 9 bit 24 0 0. . Zeit zu weit x erden. Es würde bei der Ki aber b er zu erkennen ist. Dari k een. schlage aus be cklärt, daß fie bereit jei k bie Vor unvorteilh mr e mm nn, abgelehnt, da ein 8, mens Linsen, mittel, K Ernte 3a 6 6 ühren, wenn i ; 1. r Kürze de auen wir aufr ; ; arüber hinau 4 dem Jahre 1927 dert sei. bie alten rr sssche an, rteilhaft seien. Belanntl da Ane Bedingungen le 5 el, letzter Ernte 3 60 bis 44, 84M bie * M, M, . wollte. Ich will w, . alle diese Faktoren aan . Nationalwirtschaft k. . mit an den . 9 erdet Mit 1e e, gemacht * . 29 K ö auf Schwierige , e. 5 6 , 6 9. * rn, 2, en E, ,,. grohe, tofferteilung i n, er, ee iedli Lgwol e,, 9 iungen anzusehen Mos Brundlage fir die nen iche fer an , , Mithilfe die Reg! whoben, da sich der Hauernbunt, bed, bis Ser Ce , Ser seg nber Sr eier rwlen, Biftor eme ng über den Erdba unterschiedlichen 1 9 te Warenverk auf denen der 6 kostan sei bereit l= BVerhand. angewiesen i e die Regierung, um eine Mehr anernbund 5700 , Reis, nur eerbsen, Bitoria Riesen a, gebe , , n verweilen. Die 6 e des einzelnen Ir,, ö. zu Land sich vollßieht zum . der * zahlen unter der = n 6 6 bieje nie he gem 4 r finden, Hel, io. 22 e 4 * 41 ** 9 ofsoorko 1 um egen N- S V ll 2 2 ng er Sowjetunion V1 . ing. Daß die ronzöris . =. 1 ie Risiken die Vort 4 * * 81 at mit der Ben * 246 z 41 21 * Hangoor ; . = . 21 3 . zruch⸗ mmen, z B. Baumwolle, gen der ganzen schaffenden Welt!; Vo swohlfahrt! zum Teil in bar, zum 1 . . 1 3 —— 8. atna - dein 2 19 * ee , be n z ren Teil in Waren ; Amer . rn, eis 24 50 bis 25, m, v.00 bis 37, M eritan Rabio Cor ; bis 84 GM 4. Ger * 3 41 Gersie g ecee 36 AM, poration baut N . , Geriengraupen, mi ! engraupen, grob 82, ö undfunkslati grütze 7 00 bis zt mmm, M- tie CG b S7 grob 2AM Der russijch⸗vCtalieni ö To? 25 . in Sünching. siationen ** 1 . * , , , Safer flode 63 bis S7 M M, Gersten- ĩ tal in,. * pri gruß eiotte , n 386.3506 4 Mostau 25 ie niche Erdölnertrag aus Sch ** April Nach eine sch 1 gesottene 384 600 bit 386 00 A 50, M big 321 M, Hafe n=, ,, , ril. Das a4 us Schanghai versucht bir einer japanischen Blaättermel 25, 00 bis 2M . 1 . 4 . Erbölspndilat bat se 4 die American 4 * rmelbung Sh bo bis A 464 r ename 65 ee 2 ehl, G- 70 v verlangert 11 * italien bis zur Hirte pes Jahr - gtunbfuntfiationen i Abkommen über wr en mei Der bit 21 50 . 2 . Weizenmehl g gern 9. M. Mt, Hartgrie⸗ es Jabres 1936 haben ic len in Sübdching zu der ven Dar vor u 6 = Vorzugsmehl, ermehl, 11— 10 vo **, . aben sick bereit erklart, dbe 8 31 treffen Die mern ach Auszugmeh . 31 1 en, 66 vg 9991 55 , tee en errlah en Bau zu Fin . lmerttaner . 4 * 2 1 9 bis sjchen Regierung lang rist . u finangierer umd der cine uperior *,, bs M. bi **, w. 3. io 24 lungen mint girinige Rrevie zu er giler er chinesi⸗ 6.70 Æ, ö . artofselmehl ? noch im Gange zu erteilen. Die Berhand⸗ 6 2 * 4— Naffinade 77 ud e Mel w,, 96 . m 7 ade 106,70 bis 71,70 au 4 LI M0 A ** A, Mostroggen, glaß Jo A, acer, ure ; RMNosgerhie, glasieri in 6 n Säcken . bis z mn Gagen 90 , big 51 M0 M