Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 dom 26. April 1934. S. 4
i Säcke o, 090 bis 42,00 M, ö — 306,00 bis 320,00 , Roh⸗ Art 320,00 bis 448,00 (, Röst⸗ Prime 376,00 bis 400,00 46, Art 400,00 bis 560,00 M, bis 160,00 6, 780, 00 bis Sao, 00 Mαι, Te Ringäpfel amerikan. extra choice laumen 40/50 in Kisten I6,00
Malzkaffee, glasiert, Santos Superior bis kaffee, Zentralamerikaner kaffee, Santos Superior bis Röstkaffee, Zentralamerikane Kakao, stark entölt 130,00
170,00 bis 200,00 6, SlI0, 00 bis 1200,00 M6, bis 86,00 6, Sultaninen 42,090 bis 43,00 M, Korint Mandeln, süße, handgew, bittere, handgew.,, t Kist. S kg-Packungen 170, 00 bis 173, 00 Ms, Purelard in Tierces,
Amerik. Pflaun Kiup Carab hen choice Ama ᷣ Kist. 176,00 bis 180,00 M6. Mandeln, 195,90 bis 200,00 , Kunsthonig in n , . . Bratens in Kübeln 174,00 bis 178,00 1, . O0 bis 160,00 M, Purelard
0 00 bis 73, (0. ,
nordamerik. 158 158,00 bis 160,00 46, 178,00 S6, Speck, inl., ger., 06 bis 276,00 gepackt 280 00 bis 284, 00 A, Tonnen 266,00 bis 270 600 , 274 00 bis 278,00 , Deutsche V 362,90 ½, Deutsche Molkereibutter ge Auslandsbutter, dänische, landsbutter, Stangen 20 9 160,00 6, Edamer 40 0½ 210, 00 bis 240, 00 6, A Preise in Reichsmark.)
210,00 Ms, Deutsche Marken⸗
olkereibutter in Tonnen 258,00 bis . packt 266,09 bis 270,00 6, in Tonnen 272,00 bis 276,00 6, Aus⸗ ckt 280,00 bis 284,00 M06, 72,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 a4 h bis 110, 90 , echter echter Emmentaler (vollfett) llgäuer Romatour 20 0 86, 00 bis 100, 00 (6.
echter Gouda 40 0so 124,00 bis 140,00 v6.
158, 85, Polnische
Kakao, leicht entölt
hagen 22, 39, Buenos Aires Paris,
urnu Auslese 4 Kisten lias 66,00 bis 68,00 ,
Tierces hagen 345,09,
Rohschmalz 174,00 bis Paris,
.
feine Molkereibutter in
Am st e r
Allgäuer
London 15,80,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
N. B.) Alles
D zi D. . n n an , Dok 109 3loth 5. 856 G., S Hö B.
Banknoten: Polnische 100 Deutsche Reichsmart 119,8 G., 100⸗Stücke) — — G.,
—— G., —— B. — Auszahlunge Telegraphische:
20,213 G., 20,253 B.,, New —— G'. K B. ; ö 30 Berlin 25. April. (D. N. B.) Amsterdam 284. ö. gin openhagen gö, 25, London 21483. New 5, Zürich 186,04, Marknoten
n. Warjchau 105 Zloty 57, 83 G. 15.65 G., 15. — York 3, 0420 G. 3,0480 B., Berlin
164,15, Budapest 124,293, K York 416,75, Paris 27,713, Lirenoten 35,68, slowakische Noten 17, Ungarische . . . zerlin C ingkurs 210.34. — Berlin Clearingkur D. ** 79, 80, Oslo 618,50, K
Prag 15,45 Jugoslawische 3, Polnische Note ollar ), Schwedische Noten 108,10, Belgrad — * Roten und Devisen für 190 Pengö.
941, 00, Zürich 7
Zurich 142,20 Sslo 112,65, 83,30. in Danziger 149,00, 120,02 B., Amerikanische B. — Schecks: London
15,59 B., Paris
Mos ka
Noten 8,44, Tschecho⸗ 9, 10, Dollarnoten 410, 75,
Amsterdam 16,293, Berlin ꝛ . 556,06, London 1 18078, Silber
Rohkaffee 123,25, Madrid 329,50, Mailand 205,25, New York 23,95. Paris z oh⸗ Stockholm Noten Danzig 786,00.
ud ape st, 25. April. (D. N. B.) ; S0, 454, Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad 7, 85. Te London, 26. April. ; 39 r . 77, 46, Amsterdam 756,99, Brüssel 21, 88s. Italien G0, 12, Berlin 15,05. Schweiz 15,79.
Deutschland — —, 3 a . Spanien 20M / g, Italien 139,00, Schweiz 490,15, Kopen⸗
63,10, Rumänien — . Wien — —
est —— , Prag 68, 10. Wien verkehr. Deutschland — —, Bukarest ——, Prag 63, 10. Yanni Markenbutter ., . 15,069, England 7760, Belgien 35 26. Holland , n . Italien 126 80, Schweiz 490,75, gha en 2071jg, . Dentsche feine Molkereibutter gepackt = Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — 9
90, L 564, New York 147 00, Paris 9, 754, Brüssel 34,55, k 12,57, Madrid 2b, 224. Oslo 38, 00, Knaben, hagen 33,80, Stockholm 39, 00, Wien — —, Budapest — —, 3 615, 00, Warschau — — Helsingfors — —, Bukarest ——, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —
Zürich,
Madrid 42.223, Berlin 121,20. Wien (offiz) 5. 28, Istanbul 251,00. Kopenhagen, : 2 New Yen 0 . Berlin 171,85. Paris 29, 0ö, Antwerpen 102,65,
4
Stockholm, 25. April. (D. N. B. London 19,404, Berlin Paris
. 6 Ho. Kopenhagen 86,85, Oslo M7, 60, Washington ITS, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 32,75, Prag 16,25, Wien — — ö 9 . ier dne er gen, . S. A 1950 47, 75, 7 0, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 o½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 60/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 36,25, 6 09 J. G. Farben O Stahlwerke ö ö. Op. . Bank Pfdbr. 1953 — — 35 7 0so G , Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — o winnber. Bel 29360 49,75. 7 o/o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 32,25, Obl. Lit. O 1951 24163, J Rhein-Westf. Elektr. Sbl. 1950 36 26, Obl. 1952 48.00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 2930 49,50, Deutsche
Ford Akt. Berl. Emission) — —.
Warschau 72, 50.
SsSslo, 25. April. (D. N. B.) erl Paris 25,85, New e I89, 00, Amsterdam 265,25, Zürich 127,26, Helsingfors 8,90, Antwerpen 91,715 Stockholm 102.86 Kopenhagen ä gs ghiom zz, 50. Prag 16,10. Wien * — VWarschan J. 60.
1000 engl. Pfund 599,43 G., 552,20 B., 1099 Dollar 114,13 G., 114,47 8 1000 Reichsmark 45,25 G., 45,35 B.
London, 25. April. 18,5, Silber fein prompt 20,26 Silber auf Lieferung Barren
920.00. hh, 491.
Marknoten
Wien 569,90, . elgra
Warschau 455,00, Alles in Pengö.
634. 50, 455, 75,
(D. N. B) New York 5185 s, Paris Spanien 37, 40, Lissabon 1101/6. Kopen ⸗ . Wien 25,09, Istanbul 636,00. Warschau 27. 06 3. , . . 36,37 Rio de Janeiro 412, 00. esteregeln 0h.
25. April. (D. N. B.) (Schlußkurse,
amtlich.) London 77,524, New York 15,063.
Belgien Bank 60 26, 8 nd 1os5 25, Oslo — —, Stockholm — Prag ö. — Belgrad 35,20, Warschau 286, 25. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
25. April. Minen 14,00.
berger Bahn —.
dam, 25. April. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin
Prager Eisen — —.
26. gspril. (D. N. B) Ci1,10 Uhr.) Paris z0, 38, New t 307,50, Brüssel T2, 173, Mailand 26,28,
25. April. (D. N. B.). London 22, 49, anleihe 1949
Rom 37, 40, Amsterdam 297,990) Stockholm 115.60. Helsingfors 9, 95, Prag 18,40, Wien — —, Warschau
25,10, Brüssel S9, 25, Schweiz. Plätze 123,50,
London 19,90, Berlin 153,50,
in, gi. Aprii. (S. R. B.) Sn, K'scherwenßeg) Wan,
(D. N. B.) Silber Barren prompt
auf Lieferung fein 30s / , Gold 135 / 63. Banken Zert. — —,
Sffentlicher Anzeiger.
Wertpapiere.
25. April. (D. N. B.) ion — —, 40½ Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier
0, 75, Dtsch. Gold u. Silber 181,59,
Frankfurt a. M., äußere Gold 800, 45 0½ Irregat Wien —— 50/0 Tehuantepee abg 40,00. Cement Heidelberg 16 Disch. Linoleum 55, 00, Eßlinger Masch. 54,00, Ph. Holzmann 67, Mainkraftwerk ZƷell
,, 25. April. (D. N. B.) er
Amerika Paketf. (3:1 zus burg⸗ Südamerika — — , Phönix — —, Alsen Zement 12 : Röbel 68,50. Holstenbrauerei 90,50. Neu Guinea — —
Amtlich.
zien, 25. April. Wien, 25. Ap r⸗Stücke 510, 00, do. 500 Dollar—⸗
Völkerbundsanleihe 109 Dolla t Stücke 50600, 4 o Galiz. Ludwigsbah 3 osc Staatsbahn 70,25, Oesterr. Kreditanstalt — — Ungar. bahnaktien 14,15, Dynamit Brown Boveri —— , Siemens -Schuckert Alpine Montan 11,35, Felten u. gt) 45,00. Krupp A.-G. — — —, Steyr. Werke (Waffen)
Wiener Bankverein —, Kreditbank — —, Staats A. E. G. Union — — 78, 00, Brüxer Kohlen — —. Guilleaume (10 zu 3 zusammengele Rimamurany —, Skodawerke — —, Leykam Josefsthal — —. (D. N. B. 7 0,9 Deutsche Reichs⸗
(zusammengelegte Stücke) — — Papierf. 53, 15. Scheidemandel
Am sterdam, 25. April. (Dawes) 43,75, o/ Bayer. Staats⸗Obl. i945 —— 7 d0so Preuß. Obl. 1952 220616, 7 . Dresden sche Rentenbank Obl. 1960 32.50, k Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70so Deutscher band 1947 — —, Too Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Sächs. Boden kr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ Reichsbant — —, Toso Arbed 1951 Blei und Zink Obl. 1948 3850. 7 oO Dtsch. Kalisynd. Obl.
1965 (Young) 37,75, 64 Bremen 1935 3113s, 6 0 Obl. 1945 309g, T ola. Deut Toso Deutsche Hyp.Ban Sparkassen⸗ und Girover Pfdbr. 1950 — — 7oso damsche Bank jos, 15, Deutsche 7oso A.⸗G. für Bergbau,
6z o/0 Verein. Stahlwerke Zert. v. Aktien 625 /s,
6 och Eschweiler Bergw. Obl. ——, 6 0wo Siemens u. Halske
1. Untersuchunge · und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.
i. ac Zustellungen Deffeniliche Zu ö Berlust⸗ und Fundsachen,
3 4 ; 7. Aktiengesellschaften,
Uuglofung usw. von Wertpapleren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9g. Deutsche ,
19. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Berschiedene Bekanntmachungen.
5 0 Mex.
——, Felten u. Guill.
50, Gebr. Junghans 38,00, Lahmeyer ; Schnellpr. Frankent. J50, Voigt stoff Waldhof 48,50, Buderus 71,25, Kali
(Schlußkurse.) Dresdner einsbank S5, 00, Lübeck-Büchen 56,00. Hamburg- ammengelegte neue Stücke) 27,00, Ham⸗ Nordd. Lloyd 29,50, Harburg. 5.00, Anglo⸗Guano 65,065 B., Dyn.
Gummi Otavi (In Schillingen.)
n — — 4 o Vorarl⸗ Türkenlose —, —
A. ⸗ G. ——.
Steyrer
Deutsche Reichsanleihe
bl. ——. 700 Mitteld. Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.
Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 5 jähr. Noten 43538, 70o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
G. Farben
Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
V zstrech nung 9 533.
e
*.
6 = 9 X
Nr. 97
Berlin, Donnerstag, den 26. April
Sffentlicher Anzeiger.
2.
ö
1. Untersuchungs und Strafsachen.
2. Zwangsbersteigerungen. 3. Aufgebote,
4. Hi fer ge Zuftellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapleren.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , , ,
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften.
12. Unfall und Invaliden versiche rungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen
4. Oeffeniliche Zustellungen.
6061]. Deffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Stanislaus Michalek in Prozeß⸗ Rechtsanwalt Büttner in Braunschweig, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Anna Michalet geb. Machera, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1567 Ziff. 2, 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und die Be⸗ klagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land- gerichts Braunschweig auf den 13. Juni 18934, 10 uhr, Zimmer Ar. 58, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu
Braunschweig, Weberstraße 41, bevollmächtigter:
Prozeßbevollmächtigten lassen.
Braunschweig, den 17. April 1944.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
6062]. Deffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Marianne Letschinsti geb. Jürgensen in Flensburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Liedke in Flensburg als bestellter Vertreter des Rechtsanwalts Dr. Trenckner daselbst, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Leitschinski, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flens⸗ burg auf den 21. Juni 1934, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. G R 22tz / = Flensburg, den 19. April 1934. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
gerichts in Sten dal.
6070.
gemacht. Gotha, den 23. April 1934.
Thür. Landgerichts. 6067]. Defsentliche Zustellung.
Großhadern, Klägerin,
2. Zivilkammer des Lan vormittags §9 Uhr, Sitzungsfaal 91, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 23. April 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
6069]. Ladung. Frau Ella Fischer geb. Teschner in Werben verklagt ihren Ehemann, Arbeiter Paul Zischer, zuletzt in Werben, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Ber⸗ handlungstermin am 12. Juni 1934, H Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Weiß, Paula, Kaufmannsfrau, München⸗ Prozeßbevoll⸗ mächtigter: RA. Fritz Hainz in München, klagt gegen Weiß, Franz, Kaufmann, zuletzt in München⸗Großhadern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Anfechtung der Ehe bzw. Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Hilfaweise wird beantragt: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtastreites zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die erichts München 1 auf Dienstag, den 19. Juni 1834,
mit der Auffordernig, einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
1934, vormittags 11, Uhr, geladen. Goldberg (Schles.), den 23. 4. 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
6065]. Deffentliche 3ustellung.
miliansplatz 12, gegen Schneid, Franz,
klagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, hat die Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts München, Streitgericht, vom 24. Februar 1934 (VA 46/34) am 26. März 1931 Berufung zum Landgerichte München Leingelegt mit dem Antrage zu erkennen: 1. unter Ab⸗ änderung des Urteils J. Instanz den Beklagten zu einer monatlich vorauszahl⸗ baren Unterhaltsrente von 72, — RM, mit Worten Jweiundsiebzig Reichsmark, zu verurteilen; 2. dem Beklagten die Kosten beider Rechtszüge aufzuerlegen; 3. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits über die Berufung der Klägerin vor die Ziviltammer des Landgerichts München L auf Mittwoch, den 27. Juni 1934, vormittags S Uhr, Sitzungssaal Nr. S7 /I, mit dem Hinweis geladen, daß er sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 16. Juni 1930 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, 2. das Urteil für
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Goldberg (Schles.) auf den 5. Juni
In Sachen Schneid, Paula, zur Zeit berufslos in München, Schönfeldstraße 6, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Woeber in München, Maxi⸗
Rechtskonsulent, früher in München, Be⸗
vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 20. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6074.
laden.
Zimmer 37, auf den 7. Inni 1934,
Der Kaufmann Ferdinand Seiler in Dortmund als Zwangsverwalter über das Grundstück Dortmund, Zimmerstr. 36, klagt gegen Fräulein Toni Stacheqcki, früher in Dortmund, Zimmerstraße 36, auf Herausgabe von 1 Nähmaschine, 1WBaschmaschine, 1 Kommode, 1 Sofa, 1ẽ Truhe, 1, Gasofen, div. Waschkessel und Wannen, die die Beklagte, die an Miete 49,10 RM schulde, trotz Widerspruchs des Llägers von dem Grundstück entfernt habe. Die Beklagte wird zur mündlichen BVer⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht, hier, auf den 21. Juni 1834, vormittags § Uhr, Zimmer 48, ge⸗
Amtsgericht Dortmund, d. 17. April 1934.
5. Verluft. und Fundsachen.
635?
zirks verband Goldschuldverschreibung v. 1928 zu 1009 GM Nr. 2128.
Berlin, den 25. 4. 1934. (Wp 2A /34.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.-D. 4.
6143 Bayerische Sandel sbank Bode nkreditanstalt München. Abhanden gekommen ist unser 8 * Goldhypothekenpfandbrief Lit. D Nr. 17922 zu GM 500, — München, den 33. April 1934. Die Direktion.
607999 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗
Abhanden gekommen: Kasseler Be⸗
323 124 vom 29. 12. 1920 Photograph J. B. Kronenberg, Düsseldorf, die Hinterlegungsscheine vom 11. 4. 1915 zur U.⸗Vers. Nr. 288 950 Kaufmann Alfred Klingenmeier, Weilbach, und vom 12. 12. 1913 zur h.⸗Bers. Nr. 126 306 Maurermeister Wilhelm Yteyer, Hittfeld, und der Zusatzversicherungs⸗ schein vom 19 5. 12 zur L. E. k. BVerficherung Nr. 511 474 Kaufmann Johann Friedrich Wischmann, Bremen, sind abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 24. April 1934.
Der Vor stand. 6078 Gladbacher Leben sversiche rung ban Attie n⸗Ge ell jcha ft. g raftlosertlarnng von Bersiche rung e scheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlefischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Versicherungs-⸗ scheine Nr. 2666, 15 286, 17 129, 17 M., 223 No, 24 8310, 24 811, 25 912, 26 069, 26 060, 32 293, 34 285, 38 605, M 3686, 44 836 144 87, 59 700, 15 526, 124 . 130 73, AMR WM, 261 C23, 2641 Sten umd 303 740 sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Bersiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklart und neue Dokumente ausgefertigt werden.
M. Gladbach, den 23. April 1934.
Der Vorstand.
6080). Bietoria zu Berlin Aitgem. Vers.⸗ A et. ⸗ Gef. Anf ge bot.
Die als verloren gemeldeten Policen (g), Hinterlegungsscheine (9), Aufwertung scheine (A), Rentenpolicen (Rt. B.) und BVolkspolice (B. B.) der folgenden Ber- sicherungen werden kraftlos, falls sich die
München, den 20. April 1934. Gesellschaft. Inhaber der Dokumente nicht innerhalb
Ce fr af stelle des Landgerichts Bol ice na uigeb ot. von zwei Monaten bei der oben bezeich- , München J. 3. Zivilkammer. Die. Unfallversicherungsscheine Ar, neten Gesellschaft melden. a. d. S. gegen Schw ud, hert ma nn, Luch⸗ , , . ö. . M., klagt gegen: . n e, n. zr ge. , n, . 2 Nr. 241 9 Nr. vom: ausge stellt auf: d e 6 183. Ve- u. a. mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß thal in Prenzlau, vertr. durch seinen Bor⸗ mann Carl Friedrich Müller, Dresden, k 7. 1. 1916 R. Grözinger Ude n Beende g, der allet der Wait bes atgers in. and, Fenk arg, cent ge, dmsissöt rei hy e in t, 3. 8 jg33 X. Vernviet 9 ö gten zur mindlichen 2. Beklagten zu verurteilen, an das Kind Lehr, weiter vertreten durch den Stadt- tischer Arzt Dr. med. Albert Gettwart, P 429925 23. 3.1911 Derm. Brössel , . , . Karl Heinz Kamrowski, z. Hd. seines Vor- obersekretär Karl Braatsch in Prenzlau Rosenberg, Nr. 133 171 und Rr. 262 413 R 433575 Joh. Rheindorf ö ze Sitzung der 1. FJivillanmner munds, vom J. Juli 1936 bis zum 30. Juni und weiter vertreten durch das Stadt- Architekt Paul Würzler, Leipzig, Nr. 56 16599 P. Ehrhardt Landgerichts Frankenthal, Pfalz, vom 1915 vierteljährlich im voraus 1095 Rö jugendamt Wittenberg, klagt gegen den 133 905 cand. chem. Karl Würzier, H 399778 Otto Boldt 8. an, . uni ien. . und zur Ausbildung für einen Beruf Schriftsetzer Johannes Wedeti nud, zuletzt Freiburg i. Baden, Nr. 257 G57 Und 2520 Marg. Michels ag d, m mn e mnmg saal z00 geäht, zahlbar in acht vorauszahlbaren in Zahna, jezt unbekannten Aufenthalts, Rr. A2 217 Kornhändler Erust Gut- P 364403 Dtto Herre ö. Landgerichts gebäudes zu Frankenthal, Vierteljahrsraten von je 25 Räh in der mit dem Antrag: Es wird zur Unter- schmidt, Gadebusch, Nr. 278 901 Kauf⸗ 103687 J. Ramphues el . i n , , . Zeit vom 1. Juli 1944 bis zum 30. Juni brechung der Verjährung festgestellt, daß mann Carl August Bombach, Tresden— g6o025 7. Roje nkᷣach ei diesem Prozeßgericht zugelags- Sat zu zahlen und das Urfeil hinsichtlich die rückständigen ünterhaltsansprüche für Plauen, Nr. 79 686: und 2 686a P 310085 ö . , . . e, n nn. der fältigen Unterhaltsbeiträge gemäß die Zeit vom 10. September 1936 bis Großkaufmann Moritz Ury, Berlin⸗ 329861 . , . e öffentliche Zustellung 5 we ,, . 9 . . . . RM e, 9 . 287 g. , 2 . 163 z zu erklaren, 3. dem Beklagten die Kosten bestehen. Der Beklagte wird zur münd⸗ Siegmund Friedmann, Sannover, Nr. 507 ie, , ,. J auszuerlegen. Klagspartei ladet den Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 290 7169 Agent Alfred Grosser, Berlin, 330 404 7.11.1907 Rud. Scholz . ö , klagten zur mündlichen VertKandlung des das Amtsgericht in Wittenberg auf den Nr. 2980 880 Spediteur August Herwig, v 443895 28. 10. 1931 H. Loeblein . i Rechtsstreits in die öffentliche Sihhung 21. Zuni 1934, 10 uhr, Zimmer 20, Kassel, Nr. 294818 Eisenkurzwaren⸗ Rt. B. 480193 17. 9.1912 S. Düls dec 1606]. Deffenttiche Zustellung. des Amtsgerichts Aichach (Obb.) auf geladen. hänbler Friedrich Wilhelm Edwin H 21s 18.11.1931 Fris Kreijel Emma. Louise Bröcker geb. Petzold, Mittwoch, den 309. Mai 1934, vorm. Wittenberg, den 21. April 1934. Höschler, Leipzig -Schleußig, Nr. 298 815 Rt. P. 471386 17. 6.1912 El. Bretthauer zur Zeit in Elsterberg, vertreten durch den 8 uhr. Klagsauntrag mit Ladung wird Das Amtsgericht. Kaufmann Paul E. Sernau, Halle P 528970 22.12.1913 A. Niemann Rechtsanwalt Geilert in Greiz, klagt gegen zum Zweck öffentlicher Zustellung be⸗ — — a. S., Nr. 300 441 Schauspieler Carl H 15. 4. 1929 Rich. Schröder den Bäcker Fritz Carl Bröcker, früher in kanntgemacht. 6071]. Deffeutliche Zusteltung. Jaedicke, Dresden, Nr. 309 019 Fleischer⸗ P 183359 16. 1.1899 E. Göpfert Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Aichach, den 23. April 1934. Die Firma Hokamp K Eo., Schuhfabrik meister Alfred Just, Breslau, Nr. P z283319 3.10. 1907 Heß; Zess. Vor⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Schötmar in Lippe, Prozeßbevollmäch⸗ 3095146 Kaufmann Wilhelm Jöckel, sanger y, ö ,, n Aichach (Obb.). tigter: Rechtsanwalt Dr. Siewecke in Bad Darmstadt, Nr. 9 3h. Prokurist 12. 1911 M. Klümann ären und ihm die Prozeßkosten auf⸗ Salzuflen, klagt gegen den Kaufmann CEhristian Heinri Kehl, Solingen, 9.1911 Wilh. Müller zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver⸗ 60721. Deffentliche Zustellung. R pin, 6 des Schuh⸗ r * 142 und 36. 336 554 une nent 3.10. 1803 E. Up meier klagten zur mündlichen Verhandlung des Der minderjährige Älexander Elze in hauses Scheinmann, letzter Wohnsitz Eugen Naumann, Düsseldorf, Nr. 12.1912 Karl Lohse NVechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Dessau, gesetzlich vertreten durch den Berlin 8 36, Oranienstr. 29, ietzt unbe- 315 897 kaufm. Angestellter Saus 5. 7.1911 C. Walzinger Thür. Landgerichts zu Gera auf den Magistrat — Jugendamt — Anitsvor- kannten Aufenthalts, wegen Forderung Rosenberg, Tresden, Nr. 316 562 Stadt 3. 3.1915 J. Bollinger 3. Zuli 1934, vormittags 8!7 Uhr, mundschaft Dessau, Prozeßbevollmäch⸗ in Höhe von 66,0 RM mit dem Antrag Kaplan Valentin Gründel, Nürnberg, 4. 1918 O. Niebuhr mit der Aufforderung, einen bei diesem tigter: Stadtinspektor Drewes, Dessau, auf Zahlung von 6tz,s9 RM nebst 5959 Nr. 317 679 und 346 506 Kaufmann * 22. 7.1918 Joh. Bullmann Gerichte zugelg senen Anwalt zu bestellen. Rathaus, klagt gegen den Musiker Alex Zinsen seit dem 7. Dezember 1953, Tra- Leo Putziger, Berlin, Nr. 318691 3. 8.1932 Erich Guth Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ander Sipos, früher in Berlin B 24, gung der Kosten des Rechtsstreits. Zur Gerbermeister Carl Bagerz Kirchhain, 4.1911 C. Brummer , . Auszug aus der Klage bekannt⸗ , ,. 3 e, ,, , . , . 56 319 , e, . 66 28. 6 , . ht. . rung mit dem Antrag auf kostenpflichtige wird der Beklagte vor das Amtsgert entin, Berlin, Nr. 319 245 und 72. 9g. Fr. Stein Gera, den 29. April 1934. ö — , , in Berlin, Neue Friedrichstr. 15. J. Stock, 39 837 di echisamdalt Max Jaffé. 3121909 Abr. Selig Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des zur Zahlung von 2520, — RM zu Händen Zimmer 238 210, auf den 16. Juni Berlin. Nr. 320 420 Kaufmann 9. 1913 Wilh. Puls Thür. Landgerichts. des jeweiligen Vormunds. Zur münd 1934, 10 uhr, geladen. Berlin, den Ehristoph Steffen, Bautzen, Nr. 22 855 g. 1910 Aug. Mierke WJ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 18. April 1934. Die Geschäftsstelle des Paul Illing, 3.11. 1902 Paul Gläser 6065]. Deffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Amtsgericht in Amtsgerichts Berlin. Abt. 5. 560 132. 31. Regensburg, Nr. 324 772 Transport⸗ S. 19020 Deinr. Rolf Die Frau Ella Köth geb. Engelhaupt Berlin C, Reue Friedrichstraße 15, auf — — unternehmer Karl Leber, Breslau, 5066583 22. 5. 1913 Jakob Straub in Catterfeld, Fritz⸗Wächtler⸗Straße 123, den 12. Zuni 1934, 9 uhr vormittags, [6973]. Deffentliche Zustellung. Nr. 325 167 praktischer Arzt Dr. med. V. P. 430 1941 7. Woche . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. II. Stock, Zimmer 170 72, geladen. Die Firma Ankerwerke A.-G. zu Biele⸗ Otto Schoengarth, Breslau, Nr. 326 937 1996 Rudolf Kern Schröter in Waltershansen, klagt gegen Berlin, den 13. April 1934. feld, vertreten durch ihren Vorstand, klagt Möbelfabrikant Ferdinand Müller, 191937 27. 7.1933 K. Eisenbarth
ihren Ehemann Paul Köth aus Catter⸗ Amtsgericht Berlin. Abteilung 154. gegen den Kaufmann Wilhelm Elemens, Weißensee, Nr. 332 914 Kaufmann Wil— 22725 . 8 18h Erich Herold seld, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit — — 2.11.1908 Hugo Levi
früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ helm Bodlaender, Schmargendorf, Nr. R 352827 dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 16075. Deffenttiche Zustellung. enthalts, unter der Behauptung, daß der 333 046 Fabrikant Wilhelm Müller, 131205 6.1911 S. Reißner scheiden, den Berklagten für alleinschuldig Der am 16. Juni 1930 außerehelich ge. Beklagte auf Grund eines schriftlichen M. Gladbach, Nr. 334915 Zahnarzt 386717 2.1919 Andr. Jechle an der Scheidung zu erklären und ihn zu borene Günter Paul Knoll, jetzt Pätzold, Vertrags Vorschüsse erhalten habe, mit Roupen Hocotz, Berlin-Schöneberg, Nr. H 212183 3. 3.1921 Paul Lewin den Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. vertreten durch seinen Vormund, das dem Antrag auf Rückzahlung eines Vor⸗ 336 189 Conditor Curt Lohrentz, Char— 248301 8. 2. 1921 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kreisjugendamt in Lüben (Schles.), klagt schusses in Höhe von 060, — RM ä nebst 3.1921
60s]. effentliche ustellung. Kamrowsti, Karl Hein
ü ] z, unehel. der
d e ⸗ 8 Dzi Tägernn, ber. Hadamar, ges. vertr. durch das Städt.
zi. 10. 19977 10. 7. 1916 Heinr. Wismer 12. 3. 1896 Otto Reiche
8 448863 439638 254316 491730 434014 455976 586491 274970 375055 209594 398097 401784 380864 518260 103298 240813 234137
Regierungsbaumeister
Verantwortlich: für Schriftleitung Amtlicher und Nicht amtlicher Teih), Anzeigenteil und fü den Verlag: Direktor Dr. Baron gon
Da zur in Berlin⸗Wilmergdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin- Lichtenberg. .
Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.
lottenburg, Nr. B 201 Prokurist Otto H 298996 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gegen den Melker Wilty Riel, früher 199 Zinsen seit dem 1. 10. 1933. Zur Niebuhr, Radebeul, Nr. 337203 Kaus· S 39450 , vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen in Adelsdorf, Kreis Goldberg (Schles.), mündlichen Verhandlung des Rechts- viann Max Leiser, Berlin, Nr. 37 169 wertin, den 26. April 1936. Landgerichts in Gotha auf den 26. Juni jent unbekannten Aufenthalts, mit dem streits wird der Veklggte vor das Amts- Kaufmann Louis Eick, Charlottenburg, Dr. Serzfelder. Riede 1934, vormittags 9 uhr, mit der! Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig gericht in Bielefeld, Detmolder Straße 9,! der Duplilawersicherungsschein Nr. — —
ĩ ten, beginnend mit dem Tage i ĩ ĩ 4. n Berlin 1160591]. Aufgebot. Monaten, hegin ch 5⸗ unterzeichneten , Zimmer 4 . Ji , e ehm ir tot 3 Frau Erna Hubert geb. Stahl ö n ,,, ,, eraumten Aufgebotstermin seine Re .. i Straß; ö. E 3 ,,, . J. Untersu Ung * . . Urkunden vorzulegen, zu erklären. Die bezeichnete . , ö . , di ,, d St fsachen widrigenfalls die Kraftloserklärung der , , ,,. . , kö un ra ; r ng ch fn . 20.4. 1934 ö ken ln ier char en Gericht, Vrunneñ borenen Bäckergesellen ö ö 6052]. ö ö. mt. ge nn,, Leer — platz, Zimmer 30 1, anberaumten Auf⸗ dein ich Stahl, ure ö,, . i,, ,, . ö. 6051 Aufgebot. gebotstermin zu 4 ö ö ö ., . 4 deff e ntli ch e Die fr. Lehrerin Berta Gi 'r, ge⸗ D; z z. jstor 9 d E il Becker Todeserklärun erfolgen wir 5 n ⸗ V. ; z ͤ 4 7 Ma 1898 in Bendzin, Pole Die Geschwister Anna und Emil Be r ] ; ,,, , ,,, ar, 3 ,, 66 . nien , . ., . November 1934, vor⸗ U tellun en. i,, n, , , w , rn Bergneustadt, haben das Aufgebot der Verscho J / ᷣ a. , n, ,,,, uuf i ä bots⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich 1920 im Freistaat Bayern eingebürgert . z e auf ihren die Aufforderung spätestens im ufgebots⸗ gs 1 ; t — 23 , . ird angeblich verlorengegangenen auf , . ̃ n, worden. Ziese Einbürgerung wird Namen lautenden? Sparkassenbücher der termin dem Gericht Anzeige zu machen. neten h iten Auf . ö
. 2 k Ber 545 ü : u melden, widrigenfalls die Es flagen: 1. der frühere Fischer,
hiermit widerrufen. Mit der Zu Sparkasse zu Bergneustadt, Nr. 9545 über Berlin N 20, den 18. April 1934. termin zu ; lag . ,
, 17 fz i i . ;. ö n wird. An alle, Wohlfahrtsempfänger Thom . stellung dieser eg ng h, . 701,7 n und Nr. 3957 über 751,71 Ro Amtsgericht Wedding. (24 F 1. 34.) K a . 25 . ö 3 . n. die deutsche Staatsangehörig beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ern R . ö ö kö . ver er (ch 5. März 1934 aufgefordert, spätestens in dem auf den Die verw. Frau Ernestine Chad, geh. ergeht die Aufforberung, spätestens im Stupperich in Münsterz, W., gegen 6.
,. von Vberfranten und ieee 1934, 11 Uhr, vor dem Ludwig, Berlin N20, Soldiner Straße 75, Ausgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Ehefrau Agnes Stürmer geb. Giesel, . nm banner, ker Funcrn. Unterfr ichneten Gericht anberaumten Auf- vertreten durch ihren Schwiegersohn, den machen. früher in Liegnitz, jezt unbekannten Aus= Mittelfrante : Kohler ö gebotstermin seine Rechte anzumelden zieren Pan Blumngu, Verlin-Lichten= ö,, k k
. . ,,, berg, Nitiersuntsn. 3 üer 2 Mecklenburgijches Amtsgericht. 2. der Arbeiter Josef n, . wr die Kraftloserklärung der Urkunden er ihren Sohn, den verschollenen Ar eiter r rn üer e Toiharhnger Straße j,
ö 3 . lo um . ächti RA. Dr. Heine in li,, Georg Friedrich Karl Gnad, geb. am Prozeßbevollmächtigter RN,
Auf Grund von S des Jieichetgeszes Gummerstzach, den 23. April 1934. 25. 1. 1686 zu Berlin, zuletzt wohnhast in l6oHo!. Aufgebot. Müller in Münster i. W. gegen seine Ehefrau k, . n,, , . dich Ell. Mehler el Kiisaberß geb, Luis früher Hö in Verbindung mit Ziffer V Absatz 4 der ären. Der bezeichnete Verschollene Kiel⸗ rinz⸗Heinrich= Str. inrichstraße 53, wegen escheidung , ,, ö — ,,, N. r ,. dem beanfragt, feinen Halbbruder, den ver⸗ in h , z. e. che na e unn 1933 (R. ⸗G Bl. I, S. 539) wird die am Der Grundstückseigentümer Paul Janitz 3 en , , ,. e n nn, feed i nnch er , eh za lber, 36 . ed er e, gif 15. Ottober 1931 erfolgte Ein bürge= in Lies tan, Rr nhat 3 Aufgebot es gol Lem tnterzeichneten Gericht Vrünnen“ geboren am 8. November 1849 zu Reetz, rl. Bahrenfelder Straße 205 Ul, rung der ledigen Ingeborg Friedericke verlorengegangen Hypotherenbrie se 6 zimmer go, anberainnten Auf- Kreis Arnswalde, zuletzt wohnhaft in Prozeßbevollmächtigter Rechts anwalt Dr. eim geboren am' 6. Juli 1912 in Chem von 1000, GM über die 9 ,, gebots ermin zu melden, widrigenfalls die Stettin⸗Bredow, Marchandstraße 383, für Münster in Münster i. W, gegen ihren mä, jekb unbekannten Aufenthalts früher von Liestan ande Vatt . 23 Todeserklärung erfolgen wird. An alle tot zu erklären. Der Verschollene wird Ghemann, den Arbeiter Joseph Klein, ke Tln, B. and. Herlns sizidsr, zh, iind, Weg gem! it 48 ehe nennt übers Leben oder Tod des aufgefordert, sich. spätestens im . früher in Selm, wegen Ehescheidung rufen. Dieser Widerruf beipirkt den Abt. Al! Nr. 7 für Wilhelmine Töpfer Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht gebotstermin am 14. November 1934, 3 Kk. 356/34). Die Kläger laden die Be⸗ Wel fust jeder, also auch inzwischen durch geb. Golzke in Lieskau, eingetrags)né, , . Aufforderung spätestens im Aufge⸗ 2 uhzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 6 hin, grwborbenen deutschen Jahr ic th i n ,, . b tster i dem! Gericht Anzeige zu richt, Zimmer 60, zu melden, widrigen⸗ Rechtsstreits vor die Zivilkammer 34 des i geh fel. . zinzliche Restkaufgeldforderung von 1000 , F 45. 33.) e falls die Todeserklärung erfolgen wird. e , in Münster i. Westf. auf den
zwichgn, an zi ap eilnoht shäeldmiarf und Ses verlarengegangenen mäcchijnl Lö den As. April loz4. An alle, bie Austunft über Leben oder ä gund iggg, vo rmitta ge z ihr
Vid reis tmannschaft Hypothetenbriefes von Sohren Ge über e,, . Weddi Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ir der Auff rde ng, sich durch einen bei
. die im Grundbuch von Lieskau Band 1 Am nge reeht ebe rng. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens k . Rechtsanwalt
2 5 1037 n, ⸗ ; . h Blatt 39 in . 1. . . 6056 Auf gebot. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige als Lroʒe pb e dllinach ligten der regen zu
Band 2 Blatt 48 in Abt.. Nr. Kö, * de Otto Ziealer zu machen. ⸗ n. ,, e lt 3, in k ; n gericht Stettin. Abt. 27. laß , ter 6. hen t. April 1934. it jährlich 40M seit de April 1929 ver⸗ ; . 9 ö i. 28. .
. J Io, = hat beantragt, den verschollenen Zigarren. Rö Der Ürklündsbeamte der Geschäftsstelle des
. . zinsliche Restkausg Pie 8 er ber macher Franz Ferdinand Ziegler, ge⸗ 6142) ; . . Oer dgerichts. 6055]. Aufgebot. ö Goldmark beantragt. Die Inhaber er boren am 3 September 1850 zu Luckau, Zum Zwecke der Haftungsbeschrän⸗ .
Die Erben des am 31. Dezember 1921 Urkunden werden aufgefordert, spätestens ore. shohn daß nher . n eee nn, lu ühn . ,, in Berlin verstorbenen Kommerzienrats in dem auf den 16. November 1931, Julius straße a5, für tot zu erklären. Der 29. 6. 1932 verstorbenen Frau Wwe.
Hern ge enemöich J. znenieur Unitrage 1g uhr, vor dem unterzeich , we g er een, s m, , ,,
Sskar Heymann in Berlin, Tiergarten⸗ neten Gericht, Schloßstr. 9, Zimmer sich pate tens k en, , be Erze, hauen Kauffrau, Fern asse' han belnd
straße 8, 2. Anna Kann geb. Heymann in Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin le e, 1934 vormittags 19 Uhr, unter „Sanitätshaus Ludwig Schmets,
Rottach a. Tegernsee, 3. Assessor a. D. Ernst ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 3 6 ier, gi teien Gäicht Berlin! Aachen, Büchel 18“, nämlich: J. Wwe.
Heymann, daselbst, haben das Aufgebot vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Neułölln Herne Straße 66 / g, Erd⸗ Berta Künzer, geb. Schmalhausen,
der Kuxscheine Nr. 585, 86, 587 588 erklärung der Urkunden erfolgen 5 geschoß, Zimmer 14, anberaumten Auf— Aachen, Lousbergstr. 1 2 4 Ge⸗
und 589 über je einen Kux der in tausend Finsterwalde (N d.⸗Lausitz), den de botgteriun zu nielden widrigenfalls die neraldirektor Dr. Dr. Fritz Marguerre
Kuxe eingeteilten Gewerkschaft „Selbecker 18. April 1934. . , e, f, . . rigen benls, nnn enn Söhne Fißl. hg Hol e.
Bergwerksverein, mit dem , in Das Amtsgericht. hel e Auskunft uber Leben oder Tod des Ferdinand Harguerre, Lin e The n
Köln geht w 6057. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht . . d . ]
, . Hermann Die Maurerehefrau Ida Kraft geb. die Aufforderung, ate stens, im Auf ner n, m, , . ; S ; 3 y,, Berlin beantragt. Der In- Busch, Leiersdorf, Kr. Goldberg in Schles., gebotstermin dem ö Anzeige zu . . * er , ,. . Acht Bei agen ; e Uuckunden wird aufgefordert, hat beantragt, ihre Schwesteretäe vet. me ᷣö3 w 20. April 1934 rungen entweder bei ihnen oder heim Leinschließlich n, ,,. 6
atestens in de f den 22. November schollene Frau Ida Lina Deutsch geb. Berlin-Neukölln, 20. Ay 16 ö . spätestens in dem auf den 22. Y Il ; i de Das Amtsgericht. Abt. 265. Nachlaßgerich ö 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem! Busch, geb. am 24. 2. 1876 zu Roßbach, 82